DE102014113501B4 - Drainage channel element - Google Patents

Drainage channel element Download PDF

Info

Publication number
DE102014113501B4
DE102014113501B4 DE102014113501.6A DE102014113501A DE102014113501B4 DE 102014113501 B4 DE102014113501 B4 DE 102014113501B4 DE 102014113501 A DE102014113501 A DE 102014113501A DE 102014113501 B4 DE102014113501 B4 DE 102014113501B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage channel
gutter
channel element
cover
sedimentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014113501.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014113501A1 (en
Inventor
Christian Merkel
Manuel Riehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIRCO GmbH
Original Assignee
BIRCO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIRCO GmbH filed Critical BIRCO GmbH
Priority to DE102014113501.6A priority Critical patent/DE102014113501B4/en
Publication of DE102014113501A1 publication Critical patent/DE102014113501A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014113501B4 publication Critical patent/DE102014113501B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Entwässerungsrinnenelement (10) mit einem U-förmigen Rinnenteil (12) welches aus Beton oder Polymerbeton gebildet ist und einen Sedimentationseinsatz aufweist, welches Rinnenteil (12) zwei senkrecht nach oben erstreckende Schenkel (14, 16) aufweist, die nach oben hin eine Einlauföffnung und nach unten hin mit dem Boden des Rinnenteils einen Wasserlauf (21) umschließen, in welcher Einlauföffnung eine Rinnenabdeckung (19) angeordnet ist, welche Schenkel (14, 16) an ihrer einander zuweisenden Innenseite einen horizontalen Absatz (20, 22) zur Auflage eines Sedimentationseinsatzes (24) aufweisen, welcher Absatz (20, 22) sich quer zum Wasserlauf erstreckende Erhöhungen (52) und/oder Vertiefungen (54) aufweist, und dass der Sedimentationseinsatz (24) kastenförmig ausgebildet ist und auf dem horizontalen Absatz (20, 22) aufliegt und dass der Sedimentationseinsatz (24) einen oberen Einlaufbereich (32) hat, der unter der Rinnenabdeckung (19) angeordnet ist.

Figure DE102014113501B4_0000
Drainage gutter element (10) with a U-shaped gutter part (12) which is made of concrete or polymer concrete and has a Sedimentationseinsatz, which gutter part (12) has two vertically upwardly extending legs (14, 16) which upwardly an inlet opening and down to the bottom of the gutter part enclose a watercourse (21), in which inlet opening a gutter cover (19) is arranged, which legs (14, 16) at their facing each other inside a horizontal shoulder (20, 22) for supporting a Sedimentationseinsatzes (24), which shoulder (20, 22) has transversely to the watercourse extending ridges (52) and / or recesses (54), and that the sedimentation insert (24) is box-shaped and on the horizontal shoulder (20, 22) rests and that the sedimentation insert (24) has an upper inlet region (32) which is disposed below the gutter cover (19).
Figure DE102014113501B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Entwässerungsrinnenelement mit einem U-förmigen Rinnenteil, welches aus Beton oder Polymerbeton gebildet ist. Das Rinnenteil hat zwei senkrecht nach oben sich erstreckende Schenkel, die nach oben hin eine Einlauföffnung umschließen und nach unten hin mit dem Boden des Rinnenteils einen Wasserlauf bilden. In der Einlauföffnung ist eine Rinnenabdeckung, in der Regel ein Gitterrost, angeordnet, welcher in der Regel auf einer Zarge am oberen Ende der Schenkel des Rinnenteils aufliegt.The present invention relates to a drainage gutter element with a U-shaped gutter part, which is formed of concrete or polymer concrete. The gutter part has two legs extending vertically upwards, which enclose an inlet opening at the top and form a watercourse downwards with the bottom of the gutter part. In the inlet opening a gutter cover, usually a grid, arranged, which rests usually on a frame at the upper end of the legs of the gutter part.

Die JP 2002021168 A zeigt ein Rinnenelement, bei dem die Auflage für die Rinnenabdeckung Ausnehmungen aufweist.The JP 2002021168 A shows a gutter element, wherein the support for the gutter cover has recesses.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Entwässerungsrinnenelement der vorstehend genannten Art derart weiterzubilden, das es eine Vorsedimentierung des einlaufenden Wassers durchführt und unempfindlich gegen einen hohen Wassereintrag ist.It is an object of the present invention, a drainage channel element of the aforementioned type such that it performs a Vorsedimentierung the incoming water and is insensitive to a high water input.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Entwässerungsrinnenelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Entwässerungsrinne, die aus mehreren derartigen Entwässerungsrinnenelementen zusammengesetzt ist.This object is achieved by a drainage channel element with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims. The invention also relates to a drainage channel composed of a plurality of such drainage channel elements.

Erfindungsgemäß haben die Schenkel an ihrer einander zuweisenden Innenseite einen horizontalen Absatz zur Auflage eines Sedimentationseinsatzes. Dieser Absatz weist sich quer zum Wasserlauf erstreckende Erhöhungen und/oder Vertiefungen auf. Auf diese Weise bekommt der Absatz eine geriffelte oder strukturierte Oberfläche, wobei die Ausrichtung der Vertiefungen oder Erhöhungen quer zum Wasserlauf gerichtet ist. Dies führt dazu, dass bei einem Ansteigen des Wassers in der Rinne und/oder bei einem Aufschwemmen des Sedimentationseinsatzes das Wasser nicht auf dem Absatz entlangströmt, sondern aufgrund der Erhöhungen und/oder Vertiefungen wieder in den Wasserlauf zum Rinneninneren hin abgeleitet wird. Auf diese Weise wird wirksam einem Aufschwemmen des Sedimentationseinsatzes in dem Entwässerungsrinnenelement aufgrund eines starken Wassereintrages entgegengewirkt.According to the invention, the legs have a horizontal shoulder for supporting a sedimentation insert on their inner side facing each other. This paragraph has transversely to the watercourse extending ridges and / or depressions. In this way, the heel gets a corrugated or textured surface, with the orientation of the depressions or elevations directed across the watercourse. As a result, when the water in the channel rises and / or when the sedimentation insert floats, the water does not flow along the heel, but due to the elevations and / or depressions, is discharged back into the watercourse to the interior of the channel. In this way, it effectively counteracts flooding of the Sedimentationseinsatzes in the drainage channel element due to a strong water input.

Vorzugsweise weist der Absatz Vertiefungen auf, deren Tiefe von außen nach innen zunimmt. Auf diese Weise wird Wasser, welches den Absatz entlangströmt, durch die nach innen hin tiefer werdenden Vertiefungen wirksam zur Rinnenmitte hin in den Wasserlauf abgeleitet. Der Bildung eines Wasserlaufs auf dem Absatz wird somit wirksam entgegengewirkt.Preferably, the heel has recesses whose depth increases from outside to inside. In this way, water which flows along the heel is effectively drained into the watercourse through the recesses deeper inward toward the middle of the channel. The formation of a watercourse on the heel is thus effectively counteracted.

Vorzugsweise nimmt auch die Breite der Vertiefungen von außen nach innen zu, so dass der Abströmbereich zur Rinnenmitte hin größer wird, was eine effektive Abfuhr des Wassers von dem Absatz in den Wasserlauf nach sich zieht.Preferably, the width of the recesses increases from the outside inwards, so that the outflow region becomes larger towards the middle of the channel, which entails an effective removal of the water from the heel into the watercourse.

Gemäß der Erfindung ist der Sedimentationseinsatz kastenförmig ausgebildet und hat einen oberen Einlaufbereich, der unter der Rinnenabdeckung angeordnet ist. Auf diese Weise wird das in das Entwässerungsrinnenelement einströmende Wasser wirksam in den Sedimentationseinsatz überführt, wodurch Sand und andere Festpartikel, die im einströmenden Wasser enthalten sind, sich absetzen können.According to the invention, the sedimentation insert is box-shaped and has an upper inlet area, which is arranged under the gutter cover. In this way, the water flowing into the drainage channel element is effectively transferred to the sedimentation feed, allowing sand and other solid particles contained in the incoming water to settle.

Vorzugsweise hat der Sedimentationseinsatz zwei nebeneinander angeordnete Sedimentationsbereiche, die zur Mitte des Entwässerungsrinnenelements hin durch Überlaufkanten gegen einen Ablauf des Sedimentationseinsatzes abgegrenzt sind. Die Überlaufkanten sind vertikal vom Boden der Sedimentationsbereiche des Sedimentationseinsatzes beabstandet. Auf diese Weise wird in dem Sedimentationseinsatz benachbart zu den Schenkeln jeweils ein Sedimentationsbereich gebildet, die beide durch ihre Überlaufkanten gegen einen zentralen Ablauf des Sedimentationseinsatzes abgegrenzt sind. Das ablaufende Wasser strömt somit in die Mitte nach dem Passieren der Sedimentationsbereiche und läuft von dort nach unten direkt in den Wasserablauf und nicht auf die Absätze, auf denen der Sedimentationseinsatz aufliegt.The sedimentation insert preferably has two sedimentation regions arranged next to one another, which are delimited from the middle of the drainage gutter element by overflow edges against an expiration of the sedimentation insert. The overflow edges are vertically spaced from the bottom of the sedimentation areas of the sedimentation insert. In this way, in each case a sedimentation area is formed in the sedimentation insert adjacent to the legs, which are both delimited by their overflow edges against a central course of Sedimentationseinsatzes. The effluent water thus flows into the center after passing the sedimentation areas and from there downwards runs directly into the water drain and not on the heels on which the sedimentation insert rests.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der Wasserlauf wenigstens ein Viertel der Rinnenhöhe unter die Absätze, so dass unterhalb der Absätze im Wasserlauf ein ausreichender Abführquerschnitt für das in dem Entwässerungsrinnenelement strömende Wasser gebildet wird. Dies führt dazu, dass auch bei Starkregen der Wasserpegel nicht dazu tendiert, auf die Höhe der Absätze anzusteigen.In an advantageous embodiment of the invention, the watercourse extends at least a quarter of the channel height below the paragraphs, so that below the paragraphs in the watercourse sufficient Abführquerschnitt is formed for the water flowing in the drainage channel element. As a result, even in heavy rainfall, the water level does not tend to increase in height.

Vorzugsweise hat der Wasserlauf ein rundes, insbesondere kreisrundes Profil, was dazu führt, dass der Strömungswiderstand im Wasserlauf verringert wird, was wiederum eine bessere Wasserabfuhr bei Starkwassereintrag mit sich bringt.Preferably, the watercourse has a round, in particular circular profile, which leads to the fact that the flow resistance in the watercourse is reduced, which in turn brings about a better drainage of water when heavy water is introduced.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Rinnenabdeckung durch einen Gitterrost gebildet, der zum einen in der Lage ist, gesetzlich geforderten Belastungsklassen zu entsprechen und auf der anderen Seite in hinreichender Weise perforiert ist, um einen Wassereintrag von oben in das Entwässerungsrinnenelement zuzulassen.In an advantageous embodiment of the invention, the gutter cover is formed by a grid, which is on the one hand in a position to meet legally required load classes and perforated on the other side in a sufficient manner to allow a water entry from above into the drainage channel element.

Vorzugsweise ist der Absatz durch eine Wellenstruktur bestehend aus einer alternierenden Abfolge von Erhöhungen und Vertiefungen gebildet. Eine derartige Struktur wirkt einem Wasserlauf auf dem Absatz in Längsrichtung des Entwässerungsrinnenelements wirksam entgegen und führt dazu, dass auf dem Absatz befindliches oder strömendes Wasser effektiv zur Rinnenmitte in den Wasserlauf abgeleitet wird. The shoulder is preferably formed by a wave structure consisting of an alternating sequence of elevations and depressions. Such a structure effectively counteracts a watercourse on the heel in the longitudinal direction of the drainage gutter element and results in water located on the heel being effectively discharged to the gutter center into the watercourse.

In diesem Fall nimmt vorzugsweise die Amplitude der Wellenstruktur des Absatzes von außen nach innen zu, so dass die Wasserabfuhrwirkung zum Rinneninneren hin größer wird. Bei der Zunahme der Amplitude der Wellenstruktur bleibt selbstverständlich der obere Scheitelpunkt der Wellenstruktur (d.h. die der Scheitelpunkt der Erhöhungen) horizontal, so dass durch diese eine ebene Auflagefläche für den Sedimentationseinsatz gebildet wird.In this case, preferably, the amplitude of the wave structure of the heel increases from the outside to the inside, so that the water drainage effect becomes larger toward the groove interior. As the amplitude of the wave structure increases, it goes without saying that the upper vertex of the wave structure (i.e., the peak of the ridges) remains horizontal so as to form a flat bearing surface for the sedimentation insert.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hat das Rinnenteil an seinen Außenwänden Aufschwemmsicherungen, die vorzugsweise durch integrierte Absätze des Rinnenteils gebildet sind, die sich weiter nach außen erstrecken als darüberliegende Abschnitte des Rinnenelements. Auf diese Weise wird ein Aufschwemmen des gesamten Rinnenelements verhindert, wenn der Boden sehr stark mit Wasser gesättigt ist, das Entwässerungsrinnenelement jedoch kaum Wasser leitet.In an advantageous development of the invention, the gutter part on its outer walls Aufschwemmsicherungen, which are preferably formed by integrated paragraphs of the gutter part, which extend further outwardly than overlying portions of the gutter element. In this way, flooding of the entire gutter element is prevented when the soil is very heavily saturated with water, but the drainage gutter element hardly conducts water.

Die Rinnenabdeckung ist vorzugsweise durch einen Gitterrost aus Gussmetall gebildet, was den Einsatz des Entwässerungsrinnenelements auch für höhere Belastungsklassen zulässt.The channel cover is preferably formed by a grid of cast metal, which allows the use of the drainage channel element for higher load classes.

Die Rinnenabdeckung ist vorzugsweise durch Befestigungselemente an dem Rinnenteil festlegbar, welche Befestigungselemente durch Bolzen oder Bajonettverschlüsse gebildet sein können.The gutter cover is preferably fixed by fastening elements on the gutter part, which fastening elements may be formed by bolts or bayonet locks.

Die oben genannten Ausführungsformen der Erfindung lassen sich in beliebiger Weise miteinander kombinieren, solange dies technisch nicht widersprüchlich ist.The abovementioned embodiments of the invention can be combined with one another in any desired way, as long as this is not technically contradictory.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Entwässerungselements ohne Rinnenabdeckung, aber mit eingesetztem Sedimentationseinsatz,
  • 2 einen Querschnitt des Entwässerungsrinnenelements aus 1 mit eingesetztem Sedimentationseinsatz und aufgelegter Rinnenabdeckung,
  • 3 eine Aufsicht auf das in 1 gezeigte Rinnenelement ohne Sedimentationseinsatz,
  • 4 einen Schnitt C-C aus 3,
  • 5 eine Aufsicht auf eine Rinnenabdeckung, und
  • 6 einen Querschnitt A-A der Rinnenabdeckung gemäß 5.
The invention will be described below by way of example with reference to the schematic drawing. In this show:
  • 1 a perspective view of a drainage element without gutter cover, but with inserted sedimentation,
  • 2 a cross section of the drainage channel element 1 with inserted sedimentation insert and applied gutter cover,
  • 3 a supervision on the in 1 shown gutter element without sedimentation insert,
  • 4 a cut CC out 3 .
  • 5 a view of a gutter cover, and
  • 6 a cross section AA the gutter cover according to 5 ,

Das in 1 gezeigte Rinnenelement 10 besteht aus einem U-förmigen Rinnenteil 12, welches zwei vertikale Schenkel 14, 16 umfasst, die durch einen Bodenbereich 18 miteinander verbunden sind. Im Übergang zwischen den Schenkeln 14, 16 und dem Bodenbereich 18 ist jeweils ein Absatz 20, 22 ausgebildet, auf welchem ein Sedimentationseinsatz 24 angeordnet werden kann. An ihrer Oberseite weisen die beiden vertikalen Schenkel 14, 16 des Rinnenteils 12 eine Metallzarge 17 auf, die Befestigungselemente 15 zur Festlegung einer Rinnenabdeckung 19 (2) hat.This in 1 shown gutter element 10 consists of a U-shaped gutter part 12 which has two vertical legs 14 . 16 includes, passing through a floor area 18 connected to each other. In the transition between the thighs 14 . 16 and the floor area 18 is each a paragraph 20 . 22 formed on which a Sedimentationseinsatz 24 can be arranged. At its top, the two vertical legs 14 . 16 of the gutter part 12 a metal frame 17 on, the fasteners 15 for defining a gutter cover 19 ( 2 ) Has.

An der Außenseite des Rinnenelements 12 sind jeweils Aufschwemmsicherungen 26 angeordnet, die sich weiter nach außen erstrecken als die sich darüber erstreckenden vertikalen Schenkel 14, 16 des Rinnenelements. Auf diese Weise wird das Entwässerungsrinnenelement 10 durch das umgebende Erdreich oder eine umgebende Betonierung gegen ein Aufschwemmen nach oben gesichert. Die Aufschwemmsicherung 26 besteht wie das Rinnenelement selber aus Beton oder Polymerbeton und ist einstückig mit diesem ausgebildet.On the outside of the gutter element 12 are each Aufschwemmsicherungen 26 arranged, which extend farther outwardly than the extending over the vertical leg 14 . 16 of the gutter element. In this way, the drainage channel element 10 secured by the surrounding soil or a surrounding concreting against flooding up. The Aufschwemmsicherung 26 Like the channel element itself, it consists of concrete or polymer concrete and is integrally formed therewith.

In 2 wird die Ausbildung des Sedimentationseinsatzes 24 verdeutlicht. Der Sedimentationseinsatz 24 besteht aus einem Kasten 30, dessen Oberseite 32 durch eine wasserdurchlässige Struktur gebildet ist. Der Kasten 30 hat zwei Bodenbereiche 34, 36, welche sich am unteren Ende der Seitenwände 38 des Kastens 30 horizontal horizontal zum Inneren des Entwässerungsrinnenelements 10 erstrecken. Nach innen hin enden die beiden Bodenbereiche 34, 36 in senkrecht nach oben erstreckende Innenwände 40, deren obere Enden 42 Überlaufkanten bilden. Auf diese Weise wird zwischen den Außenwänden 38, den Innenwänden 40 und den beiden Bodenbereichen 34, 36 zwei Sedimentationsbereiche 44, 46 gebildet, die oberhalb der Überlaufkanten 42 in einen Ablauf 48 des Sedimentationseinsatzes 24 führen, von wo aus das Wasser in den darunterliegenden Wasserlauf 21 strömen kann. Der Ablauf 48 ist durch eine sattelförmige Abdeckung 50 des Sedimentationseinsatzes 24 überdeckt, welche einströmendes Wasser von dem Ablauf 48 weg in die benachbarten Sedimentationsbereiche 44, 46 leitet.In 2 becomes the formation of sedimentation use 24 clarified. The sedimentation insert 24 consists of a box 30 whose top 32 is formed by a water-permeable structure. The box 30 has two floor areas 34 . 36 located at the bottom of the side walls 38 of the box 30 horizontally horizontal to the interior of the drainage channel element 10 extend. The two floor areas end inwards 34 . 36 in vertically upwardly extending inner walls 40 whose upper ends 42 Form overflow edges. This way is between the outer walls 38 , the interior walls 40 and the two floor areas 34 . 36 two sedimentation areas 44 . 46 formed above the overflow edges 42 into a process 48 of sedimentation use 24 from where the water enters the underlying watercourse 21 can flow. The sequence 48 is by a saddle-shaped cover 50 of sedimentation use 24 covered, which inflowing water from the drain 48 away into the neighboring sedimentation areas 44 . 46 passes.

Wasser, welches durch die Rinnenabdeckung 19 und die obere Wand 32 des Sedimentationseinsatzes 24 in die beiden Sedimentationsbereiche 44, 46 gelangt, wird somit vorsedimentiert, so dass ein Teil der Schmutzfracht, insbesondere Sand und Steine, in den Sedimentationsbereichen 44, 46 zurückbleiben und vorgereinigtes Wasser über die Überlaufkanten 42 in den Ablauf 48 und von dort aus in den Wasserlauf 21 gelangt, von wo aus es abgeführt oder im Boden versickert wird.Water passing through the gutter cover 19 and the top wall 32 of sedimentation use 24 in the two sedimentation areas 44 . 46 is thus presensitized, so that a part of the pollution load, in particular sand and stones, in the sedimentation 44 . 46 stay behind and prepurified water over the overflow edges 42 in the process 48 and from there into the watercourse 21 from where it is discharged or seeped into the soil.

Die 3 und 4 zeigen eine Aufsicht und einen vertikalen Schnitt des Entwässerungsrinnenelements aus den 1 und 2 ohne Sedimentationseinsatz und ohne Rinnenabdeckung. Diese Figuren zeigen sehr gut die Ausbildung der Absätze 20, 22, auf welchen der Sedimentationseinsatz 24 aufliegt. Die Aufsätze 20, 22 sind durch eine Wellenstruktur (siehe insbesondere 4) gebildet, mit Erhöhungen 52 und alternierend dazwischen angeordneten Vertiefungen 54, wobei die Vertiefungen 54 zur Rinnenmitte hin in ihrer Tiefe und Breite zunehmen, so dass Wasser wirksam von den Absätzen 20, 22 in den Wasserlauf 21 abgeleitet wird. Dies führt dazu, dass sich auf den Absätzen keine Wasserströmung bilden kann, die eventuell zu einem Aufschwemmen des Sedimentationseinsatzes führt.The 3 and 4 show a plan view and a vertical section of the drainage channel element from the 1 and 2 without sedimentation insert and without gutter cover. These figures show very well the formation of paragraphs 20 . 22 on which the sedimentation use 24 rests. The essays 20 . 22 are through a wave structure (see in particular 4 ), with elevations 52 and recesses interposed therebetween 54 , where the depressions 54 towards the gutter center increase in their depth and width, so that water effectively from the heels 20 . 22 in the watercourse 21 is derived. This results in that no water flow can form on the heels, which eventually leads to a Aufschwemmen the sedimentation use.

5 zeigt eine Aufsicht einer Rinnenabdeckung 19 und 6 einen Querschnitt A-A der Rinnenabdeckung 19 aus 5. Die Konstruktion der Rinnenabdeckung 19 wird nachfolgend kurz anhand der beiden Figuren erläutert. 5 shows a plan view of a gutter cover 19 and 6 a cross section AA the gutter cover 19 out 5 , The construction of the gutter cover 19 will be briefly explained below with reference to the two figures.

Die Rinnenabdeckung 19 ist eine Gussabdeckung mit zwei seitlichen Längsstreben 60, 62, die durch Querstreben 64 einstückig miteinander verbunden sind. Zwischen den Querstreben sind Einlaufbereiche 66 angeordnet, um einströmendes Wasser in das Innere des Rinnenelements 10 zu leiten. Zwischen den Einlauföffnungen 66 ist in der Mitte der Gussabdeckung ein in Längsrichtung verlaufender Verbindungssteg 68 angeordnet, welcher den mittleren Bereich des Rinnenelements abschirmt und die Querstreben 64 miteinander verbindet. Wie 6 zeigt, erstrecken sich von beiden seitlichen Enden der Verbindungsstege 68 nach unten verlaufende Wände 70, deren Unterkanten Tropfnasen 72 für einlaufendes Wasser bilden. Das Wasser wird somit wirkungsvoll direkt in die wasserdurchlässige Oberseite 32 des Sedimentationseinsatzes 24 geleitet und damit gezielt dem Sedimentationskasten 24 zugeführt. Der Wasserablauf zur Mitte hin wird durch die zur Mitte hin zunehmende Stärke (vertikale Erstreckung) der Querstreben 64 unterstützt, welche Stärkezunahme auch bessere Festigkeitswerte der Gussabdeckung 12 ergibt. Im Randbereich zwischen den Längsstreben 60, 62 und den Querstreben sind Taschen 74 zur Aufnahme von Schraubbolzen vorgesehen, die mit den Befestigungselementen 15 in der Metallzarge 17 zusammenwirken, um die Gussabdeckung 12 auf dem Rinnenteil 12 festzulegen. Die Taschen 74 haben zur Mitte der Gussabdeckung 12 hin Öffnungen 76, um in die Taschen einlaufendes Wasser und Schmutz in die Einlauföffnung 66 abzuleiten.The gutter cover 19 is a cast cover with two side longitudinal struts 60 . 62 passing through cross struts 64 are integrally connected to each other. Between the cross struts are inlet areas 66 arranged to inflow water into the interior of the gutter element 10 to lead. Between the inlet openings 66 is in the middle of the casting cover a longitudinal connecting web 68 arranged, which shields the central region of the channel element and the cross struts 64 connects with each other. As 6 shows extending from both lateral ends of the connecting webs 68 down walls 70 whose lower edges drip noses 72 to form for incoming water. The water is thus effectively directly into the water permeable top 32 of sedimentation use 24 directed and thus targeted the sedimentation box 24 fed. The water flow towards the center is through the increasing towards the middle strength (vertical extent) of the cross struts 64 which strength increase also supports better strength values of the cast cover 12 results. In the edge area between the longitudinal struts 60 . 62 and the cross braces are pockets 74 provided for receiving bolts, with the fasteners 15 in the metal frame 17 interact with the cast cover 12 on the gutter part 12 set. The bags 74 have to the center of the font cover 12 out openings 76 to drain water into the pockets and dirt into the inlet opening 66 derive.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche in beliebiger Weise variiert werden.The invention is not limited to the embodiments described but may be varied as desired within the scope of the following claims.

Claims (16)

Entwässerungsrinnenelement (10) mit einem U-förmigen Rinnenteil (12) welches aus Beton oder Polymerbeton gebildet ist und einen Sedimentationseinsatz aufweist, welches Rinnenteil (12) zwei senkrecht nach oben erstreckende Schenkel (14, 16) aufweist, die nach oben hin eine Einlauföffnung und nach unten hin mit dem Boden des Rinnenteils einen Wasserlauf (21) umschließen, in welcher Einlauföffnung eine Rinnenabdeckung (19) angeordnet ist, welche Schenkel (14, 16) an ihrer einander zuweisenden Innenseite einen horizontalen Absatz (20, 22) zur Auflage eines Sedimentationseinsatzes (24) aufweisen, welcher Absatz (20, 22) sich quer zum Wasserlauf erstreckende Erhöhungen (52) und/oder Vertiefungen (54) aufweist, und dass der Sedimentationseinsatz (24) kastenförmig ausgebildet ist und auf dem horizontalen Absatz (20, 22) aufliegt und dass der Sedimentationseinsatz (24) einen oberen Einlaufbereich (32) hat, der unter der Rinnenabdeckung (19) angeordnet ist.Drainage gutter element (10) with a U-shaped gutter part (12) which is made of concrete or polymer concrete and has a Sedimentationseinsatz, which gutter part (12) has two vertically upwardly extending legs (14, 16) which upwardly an inlet opening and down to the bottom of the gutter part enclose a watercourse (21), in which inlet opening a gutter cover (19) is arranged, which legs (14, 16) at their facing each other inside a horizontal shoulder (20, 22) for supporting a Sedimentationseinsatzes (24), which shoulder (20, 22) has transversely to the watercourse extending ridges (52) and / or recesses (54), and that the sedimentation insert (24) is box-shaped and on the horizontal shoulder (20, 22) rests and that the sedimentation insert (24) has an upper inlet region (32) which is disposed below the gutter cover (19). Entwässerungsrinnenelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (20, 22) Vertiefungen (54) aufweist, deren Tiefe von außen nach innen zunimmt.Drainage channel element (10) after Claim 1 , characterized in that the shoulder (20, 22) has depressions (54) whose depth increases from outside to inside. Entwässerungsrinnenelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (20, 22) Vertiefungen (54) aufweist, deren Breite von außen nach innen zunimmt.Drainage channel element (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the shoulder (20, 22) has depressions (54) whose width increases from outside to inside. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sedimentationseinsatz (24) zwei nebeneinander angeordnete Sedimentationsbereiche (44, 46) hat, die zur Mitte hin durch Überlaufkanten (42) gegen einen Ablauf (48) des Sedimentationseinsatzes (24) abgegrenzt sind, welche Überlaufkanten (42) vertikal vom Boden (34, 36) des Sedimentationseinsatzes beabstandet sind.Drainage channel element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the sedimentation insert (24) has two adjacently arranged sedimentation regions (44, 46) which are directed towards the middle by overflow edges (42) against a drain (48) of the sedimentation insert (24). are delimited, which overflow edges (42) are vertically spaced from the bottom (34, 36) of the Sedimentationseinsatzes. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserlauf (21) sich wenigstens ein Viertel der Rinnenhöhe unter die Absätze (20, 22) erstreckt.Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the watercourse (21) extends at least a quarter of the channel height below the paragraphs (20, 22). Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserlauf (21) ein rundes, insbesondere kreisrundes Profil hat. Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the watercourse (21) has a round, in particular circular profile. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (19) durch einen Gitterrost gebildet ist.Drainage channel element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the channel cover (19) is formed by a grate. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (14, 16) des Rinnenteils (12) eine Metallzarge (17) zur Aufnahme der Rinnenabdeckung (19) aufweisen.Drainage channel element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the legs (14, 16) of the channel part (12) have a metal frame (17) for receiving the channel cover (19). Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (20, 22) durch eine Wellenstruktur (52, 54) bestehend aus einer alternierenden Abfolge von Erhöhungen (52) und Vertiefungen (54) gebildet ist.Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the shoulder (20, 22) by a wave structure (52, 54) consisting of an alternating sequence of elevations (52) and recesses (54) is formed. Entwässerungsrinnenelement (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitude der Wellenstruktur (52, 54) des Absatzes (20, 22) von außen nach innen zunimmt.Drainage channel element (10) after Claim 9 , characterized in that the amplitude of the wave structure (52, 54) of the shoulder (20, 22) increases from outside to inside. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rinnenteil (12) an seinen Außenwänden Aufschwemmsicherungen (26) aufweist.Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the gutter part (12) on its outer walls Aufschwemmsicherungen (26). Entwässerungsrinnenelement (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschwemmsicherungen (26) durch integrierte Vorsprünge des Rinnenteils gebildet sind, die sich weiter nach außen erstrecken als darüber liegende Abschnitte des Rinnenteils (12).Drainage channel element (10) after Claim 11 , characterized in that the Aufklemmsicherungen (26) are formed by integrated projections of the gutter part, which extend further outwardly than overlying portions of the gutter part (12). Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (19) im Querschnitt zur Rinnenmitte hin stärker ist als am Rand.Drainage channel element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the channel cover (19) is stronger in cross-section towards the middle of the channel than at the edge. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Rinnenabdeckung (19) wenigstens eine Tropfkante (72) angeordnet ist, die von den Seitenkanten der Rinnenabdeckung beabstandet ist.Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that on the underside of the channel cover (19) at least one drip edge (72) is arranged, which is spaced from the side edges of the channel cover. Entwässerungsrinnenelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnenabdeckung (19) Taschen (74) für die Aufnahme von Schraubbolzen hat, die zur Rinnenmitte hin wenigstens eine seitliche Öffnung (76) aufweisen.Drainage channel element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the channel cover (19) has pockets (74) for receiving bolts which have at least one lateral opening (76) towards the middle of the channel. Entwässerungsrinne, umfassend mehrere stirnseitig aneinandergesetzte Rinnenelemente (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Drainage channel, comprising a plurality of frontally juxtaposed channel elements (10) according to one of the preceding claims.
DE102014113501.6A 2014-09-18 2014-09-18 Drainage channel element Active DE102014113501B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113501.6A DE102014113501B4 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Drainage channel element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113501.6A DE102014113501B4 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Drainage channel element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014113501A1 DE102014113501A1 (en) 2016-03-24
DE102014113501B4 true DE102014113501B4 (en) 2019-06-13

Family

ID=55444394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113501.6A Active DE102014113501B4 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Drainage channel element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014113501B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109610265B (en) * 2018-11-20 2021-01-29 温州集程建设有限公司 Bury municipal square rainwater collection system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002021168A (en) 2000-07-13 2002-01-23 Satsuma Concrete Kk Concrete gutter with drop lid
JP2011231476A (en) * 2010-04-26 2011-11-17 Chuetsuseito Corp Method of repairing side ditch in overlay pavement
WO2013110304A2 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh Drainage device
EP2660400A2 (en) * 2012-05-04 2013-11-06 Enregis GmbH Wasser- und Umwelttechnik Device for collecting and filtering rain water on traffic surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002021168A (en) 2000-07-13 2002-01-23 Satsuma Concrete Kk Concrete gutter with drop lid
JP2011231476A (en) * 2010-04-26 2011-11-17 Chuetsuseito Corp Method of repairing side ditch in overlay pavement
WO2013110304A2 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh Drainage device
EP2660400A2 (en) * 2012-05-04 2013-11-06 Enregis GmbH Wasser- und Umwelttechnik Device for collecting and filtering rain water on traffic surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014113501A1 (en) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3271525B1 (en) Device for finishing a floor portion having a surfacing of boards or stones
DE102011001356B4 (en) Infiltration arrangement
DE102015119821A1 (en) The percolating trough element
DE102013107840A1 (en) off device
DE202012105045U1 (en) Shower tray with a sloping floor surface
DE102014113501B4 (en) Drainage channel element
EP3705654B1 (en) Gutter element
DE102009044069B4 (en) Fish ladder to overcome a hiking obstacle in a running water
DE102007042527A1 (en) Emergency drain for drainage of a surface
DE102017101109B4 (en) Connecting piece for a drainage channel and gutter section
EP1992748A2 (en) Cover grid for a water drainage body
DE19536896A1 (en) Infiltration channel system
DE102019125686A1 (en) Drainage unit for draining surface water
DE202014003825U1 (en) Awning with a hollow chamber front profile
EP3674495B1 (en) Shuttering and reinforcement arrangement
EP2540921B1 (en) Mobile drainage device
DE1287524B (en) Attachment for drainage shafts
DE202014100718U1 (en) Dewatering device for removing surface water
AT273829B (en) Road drain
AT331000B (en) BASIN WITH A BASIN COURSE
AT514487B1 (en) Cover for floor drainage channel
DE202013012216U1 (en) drainage channel
DE102022106289A1 (en) Cover grate of a surface drainage device and surface drainage device with such a cover grate
DE737493C (en) Street drainage shaft
DE102011018844A1 (en) Drainage channel for drainage of large areas, such as parking places, airport runways, roads, sidewalks, for guiding surface water of waste water treatment plant, has drainage surface provided with drainage recesses and two side walls

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final