DE102014112716A1 - Continuous press and method of operating such presses - Google Patents

Continuous press and method of operating such presses Download PDF

Info

Publication number
DE102014112716A1
DE102014112716A1 DE102014112716.1A DE102014112716A DE102014112716A1 DE 102014112716 A1 DE102014112716 A1 DE 102014112716A1 DE 102014112716 A DE102014112716 A DE 102014112716A DE 102014112716 A1 DE102014112716 A1 DE 102014112716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
guide rails
restoring forces
pressing
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014112716.1A
Other languages
German (de)
Inventor
c/o Dieffenbacher GmbH Kroll Detlef
c/o Dieffenbacher GmbH Haas Gernot von
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE102014112716.1A priority Critical patent/DE102014112716A1/en
Priority to PCT/EP2015/070189 priority patent/WO2016034688A1/en
Publication of DE102014112716A1 publication Critical patent/DE102014112716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/48Endless belts
    • B29C2043/483Endless belts cooperating with a second endless belt, i.e. double band presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten oder -matten mit einem endlos umlaufenden Rollkörperteppich, welcher aus einer Vielzahl an axial quer zur Bandlaufrichtung angeordneten Rollkörpern (10) besteht, welche über axial angeordnete Stäbe (11) in Verbindung mit außerhalb des Pressspaltes angeordneten Führungsketten (14) stehen, wobei bei einem axialen Abweichen der Rollkörper (10) aus einem vorgegebenen Idealbereich Mittel zum Einleiten von axialen Rückstellungskräften (22) direkt in die Rollkörper (10) zwischen Rollkörper (10) und Führungskette (14) angeordnet sind. Die Erfindung für das Verfahren zum Betreiben einer kontinuierlichen Presse besteht darin, dass bei einem einhergehenden axialen Abweichen der Rollkörper (10) aus einem vorgegebenen Idealbereich mittels zumindest einem zwischen dem Rollkörper (10) und der Führungskette (14) angeordnetem Mittel axial wirkende Rückstellungskräfte (22) in den Rollkörper (10) eingeleitet werden.The invention relates to a continuous press for the production of material plates or mats with an endless revolving Rollkörperteppich, which consists of a plurality of axially transversely to the strip running direction rolling bodies (10), which via axially arranged rods (11) in connection with outside of the press nip arranged guide chains (14), wherein in an axial deviation of the rolling body (10) from a predetermined ideal range means for introducing axial restoring forces (22) directly in the rolling bodies (10) between the rolling body (10) and guide chain (14) are arranged. The invention for the method for operating a continuous press is that with a corresponding axial deviation of the rolling body (10) from a predetermined ideal range by means of at least one between the rolling body (10) and the guide chain (14) arranged axially acting restoring forces (22 ) are introduced into the rolling body (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Presse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Presse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.The present invention relates to a continuously operating press according to the preamble of claim 1 and a method for operating such a press according to the preamble of claim 9.

Kontinuierlich arbeitende Pressen, von denen die Erfindung ausgeht, sind beispielsweise aus der DE 43 01 594 A1 bekannt. Solche Pressen umfassen einen unteren Pressentisch mit einer unteren Pressplatte sowie einen oberen Pressbären mit einer oberen Pressplatte. Weiterhin bestehen solche Pressen aus den Pressdruck übertragenden sowie das zu pressende Gut durch die Presse ziehenden, flexiblen, endlosen Bändern, die über Antriebstrommeln und Umlenktrommeln um den Pressentisch bzw. Pressbär geführt, wobei der Pressdruck auf die Bänder über mit ihren Achsen quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollkörper von Pressentisch und Pressbär abgestützt wird, wobei die Rollkörper im Einlauf in den Pressbereich ausgerichtet und zwischen dem Band und der Pressheizplatte durch den Druck auf die Pressgutmatte eingeklemmt und quasi zwangsgeführt werden. Erst beim Verlassen des Pressgutes aus dem Pressspalt wird die Klemmung gelöst und die Rollkörper sind wiederum frei beweglich und verlieren ihre Ausrichtung, wobei die Rollkörper im Presseneinlauf wiederum ausgerichtet werden.Continuous presses, from which the invention proceeds, for example, from DE 43 01 594 A1 known. Such presses include a lower press table with a lower press plate and an upper press bear with an upper press plate. Furthermore, such presses from the pressure-transmitting and the material to be pressed through the press pulling, flexible, endless belts, which are guided by drive drums and idler pulleys to the press table or Pressbär, wherein the pressing pressure on the bands guided over with their axes transverse to the strip running direction Rolling body is supported by press table and Pressbär, the rolling elements are aligned in the inlet in the press area and clamped between the band and the Pressheizplatte by the pressure on the pressed material mat and quasi forcibly guided. Only when leaving the pressed material from the press nip, the clamping is released and the rolling elements are in turn freely movable and lose their orientation, the rolling elements are aligned in the press enema again.

Aus der DE 44 46 091 A1 und der DE 195 18 879 A1 sind kontinuierlich arbeitende Pressen und Verfahren zur Produktion von Werkstoffplatten in kontinuierlich arbeitenden Pressen bekannt, bei welchen zur Verbesserung der Plattenqualität der auf das Pressgut ausgeübte Druck während der Verpressung variiert werden kann. In der DE 195 18 879 A1 wird dazu beispielsweise der Druck auf das Pressgut nach einem Hochdruckbereich zu Beginn der Pressstrecke im weiteren Verlauf auf einen minimalen Druck reduziert, jedoch wird das Pressgut nicht vollständig entlastet. Gegen Ende der Pressstrecke wird das Pressgut wiederum mit einem mittleren Druck belastet. Der Verlauf des Druckes oder der Kraft auf das Pressgut über die Pressstrecke wird als Pressprofil definiert. Der minimale Druck ist dabei nach dem Stand der Technik dadurch gegeben, dass die Rollkörper zwischen Stahlband und Widerlager eine noch ausreichende Klemmung erfahren. Keine oder eine unzureichende Klemmung hat meist ein Verlaufen der Rollkörper zur Folge, welches bei einer nachfolgenden Druckbeaufschlagung während der Verpressung des Pressgutes zu Schäden in der Presse führen könnte.From the DE 44 46 091 A1 and the DE 195 18 879 A1 are continuous presses and processes for the production of material plates in continuous presses are known in which the pressure applied to the pressed material during compression can be varied to improve the plate quality. In the DE 195 18 879 A1 For example, the pressure on the pressed material is reduced to a minimum pressure after a high-pressure region at the beginning of the press section, but the pressed material is not completely relieved. Towards the end of the press section, the pressed material is again loaded with a medium pressure. The course of the pressure or the force on the pressed material over the pressing section is defined as a pressing profile. The minimum pressure is given by the prior art, characterized in that the rolling elements between steel strip and abutment experience a sufficient clamping. No or insufficient clamping usually has a running of the rolling body result, which could lead to damage in the press in a subsequent pressurization during compression of the material to be pressed.

Bei einer kontinuierlich arbeitenden Presse nach dem Stand der Technik kann das Pressgut während der Verpressung entlang der Pressstrecke somit nicht vollständig entlastet und danach wieder mit Druck beaufschlagt werden, da die Rollkörper bei vollständiger Entlastung durch den fehlenden Druck auf das Pressgut ihre Klemmung verlieren und dadurch verlaufen könnten. Das Verlaufen der Rollkörper kann bei fehlender Klemmung selbst durch kleinste Unregelmäßigkeiten wie beispielsweise Regelungsspitzen oder Dichtevariationen im Pressgut herbeigeführt werden. Dies könnte im Extremfall dazu führen, dass benachbarte Rollkörper ineinander laufen und dadurch Schäden an der Presse selbst erzeugen, was wiederum mit langen Stillstandzeiten und Reparaturarbeiten verbunden sein kann.In a continuously operating press according to the prior art, the pressed material thus can not be completely relieved during the compression along the pressing section and then pressurized again, since the rolling elements lose their clamping and thus run with complete relief by the lack of pressure on the pressed material could. The running of the rolling elements can be brought about in the absence of clamping even by the smallest irregularities such as regulatory peaks or density variations in the pressed material. In extreme cases, this could lead to adjacent rolling elements running into one another and thereby causing damage to the press itself, which in turn can be associated with long downtimes and repair work.

Es kann bei der Herstellung von Werkstoffplatten in Abhängigkeit der herzustellenden Werkstoffplatte und der eingesetzten Presse wünschenswert sein, dass die Pressgutmatte noch während der Verpressung des Pressgutes vollständig entlastet wird, danach die Pressgutmatte aber wieder mit Druck beaufschlagt werden soll um beispielsweise ein Nachfedern der Pressgutmatte beim Austritt aus der Presse zu verhindern. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von Werkstoffplatten mit geringer Dichte wie beispielsweise Dämmstoffplatten von großem Interesse.It may be desirable in the production of material plates depending on the material plate to be produced and the press used that the pressed material is fully relieved even during the pressing of the material to be pressed, but then the Pressgutmatte to be pressurized again, for example, a Nachfedern the Pressgutmatte at the exit to prevent from the press. This is of particular interest in the manufacture of low density material panels such as insulation panels.

Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die technische Aufgabe eine kontinuierlich arbeitende Presse und ein Verfahren zu schaffen, mittels derer ein Verlaufen der Rollkörper bei unzureichender, unvollständiger oder partieller Klemmung der Rollkörper während der Verpressung des Pressgutes entlang der Pressstrecke verhindert werden kann. The present invention therefore provides the technical task of providing a continuously operating press and a method by means of which a running of the rolling elements can be prevented during insufficient, incomplete or partial clamping of the rolling body during the pressing of the pressed material along the pressing section.

Die Aufgabe für eine kontinuierlich arbeitende Presse wird dadurch gelöst, dass bei einem axialen Abweichen der Rollkörper aus einem vorgegebenen Idealbereich Mittel zum Einleiten von axialen Rückstellungskräften direkt in die Rollkörper zwischen Rollkörper und Führungskette angeordnet sind.The task for a continuously operating press is achieved by arranging means for introducing axial restoring forces directly into the rolling elements between the rolling element and the guide chain in the case of an axial deviation of the rolling elements from a predetermined ideal range.

Bevorzugt sind die Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte entlang des Pressspaltes einmal, mehrmals oder durchgehend entlang der Pressstrecke angeordnet. Insbesondere während des Leerlaufs der Presse kann eine durchgehende Anordnung der Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte entlang der Pressstrecke bevorzugt sein, da ein Verlaufen der Rollkörper über die gesamte Presstrecke somit verhindert werden kann. Mittels einer mehrmaligen Anordnung der Mittel zum Einleiten von axialen Rückstellungskräften entlang der Pressstrecke kann bevorzugt auf unterschiedliche Pressprofile variabel Einfluss genommen werden und diese Mittel bei Bedarf in Eingriff gebracht werden, wenn notwendig.Preferably, the means for introducing the axial restoring forces along the press nip are arranged once, several times or continuously along the press line. In particular, during the idling of the press, a continuous arrangement of the means for introducing the axial restoring forces along the press section may be preferred, as a running of the rolling elements over the entire press section can thus be prevented. By means of a repeated arrangement of the means for introducing axial restoring forces along the press section, preference can be given to variably influencing different press profiles and these means can be engaged as required, if necessary.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung sind Führungsschienen als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte angeordnet. Die Führungsschienen können in Abhängigkeit des Pressprofils derart angeordnet sein, dass die Rückstellungskräfte auf die Rollkörper im oberen Umlauf der Rollkörper um den Pressbären und/oder im unteren Umlauf der Rollkörper um den Pressentisch wirken.In a further possible embodiment, guide rails are arranged as means for introducing the axial restoring forces. The Guide rails can be arranged depending on the pressing profile such that the restoring forces act on the rolling bodies in the upper circulation of the rolling bodies around the press bear and / or in the lower circulation of the rolling bodies around the press table.

Weiterhin können die Führungsschienen linear oder kurvenförmig und/oder ein- oder mehrteilig ausgeführt sein. Die Ausführung der Führungsschienen kann dabei von der Positionierung entlang der Pressstrecke oder dem Pressprofil abhängen. Die Führungsschienen können bevorzugt verschiebbar entlang der Presstrecke angeordnet sein.Furthermore, the guide rails can be designed linear or curved and / or one or more parts. The design of the guide rails can depend on the positioning along the press line or the press profile. The guide rails can preferably be arranged displaceably along the press section.

Des Weiteren können Stellmittel zum Schwenken und/oder Verstellen und/oder Verbiegen der Führungsschienen aus einer ersten Position in eine zweite Position angeordnet sein. Die Führungsschienen können dabei horizontal und/oder vertikal aus der ersten Position in die zweite Position verbracht werden. Die erste Position entspricht einer Warteposition, welche von den Führungsschienen bei vollständiger Klemmung der Rollstangen eingenommen wird. In die zweite Position werden die Führungsschienen dann verbracht, wenn axial wirkende Rückstellungskräfte in die Rollkörper eingeleitet werden sollen. Sobald die Rollkörper wieder einer vollständigen Klemmung unterliegen, werden die Führungsschienen wiederum in die erste Position verbracht. Dadurch kann beispielsweise eine Verschmutzung der Führungsschienen oder eine möglicherweise schlechtere Entlüftung des Pressgutes unterbunden werden. Furthermore, adjusting means for pivoting and / or adjusting and / or bending the guide rails can be arranged from a first position to a second position. The guide rails can be moved horizontally and / or vertically from the first position to the second position. The first position corresponds to a waiting position, which is taken by the guide rails with complete clamping of the rolling rods. In the second position, the guide rails are then spent when axially acting restoring forces are to be introduced into the rolling body. Once the rolling bodies are again subject to complete clamping, the guide rails are again moved to the first position. As a result, for example, contamination of the guide rails or a possibly worse venting of the material to be pressed can be prevented.

Eine weitere Ausgestaltungsform sieht vor, dass als Stellmittel hydraulische, elektrische und/oder mechanische Stellglieder angeordnet sind. Bei mehreren Führungsschienen ist es besonders bevorzugt, dass die jeweilige Führungsschiene über ein eigenes Stellglied verfügen kann. Die Führungsschienen können so gezielt entlang der Presstrecke in die zweite Position verbracht werden. Das Stellglied kann beispielsweise eine Feder oder ein Druckzylinder sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass mehrere Stellmittel an einer Führungsschiene angeordnet sind. A further embodiment provides that hydraulic, electrical and / or mechanical actuators are arranged as adjusting means. With several guide rails, it is particularly preferred that the respective guide rail can have its own actuator. The guide rails can be spent so targeted along the press line in the second position. The actuator may be, for example, a spring or a pressure cylinder. There is also the possibility that a plurality of adjusting means are arranged on a guide rail.

Bevorzugt sind die Führungsschienen nachgiebig federnd gelagert. Eine nachgiebige federnde Lagerung schützt sowohl die Führungsschienen als auch die Rollkörper vor einem Schaden, welcher durch einen dauerhaften Kontakt entstehen könnte. Durch die nachgiebig federnde Lagerung der Führungsschienen können zudem die Rückstellungskräfte dosiert eingebracht werden, insbesondere in Abhängigkeit des Verlaufens der Rollkörper.Preferably, the guide rails are resiliently mounted resiliently. A resilient, resilient bearing protects both the guide rails and the rolling elements from damage that could result from permanent contact. Due to the yielding resilient mounting of the guide rails, the restoring forces can also be metered in, in particular as a function of the running of the rolling bodies.

Bevorzugt ist weiterhin, dass an der Presse ein Sensor zur Bestimmung des auf die Rollkörper wirkenden Druckes und/oder eine Einheit zur Verlaufserkennung der Rollkörper angeordnet ist und dass der Sensor oder die Einheit zur Verlaufserkennung über eine Steuer- oder Regeleinheit mit den Führungsschienen wirkverbunden sind.It is furthermore preferred that a sensor for determining the pressure acting on the rolling body pressure and / or a unit for detecting the movement of the rolling body is arranged on the press and that the sensor or the unit for detecting the course via a control or regulating unit with the guide rails are operatively connected.

Die Aufgabe für das Verfahren zum Betreiben einer kontinuierlich arbeitenden Presse wird dadurch gelöst, dass bei einem einhergehenden axialen Abweichen der Rollkörper aus einem vorgegebenen Idealbereich mittels zumindest einem zwischen dem Rollkörper und der Führungskette angeordnetem Mittel axial wirkende Rückstellungskräfte in den Rollkörper eingeleitet werden.The object of the method for operating a continuously operating press is achieved in that with an accompanying axial deviation of the rolling bodies from a predetermined ideal range by means of at least one arranged between the rolling body and the guide means axially acting restoring forces are introduced into the rolling body.

Für das Verfahren kann weiterhin die Einleitung der axial wirkenden Rückstellungskräfte insbesondere während Anwendung eines minimalen Pressdruckes, einer Entlastung des Pressgutes oder während einem Leerlauf der Presse durchgeführt werden.For the method, furthermore, the initiation of the axially acting restoring forces can be carried out, in particular during application of a minimum pressing pressure, a relief of the material to be pressed or during an idling of the press.

Bevorzugt wird weiterhin, dass als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte Führungsschienen verwendet werden. Weiterhin können als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte lineare oder kurvenförmige Führungsschienen verwendet werden. Die Ausgestaltung der Führungsschienen kann vom Ort der Anbringung entlang der Presstrecke und/oder den möglichen Befestigungsmöglichkeiten abhängen. Die Führungsschiene sollte in der Warteposition keinen Einfluss auf die Verpressung der Pressgutmatte nehmen. It is furthermore preferred that guide rails be used as means for introducing the axial restoring forces. Furthermore, as a means for introducing the axial restoring forces linear or curved guide rails can be used. The design of the guide rails may depend on the location of attachment along the press line and / or the possible mounting options. The guide rail should not affect the pressing of the pressed material mat in the waiting position.

In einer bevorzugten Ausgestaltung können zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften mehrteilige und/oder mehrere Führungsschienen entlang der Pressstrecke verwendet werden. Die Führungsschienen können derart angeordnet sein, dass Rückstellungskräfte in die Rollkörper zwischen Pressbär und oberem Band und/oder in die Rollkörper zwischen Pressentisch und unterem Band eingeleitet werden.In a preferred embodiment, multi-part and / or a plurality of guide rails along the press section can be used to initiate axial restoring forces. The guide rails can be arranged such that restoring forces are introduced into the rolling bodies between Pressbär and upper belt and / or in the rolling bodies between the press table and lower belt.

Bevorzugt können zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften die Führungsschienen mittels geeigneter Stellmittel verschwenkt, verstellt oder verbogen werden. Geeignete Stellmittel können Federn oder Druckzylinder sein. Bei mehreren Führungsschienen können diese jeweils einzeln mittels geeigneter Stellmittel in die gewünschte Position verbracht werden. Insbesondere sind die Führungsschienen am oberen Umlauf der Rollkörper und/oder am unteren Umlauf der Rollkörper einzeln ansteuerbar. Preferably, the guide rails can be pivoted, adjusted or bent by means of suitable adjusting means for the introduction of axial restoring forces. Suitable adjusting means may be springs or impression cylinders. In the case of several guide rails, these can each be brought into the desired position individually by means of suitable adjusting means. In particular, the guide rails at the upper circulation of the rolling elements and / or at the lower circulation of the rolling elements are individually controlled.

Als weitere mögliche Ausgestaltung können zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften die Stellmittel hydraulisch, elektrisch und/oder mechanisch betrieben werden.As a further possible embodiment, the actuating means can be operated hydraulically, electrically and / or mechanically to initiate axial restoring forces.

Weiterhin können die Rückstellungskräfte umso größer werden umso mehr der Idealbereich verlassen wird, insbesondere dadurch dass die Führungsschienen federnd gelagert sind. Der Idealbereich ist dabei als der Bereich definiert, in welchem die Rollkörper angeordnet sein können ohne dabei einen Schaden an der Presse oder am Pressgut herbeizuführen. Furthermore, the restoring forces can be greater the more the ideal range is left, in particular in that the guide rails are resiliently mounted. The ideal range is defined as the range in which the rolling elements can be arranged without causing any damage to the press or the pressed material.

Weiterhin bevorzugt kann ein Sensor zur Ermittlung des auf die Rollkörper ausgeübten Druckes verwendet werden, mittels welchem frühzeitig eine unzureichende, unvollständige oder partielle Klemmung der Rollkörper erkannt werden und die Mittel zum Einleiten von axialen Rückstellungskräften in die entsprechende Position verbracht werden können.Further preferably, a sensor for determining the pressure exerted on the rolling body pressure can be used by means of which early insufficient, incomplete or partial clamping of the rolling bodies are detected and the means for introducing axial restoring forces can be spent in the appropriate position.

Als weitere Ausgestaltung kann eine Verlaufserkennung eingesetzt werden, über welche detektiert werden kann, ob für einen oder mehrere Rollkörper ein Verlaufen aus dem Idealbereich droht oder bereits erfolgt ist. Die Verlaufserkennung und/oder der Sensor zur Ermittlung des Druckes können insbesondere mit einer Steuer- oder Regeleinheit wirkverbunden sein, welche die Führungsschienen in die Warteposition oder in die zweite Position zur Einleitung von Rückstellungskräften bringt. Die Steuer- oder Regeleinheit kann auch automatisch, insbesondere bei Leerlauf der Presse, die Rückstellungskräfte einleiten.As a further embodiment, a gradient recognition can be used, by means of which it can be detected whether a run out of the ideal range threatens or has already occurred for one or more rolling bodies. The course recognition and / or the sensor for determining the pressure can in particular be operatively connected to a control or regulating unit which brings the guide rails into the waiting position or into the second position for the introduction of restoring forces. The control or regulation unit can also initiate the default forces automatically, in particular when the press is idling.

Das Verfahren und die Vorrichtung sind unabhängig voneinander betreibbar; die Vorrichtung kann aber auch insbesondere zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden.The method and the device can be operated independently of one another; However, the device can also be used in particular for carrying out the method.

Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung mit den Zeichnungen hervor.Further advantageous measures and embodiments of the subject matter of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description with the drawings.

Die in der Figurenbeschreibung dargestellten Kombinationsmöglichkeiten sind alle für sich alleine und eigenständig und in jeglicher Kombination verwertbar. Insbesondere sind einzelne Sätze auch als eigenständige Merkmale zu bewerten.The combination options shown in the figure description are all individually and independently and in any combination usable. In particular, individual sentences are also to be evaluated as independent characteristics.

Die einzelnen Figuren zeigen:The individual figures show:

1 eine kontinuierlich arbeitende Presse in schematischer Darstellung, 1 a continuously working press in a schematic representation,

2 die Führung der Rollkörper im Querschnitt, 2 the guidance of the rolling elements in cross section,

3 die Rollkörper bei vollständiger Klemmung und den Führungsschienen in einer ersten Position, 3 the rolling elements at full clamping and the guide rails in a first position,

4 die Rollkörper bei unzureichender oder partieller Klemmung mit den Führungsschienen in einer zweiten Position am Idealbereich der Rollkörper, 4 the rolling elements in insufficient or partial clamping with the guide rails in a second position at the ideal area of the rolling bodies,

5 das Einbringen einer auf den Rollkörper wirkenden Rückstellungskraft beim Verlaufen der Rollkörper aus dem Idealbereich. 5 the introduction of a force acting on the rolling body restoring force when the rolling body from the ideal range.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren im Detail erläutert.Hereinafter, preferred embodiments of the present invention will be explained in detail with reference to the drawings.

In 1 ist eine kontinuierlich arbeitende Presse 1 schematisch dargestellt. Das Pressgut 2, welches zuvor mittels einer Formstation auf ein Formband gestreut und eventuell in einer Vorpresse vorverdichtet oder auch vorgewärmt wird (nicht dargestellt), wird im Pressspalt 19 zwischen zwei Bändern 17, 18 in Produktionsrichtung 9 über die Pressstrecke 21 zu einer Werkstoffplatte oder -matte, beispielsweise einer Span-, Faser- oder Dämmstoffplatte, verpresst. Die Bänder 17, 18 sind dabei gegenüber der unteren Press-/Heizplatte 3 des Pressentisch 5 bzw. der oberen Press-/Heizplatte 4 des Pressbären 6 mittels Rollkörper 10 abgestützt. Die Rollkörper 10 können dabei zwischen der Press-/Heizplatte 3, 4 und dem Band 17, 18 während der Verpressung des Pressgutes 2 entlang der Pressstrecke 21 vollständig geklemmt sein, so dass diese nicht verlaufen können. Nach der Pressstrecke 21 werden die Rollkörper 10 über einen Rücklauf zurück zum Presseneinlauf geführt, wo die Rollkörper 10 wieder für das Durchlaufen der Presstrecke 21 ausgerichtet werden können, sofern notwendig. Die Bänder 17, 18 werden über Umlenktrommeln 8 geführt und mittels Antriebstrommeln 7 angetrieben. Über die Stellglieder 15 im Einlaufbereich der kontinuierlich arbeitenden Presse 1 wird die Verdichtungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Art des Pressgutes 2 reguliert. Erfindungsgemäß sind Mittel zum axialen Einleiten von Rückstellungskräften 22, wobei die Mittel als Führungsschienen 12 ausgebildet sein können, entlang der kontinuierlich arbeitenden Presse 1 angeordnet. In einer ersten Position I sind die Führungsschienen 12 außerhalb der Rollkörper-Ebene angeordnet und nehmen keinen Einfluss auf die Verpressung des Pressgutes 2 entlang der Presstrecke 21. Die Führungsschienen 12 verbleiben in dieser Position I so lange die Rollkörper 10 ausreichend zwischen Pressentisch 5 bzw. Pressbär 6 und dem Band 17, 18 geklemmt sind. Sofern entlang der Pressstrecke 21 eine Entlastung des Pressgutes 2 vorgesehen ist, werden die Führungsschienen 12 in die Position 2 verbracht um ein Verlaufen der Rollkörper 10, insbesondere das Verlaufen aus einem Idealbereich 16, zu verhindern. Der Übersichtlichkeit halber wurde in der schematischen Darstellung auf weitere Detaileinrichtungen, insbesondere auch auf weitere Führungsschienen 12 der kontinuierlich arbeitenden Presse 1 verzichtet. In 1 is a continuous press 1 shown schematically. The pressed material 2 , which is previously scattered by means of a forming station on a forming belt and possibly precompressed in a pre-press or preheated (not shown), is in the press nip 19 between two bands 17 . 18 in production direction 9 over the press line 21 to a material plate or mat, such as a chip, fiber or insulation board, pressed. The bands 17 . 18 are opposite to the lower press / heating plate 3 of the press table 5 or the upper press / heating plate 4 of the bear 6 by means of rolling elements 10 supported. The rolling bodies 10 can between the pressing / heating plate 3 . 4 and the band 17 . 18 during the compression of the material to be pressed 2 along the press line 21 be completely clamped so that they can not get lost. After the press line 21 become the rolling bodies 10 via a return led back to the press inlet, where the rolling body 10 again for going through the press line 21 can be aligned, if necessary. The bands 17 . 18 be via deflection drums 8th guided and by means of drive drums 7 driven. About the actuators 15 in the inlet area of the continuously operating press 1 The compression speed depends on the type of material to be pressed 2 regulated. According to the invention are means for the axial introduction of restoring forces 22 , where the means as guide rails 12 can be formed along the continuously operating press 1 arranged. In a first position I are the guide rails 12 arranged outside the roller body level and have no influence on the compression of the pressed material 2 along the Presstrecke 21 , The guide rails 12 remain in this position I as long as the rolling elements 10 sufficiently between press table 5 or bear 6 and the band 17 . 18 are clamped. If along the press line 21 a relief of the pressed material 2 is provided, the guide rails 12 in the position 2 spent around a running of the rolling bodies 10 , especially the bleeding from an ideal area 16 , to prevent. For the sake of clarity, in the schematic representation of further detail devices, in particular on other guide rails 12 the continuously working press 1 waived.

2 zeigt in einem Querschnitt einen Teilbereich der kontinuierlich arbeitenden Presse 1. Die Rollkörper 10 sind über Stäbe 11, welche als Biegestäbe ausgebildet sein können, mit den Führungsketten 14 beweglich verbunden und erfahren eine Klemmung zwischen dem Pressentisch 5 bzw. Pressbär 6 und dem Band 17, 18 bzw. dem Pressgut 2. Erfahren die Rollkörper 10 keine, eine partielle oder unzureichende Klemmung, dann können Führungsschienen 12 aus einer ersten Position I, welche einer Warteposition oder Stand-by-Position entspricht, in eine zweite Position II verbracht werden und bei vollständiger Klemmung der Rollkörper 10 wieder zurück auf die erste Position I. Die Führungsschienen 12 sind hierbei zwischen dem Rollkörper 10 und der Führungskette 14 angeordnet. Die erste Position I der Führungsschiene 12 kann oberhalb und/oder unterhalb der zweiten Position II liegen und die Führungsschiene 12 kann vertikal und/oder horizontal in die zweite Position II verbracht werden. Die Führungsschiene 12 kann zudem oberhalb und/oder unterhalb des Stabes 11 angeordnet sein. Die erste Position I, welche die Führungsschienen 12 bei vollständiger Klemmung einnehmen, sollte so weit außerhalb eines Idealbereiches 16 liegen, dass die Führungsschienen 12 dort keinen Einfluss auf die Verpressung des Pressgutes 2 nehmen. 2 shows in a cross section a portion of the continuously operating press 1 , The rolling bodies 10 are about bars 11 , which may be formed as bending rods, with the guide chains 14 movably connected and experienced a clamping between the press table 5 or bear 6 and the band 17 . 18 or the pressed material 2 , Learn the rolling elements 10 no, a partial or insufficient clamping, then can guide rails 12 from a first position I, which corresponds to a waiting position or stand-by position, are moved to a second position II and with complete clamping of the rolling body 10 back to the first position I. The guide rails 12 are here between the rolling body 10 and the leadership chain 14 arranged. The first position I of the guide rail 12 may be above and / or below the second position II and the guide rail 12 can be moved vertically and / or horizontally to the second position II. The guide rail 12 can also be above and / or below the bar 11 be arranged. The first position I, which the guide rails 12 when fully clamped, should be so far outside an ideal range 16 lie down that the guide rails 12 there no influence on the compression of the pressed material 2 to take.

In 3 sind in einer Draufsicht die Rollkörper 10 bei vollständiger Klemmung dargestellt, welche über axial angeordnete Stäbe 11 in Verbindung mit den Führungsketten 14 stehen. Die Rollkörper 10 sind dabei im Idealbereich 16 so zwischen dem Band 17, 18 und dem Widerlager des Pressentisches 5 oder Pressbären 6 eingeklemmt, dass sie während der Verpressung des Pressgutes 2 nicht aus dem Idealbereich 16 ausbrechen können. Die Führungsschienen 12 sind bei vollständiger Klemmung der Rollkörper 10 in einer ersten Position I (Warteposition) in einem Abstand 13 von den Rollkörpern 10 angeordnet.In 3 are in a plan view the rolling elements 10 shown at full clamping, which over axially arranged rods 11 in conjunction with the guide chains 14 stand. The rolling bodies 10 are in the ideal range 16 so between the band 17 . 18 and the abutment of the press table 5 or press bears 6 sandwiched that during pressing of the pressed material 2 not from the ideal range 16 can break out. The guide rails 12 are at full clamping of the rolling body 10 in a first position I (waiting position) at a distance 13 from the rolling bodies 10 arranged.

In 4 ist dargestellt, dass die Rollkörper 10 nicht mehr ausreichend zwischen Band 17, 18 und Pressentisch 5 bzw. Pressbär 6 geklemmt sind. Um ein Verlaufen der Rollkörper 10 aus dem Idealbereich 16 heraus zu verhindern, werden die Führungsschienen 12 in eine zweite Position II verbracht, so dass die Führungsschienen 12 mindestens den Idealbereich 16 jeweils rechts und links eingrenzen. Die Führungsschienen 12 können in der zweiten Position II aber auch die Rollkörper 10 auf einen Bereich begrenzen, welcher den Idealbereich 16 weiter eingrenzt. Die erste Position I, gestrichelt dargestellt, zeigt die Lage der Führungsschienen 12 nach 3.In 4 is shown that the rolling body 10 not enough between the band 17 . 18 and press table 5 or bear 6 are clamped. To bleed the rolling elements 10 from the ideal area 16 To prevent it from getting out, the guide rails become 12 spent in a second position II, so that the guide rails 12 at least the ideal area 16 delimit each right and left. The guide rails 12 can in the second position II but also the rolling bodies 10 to limit to an area which is the ideal area 16 further limited. The first position I, shown in dashed lines, shows the position of the guide rails 12 to 3 ,

5 zeigt in Draufsicht wie die Führungsschiene 12 nach dem Verlaufen des Rollkörpers 10 auf diesen eine Rückstellungskraft 22 ausübt. Durch die Begrenzung des Idealbereiches 16 durch die Führungsschienen 12 wird verhindert, dass die Rollkörper 10 aus diesem Bereich ausbrechen können. Die auf den Rollkörper 10 einwirkende Rückstellungskraft 22 soll auch dazu dienen, dass die Rollkörper 10 bevorzugt wieder in der Mitte des Idealbereiches 16 ausgerichtet sind und keinen Schaden durch einen dauerhaften Kontakt mit der Führungsschiene nehmen. 5 shows in plan view as the guide rail 12 after the running of the rolling body 10 on this a restoring force 22 exercises. By limiting the ideal range 16 through the guide rails 12 will prevent the rolling elements 10 can break out of this area. The on the rolling body 10 acting restoring force 22 should also serve to the rolling body 10 preferably again in the middle of the ideal range 16 are aligned and take no damage by a permanent contact with the guide rail.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Presse Press
22
Pressgut pressed material
33
Press-/Heizplatte Pressing / heating plate
44
Press-/Heizplatte Pressing / heating plate
55
Pressentisch press table
66
Pressbär log pusher
77
Antriebstrommel driving drum
88th
Umlenktrommel Umlenktrommel
99
Produktionsrichtung production direction
1010
Rollkörper roll body
1111
Stäbe rods
1212
Führungsschiene guide rail
1313
Abstand distance
1414
Führungskette guide chain
1515
Stellglieder actuators
1616
Idealbereich ideal area
1717
Band tape
1818
Band tape
1919
Pressspalt press nip
2020
2121
Pressstrecke pressing zone
2222
Rückstellungskraft Restoring force
I I
Position position
IIII
Position  position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4301594 A1 [0002] DE 4301594 A1 [0002]
  • DE 4446091 A1 [0003] DE 4446091 A1 [0003]
  • DE 19518879 A1 [0003, 0003] DE 19518879 A1 [0003, 0003]

Claims (16)

Kontinuierlich arbeitende Presse (1) zur Herstellung von Werkstoffplatten oder -matten zumindest umfassend einen unteren Pressentisch (5) mit einer unteren Press-/Heizplatte (3) und einen oberen Pressbär (6) mit einer oberen Press-/Heizplatte (4), welche einen einstellbaren Pressspalt (19) bilden, weiterhin zwei endlos um den Pressentisch (5) und den Pressbär (6) umlaufende Bänder (17, 18) zur Verpressung des Pressgutes (2) im Pressspalt (19) entlang einer Pressstrecke (21), wobei die Bänder (17, 18) gegenüber einem Widerlager des Pressentisches (5) oder des Pressbären (6) mittels einem endlos umlaufenden Rollkörperteppich beweglich abgestützt sind, welcher aus einer Vielzahl an axial quer zur Bandlaufrichtung angeordneten Rollkörpern (10) besteht, welche über axial angeordnete Stäbe (11) in Verbindung mit außerhalb des Pressspaltes (19) angeordneten Führungsketten (14) stehen, dadurch gekennzeichnet, dass einem axialen Abweichen der Rollkörper (10) aus einem vorgegebenen Idealbereich (16) Mittel zum Einleiten von axialen Rückstellungskräften (22) direkt in die Rollkörper (10) zwischen Rollkörper (10) und Führungskette (14) angeordnet sind.Continuous press ( 1 ) for the production of material plates or mats at least comprising a lower press table ( 5 ) with a lower pressing / heating plate ( 3 ) and an upper press bear ( 6 ) with an upper pressing / heating plate ( 4 ), which has an adjustable press nip ( 19 ), two endlessly around the press table ( 5 ) and the Pressbär ( 6 ) circumferential bands ( 17 . 18 ) for pressing the pressed material ( 2 ) in the press nip ( 19 ) along a pressing line ( 21 ), whereby the bands ( 17 . 18 ) against an abutment of the press table ( 5 ) or the bear ( 6 ) are movably supported by means of an endless revolving roll carpet, which consists of a plurality of axially transversely to the strip running direction rolling bodies ( 10 ), which via axially arranged rods ( 11 ) in connection with outside the press nip ( 19 ) arranged guide chains ( 14 ), characterized in that an axial deviation of the rolling bodies ( 10 ) from a given ideal range ( 16 ) Means for introducing axial restoring forces ( 22 ) directly into the rolling bodies ( 10 ) between rolling bodies ( 10 ) and leadership ( 14 ) are arranged. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte (22) entlang des Pressspaltes (19) einmal, mehrmals oder durchgehend entlang der Pressstrecke (21) angeordnet sind.Press according to claim 1, characterized in that the means for introducing the axial restoring forces ( 22 ) along the press nip ( 19 ) once, several times or continuously along the press section ( 21 ) are arranged. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsschienen (12) als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte (22) angeordnet sind. Press according to claim 1 or 2, characterized in that guide rails ( 12 ) as a means for introducing the axial restoring forces ( 22 ) are arranged. Presse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (12) linear oder kurvenförmig und/oder ein- oder mehrteilig ausgeführt sind.Press according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide rails ( 12 ) linear or curved and / or one or more parts are executed. Presse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Stellmittel zum Schwenken und/oder Verstellen und/oder Verbiegen der Führungsschienen (12) aus einer ersten Position (I) in eine zweite Position (II) angeordnet sind.Press according to one or more of the preceding claims, characterized in that adjusting means for pivoting and / or adjusting and / or bending the guide rails ( 12 ) are arranged from a first position (I) to a second position (II). Presse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Stellmittel hydraulische, elektrische und/oder mechanische Stellglieder angeordnet sind.Press according to one or more of the preceding claims, characterized in that hydraulic, electrical and / or mechanical actuators are arranged as adjusting means. Presse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (12) nachgiebig federnd gelagert sind.Press according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide rails ( 12 ) are resiliently mounted resiliently. Presse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zur Bestimmung des auf die Rollkörper (10) wirkenden Druckes und/oder eine Einheit zur Verlaufserkennung der Rollkörper (10) angeordnet ist und dass der Sensor oder die Einheit zur Verlaufserkennung über eine Steuer- oder Regeleinheit mit den Führungsschienen (12) wirkverbunden sind. Press according to one or more of the preceding claims, characterized in that a sensor for determining the on the rolling body ( 10 ) acting pressure and / or a unit for detecting the progress of the rolling bodies ( 10 ) is arranged and that the sensor or the unit for detecting the gradient via a control unit with the guide rails ( 12 ) are operatively connected. Verfahren zum Betreiben einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, wobei die Presse (1) zumindest umfasst einen unteren Pressentisch (5) mit einer unteren Press-/Heizplatte (3) und einen oberen Pressbär (6) mit einer oberen Press-/Heizplatte (4), welche einen einstellbaren Pressspalt (19) entlang einer Pressstrecke (21) bilden, weiterhin zwei endlos um den Pressentisch (5) und den Pressbär (6) umlaufende Bänder (17, 18) zur Verpressung des Pressgutes (2) im Pressspalt (19), wobei die Bänder (17, 18) gegenüber einem Widerlager des Presstisches (5) oder des Pressbären (6) mittels einem endlos umlaufenden Rollkörperteppich beweglich abgestützt sind, welcher aus einer Vielzahl an axial quer zur Bandlaufrichtung angeordneten Rollkörpern (10) besteht, welche über axial angeordnete Stäbe (11) in Verbindung mit außerhalb des Pressspaltes (19) angeordneten Führungsketten (14) stehen dadurch gekennzeichnet, dass bei einem einhergehenden axialen Abweichen der Rollkörper (10) aus einem vorgegebenen Idealbereich (16) mittels zumindest einem zwischen dem Rollkörper (10) und der Führungskette (14) angeordnetem Mittel axial wirkende Rückstellungskräfte (22) in den Rollkörper (10) eingeleitet werden.Method for operating a continuously operating press for producing material plates, wherein the press ( 1 ) at least comprises a lower press table ( 5 ) with a lower pressing / heating plate ( 3 ) and an upper press bear ( 6 ) with an upper pressing / heating plate ( 4 ), which has an adjustable press nip ( 19 ) along a pressing line ( 21 ), two endlessly around the press table ( 5 ) and the Pressbär ( 6 ) circumferential bands ( 17 . 18 ) for pressing the pressed material ( 2 ) in the press nip ( 19 ), whereby the bands ( 17 . 18 ) against an abutment of the press table ( 5 ) or the bear ( 6 ) are movably supported by means of an endless revolving roll carpet, which consists of a plurality of axially transversely to the strip running direction rolling bodies ( 10 ), which via axially arranged rods ( 11 ) in connection with outside the press nip ( 19 ) arranged guide chains ( 14 ) are characterized in that, in the case of an accompanying axial deviation of the rolling bodies ( 10 ) from a given ideal range ( 16 ) by means of at least one between the rolling body ( 10 ) and the leadership chain ( 14 ) axially acting restoring forces ( 22 ) in the rolling body ( 10 ) be initiated. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung der axial wirkenden Rückstellungskräfte (22) insbesondere während der Anwendung eines minimalen Pressdruckes, einer Entlastung des Pressgutes (2) oder während einem Leerlauf der Presse (1) durchgeführt wird.Method according to claim 8, characterized in that the introduction of the axially acting restoring forces ( 22 ) in particular during the application of a minimum pressing pressure, a relief of the pressed material ( 2 ) or during idling of the press ( 1 ) is carried out. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte (22) Führungsschienen (12) verwendet werden.Method according to claim 8 or 9, characterized in that as means for introducing the axial restoring forces ( 22 ) Guide rails ( 12 ) be used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Einleiten der axialen Rückstellungskräfte (22) linear oder kurvenförmige Führungsschienen (12) verwendet werden.Method according to one or more of the preceding method claims, characterized in that as means for introducing the axial restoring forces ( 22 ) linear or curved guide rails ( 12 ) be used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften (22) mehrteilige und/oder mehrere Führungsschienen (12) entlang der Pressstrecke (21) verwendet werden. Method according to one or more of the preceding method claims, characterized in that for the introduction of axial restoring forces ( 22 ) multi-part and / or several guide rails ( 12 ) along the press line ( 21 ) be used. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften (22) die Führungsschienen (12) mittels geeigneter Stellmittel verschwenkt, verstellt oder verbogen werden. Method according to one or more of the preceding method claims, characterized in that for the introduction of axial restoring forces ( 22 ) the guide rails ( 12 ) are pivoted, adjusted or bent by means of suitable adjusting means. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einleitung von axialen Rückstellungskräften (22) die Stellmittel hydraulisch, elektrisch und/oder mechanisch betrieben werden.Method according to one or more of the preceding method claims, characterized in that for the introduction of axial restoring forces ( 22 ) the adjusting means are operated hydraulically, electrically and / or mechanically. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellungskräfte (22) umso größer werden umso mehr der Idealbereich (16) verlassen wird, insbesondere dadurch dass die Führungsschienen (12) federnd gelagert sind.Method according to one or more of the preceding method claims, characterized in that the restoring forces ( 22 ) the larger the ideal range ( 16 ), in particular by the fact that the guide rails ( 12 ) are resiliently mounted.
DE102014112716.1A 2014-09-03 2014-09-03 Continuous press and method of operating such presses Withdrawn DE102014112716A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112716.1A DE102014112716A1 (en) 2014-09-03 2014-09-03 Continuous press and method of operating such presses
PCT/EP2015/070189 WO2016034688A1 (en) 2014-09-03 2015-09-03 Continuously working press and method for operating presses of this type

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112716.1A DE102014112716A1 (en) 2014-09-03 2014-09-03 Continuous press and method of operating such presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112716A1 true DE102014112716A1 (en) 2016-03-03

Family

ID=54035257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112716.1A Withdrawn DE102014112716A1 (en) 2014-09-03 2014-09-03 Continuous press and method of operating such presses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014112716A1 (en)
WO (1) WO2016034688A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018130019B4 (en) * 2018-11-27 2021-02-25 Azl Aachen Gmbh Device for pressing processing of flat material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301594A1 (en) 1993-01-21 1994-08-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Method and installation for the manufacture of particle boards (chip boards)
DE4446091A1 (en) 1994-12-22 1996-06-27 Dieffenbacher Gmbh Maschf Press frame for continuous press for producing wood fibre boards etc.
DE19518879A1 (en) 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119529C2 (en) * 1981-05-16 1984-12-06 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Continuously operating press for pressing chipboard webs, fiberboard webs and the like
US4544061A (en) * 1983-10-11 1985-10-01 Rexnord Inc. Belt press
DE3432549A1 (en) * 1984-09-05 1986-03-13 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld CONTINUOUSLY WORKING PRESS FOR PRESSING CHIPBOARD SHEETS, FIBER SHEET SHEETS AND THE LIKE PRESS RAILWAYS
DE3743665C2 (en) * 1987-12-22 1995-02-09 Dieffenbacher Gmbh Maschf Continuously working press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301594A1 (en) 1993-01-21 1994-08-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Method and installation for the manufacture of particle boards (chip boards)
DE4446091A1 (en) 1994-12-22 1996-06-27 Dieffenbacher Gmbh Maschf Press frame for continuous press for producing wood fibre boards etc.
DE19518879A1 (en) 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016034688A1 (en) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914105C2 (en)
DE10214322A1 (en) Continuous press for compression of mat-like material to produce wood-based composite panels has belt support rolls to create a precompression zone prior to the press inlet
DE102008025176A1 (en) Method for operating continuously working press in course of manufacturing of material plates such as chipboards, fiber boards and similar wood-based panels and plastic panels, involves executing adjustment of press gap in associated groove
DE4017791C2 (en) Method and device for steel strip guidance
EP2476545A2 (en) Method for adjusting the course of a belt of a conveyor belt of a press and press with conveyor belt and conveyor belt adjustment
WO2011116986A1 (en) Method for producing material boards in a continuously operating press, and a continuously operating press
DE202014104140U1 (en) Continuously working press
EP1046483A1 (en) Process for pressing mats into boards for the production of particle boards, fibre boards and other lignocellulosic boards
DE4340983B4 (en) Continuously working press
WO2016034688A1 (en) Continuously working press and method for operating presses of this type
DE3825819C2 (en)
EP3475482B1 (en) Apparatus and method for changing the clothing of a paper machine
EP3403816B1 (en) Method for pressing a pressed material mat
DE102016119837B4 (en) Method for pressing a pressed material mat and continuous press
DE19824723C1 (en) Method for continuous pressing of board material has a shaped entry profile into the press with constant thickness section to vent any trapped gasses prior to final pressing
EP3406435A1 (en) Method and press for pressing a pressed material mat
DE612622C (en) Extrusion die
DE112007003416B4 (en) Connection of partial plates from roll-off plates in a continuous press
DE3304754C2 (en) Method and device for supporting the press belts on double belt presses supported by rolling elements
DE102015009469B4 (en) Continuous press and method of controlling the same
EP3010709B1 (en) Method for warping the machine bed and/or the press ram of a punching press and punching press
DE102016201895A1 (en) Apparatus and method for changing a fabric of a paper machine
DE102016211359A1 (en) Apparatus and method for changing a fabric of a paper machine
DE202015102423U1 (en) Continuously working press
DE102015107381A1 (en) Continuously working press

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee