DE102014111229A1 - Disc brake for a commercial vehicle - Google Patents

Disc brake for a commercial vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014111229A1
DE102014111229A1 DE102014111229.6A DE102014111229A DE102014111229A1 DE 102014111229 A1 DE102014111229 A1 DE 102014111229A1 DE 102014111229 A DE102014111229 A DE 102014111229A DE 102014111229 A1 DE102014111229 A1 DE 102014111229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
caliper
disc brake
stop element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014111229.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014111229B4 (en
Inventor
Igor Nesmjanowitsch
Christian Brandl
Michael Hidringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102014111229.6A priority Critical patent/DE102014111229B4/en
Publication of DE102014111229A1 publication Critical patent/DE102014111229A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014111229B4 publication Critical patent/DE102014111229B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug mit – einem Bremssattel (1), der eine Bremsscheibe (23) übergreift, – einem fahrzeugseitig ortsfesten Bremsträger (14) mit Führungsholmen (17), auf denen der Bremssattel (1), bezogen auf die Bremsscheibe (23), axial verschiebbar gelagert ist, – zwei im Bremssattel (1) positionierten, jeweils eine Belagträgerplatte (6) und einen daran gehaltenen Reibbelag aufweisenden Bremsbelägen, – einer Zuspanneinrichtung (2), mittels der die Bremsbeläge an die Bremsscheibe (23) pressbar sind, – mindestens einer ein die zuspannseitige Belagträgerplatte (6) kontaktierendes Druckstück tragenden und mit einer Nachstelleinrichtung (7) zum Ausgleich einer verschleißbedingten Änderung eines Lüftspiels in Wirkverbindung stehenden und zum Bremsbelag hin relativ zum Bremssattel (1) verstellbaren Stellspindel (4) der Zuspanneinrichtung (2), ausgebildet durch die Anordnung mindestens eines, mit dem Bremssattel (1) oder einem daran angeschlossenen Teil in Korrespondenz stehenden Anschlagelementes, mit dem der Verschiebeweg zumindest des zuspannseitigen Bremsbelages hin zur Bremsscheibe (23) begrenzt ist.A disc brake for a commercial vehicle with - a brake caliper (1), which engages over a brake disc (23), - a brake carrier (14) fixed to the vehicle with guide bars (17) on which the caliper (1), based on the brake disc (23) is mounted axially displaceable, - two in the brake caliper (1) positioned, each a pad carrier plate (6) and a friction lining thereon having brake pads, - an application device (2) by means of the brake pads to the brake disc (23) can be pressed, - at least one adjusting spindle (4) of the application device (2) which contacts the application-side lining carrier plate (6) and is in operative connection with an adjusting device (7) for compensating a wear-related change of a clearance and towards the brake lining relative to the brake caliper (1); formed by the arrangement of at least one, with the caliper (1) or a Te connected thereto il in correspondence stop element with which the displacement of at least the application-side brake pad toward the brake disc (23) is limited.

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a disc brake for a commercial vehicle according to the preamble of claim 1.

Bei einer solchen Scheibenbremse, die auch unter dem Begriff Schiebesattel-Scheibenbremse bekannt ist, werden bei einer Bremsung zunächst ein zuspannseitiger Bremsbelag mittels einer Zuspanneinrichtung und in der Folge ein gegenüberliegender, reaktionsseitiger Bremsbelag gegen eine Bremsscheibe gepresst, wobei die Zuspanneinrichtung einen im Bremssattel gelagerten pneumatisch oder elektromechanisch verschwenkbaren Bremshebel aufweist, sowie mindestens eine Stellspindel, die auf dem dem zuspannseitigen Bremsbelag zugewandten Ende ein Druckstück trägt. In such a disc brake, which is also known under the term sliding caliper disc brake, a zuspannseitiger brake pad are first pressed by a brake application and subsequently an opposite, reaction-side brake pad against a brake disc, wherein the application device mounted in a brake caliper pneumatically or having electromechanically pivotable brake lever, and at least one adjusting spindle, which carries on the zuspannseitigen brake pad end facing a pressure piece.

Die Stellspindel steht mit einer Nachstelleinrichtung in Wirkverbindung, durch die eine verschleißbedingte Änderung des sogenannten Lüftspiels, d.h. eine Änderung des Abstands zwischen dem zugeordneten Bremsbelag und der Bremsscheibe, ausgeglichen wird. The adjusting spindle is operatively connected to an adjusting device, by which a wear-induced change of the so-called clearance, i. a change in the distance between the associated brake pad and the brake disc is compensated.

Hierzu ist die Stellspindel in Richtung des Bremsbelages relativ zum Bremssattel verstellbar, wozu diese Stellspindel ein Außengewinde aufweist, das mit einem Innengewinde einer im Bremssattel positionierten Brücke korrespondiert, an der sich der als Exzenterhebel ausgebildete Bremshebel einerseits abstützt.For this purpose, the adjusting spindle is adjustable relative to the brake caliper in the direction of the brake lining, for which purpose this adjusting spindle has an external thread which corresponds to an internal thread of a bridge positioned in the caliper, on which the brake lever designed as an eccentric lever is supported.

Bei einer aus der DE 10 2008 036 765 A1 bekannten Scheibenbremse ist als Nachstelleinrichtung ein Getriebe mit Zahnrädern konzipiert, die über eine zentrale, zwischen zwei Stellspindeln angeordnete Antriebsspindel zur Nachstellung antreibbar ist, wobei die Stellspindeln nicht in einer Brücke verdrehbar gehalten sind. At one of the DE 10 2008 036 765 A1 known disk brake is designed as an adjustment gear with gears, which is driven via a central, arranged between two adjusting spindles drive spindle for adjustment, wherein the adjusting spindles are not rotatably supported in a bridge.

Bei den bekannten Scheibenbremsen kommt darüber hinaus ein Belaghaltebügel zum Einsatz, der eine Montageöffnung des Bremssattels überspannt und der sich an Belaghaltefedern der Bremsbeläge abstützt, die dadurch unter Vorspannung im Bremsträger positioniert sind.In the known disc brakes, moreover, a pad retainer bracket is used, which spans a mounting opening of the caliper and which is supported on pad retaining springs of the brake pads, which are thereby positioned under bias in the brake carrier.

Zur Sicherung der Bremsbeläge in Umfangsrichtung der Bremsscheibe weist der Bremsträger, jeweils einem Bremsbelag zugeordnet, zwei sich gegenüberliegende Bremsträgerhörner auf, die Führungsflächen für die Belagträgerplatte des jeweiligen Bremsbelages bilden und an denen sich die Bremsbeläge unter Aufnahme der beim Bremsen entstehenden Bremskräfte abstützen. To secure the brake pads in the circumferential direction of the brake disc, the brake carrier, each associated with a brake pad, two opposing Bremsträgerhörner, forming the guide surfaces for the lining carrier plate of the respective brake pad and against which the brake pads are supported by receiving the braking forces arising during braking.

Zur Verschleißerkennung des Reibbelages ist eine Verschleißanzeige bekannt, die beispielsweise aus einem in den Reibbelag eingebetteten Kabel besteht, bei dessen Anschleifen nach Erreichen der vorgegebenen Verschleißgrenze ein Signal gegeben und der Verschleiß angezeigt wird. For wear detection of the friction lining a wear indicator is known, for example, consists of an embedded in the friction lining cable, given its grinding after reaching the predetermined limit of wear a signal and the wear is displayed.

Allerdings kann es bei einem ungleichmäßigen Verschleiß des Reibbelages zu dessen Abrieb über das zulässige Verschleißmaß hinaus kommen, sogar bis auf die Belagträgerplatte.However, with an uneven wear of the friction lining to its abrasion beyond the allowable wear and tear can come even down to the lining carrier plate.

Hierdurch besteht eine erhebliche Gefahr einer Beschädigung der Stellspindeln bzw. der Druckstücke, was unter Umständen dazu führt, dass der betreffende Bremsbelag aus der Führung mit den Bremsträgerhörnern gelangt und zwischen diese und der Bremsscheibe gezogen wird. As a result, there is a considerable risk of damage to the adjusting spindles or the pressure pieces, which under certain circumstances leads to the relevant brake pad from the guide with the brake carrier horns and is drawn between them and the brake disc.

Abgesehen davon, dass damit erhebliche Reparaturkosten verbunden sind, um die Scheibenbremse wiederherzustellen, stellt die beeinträchtigte Funktion ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, zumal es sich bei einer Scheibenbremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.Apart from the fact that this involves considerable repair costs in order to restore the disc brake, the impaired function poses a considerable safety risk, especially since a disc brake is a safety-relevant component.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass ihre Funktions- und Betriebssicherheit verbessert wird.The invention has for its object to further develop a disc brake of the generic type so that their functional and operational safety is improved.

Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a disc brake with the features of claim 1.

Durch diese konstruktive Ausbildung der Scheibenbremse wird wirksam verhindert, dass zumindest der zuspannseitige Bremsbelag über ein vorgegebenes Maß hinaus in Richtung der Bremsscheibe verschoben wird. This structural design of the disc brake is effectively prevented that at least the application-side brake pad is displaced beyond a predetermined amount in the direction of the brake disc.

Dabei ist dieses Maß so ausgelegt, dass die Belagträgerplatte auch in einer, bezogen auf die Bremsscheibe, maximal verschobenen Position von den Bremsträgerhörnern geführt wird, d.h., dass die Belagträgerplatte auch dann von den Bremsträgerhörnern abgestützt wird.In this case, this dimension is designed so that the lining carrier plate is guided in a, relative to the brake disc, the maximum shifted position of the brake carrier horns, that is, that the lining carrier plate is then supported by the brake carrier horns.

Nach einer Ausführungsvariante der Erfindung ist das Anschlagelement als eine in das dem Druckstück abgewandte Ende der Stellspindel eingesetzte Hülse mit einem umfänglichen, sich radial nach außen erstreckenden Kragen oder mehreren, über den Umfang verteilten Kragenlaschen ausgebildet, die sich nach einer vorgegebenen Nachstellstrecke der Stellspindeln an der Brücke oder vergleichbaren, der Hülse bzw. der Stellspindel gegenüber relativ bewegbaren Bauteilen abstützt.According to a variant embodiment of the invention, the stop element is designed as a sleeve inserted into the end remote from the thrust piece of the adjusting spindle with a circumferential, radially outwardly extending collar or more, distributed over the circumference collar tabs, which after a predetermined Nachstellstrecke the adjusting spindles on the Bridge or comparable, the sleeve or the adjusting spindle relative to relatively movable components supported.

Bevorzugt ist die Hülse in die als Hohlspindel ausgebildete Stellspindel eingepresst. Statt einer solchen reibschlüssigen Verbindung ist auch eine form- oder stoffschlüssige Verbindung denkbar, beispielsweise durch entsprechende Gewindeausformungen oder durch Verkleben. Preferably, the sleeve is pressed into the spindle designed as a spindle. Instead of such a frictional connection and a positive or cohesive connection is conceivable, for example, by appropriate Gewindeausformungen or by gluing.

Prinzipiell ist die Realisierung der Erfindung relativ einfach und kostengünstig, wobei die besagte Hülse als einfaches Blechformteil Verwendung finden kann. In principle, the realization of the invention is relatively simple and inexpensive, said sleeve can be used as a simple sheet metal part use.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann an der Stellspindel anstelle einer Hülse als Anschlagelement ein Anschlagring befestigt sein, beispielsweise in Form eines an sich bekannten Sicherungsringes, der in einer außenseitig in die Stellspindel eingebrachten Nut einliegt.According to a further aspect of the invention may be attached to the adjusting spindle instead of a sleeve as a stop element, a stop ring, for example in the form of a known circlip, which rests in an externally introduced into the adjusting spindle groove.

In maximal verstellter Position des Bremsbelages bzw. der Stellspindel liegt der Anschlagring, ebenso wie der Kragen der vorgenannten Hülse, an der dem Bremshebel zugewandten Seite der Brücke oder einem vergleichbaren Bauteil an. In maximum adjusted position of the brake lining or the adjusting spindle of the stop ring, as well as the collar of the aforementioned sleeve, on the side facing the brake lever side of the bridge or a comparable component.

Bevorzugt liegt der Anschlagring dann am Grund einer Stufenbohrung der Brücke an, die sich in Richtung des Bremshebels an die Gewindebohrung der Brücke anschließt, in die die Stellspindel eingeschraubt ist. Die Tiefe der Stufenbohrung entspricht etwa der Hublänge der vorgenannten Hülse. Preferably, the stop ring is then located at the bottom of a stepped bore of the bridge, which connects in the direction of the brake lever to the threaded hole of the bridge, in which the adjusting spindle is screwed. The depth of the stepped bore corresponds approximately to the stroke length of the aforementioned sleeve.

Statt an der Stellspindel kann das Anschlagelement auch am Führungsholm des Bremsträgers angeordnet und damit fest verbunden sein, auf dem der Bremssattel, bezogen auf die Bremsscheibe, axial verschiebbar geführt ist. Instead of the adjusting spindle, the stop element can also be arranged on the guide rail of the brake carrier and thus firmly connected, on which the caliper, based on the brake disc, is guided axially displaceable.

Vergleichbar mit der an der Stellspindel angeschlossenen Hülse ist das mit dem Führungsholm verbundene Anschlagelement ebenfalls als Hülse ausgebildet, mit einem, sich radial nach außen erstreckenden zumindest teilumfänglichen Kragen, der in einer maximalen Verschleißstellung des Bremsbelages an der dem Bremsträger abgewandten Seite einer Lagerbuchse des Bremssattels anliegt. Comparable with the sleeve connected to the adjusting spindle, the stop element connected to the guide rail is likewise designed as a sleeve, with a radially outwardly extending at least partially circumferential collar, which rests in a maximum wear position of the brake pad on the side facing away from the brake carrier of a bearing bush of the caliper ,

Dabei kann die Lagerbuchse mindestens eine Axialnut aufweisen, die zur Stirnseite hin offen ist und in der eine Kragenlasche einliegt. In diesem Fall entspricht die Länge der Axialnut im Wesentlichen dem maximalen Verschiebeweg des Bremssattels und damit des Verstellhubes des Bremsbelages.In this case, the bearing bush can have at least one axial groove, which is open to the front side and rests in a collar tab. In this case, the length of the axial groove substantially corresponds to the maximum displacement of the caliper and thus the Verstellhubes the brake pad.

Bei einer anderen Variante der Erfindung liegt der umlaufende Kragen der in den Führungsholm eingepressten Hülse in einer maximalen Verschleißstellung des Bremsbelages an der freien Stirnseite der Lagerbuchse an.In another variant of the invention, the circumferential collar of the pressed-in the guide rail sleeve is in a maximum wear position of the brake pad on the free end face of the bearing bush.

Der Führungsholm mit eingepresster Hülse kann in beiden Ausführungsformen als eine vormontierte Baugruppe bereitgestellt werden. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, die Hülse vor oder nach einem Verschrauben des Führungsholms mit dem Bremsträger einzupressen.The guide bar with pressed-in sleeve can be provided in both embodiments as a preassembled module. Alternatively, it is also possible to press the sleeve before or after screwing the guide rail with the brake carrier.

Zur Begrenzung des Verschiebeweges des zuspannseitigen Bremsbelages kann nach einem weiteren Gedanken der Erfindung das Anschlagelement Bestandteil des Belaghaltebügels sein, der, wie zum Stand der Technik beschrieben, eine Montageöffnung des Bremssattels überspannt und der sich an den Bremsbelägen abstützt. To limit the displacement of zuspannseitigen brake pad may be part of the pad retaining bracket according to a further aspect of the invention, the stop element, which, as described in the prior art, spans a mounting hole of the caliper and which is supported on the brake pads.

Dabei besteht das Anschlagelement aus mindestens einer Anschlagnase, die in einen Randbereich der Belagträgerplatte ragt und zwar auf der dem Reibbelag zugewandten Seite. Das Anschlagelement kann anstelle einer Anschlagnase auch durch eine in den Belaghaltebügel eingebrachte Sicke, einen eingebrachten Passstift oder eine Schraube gebildet sein, wobei bevorzugt jedem Bremsbelag ein Anschlagelement zugeordnet ist. In this case, the stop element consists of at least one stop lug, which projects into an edge region of the lining carrier plate and that on the side facing the friction lining. Instead of a stop lug, the stop element may also be formed by a bead introduced into the pad retaining clip, an inserted dowel pin or a screw, a stop element preferably being associated with each brake pad.

Die maßliche Konfiguration der Anschlagelemente ist so gehalten, dass die Belagträgerplatte mit ihrem dem Belaghaltebügel zugewandten Randbereich bei Erreichen eines maximalen Verschleißweges an dem jeweiligen Anschlagelement anliegt.The dimensional configuration of the stop elements is held so that the lining carrier plate rests with its the lining retaining bracket facing edge region upon reaching a maximum wear path to the respective stop element.

Diese Variante der Erfindung zeichnet sich vor allem durch ihre besonders einfache und im Grunde kostenneutrale Verwirklichung aus, da ein Formwerkzeug für den Belaghaltebügel lediglich entsprechend zu modifizieren ist. Somit kann die Formgebung des Belaghaltebügels in einem Umform-Arbeitsgang erfolgen. This variant of the invention is characterized in particular by its particularly simple and basically cost-neutral implementation, since a mold for the lining retaining bracket is only to be modified accordingly. Thus, the shape of the pad retaining bracket can be done in a forming operation.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Further advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the invention will be described below with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

1 in einer schematischen, geschnittenen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse 1 in a schematic, sectional plan view of an embodiment of a disc brake according to the invention

1.1 und 1.2 einen vergrößerten Teilausschnitt der Scheibenbremse, jeweils in verschiedenen Stellungen 1.1 and 1.2 an enlarged partial section of the disc brake, each in different positions

1.3 einen Teilausschnitt der Scheibenbremse in einer perspektivischen Ansicht 1.3 a partial section of the disc brake in a perspective view

2 einen Teilausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse, ebenfalls in einer geschnittenen Draufsicht 2 a partial section of another embodiment of a disc brake according to the invention, also in a sectional plan view

2.1 einen vergrößerten Teil des Ausschnitts nach 2 2.1 an enlarged part of the section 2

2.2 den vergrößerten Ausschnitt nach 2.1 in einer perspektivischen Ansicht 2.2 the enlarged section 2.1 in a perspective view

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, dargestellt in einem Teilausschnitt der Scheibenbremse, in teilweise geschnittener perspektivischer Ansicht 3 a further embodiment of the invention, illustrated in a partial section of the disc brake, in a partially sectioned perspective view

3.1 ein weiteres Beispiel der Ausführung nach 3, ebenfalls in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Seitenansicht 3.1 another example of the execution after 3 , also in a partially sectioned perspective side view

4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenbremse nach der Erfindung in einem perspektivisch dargestellten Teilausschnitt 4 a further embodiment of the disc brake according to the invention in a partial section shown in perspective

4.1 eine Seitenansicht des Teilausschnitts nach 4 4.1 a side view of the partial section 4

4.2 eine Einzelheit des Teilausschnitts nach 4.1 in einer perspektivischen Seitenansicht. 4.2 a detail of the partial section 4.1 in a perspective side view.

In der 1 ist in schematischer Darstellung eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug erkennbar, mit einem Bremssattel 1, der eine Bremsscheibe 23 (4) übergreift, und einer Zuspanneinrichtung 2, mittels der Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe 23 bei einer Bremsung pressbar sind. In the 1 is a schematic representation of a disc brake for a commercial vehicle recognizable with a caliper 1 , a brake disc 23 ( 4 ) engages, and an application device 2 , by means of the brake pads against the brake disc 23 can be pressed at a braking.

Jeder Bremsbelag besteht aus einer Belagträgerplatte 6 und einem daran befestigten, die Bremsscheibe 23 kontaktierenden, im Beispiel nicht dargestellten Reibbelag.Each brake pad consists of a pad carrier plate 6 and attached to it, the brake disc 23 contacting, not shown in the example friction lining.

Die Zuspanneinrichtung 2 weist eine im Bremssattel 1 verschieblich gelagerte Brücke 3 auf, in der zwei parallel und abständig zueinander angeordnete Stellspindeln 4 gehalten sind, an deren der Belagträgerplatte 6 zugewandten Seite jeweils ein Druckstück 5 angeschlossen ist, das die Belagträgerplatte 6 kontaktiert. The application device 2 has one in the caliper 1 slidably mounted bridge 3 on, in the two parallel and spaced apart adjusting spindles 4 are held, on whose the lining carrier plate 6 each side facing a pressure piece 5 connected, which is the lining carrier plate 6 contacted.

Über eine Nachstelleinrichtung 7, die mit den Stellspindeln 4 in Wirkverbindung steht, wird eine verschleißbedingte Änderung des Lüftspiels, also des Abstands zwischen Reibbelag und der Bremsscheibe 23 im Wesentlichen ausgeglichen. About an adjustment 7 that with the adjusting spindles 4 is in operative connection, is a wear-related change in the clearance, so the distance between the friction lining and the brake disc 23 essentially balanced.

Hierzu sind die Stellspindeln 4, die als Gewinderohre ausgebildet sind, verdrehbar in der Brücke 3 gehalten. For this purpose, the adjusting spindles 4 , which are formed as threaded pipes, rotatable in the bridge 3 held.

Gemäß der Erfindung ist eine Anordnung mindestens eines Anschlagelementes vorgesehen, mit dem der Verschiebeweg des zuspannseitigen Bremsbelages hin zur Bremsscheibe 23 begrenzt ist. According to the invention, an arrangement of at least one stop element is provided, with which the displacement of the application-side brake pad towards the brake disc 23 is limited.

Im Ausführungsbeispiel nach der 1 besteht das Anschlagelement aus einer Hülse 8, die in eine der beiden Stellspindeln 4 eingelassen und damit verbunden ist, im Beispiel reibschlüssig. Dabei ist die Hülse 8 auf der dem Druckstück 5 abgewandten Seite der Stellspindel 4 positioniert.In the embodiment of the 1 the stop element consists of a sleeve 8th placed in one of the two adjusting spindles 4 embedded and connected to it, friction in the example. Here is the sleeve 8th on the pressure piece 5 opposite side of the adjusting spindle 4 positioned.

In der 1.1 ist ein vergrößerter Ausschnitt der Scheibenbremse nach 1 abgebildet, wobei hier die Stellung der Stellspindel 4 und der Hülse 8 erkennbar ist, wie sie sich bei einem neu eingesetzten Bremsbelag ergibt. In the 1.1 is an enlarged section of the disc brake after 1 shown here, where the position of the adjusting spindle 4 and the sleeve 8th It can be seen how it results in a newly used brake pad.

Die Hülse 8 weist an ihrem freien, der Stellspindel 4 abgewandten Ende einen sich radial nach außen erstreckenden Kragen 9 auf, der im Beispiel aus zwei sich gegenüberliegenden Kragenlaschen besteht (1.3).The sleeve 8th indicates at its free, the adjusting spindle 4 opposite end a radially outwardly extending collar 9 on, which consists in the example of two opposing collar tabs ( 1.3 ).

Die 1.2 gibt eine Stellung der Hülse 8 bzw. der Stellspindel 4 wieder, in der das vorbestimmte maximale Verschleißmaß des Bremsbelages erreicht ist. In dieser Position liegt der Kragen 9 an einer Stirnfläche 10 der Brücke 3 an, so dass ein weiterer Vorschub des Bremsbelages mit den zum Stand der Technik beschriebenen Folgen verhindert wird. The 1.2 gives a position of the sleeve 8th or the adjusting spindle 4 again, in which the predetermined maximum wear of the brake pad is reached. In this position lies the collar 9 on an end face 10 the bridge 3 on, so that a further advance of the brake pad is prevented with the effects described in the prior art.

Im Beispiel sind der Durchmesser der Hülse 8 und der lichte Durchmesser einer Einsteckbohrung der Stellspindel 4 so bemessen, dass sich ein Presssitz 11 ergibt. In the example, the diameter of the sleeve 8th and the clear diameter of a insertion bore of the adjusting spindle 4 such that a press fit 11 results.

Bei dem in der 2 gezeigten Beispiel besteht das Anschlagelement aus einem Anschlagring 13, der in eine Nut der Stellspindel 4 eingelassen ist, die in dem dem Druckstück 5 gegenüberliegenden Endbereich vorgesehen ist, wobei der Anschlagring 13 radial über den Außendurchmesser der Stellspindel 4 vorsteht. In the in the 2 As shown, the stop element consists of a stop ring 13 which is in a groove of the adjusting spindle 4 is embedded, in which the pressure piece 5 is provided opposite end portion, wherein the stop ring 13 radially beyond the outer diameter of the adjusting spindle 4 protrudes.

In den 2, 2.1 und 2.2 ist jeweils eine sozusagen Endstellung gezeigt, bei der der maximale Verschiebeweg der Stellspindel 4 erreicht ist und in der der Anschlagring 13 am Grund einer Stufenbohrung 12 der Brücke 3 anliegt. In the 2 . 2.1 and 2.2 in each case a so-called end position is shown, in which the maximum displacement of the adjusting spindle 4 is reached and in the stop ring 13 at the bottom of a stepped bore 12 the bridge 3 is applied.

Eine davon abweichende Variante der Positionierung des Anschlagelementes ist in der 3 erkennbar. Dort ist die Anbindung des Bremssattels 1 an einen fahrzeugseitig ortsfesten Bremsträger 14 dargestellt, mit einem mittels einer Schraube 18 am Bremsträger 14 befestigten Führungsholm 17, auf dem ein Lagerauge 15 mit einer innen liegenden Lagerbuchse 16, bezogen auf die Bremsscheibe 23 axial verschiebbar gelagert ist.An alternative variant of the positioning of the stop element is in the 3 recognizable. There is the connection of the caliper 1 to a vehicle side fixed brake carrier 14 shown with one by means of a screw 18 on the brake carrier 14 attached guide rail 17 on which a bearing eye 15 with an internal bushing 16 , related to the brake disc 23 is mounted axially displaceable.

Das Anschlagelement besteht hier ebenfalls aus einer Hülse 19, die einen Kragen 20, bestehend aus mehreren, über den Umfang verteilten Kragenlaschen aufweist und die in den Führungsholm 17 eingepresst ist.The stop element here also consists of a sleeve 19 who have a collar 20 , consisting of several, distributed over the circumference Has collar tabs and in the guide rail 17 is pressed.

Bei der Variante nach der 3 ist der Kragen 20, d.h. sind die Kragenlaschen, in Axialnuten 21 der Lagerbuchse 16 geführt, die auf der dem Bremsträger 14 abgewandten Seite zum Ende der Lagerbuchse 16 hin offen sind. In Endstellung, d.h. bei Erreichen eines vorbestimmten Verschleißmaßes liegen die Kragenlaschen am Grund der Axialnuten 21 an, die dadurch in Korrespondenz mit dem Kragen 20 eine Verschiebesicherung bilden. In the variant of the 3 is the collar 20 ie the collar tabs are in axial grooves 21 the bearing bush 16 guided on the brake carrier 14 opposite side to the end of the bearing bush 16 are open. In the end position, ie upon reaching a predetermined amount of wear, the collar tabs are at the bottom of the axial grooves 21 which thereby in correspondence with the collar 20 form a displacement protection.

Die Hülse 19 weist bei dem in der 3.1 gezeigten Beispiel einen umlaufenden Kragen 20 auf, der sich ebenfalls radial nach außen erstreckt und der in einer Endstellung, entsprechend der der 3, an der dem Bremsträger 14 abgewandten Stirnseite der Lagerbuchse 16 anliegt. The sleeve 19 points in the in the 3.1 Example shown a circumferential collar 20 on, which also extends radially outwardly and in an end position, according to the 3 at the brake carrier 14 facing away from the bearing bush 16 is applied.

Das Anschlagelement bei dem in der 4 gezeigten Beispiel wird durch eine Rastnase 24 gebildet, die an einen Belaghaltebügel 22 angeformt sind, der eine Montageöffnung 25 des Bremssattels 1 überspannt und sich an den Bremsbelägen bzw. den Belagträgerplatten 6 abstützt. The stop element in which in the 4 example shown is by a catch 24 formed on a pad retainer 22 are molded, the one mounting hole 25 the caliper 1 spans and on the brake pads or the lining carrier plates 6 supported.

Bei dieser Variante sind zwei Anschlagnasen 24 vorgesehen, wie besonders deutlich in den 4.1 und 4.2 erkennbar ist, die in einen von einem oberseitigen Rand der jeweiligen Belagträgerplatte definierten Randbereich ragt und zwar auf der Seite, die der Bremsscheibe 23 zugewandt liegt.In this variant, two stop lugs 24 provided, as particularly evident in the 4.1 and 4.2 can be seen, which projects into an edge region defined by an upper edge of the respective lining carrier plate on the side of the brake disc 23 facing.

Bei vorgegebenem maximalen Verschleiß der Bremsbeläge, bei dem die Belagträgerplatte durch die Verstellung der Stellspindeln 4 hin zur Bremsscheibe 23 verschoben sind, kommen die Belagträgerplatten 6 zur Anlage an den Anschlagnasen 24, so dass eine weitere Verschiebung nicht möglich ist. For a given maximum wear of the brake pads, in which the lining carrier plate by adjusting the adjusting spindles 4 towards the brake disc 23 are shifted, the lining carrier plates come 6 for engagement with the stop lugs 24 , so that a further shift is not possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bremssattel caliper
22
Zuspanneinrichtung application device
33
Brücke bridge
44
Stellspindel adjusting spindle
55
Druckstück Pressure piece
66
Belagträgerplatte Backing plate
77
Nachstelleinrichtung readjustment
88th
Hülse shell
99
Kragen collar
1010
Stirnfläche face
1111
Presssitz press fit
1212
Stufenbohrung stepped bore
1313
Anschlagring stop ring
1414
Bremsträger brake carrier
1515
Lagerauge bearing eye
1616
Lagerbuchse bearing bush
1717
Führungsholm Handlebar
1818
Schraube screw
1919
Hülse shell
2020
Kragen collar
2121
Axialnut axial groove
2222
Belaghaltebügel Pad Retainer
2323
Bremsscheibe brake disc
2424
Anschlagnase stop lug

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008036765 A1 [0005] DE 102008036765 A1 [0005]

Claims (12)

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug mit – einem Bremssattel (1), der eine Bremsscheibe (23) übergreift, – einem fahrzeugseitig ortsfesten Bremsträger (14) mit Führungsholmen (17), auf denen der Bremssattel (1), bezogen auf die Bremsscheibe (23), axial verschiebbar gelagert ist, – zwei im Bremssattel (1) positionierten, jeweils eine Belagträgerplatte (6) und einen daran gehaltenen Reibbelag aufweisenden Bremsbelägen, – einer Zuspanneinrichtung (2), mittels der die Bremsbeläge an die Bremsscheibe (23) pressbar sind, – mindestens einer ein die zuspannseitige Belagträgerplatte (6) kontaktierendes Druckstück tragenden und mit einer Nachstelleinrichtung (7) zum Ausgleich einer verschleißbedingten Änderung eines Lüftspiels in Wirkverbindung stehenden und zum Bremsbelag hin relativ zum Bremssattel (1) verstellbaren Stellspindel (4) der Zuspanneinrichtung (2), gekennzeichnet durch die Anordnung mindestens eines, mit dem Bremssattel (1) oder einem daran angeschlossenen Teil in Korrespondenz stehenden Anschlagelementes, mit dem der Verschiebeweg zumindest des zuspannseitigen Bremsbelages hin zur Bremsscheibe (23) begrenzt ist. Disc brake for a commercial vehicle with - a caliper ( 1 ), which has a brake disc ( 23 ), - a brake carrier stationary on the vehicle ( 14 ) with guide rails ( 17 ) on which the caliper ( 1 ), based on the brake disc ( 23 ), is axially displaceable, - two in the caliper ( 1 ), in each case one lining carrier plate ( 6 ) and a friction lining having thereon brake pads, - an application device ( 2 ), by means of the brake pads to the brake disc ( 23 ) are pressable, - at least one of the zuspannseitige lining carrier plate ( 6 ) contacting pressure piece and with an adjusting device ( 7 ) to compensate for a wear-related change of a clearance in operatively connected and the brake lining towards the brake caliper ( 1 ) adjustable adjusting spindle ( 4 ) of the application device ( 2 ), characterized by the arrangement of at least one, with the caliper ( 1 ) or an attached part in correspondence stop element, with which the displacement of at least the application-side brake pad towards the brake disc ( 23 ) is limited. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement aus einer Hülse (8) besteht, die auf der dem Druckstück (5) abgewandten Seite mit der Stellspindel (4) reib-, form- oder stoffschlüssig verbunden ist.Disc brake according to claim 1, characterized in that the stop element consists of a sleeve ( 8th ), which on the pressure piece ( 5 ) facing away from the adjusting spindle ( 4 ) is frictionally, positively or materially connected. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) an ihrem der Stellspindel (4) abgewandten Ende einen radial nach außen gerichteten Kragen (9) aufweist, der bei Erreichen des maximalen Verschiebeweges an einem Bauteil, insbesondere einer Brücke, anliegt, zu dem die Stellspindel (4) relativ verstellbar ist. Disc brake according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve ( 8th ) at its the adjusting spindle ( 4 ) facing away from a radially outwardly directed collar ( 9 ), which abuts upon reaching the maximum displacement on a component, in particular a bridge, to which the adjusting spindle ( 4 ) is relatively adjustable. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement aus einem Anschlagring (13) gebildet ist, der an dem dem Druckstück (5) abgewandten Endbereich der Stellspindel (4) befestigt ist und radial gegenüber der Mantelfläche der Stellspindel (4) vorsteht.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element consists of a stop ring ( 13 ) formed on the pressure piece ( 5 ) facing away end of the adjusting spindle ( 4 ) is fixed and radially relative to the lateral surface of the adjusting spindle ( 4 ) protrudes. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagring (13) in einer maximalen Verschleißstellung des Bremsbelages am Grund einer Stufenbohrung (12) der Brücke (3) anliegt.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ring ( 13 ) in a maximum wear position of the brake pad at the bottom of a stepped bore ( 12 ) the bridge ( 3 ) is present. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement aus einer Hülse (19) besteht, die mit mindestens einem der Führungsholme (17) verbunden ist und die an ihrem freien Ende einen Kragen (20) aufweist, der sich in einer verschleißbedingten Endstellung an einer Lagerbuchse (21) des Bremssattels (1) abstützt.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element consists of a sleeve ( 19 ) which is connected to at least one of the guide rails ( 17 ) and at its free end a collar ( 20 ), which in a wear-related end position on a bearing bush ( 21 ) of the caliper ( 1 ) is supported. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) aus mindestens einer Kragenlasche besteht, die in eine Axialnut (21) der Lagerbuchse (16) geführt ist. Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the collar ( 20 ) consists of at least one collar flap, which in an axial groove ( 21 ) of the bearing bush ( 16 ) is guided. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (20) in verschleißbedingter Endstellung des Bremssattels (1) an der freien Stirnseite der Lagerbuchse (16) anliegt.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the collar ( 20 ) in wear-related end position of the caliper ( 1 ) on the free end face of the bearing bush ( 16 ) is present. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (19) und der Führungsholm (17) als vormontierte Baueinheit mit dem Bremsträger (14) verbindbar ist.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 19 ) and the guide rail ( 17 ) as a pre-assembled unit with the brake carrier ( 14 ) is connectable. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement an einem Belaghaltebügel (22) angeordnet ist, der eine Montageöffnung (25) des Bremssattels (1) überspannt.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element on a pad retaining bracket ( 22 ), which has a mounting opening ( 25 ) of the caliper ( 1 ) spans. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement aus einer angeformten Anschlagnase (24) einer ausgeformten Sicke, einem Stift oder einer Schraube besteht und in den durch eine gegenüber dem Reibbelag vorstehenden Randbereich der Belagträgerplatte (6) definierten Bereich auf der der Bremsscheibe (23) zugewandten Seite ragt. Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element consists of an integrally formed stop lug ( 24 ) of a molded bead, a pin or a screw and in the by a relation to the friction lining protruding edge region of the lining carrier plate ( 6 ) defined area on the brake disc ( 23 ) facing side protrudes. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl dem aktionsseitigen wie auch dem reaktionsseitigen Bremsbelag jeweils ein Anschlagelement des Belaghaltebügels (22) zugeordnet ist.Disc brake according to one of the preceding claims, characterized in that both the action-side and the reaction-side brake pad each have a stop element of the pad retaining clip ( 22 ) assigned.
DE102014111229.6A 2014-08-07 2014-08-07 Disc brake for a commercial vehicle Active DE102014111229B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111229.6A DE102014111229B4 (en) 2014-08-07 2014-08-07 Disc brake for a commercial vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111229.6A DE102014111229B4 (en) 2014-08-07 2014-08-07 Disc brake for a commercial vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014111229A1 true DE102014111229A1 (en) 2016-02-11
DE102014111229B4 DE102014111229B4 (en) 2019-05-16

Family

ID=55134612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014111229.6A Active DE102014111229B4 (en) 2014-08-07 2014-08-07 Disc brake for a commercial vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014111229B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021112398A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Cv Systems Europe Bv Disc brake with an adjustment unit, and motor vehicle with a related disc brake
DE102021112399A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Cv Systems Europe Bv Disc brake for a motor vehicle with a brake caliper and an adjustment unit, and motor vehicle with a related disc brake

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4013974B1 (en) 2019-08-16 2023-07-12 ZF CV Systems Europe BV Disc brake with adjusting spindle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430351A1 (en) * 1983-08-18 1985-03-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Spot-type disc brake with a floating calliper
DE102008036765A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatically or electromechanically actuated disc brake

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430351A1 (en) * 1983-08-18 1985-03-07 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Spot-type disc brake with a floating calliper
DE102008036765A1 (en) 2008-08-07 2010-02-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatically or electromechanically actuated disc brake

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021112398A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Cv Systems Europe Bv Disc brake with an adjustment unit, and motor vehicle with a related disc brake
DE102021112399A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Cv Systems Europe Bv Disc brake for a motor vehicle with a brake caliper and an adjustment unit, and motor vehicle with a related disc brake
WO2022238221A1 (en) 2021-05-12 2022-11-17 Zf Cv Systems Europe Bv Disk brake comprising an adjusting unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014111229B4 (en) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001213B4 (en) Disc brake, in particular for a commercial vehicle
EP2831456B1 (en) Disk brake having a restoring device and a brake lining
EP2831452B1 (en) Disk brake
EP3149353B2 (en) Disk brake, brake caliper and brake pad set for a disk brake
EP2644926B1 (en) Disc brake comprising a reset mechanism, and corresponding brake lining
DE102012002734A1 (en) Belaghaltesystem a disc brake of a motor vehicle
DE102012012833A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle and brake pad for a disc brake
DE102011118313B4 (en) DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR COMMERCIAL VEHICLES, AS WELL AS BRAKE PAD AND PRESSURE PLATE AS SEPARATE COMPONENTS FOR SUCH A DISC BRAKE
DE102012014886A1 (en) Clamping device of a disc brake for a commercial vehicle
DE102014111229B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
EP2685124A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
WO2016034377A1 (en) Disc brake of a motor vehicle, brake caliper, brake lining and arrangement of at least one brake lining in a lining shaft opening of a brake caliper
EP1778997A1 (en) Electromechanically or pneumatically operable disc brake, particularly for a goods-carrying vehicle
DE102012012816A1 (en) Pneumatically or electromechanically actuated disc brake
DE102015114111B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE4126197A1 (en) FLOATING FRAME DISC BRAKE WITH COMFORTABLE BRAKE SHOE ARRANGEMENT
DE102010031704A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102015109541A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102011115212A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102012012844C5 (en) Disc brake for a commercial vehicle and brake lining for a disc brake
DE102014111228B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102015119509A1 (en) Disc brake and brake pad set
DE102015107128A1 (en) Disc brake of a commercial vehicle
DE102008006482B4 (en) disc brake
DE102011115465A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final