DE102014107213B4 - HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION - Google Patents

HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION Download PDF

Info

Publication number
DE102014107213B4
DE102014107213B4 DE102014107213.8A DE102014107213A DE102014107213B4 DE 102014107213 B4 DE102014107213 B4 DE 102014107213B4 DE 102014107213 A DE102014107213 A DE 102014107213A DE 102014107213 B4 DE102014107213 B4 DE 102014107213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
port
valve
control valve
control
subsystem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014107213.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014107213A1 (en
Inventor
Philip C. Lundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/269,801 external-priority patent/US9194465B2/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014107213A1 publication Critical patent/DE102014107213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014107213B4 publication Critical patent/DE102014107213B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • F16H61/66259Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling using electrical or electronical sensing or control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/14Control of torque converter lock-up clutches
    • F16H61/143Control of torque converter lock-up clutches using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1252Fail safe valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/14Going to, or coming from standby operation, e.g. for engine start-stop operation at traffic lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Hydraulisches Steuerungssystem (100) für einen Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug, wobei der Antriebsstrang einen Drehmomentwandler mit einer Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung (DWK) aufweist, der mit einem stufenlosen Getriebe verbindbar ist, wobei das Getriebe eine primäre bewegbare Scheibe (170) und eine sekundäre bewegbare Scheibe (176) aufweist, wobei das hydraulische Steuerungssystem (100) umfasst:ein Druckregelungs-Teilsystem (102), das ein Hydraulikfluid (113) liefert;ein Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystem (104), das in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) steht und ausgestaltet ist, um das Hydraulikfluid (113) zu der primären bewegbaren Scheibe (170) und zu der sekundären bewegbaren Scheibe (176) zu steuern;ein DWK-Teilsystem (106), das aufweist:ein DWK-Regelungsventil (190) in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102);ein DWK-Steuerungsventil (192), das einen ersten Anschluss (192G), der mit einer Anlegeseite der DWK verbunden ist, einen zweiten Anschluss (192C), der mit einer Löseseite der DWK verbunden ist, einen dritten Anschluss (192E), der direkt mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) verbunden ist, und einen vierten Anschluss (192H) aufweist, der direkt mit dem DWK-Regelungsventil (190) verbunden ist, wobei das DWK-Steuerungsventil (192) einen ersten Schieber (228) aufweist, der zwischen einer Anlegestellung und einer Lösestellung bewegbar ist, wobei in der Anlegestellung der erste Anschluss (192G) mit dem vierten Anschluss (192H) kommuniziert, und in der Lösestellung der zweite Anschluss (192C) mit dem dritten Anschluss (192E) kommuniziert;dadurch gekennzeichnet , dassdas hydraulische Steuerungssystem (100) ferner ein DWK-Fehlerventil (194) umfasst, das einen fünften Anschluss (194B) in direkter Verbindung mit einem sechsten Anschluss (192A) in dem DWK-Steuerungsventil (192), einen siebten Anschluss (194C) in direkter Verbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) und in direkter Verbindung mit dem dritten Anschluss (192E) des DWK-Steuerungsventils (192) und einen achten Anschluss (194A) aufweist, wobei das DWK-Fehlerventil (194) einen zweiten Schieber (231) umfasst, der zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar ist, wobei in der offenen Stellung der fünfte Anschluss (194B) mit dem siebten Anschluss (194C) in Verbindung steht, und in der geschlossenen Stellung der fünfte Anschluss (194B) mit dem achten Anschluss (194A) in Verbindung steht,wobei der sechste Anschluss (192A) des DWK-Steuerungsventils (192) mit dem zweiten Anschluss (192C) in Verbindung steht, wenn das DWK-Steuerungsventil (192) sich in der Anlegestellung sowie der Lösestellung befindet,wobei das DWK-Regelungsventil (190) einen neunten Anschluss (190B) in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) und einen zehnten Anschluss (190C) in direkter Verbindung mit dem vierten Anschluss (192H) des DWK-Steuerungsventils (192) umfasst, und wobei das DWK-Regelungsventil (190) einen dritten Schieber (200) umfasst, der sich bewegt, um den Fluiddruck von dem neunten Anschluss (190B) zu dem zehnten Anschluss (190C) zu regeln,wobei das DWK-Teilsystem (106) ferner ein DWK-Regelungs-Magnetventil (206) in direkter Fluidverbindung mit dem DWK-Steuerungsventil (192), dem DWK-Fehlerventil (194) und dem DWK-Regelungsventil (190) umfasst, undwobei ein Drucksignal von dem DWK-Regelungs-Magnetventil (206) das DWK-Steuerungsventil (192) in die Anlegestellung und das DWK-Fehlerventil (194) in die geschlossene Stellung bewegt, und wobei ein erstes Vorspannelement (232) das DWK-Steuerungsventil (192) zu der Lösestellung hin vorspannt und ein zweites Vorspannelement (235) das DWK-Fehlerventil (194) zu der offenen Stellung hin vorspannt.A hydraulic control system (100) for a powertrain in a motor vehicle, the powertrain having a torque converter with a torque converter lock-up clutch (TCC) connectable to a continuously variable transmission, the transmission having a primary moveable sheave (170) and a secondary moveable sheave (176), said hydraulic control system (100) comprising: a pressure regulation subsystem (102) supplying hydraulic fluid (113); a speed ratio control subsystem (104) in downstream fluid communication with said pressure regulation subsystem (102) and configured to control hydraulic fluid (113) to the primary moveable sheave (170) and to the secondary moveable sheave (176);a TPMS subsystem (106) comprising:a TPMS control valve (190) in downstream fluid communication with the pressure regulation subsystem (102); a PT control valve (192) having a first port (192G) connected to a connected to the apply side of the PT, a second port (192C) connected to a release side of the PT, a third port (192E) connected directly to the pressure control subsystem (102), and a fourth port (192H) which is directly connected to the PT control valve (190), the PT control valve (192) having a first spool (228) movable between an apply position and a release position, wherein in the apply position the first port (192G ) communicates with the fourth port (192H), and in the release position the second port (192C) communicates with the third port (192E); characterized in that the hydraulic control system (100) further comprises a PTW failure valve (194) having a fifth port (194B) in direct communication with a sixth port (192A) in the DWK control valve (192), a seventh port (194C) in direct communication with the pressure control subsystem (102) and in direct communication with the third port (192E) of the PT control valve (192) and an eighth port (194A), the PT failure valve (194) including a second spool (231) movable between an open position and a closed position, wherein in the open position the fifth port (194B) communicates with the seventh port (194C), and in the closed position the fifth port (194B) communicates with the eighth port (194A),wherein the sixth port (192A) of the PT control valve (192) communicates with the second port (192C) when the PT control valve (192) is in the apply position and the release position, the PT control valve (190) having a a ninth port (190B) in downstream fluid communication with the pressure regulation subsystem (102); and a tenth port (190C) in direct communication with the fourth port (192H) of the PT control valve (192). and wherein the PT control valve (190) includes a third spool (200) that moves to regulate fluid pressure from the ninth port (190B) to the tenth port (190C), wherein the PT subsystem (106 ) further comprising a PT control solenoid valve (206) in direct fluid communication with the PT control valve (192), the PT failure valve (194) and the PT control valve (190), and wherein a pressure signal from the PT control solenoid valve (206) moving the PT control valve (192) to the apply position and the PT failure valve (194) to the closed position, and wherein a first biasing member (232) biases the PT control valve (192) toward the release position and a second biasing element (235) biases the DWK error valve (194) toward the open position.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Steuerungssystem für einen Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug mit einer verbesserten Drehmomentwandlersteuerung und automatischem Stopp/Start der Kraftmaschine für ein stufenloses Getriebe.The present invention relates to a hydraulic control system for a motor vehicle powertrain having improved torque converter control and automatic engine stop/start for a continuously variable transmission.

Ein gattungsgemäßes Steuerungssystem geht der Art nach im Wesentlichen aus der US 2004 / 0 063 543 A1 hervor.A generic control system is essentially based on the type U.S. 2004/0 063 543 A1 out.

Bezüglich des weitergehenden Standes der Technik sei an dieser Stelle auf die Druckschriften US 2008 / 0 026 887 A9 und DE 10 2012 219 833 A1 verwiesen.With regard to the further state of the art, please refer to the publications at this point U.S. 2008/0 026 887 A9 and DE 10 2012 219 833 A1 referred.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Ein typisches stufenloses Getriebe (CVT) umfasst ein hydraulisches Steuerungssystem, das angewandt wird, um Kühlung und Schmierung für Komponenten in dem CVT bereitzustellen und um Drehmomentübertragungseinrichtungen, wie etwa Antriebskupplungen oder Drehmomentwandler-Überbrückungskupplungen und Riemenscheibenstellungen, zu verstellen. Das herkömmliche hydraulische Steuerungssystem umfasst in der Regel eine Hauptpumpe, die ein Druckfluid, wie etwa Öl, an eine Mehrzahl von Ventilen und Magnetventilen in einem Ventilkörper liefert. Die Hauptpumpe wird durch die Kraftmaschine des Kraftfahrzeugs angetrieben. Die Ventile und Magnetventile sind betreibbar, um das Hydraulikfluid durch einen Hydraulikfluidkreis zu verschiedenen Teilsystemen zu lenken, die Schmierungs-Teilsysteme, Kühler-Teilsysteme, Drehmomentwandler-Überbrückungskupplungssteuerungs-Teilsysteme und Schaltaktor-Teilsysteme umfassen, die Aktoren, die die Drehmomentübertragungseinrichtungen einrücken, und die Scheiben, die den Riemen des CVT bewegen, einschließen. Das Hydraulikfluid, das an die Variatoren abgegeben wird, wird verwendet, um den Riemen relativ zu den Eingangs- und Ausgangsvariatoren zu positionieren und somit unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse zu erhalten.A typical continuously variable transmission (CVT) includes a hydraulic control system that is used to provide cooling and lubrication for components in the CVT and to adjust torque-transmitting devices such as input clutches or torque converter lock-up clutches and pulley positions. The conventional hydraulic control system typically includes a main pump that supplies pressurized fluid, such as oil, to a plurality of valves and solenoid valves in a valve body. The main pump is driven by the motor vehicle's engine. The valves and solenoid valves are operable to direct the hydraulic fluid through a hydraulic fluid circuit to various subsystems including lubrication subsystems, cooler subsystems, torque converter lockup clutch control subsystems, and shift actuator subsystems, the actuators that engage the torque-transmitting devices, and the disks , which move the belt of the CVT. The hydraulic fluid delivered to the variators is used to position the belt relative to the input and output variators, thus obtaining different gear ratios.

Obgleich bisherige hydraulische Steuerungssysteme für ihren vorgesehenen Zweck brauchbar sind, ist der Bedarf für neue und verbesserte hydraulische Steuerungssystemkonfigurationen in CVT, die ein verbessertes Leistungsvermögen, insbesondere von den Standpunkten des Wirkungsgrades, des Ansprechvermögens und des ruhigen Betriebes aus, zeigen, im Wesentlichen konstant. Dementsprechend gibt es einen Bedarf für ein verbessertes, kostengünstiges, hydraulisches Steuerungssystem zur Verwendung in einem hydraulisch betätigten CVT.Although previous hydraulic control systems are useful for their intended purpose, the need for new and improved hydraulic control system configurations in CVTs that exhibit improved performance, particularly from the standpoints of efficiency, responsiveness, and quiet operation, is essentially constant. Accordingly, there is a need for an improved, low cost, hydraulic control system for use in a hydraulically actuated CVT.

Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zu Grunde, diesem Bedarf nachzukommen.The invention is therefore based on the object of meeting this need.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Diese Aufgabe wird mit einem hydraulischen Steuerungssystem gelöst, das sich durch die Merkmale des Anspruchs 1 auszeichnet.This object is achieved with a hydraulic control system that is characterized by the features of claim 1.

Bevorzugte Ausgestaltungen des hydraulischen Steuerungssystems ergeben sich unter anderem aus der nachfolgenden Beschreibung.Preferred configurations of the hydraulic control system result, inter alia, from the following description.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Steuerungsventil-Baugruppe ferner einen Kühleranschluss in direkter Verbindung mit einem Kühler-Teilsystem, und der Kühleranschluss steht mit dem ersten Speiseanschluss in Verbindung, wenn sich das Steuerungsventil in der Anlegestellung befindet, und wobei der Kühleranschluss mit dem ersten DWK-Anlegeanschluss in Verbindung steht, wenn sich das Steuerungsventil in der Lösestellung befindet.According to one embodiment, the control valve assembly further includes a cooler port in direct communication with a cooler subsystem, and the cooler port communicates with the first feed port when the control valve is in the apply position, and wherein the cooler port communicates with the first TC apply port communicates when the control valve is in the release position.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform umfasst das Druckregelungs-Teilsystem eine kraftmaschinengetriebene Pumpe, eine Druckregelungsventil-Baugruppe in stromabwärtiger Fluidverbindung mit der kraftmaschinengetriebenen Pumpe und einen Druckspeicher.According to yet another embodiment, the pressure regulation subsystem includes an engine-driven pump, a pressure regulation valve assembly in downstream fluid communication with the engine-driven pump, and an accumulator.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform umfasst die Druckregelungsventil-Baugruppe einen Haupteinlassanschluss, der Hydraulikfluid von der kraftmaschinengetriebenen Pumpe empfängt, einen DWK-Auslassanschluss in direkter Verbindung mit dem ersten Speiseanschluss der Steuerungsventil-Baugruppe, und ein Druckregelungsventil, das den Druck von Hydraulikfluid von dem Haupteinlassanschluss zu dem DWK-Auslassanschluss steuert.According to yet another embodiment, the pressure regulation valve assembly includes a main inlet port that receives hydraulic fluid from the engine-driven pump, a PT outlet port in direct communication with the first feed port of the control valve assembly, and a pressure regulation valve that regulates the pressure of hydraulic fluid from the main inlet port controls the DWK outlet port.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform ist ein Druckspeicher-Magnetventil stromabwärts von dem Druckspeicher angeordnet, und wobei das Druckspeicher-Magnetventil und die Druckregelungsventil-Baugruppe beide in direkter stromaufwärtiger Fluidverbindung mit dem Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystem stehen.In yet another embodiment, an accumulator solenoid valve is disposed downstream of the accumulator, and the accumulator solenoid valve and the pressure regulating valve assembly are both in direct upstream fluid communication with the gear ratio control subsystem.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform umfasst das Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystem ein Ventil der primären Scheibe in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der primären bewegbaren Scheibe und ein Ventil der sekundären Scheibe in stromaufwärtiger Fluidverbindung mit der sekundären bewegbaren Scheibe.In yet another embodiment, the speed ratio control subsystem includes a primary sheave valve in upstream fluid communication with the primary moveable sheave and a secondary sheave valve in upstream fluid communication with the secondary moveable sheave.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform umfasst das hydraulische Steuerungssystem ein Magnetventil der primären Scheibe in direkter Verbindung mit dem Ventil der primären Scheibe zum Steuern einer Stellung des Ventils der primären Scheibe und ein Magnetventil der sekundären Scheibe in direkter Verbindung mit dem Ventil der sekundären Scheibe zum Steuern einer Stellung des Ventils der sekundären Scheibe.In yet another embodiment, the hydraulic control system includes a primary sheave solenoid valve in direct communication with the primary sheave valve for controlling a position of the primary sheave valve and a secondary sheave solenoid valve in direct communication with the secondary sheave valve for controlling a position Secondary pulley valve position.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform steht ein Druckregelungs-Magnetventil in direkter Verbindung mit dem Druckregelungsventil zum Steuern einer Stellung des Druckregelungsventils.According to yet another embodiment, a pressure control solenoid valve is in direct communication with the pressure control valve for controlling a position of the pressure control valve.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform steht ein Dreiwege-Rückschlagventil in direkter stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Magnetventil der primären Scheibe und dem Magnetventil der sekundären Scheibe, wobei das Dreiwege-Rückschlagventil einen Auslass aufweist, der mit dem Druckregelungsventil kommuniziert, und ein höherer Druck des Hydraulikfluids von dem Magnetventil der primären Scheibe und dem Magnetventil der sekundären Scheibe die Stellung des Druckregelungsventils steuert.In yet another embodiment, a three-way check valve is in direct downstream fluid communication with the primary sheave solenoid valve and the secondary sheave solenoid valve, the three-way check valve having an outlet communicating with the pressure control valve and a higher pressure of hydraulic fluid from the The primary sheave solenoid and the secondary sheave solenoid control the position of the pressure control valve.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform umfasst die kraftmaschinengetriebene Pumpe einen Auslass in Verbindung mit der Druckregelungsventil-Baugruppe und mit einem Bypass-Kolben, einen ersten Einlass in Verbindung mit einem Sumpf und einen zweiten Einlass in Verbindung mit dem Bypass-Kolben, wobei der Bypass-Kolben eine Fluidverbindung von dem Auslass zu dem zweiten Einlass zulässt, wenn eine Kraft, die auf den Bypass-Kolben wirkt, einen Schwellenwert überschreitet.According to yet another embodiment, the engine driven pump includes an outlet in communication with the pressure control valve assembly and with a bypass piston, a first inlet in communication with a sump, and a second inlet in communication with the bypass piston, the bypass piston allowing fluid communication from the outlet to the second inlet when a force acting on the bypass piston exceeds a threshold.

Gemäß einer nochmals anderen Ausführungsform ist ein Kupplungssteuerungs-Teilsystem zum Steuern einer Vorwärtsantriebs-Drehmomentübertragungseinrichtung und einer Rückwärts-Drehmomentübertragungseinrichtung enthalten, wobei das Kupplungssteuerungs-Teilsystem einen Vorwärtsaktor, einen Rückwärtsaktor und ein Handschaltventil umfasst, das stromaufwärts von dem Vorwärts- und Rückwärtsaktor und stromabwärts von dem Druckregelungs-Teilsystem angeordnet ist.According to yet another embodiment, a clutch control subsystem for controlling a forward drive torque transfer device and a reverse torque transfer device is included, the clutch control subsystem including a forward actuator, a reverse actuator, and a manual shift valve positioned upstream of the forward and reverse actuators and downstream of the Pressure control subsystem is arranged.

Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen deutlich werden, in denen gleiche Bezugszeichen auf die gleiche Komponente, das gleiche Bauteil oder das gleiche Merkmal verweisen.Other aspects and advantages of the present invention will become apparent from the following description and accompanying drawings, in which like reference numbers refer to the same component, part or feature.

Figurenlistecharacter list

Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken.

  • 1A ist ein Diagramm eines Abschnitts eines hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 1B ist ein Diagramm eines anderen Abschnitts des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 1C ist ein Diagramm eines anderen Abschnitts des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 1D ist ein Diagramm eines anderen Abschnitts des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 1E ist ein Diagramm eines anderen Abschnitts des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Diagramm eines Abschnitts einer alternativen Ausführungsform des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 ist ein Diagramm eines Abschnitts einer anderen alternativen Ausführungsform des hydraulischen Steuerungssystems gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
The drawings described herein are for illustrative purposes only.
  • 1A Figure 12 is a diagram of a portion of a hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention;
  • 1B Figure 12 is a diagram of another portion of the hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention;
  • 1C Figure 12 is a diagram of another portion of the hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention;
  • 1D Figure 12 is a diagram of another portion of the hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention;
  • 1E Figure 12 is a diagram of another portion of the hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention;
  • 2 Figure 12 is a diagram of a portion of an alternative embodiment of the hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention; and
  • 3 12 is a diagram of a portion of another alternative embodiment of the hydraulic control system according to the principles of the present invention.

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Unter Bezugnahme auf die 1A-1E ist ein hydraulisches Steuerungssystem gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung allgemein durch Bezugszeichen 100 angegeben. Das hydraulische Steuerungssystem 100 umfasst eine Mehrzahl von miteinander verbundenen oder hydraulisch kommunizierenden Kreisen oder Teilsystemen, die ein Druckregelungs-Teilsystem 102, ein Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystem 104, ein Drehmomentwandlersteuerungs-(DWK)-Teilsystem 106 und ein Kupplungssteuerungs-Teilsystem 108 umfassen.Referring to the 1A-1E 1, a hydraulic control system in accordance with the principles of the present invention is indicated generally by reference numeral 100. FIG. Hydraulic control system 100 includes a plurality of interconnected or hydraulically communicating circuits or subsystems including pressure control subsystem 102, speed ratio control subsystem 104, torque converter control (PTC) subsystem 106, and clutch control subsystem 108.

Das Druckregelungs-Teilsystem 102 ist betreibbar, um Hydraulikfluid 113, wie etwa Öl, über das gesamte hydraulische Steuerungssystem 100 hinweg bereitzustellen und zu regeln. Das Druckregelungs-Teilsystem 102 zieht Hydraulikfluid 113 aus einem Sumpf 114 ab. Der Sumpf 114 ist ein Tank oder Behälter, der bevorzugt an der Unterseite eines Getriebegehäuses angeordnet ist, zu welchem das Hydraulikfluid 113 von verschiedenen Komponenten und Bereichen des Getriebes zurückkehrt und sich darin sammelt. Das Hydraulikfluid 113 wird über eine Pumpe 118 aus dem Sumpf 114 gedrückt und durch einen Sumpffilter 116 und durch das gesamte hydraulische Steuerungssystem 100 übermittelt. Die Pumpe 118 ist bevorzugt durch eine Kraftmaschine (nicht gezeigt) angetrieben und kann zum Beispiel eine Zahnradpumpe, eine Flügelpumpe, eine Innenzahnradpumpe oder irgendeine andere Verdrängerpumpe sein. In einem Beispiel umfasst die Pumpe 118 Auslassanschlüsse 120A und 120B und Einlassanschlüsse 122A und 122B. Die Einlassanschlüsse 122A und 122B kommunizieren mit dem Sumpf 114 über eine Saugleitung 124. Die Auslassanschlüsse 120A und 120B übermitteln Hydraulikfluid 113 an eine Versorgungsleitung 126.Pressure regulation subsystem 102 is operable to provide and regulate hydraulic fluid 113 , such as oil, throughout hydraulic control system 100 . The pressure regulation subsystem 102 draws hydraulic fluid 113 from a sump 114 . The sump 114 is a tank or reservoir, preferably located on the underside of a transmission housing, to which the hydraulic fluid 113 returns from and collects in various components and areas of the transmission. The hydraulic fluid 113 is pushed out of the sump 114 via a pump 118 and transmitted through a sump filter 116 and throughout the hydraulic control system 100 . The pump 118 is preferably driven by an engine (not shown) and may be, for example, a gear pump, a vane pump, an internal gear pump, or any other positive displacement pump. In one example, pump 118 includes outlet ports 120A and 120B and inlet ports 122A and 122B. Inlet ports 122A and 122B communicate with sump 114 via suction line 124. Outlet ports 120A and 120B communicate hydraulic fluid 113 to supply line 126.

Die Versorgungsleitung 126 übermittelt Hydraulikfluid von der Pumpe 118 an ein federvorgespanntes Abblas-Sicherheitsventil 130, an ein Druckregelungsventil 132 und an einen optionalen Druckspeicher 133. Das Sicherheitsventil 130 ist auf einen relativ hohen vorbestimmten Druck eingestellt, und wenn der Druck des Hydraulikfluids in der Versorgungsleitung 126 diesen Druck übersteigt, dann öffnet das Sicherheitsventil 130 sofort, um den Druck des Hydraulikfluids abzulassen und zu verringern.The supply line 126 communicates hydraulic fluid from the pump 118 to a spring-loaded blow-off safety valve 130, to a pressure regulating valve 132, and to an optional accumulator 133. The safety valve 130 is set at a relatively high predetermined pressure, and when the pressure of the hydraulic fluid in the supply line 126 exceeds this pressure, the safety valve 130 opens immediately to relieve and reduce the pressure of the hydraulic fluid.

Das Druckregelungsventil 132 ist ausgelegt, um Druck von der Hauptversorgungsleitung 126 zu einer Rückführleitung 135 abzulassen. Die Rückführleitung 135 kommuniziert mit der Saugleitung 124. Das Druckregelungsventil 132 umfasst Anschlüsse 132A-G. Anschluss 132A steht mit einer Signalfluidleitung 140 in Verbindung. Anschluss 132B steht mit einer DWK-Speiseleitung 142 in Verbindung. Anschluss 132C steht mit einer Hauptversorgungsleitung 144 durch ein Einwege-Rückschlagventil 145 in Verbindung. Anschluss 132D steht mit der Versorgungsleitung 126 in Verbindung. Anschluss 132E steht mit der Bypass-Leitung 135 in Verbindung. Anschluss 132F ist ein Entleerungsanschluss und steht mit dem Sumpf 114 oder einem Entleerungsrückfüllkreis in Verbindung. Anschluss 132G steht mit der Versorgungsleitung 126 über eine Durchfluss-Begrenzungsblende 147 in Verbindung.The pressure control valve 132 is configured to bleed pressure from the main supply line 126 to a return line 135 . The return line 135 communicates with the suction line 124. The pressure control valve 132 includes ports 132A-G. Port 132A communicates with a signal fluid line 140 . Port 132B is in communication with a DWK feed line 142 . Port 132C communicates with a main supply line 144 through a one-way check valve 145 . Port 132D is in communication with supply line 126 . Port 132E communicates with bypass line 135 . Port 132F is a purge port and communicates with sump 114 or a purge back-up circuit. Port 132G communicates with supply line 126 through a flow restriction orifice 147 .

Das Druckregelungsventil 132 umfasst darüber hinaus einen Schieber 146, der in einer Bohrung 148 verschiebbar angeordnet ist. Das Druckregelungsventil 132 liefert auch Hydraulikfluid an die DWK-Speiseleitung 142. Der Schieber 146 wechselt automatisch die Stellung, um Überschussströmung von der Versorgungsleitung 126 zu der DWK-Speiseleitung 142 und dann zusätzliche Überschussströmung zu der Rückführleitung 135 abzuleiten, bis ein Druckgleichgewicht zwischen einem befohlenen Druck und dem Ist-Druck erreicht ist. Der Schieber 146 wird durch ein Leitungsdrucksteuerungs-Magnetventil 150 moduliert, das mit der Signalleitung 140 kommuniziert. Das Leitungsdrucksteuerungs-Magnetventil 150 empfängt Hydraulikfluid von einer Magnetventil-Speiseleitung 152 und ist bevorzugt ein normal in High-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft und niedrigem Durchfluss. Das Magnetventil 150 befiehlt einen Fluiddruck, indem Hydraulikfluid an Anschluss 132A zum Wirken auf den Schieber 146 gesendet wird. Gleichzeitig tritt Fluiddruck von der Hauptfluidleitung 126 in Anschluss 132G ein und wirkt auf die entgegengesetzte Seite des Schiebers 146. Ein Druckgleichgewicht zwischen dem befohlenen Druck von dem Magnetventil 150, Druck in der Hauptversorgungsleitung 126 und einer Feder 153 wird erreicht, wenn der Schieber 146 sich bewegt und eine selektive Verbindung zwischen Anschluss 132D und Anschluss 132E und Anschluss 132D und Anschluss 132C und Anschluss 132D und Anschluss 132B zulässt. Unter höherem Druck von der Pumpe 118 fährt das Druckregelungsventil voll aus und Druck entweicht aus Anschluss 132D zu Anschluss 132B, um das DWK-Teilsystem 106 zu speisen, während zu Anschluss 132E vollständig geöffnet wird. Jedoch kann das DWK-Teilsystem 106 vollständig gespeist werden, ohne Anschluss 132E zu öffnen. Anschluss 132E öffnet nur, wenn Leitungsdruck verringert werden muss, nachdem Wandlerspeiseanschluss 132B vollständig geöffnet ist.The pressure control valve 132 also includes a spool 146 slidably disposed in a bore 148 . The pressure control valve 132 also supplies hydraulic fluid to the PWC feed line 142. The spool 146 automatically changes position to drain excess flow from the supply line 126 to the PWC feed line 142 and then additional excess flow to the return line 135 until a pressure balance between a commanded pressure and the actual pressure is reached. The spool 146 is modulated by a line pressure control solenoid valve 150 that communicates with the signal line 140 . The line pressure control solenoid valve 150 receives hydraulic fluid from a solenoid valve feed line 152 and is preferably a low flow, normally high, variable force solenoid valve. Solenoid valve 150 commands fluid pressure by sending hydraulic fluid to port 132A to act on spool 146 . Simultaneously, fluid pressure from the main fluid line 126 enters port 132G and acts on the opposite side of the spool 146. A pressure balance between the commanded pressure from the solenoid valve 150, pressure in the main supply line 126, and a spring 153 is achieved as the spool 146 moves and allows selective connection between port 132D and port 132E and port 132D and port 132C and port 132D and port 132B. Under higher pressure from pump 118, the pressure control valve fully extends and pressure escapes from port 132D to port 132B to feed PT subsystem 106 while fully opening to port 132E. However, DWK subsystem 106 can be fully powered without opening port 132E. Port 132E opens only when line pressure needs to be reduced after transducer feed port 132B is fully open.

Die Hauptversorgungsleitung 144 übermittelt Hydraulikfluid von dem Druckregelungsventil 132 an ein Aktorspeisebegrenzungsventil 160, ein Ventil 162 der ersten oder primären Scheibe, ein Ventil 164 der sekundären Scheibe und ein ESS-Teilsystem 166. Das Einweg-Ventil 145 verhindert einen hydraulischen Durchfluss in die Hauptpumpe 118, wenn die Hauptpumpe 118 nicht betriebsbereit ist.The main supply line 144 communicates hydraulic fluid from the pressure control valve 132 to an actuator feed limit valve 160, a first or primary disc valve 162, a secondary disc valve 164, and an ESS subsystem 166. The one-way valve 145 prevents hydraulic flow into the main pump 118, when the main pump 118 is not operational.

Das Aktorspeisebegrenzungsventil 160 ist zwischen die Hauptversorgungsleitung 144 und die Magnetventil-Speiseleitung 152 geschaltet. Das Aktorspeisebegrenzungsventil 160 begrenzt den Maximaldruck des Hydraulikfluids, das der Magnetventil-Speiseleitung 152 zugeführt wird, indem eine direkte Verbindung zwischen der Hauptversorgungsleitung 144 und der Magnetventil-Speiseleitung 152 selektiv geschlossen wird und die Hauptversorgungsleitung 144 gezwungen wird, mit der Magnetventil-Speiseleitung 152 durch eine Durchfluss-Begrenzungsblende 161 zu kommunizieren. Das Aktorspeisebegrenzungsventil 160 entleert zu einem Rückfüllkreis 168, der mit einem Abblasventil 169 kommuniziert. Das Abblasventil 169 ist auf einen relativ hohen vorbestimmten Druck eingestellt, und wenn der Druck des Hydraulikfluids in dem Rückfüllkreis 168 diesen Druck übersteigt, dann öffnet das Abblasventil 169 sofort, um den Druck des Hydraulikfluids abzulassen und zu verringern.The actuator feed limit valve 160 is connected between the main supply line 144 and the solenoid valve feed line 152 . Actuator feed limit valve 160 limits the maximum pressure of hydraulic fluid supplied to solenoid valve feed line 152 by selectively closing a direct connection between main supply line 144 and solenoid valve feed line 152 and forcing main supply line 144 to communicate with solenoid valve feed line 152 through a Flow restrictor 161 to communicate. The actuator feed limit valve 160 exhausts to a backfill circuit 168 which communicates with a bleed valve 169 . The relief valve 169 is set at a relatively high predetermined pressure and when the pressure of the hydraulic fluid in the refill circuit 168 exceeds this pressure, the relief valve 169 immediately opens to relieve and reduce the pressure of the hydraulic fluid.

Das Ventil 162 der primären Scheibe und das Ventil 164 der sekundären Scheibe bilden einen Teil des Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystems 104. Das Ventil 162 der primären Scheibe steuert selektiv Hydraulikfluid-Durchfluss von der Hauptversorgungsleitung 144 zu einer primären Scheibe 170 über eine Speiseleitung 172 der primären Scheibe. Das Ventil 162 der primären Scheibe wird durch ein Steuerungsmagnetventil 174 der primären Scheibe moduliert, das mit einer Signalleitung 175 kommuniziert. Das Steuerungsmagnetventil 174 der primären Scheibe empfängt Hydraulikfluid von der Magnetventil-Speiseleitung 152 und ist bevorzugt ein normal in High-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft. Das Magnetventil 172 befiehlt eine Stellung der primären Scheibe, indem Hydraulikfluid zur Wirkung auf das Ventil 162 der primären Scheibe gesendet wird, das wiederum den Betrag an Hydraulikfluid von der Hauptversorgungsleitung zu der primären Scheibe 170 steuert. Das Ventil 162 der primären Scheibe entleert in den Entleerungsrückfüllkreis 168.The primary disc valve 162 and the secondary disc valve 164 form part of the gear ratio control subsystem 104. The primary sheave valve 162 selectively controls hydraulic fluid flow from the main supply line 144 to a primary sheave 170 via a primary sheave feed line 172 . The primary sheave valve 162 is modulated by a primary sheave control solenoid valve 174 which communicates with a signal line 175 . The primary pulley control solenoid valve 174 receives hydraulic fluid from the solenoid valve feed line 152 and is preferably a normally-high, variable force solenoid valve. Solenoid valve 172 commands primary sheave position by sending hydraulic fluid to act on primary sheave valve 162 which in turn controls the amount of hydraulic fluid from the main supply line to primary sheave 170 . The primary disc valve 162 exhausts into the exhaust backfill circuit 168.

Das Ventil 164 der sekundären Scheibe steuert selektiv Hydraulikfluid-Durchfluss von der Hauptversorgungsleitung 144 zu einer sekundären Scheibe 176 über eine Speiseleitung 178 der sekundären Scheibe. Das Ventil 164 der sekundären Scheibe wird durch ein Steuerungsmagnetventil 180 der sekundären Scheibe moduliert, das mit einer Signalleitung 181 kommuniziert. Das Steuerungsmagnetventil 180 der sekundären Scheibe empfängt Hydraulikfluid von der Magnetventil-Speiseleitung 152 und ist bevorzugt ein normal in High-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft. Das Magnetventil 180 befiehlt eine Stellung der sekundären Scheibe, indem Hydraulikfluid zur Wirkung auf das Ventil 164 der sekundären Scheibe gesendet wird, das wiederum den Betrag an Hydraulikfluid von der Hauptversorgungsleitung zu der sekundären Scheibe 176 steuert. Das Ventil 164 der sekundären Scheibe entleert in den Entleerungsrückfüllkreis 168. Die Verschiebung der Scheiben 170, 176 korreliert mit der Bewegung eines Riemens (nicht gezeigt) in dem CVT, was den Abtrieb oder das Übersetzungsverhältnis des CVT verändert.The secondary sheave valve 164 selectively controls hydraulic fluid flow from the main supply line 144 to a secondary sheave 176 via a secondary sheave feed line 178 . The secondary sheave valve 164 is modulated by a secondary sheave control solenoid valve 180 which communicates with a signal line 181 . The secondary pulley control solenoid valve 180 receives hydraulic fluid from the solenoid valve feed line 152 and is preferably a normally-high, variable force solenoid valve. The solenoid valve 180 commands a position of the secondary sheave by sending hydraulic fluid to act on the secondary sheave valve 164 which in turn controls the amount of hydraulic fluid from the main supply line to the secondary sheave 176 . The secondary pulley valve 164 exhausts into the exhaust refill circuit 168. The displacement of the pulleys 170, 176 correlates with the movement of a belt (not shown) in the CVT, which changes the output or ratio of the CVT.

Das ESS-Teilsystem 166 liefert Hydraulikfluiddruck an die Hauptversorgungsleitung 144 während eines automatischen Stopp/Start-Ereignisses der Kraftmaschine, bei dem die Kraftmaschine während bestimmter Betriebsbedingungen automatisch ausgeschaltet wird. Während dieses Ereignisses wird auch die kraftmaschinengetriebene Pumpe 118 ausgeschaltet, was zu einem Druckabfall innerhalb der Hauptversorgungsleitung 144 führt. Der Entleerungsrückfüllkreis 168 minimiert das Ablaufen aus der Hauptversorgungsleitung 144. Jedoch kann während eines Neustarts der Kraftmaschine ein Nacheilen des Pumpenbetriebes zu einer unerwünschten Verschiebungsverzögerung führen. Das ESS-Teilsystem 166 stellt einen sofortigen Druck für bestimmte Systeme sicher. Das ESS-Teilsystem 166 umfasst ein Einwege-Ventil 182, ein Ein/Aus-Magnetventil 184, eine Durchfluss-Begrenzungsblende 185 und einen Druckspeicher 186. Das Einwege-Ventil 182 ist mit der Hauptversorgungsleitung 144 durch Blende 185 und mit einer Druckspeicherleitung 188 verbunden. Das Einweg-Ventil 182 lässt Fluiddurchfluss von der Hauptversorgungsleitung 144 zu der Druckspeicherleitung 188 zu. Das Ein/- Aus-Magnetventil 184 ist parallel zu dem Einwege-Ventil 182 angeordnet und kommuniziert zwischen der Hauptversorgungsleitung 144 und der Druckspeicherleitung 188. Das Ein/Aus-Magnetventil 184 öffnet, um das gespeicherte Fluid innerhalb des Druckspeichers 186 freizugeben. Der Druckspeicher 186 ist mit der Druckspeicherleitung 188 verbunden. Der Druckspeicher 186 ist eine Energiespeichereinrichtung, in der das nicht komprimierbare Hydraulikfluid 113 durch eine äußere Quelle unter Druck gehalten wird. In dem angeführten Beispiel ist der Druckspeicher 186 ein Druckspeicher vom Federtyp oder gasgefüllten Typ, der eine Feder oder ein komprimierbares Gas oder beides aufweist, die bzw. das eine komprimierende Kraft auf das Hydraulikfluid 113 in dem Druckspeicher 186 ausübt. Es ist jedoch festzustellen, dass der Druckspeicher 186 von anderen Typen, wie etwa vom gasgefüllten Typ, sein kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Wie oben angemerkt, wird der Druckspeicher 186 während des normalen Betriebes des CVT durch das Einwege-Ventil 182 und die Blende 185 geladen. Der Druckspeicher 186 wird gelöst, wenn das Magnetventil 184 während der Startphase eines Stopp/Start-Ereignisses der Kraftmaschine geöffnet wird.The ESS subsystem 166 provides hydraulic fluid pressure to the main supply line 144 during an automatic engine stop/start event where the engine is automatically turned off during certain operating conditions. During this event, the engine driven pump 118 is also turned off, resulting in a pressure drop within the main supply line 144 . The purge backfill circuit 168 minimizes draining from the main supply line 144. However, during an engine restart, retarding pump operation can result in an undesirable shift delay. The ESS subsystem 166 ensures immediate printing for certain systems. The ESS subsystem 166 includes a one-way valve 182, an on/off solenoid valve 184, a flow restriction orifice 185, and an accumulator 186. The one-way valve 182 is connected to the main supply line 144 through orifice 185 and to an accumulator line 188. The one-way valve 182 permits fluid flow from the main supply line 144 to the accumulator line 188 . The on/off solenoid valve 184 is positioned in parallel with the one-way valve 182 and communicates between the main supply line 144 and the accumulator line 188. The on/off solenoid valve 184 opens to release the stored fluid within the accumulator 186. The accumulator 186 is connected to the accumulator line 188 . The accumulator 186 is an energy storage device in which the incompressible hydraulic fluid 113 is held under pressure by an external source. In the example provided, accumulator 186 is a spring-type or gas-filled type accumulator, including a spring or compressible gas, or both, that exerts a compressive force on hydraulic fluid 113 in accumulator 186 . However, it should be appreciated that the accumulator 186 may be of other types, such as the gas-filled type, without departing from the scope of the present invention. As noted above, accumulator 186 is charged through one-way valve 182 and orifice 185 during normal operation of the CVT. The accumulator 186 is released when the solenoid valve 184 is opened during the starting phase of an engine stop/start event.

Das DWK-Teilsystem 106 umfasst ein DWK-Regelungsventil 190, ein DWK-Steuerungsventil 192 und ein DWK-Fehlerventil 194. Das DWK-Regelungsventil 190 umfasst Anschlüsse 190A-D. Anschluss 190A kommuniziert mit einer Signalleitung 196. Anschluss 190B kommuniziert mit einem Zweig 152A der Magnetventil-Versorgungsleitung 152. Anschluss 190C kommuniziert mit einer Wandlerspeiseleitung 198. Anschluss 190D ist der Rückführungsanschluss und kommuniziert mit Wandlerspeiseleitung 198.TPMS subsystem 106 includes TPMS control valve 190, TPMS control valve 192, and TPMS fault valve 194. TPMS control valve 190 includes ports 190A-D. Port 190A communicates with a signal line 196. Port 190B communicates with a branch 152A of the solenoid valve supply line 152. Port 190C communicates with a transducer feed line 198. Port 190D is the feedback port and communicates with transducer feed line 198.

Das DWK-Regelungsventil 190 umfasst ferner einen Schieber 200, der in einer Bohrung 202 verschiebbar angeordnet ist. Der Schieber 200 ist durch eine Feder 204 vorgespannt (d.h. eingefahren). Der Schieber 200 wechselt automatisch die Stellung, um Strömung von der Magnetventil-Versorgungsleitung 152 zu der Wandlerspeiseleitung 198 zu regeln, bis ein Druckgleichgewicht zwischen einem befohlenen Druck und dem Ist-Druck erreicht ist. Der befohlene Druck wird durch ein DWK-Regelungs-Magnetventil 206 befohlen. Der Schieber 146 wird durch das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 moduliert, das ein Hydraulikfluidsignal an die Signalleitung 196 übermittelt. Das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 empfängt Hydraulikfluid von der Magnetventil-Speiseleitung 152 und ist bevorzugt ein normal in Low-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft und niedrigem Durchfluss. Das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 befiehlt einen Fluiddruck, indem Hydraulikfluid an Anschluss 190A zur Wirkung auf denSchieber 200 gesendet wird. Gleichzeitig tritt Fluiddruck von der Wandlerspeiseleitung 198 in Anschluss 190D ein und wirkt auf die entgegengesetzte Seite des Schiebers 200. Druckgleichgewicht zwischen dem befohlenen Druck von dem DWK-Regelungs-Magnetventil 206, Druck innerhalb der Wandlerspeiseleitung 198 und der Feder 204 wird erreicht, wenn sich der Schieber 200 bewegt und eine selektive Kommunikation zwischen Anschluss 190B und 190C zulässt. Es ist festzustellen, dass das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 und das Ventil 190 ein einziges, normal in Low-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft und hohem Durchfluss sein können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The DWK control valve 190 also includes a slide 200 which is slidably disposed in a bore 202. The slider 200 is biased (ie retracted) by a spring 204 . The spool 200 automatically changes position to regulate flow from the solenoid valve supply line 152 to the converter supply line 198 until a pressure balance between a commanded pressure and the actual pressure is achieved. The commanded pressure is commanded by a PT control solenoid valve 206 . The spool 146 is modulated by the PT control solenoid valve 206 which applies a hydraulic fluid signal to the signal line 196 transmitted. The PT control solenoid valve 206 receives hydraulic fluid from the solenoid valve feed line 152 and is preferably a low flow, variable force, normally low solenoid valve. PT control solenoid valve 206 commands fluid pressure by sending hydraulic fluid to port 190A to act on spool 200 . Simultaneously, fluid pressure from converter feed line 198 enters port 190D and acts on the opposite side of spool 200. Pressure balance between the commanded pressure from PT control solenoid valve 206, pressure within converter feed line 198, and spring 204 is achieved when the Slider 200 moves and allows selective communication between ports 190B and 190C. It should be appreciated that PT control solenoid valve 206 and valve 190 may be a single, normally low, variable force, high flow solenoid valve without departing from the scope of the present invention.

Das DWK-Steuerungsventil 192 steuert die Einrückung einer Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 210 innerhalb eines Drehmomentwandlers 212. Das DWK-Steuerungsventil 192 umfasst Anschlüsse 192A-I. Anschlüsse 192A und 192B kommunizieren mit einer Fehlerspeiseleitung 214. Anschluss 192C kommuniziert mit einer DWK-Löseleitung 216. Die DWK-Löseleitung 216 kommuniziert mit einem Abblasventil 217 und löst die Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 210, wenn Hydraulikfluid empfangen wird. Anschlüsse 192D und 192E kommunizieren mit parallelen Zweigen 142A und 142B der DWK-Speiseleitung 142. Anschluss 192F kommuniziert mit einer Kühlerleitung 218. Die Kühlerleitung 218 kommuniziert mit einem Abblasventil 220 und einem Ölkühler-Teilsystem 222. Anschluss 192G kommuniziert mit einer DWK-Anlegeleitung 224. Die DWK-Anlegeleitung 224 legt die Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung 210 an, wenn Hydraulikfluid empfangen wird. Anschluss 192H kommuniziert mit der Wandlerspeiseleitung 198. Anschluss 1921 kommuniziert mit der Signalleitung 196.The TC control valve 192 controls engagement of a torque converter lock-up clutch 210 within a torque converter 212. The TC control valve 192 includes ports 192A-I. Ports 192A and 192B communicate with a fault feed line 214. Port 192C communicates with a TP release line 216. The TP release line 216 communicates with a relief valve 217 and releases the torque converter bypass clutch 210 when hydraulic fluid is received. Ports 192D and 192E communicate with parallel branches 142A and 142B of the DWK feed line 142. Port 192F communicates with a cooler line 218. The cooler line 218 communicates with a blow-off valve 220 and an oil cooler subsystem 222. Port 192G communicates with a DWK application line 224. The TC apply line 224 applies the torque converter lock-up clutch 210 when hydraulic fluid is received. Terminal 192H communicates with transducer feed line 198. Terminal 1921 communicates with signal line 196.

Das DWK-Steuerungsventil 192 umfasst einen Schieber 228, der in einer Bohrung 230 verschiebbar angeordnet ist. Das DWK-Steuerungsventil 192 wird durch das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 über die Signalleitung 196 gesteuert. Das DWK-Regelungs-Magnetventil 206 verschiebt den Schieber 228 zwischen einem Zustand „Anlegen“ und einem Zustand „Lösen“ hin und her. In dem Zustand „Anlegen“ ist der Schieber 228 nach links gegen die Vorspannung einer Feder 232 bewegt und die Anlegeleitung 224 wird mit Hydraulikfluid von der Wandlerspeiseleitung 198 über Kommunikation von Anschlüssen 192G und 192H gespeist. In dem Zustand „Anlegen“ kommuniziert Anschluss 192E mit Anschluss 192F, um Fluid von der Speiseleitung 142 der Kühlerleitung 218 zuzuführen, während Anschluss 192B den Wandler 210 durch die Fehlerspeiseleitung 214 und das Fehlerventil 194 entleert. In dem Zustand „Lösen“ ist der Schieber 228 nach rechts bewegt (d.h. durch die Feder 232 ausgefahren) und Anschluss 192G kommuniziert mit Anschluss 192F, um das Hydraulikfluid innerhalb der Anlegeleitung 224 an die Kühlerleitung 218 zu übermitteln. In dem Zustand „Lösen“ kommuniziert Anschluss 192D mit Anschluss 192C, um Hydraulikfluid von der Wandlerspeiseleitung 142 an die Löseleitung 216 zu übermitteln, und Anschluss 192B wird geschlossen.The PT control valve 192 includes a spool 228 slidably disposed in a bore 230 . The PT control valve 192 is controlled by the PT control solenoid valve 206 via the signal line 196 . The PT control solenoid valve 206 toggles the spool 228 between an apply state and a release state. In the "apply" state, the spool 228 is moved to the left against the bias of a spring 232 and the apply line 224 is fed with hydraulic fluid from the converter feed line 198 via communication of ports 192G and 192H. In the "apply" state, port 192E communicates with port 192F to supply fluid from feed line 142 to cooler line 218 while port 192B exhausts converter 210 through fault feed line 214 and fault valve 194 . In the "release" state, spool 228 is moved to the right (i.e., extended by spring 232) and port 192G communicates with port 192F to communicate hydraulic fluid within apply line 224 to cooler line 218. In the release state, port 192D communicates with port 192C to communicate hydraulic fluid from converter feed line 142 to release line 216, and port 192B is closed.

Das DWK-Fehlerventil 194 stellt sicher, dass Hydraulikfluid an die Löseleitung geliefert wird, um den Drehmomentwandler 212 mit Hydraulikfluid gefüllt zu halten. Das DWK-Fehlerventil 194 umfasst Anschlüsse 194A-D. Anschluss 194A ist ein Entleerungsanschluss, der mit dem Sumpf 114 kommuniziert. Anschluss 194B kommuniziert mit der Fehlerspeiseleitung 214. Anschluss 194C kommuniziert mit einem Zweig 142C der Wandlerspeiseleitung 142. Anschluss 194D kommuniziert mit der Signalleitung 196.The PT failure valve 194 ensures that hydraulic fluid is supplied to the release line to keep the torque converter 212 filled with hydraulic fluid. The DWK error valve 194 includes ports 194A-D. Port 194A is a drain port that communicates with sump 114 . Terminal 194B communicates with fault feed line 214. Terminal 194C communicates with a branch 142C of transducer feed line 142. Terminal 194D communicates with signal line 196.

Das DWK-Fehlerventil 194 umfasst einen Schieber 231, der in einer Bohrung 233 verschiebbar angeordnet ist. Die Stellung des Schiebers 231 wird durch ein Signal gesteuert, das von dem DWK-Regelungs-Magnetventil 206 über Anschluss 194D empfangen wird. Der Schieber 231 bewegt sich zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung. In der ersten Stellung ist der Schieber 231 durch die Vorspannung einer Feder 235 nach rechts bewegt, und Anschluss 194C lässt eine Fluidverbindung zwischen der Wandlerspeiseleitung 142 und der Fehlerleitung 214 zu, wodurch der Wandler unter Druck gesetzt wird, wobei sichergestellt wird, dass Hydraulikfluid für die Löseleitung 216 in dem unwahrscheinlichen Fall verfügbar ist, dass der Schieber 228 des DWK-Steuerungsventils 192 in dem Zustand „Anlegen“ festsitzt. In der zweiten Stellung ist der Schieber 231 nach links gegen die Vorspannung der Feder 235 bewegt, und Anschluss 194C ist geschlossen und 194A ist offen, um zu entleeren. Durch Öffnen des Entleerungsanschlusses 194A wird Fluid aus der Wandlerspeiseleitung 142 entleert.The DWK error valve 194 includes a slide 231 which is slidably disposed in a bore 233. The position of spool 231 is controlled by a signal received from PT control solenoid valve 206 via port 194D. The slider 231 moves between a first position and a second position. In the first position, the spool 231 is moved to the right by the bias of a spring 235 and port 194C allows fluid communication between the transducer feed line 142 and the fault line 214, thereby pressurizing the transducer while ensuring that hydraulic fluid is supplied to the Release line 216 is available in the unlikely event that the spool 228 of the PT control valve 192 is stuck in the "apply" state. In the second position, spool 231 is moved to the left against the bias of spring 235 and port 194C is closed and 194A is open to exhaust. Fluid is drained from transducer feed line 142 by opening drain port 194A.

Das Kupplungssteuerungs-Teilsystem 108 steuert die Einrückung eines Drive-Kupplungsaktors 260 und eines Reverse-Kupplungsaktors 262. Der Drive-Kupplungsaktor 260 und der Reverse-Kupplungsaktor 262 werden durch eine Magnetventil-Baugruppe 270 und ein Handschaltventil 272 gesteuert. Die Magnetventil-Baugruppe 270 umfasst ein Kupplungssteuerungs-Magnetventil 274 und ein Regelungsventil 276. Das Magnetventil 274 empfängt Hydraulikfluid von der Magnetventil-Versorgungsleitung 152 und ist mit einer Signalleitung 278 verbunden. Das Regelungsventil 276 wird mit Öl aus dem Zweig 152A der Magnetventil-Versorgungsleitung 152 gespeist. Das Kupplungssteuerungs-Magnetventil 274 ist bevorzugt ein normal in Low-Stellung befindliches Magnetventil mit variablem und niedrigem Durchfluss. Das Magnetventil 274 übermittelt das Öl selektiv an die Signalleitung 278, um das Regelungsventil 276 zu bewegen. Das Regelungsventil 276 wiederum übermittelt das Öl selektiv von der Magnetventil-Versorgungsleitung 152 an die Speiseleitung 282. Es ist festzustellen, dass das Magnetventil 275 und das Ventil 276 ein einziges, normal in Low-Stellung befindliches Magnetventil mit variabler Stellkraft und hohem Durchfluss werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The clutch control subsystem 108 controls engagement of a drive clutch actuator 260 and a reverse clutch actuator 262 . The drive clutch actuator 260 and the reverse clutch actuator 262 are controlled by a solenoid valve assembly 270 and a manual shift valve 272 . The solenoid valve assembly 270 includes a clutch control solenoid valve 274 and a regulator valve 276. The solenoid valve 274 emp collects hydraulic fluid from the solenoid valve supply line 152 and connects to a signal line 278 . The regulator valve 276 is fed with oil from the branch 152A of the solenoid valve supply line 152 . The clutch control solenoid valve 274 is preferably a normally low, variable, low flow solenoid valve. The solenoid valve 274 selectively communicates the oil to the signal line 278 to move the regulator valve 276. The regulator valve 276, in turn, selectively communicates the oil from the solenoid valve supply line 152 to the charge line 282. It will be appreciated that the solenoid valve 275 and the valve 276 can become a single, normally low, variable force, high flow solenoid valve. without departing from the scope of the present invention.

Das Handschaltventil 272 kommuniziert mit der Speiseleitung 282, einer Reverse-Leitung 281 und mit einer Drive-Leitung 284. Eine Bewegung einer Bereichswähleinrichtung eines Bedieners des Kraftfahrzeugs verlagert wiederum das Handschaltventil 272 zwischen verschiedenen Stellungen, die eine Reverse-Stellung und eine Drive-Stellung umfassen. In der Drive-Stellung kommuniziert die Speiseleitung 282 mit der Drive-Leitung 284. In der Reverse-Stellung kommuniziert die Speiseleitung 282 mit der Reverse-Leitung 281. Die Drive-Leitung 282 kommuniziert mit dem Drive-Kupplungsaktor 260, während die Reverse-Leitung 281 mit dem Reverse-Kupplungsaktor 260 kommuniziert.The manual shift valve 272 communicates with the feed line 282, a reverse line 281 and with a drive line 284. Movement of a range selector by an operator of the motor vehicle in turn shifts the manual shift valve 272 between various positions including a reverse position and a drive position . In the drive position, feed line 282 communicates with drive line 284. In the reverse position, feed line 282 communicates with reverse line 281. Drive line 282 communicates with drive clutch actuator 260, while the reverse line 281 communicates with the reverse clutch actuator 260.

Nun 2 zugewandt, ist ein alternatives Druckregelungs-Teilsystem allgemein durch Bezugszeichen 102' angegeben. Das Druckregelungs-Teilsystem 102' nutzt gemeinsame Komponenten mit dem in 1 gezeigten Druckregelungs-Teilsystem 102, und daher sind ähnliche Komponenten mit ähnlichen Bezugszeichen angegeben. Jedoch ist in dem Druckregelungs-Teilsystem 102' das in 1 gezeigte Leitungsdrucksteuerungs-Magnetventil 150 durch ein Rückschlagventil 300 ersetzt worden. Das Rückschlagventil 300 weist Anschlüsse 300A-C auf. Anschluss 300A kommuniziert mit der Signalleitung 175 entweder direkt oder durch das Magnetventil 174 der primären Scheibe. Anschluss 300B kommuniziert mit der Signalleitung 181 oder dem Steuerungsmagnetventil 180 der sekundären Scheibe. Anschluss 300C kommuniziert mit der Signalleitung 140. Das Rückschlagventil 300 lässt eine Fluidverbindung von entweder Anschluss 300A oder 300B, je nachdem, welcher den höheren Druck liefert, zu Anschluss 300C zu. Daher wird ein befohlener Druck des Druckregelungsventils 132 durch das Drucksignal von entweder dem Magnetventil 174 der primären Scheibe oder dem Magnetventil 180 der sekundären Scheibe gesteuert.so 2 1, an alternative pressure control subsystem is indicated generally by reference numeral 102'. The pressure control subsystem 102' shares components with the 1 pressure control subsystem 102 as shown, and therefore like components are identified with like reference numerals. However, in the pressure control subsystem 102', the in 1 line pressure control solenoid valve 150 shown has been replaced with a check valve 300. Check valve 300 has ports 300A-C. Port 300A communicates with signal line 175 either directly or through primary pulley solenoid valve 174 . Port 300B communicates with the signal line 181 or the control solenoid valve 180 of the secondary pulley. Port 300C communicates with signal line 140. Check valve 300 allows fluid communication from either port 300A or 300B, whichever provides the higher pressure, to port 300C. Therefore, a commanded pressure of the pressure regulator valve 132 is controlled by the pressure signal from either the primary pulley solenoid valve 174 or the secondary pulley solenoid valve 180 .

Unter Bezugnahme auf 3 ist eine andere Ausführungsform ein Druckregelungs-Teilsystem allgemein durch Bezugszeichen 102" angegeben. Das Druckregelungs-Teilsystem 102" nutzt gemeinsame Komponenten mit dem in 1 gezeigten Druckregelungs-Teilsystem 102, und daher sind ähnliche Komponenten mit ähnlichen Bezugszeichen angegeben. Jedoch ist in dem Druckregelungs-Teilsystem 102" die Rückführleitung 135 zusammen mit Anschluss 132E des Druckregelungsventils 132 entfernt worden, und eine alternative Pumpe 400 ist mit der Versorgungsleitung 126 verbunden. Die Pumpe 400 umfasst Auslassanschlüsse 402A und 402B und Einlassanschlüsse 404A und 404B. Die Einlassanschlüsse 404A und 404B kommunizieren mit dem Sumpf 114 über die Saugleitung 124. Die Auslassanschlüsse 402A und 402B kommunizieren durch eine Blende 406 mit der Versorgungsleitung 126 und einem Löseventil 410.With reference to 3 Another embodiment is a pressure control subsystem, indicated generally by reference numeral 102". The pressure control subsystem 102" shares components with the FIG 1 pressure control subsystem 102 as shown, and therefore like components are identified with like reference numerals. However, in pressure control subsystem 102'', return line 135 has been removed along with port 132E of pressure control valve 132, and an alternative pump 400 is connected to supply line 126. Pump 400 includes outlet ports 402A and 402B and inlet ports 404A and 404B. The inlet ports 404A and 404B communicate with the sump 114 via the suction line 124. The outlet ports 402A and 402B communicate through an orifice 406 with the supply line 126 and a release valve 410.

Das Löseventil 410 umfasst einen ersten Einlass 410A, einen zweiten Einlass 410B und einen Auslass 410C. Der erste Einlass 410A kommuniziert mit der Versorgungsleitung 126 und dem Auslassanschluss 402A. Der zweite Einlass 410B kommuniziert mit dem Auslassanschluss 402B über eine Signalleitung 411. Der Auslass 410C kommuniziert mit der Saugleitung 124. Ein Kolben 412 ist in einer Bohrung 414 in dem Löseventil 410 verschiebbar angeordnet. Der erste Einlass 410A kommuniziert mit einer entgegengesetzten Seite des Kolbens 412 als der zweite Einlass 410B. Der Auslass 410C ist zwischen dem ersten und zweiten Einlass 410A und 410B angeordnet. Eine Feder 416 spannt den Kolben 412 zu dem ersten Einlass 410A hin vor.The release valve 410 includes a first inlet 410A, a second inlet 410B and an outlet 410C. The first inlet 410A communicates with the supply line 126 and the outlet port 402A. The second inlet 410B communicates with the outlet port 402B via a signal line 411. The outlet 410C communicates with the suction line 124. A piston 412 is slidably disposed in a bore 414 in the release valve 410. The first inlet 410A communicates with an opposite side of the piston 412 than the second inlet 410B. The outlet 410C is located between the first and second inlets 410A and 410B. A spring 416 biases the piston 412 toward the first inlet 410A.

Wenn eine Kraft, die auf den Kolben 412 durch Hydraulikfluid von dem Auslass 402A wirkt, größer ist als eine kombinierte Kraft, die auf den Kolben 412 durch Hydraulikfluid von dem Auslass 402B und die Feder 416 wirkt, isoliert der Kolben den Auslass 410C. Wenn diese Kräfte ausgeglichen sind, bewegt sich der Kolben 412 und öffnet selektiv den Auslass 410C zu dem ersten Einlass 410A, wodurch Hydraulikfluid zurück in die Saugleitung 124 abgelassen wird, bis ein Gleichgewicht von Kräften an dem Kolben 412 vorhanden ist.When a force acting on piston 412 by hydraulic fluid from outlet 402A is greater than a combined force acting on piston 412 by hydraulic fluid from outlet 402B and spring 416, the piston isolates outlet 410C. When these forces are balanced, the piston 412 moves and selectively opens the outlet 410C to the first inlet 410A, venting hydraulic fluid back into the suction line 124 until a balance of forces on the piston 412 exists.

Es ist festzustellen, dass andere Blenden- und Rückschlagkugelanordnungen verwendet werden können, was eine einzige Blende zum Füllen und Entleeren oder ein Füllen durch eine einzige Blende und ein Entleeren durch zwei Blenden einschließt. Obgleich einzelne Fluidleitungen beschrieben worden sind, ist festzustellen, dass Fluidleitungen, Durchflussstrecken, Durchgänge usw. gleichermaßen andere Formen, Größen und Querschnitte enthalten können und zusätzliche oder weniger Zweige aufweisen können.It should be appreciated that other orifice and check ball arrangements may be used, including a single orifice for filling and dumping, or filling through a single orifice and dumping through two orifices. Although individual fluid lines have been described, it should be appreciated that fluid lines, flow paths, passageways, etc. may equally include other shapes, sizes, and cross-sections, and may have additional or fewer branches.

Claims (1)

Hydraulisches Steuerungssystem (100) für einen Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug, wobei der Antriebsstrang einen Drehmomentwandler mit einer Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung (DWK) aufweist, der mit einem stufenlosen Getriebe verbindbar ist, wobei das Getriebe eine primäre bewegbare Scheibe (170) und eine sekundäre bewegbare Scheibe (176) aufweist, wobei das hydraulische Steuerungssystem (100) umfasst: ein Druckregelungs-Teilsystem (102), das ein Hydraulikfluid (113) liefert; ein Übersetzungsverhältnissteuerungs-Teilsystem (104), das in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) steht und ausgestaltet ist, um das Hydraulikfluid (113) zu der primären bewegbaren Scheibe (170) und zu der sekundären bewegbaren Scheibe (176) zu steuern; ein DWK-Teilsystem (106), das aufweist: ein DWK-Regelungsventil (190) in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102); ein DWK-Steuerungsventil (192), das einen ersten Anschluss (192G), der mit einer Anlegeseite der DWK verbunden ist, einen zweiten Anschluss (192C), der mit einer Löseseite der DWK verbunden ist, einen dritten Anschluss (192E), der direkt mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) verbunden ist, und einen vierten Anschluss (192H) aufweist, der direkt mit dem DWK-Regelungsventil (190) verbunden ist, wobei das DWK-Steuerungsventil (192) einen ersten Schieber (228) aufweist, der zwischen einer Anlegestellung und einer Lösestellung bewegbar ist, wobei in der Anlegestellung der erste Anschluss (192G) mit dem vierten Anschluss (192H) kommuniziert, und in der Lösestellung der zweite Anschluss (192C) mit dem dritten Anschluss (192E) kommuniziert; dadurch gekennzeichnet , dass das hydraulische Steuerungssystem (100) ferner ein DWK-Fehlerventil (194) umfasst, das einen fünften Anschluss (194B) in direkter Verbindung mit einem sechsten Anschluss (192A) in dem DWK-Steuerungsventil (192), einen siebten Anschluss (194C) in direkter Verbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) und in direkter Verbindung mit dem dritten Anschluss (192E) des DWK-Steuerungsventils (192) und einen achten Anschluss (194A) aufweist, wobei das DWK-Fehlerventil (194) einen zweiten Schieber (231) umfasst, der zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar ist, wobei in der offenen Stellung der fünfte Anschluss (194B) mit dem siebten Anschluss (194C) in Verbindung steht, und in der geschlossenen Stellung der fünfte Anschluss (194B) mit dem achten Anschluss (194A) in Verbindung steht, wobei der sechste Anschluss (192A) des DWK-Steuerungsventils (192) mit dem zweiten Anschluss (192C) in Verbindung steht, wenn das DWK-Steuerungsventil (192) sich in der Anlegestellung sowie der Lösestellung befindet, wobei das DWK-Regelungsventil (190) einen neunten Anschluss (190B) in stromabwärtiger Fluidverbindung mit dem Druckregelungs-Teilsystem (102) und einen zehnten Anschluss (190C) in direkter Verbindung mit dem vierten Anschluss (192H) des DWK-Steuerungsventils (192) umfasst, und wobei das DWK-Regelungsventil (190) einen dritten Schieber (200) umfasst, der sich bewegt, um den Fluiddruck von dem neunten Anschluss (190B) zu dem zehnten Anschluss (190C) zu regeln, wobei das DWK-Teilsystem (106) ferner ein DWK-Regelungs-Magnetventil (206) in direkter Fluidverbindung mit dem DWK-Steuerungsventil (192), dem DWK-Fehlerventil (194) und dem DWK-Regelungsventil (190) umfasst, und wobei ein Drucksignal von dem DWK-Regelungs-Magnetventil (206) das DWK-Steuerungsventil (192) in die Anlegestellung und das DWK-Fehlerventil (194) in die geschlossene Stellung bewegt, und wobei ein erstes Vorspannelement (232) das DWK-Steuerungsventil (192) zu der Lösestellung hin vorspannt und ein zweites Vorspannelement (235) das DWK-Fehlerventil (194) zu der offenen Stellung hin vorspannt.A hydraulic control system (100) for a powertrain in a motor vehicle, the powertrain having a torque converter with a torque converter lock-up clutch (PTC) connectable to a continuously variable transmission, the transmission having a primary moveable sheave (170) and a secondary moveable sheave (176), the hydraulic control system (100) comprising: a pressure regulation subsystem (102) supplying hydraulic fluid (113); a speed ratio control subsystem (104) in downstream fluid communication with the pressure regulation subsystem (102) and configured to control the hydraulic fluid (113) to the primary moveable sheave (170) and to the secondary moveable sheave (176). ; a PT subsystem (106) comprising: a PT control valve (190) in downstream fluid communication with the pressure control subsystem (102); a PT control valve (192) having a first port (192G) connected to an apply side of the PT, a second port (192C) connected to a release side of the PT, a third port (192E) connected directly connected to the pressure control subsystem (102), and having a fourth port (192H) connected directly to the PT control valve (190), the PT control valve (192) having a first spool (228) that movable between an applied position and a released position, wherein in the applied position the first port (192G) communicates with the fourth port (192H) and in the released position the second port (192C) communicates with the third port (192E); characterized in that the hydraulic control system (100) further includes a PT failure valve (194) having a fifth port (194B) in direct communication with a sixth port (192A) in the PT control valve (192), a seventh port ( 194C) in direct communication with the pressure control subsystem (102) and in direct communication with the third port (192E) of the PT control valve (192) and an eighth port (194A), with the PT failure valve (194) having a second Slider (231) movable between an open position and a closed position, in the open position the fifth port (194B) communicating with the seventh port (194C) and in the closed position the fifth port (194B ) communicates with the eighth port (194A), wherein the sixth port (192A) of the DWK control valve (192) communicates with the second port (192C) when the DWK control valve til (192) is in the apply position as well as the release position, the PT control valve (190) having a ninth port (190B) in downstream fluid communication with the pressure control subsystem (102) and a tenth port (190C) in direct communication with the fourth port (192H) of the PT control valve (192), and wherein the PT control valve (190) includes a third spool (200) that moves to increase fluid pressure from the ninth port (190B) to the tenth port ( 190C), wherein the TPMS subsystem (106) further includes a TPMS control solenoid valve (206) in direct fluid communication with the TPMS control valve (192), the TPMS error valve (194), and the TPMS control valve (190). and wherein a pressure signal from the PT control solenoid valve (206) moves the PT control valve (192) to the apply position and the PT failure valve (194) to the closed position, and wherein a first biasing element (232) biases the PT -Control valve (1st 92) towards the release position and a second biasing member (235) biases the PT failure valve (194) towards the open position.
DE102014107213.8A 2013-05-31 2014-05-22 HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION Expired - Fee Related DE102014107213B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361829333P 2013-05-31 2013-05-31
US61/829,333 2013-05-31
US14/269,801 2014-05-05
US14/269,801 US9194465B2 (en) 2013-05-31 2014-05-05 Hydraulic control system for a continuously variable transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014107213A1 DE102014107213A1 (en) 2014-12-04
DE102014107213B4 true DE102014107213B4 (en) 2022-03-24

Family

ID=51899563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107213.8A Expired - Fee Related DE102014107213B4 (en) 2013-05-31 2014-05-22 HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014107213B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040063543A1 (en) 2002-09-30 2004-04-01 Jatco Ltd System and method for controlling hydraulic pressure of automatic transmission including lockup control valve
US20080026887A9 (en) 2005-12-10 2008-01-31 Hyun Suk Kim Hydraulic control system of continuously variable transmission for vehicle
DE102012219833A1 (en) 2011-11-03 2013-05-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hydraulic control system for an automatic transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040063543A1 (en) 2002-09-30 2004-04-01 Jatco Ltd System and method for controlling hydraulic pressure of automatic transmission including lockup control valve
US20080026887A9 (en) 2005-12-10 2008-01-31 Hyun Suk Kim Hydraulic control system of continuously variable transmission for vehicle
DE102012219833A1 (en) 2011-11-03 2013-05-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hydraulic control system for an automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014107213A1 (en) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107928B4 (en) Hydraulic control system for a continuously variable transmission
DE102011007985B4 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission with a three-way torque converter control subsystem
US9194465B2 (en) Hydraulic control system for a continuously variable transmission
DE102012219833B4 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission
DE102013210301B4 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission
DE102012000053B4 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission having a manual shift valve with a standard two-speed strategy
DE102011010746A1 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission with a lubrication control valve
DE102014116042B4 (en) Hydraulic control system for a transmission
DE102018104854A1 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission
DE10306963B4 (en) Line pressure control for a continuously variable transmission
DE102016104091B4 (en) Clutch and torque converter control for a continuously variable transmission
DE102013001928A1 (en) Motor vehicle transmission device with a hydraulic system
DE102005053699A1 (en) Hydraulic control system for a continuously variable transmission mechanism
EP0828955A1 (en) Hydraulic emergency control for changing hydraulic oil pressure in the hydraulic conical pulley axial adjustment mechanism of a continuously variable transmission for varying the clamping force ratio
DE1945333C3 (en) Hydraulic control system for multi-step transmissions of motor vehicles with three forward gears and one reverse gear
DE102018133724B4 (en) ELECTRONIC TRANSMISSION RANGE SELECTION FOR AN AUTOMATIC CONTINUOUSLY TRANSMISSION
DE19859425A1 (en) Hydraulic control for a continuously variable transmission
DE1650739B1 (en) HYDROSTATIC TRANSMISSION
DE102014107213B4 (en) HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION
DE102013216004B4 (en) Hydraulic control system of a torque converter for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102012014784A1 (en) Hydraulic system for automatic transmission of motor vehicle, has control input and valve inlet that are hydraulically interconnected together
DE102013211123B4 (en) Hydraulic control system for a continuously variable transmission
DE102019114627B4 (en) HYDRAULIC CONTROL SYSTEM FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE TRANSMISSION
DE602004012337T2 (en) STAGE-FREE GEARBOX WITH A CONTROL DEVICE
DE68909233T2 (en) CONTROL DEVICE FOR RESETTING A LOAD PISTON.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee