DE102014106191A1 - Method for determining the leakage rate - Google Patents

Method for determining the leakage rate Download PDF

Info

Publication number
DE102014106191A1
DE102014106191A1 DE102014106191.8A DE102014106191A DE102014106191A1 DE 102014106191 A1 DE102014106191 A1 DE 102014106191A1 DE 102014106191 A DE102014106191 A DE 102014106191A DE 102014106191 A1 DE102014106191 A1 DE 102014106191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
test object
housing
enclosed space
test gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014106191.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014106191B4 (en
Inventor
Holger Leonhard
Dieter Senn
Franz Glatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102014106191.8A priority Critical patent/DE102014106191B4/en
Priority to PCT/EP2015/058463 priority patent/WO2015169569A1/en
Publication of DE102014106191A1 publication Critical patent/DE102014106191A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014106191B4 publication Critical patent/DE102014106191B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2884Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for welds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/223Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for pipe joints or seals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/225Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for welds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate bei einer Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts (2), umfassend die Verfahrensschritte, Erzeugen eines Unterdrucks in dem Prüfobjekt (2), Umhüllen von zumindest einem Teil der Oberfläche des Prüfobjekts (2) mittels einer Umhüllvorrichtung (1), so dass der eingeschlossene Raum (3) zwischen der Umhüllvorrichtung (1) und dem Prüfobjekt (2) ein eindeutiges Volumen definiert, Befüllen des eingeschlossenen Raums (3) mit Prüfgas, Detektieren des Prüfgasanteils in dem Prüfobjekt (2), Vergleichen des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt (2), Ermitteln der Leckagerate anhand des Vergleichs des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt (2).Method for determining the leakage rate in a leak test of a test object (2), comprising the method steps, generating a negative pressure in the test object (2), enveloping at least a part of the surface of the test object (2) by means of a wrapping device (1), such that the enclosed space (3) between the wrapping device (1) and the test object (2) defining a unique volume, filling the enclosed space (3) with test gas, detecting the Prüfgasanteils in the test object (2), comparing the Prüfgasanteils in the enclosed space ( 3) with the Prüfgasanteil in the test object (2), determining the leakage rate based on the comparison of the Prüfgasanteils in the enclosed space (3) with the Prüfgasanteil in the test object (2).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate bei einer Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts.The invention relates to a method for determining the leakage rate in a leak test of a test object.

Mit der europäischen Norm DIN EN 1779 „Dichtheitsprüfung: Kriterien zur Auswahl von Prüfmethoden und Prüfverfahren“ wird erstmals eine systematische Einteilung aller Dichtheitsprüfverfahren vorgenommen. Außerdem wird auf die wichtigsten Einflussfaktoren und Bedingungen bei der Durchführung einer Dichtheitsprüfung eingegangen. Damit soll die Auswahl eines geeigneten Prüfverfahrens erleichtert werden.With the European standard DIN EN 1779 "Leak test: Criteria for the selection of test methods and test methods" is the first systematic classification of all leak testing procedures. In addition, the most important influencing factors and conditions when carrying out a leak test are discussed. This should facilitate the selection of a suitable test method.

Einer der Gründe für die Normierung entsprechend DIN EN 1779 ist die riesige Spanne von etwa 12 Größenordnungen bei der Bestimmung der Leckagerate. Hierfür stehen verschiedene Messverfahren zur Verfügung, aus denen das richtige Messverfahren für die vorgegebene Prüfaufgabe auswählt wird. Mit der Norm DIN EN 1779 sind Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren zur Dichtheitsprüfung vorgegeben.One of the reasons for the standardization accordingly DIN EN 1779 is the huge span of about 12 orders of magnitude in determining the leakage rate. For this purpose, various measuring methods are available, from which the correct measuring method for the given test task is selected. With the norm DIN EN 1779 criteria for the selection of test methods for leak testing are specified.

Eine Dichtheitsprüfung hängt von der Auswahl des Prüfverfahrens ab. Vor der Auswahl des Prüfverfahrens muss geklärt sein, wie hoch die spezifizierte zulässige Leckagerate für das Prüfobjekt ist und ob das Prüfobjekt eine ausreichende mechanische Festigkeit gegenüber dem Prüfdruck besitzt. Ferner muss geklärt werden, ob eine Leckstelle gefunden werden soll oder ob die Gesamtdichtheit des Prüfobjekts gefordert ist, oder ob die Größe der Leckagerate bestimmt werden soll.A leak test depends on the selection of the test method. Before selecting the test method, it must be clarified what the specified permissible leakage rate for the test object is and whether the test object has sufficient mechanical resistance to the test pressure. Furthermore, it must be clarified whether a leak should be found or whether the overall tightness of the test object is required, or whether the size of the leakage rate should be determined.

Bei der Auswahl eines geeigneten Prüfverfahrens für eine Prüfaufgabe sollten bei der Auswahl des Verfahrens die Prüfkosten mit berücksichtigt werden. Hierbei geht es nicht nur um den zeitlichen Aufwand, sondern auch um die Kosten von Prüfgeräten und ggf. um Art und Menge des verwendeten Prüfgases.When selecting a suitable test procedure for a test task, the test costs should be considered when selecting the method. This is not only about the time required, but also about the costs of test equipment and if necessary about the type and quantity of the test gas used.

In der Dichtheitsprüfung sind eine Vielzahl von Verfahren und Methoden bekannt. Bei Dichtheitsprüfungen mit detektierbaren Prüfgasen wie z.B. Helium oder Wasserstoff werden zwei Verfahren verwendet: Das Vakuumverfahren und das Überdruckverfahren. Bei dem Vakuumverfahren wird das Prüfobjekt evakuiert. Das Prüfgas befindet sich außerhalb des Prüfobjekts und wird durch eventuelle Lecks in das Prüfobjekt gesaugt. Ein an das Vakuum angeschlossener Prüfgasdetektor, wie zum Beispiel ein Massenspektrometer, misst die Menge des in das Prüfobjekt eingedrungenen Prüfgases. Bei dem Überdruckverfahren wird das Prüfobjekt von innen mit Prüfgas gefüllt, dabei wird ein definierter Überdruck eingestellt. Austretendes Prüfgas wird zum Beispiel durch eine Schnüffelsonde detektiert, und die Menge des ausgetretenen Prüfgases wird gemessen.In the leak test a variety of methods and methods are known. In leak tests with detectable test gases such as e.g. Helium or hydrogen are two methods used: the vacuum method and the overpressure method. In the vacuum method, the test object is evacuated. The test gas is located outside the test object and is sucked into the test object by possible leaks. A test gas detector connected to the vacuum, such as a mass spectrometer, measures the amount of test gas that has entered the test object. In the overpressure method, the test object is filled from inside with test gas, while a defined overpressure is set. Exiting test gas is detected, for example, by a sniffer probe, and the amount of leaked test gas is measured.

Sowohl beim Vakuumverfahren als auch beim Überdruckverfahren sind zwei Prüfmethoden gebräuchlich: Ein lokales und ein integrales Verfahren. Bei dem lokalen Verfahren wird das Prüfgas mit einer Pistole an der zu prüfenden Stelle aufgesprüht (Vakuumverfahren), oder der zu prüfende Bereich wird mit einer Schnüffelsonde abgefahren (Überdruckverfahren). Bei dem integralen Verfahren befindet sich das Prüfobjekt in einer Hülle, die mit Prüfgas angereichert ist (Vakuumverfahren), oder in der entsprechenden Hülle wird der Konzentrationsanstieg des aus dem Prüfobjekt austretenden Prüfgases gemessen (Überdruckverfahren).Both the vacuum method and the overpressure method use two test methods: a local and an integral method. In the local method, the test gas is sprayed with a gun at the point to be tested (vacuum method), or the area to be tested is traversed with a sniffer probe (overpressure method). In the integral method, the test object is in a shell that is enriched with test gas (vacuum method), or in the corresponding shell of the increase in concentration of emerging from the test object test gas is measured (overpressure method).

Das lokale Verfahren wird zur Lokalisierung von Leckagen angewendet. Die Messung der Leckagerate ist aufgrund von Luftströmungen am Prüfobjekt nur sehr ungenau oder gar nicht möglich. Zudem steigt unter Anwendung der Vakuummethode die Prüfgaskonzentration in der Umgebungsluft unverhältnismäßig an, was die Empfindlichkeit des Messgerätes einschränkt. Um Leckageraten messen zu können, ist die integrale Methode anzuwenden.The local method is used to locate leaks. The measurement of the leakage rate is due to air currents on the test object only very inaccurate or not possible. In addition, using the vacuum method, the test gas concentration in the ambient air increases disproportionately, which limits the sensitivity of the meter. In order to be able to measure leakage rates, the integral method must be used.

Um die Leckagerate an Rundschweißnähten von Rohrverbindungen integral messen zu können, wird eine Kunststofffolie um den zu prüfenden Bereich gelegt und an den Enden mit Klebeband abgedichtet. In diese Hülle wird dann das Prüfgas gesprüht bzw. darin geschnüffelt.In order to be able to measure the leakage rate of circular welds of pipe joints integrally, a plastic film is placed around the area to be tested and sealed at the ends with adhesive tape. The test gas is then sprayed or sniffed into this casing.

Das Volumen der Hülle ist zwar gering, aber undefiniert. Das Anbringen der Hülle ist zeitaufwändig und umständlich. Klebebandrückstände können im späteren Einsatz stören. Aufgrund dieser Probleme wird in der Praxis meist ganz auf die Hülle verzichtet und einfach lokal geprüft. Dies hat einen sehr hohen Heliumverbrauch und einen völlig undefinierten Prüfprozess zur Folge, der überdies nicht normkonform ist.The volume of the shell is small, but undefined. The attachment of the shell is time consuming and cumbersome. Tape residues may interfere with later use. Due to these problems, the sheath is generally dispensed with in practice and simply tested locally. This results in a very high consumption of helium and a completely undefined test process which, moreover, is not compliant with the standard.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Leckagerate bei einer Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts anzugeben, die kostengünstig durchgeführt werden kann bzw. kostengünstig ist.The invention has for its object to provide a method and an apparatus for determining the leakage rate in a leak test of a test object, which can be carried out inexpensively or is inexpensive.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der Erfindung gelöst. Der Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate bei einer Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts. Das Verfahren umfasst die Verfahrensschritte, Erzeugen eines Unterdrucks in dem Prüfobjekt, Umhüllen von zumindest einem Teil der Oberfläche des Prüfobjekts mittels einer Umhüllvorrichtung, so dass der eingeschlossene Raum zwischen der Umhüllvorrichtung und dem Prüfobjekt ein eindeutiges Volumen definiert, Befüllen des eingeschlossenen Raums mit Prüfgas, Detektieren des Prüfgasanteils in dem Prüfobjekt, Vergleichen des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt, Ermitteln der Leckagerate anhand des Vergleichs des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt.The object is achieved by the subject matter of the invention. The subject of the invention is a method for determining the leakage rate in a leak test of a test object. The method comprises the method steps, generating a negative pressure in the test object, wrapping at least part of the surface of the test object by means of a wrapping device, so that the enclosed space between the wrapping device and the test object has a unique volume defining, filling the enclosed space with test gas, detecting the Prüfgasanteils in the test object, comparing the Prüfgasanteils in the enclosed space with the Prüfgasanteil in the test object, determining the leakage rate based on the comparison of Prüfgasanteils in the enclosed space with the Prüfgasanteil in the test object.

Der Unterdruck in dem Prüfobjekt kann beliebig klein sein. Jedoch ist das erfindungsgemäße Verfahren effektiver, je kleiner der Unterdruck ist. Am effektivsten funktioniert das Verfahren bei Vakuum oder Hochvakuum.The negative pressure in the test object can be arbitrarily small. However, the smaller the negative pressure, the more effective the method according to the invention is. The most effective method works under vacuum or high vacuum.

Als Prüfgas wird in der Regel Helium verwendet. Es kommen jedoch auch Wasserstoff und andere detektierbare Gase in Frage.As a test gas helium is usually used. However, there are also hydrogen and other detectable gases in question.

Da die Umhüllvorrichtung ein eindeutiges Volumen definiert, in welches das Prüfgas einströmt, lässt sich die Prüfgaskonzentration in der Umhüllvorrichtung bestimmen. Dadurch wird es erst möglich, die Prüfgaskonzentration in der Umhüllvorrichtung mit der Prüfgaskonzentration in dem Prüfobjekt zu vergleichen und aus diesem Vergleich auf die Leckagerate zu schließen.Since the wrapping device defines a clear volume into which the test gas flows, the test gas concentration in the wrapping device can be determined. As a result, it is only possible to compare the test gas concentration in the coating apparatus with the test gas concentration in the test object and to deduce the leakage rate from this comparison.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird zumindest ein Teil des Prüfgases in der Umhüllvorrichtung gespeichert, so dass bei einem Absinken des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum ein Teil des gespeicherten Prüfgases in den eingeschlossenen Raum diffundiert.According to an advantageous development, at least part of the test gas is stored in the wrapping device, so that when the test gas content in the enclosed space drops, part of the stored test gas diffuses into the enclosed space.

Auf diese Weise bleibt die Prüfgaskonzentration in dem eingeschlossenen Raum des Gehäuses annähernd konstant, so dass bei der Bestimmung der Leckagerate nicht ständig mit einer geänderten Prüfgaskonzentration in dem eingeschlossenen Raum gerechnet werden muss.In this way, the test gas concentration in the enclosed space of the housing remains approximately constant, so that when determining the leakage rate does not constantly have to be reckoned with a modified test gas concentration in the enclosed space.

Gemäß einer günstigen Ausführungsform wird die Umhüllvorrichtung an einem Verbindungsbereich zweier rohrförmiger Komponenten des Prüfobjekts platziert.According to a favorable embodiment, the wrapping device is placed at a connecting region of two tubular components of the test object.

Da zusammengeschweißte rohrförmige Komponenten eine Rundschweißnaht bilden und die Rundschweißnaht besonders oft dazu neigt, Lecks zu bilden, ist es vorteilhaft die Umhüllvorrichtung an dieser Stelle anzubringen.Since welded together tubular components form a circumferential weld and the round weld particularly often tends to form leaks, it is advantageous to attach the wrapping device at this point.

Die Aufgabe der Erfindung wird ebenfalls durch eine Umhüllvorrichtung gelöst, die zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Die Umhüllvorrichtung umfasst ein Gehäuse, wobei eine dem Prüfobjekt zugewandte Fläche des Gehäuses an eine, dem Gehäuse zugewandten Fläche des Prüfobjekts zumindest abschnittsweise angepasst ist, und wobei das Gehäuse mindestens eine erste Öffnung aufweist, durch welche das Prüfgas in das Gehäuse befüllbar ist.The object of the invention is also achieved by a wrapping apparatus which is suitable for carrying out the method according to the invention. The wrapping device comprises a housing, wherein a surface of the housing facing the test object is adapted at least in sections to a surface of the test object facing the housing, and wherein the housing has at least one first opening through which the test gas can be filled into the housing.

Gemäß einer günstigen Ausgestaltung weist das Gehäuse an einer dem Prüfobjekt zugewandten Fläche zumindest teilweise eine für das Prüfgas permeable Schicht auf. Zwischen der permeablen Schicht und dem Gehäuse ist mindestens ein Zwischenraum vorgesehen, in dem das Prüfgas speicherbar ist, so dass bei einem Absinken des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum ein Teil des gespeicherten Prüfgases in den eingeschlossenen Raum diffundiert.According to a favorable embodiment, the housing on a surface facing the test object at least partially on a permeable to the test gas layer. At least one intermediate space is provided between the permeable layer and the housing, in which the test gas can be stored, so that when the test gas content in the enclosed space drops, part of the stored test gas diffuses into the enclosed space.

Die Zwischenräume dienen als Prüfgasspeicher und geben das gespeicherte Prüfgas ab, um eine konstante Prüfgaskonzentration in dem eingeschlossenen Raum des Gehäuses aufrechtzuerhalten.The gaps serve as test gas storage and discharge the stored test gas to maintain a constant test gas concentration in the enclosed space of the housing.

Gemäß einer vorteilhaften Variante weist das Gehäuse an einer dem Prüfobjekt zugewandten Fläche randseitig ein Dichtmaterial auf.According to an advantageous variant, the housing has a sealing material on the edge on the side facing the test object.

Das Dichtmaterial gewährleistet, dass das Prüfgas nicht durch einen Spalt zwischen dem Gehäuse und dem Prüfobjekt entweicht.The sealing material ensures that the test gas does not escape through a gap between the housing and the test object.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Gehäuse an einer dem Prüfobjekt zugewandten Fläche eine Einlage auf, welche die für das Prüfgas permeable Schicht und/oder das randseitige Dichtmaterial umfasst.According to an advantageous embodiment, the housing has a deposit on a surface facing the test object, which comprises the layer permeable to the test gas and / or the edge-side sealing material.

Dies ist vorteilhaft, da die Einlage sowohl die für das Prüfgas permeable Schicht als auch das randseitige Dichtmaterial umfasst.This is advantageous since the insert comprises both the permeable layer for the test gas and the edge-side sealing material.

Gemäß einer günstigen Ausführungsform besteht die Einlage aus Silikonkautschuk. Es kommen jedoch auch andere Elastomere in Frage, die für das Prüfgas permeabel sind. Silikonkautschuk ist besonders vorteilhaft, da es abhängig von der Dicke einerseits für das Helium permeabel genug, andererseits aber auch undurchlässig genug ist, um als Dichtmittel verwendet zu werden.According to a favorable embodiment, the insert consists of silicone rubber. However, there are also other elastomers in question, which are permeable to the test gas. Silicone rubber is particularly advantageous because, depending on its thickness, it is permeable enough for helium on the one hand, but impermeable enough on the other hand, to be used as a sealant.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das Gehäuse eine erste Halbschale und eine zweite Halbschale, und die erste und die zweite Halbschale sind mittels eines Scharniers miteinander verbunden.According to an advantageous embodiment, the housing comprises a first half-shell and a second half-shell, and the first and the second half-shell are connected to each other by means of a hinge.

Auf diese Weise lässt sich das Gehäuse unkompliziert auf das Prüfobjekt montieren und wieder demontieren.In this way, the housing can be easily mounted on the test object and disassemble again.

Gemäß einer vorteilhaften Variante weist das Gehäuse mindestens eine zweite Öffnung zum Ausströmen des Prüfgases aus dem Gehäuse auf.According to an advantageous variant, the housing has at least one second opening for the outflow of the test gas from the housing.

Die zweite Öffnung dient dazu, das Prüfgas gezielt aus dem eingeschlossenen Raum des Gehäuses ausströmen zu lassen. The second opening serves to allow the test gas to flow out of the enclosed space of the housing in a targeted manner.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to the following drawings. It shows:

1: eine Draufsicht auf eine Umhüllvorrichtung mit aufgeklappten Halbschalen, und 1 a plan view of a wrapping device with unfolded half-shells, and

2: eine Seitenansicht einer Umhüllvorrichtung mit zugeklappten Halbschalen. 2 : A side view of a wrapping device with closed half-shells.

1 zeigt eine Draufsicht auf eine Umhüllvorrichtung 1 zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Umhüllvorrichtung 1 ist zum Befestigen an einem Prüfobjekt 2 geeignet. Das Prüfobjekt 2 ist rohrförmig und besteht aus einer ersten und einer zweiten Komponente 14, 15, die in einem Verbindungsbereich 4 zusammengeschweißt sind. Das Zusammenschweißen der ersten und der zweiten rohrförmigen Komponente 14, 15 führt zu einer Rundschweißnaht 16 in dem Verbindungsbereich 4. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich dazu, eine Dichtheitsprüfung der Rundschweißnaht 16 durchzuführen und, falls die Rundschweißnaht 16 ein Leck aufweist, die Leckagerate, mit der das Prüfgas durch das Leck strömt, zu bestimmen. 1 shows a plan view of a wrapping device 1 for carrying out the method according to the invention. The wrapping device 1 is for attaching to a test object 2 suitable. The test object 2 is tubular and consists of a first and a second component 14 . 15 that are in a connection area 4 are welded together. The welding together of the first and the second tubular component 14 . 15 leads to a round weld 16 in the connection area 4 , The inventive method is suitable for a leak test of the circumferential weld 16 perform and, if the round weld 16 has a leak to determine the rate of leakage that the test gas flows through the leak.

Die Umhüllvorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 5 mit einer ersten und einer zweiten Halbschale 11, 12. Die erste Halbschale 11 weist einen hohlförmigen Innenbereich mit einer ersten Einlage 10 und die zweite Halbschale 12 weist einen hohlförmigen Innenbereich mit einer zweiten Einlage 17 auf. Die hohlförmigen Innenbereiche mit den Einlagen 10, 17 der ersten und der zweiten Halbschale 11, 12 bilden die dem Prüfobjekt 2 zugewandte Fläche des Gehäuses 5 und sind an eine dem Gehäuse 5 zugewandte Fläche des Prüfobjekts 2 angepasst. Die erste und zweite Einlage 10, 17 bestehen aus Silikonkautschuk und erstrecken sich jeweils von dem Innenbereich bis zu einem Randbereich der ersten bzw. der zweiten Halbschale 11, 12. Die erste Halbschale 11 weist eine erste Öffnung 6 auf, die durch die erste Einlage 10 einen von der ersten Einlage 10 eingeschlossenen Raum 3 mit der Umgebung verbindet. Die zweite Halbschale 11 weist eine zweite Öffnung (nicht dargestellt) auf, die durch die zweite Einlage 17 einen von der zweiten Einlage 17 eingeschlossenen Raum 3 mit der Umgebung verbindet.The wrapping device 1 includes a housing 5 with a first and a second half shell 11 . 12 , The first half shell 11 has a hollow interior with a first insert 10 and the second half shell 12 has a hollow interior with a second insert 17 on. Hollow interior areas with inlays 10 . 17 the first and the second half shell 11 . 12 form the test object 2 facing surface of the housing 5 and are attached to a housing 5 facing surface of the test object 2 customized. The first and second deposit 10 . 17 consist of silicone rubber and each extend from the inner region to an edge region of the first and the second half-shell 11 . 12 , The first half shell 11 has a first opening 6 on that through the first deposit 10 one from the first deposit 10 enclosed space 3 connects with the environment. The second half shell 11 has a second opening (not shown) passing through the second insert 17 one from the second deposit 17 enclosed space 3 connects with the environment.

Die erste und die zweite Halbschale 11, 12 sind mittels eines Scharniers 13 miteinander verbunden, so dass die erste und die zweite Halbschale 11, 12 auf- und zugeklappt werden können, wobei 1 die erste und zweite Halbschale 11, 12 im aufgeklappten Zustand zeigt. Das rohrförmige Prüfobjekt 2 ist in der zweiten Halbschale 12 angeordnet.The first and the second half shell 11 . 12 are by means of a hinge 13 interconnected so that the first and the second half shell 11 . 12 open and closed, where 1 the first and second half shell 11 . 12 in the unfolded state shows. The tubular test object 2 is in the second half shell 12 arranged.

2 zeigt eine Seitenansicht einer Umhüllvorrichtung 1, bei der die erste und die zweite Halbschale 11, 12 zugeklappt sind, wobei das rohrförmige Prüfobjekt 2 zwischen der ersten und der zweiten Halbschale 11, 12 eingeklemmt ist. Die erste und die zweite Einlage 10, 17, die aus Silikonkautschuk bestehen, bewirken, dass das Prüfobjekt 2 nicht verrutscht. 2 shows a side view of a wrapping device 1 in which the first and the second half-shell 11 . 12 are collapsed, wherein the tubular test object 2 between the first and the second half-shell 11 . 12 is trapped. The first and the second deposit 10 . 17 , which are made of silicone rubber, cause the test object 2 not slip.

Ferner weisen die erste und die zweite Halbschale 11, 12 jeweils ein Zwischenraum 8 auf, der sich zwischen der ersten bzw. der zweiten Einlage 10, 17 und der ersten bzw. der zweiten Halbschale 11, 12 befindet.Further, the first and the second half-shell 11 . 12 one space each 8th on, which is between the first and the second deposit 10 . 17 and the first and the second half-shell, respectively 11 . 12 located.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann erst in dem zugeklappten Zustand der Halbschalen 11, 12 durchgeführt werden. In diesem Zustand wird als erstes ein Unterdruck in dem Prüfobjekt 2 erzeugt. Der Unterdruck ist so groß, dass in dem Prüfobjekt 2 ein Hochvakuum entsteht. Anschließend wird Helium, das als Prüfgas fungiert, durch die erste Öffnung 6 in das Gehäuse 5 gefüllt. Das Helium breitet sich in dem Gehäuse 5 aus und entweicht über die zweite Öffnung (nicht dargestellt). Da die erste und zweite Einlage 10, 17 aus Silikonkautschuk bestehen und Silikonkautschuk sich bis zu einem Randbereich der ersten und der zweiten Halbschale 11, 12 erstreckt, fungiert der Silikonkautschuk an dem Randbereich als Dichtmittel und dichtet einen Spalt zwischen der ersten bzw. der zweiten Halbschale 11, 12 und dem Prüfobjekt 2 dermaßen ab, dass das Helium nicht durch diesen Spalt entweichen kann. Nach einer gewissen Zeit, erreicht die Heliumkonzentration in dem Gehäuse 5 einen annähernd konstanten Wert.The inventive method can only in the closed state of the half-shells 11 . 12 be performed. In this state, first, a negative pressure in the test object 2 generated. The negative pressure is so great that in the test object 2 a high vacuum is created. Subsequently, helium, which acts as a test gas, through the first opening 6 in the case 5 filled. The helium spreads in the case 5 from and escapes through the second opening (not shown). As the first and second deposit 10 . 17 made of silicone rubber and silicone rubber up to an edge region of the first and the second half-shell 11 . 12 extends, the silicone rubber acts as a sealant at the edge region and seals a gap between the first and the second half-shell 11 . 12 and the test object 2 so much so that the helium can not escape through this gap. After a certain time, the helium concentration in the housing reaches 5 an approximately constant value.

Sollte die Rundschweißnaht in dem Verbindungsbereich 4 ein Leck aufweisen, wird das Helium aufgrund des Hochvakuums in das Prüfobjekt 2 hineingesaugt. An das Prüfobjekt 2 ist ein Heliumdetektor (nicht dargestellt) angeschlossen, der die Heliumkonzentration ständig misst und überwacht. Im Falle eines Lecks in der Rundschweißnaht des Verbindungsbereichs 4 des Prüfobjekts 2 steigt die Heliumkonzentration in dem Prüfobjekt 2 über die Heliumkonzentration in der Luft an. Die Heliumkonzentration in dem Prüfobjekt 2 kann mit der Heliumkonzentration in dem Gehäuse 5 der Umhüllvorrichtung 1 verglichen werden. Aus diesem Vergleich kann auf die Leckagerate des Heliums durch das Leck geschlossen werden.Should the round weld in the connection area 4 have a leak, the helium is due to the high vacuum in the test object 2 sucked. To the test object 2 a helium detector (not shown) is connected, which constantly measures and monitors the helium concentration. In case of a leak in the circumferential weld of the connection area 4 of the test object 2 the helium concentration in the test object increases 2 about the helium concentration in the air. The helium concentration in the test object 2 can with the helium concentration in the housing 5 the wrapping device 1 be compared. From this comparison, it is possible to deduce the leakage rate of helium through the leak.

Des Weiteren weisen die Zwischenräume 8 keinen Zugang zu der ersten oder zweiten Öffnung 6 auf. Wird das Gehäuse 5 mit Helium gefüllt, erreicht die Heliumkonzentration in einem von der ersten und zweiten Einlage 10, 17 eingeschlossenen Raum 3 einen konstanten Wert. Da der Silikonkautschuk für Helium permeabel ist, diffundiert das Helium durch die erste und zweite Einlage 10, 17 und erreicht die Zwischenräume 8. Auf diese Weise stellt sich auch in den Zwischenräumen 8 die gleiche Heliumkonzentration ein wie in dem eingeschlossenen Raum 3. Weist die Rundschweißnaht 16 des Verbindungsbereichs 4 jedoch ein Leck auf, strömt Helium durch das Leck, und die Heliumkonzentration in dem eingeschlossenen Raum 3 sinkt. Da in den Zwischenräumen 8 noch die ursprüngliche Heliumkonzentration herrscht, diffundiert das Helium von den Zwischenräumen 8 durch die permeable Schicht der ersten und zweiten Einlage 10, 17 in Richtung des eingeschlossenen Raums 3, und die Heliumkonzentration in dem eingeschlossenen Raum 3 ist wieder annähernd auf die ursprüngliche Heliumkonzentration angestiegen. Auf diese Weise fungieren die Zwischenräume 8 als Heliumspeicher, welche die Heliumkonzentration in dem Gehäuse 5 konstant halten.Furthermore, the spaces between them 8th no access to the first or second opening 6 on. Will the housing 5 filled with helium, reaches the helium concentration in one of the first and second deposits 10 . 17 enclosed space 3 a constant value. Since the silicone rubber is permeable to helium, the helium diffuses through the first and second inserts 10 . 17 and reaches the interspaces 8th , This way also turns up in the interstices 8th the same helium concentration as in the enclosed space 3 , Indicates the circular weld 16 of the connection area 4 however, a leak on, helium flows through the leak, and the helium concentration in the trapped space 3 sinks. Because in the spaces 8th Helium still diffuses from the interstices when the original helium concentration prevails 8th through the permeable layer of the first and second inserts 10 . 17 in the direction of the enclosed space 3 , and the helium concentration in the enclosed space 3 has again risen almost to the original helium concentration. In this way, the gaps act 8th as helium storage, which is the helium concentration in the housing 5 keep constant.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Umhüllvorrichtung wrapping means
22
Prüfobjekt UUT
33
eingeschlossener Raum enclosed space
44
Verbindungsbereich connecting area
55
Gehäuse casing
66
erste Öffnung first opening
77
permeable Schicht permeable layer
88th
Zwischenraum gap
99
Dichtmaterial sealing material
1010
Erste Einlage First deposit
1111
erste Halbschale first half shell
1212
zweite Halbschale second half shell
1313
Scharnier hinge
1414
Erste Komponente First component
1515
Zweite Komponente Second component
1616
Rundschweißnaht circumferential weld
1717
Zweite Einlage Second deposit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 1779 [0002] DIN EN 1779 [0002]
  • DIN EN 1779 [0003] DIN EN 1779 [0003]
  • DIN EN 1779 [0003] DIN EN 1779 [0003]

Claims (10)

Verfahren zur Bestimmung der Leckagerate bei einer Dichtheitsprüfung eines Prüfobjekts (2), umfassend die Verfahrensschritte, Erzeugen eines Unterdrucks in dem Prüfobjekt (2), Umhüllen von zumindest einem Teil der Oberfläche des Prüfobjekts (2) mittels einer Umhüllvorrichtung (1), so dass der eingeschlossene Raum (3) zwischen der Umhüllvorrichtung (1) und dem Prüfobjekt (2) ein eindeutiges Volumen definiert, Befüllen des eingeschlossenen Raums (3) mit Prüfgas, Detektieren des Prüfgasanteils in dem Prüfobjekt (2), Vergleichen des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt (2), Ermitteln der Leckagerate anhand des Vergleichs des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) mit dem Prüfgasanteil in dem Prüfobjekt (2).Method for determining the leakage rate during a leak test of a test object ( 2 ), comprising the method steps, generating a negative pressure in the test object ( 2 ), Enveloping at least part of the surface of the test object ( 2 ) by means of a wrapping device ( 1 ), so that the enclosed space ( 3 ) between the wrapping device ( 1 ) and the test object ( 2 ) defines a definite volume, filling the enclosed space ( 3 ) with test gas, detecting the proportion of test gas in the test object ( 2 ), Comparing the test gas content in the enclosed space ( 3 ) with the test gas content in the test object ( 2 ), Determining the leakage rate based on the comparison of the Prüfgasanteils in the enclosed space ( 3 ) with the test gas content in the test object ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Teil des Prüfgases in der Umhüllvorrichtung (1) gespeichert wird, so dass bei einem Absinken des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) ein Teil des gespeicherten Prüfgases in den eingeschlossenen Raum (3) diffundiert.Method according to claim 1, wherein at least part of the test gas in the wrapping device ( 1 ) is stored, so that when a decrease in the Prüfgasanteils in the enclosed space ( 3 ) a portion of the stored test gas in the enclosed space ( 3 ) diffuses. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Umhüllvorrichtung (1) an einem Verbindungsbereich (4) zweier rohrförmiger Komponenten (14, 15) des Prüfobjekts (2) platziert wird.Method according to claim 1 or 2, wherein the wrapping device ( 1 ) at a connection area ( 4 ) of two tubular components ( 14 . 15 ) of the test object ( 2 ) is placed. Umhüllvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend ein Gehäuse (5), wobei eine dem Prüfobjekt (2) zugewandte Fläche des Gehäuses (5) an eine dem Gehäuse (5) zugewandten Fläche des Prüfobjekts (2) zumindest abschnittsweise angepasst ist, und wobei das Gehäuse (5) mindestens eine erste Öffnung (6) aufweist, durch welche das Prüfgas in das Gehäuse (5) befüllbar ist. A wrapping apparatus for carrying out the method according to at least one of claims 1 to 3, comprising a housing ( 5 ), whereby one of the test object ( 2 ) facing surface of the housing ( 5 ) to a housing ( 5 ) facing surface of the test object ( 2 ) is adapted at least in sections, and wherein the housing ( 5 ) at least one first opening ( 6 ), through which the test gas in the housing ( 5 ) is fillable. Umhüllvorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Gehäuse (5) an einer dem Prüfobjekt (2) zugewandten Fläche zumindest teilweise eine für das Prüfgas permeable Schicht (7) aufweist, und wobei zwischen der permeablen Schicht (7) und dem Gehäuse (5) mindestens ein Zwischenraum (8) vorgesehen ist, in dem das Prüfgas speicherbar ist, so dass bei einem Absinken des Prüfgasanteils in dem eingeschlossenen Raum (3) ein Teil des gespeicherten Prüfgases in den eingeschlossenen Raum (3) diffundiert.A wrapping apparatus according to claim 4, wherein the housing ( 5 ) on a test object ( 2 ) facing surface at least partially permeable to the test gas layer ( 7 ), and wherein between the permeable layer ( 7 ) and the housing ( 5 ) at least one intermediate space ( 8th ) is provided, in which the test gas is storable, so that when a drop in the Prüfgasanteils in the enclosed space ( 3 ) a portion of the stored test gas in the enclosed space ( 3 ) diffuses. Umhüllvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Gehäuse (5) an einer dem Prüfobjekt (2) zugewandten Fläche randseitig ein Dichtmaterial (9) aufweist.A wrapping apparatus according to claim 4 or 5, wherein the housing ( 5 ) on a test object ( 2 ) facing surface at the edge of a sealing material ( 9 ) having. Umhüllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Gehäuse (5) an einer dem Prüfobjekt (2) zugewandten Fläche eine Einlage (10) aufweist, welche die für das Prüfgas permeable Schicht (7) und/oder randseitig das Dichtmaterial (9) umfasst.A wrapping device according to at least one of claims 4 to 6, wherein the housing ( 5 ) on a test object ( 2 ) facing an insert ( 10 ), which the permeable to the test gas layer ( 7 ) and / or at the edge the sealing material ( 9 ). Umhüllvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Einlage (10) aus Silikonkautschuk besteht.A wrapping device according to claim 7, wherein the insert ( 10 ) consists of silicone rubber. Umhüllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei das Gehäuse (5) eine erste Halbschale (11) und eine zweite Halbschale (12) umfasst, und wobei die erste und die zweite Halbschale (11, 12) mittels eines Scharniers (13) miteinander verbunden sind.A wrapping apparatus according to any one of claims 4 to 8, wherein the housing ( 5 ) a first half shell ( 11 ) and a second half shell ( 12 ), and wherein the first and second half-shells ( 11 . 12 ) by means of a hinge ( 13 ) are interconnected. Umhüllvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei das Gehäuse (5) mindestens eine zweite Öffnung zum Ausströmen des Prüfgases aus dem Gehäuse (5) aufweist.A wrapping device according to at least one of claims 4 to 9, wherein the housing ( 5 ) at least one second opening for the outflow of the test gas from the housing ( 5 ) having.
DE102014106191.8A 2014-05-05 2014-05-05 Enveloping device for carrying out a method for determining the leakage rate Active DE102014106191B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106191.8A DE102014106191B4 (en) 2014-05-05 2014-05-05 Enveloping device for carrying out a method for determining the leakage rate
PCT/EP2015/058463 WO2015169569A1 (en) 2014-05-05 2015-04-20 Method for determining the leak rate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106191.8A DE102014106191B4 (en) 2014-05-05 2014-05-05 Enveloping device for carrying out a method for determining the leakage rate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014106191A1 true DE102014106191A1 (en) 2015-12-17
DE102014106191B4 DE102014106191B4 (en) 2021-11-18

Family

ID=52997434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106191.8A Active DE102014106191B4 (en) 2014-05-05 2014-05-05 Enveloping device for carrying out a method for determining the leakage rate

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014106191B4 (en)
WO (1) WO2015169569A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110726508A (en) * 2019-10-31 2020-01-24 广东合立鼎峰科技有限公司 Vacuum degree and vacuum leakage detection method based on automatic evacuation system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11268875B2 (en) * 2016-11-22 2022-03-08 Redline Detection, Llc Method and apparatus for fluid leak detection
US11009423B2 (en) * 2018-08-13 2021-05-18 The Boeing Company External leak detection system to detect a leak in a conduit
US11519813B2 (en) * 2019-08-08 2022-12-06 Advanced Pressure Technology Method for pressurized leak testing
CN110595698A (en) * 2019-10-21 2019-12-20 哈电集团(秦皇岛)重型装备有限公司 Helium mass spectrometer leak detection device and method for butt weld of pipe and tube
CN110873629B (en) * 2020-01-16 2020-05-22 潍坊东方钢管有限公司 Pipeline external pressure detection device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282743A (en) * 1979-09-18 1981-08-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Leak test fitting
US4507954A (en) * 1983-06-27 1985-04-02 Tubing Testors, Inc. Wraparound used for testing tubing with premixed gases
DE4137070A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-13 Dresden Vakuumtech Gmbh Leak testing chamber for e.g. weld seams - fits closely over test article and seals all openings but admits e.g. halogen to one with vacuum and leakage detector connected to another
DE19820913A1 (en) * 1998-05-09 2000-09-28 Jochen Meisel High precision measuring of emission of flanged joints includes encapsulating a flange and rinsing with a gas, forming vacuum in the inner pipe and measuring diffusion stream
DE102005007609A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-31 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Gas supply device for cold leak testing at vacuum device, has housing, attachable on vacuum device`s welded joint to be tested for creating gas space, having inlet and outlet for supply and removal of gases into and from space, respectively

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225895B (en) 1963-06-28 1966-09-29 Felten & Guilleaume Carlswerk Method and device for testing the circumferential weld seam of pipes for leaks
FR2202589A6 (en) * 1971-12-30 1974-05-03 Pont A Mousson
DE50015394D1 (en) * 1999-12-22 2008-11-20 Inficon Gmbh METHOD FOR OPERATING A FOIL LEAK DETECTOR AND FILM LEAK DETECTOR SUITABLE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282743A (en) * 1979-09-18 1981-08-11 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Leak test fitting
US4507954A (en) * 1983-06-27 1985-04-02 Tubing Testors, Inc. Wraparound used for testing tubing with premixed gases
DE4137070A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-13 Dresden Vakuumtech Gmbh Leak testing chamber for e.g. weld seams - fits closely over test article and seals all openings but admits e.g. halogen to one with vacuum and leakage detector connected to another
DE19820913A1 (en) * 1998-05-09 2000-09-28 Jochen Meisel High precision measuring of emission of flanged joints includes encapsulating a flange and rinsing with a gas, forming vacuum in the inner pipe and measuring diffusion stream
DE102005007609A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-31 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Gas supply device for cold leak testing at vacuum device, has housing, attachable on vacuum device`s welded joint to be tested for creating gas space, having inlet and outlet for supply and removal of gases into and from space, respectively

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 1779
UMRATH, W. et al. : Fundamentals of Vacuum Technology, 00.200.02 Kat.-Nr. 199 90, oerlikon leybold vacuum, Köln Juni 2007, Seiten 110-124, https://www3.nd.edu/~nsl/Lectures/urls/LEYBOLD_FUNDAMENTALS.pdf [abgerufen am 15.07.2014] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110726508A (en) * 2019-10-31 2020-01-24 广东合立鼎峰科技有限公司 Vacuum degree and vacuum leakage detection method based on automatic evacuation system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015169569A1 (en) 2015-11-12
DE102014106191B4 (en) 2021-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106191A1 (en) Method for determining the leakage rate
DE102011086486B4 (en) Device and method for rapid leak detection on dimensionally stable/slack packaging without the addition of tracer gas
EP3198251B1 (en) Device and method for calibrating a film chamber for leak detection
EP3394588B1 (en) Gross leak measurement in an incompressible test item in a film chamber
DE102014211228A1 (en) Differential pressure measurement with foil chamber
DE102018118208A1 (en) Test method for testing a cable for leaks and leak test device for performing the method
DE102012217945A1 (en) Foil chamber and method for leakage detection on a non-rigid test specimen
DE102014222786B4 (en) Method and device for leak testing of electrochemical storage in the form of batteries or individual battery cells
DE102014218399A1 (en) Foil chamber with measuring volume for large leak detection
DE1957719A1 (en) Procedure for the detection of leaks using vacuum
DE112017002705T5 (en) Leak test method and reference leak tester for leak testing
EP1821009B1 (en) Test device for recording the vapour emission at least at one leakage point, especially for slide ring seals, in particular in the field of automation
DE2403360A1 (en) LEAK INSPECTION PROCEDURE
EP1519186A1 (en) Test method and apparatus for air-permeable materials
WO2014068118A2 (en) Method for testing a leak tightness testing system
DE102018202451B4 (en) Pouch cell tightness measuring arrangement and method for measuring a tightness of pouch cells
DE102011050162A1 (en) Test device for testing the tightness of a flood-proof window
EP1240491B1 (en) Method for operating a film leak indicator and a corresponding film leak indicator for carrying out said method
CH684863B5 (en) Method and device for testing the water tightness of housings.
DE102022120483B3 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TIGHTNESS TESTING OF A BATTERY HOUSING
DE102012000610A1 (en) Device for leak testing of pressurized gas system in pre-assembled portions in vehicles, has enclosure which is arranged in area of one of connections of subsystems, where enclosure has sensor for test gas
DE102017201004A1 (en) Foil chamber with double foil
DE102012104022A1 (en) Method for checking tightness measurement of leakage of fluid used in e.g. automobile industry, involves controlling size of aperture formed in to-be-checked volume based on measured actual value
DE2238392A1 (en) DEVICE FOR DETECTING LEAKS
DE102011123152B4 (en) Fast leak detection on rigid/floppy packaging without the addition of test gas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DR., DE

Representative=s name: KOSLOWSKI, CHRISTINE, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT, DE