DE102014102532A1 - Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system - Google Patents

Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system Download PDF

Info

Publication number
DE102014102532A1
DE102014102532A1 DE102014102532.6A DE102014102532A DE102014102532A1 DE 102014102532 A1 DE102014102532 A1 DE 102014102532A1 DE 102014102532 A DE102014102532 A DE 102014102532A DE 102014102532 A1 DE102014102532 A1 DE 102014102532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
shield
impedance matching
signal line
matching system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014102532.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014102532B4 (en
Inventor
Dietrich von Knorre
Götz Roderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Systems Technologies GmbH
Original Assignee
S Y Systems Technologies Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Y Systems Technologies Europe GmbH filed Critical S Y Systems Technologies Europe GmbH
Priority to DE102014102532.6A priority Critical patent/DE102014102532B4/en
Priority to GB1503376.4A priority patent/GB2525296B/en
Priority to FR1551656A priority patent/FR3018003B1/en
Publication of DE102014102532A1 publication Critical patent/DE102014102532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014102532B4 publication Critical patent/DE102014102532B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/12Arrangements for exhibiting specific transmission characteristics
    • H01B11/125Specially adapted cable interconnections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/12Arrangements for exhibiting specific transmission characteristics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6474Impedance matching by variation of conductive properties, e.g. by dimension variations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6588Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts with through openings for individual contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • H01R13/6463Means for preventing cross-talk using twisted pairs of wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6474Impedance matching by variation of conductive properties, e.g. by dimension variations
    • H01R13/6476Impedance matching by variation of conductive properties, e.g. by dimension variations by making an aperture, e.g. a hole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6477Impedance matching by variation of dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Impedanzanpassungssystem und Kontaktierungssystem mit solch einem Impedanzanpassungssystem, wobei das Impedanzanpassungssystem 10 wenigstens eine Abschirmung 15 und wenigstens eine Signalleitung 20 umfasst, wobei die Signalleitung 20 ein erstes Kabel 21 und ein zweites Kabel 22 aufweist, wobei das erste Kabel 21 mit dem zweiten Kabel 21 in einem ersten Abschnitt 45 der Signalleitung 20 verdrillt ist, wobei in dem zweiten Abschnitt 50 der Signalleitung zumindest teilweise die Abschirmung 15 angeordnet ist und die Kabel 21, 22 unverdrillt angeordnet sind, wobei die Abschirmung 15 eine zumindest teilweise umfangsseitig die Signalleitung 20 umhüllende Abschirmungswandung 55 aufweist, wobei die Abschirmung 15 wenigstens eine Ausnehmung 60, 120, 135, 165 aufweist, wobei die Ausnehmung 60, 120, 135, 165 in der Abschirmungswandung 55 angeordnet ist, wobei die Ausnehmung 60, 120, 135, 165 und die Abschirmungswandung 55 derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein Übergang zwischen dem ersten Abschnitt 45 und dem zweiten Abschnitt 50 einen vordefinierten Impedanzverlauf aufweist.The invention relates to an impedance matching system and contacting system having such an impedance matching system, wherein the impedance matching system 10 comprises at least one shield 15 and at least one signal line 20, the signal line 20 having a first cable 21 and a second cable 22, the first cable 21 having the second cable Cable 21 is twisted in a first portion 45 of the signal line 20, wherein in the second portion 50 of the signal line at least partially the shield 15 is arranged and the cables 21, 22 are arranged untwisted, wherein the shield 15 at least partially circumferentially enclosing the signal line 20 Abschirmungswandung 55, wherein the shield 15 has at least one recess 60, 120, 135, 165, wherein the recess 60, 120, 135, 165 is disposed in the Abschirmungswandung 55, wherein the recess 60, 120, 135, 165 and the Abschirmungswandung 55 are coordinated such that a Üb transition between the first portion 45 and the second portion 50 has a predefined impedance curve.

Description

Die Erfindung betrifft ein Impedanzanpassungssystem gemäß Patentanspruch 1 und ein Kontaktierungssystem mit solch einem Impedanzanpassungssystem gemäß Patentanspruch 12.The invention relates to an impedance matching system according to claim 1 and a contacting system with such an impedance matching system according to claim 12.

Aus der JP 2004-71404 A ist ein Kontaktierungssystem für Twisted-Pair-Kabel bekannt. Das Twisted-Pair-Kabel weist einen ersten Abschnitt, in dem einzelne Kabel umeinander spiralförmig gewickelt sind, und einen zweiten Abschnitt, in dem die Kabel des Twisted-Pair-Kabels getrennt voneinander separat geführt sind, auf. Der zweite Abschnitt mündet in einem Gehäuse. Ferner ist im zweiten Abschnitt ein Haltesystem vorgesehen, um eine parallele Führung der Kabel im zweiten Abschnitt zwischen dem ersten Abschnitt und dem Kontaktgehäuse bereitzustellen. Durch die Verdrillung der beiden Kabel umeinander wird über den verdrillten Abschnitt eine Impedanz beim Twisted-Pair-Kabel im Wesentlichen konstant gehalten.From the JP 2004-71404 A is a contacting system for twisted pair cable known. The twisted pair cable has a first section where individual cables are spirally wound around each other and a second section where the cables of the twisted pair cable are separately routed separately. The second section opens into a housing. Furthermore, a holding system is provided in the second section to provide parallel guidance of the cables in the second section between the first section and the contact housing. By twisting the two cables around each other, an impedance of the twisted pair cable is kept essentially constant over the twisted section.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Impedanzanpassungssystem sowie ein verbessertes Kontaktierungssystem bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved impedance matching system and an improved contacting system.

Diese Aufgabe wird mittels eines Abschirmungssystems gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of a shielding system according to claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein verbessertes Impedanzanpassungssystem dadurch bereitgestellt werden kann, dass das Impedanzanpassungssystem wenigstens eine Abschirmung und wenigstens eine Signalleitung aufweist. Die Signalleitung umfasst ein erstes Kabel und ein zweites Kabel. Das erste Kabel ist mit dem zweiten Kabel in einem ersten Abschnitt der Signalleitung verdrillt. In einem zweiten Abschnitt der Signalleitung ist zumindest teilweise die Abschirmung angeordnet und die Kabel unverdrillt angeordnet. Die Abschirmung umfasst eine zumindest teilweise umfangsseitig die Signalleitung umhüllende Abschirmungswandung. Ferner weist die Abschirmung wenigstens eine Ausnehmung auf, wobei die Ausnehmung in der Abschirmungswandung angeordnet ist. Die Ausnehmung und die Abschirmungswandung sind derart aufeinander abgestimmt, dass ein Übergang zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt einen vordefiinerten Impedanzverlauf aufweist.According to the invention, it has been recognized that an improved impedance matching system can be provided in that the impedance matching system has at least one shield and at least one signal line. The signal line comprises a first cable and a second cable. The first cable is twisted to the second cable in a first portion of the signal line. In a second section of the signal line, the shield is arranged at least partially and the cables are arranged untwisted. The shield comprises an at least partially circumferentially enclosing the signal line shielding wall. Furthermore, the shield has at least one recess, wherein the recess is arranged in the shielding wall. The recess and the shielding wall are matched to one another in such a way that a transition between the first section and the second section has a predefined impedance characteristic.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass eine Signalübertragung über die Signalleitung verbessert ist und störende Einflüsse, insbesondere im Bereich eines Anschlusses der Signalleitung, also wenn insbesondere die Kabel der Signalleitung unverdrillt geführt werden müssen, die Impedanz in diesem Bereich nicht schlagartig sich erhöht und zu einer Verschlechterung der Signalübertragung führt.This embodiment has the advantage that a signal transmission via the signal line is improved and disturbing influences, in particular in the region of a connection of the signal line, ie in particular when the cables of the signal line must be performed untwisted, the impedance in this area does not abruptly increased and to a Deterioration of the signal transmission leads.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Abschirmung eine erste dem ersten Abschnitt der Signalleitung zugewandte Stirnseite und eine dem ersten Abschnitt abgewandte zweite Stirnseite auf, wobei die Ausnehmung von der ersten Stirnseite in Richtung der zweiten Stirnseite eine unterschiedliche Breite aufweist. Dadurch kann eine Impedanz flexibel an eine Führung der Kabel der Signalleitung besonders exakt angepasst werden.In a further embodiment, the shield has a first end side facing the first section of the signal line and a second end side facing away from the first section, wherein the recess has a different width from the first end side in the direction of the second end side. As a result, an impedance can be adapted particularly flexibly to a guide of the cables of the signal line.

Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn die Ausnehmung sich von der ersten Stirnseite in Richtung der zweiten Stirnseite verjüngt.In this case, it is particularly advantageous if the recess tapers from the first end side in the direction of the second end side.

In einer weiteren Ausführungsform sind wenigstens drei Ausnehmungen vorgesehen, wobei die Ausnehmungen in regelmäßigem Muster und/oder konstantem Abstand zueinander in der Abschirmungswandung angeordnet sind. Diese Ausgestaltung lässt sich besonders einfach herstellen.In a further embodiment, at least three recesses are provided, wherein the recesses are arranged in a regular pattern and / or constant distance from each other in the Abschirmungswandung. This embodiment can be produced particularly easily.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Ausnehmung vollständig durch ein Material der Abschirmungswandung umschlossen. Auf diese Weise kann eine besonders kostengünstige Abschirmung bereitgestellt werden, die besonders rissfest und somit fertigungstechnisch günstig zur Herstellung von Abschirmungssystemen ist.In a further embodiment, the recess is completely enclosed by a material of the shielding wall. In this way, a particularly cost-effective shielding can be provided, which is particularly resistant to cracking and thus favorable in production for the production of shielding systems.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Abschirmungswandung einen ersten Wandungsabschnitt und einen zweiten Wandungsabschnitt auf. Vorzugsweise ist der erste Wandungsabschnitt dem ersten Abschnitt der Signalleitung zugewandt. In dem ersten Wandungsabschnitt ist eine Vielzahl von Ausnehmungen in dem ersten Wandungsabschnitt und dem zweiten Wandungsabschnitt vorgesehen. In dem ersten Wandungsabschnitt ist eine erste Verteilungsdichte der Ausnehmung unterschiedlich zu einer zweiten Verteilungsdichte der Ausnehmung im zweiten Wandungsabschnitt. Auch durch diese Ausgestaltung kann auf einfache Weise ein Impedanzsprung im Wellenwiderstand in der Signalleitung durch das Abschirmungssystem vermieden werden. Zusätzlich oder alternativ ist in dem ersten Wandungsabschnitt eine Anzahl von Ausnehmungen größer als eine Anzahl von Ausnehmungen im zweiten Wandungsabschnitt.In a further embodiment, the shielding wall has a first wall section and a second wall section. Preferably, the first wall portion facing the first portion of the signal line. In the first wall portion, a plurality of recesses are provided in the first wall portion and the second wall portion. In the first wall section, a first distribution density of the recess is different from a second distribution density of the recess in the second wall section. Also by this configuration can be avoided by the shielding system in a simple manner, an impedance jump in the characteristic impedance in the signal line. Additionally or alternatively, a number of recesses in the first wall portion greater than a number of recesses in the second wall portion.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Ausnehmung einen kreisförmigen Querschnitt oder einen elliptischen Querschnitt oder einen rechteckförmigen Querschnitt oder einen dreieckförmigen Querschnitt auf. Diese Ausgestaltungen haben sich als besonders einfach und kostengünstig zur Herstellung von Stanzwerkzeugen zur Herstellung der Ausnehmungen in der Abschirmungswandung herausgestellt.In a further embodiment, the recess has a circular cross section or an elliptical cross section or a rectangular cross section or a triangular cross section. These embodiments have proven to be particularly simple and inexpensive for the production of stamping tools for the production of Recesses exposed in the Abschirmungswandung.

Besonders vorteilhaft ist ferner, wenn die Abschirmung wenigstens eines der folgenden Materialien aufweist: elektrisch leitende Materialien, Aluminium, Kupfer, elektrisch leitenden Kunststoff, Ferrit, Ferrit gefüllten Kunststoff, gesinterten Ferrit, folienartig ausgebildetes Material, Metamaterial, flüssiger/pulverförmiger Beschichtungsstoff, Material mit einer Permittivität εr größer 1, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 5, insbesondere größer als 10, Material mit einer Permittivität εr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permittivität εr, Material mit einer magnetischen Permeabilität μ von größer als 1,3, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 10, insbesondere größer als 100, Material mit einer Permeabilität μr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permeabilität μr, Permittivität.It is furthermore particularly advantageous if the shield comprises at least one of the following materials: electrically conductive materials, aluminum, copper, electrically conductive plastic, ferrite, ferrite-filled plastic, sintered ferrite, foil-like material, metamaterial, liquid / powdered coating material, material with one Permittivity ε r greater than 1, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 5, in particular greater than 10, material with a permittivity ε r less than 1, in particular with a negative permittivity ε r , material with a magnetic permeability μ of greater than 1.3, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 10, in particular greater than 100, material having a permeability μ r less than 1, in particular having a negative permeability μ r , Permittivity.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Abschirmung folienartig ausgebildet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Abschirmung besonders einfach mittels eines Wickelvorgangs um den zweiten Abschnitt der Signalleitung geführt werden kann und so besonders kostengünstig ein genau definiertes Impedanzanpassungssystem bereitgestellt werden kann.In a further embodiment, the shield is formed like a foil. This embodiment has the advantage that the shield can be guided in a particularly simple manner by means of a winding process around the second section of the signal line and thus a precisely defined impedance matching system can be provided in a particularly cost-effective manner.

In einer weiteren Ausführungsform weist jedes Kabel einen elektrischen Leiter auf, wobei mittels des elektrischen Leiters ein elektrisches Signal mit einer Wellenlänge übertragbar ist, wobei die Ausnehmung eine Ausnehmungskontur mit einer Umfangslänge aufweist, wobei ein Wert der Umfangslänge der Ausnehmungskontur zumindest kleiner ist als ein Bruchteil der Wellenlänge, vorzugsweise ein Wert kleiner einem Zehntel der Wellenlänge. Dadurch wird vermieden, dass durch die Öffnungen elektromagnetische Felder eingestrahlt oder abgestrahlt werden und somit die Abschirmung in ihrer Wirkung beeinträchtigt wäre.In a further embodiment, each cable has an electrical conductor, wherein by means of the electrical conductor, an electrical signal having a wavelength is transferable, wherein the recess has a recessed contour with a circumferential length, wherein a value of the circumferential length of the recessed contour is at least smaller than a fraction of Wavelength, preferably a value less than one tenth of the wavelength. This avoids that electromagnetic fields are radiated or emitted through the openings and thus the shield would be impaired in their effect.

Besonders vorteilhaft ist, wenn die Umfangslänge einen Wert aufweist, der kleiner als 150 mm, vorzugsweise kleiner 30 mm, ist. Bei diesen Umfangslängen wird gewährleistet, dass bei Signalen mit einer Frequenz von 100 MHz die oben beschriebenen Effekte nicht eintreten.It is particularly advantageous if the circumferential length has a value which is less than 150 mm, preferably less than 30 mm. These circumferential lengths ensure that the effects described above do not occur for signals with a frequency of 100 MHz.

Die Aufgabe wird aber auch durch ein Kontaktierungssystem gemäß Patentanspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The task is also solved by a contacting system according to claim 12. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein verbessertes Kontaktierungssystem mit einem Impedanzanpassungssystem dadurch bereitgestellt werden kann, dass das Impedanzanpassungssystem wie oben beschrieben ausgebildet ist und eine Kontaktierungseinrichtung vorgesehen ist. Die Kontaktierungseinrichtung ist ausgebildet, einen elektrischen Kontakt zu einer weiteren elektrischen Komponente bereitzustellen. Die Abschirmung umgreift dabei zumindest teilweise die Kontaktierungseinrichtung. Dadurch wird gewährleistet, dass sowohl ein Impedanzsprung im zweiten Abschnitt der Signalleitung vermieden werden kann als auch eine verbesserte Signalübertragung durch die Signalleitung und das Kontaktierungssystem bereitgestellt werden kann.According to the invention, it has been recognized that an improved contacting system with an impedance matching system can be provided in that the impedance matching system is designed as described above and a contacting device is provided. The contacting device is designed to provide an electrical contact to a further electrical component. The shield surrounds at least partially the contacting device. This ensures that both an impedance jump in the second section of the signal line can be avoided as well as improved signal transmission can be provided by the signal line and the contacting system.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Kontaktierungseinrichtung zumindest zwei Kontaktelemente und ein Gehäuse, wobei jeweils ein Kontaktelement an einem Ende eines elektrischen Leiters des Kabels befestigt ist. Die Kontaktelemente sind in dem Gehäuse angeordnet. Die Abschirmung ist dabei zwischen den Kontaktelementen und dem Gehäuse oder zumindest teilweise umfangsseitig des Gehäuses angeordnet. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Abschirmung ungewollt nicht entfernt werden kann.In a further embodiment, the contacting device comprises at least two contact elements and a housing, wherein in each case a contact element is attached to one end of an electrical conductor of the cable. The contact elements are arranged in the housing. The shield is arranged between the contact elements and the housing or at least partially circumferentially of the housing. In this way it is ensured that the shield can not be removed unintentionally.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the embodiments, which will be described in detail in conjunction with the drawings.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to figures.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine schematische Seitenansicht eines Impedanzanpassungssystems; 1 a schematic side view of an impedance matching system;

2 eine Schnittansicht durch das in 1 gezeigte Impedanzanpassungssystem entlang einer in 1 gezeigten Schnittebene A-A; 2 a sectional view through the in 1 shown impedance matching system along an in 1 shown section plane AA;

3 eine Schnittansicht durch das in 1 gezeigte Impedanzanpassungssystem entlang einer in 1 gezeigten Schnittebene B-B; 3 a sectional view through the in 1 shown impedance matching system along an in 1 shown section plane BB;

4 ein Diagramm einer Impedanz, aufgetragen auf einer Länge zu dem in 1 gezeigten Impedanzanpassungssystem; 4 a diagram of an impedance plotted on a length to the in 1 shown impedance matching system;

5 eine Abwicklung einer in 1 bis 3 gezeigten Abschirmung gemäß einer ersten Ausführungsform; 5 a settlement of an in 1 to 3 shown shielding according to a first embodiment;

6 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer zweiten Ausführungsform; 6 a development of a shield according to a second embodiment;

7 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer dritten Ausführungsform; 7 a development of a shield according to a third embodiment;

8 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer vierten Ausführungsform, 8th a development of a shield according to a fourth embodiment,

9 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer fünften Ausführungsform; 9 a development of a shield according to a fifth embodiment;

10 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer sechsten Ausführungsform; 10 a development of a shield according to a sixth embodiment;

11 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer siebten Ausführungsform; 11 a development of a shield according to a seventh embodiment;

12 eine Abwicklung einer Abschirmung gemäß einer achten Ausführungsform; 12 a development of a shield according to an eighth embodiment;

13 eine Schnittansicht entlang einer in 12 gezeigten Schnittebene C-C durch die in 12 gezeigte Abschirmung; 13 a sectional view along an in 12 shown section plane CC by the in 12 Shielding shown;

14 eine Seitenansicht auf ein Kontaktierungssystem mit dem in 1 bis 3 gezeigten Impedanzanpassungssystem; 14 a side view of a contacting system with the in 1 to 3 shown impedance matching system;

15 eine Schnittansicht durch das in 14 gezeigte Kontaktierungssystem entlang einer in 14 gezeigten Schnittebene D-D; und 15 a sectional view through the in 14 shown contacting system along a in 14 shown section plane DD; and

16 ein Diagramm einer Impedanz Z, aufgetragen über einer Längserstreckung l des in 14 gezeigten Kontaktierungssystems. 16 a diagram of an impedance Z, plotted over a longitudinal extent l of in 14 shown contacting system.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Impedanzanpassungssystems 10. 2 zeigt eine Schnittansicht durch das in 1 gezeigte Impedanzanpassungssystem 10 entlang einer in 1 gezeigten Schnittebene A-A und 3 zeigt eine Schnittansicht durch das in 1 gezeigte Impedanzanpassungssystem 10 entlang einer in 1 gezeigten Schnittebene B-B. Nachfolgend sollen die 1 bis 3 gemeinsam erläutert werden. 1 shows a schematic side view of an impedance matching system 10 , 2 shows a sectional view through the in 1 shown impedance matching system 10 along an in 1 shown section plane AA and 3 shows a sectional view through the in 1 shown impedance matching system 10 along an in 1 shown section plane BB. Below are the 1 to 3 be explained together.

Das Impedanzanpassungssystem 10 weist eine Abschirmung 15 und eine Signalleitung 20 auf. Die Signalleitung 20 weist ein erstes Kabel 21 und ein zweites Kabel 22 auf. Das erste Kabel 21 weist einen ersten elektrischen Leiter 25 und einen ersten Isolator 30 auf. Der erste Isolator 30 ist umfangsseitig des ersten elektrischen Leiters 25 angeordnet und isoliert den elektrischen Leiter 25 elektrisch gegenüber der Umgebung. Das zweite Kabel 22 weist einen zweiten elektrischen Leiter 35 auf, der umfangsseitig durch einen zweiten Isolator 40 des zweiten Kabels 22 elektrisch gegenüber einer Umgebung isoliert ist. Die Signalleitung 20 dient zur Hochfrequenzübertragung von Signalen.The impedance matching system 10 has a shield 15 and a signal line 20 on. The signal line 20 has a first cable 21 and a second cable 22 on. The first cable 21 has a first electrical conductor 25 and a first insulator 30 on. The first insulator 30 is circumferential of the first electrical conductor 25 arranged and insulated the electrical conductor 25 electrically opposite the environment. The second cable 22 has a second electrical conductor 35 on, the circumference through a second insulator 40 of the second cable 22 is electrically isolated from an environment. The signal line 20 used for high-frequency transmission of signals.

Die Signalleitung 20 weist einen ersten Abschnitt 45 und einen zweiten Abschnitt 50 auf. Der erste Abschnitt 45 ist dabei beispielhaft in 1 rechtsseitig des zweiten Abschnitts 50 angeordnet. Im ersten Abschnitt 45 ist die Signalleitung 20 als Twistet-Pair-Kabel ausgebildet, so dass das erste Kabel 21 verdrillt mit dem zweiten Kabel 22 ist. In dem zweiten Abschnitt 50 ist das erste Kabel 21 beabstandet mit einem Abstand d und unverdrillt zu dem zweiten Kabel 22 geführt. Diese Führung kann beispielsweise notwendig sein, wenn das erste Kabel 21 und das zweite Kabel 22 in ein Kontaktierungssystem 200 geführt werden, um einen elektrischen Kontakt, beispielsweise mit einer Leiterplatte oder anderen Signalleitungen, zu erhalten.The signal line 20 has a first section 45 and a second section 50 on. The first paragraph 45 is exemplary in 1 right side of the second section 50 arranged. In the first part 45 is the signal line 20 designed as a twisted-pair cable, leaving the first cable 21 twisted with the second cable 22 is. In the second section 50 is the first cable 21 spaced at a distance d and untwisted to the second cable 22 guided. This guide may be necessary, for example, if the first cable 21 and the second cable 22 in a contacting system 200 be guided to get an electrical contact, for example, with a printed circuit board or other signal lines.

Die Abschirmung 15 ist im zweiten Abschnitt 50, wie in 2 gezeigt, vollständig um die Kabel 21, 22 umfangsseitig geführt. Ferner ist die Abschirmung 15 in einem Teilabschnitt des zweiten Abschnitts 50 angrenzend an den ersten Abschnitt 45 nur teilweise um die Signalleitung 20 geführt und somit, wie in 3 gezeigt, eine Seite der Signalleitung 20 durch die Abschirmung 15 bedeckt und die andere Seite von der Abschirmung 15 unbedeckt ist. Dabei ist auch denkbar, wie in den 2 und 3 gezeigt, dass diese vollständig umfangsseitige Abdeckung kombiniert mit einer teilweisen Abdeckung der Signalleitung 20 durch die Abschirmung 15 werden kann, um so einen im Wesentlichen konstanten Impedanzverlauf über die Länge l der Signalleitung 20 zu erreichen.The shield 15 is in the second section 50 , as in 2 shown completely around the cables 21 . 22 guided peripherally. Furthermore, the shield 15 in a section of the second section 50 adjacent to the first section 45 only partially around the signal line 20 led and thus, as in 3 shown one side of the signal line 20 through the shield 15 covered and the other side of the shield 15 is uncovered. It is also conceivable, as in the 2 and 3 demonstrated that this completely circumferential cover combined with a partial coverage of the signal line 20 through the shield 15 so as to have a substantially constant impedance curve over the length l of the signal line 20 to reach.

Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Abschirmung 15 über den gesamten zweiten Abschnitt 50 nur teilweise die Signalleitung 20 umgreift. Auch ist denkbar, dass die Abschirmung 15 über den gesamten zweiten Abschnitt 50 der Signalleitung 20 die Signalleitung 20 umfangsseitig vollständig umgreift.Of course, it is also conceivable that the shield 15 over the entire second section 50 only partially the signal line 20 embraces. It is also conceivable that the shielding 15 over the entire second section 50 the signal line 20 the signal line 20 completely encompassing the circumference.

4 zeigt ein Diagramm einer Impedanz Z, aufgetragen über einer Länge l der Signalleitung 20. 4 shows a diagram of an impedance Z, plotted over a length l of the signal line 20 ,

Durch die Ausgestaltung der in den 1 bis 3 gezeigten und in den verschiedenen Ausführungsformen gezeigte Abschirmung 15 kann im Wesentlichen ein konstanter Impedanzverlauf der Impedanz Z über die Länge l der Signalleitung 20 sowohl im verdrillten ersten Abschnitt 45 als auch im beabstandeten Abschnitt 50 bereitgestellt werden. Das Abschirmungssystem 10 weist somit keinen Impedanzsprung am Übergang zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt 45, 50 auf. Unter konstantem Impedanzverlauf im Sinne der Anmeldung wird eine Impedanz Z verstanden, die über die Länge l der Signalleitung 20 von einem Mittelwert der Impedanz Z im ersten Abschnitt 45 um kleiner 20%, vorzugsweise kleiner 5 abweicht.Due to the design of the in the 1 to 3 shown and shown in the various embodiments shield 15 can essentially a constant impedance characteristic of the impedance Z over the length l of the signal line 20 both in the twisted first section 45 as well as in the spaced section 50 to be provided. The shielding system 10 thus has no impedance jump at the transition between the first and the second section 45 . 50 on. Under constant impedance curve in the sense of the application, an impedance Z is understood, which over the length l of the signal line 20 from an average of the impedance Z in the first section 45 deviates by less than 20%, preferably less than 5.

Das in den 1 bis 3 gezeigte Abschirmungssystem 10 weist zwar an einem Übergang zwischen dem ersten Abschnitt 45 und dem zweiten Abschnitt 50 eine Veränderung, die als kleiner Einbruch 89 im Impedanzverlauf ausgebildet ist auf, jedoch ist der Einbruch 89 kleiner 20% bezogen auf den Mittelwert der Impedanz Z im ersten Abschnitt 45, so dass der Impedanzverlauf gemäß der obrigen Definition im Wesentlichen konstant ist. That in the 1 to 3 Shielding system shown 10 indicates a transition between the first section 45 and the second section 50 a change, as a small burglary 89 is formed in the impedance curve, but is the burglary 89 less than 20% based on the mean value of the impedance Z in the first section 45 such that the impedance curve is substantially constant according to the above definition.

5 zeigt eine Abwicklung der in 1 gezeigten Abschirmung 15. Die Abschirmung 15 weist eine Abschirmungswandung 55 auf. Die Abschirmungswandung 55 ist beispielsweise folienartig ausgebildet. Dabei sind zahlreiche Ausnehmungen 60 vorgesehen, die als Durchgangsöffnungen ausgebildet sind. Die Ausnehmungen 60 sind dabei in einem regelmäßigen Muster und in konstantem Abstand zueinander in der Abschirmungswandung 55 angeordnet. Die Ausnehmungen 60 sind dabei vollständig umschlossen durch ein Material der Abschirmungswandung 55. 5 shows a settlement of in 1 Shielding shown 15 , The shield 15 has a shielding wall 55 on. The shielding wall 55 is for example formed like a film. There are numerous recesses 60 provided, which are formed as passage openings. The recesses 60 are in a regular pattern and at a constant distance from each other in the Abschirmungswandung 55 arranged. The recesses 60 are completely enclosed by a material of the Abschirmungswandung 55 ,

Die Abschirmungswandung 55 weist in der Ausführungsform wenigstens eines der folgenden Materialien auf: elektrisch leitende Materialien, Aluminium, Kupfer, elektrisch leitenden Kunststoff, Ferrit, Ferrit gefüllten Kunststoff, gesinterten Ferrit, Metamaterial, flüssigen/pulverförmigen Beschichtungsstoff, Material mit einer Permittivität εr größer 1, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 5, insbesondere größer als 10, Material mit einer Permittivität εr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permittivität εr, Material mit einer magnetischen Permeabilität μ von größer als 1,3, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 10, insbesondere größer als 100, Material mit einer Permeabilität μr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permeabilität μr, Pulver/pulverförmigen Beschichtungsstoff, folienartig ausgebildetes Material.The shielding wall 55 has in the embodiment at least one of the following materials: electrically conductive materials, aluminum, copper, electrically conductive plastic, ferrite, ferrite-filled plastic, sintered ferrite, metamaterial, liquid / powder coating material with a permittivity ε r greater than 1, preferably greater as 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 5, in particular greater than 10, material having a permittivity ε r less than 1, in particular having a negative permittivity ε r , material having a magnetic permeability μ greater than 1, 3, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 10, in particular greater than 100, material having a permeability μ r less than 1, in particular having a negative permeability μ r , powder / powder coating material, film-like trained Material.

In der Ausführungsform sind die Ausnehmungen 60 mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen einen elliptischen Querschnitt, einen rechteckförmigen Querschnitt oder einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen. Auch ist denkbar, dass die Ausnehmungen 60 eine andersartige Geometrie aufweisen. Jede Ausnehmung 60 weist eine Ausnehmungskontur 65 auf. Die Ausnehmungskontur 65 weist eine Umfangslänge lU auf.In the embodiment, the recesses 60 formed with a circular cross-section. Of course, it is also conceivable that the recesses have an elliptical cross section, a rectangular cross section or a triangular cross section. It is also conceivable that the recesses 60 have a different geometry. Every recess 60 has a recess contour 65 on. The recess contour 65 has a circumferential length l U on.

Mittels der Signalleitung 20 können elektrische Signale, insbesondere Datensignale, übertragen werden. Die übertragenen Signale weisen eine entsprechend zur Übertragungsfrequenz korrespondierende Wellenlänge λ auf. In der Ausführungsform ist die Signalleitung 20 auf eine Übertragungsfrequenz von 100 MHz ausgelegt. Selbstverständlich sind mit der Signalleitung 20 auch andere Signale übertragbar, die eine andere Signalfrequenz aufweisen. Bei einer Signalfrequenz von 100 MHz ist die Wellenlänge des Signals etwa 3 m. Um einen wie in 5 gezeigten im Wesentlichen konstanten Impedanzverlauf über die beiden Abschnitte 45, 50 der Signalleitung 20 zu erreichen, ist die Umfangslänge lU der Ausnehmungskontur 65 kleiner gewählt, als ein Wert einer Hälfte der Wellenlänge des mittels der Signalleitung 20 zu übertragenden elektrischen Signals (lU < 2/2). Vorzugsweise ist ein Wert der Umfangslänge der Ausnehmungskontor 65 kleiner als ein Zehntel der Wellenlänge (lU < λ/10), das mit der Signalleitung 20 zu übertragen ist.By means of the signal line 20 electrical signals, in particular data signals, can be transmitted. The transmitted signals have a corresponding to the transmission frequency wavelength λ. In the embodiment, the signal line is 20 designed for a transmission frequency of 100 MHz. Of course, with the signal line 20 also other signals can be transmitted, which have a different signal frequency. At a signal frequency of 100 MHz, the wavelength of the signal is about 3 m. To a like in 5 shown substantially constant impedance over the two sections 45 . 50 the signal line 20 to reach, is the circumferential length l U of the recess contour 65 smaller than a value of one-half the wavelength of the signal line 20 to be transmitted electrical signal (l U <2/2). Preferably, a value of the circumferential length of the recess contour is 65 less than a tenth of the wavelength (l U <λ / 10) associated with the signal line 20 is to be transferred.

Dadurch ist bei einer Signalübertragung eines elektrischen Signals mit einer Signalfrequenz von 100 MHz besonders von Vorteil, wenn die Umfangslänge lU einen Wert aufweist, der kleiner als 150 mm, vorzugsweise kleiner 30 mm ist.This is particularly advantageous in a signal transmission of an electrical signal with a signal frequency of 100 MHz, when the circumferential length l U has a value which is smaller than 150 mm, preferably less than 30 mm.

In der Ausführungsform sind die Ausnehmungen 60 in parallel zueinander verlaufenden ersten Reihen 70, 75 angeordnet (in 5 mittels strichlierter Kästen markiert) Ferner sind zweite Reihen 80, 85 durch die Ausnehmungen 60 ausgebildet, wobei die zweiten Reihen 80, 85 (in 5 mittels strichlierter Kästen markiert) rechtwinklig zu den ersten Reihen 70, 75 angeordnet sind. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungsmuster denkbar.In the embodiment, the recesses 60 in mutually parallel first rows 70 . 75 arranged (in 5 marked by dashed boxes) Further, second rows 80 . 85 through the recesses 60 formed, wherein the second rows 80 . 85 (in 5 marked by dashed boxes) at right angles to the first rows 70 . 75 are arranged. Of course, other arrangement patterns are conceivable.

Durch die Ausnehmungen 60 kann die Permittivität εr und/oder eine Permabilität μr lokal verändert werden, um so den im Stand der Technik auftretenden Impedanzsprung im Wellenwiderstand zwischen dem ersten Abschnitt 45 und dem zweiten Abschnitt 50 zu vermeiden.Through the recesses 60 For example, the permittivity ε r and / or a permeability μ r can be changed locally, so as to achieve the impedance jump in the characteristic impedance between the first section which occurs in the prior art 45 and the second section 50 to avoid.

Durch die Vermeidung von Impedanzsprüngen am Übergang vom ersten Abschnitt 45 der Signalleitung 20 zum zweiten Abschnitt 50 können Signalreflexionen innerhalb der Signalleitung erheblich vermindert werden 20 und somit eine zuverlässige Signalübertragung der elektrischen Signale mittels der Signalleitung 20 gewährleistet werden.By avoiding impedance jumps at the transition from the first section 45 the signal line 20 to the second section 50 Signal reflections within the signal line can be significantly reduced 20 and thus a reliable signal transmission of the electrical signals by means of the signal line 20 be guaranteed.

Durch die folienartige Ausgestaltung der Abschirmung 15 ist denkbar, dass die Abschirmung 15 mit einer innenseitig angeordneten Klebschicht 90 (vgl. 2) versehen ist, um so zuverlässig die Abschirmung 15 an der Signalleitung 20 zu befestigen. Dadurch kann auch eine selbstklebende Abschirmung 15 bereitgestellt werden. Auch ist denkbar, dass die Abschirmung 15 mehrfach in verschiedenen Lagen um die Signalleitung 20 im zweiten Abschnitt 50 beispielsweise als Wickel geführt ist.Due to the foil-like configuration of the shield 15 it is conceivable that the shielding 15 with an adhesive layer arranged on the inside 90 (see. 2 ), so reliable the shield 15 on the signal line 20 to fix. This can also be a self-adhesive shield 15 to be provided. It is also conceivable that the shielding 15 several times in different positions around the signal line 20 in the second section 50 for example, is performed as a winding.

6 zeigt eine Abwicklung der Abschirmung 15 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die Abschirmung 15 ist im Wesentlichen identisch zu der in 5 gezeigten Ausführungsform ausgebildet. Abweichend dazu weist die Abschirmung 15 einen ersten Wandungsabschnitt 95 und einen zweiten Wandungsabschnitt 100 auf. Der erste Wandungsabschnitt 95 ist auf einer dem ersten Abschnitt 45 der Signalleitung 20 abgewandten Seite angeordnet. Im ersten Wandungsabschnitt 95 sowie im zweiten Wandungsabschnitt 100 sind die bereits in der 6 gezeigten Ausnehmungen 60 vorgesehen. Abweichend dazu ist im ersten Wandungsabschnitt 95 eine Verteilungsdichte der Ausnehmungen 60 gegenüber einer Verteilungsdichte im zweiten Wandungsabschnitt 100 erhöht. 6 shows a development of the shield 15 according to a second embodiment. The shielding 15 is essentially identical to the one in 5 formed embodiment shown. Deviating from this, the shielding 15 a first wall section 95 and a second wall portion 100 on. The first wall section 95 is on a first section 45 the signal line 20 arranged on the opposite side. In the first wall section 95 as well as in the second wall section 100 are already in the 6 shown recesses 60 intended. Deviating from this is in the first wall section 95 a distribution density of the recesses 60 against a distribution density in the second wall section 100 elevated.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Abschirmung 15 flexibel auf den Abstand d der Kabel 21, 22 im zweiten Abschnitt 50 der Signalleitung 20 durch die Verteilungsdichte in dem jeweiligen Wandungsabschnitt 95, 100 angepasst werden kann, um einen im Wesentlichen konstanten Verlauf der Impedanz Z über der Länge l der Signalleitung 20 zu erreichen.This embodiment has the advantage that the shield 15 flexible to the distance d of the cables 21 . 22 in the second section 50 the signal line 20 by the distribution density in the respective wall section 95 . 100 can be adjusted to a substantially constant course of the impedance Z over the length l of the signal line 20 to reach.

In der Ausführungsform ist dabei der erste Wandungsabschnitt 95 auf einer dem ersten Abschnitt 45 abgewandten Seite des zweiten Abschnitts 50 der Signalleitung 20 und der zweite Wandungsabschnitt 100 auf einer dem ersten Abschnitt 45 zugewandten Seite des zweiten Abschnitts 50 angeordnet. Durch die geringere Verteilungsdichte im zweiten Wandungsabschnitt 100 wird die Impedanz Z geringer reduziert als durch die erhöhte Verteilungsdichte im ersten Wandungsabschnitt 95. Dadurch kann der in 4 gezeigte Einbruch 89 vermieden.In the embodiment, the first wall section is in this case 95 on one of the first section 45 opposite side of the second section 50 the signal line 20 and the second wall section 100 on one of the first section 45 facing side of the second section 50 arranged. Due to the lower distribution density in the second wall section 100 the impedance Z is reduced less than by the increased distribution density in the first wall section 95 , This allows the in 4 shown burglary 89 avoided.

Im zweiten Wandungsabschnitt 100 sind die Ausnehmungen 60 wie bereits in 5 erläutert angeordnet. Im zweiten Wandungsabschnitt 100 sind zusätzliche Reihen 105 zwischen den bereits erläuterten Reihen 70, 75, 80, 85 vorgesehen, sodass dadurch die Verteilungsdichte im ersten Wandungsabschnitt 95 erhöht wird. In der Ausführungsform sind die Ausnehmungen 60 identisch zueinander ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen 60 unterschiedlich in Abhängigkeit von den verschiedenen Wandungsabschnitten 95, 100 ausgebildet sind.In the second wall section 100 are the recesses 60 as already in 5 explained arranged. In the second wall section 100 are additional rows 105 between the already explained rows 70 . 75 . 80 . 85 provided so that thereby the distribution density in the first wall section 95 is increased. In the embodiment, the recesses 60 formed identical to each other. Of course, it is also conceivable that the recesses 60 different depending on the different wall sections 95 . 100 are formed.

7 zeigt eine Abwicklung der Abschirmung 15 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die Abschirmung 15 ist im Wesentlichen ähnlich zu der in 6 gezeigten Ausgestaltung ausgebildet. Abweichend dazu ist zusätzlich zu dem ersten Wandungsabschnitt 95 und dem zweiten Wandungsabschnitt 100 ein dritter Wandungsabschnitt 110 und ein vierter Wandungsabschnitt 115 vorgesehen. Dabei ist gegenüber der in 6 gezeigten Ausgestaltung der zweite Wandungsabschnitt 100 schmaler ausgebildet und grenzt direkt an den ersten Wandungsabschnitt 95 an. Rechtsseitig grenzt in 8 an den zweiten Wandungsabschnitt 100 der dritte Wandungsabschnitt 110 an. Rechtsseitig des dritten Wandungsabschnitts 110 ist der vierte Wandungsabschnitt 115 vorgesehen. Der zweite Wandungsabschnitt 100 und der dritte 115 weist die gleiche Verteilungsdichte von Ausnehmungen 60 auf. Die Verteilungsdichte des dritten Wandungsabschnitts 110 ist dabei erhöht gegenüber dem zweiten Wandungsabschnitt 100 beziehungsweise dem vierten Wandungsabschnitt 115. Der dritte Wandungsabschnitt 110 weist aber auch eine geringere Verteilungsdichte als der erste Wandungsabschnitt 95 auf. 7 shows a development of the shield 15 according to a third embodiment. The shield 15 is essentially similar to the one in 6 formed embodiment shown. Deviating from this, in addition to the first wall section 95 and the second wall portion 100 a third wall section 110 and a fourth wall section 115 intended. It is opposite to in 6 shown embodiment of the second wall portion 100 narrower and borders directly on the first wall section 95 at. Right side is bordering in 8th to the second wall section 100 the third wall section 110 at. Right side of the third wall section 110 is the fourth wall section 115 intended. The second wall section 100 And the third 115 has the same distribution density of recesses 60 on. The distribution density of the third wall section 110 is increased compared to the second wall section 100 or the fourth wall section 115 , The third wall section 110 but also has a lower distribution density than the first wall section 95 on.

Der dritte Wandungsabschnitt 110 und der vierte Wandungsabschnitt 115 weist eine im Wesentlichen hinsichtlich der reihenmäßigen Anordnung der Ausnehmung identische Ausgestaltung zu dem zweiten Wandungsabschnitt 100 auf. Auch in diesen beiden Wandungsabschnitten 110, 115 sind die Ausnehmungen im Wesentlichen parallel und orthogonal zueinander in Reihen 70, 75 angeordnet.The third wall section 110 and the fourth wall section 115 has a configuration substantially identical with respect to the row-wise arrangement of the recess to the second wall section 100 on. Also in these two wall sections 110 . 115 the recesses are substantially parallel and orthogonal to each other in rows 70 . 75 arranged.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Abschirmung 15 flexibel an eine Kabelführung der Signalleitungen 20 im zweiten Abschnitt 50 angepasst werden kann, um so eine Impedanz der Signalleitung 20 über das Impedanzanpassungssystem 10 hinweg im Wesentlichen konstant zu halten.This embodiment has the advantage that the shield 15 flexible to a cable routing of the signal lines 20 in the second section 50 can be adjusted so as to have an impedance of the signal line 20 via the impedance matching system 10 to keep it substantially constant.

Auch in der in 7 gezeigten Ausführungsform sind die Ausnehmungen 60 im Wesentlichen in den Wandungsabschnitten 95, 100, 110, 115 identisch zueinander angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass fertigungstechnisch die Ausnehmungen 60 besonders kostengünstig in die Abschirmungswandung 55 eingebracht werden können.Also in the in 7 embodiment shown are the recesses 60 essentially in the wall sections 95 . 100 . 110 . 115 arranged identical to each other. This has the advantage that manufacturing technology, the recesses 60 particularly cost in the shield wall 55 can be introduced.

8 zeigte eine Abwicklung der Abschirmung 15 gemäß einer vierten Ausführungsform. Die Abschirmung 15 ist im Wesentlichen identisch zu der in 6 gezeigten Ausgestaltung ausgebildet. Abweichend dazu sind die Ausnehmungen 60 im Wesentlichen in diagonal verlaufenden Reihen 70, 75 (in 8 strichliert markiert) angeordnet. Wie auch in 6 sind die Ausnehmungen 60 identisch zueinander ausgebildet in der Abschirmungswandung 55 angeordnet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen 60 andersartig und beispielsweise in unregelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind. 8th showed a settlement of the shield 15 according to a fourth embodiment. The shield 15 is essentially identical to the one in 6 formed embodiment shown. Deviating from this are the recesses 60 essentially in diagonal rows 70 . 75 (in 8th marked with dashed lines). As well as in 6 are the recesses 60 identical to each other formed in the Abschirmungswandung 55 arranged. Of course, it is also conceivable that the recesses 60 different and, for example, at irregular intervals are arranged to each other.

9 zeigt eine Abschirmung 15 gemäß einer fünften Ausführungsform. Die Abschirmung 15 weist bereits, wie in den 5 bis 8 erläutert, die Abschirmungswandung 55 auf. In der Abschirmungswandung 55 sind mehrere Ausnehmungen 120 vorgesehen, die im Wesentlichen keilförmig, in der Draufsicht dreiecksförmig ausgebildet sind. Die Abschirmung 15 weist dabei eine dem ersten Abschnitt 45 zugewandte erste Stirnseite 125 auf. Die erste Stirnseite 125 ist in 10 linksseitig angeordnet. Gegenüberliegend zur ersten Stirnseite 125 ist eine zweite Stirnseite 130 vorgesehen, die auf einer dem ersten Abschnitt 45 abgewandten Seite der Abschirmung 15 angeordnet ist. Die Ausnehmung 120 erstreckt sich von der ersten Stirnseite 125 in Richtung der zweiten Stirnseite 130. Aufgrund ihrer keilförmigen Ausgestaltung verjüngt sich die Ausnehmung 120 von der ersten Stirnseite 125 hin zur zweiten Stirnseite 130. Die Ausnehmung 120 erstreckt sich dabei über die gesamte Längserstreckung zwischen der ersten Stirnseite 120 zu der zweiten Stirnseite 130. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmung 120 eine kürzere Erstreckung aufweist, sodass die Ausnehmung 120 linksseitig der zweiten Stirnseite 130 endet und ein Abschnitt in der Abschirmungswandung 55 vorgesehen ist, in der keine Ausnehmung 120 verläuft. 9 shows a shield 15 according to a fifth embodiment. The shield 15 already shows, as in the 5 to 8th explains the shielding wall 55 on. In the shielding wall 55 are several recesses 120 provided, which are substantially wedge-shaped, triangular in plan view. The shield 15 has one the first section 45 facing first end face 125 on. The first front page 125 is in 10 arranged on the left side. Opposite to the first front 125 is a second end face 130 provided on a the first section 45 opposite side of the shield 15 is arranged. The recess 120 extends from the first end face 125 in the direction of the second end face 130 , Due to its wedge-shaped configuration, the recess tapers 120 from the first front 125 towards the second end 130 , The recess 120 extends over the entire longitudinal extent between the first end face 120 to the second end face 130 , Of course, it is also conceivable that the recess 120 has a shorter extension, so that the recess 120 left side of the second end face 130 ends and a section in the Abschirmungswandung 55 is provided, in the no recess 120 runs.

Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmung 120 von der zweiten Stirnseite 130 beginnend in Richtung der ersten Stirnseite 125 sich verjüngt.Of course, it is also conceivable that the recess 120 from the second end face 130 starting in the direction of the first front 125 rejuvenated.

Die in 9 gezeigte Ausgestaltung hat den Vorteil, dass durch den konstanten Anstieg eines Querschnitts der Abschirmungswandung 55 ein Impedanzsprung über die Länge des Impedanzanpassungssystems 10 vermieden wird und so insbesondere die Beabstandung der beiden Kabel 21, 22, wie in 1 gezeigt, ausgeglichen werden kann.In the 9 embodiment shown has the advantage that by the constant increase of a cross section of the shield wall 55 an impedance jump over the length of the impedance matching system 10 is avoided and so in particular the spacing of the two cables 21 . 22 , as in 1 shown, can be compensated.

10 zeigt eine Abwicklung der Abschirmung 15 gemäß einer sechsten Ausführungsform. Die Abschirmung 15 ist ähnlich zu der in 10 gezeigten Ausbildung ausgestaltet. Abweichend dazu weist die Abschirmung 15 eine Ausnehmung 135 auf, die sich von der ersten Stirnseite 125 in Richtung der zweiten Stirnseite 130 in der Abschirmungswandung 55 erstreckt. Die Ausnehmung 135 weist einen wellenförmigen Querschnitt auf, der sich an seinem der zweiten Stirnseite 130 zugewandten Ende hin verjüngt. Der Querschnitt ändert bzw. vergrößert und verkleinert sich über die Längserstreckung von der ersten Stirnseite 125 hin zu der zweiten Stirnseite 130. Dadurch kann flexibel auf die Führung der Kabel 21, 22 der Signalleitung 20 im zweiten Abschnitt 50 eingegangen werden, um eine im Wesentlichen konstante Impedanz Z über die gesamte Längserstreckung der Signalleitung 20 zu gewährleisten. 10 shows a development of the shield 15 according to a sixth embodiment. The shield 15 is similar to the one in 10 designed training designed. Deviating from this, the shielding 15 a recess 135 on, extending from the first front 125 in the direction of the second end face 130 in the shielding wall 55 extends. The recess 135 has a wave-shaped cross-section which extends at its second end face 130 tapered towards the end. The cross section changes or increases and decreases over the longitudinal extent of the first end face 125 towards the second end face 130 , This can be flexible on the leadership of the cable 21 . 22 the signal line 20 in the second section 50 be entered to a substantially constant impedance Z over the entire longitudinal extent of the signal line 20 to ensure.

Rechtsseitig eines Längsendes der Ausnehmung 135 ist ein Wandungsabschnitt 140 in der Abschirmungswandung 55 vorgesehen, in dem keine Ausnehmungen vorgesehen sind. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass auf den Abschnitt 140 verzichtet wird und sich die Ausnehmungen 135, wie in 10 gezeigt, über die gesamte Längserstreckung der Abschirmung 15 erstrecken.Right side of a longitudinal end of the recess 135 is a wall section 140 in the shielding wall 55 provided in which no recesses are provided. Of course, it is also conceivable that on the section 140 is omitted and the recesses 135 , as in 10 shown over the entire longitudinal extent of the shield 15 extend.

11 zeigt eine Abwicklung der Abschirmung 15 gemäß einer siebten Ausführungsform. Die Abschirmung 15 ist ähnlich zu der in 10 gezeigten Ausgestaltung der Abschirmung 15 ausgebildet. Abweichend dazu weist die Abschirmung 15 einen ersten Abschnitt 145 auf, der an die erste Stirnseite 125 angrenzend angeordnet ist. Ferner ist an der zweiten Stirnseite 130 ein zweiter Abschnitt 150 vorgesehen. Zwischen dem ersten Abschnitt 145 und dem zweiten Abschnitt 150 ist ein Mittelabschnitt 155 angeordnet. In dem ersten Abschnitt 145 und in dem zweiten Abschnitt 150 sind jeweils die bereits in 10 erläuterten Ausnehmungen 120 vorgesehen, wobei die Ausnehmungen 120 eine kürzere Längserstreckung aufweisen. Die Ausnehmungen 120 erstrecken sich dabei im ersten Abschnitt 145 von der ersten Stirnseite 125 in Richtung dem Mittelabschnitt 155. An dem Mittelabschnitt 155 enden die ersten Ausnehmungen 120. In dem Mittelabschnitt 155 selbst sind keine Ausnehmungen 120 vorgesehen. Die Ausnehmungen 120 erstrecken sich aber auch von der zweiten Stirnseite 130 hin zum Mittelabschnitt 155. 11 shows a development of the shield 15 according to a seventh embodiment. The shield 15 is similar to the one in 10 Shown embodiment of the shield 15 educated. Deviating from this, the shielding 15 a first section 145 on, the first end 125 is arranged adjacent. Furthermore, at the second end face 130 a second section 150 intended. Between the first section 145 and the second section 150 is a middle section 155 arranged. In the first section 145 and in the second section 150 are each already in 10 explained recesses 120 provided, wherein the recesses 120 have a shorter longitudinal extent. The recesses 120 extend in the first section 145 from the first front 125 towards the middle section 155 , At the middle section 155 the first recesses end 120 , In the middle section 155 themselves are not recesses 120 intended. The recesses 120 but also extend from the second end face 130 towards the middle section 155 ,

In der Ausführungsform sind die linksseitig im ersten Abschnitt 145 angeordneten Ausnehmungen 120 symmetrisch zu den im zweiten Abschnitt 150 angeordneten Ausnehmungen 120 bezogen auf eine im Mittelabschnitt 155 angeordnete Mittelachse 156. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass eine unsymmetrische Anordnung der Ausnehmungen 120 zwischen dem ersten Abschnitt 145 und dem zweiten Abschnitt 150 vorgesehen ist. Auch ist denkbar, dass die Ausnehmungen 120 im ersten Abschnitt 145 zueinander eine unterschiedliche Längserstreckung oder bezogen auf die Ausnehmungen 120 im zweiten Abschnitt 150 eine unterschiedliche Längserstreckung aufweisen.In the embodiment, the left side are in the first section 145 arranged recesses 120 symmetrical to those in the second section 150 arranged recesses 120 based on one in the middle section 155 arranged central axis 156 , Of course, it is also conceivable that an asymmetrical arrangement of the recesses 120 between the first section 145 and the second section 150 is provided. It is also conceivable that the recesses 120 in the first part 145 to each other a different longitudinal extent or relative to the recesses 120 in the second section 150 have a different longitudinal extent.

12 zeigt eine Draufsicht auf die Abschirmung 15 gemäß einer achten Ausführungsform und 13 zeigt eine Schnittansicht einer in 13 gezeigten Schnittebene C-C. Die Abschirmung 15 weist eine Trägerschicht 160 auf, die beispielsweise ein folienartig ausgebildetes Material aufweist, das eine Permittivität εr größer als 1, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 5, insbesondere größer als 10, und/oder Material mit einer Permittivität εr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permittivität εr und/oder Material mit einer magnetischen Permeabilität μ von größer als 1,3, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 10, insbesondere größer als 100, Material mit einer Permeabilität μr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permeabilität μr, aufweist. Insbesonders dabei ist denkbar, dass die Trägerschicht 160 aus einem elektrisch nicht leitendem Kunststoff ausgebildet ist. Oberseitig auf der Trägerschicht 160 ist die Abschirmungswandung 55 ausgebildet. Die Abschirmungswandung 55 ist beispielsweise auf der Trägerschicht 160 als weitere Schicht aufgedampft. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Abschirmungswandung 55, insbesondere wenn die Abschirmungswandung 55 so ausgeformt ist, dass sie ein Metamaterial ausbildet und/oder neben einem Aufdampfen auch aufgedruckt, lasergesintert oder andersartig auf die, vorzugsweise folienartig ausgebildete, Trägerschicht 160 aufgebracht wird. 12 shows a plan view of the shield 15 according to an eighth embodiment and 13 shows a sectional view of a in 13 shown section plane CC. The shield 15 has a carrier layer 160 on, for example, has a film-like material having a permittivity ε r greater than 1, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, more preferably greater than 5, in particular greater than 10, and / or material having a permittivity ε r is less than 1, in particular with a negative permittivity ε r and / or material having a magnetic permeability μ of greater than 1.3, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 10, in particular greater than 100 , Material having a permeability μ r less than 1, in particular with a negative permeability μ r . In particular, it is conceivable that the carrier layer 160 is formed of an electrically non-conductive plastic. Upper side on the carrier layer 160 is the shielding wall 55 educated. The shielding wall 55 is for example on the carrier layer 160 vapor-deposited as a further layer. Of course, it is also conceivable that the Abschirmungswandung 55 especially if the shielding wall 55 is formed so that it forms a metamaterial and / or in addition to a vapor deposition also printed, laser sintered or otherwise on the, preferably film-like, formed carrier layer 160 is applied.

Die Abschirmungswandung 55 weist dabei die oben genannten Materialien auf. Zwischen den Abschirmungswandungen 55 sind Ausnehmungen 165 ausgebildet. Die Ausnehmungen 165 weisen eine unterschiedliche Längserstreckung auf und werden dabei durch in logarithmischen Muster angeordneten Streifen der Abschirmungswandung 55 begrenzt Die Ausnehmungen 165 sind somit in der Ausführungsform nicht als Durchgangsöffnungen sondern als materialfreie Zonen ohne das Material der Abschirmungswandung 55 ausgebildet.The shielding wall 55 has the above materials. Between the shielding walls 55 are recesses 165 educated. The recesses 165 have a different longitudinal extent and are characterized by arranged in logarithmic pattern strips of Abschirmungswandung 55 limited The recesses 165 are thus not in the embodiment as through holes but as material-free zones without the material of the shield wall 55 educated.

Die Abschirmungswandung 55 weist dabei verschiedene Teilabschnitte 170 auf, die jeweils linienförmig ausgebildet sind. Die Teilabschnitte 170 weisen in Längserstreckung der Abschirmung 15 eine gleiche Breite auf. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Teilabschnitte 170 eine unterschiedliche Breite aufweisen. Die Ausnehmungen 165 weisen jedoch in Längserstreckung eine unterschiedliche Breite auf. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen 165 in Längsrichtung die gleiche Breite aufweisen.The shielding wall 55 has different sections 170 on, which are each formed linear. The sections 170 point in the longitudinal extension of the shield 15 an equal width. Of course, it is also conceivable that the sections 170 have a different width. The recesses 165 However, they have a different width in the longitudinal direction. Of course, it is also conceivable that the recesses 165 have the same width in the longitudinal direction.

Die Abschirmungswandung 55 weist in einer Richtung quer zur Längserstreckung die gleiche Breite wie die Ausnehmungen 165 auf, sodass sozusagen die Ausnehmungen 165 sich über die volle Breite der Trägerschicht 160 erstrecken. Alternativ ist selbstverständlich auch denkbar, dass die unterschiedlichen Teilabschnitte 170 der Abschirmungswandung 55 in Längserstreckungsrichtung miteinander verbunden sind und so zumindest teilweise die Ausnehmungen 165 vollständig durch die Abschirmungswandung 55 umschlossen sind.The shielding wall 55 has in a direction transverse to the longitudinal extent of the same width as the recesses 165 on, so to speak, the recesses 165 over the full width of the carrier layer 160 extend. Alternatively, of course, it is also conceivable that the different sections 170 the shielding wall 55 are connected together in the longitudinal direction and thus at least partially the recesses 165 completely through the shield wall 55 are enclosed.

Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die in den 5 bis 12 gezeigten Ausgestaltungen der Abschirmung 15 mit dem in den 12 und 13 Aufbau der Abschirmung hinsichtlich der Trägerschicht 160 und der Ausnehmungen 165 kombiniert werden.Of course, it is also conceivable that in the 5 to 12 shown embodiments of the shield 15 with the in the 12 and 13 Structure of the shield with respect to the carrier layer 160 and the recesses 165 be combined.

14 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Kontaktierungssystems 200. 15 zeigt eine Schnittansicht durch das in 14 gezeigte Kontaktierungssystem 200 entlang einer in 15 gezeigten Schnittebene D-D. 14 shows a schematic side view of a contacting system 200 , 15 shows a sectional view through the in 14 shown contacting system 200 along an in 15 shown section plane DD.

Das Kontaktierungssystem 200 weist eine als erste Kontaktierungseinrichtung ausgebildete Buchseneinheit 205 und eine als zweite Kontaktierungseinrichtung ausgebildete Steckereinheit 210 auf. Die Buchseneinheit 205 ist mit einer ersten Signalleitung 215 verbunden. Die Steckereinheit 210 ist mit einer zweiten Signalleitung 220 verbunden. Die Signalleitungen 215, 220 sind korrespondierend zu der in 1 gezeigten Signalleitung 20 ausgebildet.The contacting system 200 has a socket unit designed as a first contacting device 205 and a plug unit formed as a second contacting device 210 on. The socket unit 205 is with a first signal line 215 connected. The plug unit 210 is with a second signal line 220 connected. The signal lines 215 . 220 are corresponding to the in 1 shown signal line 20 educated.

Die Buchseneinheit 205 umfasst mehrere als Kontaktelement ausgebildete Buchsenelemente 225, wobei jedes Buchsenelement mit jeweils einem Ende des Kabels 21, 22 bzw. des in dem Kabel 21, 22 angeordneten elektrischen Leiters 25, 35 der ersten Signalleitung 215 verbunden ist. Ferner umfasst die Buchseneinheit 205 ein Buchsengehäuse 230, in dem die beiden Buchsenelemente 225 angeordnet sind.The socket unit 205 comprises a plurality of socket elements designed as a contact element 225 wherein each female member is provided with one end of the cable at a time 21 . 22 or in the cable 21 . 22 arranged electrical conductor 25 . 35 the first signal line 215 connected is. Furthermore, the socket unit comprises 205 a socket housing 230 in which the two socket elements 225 are arranged.

Die Steckereinheit 210 weist ein Steckergehäuse 235 auf, das in 14 linksseitig des Buchsengehäuses 230 angeordnet ist. In dem Steckergehäuse 235 sind als Kontaktelemente ausgebildete Steckelemente 240 vorgesehen, die an jeweils einem Längsende der Kabel 21, 22 der zweiten Signalleitung 220 bzw. des in dem Kabel 21, 22 angeordneten elektrischen Leiters 25, 35 verbunden sind. In montiertem Zustand greifen die Steckelemente 240 in die Buchsenelemente 225 ein und werden durch die Buchsenelemente 225 aufgenommen. Dadurch wird eine elektrische Verbindung zwischen dem Steckelement 240 und dem Buchsenelement 225 beziehungsweise zwischen der ersten Signalleitung 215 und der zweiten Signalleitung 220 bereitgestellt.The plug unit 210 has a connector housing 235 on that in 14 on the left side of the socket housing 230 is arranged. In the connector housing 235 are designed as contact elements plug-in elements 240 provided at each one longitudinal end of the cable 21 . 22 the second signal line 220 or in the cable 21 . 22 arranged electrical conductor 25 . 35 are connected. In the assembled state, the plug elements engage 240 in the socket elements 225 and through the socket elements 225 added. As a result, an electrical connection between the plug element 240 and the socket element 225 or between the first signal line 215 and the second signal line 220 provided.

Um, wie bereits in den 1 bis 13 erläutert, einen Impedanzsprung in dem Kontaktierungssystem 200 zu vermeiden, ist ferner die Abschirmung 15 vorgesehen. Die Abschirmung 15 erstreckt sich dabei beispielhaft zwischen dem zweiten Abschnitt 50 der ersten Signalleitung 215 und dem zweiten Abschnitt 50 der zweiten Signalleitung 220. Die Abschirmung 15 ist dabei, wie in den 1 bis 13 erläutert, beispielhaft ausgebildet.To, as already in the 1 to 13 illustrates an impedance discontinuity in the contacting system 200 to avoid is also the shield 15 intended. The shield 15 extends by way of example between the second section 50 the first signal line 215 and the second section 50 the second signal line 220 , The shield 15 is there, as in the 1 to 13 explained, exemplified.

Das Buchsengehäuse 230 weist beispielhaft einen kreisförmigen Querschnitt auf. Selbstverständliche sind andere beliebige Querschnitte auch denkbar. Die Abschirmung 15 ist dabei innenseitig des Buchsengehäuses 230 angeordnet und schirmt die Buchsenelemente 225 beziehungsweise die in die Buchsenelemente 225 eingreifende Steckelemente 240 gegenüber einer Umgebung 245 ab. Die Abschirmung 15 kann dabei beispielhaft innerhalb des Buchsengehäuses 230 aufgedampft, aufgedruckt oder andersartig auf ein elektrisch nicht leitendes Material des Buchsengehäuses 230 aufgebracht werden.The socket housing 230 has an example of a circular cross-section. Of course, any other cross sections are also conceivable. The shield 15 is inside the socket housing 230 arranged and shields the socket elements 225 or in the socket elements 225 engaging plug-in elements 240 towards an environment 245 from. The shield 15 can be exemplary within the socket housing 230 evaporated, printed or otherwise on an electrically non-conductive material of the female housing 230 be applied.

In der Ausführungsform erstreckt sich das Buchsengehäuse 230 in Längsrichtung ferner über den gesamten zweiten Abschnitt 50 der ersten Signalleitung 215. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Abschirmung 15 zweiteilig ausgeführt ist und beispielsweise im Bereich des Buchsengehäuses 230 an dem Buchsengehäuse 230 angeordnet ist und im Bereich des zweiten Abschnitts 50 folienartig ausgebildet ist und um den zweiten Abschnitt 50 der ersten Signalleitung 215 geführt ist. In the embodiment, the female housing extends 230 in the longitudinal direction also over the entire second section 50 the first signal line 215 , Of course, it is also conceivable that the shield 15 is made in two parts and, for example, in the region of the female housing 230 on the socket housing 230 is arranged and in the area of the second section 50 is formed like a film and around the second section 50 the first signal line 215 is guided.

Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Abschirmung 15 umfangsseitig außen zu dem Buchsengehäuse 230 angeordnet ist.Of course, it is also conceivable that the shield 15 peripherally outside to the socket housing 230 is arranged.

Es wird darauf hingewiesen, dass das für das Buchsengehäuse 230 in Zusammenhang mit der Abschirmung 15 Beschriebene ebenso für das Steckergehäuse 235 und der an dem Steckergehäuse 235 angeordneten Abschirmung 15 gilt. Auch ist denkbar, dass nach dem Verbinden der Buchseneinheit 205 mit der Steckereinheit 210 die Abschirmung 15 über die Buchseneinheit 205 und die Steckereinheit 210 gebracht wird und dabei gleichzeitig auch die zweiten Abschnitte 50 der Signalleitungen 215, 220 gegenüber der Umgebung 245 abgeschirmt werden.It should be noted that this is for the socket housing 230 in connection with the shield 15 Also described for the connector housing 235 and on the connector housing 235 arranged shielding 15 applies. It is also conceivable that after connecting the socket unit 205 with the plug unit 210 the shield 15 via the socket unit 205 and the plug unit 210 and at the same time the second sections 50 the signal lines 215 . 220 opposite the environment 245 be shielded.

16 zeigt ein Diagramm einer Impedanz Z aufgetragen über der Länge l des in 14 und 15 gezeigten Kontaktierungssystems 200. Durch die Anordnung des Impedanzanpassungssystems 10 sowohl im Bereich der nicht gewickelten Kabel 21, 22 und des Kontaktierungssystems 200 wird die Impedanz Z über die Länge l auch im Bereich des Kontaktierungssystems 200 im Wesentlichen konstant gehalten. 16 shows a plot of an impedance Z plotted against the length l of the in 14 and 15 shown contacting system 200 , By the arrangement of the impedance matching system 10 both in the area of unwound cables 21 . 22 and the contacting system 200 the impedance Z over the length l is also in the area of the contacting system 200 kept substantially constant.

Dadurch kann eine verbesserte Signalübertragung zwischen den beiden Signalleitungen 215, 220 bereitgestellt werden und ein Übersprechen minimiert werden. Durch die verbesserte Signalübertragung können die Leitungslängen der Signalleitungen 215, 220 insgesamt verlängert werden und/oder die Anzahl von Kontaktierungssystem 200 zur Übertragung von Signalen zwischen zwei Punkten erhöht werden. Ferner kann auch die Datenrate durch die verbesserte Signalübertragung erhöht werden.This allows an improved signal transmission between the two signal lines 215 . 220 are provided and crosstalk can be minimized. Due to the improved signal transmission, the line lengths of the signal lines 215 . 220 Total length and / or number of contacting system 200 be increased to transmit signals between two points. Furthermore, the data rate can also be increased by the improved signal transmission.

Üblicherweise wird die Abschirmung 15 in ihrer Impedanz im Wesentlichen auf die Impedanz der Signalleitung 20, 215, 220 abgestimmt. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Signalleitung 20, 215, 220 eine andere Impedanz als das Impedanzanpassungssystem 10 aufweist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass auf einfache Weise eine Impedanz Z der Signalleitung 20 über das Impedanzanpassungssystem 10 angepasst werden kann. So ist beispielsweise denkbar, eine 50-Ohm-Signalleitung mittels der Abschirmung 15 kontinuierlich auf eine 100-Ohm-Signalleitungsanwendung durch eine entsprechende Anpassung des Impedanzanpassungssystems 10 zu adaptieren. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass bei der Herstellung von Kabelbäumen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die Signalleitungen auf einfache Weise für verschiedene Anwendungen angepasst werden können und somit die Teilevielzahl verringert werden kann.Usually, the shield 15 in their impedance substantially to the impedance of the signal line 20 . 215 . 220 Voted. Of course, it is also conceivable that the signal line 20 . 215 . 220 a different impedance than the impedance matching system 10 having. This has the particular advantage that in a simple manner an impedance Z of the signal line 20 via the impedance matching system 10 can be adjusted. For example, it is conceivable to use a 50 ohm signal line by means of the shielding 15 continuously to a 100 ohm signal line application by a corresponding adjustment of the impedance matching system 10 to adapt. This has the particular advantage that in the manufacture of wire harnesses, especially for motor vehicles, the signal lines can be easily adapted for different applications and thus the number of parts can be reduced.

Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Ausführungsformen beschriebenen Merkmale selbstverständlich miteinander kombiniert werden, um das Abschirmungssystem 10 an die jeweilige Anwendung entsprechend anzupassen. Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.It should be understood that the features described in the embodiments are, of course, combined with each other to form the shielding system 10 adapted to the respective application. Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2004-71404 A [0002] JP 2004-71404 A [0002]

Claims (13)

Impedanzanpassungssystem (10) – mit wenigstens einer Abschirmung (15) und wenigstens einer Signalleitung (20), – wobei die Signalleitung (20) ein erstes Kabel (21) und ein zweites Kabel (22) aufweist, – wobei das erste Kabel (21) mit dem zweiten Kabel (21) in einem ersten Abschnitt (45) der Signalleitung (20) verdrillt ist, – wobei in dem zweiten Abschnitt (50) der Signalleitung zumindest teilweise die Abschirmung (15) angeordnet ist und die Kabel (21, 22) unverdrillt angeordnet sind, – wobei die Abschirmung (15) eine zumindest teilweise umfangsseitig die Signalleitung (20) umhüllende Abschirmungswandung (55) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Abschirmung (15) wenigstens eine Ausnehmung (60, 120, 135, 165) aufweist, – wobei die Ausnehmung (60, 120, 135, 165) in der Abschirmungswandung (55) angeordnet ist, – wobei die Ausnehmung (60, 120, 135, 165) und die Abschirmungswandung (55) derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein Übergang zwischen dem ersten Abschnitt (45) und dem zweiten Abschnitt (50) einen vordefinierten Impedanzverlauf aufweist.Impedance matching system ( 10 ) - with at least one shield ( 15 ) and at least one signal line ( 20 ), - the signal line ( 20 ) a first cable ( 21 ) and a second cable ( 22 ), wherein the first cable ( 21 ) with the second cable ( 21 ) in a first section ( 45 ) of the signal line ( 20 ) is twisted, wherein in the second section ( 50 ) the signal line at least partially the shield ( 15 ) and the cables ( 21 . 22 ) are arranged untwisted, - wherein the shield ( 15 ) an at least partially circumferentially the signal line ( 20 ) enclosing shielding wall ( 55 ), characterized in that - the shield ( 15 ) at least one recess ( 60 . 120 . 135 . 165 ), - wherein the recess ( 60 . 120 . 135 . 165 ) in the shielding wall ( 55 ) is arranged, - wherein the recess ( 60 . 120 . 135 . 165 ) and the Abschirmungswandung ( 55 ) are coordinated so that a transition between the first section ( 45 ) and the second section ( 50 ) has a predefined impedance curve. Impedanzanpassungssystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Abschirmung (15) eine erste dem ersten Abschnitt (45) der Signalleitung (20) zugewandte Stirnseite (125) und eine dem ersten Abschnitt (45) abgewandte zweite Stirnseite (130) aufweist, – wobei sich die Ausnehmung (120, 135) von der ersten Stirnseite (125) in Richtung der zweiten Stirnseite (130) eine unterschiedliche Breite aufweist.Impedance matching system ( 10 ) according to claim 1, characterized in that - the shield ( 15 ) a first the first section ( 45 ) of the signal line ( 20 ) facing end face ( 125 ) and one the first section ( 45 ) facing away from the second end face ( 130 ), - wherein the recess ( 120 . 135 ) from the first end ( 125 ) in the direction of the second end face ( 130 ) has a different width. Impedanzanpassungssystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (120) sich von der ersten Stirnseite (125) in Richtung der zweiten Stirnseite (130) verjüngt.Impedance matching system ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the recess ( 120 ) from the first end face ( 125 ) in the direction of the second end face ( 130 ) rejuvenated. Kabelabschirmungseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das wenigstens drei Ausnehmungen (60, 120, 135, 165) vorgesehen sind, wobei die Ausnehmungen (60, 120, 135, 165) in einem regelmäßigem Muster und/oder konstantem Abstand zueinander in der Abschirmungswandung (55) angeordnet sind.Cable shielding device ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least three recesses ( 60 . 120 . 135 . 165 ) are provided, wherein the recesses ( 60 . 120 . 135 . 165 ) in a regular pattern and / or constant distance from each other in the Abschirmungswandung ( 55 ) are arranged. Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (60) vollständig umschlossen durch ein Material der Abschirmungswandung (55) ist.Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recess ( 60 ) completely enclosed by a material of the Abschirmungswandung ( 55 ). Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – Der Abschirmungswandung (55) einen ersten Wandungsabschnitt (95) und einen zweiten Wandungsabschnitt (100, 110, 115) aufweist, – wobei vorzugsweise der erste Wandungsabschnitt (95) dem ersten Abschnitt (45) zugewandt ist, – wobei in dem ersten Wandungsabschnitt (95) eine Vielzahl von Ausnehmungen (60) und in dem zweiten Wandungsabschnitt (100, 110, 115) vorgesehen ist, wobei in dem ersten Wandungsabschnitt (95) eine erste Verteilungsdichte der Ausnehmungen (60) unterschiedlich zu einer zweiten Verteilungsdichte der Ausnehmungen (60) – und/oder im zweiten Wandungsabschnitt (100, 110, 115) ist und/oder im ersten Wandungsabschnitt (95) eine Anzahl von Ausnehmungen größer ist als eine Anzahl von Ausnehmungen im zweiten Wandungsabschnitt (100, 110, 115).Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that - the Abschirmungswandung ( 55 ) a first wall section ( 95 ) and a second wall section ( 100 . 110 . 115 ), wherein preferably the first wall section ( 95 ) the first section ( 45 ), - wherein in the first wall section ( 95 ) a plurality of recesses ( 60 ) and in the second wall section ( 100 . 110 . 115 ) is provided, wherein in the first wall section ( 95 ) a first distribution density of the recesses ( 60 ) different from a second distribution density of the recesses ( 60 ) - and / or in the second wall section ( 100 . 110 . 115 ) and / or in the first wall section ( 95 ) a number of recesses is greater than a number of recesses in the second wall section ( 100 . 110 . 115 ). Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (60) einen kreisförmigen Querschnitt oder einen elliptischen Querschnitt oder einen rechteckförmigen Querschnitt oder einen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recess ( 60 ) has a circular cross section or an elliptical cross section or a rectangular cross section or a triangular cross section. Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (15) wenigstens eines der folgenden Materialen aufweist: – elektrisch leitende Materialien, – Aluminium, – Kupfer, – elektrisch leitender Kunststoff, – Ferrit, – Ferrit gefüllter Kunststoff, – gesinterter Ferrit, – folienartig ausgebildetes Material, – Material mit einer Permittivität er größer als 1, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 5, insbesondere größer als 10, – Material mit einer Permittivität er kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permittivität er, – Material mit einer magnetischen Permeabilität μ von größer als 1,3, vorzugsweise größer als 1,5, insbesondere größer als 2, besonders vorteilhafterweise größer als 10, insbesondere größer als 100, Material mit einer Permeabilität μr kleiner als 1, insbesondere mit einer negativen Permeabilität μr, – Metamaterial, – flüssiger/pulverförmigen Beschichtungsstoff.Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shield ( 15 ) comprises at least one of the following materials: - electrically conductive materials, - aluminum, - copper, - electrically conductive plastic, - ferrite, - ferrite filled plastic, - sintered ferrite, - film-like material, - material with a permittivity e r greater than 1, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 5, in particular greater than 10, - material having a permittivity e r less than 1, in particular having a negative permittivity e r , - material having a magnetic permeability μ of greater than 1.3, preferably greater than 1.5, in particular greater than 2, particularly advantageously greater than 10, in particular greater than 100, material having a permeability μ r less than 1, in particular having a negative permeability μ r , - Metamaterial, - liquid / powder coating material. Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung (15) folienartig ausgebildet ist.Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the shield ( 15 ) is formed like a film. Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kabel (21, 22) einen – elektrischen Leiter (25, 35) aufweist, wobei mittels des elektrischen Leiters (25, 35) ein elektrisches Signal mit einer Wellenlänge (2) übertragbar ist, – wobei die Ausnehmung (60) eine Ausnehmungskontur (65) mit einer Umfangslänge aufweist, – wobei ein Wert der Umfangslänge der Ausnehmungskontur (65) zumindest kleiner ist als ein Wert einer Hälfte der Wellenlänge (λ), vorzugsweise ein kleiner einem Zehntel der Wellenlänge (λ).Impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that each cable ( 21 . 22 ) one - electrical conductor ( 25 . 35 ), wherein by means of the electrical conductor ( 25 . 35 ) an electrical signal having a wavelength ( 2 ) is transferable, - wherein the recess ( 60 ) a recess contour ( 65 ) having a circumferential length, - wherein a value of the circumferential length of the recess contour ( 65 ) is at least smaller than a value of a half of the wavelength (λ), preferably a smaller one-tenth of the wavelength (λ). Impedanzanpassungssystem (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangslänge einen Wert aufweist, der kleiner als 1,5 mm, vorzugsweise kleiner 30 mm ist.Impedance matching system ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the circumferential length has a value which is smaller than 1.5 mm, preferably less than 30 mm. Kontaktierungssystem (200) mit Impedanzanpassungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, und einer Kontaktierungseinrichtung (205, 210), – wobei die Kontaktierungseinrichtung (205, 210) ausgebildet ist, einen elektrischen Kontakt zu einer weiteren elektrischen Komponente bereitzustellen, – wobei die Abschirmung (15) zumindest teilweise die Kontaktierungseinrichtung (205, 210) umgreift.Contacting system ( 200 ) with impedance matching system ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, and a contacting device ( 205 . 210 ), - wherein the contacting device ( 205 . 210 ) is adapted to provide an electrical contact to a further electrical component, - wherein the shield ( 15 ) at least partially the contacting device ( 205 . 210 ) surrounds. Kontaktierungssystem (200) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierungseinrichtung (205, 210) wenigstens zwei Kontaktelemente (225, 240) und ein Gehäuse (230, 235) umfasst, – wobei jeweils ein Kontaktelemente (225, 240) einem Ende eines elektrischen Leiters (25, 35) des Kabels (21, 22) befestigt ist, – wobei die Kontaktelemente (225, 240) in dem Gehäuse (230, 235) angeordnet sind, – wobei die Abschirmung (15) zwischen dem Kontaktelement (225, 240) und dem Gehäuse (230, 235) oder zumindest teilweise umfangsseitig des Gehäuses (230, 235) angeordnet ist.Contacting system ( 200 ) according to claim 12, characterized in that the contacting device ( 205 . 210 ) at least two contact elements ( 225 . 240 ) and a housing ( 230 . 235 ), wherein in each case one contact element ( 225 . 240 ) one end of an electrical conductor ( 25 . 35 ) of the cable ( 21 . 22 ), - wherein the contact elements ( 225 . 240 ) in the housing ( 230 . 235 ) are arranged, - wherein the shield ( 15 ) between the contact element ( 225 . 240 ) and the housing ( 230 . 235 ) or at least partially circumferentially of the housing ( 230 . 235 ) is arranged.
DE102014102532.6A 2014-02-26 2014-02-26 Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system Active DE102014102532B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102532.6A DE102014102532B4 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system
GB1503376.4A GB2525296B (en) 2014-02-26 2015-02-26 Impedance adaptation system and contacting system having such an impedance adaptation system
FR1551656A FR3018003B1 (en) 2014-02-26 2015-02-26 IMPEDANCE ADAPTATION SYSTEM AND CONTACT SYSTEM WITH SUCH AN IMPEDANCE ADAPTATION SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102532.6A DE102014102532B4 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014102532A1 true DE102014102532A1 (en) 2015-08-27
DE102014102532B4 DE102014102532B4 (en) 2022-03-31

Family

ID=52876265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102532.6A Active DE102014102532B4 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102014102532B4 (en)
FR (1) FR3018003B1 (en)
GB (1) GB2525296B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121921A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-21 Endress+Hauser SE+Co. KG Connector for releasably connecting to a corresponding mating connector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418780A1 (en) * 1970-12-17 1974-10-31 Amp Inc FLAT CABLE
US5414211A (en) * 1992-12-21 1995-05-09 E-Systems, Inc. Device and method for shielding an electrically conductive cable from electromagnetic interference
JP2004071404A (en) 2002-08-07 2004-03-04 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk Impedance adjustment method and its terminal treatment structure for terminal part of twisted pair electric cable
US20080029299A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Sony Corporation Cable device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7906730B2 (en) * 2008-09-29 2011-03-15 Amphenol Corporation Ground sleeve having improved impedance control and high frequency performance
CN102859805B (en) * 2010-02-24 2016-07-06 安费诺有限公司 High bandwidth connector
JP5066243B2 (en) * 2010-06-08 2012-11-07 ヒロセ電機株式会社 Electrical connector and method of connecting twisted pair cable and electrical connector
EP2854229B1 (en) * 2013-09-25 2019-01-16 Yazaki Europe Ltd Connector and method for its assembling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418780A1 (en) * 1970-12-17 1974-10-31 Amp Inc FLAT CABLE
US5414211A (en) * 1992-12-21 1995-05-09 E-Systems, Inc. Device and method for shielding an electrically conductive cable from electromagnetic interference
JP2004071404A (en) 2002-08-07 2004-03-04 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk Impedance adjustment method and its terminal treatment structure for terminal part of twisted pair electric cable
US20080029299A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Sony Corporation Cable device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121921A1 (en) * 2017-09-21 2019-03-21 Endress+Hauser SE+Co. KG Connector for releasably connecting to a corresponding mating connector

Also Published As

Publication number Publication date
GB201503376D0 (en) 2015-04-15
FR3018003A1 (en) 2015-08-28
FR3018003B1 (en) 2019-07-26
GB2525296A (en) 2015-10-21
GB2525296B (en) 2021-01-06
DE102014102532B4 (en) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3224838B1 (en) Cable comprising braided pairs of strands
WO2009138168A1 (en) Circuit board for electrical connector and electrical connector
DE2048401A1 (en) Ribbon coaxial cable
DE2645499A1 (en) ELECTRICAL CABLE AND INDUCTIVELY COUPLED CABLE CONNECTION OR INDUCTIVELY COUPLED CABLE ARRANGEMENT
WO2015162297A1 (en) Data cable
DE60226060T2 (en) ELECTRICAL CABLE WITH AN ORGANIZED SIGNAL ARRANGEMENT AND ITS MANUFACTURE
DE102015118585A1 (en) Plug with spring cage on connection side
DE112018004786T5 (en) HIGH FREQUENCY TRANSMISSION LINE
DE102014223119B4 (en) Data cable and method for producing a data cable
DE2604111A1 (en) STRIPBAND TRANSMISSION LINE
DE584463C (en) Coil winding for induction coils, especially four-way transmitters
WO2011044965A1 (en) Antenna coupler
DE102014102532B4 (en) Impedance matching system and contacting system with such an impedance matching system
EP3485540B1 (en) Cable with adapter
DE1690138C2 (en) Split coaxial cable
EP3163688B1 (en) Connecting element for connecting a first data cable with a second data cable and data line with such a connection element
EP3367514A1 (en) Plug-in connection for high frequency applications, for instance for ethernet use
EP2989641B1 (en) High-speed data cable
DE102019127710A1 (en) Connectors for high data rates
DE102010000822A1 (en) Wire connection unit
DE102022211204B3 (en) Electrical connection element, electrical circuit arrangement and vehicle
DE102015122186B4 (en) Connectors
EP3236480A1 (en) Cable and method for fabricating a cable and tape conduit element and method for producing a tape conduit element
DE102020105012A1 (en) Foil conductor and motor vehicle with a foil conductor
EP4092836A1 (en) Prefabricated cable, cable connector assembly and electrical connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final