DE102014100853A1 - Abdeckmittel - Google Patents

Abdeckmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102014100853A1
DE102014100853A1 DE102014100853.7A DE102014100853A DE102014100853A1 DE 102014100853 A1 DE102014100853 A1 DE 102014100853A1 DE 102014100853 A DE102014100853 A DE 102014100853A DE 102014100853 A1 DE102014100853 A1 DE 102014100853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering means
covered
covering
tank flange
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014100853.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Podewski
Ulrich Essig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014100853.7A priority Critical patent/DE102014100853A1/de
Publication of DE102014100853A1 publication Critical patent/DE102014100853A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/06Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2304/00Optimising design; Manufacturing; Testing
    • B60Y2304/07Facilitating assembling or mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abdeckmittel (10) zur zumindest temporäreren Bedeckung eines Elementes, wobei das Abdeckmittel (10) aus einem Kunststoff gebildet ist und wieder lösbar an dem zu bedeckenden Element (1) befestigbar ist, wobei das Abdeckmittel (10) im Wesentlichen eine Negativform des zu bedeckenden Elementes (1) bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckmittel zur zumindest temporäreren Bedeckung eines Elementes, wobei das Abdeckmittel aus einem Kunststoff gebildet ist und wieder lösbar an dem zu bedeckenden Element befestigbar ist.
  • Beim Transport und bei der Lagerung von Elementen, insbesondere im Automobilbau, werden Schutzmittel verwendet, die Verschmutzungen und Beschädigungen der Elemente verhindern. Hierzu zählen beispielsweise Stopfen, welche auf offene Rohrenden aufgesteckt werden, um zu verhindern, dass Fremdkörper in die Rohre gelangen und so eine Beschädigung des Rohres selbst oder des aus dem Rohr erzeugten Gesamtsystems verursacht wird.
  • Verschiedene Schutzmittel sind als Lösungen im Stand der Technik bekannt. Unter anderem Stopfen aus Kunststoff oder Gummi oder Deckel, welche auf die zu schützenden Elemente aufgebracht werden können.
  • Nachteilig an den Lösungen im Stand der Technik ist insbesondere, dass die Herstellung und der Aufbau der Schutzmittel nicht optimal sind. Dies gilt insbesondere für die Anpassung der Schutzmittel an eine abweichende Elementgestaltung, wofür regelmäßig teure Werkzeuge notwendig werden.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Abdeckmittel bereitzustellen, welches einen ausreichenden Schutz für ein Element während des Transportes und/oder der Lagerung und/oder der Montage bietet, wobei das Abdeckmittel einfach herstellbar ist und einfach an unterschiedliche Elemente anpassbar ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch ein Abdeckmittel mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Abdeckmittel zur zumindest temporäreren Bedeckung eines Elementes, wobei das Abdeckmittel aus einem Kunststoff gebildet ist und wieder lösbar an dem zu bedeckenden Element befestigbar ist, wobei das Abdeckmittel im Wesentlichen eine Negativform des zu bedeckenden Elementes bildet.
  • Das Abdeckmittel dient zur Bedeckung eines Elementes, welches Öffnungen aufweisen kann, die von Verschmutzungen und Fremdkörpern geschützt werden sollen. Das Abdeckmittel ist dabei vorzugsweise leicht anbringbar und ebenfalls leicht entfernbar. Vorteilhafterweise ist ein Element zur Befestigung des Abdeckmittels vorgesehen, um ein unbeabsichtigtes Lösen des Abdeckmittels vom zu bedeckenden Element zu verhindern. Das Abdeckmittel ist vorteilhafterweise als Negativform des zu bedeckenden Elementes ausgebildet, um eine platzsparende Abdeckung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird durch die Ausbildung als Negativform eine Positionierhilfe gebildet und eine Fehlausrichtung vermieden.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Abdeckmittel aus einer Folie durch Tiefziehen gebildet ist.
  • Die Folie kann dabei beispielsweise erhitzt werden, um eine bessere plastische Verformbarkeit zu erreichen. Auch kann das als Stempel genutzte Werkzeug erhitzt sein, um die Folie besser verformen zu können und ein Reißen der Folie im Herstellprozess zu verhindern. Die Folie weist vorteilhafterweise eine ausreichende Formstabilität im Grundzustand auf, damit die ihr gegebene Form beibehalten wird. Der Grundzustand beschreibt dabei die Zeit vor und insbesondere nach der Formgebung.
  • In einer vorteilhaften Ausführung wird das Tiefziehen nur durch das Einfahren eines Stempels, welcher dem zu bedeckenden Element nachempfundenen ist, erreicht. Es ist dabei vorteilhafterweise keine Gegenform vorgesehen, die eine definierte Formgebung der Folie auf der dem Stempel abgewandten Fläche der Folie erzwingt. Die dem Stempel abgewandte Fläche ist daher nach dem Tiefziehen nicht zwingend übereinstimmend mit der Grundform des Stempels und weißt regelmäßig Bereiche mit einem Übermaß gegenüber dem Stempel auf. Die dem Stempel abgewandte Fläche weist aufgrund der fehlenden Gegenform Freiformverläufe auf, welche vornehmlich durch die Materialeigenschaften, die Umformgeschwindigkeit, die auftretenden Spannungen und die Umformwege verursacht sind.
  • Der Stempel kann zur Umformung der Folie aus praktisch jedem Material gebildet sein, welches ausreichend hitzebeständig ist und eine für den entsprechenden Anwendungszweck ausreichende Dauerhaltbarkeit aufweist. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann beispielsweise das zu bedeckende Bauteil selbst als formgebendes Mittel verwendet werden. Das Tiefziehen einer Folie bedingt nur geringe Umformkräfte und die erfindungsgemäß zu erzeugende Maßhaltigkeit ist im Vergleich zu einem Tiefziehvorgang, beispielsweise zur Erzeugung von Karosserieteilen aus Blechen, sehr gering.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn das Abdeckmittel ein Übermaß gegenüber dem zu bedeckenden Element aufweist.
  • Durch ein Übermaß zwischen dem Abdeckmittel und dem zu bedeckenden Element wird gewährleistet, dass das Abdeckmittel leicht aufzusetzen und zu entfernen ist. Das Übermaß bewegt sich dabei vorzugsweise in einem Bereich, der eine gute Montierbarkeit ermöglicht und dennoch ausreichend Halt gibt, so dass das Abdeckmittel nicht unkontrolliert relativ zu dem zu bedeckenden Element bewegt wird, wodurch beispielsweise die Montage des zu bedeckenden Elementes erschwert werden könnte.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn zur Befestigung des Abdeckmittels an einem zu bedeckenden Element ein Verschlussring und/oder eine Verclipsung und/oder eine Verklemmung vorgesehen ist.
  • Das Abdeckmittel kann mit einer Vielzahl von Verbindungsmitteln an dem zu bedeckenden Element fixiert werden. Wesentlich ist dabei, dass die Verbindung einfach herzustellen ist, einfach zu lösen ist und die Montage des zu bedeckenden Elementes nicht behindert wird.
  • Auch ist es zweckmäßig, wenn das Abdeckmittel aus Polypropylen und/oder aus Polyvinylchlorid (PVC) erzeugt ist.
  • Eine Folie aus Polypropylen und/oder aus Polyvinylchlorid ist vorteilhaft, da sie kostengünstig erhältlich sind, leicht zu verarbeiten sind und zusätzlich robust genug sind, um eine ausreichend Dauerhaltbarkeit zu erreichen.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn das zu bedeckende Element eine Mehrzahl von Öffnungen und/oder Anschlussflanschen aufweist, wobei die Öffnungen und/oder die Anschlussflansche jeweils von Ausformungen in dem Abdeckmittel überdeckbar sind.
  • Insbesondere die Öffnungen und Anschlussflansche sind vor Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen. Dabei weist das Abdeckmittel insbesondere für Anschlussflansche als Negativform ausgeformte Ausformungen auf, welche die Flansche möglichst passgenau überdecken, um ein enges Anliegen des Abdeckmittels am dem zu bedeckenden Element zu erzeugen.
  • Außerdem ist es zweckmäßig, wenn das zu bedeckende Element ein Tankflansch ist, wobei der Tankflansch zumindest einen Anschlussbereich für eine elektrische Verbindung aufweist und/oder zumindest einen Anschlussbereich für eine Fluidverbindung aufweist.
  • Vorteilhafterweise handelt es sich um einen Tankflansch, der neben fluidischen Anschlussbereichen auch elektrische Anschlussbereiche aufweist. Diese Anschlussbereiche bedürfen eines besonderen Schutzes gegen Verunreinigungen und Beschädigungen während des Transports, der Lagerung und der Montage. Aufgrund der komplexen Geometrie eines solchen Tankstutzens eignet sich das erfindungsgemäße Abdeckmittel besonders gut, da es einfach und kostengünstig auch an eine komplexe Geometrie eines zu bedeckenden Elementes anpassbar ist.
  • Auch ist es zu bevorzugen, wenn das Abdeckmittel Formstabil ist. Ein formstabiles Abdeckmittel ist besonders vorteilhaft, um ungewollte Verformungen und den Verlust der vorgegebenen Form zu vermeiden. Die verwendete Folie ist dabei insbesondere nach der Formgebung vorteilhafterweise formstabil.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschrieben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Tankflansch, der mit dem Abdeckmittel bedeckt werden kann,
  • 2 eine Aufsicht auf ein Folienelement mit einem mittig eingeformten Abdeckmittel, welches an den Tankflansch der 1 angepasst ist,
  • 3 eine Detailansicht des Abdeckmittels gemäß der 2,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Abdeckmittels gemäß der 2 und 3, wobei das Abdeckmittel aus der restlichen Folie herausgetrennt ist, und
  • 5 eine Ansicht des Abdeckmittels, wobei das Abdeckmittel auf dem Tankflansch aufgebracht ist.
  • Die 1 zeigt eine Ansicht eines Tankflansch 1. Der Tankflansch 1 weist einen ebenflächigen Bereich 2 auf und einen radial an diesen anschließenden umlaufenden Flanschbereich 3. Der Tankflansch 1 hat eine im Wesentlichen kreisrunde Formgebung, wobei am äußeren Umfang des umlaufenden Flanschbereichs 3 ein Fixierelement 4 vorgesehen ist, mit welchem der Tankflansch 1 gegenüber einer Aufnahmevorrichtung fixiert werden kann.
  • Der ebene Bereich 2 des Tankflansch 1 weist einen ersten Stutzen 5, einen zweiten Stutzen 6, einen dritten Stutzen 7 sowie einen vierten Stutzen 8 auf. Der erste Stutzen 5 und der zweite Stutzen 6 weisen dabei einen kreisrunden Querschnitt auf und sind in der 1 über Deckelelemente verschlossen. Diese Deckelelemente entsprechen dabei beispielsweise herkömmlichen Transportsicherungen oder den Deckeln, die im endmontierten Zustand auf den Tankflansch 1 aufgesetzt werden.
  • Der dritte Stutzen 7 und der achte Stutzen 8 weisen eine langlochförmige Formgebung auf und haben jeweils zwei sich parallel gegenüber liegende Breitseiten sowie zwei abgerundete Schmalseiten, welche die Breitseiten zu einer abgeschlossenen Kontur vervollständigen. Die durch die Stutzen 5, 6, 7, 8 gebildeten Öffnungen stehen als Flächennormale auf der ebenen Fläche 2 des Tankflansch 1.
  • Der in 1 gezeigte Tankflansch 1 entspricht hierbei dem Element, welches durch ein Abdeckmittel zumindest temporär während des Transports bzw. der Lagerung oder der Montage bedeckt werden soll, um das Hineinfallen von Gegenständen bzw. die Verschmutzung der Stutzen 5, 6, 7, 8 zu verhindern.
  • Insbesondere der erste Stutzen 5 und der zweite Stutzen 6 können hierbei zur Herstellung einer Fluidverbindung von einer Leitung, welcher an die Stutzen 5, 6 angeschlossen werden kann, mit einer hinter dem Tankflansch 1 liegenden Struktur verwendet werden. Die Stutzen 7, 8 sind insbesondere zum Anschluss von elektrischen Leitungen vorgesehen.
  • Die 2 zeigt eine Ansicht einer Folie 9, welche aus einem Polypropylen oder einem Polyvinylchlorid gebildet ist. Im Zentrum der Folie 9 ist eine dreidimensionale Wölbung nach oben eingeformt, welche das Abdeckmittel 10 bildet. Das Abdeckmittel 10 ist dabei durch einen Tiefziehprozess in die Folie 9 eingeformt. Der mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Bereich, welcher das Abdeckmittel bildet, weist entsprechend dem in 1 gezeigten Tankflansch 1 Erhebungen 11, 12, 13, 14 auf, welche mit den Stutzen 5, 6, 7, 8 korrespondieren. Der Tankflansch 1 bzw. die Formgebung des Tankflansch 1 ist hierbei als Formmittel herangezogen, um die dreidimensionale Ausformung des Abdeckmittels 10 in die Folie 9 einzuformen. Die Ausformungen 11, 12, 13, 14, welche eine Negativform der Stutzen 5, 6, 7, 8 bilden, haben im Vergleich zu den Außenmaßen der Stutzen 5, 6, 7, 8 ein Übermaß, welches in Folge des Tiefziehprozesses zur Herstellung des Abdeckmittels 10 entsteht. Das Abdeckmittel 10 kann somit einfach auf den in 1 gezeigten Tankflansch 1 aufgelegt werden.
  • Die 3 zeigt eine perspektivische Ansicht insbesondere der beiden Negativformen 11, 12, welche den Stutzen 5, 6 nachempfunden sind. Das Abdeckmittel 10 ist, wie bereits in 2 gezeigt, noch Teil der gesamten Folie 9. Wie in 3 zu erkennen ist, weisen die Negativform 11, 12 ein deutliches Übermaß zu den unterhalb der Folie 9 liegenden Stutzen 5, 6 auf. In 3 ist deutlich zu erkennen, dass das Abdeckmittel 10 durch ein einfaches Einformen des Tankflansch 1 in die Folie 9 gebildet ist. Hierbei kommt es zu einer plastischen Verformung der Folie 9, welche beispielsweise durch eine Erwärmung der Folie 9 unterstützt werden kann.
  • Die 4 zeigt eine Ansicht des Abdeckmittels 10 nachdem es aus der restlichen Folie 9 ausgetrennt wurde. In 4 sind insbesondere die Negativformen 11, 12, 13, 14 zu erkennen, welche den Stutzen 5, 6, 7, 8 des Tankflansch 1 nachgeformt sind. Das Abdeckmittel 10 weist weiterhin einen Randbereich 15 auf, welcher gegenüber dem ebenen Grundbereich in einem Winkel nach oben abragt. Der Randbereich 15 ist vollständig umlaufend ausgebildet.
  • Die 6 zeigt eine Ansicht des Abdeckmittels 10 auf einem Tankflansch 1, wobei der Tankflansch 1 einen kuchenstückförmigen Ausschnitt aufweist, welcher einem Kreisbogen von ungefähr 90° entspricht. Dieser Ausschnitt dient lediglich zur Erzeugung einer besseren Übersichtlichkeit.
  • Der Tankflansch 1 ist in einer Aufnahmevorrichtung 16 aufgenommen, welche beispielsweise dem Karosserieteil entsprechen kann, in welches der Tankflansch 1 im endmontierten Zustand eingesetzt wird. Die Abdeckung 10 ist auch im montierten Zustand noch auf dem Tankflansch 1 verblieben und kann durch ein einfaches Abziehen in eine nach oben gerichtete Richtung von dem endmontierten Tankflansch 1 abgezogen werden. Auf diese Weise ist eine Abdeckung der einzelnen Stutzen 5, 6, 7, 8 durch die jeweiligen Negativformen 11, 12, 13, 14 der Abdeckung 10 bis nach der Endmontage des Tankflansch 1 gewährleistet.
  • In 5 ist weiterhin zu erkennen, dass das Abdeckmittel ein deutliches Übermaß gegenüber dem Tankflansch 1 aufweist.
  • Die in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiele sind lediglich beispielhaft und weisen ihrerseits keinen beschränkenden Charakter auf. Ein Abdeckmittel kann ebenfalls für alternative Bauelemente erzeugt werden. Durch das Tiefziehen einer Folie ist ein dünnwandiges aber dennoch geschlossenes Abdeckmittel erzeugbar, welches einfach auf dem jeweiligen Formkörper bzw. Bauelement aufgesetzt werden kann und auf einfache Weise wieder entfernt werden kann. Das Abdeckmittel kann dabei in einer vorteilhaften Ausgestaltung wiederverwendet werden oder als Einwegprodukt ausgelegt sein und nach der einmaligen Verwendung entsorgt werden.

Claims (8)

  1. Abdeckmittel (10) zur zumindest temporäreren Bedeckung eines Elementes, wobei das Abdeckmittel (10) aus einem Kunststoff gebildet ist und wieder lösbar an dem zu bedeckenden Element befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (10) im Wesentlichen eine Negativform des zu bedeckenden Elementes bildet.
  2. Abdeckmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (10) aus einer Folie durch Tiefziehen gebildet ist.
  3. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (10) ein Übermaß gegenüber dem zu bedeckenden Element aufweist.
  4. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des Abdeckmittels (10) an einem zu bedeckenden Element ein Verschlussring und/oder eine Verclipsung und/oder eine Verklemmung vorgesehen ist.
  5. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (10) aus Polypropylen und/oder aus Polyvinylchlorid (PVC) erzeugt ist.
  6. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu bedeckende Element eine Mehrzahl von Öffnungen und/oder Anschlussflanschen aufweist, wobei die Öffnungen und/oder die Anschlussflansche jeweils von Ausformungen in dem Abdeckmittel (10) überdeckbar sind.
  7. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu bedeckende Element ein Tankflansch ist, wobei der Tankflansch zumindest einen Anschlussbereich für eine elektrische Verbindung aufweist und/oder zumindest einen Anschlussbereich für eine Fluidverbindung aufweist.
  8. Abdeckmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (10) formstabil ist.
DE102014100853.7A 2014-01-27 2014-01-27 Abdeckmittel Pending DE102014100853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100853.7A DE102014100853A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Abdeckmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100853.7A DE102014100853A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Abdeckmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014100853A1 true DE102014100853A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53522789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014100853.7A Pending DE102014100853A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Abdeckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014100853A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710817U1 (de) * 1987-08-07 1988-12-08 Stöhr, geb. Schmitz, Rosemarie, 7555 Bietigheim Manschette (oder Rosette) zum Aufsaugen überspritzenden Kraftstoffs beim Betanken der Kraftfahrzeuge
DE202007010820U1 (de) * 2007-08-02 2007-11-08 Strecker, Thomas Zwei- und mehrteiliger Kantenschutz aus Kunststoff für Rohre und andere, ein- oder mehrseitig offene Hohlkörper mit Kanten
DE102008027368A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Tesa Se Verfahren zum Eindecken eines Gegenstands mit einer Schutzfolie
DE102009022980A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Tesa Se Schutzfolie für Oberflächen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8710817U1 (de) * 1987-08-07 1988-12-08 Stöhr, geb. Schmitz, Rosemarie, 7555 Bietigheim Manschette (oder Rosette) zum Aufsaugen überspritzenden Kraftstoffs beim Betanken der Kraftfahrzeuge
DE202007010820U1 (de) * 2007-08-02 2007-11-08 Strecker, Thomas Zwei- und mehrteiliger Kantenschutz aus Kunststoff für Rohre und andere, ein- oder mehrseitig offene Hohlkörper mit Kanten
DE102008027368A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Tesa Se Verfahren zum Eindecken eines Gegenstands mit einer Schutzfolie
DE102009022980A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Tesa Se Schutzfolie für Oberflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014001445B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblattschalen
DE102005019685A1 (de) Emblem für ein Kraftfahrzeug
DE2344658A1 (de) Vorrichtung zum dimensionieren von extrudierten kunststoffgegenstaenden
DE102015105143B4 (de) Luftreinigerbaugruppe für Kraftfahrzeuge mit einem Befestigungs- / Isolierungsmerkmal sowie Verfahren zum Betreiben solch einer Luftreinigerbaugruppe
EP3057837B1 (de) Ziergitter für einen kraftwagenbug
DE102015119912B4 (de) Verfahren zum Vakuumformen eines Objekts unter Verwendung einer flexiblen Form
DE102018113067A1 (de) Formgebungssystem und -verfahren für mehrere komponenten
DE102014100853A1 (de) Abdeckmittel
DE102016111741A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsbauteils aus Kunststoff mit wenigstens einem Durchbruch zur Aufnahme eines Anbauteils und ein solches Verkleidungsbauteil
DE102010012325A1 (de) Strahlregler oder dergleichen sanitäres Auslaufelement sowie Verfahren und Spritzgusswerkzeug zu dessen Herstellung
DE2263584A1 (de) Werkzeug zum formen von schaumstoffteilen und verfahren zu dessen herstellung
WO2012045292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen von blechen
DE202007001007U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines schalenförmigen Elements, insbesondere Duschwanne, sowie ein derartiges Element
DE102014221385A1 (de) Vorrichtung zur Montage einer Zierleiste an einem Karosseriebauteil eines Fahrzeugs
DE202017104885U1 (de) Pressumgeformte Metallplatine sowie Pressumformwerkzeug zum Herstellen einer solchen Metallplatine
DE102015115466B4 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines Kunststoffbauteils, Werkzeugelement und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE102016123021A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Deckels sowie Anordnung für ein Fahrzeugdach und Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug
DE102013226685A1 (de) Ultraschallsensorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2737278A1 (de) Dorn zum herstellen von kruemmerschlaeuchen ohne fertigschnitt
DE102015012940A1 (de) Verwendung von Elementen für Schreib-. Zeichen-. Markier- und/oder Malgeräte oder Kosmetikgeräte oder Eingabegeräte
EP3298287B1 (de) Anordnung umfassend ein flächiges formteil
DE2314574A1 (de) Nicht-aufblasbarer fahrzeugreifen sowie vorrichtung zu dessen herstellung
DE102016110726A1 (de) Einsatz für einen Halter von Gegenständen
DE10145624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten versiegelten Behältern und gefüllter versiegelter Behälter
DE2431382A1 (de) Behaelter aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication