DE102014019016A1 - Device for sealing containers with at least one film - Google Patents

Device for sealing containers with at least one film Download PDF

Info

Publication number
DE102014019016A1
DE102014019016A1 DE102014019016.1A DE102014019016A DE102014019016A1 DE 102014019016 A1 DE102014019016 A1 DE 102014019016A1 DE 102014019016 A DE102014019016 A DE 102014019016A DE 102014019016 A1 DE102014019016 A1 DE 102014019016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
container
suction element
component
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014019016.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg von Seggern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH filed Critical Joerg von Seggern Maschinenbau GmbH
Priority to DE102014019016.1A priority Critical patent/DE102014019016A1/en
Priority to EP15200858.7A priority patent/EP3034416B1/en
Publication of DE102014019016A1 publication Critical patent/DE102014019016A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/025Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers
    • B65B31/028Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for rigid or semi-rigid containers closed by a lid sealed to the upper rim of the container, e.g. tray-like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/001Packaging other articles presenting special problems of foodstuffs, combined with their conservation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/22Packaging articles of food, e.g. fish fillets, intended to be cooked in the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Versiegeln von Behältern mit zumindest einer Folie, umfassend ein Unterwerkzeug mit Halteaufnahmen für die Behälter und umfassend ein Oberwerkzeug zum Aufsiegeln der Folie auf Ränder des Behälters, ist vorgesehen, dass dem Oberwerkzeug zumindest ein Saugelement zum abschnittsweisen Anheben der Folie zugeordnet ist, wobei das Saugelement aus zwei zueinander lageveränderlichen Bauteilen ausgebildet ist, ein erstes Bauteil ein Innenstempel mit angeschlossener Vakuumleitung ist und ein zweites Bauelement ein das erste Bauelement zumindest abschnittsweise umlaufender Wandungsring ist. Mit dieser Vorrichtung gelingt das Einführen eines Schutzgases oder auch das Anlegen eines Vakuums in einem bereits teilweisen mit einer Folie versiegelten Behälter.In a device for sealing containers with at least one film, comprising a lower tool with holding receptacles for the containers and comprising an upper tool for sealing the film on edges of the container, it is provided that at least one suction element is associated with the upper tool for partially lifting the film, wherein the suction member is formed of two mutually positionally variable components, a first component is an inner punch with connected vacuum line and a second component is a first component at least partially circumferential walling ring. With this device, the introduction of a protective gas or the application of a vacuum in an already partially sealed with a film container succeeds.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versiegeln von Behältern mit zumindest einer Folie, umfassend ein Unterwerkzeug mit Halteaufnahmen für die Behälter und umfassend ein Oberwerkzeug zum Aufsiegeln der Folie auf die Ränder des Behälters.The invention relates to a device for sealing containers with at least one film, comprising a lower tool with holding receptacles for the containers and comprising an upper tool for sealing the film to the edges of the container.

Vorrichtungen der vorbezeichneten Gattung sind aus der Verpackungstechnik bekannt, mit ihnen können Gegenstände in Behältern verpackt werden. Diese Gegenstände können anorganischer Natur sein, beispielsweise Schrauben, Kleinteile oder dergleichen oder es kann sich auch um Lebensmittel handeln.Devices of the aforementioned type are known from packaging technology, with them objects can be packed in containers. These items may be inorganic in nature, such as screws, hardware, or the like, or they may be foodstuffs.

Bei der Verpackung von Lebensmitteln kommt es darauf an, diese Lebensmittel dicht gegenüber Einflüssen von außen zu verpacken. Daher wird eine Siegelung vorgenommen, nämlich die Siegelung einer Folie auf den umlaufenden Rand des Behälters.When packaging food, it is important to package these foods tightly against outside influences. Therefore, a seal is made, namely the seal of a film on the peripheral edge of the container.

In Behältern können Lebensmittel aufgenommen sein, die für den unmittelbaren Verzehr geeignet sind, beispielsweise Schinken oder Käse. Andere bereits zum Verzehr geeignete Lebensmittel können Fertiggerichte sein, die vom Konsumenten nur noch z. B. im Wasserbad oder in der Mikrowelle zu erwärmen sind. Die Zutaten dieser Lebensmittel sind aber bereits gegart worden, bevor sie in den Handel kommen.Containers may contain foods suitable for immediate consumption, such as ham or cheese. Other foods already suitable for human consumption can be ready-to-eat meals that are only consumed by the consumer. B. in a water bath or in the microwave to heat. The ingredients of these foods have already been cooked before they go on sale.

Zum Garen von Lebensmitteln vor endgültigem Versiegeln des Behälters ist in der DE 10 2013 018 629 ein Verfahren beschrieben, bei dem in einen Behälter aufgenommene Lebensmittel mit Mikrowellen behandelt werden, wobei zumindest ein Abschnitt des Randes des Behälters noch nicht mit einer aufgesiegelten Folie belegt ist. Die Folie wird nur auf bestimmte Bereiche aufgesiegelt, dann wird ein Garen der Lebensmittel vorgenommen. Später erfolgt eine endgültige Versiegelung des Behälters über seinen gesamten umlaufenden Rand.For cooking food before final sealing of the container is in the DE 10 2013 018 629 a method is described in which foodstuffs received in a container are microwaved, at least a portion of the rim of the container not yet being covered with a sealed foil. The film is only sealed on certain areas, then a cooking of the food is made. Later, a final sealing of the container takes place over its entire peripheral edge.

Bei dem Garen der Speisen im Behälter entsteht Wärme und es entstehen Dämpfe, diese können aus dem noch nicht vollständig gesiegelten Behälter abgeführt werden. Darüber hinaus kann zur Haltbarmachung der im Behälter angeordneten Lebensmittel ein Schutzgas eingeführt werden, das mit den Lebensmitteln reagierende Gase verdrängt.Cooking food in the container generates heat and creates vapors, which can be removed from the not yet completely sealed container. In addition, for preserving the food arranged in the container, a protective gas can be introduced which displaces gases which react with the food.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, mit der das Einführen eines Schutzgases oder auch das Anlegen eines Vakuums in einem bereits teilweise mit einer Folie versiegelten Behälter gelingt.The invention has for its object to provide a device of the type mentioned, with the introduction of a protective gas or the application of a vacuum in a partially sealed with a film container succeeds.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Oberwerkzeug zumindest ein Hebeelement zum abschnittsweisen Anheben der Folie zugeordnet ist, wobei das Saugelement aus zwei zueinander lageveränderlichen Bauteilen ausgebildet ist, ein erstes Bauteil ein Innenstempel mit angeschlossener Vakuumleitung ist und ein zweites Bauelement ein das erste Bauelement zumindest abschnittsweise umlaufender Wandungsring ist.This object is inventively achieved in that the upper tool is assigned at least one lifting element for lifting the film in sections, wherein the suction element is formed from two mutually positionally variable components, a first component is an inner punch with connected vacuum line and a second component, the first component at least partially circumferential wall ring is.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist nicht nur Unterwerkzeug und Oberwerkzeug zum Versiegeln des Behälters mit der Folie auf, dem Oberwerkzeug ist ein zusätzliches Werkzeug zugeordnet. Dieses Werkzeug ist ein Saugelement, mit dem die Folie angehoben werden kann. Dieses Anheben kann dazu genutzt werden, durch Anlegen eines Vakuums Gase aus dem Inneren des Behälters abzuführen und/oder zumindest ein Schutzgas in das Innere des Behälters einzuführen. Ist die Folie dabei bereits teilweise auf den umlaufenden Rand des Behälters aufgesiegelt, kann auf diese Weise das Schutzgas zielgerichtet in Bereiche unterhalb der bereits teilweise aufgesiegelten Folie geführt werden.The device according to the invention not only has lower tool and upper tool for sealing the container with the film, the upper tool is associated with an additional tool. This tool is a suction element with which the film can be lifted. This lifting can be used to discharge gases from the interior of the container by applying a vacuum and / or to introduce at least one protective gas into the interior of the container. If the film is already partially sealed onto the peripheral edge of the container, the protective gas can be directed in this way into areas below the already partially sealed film.

Der abschnittsweise angehobene Bereich der Folie ist nach Zuführen des Schutzgases wieder auf den Rand des Behälters aufzulegen. Dabei und beim Anheben darf die Folie nicht gefaltet oder geknittert werden, da ihre anschließende gasdichte Aufsiegelung auf den Rand sichergestellt sein muss. Nach der Erfindung hat das Saugelement einen Anschluss an eine Vakuumleitung. Das Saugelement weist somit keine mechanisch an der Folie angreifende Elemente auf, dies würde bereits zu einer Verwerfung der Folie, zum Einbringen von Knicken und dergleichen führen. Das Saugelement kann der Folie angenähert werden, durch Anlegen eines entsprechend eingestellten Vakuums kann die Folie an das Saugelement herangeführt werden und nach Ausschalten des Vakuums wieder vom Saugelement weggeführt werden.The sectionally raised area of the film is to be placed on the edge of the container again after supplying the protective gas. During this process and when lifting, the film must not be folded or wrinkled, as its subsequent gas-tight sealing on the edge must be ensured. According to the invention, the suction member has a connection to a vacuum line. The suction element thus has no mechanically on the film engaging elements, this would already lead to a rejection of the film, for introducing kinks and the like. The suction element can be approximated to the film, by applying a correspondingly set vacuum, the film can be brought to the suction element and be led away again from the suction element after switching off the vacuum.

Konstruktiv ist dafür nach der Erfindung vorgesehen, dass das Saugelement aus zwei zueinander lageveränderlichen Bauteilen ausgebildet ist, wobei ein erstes Bauteil ein Innenstempel mit angeschlossener Vakuumleitung ist und ein zweites Bauelement ein das erste Bauelement zumindest abschnittsweise umlaufender Wandungsring ist. Diese Ausbildung verhindert, dass auch bei einem Saugelement Falten in der anzuhebenden Folie auftreten. Die beiden Bauteile Innenstempel und Wandungsring sind zueinander lageveränderlich, dadurch können sie flexibel auf bestimmte Anlegungssituationen reagieren. So ist vorgesehen, dass vor dem Anlegen des Saugelementes an der Folie der Wandungsring über den Innenstempel frei vorsteht. Das Saugelement wird also mit dem Wandungsring zunächst an die Folie angelegt. Während der weiteren Anlage des Innenstempels bleibt die Anlage durch den Wandungsring erhalten, die Zuordnung von Innenstempel und Wandungsring ändert sich dabei. Mit dem zunächst Anliegen des Wandungsringes wird eine großflächige Überdeckung des Bereichs der Folie erreicht, der angehoben werden soll. Großflächiges, nicht punktförmiges Anlegen, verhindert Falten.It is structurally provided for according to the invention that the suction element is formed from two mutually positionally variable components, wherein a first component is an inner punch with connected vacuum line and a second component is a first component at least partially circumferential wall ring. This design prevents wrinkles in the film to be lifted even with a suction element. The two components inner punch and wall ring are mutually variable position, thus they can react flexibly to certain application situations. It is thus provided that, before the suction element is applied to the film, the wall ring projects freely beyond the inner punch. The suction element is thus initially applied to the film with the wall ring. During the further Plant of the inner punch, the system is maintained by the wall ring, the assignment of inner punch and wall ring changes it. With the first concern of Wandungsringes a large coverage of the area of the film is achieved, which is to be raised. Large-area, non-punctiform donning, prevents wrinkles.

Das Vakuum wird dann über den Innenstempel an die Folie herangetragen. Dazu hat der Innenstempel nach einer Weiterbildung der Erfindung eine plane Anlagefläche. An diese plane Anlagefläche legt sich der anzuhebende Abschnitt der Folie gleichfalls plan an z. B. nach Einbringen eines Schutzgases kann der angehobene Abschnitt der Folie mit dem Saugelement wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt werden, schließlich wird die Folie insgesamt auf den Rand des Behälters aufgesiegelt.The vacuum is then carried over the inner punch to the film. For this purpose, the inner punch according to a development of the invention has a plane bearing surface. At this planar contact surface, the portion of the film to be lifted also laid flat on z. B. after introduction of a protective gas, the raised portion of the film with the suction element can be returned to its original position, finally, the film is sealed in total on the edge of the container.

Schließlich kann noch vorgesehen sein, dass das Saugelement im Oberwerkzeug verschieblich aufgenommen ist.Finally, it can also be provided that the suction element is slidably received in the upper tool.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention, from which further inventive features arise, is shown in the drawing. Show it:

1 bis 6: Schnittansichten eines in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Versiegeln von Behältern aufgenommenen Behälters in voneinander verschiedenen Bearbeitungssituationen der Vorrichtung zu seinem Verschließen. 1 to 6 : Sectional views of a container accommodated in a device according to the invention for sealing containers in mutually different processing situations of the device for closing it.

In 1 ist der Behälter 1 in einem Unterwerkzeug 2 aufliegend aufgenommen. Der Behälter 1 liegt mit seinem umlaufenden Rand 3 auf Vorsprüngen des Unterwerkzeugs 2 auf. Im Behälter 1 ist ein Lebensmittel 4 angeordnet, dabei ist der Behälter 1 bereits teilweise, nämlich im zentralen Bereich zweier gegenüber liegender Längsränder mit einer Folie 5 versiegelt. In dem in 1 gezeigten Zustand kann das im Behälter 1 aufgenommene Lebensmittel einer Behandlung, z. B. einem Garen, zugeführt werden bzw. worden sein.In 1 is the container 1 in a lower tool 2 recorded. The container 1 lies with its peripheral edge 3 on protrusions of the lower tool 2 on. In the container 1 is a food 4 arranged, there is the container 1 already partially, namely in the central area of two opposite longitudinal edges with a foil 5 sealed. In the in 1 The condition shown can be that in the container 1 Ingested food for treatment, eg. As a cooking, or be supplied.

1 zeigt noch das Oberwerkzeug 6 mit einem Siegelwerkzeug 7. Das Oberwerkzeug 6 weist ein weiteres Werkzeug auf, nämlich das erfindungsgemäße Saugelement 8. An das Saugelement 8 ist eine Vakuumleitung 9 angeschlossen, der Anschluss erfolgt dabei an einen Innenstempel 10 des Saugelementes 8. Dieser Innenstempel 10 ist von einem Wandungsring 11 umschlossen, dabei ist der Wandungsring 11 gegenüber dem Innenstempel 10 lageveränderlich, nämlich in koaxialer Ausrichtung zur Vakuumleitung 9 verschieblich. 1 still shows the upper tool 6 with a sealing tool 7 , The upper tool 6 has another tool, namely the suction element according to the invention 8th , To the suction element 8th is a vacuum line 9 connected, the connection takes place at an inner punch 10 of the suction element 8th , This inner stamp 10 is from a wall ring 11 enclosed, here is the wall ring 11 opposite the inner stamp 10 variable in position, namely in coaxial alignment with the vacuum line 9 displaced.

In 2 ist das Oberwerkzeug 6 auf das Unterwerkzeug 2 aufgelegt. In diesem Zustand ist das Saugelement 8 mit seinem Wandungsring 11 auf einen Abschnitt der Folie 5 aufgelegt. Pfeile 12 zeigen, dass jetzt an die Folie 5 mit dem Saugelement 8 ein Vakuum angelegt wird.In 2 is the top tool 6 on the lower tool 2 hung up. In this state, the suction element 8th with his wall ring 11 on a section of the slide 5 hung up. arrows 12 show that now to the slide 5 with the suction element 8th a vacuum is applied.

In 3 ist aufgrund des Einwirkens des Vakuums aus der Vakuumleitung 9 ein Abschnitt der Folie 5 vom Rand 3 des Behälters 1 abgehoben. Während dieses Abhebens wurde der Wandungsring 11 gegenüber dem Innenstempel 10 nach oben verschoben. Wandungsring 11 und Innenstempel 10 liegen jetzt gemeinsam an der Folie 5 an, der Innenstempel 10 hat dabei eine plane Anlagefläche, an die die Folie 5 plan angelegt ist.In 3 is due to the action of the vacuum from the vacuum line 9 a section of the slide 5 from the edge 3 of the container 1 lifted. During this take-off became the wall ring 11 opposite the inner stamp 10 moved up. wall ring 11 and inner stamp 10 are now lying together on the slide 5 on, the inner stamp 10 has a flat contact surface, to which the film 5 plan is created.

4 zeigt noch einmal den Zustand der Vorrichtung aus 3, nämlich das Anheben des Abschnitts der Folie 5. Wie mit Pfeilen 13 gezeigt, wird jetzt über eine Schutzgasleitung 14 ein Schutzgas in das Innere des Behälters 1 geführt. Weitere Pfeile 15 verdeutlichen, dass das Schutzgas an einem der Schutzgasleitung 14 gegenüberliegenden Ende des Behälters 1 aus diesem wieder austritt. Da die Folie 5 auch in diesem Bereich noch nicht auf den umlaufenden Rand 3 aufgesiegelt ist, kann sich die Folie 5 hier durch das Schutzgas von dem Behälter 1 abgehoben werden, so dass ein Abführungsweg für das Schutzgas in eine Abführleitung 16 frei ist. Während dieses Spülprozesses mit dem Schutzgas wird im Bereich des Saugelements 8 das Vakuum an den angehobenen Bereich der Folie 5 fortwährend angelegt. Beispielsweise vor diesem Spülen mit Schutzgas kann an den Behälter 1 bzw. an das ganze Unterwerkzeug 2 ein Vakuum angelegt werden. 4 again shows the state of the device 3 namely, lifting the portion of the film 5 , As with arrows 13 is shown now via a shielding gas line 14 a protective gas in the interior of the container 1 guided. More arrows 15 clarify that the shielding gas on one of the protective gas line 14 opposite end of the container 1 exit from this again. Because the film 5 even in this area not yet on the circumferential edge 3 is sealed, the film may be 5 here by the protective gas from the container 1 be lifted off, so that a discharge path for the protective gas in a discharge line 16 free is. During this flushing process with the protective gas is in the region of the suction element 8th the vacuum on the raised area of the film 5 constantly created. For example, before this purging with inert gas can be applied to the container 1 or to the whole lower tool 2 a vacuum is applied.

5 zeigt dann den letzten Schritt, nämlich das vollständige Versiegeln des Behälters 1 mit der Folie 5. Dazu wird das Siegelzeug 7 nach unten bewegt, bis es in die in 5 gezeigte Position gerät. An das Saugelement 8 ist kein Vakuum mehr angelegt, so dass auch der diesem Saugelement 8 zugeordnete Abschnitt der Folie 5 wieder auf den umlaufenden Rand 3 des Behälters 1 aufgelegt ist. 5 then shows the last step, namely the complete sealing of the container 1 with the foil 5 , This is the sealant 7 moved down until it is in the in 5 shown position. To the suction element 8th no vacuum is applied, so that this suction element 8th associated section of the film 5 again on the surrounding edge 3 of the container 1 is up.

In 6 sind das Unterwerkzeug 2 und das Oberwerkzeug 6 wieder voneinander entfernt, der fertiggestellte und versiegelte Behälter 1 kann aus der Vorrichtung entnommen werden.In 6 are the lower tool 2 and the top tool 6 again apart, the finished and sealed container 1 can be removed from the device.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All the features mentioned in the preceding description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claim. The disclosure of the invention is thus not limited to the described or claimed combinations of features, but all meaningful combinations of features within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013018629 [0005] DE 102013018629 [0005]

Claims (4)

Vorrichtung zum Versiegeln von Behältern mit zumindest einer Folie, umfassend ein Unterwerkzeug mit Halteaufnahmen für die Behälter und umfassend ein Oberwerkzeug zum Aufsiegeln der Folie auf Ränder des Behälters, dadurch gekennzeichnet, dass dem Oberwerkzeug (6) zumindest ein Saugelement zum abschnittsweisen Anheben der Folie (5) zugeordnet ist, wobei das Saugelement (8) aus zwei zueinander lageveränderlichen Bauteilen ausgebildet ist, ein erstes Bauteil ein Innenstempel (10) mit angeschlossener Vakuumleitung (9) ist und ein zweites Bauelement ein das erste Bauelement zumindest abschnittsweise umlaufender Wandungsring (11) ist.Device for sealing containers with at least one film, comprising a lower tool with holding receptacles for the containers and comprising an upper tool for sealing the film on edges of the container, characterized in that the upper tool ( 6 ) at least one suction element for sectionally lifting the film ( 5 ), wherein the suction element ( 8th ) is formed from two mutually position-variable components, a first component an inner punch ( 10 ) with connected vacuum line ( 9 ) and a second component, the first component at least partially circumferential wall ring ( 11 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Anlegen des Saugelementes (8) an der Folie (5) der Wandungsring (11) über den Innenstempel (10) frei vorsteht.Apparatus according to claim 1, characterized in that before applying the suction element ( 8th ) on the film ( 5 ) the wall ring ( 11 ) over the inner punch ( 10 ) protrudes freely. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenstempel (10) eine plane Anlagefläche zur Anlage an der Folie (5) hat.Device according to claim 2, characterized in that the inner punch ( 10 ) a flat contact surface for contact with the film ( 5 ) Has. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugelement im Oberwerkzeug (6) verschieblich aufgenommen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction element in the upper tool ( 6 ) is slidably received.
DE102014019016.1A 2014-12-18 2014-12-18 Device for sealing containers with at least one film Withdrawn DE102014019016A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019016.1A DE102014019016A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Device for sealing containers with at least one film
EP15200858.7A EP3034416B1 (en) 2014-12-18 2015-12-17 Device for sealing containers with at least one film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019016.1A DE102014019016A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Device for sealing containers with at least one film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014019016A1 true DE102014019016A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=55182192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019016.1A Withdrawn DE102014019016A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Device for sealing containers with at least one film

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3034416B1 (en)
DE (1) DE102014019016A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106428684B (en) * 2016-09-21 2018-09-18 北京小罐茶业有限公司 Container closure devices and methods therefor
EP3581516B1 (en) * 2018-06-11 2022-02-23 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Skin packaging and method and sealing station for preparation of skin packages
DE102019206392A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-05 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Tray sealing machine
CN110481858B (en) * 2019-08-27 2021-04-06 瑞安市向阳包装机械厂 Reliable food vacuum packaging machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018629A1 (en) 2013-11-06 2015-05-07 Karl-Wilhelm Schrade Method and apparatus for packaging convenience food in at least one tray

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE215471T1 (en) * 1997-10-06 2002-04-15 Rossi Jean Pierre DEVICE FOR CONDITIONING IN A CONTROLLED ATMOSPHERE OF PRODUCTS IN CONTAINERS SEALED WITH A FILM
DE102011015561A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Sealing tool for use in thermoformed packaging machine for sealing lower film and cover film for manufacturing packaging, comprises sealing tool lower portion, sealing tool upper portion, and sealing plate connected with vacuum pipeline
DE102012020359A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-17 Jörg von Seggern Maschinenbau GmbH Method for the gas-tight packaging of objects with deep-drawable foil which is applied tightly to the objects using a vacuum
EP2983894B1 (en) * 2013-04-09 2017-10-18 Cryovac, Inc. Apparatus and process for packaging a product

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018629A1 (en) 2013-11-06 2015-05-07 Karl-Wilhelm Schrade Method and apparatus for packaging convenience food in at least one tray

Also Published As

Publication number Publication date
EP3034416B1 (en) 2017-02-01
EP3034416A1 (en) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3034416B1 (en) Device for sealing containers with at least one film
EP2871134B1 (en) Method and device for packaging ready meals in at least one bowl
CH464775A (en) Method for packaging goods, in particular edible goods, including protective gas and means for carrying out the method
EP2429735B1 (en) Method for filling food containers
EP2780232A1 (en) Discharge method and discharge device for discharging an at least partially flexible container without contamination
DE102017111702A1 (en) Packaging arrangement for receiving a sterilizable product, in particular a medical product, and method for packaging such a product in a packaging arrangement
DE10203448A1 (en) Multiple packaging and process for its manufacture
DE102017116577B4 (en) Method for storing and / or transporting food and Gastronorm containers
DE202008005664U1 (en) Packaging system of stackable packaging units
DE102008001752A1 (en) Filling device and method for filling containers
DE102014010164A1 (en) Method for secure and tight closing using security strips and cap for closing a neck of a bottle
DE852814C (en) Method for closing containers with lids
DE102008056939A1 (en) Process for the preparation of a packaged food product
DE833462C (en) Lids for tin packs of all kinds, especially for cans
DE2340935C3 (en) Metal food cans and process for their manufacture
DE544472C (en) Tin can with a conical press fit
DE79497C (en) Procedure for venting incandescent lightbulbs and similar vessels
DE102015105822A1 (en) Vacuuming aid for a vacuum sealer
DE202020005201U1 (en) Reusable packaging for ready-to-eat fast food meals
EP2976273B1 (en) Package for objects and method for packaging objects
DE856831C (en) Tin packs of all kinds with a glass lid, especially food cans
DE102014011637A1 (en) Production process for storable and transportable fried egg
DE3921892A1 (en) Packaging element for foil layers for dry foodstuffs - has first foil layer with successive indentations sealed to second flat foil layer
DE102016103872A1 (en) Lockable container
DE2340935A1 (en) EASY-TO-OPEN CANNING AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee