DE102014014639A1 - Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb - Google Patents

Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102014014639A1
DE102014014639A1 DE102014014639.1A DE102014014639A DE102014014639A1 DE 102014014639 A1 DE102014014639 A1 DE 102014014639A1 DE 102014014639 A DE102014014639 A DE 102014014639A DE 102014014639 A1 DE102014014639 A1 DE 102014014639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
bridge
transformer
semiconductor switching
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014014639.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Walter
Werner Wölfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asd Automatic Storage Device GmbH
Original Assignee
Asd Automatic Storage Device GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asd Automatic Storage Device GmbH filed Critical Asd Automatic Storage Device GmbH
Priority to DE102014014639.1A priority Critical patent/DE102014014639A1/de
Publication of DE102014014639A1 publication Critical patent/DE102014014639A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/14Arrangements for reducing ripples from dc input or output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33573Full-bridge at primary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33584Bidirectional converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/01Resonant DC/DC converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen bidirektionalen Gegentaktflusswandler (1) mit einer Eingangsstufe (2) zur Umwandlung einer ersten Gleichspannung in eine erste Wechselspannung, einen eine Primärwicklung (3) und eine Sekundärwicklung (4) aufweisenden Transformator (5) zur Übertragung der ersten Wechselspannung in eine zweite Wechselspannung (U0) und einer Ausgangsstufe (6) zur Umwandlung der zweiten Wechselspannung (U0) in eine zweite Gleichspannung (UAus). Um zu erreichen, dass der Gegentaktflusswandler (1) einfach aufgebaut ist und einen Ausgangsstrom aufweist, dessen Welligkeit geringer ist als bei vergleichbaren bekannten Gegentaktflusswandlern, schlägt die Erfindung vor, den Gegentaktflusswandler (1) symmetrisch aufzubauen, wobei sowohl die Eingangsstufe (2) als auch die Ausgangstufe (6) als H-Schaltbrücken (12, 15) mit vor- bzw. nachgeschalteten LC-Gliedern (9, 19) ausgebildet ist. Zum Betrieb des Gegentaktflusswandlers (1) werden jeweils zwei Halbleiterschaltelementpaare (S1, S4; S2, S3 und S5, S8; S6, S7) in den beiden H-Schaltbrücken (12, 15) mit Hilfe einer Steuereinrichtung (13) abwechselnd an- und abgeschaltet, so dass der Transformator während eines ersten Zeitintervalles T1 in einer ersten Richtung und während eines zweiten Zeitintervalles T2 = T1 in der Gegenrichtung durchflutet wird, wobei der Tastgrad d > 1 gewählt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen bidirektionalen Gegentaktflusswandler mit einer Eingangsstufe zur Umwandlung einer ersten Gleichspannung in eine erste Wechselspannung, einen eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweisenden Transformator zur Übertragung der ersten Wechselspannung in eine zweite Wechselspannung und einer Ausgangsstufe zur Umwandlung der zweiten Wechselspannung in eine zweite Gleichspannung. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Betrieb des bidirektionalen Gegentaktflusswandlers.
  • Gegentaktflusswandler sind beispielsweise aus dem Wikipedia-Artikel „Gegentaktflusswandler” vom 06.07.2014 bekannt (http://de.wikipedia.org/wiki/Gegentaktflusswandler). Insbesondere werden dort Gegentaktflusswandler mit Vollbrückenansteuerung näher beschrieben. Bei diesen bekannten Gleichspannungswandlern umfasst die jeweilige Eingangsstufe eine H-Schaltbrücke, die sich aus vier MOS-Feldeffekttransistoren zusammensetzt, wobei die Primärwicklung des Transformators im Mittelsteg angeordnet ist. Die Ausgangsstufe besteht im Wesentlichen aus einem Diodenbrückengleichrichter, dem ein Tiefpassfilter aus serieller Induktivität und parallelem Kondensator nachgeschaltet ist.
  • Nachteilig bei diesem bekannten Gegentaktflusswandler ist unter anderem, dass es sich nicht um einen bidirektionalen Gegentaktflusswandler handelt. Außerdem müssen die in der Eingangsstufe verwendeten Halbleiterschaltelemente durch zusätzliche Schutzschaltungen gegen Überspannungen gesichert werden, die beim Ein- und Ausschalten der Schaltelemente aufgrund der Streuinduktivitäten des Transformators auftreten können.
  • Zwar wird in dem Wikipedia-Artikel erwähnt, dass der Tastgrad d (Verhältnis der Einschaltdauern T1 und T2 beider Halbbrücken der H-Schaltbrücke zur Zykluszeit To) etwa 1 werden kann, doch soll ebenfalls sicher vermieden werden, dass alle Halbleiterschaltelemente in der Eingangsstufe gleichzeitig eingeschaltet werden, d. h. der Tastgrad muss stets etwas kleiner als 1 sein.
  • Sofern der Tastgrad wesentlich kleiner als 1 ist, ergibt sich außerdem am Ausgang des Gegentaktflusswandlers eine Gleichspannung mit relativ großer Welligkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bidirektionalen Gegentaktflusswandler zu offenbaren, der einfach aufgebaut ist und dessen jeweiliger Ausgangsstrom eine geringe Welligkeit aufweist. Außerdem soll ein Verfahren zum Betrieb des Gegentaktflusswandlers offenbart werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Gegentaktflusswandlers durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im Wesentlichen auf dem Gedanken, den Gegentaktflusswandler symmetrisch aufzubauen, d. h., sowohl die Eingangsstufe als auch die Ausgangsstufe des Gegentaktflusswandlers als H-Schaltbrücke mit vor- bzw. nachgeschalteten LC-Gliedern auszubilden. Die Steuereinrichtung ist dabei derart aufgebaut, dass zum Betrieb des Gegentaktflusswandlers jeweils zwei Halbleiterschaltelementpaare in den beiden H-Schaltbrücken mit Hilfe der Steuereinrichtung abwechselnd an- und abgeschaltet werden, so dass der Transformator während eines ersten Zeitintervalles (T1) in einer ersten Richtung und während eines zweiten Zeitintervalles (T2 = T1) in der Gegenrichtung durchflutet wird (Wechseldurchflutung). Dabei ist von besondere Bedeutung, dass der Tastgrad d nicht ≤ 1, sondern > 1 gewählt wird.
  • Im Gegensatz zu bekannten Gegentaktflusswandlern werden kurzfristig also alle Halbleiterschaltelementpaare gleichzeitig eingeschaltet und damit die Wicklungen des Transformators kurzzeitig kurzgeschlossen, so dass es beim Ein- und Ausschalten der Halbleiterschaltelemente aufgrund der Streuinduktivitäten des Transformators nicht zu Überspannungen an den Schaltelementen kommen kann und zusätzliche Schutzschaltungen entbehrlich sind. Der durch den kurzzeitigen Kurzschluss der Primärwicklung des Transformators entstehende Kurzschlussstrom wird durch die eingangsseitige Speicherdrossel begrenzt, so dass es zu keiner Beschädigung der angeschlossenen Batterie kommen kann.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Tastgrad lediglich etwas größer als 1 ist, ergibt sich ausgangsseitig eine sehr geringe Welligkeit des Gleichstromes.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Halbleiterschaltelementpaare derart durch die Steuereinrichtung angesteuert werden, dass sich die beiden Zeitintervalle (T1 und T2) während eines Zeitraumes von < 200 ns, vorzugsweise während eines Zeitraumes von ≤ 100 ns, überdecken.
  • Da der erfindungsgemäße Gegentaktflusswandler symmetrisch aufgebaut ist, sind Eingangs- und Ausgangsstufe vertauschbar, d. h. der Gegentaktflusswandler ist bidirektional verwendbar.
  • Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn der erfindungsgemäße Gegentaktflusswandler mit einem fest vorgegebenen Tastgrad betrieben wird, so dass das Übersetzungsverhältnis des Wandlers im Wesentlichen nur durch das Übersetzungsverhältnis des Transformators bestimmt ist. Sollte eine Spannungsregelung erforderlich sein, so erfolgt diese vorzugsweise nicht durch eine Impulsweitenmodulation des erfindungsgemäßen Gegentaktflusswandlers selbst, sondern durch eine Impulsweitenmodulation eines dem erfindungsgemäßen Wandler nachgeschalteten Aufwärts- oder Abwärtswandlers.
  • Bei den Halbleiterschaltelementen der beiden H-Schaltbrücken handelt es sich vorzugsweise um Feldeffekttransistoren, insbesondere um MOS-Feldeffekttransistoren.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Schaltung eines erfindungsgemäßen bidirektionalen Gegentaktflusswandlers im ausgeschalteten Zustand;
  • 2a2d zeitliche Verläufe der Steuersignale an den Halbleiterschaltelementen der beiden Schaltbrücken, der Spannungen U0 am Ausgang des Transformators und der Spannung U1 am Ausgang der zweiten H-Schaltbrücke sowie der Spannung UAus am Ausgang des Gegentaktflusswandlers;
  • 3 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Fotovoltaikanlage mit einem die erfindungsgemäßen bidirektionalen Gegentaktflusswandler verwendenden Batteriespeicher.
  • In 1 ist mit 1 ein erfindungsgemäßer bidirektionaler Gegentaktflusswandler (DC/DC-Wandler) mit einer Eingangsstufe 2 zur Umwandlung einer ersten Gleichspannung UEin in eine erste Wechselspannung, einem eine Primärwicklung 3 und eine Sekundärwicklung 4 aufweisenden Transformator 5 zur Übertragung der ersten Wechselspannung in eine zweite Wechselspannung U0 und einer Ausgangsstufe 6 zur Umwandlung der zweiten Wechselspannung U0 in eine zweite Gleichspannung UAus bezeichnet.
  • Die Eingangsstufe 2 weist zwei Eingangsanschlüsse 7, 8 auf, die über ein erstes LC-Glied 9, bestehend aus einer seriell angeordneten ersten Speicherdrossel 10 und einem parallel zu den Eingangsanschlüssen 7, 8 angeordneten ersten Kondensator 11, mit einer ersten H-Schaltbrücke 12 verbunden sind.
  • Die erste H-Schaltbrücke 12 wird durch vier Halbleiterschaltelemente S1–S4 gebildet, die durch eine Steuereinrichtung 13 ansteuerbar sind. Als Halbleiterschaltelemente S1–S4 werden dabei vorzugsweise MOS-Feldeffekttransistoren verwendet.
  • In dem Mittelsteg 14 der ersten H-Schaltbrücke 12 ist die Primärwicklung 3 des Transformators 5 angeordnet.
  • Die Ausgangsstufe 6 umfasst eine zweite H-Schaltbrücke 15 mit vier durch die Steuereinrichtung ansteuerbare Halbleiterschaltelemente S5–S8 (vorzugsweise ebenfalls MOS-Feldeffekttransistoren), wobei die Sekundärwicklung 4 des Transformators 5 in dem Mittelsteg 16 der zweiten H-Schaltbrücke 15 angeordnet ist.
  • Ausgangsseitig ist die zweite H-Schaltbrücke 15 über ein aus einer seriell angeordneten zweiten Speicherdrossel 17 und einem parallel angeordneten zweiten Kondensator 18 bestehenden zweiten LC-Glied 19 mit entsprechenden Ausgangsanschlüssen 20, 21 der Ausgangsstufe 6 verbunden.
  • Die Steuereinrichtung 13 umfasst einen Mikrokontroller und ist derart aufgebaut, dass zum Betrieb des erfindungsgemäßen Gegentaktflusswandlers 1 jeweils zwei (diagonal gegenüberliegende) Halbleiterschaltelementpaare S1, S4 und S2, S3 der ersten H-Schaltbrücke 12 sowie S5, S8 und S6, S7 der zweiten H-Schaltbrücke 15 mit Hilfe der Steuereinrichtung 13 abwechselnd an- und abgeschaltet werden, so dass der Transformator 5 während eines ersten Zeitintervalles in einer ersten Richtung und während eines zweiten Zeitintervalles in der Gegenrichtung durchflutet wird und am Ausgang der zweiten H-Schaltbrücke 15 sich eine Gleichspannung ergibt.
  • Eventuell auftretende Überspannungen, die ausgangsseitig durch die Streuinduktivität des Transformators 5 erzeugt werden, können durch eine in 1 nicht dargestellte, am Ausgang der zweiten H-Schaltbrücke 15 parallel zu dieser angeordneten Schaltung abgefangen werden (z. B. durch eine Serienschaltung einer entsprechenden Diode und eines Kondensators).
  • 2a und 2b zeigen die Zeitintervalle T1 und T2 während welcher die Halbleiterschaltelementpaare S1, S4 und S5, S8 sowie S2, S3 und S6, S7 angeschaltet sind. Dabei sind während einer kurzen Zeitdifferenz Δt von ca. 100 ns alle vier Halbleiterschaltelemente S1–S4 und S5–S8 der ersten und der zweiten H-Schaltbrücke 12 und 15 eingeschaltet, so dass kurzzeitig die Primärwicklung 3 sowie die Sekundärwicklung 4 des Transformators 5 kurzgeschlossen werden und an der ersten Speicherdrossel 10 ausgangsseitig nahezu Null Volt anliegen. Die Stromänderung in der Speicherdrossel 10, die durch den kurzzeitigen Kurzschluss entsteht (bei einem konkreten Beispiel betrug sie ca. 1,5 A), ist im Verhältnis zum Nutzstrom (bei dem Beispiel betrug dieser 33 A) vernachlässigbar.
  • 2c ist der zeitliche Verlauf der zweiten Wechselspannung U0 am Ausgang des Transformators 5 zu entnehmen, der durch die zweite H-Schaltbrücke 15 in eine pulsmodulierte Gleichspannung U1 umgewandelt wird (2d).
  • Durch das der zweiten Schaltbrücke 15 nachgeschaltete zweite LC-Glied 19 entsteht aus der Gleichspannung U1 eine Ausgangsspannung UAus mit einem sehr geringen Wechselspannungsanteil.
  • Der vorstehend beschriebene bidirektionale DC/DC-Wandler 1 hat sich besonders in Systemen zur Speicherung von regenerativer Energie mittels einem aus mehreren Batteriezellen bestehenden Batteriespeicher bewährt. Dabei wird vorzugsweise jeder Batteriezelle ein eigener bidirektionaler DC/DC-Wandler zugeordnet, so dass auch unterschiedliche Batteriezellen oder Batteriezellen mit unterschiedlichem Ladezustand verwendbar sind.
  • In 3 ist ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Fotovoltaikanlage mit einem derartigen Batteriespeicher dargestellt.
  • Dabei liefert eine Energiequelle 22 (Solarzelle) Strom, der über einen Wechselrichter 23 einem öffentlichen Stromnetz oder einem Gebäudenetz zugeführt wird. Überschüssige elektrische Energie wird hingegen in einem Energiespeicher 24 zwischengespeichert und kann später bedarfsgerecht abgerufen werden.
  • Jeder Batteriezelle 25 des Energiespeichers 24 ist ein eigener erfindungsgemäßer bidirektionaler DC/DC-Wandler 1 zugeordnet, wobei alle DC/DC-Wandler 1 energiequellenseitig parallel geschaltet sind.
  • Beträgt also die von der Energiequelle 22 erzeugte Spannung beispielsweise 60 V, so wird diese Spannung bei dem Ladevorgang des Energiespeichers 24 auf die maximale Ladespannung der jeweiligen Batteriezelle 25 (z. B. 3, 5 V) mittels des ihm zugeordneten DC/DC-Wandlers 1 heruntertransformiert. Bei dem Entladevorgang des Energiespeichers 24 hingegen transformiert der jeweilige DC/DC-Wandler 1 dann die an der entsprechenden Batteriezelle 25 anliegende Spannung auf einen Spannungswert von 60 V, die dann von dem Wechselrichter 23 in eine entsprechende Wechselspannung transformiert wird.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So ist es beispielsweise nicht zwingend erforderlich, dass die Steuereinrichtung 13 einen Mikrokontroller enthält. Insbesondere bei einem Betrieb mit festem Übersetzungsverhältnis (konstantem Tastgrad) kann es ausreichen, lediglich einen Taktgenerator zur Ansteuerung der Halbleiterschaltelemente zu verwenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    (bidirektionaler) DC/DC-Wandler, (bidirektionaler) Gegentaktflusswandler
    2
    Eingangsstufe
    3
    Primärwicklung
    4
    Sekundärwicklung
    5
    Transformator
    6
    Ausgangsstufe
    7, 8
    Eingangsanschlüsse
    9
    (erstes) LC-Glied
    10
    erste Speicherdrossel
    11
    erster Kondensator
    12
    erste H-Schaltbrücke
    13
    Steuereinrichtung
    14
    Mittelsteg (erste H-Schaltbrücke)
    15
    zweite H-Schaltbrücke
    16
    Mittelsteg (zweite H-Schaltbrücke)
    17
    zweite Speicherdrossel
    18
    zweiter Kondensator
    19
    (zweites) LC-Glied
    20, 21
    Ausgangsanschlüsse
    22
    Energiequelle
    23
    Wechselrichter
    24
    Energiespeicher
    25
    Batteriezelle
    S1–S4
    Halbleiterschaltelemente
    S5–S8
    Halbleiterschaltelemente
    T1, T2
    Zeitintervalle
    Δt
    Zeitdifferenz
    U0
    zweite Wechselspannung
    U1
    pulsmodulierte Gleichspannung
    UAus
    Ausgangsspannung, zweite Gleichspannung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Gegentaktflusswandler [0002]

Claims (5)

  1. Bidirektionaler Gegentaktflusswandler mit einer Eingangsstufe (2) zur Umwandlung einer ersten Gleichspannung in eine erste Wechselspannung, einem mindestens eine Primärwicklung (3) und mindestens eine Sekundärwicklung (4) aufweisenden Transformator (5) zur Übertragung der ersten Wechselspannung in eine zweite Wechselspannung (U0) und einer Ausgangsstufe (6) zur Umwandlung der zweiten Wechselspannung (U0) in eine zweite Gleichspannung (UAus), mit den Merkmalen: a) die Eingangsstufe (2) umfasst eine erste H-Schaltbrücke (12) mit vier durch eine Steuereinrichtung (13) ansteuerbaren Halbleiterschaltelementen (S1–54), wobei die Primärwicklung (3) des Transformators (5) in dem Mittelsteg (14) der ersten H-Schaltbrücke (12) angeordnet ist; b) die Ausgangsstufe (6) umfasst eine zweite H-Schaltbrücke (15) mit vier durch die Steuereinrichtung (13) ansteuerbaren Halbleiterschaltelementen (S5–S8), wobei die Sekundärwicklung (4) des Transformators (5) in dem Mittelsteg (16) der zweiten H-Schaltbrücke (15) angeordnet ist; c) der ersten H-Schaltbrücke (12) sind eingangsseitig ein aus einer seriell angeordneten ersten Speicherdrossel (10) und einem parallel angeordneten ersten Kondensator (11) bestehendes erstes LC-Glied (9) vorgeschaltet und der zweiten H-Schaltbrücke (15) sind ausgangsseitig ein aus einer seriell angeordneten zweiten Speicherdrossel (17) und einem parallel angeordneten zweiten Kondensator (18) bestehendes zweites LC-Glied (19) nachgeschaltet; d) die Steuereinrichtung (13) ist derart aufgebaut, dass zum Betrieb des Gegentaktflusswandlers (1) jeweils zwei Halbleiterschaltelementpaare (S1, S4; S2, S3 und S5, S8; S6, S7) in den beiden H-Schaltbrücken (12, 15) mit Hilfe der Steuereinrichtung (13) abwechselnd an- und abgeschaltet werden, so dass der Transformator (5) während eines ersten Zeitintervalles (T1) in einer ersten Richtung und während eines der Dauer des ersten Zeitintervalles entsprechenden zweiten Zeitintervalles (T2 = T1) in der Gegenrichtung durchflutet wird und am Ausgang der zweiten H-Schaltbrücke (15) sich eine pulsmodulierte Gleichspannung (U1) ergibt, wobei e) der sich aus den beiden Zeitintervallen (T1, T2) und der Zykluszeit (To) ergebende Tastgrad d = 2 T1/To derart gewählt ist, dass d > 1 ist.
  2. Bidirektionaler Flusswandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (13) derart ausgestaltet ist, dass im Betrieb des Gegentaktflusswandlers (1) die Halbleiterschaltelementpaare (S1, S4; S2, S3 und S5, S8; S6, S7) derart ansteuerbar sind, dass sich die beiden Zeitintervalle (T1, T2) während eines Zeitraumes von < 200 ns, vorzugsweise von ≤ 100 ns, überdecken.
  3. Bidirektionaler Flusswandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Halbleiterschaltelementen (5158) der beiden H-Schaltbrücken (12, 15) um Feldeffekttransistoren, vorzugsweise um MOS-Feldeffekttransistoren, handelt.
  4. Verfahren zum Betrieb des bidirektionalen Flusswandlers nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Halbleiterschaltelementpaare (S1, S4; S2, S3 und S5, S8; S6, S7) in den beiden H-Schaltbrücken (12, 15) abwechselnd an- und abgeschaltet werden, so dass der Transformator (5) während eines ersten Zeitintervalles (T1) in einer ersten Richtung und während eines der Dauer des ersten Zeitintervalles entsprechenden zweiten Zeitintervalles (T2 = T1) in der Gegenrichtung durchflutet wird und sich am Ausgang der zweiten H-Schaltbrücke (15) eine pulsmodulierte Gleichspannung (U1) ergibt, wobei der sich aus den beiden Zeitintervallen und der Zykluszeit To ergebende Tastgrad d = 2 T1/To derart gewählt wird, dass d > 1 ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterschaltelementpaare (S1, S4; S2, S3 und S5, S8; S6, S7) derart an- und abgeschaltet werden, dass sich die beiden Zeitintervalle (T1, T2) während eines Zeitraumes von < 200 ns, vorzugsweise von ≤ 100 ns, überdecken.
DE102014014639.1A 2014-10-01 2014-10-01 Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb Ceased DE102014014639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014639.1A DE102014014639A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014014639.1A DE102014014639A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014014639A1 true DE102014014639A1 (de) 2016-04-07

Family

ID=55530890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014014639.1A Ceased DE102014014639A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014014639A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3291433A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Gleichspannungswandler mit transformator
DE102018109153A1 (de) 2018-04-17 2019-10-17 ASD Automatic Storage Device GmbH Verfahren zum Betrieb eines bidirektionalen Gegentaktflusswandlers, sowie bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Anordnung umfassend einen Energiespeicher und den bidirektionalen Gegentaktflusswandler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953068A (en) * 1989-11-08 1990-08-28 Unisys Corporation Full bridge power converter with multiple zero voltage resonant transition switching
US5208740A (en) * 1991-05-30 1993-05-04 The Texas A & M University System Inverse dual converter for high-power applications
DE102012111063A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Tdk Corporation DC-DC-Wandler und Verfahren zur Steuerung eines DC-DC-Wandlers
WO2014073257A1 (ja) * 2012-11-06 2014-05-15 住友電気工業株式会社 双方向変換回路、双方向dc-dc変換装置、双方向ac-dc変換装置、制御方法、制御回路及び制御プログラム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953068A (en) * 1989-11-08 1990-08-28 Unisys Corporation Full bridge power converter with multiple zero voltage resonant transition switching
US5208740A (en) * 1991-05-30 1993-05-04 The Texas A & M University System Inverse dual converter for high-power applications
DE102012111063A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Tdk Corporation DC-DC-Wandler und Verfahren zur Steuerung eines DC-DC-Wandlers
WO2014073257A1 (ja) * 2012-11-06 2014-05-15 住友電気工業株式会社 双方向変換回路、双方向dc-dc変換装置、双方向ac-dc変換装置、制御方法、制御回路及び制御プログラム

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://de.wikipedia.org/wiki/Gegentaktflusswandler
Krishnaswami, H. ; Mohan, N.: A current-fed three-port bi-directional DC-DC converter. In: Telecommunications Energy Conference, 2007. INTELEC 2007. 29th International, 2007, 523 - 526. *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3291433A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Gleichspannungswandler mit transformator
DE102018109153A1 (de) 2018-04-17 2019-10-17 ASD Automatic Storage Device GmbH Verfahren zum Betrieb eines bidirektionalen Gegentaktflusswandlers, sowie bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Anordnung umfassend einen Energiespeicher und den bidirektionalen Gegentaktflusswandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2030299B1 (de) Wechselrichter zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz
DE102008044404B4 (de) Schaltung zum Ausgleich von Ladungsunsymmetrien in Speicherzellen
EP2053732B1 (de) Schaltungsanordnung und Steuerungsverfahren für einen Wechselrichter mit Hochsetzsteller
EP2458725A1 (de) Elektrisches Energiewandlersystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102016200662A1 (de) Bidirektionaler DC/DC-Wandler und Verfahren zum Laden des Zwischenkreiskondensators eines DC/DC-Wandlers aus der Niedervoltbatterie
DE102006010694A1 (de) Wechselrichterschaltung für erweiterten Eingangsspannungsbereich
DE102007038959A1 (de) Wechselrichter
DE102015116995A1 (de) Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur und Verfahren zum Betrieb
DE102012200841A1 (de) Entladen eines Gleichstrombuskondensators eines elektrischen Konvertersystems
DE102009052461A1 (de) Wechselrichter-Schaltungsanordnung
DE102010060957A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gleichspannungswandlers
DE102014113667A1 (de) Spannungswandler
DE102007038960A1 (de) Wechselrichter
DE102011118545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Stromsteuerwerts zum Verfolgen eines maximalen Leistungspunkts in einem Solarenergieerzeugungssystem
DE102014205652A1 (de) Modulationsverfahren für den Hochsetzsteller-Betrieb eines Gegentaktwandlers
DE102011018357A1 (de) Gleichspannungswandler
DE112015001421T5 (de) Gleichspannungswandler
DE102019005476A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE4108259A1 (de) Einrichtung zur unterbrechungsfreien stromversorgung
EP4022758B1 (de) Ansteuerverfahren für einen gleichspannungswandler und gleichspannungswandler
DE102018121268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsanpassung des Glättungskondensators eines DC-DC-Wandlers vor Konnektierung einer Hochvoltbatterie
DE102014014639A1 (de) Bidirektionaler Gegentaktflusswandler und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008050765A1 (de) Wechselrichteranordnung zum Einspeisen von photovoltaisch gewonnener Energie in ein öffentliches Netz
EP3747239B1 (de) Synchronkonverter mit frequenzstabiler regelung
DE102012215975A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lebensdauer des Zwischenkreiskondensators einer einen Wechselrichter aufweisenden elektrischen Anlage, elektrische Anlage und Steuereinheit für eine elektrische Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final