DE102014013420B4 - Laminated wood panel and process for its manufacture - Google Patents

Laminated wood panel and process for its manufacture Download PDF

Info

Publication number
DE102014013420B4
DE102014013420B4 DE102014013420.2A DE102014013420A DE102014013420B4 DE 102014013420 B4 DE102014013420 B4 DE 102014013420B4 DE 102014013420 A DE102014013420 A DE 102014013420A DE 102014013420 B4 DE102014013420 B4 DE 102014013420B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
layer
fire protection
layers
protection layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014013420.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014013420A1 (en
Inventor
Bernhard SPECHT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERK TIMBER GmbH
Original Assignee
MERK TIMBER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERK TIMBER GmbH filed Critical MERK TIMBER GmbH
Priority to DE102014013420.2A priority Critical patent/DE102014013420B4/en
Publication of DE102014013420A1 publication Critical patent/DE102014013420A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014013420B4 publication Critical patent/DE102014013420B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/042Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Schichtholzplatte, wobei die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) einen Tragbereich (2) aufweist, der aus miteinander verklebten Holzschichten (3, 4, 5, 6) aufgebaut ist, und wobei mindestens zwei Holzschichten (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) Nuten (14) aufweisen, wobei die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) eine Deckschicht (7) ohne Nuten (14) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (2) eine äußere Flachseite (22) ohne Nuten (14) aufweist, dass an dieser Flachseite (22) eine Brandschutzschicht (8) aus einem nicht brennbaren Baustoff angeordnet ist, dass an der dem Tragbereich (2) abgewandten Flachseite (23) der Brandschutzschicht (8) die Deckschicht (7) ohne Nuten (14) angeordnet ist, wobei die Deckschicht (7) die Brandschutzschicht (8) abdeckt und dass die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) an ihren Stirnseiten (19) umlaufende Randleisten (9, 49) aufweist, die die Stirnseiten (20) der Brandschutzschicht (8) vollständig überdecken.Laminated wood panel, wherein the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) has a support area (2) which is made up of wood layers (3, 4, 5, 6) glued together, and wherein at least two wood layers (3, 4, 5, 6) of the support area (2) have grooves (14), the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) having a cover layer (7) without grooves (14), characterized in that the support area (2) has an outer flat side ( 22) without grooves (14) has that on this flat side (22) a fire protection layer (8) made of a non-combustible building material is arranged, that on the flat side (23) of the fire protection layer (8) facing away from the supporting area (2) the cover layer ( 7) is arranged without grooves (14), the cover layer (7) covering the fire protection layer (8) and that the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) has peripheral edge strips (9, 49) on its end faces (19), which completely cover the end faces (20) of the fire protection layer (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Schichtholzplatte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Schichtholzplatte.The invention relates to a laminated wood panel of the type specified in the preamble of claim 1 and to a method for producing a laminated wood panel.

Aus der EP 1 292 434 B1 ist eine biegefeste Schichtholzplatte bekannt, die aus einer Vielzahl von flach aufeinander liegend gestapelten Schichten besteht. Die Schichten sind mindestens teilweise aus mit paralleler Faserrichtung angeordneten Holzbrettern gebildet, deren Schwind- und/oder Quellkräfte quer zur Faserrichtung durch Sperrschichten gesperrt sind, deren Dicke geringer als die der Schichten aus Holzbrettern ist.From the EP 1 292 434 B1 a rigid plywood board is known, which consists of a plurality of layers stacked flat on top of one another. The layers are formed at least partially from wooden boards arranged with a parallel fiber direction, the shrinkage and / or swelling forces of which are blocked transversely to the fiber direction by barrier layers, the thickness of which is less than that of the wooden board layers.

Aus der DE 196 04 433 A1 geht eine vakuumverleimte Schichtholzplatte hervor, die aus Holzbrettern mit Nuten aufgebaut ist. Die Nuten können von einer oder von beiden Seiten der Bretter eingebracht sein. Zur Herstellung der Schichtholzplatte ist vorgesehen, den Holzstapel nach dem Aufstapeln und Aufbringen von Klebstoff zu evakuieren.From the DE 196 04 433 A1 the result is a vacuum-glued plywood panel made up of wooden boards with grooves. The grooves can be made from one or both sides of the boards. In order to produce the laminated wood panel, provision is made to evacuate the wood pile after it has been piled up and adhesive has been applied.

Aus der DE 101 48 181 A1 geht ein Leimholz hervor, das aus mehreren Schichten von Holz und Leim aufgebaut ist. Unter der zur Raumseite hin liegenden Oberfläche des Leimholzes kann eine Schicht aus feuerhemmendem Material vorgesehen sein. An ihren umfangseitigen Stirnseiten liegt die Schicht aus feuerhemmendem Material frei.From the DE 101 48 181 A1 the result is a glued wood that is made up of several layers of wood and glue. A layer of fire-retardant material can be provided under the surface of the glued timber facing the room side. The layer of fire-retardant material is exposed on its circumferential end faces.

Die DE 10 2008 023 364 A1 offenbart eine Türe, die eine Brandschutzbeschichtung besitzt. Die Brandschutzbeschichtung kann von einer Dekorschicht überdeckt sein oder die äußerste Schicht der Türe bilden. An ihren Stirnseiten liegt die Brandschutzschicht frei. the DE 10 2008 023 364 A1 discloses a door that has a fire protection coating. The fire protection coating can be covered by a decorative layer or form the outermost layer of the door. The fire protection layer is exposed on their front sides.

Aus der DE 10 2012 109 769 A1 geht eine feuerfeste Bauplatte hervor, die zur Beplankung von Wänden, Decken, Türen oder Böden eingesetzt werden kann. Die Bauplatte besitzt eine Grundplatte, beispielsweise eine Gipsfaserplatte, auf der eine Hydratschicht aufgebracht ist. Abschließend kann eine Dekorations- oder Lackschicht aufgebracht sein.From the DE 10 2012 109 769 A1 the result is a fireproof building board that can be used to clad walls, ceilings, doors or floors. The building board has a base plate, for example a gypsum fiber board, on which a hydrate layer is applied. Finally, a decorative or lacquer layer can be applied.

Die DE 71 46 435 U offenbart eine Feuerschutzplatte aus einer Schicht nicht brennbaren Materials, auf deren Feuerseite eine Schicht aus brennbarem Material angeordnet ist. Die brennbare Schicht kann Schnitte oder Schlitze aufweisen, die sich durch die gesamte Dicke der brennbaren Schicht bis zur nicht brennbaren Schicht erstrecken.the DE 71 46 435 U discloses a fire protection panel made of a layer of non-combustible material, on the fire side of which a layer of combustible material is arranged. The combustible layer can have cuts or slits that extend through the entire thickness of the combustible layer up to the non-combustible layer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schichtholzplatte anzugeben, die einen erhöhten Feuerwiderstand besitzt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer Schichtholzplatte mit erhöhtem Feuerwiderstand anzugeben.The invention is based on the object of specifying a laminated wood panel which has increased fire resistance. Another object of the invention is to provide a method for producing a laminated wood panel with increased fire resistance.

Diese Aufgabe wird bezüglich der Schichtholzplatte durch eine Schichtholzplatte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.With regard to the laminated wood panel, this object is achieved by a laminated wood panel with the features of claim 1. With regard to the method, the object is achieved by a method having the features of claim 14.

Für die Schichtholzplatte ist vorgesehen, dass eine Brandschutzschicht zwischen einer äußeren Flachseite des Tragbereichs und einer Deckschicht angeordnet ist. Die äußere Flachseite des Tragbereichs und die Deckschicht weisen dabei jeweils keine Nuten auf. Die Deckschicht ist vollständig frei von Nuten, während die der Brandschutzschicht abgewandte Seite der äußeren Schicht des Tragbereichs Nuten aufweisen kann. Die Deckschicht und die Brandschutzschicht tragen gemeinsam zur Verbesserung der Brandschutzeigenschaften der Schichtholzplatte bei. Dadurch, dass die Brandschutzschicht zwischen zwei Flächen angeordnet ist, die ohne Nuten ausgebildet sind, wird eine vollständige Abdeckung der Brandschutzschicht erreicht. Dadurch ist die Brandschutzschicht vor äußeren Einflüssen wie Luftfeuchtigkeit, erhöhter Außentemperatur und dgl. gut geschützt. Dadurch kann eine gute Dauerhaltbarkeit der Brandschutzschicht und die dauerhafte Erhaltung der Funktion der Brandschutzschicht gewährleistet werden. Die Deckschicht ist dabei vollständig ohne Nuten ausgebildet. Im Falle eines Brandes brennt zunächst die Deckschicht ab. Dadurch ist die Brandschutzschicht zunächst noch vor den hohen Temperaturen des Feuers geschützt. Dadurch kann ein hoher Feuerwiderstand der Schichtholzplatte erreicht werden. Die Deckschicht aus Holz verleiht der Schichtholzplatte ein ansprechendes Aussehen. Die Brandschutzschicht ist aufgrund der Deckschicht von außen nicht sichtbar. Aufgrund der Nuten in den Brettern des Tragbereichs kann eine gute Verteilung des Klebstoffs zwischen den Schichten auch bei sehr großformatigen Schichtholz- platten erreicht werden. Um über lange Zeiträume die volle Funktionsfähigkeit der Brandschutzschicht sicher- stellen zu können, ist die Brandschutzschicht vorteilhaft vollständig gegenüber der Um- gebung gekapselt. Hierzu ist vorgesehen, dass die Schichtholzplatte an ihren Stirnseiten umlaufende Randleisten aufweist, die die Stirnseiten der Brandschutzschicht vollständig überdecken. Die Randleiste schützt dadurch die Brandschutzschicht an ihren Außenkanten vor Umgebungseinflüssen wie hohen Umgebungstemperaturen und Luft- feuchtigkeit.For the laminated wood panel, it is provided that a fire protection layer is arranged between an outer flat side of the supporting area and a cover layer. The outer flat side of the support area and the cover layer each have no grooves. The cover layer is completely free of grooves, while the side of the outer layer of the support area facing away from the fire protection layer can have grooves. The top layer and the fire protection layer together contribute to improving the fire protection properties of the laminated wood panel. The fact that the fire protection layer is arranged between two surfaces which are designed without grooves means that the fire protection layer is completely covered. As a result, the fire protection layer is well protected from external influences such as air humidity, increased outside temperature and the like. As a result, a good durability of the fire protection layer and the permanent maintenance of the function of the fire protection layer can be guaranteed. The cover layer is designed completely without grooves. In the event of a fire, the top layer burns off first. As a result, the fire protection layer is initially protected from the high temperatures of the fire. As a result, the laminated wood panel can achieve a high level of fire resistance. The top layer of wood gives the plywood board an attractive appearance. The fire protection layer is not visible from the outside due to the top layer. Due to the grooves in the boards of the supporting area, a good distribution of the adhesive between the layers can be achieved even with very large-format laminated wood panels. In order to be able to ensure the full functionality of the fire protection layer over long periods of time, the fire protection layer is advantageously completely encapsulated from the environment. For this purpose, it is provided that the laminated wood panel has peripheral edge strips on its end faces, which completely cover the end faces of the fire protection layer. The edge strip thus protects the fire protection layer on its outer edges from environmental influences such as high ambient temperatures and air humidity.

Die Deckschicht bildet insbesondere die sichtbare Außenseite der Schichtholzplatte. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer mehrere Brandschutzschichten und Zwischenschichten aufeinanderfolgend anzuordnen. Dabei ist vorteilhaft jede Zwischenschicht und die Deckschicht ohne Nuten ausgebildet, und die abschließende Deckschicht bildet die sichtbare Außenseite der Schichtholzplatte.In particular, the cover layer forms the visible outside of the laminated wood panel. However, it can also be provided to arrange several fire protection layers and intermediate layers one after the other in order to increase the fire resistance period. Each intermediate layer and is advantageous the cover layer is formed without grooves, and the final cover layer forms the visible outside of the laminated wood panel.

Die Brandschutzschicht ist vorteilhaft eine vergleichsweise dünne Schicht. Die Dicke der Brandschutzschicht ist vorteilhaft geringer als die Dicke einer Holzschicht des Tragbereichs. Bei unterschiedlichen Dicken der Holzschichten des Tragbereichs ist die Dicke der Brandschutzschicht vorteilhaft geringer als die dünnste Holzschicht des Tragbereichs. Die Dicke der Brandschutzschicht beträgt vorteilhaft weniger als die Hälfte, insbesondere weniger als ein Viertel der Dicke einer Holzschicht des Tragbereichs. Die Deckschicht ist vorteilhaft eine vergleichsweise dicke Schicht. Die Deckschicht brennt bei Ausbruch eines Feuers ab. Über die Dicke der Deckschicht kann eingestellt werden, wie viel Zeit nach Ausbruch eines Feuers etwa vergeht, bis die Brandschutzschicht den hohen Temperaturen des Feuers ausgesetzt ist. Die Dicke der Deckschicht ist vorteilhaft größer als die Dicke einer Holzschicht des Tragbereichs. Insbesondere beträgt die Dicke der Deckschicht das etwa 1,2fache bis etwa 2fache, vorzugsweise das etwa 1,4fache bis etwa 1,8fache der Dicke einer Holzschicht des Tragbereichs.The fire protection layer is advantageously a comparatively thin layer. The thickness of the fire protection layer is advantageously less than the thickness of a wood layer of the supporting area. With different thicknesses of the wood layers of the support area, the thickness of the fire protection layer is advantageously less than the thinnest wood layer of the support area. The thickness of the fire protection layer is advantageously less than half, in particular less than a quarter of the thickness of a wood layer of the supporting area. The cover layer is advantageously a comparatively thick layer. The top layer burns down if a fire breaks out. The thickness of the top layer can be used to set how much time passes after a fire breaks out until the fire protection layer is exposed to the high temperatures of the fire. The thickness of the cover layer is advantageously greater than the thickness of a wood layer of the supporting area. In particular, the thickness of the cover layer is about 1.2 times to about 2 times, preferably about 1.4 times to about 1.8 times the thickness of a wood layer of the support area.

Die Randleisten erstrecken sich vorteilhaft über die gesamte Höhe und Breite der Schichtholzplatte und mindestens über die Dicke des Tragbereichs und der Brandschutzschicht, insbesondere über im Wesentlichen die gesamte Dicke. Die Randleisten können dabei aus Holz bestehen. Besonders vorteilhaft weisen jedoch auch die Randleisten eine brandschützende Eigenschaft auf. Hierzu können die Randleisten eine oder mehrere Brandschutzschichten besitzen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Randleisten mindestens teilweise als zementgebundene Spanplatte ausgebildet sind oder aus Mineralwollestreifen oder Gipsplattenwerkstoff bestehen.The edge strips advantageously extend over the entire height and width of the laminated wood panel and at least over the thickness of the supporting area and the fire protection layer, in particular over essentially the entire thickness. The edge strips can be made of wood. However, the edge strips also have a fire-protective property in a particularly advantageous manner. For this purpose, the edge strips can have one or more fire protection layers. It can also be provided that the edge strips are at least partially designed as cement-bound chipboard or consist of mineral wool strips or plasterboard material.

Als besonders vorteilhaft hat sich eine Brandschutzschicht herausgestellt, die wasserhaltiges Natriumsilikat und/oder wasserhaltiges Kaliumsilikat enthält. Diese Materialien werden auch als Wasserglas bezeichnet. Bei starker Hitzeentwicklung verdampft das im Wasserglas enthaltene Wasser und führt zu einem Aufschäumen des Materials. Dabei entsteht eine nicht brennbare, hitzedämmende Schaumschicht. Diese Schaumschicht kann auch den Bereich, in dem die brennbaren Randleisten angeordnet sind, im Brandfall ausschäumen und so abdichten. Als Brandschutzschicht können jedoch auch Gipskartonplatten, zementgebundene Spanplatten, Mineralwolle, Aerogele oder dgl. vorgesehen sein.A fire protection layer which contains water-containing sodium silicate and / or water-containing potassium silicate has proven to be particularly advantageous. These materials are also known as water glass. In the event of strong heat development, the water contained in the water glass evaporates and causes the material to foam. This creates a non-flammable, heat-insulating foam layer. This foam layer can also foam the area in which the combustible edge strips are arranged in the event of a fire and thus seal it off. However, plasterboard, cement-bonded chipboard, mineral wool, aerogels or the like can also be provided as a fire protection layer.

Vorteilhaft ist die Brandschutzschicht mit der Deckschicht und mit dem Drahtbereich verklebt. Als Klebstoff ist vorteilhaft ein PU-Klebstoff vorgesehen, mit dem sowohl die Schichten des Tragbereichs als auch die Brandschutzschicht und die Deckschicht miteinander verklebt sind.The fire protection layer is advantageously glued to the cover layer and to the wire area. A PU adhesive is advantageously provided as the adhesive, with which both the layers of the supporting area and the fire protection layer and the cover layer are glued to one another.

Der Tragbereich besitzt vorteilhaft mindestens zwei Holzschichten, die aus nebeneinander liegenden Brettern aufgebaut sind, wobei die Nuten in den beiden Holzschichten in Längsrichtung der Bretter verlaufen. Der Aufbau der Holzschichten aus nebeneinander liegenden Brettern ist einfach und auch bei großen Abmessungen der Schichtholzplatte einfach möglich. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass mindestens eine, insbesondere mehrere Schichten aus Furnierschichtholz oder als Massivholzplatte ausgebildet sind. Vorteilhaft sind bei mindestens zwei Holzschichten die Längsrichtungen der Bretter parallel zueinander ausgerichtet. In diesen Holzschichten laufen dadurch auch die Nuten parallel zueinander. Die Stoßkanten der Bretter der einen Holzschicht besitzen vorteilhaft einen Versatz zu den Stoßkanten der Bretter der anderen Holzschicht. Dadurch wird ohne Zwischenlage von Folien oder dgl. eine hohe Luftdichtheit der Schichtholzplatte erreicht. Der Versatz entspricht dabei vorteilhaft mindestens der halben Dicke einer der Holzschichten. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Versatz von etwa der Dicke einer der Holzschichten herausgestellt. Vorteilhaft sind zwei Holzschichten, bei denen die Längsrichtung der Bretter parallel zueinander ausgerichtet ist, benachbart zueinander angeordnet. Als vorteilhaft hat sich auch herausgestellt, wenn die Stoßkanten von zwei Holzschichten, bei denen die Längsrichtung der Bretter parallel zueinander ausgerichtet ist, einen Versatz zueinander aufweisen. Dadurch wird die Rauchdurchlässigkeit der Schichtholzplatte verringert.The support area advantageously has at least two wooden layers which are made up of boards lying next to one another, the grooves in the two wooden layers running in the longitudinal direction of the boards. The construction of the wood layers from boards lying next to one another is simple and easy even with large dimensions of the laminated wood panel. However, it can also be provided that at least one, in particular several layers of laminated veneer lumber or as a solid wood panel are formed. In the case of at least two layers of wood, the longitudinal directions of the boards are advantageously aligned parallel to one another. As a result, the grooves also run parallel to one another in these layers of wood. The abutting edges of the boards of one wood layer advantageously have an offset to the abutting edges of the boards of the other wood layer. A high airtightness of the laminated wood panel is thereby achieved without the interposition of foils or the like. The offset corresponds advantageously to at least half the thickness of one of the wood layers. An offset of approximately the thickness of one of the wood layers has proven to be particularly advantageous. Two layers of wood, in which the longitudinal direction of the boards is aligned parallel to one another, are advantageously arranged adjacent to one another. It has also been found to be advantageous if the abutting edges of two layers of wood, in which the longitudinal direction of the boards is aligned parallel to one another, are offset from one another. This reduces the smoke permeability of the laminated wood panel.

Vorteilhaft weist der Tragbereich zwei benachbarte Holzschichten auf, bei denen die Längsrichtungen der Bretter der einen Holzschicht quer zu den Längsrichtungen der Bretter der anderen Holzschicht verlaufen. Die Bretter der beiden Holzschichten liegen damit über Kreuz zueinander, insbesondere senkrecht zueinander. Die beiden Holzschichten weisen vorteilhaft an ihren einander zugewandten Flachseiten Nuten auf. Auch die Nuten kreuzen sich dadurch. Dadurch wird eine gute Verteilung des Klebstoffs zwischen den beiden Holzschichten erreicht. Überschüssiger Klebstoff kann in die Nuten verdrängt werden. Bei der Herstellung der Schichtholzplatte in einem Vakuumverfahren kann über die Nuten Luft zwischen den Schichten gut abgesaugt werden, so dass sich eine vollflächige Anlage der beiden Schichten aufeinander ergibt. Dies ist insbesondere bei sehr großformatigen Schichtholzplatten, bei denen die Kantenlänge in jeder Richtung mindestens zwei Meter beträgt, vorteilhaft.The support area advantageously has two adjacent wood layers, in which the longitudinal directions of the boards of one wood layer run transversely to the longitudinal directions of the boards of the other wood layer. The boards of the two wood layers are thus crossed to one another, in particular perpendicular to one another. The two wood layers advantageously have grooves on their flat sides facing one another. The grooves also cross each other as a result. This ensures that the adhesive is well distributed between the two layers of wood. Excess adhesive can be displaced into the grooves. When the laminated wood panel is manufactured in a vacuum process, air between the layers can be extracted through the grooves, so that the two layers come into contact over the entire surface. This is particularly advantageous in the case of very large-format laminated wood panels in which the edge length is at least two meters in each direction.

Ein besonders vorteilhafter Aufbau des Tragbereichs ergibt sich, wenn mindestens vier Holzschichten vorgesehen sind. Vorteilhaft sind die Längsrichtungen der Bretter der beiden äußeren Schichten von vier Holzschichten und die Längsrichtungen der Bretter der beiden inneren Schichten parallel zueinander ausgerichtet sind. Die benachbarten, kreuzweise zueinander verlaufenden Bretter weisen dabei vorteilhaft an ihren einander zugewandten Flachseiten Nuten auf, die einander kreuzen. Zwischen den beiden mittleren Schichten sind dabei keine Nuten vorgesehen. Dadurch können für alle Schichten identische Bretter verwendet werden, die nur an einer Flachseite Nuten aufweisen. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, auch zwischen den beiden mittleren Schichten Nuten vorzusehen. Bei mehr als vier Holzschichten wiederholt sich die Anordnung der Schichten vorteilhaft.A particularly advantageous structure of the support area results when at least four wood layers are provided. They are advantageous Longitudinal directions of the boards of the two outer layers of four wood layers and the longitudinal directions of the boards of the two inner layers are aligned parallel to each other. The adjacent boards that run crosswise to one another advantageously have grooves on their facing flat sides which cross one another. No grooves are provided between the two middle layers. As a result, identical boards can be used for all layers that only have grooves on one flat side. However, it can also be advantageous to provide grooves between the two middle layers as well. If there are more than four layers of wood, the arrangement of the layers is advantageous.

Zum Einbau von Steckdosen, Lichtschaltern oder dgl. ist vorgesehen, dass die Schichtholzplatte mindestens eine Installationsöffnung besitzt, die sich durch die Deckschicht erstreckt. Die Installationsöffnung kann sich dabei auch durch die Brandschutzschicht erstrecken, wenn in der Installationsöffnung eine entsprechend brandhemmend ausgestattete Dose eingebaut wird. Die Installationsöffnung ist vorteilhaft mit einem Kabelkanal verbunden, der im Tragbereich verläuft. Durch die zwischen dem Tragbereich und der Deckschicht angeordnete Brandschutzschicht ist der Kabelkanal vor Feuer geschützt.For the installation of sockets, light switches or the like, it is provided that the laminated wood panel has at least one installation opening that extends through the cover layer. The installation opening can also extend through the fire protection layer if a correspondingly fire-retardant box is installed in the installation opening. The installation opening is advantageously connected to a cable duct that runs in the support area. The cable duct is protected from fire by the fire protection layer arranged between the supporting area and the cover layer.

Für ein Verfahren zur Herstellung einer Schichtholzplatte mit einer Brandschutzschicht ist vorgesehen, dass in das Holzmaterial für die Holzschichten des Tragbereichs Nuten eingebracht werden. Die Nuten können beispielsweise gefräst oder gesägt werden. Anschließend ist vorgesehen, dass die Schichten der Schichtholzplatte aufgestapelt werden, wobei zwischen den Schichten jeweils Klebstoff aufgebracht wird. Dabei können beim Aufstapeln zuerst die Deckschicht, anschließend die Brandschutzschicht und dann die Schichten des Tragbereichs aufgestapelt werden. Bei einer Schichtholzplatte, die nur eine Deckschicht aufweist, ist es jedoch auch möglich, zuerst die Schichten des Tragbereichs, dann die Brandschutzschicht und anschließend die Deckschicht einzustapeln. Zwischen den Schichten wird dabei jeweils Klebstoff aufgebracht. Der Klebstoff wird insbesondere nach dem vollständigen Aufstapeln einer Schicht und vor dem Auflegen der nächsten Schicht aufgebracht. Bei Schichten, die aus einzelnen, nebeneinander liegenden Brettern aufgebaut sind, kann vorgesehen sein, auch die Bretter einer Holzschicht an ihren Längskanten miteinander zu verkleben. Es kann vorteilhaft sein, eine Brandschutzschicht vorzusehen, die bereits mit Klebstoff versehen ist, so dass das Aufbringen von Klebstoff angrenzend zur Brandschutzschicht entfallen kann. Anschließend wird der Stapel mit einer luftdichten Hülle ummantelt. Dies kann beispielsweise eine Folienhülle sein. Der Stapel wird dabei insbesondere auf der Folie aufgestapelt, und die Folie wird nach dem vollständigen Aufstapeln der Schichten der Schichtholzplatte geschlossen. Anschließend wird die Hülle für zumindest einen Teil der Abbindzeit des Klebstoffs evakuiert. Dadurch wird die erforderliche Anpresskraft für das Verkleben der Schichten miteinander aufgebracht. Durch das Evakuieren der luftdichten Hülle wird auch Luft, die im Bereich der Brandschutzschicht angeordnet ist, evakuiert. Dadurch ist sichergestellt, dass im Bereich der Brandschutzschicht keine Luft eingeschlossen ist, deren Feuchtigkeit die Brandschutzschicht beschädigen könnte. Das Evakuieren einer luftdichten Hülle zum Aufbringen des Pressdrucks ist insbesondere bei sehr großformatigen Schichtholzplatten vorteilhaft, da zum Aufbringen der Anpresskräfte keine aufwändigen Pressen notwendig sind. Dadurch können auch Brandschutzschichten zum Einsatz kommen, die nur für vergleichsweise geringe Pressdrücke geeignet sind.For a method for producing a laminated wood panel with a fire protection layer, it is provided that grooves are made in the wood material for the wood layers of the supporting area. The grooves can be milled or sawed, for example. It is then provided that the layers of the laminated wood panel are stacked, with adhesive being applied between the layers. When stacking, the top layer can be stacked first, then the fire protection layer and then the layers of the supporting area. In the case of a laminated wood panel that has only one cover layer, however, it is also possible to first stack the layers of the supporting area, then the fire protection layer and then the cover layer. Adhesive is applied between the layers. The adhesive is applied in particular after a layer has been completely stacked and before the next layer is applied. In the case of layers that are made up of individual boards lying next to one another, provision can also be made for the boards of a wood layer to be glued to one another at their longitudinal edges. It can be advantageous to provide a fire protection layer which is already provided with adhesive, so that the application of adhesive adjacent to the fire protection layer can be dispensed with. The stack is then encased in an airtight envelope. This can be a film cover, for example. The stack is in particular stacked on top of the foil, and the foil is closed after the layers of the laminated wood panel have been completely stacked. The envelope is then evacuated for at least part of the setting time of the adhesive. As a result, the required contact pressure for gluing the layers to one another is applied. By evacuating the airtight envelope, air which is arranged in the area of the fire protection layer is also evacuated. This ensures that no air is trapped in the area of the fire protection layer, the moisture of which could damage the fire protection layer. The evacuation of an airtight envelope to apply the pressure is particularly advantageous in the case of very large-format laminated wood panels, since no complex presses are necessary to apply the contact forces. This means that fire protection layers can also be used that are only suitable for comparatively low pressing pressures.

Nach dem Abbinden des Klebstoffs wird die luftdichte Hülle mindestens teilweise entfernt, und an den Stirnseiten der Schichtholzplatte wird die Randleiste aufgeklebt, die die Stirnseiten der Brandschutzschicht überdeckt. Dadurch, dass während des Evakuierens der luftdichten Hülle die Randleiste noch nicht aufgebracht ist, kann Luft zwischen den Schichten und insbesondere Luft aus dem Bereich der Brandschutzschicht abgesaugt werden. Das nachträgliche Aufbringen der Randleiste versiegelt und schützt die Brandschutzschicht, so dass ein Kontakt der Brandschutzschicht mit feuchter oder heißer Umgebungsluft sicher vermieden ist.After the adhesive has set, the airtight envelope is at least partially removed, and the edge strip, which covers the front sides of the fire protection layer, is glued to the end faces of the laminated wood panel. Because the edge strip has not yet been applied during the evacuation of the airtight envelope, air between the layers and in particular air can be sucked out of the area of the fire protection layer. The subsequent application of the edge strip seals and protects the fire protection layer, so that contact of the fire protection layer with moist or hot ambient air is reliably avoided.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer Schichtholzplatte,
  • 2 einen Schnitt entlang der Line II-II in 1,
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 1,
  • 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2,
  • 5 einen Schnitt durch ein Brett der Schichtholzplatte,
  • 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus 2,
  • 7 bis 9 Ausschnitte von Ausführungsbeispielen von Schichtholzplatten in Schnittdarstellungen entsprechend dem Schnitt II-II in 1,
  • 10 und 11 schematische Darstellungen von Herstellungsschritten der Schichtholzplatte.
Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a side view of a plywood panel,
  • 2 a section along the line II-II in 1 ,
  • 3 a section along the line III-III in 1 ,
  • 4th an enlarged section 2 ,
  • 5 a cut through a board of the plywood board,
  • 6th an enlarged section 2 ,
  • 7th until 9 Excerpts from exemplary embodiments of laminated wood panels in sectional views corresponding to section II-II in 1 ,
  • 10 and 11th schematic representations of manufacturing steps of the laminated wood panel.

1 zeigt als Ausführungsbeispiel eine Schichtholzplatte 1. Die Schichtholzplatte 1 ist eine großformatige Platte mit einer Höhe a und einer Breite b, die beide mehr als zwei Meter betragen. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Höhe a etwa 3,3 m und die Breite b etwa 3 m. Vorteilhaft ist die Fläche der Schichtholzplatte 1 größer als 4 m2. Die Schichtholzplatte 1 besitzt zwei Installationsöffnungen 10, die an geeigneter Stelle der Schichtholzplatte 1 angeordnet sind. An ihren Stirnseiten 19 besitzt die Schichtholzplatte 1 umlaufende Randleisten 9. 1 zeigt eine Ansicht auf eine Deckschicht 7 der Schichtholzplatte 1, die im Folgenden noch näher beschrieben wird. 1 shows a laminated wood panel as an exemplary embodiment 1 . The plywood board 1 is a large format plate with a height a and a Width b, both of which are more than two meters. In the exemplary embodiment, the height a is approximately 3.3 m and the width b is approximately 3 m. The area of the laminated wood panel is advantageous 1 larger than 4 m 2 . The plywood board 1 has two installation openings 10 that in a suitable place of the plywood board 1 are arranged. On their front sides 19th owns the plywood board 1 circumferential edge strips 9 . 1 shows a view of a cover layer 7th the plywood board 1 which is described in more detail below.

Wie 2 zeigt, besitzt die Schichtholzplatte 1 eine Dicke c, die deutlich kleiner als die Höhe a und die Breite b ist. Die Dicke c beträgt vorteilhaft etwa 8 cm bis etwa 30 cm, insbesondere etwa 10 cm bis etwa 15 cm. Wie 2 auch zeigt, ist die Deckschicht 7 an einem Tragbereich 2 der Schichtholzplatte 1 angeordnet. Die Deckschicht 7 bildet an ihrer dem Tragbereich 2 abgewandten Flachseite die Außenseite 25 der Schichtholzplatte 1. Die Außenseite 25 bildet in eingebautem Zustand der Schichtholzplatte 1 die sichtbare Oberfläche und bestimmt damit das optische Erscheinungsbild der Schichtholzplatte 1 in eingebautem Zustand. Vorteilhaft tragen sowohl die Tragschicht 2 als auch die Deckschicht 7 zum Tragverhalten der Schichtholzplatte 1 bei.As 2 shows, owns the plywood panel 1 a thickness c which is significantly smaller than the height a and the width b. The thickness c is advantageously about 8 cm to about 30 cm, in particular about 10 cm to about 15 cm. As 2 also shows is the top layer 7th on a carrying area 2 the plywood board 1 arranged. The top layer 7th forms on their the carrying area 2 facing away from the flat side, the outside 25th the plywood board 1 . The outside 25th forms the laminated wood panel in the installed state 1 the visible surface and thus determines the visual appearance of the plywood panel 1 in built-in condition. Both the base layer are advantageous 2 as well as the top layer 7th the load-bearing behavior of the plywood panel 1 at.

Die Randleisten 9 sind an den beiden gegenüberliegenden Stirnseiten 19 der Schichtholzplatte 1 angeordnet und erstrecken sich im Ausführungsbeispiel über die gesamte Dicke c der Schichtholzplatte 1. Die Randleisten 9 bestehen im Ausführungsbeispiel aus Holz. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Randleisten 9 mindestens teilweise aus einem Material mit brandschützenden Eigenschaften bestehen. Dadurch kann ein Durchbrand zu einem angrenzenden Raum auf einfache Weise vermieden werden. Die Randleisten 9 können hierzu beispielsweise als zementgebundene Spanplatten oder Mineralwollestreifen ausgebildet sein oder aus Gipsplattenwerkstoff bestehen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Randleisten 9 mindestens eine Brandschutzschicht aufweisen, die insbesondere wasserhaltiges Natriumsilikat und/oder wasserhaltiges Kaliumsilikat enthält. Die Randleisten 9 können mehrere Brandschutzschichten aufweisen, die abwechselnd mit Holzschichten angeordnet sind. The marginal ridges 9 are on the two opposite ends 19th the plywood board 1 arranged and extend in the embodiment over the entire thickness c of the laminated wood panel 1 . The marginal ridges 9 consist of wood in the exemplary embodiment. However, it can also be provided that the edge strips 9 consist at least partially of a material with fire-protective properties. As a result, a burn through to an adjacent room can be avoided in a simple manner. The marginal ridges 9 can for this purpose, for example, be designed as cement-bonded chipboard or mineral wool strips or consist of plasterboard material. It can also be provided that the edge strips 9 have at least one fire protection layer which in particular contains water-containing sodium silicate and / or water-containing potassium silicate. The marginal ridges 9 can have several fire protection layers, which are arranged alternately with wood layers.

3 zeigt den Aufbau des Tragbereichs 2 im Einzelnen. Der Tragbereich 2 besteht aus mehreren, im Ausführungsbeispiel aus vier miteinander verklebten Holzschichten 3, 4, 5, 6. Die Holzschichten 3, 4, 5, 6 sind aus Brettern 13 aus Holz aufgebaut, die nebeneinander angeordnet sind. Die Bretter 13 besitzen Nuten 14, die in einer Längsrichtung 17 der Bretter 13 verlaufen. Im Ausführungsbeispiel sind die Bretter 13 aller Holzschichten 3, 4, 5, 6 identisch ausgebildet. Die Längsrichtungen 17 der Bretter 13 der außen liegenden Holzschichten 3 und 6 des Tragbereichs 2 sind parallel zueinander angeordnet und in Richtung der Höhe a (1) der Schichtholzplatte 1 ausgerichtet. Die Längsrichtungen 17 der Bretter 13 der beiden mittleren Holzschnitten 4 und 5 sind, wie 4 zeigt, ebenfalls parallel zueinander ausgerichtet und verlaufen in Richtung der Breite b. Die Längsrichtungen 17 der außen liegenden Holzschichten 3 und 6 sind damit senkrecht zu den Längsrichtungen 17 der Bretter 13 der beiden mittleren Holzschichten 4 und 5 ausgerichtet. Wie 3 zeigt, besitzen die Bretter 13 der beiden mittleren Holzschichten 4 und 5 die Nuten 14 auf den einander abgewandten Außenseiten. Wie 4 zeigt, sind die Nuten 14 der beiden äußeren Holzschichten 3 und 6 an den den Holzschichten 4 und 5 zugewandten Innenseiten vorgesehen. Dadurch kreuzen sich die Nuten 14 der Holzschichten 3 und 4 und die Nuten 14 der Holzschichten 5 und 6. Im Ausführungsbeispiel verlaufen die sich kreuzenden Nutzen 14 senkrecht zueinander. Auch ein von 90° abweichender Winkel zwischen den Längsrichtungen 17 der Bretter 13 und damit zwischen den Nuten 14 kann jedoch vorteilhaft sein. 3 shows the structure of the support area 2 in detail. The carrying area 2 consists of several, in the exemplary embodiment of four layers of wood glued together 3 , 4th , 5 , 6th . The layers of wood 3 , 4th , 5 , 6th are made of boards 13th made of wood, which are arranged side by side. The boards 13th have grooves 14th running in a longitudinal direction 17th the boards 13th get lost. In the exemplary embodiment, the boards are 13th of all layers of wood 3 , 4th , 5 , 6th designed identically. The longitudinal directions 17th the boards 13th the outer layers of wood 3 and 6th of the bearing area 2 are arranged parallel to each other and in the direction of the height a ( 1 ) the plywood board 1 aligned. The longitudinal directions 17th the boards 13th of the two middle woodcuts 4th and 5 are like 4th shows, also aligned parallel to one another and run in the direction of width b. The longitudinal directions 17th the outer layers of wood 3 and 6th are thus perpendicular to the longitudinal directions 17th the boards 13th of the two middle layers of wood 4th and 5 aligned. As 3 shows own the boards 13th of the two middle layers of wood 4th and 5 the grooves 14th on the outer sides facing away from each other. As 4th shows are the grooves 14th the two outer layers of wood 3 and 6th on the layers of wood 4th and 5 facing insides provided. This causes the grooves to cross 14th the layers of wood 3 and 4th and the grooves 14th the layers of wood 5 and 6th . In the exemplary embodiment, the intersecting panels run 14th perpendicular to each other. Also an angle between the longitudinal directions that deviates from 90 ° 17th the boards 13th and thus between the grooves 14th however, it can be beneficial.

Es kann auch vorgesehen sein, dass einzelne oder alle Holzschichten 3, 4, 5, 6 der Tragschicht 2 aus Holzwerkstoffplatten wie beispielsweise Furnierschichtholzplatten oder Massivholzplatten bestehen. Die Nuten 14 sind dann entsprechend angeordnet wie bei einer aus einzelnen Brettern 13 ausgebildeten Holzschicht 3, 4, 5, 6.It can also be provided that individual or all wood layers 3 , 4th , 5 , 6th the base course 2 consist of wood-based panels such as laminated veneer wood panels or solid wood panels. The grooves 14th are then arranged in the same way as one made of individual boards 13th trained wood layer 3 , 4th , 5 , 6th .

An der der Deckschicht 7 zugewandten Flachseite 22 des Tragbereichs 2 ist eine Brandschutzschicht 8 angeordnet. Die Flachseite 22 verläuft an einer ersten Holzschicht 3. Die Brandschutzschicht 8 besitzt eine der ersten Holzschicht 3 abgewandte Flachseite 23, an der die Deckschicht 7 angeordnet ist. Die Brandschutzschicht 8 ist damit zwischen der ersten Holzschicht 3 des Tragbereichs 2 und der Deckschicht 7 angeordnet. Die Deckschicht 7 ist aus Brettern 16 aus Holz aufgebaut, deren Längsrichtung 18 im Ausführungsbeispiel parallel zur Längsrichtung 17 der Bretter 13 der ersten Holzschicht 3 verläuft. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, die Deckschicht 7 aus Holzwerkstoffplatten wie beispielsweise Furnierschichtholzplatten oder Massivholzplatten auszubilden.At the top layer 7th facing flat side 22nd of the bearing area 2 is a fire protection layer 8th arranged. The flat side 22nd runs along a first layer of wood 3 . The fire protection layer 8th has one of the first layers of wood 3 averted flat side 23 to which the top layer 7th is arranged. The fire protection layer 8th is thus between the first layer of wood 3 of the bearing area 2 and the top layer 7th arranged. The top layer 7th is made of boards 16 made of wood, their lengthways direction 18th in the exemplary embodiment parallel to the longitudinal direction 17th the boards 13th the first layer of wood 3 runs. However, it can also be advantageous to use the top layer 7th from wood-based panels such as laminated veneer wood panels or solid wood panels.

Wie 3 auch zeigt, liegen die Bretter 13 einer Holzschicht 3, 4, 5, 6 jeweils an Stoßkanten 15 aneinander an. Es kann vorgesehen sein, dass die Bretter 13 einer Holzschicht 3, 4, 5, 6 bzw. der Deckschicht 7 an ihren Stoßkanten 15, 24 miteinander verklebt sind. Wie 3 zeigt, besitzen die Stoßkanten 15 der Bretter 13 der zweiten Holzschicht 4 zu den Stoßkanten 15 der Bretter 13 der dritten Holzschicht 5 einen Versatz g zueinander. Der Versatz g entspricht vorteilhaft mindestens der halben Dicke 1 (6) einer Holzschicht 3, 4, 5, 6.As 3 also shows the boards are lying 13th a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th each at the abutting edges 15th to each other. It can be provided that the boards 13th a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th or the top layer 7th at their abutment edges 15th , 24 are glued together. As 3 shows, have the abutting edges 15th the boards 13th the second layer of wood 4th to the abutting edges 15th the boards 13th the third layer of wood 5 an offset g from one another. The offset g advantageously corresponds to at least half the thickness 1 ( 6th ) a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th .

In 3 ist auch die Installationsöffnung 10 gezeigt. Die Installationsöffnung 10 erstreckt sich durch die Deckschicht 7 und die Brandschutzschicht 8 in den Tragbereich 2. Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Installationsöffnung 10 vollständig durch die erste Holzschicht 3 der Tragbereichs 2. Die Installationsöffnung 10 ist über einen Verbindungskanal 12 mit einem in dem Tragbereich 2 geführten Kabelkanal 11 verbunden. Der Kabelkanal 11 besitzt einen Durchmesser d, der größer als die Dicke 1 einer Holzschicht 3, 4, 5, 6 und kleiner als die Dicke von zwei Holzschichten 3, 4, 5, 6 ist. Zur Brandschutzschicht 8 besitzt der Kabelkanal 11 im Ausführungsbeispiel einen Abstand, der größer als die Dicke 1 einer Holzschicht 3, 4, 5, 6 ist. Wie 3 auch zeigt, deckt die Randleiste 9 die Brandschutzschicht 8 an ihrer Stirnseite 20 vollständig ab.In 3 is also the installation opening 10 shown. The installation opening 10 extends through the top layer 7th and the fire protection layer 8th in the carrying area 2 . In the exemplary embodiment, the installation opening extends 10 completely through the first layer of wood 3 the bearing area 2 . The installation opening 10 is via a connecting channel 12th with one in the carrying area 2 guided cable duct 11th connected. The cable duct 11th has a diameter d which is greater than the thickness 1 a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th and less than the thickness of two layers of wood 3 , 4th , 5 , 6th is. To the fire protection layer 8th owns the cable duct 11th in the exemplary embodiment a distance that is greater than the thickness 1 a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th is. As 3 also shows covers the sidebar 9 the fire protection layer 8th on their front side 20th completely off.

Wie 4 zeigt, besitzen die Stoßkanten 15 der Bretter 13 der beiden äußeren Holzschichten 3 und 6 ebenfalls einen Versatz g zueinander. Vorteilhaft weisen alle Stoßkanten 15 den gleichen Versatz auf. Auch unterschiedliche Versätze zwischen den Stoßkanten 15 der ersten Holzschicht 3 und der vierten Holzschicht 6 sowie zwischen den Stoßkanten 15 der zweiten Holzschicht 4 und der dritten Holzschicht 5 können jedoch vorteilhaft sein. Die Bretter 16 der Deckschicht 7 besitzen eine Breite, die der Breite k (5) der Bretter 13 entspricht. Wie 4 zeigt, sind die Stoßkanten 24 zwischen benachbarten Brettern 16 jeweils in einer Ebene zu den Stoßkanten 15 der Bretter 13 der ersten, an die Brandschutzschicht 8 angrenzenden Holzschicht 3 angeordnet. Ein Versatz zwischen den Stoßkanten 24 der Deckschicht 7 und den Stoßkanten 15 der ersten Holzschicht 3 kann jedoch ebenfalls vorteilhaft sein.As 4th shows, have the abutting edges 15th the boards 13th the two outer layers of wood 3 and 6th also an offset g to one another. Advantageously, all abutting edges have 15th the same offset. Also different offsets between the abutting edges 15th the first layer of wood 3 and the fourth layer of wood 6th as well as between the abutting edges 15th the second layer of wood 4th and the third layer of wood 5 however, can be beneficial. The boards 16 the top layer 7th have a width equal to the width k ( 5 ) the boards 13th is equivalent to. As 4th shows are the abutting edges 24 between adjacent boards 16 each in a plane to the abutting edges 15th the boards 13th the first, to the fire protection layer 8th adjacent layer of wood 3 arranged. An offset between the abutting edges 24 the top layer 7th and the abutting edges 15th the first layer of wood 3 however, it can also be advantageous.

Die Bretter 13 besitzen eine in 5 gezeigte Breite k, die deutlich größer als die Dicke 1 der Bretter 13 ist. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Breite k etwa 16 cm. Die Breite k kann vorteilhaft im Bereich von etwa 10 cm bis etwa 30 cm liegen. Die Breite der Nuten 14 ist deutlich kleiner als die Tiefe m der Nuten 14. Die Breite der Nuten 14 kann im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 5 mm liegen. Die Dicke 1 der Bretter 13 beträgt vorteilhaft etwa 1 cm bis etwa 5 cm. Im Ausführungsbeispiel sind etwa 2 cm vorgesehen. Zur Erhöhung der Feuerwiderstandsfestigkeit kann die Dicke 1 einer oder einzelner Holzschichten 3, 4, 5, 6 jedoch auch größer ausgeführt werden. Im Ausführungsbeispiel besitzt jedes Brett 13 drei Nuten 14, die gleichmäßig zwischen den gegenüberliegenden Stoßkanten 15 des Bretts 13 verteilt angeordnet sind. Die außen liegenden Nuten 14 besitzen zu den Stoßkanten 15 einen Abstand h. Benachbarte Nuten 14 besitzen zueinander einen Abstand i, der vorteilhaft etwa dem Abstand h entspricht. Als vorteilhaft haben sich Abstände h, i von etwa 2 cm bis etwa 8 cm erwiesen. Im Ausführungsbeispiel ist ein Abstand von etwa 4 cm vorgesehen.The boards 13th own an in 5 shown width k, which is significantly greater than the thickness 1 the boards 13th is. In the exemplary embodiment, the width k is approximately 16 cm. The width k can advantageously be in the range from approximately 10 cm to approximately 30 cm. The width of the grooves 14th is significantly smaller than the depth m of the grooves 14th . The width of the grooves 14th can range from about 1 mm to about 5 mm. The fat 1 the boards 13th is advantageously about 1 cm to about 5 cm. In the exemplary embodiment, about 2 cm are provided. To increase the fire resistance, the thickness 1 one or single layers of wood 3 , 4th , 5 , 6th however, they can also be made larger. In the exemplary embodiment, each board has 13th three grooves 14th evenly between the opposite abutting edges 15th of the board 13th are arranged distributed. The outside grooves 14th own to the abutting edges 15th a distance h. Adjacent grooves 14th have a distance i from one another, which advantageously corresponds approximately to the distance h. Distances h, i of about 2 cm to about 8 cm have proven to be advantageous. In the exemplary embodiment, a distance of about 4 cm is provided.

Wie 6 zeigt, besitzt die Installationsöffnung 10 einen Durchmesser e. Der Durchmesser e kann beispielsweise etwa 5 cm bis etwa 10 cm betragen. Im Ausführungsbeispiel ist ein Durchmesser e von etwa 7 cm vorgesehen. Für unterschiedliche Installationsöffnungen 10 können zur Anpassung an unterschiedliche einzubauende Dosen unterschiedliche Durchmesser e vorgesehen sein. Die Installationsöffnung 10 besitzt eine Tiefe f, die beispielsweise etwa 5 cm bis etwa 6 cm betragen kann. Die Tiefe f ist dabei ebenfalls an die einzubauende Dose angepasst. Die Tiefe f ist vorteilhaft so gewählt, dass sich die Installationsöffnung 10 durch die Deckschicht 7, die Brandschutzschicht 8 und die erste Holzschicht 3 des Tragbereichs erstreckt. Zwischen dem Kabelkanal 11 (3) und der Brandschutzschicht 8 ergibt sich dadurch ein ausreichend großer Abstand, so dass sichergestellt ist, dass über den Kabelkanal 11 auch bei ungünstiger Toleranzlage keine Luft an die Brandschutzschicht 8 gelangen kann.As 6th shows, has the installation opening 10 a diameter e. The diameter e can be, for example, about 5 cm to about 10 cm. In the exemplary embodiment, a diameter e of approximately 7 cm is provided. For different installation openings 10 Different diameters e can be provided to adapt to different sockets to be installed. The installation opening 10 has a depth f, which can be, for example, about 5 cm to about 6 cm. The depth f is also adapted to the socket to be installed. The depth f is advantageously chosen so that the installation opening 10 through the top layer 7th , the fire protection layer 8th and the first layer of wood 3 the support area extends. Between the cable duct 11th ( 3 ) and the fire protection layer 8th this results in a sufficiently large distance so that it is ensured that over the cable duct 11th No air to the fire protection layer even with an unfavorable tolerance situation 8th can get.

Wie 6 auch zeigt, besitzt die Deckschicht 7 eine Dicke n, die größer als die Dicke 1 einer Holzschicht 6 ist. Die Dicke n der Deckschicht 7 beträgt vorteilhaft mindestens das etwa 1,2fache bis das etwa 2fache, vorzugsweise das etwa 1,4fache bis etwa 1,8fache der Dicke 1 einer Holzschicht 6 des Tragbereichs 2. Im Ausführungsbeispiel sind alle Holzschichten 3, 4, 5, 6 des Tragbereichs 2 gleich dick. Bei unterschiedlichen Dicken der Holzschichten sind die angegebenen Dickenverhältnisse der Tragschicht 2 zur Dicke einer Holzschicht jeweils auf die dünnste Holzschicht bezogen. Im Ausführungsbeispiel beträgt die Dicke n der Deckschicht 7 etwa 3 cm bis 4 cm. Die Brandschutzschicht 8 besitzt eine Dicke u, die deutlich kleiner als die Dicke n der Deckschicht 7 und als die Dicke 1 einer Holzschicht 3, 4, 5, 6 ist. Die Dicke o der Brandschutzschicht 8 beträgt vorteilhaft weniger als die Hälfte, insbesondere weniger als ein Viertel der Dicke 1 einer Holzschicht 6 des Tragbereichs 2. Im Ausführungsbeispiel liegt die Dicke o der Brandschutzschicht 8 etwa im Bereich von 2 mm bis 5 mm. Auch eine größere Dicke der Brandschutzschicht 8 und/oder der Deckschicht 7 kann zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer jedoch vorteilhaft sein. Zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer kann auch vorgesehen sein, dass die Außenseite 25 der Deckschicht 7 mit einem Brandschutzmittel wie einem Anstrich oder einer Imprägnierung versehen ist. Dadurch wird die Oberflächenbrennbarkeit reduziert. Gleichzeitig wird die Abbrandrate im Vergleich zu naturbelassenem Holz reduziert.As 6th also shows possesses the top layer 7th a thickness n that is greater than the thickness 1 a layer of wood 6th is. The thickness n of the top layer 7th is advantageously at least about 1.2 times to about 2 times, preferably about 1.4 times to about 1.8 times the thickness 1 a layer of wood 6th of the bearing area 2 . In the exemplary embodiment, all layers of wood are 3 , 4th , 5 , 6th of the bearing area 2 same thick. In the case of different thicknesses of the wood layers, the specified thickness ratios of the base layer are 2 related to the thickness of a wood layer in each case on the thinnest wood layer. In the exemplary embodiment, the thickness n of the cover layer is 7th about 3 cm to 4 cm. The fire protection layer 8th has a thickness u which is significantly smaller than the thickness n of the top layer 7th and than the thick 1 a layer of wood 3 , 4th , 5 , 6th is. The thickness o of the fire protection layer 8th is advantageously less than half, in particular less than a quarter of the thickness 1 a layer of wood 6th of the bearing area 2 . In the exemplary embodiment, the thickness o of the fire protection layer is 8th approximately in the range from 2 mm to 5 mm. Also a greater thickness of the fire protection layer 8th and / or the top layer 7th however, it can be advantageous to increase the fire resistance period. To increase the fire resistance period, it can also be provided that the outside 25th the top layer 7th is provided with a fire retardant such as a paint or an impregnation. This reduces the surface combustibility. At the same time, the burn rate is reduced compared to natural wood.

Die in den 1 bis 6 gezeigte Schichtholzplatte 1 besitzt nur an einer Flachseite eine Deckschicht 7. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schichtholzplatte 21, die an beiden Flachseiten Deckschichten 7 aufweist. Wie 7 zeigt, sind zwischen der ersten Holzschicht 3 und der benachbarten Deckschicht 7 eine erste Brandschutzschicht 8 und zwischen der vierten Holzschicht 6 und der benachbarten Deckschicht 7 eine zweite Brandschutzschicht 8 vorgesehen. Die Randleiste 9 deckt die Stirnseiten 20 von beiden Brandschutzschichten 8 ab. Die Dicke der einzelnen Schichten entspricht der Dicke aus dem in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiel. Damit ergibt sich für die Schichtholzplatte 21 eine Dicke p, die größer als die Dicke c der Schichtholzplatte 1 ist. The ones in the 1 until 6th Shown plywood panel 1 only has a top layer on one flat side 7th . 7th shows an embodiment of a laminated wood panel 21 covering layers on both flat sides 7th having. As 7th shows are between the first layer of wood 3 and the adjacent top layer 7th a first layer of fire protection 8th and between the fourth layer of wood 6th and the adjacent top layer 7th a second fire protection layer 8th intended. The sidebar 9 covers the front sides 20th of both fire protection layers 8th away. The thickness of the individual layers corresponds to the thickness from the one in the 1 until 6th embodiment shown. This results in the plywood board 21 a thickness p which is greater than the thickness c of the laminated wood panel 1 is.

Auch bei der Schichtholzplatte 21 sind die einzelnen Schichten miteinander verklebt, so dass zwischen der Deckschicht 7 und der Brandschutzschicht 8, zwischen der Brandschutzschicht 8 und dem Tragbereich 2, zwischen den einzelnen Brettern 13 der Holzschichten 3 bis 6 des Tragbereichs 2 sowie zwischen dem Tragbereich 2 und der Brandschutzschicht 8 auf der gegenüberliegenden Seite sowie zwischen dieser Brandschutzschicht 8 und der Deckschicht 7 jeweils Klebstoff vorgesehen ist. Der Klebstoff ist dabei jeweils vollflächig aufgebracht. Die beiden Brandschutzschichten 8 sind insbesondere gleich aufgebaut. Es kann jedoch vorteilhaft sein, an den beiden Flachseiten des Tragbereichs 2 unterschiedliche Brandschutzschichten 8 vorzusehen. Beispielsweise kann eine Brandschutzschicht 8 wasserhaltiges Natriumsilikat und/oder wasserhaltiges Kaliumsilikat enthalten, und die andere Brandschutzschicht 8 kann aus einem Gipsplattenwerkstoff, beispielsweise aus Gipskarton oder Gipsfaser, bestehen.Even with the plywood board 21 the individual layers are glued together so that between the top layer 7th and the fire protection layer 8th , between the fire protection layer 8th and the carrying area 2 , between the individual boards 13th the layers of wood 3 until 6th of the bearing area 2 as well as between the carrying area 2 and the fire protection layer 8th on the opposite side and between this fire protection layer 8th and the top layer 7th each adhesive is provided. The adhesive is applied over the entire surface. The two fire protection layers 8th are especially structured in the same way. However, it can be advantageous on the two flat sides of the support area 2 different fire protection layers 8th to be provided. For example, a fire protection layer 8th containing hydrous sodium silicate and / or hydrous potassium silicate, and the other fire protection layer 8th can consist of a plasterboard material, for example plasterboard or gypsum fiber.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schichtholzplatte 41, die ähnlich der Schichtholzplatte 21 aus 7 aufgebaut ist. Die Schichtholzplatte 41 besitzt einen Tragbereich 2, der aus Holzschichten 3, 4, 5 und 6 aufgebaut ist. An jeder Seite des Tragbereichs sind eine Brandschutzschicht 8 und eine Deckschicht 7 angeordnet, wobei die Deckschicht 7 die zugeordnete Brandschutzschicht 8 vollständig abdeckt. Wie 8 zeigt, besitzt die Schichtholzplatte 41 an ihrer Stirnseite 19 eine Nut 42, deren Nuttiefe der Dicke einer in der Nut 42 angeordneten Randleiste 49 entspricht. Der Tragbereich 2 besitzt eine Gesamtdicke r. Die Randleiste 49 besitzt eine Breite q, die größer als die Gesamtdicke r und die 2fache Dicke o der Brandschutzschicht 8 ist. Die Nut 42 erstreckt sich damit von der einen Deckschicht 7 bis zur gegenüberliegenden Deckschicht 7. Der Überstand der Randleiste 49 über die Brandschutzschichten 8 beträgt vorteilhaft an jeder Seite etwa 1 cm. An ihren Längsseiten ist die Randleiste 49 vollständig von den Deckschichten 7 abgedeckt, so dass die Randleiste 49 von den beiden gegenüberliegenden Außenseiten 25 der Schichtholzplatte 41 aus nicht sichtbar ist. 8th shows an embodiment of a laminated wood panel 41 that is similar to the plywood board 21 out 7th is constructed. The plywood board 41 has a carrying area 2 made from layers of wood 3 , 4th , 5 and 6th is constructed. There is a fire protection layer on each side of the bearing area 8th and a top layer 7th arranged, the top layer 7th the assigned fire protection layer 8th completely covers. As 8th shows, owns the plywood panel 41 on their front side 19th a groove 42 whose groove depth is the thickness of one in the groove 42 arranged sidebar 49 is equivalent to. The carrying area 2 has a total thickness r. The sidebar 49 has a width q that is greater than the total thickness r and twice the thickness o of the fire protection layer 8th is. The groove 42 thus extends from one top layer 7th up to the opposite top layer 7th . The overhang of the skirting board 49 over the fire protection layers 8th is advantageously about 1 cm on each side. The edge strip is on its long sides 49 completely from the top layers 7th covered so that the skirting board 49 from the two opposite outer sides 25th the plywood board 41 is not visible from.

9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schichtholzplatte 51, die einen Tragbereich 2 aus Holzschichten 3, 4, 5, 6 aufweist. An einer Seite des Tragbereichs 2 ist eine Brandschutzschicht 8 angeordnet, und an der dem Tragbereich 2 abgewandten Seite der Brandschutzschicht 8 ist eine Zwischenschicht 57 vorgesehen, die die Brandschutzschicht 8 vollständig abdeckt. An der dem Tragbereich 2 abgewandten Seite der Zwischenschicht 57 ist eine weitere Brandschutzschicht 8 angeordnet, die von einer an der der Zwischenschicht 57 abgewandten Seite angeordneten Deckschicht 7 vollständig abgedeckt ist. Die Deckschicht 7 bildet die Außenseite 25 der Schichtholzplatte 51. Im Ausführungsbeispiel sind die Deckschicht 7 und die Zwischenschicht 57 identisch ausgebildet. Auch die beiden Brandschutzschichten 8 sind identisch ausgebildet. Durch die zusätzliche Brandschutzschicht 8 und die Zwischenschicht 57 lässt sich die Feuerwiderstandsdauer der Schichtholzplatte 51 erhöhen. Die Dicke und Anzahl der Zwischenschichten 57 und Brandschutzschichten 8 kann geeignet auf die gewünschte Feuerwiderstandsdauer abgestimmt werden. Auch unterschiedlich aufgebaute Zwischenschichten 57 und Brandschutzschichten 8 können vorgesehen sein. 9 shows an embodiment of a laminated wood panel 51 that have a carrying area 2 from layers of wood 3 , 4th , 5 , 6th having. On one side of the support area 2 is a fire protection layer 8th arranged, and on the support area 2 remote side of the fire protection layer 8th is an intermediate layer 57 provided that the fire protection layer 8th completely covers. At the carrying area 2 facing away from the intermediate layer 57 is another fire protection layer 8th arranged by one to that of the intermediate layer 57 facing away from the facing layer 7th is completely covered. The top layer 7th forms the outside 25th the plywood board 51 . In the exemplary embodiment, the top layer 7th and the intermediate layer 57 designed identically. Also the two fire protection layers 8th are designed identically. Due to the additional fire protection layer 8th and the intermediate layer 57 the fire resistance period of the plywood panel 51 raise. The thickness and number of intermediate layers 57 and fire protection layers 8th can be suitably matched to the desired fire resistance period. Also differently structured intermediate layers 57 and fire protection layers 8th can be provided.

Die Randleiste 9 erstreckt sich im Ausführungsbeispiel nach 9 über die gesamte Dicke der Schichtholzplatte 51. Es kann jedoch auch die Anordnung der Randleiste 9 in einer Nut, wie in 8 gezeigt, vorteilhaft sein.The sidebar 9 extends in the embodiment to 9 across the entire thickness of the plywood board 51 . However, it can also be the arrangement of the sidebar 9 in a groove, as in 8th shown to be advantageous.

Zur Herstellung einer Schichtholzplatte 1, 21, 41, 51 werden die einzelnen Schichten aufgestapelt. Wie 10 zeigt, können für eine Schichtholzplatte 1 dabei zunächst die Deckschicht 7, anschließend die Brandschutzschicht 8 und dann die einzelnen Holzschichten 3 bis 6 des Tragbereichs 2 aufgestapelt werden. Zwischen den Schichten ist jeweils Klebstoff aufzubringen. Der Klebstoff ist vorteilhaft ein PU-Klebstoff (Polyurethanklebstoff). Um die Verklebung der einzelnen Schichten miteinander zu verbessern, kann jedoch auch ein Spezialklebstoff vorgesehen sein. Vorteilhaft wird der Klebstoff aufgebracht, wenn eine Schicht vollständig aufgestapelt ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, die Bretter 13, 16 der einzelnen Holzschichten 3 bis 6 und der Deckschicht 7 auch an ihren Stoßkanten 15, 24 miteinander zu verkleben. Dies erfolgt vorteilhaft beim Aufstapeln der betreffenden Schicht. Nach dem Aufstapeln aller Schichten der Schichtholzplatte 1 wird eine luftdichte Hülle 30, beispielsweise eine Hülle aus Kunststoff, um den Stapel angeordnet. Vorteilhaft werden die Schichten auf einer unteren Seite der luftdichten Hülle 30 aufgestapelt, und die Hülle 30 wird anschließend über den Stapel geschlossen. Es ist eine Pumpe 31 vorgesehen, die den Innenraum der luftdichten Hülle 30 zumindest für einen Teil der Abbindzeit des Klebstoffs evakuiert. Dadurch wird der nötige Anpressdruck für den Klebstoff von der luftdichten Hülle 30 auf den Stapel aufgebracht. Durch das Evakuieren der luftdichten Hülle 30 kann Luft, die zwischen den einzelnen Schichten angeordnet ist, durch die Nuten 14 entweichen. Auch aus dem Bereich der Brandschutzschicht 8 wird Luft entfernt. Anschließend wird die luftdichte Hülle 30 zumindest teilweise entfernt, und die Randleisten 9 werden an den Stirnseiten 19 (1) der Schichtholzplatte 1 angebracht, wie 11 schematisch zeigt. Dabei überdecken die Randleisten 9 die Stirnseiten 20 (3) der Brandschutzschicht 8 vollständig. Auch eine teilweise Überdeckung, insbesondere wie in 8 gezeigt, kann jedoch vorteilhaft sein.For making a plywood panel 1 , 21 , 41 , 51 the individual layers are stacked. As 10 shows can for a plywood panel 1 first of all the top layer 7th , then the fire protection layer 8th and then the individual layers of wood 3 until 6th of the bearing area 2 be piled up. Adhesive must be applied between the layers. The adhesive is advantageously a PU adhesive (polyurethane adhesive). In order to improve the bonding of the individual layers to one another, however, a special adhesive can also be provided. The adhesive is advantageously applied when a layer is completely piled up. However, it can also be provided that the boards 13th , 16 of the individual wood layers 3 until 6th and the top layer 7th also at their abutment edges 15th , 24 to glue together. This is advantageously done when stacking the layer in question. After stacking all the layers of the plywood board 1 becomes an airtight envelope 30th , for example a sleeve made of plastic, arranged around the stack. The layers on a lower side of the airtight envelope are advantageous 30th piled up, and the envelope 30th is then closed over the stack. It's a pump 31 provided that the interior of the airtight envelope 30th evacuated for at least part of the setting time of the adhesive. This removes the necessary pressure for the adhesive from the airtight envelope 30th applied to the stack. By evacuating the airtight envelope 30th can air, which is arranged between the individual layers, through the grooves 14th escape. Also from the area of the fire protection layer 8th air is removed. Then the airtight envelope 30th at least partially removed, and the marginal ridges 9 are on the front sides 19th ( 1 ) the plywood board 1 attached how 11th shows schematically. The edge strips overlap 9 the front sides 20th ( 3 ) the fire protection layer 8th Completely. Also a partial overlap, especially as in 8th shown but may be advantageous.

Die Brandschutzschicht 8 ist durch die Deckschicht 7, die erste Holzschicht 3 sowie die Randleisten 9 vollständig gegenüber der Umgebung gekapselt. Dadurch, dass die Deckschicht 7 keine Nuten aufweist und auch die erste Holzschicht 3 an ihrer Flachseite 22 (3) keine Nuten besitzt, kann die Brandschutzschicht weitgehend luftdicht in der Schichtholzplatte 1, 21 eingekapselt werden. Eine Beschädigung der Brandschutzschicht 8 durch Umgebungsluft oder Luftfeuchte wird dadurch verhindert. Die Brandschutzschicht 8 enthält vorteilhaft Wasserglas, nämlich wasserhaltiges Natriumsilikat und/oder wasserhaltiges Kaliumsilikat. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, eine Brandschutzschicht aus Gipskartonplatten oder eine Brandschutzschicht aus einem Aerogel vorzusehen. Ein Aerogel ist dabei ein hochporöser Festkörper, insbesondere auf Silikatbasis.The fire protection layer 8th is through the top layer 7th , the first layer of wood 3 as well as the marginal ridges 9 completely encapsulated from the environment. By that the top layer 7th has no grooves and also the first layer of wood 3 on its flat side 22nd ( 3 ) has no grooves, the fire protection layer can be largely airtight in the plywood panel 1 , 21 be encapsulated. Damage to the fire protection layer 8th by ambient air or humidity is prevented. The fire protection layer 8th advantageously contains water glass, namely water-containing sodium silicate and / or water-containing potassium silicate. However, provision can also be made to provide a fire protection layer made of plasterboard or a fire protection layer made of an airgel. An airgel is a highly porous solid, in particular based on silicate.

Claims (14)

Schichtholzplatte, wobei die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) einen Tragbereich (2) aufweist, der aus miteinander verklebten Holzschichten (3, 4, 5, 6) aufgebaut ist, und wobei mindestens zwei Holzschichten (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) Nuten (14) aufweisen, wobei die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) eine Deckschicht (7) ohne Nuten (14) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (2) eine äußere Flachseite (22) ohne Nuten (14) aufweist, dass an dieser Flachseite (22) eine Brandschutzschicht (8) aus einem nicht brennbaren Baustoff angeordnet ist, dass an der dem Tragbereich (2) abgewandten Flachseite (23) der Brandschutzschicht (8) die Deckschicht (7) ohne Nuten (14) angeordnet ist, wobei die Deckschicht (7) die Brandschutzschicht (8) abdeckt und dass die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) an ihren Stirnseiten (19) umlaufende Randleisten (9, 49) aufweist, die die Stirnseiten (20) der Brandschutzschicht (8) vollständig überdecken.Laminated wood panel, the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) having a support area (2) which is made up of wood layers (3, 4, 5, 6) that are glued together, and where at least two wood layers (3, 4, 5, 6) of the support area (2) have grooves (14), the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) having a cover layer (7) without grooves (14), characterized in that the support area (2) has an outer flat side ( 22) without grooves (14) has that on this flat side (22) a fire protection layer (8) made of a non-combustible building material is arranged, that on the flat side (23) of the fire protection layer (8) facing away from the supporting area (2) the cover layer ( 7) is arranged without grooves (14), the cover layer (7) covering the fire protection layer (8) and that the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) has peripheral edge strips (9, 49) on its end faces (19), which completely cover the end faces (20) of the fire protection layer (8). Schichtholzplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (o) der Brandschutzschicht (8) geringer als die Dicke (1) einer Holzschicht (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) ist, wobei die Dicke (o) der Brandschutzschicht (8) insbesondere weniger als die Hälfte, vorzugsweise weniger als ein Viertel der Dicke (1) einer Holzschicht (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) beträgt.Plywood board according to Claim 1 , characterized in that the thickness (o) of the fire protection layer (8) is less than the thickness (1) of a wood layer (3, 4, 5, 6) of the supporting area (2), the thickness (o) of the fire protection layer (8 ) in particular less than half, preferably less than a quarter of the thickness (1) of a wood layer (3, 4, 5, 6) of the support area (2). Schichtholzplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (n) der Deckschicht (7) größer als die Dicke (1) einer Holzschicht (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) ist, wobei die Dicke (n) der Deckschicht (7) insbesondere das 1,2fache bis etwa das 2fache, vorzugsweise das etwa 1,4fache bis etwa 1,8fache der Dicke (1) einer Holzschicht (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) beträgt.Plywood board according to Claim 1 or 2 , characterized in that the thickness (s) of the cover layer (7) is greater than the thickness (1) of a wood layer (3, 4, 5, 6) of the supporting area (2), the thickness (s) of the cover layer (7 ) in particular 1.2 times to about 2 times, preferably about 1.4 times to about 1.8 times the thickness (1) of a wood layer (3, 4, 5, 6) of the support area (2). Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleisten (9) sich über die gesamte Höhe (a) und Breite (b) und über im Wesentlichen die gesamte Dicke (c, o) der Schichtholzplatte (1, 21, 51) erstrecken.Plywood board according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the edge strips (9) extend over the entire height (a) and width (b) and over essentially the entire thickness (c, o) of the laminated wood panel (1, 21, 51). Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzschicht (8) wasserhaltiges Natriumsilikat und/oder wasserhaltiges Kaliumsilikat enthält.Plywood board according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the fire protection layer (8) contains water-containing sodium silicate and / or water-containing potassium silicate. Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzschicht (8) mit der Deckschicht (7) und mit dem Tragbereich (2) verklebt ist.Plywood board according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the fire protection layer (8) is glued to the cover layer (7) and to the supporting area (2). Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Holzschichten (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2) aus nebeneinander liegenden Brettern (13) aufgebaut sind, wobei die Nuten (14) in den beiden Holzschichten (3, 4, 5, 6) in Längsrichtung (17) der Bretter (13) verlaufen.Plywood board according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that at least two wood layers (3, 4, 5, 6) of the support area (2) are made up of boards (13) lying next to one another, the grooves (14) in the two wood layers (3, 4, 5, 6 ) run in the longitudinal direction (17) of the boards (13). Schichtholzplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (2) mindestens zwei Holzschichten (3, 6; 4, 5) aufweist, bei denen die Längsrichtung (17) der Bretter (13) parallel zueinander ausgerichtet ist.Plywood board according to Claim 7 , characterized in that the support area (2) has at least two wood layers (3, 6; 4, 5), in which the longitudinal direction (17) of the boards (13) is aligned parallel to one another. Schichtholzplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßkanten (15) der Bretter (13) der beiden Holzschichten (3, 6; 4, 5) einen Versatz (g) zueinander aufweisen, wobei der Versatz (g) insbesondere mindestens der halben Dicke (1) einer der Holzschichten (3, 4, 5, 6) entspricht.Plywood board according to Claim 8 , characterized in that the abutting edges (15) of the boards (13) of the two wood layers (3, 6; 4, 5) have an offset (g) to one another, the offset (g) in particular at least half the thickness (1) one corresponds to the wood layers (3, 4, 5, 6). Schichtholzplatte nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Holzschichten (4, 5), bei denen die Längsrichtung (17) der Bretter (13) parallel zueinander ausgerichtet ist, benachbart zueinander angeordnet sind.Plywood board according to Claim 8 or 9 , characterized in that two wood layers (4, 5), in which the longitudinal direction (17) of the boards (13) is aligned parallel to one another, are arranged adjacent to one another. Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßkanten (159 von zwei Holzschichten (3, 6), bei denen die Längsrichtung (17) der Bretter (13) parallel zueinander ausgerichtet ist, einen Versatz (g) zueinander aufweisen.Plywood board according to one of the Claims 8 until 10 , characterized in that the abutting edges (159 of two wood layers (3, 6), in which the longitudinal direction (17) of the boards (13) is aligned parallel to one another, have an offset (g) to one another. Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (2) mindestens zwei benachbarte Holzschichten (3, 4; 5, 6) aufweist, bei denen die Längsrichtungen (17) der Bretter (13) der einen Holzschicht (3, 6) quer zu den Längsrichtungen (17) der Bretter (13) der anderen Holzschicht (4, 5) verlaufen, und dass die beiden Holzschichten (3, 4; 5, 6) die Nuten (14) an ihren einander zugewandten Flachseiten aufweisen.Plywood board according to one of the Claims 7 until 11th , characterized in that the supporting area (2) has at least two adjacent wood layers (3, 4; 5, 6), in which the longitudinal directions (17) of the boards (13) of the one wood layer (3, 6) are transverse to the longitudinal directions ( 17) of the boards (13) of the other wood layer (4, 5) run, and that the two wood layers (3, 4; 5, 6) have the grooves (14) on their flat sides facing one another. Schichtholzplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtholzplatte (1) mindestens eine Installationsöffnung (10) besitzt, die sich durch die Deckschicht (7) erstreckt und die mit einem Kabelkanal (11) verbunden ist, der im Tragbereich (2) verläuft.Plywood board according to one of the Claims 1 until 12th , characterized in that the laminated wood panel (1) has at least one installation opening (10) which extends through the cover layer (7) and which is connected to a cable duct (11) which runs in the support area (2). Verfahren zur Herstellung einer Schichtholzplatte, wobei die Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) einen Tragbereich (2) aufweist, der aus miteinander verklebten Holzschichten (3, 4, 5, 6) aufgebaut ist, wobei der Tragbereich (2) eine äußere Flachseite (22) ohne Nuten (14) aufweist, wobei an dieser Flachseite (22) eine Brandschutzschicht (8) aus einem nicht brennbaren Baustoff angeordnet ist, und wobei an der dem Tragbereich (2) abgewandten Flachseite (23) der Brandschutzschicht (8) eine Deckschicht (7) ohne Nuten (14) angeordnet ist, die die Brandschutzschicht (8) abdeckt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: - Einbringen von Nuten (14) in das Holzmaterial für die Holzschichten (3, 4, 5, 6) des Tragbereichs (2), - Aufstapeln der Schichten (3, 4, 5, 6, 7, 8, 57) der Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51), wobei mindestens zwischen den Schichten (3, 4, 5, 6, 7, 8, 57) des Tragbereichs (2) Klebstoff aufgebracht wird, - Ummanteln des Stapels mit einer luftdichten Hülle (30), und - Evakuieren der Hülle (30) für zumindest einen Teil der Abbindzeit des Klebstoffs, wobei nach dem Abbinden des Klebstoffs die luftdichte Hülle (30) mindestens teilweise entfernt und an den Stirnseiten (19) der Schichtholzplatte (1, 21, 41, 51) eine Randleiste (9, 49) aufgeklebt wird, die die Stirnseiten (20) der Brandschutzschicht (8) überdeckt.Method for producing a laminated wood panel, wherein the laminated wood panel (1, 21, 41, 51) has a support area (2) which is made up of wood layers (3, 4, 5, 6) glued together, the support area (2) being an outer one Flat side (22) without grooves (14), a fire protection layer (8) made of a non-combustible building material being arranged on this flat side (22), and with the fire protection layer (8) on the flat side (23) facing away from the supporting area (2) a cover layer (7) without grooves (14) is arranged, which covers the fire protection layer (8), the method comprising the following steps: - Making grooves (14) in the wood material for the wood layers (3, 4, 5, 6) of the supporting area (2), - Stacking the layers (3, 4, 5, 6, 7, 8, 57) of the laminated wood panel (1, 21, 41, 51), with at least between the layers (3, 4, 5, 6, 7, 8, 57 ) of the support area (2) adhesive is applied, - Covering the stack with an airtight envelope (30), and - Evacuating the envelope (30) for at least part of the setting time of the adhesive, wherein after the setting of the adhesive the airtight envelope (30) is at least partially removed and a Edge strip (9, 49) is glued on, which covers the end faces (20) of the fire protection layer (8).
DE102014013420.2A 2014-09-10 2014-09-10 Laminated wood panel and process for its manufacture Expired - Fee Related DE102014013420B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013420.2A DE102014013420B4 (en) 2014-09-10 2014-09-10 Laminated wood panel and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013420.2A DE102014013420B4 (en) 2014-09-10 2014-09-10 Laminated wood panel and process for its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014013420A1 DE102014013420A1 (en) 2016-03-10
DE102014013420B4 true DE102014013420B4 (en) 2021-12-30

Family

ID=55358236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013420.2A Expired - Fee Related DE102014013420B4 (en) 2014-09-10 2014-09-10 Laminated wood panel and process for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013420B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11084245B2 (en) * 2019-01-09 2021-08-10 Six Minutes LLC Cross-laminated timber having a conduit therein

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7146435U (en) 1973-09-13 Promat Gesellschaft Fuer Moderne Werkstoffe Mbh & Co Kg Fire protection plate
DE19604433A1 (en) 1996-02-07 1997-08-14 Karl Moser Vacuum glued plywood panel
DE10148181A1 (en) 2001-09-28 2003-06-12 Holzbau Seufert Niklaus Gmbh Plywood includes additional, adhesively-bonded layers containing fibers in alignment
EP1292434B1 (en) 2000-06-21 2004-09-08 Karl Moser Bend-resistant laminated wood panel
DE102008023364A1 (en) 2007-05-21 2008-12-04 Vindobona Immo Real Immobilien Treuhand Ges.M.B.H. Doors e.g. for safety for fixed spatial units such as apartments, offices, container, has inner kernel panel having several layers, and foam layer and two sides which are attached to two fittings
DE102012109769A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 IBL UG (haftungsbeschränkt) Fireproof building board for paneling of walls, ceilings, doors and floors, has base plate which comprises two major surfaces, and hydrate layer is applied to one of the two major surfaces of base plate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7146435U (en) 1973-09-13 Promat Gesellschaft Fuer Moderne Werkstoffe Mbh & Co Kg Fire protection plate
DE19604433A1 (en) 1996-02-07 1997-08-14 Karl Moser Vacuum glued plywood panel
EP1292434B1 (en) 2000-06-21 2004-09-08 Karl Moser Bend-resistant laminated wood panel
DE10148181A1 (en) 2001-09-28 2003-06-12 Holzbau Seufert Niklaus Gmbh Plywood includes additional, adhesively-bonded layers containing fibers in alignment
DE102008023364A1 (en) 2007-05-21 2008-12-04 Vindobona Immo Real Immobilien Treuhand Ges.M.B.H. Doors e.g. for safety for fixed spatial units such as apartments, offices, container, has inner kernel panel having several layers, and foam layer and two sides which are attached to two fittings
DE102012109769A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 IBL UG (haftungsbeschränkt) Fireproof building board for paneling of walls, ceilings, doors and floors, has base plate which comprises two major surfaces, and hydrate layer is applied to one of the two major surfaces of base plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014013420A1 (en) 2016-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009056117A1 (en) Composite cellulose element
DE102008064572A1 (en) Multilayered thermal insulation board and method for building a thermal insulation facade
DE102010048575A1 (en) Sound-absorbing panel for use in e.g. walls, has profile and core comprising upper or front surface containing decorative layer arranged with through-holes, where layer is adhered to base body by adhesive during intumescent thermal effect
DE102014013420B4 (en) Laminated wood panel and process for its manufacture
DE19628043C2 (en) Compartmental element
CH701316A2 (en) Wooden structural element.
AT403936B (en) WALL ELEMENT
DE2012521A1 (en) Multi-layer sound insulation strips
DE19815202A1 (en) Insulation board for use on exterior facades of houses
DE3232563C2 (en) Thermally insulating component or part of a building
DE3013223B1 (en) Non-combustible mineral fiber product with a lamination
CH658487A5 (en) CONNECTING ELEMENT.
DE102011111373A1 (en) Edging for energy saving windows
DE4339849A1 (en) Environmentally friendly, heat insulating building board suitable as plaster base
EP2033752B1 (en) Exterior finishing and method for its manufacture
DE102014105503A1 (en) Wall or ceiling system for buildings
DE10021974A1 (en) Sound insulating and, in particular, also fire and/or burglary resistant structure for an outside door comprises a noncombustible core plate which is made of a water-proof mineral material of high density
DE3424818A1 (en) Insulating material board
DE102010034688A1 (en) Wood profile for energy saving windows, is provided with section, where wood profile and section have seven section parts with wood cover, insulating core cork, medium density fiberboard and cork
AT13709U1 (en) Wooden building block as a solid wood house building system
DE102017127722B4 (en) LAYING PANEL AND METHOD FOR LAYING THE SAME
DE19833474A1 (en) Wood brick for construction is composed of profiled segments locked together with dimensions to form channel openings along their length for insulation and cable passages
DE102020105958B3 (en) Sound absorbing panel device
DE202008017276U1 (en) Kombinationsdämmplatte
AT16148U1 (en) Wooden construction element with vacuum cavity

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee