DE102014010854A1 - Lamp - Google Patents

Lamp Download PDF

Info

Publication number
DE102014010854A1
DE102014010854A1 DE102014010854.6A DE102014010854A DE102014010854A1 DE 102014010854 A1 DE102014010854 A1 DE 102014010854A1 DE 102014010854 A DE102014010854 A DE 102014010854A DE 102014010854 A1 DE102014010854 A1 DE 102014010854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
conversion element
waveguide
designed
illuminant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014010854.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Döring
Torsten Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Braunschweig
Original Assignee
Technische Universitaet Braunschweig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Braunschweig filed Critical Technische Universitaet Braunschweig
Priority to DE102014010854.6A priority Critical patent/DE102014010854A1/en
Publication of DE102014010854A1 publication Critical patent/DE102014010854A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/08Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material comprising photoluminescent substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/10Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by coatings
    • F21V3/12Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by coatings the coatings comprising photoluminescent substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/507Wavelength conversion elements the elements being in intimate contact with parts other than the semiconductor body or integrated with parts other than the semiconductor body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leuchtmittel, das Strahlung von einer Strahlungsquelle mittels eines geeigneten Konversionselementes in ein gewünschtes Wellenlängenspektrum wandelt. Um die Materialien des Konversionselementes vor thermischen Degradationseffekten zu schützen, wird die Strahlungsquelle von dem Konversionselement thermisch entkoppelt. Das geschieht erfindungsgemäß insbesondere dadurch, dass ein Lichtwellenleiter – oder ein sonstiger geeigneter Wellenleiter – zwischengeschaltet wird, der Licht von der Lichtquelle aufnehmen und dieses an gewünschter Stelle wieder abgeben kann. Dabei besteht ein räumlicher Abstand zwischen dem Lichtwellenleiter und dem Konversionselement. In einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist eine mechanische Vorrichtung vorgesehen, wodurch die relative Position zwischen der Lichtquelle und dem Konversionselement auf einfache Weise verändert und damit eine Veränderung der Strahlungseigenschaften erreicht werden kann. Weiterhin ist es auch möglich, die Lichtquelle von dem Konversionselement mechanisch zu lösen, wodurch ein Austausch von einzelnen dieser Elemente ermöglicht wird. Die Erfindung lässt sich bevorzugterweise bei LED-Leuchten einsetzen.The present invention relates to a luminous means, which converts radiation from a radiation source by means of a suitable conversion element into a desired wavelength spectrum. In order to protect the materials of the conversion element from thermal degradation effects, the radiation source is thermally decoupled from the conversion element. This is done according to the invention in particular by the fact that an optical waveguide - or any other suitable waveguide - is interposed, which can receive light from the light source and can deliver it again at the desired location. There is a spatial distance between the optical waveguide and the conversion element. In a development of the present invention, a mechanical device is provided, whereby the relative position between the light source and the conversion element is changed in a simple manner and thus a change in the radiation properties can be achieved. Furthermore, it is also possible to mechanically release the light source from the conversion element, whereby an exchange of individual of these elements is made possible. The invention can be used preferably in LED lights.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein besonderes Leuchtmittel, das eine Strahlungsquelle aufweist, deren abgegebene Strahlung mittels eines Konversionselementes in sichtbares Licht mit einem gewünschten Spektrum gewandelt werden kann.The present invention relates to a special light source which has a radiation source whose emitted radiation can be converted by means of a conversion element into visible light having a desired spectrum.

Es ist an sich bereits bekannt, Bauelemente, die Licht oder eine sonstige elektromagnetische Strahlung aussenden können, mit einem Konversionselement zu verbinden, so dass Strahlung mit einer geänderten Wellenlänge entsteht.It is already known per se to connect components that can emit light or other electromagnetic radiation with a conversion element so that radiation with a different wavelength is produced.

So beschreibt die deutsche Offenlegungsschrift DE 10 2010 054 280 A1 , dass in Strahlung emittierenden Bauelementen häufig Lumineszenzkonversionsstoffe verwendet werden, um die von einer Strahlungsquelle emittierte Strahlung teilweise in eine Strahlung mit einer geänderten Wellenlänge zu konvertieren. Eine solche Strahlungsquelle ist oftmals ein Halbleiterelement, wie eine LED (Light Emitting Diode) oder dergleichen. Im Betrieb emittiert ein solches Halbleiterelement eine Primärstrahlung mit einer ersten Wellenlänge, wobei die erste Wellenlänge das Spektrum der Primärstrahlung angibt. Der Lumineszenzkonversionsstoff konvertiert die Primärstrahlung zumindest teilweise in eine Sekundärstrahlung mit einer zweiten, längeren Wellenlänge. Der in einem Leuchtmittel verwendete Lumineszenzkonversionsstoff kann auch eine Kombination von unterschiedlichen Stoffen sein. Der Lumineszenzkonversionsstoff kann in Partikeln vorliegen, die beispielsweise sphärisch, plättchenförmig, polyedrisch, amorph und/oder in einer sonstigen Form ausgestaltet sind. Die durch die Konversion entstandene zweite Wellenlänge – bzw. ein entsprechendes Wellenlängengemisch – gibt das Spektrum der Sekundärstrahlung an.This is how the German patent application describes DE 10 2010 054 280 A1 in that luminescence conversion materials are frequently used in radiation-emitting components in order to partially convert the radiation emitted by a radiation source into radiation having a changed wavelength. Such a radiation source is often a semiconductor element, such as an LED (Light Emitting Diode) or the like. In operation, such a semiconductor element emits a primary radiation having a first wavelength, the first wavelength indicating the spectrum of the primary radiation. The luminescence conversion substance at least partially converts the primary radiation into a secondary radiation having a second, longer wavelength. The luminescence conversion substance used in a luminous means can also be a combination of different substances. The luminescence conversion substance may be present in particles which are, for example, spherical, platelet-shaped, polyhedral, amorphous and / or in any other form. The second wavelength resulting from the conversion - or a corresponding wavelength mixture - indicates the spectrum of the secondary radiation.

Geeignete Lumineszenzkonversionsstoffe sind ebenfalls bekannt. So sind in der bereits genannten DE 10 2010 054 280 A1 beispielsweise Stoffe mit entsprechenden Quellenangaben erwähnt.Suitable luminescence conversion materials are also known. So are in the already mentioned DE 10 2010 054 280 A1 For example, substances with corresponding references mentioned.

Auch in der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2007 043 355 A1 ist erwähnt, eine LED mit Phosphor-Konversionsleuchtstoffen zu kombinieren. Demnach ist es beispielweise möglich, dass ein Teil der primären Emission einer LED (meist blau im Wellenlängenbereich von ca. 460 nm) von dem Phosphor absorbiert und als Sekundärstrahlung in höherer Wellenlänge wieder emittiert wird. Die Emissionswellenlänge kann dabei von 500 nm (grün) bis 630 nm (rot) variieren. Durch eine geeignete Kombination unterschiedlicher Phosphorstoffe ist es demnach möglich, Komplementärfarben zu erzeugen, so dass eine weiße Emission realisiert werden kann.Also in the German Offenlegungsschrift DE 10 2007 043 355 A1 it is mentioned to combine a LED with phosphor conversion phosphors. Accordingly, it is possible, for example, that part of the primary emission of an LED (mostly blue in the wavelength range of about 460 nm) is absorbed by the phosphor and reemerged as secondary radiation at a higher wavelength. The emission wavelength can vary from 500 nm (green) to 630 nm (red). By a suitable combination of different phosphor materials, it is therefore possible to generate complementary colors, so that a white emission can be realized.

Aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 357 395 A1 sind Leuchteinheiten bekannt, die aus einer oder mehreren Leuchtdioden sowie geeignet angeordneten Lichtleitern bestehen. Dadurch kann das von der Leuchtdiode abgegebene Licht mittels der Lichtleiter an einer frei gestaltbaren Lichtaustrittsfläche ausgekoppelt werden.From the European patent application EP 2 357 395 A1 Light units are known which consist of one or more LEDs and suitably arranged light guides. As a result, the light emitted by the light emitting diode can be coupled out by means of the light guides on a freely designable light exit surface.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leuchtkörper mit einer Strahlungsquelle und einem Konversionselement zu realisieren, der einfach herzustellen ist.It is the object of the present invention to realize a luminous element with a radiation source and a conversion element, which is easy to manufacture.

Diese Aufgabe wird gelöst durch den Leuchtkörper nach Anspruch 1. Durch die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen definiert.This object is achieved by the luminous element according to claim 1. By the subclaims advantageous developments are defined.

Der Aufgabe liegen folgende Erkenntnisse zugrunde.The task is based on the following findings.

Bei Konversionsstoffen, die die Strahlung einer LED – oder einer sonstigen Strahlungsquelle – in ein gewünschtes Wellenlängenspektrum mittels Photolumineszenz konvergieren können, können wärmebedingte Degradationseffekte auftreten, die die Lebensdauer verringern. Das gilt insbesondere bei organischen Konversionsstoffen, wie OLED-Emittern (OLED = Organic Light Emitting Diode). Dazu gehören beispielsweise organische Farbstoffe, konjugierte Polymere, Quantenpunkte, usw.For conversion materials that can converge the radiation of an LED or other radiation source into a desired wavelength spectrum by means of photoluminescence, heat-related degradation effects can occur, which reduce the lifetime. This applies in particular to organic conversion materials, such as OLED emitters (OLED = Organic Light Emitting Diode). These include, for example, organic dyes, conjugated polymers, quantum dots, etc.

Im Betrieb einer LED entsteht eine erhöhte Temperatur. Um die genannten Degradationseffekte möglichst zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Konversionsstoffe thermisch von der LED zu entkoppeln. Das geschieht erfindungsgemäß dadurch, dass Strahlung der LED zunächst in einen Wellenleiter an einer ersten Stelle eingespeist wird, dieser die Strahlung zu einer zweiten Stelle führt und sie dort abstrahlt. Diese abgestrahlte Strahlung gelangt zu dem Konversionselement, das die genannten Konversionsstoffe in gewünschter Zusammensetzung und Konzentration beinhaltet und so Strahlung mit einem gewünschten Spektrum emittiert. Dabei können die Konversionsstoffe homogen oder inhomogen angeregt werden, um beispielsweise die Helligkeit, die Lichtfarbe sowie die Abstrahlcharakteristik zu variieren.The operation of an LED results in an increased temperature. In order to avoid the aforementioned degradation effects as much as possible, it is advantageous to thermally decouple the conversion substances from the LED. This is done according to the invention in that radiation of the LED is first fed into a waveguide at a first location, which leads the radiation to a second location and emits it there. This radiated radiation reaches the conversion element, which contains said conversion substances in the desired composition and concentration and thus emits radiation having a desired spectrum. The conversion substances can be excited homogeneously or inhomogeneously in order to vary, for example, the brightness, the light color and the emission characteristic.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden häufig anhand eines Strahlungsspektrums im sichtbaren Bereich sowie mit einem Wellenleiter, der als Lichtwellenleiter ausgebildet ist, beschrieben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf den sichtbaren Bereich der elektromagnetischen Strahlung beschränkt ist.The present invention will be described below frequently by means of a radiation spectrum in the visible range and with a waveguide which is designed as an optical waveguide. It should be understood, however, that the present invention is not limited to the visible range of electromagnetic radiation.

Die erforderliche thermische Entkopplung wird insbesondere realisiert durch einen räumlichen Abstand des Lichtwellenleiters von dem Konversionselement sowie durch eine thermische Barriere zwischen Konversionselement und Lampensockel. Erstere ist derart, dass sowohl eine ausreichende thermische Entkopplung gegeben ist und auch Strukturabbildungen der Strahlungsquellen weitestgehend vermieden werden. Dafür hat es sich besonders bewährt, dass der Abstand zwischen der zweiten Stelle des Lichtwellenleiters und dem Konversionselement einen Wert hat von mindestens einem Zentimeter, wobei ein Abstand im Bereich von 1,5 cm bis 3 cm besonders bevorzugt ist. Die thermische Entkopplung zwischen Primärlichtquelle und Lichtwellenleiter ist bevorzugterweise durch ein Übergangselement geringer Wärmeleitfähigkeit ausgeführt.The required thermal decoupling is realized in particular by a spatial distance of the optical waveguide of the Conversion element and by a thermal barrier between the conversion element and lamp base. The former is such that both a sufficient thermal decoupling is given and structural images of the radiation sources are largely avoided. For this it has proven particularly useful that the distance between the second position of the optical waveguide and the conversion element has a value of at least one centimeter, with a distance in the range of 1.5 cm to 3 cm is particularly preferred. The thermal decoupling between primary light source and optical waveguide is preferably carried out by a transition element of low thermal conductivity.

Obwohl bei der Beschreibung oftmals eine LED als Strahlungsquelle genannt ist, ist die vorliegende Erfindung keinesfalls darauf beschränkt. Es können mehrere LEDs vorgesehen sein, die auch unterschiedlicher Art sein können. Zusätzlich oder stattdessen können auch andere geeignete Strahlungsquellen vorhanden sein, wie beispielsweise Laserdioden.Although the description often refers to an LED as a radiation source, the present invention is by no means limited thereto. Several LEDs can be provided, which can also be of different types. Additionally or alternatively, other suitable radiation sources may be present, such as laser diodes.

Als Lichtwellenleiter ist bei dieser Erfindung jedes Element geeignet, das die von der LED erzeugte Strahlung mit vertretbarem Wirkungsgrad an einer ersten Stelle aufnehmen kann, diese weiterleiten kann und an einer zweiten Stelle die Strahlung wieder abgeben kann. Wenn die erzeugte elektro-magnetische Strahlung eine geeignete Wellenlänge aufweist, wie beispielsweise sichtbares, infrarotes oder ultraviolettes Licht, kann als Lichtwellenleiter ein Körper aus in dem betreffenden Wellenlängenbereich transparentem Material, wie beispielsweise Glas oder Kunststoff verwendet werden.As an optical waveguide in this invention, each element is suitable, which can absorb the radiation generated by the LED with reasonable efficiency at a first location, this can pass on and at a second location can emit the radiation again. When the generated electromagnetic radiation has a suitable wavelength, such as visible, infrared or ultraviolet light, a body of transparent material in the wavelength range in question, such as glass or plastic, may be used as the optical waveguide.

Bei der vorliegenden Erfindung können auch OLED-Emitter verwendet werden, ohne dass diese vorzeitig verschleißen. Das liegt neben der bereits genannten thermischen Entlastung auch daran, dass durch das organische Material kein Strom zu fließen braucht, wodurch eine durch den elektrischen Stromfluss erhöhte Materialbelastung vermieden werden kann, die zu einer beschleunigten Zerstörung führen würde. Zusätzlich kann der Leuchtkörper derart gestaltet werden, dass eine vorzeitige Degradation verursacht durch Sauerstoff und/oder Wasser unterbunden wird. Das erfolgt bevorzugterweise durch einen geeigneten Ausschluss von Sauerstoff und Wasser, wie durch Verkapselung, durch Verwendung von inerten Füllstoffen, wie Stickstoff oder auf sonstige an sich bekannte Weise. Damit hat die Erfindung außerdem den Vorteil, dass von den Fortschritten auf dem Gebiet der Lebensdauer und Leuchtstärke von organischen Emittermaterialien (Konversionsstoffen) aus der OLED-Forschung profitiert werden kann.OLED emitters can also be used in the present invention without prematurely wearing them out. In addition to the already mentioned thermal relief, this is due to the fact that no current needs to flow through the organic material, whereby a material load increased by the electric current flow can be avoided, which would lead to an accelerated destruction. In addition, the luminous body can be designed such that premature degradation caused by oxygen and / or water is prevented. This is preferably done by a suitable exclusion of oxygen and water, such as by encapsulation, by using inert fillers, such as nitrogen or in any other known manner. Thus, the invention also has the advantage that can be benefited from the advances in the field of life and luminosity of organic emitter materials (conversion substances) from OLED research.

Durch die erfindungsgemäße Verwendung von organischem Material kann außerdem auf die sonst übliche Verwendung von teuren und toxischen Materialien verzichtet werden, wie z. B. Quecksilber oder Europium (Seltene Erden und Schwermetalle).The inventive use of organic material can also be dispensed with the usual use of expensive and toxic materials, such. As mercury or europium (rare earths and heavy metals).

Es ist weiterhin besonders vorteilhaft, wenn der Lichtwellenleiter vollständig oder zumindest teilweise in einem Körper angeordnet ist, in dem sich auch das Konversionselement befindet. Dieser Körper kann mit einer sauerstoffarmen Gasatmosphäre versehen werden, indem dort zum Beispiel ein Inertgas eingeleitet wird. Zusätzlich oder stattdessen ist es auch möglich, dass innerhalb des Körpers ein Unterdruck erzeugt wird, der bevorzugterweise im Bereich von 1–10–2 mbar oder noch darunter liegt. Dadurch kann das Konversionselement auch vor einer sauerstoffbedingten Degradation geschützt werden.It is furthermore particularly advantageous if the optical waveguide is arranged completely or at least partially in a body in which the conversion element is located. This body can be provided with an oxygen-poor gas atmosphere by, for example, introducing an inert gas there. Additionally or alternatively, it is also possible that a negative pressure is generated within the body, which is preferably in the range of 1-10 -2 mbar or even lower. As a result, the conversion element can also be protected against oxygen-related degradation.

Es ist dabei weiterhin sehr vorteilhaft, wenn das Konversionselement als Konversionsschicht gestaltet ist, die auf der Innenseite der Wandung des Körpers angeordnet ist. Die Konversionsschicht kann aber auch als integraler Teil der Wandung des Körpers ausgeformt sein. Dabei ist es auch möglich, dass eine solche Schicht nicht homogen gestaltet ist, sondern zumindest abschnittsweise Muster aufweist, wie beispielsweise Teilflächen, Linien, Punkte oder dergleichen. In Verbindung mit einem gezielt einstellbaren Streumuster besteht so die Möglichkeit, die Eigenschaften der Sekundärstrahlung zu ändern, wie zum Beispiel Farbtemperatur, Farbton, und dergleichen. Es können beispielsweise zwei Konversionsfarbstoffe, die unterschiedliche Zielwellenlängen bzw. Zielwellenlängenbereiche adressieren, in unterschiedlichen Konzentrationen im oberen und unteren Bereich des Körpers vorliegen. Dabei ist es beispielsweise möglich, dass im oberen Bereich des Körpers die Konzentration eines ersten Konversionsstoffes (z. B. rot) höher ist als die Konzentration eines zweiten Konversionsstoffes (z. B. grün). Im unteren Bereich des Körpers hingegen kann die Konzentration des ersten Konversionsstoffes geringer sein als die des zweiten Konversionsstoffes. Durch eine gezielte Einstellung der Streuwirkung des Streukörpers am Ende des Lichtwellenleiters kann der Anteil des Lichts, der auf einen der beiden Konversionsstoffe fällt, beeinflusst werden. Deckt das Licht den oberen und unteren Teil des Körpers gleichmäßig ab, erscheint das emittierte Licht weiß. Wird beispielsweise eine höhere Lichtintensität in den oberen Bereich des Körpers und damit auf den ersten Konversionsstoff (rot) gelenkt, erscheint das Licht röter und damit wärmer. Es ist eine besonders einfache Verarbeitung der Konversionsstoffe möglich, beispielsweise indem diese in ein Polymer eingearbeitet werden und durch einen Spritzguss, ein Tauchverfahren und/oder ähnlich aufgebracht werden. Ein geeignetes Konversionselement besteht aus einer Polymer/Farbstoff-Mischung, einer Farbstoff-Schicht auf einem Träger, wie zum Beispiel Polymer oder Glas, und/oder aus einer Mischung verschiedener Farbstoffe auf einem entsprechenden Trägermaterial, wie zum Beispiel Polymerfolien oder dergleichen.It is also very advantageous if the conversion element is designed as a conversion layer, which is arranged on the inside of the wall of the body. However, the conversion layer can also be formed as an integral part of the wall of the body. It is also possible that such a layer is not designed homogeneous, but at least partially has patterns, such as sub-areas, lines, points or the like. In conjunction with a specifically adjustable scattering pattern, it is thus possible to change the properties of the secondary radiation, such as, for example, color temperature, hue, and the like. For example, two conversion dyes which address different target wavelengths or target wavelength ranges may be present in different concentrations in the upper and lower regions of the body. It is possible, for example, for the concentration of a first conversion substance (eg red) in the upper region of the body to be higher than the concentration of a second conversion substance (for example green). In contrast, in the lower region of the body, the concentration of the first conversion substance can be lower than that of the second conversion substance. By a selective adjustment of the scattering effect of the scattering body at the end of the optical waveguide, the proportion of light falling on one of the two conversion substances can be influenced. If the light evenly covers the upper and lower part of the body, the emitted light appears white. If, for example, a higher light intensity is directed into the upper area of the body and thus onto the first conversion substance (red), the light appears redder and therefore warmer. It is a particularly simple processing of the conversion materials possible, for example by being incorporated into a polymer and applied by injection molding, a dipping method and / or similar. A suitable conversion element consists of a polymer / dye mixture, a dye layer on a support, such as polymer or glass, and / or a mixture of different dyes on one corresponding carrier material, such as polymer films or the like.

Um mögliche Schäden an dem Konversionselement durch thermische Degradation noch weiter zu reduzieren, ist es vorteilhaft, wenn zwischen dem genannten Konversionskörper inklusive Lichtwellenleiter und der LED ein Element mit einer geringen thermischen Leitfähigkeit vorhanden ist.In order to further reduce possible damage to the conversion element by thermal degradation, it is advantageous if an element with a low thermal conductivity is present between said conversion body including the optical waveguide and the LED.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele mithilfe der Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:Further advantages and details of the present invention will be explained below with reference to preferred embodiments with reference to the drawing. Showing:

1 eine seitliche Querschnittsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels. 1 a side cross-sectional view of the preferred embodiment.

Ortsangaben, wie oben, unten, rechts, links, vorne, hinten, beziehen sich auf die Darstellung in der Zeichnung.Location information, such as above, below, right, left, front, back, refer to the representation in the drawing.

1 zeigt ein Leuchtmittel 10 mit mehreren LEDs 12, von denen hier zwei gezeigt sind. Sie sind hier im unteren Bereich eines optischen Elements 14 angeordnet, das in der Lage ist, die von den LEDs 12 im Normalbetrieb abgegebene Strahlung nach oben weiter zu leiten. Bevorzugterweise besteht das optische Element 14 aus entsprechendem Glas und/oder Kunststoff. Das optische Element 14 und die LEDs 12 sind gemeinsam innerhalb eines Sockels 16 angeordnet. Dieser weist hier ein Gewinde 18 auf, so dass er in eine entsprechende standardisierte Leuchtmittelfassung eingeschraubt werden kann. Innerhalb des Sockels 16 befinden sich weitere Elemente, die hier durch die Stufe 17 angedeutet sind und die in der Lage sind, die elektrische Spannung bzw. Leistung, die über die Leuchtmittelfassung an die elektrischen Kontakte des Sockels 16 abgegeben wird, derart aufzubereiten, dass die LEDs 12 geeignet angesteuert werden können, so dass sie die gewünschte Strahlung abgeben. 1 shows a bulb 10 with several LEDs 12 of which two are shown here. You are here at the bottom of an optical element 14 arranged, which is capable of that of the LEDs 12 in normal operation emitted radiation to pass upwards. Preferably, the optical element consists 14 from appropriate glass and / or plastic. The optical element 14 and the LEDs 12 are together within a socket 16 arranged. This has a thread here 18 so that it can be screwed into a corresponding standardized bulb socket. Inside the socket 16 There are more elements here through the stage 17 are indicated and which are capable of the electrical voltage or power, via the bulb holder to the electrical contacts of the base 16 is discharged, such a way that the LEDs 12 can be suitably controlled so that they deliver the desired radiation.

Oberhalb des Sockels 16 befindet sich ein Hohlkörper 20. Beide Elemente 16, 20 sind über einen Wärmeisolator 22 mechanisch miteinander verbunden. Dieser ist bevorzugterweise aus Glas, Keramik, Kunststoff und/oder einem anderen Material, das eine geringe thermische Leitfähigkeit besitzt. Er kann ringförmig gestaltet sein, wie hier angedeutet, aus einzelnen Elementen bestehen oder in sonstiger Weise geformt sein.Above the pedestal 16 there is a hollow body 20 , Both elements 16 . 20 are over a heat insulator 22 mechanically interconnected. This is preferably made of glass, ceramic, plastic and / or another material which has a low thermal conductivity. It may be designed annular, as indicated here, consist of individual elements or be shaped in any other way.

In dem Hohlkörper 20 befinden sich ein Wellenleiter 24, mit einem unteren Abschnitt 24a, einem mittleren Abschnitt 24b und einem oberen Abschnitt 24c, sowie eine Photolumineszenzschicht 26, die auf der Innenseite des Hohlkörpers 20 aufgebracht ist.In the hollow body 20 there is a waveguide 24 , with a lower section 24a , a middle section 24b and an upper section 24c , as well as a photoluminescent layer 26 placed on the inside of the hollow body 20 is applied.

Wenn die LEDs 12 angesteuert werden, geben sie üblicherweise eine schmalbandige und kurzwellige Strahlung ab. Diese Strahlung, hier durch die Referenz 28 angedeutet, wird durch das optische Element 14 in Richtung des Hohlkörpers 20 geleitet. Das optische Element 14 dient der optischen Ankopplung der LEDs 12 und kann geeignete Mittel enthalten, wie beispielsweise Linsen, Gitter und/oder dergleichen.When the LEDs 12 are usually emitted, they give off a narrow-band and short-wave radiation. This radiation, here by the reference 28 indicated by the optical element 14 in the direction of the hollow body 20 directed. The optical element 14 serves the optical coupling of the LEDs 12 and may include suitable means such as lenses, gratings, and / or the like.

Durch eine geeignete Gestaltung des unteren Abschnitts 24a – die im abgebildeten Ausführungsbeispiel trichter-ähnlich ist – wird diese Strahlung 28 mit größtmöglichem Anteil aufgenommen und durch den mittleren Abschnitt 24b zu dem oberen Abschnitt 24c des Wellenleiters 24 geführt. Unter trichter-ähnlicher Gestaltung des unteren Abschnitts 24a wird hier jede Realisierung verstanden, bei der die Querschnittsfläche im Bereich des Strahlungseintritts (A) größer ist als im Bereich des Übergangs zum mittleren Abschnitt 24b (B). Eine bevorzugte Ausgestaltung ist – bezogen auf die Seitenansicht – der trapezförmige Verlauf, wie in 1 gezeigt. Alternativ können auch andere Ausgestaltungen verwendet werden, wie beispielsweise ein Verlauf mit exponentieller Verjüngung, eine halbkreisartige Form oder dergleichen.By a suitable design of the lower section 24a - The funnel-like in the illustrated embodiment - is this radiation 28 recorded with the largest possible proportion and through the middle section 24b to the upper section 24c of the waveguide 24 guided. Under funnel-like design of the lower section 24a Here, any realization is understood in which the cross-sectional area in the region of the radiation entrance (A) is greater than in the region of the transition to the middle section 24b (B). A preferred embodiment is - based on the side view - the trapezoidal course, as in 1 shown. Alternatively, other configurations may be used, such as an exponential taper, a semi-circular shape, or the like.

Während die Abschnitte 24a, 24b derart gestaltet sind, dass sie die Strahlung 28 mit möglichst geringem Verlust leiten, ist der obere Abschnitt 24c derart gestaltet, dass. er die Strahlung 28 streut, beugt und/oder bricht und damit in geeigneter Weise abgibt, was durch die Referenz 30 angedeutet ist. Dadurch entsteht in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine gezielte Strahlungsverteilung 30, die zu der Photoluminesszenzschicht 26 gelangt, die eine konvertierte Strahlung 32 abgibt. Diese hat eine Farbe, die abhängig ist von der physikalischen, chemischen und/oder geometrischen Gestaltung der Photolumineszenzschicht 26 sowie der Ausleuchtung von dem oberen Abschnitt 24c.While the sections 24a . 24b are designed so that they are the radiation 28 with the least possible loss, is the top section 24c designed so that. he the radiation 28 scatters, bends and / or breaks and thus gives off in an appropriate manner, what by the reference 30 is indicated. This results in the preferred embodiment, a targeted radiation distribution 30 leading to the photoluminescent layer 26 that passes a converted radiation 32 emits. This has a color which is dependent on the physical, chemical and / or geometric design of the photoluminescent layer 26 as well as the illumination of the upper section 24c ,

Der obere Abschnitt 24c ist derart geformt, dass seine Oberfläche eine Verteilung der Strahlung gewährleistet, die eine geeignete Ausleuchtung der Photolumineszenzschicht 26 erzielt. Erreicht wird dies durch eine definierte Oberflächenbeschaffenheit im oberen Abschnitt 24c, wie beispielsweise durch eine gezielte Oberflächenstruktur, die auch zumindest teilweise als Nanostruktur ausgebildet sein kann, oder durch Rauigkeit oder durch Streukörper innerhalb des oberen Abschnitts 24c.The upper section 24c is shaped such that its surface ensures a distribution of the radiation which provides suitable illumination of the photoluminescent layer 26 achieved. This is achieved by a defined surface finish in the upper section 24c , such as by a targeted surface structure, which may also be formed at least partially as a nanostructure, or by roughness or by scattering elements within the upper portion 24c ,

Die Abstrahlung kann je nach gewünschter Leuchtfunktion auch eine inhomogene Strahlungsverteilung einschließen.Depending on the desired lighting function, the radiation can also include an inhomogeneous radiation distribution.

Durch die von dem Wellenleiter 24 abgegebene Strahlung 30 kann die Photolumineszenzschicht 26 homogen oder inhomogen angeregt werden. In Kombination mit einer inhomogen verteilten Photolumineszenzschicht 26, die aus zwei oder mehr inhomogen in den Hohlkörper 20 verteilten Konversionsstoffen besteht, können dadurch die Helligkeit, die Lichtfarbe sowie die Abstrahlcharakteristik variiert werden. Ein bevorzugtes Spektrum für die Strahlung 32 entspricht einem „warmen Weiß”.By the of the waveguide 24 emitted radiation 30 can the photoluminescent layer 26 be excited homogeneously or inhomogeneously. In Combination with an inhomogeneously distributed photoluminescent layer 26 consisting of two or more inhomogeneous in the hollow body 20 Distributed conversion substances consists, the brightness, the light color and the radiation characteristics can be varied. A preferred spectrum for the radiation 32 corresponds to a "warm white".

Durch die Vermeidung eines direkten Kontaktes zwischen den LEDs 12 und der Schicht 26 können wärmeinduzierte Degradationseffekte von Emittermaterialien innerhalb der Schicht 26 deutlich verringert werden, wodurch deren Lebensdauer verlängert wird. Daher ist insbesondere die Verwendung des Wärmeisolators 22 von besonderer Bedeutung.By avoiding direct contact between the LEDs 12 and the layer 26 may induce heat-induced degradation effects of emitter materials within the layer 26 be significantly reduced, whereby their life is extended. Therefore, in particular, the use of the heat insulator 22 really important.

Die Schicht 26 kann weiterhin vor einer sauerstoffbedingten Degradation geschützt werden, indem der Hohlkörper 20 mit einem Inertgas gefüllt ist und/oder nur eine geringe Gasmenge enthält, was quasi einem Vakuum gleich kommt.The layer 26 can continue to be protected against oxygen-related degradation by the hollow body 20 is filled with an inert gas and / or contains only a small amount of gas, which is virtually equal to a vacuum.

Die Emitterstoffe der Photolumineszenzschicht 26 können auch in Polymere oder Glas eingearbeitet werden. Dadurch kann die Schicht 26 auch in den Hohlkörper 20 integriert und z. B. durch Spritzguss hergestellt werden.The emitter substances of the photoluminescent layer 26 can also be incorporated into polymers or glass. This allows the layer 26 also in the hollow body 20 integrated and z. B. are produced by injection molding.

Wenn der Wärmeisolator 22 derart gestaltet ist, dass der Sockel 16 und der Hohlkörper 20 auf einfache Weise mechanisch voneinander getrennt werden können, ist ein einfacher Austausch eines einzelnen dieser Elemente 16, 20 möglich. Das ist insbesondere bei einem Reparaturfall aus Kostengründen günstig. Es ist weiterhin möglich, durch Austausch von nur einem der Elemente 16, 20 der abgegebenen Strahlung 32 verschiedene Eigenschaften zu geben.When the heat insulator 22 designed so that the pedestal 16 and the hollow body 20 can be mechanically separated from one another in a simple manner is a simple replacement of a single one of these elements 16 . 20 possible. This is particularly favorable in a repair case for cost reasons. It is still possible by replacing just one of the elements 16 . 20 the emitted radiation 32 to give different properties.

In einer Weiterbildung des beschriebenen Ausführungsbeispiels ist eine mechanische Vorrichtung vorgesehen (in 1 nicht dargestellt), die aufgrund ihrer Anordnung und Ausgestaltung geeignet ist, eine relative Veränderung der Position von Hohlkörper 20 zu Sockel 16 und damit der optischen Komponenten 14 und 24 zu ermöglichen. Es ist ebenfalls denkbar, dass das Leuchtmittel 10 derart gestaltet ist, dass eine relative Änderung zwischen dem Wellenleiter 24 und dem Hohlkörper 20 ermöglicht wird, wodurch auch der Abstand zwischen dem oberen Abschnitt 24c und der Photolumiszenzschicht 26 verändert werden kann.In a further development of the described embodiment, a mechanical device is provided (in 1 not shown), which is suitable due to their arrangement and design, a relative change in the position of the hollow body 20 to pedestal 16 and thus the optical components 14 and 24 to enable. It is also conceivable that the bulbs 10 is designed such that a relative change between the waveguide 24 and the hollow body 20 allowing, which also reduces the distance between the upper section 24c and the photoluminescent layer 26 can be changed.

Durch derartige Positionsänderungen kann eine Variation der Abstrahlcharakteristik, z. B. der Strahlungsrichtung und Strahlungsfarbe erreicht werden. Derartige mechanische Vorrichtungen können beispielsweise als Gewinde, als Schiebeanordnung oder auf ähnliche Weise gestaltet sein. Die genannte mechanische Vorrichtung kann auch derart gestaltet sein, dass der Sockel 16 und der Hohlkörper 20 auf einfache Weise voneinander getrennt werden können, so dass eine einfache Austauschbarkeit von einem der Elemente 16, 20 realisiert werden kann. Das kann beispielsweise ermöglicht werden durch eine an sich bekannte Steck- bzw. Klickverbindung zwischen den Elementen 16 und 20, oder dergleichen.By such changes in position, a variation of the radiation characteristic, for. B. the radiation direction and radiation color can be achieved. Such mechanical devices may be designed, for example, as a thread, as a sliding arrangement or in a similar manner. The said mechanical device can also be designed such that the base 16 and the hollow body 20 can be easily separated from each other, allowing easy interchangeability of any of the elements 16 . 20 can be realized. This can for example be made possible by a per se known plug or click connection between the elements 16 and 20 , or similar.

Das beschriebene Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Realisierung dar. Es ist selbstverständlich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. So sind beispielsweise folgende Abwandlungen möglich:

  • – zusätzlich oder anstelle der Lumineszenzschicht 26 ist es auch möglich, ein Lumineszenzelement zu verwenden, das anders gestaltet sein kann. So ist es beispielsweise möglich, dass ein solches Element in dem Material des Hohlkörpers 20 eingearbeitet ist, in einer – hier nicht vorhandenen – Zwischenschicht eingebettet ist und/oder als sonstiger Körper innerhalb des Hohlkörpers 20 gestaltet ist.
  • – zusätzlich oder anstelle der LEDs 12 ist es auch möglich andere Lichtquellen wie z. B. Laserdioden zu verwenden, die eine erste Strahlung 28 aussenden, die mittels der Lumineszenzschicht 26 bzw. des oben genannten Lumineszenzelements in eine zweite Strahlung 32 konvertiert werden kann.
The described embodiment represents a preferred implementation. It is to be understood that the invention is not limited thereto. For example, the following modifications are possible:
  • In addition to or instead of the luminescent layer 26 It is also possible to use a luminescent element that can be designed differently. For example, it is possible that such an element in the material of the hollow body 20 is incorporated, embedded in an - not present here - intermediate layer and / or as an other body within the hollow body 20 is designed.
  • - in addition to or instead of the LEDs 12 it is also possible other light sources such. B. laser diodes, which use a first radiation 28 emit by means of the luminescent layer 26 or of the abovementioned luminescence element into a second radiation 32 can be converted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
LeuchtmittelLamp
1212
LEDsLEDs
1414
optisches Elementoptical element
1616
Sockelbase
1717
Ansteuerelemente (für 12)Control elements (for 12 )
1818
Gewindethread
2020
Hohlkörperhollow body
2222
Wärmeisolatorthermal insulator
2424
Wellenleiterwaveguides
24a, b, c24a, b, c
unterer, mittlerer, oberer Abschnitt von 24 lower, middle, upper section of 24
2626
Photolumineszenzschichtphotoluminescent
2828
LED-StrahlungLED radiation
3030
diffuse Strahlungdiffuse radiation
3232
konvertierte Strahlungconverted radiation
dd
Abstand zwischen 24c und 26 distance between 24c and 26

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010054280 A1 [0003, 0004] DE 102010054280 A1 [0003, 0004]
  • DE 102007043355 A1 [0005] DE 102007043355 A1 [0005]
  • EP 2357395 A1 [0006] EP 2357395 A1 [0006]

Claims (11)

Leuchtmittel (10) mit einer Strahlungsquelle (12) und einem Konversionselement (26), das die von der Strahlungsquelle (12) abgegebene erste Strahlung (28) mit einem ersten Strahlungsspektrum in eine zweite Strahlung (32) mit einem zweiten Strahlungsspektrum wandeln kann, dadurch gekennzeichnet, dass – zwischen der Strahlungsquelle (12) und dem Konversionselement (26) ein Wellenleiter (24) angeordnet ist, und dass – zwischen dem Wellenleiter (24) und dem Konversionselement (26) ein räumlicher Abstand besteht.Bulbs ( 10 ) with a radiation source ( 12 ) and a conversion element ( 26 ), that of the radiation source ( 12 ) emitted first radiation ( 28 ) with a first radiation spectrum into a second radiation ( 32 ) with a second radiation spectrum, characterized in that - between the radiation source ( 12 ) and the conversion element ( 26 ) a waveguide ( 24 ), and that - between the waveguide ( 24 ) and the conversion element ( 26 ) there is a spatial distance. Leuchtmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenleiter (24) sich zumindest teilweise innerhalb eines Körpers (20) befindet, in dem auch das Konversionselement (26) angeordnet ist und dass innerhalb des Körpers (20) eine sauerstoffarme Gasatmosphäre vorhanden ist.Illuminant according to claim 1, characterized in that the waveguide ( 24 ) at least partially within a body ( 20 ), in which the conversion element ( 26 ) and that within the body ( 20 ) an oxygen-poor gas atmosphere is present. Leuchtmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sauerstoffarme Atmosphäre erzielt wird durch das Vorhandensein von Inertgas.Illuminant according to claim 2, characterized in that the oxygen-poor atmosphere is achieved by the presence of inert gas. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konversionselement (26) als Schicht gestaltet ist, die ganzflächig homogen, abschnittsweise homogen und/oder musterförmig ist und auf der Innenseite der Wandung des Körpers (20) aufgebracht ist.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the conversion element ( 26 ) is designed as a layer which is homogeneous over the entire surface, homogeneous and / or pattern-shaped in sections, and on the inside of the wall of the body ( 20 ) is applied. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konversionselement (26) ein Teil der Wandung des Körpers (20) ist.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the conversion element ( 26 ) a part of the wall of the body ( 20 ). Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Konversionselement (26) Emittermaterial enthält, das in einer Polymerschicht eingebettet ist, die aus einer Farbstoffschicht auf einem Träger wie Polymer oder Glas und/oder aus einer Mischung verschiedener Farbstoffe auf einem entsprechenden Trägermaterial, wie beispielsweise Polymerfolien, besteht.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the conversion element ( 26 ) Comprises emitter material embedded in a polymer layer consisting of a dye layer on a support such as polymer or glass and / or a mixture of different dyes on a respective support material such as polymer films. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenleiter (24) einen ersten Teil (24a, 24b) und einen zweiten Teil (24c) aufweist, wobei – der erste Teil (24a, 24b) derart gestaltet ist, dass er die erste Strahlung (28) ohne oder nur mit geringen Verlusten zu dem zweiten Teil (24c) leiten kann, und – der zweite Teil (24c) derart gestaltet ist, dass er die von dem ersten Teil (24a, 24b) empfangene Strahlung streut und als gestreute Strahlung (30) in den Körper (20) aussendet.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the waveguide ( 24 ) a first part ( 24a . 24b ) and a second part ( 24c ), wherein - the first part ( 24a . 24b ) is designed such that it receives the first radiation ( 28 ) with little or no loss to the second part ( 24c ), and - the second part ( 24c ) is designed to match that of the first part ( 24a . 24b ) scattered radiation and as scattered radiation ( 30 ) in the body ( 20 ). Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Strahlungsquelle (12) und dem Körper (20) ein Element mit einer geringen thermischen Leitfähigkeit (22) angeordnet ist.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that between the radiation source ( 12 ) and the body ( 20 ) an element with a low thermal conductivity ( 22 ) is arranged. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (12) in oder an einem Sockel (16) angeordnet ist, der im Normalbetrieb mechanisch mit dem Körper (20) verbunden ist, wobei eine mechanische Vorrichtung derart angeordnet und gestaltet ist, dass die Position des Sockels (16) relativ zu dem Körper (20) verändert werden kann und/oder der Sockel (16) von dem Körper (20) mechanisch entfernt werden kann.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the radiation source ( 12 ) in or on a pedestal ( 16 ) is arranged, which in normal operation mechanically with the body ( 20 ) is arranged, wherein a mechanical device is arranged and designed such that the position of the base ( 16 ) relative to the body ( 20 ) and / or the base ( 16 ) of the body ( 20 ) can be removed mechanically. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenleiter (24) sich zumindest teilweise innerhalb des Körpers (20) befindet und dass eine mechanische Vorrichtung derart angeordnet und gestaltet ist, dass die Position des Wellenleiters (24) relativ zu dem Körper (20) verändert werden kann.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the waveguide ( 24 ) at least partially within the body ( 20 ) and that a mechanical device is arranged and designed such that the position of the waveguide ( 24 ) relative to the body ( 20 ) can be changed. Leuchtmittel nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenleiter (24) als Lichtwellenleiter ausgebildet ist.Illuminant according to one of the preceding claims, characterized in that the waveguide ( 24 ) is designed as an optical waveguide.
DE102014010854.6A 2014-07-25 2014-07-25 Lamp Ceased DE102014010854A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010854.6A DE102014010854A1 (en) 2014-07-25 2014-07-25 Lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010854.6A DE102014010854A1 (en) 2014-07-25 2014-07-25 Lamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010854A1 true DE102014010854A1 (en) 2016-01-28

Family

ID=55065150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010854.6A Ceased DE102014010854A1 (en) 2014-07-25 2014-07-25 Lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014010854A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043355A1 (en) 2007-09-12 2009-03-19 Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh LED module, LED bulb and LED light for energy-efficient reproduction of white light
US20090212698A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Bailey Edward E Solid-state luminescent filament lamps
EP2357395A1 (en) 2010-02-05 2011-08-17 Odelo GmbH Light unit with light guide
DE102010054280A1 (en) 2010-12-13 2012-06-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh A method of producing a luminescent conversion material layer, composition therefor and device comprising such a luminescence conversion material layer
DE202012012007U1 (en) * 2012-12-14 2013-01-14 Osram Gmbh Lamp with semiconductor as a light source

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043355A1 (en) 2007-09-12 2009-03-19 Lumitech Produktion Und Entwicklung Gmbh LED module, LED bulb and LED light for energy-efficient reproduction of white light
US20090212698A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Bailey Edward E Solid-state luminescent filament lamps
EP2357395A1 (en) 2010-02-05 2011-08-17 Odelo GmbH Light unit with light guide
DE102010054280A1 (en) 2010-12-13 2012-06-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh A method of producing a luminescent conversion material layer, composition therefor and device comprising such a luminescence conversion material layer
DE202012012007U1 (en) * 2012-12-14 2013-01-14 Osram Gmbh Lamp with semiconductor as a light source

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019926B4 (en) Lighting device and method for generating a flat light output
EP1425803B1 (en) Led
DE102004052902B4 (en) A structure for housing a light-emitting element, light-emitting device and lighting device
EP1439586B1 (en) Light-emitting semiconductor component with luminescence conversion element
EP1179219B1 (en) Led module for signaling devices
EP3132180B1 (en) Led module for emitting white light
DE102010014307A1 (en) lighting device
WO2009079990A1 (en) Illuminating device
DE102011102350A1 (en) Optical element, optoelectronic component and method for the production of these
DE102012206646B4 (en) Lighting device with LED chip and casting compound and method for producing a lighting device
DE102011007123A1 (en) Semiconductor incandescent retrofit lamp
DE102015107580A1 (en) Radiation-emitting optoelectronic component
DE102014215939A1 (en) Lighting device and method for producing such
DE102011086789A1 (en) Heatsink for semiconductor luminescent device with plastic parts
WO2008125191A1 (en) Illuminant
DE202014103827U1 (en) Light-emitting unit with circular light emission
DE112014001825B4 (en) vehicle light
DE102017123532A1 (en) White light source device
DE102012202927A1 (en) LIGHT SOURCE WITH LED CHIP AND FLUORESCENT LAYER
DE102015101413A1 (en) Variable emission bulbs and method of controllably changing the color impression of a light source
DE102010034664A1 (en) light source
DE102004004947A1 (en) Light emitting diode lighting unit has the semiconductor not directly connected to the photo emission layer which is formed on the cover glass
DE102014010854A1 (en) Lamp
EP2962998B1 (en) Lenses and lighting systems for tunnels
DE102012220728A1 (en) LED that produces any desired color

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final