DE102014010275A1 - Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014010275A1
DE102014010275A1 DE102014010275.0A DE102014010275A DE102014010275A1 DE 102014010275 A1 DE102014010275 A1 DE 102014010275A1 DE 102014010275 A DE102014010275 A DE 102014010275A DE 102014010275 A1 DE102014010275 A1 DE 102014010275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive device
transmission
wheel
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014010275.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Glanz
Ralf Sojka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novoferm Tormatic GmbH
Original Assignee
Novoferm Tormatic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novoferm Tormatic GmbH filed Critical Novoferm Tormatic GmbH
Priority to DE102014010275.0A priority Critical patent/DE102014010275A1/de
Priority to JP2016573827A priority patent/JP2017520694A/ja
Priority to US15/314,642 priority patent/US20170191301A1/en
Priority to CA2952086A priority patent/CA2952086A1/en
Priority to PCT/EP2015/001203 priority patent/WO2015192957A1/de
Priority to SG11201609861SA priority patent/SG11201609861SA/en
Publication of DE102014010275A1 publication Critical patent/DE102014010275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/72Sets of mutually exchangeable elements, e.g. modular

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein strangförmiges Kraftübertragungsmittel, das durch mindestens einen Antriebsmotor mit einem Getriebe angetrieben wird. Das Getriebe ist wahlweise mit einem oder gleichzeitig zwei Antriebsmotoren ausstattbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Antrieb eines strangförmigen Kraftübertragungsmittels durch einen Antriebsmotor in Verbindung mit einem Getriebe.
  • Eine Vorrichtung für einen Torantrieb, insbesondere für Rolltore, Sektionaltore oder dergleichen, mit einem Torbewegungselement, bei dem der Torantrieb mindestens zwei Elektromotoren umfasst, ist durch die DE 202 009 006 587 U1 bekannt geworden. Von den beiden Elektromotoren ist einer fest mit dem am Torbewegungselement angeordneten Verbindungsmitteln mittelbar oder unmittelbar verbunden und alle weiteren Elektromotoren sind um das Torbewegungselement radial angeordnet und mit diesem über das Verbindungsmittel verbunden. Ebenfalls offenbart die DE 25 49 395 A1 eine Einrichtung zum Öffnen von Toren, bei denen zwei Antriebsmotoren am Torblatt gelagert sind.
  • In der EP 1 735 518 B1 wird eine Antriebseinheit zum Anheben und/oder Absenken eines Rollladens dargestellt, bei dem ein einzelnes Untersetzungsgetriebe mit mindestens zwei Elektromotoren, die innerhalb des Getriebegehäuses untergebracht sind, zur Anwendung kommt. Dabei weist jeder Elektromotor eine Abtriebswelle auf, die auf ein gemeinsames Zahnrad wirken. Jede Abtriebswelle der einzelnen Elektromotoren ist mechanisch an das Antriebsrad des Untersetzungsgetriebes über ein Motorgetriebe gekoppelt.
  • Antriebseinheiten für Tore oder dergleichen werden in zunehmendem Maße bei unterschiedlichen Torausbildungen verwendet. Dadurch wird eine große Lagerhaltung notwendig, da derartige Tore nicht genormt sind und unterschiedliche Antriebsvorrichtungen benötigen. Insbesondere durch die Tatsache, dass auch die Gebäude, in denen derartige Antriebsvorrichtungen für Tore zum Einsatz kommen, in zunehmendem Maße aus Fertigbauteilen bestehen, verringert sich der Innenraum der Gebäude erheblich. Handelsübliche Antriebsvorrichtungen für Garagentore oder dergleichen können deshalb nur bedingt verwendet werden, weil diese in ihrer Höhenerstreckung aufbauen und damit die Durchfahrtshöhe innerhalb des Gebäudes einschränken.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, welche die Möglichkeit bietet, für unterschiedlichste Anwendungsfälle bei Sektionaltoren oder Garagentoren eingesetzt zu werden. Dieses bedeutet, dass die Antriebsvorrichtung auch in der Lage sein muss, unterschiedlichste Leistungsklassen, beispielsweise vom Gewicht des Torblattes her, zu bedienen. Des Weiteren soll eine derartige Antriebsvorrichtung preisgünstig herstellbar sein und in seiner baulichen Höhe nur geringe Abmaße aufweisen, so dass aufgrund der geringen äußeren Abmaße die Antriebsvorrichtung auch an allen Installationsorten eingebaut werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung beinhaltet ein Getriebe, welches die Möglichkeit bietet, wahlweise einen oder zwei Antriebsmotoren zu verwenden. Ein derartiges Getriebe weist vorzugsweise eine im Wesentlichen rechteckige Basisfläche auf, von der seitlich gegenüber liegende Seitenwände ausgehen. Dabei ist eine Seitenwand vor Kopf als Stirnwand und die dazu gegenüber liegende Seite als offene oder teiloffene Ausgangsseite ausgebildet. Durch die offene oder teiloffene Ausbildung wird ein Durchtritt für ein innerhalb des Getriebes antriebsmäßig geführtes Kraftübertragungsmittel geschaffen.
  • Eine der Seitenwände weist darüber hinaus einen Ansatz auf, in dem eine Schnecke in waagerechter Ausführung drehgelagert eingebettet ist. Im Wesentlichen parallel zu der Ausbildung des Basisbodens ist oberhalb ein abschließender Deckel vorhanden, der vorzugsweise ganz oder teilweise auch den Bereich des Ansatzes abdeckt. Durch die seitliche, innerhalb des Ansatzes gelagerte Schnecke ist es möglich, dass beide Enden der Schnecke eine Anschlussmöglichkeit für jeweils einen Antriebsmotor beinhalten. Durch eine derartige Konstruktion ist es möglich, dass die Antriebsmotoren außerhalb, d. h. neben der Getriebeausbildung angeordnet werden und somit die Bauhöhe und die Baugröße des Getriebes insgesamt nicht beeinflussen. In einer besonderen bevorzugten Ausführungsform sind die Durchmesser der Antriebsmotoren gleichen Außenmaßes wie die Höhe des Getriebes insgesamt.
  • Durch die geschickte Platzierung der Schnecke im Ansatz bietet sich die Möglichkeit, einen oder aber auch zwei Antriebsmotore einzusetzen. So besteht die Möglichkeit, je nach Einsatzort die Leistung der Antriebsvorrichtung zu verändern. Ferner wird bei kleineren Toren durch den Einsatz von nur einem Antriebsmotor eine Kostenreduzierung erzielt. Zum Anschluss der Antriebmotoren weist die Schnecke an ihren Enden jeweils eine Aufnahme für Steckachsen auf, die andererends mit dem jeweiligen Antriebmotor verbunden wird.
  • Über die Motorgehäuse wird eine Verbindung zu dem Getriebegehäuse hergestellt. So können auch im Falle einer Störung oder bei einem Ausfall eines der Antriebsmotoren, dieser Antriebsmotor ohne Probleme ausgewechselt werden. Die Antriebsmotoren werden dabei von einer gemeinsamen Steuerung mit elektrischer Energie versorgt.
  • In dem Basisboden des Getriebes sind Lager zur Aufnahme von Achsen enthalten, wobei eine der Achsen ein Schneckenrad aufnimmt, das im direkten Eingriff mit der Schnecke steht. Die Ausbildung des Schneckenrades kann so ausgeführt werden, dass zusätzlich eine vorstehende Stirnverzahnung vorhanden ist, auf welche ein Übertragungszahnrad aufgesetzt wird. Durch das Übertragungszahnrad ist es möglich, die von der Schnecke erzeugte Drehbewegung aus einer axialen in eine radiale Drehbewegung umzusetzen. Gleichzeitig wird eine Herabsetzung der Drehzahl erreicht. Das Übertragungszahnrad wirkt dabei getrieblich mit einem Abtriebsrad zusammen, welches auf einer weiteren Achse steckt, die ebenfalls in dem Basisboden angeordnet ist. Das Antriebsrad ist ebenfalls über eine Stirnverzahnung mit dem Abtriebsrad für ein Kraftübertragungsmittel verbunden. Wie die Ausführung dieses Aufbaues deutlich macht, wird durch eine derartige Anordnung von Getriebeteilen neben der Anschlussmöglichkeit von einem oder zwei Antriebsmotoren auch eine sehr flache Ausbildung des Getriebes erzielt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, dass die vorbeschriebene Getriebeanordnung auch eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Drehzahl aufweist. Eine derartige Messeinrichtung kann beispielsweise durch ein Messrad in Verbindung mit einer Lichtschranke ausgebildet sein.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, dass beispielsweise innerhalb eines der Zahnräder ein Dauermagnet angeordnet ist, der zur Detektion der Umdrehungen mit einem Hallgenerator in Wirkverbindung steht.
  • Eine derartige kompakte Ausbildung des Getriebes der beschrieben vorgenannten Art, kann gehäusemäßig als Spritzgussteil aus Leichtmetall oder aber auch aus Kunststoff hergestellt werden. So ist es möglich, je nach Ausbildung des Abtriebsrades als Kraftübertragungsmittel sowohl einen Zahnriemen als auch eine Kette einzusetzen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert:
  • Es zeigt:
  • 1: Eine Draufsicht auf ein Getriebe, an dem zwei Antriebsmotoren angeordnet sind;
  • 2: wie 1, jedoch in einer perspektivischen Darstellung;
  • 3: eine perspektivische Darstellung einer Motorgetriebeeinheit in Verbindung mit einer Montagebasis;
  • 4: wie 1, jedoch mit nur einem Antriebsmotor;
  • 5: ein Getriebegehäuse mit einer Anordnung einer Schnecke;
  • 6: ein Montagezustand des Getriebes mit Einfügung eines Abtriebsrades und eines Schneckenrades;
  • 7: eine Draufsicht nach 1, jedoch durch Entfernung des Deckels mit einem Blick in das Innere des Getriebes;
  • 8: einen Schnitt A-A gemäß 7;
  • 9: eine vergrößerte Darstellung einer Verbindung zwischen Schnecke und einem Antriebsmotor gemäß 8;
  • 10: eine Antriebseinheit mit integriertem Getriebe und einem Antriebsmotor;
  • 11: wie 10, jedoch aus einem anderen Blickwinkel;
  • 12: die Verbindung zwischen der Antriebsvorrichtung und einer Antriebsschiene.
  • Durch die Darstellung gemäß 1 wird in einer Draufsicht eine Getriebeausführung 1 in Kombination mit seitlich angeflanschten Antriebsmotoren 2, 3 dargestellt. Die Ausführung des Getriebes 1 weist dabei einen seitlich vorstehenden Ansatz 38 auf, an dem durch Motoranflanschungen 13, 14 die Antriebsmotoren 2 und 3 mit dem Getriebe 1 verbunden sind. Wie nachfolgend noch näher ausgeführt wird, ist es möglich, in einer bevorzugten Ausführungsform auch nur einen der Antriebsmotoren 2 oder 3 mit dem Getriebe 1 zu verbinden. Elektrisch verbunden werden die Antriebsmotore 2, 3 über jeweilige Motoranschlüsse 4. Die Motoranschlüsse 4 sind dabei als Steckvorrichtungen ausgebildet, wobei deren elektrische Verbindungen zu einer nicht dargestellten Steuerung geführt werden. Durch die Ausbildung der Steckvorrichtungen 4 ist es möglich, einen schnellen Wechsel eines der Antriebsmotoren 2 oder 3 vornehmen zu können, bzw. auch eine Nachrüstung wird dadurch vereinfacht.
  • Im Wesentlichen parallel zu einer Seitenwand 41 ist eine weitere Seitenwand 40 des Getriebegehäuses 9 ausgebildet. In dem rechten Teil der Darstellung gemäß 1 ist dazu eine Stirnwand 39 vorhanden, zu der im Wesentlichen parallel gegenüber eine Ausgangsseite 42 ausgebildet ist. Das Getriebe 1 wird durch einen Deckel 8 verschlossen. Innerhalb dieses Deckels 8 ist auch gleichzeitig eine Antriebsachsenlagerung 6 für eine Achse 19 und eine Antriebsachsenlagerung 7 für eine Achse 20 integriert. Der Deckel 8 des Getriebes 1 wird mit dem darunter angeordneten Gehäuse 9 durch Verschraubungen 5 befestigt.
  • Die 2, die die gleiche Zusammenstellung der Kombination des Getriebes 1 mit den Antriebsmotoren 2 und 3 wiedergibt, zeigt den vorbeschriebenen Aufbau aus einem anderen Blickwinkel. Dabei wird deutlich, dass die Ausgangsseite 42 einen offenen Bereich aufweist, durch den ein Kraftübertragungsmittel 17 ein- und austreten kann. Dieses Kraftübertragungsmittel 17 ist in dem Ausführungsbeispiel als Zahnriemen dargestellt worden. Andere Kraftübertragungsmittel sind ebenso einsetzbar.
  • Durch diese Darstellungsweise gemäß 2 wird deutlich, dass beispielsweise an der Motoranflanschung 13 mittels einer Motoraufnahme 49 der Antriebsmotor 2 mit dem Getriebe 1 verbunden wird. Befestigt wird die Motoraufnahme 49 durch Befestigungen 48 an dem Gehäuse 9.
  • Um die Kombination zwischen dem Getriebe 1 und den beispielsweise beiden Antriebsmotoren 2 und 3 einfacher innerhalb einer Antriebsvorrichtung 51 ausführen zu können, ist gemäß 3 diese Kombination auf einer Montagebasis 35 montiert worden. Die Montagebasis 35 kann dazu verwendet werden, hier beispielsweise auch die Steuerung bzw. die nicht dargestellten notwendigen Komponenten zu montieren. Des Weiteren kann die Montagebasis 35 so ausgebildet sein, dass eine Montageplatte 35 entweder angeformt oder mit der Montagebasis 35 nachträglich verbunden wird. Die Montageplatte 36 beinhaltet Befestigungsbohrungen 37, um beispielsweise eine Antriebsschiene 50 zur Führung des Kraftübertragungsmittels 17 vor die Ausgangsseite 42 des Getriebes 1 zu platzieren.
  • Die Verwendung der Montagebasis 35 in Verbindung mit nur einem Antriebsmotor 2 zeigt die 4.
  • Durch die Darstellung der 5 wird quasi das leere Gehäuse 9 des Getriebes 1 dargestellt. Lediglich in dem Ansatz 38 ist eine Antriebsschnecke 10 sichtbar. Die Antriebsschnecke 10 ist dabei innerhalb des Ansatzes 38 auf beiden Seiten gelagert. Innerhalb der Motoranflanschungen 13, 14 sind neben der Motoraufnahme 49 auch die Befestigung 48 zu erkennen. Ferner kann diese Darstellung auch die Position der Seitenwände 40, 41 mit der Stirnwand 39 sowie der Ausgangsseite 42 in Verbindung mit einem Basisboden 29 deutlich gemacht werden. Innerhalb des Basisbodens 29 sind Lagerungen 11 und 12 für die Achsen 19, 20. Innerhalb des Ansatzes 38 ist ein Durchbruch 56 vorhanden, der so gestaltet ist, dass die Verzahnung der Schnecke 10 in Verbindung mit einem Schneckenrad 23 tritt. Seitlich zu der Schnecke 10 sind Schneckenlagerungen 16 ausgebildet.
  • Der Aufbau des Getriebes 1 kann in einem Zwischenstadium der 6 entnommen werden. Auf die Achse 20 ist das Schneckenrad 23 aufgesetzt worden, das im oberen Bereich einen Ansatz 30 aufweist, der mit einer Stirnverzahnung 22 ausgestattet ist. In diesem Montagezustand ist auf der Achse 19 ein Abtriebsrad 18 sichtbar. Dieses Abtriebsrad 18 steht nicht mit dem Schneckenrad 23 in Wirkverbindung. Das Abtriebsrad 18 wird dabei von dem Kraftübertragungsmittel 17 teilumgriffen. Dabei ist das Abtriebsrad 18 zu dem Basisboden 29 weisend mit einem Führungsansatz 33 für das Kraftübertragungsmittel 17 ausgestattet. Oberhalb des Abtriebsrades 18 ist ein Ansatz 31, der kreisrund ausgebildet ist und eine Stirnverzahnung 21 aufweist.
  • Den weiteren Montagezustand des Getriebes 1 zeigt die 7. Dabei wird auf die Stirnverzahnung 22 ein Übertragungsrad 24 mit dem Schneckenrad 23 wirkverbunden. Mit dem Übertragungsrad 24 entsteht dabei in Wirkverbindung ein Abtriebsrad 25, das über die Stirnverzahnung 21 mit dem Abtriebsrad 18 verbunden ist und somit in Wirkverbindung mit dem Kraftübertragungsmittel 17 steht. Bei einer Drehbewegung der Antriebsschnecke 10 wird somit das Schneckenrad 23 angetrieben, welches in gleicher Weise das Übertragungsrad 24 in Rotation versetzt, wobei die Verzahnung des Übertragungsrades 24 mit der Verzahnung des Abtriebsrades 25 kämmt und somit aus der Drehbewegung heraus das Kraftübertragungsmittel 17 in eine translatorische Bewegung innerhalb der Antriebsschiene 50 überführt. Durch die Maßgestaltung des Übertragungsrades 24 sowie des Abtriebsrades 25 ist es somit möglich, die Umdrehungszahl des Untersetzungsgetriebes 1 zu bestimmen. Durch die Verwendung der Stirnverzahnungen 21, 22 wird eine einfache und wirkungsvolle Kraftübertragung von der Antriebsschnecke 10 auf das Schneckenrad 23 und das Übertragungsrad 24, sowie das Abtriebsrad 25 und das Abtriebsrad 18 durchgeführt. Des Weiteren wird durch die Verwendung der Stirnverzahnungen 21, 22 auf weitere Befestigungsmittel für die Getriebebestandteile verzichtet, weil nach dem Aufsetzten des Deckels 8 auf das Gehäuse 9 gleichzeitig die Lagerung für die Abtriebsachsenlagerung und die Antriebsachsenlagerung der Getrieberäder realisiert wird.
  • Dadurch, dass an der Aufgangsseite 42 ein offener Bereich in Form eines Durchtrittes für das Kraftübertragungsmittel ohne Berührung des Getriebes 1 geschaffen wurde, ist es möglich, bei Austausch des Abtriebsrades 18 hier auch unterschiedlichste Kraftübertragungsmittel 17 einzusetzen.
  • Durch die Schnittdarstellung A-A gemäß 7 wird noch einmal der Aufbau der Antriebsseite deutlich. Durch innerhalb der Antriebsschnecke 10 vorhandene Achsaufnahmen 45 und 46 ist es möglich, zu den Antriebsmotoren 2, 3 mittels einer Steckachse 27 jeweils einen einfachen Anschluss herzustellen. Die Steckachse 27 in Verbindung mit den Achsaufnahmen 45, 46 ist so gestaltet, dass diese eine formschlüssige Kraftübertragung ausführen kann. Auf der linken Seite der Antriebsschnecke 10 ist ein Lager 43, das beispielsweise als Sinterlager ausgebildet ist. Dagegen ist auf der rechten Seite ein Lager 44, das als Kugellager oder dergleichen ausgebildet ist.
  • Durch die Darstellung gemäß 8 wird deutlich, dass die Anschlussseiten für die Befestigung und damit die Wirkverbindungen der Antriebsmotoren 2 und 3 unterschiedlich ausgebildet sind. Dieses liegt daran, dass hier handelsübliche Motoren verwendet werden, die an ihren Stirnseiten unterschiedlich ausgebildet sein können. Es ist natürlich auch möglich, hier gleiche Lagerausbildungen vorzunehmen. Dafür wird an dem Antriebsmotor 2, 3 ein Motoransatz 55 verwendet, in dem die Rotorachse 47 des Antriebsmotors gelagert ist. Des Weiteren wird durch diese Darstellung deutlich, dass, nicht wie im Stand der Technik dargestellt, die Antriebsmotoren 2, 3 Bestandteil des Getriebes 1 sind. Vielmehr sind diese außen über die Motoranflanschungen 13, 14 angeflanscht, um so auch die Möglichkeit zu eröffnen, unterschiedliche Motorausbildungen zu verwenden. Des Weiteren ist es nicht zwingend notwendig, dass zwei der Antriebsmotoren 2, 3 eine Verwendung finden. Je nach geforderten Leistungsdaten können so wahlweise ein oder zwei Antriebsmotoren 2, 3 eine Verwendung finden.
  • Durch die Ausschnittdarstellung der 9 wird die in 8 dargestellte rechte Seite der Anschlussmöglichkeit des Anschlussmotors 2 mit dem Getriebe 1 noch einmal verdeutlicht. Während auf der linken Seite die Antriebsschnecke 10 innerhalb des Kugellagers 44 gelagert ist, wird der Antriebsmotor 2 mit seinem Motorgehäuse 15 stirnseitig über den Motoransatz 55 in Verbindung mit der Motoraufnahme 49, die durch Befestigungen 48 mit dem Getriebe 1 verbunden sind, angeschlossen. Innerhalb der Antriebsschnecke 10 ist die Achsaufnahme 46 sichtbar, in die eine Seite der Steckachse 27 eintaucht. Das andere Ende der Steckachse 27 geht in eine nicht näher bezeichnete Achsaufnahme des Antriebsmotors 2.
  • Wie ferner dieser Detaildarstellung zu entnehmen ist, ist der Durchmesser des Antriebsmotors 2 mit seinem Motorgehäuse 15 in nahezu gleicher Abmessung wie das Gehäuse 9 des Getriebes 1 mit seinem Deckel 8. Durch diese Konstruktionsweise wird neben einem sehr schlanken Getriebe 1 insgesamt auch eine Antriebsvorrichtung 51 geschaffen, die nur eine sehr geringe Höhenerstreckung aufweist. Dieses kann auch den 10 und 11 entnommen werden. Dabei ist innerhalb eines Antriebsgehäuses 53 das Getriebe 1 mit der Montagebasis 35 und den Antriebsmotoren 2 und 3 dargestellt.
  • Trotz seiner geringen Bauhöhe weist das Getriebe 1 auch eine Messvorrichtung zur Zählung der Umdrehungszahlen auf. Hierzu ist mit dem Schneckenrad 23 ein Messrad 26 fest verbunden. Dieses Messrad 26 kann beispielsweise mit Vorsprüngen und dazwischen liegenden Lücken als Inkrementalgeber ausgebildet sein, die in Verbindung mit einer nicht dargestellten Lichtschranke die Umdrehungszahlen des Getriebes 1 messen. Neben einer Ausführung als Inkrementalgeber mit einer Lichtschranke ist auch eine Verwendung von einem rotierenden Dauermagneten in Verbindung mit einem Hallgenerator zur Messung der Umdrehungszahlen beispielsweise möglich.
  • In der 12 wird eine mögliche Ausführung der Antriebsvorrichtung 51 dargestellt, bei der an die Montageplatte 36 über Verbindungen 52 die Antriebsschiene 50 angeschlossen ist. Innerhalb der Antriebsschiene 50 ist das Kraftübertragungsmittel 17 als endloses Strangelement umlaufend geführt. Mit dem Kraftübertragungsmittel 17 steht in Wirkverbindung ein Schlitten 54, der durch die Rotationsbewegung des Abtriebsrades 18 über das Kraftübertragungsmittel 17 in Längsrichtung der Antriebsschiene 50 bewegt wird. Mit dem Schlitten 54 können in unterschiedlichster Art und Weise Tore, wie Sektionaltore, Kipptore oder dergleichen verbunden werden, um diese zu automatisieren. Der 12 ist ferner zu entnehmen, dass durch den stirnseitigen Anschluss der Antriebsschiene 50 an die Antriebsvorrichtung 51 keine üblicherweise aufbauenden Konstruktionen gewählt wurden. Dadurch ist es möglich, dass die Antriebsvorrichtung 51 eine flache, schlanke Ausführung realisiert wird, die die Durchgangshöhe, beispielsweise in einer Garage, nur unwesentlich verändert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebe
    2
    Antriebsmotor
    3
    Antriebsmotor
    4
    Elektrischer Anschluss
    5
    Verschraubung
    6
    Abtriebsachsenlagerung
    7
    Antriebsachsenlagerung
    8
    Deckel
    9
    Gehäuse
    10
    Antriebsschnecke
    11
    Lagerung
    12
    Lagerung
    13
    Motoranflanschung
    14
    Motoranflanschung
    15
    Motorgehäuse
    16
    Schneckenlagerung
    17
    Kraftübertragungsmittel
    18
    Abtriebsrad
    19
    Achse
    20
    Achse
    21
    Stirnverzahnung
    22
    Stirnverzahnung
    23
    Schneckenrad
    24
    Übertragungsrad
    25
    Abtriebsrad
    26
    Messrad
    27
    Steckachse
    28
    Motorstirnseite
    29
    Basisboden
    30
    Ansatz
    31
    Ansatz
    32
    Rotorlagerung
    33
    Führungsansatz
    34
    Vertiefung
    35
    Montagebasis
    36
    Montageplatte
    37
    Befestigungsbohrung
    38
    Ansatz
    39
    Stirnwand
    40
    Seitenwand
    41
    Seitenwand
    42
    Ausgangsseite
    43
    Lager
    44
    Lager
    45
    Achsaufnahme
    46
    Achsaufnahme
    47
    Rotorachse
    48
    Befestigungen
    49
    Motoraufnahme
    50
    Antriebsschiene
    51
    Antriebsvorrichtung
    52
    Verbindung
    53
    Antriebsgehäuse
    54
    Schlitten
    55
    Motoransatz
    56
    Durchbruch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009006587 U1 [0002]
    • DE 2549395 A1 [0002]
    • EP 1735518 B1 [0003]

Claims (14)

  1. Antriebsvorrichtung (51) für ein strangförmiges Kraftübertragungsmittel (17) mittels Antriebsmotor (2, 3) und einem Getriebe (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe 1 wahlweise mit einem Antriebsmotor (2) oder (3) oder gleichzeitig mit zwei Antriebsmotoren (2, 3) ausstattbar ist, wobei die Antriebsmotoren (2, 3) außerhalb des Getriebes (1) mit diesem verbunden sind.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) Motoranflanschungen (13, 14) aufweist, die vorzugsweise an einem Ansatz (38) angeordnet sind.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ansatz (38) eine Antriebsschnecke (10) gelagert ist, an deren Enden Achsaufnahmen (45, 46) vorhanden sind.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Antriebsmotor (2) oder (3) oder den Antriebsmotoren (2, 3) über jeweils Steckachsen (27), die in die Achsaufnahmen (44, 45) eingreifen, realisiert wird.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des oder der Antriebsmotoren (2, 3) im Wesentlichen der Höhe des Getriebes (1) entspricht.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit aus dem Antriebsmotor (2) oder (3) oder den Antriebsmotoren (2, 3) mit dem Getriebe (1) auf einer Montagebasis (35) montiert sind.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagebasis (35) eine Montageplatte (36) zum Anschluss einer Antriebsschiene (50) aufweist, bei der die Antriebsschiene (50) vor Kopf mit der Antriebsvorrichtung (51) verbunden wird.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Antriebsmotoren (2, 3) durch eine gemeinsame Steuerung betreibbar sind.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (1) im Wesentlichen einen rechteckigen Basisboden (29) mit davon ausgehenden gegenüberliegenden Seitenwänden (40, 41) aufweist, wobei zwischen den Seitenwänden (40, 41) eine Stirnwand (39) und gegenüberliegend eine teilweise offene Ausgangsseite (42) mit einem Durchtritt für das Kraftübertragungsmittel (17) vorhanden ist, und dass die Seitenwand (41) mit dem nach auswärts gerichteten Ansatz (38) versehen ist, und dass im Wesentlichen parallel zum Basisboden (29) ein abnehmbarer Deckel (8) vorhanden ist, der in den Bereich Ansatzes (38) hineinragt und diesen ganz oder teilweise mit abdeckt.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Basisboden (29) Lagerungen (11, 12) zur Aufnahme von Achsen (19, 20) enthalten sind, wobei auf die Achsen (20) ein mit der Antriebsschnecke (10) zusammenwirkendes Schneckenrad (23) und auf die Achse (19) ein Abtriebsrad (18) für das Kraftübertragungsmittel (17) aufgesetzt wird, und dass das Schneckenrad (23) und das Abtriebsrad (18) jeweils Stirnverzahnungen (21, 22) aufweisen, die zur Verbindung mit einem Übertragungsrad (24) und einem Abtriebsrad (25) dienen, deren Verzahnungen miteinander kämmen, wobei der Durchmesser des Übertragungsrades (24) größer ist als der Durchmesser des Antriebsrades (25).
  11. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenrad (23) einen Ansatz (30) aufweist, an dem die Stirnverzahnung (22) und das Abtriebsrad (18) einen Ansatz (31) aufweist, an dem die Stirnverzahnung (21) ausgebildet ist.
  12. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (51) eine Messeinrichtung zur Bestimmung der Umdrehungszahlen des Getriebes (1) aufweist, die vorzugsweise innerhalb des Getriebes (1) integriert ist.
  13. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung aus einem Messrad (26) besteht, das an seinem Umfang Vorsprünge mit dazwischen liegenden Lücken aufweist, die von einer Lichtschranke detektierbar sind, oder dass die Messeinrichtung aus mindestens einem rotierenden Dauermagneten und damit zusammenwirkenden ortsfesten Hallgenerator besteht.
  14. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (18) eine Verzahnung für den Einsatz des als Zahnriemen oder Kette ausgebildeten strangförmigen Kraftübertragungsmittels (17) aufweist.
DE102014010275.0A 2014-06-16 2014-07-12 Antriebsvorrichtung Pending DE102014010275A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010275.0A DE102014010275A1 (de) 2014-07-12 2014-07-12 Antriebsvorrichtung
JP2016573827A JP2017520694A (ja) 2014-06-16 2015-06-13 ドア用の駆動装置
US15/314,642 US20170191301A1 (en) 2014-06-16 2015-06-13 Drive device for a door
CA2952086A CA2952086A1 (en) 2014-06-16 2015-06-13 Drive device for a door
PCT/EP2015/001203 WO2015192957A1 (de) 2014-06-16 2015-06-13 Antriebsvorrichtung für ein tor
SG11201609861SA SG11201609861SA (en) 2014-06-16 2015-06-13 Drive device for a gate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010275.0A DE102014010275A1 (de) 2014-07-12 2014-07-12 Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010275A1 true DE102014010275A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010275.0A Pending DE102014010275A1 (de) 2014-06-16 2014-07-12 Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014010275A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005390A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Novoferm Tormatic Gmbh Befestigung einer Motorgetriebeeinheit
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549395A1 (de) 1974-11-05 1976-05-13 Mewald Franz Ing Einrichtung zum oeffnen von toren
US6179036B1 (en) * 1999-07-26 2001-01-30 Harvey Remy Automatic overhead door opening system with dual motor drive and automatic door lock
US20050091928A1 (en) * 2003-09-03 2005-05-05 Dpnkd Holdings Inc. Automatic portable door operating system
US20050103450A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Somfy Device for driving a closing or sun-protection screen and installation comprising such a device
DE202009006587U1 (de) 2009-03-04 2010-07-22 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Torantrieb mit zwei Motoren
DE102010050827A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb sowie Steuerverfahren hierfür
DE102011007298A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Bos Gmbh & Co. Kg Motor-Getriebe-Baugruppe für ein Rollosystem sowie Rollosystem
EP1735518B1 (de) 2004-03-11 2013-08-14 Ozroll IP PTY Ltd. Antriebseinheit zum anheben und/oder absenken eines roll-ladens
US8689486B2 (en) * 2012-07-24 2014-04-08 The Chamberlain Group, Inc. Barrier operator and chassis

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549395A1 (de) 1974-11-05 1976-05-13 Mewald Franz Ing Einrichtung zum oeffnen von toren
US6179036B1 (en) * 1999-07-26 2001-01-30 Harvey Remy Automatic overhead door opening system with dual motor drive and automatic door lock
US20050091928A1 (en) * 2003-09-03 2005-05-05 Dpnkd Holdings Inc. Automatic portable door operating system
US20050103450A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Somfy Device for driving a closing or sun-protection screen and installation comprising such a device
EP1735518B1 (de) 2004-03-11 2013-08-14 Ozroll IP PTY Ltd. Antriebseinheit zum anheben und/oder absenken eines roll-ladens
DE202009006587U1 (de) 2009-03-04 2010-07-22 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Torantrieb mit zwei Motoren
DE102010050827A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Hörmann KG Antriebstechnik Torantrieb sowie Steuerverfahren hierfür
DE102011007298A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Bos Gmbh & Co. Kg Motor-Getriebe-Baugruppe für ein Rollosystem sowie Rollosystem
US8689486B2 (en) * 2012-07-24 2014-04-08 The Chamberlain Group, Inc. Barrier operator and chassis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005390A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Novoferm Tormatic Gmbh Befestigung einer Motorgetriebeeinheit
EP3715572A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 dormakaba Deutschland GmbH Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053560B4 (de) Elektromechanischer Antrieb für ein Tor oder dergleichen
DE102004006722A1 (de) Lenk- und Radantrieb für ein Flurförderzeug
DE202006013201U1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE102010024108A1 (de) Karuselltür
EP3867476B1 (de) Durchgangssperre
EP2933415A1 (de) Türantrieb
DE102014010275A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1165357B1 (de) Elektrisch unterstützte lenkhilfe mit kompakter stirnradgetriebeanordnung
EP3513100B1 (de) Winkelgetriebemotor
EP2997210B1 (de) Kleinstantrieb für automobilschlösser mit axialanschlag für die motorachse
DE102014010277B4 (de) Getriebe
EP3867479B1 (de) Durchgangssperre sowie ein verfahren zur herstellung einer durchgangssperre
DE202015100189U1 (de) Antriebsvorrichtung für den dreh- und kippbar an einem Blendrahmen angeordneten Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE102016124955A1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Verriegelungssystems, Verriegelungssystem sowie Schiebewandanlage
DE202007013331U1 (de) Rohrmotorantriebsorgan für Rolltore o.dgl. und Baueinheit damit
DE102015007091B4 (de) Antriebsanordnung für einen Garagentorantrieb, sowie Garagentorantrieb
DE102016215571A1 (de) Befestigungsanordnung eines Elektromotors und Sitz
DE102006041689A1 (de) Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE10243393C1 (de) Antrieb für eine Drehtür, ein Fenster oder dergleichen
DE102006059285A1 (de) Antrieb für Drehflügeltüren
EP3867456B1 (de) Durchgangssperre
DE102018125483B4 (de) Durchgangssperre sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Durchgangssperre
DE102015000658B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein automatisiertes Garagentor
DE102014008542B4 (de) Verbindung einer Antriebsschiene mit einer Antriebsvorrichtung
DE29903263U1 (de) Vorbaurolladen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication