DE102014008923A1 - Abgasrückführungskühler - Google Patents

Abgasrückführungskühler Download PDF

Info

Publication number
DE102014008923A1
DE102014008923A1 DE102014008923.1A DE102014008923A DE102014008923A1 DE 102014008923 A1 DE102014008923 A1 DE 102014008923A1 DE 102014008923 A DE102014008923 A DE 102014008923A DE 102014008923 A1 DE102014008923 A1 DE 102014008923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
bundle
tubes
gas recirculation
sectional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014008923.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Wingart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE102014008923.1A priority Critical patent/DE102014008923A1/de
Publication of DE102014008923A1 publication Critical patent/DE102014008923A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1638Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing with particular pattern of flow or the heat exchange medium flowing inside the conduits assemblies, e.g. change of flow direction from one conduit assembly to another one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/24Layout, e.g. schematics with two or more coolers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgasrückführungskühler (1) mit einem Rohrpaket (2) bestehend aus einem Heißbündel (5) aus Rohren (3) für die Abgaseinströmung (4) und einem Kaltbündel (7) aus Rohren (3) für die Abgasausströmung (6), wobei die Rohre (3) des Heißbündels (5) mit den Rohren (3) des Kaltbündels (7) über ein Verbindungsteil (8) verbunden sind und eine Gesamtquerschnittsfläche (GH) der Rohre (3) des Heißbündels (5) größer ist als eine Gesamtquerschnittsfläche (GK) der Rohre (3) des Kaltbündels (7).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasrückführungskühler mit einem Rohrpaket bestehend aus einem Heißbündel aus von Abgas durchströmten Rohren für die Abgaseinströmung und einem nachgeschalteten Kaltbündel aus von Abgas durchströmten Rohren für die Abgasausströmung, wobei die Rohre des Heißbündels mit den Rohren des Kaltbündels über ein Verbindungsteil verbunden sind.
  • Abgasrückführung (AGR) wird in Verbrennungsmotoren insbesondere zur Reduktion der Stickoxidemission eingesetzt. Bei Dieselmotoren ist die Abgasrückführung beispielsweise eine der wichtigsten Maßnahmen zur Senkung der Stickoxidemissionen.
  • Zur weiteren Verringerung der Temperatur der rückgeführten Abgase werden Abgasrückführungskühler eingesetzt, welche das rückzuführende Abgas vor einem Wiedereintritt in den Brennraum kühlen. Durch die Temperaturreduktion können höhere AGR-Raten erreicht werden. Nachteilig ist jedoch, dass sich durch das Abkühlen des heißen Abgases im Abgasrückführungskühler und durch das dadurch hervorgerufene Kondensieren von Wasser das Volumen des Abgases verringert und die Dichte erhöht, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases abnehmen kann. Dies kann sich negativ auf die Lebensdauer des Abgasrückführungskühlers auswirken, da durch eine Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit die Verschmutzung, z. B. die Versottung, verstärkt werden kann, für die Abgasrückführungskühler anfällig sind. Ebenfalls negativ auf die Lebensdauer von AGR-Kühlern können sich zu große Spannungen aufgrund der Temperaturunterschiede innerhalb des AGR-Kühlers auswirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Abgasrückführungskühler mit einer verlängerten Lebensdauer bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird ein Angleichen der Rohrdurchmesser an die temperaturbedingte Volumen- bzw. Dichteänderung des sich abkühlenden Abgases gelöst, wodurch eine Verbesserung der Strömungseigenschaften des Abgases innerhalb des Abgasrückführungskühlers erreicht wird.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Abgasrückführungskühler mit einem Rohrpaket bestehend aus einem Heißbündel aus Rohren für die Abgaseinströmung und einem Kaltbündel aus Rohren für die Abgasausströmung, wobei die Rohre des Heißbündels mit den Rohren des Kaltbündels über ein Verbindungsteil in einem Strömungsweg verbunden sind und eine Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Heißbündels größer ist als eine Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Kaltbündels.
  • Innerhalb des Abgasrückführungskühlers wird das Abgas durch ein Rohrsystem geleitet, welches auch als Rohrpaket oder als Core bezeichnet wird. Mit Heißbündel wird die Gesamtheit aller Rohre dieses Rohrsystems bezeichnet, die das einströmende Abgas führen. Entsprechend wird die Gesamtheit aller Rohre des Rohrsystems, die das ausströmende Abgas führen, Kaltbündel genannt.
  • Unter der Gesamtquerschnittsfläche mehrerer Rohre wird die Summe der Querschnittsflächen der einzelnen Rohre verstanden. Die Gesamtquerschnittsfläche des Heißbündels bzw. des Kaltbündels ergibt sich somit aus der Summe der Querschnittsflächen aller dem Heißbündel bzw. dem Kaltbündel zugeordneten Rohre des Rohrsystems.
  • Durch die erfindungsgemäße vergrößerung der Gesamtquerschnittsflächen der Abgas zuführenden Rohre, also des Heißbündels, im Verhältnis zu den Abgas abführenden Rohren, dem Kaltbündel, wird die Veränderung des Volumens des Abgases durch das Abkühlen kompensiert. Hierdurch können Unterschiede der Strömungsgeschwindigkeit des Abgases zwischen dem Heißbündel und dem Kaltbündel verringert werden.
  • Eine Änderung des Querschnitts führt auch zu einer Änderung der Oberfläche der Rohre und damit zu einer Änderung der Größe der Wärmetauscherflächen. So wird mittels der erfindungsgemäßen Größenänderung des Rohrquerschnitts zwischen Heiß- und Kaltbündel auch eine Anpassung der Größe der Wärmetauscherflächen erreicht. Dies ermöglicht es, einen Abgasrückführungskühler mit einer möglichst gleichmäßigen spezifischen Wärmeleistung über die gesamte Länge der Rohre bereitzustellen. Die Materialbeanspruchung wird verringert und die Lebensdauer des Abgasrückführungskühlers erhöht.
  • Vorteilhafterweise ist die Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Heißbündels höchstens dreimal größer als die Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Kaltbündels.
  • Wird die Querschnittsfläche des Heißbündels im Verhältnis zur Querschnittsfläche des Kaltbündels zu sehr vergrößert, so führt dies zu einer Überkompensation des angestrebten Volumenausgleichs, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Rohrsystems des Abgasrückführungskühlers, insbesondere im Kaltbündel, nicht erhöht oder sogar verringert wird.
  • Vorteilhafterweise hat die Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Heißbündels zu der Gesamtquerschnittsfläche der Rohre des Kaltbündels ein Verhältnis von etwa 2/3 zu 1/3.
  • Das Verhältnis der Querschnittsflächen von etwa 2/3 zu 1/3 liefert deutlich höhere Strömungsgeschwindigkeiten sowohl im Vergleich zu einem üblichen Verhältnis von 1 zu 1, als auch im Vergleich zu einem Verhältnis der Querschnittsflächen von 3/4 zu 1/4.
  • Vorteilhafterweise weist das Verbindungsmittel eine sich ändernde Gesamtquerschnittsfläche auf, wodurch eine besonders einfache Ausführung des Abgasrückführungskühlers ermöglicht wird. Das Verbindungsmittel kann beispielsweise einen Anschlussbereich an das Heißbündel mit einer der Gesamtquerschnittsfläche des Heißbündels entsprechenden Gesamtquerschnittsfläche und einen Anschlussbereich an das Kaltbündel mit einer der Gesamtquerschnittsfläche des Kaltbündels entsprechenden Gesamtquerschnittsfläche aufweisen.
  • Vorteilhafterweise ist das Verbindungsmittel eine U-förmige Umlenkung oder gerade ausgebildet. Die Umlenkung kann beispielsweise ein im Wesentlichen U-förmiges Rohr oder auch ein im Wesentlichen U-förmiges Rohrpaket bzw. ein gerades Rohr oder Rohrpaket sein. Vorteil eines einzigen Rohres ist die einfache Wartung und Austauschbarkeit. Ein Rohrpaket, also eine Bündel von Rohren, bietet dahingegen bessere Kühleigenschaften, wenn zwischen den einzelnen Rohren Zwischenräume bestehen, in die Kühlmittel gelangen kann. Eine U-förmige Umlenkung ermöglicht eine einfache Anpassung der Querschnittsflächen und gleichzeitig eine kompakte Baugröße des Abgasrückführkühlers. Je nach räumlichen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Position von Ein- und Auslass des Abgasrückführungskühlers, kann auch eine Anordnung von Heißbündel und Kaltbündel hintereinander bzw. in Reihe notwendig bzw. vorteilhafter sein. Diese kann durch ein gerades, also ein nicht gekrümmtes Verbindungsteil ermöglicht werden.
  • Vorteilhafterweise befindet sich das Rohrpaket in einem Gehäuse, das von einem Kühlmittel durchflutet wird. Zur Abkühlung wird das Rohrpaket des Abgasrückführungskühlers mit einem Kühlmittel umspült. Als Kühlmittel können beispielsweise Luft, Wasser, Alkohol, Öl oder Gemische aus Wasser und Alkohol eingesetzt werden. Je nach Kühlmittel und zur besseren Kontrolle des Kühlprozesses kann das Rohrpaket hierfür in einem Gehäuse angeordnet sein, welches mit dem Kühlmittel durchflutet wird.
  • Ausführungsbeispiele sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Abgasrückführungskühlers mit einem Heißbündel, einem Kaltbündel und einer U-förmigen Umlenkung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Abgasrückführungskühlers mit geradem Verlauf.
  • 1 zeigt einen Abgasrückführungskühler 1, der beispielsweise in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt) eingesetzt werden kann. Der Abgasrückführungskühler 1 weist ein Rohrpaket 2 auf, welches aus einer Vielzahl von einzelnen Rohren 3 besteht. Die Gesamtheit aller Rohre 3, welche einströmendes Abgas 4 aufnehmen und durch den Abgasrückführungskühler 1 leiten, bildet das Heißbündel 5. Alle Rohre 3, welche das ausströmende Gas 6 führen, bilden zusammen das Kaltbündel 7. Durch ein Verbindungsteil 8 gelangt das einströmende Abgas 4 nach dem Durchlaufen des Heißbündels 5 in das Kaltbündel 7, welches es als ausströmendes Gas 6 wieder verlässt. In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist das Verbindungsteil 8 als ein U-förmiges Rohr mit einer sich ändernden Querschnittsfläche ausgebildet.
  • Das Verbindungsteil 8 könnte ebenso als ein Rohrbündel aus mehreren Rohren bestehen, wobei sich beispielsweise jeweils die Querschnittflächen der einzelnen Rohre entlang ihres Verlaufs ändern und jeweils ein Rohr des Rohrbündels des Verbindungsteils 8 mit einem Rohr des Heiß- und des Kaltbündels 5, 7 verbunden ist. Ebenso könnte ein als Rohrbündel ausgebildetes Verbindungsteil 8 Anschlussbereiche an Heiß- und Kaltbündel 5, 7 aufweisen, die eine einzige dem Heiß- bzw. Kaltbündel 5, 7 entsprechende Querschnittsfläche aufweisen und mit den Rohren des Rohrbündels des Verbindungsteils 8 verbunden sind. Ferner könnte immer eine Gruppe von Rohren des Heißbündels 5 mit einem einzigen Rohr 3 des Kaltbündels 7 durch ein zu einem als Rohrbündel ausgebildeten Verbindungsteil 8 verbunden sein.
  • Eine Gesamtquerschnittsfläche GH des Heißbündels 5 ergibt sich aus der Summe der Durchmesser G der Rohre 3, welche zum Heißbündel 5 gehören. Entsprechend ergibt sich eine Gesamtquerschnittsfläche GK des Kaltbündels 7 aus der Summe der Durchmesser G der Rohre 3, welche zum Kaltbündel 7 gehören.
  • Wie in 1 zu erkennen ist, sind das Heißbündel 5 und das Kaltbündel 7 so ausgestaltet, dass die Gesamtquerschnittsfläche GH des Heißbündels 5 größer als die Gesamtquerschnittsfläche GK des Kaltbündels 7 ist.
  • Durch die Vergrößerung der Gesamtquerschnittsfläche GH des Heißbündels 5 relativ zu der Gesamtquerschnittsfläche GK des Kaltbündels wird der Abnahme des Volumens des Abgases während des Durchlaufens des Abgasrückführungskühlers 1 und der Zunahme der Dichte des Abgases Rechnung getragen. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Verhältnis von ca. 1/3 zu 2/3 zwischen den Gesamtquerschnittsflächen GK und GH herausgestellt.
  • Der Abgasrückführungskühler 1 kann, wie in 1 dargestellt, in einem Gehäuse 9 angeordnet sein, welches von einem Kühlmittel 10 durchflutet wird.
  • In 2 ist ein Abgasrückführungskühler 1 in einer seitlichen Ansicht skizziert, wobei die Rohre 3 des Heißbündels 4 durch ein gerades Verbindungsteil 8 mit den Rohren 3 des Kaltbündels 7 verbunden sind.

Claims (6)

  1. Abgasrückführungskühler (1) mit einem Rohrpaket (2) bestehend aus einem Heißbündel (5) aus Rohren (3) für eine Abgaseinströmung (4) und einem Kaltbündel (7) aus Rohren (3) für eine Abgasausströmung (6), wobei die Rohre (3) des Heißbündels (5) mit den Rohren (3) des Kaltbündels (7) über ein Verbindungsteil (8) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtquerschnittsfläche (GH) der Rohre (3) des Heißbündels (5) größer ist als eine Gesamtquerschnittsfläche (GK) der Rohre (3) des Kaltbündels (7).
  2. Abgasrückführungskühler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtquerschnittsfläche (GH) der Rohre (3) des Heißbündels (5) höchstens dreimal größer ist als die Gesamtquerschnittsfläche (GK) der Rohre (3) des Kaltbündels (7).
  3. Abgasrückführungskühler (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtquerschnittsfläche (GH) der Rohre (3) des Heißbündels (5) zu der Gesamtquerschnittsfläche (GK) der Rohre (3) des Kaltbündels (7) ein Verhältnis von etwa 2/3 zu 1/3 hat.
  4. Abgasrückführungskühler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (8) eine sich ändernde Querschnittsfläche aufweist.
  5. Abgasrückführungskühler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (8) eine U-förmige Umlenkung oder gerade ausgebildet ist.
  6. Abgasrückführungskühler (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rohrpaket (2) in einem Gehäuse (9) befindet, das von einem Kühlmittel (10) durchflutet wird.
DE102014008923.1A 2014-06-17 2014-06-17 Abgasrückführungskühler Ceased DE102014008923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008923.1A DE102014008923A1 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Abgasrückführungskühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008923.1A DE102014008923A1 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Abgasrückführungskühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008923A1 true DE102014008923A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=54706098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008923.1A Ceased DE102014008923A1 (de) 2014-06-17 2014-06-17 Abgasrückführungskühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014008923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108691698A (zh) * 2017-04-10 2018-10-23 现代自动车株式会社 废气再循环冷却器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6003592A (en) * 1992-11-25 1999-12-21 Denso Corporation Refrigerant condenser
JP2001027157A (ja) * 1999-07-13 2001-01-30 Mitsubishi Motors Corp Egrクーラの構造
DE102009047620A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager mit Rohrbündel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6003592A (en) * 1992-11-25 1999-12-21 Denso Corporation Refrigerant condenser
JP2001027157A (ja) * 1999-07-13 2001-01-30 Mitsubishi Motors Corp Egrクーラの構造
DE102009047620A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-09 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager mit Rohrbündel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108691698A (zh) * 2017-04-10 2018-10-23 现代自动车株式会社 废气再循环冷却器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048130B4 (de) Kühler mit drei Betriebsmodi für Abgasrückführung
EP2525074B1 (de) Brennkraftmaschine mit Heizvorrichtung zur Ansauglufterwärmung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102015016185A1 (de) Abgasrückführungssystem für einen Motor
DE102006052972A1 (de) Abgaskühler
DE102005058314A1 (de) Wärmetauscher
DE102013106748A1 (de) Verbessertes Mischen für die Abgasrückführung
DE102014008923A1 (de) Abgasrückführungskühler
EP1843033B1 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug mit Abgasrückführung
EP3374620B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102019201735A1 (de) Passive agr-mischvorrichtung mit schraubenförmigem agr-strömungsweg und dosierten strömungswegen
AT523180B1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
DE102015104591B4 (de) Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Abgasturbolader, sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Abgaskanal
DE102014208723B4 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinderkopf
DE102007006469A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgaswärmetauscher
DE102010014250A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008060943A1 (de) Mehrflutiges Turbinengehäuse
WO2009059923A2 (de) Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem und einem auslasssystem
DE102018215906A1 (de) Abgasstrang zur Abgasnachbehandlung
DE102009035723B3 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2018041552A1 (de) Zylinderkopf für einen verbrennungsmotor
DE102014011147A1 (de) Abgaskühler mit unterschiedlicher Kühlerfinnendichte
DE202014102190U1 (de) Brennkraftmaschine mit Ansaugsystem umfassend eine Gesamtansaugleitung
DE102014208726B4 (de) Selbstzündende Brennkraftmaschine mit Ansaugsystem umfassend eine Gesamtansaugleitung
DE102006048613A1 (de) Abgasanlage
DE102013022014A1 (de) Abgasrückführungskühler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final