DE102014008222B4 - Method for providing energy-consumption-specific information - Google Patents

Method for providing energy-consumption-specific information Download PDF

Info

Publication number
DE102014008222B4
DE102014008222B4 DE102014008222.9A DE102014008222A DE102014008222B4 DE 102014008222 B4 DE102014008222 B4 DE 102014008222B4 DE 102014008222 A DE102014008222 A DE 102014008222A DE 102014008222 B4 DE102014008222 B4 DE 102014008222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
communication interface
eas
ebs
supply side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014008222.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014008222A1 (en
Inventor
Christoph Aldejohann
Jonas Maasmann
Christian Rehtanz
Willi Horenkamp
Jan Fritz Rettberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aldejohann Christoph Dr De
Horenkamp Willi De
Maasmann Jonas Dr De
Rehtanz Christian Uni Prof Dr De
Rettberg Jan Fritz Dr De
Original Assignee
Technische Universitaet Dortmund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dortmund filed Critical Technische Universitaet Dortmund
Priority to DE102014008222.9A priority Critical patent/DE102014008222B4/en
Publication of DE102014008222A1 publication Critical patent/DE102014008222A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014008222B4 publication Critical patent/DE102014008222B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00036Charger exchanging data with battery
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with provisions for charging different types of batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information in einem System aufweisend eine Energiebereitstellungsseite (EBS) und eine Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten (EAS, EAS) Energie bereitstellen kann, wobei die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS) weiterhin mit der Energiebereitstellungsseite (EBS) über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I) kommunizieren kann, und wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) und die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS) über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (I) zur wechselseitigen Kommunikation verfügen, aufweisend die Schritte:• Empfangen an der Energiebereitstellungsseite (EBS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I) einer Nachricht (N) von einer Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Nachricht eine Identifikation enthält,• Empfangen einer ersten Schlüsselinformation (N) von der Energieabnahmeseite (EAS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I) an der Energiebereitstellungsseite (EBS),• Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N, N) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I), wobei zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.A method of providing energy purchase specific information in a system comprising an energy supply side (EBS) and an energy acceptance side (EAS), the energy supply side (EBS) providing energy to one or more different energy withdrawal sides (EAS, EAS), the one or more energy release sides (EBS). EAS, EAS) may continue to communicate with the energy supply side (EBS) via a unidirectional communication interface (I), and wherein the energy supply side (EBS) and the one or more power acceptance sides (EAS, EAS) via another communication interface (I) for mutual communication comprising the steps of: receiving at the energy supply side (EBS) via the unidirectional communication interface (I) a message (N) from an energy acceptance page (EAS), the message containing an identification, receiving a first key information mation (N) from the power take - off side (EAS) via the unidirectional communication interface (I) at the energy supply side (EBS), • Exchange of energy - specific information (N, N) via the further communication interface (I), wherein at least a part of the information with the first key information is encrypted.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information, insbesondere bei ortsveränderlichen Verbrauchern.The invention relates to a method for providing energy-consumption-specific information, in particular in the case of mobile consumers.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

In der gegenwärtigen Zeit ist ein zunehmender Trend nach dezentralen Energieversorgungslösungen festzustellen. Dabei entsteht ein zunehmender Bedarf, sowohl Verbraucherdaten sicher zu erfassen als auch Informationen an den Verbraucher bereitzustellen.In the current time, there is an increasing trend towards decentralized energy solutions. This creates an increasing need to securely capture both consumer data and provide information to the consumer.

Am Beispiel von Elektrizität soll dies nachfolgend erläutert werden, wobei die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.The example of electricity will be explained below, the invention is not limited thereto.

In vielen Anwendungsfällen besteht beispielsweise das Problem, dass ein Kunde Strom von einem Netzanschluss beziehen möchte, der nicht in seinem Besitz ist. Ein Beispiel hierzu sei das Laden von Elektrofahrzeugen sowohl im öffentlichen, halböffentlichen als auch privaten Umfeld genannt.In many applications, for example, there is the problem that a customer wants to purchase power from a power outlet that is not in his possession. An example of this is called the charging of electric vehicles in both the public, semi-public and private environment.

Typischerweise möchte der Betreiber des Netzanschlusses jedoch eine Vergütung vom Nutzer des Netzanschlusses für die bereitgestellte Energiemenge erhalten. Um ein solches Abrechnungssystem zu etablieren, ist eine eindeutige Identifikation des Netzanschlusspunktes in Verbindung mit dem Verbraucher erforderlich.Typically, however, the operator of the grid connection would like to receive compensation from the user of the grid connection for the amount of energy provided. In order to establish such a billing system, a unique identification of the network connection point in connection with the consumer is required.

Bisherige Kommunikationseinrichtungen erlaubten eine solche Identifikation nur in unbefriedigtem Masse, da der Informationsaustausch in aller Regel nicht sicher war. Bisherige Systeme sahen daher aufwändige Kommunikationsschnittstellen vor, die z.B. in den Ladepunkten integriert waren.Previous communication facilities allowed such identification only unsatisfied, since the exchange of information was usually not sure. Previous systems have therefore provided elaborate communication interfaces, e.g. were integrated in the charging points.

Solche Einrichtungen sind jedoch vergleichsweise teuer und stehen wegen ihrer geringen Verbreitung auch eine breiten Anwendung im Wege.However, such devices are comparatively expensive and, because of their low prevalence, also hinder broad application.

Beispielsweise zeigt die Norm IEC 15118-1:2011 allgemeine Informationen und Anwendungsfälle über die Fahrzeug-Ladeinfrastruktur-Kommunikation. Im Abschnitt 7.5 wird der Identifizierungs-, Authentifizierungs- und Autorisierungsprozess beschreiben. Die Norm sieht allerdings keinen festen Standard vor, um ein Fahrzeug bzw. Anschlusspunkt zu identifizieren. Dabei werden prinzipiell folgende Arten von Autorisierungen zum Starten des Ladeprozesses unterschieden: Ohne Authentifizierung: Barzahlung, Geldkarte, Prepaid oder ähnliche Methoden; Mit Authentifizierung: Kreditkarte, RFID Karte, Bank Account, SMS Payment, Handy oder ähnliche.For example, the shows Standard IEC 15118-1: 2011 general information and use cases about vehicle charging infrastructure communication. Section 7.5 describes the identification, authentication, and authorization process. However, the standard does not provide a firm standard for identifying a vehicle or point of attachment. In principle, a distinction is made between the following types of authorizations for starting the loading process: Without authentication: cash payment, cash card, prepaid or similar methods; With authentication: credit card, RFID card, bank account, SMS payment, mobile phone or similar.

Aus der DE 10 2010 000 280 A1 ist ein Managementsystem zum Aufladen eines anschließbaren Fahrzeugs (Plug-In-Fahrzeug bzw. Fahrzeug mit Ladeanschluss), welches dem anschließbaren Fahrzeug ermöglicht, an einer Station aufgeladen zu werden, die von einer externen Leistungsquelle, wie etwa einem Leistungsanschluss eine Stromnetzes, mit Elektrizität von einem kommerziellen Leistungsversorger versorgt wird, bekannt.From the DE 10 2010 000 280 A1 is a management system for charging a plug-in vehicle (plug-in vehicle) that enables the connectable vehicle to be charged at a station that receives power from an external power source such as a power terminal of a power grid a commercial service provider is known.

Aus der GB 2 488 514 A ist ein weiteres Verfahren und eine Vorrichtung zum regelbasierten Zugang zu einem elektrischen Versorgungsnetz bekannt.From the GB 2 488 514 A A further method and device for rule-based access to an electrical supply network is known.

Aus der Patentschrift US 8 446 124 B2 ist ein Ladeverfahren für ein elektrisches Fahrzeug bekannt.From the patent US 8,446,124 B2 For example, a charging method for an electric vehicle is known.

Aus der Patentschrift US 8 564 403 B2 ist ein weiteres elektrisches Verteilverfahren für die Verteilung elektrischer Energie an elektrische Fahrzeuge bekannt.From the patent US 8 564 403 B2 is another electrical distribution method for the distribution of electrical energy to electric vehicles known.

Die heutigen Verfahren zur Abrechnung eines Nutzers an einer Ladestation basieren weder auf einem einheitlichen Abrechnungssystem noch sind sie benutzerfreundlich. Es besteht derzeit zudem keine Möglichkeit den Verbrauch eines Gerätes separat abzurechnen, ohne einen weiteren Zähler vor dem Verbraucher zu installieren.Today's methods of billing a user at a charging station are neither based on a single billing system nor are they user-friendly. There is also currently no way to bill the consumption of a device separately, without installing another meter before the consumer.

Im Falle eines Ladepunktes für Elektrofahrzeuge werden derzeit hauptsächlich SMS Freischalteverfahren genutzt. Da die Nutzer weitgehend über ein Mobiltelefon verfügen, ermöglicht dieses Verfahren eine einfache Umsetzung eines Abrechnungssystems. Ein großer Nachteil ist dabei jedoch, dass der Nutzer erst die Telefonnummer des Ladepunktbetreibers eingeben muss und anschließend die Säulennummer in einer SMS übermitteln muss. Dies ist zum einen fehleranfällig, zum anderen aber auch umständlich. Zudem wird ein Mobiltelefon vorausgesetzt, wobei hier zusätzliche Kosten für den Versand einer SMS entstehen können. Weiterhin ist die notwendige Infrastruktur nicht überall gegeben und vergleichsweise teuer.In the case of a charging point for electric vehicles currently SMS unlocking procedures are mainly used. Since the users have a large part of a mobile phone, this method allows a simple implementation of a billing system. However, a big disadvantage is that the user first has to enter the telephone number of the charging point operator and then has to transmit the column number in an SMS. This is on the one hand prone to errors, on the other hand also cumbersome. In addition, a mobile phone is required, which may incur additional costs for sending an SMS. Furthermore, the necessary infrastructure is not given everywhere and comparatively expensive.

ID-Karten-basierte System erfordern zunächst, dass der Benutzer eine Karte des Ladepunktbetreibers besitzen muss und/oder sich vor Erstbenutzung registrieren muss. D.h. es wird bei jedem neuen Betreiber eine eigenen Karte und/oder eine eigene Registrierung benötigt. Dies ist aus Nutzersicht unbefriedigend, da es umständlich ist und zu einer Vielzahl weiterer Karten führt. Weiterhin ist die notwendige Infrastruktur nicht überall gegeben und vergleichsweise teuer.ID card-based systems first require that the user must own a card of the point-of-charge operator and / or register prior to first use. That Each new operator requires a separate card and / or registration. This is unsatisfactory from the user's point of view, because it is awkward and leads to a variety of other cards. Furthermore, the necessary infrastructure is not given everywhere and comparatively expensive.

Zwar ist es prinzipiell möglich eine Identifikation über eine Power-Line-Communication (PLC) bereitzustellen. Als Übertragungsmedium wird hier die Stromleitung als Übertragungsmedium genutzt. Das Verfahren moduliert dabei auf das Spannungs-Signal der Phase Trägerfrequenzen, über die die Kommunikation stattfindet. Die Trägerfrequenzen liegen typischerweise zwischen 3 kHz und 300 MHz. Niederspannungsleitungen verfügen über keine Abschirmung, dadurch wirken die Leitungen wie Antennen. Unter ungünstigen Bedingungen können die Leitungen auf benachbarte Leitungen das PLC-Signal einkoppeln, wodurch eine eindeutige Identifikation mittels PLC-Kommunikation nicht mehr gewährleistet ist. Hinzukommt, dass Funkdienste auf den gleichen Frequenzen durch PLC-Kommunikationen gestört werden können. Da verschiedene Zähler an dem gleichen Versorgungsstrang liegen, können PLC-Signale über diesen Pfad ebenfalls andere Zähler erreichen und somit keine eindeutige Identifikation gewährleisten. Dieser Pfad könnte nur über aufwendige Filtertechniken unterbunden werden und wäre mit zusätzlichen Installations- und Investitionsaufwand verbunden. Alternativ wird heute angestrebt die PLC-Technologie auf den Pilotleiter aufzumodulieren um die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden. Ausgehend von dieser Situation ist es Aufgabe der Erfindung eine neue Form des Austausches energieabnahmespezifischer Information zur Verfügung zu stellen, die zumindest diesen Nachteil aus dem Stand der Technik löst.Die Aufgabe wird gelöst, durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind insbesondere Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Nachfolgend wird die Erfindung näher unter Bezug auf die Figuren erläutert. In diesen zeigt:

  • 1 einen prinzipiellen Systemaufbau gemäß Ausführungsformen der Erfindung,
  • 2 einen beispielhaften Austausch von Informationen gemäß Ausführungsformen der Erfindung, und
  • 3 beispielhafte Anordnungen in Bezug auf Ausführungsformen der Erfindung.
Although it is possible in principle to provide identification via a power line communication (PLC). As a transmission medium here the power line is used as a transmission medium. The method modulates the voltage signal of the phase carrier frequencies over which the communication takes place. The carrier frequencies are typically between 3 kHz and 300 MHz. Low-voltage cables have no shielding, so the cables act like antennas. Under unfavorable conditions, the lines on adjacent lines can couple the PLC signal, which means that unambiguous identification via PLC communication is no longer guaranteed. In addition, radio services on the same frequencies can be disturbed by PLC communications. Since different meters are located on the same supply line, PLC signals can also reach other meters via this path and thus ensure no clear identification. This path could only be prevented by expensive filter techniques and would be associated with additional installation and investment. Alternatively, today the aim is to modulate the PLC technology on the pilot conductor in order to avoid the disadvantages mentioned. Based on this situation, it is an object of the invention to provide a new form of exchange energy-specific information that at least solves this disadvantage of the prior art.The object is achieved by a method according to claim 1. Further advantageous embodiments are in particular subject matter The dependent claims will be described below. The invention will be explained in more detail with reference to the figures. In these shows:
  • 1 a basic system structure according to embodiments of the invention,
  • 2 an exemplary exchange of information according to embodiments of the invention, and
  • 3 exemplary arrangements with respect to embodiments of the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung näher unter Bezugnahme auf die Beschreibung erläutert werden, wobei die nachfolgenden Ausführungsbeispiele lediglich der Erläuterung dienen und keine Limitierung der Erfindung darstellen.Hereinafter, the invention will be explained in more detail with reference to the description, the following embodiments are merely illustrative and not limiting the invention.

Insbesondere ist die Erfindung in Zusammenhang mit Elektromobilität beschrieben. Allerdings kann die Erfindung mit jeglichem geeignet eingerichtetem Verbraucher verwendet werden. Auch insoweit, dass nachfolgend Bezug auf ein Stromnetz genommen wird, ist hierin keine Limitierung auf ein Stromnetz eines Energieversorgungsunternehmens abgestellt, sondern in gleicher Weise können hiermit auch Inselsystem, wie z.B. Photovoltaiksysteme oder dergleichen, umfasst sein.In particular, the invention is described in the context of electromobility. However, the invention can be used with any suitably configured consumer. Also, insofar as reference is made below to a power grid, this is not limited to a power grid of a power company, but in the same way can also island system, such as. Photovoltaic systems or the like may be included.

In 1 ist nun ein beispielhafter Systemaufbau gezeigt.In 1 Now an exemplary system design is shown.

In diesem System wird zur Vereinfachung für die Darstellung der Erfindung angenommen, dass eine Energiebereitstellungsseite EBS und eine Energieabnahmeseite EAS vorhanden sind.In this system, to simplify the illustration of the invention, it is assumed that an energy supply side EBS and a power take-off side EAS available.

Ohne weiteres kann die die Energiebereitstellungsseite EBS an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten EAS, EAS1..n Energie bereitstellen.Without further ado, the EBS can provide one or more different power take-off pages EAS . EAS 1..n Provide energy.

Jede der erfindungsgemäßen Energieabnahmeseiten EAS, EAS1..n kann mit der erfindungsgemäßen Energiebereitstellungsseite EBS über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 kommunizieren. Die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 kann beispielsweise - wie später noch näher erläutert werden wird - die Energieschnittstelle sein, z.B. das Stromnetz selbst.Each of the energy absorption sides according to the invention EAS . EAS 1..n can with the energy supply side of the invention EBS via a unidirectional communication interface I 1 communicate. The unidirectional communication interface I 1 can for example - as will be explained in more detail later - be the power interface, such as the power grid itself.

Weiterhin verfügen die erfindungsgemäße Energiebereitstellungsseite EBS und die erfindungsgemäßen Energieabnahmeseiten EAS, EAS1..n über eine weitere Kommunikationsschnittstelle I2 zur wechselseitigen Kommunikation.Furthermore, the inventive energy supply page have EBS and the energy absorption sides according to the invention EAS . EAS 1..n via another communication interface I 2 for mutual communication.

In 1 ist beispielhaft eine Ortsnetzstation ONS aufgezeigt, von der z.B. ein Haushalt Energie bezieht. Im Haushalt ist beispielsweise funktional gesehen eine Zählereinrichtung ZF vorgesehen, mit der der Energieverbrauch des Haushalts gemessen wird. Der Haushalt und soweit vorhanden das Netz des Energieversorgers, welches beispielhaft durch eine Ortsnetzstation dargestellt ist, stellen Teile der Energiebereitstellungsseite EBS dar.In 1 exemplified is a local network station ONS, from which, for example, a household draws energy. In the household, for example, functionally is a counter device Z F intended to measure household energy consumption. The household and if available the network of the energy supplier, which is exemplified by a local network station, make up parts of the energy supply side EBS represents.

Im Haushalt befindet sich nun eine herkömmliche Steckdose, an die nun ein erfindungsgemäße Energieabnahmeseite EAS angeschlossen ist. Beispielhaft ist dies z.B. ein Elektrofahrzeug. Beide Seiten, d.h. sowohl die Energieabnahmeseite EAS als auch die Energiebereitstellungsseite EBS verfügen über eine weiter Kommunikationsschnittstelle, z.B. eine Funkschnittstelle. Die weitere Kommunikationsschnittstelle ermöglicht einen wechselseiteigen Austausch von Information.The household is now a conventional outlet, to which now an energy-absorbing side according to the invention EAS connected. By way of example, this is for example an electric vehicle. Both sides, ie both the energy purchase side EAS as well as the energy supply side EBS have a further communication interface, eg a radio interface. The further communication interface allows a mutual exchange of information.

Auf der Energiebereitstellungsseite EBS ist nun eine Steuereinrichtung SF vorgesehen, die nun als virtueller Endpunkt der Kommunikation fungiert. Gleichfalls ist auf der Energieabnahmeseite EAS eine Steuereinrichtung SM vorgesehen, die nun ebenfalls als virtueller Endpunkt der Kommunikation fungiert.On the energy supply side EBS is now a control device S F which now functions as the virtual end point of the communication. Likewise, it is on the energy purchase side EAS a control device S M which now also acts as the virtual endpoint of the communication.

Im beispielhaften Elektrofahrzeug in 1 als Beispiel einer Energieabnahmeseite EAS sind neben einem lokalen Zähler ZM , der mit der Steuereinrichtung SM in Kontakt steht, auch noch ein durch die Steuereinrichtung SM optional steuerbarer Laderegler =/~als auch eine beispielhafte Batterie B gezeigt. Es versteht sich von selbst, dass sowohl der Ladepunkt/Laderegler =/~ als auch die Batterie B nicht notwendiger Bestandteil der Erfindung sind. In the exemplary electric vehicle in 1 as an example of a power takeoff page EAS are in addition to a local counter Z M that with the control device S M is in contact, even one through the control device S M optionally controllable charge controller = / ~ as well as an exemplary battery B shown. It goes without saying that both the charging point / charge controller = / ~ and the battery B are not a necessary part of the invention.

Die Identifikation eines ortsveränderliche Verbrauchers, d.h. einer Energieabnehmerseiten EAS in Bezug auf eine Energiebereitstellungsseite EBS ist Grundlage für ein Steuer- und Abrechnungssystems für ortsveränderliche Verbraucher, mit dem der Stromzähler ZM der angeschlossenen Energieabnehmerseite EAS zugeordnet werden kann. Nachfolgend wird ein Koppelmechanismus beschrieben, der diese eindeutige Identifikation gewährleistet. Beispielhafte Kommunikationsabläufe gemäß Ausführungsformen der Erfindung sind schematisch in dargestellt.The identification of a portable consumer, ie an energy consumer EAS with respect to an energy supply side EBS is the basis for a taxable and billing system for mobile consumers, with which the electricity meter Z M the connected energy user side EAS can be assigned. The following describes a coupling mechanism that ensures this unique identification. Exemplary communication sequences according to embodiments of the invention are schematically illustrated in FIG shown.

Zur eindeutigen Identifikation sind auf der Energiebereitstellungsseite EBS eine Strommessung als eine Form einer unidirektionalen Kommunikationsschnittstelle I1 sowie eine weitere Kommunikationsschnittstelle I2 vorgesehen.For clear identification are on the energy supply side EBS a current measurement as a form of a unidirectional communication interface I 1 as well as another communication interface I 2 intended.

Diese Komponenten können - wie Später unter Bezug auf 3 erläutert wird - geeignet bereitgestellt werden.These components can - as discussed later with reference to 3 is explained - suitably provided.

Eine Energieabnahmeseite EAS verbindet sich, z.B. durch einfaches Einstecken eines Steckers, mit dem (Niederspannungs-) Netz und damit mit einer Energiebereitstellungsseite EBS.An energy-absorbing side EAS Connects, eg by simply plugging in a plug, to the (low-voltage) network and thus to an energy supply side EBS ,

Nun kann z.B. eine (optionale) Kommunikation über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 erfolgen. Diese Kommunikation N1 kann z.B. eine Gruppennachricht über einen Kopplungswunsch sein.Now, for example, an (optional) communication via the further communication interface I 2 respectively. This communication N 1 may be, for example, a group message about a pairing request.

Ist die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 beispielsweise als eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle ausgeführt, könnte es nun sein, dass diese Nachricht von mehreren Energiebereitstellungsseiten EBS aufgenommen wird. Typischerweise enthält die Nachricht N1 (bzw. die Nachricht N2 ) eine Identifikation der Abnahmestelle. Dabei kann die Identifikation auch als Schlüsselinformation ausgeführt sein, bzw. zusätzlich kann die Nachricht auch Schlüsselinformation der Energieabnahmeseite EAS enthalten.Is the further communication interface I 2 For example, as a wireless communication interface, it could be that this message is from multiple power-providing pages EBS is recorded. Typically, the message contains N 1 (or the message N 2 ) an identification of the delivery point. In this case, the identification can also be embodied as key information, or additionally the message can also be key information of the energy acceptance side EAS contain.

Der Koppelwunsch kann z.B. in einer weiteren Nachricht N2 , welche ausschließlich über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 versendet wird, wiederholt bzw. alleine (ohne vorherige optionale Nachricht N1 ) versendet werden.The coupling request can eg in another message N 2 , which exclusively via the unidirectional communication interface I 1 is sent, repeatedly or alone (without previous optional message N 1 ).

Weiterhin kann dann in einer eigenständigen Nachricht N3 bzw. auch bereits in der Nachricht N2 eine erste Schlüsselinformation von der Energieabnahmeseite EAS über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 gesendet an der Energiebereitstellungsseite EBS empfangen werden. Furthermore, then in a stand-alone message N 3 or already in the message N 2 a first key information from the power take-off side EAS via the unidirectional communication interface I 1 sent to the power supply side EBS.

Die Übertragung über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 kann z.B. strommoduliert auf der Versorgungsleitung zwischen der Energiebereitstellungsseite EBS und der Energieabnahmeseite EAS sein. Strommodulation hat im Gegensatz zur Spannungsmodulation den Vorteil, dass andere Abnehmer in Bezug auf die Energiebereitstellungsseite EBS keinerlei Informationen abhören können. Dies stellt einen enormen Unterschied zu spannungsmodulierten Systemen dar, bei denen in der Regel alle Abnehmer theoretisch mithören könnten.The transmission via the unidirectional communication interface I 1 may, for example, be modulated on the supply line between the energy supply side EBS and the energy purchase side EAS his. Current modulation, in contrast to voltage modulation, has the advantage that other consumers are in terms of energy supply side EBS can not listen to any information. This represents a huge difference to voltage modulated systems, where as a rule all customers could theoretically hear.

Im Beispiel der 1 kann nun nur die Steuereinrichtung SF , welche über einen Stromsensor an die elektrische Leitung angekoppelt ist, die das Ortsnetz über den Zähler ZF mit der Energieabnahmeseite EAS, z.B. über die Steckdose, verbindet, die Nachrichten der Energieabnahmeseite EAS empfangen.In the example of 1 can now only the control device S F , which is coupled via a current sensor to the electrical line, the local network via the counter Z F with the energy acceptance side EAS, for example, via the socket, connects the messages of the energy acceptance side EAS receive.

Die Identifikation der Energieabnahmeseite EAS kann zufallsbasiert sein, oder in einer fest vorgegebenen Form erfolgen, oder aber jede andere geeignete Form aufweisen.The identification of the energy acceptance side EAS may be random based, or in a fixed predetermined form, or any other suitable shape.

Mit Hilfe dieser Eigenschaft lassen sich zwei Transceiver in Bezug auf die weiter Kommunikationsschnittstelle I2 koppeln.With the help of this feature, two transceivers can be connected with respect to the wider communication interface I 2 couple.

Um eine Kopplung bereitzustellen kann es je nach Ausführungsform nötig sein, nur eine Identifikation der Energieabnehmerseite EAS, nur eine erste Schlüsselinformation, mit dem die nachfolgenden Nachrichten verschlüsselt sein können, oder aber eine Kombination von erster Schlüsselinformation als auch Identifikation bereitzustellen. Dies ist im Wesentlichen davon abhängig, welche Anforderungen an die Sicherheit der weiteren Kommunikationsschnittstelle I2 gestellt werden.Depending on the embodiment, in order to provide a coupling, only one identification of the energy consumer side may be necessary EAS , only a first key information, with which the subsequent messages can be encrypted, or to provide a combination of first key information as well as identification. This depends essentially on which requirements for the security of the further communication interface I 2 be put.

So kann z.B. nunmehr über die weitere (gesicherte) Kommunikationsschnittstelle I2 weitere energieabnahmespezifische Information in Nachrichten N4 und N5 ausgetauscht werden. Dabei kann zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt sein. So kann z.B. bei allgemeinen Preisinformationen auf eine Verschlüsselung in aller Regel verzichtet werden während es z.B. sinnvoll ist Abrechnungsdaten zu sichern.For example, you can now use the additional (secured) communication interface I 2 additional energy-related information in messages N 4 and N 5 be replaced. In this case, at least part of the information can be encrypted with the first key information. For example, in the case of general price information, encryption can generally be dispensed with while, for example, it makes sense to save accounting data.

Beispielsweise kann die Information in Nachrichten N4 bzw. N5 zur Übertragung von Abrechnungs- und/oder Steuerungsinformation genutzt werden. Alternativ oder zusätzlich können aber auch Identifikationen der jeweiligen Zähler ZF , ZM oder Identifikationen oder Zertifikate oder weitere Steuerungsinformationen wie z.B. Steuerung des Ladeverhaltens, Abrechnungsinformationen, etc. über die weitere (gesicherte) Kommunikationsschnittstelle I2 übertragen werden. For example, the information in messages N 4 or. N 5 be used for the transmission of billing and / or control information. Alternatively or additionally, however, can also identify the respective counter Z F . Z M or identifications or certificates or other control information such as eg control of the charging behavior, billing information, etc. via the further (secured) communication interface I 2 be transmitted.

Von besonderem Vorteil ist z.B., dass der Nachrichtenträger Strom in der Regel nur eine unidirektionale Nachrichtenübermittlung gestattet. Der Vorteil in der Übertragung in Form eines strommodulierten Signals anstatt eines spannungsmodulierten Signals liegt darin, dass nur die unmittelbaren Teilnehmer die Nachrichten empfangen können, die zwischen der Spannungsquelle (z.B. Ortsnetzstation ONS) und dem Verbraucher (z.B. Elektroauto EAS) liegen. Zum einen ist durch diese Eigenschaft gewährleistet, dass ein Verbraucher EAS eindeutig einem Netzanschluss zugeordnet werden kann und zum anderen ist der Aufbau einer gesicherten Kommunikation möglich. Der Strom ist das Trägermedium der Modulation. Die Strommodulation kann über gängige Modulationsverfahren (z.B. Amplituden-, Pulsweiten-, Pulspositions-, Frequenz-, Winkelmodulation) erfolgen.Of particular advantage is, for example, that the message carrier stream usually only allows unidirectional message transmission. The advantage of transmitting in the form of a current-modulated signal rather than a voltage-modulated signal is that only the immediate subscribers can receive the messages between the voltage source (eg, local network station ONS ) and the consumer (eg electric car EAS ) lie. On the one hand, this feature ensures that a consumer EAS can be unambiguously assigned to a network connection and, on the other hand, the establishment of secure communication is possible. The current is the carrier medium of the modulation. The current modulation can be carried out by conventional modulation methods (eg amplitude, pulse width, pulse position, frequency, angle modulation).

Nachdem die Steuereinrichtung SF auf der Energiebereitstellungsseite EBS die Identifikation der Energieabnehmerseite EAS in Form eines Stromsignals registriert hat, ist der Steuereinrichtung SF auf der Energiebereitstellungsseite EBS bekannt, dass der angeschlossene Verbraucher die Nachricht versendet hat.After the control device S F on the energy supply page EBS the identification of the energy consumer side EAS has registered in the form of a current signal is the control device S F on the energy supply side EBS announced that the connected consumer has sent the message.

Es kann nun nachfolgend eine verschlüsselte Nachrichtenverbindung aufgebaut werden, indem die Verbindung und Verschlüsselung über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 und die weiter Kommunikationsschnittstelle I2 ausgehandelt werden.An encrypted message connection can now be established by connecting and encrypting via the unidirectional communication interface I 1 and the further communication interface I 2 be negotiated.

Nach dem Aufbau einer (gesicherten) Verbindung kann die Steuereinrichtung SF auf der Energiebereitstellungsseite EBS oder aber weitere Teilnehmer, wie eine Ortsnetzstation ONS zusätzliche Informationen mit dem Verbraucher in weiteren beispielhaften Nachrichten N4 bzw. N5 austauschen. D.h. die Energiebereitstellungsseite EBS kann nach dem Empfang entsprechender Informationen auch mit einem Abrechnungssystem AS in Nachrichten N4a bzw. N5a kommunizieren. Dabei kann z.B. energieabnahmespezifischer Information, welche zuvor von der Energieabnahmeseite EAS empfangen wurde, bearbeitet oder unbearbeitet an das Abrechnungssystem AS bzw. die Ortsnetzstation ONS über eine geeignete Kommunikationsschnittstelle I3 weitergeleitet werden.After the establishment of a (secured) connection, the control device S F on the energy supply page EBS or other participants, such as a local network station ONS additional information with the consumer in further exemplary messages N 4 or. N 5 change. That is the energy supply side EBS can after receiving appropriate information also with a billing system AS in messages N 4a or. N 5a communicate. In this case, for example energy-specific information, which previously from the energy purchase side EAS received, processed or unprocessed to the billing system AS or the local network station ONS via a suitable communication interface I 3 to get redirected.

Die energieabnahmespezifische Information kann z.B. eine Zähler Identifikation ZM , Verbraucher Identifikation, Zertifikate, Steuerungsinformationen, Abrechnungsinformationen, Verbrauchsinformationen oder dergleichen aufweisen.The energy consumption-specific information can, for example, a counter identification Z M , Consumer identification, certificates, control information, billing information, consumption information or the like.

Andere Informationen des Abrechnungssystems AS bzw. der Ortsnetzstation ONS sind z.B. Tarifinformationen, wie der aktuelle Strompreis, Anteil Erneuerbarer Energien zum aktuellen Zeitpunkt (z.B. zum bevorzugten Laden von Elektrofahrzeugen während starker PV- und Windeinspeisung), max. beziehbarer Strom (hier kann eine laufende Anpassung erfolgen z.B. um Überlastsituationen bei gleichzeitigem Laden mehrerer Elektroautos zu verhindern) sowie allgemeine Parameter zum Ladevorgang.Other information of the billing system AS or the local network station ONS are, for example, tariff information, such as the current electricity price, share of renewable energies at the current time (eg for the preferred charging of electric vehicles during heavy PV and wind feed-in), max. available current (this can be a continuous adjustment eg to prevent overload situations with simultaneous charging of multiple electric cars) and general parameters for charging.

Vorstehend können diese Informationen auch von einer Ortsnetzstation ONS stammen, bzw. kann z.B. auch das Abrechnungssystem AS mit der Ortsnetzstation integriert ausgeführt sein.Above, this information can also be from a local network station ONS originate, or can eg also the billing system AS be executed integrated with the local network station.

Obwohl in der zuvor aufgeführten Beschreibung nur eine Verschlüsslung in einer Richtung, nämlich von der Energieabnehmerseite EAS an die Energiebereitstellungsseiten EBS beschrieben ist, kann auch eine Verschlüsselung in die andere Richtung optional bereitgestellt werden.Although in the description above, only one-directional encryption, namely the energy consumer side, is involved EAS to the energy supply pages EBS an encryption in the other direction can optionally also be provided.

Hierzu wird z.B. eine zweiten Schlüsselinformation in einer (Bestätigungs-) Nachricht ACK (ACKnowledgement) von der Energiebereitstellungsseite EBS an die Energieabnahmeseite EAS über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 gesendet und anschließend kann der wechselseitige Austausch von energieabnahmespezifischer Information N4 , N5 über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 so erfolgen, dass zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation bzw. der zweiten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.For this example, a second key information in a (confirmation) message ACK (ACKnowledgement) from the energy supply side EBS to the energy purchase side EAS via the further communication interface I 2 sent and then the mutual exchange of energy consumption specific information N 4 . N 5 via the further communication interface I 2 be done so that at least a part of the information with the first key information or the second key information is encrypted.

Dabei kann die Erfindung vielfach auf bestehende und weit verbreitete System zur Umsetzung einer Identifikation zurückgreifen.The invention can often resort to existing and widely used system for implementing an identification.

Beispielsweise kann bei elektrischen Verbrauchern, wie z.B. einem Elektroauto, einen Ladegleichrichter =/~ zur Generierung des Stromsignals verwendet werden. Alternativ kann die Modulation auch über andere elektrische Lasten, wie Widerstände erfolgen.For example, in electrical consumers, such as an electric car, a charging rectifier = / ~ can be used to generate the current signal. Alternatively, the modulation can also take place via other electrical loads, such as resistors.

Als Funkschnittstelle können beispielsweise Standards wie Zigbee, WLAN, Wireless M-Bus oder proprietäre Protokolle genutzt werden.For example, standards such as Zigbee, WLAN, Wireless M-Bus or proprietary protocols can be used as the radio interface.

Das System lässt sich dabei in bestehende Smart Meter-Syteme integrieren. Dazu stellen Smart Meter je nach Ausführung einen Multipurpose Expansion Port (MEP) bereit, an den Erweiterungsmodule, wie beispielsweise Zigbee Module, angeschlossen werden können. Andere Smart Meter haben bereits Funkmodule wie Wireless M Bus integriert. Die Steuerung kann dann z.B. über die Smart Meter Software oder über das angeschlossene Funkmodul erfolgen. The system can be integrated into existing smart meter systems. Depending on the model, smart meters provide a Multipurpose Expansion Port (MEP) to which extension modules, such as Zigbee modules, can be connected. Other smart meters have already integrated wireless modules such as Wireless M Bus. The control can then take place eg via the Smart Meter software or via the connected radio module.

Sofern kein Smart Meter mit einer entsprechenden weiteren Kommunikationsschnittstelle I2 vorhanden ist oder die Funktionsweise aus anderen Gründen nicht unterstützt wird, kann die gleiche Funktionalität über ein Erweiterungsmodul in der (Haus-)Verteilung erreicht werden.If not a smart meter with a corresponding further communication interface I 2 is present or the functionality is not supported for other reasons, the same functionality can be achieved via an expansion module in the (home) distribution.

Beispielhaft sind hierzu in 3 verschiedenen Varianten aufgezeigt.Exemplary are in this 3 various variants shown.

Dabei zeigt die obere Variante ein Smart Meter, in dem sowohl der Zähler ZF als auch die Steuereinrichtung SF nebst der weiteren Kommunikationsschnittstelle I2 bereitgestellt ist. Das Smart Meter ZF , SF kann soweit vorhanden auch mit einem über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 gesteuerten Schalter FS kommunizieren, um z.B. eine Zwangstrennung durchzuführen.The upper variant shows a smart meter in which both the counter Z F as well as the controller S F together with the further communication interface I 2 is provided. The smart meter Z F . S F If available, you can also use one via the further communication interface I 2 controlled switch FS communicate, for example, to perform a forced separation.

Um den Aufbauaufwand eines Identifizierungs- und Abrechnungssystems technisch und aus Kostengründen in Grenzen zu halten, ist es sinnvoll auf bestehende Infrastruktur zurückzugreifen und diese geeignet zu erweitern. Der Gesetzgeber sieht vor, Smart Meter in Neubauten und nach umfassenden Renovierungsarbeiten einzusetzen. Es bietet sich aus diesem Grund an, auf Smart Meter zurückzugreifen. Neben Strom- und Spannungs- Messfunktionen bieten Smart Meter in der Regel auch Erweiterungsschnittstellen (z.B.: MUC-Controller) an, um externe Geräte beispielsweise zur Steuerung von Verbrauchern zu integrieren. Vielfach lässt sich so auch auf die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 wie zum Beispiel ZigBee oder Wireless M Bus zugreifen. Eine derartige weitere Kommunikationsschnittstelle I2 lässt sich in Kombination mit der Strom-Messfunktion nutzen, um ein Identifikations- und Abrechnungssystem aufzubauen.In order to keep the construction effort of an identification and billing system technically and for cost reasons within limits, it makes sense to use existing infrastructure and extend it appropriately. The legislator plans to use smart meters in new buildings and after extensive renovation work. It therefore makes sense to use smart meters. In addition to current and voltage measurement functions, smart meters generally also offer expansion interfaces (eg: MUC controllers) to integrate external devices, for example, to control consumers. In many cases it is also possible to use the further communication interface I 2 such as ZigBee or Wireless M Bus access. Such another communication interface I 2 can be used in combination with the current metering function to set up an identification and billing system.

In der mittleren Variante wird die Steuereinrichtung SF in Bezug auf einen herkömmlichen Zähler ZF separat bereitgestellt und eignet sich insofern besonders für eine Nachrüstung bestehender Anlagen.In the middle variant, the control device S F provided separately with respect to a conventional counter ZF and is therefore particularly suitable for retrofitting existing systems.

Um das vorgestellte Verfahren auch in Bestandsbauten oder allgemein Verteilerkästen in dem noch keine Smart Meter mit der hier vorgestellten Identifikationsmethode verbaut sind, nutzten zu können, können die hier erforderlichen Funktionalitäten durch eine Steuereinrichtung SF bereitgestellt werden. Die Steuereinrichtung SF weist z.B. einen Stromsensor und eine weitere Kommunikationsschnittstelle I2 sowie ggf. eine weitere Kommunikationsschnittstelle I3 zu den Abrechnungs- und Authentifizierungsvorgängen auf.In order to be able to use the presented method also in existing buildings or in general distribution boxes in which no smart meter with the identification method presented here are used, the functionalities required here can be implemented by a control device S F to be provided. The control device S F has eg a current sensor and a further communication interface I 2 as well as possibly a further communication interface I 3 on the billing and authentication processes.

In der unteren Variante sind mehrere Energieabnahmeseiten EAS1 EASN mit der Steuereinrichtung SF verbunden.In the lower variant, there are several energy absorption sites EAS 1 EAS N with the control device S F connected.

Beispielhaft wird hier die Identifikation für die Ladung von Elektrofahrzeugen aufgezeigt. Die Identifikations- und Kommunikationsmethode kann in der Elektromobilität für die Betriebsmodi 1-3 nach DIN EN 61851-1 sowie für ein induktives Ladesystem verwendet werden. Die folgenden Anwendungsbeispiele sind denkbar:By way of example, the identification of the charge of electric vehicles is shown here. The identification and communication method can be used in electromobility for the operating modes 1 - 3 to DIN EN 61851-1 as well as for an inductive charging system. The following application examples are conceivable:

Auf einem Parkplatz sind mehrere Parkplätze mit Ladepunkte ausgestattet, einzelne Parkplätze besitzen nur einfache Anschlusseinrichtung. In der Stromverteilung ist ein zentrales Steuereinrichtung SF integriert. Alle Parkplätze mit Stromanschluss (sowohl Schuko Steckdosen, CEE-Steckdosen als auch Ladeanschlüsse mit Steckdosen vom Typ 2), die hinter der Steuereinrichtung SF sitzen, werden erfasst und können über das Abrechnungsmodul gesteuert werden.In a parking lot several parking spaces are equipped with charging points, individual parking spaces have only simple connection device. In the power distribution is a central control device S F integrated. All parking places with power connection (Schuko sockets, CEE sockets as well as charging sockets with type sockets 2 ), behind the control device S F are recorded and can be controlled via the billing module.

Es sei dabei angemerkt, dass obwohl eine direkte elektrische Verbindung für die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 beschrieben ist, dies nicht ausschließt, dass z.B. eine Energieabnahmeseite EAS auch induktiv angekoppelt ist.It should be noted that although a direct electrical connection for the unidirectional communication interface I 1 is described, this does not preclude that, for example, an energy acceptance side EAS is also inductively coupled.

Mit Hilfe des hier vorgestellten Identifikationsverfahrens kann der an einem Netzanschluss (z.B. Schuko-Steckdose) angeschlossene Verbraucher EAS nun eindeutig einem Energiezähler ZF zugeordnet werden um die bezogene Energiemenge dem Verbraucher EAS in Rechnung zu stellen. Die Identifikation erfolgt bei dem vorgestellten Verfahren über eine Kombination aus einem bidirektionalen Kommunikationsschnittstelle I2 (z.B. Funkkommunikation) und einer unidirektionalen Kommunikationsschnittstelle I1 (z.B. leitungsgebundenen Kommunikation) über die Zuleitung zum Netzanschlusspunkt.With the help of the identification procedure presented here, the consumer connected to a mains connection (eg Schuko socket) can EAS now clearly an energy meter Z F be assigned to the amount of energy consumed the consumer EAS to invoice. The identification is carried out in the presented method via a combination of a bidirectional communication interface I 2 (eg radio communication) and a unidirectional communication interface I 1 (eg, wired communication) via the supply line to the grid connection point.

Hierzu sind in der erfindungsgemäßen Energiebereitstellungsseite EBS erste Mittel zum Empfangen über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 einer Nachricht N2 von einer Energieabnahmeseite EAS vorgesehen, wobei die Nachricht eine Identifikation enthält. Beispielsweise können diese Mittel im Stromsensor in Verbindung mit der Steuereinrichtung SF verkörpert sein. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Energiebereitstellungsseite EBS auch zweite Mittel zum Empfangen einer ersten Schlüsselinformation N3 von der Energieabnahmeseite EAS über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 auf. Diese Mittel können identisch mit den ersten Mittel zum Empfang sein. Allerdings ist dies nicht zwingend. Weiterhin weist eine erfindungsgemäße Energiebereitstellungsseite EBS auch Mittel zum Senden von energieabnahmespezifischer Information über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 an die Energieabnahmeseite EAS auf. Für die weitere (bidirektionale) Kommunikationsschnittstelle I2 können sowohl drahtlose als auch drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle n vorgesehen sein, der örtlichen Lokalisierung entsprechend gewählt wird. Soweit eine drahtgebunden Kommunikationsschnittstelle bereitgestellt wird, ist diese bevorzugt so ausgestaltet, dass sie die gleiche Verbindung, wie für die Energieübertragung nutzt. Die Mittel zum Senden und die zweiten Mittel zum Empfangen der Energiebereitstellungsseite EBS sind zum Austausch von energieabnahmespezifischer Information N4 , N5 über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 eingerichtet, wobei zumindest ein Teil der Informationen mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.For this purpose are in the energy supply side of the invention EBS first means for receiving via the unidirectional communication interface I 1 a message N 2 from an energy purchase side EAS provided, wherein the message contains an identification. For example, these means in the current sensor in conjunction with the control device S F be embodied. Furthermore, the inventive energy supply page EBS also second means for receiving a first key information N 3 of the Power purchase page EAS via the unidirectional communication interface I 1 on. These means may be identical to the first reception means. However, this is not mandatory. Furthermore, an inventive energy supply page EBS also means for transmitting energy consumption-specific information via the further communication interface I 2 to the energy purchase side EAS on. For the further (bidirectional) communication interface I 2 For example, both wireless and wired communication interface n may be provided which is selected according to local location. As far as a wired communication interface is provided, it is preferably designed such that it uses the same connection as for the energy transmission. The means for sending and the second means for receiving the energy supply side EBS are for the exchange of energy consumption specific information N 4 . N 5 via the further communication interface I 2 set up, wherein at least a part of the information is encrypted with the first key information.

Dem entsprechend sind in der erfindungsgemäßen Energieabnahmeseite EAS erste Mittel zum Senden über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 einer Nachricht N2 an die Energiebereitstellungsseite EBS vorgesehen, wobei die Nachricht eine Identifikation enthält. Accordingly, in the energy absorption side according to the invention EAS first means for sending over the unidirectional communication interface I 1 a message N 2 to the energy supply page EBS provided, wherein the message contains an identification.

Weiterhin weist die erfindungsgemäße Energieabnahmeseite EAS auch zweite Mittel zum Senden von der Energieabnahmeseite EAS von erster Schlüsselinformation N3 an die Energiebereitstellungsseite EBS über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 auf. Diese Mittel können identisch mit den ersten Mittel zum Empfang sein. Allerdings ist dies nicht zwingend. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Energieabnahmeseite EAS auch Mittel zum Empfangen energieabnahmespezifischer Information über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 von der Energiebereitstellungsseite EBS auf. Die zweiten Mittel zum Senden und die Mittel zum Empfangen weiterhin eingerichtet sind zum Austausch von energieabnahmespezifischer Information N4 , N5 über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 , wobei zumindest ein Teil der Informationen mit den ersten Schlüsselinformationen bzw. den zweiten Schlüsselinformationen verschlüsselt istFurthermore, the inventive energy-absorbing side EAS also second means for sending from the power take-off side EAS from first key information N 3 to the energy supply page EBS via the unidirectional communication interface I 1 on. These means may be identical to the first reception means. However, this is not mandatory. Furthermore, the inventive energy-absorbing side EAS also means for receiving energy consumption-specific information via the further communication interface I 2 from the energy supply page EBS on. The second means for sending and the means for receiving are further adapted to exchange energy-related information N 4 . N 5 via the further communication interface I 2 wherein at least part of the information is encrypted with the first key information and the second key information, respectively

In besonders vorteilhaften Ausführungsformen ist die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle I1 eine strommodulierte Kommunikationsschnittstelle, die zugleich dem Bezug von Energie dient.In particularly advantageous embodiments, the unidirectional communication interface I 1 a power-modulated communication interface that also serves to draw energy.

Weiterhin ist die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 eine drahtgebundene oder eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle.Furthermore, the other communication interface I 2 a wired or a wireless communication interface.

Beispielsweise kann die drahtlose Kommunikationsschnittstelle eine WLAN, Bluetooth, ZigBee, Wireless-M-BUS-Kommunikationsschnittstelle oder eine hierzu ähnliche Kommunikationsschnittstelle sein. Die Erfindung ist hierauf jedoch nicht beschränkt.By way of example, the wireless communication interface may be a WLAN, Bluetooth, ZigBee, wireless M-BUS communication interface or a communication interface similar thereto. However, the invention is not limited thereto.

Eine drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle kann z.B. eine spannungsmodulierte Kommunikationsschnittstelle z.B. Powerline-Kommunikationsschnittstelle, sein.A wired communication interface may e.g. a voltage modulated communication interface e.g. Powerline communication interface, its.

Ein mögliches Anwendungsbeispiel ist die Abrechnung eines Ladevorganges für Elektrofahrzeuge, sowohl an einem öffentlichen oder halböffentlichen Ladepunkt (Parkplatz zum Beispiel Kaufhaus oder bei einer öffentlichen Einrichtung oder bei sonstigen Stellen, wie z.B. dem Arbeitgeber) als auch einer im privaten Bereich zugänglichen Steckdose. Ein weiterer Anwendungsfall kann sein, dass ein Unternehmen (z.B.: Bauunternehmen) Strom von einem Netzanschluss beziehen möchte der nicht in seinem Besitz ist, aber die bezogene Energiemenge mit dem Eigentümer des Netzanschlusses abrechnen muss. In diesem Fall ist kein zweiter geeichter Zwischenzähler erforderlich. Ein weiteres Beispiel sind öffentliche Veranstaltungen, wobei ein Netzbetreiber mehrere Netzanschlüsse für verschiedene Kunden zur Verfügung stellt. Es ist unerheblich ob ein Nutzer des Netzanschlusses ein Elektrofahrzeug laden möchte oder Strom für eine andere Nutzung beziehen möchte. Eine übergreifende einheitliche und universelle Identifikationsmethode für die Abrechnung der bezogenen Energie wird mit Hilfe dieser Erfindung ermöglicht.A possible application example is the billing of a charging process for electric vehicles, both at a public or semi-public charging point (parking for example department store or at a public institution or other agencies, such as the employer) as well as an accessible in the private sector outlet. Another use case may be that a company (e.g., contractor) wishes to purchase power from a grid connection that is not in its possession but must account for the amount of energy purchased from the owner of the grid connection. In this case, no second calibrated intermediate counter is required. Another example is public events, where a network operator provides several network connections for different customers. It does not matter if a user of the grid connection wants to charge an electric vehicle or wants to purchase electricity for another use. An overarching uniform and universal identification method for the billing of the energy used is made possible with the aid of this invention.

Die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 dient dem Informationsaustausch zwischen dem Verbraucher EAS und der Steuereinrichtung SF (z.B. Smart Meter). Der leitungsgebundene Kanal dient der eindeutigen Zuordnung des Verbrauchers zu einem Energiezähler bzw. Steuereinrichtung. Der leitungsgebundene Kanal koppelt zwei Transceiver der Funkverbindung. Die anschließende (gesicherte)Kommunikation mit Abrechnungs- oder Steuerinformationen wird über die bidirektionale (Funk-)Verbindung realisiert.The further communication interface I 2 serves the exchange of information between the consumer EAS and the controller S F (eg smart meter). The line-bound channel is used to uniquely assign the consumer to an energy meter or control device. The wireline channel couples two transceivers of the radio link. The subsequent (secure) communication with billing or control information is realized via the bidirectional (radio) connection.

Das Abrechnungssystem kann z.B. einen Zähler ZM auf der Energieabnehmerseite EAS nutzen. Am Zähler ZM wird die bezogene Energiemenge erfasst und dem Smart Meter über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 mitgeteilt. Ebenso können Verbindungen zu Abrechnungsservern AS bzw. zu einer Ortsnetzstation ONS zur Authentifizierung (z.B. Nachricht N4a ) und Abrechnung (Nachricht N5a ) aufgebaut werden. Die Verbindung zu den Abrechnungsservern AS bzw. zu einer Ortsnetzstation ONS kann über einer geeignete weitere Kommunikationsschnittstelle 13, zum Beispiel über eine Mobilfunkschnittstelle, wie GSM, UMTS, LTE, erfolgen, oder über das Stromnetz hergestellt werden. Zur Gewährleistung einer genauen Abrechnung kann es erforderlich sein, geeichte Zähler ZM auf der Energieabnehmerseite EAS zu verwenden. Zur Sicherstellung der Eichung können Zertifikate an die Energiebereitstellungsseite EBS, z.B. an die Steuereinrichtung SF , übermittelt und über entsprechende Server AS / ONS verifiziert werden. Dabei können Zertifikate Verfallsdaten enthalten, zum Beispiel für die eine Sicherstellung der Eichintervalle ermöglichen. Die Konfiguration der Steuereinrichtung SF kann das Verfahren bei nicht geeichten Verbraucherzählern, sowie bei ungültigen oder abgelaufenen Zertifikaten jeweils entsprechend bestimmen. Dabei kann z.B. eine Verweigerung einer Energieabnehmerseite EAS auch über die weitere Kommunikationsschnittstelle I2 erfolgen.The billing system can eg a counter Z M on the energy user side EAS. At the counter Z M the amount of energy consumed is recorded and the smart meter via the further communication interface I 2 communicated. Likewise, connections to billing servers AS or to a local network station ONS for authentication (eg message N 4a ) and billing (message N 5a ) being constructed. The connection to the billing servers AS or to a local network station ONS can via a suitable further communication interface 13 , For example, via a mobile interface, such as GSM, UMTS, LTE, done, or are produced via the power network. To ensure accurate billing it may be necessary to have verified meters Z M on the energy user side EAS to use. To ensure calibration, certificates can be sent to the energy supply page EBS , eg to the control device S F , transmitted and verified via corresponding servers AS / ONS. In this case, certificates can contain expiration dates, for example, for ensuring the calibration intervals. The configuration of the controller S F can determine the procedure accordingly for non-calibrated consumer meters as well as for invalid or expired certificates. In this case, for example, a refusal of an energy consumer side EAS also over the further communication interface I2 respectively.

Da der angeschlossene Verbraucher sich nicht an die übermittelten Anweisungen halten könnte, könnte eine Steuereinrichtung SF auch eine Abschaltung einer Steckdose anfordern, indem ein Schütz FS die Steckdose bzw. den Abgang spannungsfrei schaltet. Für diesen Anwendungsfall ist es vorteilhaft zur Überwachung der Stromentnahme die Steckdose mit einem Stromsensor ausgestattet sein. Das Smart Meter könnte die bezogenen Energiemengen mit den Sollvorgaben abgleichen und im Falle einer Missachtung der Sollwerte die Steckdose freischalten. Ein Stromsensor im Abgangszweig könnte zudem ermöglichen, dass eine definierbare Leistung ohne Freigabe abgegeben werden kann.Since the connected consumer could not comply with the instructions transmitted, could a control device S F Also request a shutdown of a power outlet by a contactor FS the socket or outlet is de-energized. For this application, it is advantageous for monitoring the current drain the socket to be equipped with a current sensor. The smart meter could match the amount of energy consumed with the target specifications and, in the event of disregard of the nominal values, enable the socket. A current sensor in the feeder branch could also allow a definable power to be delivered without release.

Diese Funktion gestattet es zum Beispiel Kleinverbraucher wie Laptopladegeräten einen freien Zugang zum Stromnetz zu ermöglichen. Die Funktion kann ebenso über die Steuereinrichtung SF parametriert werden beispielsweise unter Vorgabe von tageszeitabhängigen freien Leistungsbezügen.This feature allows, for example, small consumers such as laptop chargers to allow free access to the mains. The function can also via the control device S F are parameterized, for example, under specification of free time-based benefits.

In einem erweiterten Betriebsmodus können Abgänge unterschiedlichen Tarifen oder Funktionalitäten zugeordnet werden. Dazu bekommt jeder Abgang, der über eine andere Eigenschaft verfügen soll, einen eigenen Stromsensor zugeteilt.In an extended operating mode, departures can be assigned to different rates or functionalities. Each departure, which should have another property, gets its own current sensor.

Die Erfindung ermöglicht die eindeutige Identifizierung eines Verbrauchers an einem Netzanschlusspunkt (z.B. Steckdose). Darauf aufbauend können Abrechnungs- und Steuerungsaufgaben realisiert werden. Das Verfahren lässt sich nach dem so genannten „Plug‘n‘Play“ Prinzip umsetzen und ist damit besonders nutzerfreundlich: Das Anschließen des Verbrauchers an einer beliebigen Steckdose einer Elektroinstallation genügt, um den Verbraucher zu identifizieren und damit eine Kommunikationsverbindung aufzubauen und die bezogene Energiemenge separat abzurechnen. Das Identifikations- und Abrechnungssystem ist systemübergreifend anwendbar: z.B. für Schuko- oder CEE-Steckdosen, Typ 2 ggf. auch DC-Laden über Chademo oder Combo und auch induktive LadevorgängeThe invention enables the unique identification of a consumer at a grid connection point (e.g., outlet). Based on this, accounting and control tasks can be realized. The method can be implemented according to the so-called "Plug'n'Play" principle and is therefore very user-friendly: connecting the consumer to any socket of an electrical installation is sufficient to identify the consumer and thus establish a communication link and the amount of energy purchased separately settle. The identification and billing system is applicable across systems: e.g. for Schuko or CEE sockets, type 2, possibly also DC charging via Chademo or Combo and also inductive charging processes

Der Installationsaufwand ist gering. Sofern Smart Meter mit einem Funkstandard wie ZigBee oder einer geeigneten Erweiterungsschnittstelle ausgestattet sind, genügt im Prinzip ein Firmwareupdate des Zählers, um diesen für Identifikationsaufgaben auszustatten. Falls kein Smart Meter installiert ist oder dieser sich nicht erweitern lässt, lassen sich die gleichen Funktionalitäten über ein Zusatzmodul in der Hausinstallation realisieren. Das Zusatzmodul muss lediglich über Stromsensoren und ein Funkmodul verfügen. Zur Integration des Zusatzmoduls muss die Versorgung nicht unterbrochen werden. Die notwendigen Stromsensoren sind in klappbaren Varianten verfügbar und werden um die Versorgungsleitungen L1 bis L3 oder N angebracht. Ein direkter Eingriff in die Verdrahtung ist daher nicht notwendig.The installation effort is low. If smart meters are equipped with a radio standard such as ZigBee or a suitable expansion interface, then in principle a firmware update of the meter is sufficient to equip it for identification tasks. If no smart meter is installed or can not be expanded, the same functionalities can be implemented via an additional module in the house installation. The add-on module only has to have current sensors and a radio module. To integrate the additional module, the supply need not be interrupted. The necessary current sensors are available in hinged versions and are around the supply lines L1 to L3 or N appropriate. Direct intervention in the wiring is therefore not necessary.

Claims (17)

Verfahren zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information in einem System aufweisend eine Energiebereitstellungsseite (EBS) und eine Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) Energie bereitstellen kann, wobei die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) weiterhin mit der Energiebereitstellungsseite (EBS) über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) kommunizieren kann, und wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) und die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) zur wechselseitigen Kommunikation verfügen, aufweisend die Schritte: • Empfangen an der Energiebereitstellungsseite (EBS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) einer Nachricht (N2) von einer Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Nachricht eine Identifikation enthält, • Empfangen einer ersten Schlüsselinformation (N3) von der Energieabnahmeseite (EAS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) an der Energiebereitstellungsseite (EBS), • Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.A method of providing energy purchase specific information in a system comprising an energy supply side (EBS) and an energy acceptance side (EAS), the energy supply side (EBS) being capable of providing energy to one or more different energy withdrawal sides (EAS, EAS 1..n ), the one or more the multiple power take - off pages (EAS, EAS 1..n ) may continue to communicate with the power supply side (EBS) via a unidirectional communication interface (I 1 ), and wherein the power supply side (EBS) and the one or more power take - off sides (EAS, EAS 1. .n ) have a further communication interface (I 2 ) for mutual communication, comprising the steps: • Receiving on the energy supply side (EBS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) of a message (N 2 ) from an energy acceptance side (EAS), the message contains an identification, • recipient gene of a first key information (N 3 ) from the power take-off side (EAS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) on the energy supply side (EBS), • exchange of energy consumption specific information (N 4 , N 5 ) via the further communication interface (I 2 ), wherein at least part of the information is encrypted with the first key information. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend den Schritt des Empfanges einer Nachricht (N1) an der Energiebereitstellungsseite (EBS) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) von der Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Nachricht die Identifikation enthält.Method according to Claim 1 , further comprising the step of receiving a message (N 1 ) on the power supply side (EBS) via the further communication interface (I 2 ) from the power take-off side (EAS), the message containing the identification. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin aufweisend den Schritt des Weiterleitens von energieabnahmespezifischer Information (N5a) an ein Abrechnungssystem (AS), wobei die weitergeleitete Information zuvor von der Energieabnahmeseite (EAS) an die Energiebereitstellungsseite (EBS) gesendet (N5) wurden. Method according to Claim 1 or 2 , further comprising the step of forwarding energy purchase specific information (N 5a ) to a billing system (AS), wherein the forwarded information has been previously sent (N 5 ) from the power takeoff side (EAS) to the power supply side (EBS). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die energieabnahmespezifische Information ausgewählt ist aus einer Gruppe aufweisend Zähler Identifikation, Verbraucher Identifikation, Zertifikate, Steuerungsinformationen, Abrechnungsinformationen, Verbrauchsinformationen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the energy consumption-specific information is selected from a group comprising counter identification, consumer identification, certificates, control information, billing information, consumption information. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend die Schritte: • Senden einer zweiten Schlüsselinformation (ACK) von der Energiebereitstellungsseite (EBS) an die Energieabnahmeseite (EAS) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), • Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.Method according to one of the preceding claims, further comprising the steps: • sending a second key information (ACK) from the energy supply side (EBS) to the energy acceptance side (EAS) via the further communication interface (I 2 ), • exchange of energy-acceptance-specific information (N 4 , N 5 ) via the further communication interface (I 2 ), wherein at least part of the information is encrypted with the first key information. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, weiterhin aufweisend die Schritte: • Senden einer zweiten Schlüsselinformation (ACK) von der Energiebereitstellungsseite (EBS) an die Energieabnahmeseite (EAS) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), • Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit der zweiten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.Method according to one of the preceding Claims 1 to 4 , further comprising the steps of: • sending a second key information (ACK) from the energy supply side (EBS) to the energy acceptance side (EAS) via the further communication interface (I 2 ), • exchange of energy consumption specific information (N 4 , N 5 ) over the others Communication interface (I 2 ), wherein at least a part of the information is encrypted with the second key information. Energiebereitstellungsseite (EBS) in einem System zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information in einem System aufweisend die Energiebereitstellungsseite (EBS) und eine Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Energiebereitstellungsseite(EBS) an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) Energie bereitstellen kann, wobei die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) weiterhin mit der Energiebereitstellungsseite (EBS) über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I2) kommunizieren kann, und wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) und die eine oder die mehreren Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) zur wechselseitigen Kommunikation verfügen, die Energiebereitstellungsseite (EBS) aufweisend: • Erste Mittel zum Empfangen an der Energiebereitstellungsseite (EBS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) einer Nachricht (N2)von einer Energieabnahmeseite (EAS), wobei die Nachricht eine Identifikation enthält, • Zweite Mittel zum Empfangen einer ersten Schlüsselinformation (N3) von der Energieabnahmeseite (EAS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) an der Energiebereitstellungsseite (EBS), • Mittel zum Senden von energieabnahmespezifischer Information über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) an die Energieabnahmeseite (EAS), • Wobei die Mittel zum Senden und die zweiten Mittel zum Empfangen weiterhin eingerichtet sind zum Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit der ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.Energy Provisioning Page (EBS) in a system for providing energy consumption specific information in a system comprising the energy supply side (EBS) and an energy acceptance side (EAS), the energy supply side (EBS) providing energy to one or more different energy acceptance sides (EAS, EAS 1..n ) can, wherein the one or more power take- off sides (EAS, EAS 1..n ) continue to communicate with the power supply side (EBS) via a unidirectional communication interface (I 2 ), and wherein the energy supply side (EBS) and the one or more power take-off sides (EAS, EAS 1..n ) have another communication interface (I 2 ) for mutual communication, the Energy Provisioning Page (EBS) comprising: • First means for receiving at the Energy Provisioning Page (EBS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) of a message (N 2 ) from an energea second means for receiving first key information (N 3 ) from the power take-off side (EAS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) at the power supply side (EBS), means for sending energy-acquisition-specific information about the further communication interface (I 2 ) to the energy acceptance side (EAS), Wherein the means for transmitting and the second means for receiving are further adapted to exchange energy consumption specific information (N 4 , N 5 ) via the further communication interface (I 2 ), wherein at least part of the information is encrypted with the first key information. Energiebereitstellungsseite nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) eine strommodulierte Kommunikationsschnittstelle ist, die zugleich dem Bezug von Energie dient.Energy supply page after Claim 7 , characterized in that the unidirectional communication interface (I 1 ) is a current-modulated communication interface, which also serves the reference of energy. Energiebereitstellungsseite nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) eine drahtgebundene oder eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle ist.Energy supply page after Claim 7 or 8th , characterized in that the further communication interface (I 2 ) is a wired or a wireless communication interface. Energiebereitstellungsseite nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Kommunikationsschnittstelle eine WLAN, Bluetooth, ZigBee, Wireless-M-BUS-Kommunikationsschnittstelle oder eine hierzu ähnliche Kommunikationsschnittstelle aufweist.Energy supply page after Claim 9 , characterized in that the wireless communication interface comprises a WLAN, Bluetooth, ZigBee, wireless M-BUS communication interface or a communication interface similar thereto. Energiebereitstellungsseite nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtgebundene Kommunikationsschnittstelle eine spannungsmodulierte Kommunikationsschnittstelle, insbesondere eine Powerline-Kommunikationsschnittstelle, aufweist.Energy supply page after Claim 9 , characterized in that the wired communication interface comprises a voltage-modulated communication interface, in particular a powerline communication interface. Energieabnahmeseite (EAS) in einem System zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information in einem System aufweisend die Energiebereitstellungsseite (EBS) und eine Energieabnahmeseite (EAS), wobei eine Energiebereitstellungsseite(EBS) an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) Energie bereitstellen kann, wobei die Energieabnahmeseite (EAS) weiterhin mit der Energiebereitstellungsseite (EBS) über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I2) kommunizieren kann, und wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) und die Energieabnahmeseite (EAS) über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) zur wechselseitigen Kommunikation verfügt, die Energieabnahmeseite (EAS)) aufweisend: • Erste Mittel zum Senden von der Energieabnahmeseite (EAS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) einer Nachricht (N2) an die Energiebereitstellungsseite (EBS), wobei die Nachricht eine Identifikation enthält, • Zweite Mittel zum Senden von der Energieabnahmeseite (EAS) von erster Schlüsselinformation (N3) an die Energiebereitstellungsseite (EBS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1), • Mittel zum Empfangen energieabnahmespezifischer Information über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) von der Energiebereitstellungsseite (EBS), • Wobei die zweiten Mittel zum Senden und die Mittel zum Empfangen weiterhin eingerichtet sind zum Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit den ersten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.Energy Sampling Site (EAS) in a system for providing energy consumption specific information in a system comprising the energy supply side (EBS) and an energy acceptance side (EAS), wherein an energy supply side (EBS) provides energy to one or more different energy acceptance sides (EAS, EAS 1..n ) wherein the power take-off side (EAS) may further communicate with the power supply side (EBS) via a unidirectional communication interface (I 2 ), and wherein the power supply side (EBS) and the power take-off side (EAS) via another communication interface (I 2 ) for mutual communication comprising, the Energy Acceptance Page (EAS)): • First means for sending from the Energy Acceptance Page (EAS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) of a message (N 2 ) to the Energy supply side (EBS), the message containing an identification, second means for sending the energy acceptance side (EAS) of first key information (N 3 ) to the energy supply side (EBS) via the unidirectional communication interface (I 1 ), means for receiving energy consumption specific Information about the further communication interface (I 2 ) from the energy supply side (EBS), Wherein the second means for sending and the means for receiving are further adapted for the exchange of energy consumption specific information (N 4 , N 5 ) via the further communication interface (I 2 ), wherein at least part of the information is encrypted with the first key information. Energieabnahmeseite (EAS) in einem System zur Bereitstellung energieabnahmespezifischer Information in einem System aufweisend die Energiebereitstellungsseite (EBS) und eine Energieabnahmeseite (EAS), wobei eine Energiebereitstellungsseite(EBS) an eine oder mehrere unterschiedliche Energieabnahmeseiten (EAS, EAS1..n) Energie bereitstellen kann, wobei die Energieabnahmeseite (EAS) weiterhin mit der Energiebereitstellungsseite (EBS) über eine unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I2) kommunizieren kann, und wobei die Energiebereitstellungsseite (EBS) und die Energieabnahmeseite (EAS) über eine weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) zur wechselseitigen Kommunikation verfügt, die Energieabnahmeseite (EAS)) aufweisend: • Erste Mittel zum Senden von der Energieabnahmeseite (EAS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) einer Nachricht (N2) an die Energiebereitstellungsseite (EBS), wobei die Nachricht eine Identifikation enthält, • Zweite Mittel zum Senden von der Energieabnahmeseite (EAS) von erster Schlüsselinformation (N3) an die Energiebereitstellungsseite (EBS) über die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1), • Mittel zum Empfangen energieabnahmespezifischer Information über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2) von der Energiebereitstellungsseite (EBS), • Wobei die zweiten Mittel zum Senden und die Mittel zum Empfangen weiterhin eingerichtet sind zum Austausch von energieabnahmespezifischer Information (N4, N5) über die weitere Kommunikationsschnittstelle (I2), wobei zumindest ein Teil der Information mit den zweiten Schlüsselinformation verschlüsselt ist.Energy Sampling Site (EAS) in a system for providing energy consumption specific information in a system comprising the energy supply side (EBS) and an energy acceptance side (EAS), wherein an energy supply side (EBS) provides energy to one or more different energy acceptance sides (EAS, EAS 1..n ) wherein the power take-off side (EAS) may further communicate with the power supply side (EBS) via a unidirectional communication interface (I 2 ), and wherein the power supply side (EBS) and the power take-off side (EAS) via another communication interface (I 2 ) for mutual communication comprising, the Energy Acceptance Page (EAS)): • first means for sending the Energy Acceptance Page (EAS) via the unidirectional communication interface (I 1 ) of a message (N 2 ) to the Energy Provisioning page (EBS), the message containing an identification; Second funds too m transmitting from the power take-off side (EAS) of first key information (N 3 ) to the power supply side (EBS) via the unidirectional communication interface (I 1 ), • means for receiving energy-loss-specific information via the further communication interface (I 2 ) from the power supply side (EBS) , Wherein the second means for transmitting and the means for receiving are further adapted to the exchange of energy consumption specific information (N 4 , N 5 ) via the further communication interface (I 2 ), wherein at least a part of the information with the second key information is encrypted. Energieabnahmeseite (EAS) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die unidirektionale Kommunikationsschnittstelle (I1) eine strommodulierte Kommunikationsschnittstelle ist, die zugleich dem Bezug von Energie dient.Energy acceptance side (EAS) after Claim 12 or 13 , characterized in that the unidirectional communication interface (I 1 ) is a current-modulated communication interface, which also serves the reference of energy. Energieabnahmeseite (EAS) nach Anspruch 12 oder 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Kommunikationsschnittstelle (b) eine drahtgebundene oder eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle ist.Energy acceptance side (EAS) after Claim 12 or 13 or 14 , characterized in that the further communication interface (b) is a wired or a wireless communication interface. Energieabnahmeseite (EAS) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Kommunikationsschnittstelle eine WLAN, Bluetooth, ZigBee, Wireless-M-BUS-Kommunikationsschnittstelle oder eine hierzu ähnliche Kommunikationsschnittstelle aufweist.Energy acceptance side (EAS) after Claim 15 , characterized in that the wireless communication interface comprises a WLAN, Bluetooth, ZigBee, wireless M-BUS communication interface or a communication interface similar thereto. Energieabnahmeseite (EAS) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtgebunden Kommunikationsschnittstelle eine spannungsmodulierte Kommunikationsschnittstelle, insbesondere eine Powerline-Kommunikationsschnittstelle, aufweist.Energy acceptance side (EAS) after Claim 16 , characterized in that the wired communication interface comprises a voltage-modulated communication interface, in particular a powerline communication interface.
DE102014008222.9A 2014-06-11 2014-06-11 Method for providing energy-consumption-specific information Expired - Fee Related DE102014008222B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008222.9A DE102014008222B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Method for providing energy-consumption-specific information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008222.9A DE102014008222B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Method for providing energy-consumption-specific information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014008222A1 DE102014008222A1 (en) 2015-12-17
DE102014008222B4 true DE102014008222B4 (en) 2019-07-04

Family

ID=54705957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008222.9A Expired - Fee Related DE102014008222B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Method for providing energy-consumption-specific information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014008222B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119409A1 (en) 2016-10-12 2018-04-12 Technische Universität Dortmund communication system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000280A1 (en) 2009-02-03 2010-10-14 Denso Corporation, Kariya-City Management system for charging a connectable vehicle
GB2488514A (en) 2011-02-11 2012-09-05 Sony Corp Rule based energy access
US8446124B2 (en) 2010-02-18 2013-05-21 Kapsch Trafficcom Ag Method for recharging electric vehicles in geographically distributed recharging stations
US8564403B2 (en) 2009-03-18 2013-10-22 Mario Landau-Holdsworth Method, system, and apparatus for distributing electricity to electric vehicles, monitoring the distribution thereof, and/or controlling the distribution thereof
DE102013219545A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Continental Automotive Gmbh Procedure, vehicle and arrangement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010000280A1 (en) 2009-02-03 2010-10-14 Denso Corporation, Kariya-City Management system for charging a connectable vehicle
US8564403B2 (en) 2009-03-18 2013-10-22 Mario Landau-Holdsworth Method, system, and apparatus for distributing electricity to electric vehicles, monitoring the distribution thereof, and/or controlling the distribution thereof
US8446124B2 (en) 2010-02-18 2013-05-21 Kapsch Trafficcom Ag Method for recharging electric vehicles in geographically distributed recharging stations
GB2488514A (en) 2011-02-11 2012-09-05 Sony Corp Rule based energy access
DE102013219545A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Continental Automotive Gmbh Procedure, vehicle and arrangement

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 61851-1
Norm IEC 15118-1:2011
Norm ISO 15118-2 2014-04-01. Road vehicles-Vehicle-to-grid communication interface – Part 2: Network and application protocol requirements *
Norm ISO/DIS 15118-3 2012-11-02. Road vehicles-Vehicle to grid communication interface – Part 3: Physical and data link layer requirements *
Norm ISO/IEC DIS 15118-1 2012-01-19. Road vehicles-Vehicle to grid communication interface – Part 1: General information and use-case definition *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014008222A1 (en) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019121108B3 (en) Mobile charging station for an electric vehicle
EP2445745B1 (en) Determining the amount of electricity received
WO2020000001A1 (en) Method for outputting electrical energy
WO2011124298A2 (en) Device and method for exchanging energy in a controlled manner between an electrical power network and a load
EP4110647B1 (en) Charging connection device and charging system for electric vehicles
EP2192386B2 (en) Counting and measuring point system for measuring and counting electric energy and method
EP4340169A1 (en) Modular apparatus for time-displaced charging of several electric vehicles on a charging station
DE102009026936B4 (en) Device for connection to an electrical energy supply network and transport system
WO2017137234A1 (en) Dynamic communication of actual charging capacity
DE102015208786A1 (en) Communication module for charging a vehicle
WO2011039284A2 (en) Monitoring system and method for monitoring energy transfer between a first energy unit and a second energy unit
EP2756982B1 (en) Method and system for exchanging charging information between a charging station and a check out system
EP2371611B1 (en) Device and method for controlled exchange of energy between a power network and a load
WO2021197682A1 (en) Dynamically variable energy distribution system
EP2704918A2 (en) Method for detecting a quantifiable medium that can be transferred from a first unit to a second unit
DE102013108944A1 (en) Method for powering an electric car and control system therefor
DE102010019376A1 (en) Electricity meter system for power consumption acquisition of electric cars, has electricity meter formed by separating device to release or interrupt power supply based on received data of computerized unit and consumer assigned data
EP3798045A1 (en) Charging power adjustment
DE102014008222B4 (en) Method for providing energy-consumption-specific information
DE102014003098A1 (en) Arrangement and method for supplying mobile electrical consumers
EP3953205A1 (en) Energy exchanging device for exchanging electric energy between two mobile energy storage systems
EP3328681B1 (en) System and method for supplying energy to an electrical consumer and an energy station
EP3538396B1 (en) Charging station, electric vehicle and system having a charging station and an electric vehicle
WO2020229088A1 (en) Charging station for charging electric vehicles
DE102023102215A1 (en) electricity meter

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMELCHER, THILO, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RCD-PATENT GIESEN, SCHMELCHER & GRIEBEL PATENT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RETTBERG, JAN FRITZ, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: REHTANZ, CHRISTIAN, UNI-PROF. DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: MAASMANN, JONAS, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: HORENKAMP, WILLI, DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND, 44227 DORTMUND, DE

Owner name: ALDEJOHANN, CHRISTOPH, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND, 44227 DORTMUND, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee