DE102014006326A1 - Process and plant for the extraction of crude oil products - Google Patents

Process and plant for the extraction of crude oil products Download PDF

Info

Publication number
DE102014006326A1
DE102014006326A1 DE102014006326.7A DE102014006326A DE102014006326A1 DE 102014006326 A1 DE102014006326 A1 DE 102014006326A1 DE 102014006326 A DE102014006326 A DE 102014006326A DE 102014006326 A1 DE102014006326 A1 DE 102014006326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stream
crude oil
distillation
steam cracking
quench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014006326.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102014006326.7A priority Critical patent/DE102014006326A1/en
Priority to TW104112783A priority patent/TW201546258A/en
Priority to CN201580021531.1A priority patent/CN106414672B/en
Priority to HUE15717936A priority patent/HUE039685T2/en
Priority to US15/307,474 priority patent/US9994781B2/en
Priority to KR1020167030316A priority patent/KR20160146767A/en
Priority to BR112016025289A priority patent/BR112016025289A2/en
Priority to PCT/EP2015/059249 priority patent/WO2015165920A1/en
Priority to AU2015254694A priority patent/AU2015254694A1/en
Priority to JP2016565438A priority patent/JP2017516892A/en
Priority to EP15717936.7A priority patent/EP3137577B1/en
Priority to RU2016143914A priority patent/RU2016143914A/en
Publication of DE102014006326A1 publication Critical patent/DE102014006326A1/en
Priority to PH12016501983A priority patent/PH12016501983A1/en
Priority to ZA2016/07160A priority patent/ZA201607160B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G47/00Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G69/00Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process
    • C10G69/02Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only
    • C10G69/06Treatment of hydrocarbon oils by at least one hydrotreatment process and at least one other conversion process plural serial stages only including at least one step of thermal cracking in the absence of hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Gewinnung von Rohölprodukten vorgeschlagen, bei dem aus einem Rohölstrom (b) durch Verdampfen (2) ein gasförmiger Strom (d) gebildet und der gasförmige Strom (d) zumindest zum Teil einem Dampfspaltverfahren (1) unterworfen wird, wobei in dem Dampfspaltverfahren (1) ein Spaltgasstrom (e) erzeugt wird, der zumindest zum Teil unter Erhalt eines Quenchabstroms (g) mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom (f) gequencht wird. Es ist dabei vorgesehen, einen bei dem Verdampfen (2) des Rohölstroms (b) flüssig verbleibenden Anteil (f) des Rohölstroms (b) zumindest zum Teil zur Bildung des zum Quenchen verwendeten flüssigen Kohlenwasserstoffstroms (f) zu verwenden. Eine zur Durchführung des Verfahrens eingerichtete Anlage (100) ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.A process for the recovery of crude oil products is proposed in which a gaseous stream (d) is formed from a crude oil stream (b) by evaporation (2) and the gaseous stream (d) is at least partially subjected to a steam cracking process (1) the steam cracking process (1) generates a cracked gas stream (e) which is at least partially quenched to give a quench effluent stream (g) with a liquid hydrocarbon stream (f). It is thereby provided to use a fraction (f) of the crude oil stream (b) that remains liquid in the evaporation (2) of the crude oil stream (b) at least in part to form the liquid hydrocarbon stream (f) used for quenching. An installation (100) set up for carrying out the method is likewise the subject of the invention.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Gewinnung von Rohölprodukten gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.The invention relates to a method and a plant for the production of crude oil products according to the preambles of the independent claims.

Stand der TechnikState of the art

Rohöl wird in bekannten Raffinerieverfahren zunächst entsalzt und nach Erwärmung einer fraktionierten Destillation bei Atmosphärendruck (nachfolgend als atmosphärische Destillation bezeichnet) unterworfen. Der verbleibende sogenannte atmosphärische Rückstand wird einer Vakuumdestillation zugeführt.Crude oil is first desalinated in known refinery processes and, after heating, subjected to fractional distillation at atmospheric pressure (hereinafter referred to as atmospheric distillation). The remaining so-called atmospheric residue is fed to a vacuum distillation.

Nicht sämtliche der bei der atmosphärischen Destillation und der Vakuumdestillation gewonnenen Fraktionen sind jedoch gewinnbringend nutzbar. Ein Teil der darin enthaltenen Verbindungen kann daher beispielsweise katalytisch umgesetzt und auf diese Weise aufgewertet werden. Dies gelingt jedoch nicht immer vollständig. Auch eine thermische Umsetzung von Rohölkomponenten durch Dampfspalten (engl. Steam Cracking) ist bekannt.However, not all of the fractions obtained in atmospheric distillation and vacuum distillation are profitable. A part of the compounds contained therein can therefore be catalytically converted, for example, and upgraded in this way. However, this does not always succeed completely. A thermal conversion of crude oil components by steam cracking (engl. Steam Cracking) is also known.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, entsprechende Verfahren und Vorrichtungen zu verbessern und insbesondere die Ausbeute an hochwertigen Rohölprodukten zu erhöhen.The object of the invention is to improve corresponding methods and devices and in particular to increase the yield of high-grade crude oil products.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Anlage gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.This object is achieved by a method and a system according to the features of the independent claims. Embodiments are the subject of the respective subclaims and the following description.

Zu den nachfolgend verwendeten Begriffen und zu technischen Details der eingesetzten Verfahren sei auf einschlägige Fachliteratur verwiesen (siehe beispielsweise Zimmermann, H. und Walzl, R.: Ethylene, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2007, DOI: 10.1002/14356007.a10_045.pub2 , sowie Irion, W. W. und Neuwirth, O. S.: Oil Refining, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2000, DOI: 10.1002/14356007.a18_051) .Reference should be made to the relevant technical literature for the terms used below and technical details of the methods used (see, for example, US Pat Zimmermann, H. and Walzl, R .: Ethylene, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Online Publication 2007, DOI: 10.1002 / 14356007.a10_045.pub2 , such as Irion, WW and Neuwirth, OS: Oil Refining, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Online Publication 2000, DOI: 10.1002 / 14356007.a18_051) ,

Verfahren zum Dampfspalten (engl. Steam Cracking) werden in der Regel mittels Rohrreaktoren durchgeführt, deren Reaktionsrohre, die sogenannten Coils, einzeln oder gruppenweise unter gleichen oder unterschiedlichen Bedingungen betrieben werden können. Unter gleichen oder vergleichbaren Bedingungen betriebene Reaktionsrohre oder Gruppen von Reaktionsrohren, aber auch unter einheitlichen Bedingungen betriebene Rohrreaktoren insgesamt, werden nachfolgend jeweils als Spaltöfen bezeichnet. Ein Spaltofen ist im hier verwendeten Sprachgebrauch also eine zum Dampfspalten verwendete bauliche Einheit, in der gleiche oder vergleichbare Reaktionsbedingungen vorliegen. Eine Anlage zum Dampfspalten kann einen oder mehrere Spaltöfen umfassen.Steam cracking processes are generally carried out by means of tube reactors whose reaction tubes, the so-called coils, can be operated individually or in groups under the same or different conditions. Reaction tubes operated under identical or comparable conditions or groups of reaction tubes, but also tube reactors operated under uniform conditions, are referred to below as "cracking furnaces". In the language used here, a cracking furnace is therefore a structural unit used for steam cracking in which identical or comparable reaction conditions are present. A steam cracking plant may comprise one or more cracking furnaces.

Unter einem Spaltgasstrom wird hier ein gasförmiger Strom verstanden, der aus dem Abstrom eines oder mehrerer Spaltöfen gebildet wird. Der Spaltgasstrom (engl. auch als Cracker Effluent bezeichnet) wird in einem ersten Abkühlschritt typischerweise in einem Spaltgaskühler, beispielsweise einem Linearkühler (engl. Transfer Line Exchanger, TLE) mit Kühlwasser und anschließend in einem zweiten Abkühlschritt durch Quenchen, d. h. Mischen mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom, abgekühlt.A fission gas stream is understood here to mean a gaseous stream which is formed from the effluent of one or more cracking furnaces. The cracked gas stream (also referred to as cracker effluent) is typically, in a first cooling step, quenched in a quench cooler, such as a transfer line exchanger (TLE), with cooling water and then in a second cooling step. H. Mix with a liquid hydrocarbon stream, cooled.

In der Fachliteratur wird bisweilen auch der erste Abkühlschritt, d. h. die Abkühlung des Spaltgases mit Kühlwasser, beispielsweise in dem Spaltgaskühler, als Quenchen bezeichnet. In diesem ersten Abkühlschritt wird das Spaltgas jedoch nur indirekt abgekühlt und nicht, wie in dem zweiten Abkühlschritt, mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom vermischt. Der zweite Abkühlschritt kann der besseren Unterscheidbarkeit halber daher auch als Ölquench bezeichnet werden. Der durch die Vereinigung des Spaltgasstroms mit dem zum Quenchen verwendeten flüssigen Strom gebildete Strom wird hier als Quenchabstrom bezeichnet.In the literature, sometimes the first cooling step, i. H. the cooling of the quenching gas with cooling water, for example in the quench cooler, referred to as quenching. However, in this first cooling step, the cracked gas is only indirectly cooled and not mixed, as in the second cooling step, with a liquid hydrocarbon stream. The second cooling step may therefore also be referred to as oil quench for better distinctness. The stream formed by combining the cracked gas stream with the liquid stream used for quenching is referred to herein as quench effluent.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Erfindung schlägt ein Verfahren zur Gewinnung von Rohölprodukten vor, bei dem aus einem Rohölstrom durch Verdampfen ein gasförmiger Strom gebildet und der gasförmige Strom zumindest zum Teil einem Dampfspaltverfahren unterworfen wird. In dem Dampfspaltverfahren wird ein Spaltgasstrom erzeugt.The invention proposes a process for recovering crude oil products in which a gaseous stream is formed by evaporation from a stream of crude oil and the gaseous stream is subjected at least in part to a steam cracking process. In the steam cracking process, a split gas flow is generated.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann zumindest ein Teil des bei der Verdampfung des Rohöls gebildeten gasförmigen Stroms alleine oder nach Vereinigung mit einem oder mehreren weiteren Strömen, beispielsweise einem oder mehreren Recycleströmen, einem oder mehreren Spaltöfen zugeführt werden. Sind mehrere Spaltöfen vorhanden, können diese auch mit unterschiedlichen Strömen beschickt werden. Wie allgemein bekannt, erfolgt die Beschickung der Spaltöfen dabei jeweils nach Zugabe von Wasserdampf.In the context of the present invention, at least part of the gaseous stream formed during the evaporation of the crude oil may be supplied to one or more cracking furnaces alone or after being combined with one or more further streams, for example one or more recycle streams. If several cracking furnaces are present, they can also be charged with different currents. As is generally known, the charging of the cracking furnaces takes place in each case after the addition of water vapor.

Der erhaltene Spaltgasstrom wird zumindest zum Teil unter Erhalt eines Quenchabstroms mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom gequencht. Die vorliegende Erfindung schlägt dabei vor, einen bei dem Verdampfen des Rohölstroms flüssig verbleibenden Anteil des Rohölstroms zumindest zum Teil zur Bildung des zum Quenchen eingesetzten flüssigen Kohlenwasserstoffstroms zu verwenden.The resulting cracked gas stream is at least partially quenched to give a quench effluent stream with a liquid hydrocarbon stream. The present invention proposes a in the evaporation of the crude oil stream, using liquid remaining portion of the crude oil stream at least in part to form the liquid hydrocarbon stream used for quenching.

Da der Quenchabstrom einen beträchtlichen Anteil fein verteilter Öltröpfchen aus dem zum Quenchen verwendeten flüssigen Strom und schwer siedende Komponenten (Öle, Teere und dergleichen) enthält, wird er in herkömmlichen Dampfspaltverfahren zunächst in einer sogenannten Ölsäule von entsprechenden Komponenten befreit. Erst stromab der Ölsäule kann ein entsprechender Strom den bekannten Trennstufen zur Gewinnung der Kohlenwasserstoffprodukte aus dem Spaltgas zugeführt werden.Since the Quenchabstrom contains a considerable proportion of finely divided oil droplets from the quenching liquid stream and heavy components (oils, tars and the like), it is first freed in conventional steam cracking process in a so-called oil column of corresponding components. Only downstream of the oil column, a corresponding stream of the known separation stages for recovering the hydrocarbon products from the cracking gas can be supplied.

Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der Idee, auf eine entsprechende Ölsäule zu verzichten und den Quenchabstrom beispielsweise wie in der herkömmlichen Rohölverarbeitung auch weiter zu verarbeiten. Dies ist möglich, weil durch das Quenchen mit dem bei der Verdampfung des Rohölstroms flüssig verbleibenden Anteil, oder einem entsprechenden Teil hiervon, in dem Quenchabstrom nur solche (schwereren) Komponenten enthalten sind, wie sie sich auch in herkömmlichen Rohölströmen wiederfinden, die der atmosphärischen Destillation unterworfen werden.The present invention is based on the idea of dispensing with a corresponding oil column and of further processing the quench effluent, for example as in conventional crude oil processing. This is possible because, by quenching with the remaining liquid in the evaporation of the crude oil stream, or a corresponding part thereof, in the Quenchabstrom only those (heavier) components are included, as they are found in conventional crude oil streams, the atmospheric distillation be subjected.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, in denen ein Quenchölkreislauf vorgesehen ist, wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung also der zum Quenchen verwendete flüssige Kohlenwasserstoffstrom nur einmal zum Quenchen verwendet.In contrast to conventional methods in which a Quenchölkreislauf is provided, so used in the present invention, the liquid hydrocarbon stream used for quenching only once for quenching.

Ein großer Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens besteht daher darin, dass für den Quench kein Ölkreislauf benötigt wird, in dem das Öl (also der herkömmlicherweise für das Quenchen verwendete flüssige Kohlenwasserstoffstrom) durch chemische Reaktionen üblicherweise sehr stark altert, insbesondere deutlich an Viskosität zunimmt, und dadurch stark an Wert verliert. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung spielen solche Alterungsreaktionen aus den erläuterten Gründen keine Rolle. Ein weiterer Vorteil, der sich aus dem Verzicht auf einen Ölkreislauf ergibt, ist der, dass beispielsweise die herkömmlicherweise vorgesehene Wärmerückgewinnung aus dem Spaltgas durch aufwendige Wärmetascher im Ölkreislauf entfällt und die Wärme über den Quenchabstrom direkt einem anderen Verbraucher zugeführt werden kann. Die Wärme kann beispielsweise zum (Vor-)Heizen der in der atmosphärischen Destillation eingesetzten Ströme verwendet werden. Auch der bei der Verdampfung des Rohölstroms verbleibende flüssige Anteil kann vor seiner Verwendung abgekühlt werden, wobei seine Wärme auch auf andere Ströme übertragen werden kann.A great advantage of the proposed method is therefore that no oil circuit is required for the quench, in which the oil (ie, the liquid hydrocarbon stream conventionally used for quenching) usually ages very much by chemical reactions, in particular significantly increases in viscosity, and thereby loses value. In the context of the present invention, such aging reactions do not play a role for the reasons explained. Another advantage that results from not using an oil circuit, is that, for example, the conventionally provided heat recovery from the cracking gas eliminated by consuming heat ashtray in the oil circuit and the heat can be fed via the Quenchabstrom directly another consumer. The heat can be used, for example, for (pre) heating the streams used in the atmospheric distillation. Also, the remaining in the evaporation of the crude oil stream liquid fraction can be cooled before use, with its heat can be transferred to other streams.

Mit besonderem Vorteil wird daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung zumindest ein Teil des Quenchabstroms zusammen mit einem weiteren Rohölstrom unter Erhalt von Destillationsabströmen destillativ aufgetrennt. Diese destillative Auftrennung erfolgt vorteilhafterweise zunächst in einer zur fraktionierten Destillation bei Atmosphärendruck eingerichteten Destillationssäule, wie sie auch in einer herkömmlichen Raffinerieanlage verwendet wird. Der atmosphärischen Destillation kann sich eine Vakuumdestillation in einer hierfür eingerichteten Destillationssäule anschließen. Alle bei der Destillation (beispielsweise der atmosphärischen Destillation und/oder der Vakuumdestillation) gebildeten Ströme (Schnitte, Fraktionen) werden hier als Destillationsabströme bezeichnet.With particular advantage, therefore, in the context of the present invention, at least part of the quench effluent is separated by distillation together with another stream of crude oil to obtain distillation effluents. This distillative separation is advantageously carried out initially in a distillation column for fractional distillation at atmospheric distillation, as it is also used in a conventional refinery. The atmospheric distillation may be followed by a vacuum distillation in a distillation column equipped therefor. All streams (cuts, fractions) formed in the distillation (for example, atmospheric distillation and / or vacuum distillation) are referred to herein as distillation effluents.

Mit anderen Worten schlägt die vorliegende Erfindung in einer vorteilhaften Ausgestaltung vor, den Quenchabstrom, wie herkömmliche Rohölströme auch, zunächst in einer atmosphärischen Destillation zu bearbeiten. Bei der atmosphärischen Destillation gehen die Produkte des Dampfspaltverfahrens, beispielsweise Ethylen und andere leichte Kohlenwasserstoffe, in den Kopfstrom der Destillationssäule über. Gleichzeitig können in dieser Destillationssäule die klassischen Schnitte des Rohölstroms (und des zum Quenchen verwendeten flüssigen Stroms) erzeugt werden.In other words, in an advantageous embodiment, the present invention proposes to treat the quench effluent, like conventional crude oil streams, first in an atmospheric distillation. In atmospheric distillation, the products of the steam cracking process, such as ethylene and other light hydrocarbons, pass into the top stream of the distillation column. At the same time, the classical sections of the crude oil stream (and the liquid stream used for quenching) can be produced in this distillation column.

Im Rahmen dieser bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden also die herkömmlicherweise in einem Dampfspaltverfahren eingesetzte Ölsäule und die in einem herkömmlichen Raffinerieprozess eingesetzte Destillationssäule zur atmosphärischen Destillation funktionell zusammengelegt. Die vom Kopf oder aus einem oberen Bereich der Säule zur atmosphärischen Destillation abgezogenen Produkte des Dampfspaltverfahrens können zusammen mit entsprechenden leichten Produkten aus dem Rohölstrom, soweit vorhanden, den üblicherweise der Ölsäule eines Dampfspaltverfahrens nachgeschalteten Schritten zur Aufbereitung des Spaltgases unterworfen werden.In the context of this preferred embodiment of the present invention, therefore, the oil column conventionally used in a steam cracking process and the distillation column used for atmospheric distillation in a conventional refinery process are functionally combined. The products of the steam cracking process withdrawn from the top or from the top of the atmospheric distillation column may be subjected, together with corresponding light products from the crude oil stream, if present, to the post-cracking gas separation steps usually following the oil column of a steam cracking process.

Beispielsweise kann hierbei zunächst eine Wasserwäsche eingesetzt werden, in der das in einem entsprechenden Strom ggf. noch enthaltene Naphtha in flüssiger Form abgeschieden wird. Nach der Wasserwäsche verbleiben typischerweise Kohlenwasserstoffe mit einem bis vier Kohlenstoffatomen in der Gasphase. Diese können anschließend bekannten Trennsequenzen (Demethanizer First, Deethanizer First usw.; zu Details sei auf die zitierte Fachliteratur verwiesen) unterworfen werden.For example, in this case, first of all a water wash can be used, in which the naphtha which may possibly still be contained in a corresponding stream is deposited in liquid form. After washing with water, hydrocarbons having one to four carbon atoms typically remain in the gas phase. These can then be subjected to known separation sequences (Demethanizer First, Deethanizer First, etc., for details, see the cited technical literature).

Die in der Säule zur atmosphärischen Destillation anfallenden weiteren Destillationsabströme setzen sich aus schwereren Kohlenwasserstoffen zusammen, die überwiegend aus dem ungespaltenen Rohöl bzw. dem zum Quenchen verwendeten flüssigen Strom stammen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um sogenanntes atmosphärisches Gasöl (engl. Atmospheric Gas Oil, AGO) und die erwähnten atmosphärischen Rückstände.The resulting in the column for atmospheric distillation further distillation effluents are composed of heavier hydrocarbons, mainly from the uncleaved Crude oil or the liquid used for quenching originate. These are, for example, so-called atmospheric gas oil (English: Atmospheric Gas Oil, AGO) and the mentioned atmospheric residues.

Weitere Vorteile können erzielt werden, wenn bestimmte, beispielsweise in dem Spaltgas oder in dem weiteren Rohölstrom enthaltene, Kohlenwasserstoffe erneut dem Dampfspaltverfahren unterworfen werden. Derartige, dem Dampfspaltverfahren erneut unterworfene Ströme werden als Recycleströme bezeichnet. Recycleströme können vereinigt und gemeinsam oder getrennt voneinander, ggf. zusammen mit Frischeinsätzen, gleichen oder unterschiedlichen Spaltöfen zugeführt werden. Als Frischeinsatz wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung der bereits erläuterte, bei der Verdampfung des Rohölstroms gebildete gasförmige Strom eingesetzt, es können jedoch auch andere, von der Anlagengrenze zugeführte Ströme eingesetzt werden.Further advantages can be achieved if certain hydrocarbons, for example contained in the cracked gas or in the further crude oil stream, are again subjected to the steam cracking process. Such streams subjected to the steam cracking process are referred to as recycle streams. Recycled streams can be combined and fed together or separately, possibly together with fresh inserts, identical or different cracking furnaces. As a fresh use of the present invention, the already explained, formed in the evaporation of the crude oil stream gaseous stream is used, but it can also be used other, supplied from the plant boundary streams.

Die Abtrennung der als Recycleströme vorgesehenen Fraktionen kann beispielsweise in den üblichen Trenneinrichtungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung ähnlich wie in herkömmlichen Dampfspaltverfahren vorgesehen sind, erfolgen. Auf eine separate Abtrennung entsprechender leichter Anteile, wie sie herkömmlicherweise in einer Raffinerie erfolgt, kann daher verzichtet werden. Derartige leichte Anteile müssen, weil sie dem Dampfspaltverfahren als Recycleströme zugeführt werden können, nicht wie in herkömmlichen Raffinerieanlagen in Tanks gespeichert werden. Wie auch nachfolgend noch erläutert, können die in entsprechenden Strömen enthaltenen Verbindungen auch zumindest teilweise weiter umgesetzt werden.The separation of the fractions provided as recycle streams can be carried out, for example, in the customary separation devices which are provided in the context of the present invention, similar to conventional steam-splitting processes. Separate separation of corresponding light fractions, as conventionally carried out in a refinery, can therefore be dispensed with. Such light fractions, because they can be fed to the steam cracking process as recycle streams, need not be stored in tanks as in conventional refinery plants. As also explained below, the compounds contained in corresponding streams can also be at least partially further implemented.

Insgesamt ergibt sich durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen der Vorteil, dass auf eine Ölsäule verzichtet werden kann, und dass kein Pyrolyseöl und kein Pyrolysebenzin als separate Produkte anfallen. Die herkömmlicherweise in das Pyrolyseöl und das Pyrolysebenzin übergehenden Verbindungen finden sich beim Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens in den entsprechenden Destillationsabströmen (beispielsweise aus der atmosphärischen Destillation und der Vakuumdestillation) wieder.Overall, the measures according to the invention provide the advantage that it is possible to dispense with an oil column, and that no pyrolysis oil and no pyrolysis gasoline are produced as separate products. The compounds which conventionally pass into the pyrolysis oil and the pyrolysis gasoline are found again in the use of the process according to the invention in the corresponding distillation effluents (for example from the atmospheric distillation and the vacuum distillation).

Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch die Rückführung aller nicht als Produkte erwünschter Destillationsabströme auch derart ausgestaltet werden, dass es nicht mehr zur Produktion typischer Raffinerieprodukte wie Benzin, Diesel, Heizöl etc. kommt. Die genannten Komponenten können, beispielsweise nach entsprechender Behandlung wie Hydrotreaten oder (mildem) Hydrocracken, gemeinsam oder getrennt voneinander, als Einsatz für das Dampfspaltverfahren verwendet werden. In einem solchen Fall können aus dem eingesetzten Rohöl beispielsweise ausschließlich Ethylen, Propylen, Butadien, Aromaten und Hochdruckdampf bzw. Elektrizität gewonnen werden. Diese Variante erweist sich als ausgesprochen wirtschaftlich. Das erfindungsgemäße Verfahren kann flexibel an den jeweiligen Bedarf entsprechender Verbindungen angepasst werden.The process according to the invention can also be configured by recycling all distillation effluents which are not desired as products, such that production of typical refinery products such as gasoline, diesel, heating oil etc. no longer occurs. The said components may be used, for example after appropriate treatment such as hydrotreats or (mild) hydrocracking, together or separately, as an insert for the steam cracking process. In such a case, for example, exclusively ethylene, propylene, butadiene, aromatics and high-pressure steam or electricity can be obtained from the crude oil used. This variant proves to be extremely economical. The method according to the invention can be flexibly adapted to the respective requirements of corresponding compounds.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht ferner eine besonders effektive Nutzung der in einem Dampfspaltverfahren erzeugten Abwärme. Diese kann zunächst zum Vorwärmen des Rohölstroms verwendet werden, dessen verdampfter Anteil anschließend dem Dampfspaltverfahren unterworfen wird. Weitere Abwärme kann beispielsweise auch zum Erwärmen des weiteren Rohölstroms verwendet werden, der anschließend in die Destillationssäule zur atmosphärischen Destillation eingespeist wird. Insgesamt ergeben sich damit eine vorteilhafte Energieintegration und eine Verringerung der abzuführenden Abwärme. Auch der Spaltgaskühler kann in einen entsprechenden Wärmerückgewinnungskreislauf eingebunden werden, indem beispielsweise dort erzeugter Dampf zur Beheizung des Rohölstroms verwendet wird.The present invention further enables a particularly effective utilization of the waste heat generated in a steam cracking process. This can first be used to preheat the crude oil stream, the vaporized portion of which is then subjected to the steam cracking process. Further waste heat may, for example, also be used to heat the further stream of crude oil, which is then fed to the distillation column for atmospheric distillation. Overall, this results in an advantageous energy integration and a reduction in the dissipated waste heat. Also, the quench cooler can be integrated into a corresponding heat recovery circuit, for example, by steam generated there is used to heat the crude oil stream.

Die destillative Auftrennung des Quenchabstroms zusammen mit dem weiteren Rohölstrom erfolgt, wie erläutert, vorteilhafterweise zunächst bei Atmosphärendruck und anschließend im Vakuum, so dass zur Destillation auf bekannte Verfahren der Raffinerietechnik zurückgegriffen werden kann und entsprechende Verfahren zur Behandlung der Destillationsabströme weiter genutzt werden können.The distillation separation of Quenchabstroms together with the other crude oil stream, as explained, advantageously first at atmospheric pressure and then in vacuo, so that can be used for distillation on known methods of refinery technology and appropriate methods for the treatment of the distillation effluents can be used.

Wie bereits erwähnt, können die Destillationsabströme oder hiervon abgeleitete Ströme zumindest zum Teil ebenfalls dem Dampfspaltverfahren unterworfen werden. Abgeleitete Ströme können dabei beispielsweise jeweils durch Abzweigen eines Teilstroms, Vereinigen mit anderen Strömen, chemisches oder physikalisches Umsetzen zumindest einiger Komponenten in entsprechenden Strömen, Erwärmen, Abkühlen, Verdampfen, Kondensieren usw. gebildet werden.As already mentioned, the distillation effluents or streams derived therefrom may also be at least partially subjected to the steam cracking process. In each case, diverted streams can be formed in each case by branching off a partial stream, combining with other streams, chemically or physically reacting at least some components in appropriate streams, heating, cooling, evaporating, condensing, etc.

Mit besonderem Vorteil können entsprechende abgeleitete Ströme durch Hydrocrackverfahren gebildet werden. In derartigen Verfahren werden die Destillationsabströme, gegebenenfalls nach vorheriger weiterer Auftrennung und/oder Aufbereitung, teilweise oder vollständig katalytisch hydriert und zumindest teilweise gecrackt. Auf diese Weise können als Ofeneinsätze unerwünschte ungesättigte Kohlenwasserstoffe zu gesättigten Kohlenwasserstoffen umgewandelt und erneut unter Bildung von Wertprodukten in dem Dampfspaltverfahren umgesetzt werden.With particular advantage corresponding derived streams can be formed by hydrocracking. In such processes, the distillation effluents, if appropriate after prior further separation and / or treatment, are partially or fully catalytically hydrogenated and at least partially cracked. In this way, as furnace inserts, undesired unsaturated hydrocarbons can be converted to saturated hydrocarbons and reacted again to form value products in the steam cracking process.

Bei den Recycleströmen kann es sich insbesondere um durch Hydrotreatment und/oder Hydrocracken behandeltes atmosphärisches Gasöl (engl. Atmospheric Gasoil, AGO) und um durch Hydrotreatment und/oder Hydrocracken behandeltes Vakuumgasöl (Vacuum Gasoil, VGO), also Destillationsrückstände aus der atmosphärischen Destillation oder der Vakuumdestillation handeln. Als Recycleströme kommen ferner ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen und/oder Kohlenwasserstoffe mit fünf bis acht Kohlenstoffatomen in Frage. Auch Naphtha kann in entsprechenden Dampfspaltverfahren erneut eingesetzt werden.In the recycle streams may in particular by hydrotreatment and / or Hydrocracking treated Atmospheric Gasoil (AGO) and treated by hydrotreatment and / or hydrocracked vacuum gas oil (Vacuum Gasoil, VGO), ie distillation residues from the atmospheric distillation or the vacuum distillation act. Suitable recycling streams are also unsaturated hydrocarbons having two to four carbon atoms and / or hydrocarbons having five to eight carbon atoms in question. Naphtha can also be used again in corresponding steam cracking processes.

In der destillativen Auftrennung nachgeschalteten Trennstufen, denen Kohlenwasserstoffe mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen unterworfen werden, können beispielsweise Verbindungen wie Methan, Ethylen, Propylen, Butadien und/oder Aromaten (Benzol, Toluol und/oder Xylole, zusammengefasst auch als BTX bezeichnet) gewonnen und aus der Anlage ausgeführt werden. Der in der Vakuumdestillation anfallende und nicht weiter nutzbare Vakuumrückstand und/oder das gebildete Methan können zur Energiegewinnung verfeuert werden.In the distillation separation downstream separation stages, which are subjected to hydrocarbons having two to four carbon atoms, for example, compounds such as methane, ethylene, propylene, butadiene and / or aromatics (benzene, toluene and / or xylenes, collectively referred to as BTX) recovered and from the system are running. The vacuum residue obtained in the vacuum distillation and which can no longer be used and / or the methane formed can be burned to produce energy.

Eine Anlage zur Gewinnung von Rohölprodukten, die dafür eingerichtet ist, aus einem Rohölstrom durch Verdampfen einen gasförmigen Strom zu bilden und den gasförmigen Strom zumindest zu einem Teil einen Dampfspaltverfahren zu unterwerfen, ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Anlage ist derart eingerichtet, dass in dem Dampfspaltverfahren ein Spaltgasstrom erzeugt wird, der zumindest zum Teil unter Erhalt eines Quenchabstroms mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom gequencht werden kann. Erfindungsgemäß sind Mittel vorgesehen, die dafür eingerichtet sind, einen bei dem Verdampfen des Rohölstroms flüssig verbleibenden Anteil des Rohölstroms zumindest zum Teil zur Bildung des zum Quenchen verwendeten flüssigen Kohlenwasserstoffstroms zu verwenden.A plant for the production of crude oil products, which is adapted to form a gaseous stream from a crude oil stream by evaporation and to subject the gaseous stream at least in part a steam cracking process, is also the subject of the present invention. The plant is arranged such that in the steam cracking process, a cracked gas stream is generated which can be quenched at least in part to give a quench effluent stream with a liquid hydrocarbon stream. According to the invention, means are provided which are adapted to use, at least in part, a fraction of the crude oil stream which remains liquid during the evaporation of the crude oil stream, in order to form the liquid hydrocarbon stream used for quenching.

Eine derartige Anlage weist sämtliche Mittel auf, die sie zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens befähigen. Vorteilhafterweise umfasst die erfindungsgemäße Anlage zumindest eine zur fraktionierten Destillation bei Atmosphärendruck eingerichtete Destillationssäule und Mittel, die dafür eingerichtet sind, dieser Destillationssäule zumindest einen Teil des Quenchabstroms und einen weiteren Rohölstrom zuzuführen.Such a system has all the means that enable it to carry out a method according to the invention. Advantageously, the plant according to the invention comprises at least one distillation column equipped for fractional distillation at atmospheric pressure and means adapted to supply at least part of the quench effluent and another crude oil stream to this distillation column.

Vorteilhafterweise sind ferner Mittel vorgesehen, die dafür eingerichtet sind, in dieser Destillationssäule gebildete Destillationsabströme oder hiervon abgeleitete Ströme zumindest zum Teil ebenfalls dem Dampfspaltverfahren zu unterwerfen.Advantageously, means are furthermore provided which are set up to at least partially subject the distillation effluents or streams derived therefrom formed in this distillation column to the steam cracking process.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert, welche bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine Anlage zur Gewinnung von Rohölprodukten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Teilansicht. 1 shows a plant for the production of crude oil products according to an embodiment of the invention in partial view.

2 zeigt eine Anlage zur Gewinnung von Rohölprodukten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in erweiterter Ansicht. 2 shows an installation for the production of crude oil products according to an embodiment of the invention in an expanded view.

In den Figuren sind einander entsprechende Elemente mit identischen Bezugszeichen angegeben und werden nicht wiederholt erläutert. Die jeweils gezeigten Anlagenkomponenten entsprechen gleichzeitig Schritten eines Verfahrens.In the figures, corresponding elements are given identical reference numerals and will not be explained repeatedly. The plant components shown correspond to the same steps of a process.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In 1 ist eine Anlage zur Gewinnung von Rohölprodukten gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch in einer Teilansicht dargestellt und insgesamt mit 100 bezeichnet.In 1 a plant for the production of crude oil products according to an embodiment of the invention is shown schematically in a partial view and in total with 100 designated.

Der Anlage 100 zugeführtes Rohöl a wird in zwei Rohölströme b und c aufgeteilt. Der Rohölstrom b wird in einer Konvektionszone eines oder mehrerer Spaltöfen 1 vorgewärmt und in einen Verdampfungsbehälter 2 überführt. Ein in dem Verdampfungsbehälter 2 verdampfender Anteil des Rohölstroms b wird als Strom d nach Vermischung mit Dampf durch die Strahlungszone des oder der Spaltöfen 1 geführt, wobei ein Spaltgas e erhalten wird.The plant 100 supplied crude oil a is divided into two crude oil streams b and c. The crude oil stream b is in a convection zone of one or more cracking furnaces 1 preheated and placed in an evaporation tank 2 transferred. One in the evaporation tank 2 vaporizing fraction of the crude oil stream b is referred to as stream d after mixing with steam through the radiation zone of the cracking furnace (s) 1 guided, wherein a cleavage gas e is obtained.

Das Spaltgas e wird in einem Spaltgaskühler 3 gekühlt und anschließend in einer Quencheinrichtung 4 mit einem in dem Verdampfungsbehälter 2 flüssig verbliebenen Anteil des Rohölstroms b, hier mit Strom f veranschaulicht, gequencht. Ein Quenchabstrom g wird in eine Destillationssäule 5 zur fraktionierten atmosphärischen Destillation überführt, in die auch der Rohölstrom c eingespeist wird.The cracked gas e is in a quench cooler 3 cooled and then in a quenching device 4 with one in the evaporation tank 2 liquid remaining fraction of the crude oil stream b, here illustrated with stream f, quenched. A quench effluent g becomes a distillation column 5 transferred to the fractional atmospheric distillation, in which the crude oil stream c is fed.

Die Destillationssäule 5 wird in üblicher Weise betrieben, so dass in dieser beispielsweise ein atmosphärischer Rückstand h und ein atmosphärisches Gasöl i erhalten werden. Vom Kopf oder aus einem oberen Bereich der Destillationssäule 5 wird ein Strom k abgezogen, der leichte Produkte aus dem oder den Spaltöfen 1 und dem Rohölstrom c enthält. Durch Beimischen von Wasser (nicht gezeigt) in einem Wasserwäscher 6 wird ein Wasser-Naphtha-Gemisch aus dem Strom k abgeschieden und als Strom l in einen Dekanter 7 überführt. In diesem wird ein Wasserstrom m und ein Naphthastrom n erhalten.The distillation column 5 is operated in a conventional manner, so that in this example, an atmospheric residue h and an atmospheric gas oil i are obtained. From the top or from the top of the distillation column 5 a stream k is withdrawn, the light products from the cracking furnace (s) 1 and the crude oil stream c contains. By mixing water (not shown) in a water scrubber 6 a water-naphtha mixture is separated from the stream k and as stream l into a decanter 7 transferred. In this a water flow m and a naphtha flow n is obtained.

In dem Wasserwäscher 6 gasförmig verbleibende Anteile, bei denen es sich im wesentlichen um Kohlenwasserstoffe mit einem bis vier Kohlenstoffatomen handelt, werden als Strom o abgezogen und einem Zerlegungsteil zugeführt, der in bekannter Weise ausgebildet sein kann. In einem entsprechenden Zerlegungsteil kann beispielsweise zunächst eine Abtrennung vom Methan und/oder von Methan und Ethan erfolgen (sogenannte Demethanizer First oder Deethanizer First-Verfahren).In the water scrubber 6 gaseous remaining fractions, which are essentially hydrocarbons having one to four carbon atoms are withdrawn as stream o and fed to a decomposition part, which in known Way can be formed. In a corresponding decomposition part, for example, first a separation of methane and / or methane and ethane can be carried out (so-called Demethanizer First or Deethanizer First method).

In 2 ist die Anlage 100 in erweiterter Ansicht, d. h. als erweiterter Ausschnitt einer Gesamtanlage 100, veranschaulicht und insgesamt mit 200 bezeichnet. Der in der 1 gezeigte Anlagenteil, also zumindest ein Spaltofen 1 mit den zugehörigen Einrichtungen 2 bis 4 und eine zur fraktionierten atmosphärischen Destillation eingerichtete Destillationssäule 5 mit einem Wasserwäscher 6 und einem zugehörigen Dekanter 7, ist mit 100 bezeichnet.In 2 is the plant 100 in an expanded view, ie as an extended section of an entire system 100 , illustrated and overall with 200 designated. The Indian 1 shown plant part, so at least one cracking furnace 1 with the associated facilities 2 to 4 and a distillation column equipped for fractional atmospheric distillation 5 with a water scrubber 6 and an associated decanter 7 , is with 100 designated.

Wie in 2 veranschaulicht, wird aus einem atmosphärischen Rückstand, der als Strom h aus der Destillationssäule 5 abgezogen wird, in einer zur Vakuumdestillation eingerichteten Destillationssäule 8 ein Vakuumrückstand p erhalten, der in einer Einrichtung 9 verfeuert und zur Gewinnung von Energie, hier mit Pfeil q veranschaulicht, verwendet werden kann.As in 2 is illustrated, from an atmospheric residue, as stream h from the distillation column 5 is removed in a distillation column equipped for vacuum distillation 8th a vacuum residue p obtained in a facility 9 burned and used to generate energy, illustrated here by arrow q.

Ein Kopfstrom r aus der Destillationssäule 8, sogenanntes Vakuumgasöl, wird in eine Hydriereinheit 10 überführt, wo der Strom r beispielsweise durch Hydrocracken bearbeitet werden kann. Ein entsprechend bearbeiteter Strom s kann in das Dampfspaltverfahren bzw. in einen oder mehrere Spaltöfen 1 zurückgeführt werden. Entsprechendes gilt auch für den oben erläuterten Strom i, das atmosphärische Gasöl, der in einer Hydriereinheit 11 behandelt und anschließend als Strom t in das Dampfspaltverfahren zurückgeführt werden kann. Aus einem Strom u, der im wesentlichen Kohlenwasserstoffe mit fünf bis acht Kohlenstoffatomen enthält, können in einer Aromatenextraktionseinheit 12 Aromaten abgetrennt und als Strom v aus der Anlage ausgeführt werden. Ein verbleibender Anteil kann als Strom w dem Dampfspaltverfahren erneut unterworfen werden. Der bereits erläuterte Strom o, der überwiegend Kohlenwasserstoffe mit einem bis vier Kohlenstoffatomen aufweist, kann in einen C4-Zerlegungsteil 13 überführt werden, in welchem die hier insgesamt mit x angegebenen Produktströme, beispielsweise Ethylen, Propylen und Butadien, abgetrennt werden können. Ein Methanstrom y kann aus der Anlage ausgeführt und/oder zur Beheizung verwendet werden. Nicht als Produktströme x gewonnene Kohlenwasserstoffe können als Strom z in das Dampfspaltverfahren zurückgeführt werden.A top stream r from the distillation column 8th , so-called vacuum gas oil, becomes a hydrogenation unit 10 transferred where the stream r can be processed, for example by hydrocracking. A correspondingly processed stream s can be introduced into the steam cracking process or into one or more cracking furnaces 1 to be led back. The same applies to the above-explained stream i, the atmospheric gas oil, which is in a hydrogenation unit 11 treated and then recycled as stream t in the steam cracking process. From a stream u, which contains substantially hydrocarbons having five to eight carbon atoms, in an aromatic extraction unit 12 Aromatics separated and run as a stream v from the plant. A remaining portion may be re-subjected as stream w to the steam cracking process. The already explained stream o, which predominantly has hydrocarbons having one to four carbon atoms, can be converted into a C4 decomposition part 13 be converted, in which the product streams indicated here in total with x, for example ethylene, propylene and butadiene, can be separated. A methane stream y can be carried out from the plant and / or used for heating. Hydrocarbons not recovered as product streams x can be recycled as stream z into the steam cracking process.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Zimmermann, H. und Walzl, R.: Ethylene, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2007, DOI: 10.1002/14356007.a10_045.pub2 [0006] Zimmermann, H. and Walzl, R .: Ethylene, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Online Publication 2007, DOI: 10.1002 / 14356007.a10_045.pub2 [0006]
  • Irion, W. W. und Neuwirth, O. S.: Oil Refining, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2000, DOI: 10.1002/14356007.a18_051) [0006] Irion, WW and Neuwirth, OS: Oil Refining, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Online Publication 2000, DOI: 10.1002 / 14356007.a18_051) [0006]

Claims (11)

Verfahren zur Gewinnung von Rohölprodukten, bei dem aus einem Rohölstrom (b) durch Verdampfen (2) ein gasförmiger Strom (d) gebildet und der gasförmige Strom (d) zumindest zum Teil einem Dampfspaltverfahren (1) unterworfen wird, wobei in dem Dampfspaltverfahren (1) ein Spaltgasstrom (e) erzeugt wird, der zumindest zum Teil unter Erhalt eines Quenchabstroms (g) mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom (f) gequencht wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein bei dem Verdampfen (2) des Rohölstroms (b) flüssig verbleibender Anteil (f) zumindest zum Teil zur Bildung des zum Quenchen verwendeten flüssigen Kohlenwasserstoffstroms (f) verwendet wird.Process for the recovery of crude oil products, in which from a crude oil stream (b) by evaporation ( 2 ) a gaseous stream (d) is formed and the gaseous stream (d) at least partly a steam cracking process ( 1 ), wherein in the steam cracking process ( 1 ) a quench gas stream (e) is generated, which is quenched, at least in part, with a liquid hydrocarbon stream (f) to give a quench effluent (g), characterized in that a 2 ) of the crude oil stream (b) liquid remaining fraction (f) is used at least in part to form the liquid hydrocarbon stream (f) used for quenching. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zumindest ein Teil des Quenchabstroms (g) zusammen mit einem weiteren Rohölstrom (c) unter Erhalt von Destillationsabströmen (h, i, k, p, r) destillativ aufgetrennt (5, 8) wird.Process according to Claim 1, in which at least part of the quench waste stream (g) is separated by distillation, together with a further crude oil stream (c), to obtain distillation effluents (h, i, k, p, r) ( 5 . 8th ) becomes. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Destillationsabströme (h, i, k, p, r) oder hiervon abgeleitete Ströme (s, t, w, z) zumindest zum Teil als Recycleströme dem Dampfspaltverfahren (1) unterworfen werden.Process according to Claim 2, in which the distillate effluents (h, i, k, p, r) or streams (s, t, w, z) derived therefrom are at least partly recycled streams to the steam cracking process ( 1 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem die destillative Auftrennung (5, 8) des Quenchabstroms (g) zunächst bei Atmosphärendruck (5) und anschließend im Vakuum (8) erfolgt.Process according to one of Claims 2 or 3, in which the distillative separation ( 5 . 8th ) of the quench effluent (g) initially at atmospheric pressure ( 5 ) and then in vacuo ( 8th ) he follows. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem aus zumindest einem Teil der Destillationsabströme (i, r) zumindest durch katalytische Hydrierung (10, 11) abgeleitete Ströme (s, t) gebildet werden.Process according to Claim 3 or 4, in which at least part of the distillation effluents (i, r) are converted at least by catalytic hydrogenation ( 10 . 11 ) derived currents (s, t) are formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei dem durch katalytische Hydrierung (11) behandeltes atmosphärisches Gasöl (i), durch katalytische Hydrierung behandeltes Vakuumgasöl (r), gesättigte Kohlenwasserstoffe mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen (z) und/oder Kohlenwasserstoffe mit fünf bis acht Kohlenstoffatomen (w) als Recycleströme verwendet werden.Process according to one of Claims 3 to 5, in which by catalytic hydrogenation ( 11 atmospheric gas oil (i), catalytic hydrogenated vacuum gas oil (r), saturated hydrocarbons having two to four carbon atoms (z) and / or hydrocarbons having five to eight carbon atoms (w) are used as recycle streams. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem Methan, Ethylen, Propylen und/oder Butadien (x) und/oder aromatische Verbindungen (v) gewonnen werden.Process according to one of Claims 2 to 6, in which methane, ethylene, propylene and / or butadiene (x) and / or aromatic compounds (v) are obtained. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei dem zumindest ein Teil der Destillationsabströme (p, y) zur Energiegewinnung verfeuert wird.Method according to one of claims 2 to 7, wherein at least a portion of the distillation effluents (p, y) is burned for energy. Anlage (100) zur Gewinnung von Rohölprodukten, die dafür eingerichtet ist, aus einem Rohölstrom (b) durch Verdampfen einen gasförmigen Strom (d) zu bilden und den gasförmigen Strom (d) zumindest zum Teil einem Dampfspaltverfahren (1) zu unterwerfen, wobei in dem Dampfspaltverfahren (1) ein Spaltgasstrom (e) erzeugbar ist und eine Quencheinrichtung (4) vorgesehen ist, die dafür eingerichtet ist, zumindest einen Teil des Spaltgasstroms (e) unter Erhalt eines Quenchabstroms (g) mit einem flüssigen Kohlenwasserstoffstrom (f) zu quenchen, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, die dafür eingerichtet sind, einen bei dem Verdampfen (2) des Rohölstroms (b) flüssig verbleibenden Anteil (f) des Rohölstroms (b) zumindest zum Teil zur Bildung des zum Quenchen verwendeten flüssigen Kohlenwasserstoffstroms (f) zu verwenden.Investment ( 100 for the production of crude oil products, which is adapted to form a gaseous stream (d) from a crude oil stream (b) by evaporation and at least part of the gaseous stream (d) to a steam cracking process ( 1 ), wherein in the steam cracking process ( 1 ) a cracked gas stream (e) can be generated and a quenching device ( 4 ) arranged to quench at least a portion of the cracked gas stream (e) to obtain a quenching effluent (g) with a liquid hydrocarbon stream (f), characterized in that means are provided which are adapted to provide one in which Evaporation ( 2 ) of the crude oil stream (b) remaining liquid fraction (f) of the crude oil stream (b) at least in part to form the liquid hydrocarbon stream (f) used for quenching. Anlage (100) nach Anspruch 9, die Mittel aufweist, die zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 eingerichtet sind.Investment ( 100 ) according to claim 9, comprising means adapted to carry out a method according to any one of claims 1 to 8. Anlage (100) nach Anspruch 9 oder 10, die zumindest eine zur fraktionierten Destillation eingerichtete Destillationssäule (5, 8) aufweist, wobei Mittel vorgesehen sind, den Quenchabstrom (g) und einen weiteren Rohölstrom (c) in die zumindest eine Destillationssäule (5, 8) einzuspeisen.Investment ( 100 ) according to claim 9 or 10, which comprises at least one distillation column ( 5 . 8th ), wherein means are provided, the Quenchabstrom (g) and another crude oil stream (c) in the at least one distillation column ( 5 . 8th ) feed.
DE102014006326.7A 2014-04-30 2014-04-30 Process and plant for the extraction of crude oil products Withdrawn DE102014006326A1 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006326.7A DE102014006326A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 Process and plant for the extraction of crude oil products
TW104112783A TW201546258A (en) 2014-04-30 2015-04-22 Method and apparatus for obtaining crude oil products
PCT/EP2015/059249 WO2015165920A1 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Process and system for obtaining crude oil products
JP2016565438A JP2017516892A (en) 2014-04-30 2015-04-28 Method and plant for obtaining crude product
US15/307,474 US9994781B2 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Process and system for obtaining crude oil products
KR1020167030316A KR20160146767A (en) 2014-04-30 2015-04-28 Process and system for obtaining crude oil products
BR112016025289A BR112016025289A2 (en) 2014-04-30 2015-04-28 method and apparatus for obtaining crude oil products
CN201580021531.1A CN106414672B (en) 2014-04-30 2015-04-28 Obtain the method and system of crude oil products
AU2015254694A AU2015254694A1 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Process and system for obtaining crude oil products
HUE15717936A HUE039685T2 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Method for obtaining crude oil products
EP15717936.7A EP3137577B1 (en) 2014-04-30 2015-04-28 Method for obtaining crude oil products
RU2016143914A RU2016143914A (en) 2014-04-30 2015-04-28 METHOD AND INSTALLATION FOR PRODUCING PRODUCTS FROM RAW OIL
PH12016501983A PH12016501983A1 (en) 2014-04-30 2016-10-06 Process and system for obtaining crude oil products
ZA2016/07160A ZA201607160B (en) 2014-04-30 2016-10-17 Process and system for obtaining crude oil products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006326.7A DE102014006326A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 Process and plant for the extraction of crude oil products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006326A1 true DE102014006326A1 (en) 2015-11-05

Family

ID=51618954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006326.7A Withdrawn DE102014006326A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 Process and plant for the extraction of crude oil products

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014006326A1 (en)
TW (1) TW201546258A (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Irion, W. W. und Neuwirth, O. S.: Oil Refining, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2000, DOI: 10.1002/14356007.a18_051)
Zimmermann, H. und Walzl, R.: Ethylene, In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Weinheim: Wiley-VCH, Onlinepublikation 2007, DOI: 10.1002/14356007.a10_045.pub2

Also Published As

Publication number Publication date
TW201546258A (en) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2917305B1 (en) Method for producing products containing olefins by means of thermal steam cracking
EP2867336B1 (en) Method for converting hydrocarbon feedstocks by means of thermal steam cracking
EP2406349B1 (en) Method for obtaining pure aromatic compounds from hydrocarbon fractions containing aromatic compounds
EP2867337B1 (en) Method for producing olefins by means of thermal steam cracking in cracking furnaces
EP2867338B1 (en) Method for converting hydrocarbon feedstocks into olefinic product flows by means of thermal steam cracking
EP2867339B1 (en) Method for producing olefins through thermal water splitting
DE10217863A1 (en) Process and apparatus for olefin production
EP2834324B1 (en) Method for separating olefins with gentle cleavage
EP3312261B1 (en) Method for separating a hydrocarbon mixture
DE1770575A1 (en) Process for the hydrogenation of hydrocarbons
DE10217866A1 (en) Process and apparatus for olefin production
DE60016755T2 (en) PROCESS FOR TREATING CRUDE OIL
EP3137578B1 (en) Method for obtaining crude oil products
EP3137577B1 (en) Method for obtaining crude oil products
DE102014006326A1 (en) Process and plant for the extraction of crude oil products
DE102014006327A1 (en) Process and plant for the extraction of crude oil products
EP3714023B1 (en) Method and assembly for polymerisable aromatic compounds
EP3293169A1 (en) Method and device for manufacturing benzol
BE1029920B1 (en) Method for emptying a solvent regeneration tank and device
WO2016131834A1 (en) Method for generating hydrocarbons
DE102019135889A1 (en) Process and a plant for the production of hydrocarbons
EP4357441A1 (en) Method and plant for producing benzene
BE1029922A1 (en) Process and device for separating a hydrocarbon-containing feed stream by extractive distillation
DE102015208943A1 (en) Method and plant for processing a substance mixture

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee