DE102014006118A1 - Motor vehicle lock - Google Patents

Motor vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102014006118A1
DE102014006118A1 DE102014006118.3A DE102014006118A DE102014006118A1 DE 102014006118 A1 DE102014006118 A1 DE 102014006118A1 DE 102014006118 A DE102014006118 A DE 102014006118A DE 102014006118 A1 DE102014006118 A1 DE 102014006118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
moment
opening
catch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014006118.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thorsten Bendel
Armin Handke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102014006118.3A priority Critical patent/DE102014006118A1/en
Publication of DE102014006118A1 publication Critical patent/DE102014006118A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit einem Gesperre umfassend eine Drehfalle (1) für die Aufnahme eines Schließbolzens (5) und eine Sperrklinke (6) mit schließendem Moment für ein Verrosten der Drehfalle (1) in einer Rastposition. Es ist eine weitere Sperrklinke (7) mit öffnendem Moment vorhanden ist, die die Drehfalle in dieser Rastposition ebenfalls zu verrosten vermag. Hierdurch wird ein Öffnungsblock vermieten, der andernfalls beim Öffnen eines solchen Gesperres auftritt. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren für ein Öffnen des Schlosses, gemäß dem zunächst die Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment aus ihrer Raststellung herausbewegt wird und anschließend die Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment.The invention relates to a lock with a locking mechanism comprising a rotary latch (1) for receiving a locking bolt (5) and a locking pawl (6) with closing moment for a rusting of the rotary latch (1) in a latching position. There is a further pawl (7) with an opening moment is present, which is also able to rust the catch in this locking position. As a result, an opening block will be rented, which otherwise occurs when opening such a locking mechanism. The invention further relates to a method for opening the lock, according to which first the pawl (6) with the closing moment is moved out of its detent position and then the pawl (7) with the opening moment.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss für ein Kraftfahrzeug mit einem Gesperre sowie ein Verfahren für ein Öffnen des Gesperres.The invention relates to a lock for a motor vehicle with a locking mechanism and a method for opening the locking mechanism.

Ein Gesperre umfasst eine drehbar gelagerte Drehfalle für die Aufnahme eines Schließbolzens. Das Gesperre weist weiter eine Sperrklinke auf, mit der die Drehfalle verrastet werden kann. Die aus Metall und/oder Kunststoff bestehenden Teile des Gesperres sind in der Regel auf einer aus Metall bestehenden Schlossplatte drehbar angebracht.A locking mechanism comprises a rotatably mounted rotary latch for receiving a locking bolt. The locking mechanism further has a pawl with which the catch can be locked. The existing metal and / or plastic parts of the locking mechanism are usually mounted rotatably on a metal lock plate.

Die Drehfalle eines Kraftfahrzeugschlosses verfügt üblicherweise über einen durch Lastarm und Fangarm gebildeten gabelförmigen Einlaufschlitz, in den der Schließbolzen einer Fahrzeugtür oder Klappe, beispielsweise Motorhaube oder Kofferraumklappe, gelangt, wenn die Tür bzw. Klappe geschlossen wird. Der Schließbolzen verdreht dann die Drehfalle von einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung. Hat die Drehfalle die Schließstellung erreicht, so wird sie in dieser Position über die Sperrklinke verrastet. Der Schließbolzen kann den Einlaufschlitz der Drehfalle dann nicht mehr verlassen.The catch of a motor vehicle lock usually has a bifurcated inlet slot formed by load arm and catching arm into which the locking bolt of a vehicle door or flap, for example bonnet or trunk lid, comes when the door or flap is closed. The locking pin then rotates the catch from an open position to a closed position. If the catch has reached the closed position, it is locked in this position via the pawl. The locking pin can then no longer leave the inlet slot of the rotary latch.

Gesperre von Schlössern für Kraftfahrzeuge können konstruktiv so ausgelegt sein, dass über die Verrastung, aus dem Eingriff zwischen aus der Sperrklinke und Drehfalle, ein schließendes Moment erzeugt wird, welches mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung zum Öffnen des Gesperres überwunden werden muss.Locks of motor vehicle locks may be structurally designed so as to create a closing moment via the lock, out of engagement between the locking pawl and the rotary latch, which must be overcome by means of an actuating device for opening the locking mechanism.

Schließendes Moment meint, dass die Sperrklinke nicht aufgrund eines durch die Drehfalle ausgeübten Drucks aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden kann. Bevorzugt kann die Drehfalle dann ein solches Drehmoment in die Sperrklinke einleiten, dass auf die Sperrklinke eine Kraft in Richtung Rastposition ausgeübt wird, um so besonders zuverlässig zu verrasten. Eine Sperrklinke eines solchen Gesperres wird nachfolgend Sperrklinke mit schließendem Moment genannt.Closing moment means that the pawl can not be moved out of its detent position due to a pressure exerted by the catch. Preferably, the rotary latch can then introduce such a torque into the pawl that a force is exerted on the pawl in the direction of locking position, so as to lock particularly reliable. A pawl of such a locking mechanism is called pawl with closing moment.

Wird eine Sperrklinke mit schließendem Moment aus ihrer Rastposition heraus geschwenkt, so gleitet ein seitlicher Konturbereich der Drehfalle über einen angrenzenden seitlichen sperrenden Konturbereich der Sperrklinke und wird schließlich über eine Kante der Sperrklinke hinwegbewegt. Gleitet der seitliche Konturbereich der Drehfalle über diese Sperrklinken-Kante hinweg, so werden Drehfalle und Sperrklinke anschließend schlagartig stark beschleunigt. Es entsteht dabei ein Geräusch, das Öffnungsplopp oder Öffnungsknall genannt wird.If a pawl with closing moment is pivoted out of its rest position, then a lateral contour region of the rotary catch slides over an adjoining lateral blocking contour region of the pawl and is finally moved over an edge of the pawl. If the lateral contour region of the rotary latch slides over this pawl edge, then the rotary latch and pawl are abruptly accelerated abruptly. The result is a noise called opening popping or opening bang.

In der DE 10 2009 029 031 A1 wird zur Reduzierung eines Öffnungsknalls eine Sperrklinke mit zunächst schließendem Moment vorgeschlagen, deren Sperrkontur so verläuft, dass im Verlauf eines Öffnens später ein öffnendes Moment durch die Drehfalle in die Sperrklinke eingeleitet wird. Wird die Sperrklinke allerdings mit größerer Geschwindigkeit aus ihrer Raststellung herausbewegt, so liegt die Drehfalle nicht oder nicht sofort an dem Konturbereich an, der ein öffnendes Moment bewirkt. Ein Öffnungsknall kann dann nicht vermieden werden.In the DE 10 2009 029 031 A1 For the purpose of reducing an opening pop, a pawl with an initially closing moment is proposed, the blocking contour of which runs in such a way that an opening moment is subsequently introduced into the pawl by the catch in the course of opening. However, if the pawl is moved out of its detent position with greater speed, then the catch is not or not immediately on the contour area, which causes an opening moment. An opening bang can not be avoided then.

Unter einer Sperrklinke mit öffnendem Moment wird nachfolgend verstanden, dass eine verrastete Drehfalle in die zugehörige Sperrklinke durch Druck ein öffnendes Moment einzuleiten vermag, durch welches die Sperrklinke aus ihrer sperrenden Stellung heraus bewegt werden kann. Eine Sperrklinke mit öffnendem Moment ist aus der DE 10 2007 003 948 A1 bekannt.A pawl with an opening moment is understood below as meaning that a latched catch in the associated pawl can initiate pressure by opening an opening moment by means of which the pawl can be moved out of its blocking position. A pawl with opening moment is out of the DE 10 2007 003 948 A1 known.

Soweit nachfolgend nichts anderes angegeben wird, kann der Gegenstand der Erfindung ein oder mehrere der vorgenannten Merkmale in beliebiger Kombination umfassen.Unless otherwise stated below, the subject matter of the invention may comprise one or more of the aforementioned features in any combination.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gesperre für ein Schloss zu schaffen, welches leise geöffnet werden kann.The object of the invention is to provide a locking mechanism for a lock, which can be opened quietly.

Ein Schloss umfasst zur Lösung der Aufgabe ein Gesperre mit Drehfalle und zwei Sperrklinken für ein Verrasten der Drehfalle in einer Rastposition. Die Rastfläche bzw. Sperrkontur der einen Sperrklinke ist so beschaffen, dass die Drehfalle in der Rastposition in diese ein öffnendes Moment einleiten kann. Es handelt sich also um eine Sperrklinke mit öffnendem Moment. Die zweite Sperrklinke ist eine Sperrklinke mit schließendem Moment. In der verrasteten Stellung liegt die Drehfalle zumindest an der Sperrklinke mit dem schließenden Moment an. Die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment grenzt dann zumindest an die Sperrfläche der Drehfalle an. Es ist nicht erforderlich, aber vorteilhaft, dass dann auch die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment bereits an der Rastfläche der Drehfalle anliegt, diese also berührt. Es kann aber auch genügen, dass in der verrasteten Stellung zwischen der Sperrklinke mit dem öffnenden Moment und der Sperrfläche der Drehfalle ein geringer Abstand vorhanden ist.A lock comprises to solve the problem a locking mechanism with a catch and two pawls for locking the catch in a locked position. The latching surface or locking contour of a pawl is such that the catch can initiate in the latching position in this an opening moment. It is therefore a pawl with opening moment. The second pawl is a pawl with closing moment. In the latched position, the catch is at least on the pawl with the closing moment. The pawl with the opening moment then adjoins at least the locking surface of the rotary latch. It is not necessary, but advantageous that then the pawl with the opening moment already applied to the locking surface of the rotary latch, so this touches. But it may also be sufficient that in the latched position between the pawl with the opening moment and the locking surface of the rotary latch a small distance is present.

Für ein Öffnen des Gesperres wird in der Raststellung zunächst die Sperrklinke mit schließendem Moment aus ihrer Rastposition heraus bewegt. Ist die Sperrklinke mit schließendem Moment aus ihrer Rastposition heraus bewegt worden, so liegt die Drehfalle an der Sperrklinke mit dem öffnenden Moment an. Es wird so vermieden, dass weder die Drehfalle noch die Sperrklinke mit dem schließenden Moment schlagartig stark beschleunigt werden. Die Drehfalle bewegt stattdessen nun die Sperrklinke mit öffnendem Moment aus ihrer Raststellung heraus, was vergleichsweise leise geschieht.For opening the locking mechanism, the pawl is initially moved out of its detent position with the closing moment in the detent position. If the pawl has been moved with its closing moment out of its detent position, then the catch rests against the pawl with the opening moment. It is thus avoided that neither the catch nor the pawl are abruptly accelerated with the closing moment. The catch now moves the Pawl with opening moment out of its detent position, which happens comparatively quiet.

Insgesamt steht so ein Schloss zur Verfügung, welches aufgrund des schließenden Moments besonders zuverlässig verrastet werden kann. Im Vergleich zu üblichen Schlössern mit schließendem Moment kann dennoch besonders leise geöffnet werden.Overall, such a lock is available, which can be locked particularly reliable due to the closing moment. In comparison to conventional locks with closing moment can still be opened very quietly.

In einer Ausgestaltung gibt es einen Mitnehmer, der in der verratenen Stellung des Gesperres die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment in ihrer Raststellung zu halten vermag. In einer einfachen Ausgestaltung ist der Mitnehmer an der Sperrklinke mit dem schließenden Moment angebracht, der beispielsweise in ein Langloch der Sperrklinke mit dem öffnenden Moment hineinreicht.In one embodiment, there is a driver, which is able to hold the pawl with the opening moment in its locked position in the betrayed position of the locking mechanism. In a simple embodiment, the driver is attached to the pawl with the closing moment, which extends for example into a slot of the pawl with the opening moment.

In einer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment aus Kunststoff. Dies reduziert vorteilhaft das Gewicht und den Herstellungsaufwand und kann darüber hinaus weiter verbessert zu einer Verringerung von Öffnungsgeräuschen beitragen.In one embodiment of the invention, the pawl with the opening moment made of plastic. This advantageously reduces the weight and the production cost and, moreover, can further contribute to a reduction of opening noise.

In einer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Sperrklinke mit dem schließenden Moment ganz oder zumindest überwiegend aus Metall. Es wird so sichergestellt, dass das Gesperre im verrasteten Zustand den mechanischen Belastungen gewachsen ist, die während des Betriebes in einem Kraftfahrzeug auftreten können.In one embodiment of the invention, the pawl with the closing moment entirely or at least predominantly made of metal. It is thus ensured that the locking mechanism in the latched state is able to cope with the mechanical stresses that can occur during operation in a motor vehicle.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Sperrklinke mit dem schließenden Moment dicker als die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment. Es wird so weiter verbessert erreicht, dass das Gesperre mechanischen Belastungen im verrasteten Zustand zuverlässig gewachsen ist, ohne dafür Gewicht, Bauraum und Herstellungsaufwand übermäßig steigern zu müssen. Vorzugsweise ist die Sperrklinke mit dem schließenden Moment daherwenigstens doppelt so dick wie die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment.In one embodiment of the invention, the pawl with the closing moment is thicker than the pawl with the opening moment. It is achieved so further improved that the locking mechanism mechanical loads in the latched state has grown reliably, without having to increase the weight, space and production costs excessively. Preferably, the pawl with the closing moment is therefore at least twice as thick as the pawl with the opening moment.

In einer Ausgestaltung der Erfindung werden die beiden Sperrklinken durch die gleiche Achse drehbar gelagert. Auch dies reduziert Bauraum, Gewicht und Herstellungsaufwand.In one embodiment of the invention, the two pawls are rotatably supported by the same axis. This also reduces installation space, weight and production costs.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Drehfalle überwiegend wenigstens so dick wie die Sperrklinke mit dem schließenden Moment und/oder dünner als die Gesamtdicke der beiden Sperrklinken. Der Bereich der Sperrkontur der Drehfalle ist in einer Ausführungsform dicker im Vergleich zur vorgenannten Dicke der Drehfalle und zwar derart, dass an diesem Bereich beide Sperrklinken für ein Verrasten anliegen können. Diese Ausgestaltung trägt weiter verbessert dazu bei, dass das Gesperre mechanischen Belastungen zuverlässig gewachsen ist, ohne dafür Gewicht und Materialaufwand übermäßig groß werden zu lassen.In one embodiment of the invention, the rotary latch is predominantly at least as thick as the pawl with the closing moment and / or thinner than the total thickness of the two pawls. The region of the locking contour of the rotary latch is thicker in one embodiment compared to the aforementioned thickness of the rotary latch in such a way that at this area both pawls can rest for a latching. This refinement contributes further to the fact that the locking mechanism reliably cope with mechanical loads without rendering the weight and material expenditure excessively large.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei Figuren näher verdeutlicht.The invention will be explained in more detail below with reference to two figures.

Es zeigenShow it

1: Gesperre im verrosteten Zustand; 1 : Locking mechanism in rusted condition;

2: Schnitt durch das Gesperre. 2 : Cut through the locking mechanism.

In der 1 wird eine Drehfalle 1 mit einem Lastarm 2 und einem Fangarm 3 gezeigt. Die Drehfalle 1 kann um ihre Achse 4 gedreht werden. Im verrasteten Zustand kann ein Schließbolzen 5 die Drehfalle 1 nicht verlassen. Die Drehfalle 1 kann wie in der 1 gezeigt durch zwei Sperrklinken verrastet werden und zwar zum einen durch eine Sperrklinke 6 mit schließendem Moment und zum anderen durch eine Sperrklinke 7 mit öffnendem Moment. Die beiden Sperrklinken 6 und 7 werden durch eine gemeinsame Achse 8 drehbar gelagert. Ein von der Sperrklinke 6 abstehender Mitnehmer 9 reicht in ein Langloch 10 der Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment hinein. In der verrasteten Position liegt der Mitnehmer 9 so an einem Ende des Langlochs 10 an, dass die Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment nicht aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden kann, also durch die Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment in ihrer Raststellung gehalten wird. Das Langloch 10 erstreckt sich derart, dass zunächst die Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden kann, ohne zwingend die Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment ebenfalls aus ihrer Raststellung heraus bewegen zu müssen. Es ist so möglich, zunächst die Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment aus ihrer Raststellung heraus zu bewegen. Die Drehfalle 1 liegt anschließend nur noch an der Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment an. Durch Einleiten eines öffnenden Moments kann dann die Sperrklinke 7 aus ihrer Raststellung heraus bewegt werden. Sollte dies aufgrund einer Störung nicht allein aufgrund des öffnenden Moments gelingen, so geschieht dies schließlich durch das weitere Verschwenken der Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment im Uhrzeigersinn. Dies geschieht, sobald der Mitnehmer 9 das andere (in der 1 unten befindliche) Ende des Langlochs 10 erfasst.In the 1 becomes a catch 1 with a load arm 2 and a tentacle 3 shown. The catch 1 can around its axis 4 to be turned around. In the locked state, a locking bolt 5 the catch 1 do not leave. The catch 1 like in the 1 shown by two pawls are latched on the one hand by a pawl 6 with closing moment and on the other hand by a pawl 7 with opening moment. The two pawls 6 and 7 be through a common axis 8th rotatably mounted. One from the pawl 6 protruding driver 9 reaches into a slot 10 the pawl 7 with the opening moment inside. In the latched position is the driver 9 so at one end of the slot 10 on that the pawl 7 can not be moved out of its detent position with the opening moment, that is through the pawl 6 is held in its rest position with the closing moment. The slot 10 extends such that first the pawl 6 can be moved out of its detent position with the closing moment, without necessarily the pawl 7 also have to move out of their detent position with the opening moment. It is so possible, first the pawl 6 to move out of its detent position with the closing moment. The catch 1 is then only at the pawl 7 with the opening moment. By introducing an opening moment then the pawl 7 be moved out of their rest position. Should this not succeed due to a disturbance not only due to the opening moment, this is finally done by the further pivoting of the pawl 6 with the closing moment in a clockwise direction. This happens as soon as the driver 9 the other one (in the 1 below) end of the slot 10 detected.

Vorteilhaft sind eine oder beide Sperrklinken 6 und 7 durch ein oder mehrere nicht gezeigte Federn in Richtung Raststellung vorgespannt. Durch Federkraft können dann die ein oder zwei Sperrklinken in ihre Raststellungen hinein bewegt werden. Insbesondere kann durch eine solche Feder für die Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment erreicht werden, dass die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment jederzeit während des Herausbewegens der Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment an der Sperrfläche 11 der Drehfalle 1 anliegt, was weiter verbessert zur Geräuschreduzierung beiträgt. Die Sperrklinke 7 mit dem öffnendem Moment wird dann während eines Herausbewegens der Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment aus ihrer Raststellung entgegengesetzt derart bewegt wird, dass die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment jederzeit an der Drehfalle 1 anliegt.Advantageously, one or both pawls 6 and 7 biased by one or more springs not shown in the direction of detent position. By spring force then one or two pawls can be moved into their locking positions. In particular, by such a spring for the pawl 7 be reached with the opening moment that the pawl with the opening moment at any time during the removal of the pawl 6 with the closing moment at the blocking area 11 the catch 1 is applied, which further improves the noise reduction contributes. The pawl 7 with the opening moment, the pawl then moves during a move out 6 with the closing moment from its rest position opposite is moved so that the pawl with the opening moment at any time on the catch 1 is applied.

Die 2 zeigt einen Schnitt des Gesperres aus 1 und zwar einen Bereich des Lastarms 3 der Drehfalle 1 sowie benachbarte Bereiche der Sperrklinken 6 und 7. Die Schnittdarstellung verdeutlicht, dass die Drehfalle 1 grundsätzlich etwas dicker als die Dicke der Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment ist. So kann die Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment beispielsweise 3,5 mm dick sein. Die Drehfalle 1 ist dann beispielsweise überwiegend 4,5 bis 5,5 mm dick. Die Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment ist dann beispielsweise 2 mm dick. Der Bereich der Sperrfläche 11 der Drehfalle 1 ist jedoch dicker und beträgt beispielsweise insgesamt 6,5 mm. Durch diese Dicke der Sperrfläche 11 ist vorteilhaft sichergestellt, dass beide Sperrklinken 6 und 7 an der Sperrfläche 11 der Drehfalle 1 mit ihrer Sperrkontur vollflächig anliegen können.The 2 shows a section of the locking mechanism 1 namely a portion of the load arm 3 the catch 1 and adjacent areas of the pawls 6 and 7 , The sectional illustration shows that the catch 1 basically a little thicker than the thickness of the pawl 6 with the closing moment is. So can the pawl 6 for example, 3.5 mm thick with the closing moment. The catch 1 is then for example predominantly 4.5 to 5.5 mm thick. The pawl 7 with the opening moment then, for example, 2 mm thick. The area of the blocking area 11 the catch 1 However, it is thicker and is for example a total of 6.5 mm. Through this thickness of the blocking surface 11 is advantageously ensured that both pawls 6 and 7 at the blocking area 11 the catch 1 can rest with its locking contour over the entire surface.

Die Drehfalle 1 sowie die Sperrklinke 6 mit dem schließenden Moment bestehen bevorzugt vollständig oder zumindest überwiegend aus Metall. Die Sperrklinke 7 mit dem öffnenden Moment besteht vorzugsweise vollständig aus Kunststoff oder kann in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform aus einem Metallkern mit einer Kunststoffummantelung bestehen. Drehfalle 1 sowie die beiden Sperrklinken 6 und 7 sind drehbar an einer vorzugsweise aus Metall bestehenden, nicht dargestellten Schlossplatte angebracht.The catch 1 as well as the pawl 6 with the closing moment are preferably completely or at least predominantly of metal. The pawl 7 The opening moment preferably consists entirely of plastic or, in another preferred embodiment, may consist of a metal core with a plastic casing. catch 1 as well as the two pawls 6 and 7 are rotatably mounted on a preferably made of metal, not shown lock plate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehfallecatch
22
Lastarmload arm
33
Fangarmtentacle
44
DrehfallenachseRotary latch axis
55
Schließbolzenlocking pin
66
Sperrklinke mit schließendem MomentPawl with closing moment
77
Sperrklinke mit öffnendem MomentPawl with opening moment
88th
SperrklinkenachsePawl axis
99
Mitnehmer der Sperrklinke mit schließendem MomentDriver of the pawl with closing moment
1010
Langloch der Sperrklinke mit öffnendem MomentSlot of the pawl with opening moment
1111
Sperrfläche der DrehfalleLocking surface of the catch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009029031 A1 [0007] DE 102009029031 A1 [0007]
  • DE 102007003948 A1 [0008] DE 102007003948 A1 [0008]

Claims (13)

Schloss mit einem Gesperre umfassend eine Drehfalle (1) für die Aufnahme eines Schließbolzens (5) und eine Sperrklinke (6) mit schließendem Moment für ein Verrasten der Drehfalle (1) in einer Rastposition, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Sperrklinke (7) mit öffnendem Moment vorhanden ist, die die Drehfalle in dieser Rastposition ebenfalls zu verrosten vermag.Lock with a locking mechanism comprising a catch ( 1 ) for receiving a locking bolt ( 5 ) and a pawl ( 6 ) with closing moment for a locking of the catch ( 1 ) in a latching position, characterized in that a further pawl ( 7 ) is present with opening moment, which is also able to rust the catch in this locking position. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mitnehmer (9) vorhanden ist, der die Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment in ihrer Raststellung zu halten vermag.Lock according to claim 1, characterized in that a driver ( 9 ) is present, the pawl ( 7 ) with the opening moment in their rest position is able to hold. Schloss nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (11) an der Sperrklinke mit dem schließenden Moment angebracht ist.Lock according to the preceding claim, characterized in that the driver ( 11 ) is attached to the pawl with the closing moment. Schloss nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (9) für ein Halten der Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment in ein Langloch (10) hinein reicht.Lock according to one of the two preceding claims, characterized in that the driver ( 9 ) for holding the pawl ( 7 ) with the opening moment in a slot ( 10 ). Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment aus Kunststoff besteht.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 7 ) with the opening moment of plastic. Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment dünner ist als die Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 7 ) with the opening moment thinner than the pawl ( 6 ) with the closing moment. Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment zumindest überwiegend aus Metall besteht.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the pawl ( 6 ) consists with the closing moment at least predominantly of metal. Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfalle (1) wenigstens so dick wie die Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the catch ( 1 ) at least as thick as the pawl ( 6 ) with the closing moment. Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfalle (1) zumindest überwiegend dünner als die Gesamtdicke der beiden Sperrklinken (6, 7) ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the catch ( 1 ) at least predominantly thinner than the total thickness of the two pawls ( 6 . 7 ). Schloss gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehfalle (1) im Bereich ihrer Sperrfläche (11) dicker im Vergleich zu ihrer sonstigen Dicke ist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the catch ( 1 ) in the area of its blocking area ( 11 ) is thicker compared to its other thickness. Schloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sperrklinken (6, 7) durch eine gemeinsame Achse (8) drehbar gelagert sind.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the two pawls ( 6 . 7 ) by a common axis ( 8th ) are rotatably mounted. Verfahren für ein Öffnen eines Gesperres nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gemäß dem für ein Öffnen des Gesperres (1, 6, 7) zunächst die Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment durch Betätigen einer Betätigungseinrichtung aus ihrer Raststellung heraus bewegt wird und anschließend die Sperrklinke (7) mit dem öffnenden Moment durch die Drehfalle (1) aus ihrer Raststellung heraus bewegt wird.Method for opening a locking mechanism according to one of the preceding claims, according to which the locking mechanism can be opened ( 1 . 6 . 7 ) first the pawl ( 6 ) is moved with the closing moment by actuating an actuating device out of its detent position and then the pawl ( 7 ) with the opening moment through the catch ( 1 ) is moved out of its detent position. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (7) mit dem öffnendem Moment während eines Herausbewegens der Sperrklinke (6) mit dem schließenden Moment aus ihrer Raststellung entgegengesetzt derart bewegt wird, dass die Sperrklinke mit dem öffnenden Moment jederzeit an der Drehfalle (1) anliegt.Method according to the preceding claim, characterized in that the pawl ( 7 ) with the opening moment during a move out of the pawl ( 6 ) is moved with the closing moment from its rest position opposite in such a way that the pawl with the opening moment at any time on the rotary latch ( 1 ) is present.
DE102014006118.3A 2014-04-29 2014-04-29 Motor vehicle lock Pending DE102014006118A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006118.3A DE102014006118A1 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006118.3A DE102014006118A1 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Motor vehicle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006118A1 true DE102014006118A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014006118.3A Pending DE102014006118A1 (en) 2014-04-29 2014-04-29 Motor vehicle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006118A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115069A1 (en) 2018-06-22 2019-12-24 Kiekert Ag Locking device for automotive applications
WO2020083439A1 (en) 2018-10-22 2020-04-30 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle, in particular an electrically actuatable motor vehicle lock
WO2020177801A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Kiekert Ag Motor vehicle lock

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003948A1 (en) 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Locking unit with multipart pawl
DE202008012706U1 (en) * 2008-09-24 2008-12-18 Kiekert Ag Lock unit with multipart pawl and spring-loaded locking pawl
DE102009029023A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Lock for motor vehicle, has locking gear comprising rotary latch for retaining closing pin and ratchet pawl, where ratchet pawl is provided with rotatably mounted carrier handle and closing handle that is connected by joint
DE102009029031A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Locking mechanism for door lock of motor vehicle, has contact area arranged adjacent to stop surface such that closing moment of pawl is changed into opening moment during opening of mechanism

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003948A1 (en) 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Locking unit with multipart pawl
DE202008012706U1 (en) * 2008-09-24 2008-12-18 Kiekert Ag Lock unit with multipart pawl and spring-loaded locking pawl
DE102009029023A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Lock for motor vehicle, has locking gear comprising rotary latch for retaining closing pin and ratchet pawl, where ratchet pawl is provided with rotatably mounted carrier handle and closing handle that is connected by joint
DE102009029031A1 (en) 2009-08-31 2011-03-03 Kiekert Ag Locking mechanism for door lock of motor vehicle, has contact area arranged adjacent to stop surface such that closing moment of pawl is changed into opening moment during opening of mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018115069A1 (en) 2018-06-22 2019-12-24 Kiekert Ag Locking device for automotive applications
WO2019242813A1 (en) 2018-06-22 2019-12-26 Kiekert Ag Closing device for automotive applications
WO2020083439A1 (en) 2018-10-22 2020-04-30 Kiekert Ag Lock for a motor vehicle, in particular an electrically actuatable motor vehicle lock
US11993963B2 (en) 2018-10-22 2024-05-28 Kiekert Ag Latch for a motor vehicle in particular an electrically operable motor vehicle lock
WO2020177801A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Kiekert Ag Motor vehicle lock
US11970888B2 (en) 2019-03-06 2024-04-30 Kiekert Ag Motor vehicle lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009029031A1 (en) Locking mechanism for door lock of motor vehicle, has contact area arranged adjacent to stop surface such that closing moment of pawl is changed into opening moment during opening of mechanism
DE102012025403A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102009029023A1 (en) Lock for motor vehicle, has locking gear comprising rotary latch for retaining closing pin and ratchet pawl, where ratchet pawl is provided with rotatably mounted carrier handle and closing handle that is connected by joint
EP2492423A2 (en) Barrier with opening trends
DE202013004589U1 (en) Motor vehicle lock
DE102009029041A1 (en) Lock for motor vehicle, has ratchet pawl whose contour is designed such that ratchet pawl exhibits opening moment, and locking gear pushing ratchet pawl into rest position in preliminary latching position
DE102009050905A1 (en) Opening and / or closing mechanism on doors, flaps or the like, in particular on vehicles
DE102012203734A1 (en) Lock for a flap or door
DE202012011372U1 (en) Motor vehicle lock
DE102015122583A1 (en) Safety device for a motor vehicle with a rotary latch and an ejection spring
DE202014105005U1 (en) Barrier for a motor vehicle component
DE102014006118A1 (en) Motor vehicle lock
EP3209839B1 (en) Vehicle door lock with braking lever and drive mechanics
DE102012107143A1 (en) Tailgate lock for motor vehicle, has a delay unit which is coupled to a rotary latch, according to movement speed of latch, for the release of closing element, and a pawl set in release position when the latch is out of engagement
DE102011004170A1 (en) Lock for a flap or door
DE102011003295A1 (en) Motor vehicle lock
WO2016206666A1 (en) Motor vehicle lock
DE102017102815A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102009029674A1 (en) Lock for locking e.g. rear flap of motor vehicle, has blocking lever and pawl constituted such that lever blocks pawl in preliminary locking position and in main locking position by latching units, and notches arranged at side of lever
DE102014109112A1 (en) Motor vehicle lock with braked catch
EP2946054B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102018128420A1 (en) Motor vehicle lock
DE102013005157A1 (en) Lock for e.g. sliding door of motor car, has lock latch that is displaced in closing direction and is engaged with one ratchet so that one ratchet is deflected in alternate movement of another ratchet
DE202016101097U1 (en) Locking device and associated sliding door system
DE102009026452A1 (en) Lock for motor vehicle, has locking gear consisting of rotary latch and safety catch, where component pushes rotary latch in direction of opening position, when rotary latch is opened

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed