DE102014004197B3 - Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve - Google Patents

Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve Download PDF

Info

Publication number
DE102014004197B3
DE102014004197B3 DE102014004197.2A DE102014004197A DE102014004197B3 DE 102014004197 B3 DE102014004197 B3 DE 102014004197B3 DE 102014004197 A DE102014004197 A DE 102014004197A DE 102014004197 B3 DE102014004197 B3 DE 102014004197B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
test
volume
measuring
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014004197.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Wunderlich
Christian SCHLEICHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102014004197.2A priority Critical patent/DE102014004197B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014004197B3 publication Critical patent/DE102014004197B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2876Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for valves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung (10) zur pneumatischen Prüfung eines Prüflings (30) in Gestalt eines pneumatischen Ventils, wobei die Prüfvorrichtung (10) eine Druck-Bereitstellungseinrichtung (25) zur Bereitstellung eines pneumatischen Prüfdrucks an einem pneumatischen Eingang (37) des Prüflings (30) und mindestens eine zur Verbindung mit einem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30) vorgesehene Druckmesseinrichtung (42, 43) zur Messung eines Drucks an dem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30) aufweist, der zwischen einer Durchlassstellung (D), bei der sein Ausgang (38) und sein Eingang (37) in Strömungsverbindung miteinander stehen und einer Sperrstellung (S), in welcher der Ausgang (38) nicht in Strömungsverbindung mit dem Eingang (37) ist, schaltbar ist. Es ist vorgesehen, dass die Druckmesseinrichtung (42, 43) an eine Leitungsanordnung (59) zum Anschluss an den Ausgang (38) des Prüflings (30) angeschlossen ist, so dass die Druckmesseinrichtung (42, 43) mit einem Realmessvolumen (VP + V3) kommuniziert, das größer als ein Minimalmessvolumen (VP) ist, das bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) direkt an den Ausgang (38) des Prüflings (30) im Erfassungsbereich der Druckmesseinrichtung (42, 43) vorhanden ist, und dass die Prüfvorrichtung (10) eine Auswerteeinrichtung (70) zur Ermittlung einer Ist-Schaltzeit (Ts) (Tist), die bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) an das Minimalmessvolumen (VP) messbar wäre, anhand eines Schaltzeit-Messwerts (Tmess) aufweist, den die Druckmesseinrichtung (42, 43) während eines Schaltens des Prüflings (30) von der Sperrstellung (S) in die Durchlassstellung (D) erfasst, während sie an das Realmessvolumen (VP + V3) angeschlossen ist.The invention relates to a test device (10) for pneumatic testing of a test piece (30) in the form of a pneumatic valve, wherein the test device (10) comprises a pressure supply device (25) for providing a pneumatic test pressure at a pneumatic input (37) of the test object (10). 30) and at least one provided for connection to a pneumatic outlet (38) of the test piece (30) pressure measuring means (42, 43) for measuring a pressure at the pneumatic outlet (38) of the test piece (30) which between a passage position (D ), wherein its output (38) and its input (37) are in fluid communication with each other and a blocking position (S), in which the output (38) is not in flow communication with the input (37), is switchable. It is provided that the pressure measuring device (42, 43) is connected to a line arrangement (59) for connection to the output (38) of the test piece (30), so that the pressure measuring device (42, 43) is provided with a real measuring volume (VP + V3 ), which is greater than a Mindestmessvolumen (VP), which at a connection of the pressure measuring device (42, 43) directly to the output (38) of the test piece (30) in the detection range of the pressure measuring device (42, 43) is present, and the test apparatus (10) has an evaluation device (70) for determining an actual switching time (Ts) (Tist) that would be measurable at a connection of the pressure measuring device (42, 43) to the minimum measuring volume (VP), based on a switching time measured value (Tmess ), which the pressure measuring device (42, 43) detects during switching of the test piece (30) from the blocking position (S) to the passage position (D) while it is connected to the real measuring volume (VP + V3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung zur pneumatischen Prüfung eines Prüflings in Gestalt eines pneumatischen Ventils, wobei die Prüfvorrichtung eine Druck-Bereitstellungseinrichtung zur Bereitstellung eines pneumatischen Prüfdrucks an einem pneumatischen Eingang des Prüflings und mindestens eine zur Verbindung mit einem pneumatischen Ausgang des Prüflings vorgesehene Druckmesseinrichtung zur Messung eines Drucks an dem pneumatischen Ausgang des Prüflings aufweist, der zwischen einer Durchlassstellung, bei der sein Ausgang und sein Eingang in Strömungsverbindung miteinander stehen und einer Sperrstellung, in welcher der Ausgang nicht in Strömungsverbindung mit dem Eingang ist, schaltbar ist.The invention relates to a test device for pneumatic testing of a test specimen in the form of a pneumatic valve, wherein the test device comprises a pressure-providing device for providing a pneumatic test pressure at a pneumatic input of the test specimen and at least one provided for connection to a pneumatic outlet of the specimen pressure measuring device for measuring a Pressure at the pneumatic outlet of the specimen, which is between a passage position in which its output and its input in fluid communication with each other and a blocking position in which the output is not in flow communication with the input, is switchable.

Es ist grundsätzlich bekannt, einen Prüfling in Gestalt eines pneumatischen Ventils auf verschiedene Eigenschaften zu prüfen, unter anderem auf eine Leckage des Ventils, d. h. ob das Ventil bestimmte Dichtigkeitsanforderungen erfüllt, auf eine Schaltzeit des Ventils, innerhalb derer das Ventil von einer Sperrstellung, bei der ein Eingang des Ventils und ein Ausgang des Ventils nicht in Strömungsverbindung miteinander stehen, und einer Durchlassstellung, bei der die Strömungsverbindung hergestellt ist, sowie den Durchfluss schaltet, den das Ventil vom Eingang zum Ausgang ermöglicht. Für diese verschiedenen Messungen muss das Ventil in der Regel in mehrere Prüfvorrichtungen eingebaut werden, mit denen die unterschiedlichen Prüfanforderungen erfüllt werden können.It is generally known to test a specimen in the form of a pneumatic valve for various properties, including leakage of the valve, d. H. whether the valve meets certain sealing requirements, on a switching time of the valve, within which the valve moves from a blocking position, where an inlet of the valve and an outlet of the valve are not in fluid communication with each other, and a passage position where the flow connection is established; switches the flow that the valve allows from the inlet to the outlet. For these various measurements, the valve typically needs to be installed in multiple test fixtures to meet different test requirements.

Die US 2013/0154841 A1 offenbart ein System zur Verbindung von dezentralen Geräten mit einer Sensorvorrichtung, die einen Verbinder mit wenigstens zwei Klemmen aufweist, die in verschiedenen Bereichen der Sensoreinrichtung angeordnet sind. Die Bereiche der Sensoreinrichtung können einen vorderen Teil und einen hinteren Teil umfassen, denen jeweils eine Klemme zugeordnet ist. Zudem sind die Anschlüsse auf der Oberseite verschachtelt zueinander angeordnet und mindestens eine Klemme ist über einen Fensterbereich des anderen Bereichs elektrisch zugänglich. Weiterhin sind die Klemmen zueinander ausrichtbar und mit einem Ausrichtungsindikator versehen, der eine visuelle Anzeige für die Ausrichtung der Klemmen sowie eine mechanische Ausrichtung der Klemmen mit der Sensoreinrichtung zur Verfügung stellen kann.The US 2013/0154841 A1 discloses a system for connecting distributed devices to a sensor device having a connector with at least two clamps arranged in different regions of the sensor device. The regions of the sensor device may comprise a front part and a rear part, to each of which a clamp is associated. In addition, the connections on the upper side are arranged in a nested manner relative to one another and at least one terminal is electrically accessible via a window region of the other region. Furthermore, the terminals are alignable with each other and provided with an alignment indicator that can provide a visual indication of the orientation of the terminals as well as a mechanical alignment of the terminals with the sensor device.

Die DE 19942185 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, mit denen versorgungsseitig Leckage- oder Nutzvolumen- oder -massenströme in technischen Anlagen ohne Kenntnis des angeschlossenen Systemvolumens ermittelt und als Messwert zur Verfügung gestellt werden können. Dies wird dadurch erzielt, dass mittels einer zusätzlichen in der Messanordnung befindlichen Referenzleckage ein bekannter Referenzleckagestrom erzeugt wird, der dann durch Verrechnung mit den zugehörigen Druckabfallzeiten im System zum tatsächlichen Leckagevolumenstrom führt.The DE 19942185 A1 discloses a method and a device with which supply side leakage or Nutzvolumen- or mass flows can be determined in technical systems without knowledge of the connected system volume and provided as a measured value available. This is achieved in that a known reference leakage current is generated by means of an additional reference leakage located in the measuring arrangement, which then leads to the actual leakage volume flow by offsetting it with the associated pressure drop times in the system.

Die AT 505035 A4 offenbart eine Beschallungsvorrichtung mit zwei Lautsprechern und einer den Lautsprechern vorgeschalteten, durch zwei Eingangssignale angesteuerten Signalaufbereitungseinrichtung zum Erzeugen von Ansteuersignalen für die Lautsprecher. Die Ansteuersignale sind dabei jeweils gleich der Summe über die in Amplitude und Phase jeweils unterschiedlich bewerteten Eingangssignale derart, daß die Abstrahlcharakteristik der Lautsprecher von der Bewertung der Eingangssignale abhängt.The AT 505035 A4 discloses a sound system with two loudspeakers and a pre-loudspeaker controlled by two input signals signal conditioning device for generating drive signals for the speakers. The control signals are in each case equal to the sum of the amplitude and phase respectively differently evaluated input signals such that the emission characteristic of the speaker depends on the evaluation of the input signals.

Die DE 10 2004 036 133 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtungen zur Ermittlung mindestens eines Prüfvolumens, mit den Schritten: Befüllen eines ersten Volumens mit einem Prüfgas unter einem ersten Druck, Ermitteln eines ersten Druck-Messwerts durch Messen des ersten Drucks des ersten Volumens, Verschließen des ersten Volumens, Befüllen eines zu prüfenden zweiten Volumens mit dem Prüf-Gas unter einem zweiten Druck, Ermitteln eines zweiten Druck-Messwerts durch Messen des zweiten Drucks in dem zweiten Volumen, Verschließen des zweiten Volumens, Verbinden des ersten und des zweiten Volumens zu einem Gesamtvolumen, wobei das Gesamtvolumen ansonsten verschlossen ist, Ermitteln eines Gesamt-Druck-Messwerts durch Messen eines Gesamt-Drucks des Gesamtvolumens und Ermitteln eines zweiten Volumenwerts des zweiten Volumens anhand des ersten Druck-Messwerts, des zweiten Druck-Messwerts und des Gesamt-Druck-Messwerts, wobei das zweite Volumen das mindestens eine Prüf-Volumen enthält oder bildet.The DE 10 2004 036 133 A1 relates to a method and a device for determining at least one test volume, comprising the steps of: filling a first volume with a test gas under a first pressure, determining a first pressure reading by measuring the first pressure of the first volume, closing the first volume, filling a first second volume to be tested with the test gas under a second pressure, determining a second pressure reading by measuring the second pressure in the second volume, closing the second volume, connecting the first and second volumes to a total volume, the total volume otherwise is closed, determining a total pressure reading by measuring a total pressure of the total volume and determining a second volume value of the second volume based on the first pressure reading, the second pressure reading, and the total pressure reading, wherein the second volume which contains or forms at least one test volume.

So ist zum Beispiel zur Überprüfung der Schaltzeit in der Regel die Anforderung zu erfüllen, dass ein möglichst kleines Volumen am Ausgang zu befüllen ist, während für die Überprüfung des Durchflusses vom Eingang zum Ausgang ein eher größeres Volumen am Ausgang sinnvoll ist. Im Prinzip ist es wünschenswert, dass man eine Druckmesseinrichtung direkt an den Ausgang des Prüflings anschließt, um die Schaltzeit des Prüflings zu ermitteln, was für die Messung des Durchflusses nicht sinnvoll ist. Man muss den Prüfling also in zwei unterschiedliche Prüfvorrichtungen einbauen, um die beiden Messungen durchzuführen.For example, to check the switching time is usually to meet the requirement that the smallest possible volume is to be filled at the output, while for checking the flow from the input to the output a rather larger volume at the output makes sense. In principle, it is desirable to connect a pressure measuring device directly to the output of the device under test in order to determine the switching time of the device under test, which is not sensible for the measurement of the flow. It is therefore necessary to install the device under test in two different test devices in order to carry out the two measurements.

Insgesamt ist die Überprüfung eines Prüflings an mehreren Stationen schwierig und Zeit raubend.Overall, reviewing a DUT at multiple stations is difficult and time consuming.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Prüfverfahren sowie eine verbesserte Prüfvorrichtung zur Überprüfung eines Prüflings in Gestalt eines Ventils bereitzustellen.It is therefore the object of the present invention, an improved test method and a To provide improved tester for checking a test specimen in the form of a valve.

Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Prüfvorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die Druckmesseinrichtung an eine Leitungsanordnung zum Anschluss an den Ausgang des Prüflings angeschlossen ist, so dass die Druckmesseinrichtung mit einem Realmessvolumen kommuniziert, das größer als ein Minimalmessvolumen ist, das bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung direkt an den Ausgang des Prüflings im Erfassungsbereich der Druckmesseinrichtung vorhanden ist, und dass die Prüfvorrichtung eine Auswerteeinrichtung umfasst, die dazu ausgebildet ist, eine Ist-Schaltzeit, die bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung an das Minimalmessvolumen messbar wäre, anhand eines Schaltzeit-Messwerts, den die Druckmesseinrichtung während eines Schaltens des Prüflings von der Sperrstellung in die Durchlassstellung erfasst, während sie an das Realmessvolumen angeschlossen ist, zu ermitteln.To achieve the object, it is provided in a test device of the type mentioned that the pressure measuring device is connected to a line arrangement for connection to the output of the DUT, so that the pressure measuring device communicates with a Realmessvolumen that is greater than a Mindestmessvolumen that at a port the pressure measuring device is provided directly to the output of the test object in the detection range of the pressure measuring device, and that the test device comprises an evaluation device which is adapted to an actual switching time, which would be measurable at a connection of the pressure measuring device to the minimum measuring volume, based on a switching time measured value which the pressure measuring device detects during switching of the test object from the blocking position into the passage position while it is connected to the real measuring volume.

Zur Lösung der Aufgabe ist ferner ein Prüfverfahren zur pneumatischen Prüfung eines Prüflings in Gestalt eines pneumatischen Ventils, umfassend eine Bereitstellung eines pneumatischen Prüfdrucks an einem pneumatischen Eingang des Prüflings anhand einer Druck-Bereitstellungseinrichtung und Verbindung mindestens einer Druckmesseinrichtung mit einem pneumatischen Ausgang des Prüflings zur Messung eines Drucks an dem pneumatischen Ausgang des Prüflings, der zwischen einer Durchlassstellung, bei der sein Ausgang und sein Eingang in Strömungsverbindung miteinander stehen und einer Sperrstellung, in welcher der Ausgang nicht in Strömungsverbindung mit dem Eingang ist, schaltbar ist, vorgesehen, das die folgenden Schritte umfasst:

  • – Verbindung der Druckmesseinrichtung über eine Leitungsanordnung mit dem Ausgang des Prüflings, so dass die Druckmesseinrichtung mit einem Realmessvolumen kommuniziert, das größer als ein Minimalmessvolumen ist, das bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung direkt an den Ausgang des Prüflings im Erfassungsbereich der Druckmesseinrichtung vorhanden ist,
  • – und Ermittlung einer Ist-Schaltzeit, die bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung an das Minimalmessvolumen messbar wäre, anhand eines Schaltzeit-Messwerts, den die Druckmesseinrichtung während eines Schaltens des Prüflings von der Sperrstellung in die Durchlassstellung erfasst, während sie an das Realmessvolumen angeschlossen ist.
To solve the problem is also a test method for pneumatic testing of a test specimen in the form of a pneumatic valve, comprising providing a pneumatic test pressure at a pneumatic input of the specimen by means of a pressure-providing device and connection of at least one pressure measuring device with a pneumatic output of the specimen for measuring a Pressure at the pneumatic outlet of the specimen, which is switchable between a passage position in which its output and its input are in communication with each other and a blocking position in which the output is not in flow communication with the input, provided, comprising the following steps :
  • Connecting the pressure measuring device to the output of the test object via a line arrangement, so that the pressure measuring device communicates with a real measuring volume that is greater than a minimum measuring volume which is present directly at the outlet of the test object in the detection area of the pressure measuring device when the pressure measuring device is connected,
  • - Determining an actual switching time, which would be measurable at a connection of the pressure measuring device to the minimum measuring volume, based on a switching time measured value, which detects the pressure measuring device during switching of the DUT from the blocking position to the passage position while it is connected to the Realmessvolumen.

Das Realmessvolumen umfasst also das Minimalmessvolumen, sozusagen ein Totvolumen des Prüflings, das auch dann im Messbereich der Druckmesseinrichtung ist, wenn diese direkt an den Ausgang des Prüflings angeschlossen ist, sowie ein Leitungsvolumen der Leitungsanordnung, über welche die Druckmesseinrichtung tatsächlich an den Ausgang des Prüflings angeschlossen ist.The real measuring volume thus comprises the minimum measuring volume, so to speak a dead volume of the test piece, which is also in the measuring range of the pressure measuring device, if this is connected directly to the output of the test specimen, as well as a line volume of the line arrangement, via which the pressure measuring device actually connected to the output of the specimen is.

Der Prüfling ist beispielsweise ein 2/2-Schaltventil. Wenn in der obigen und nachfolgenden Beschreibung von einem Eingang und einem Ausgang die Rede ist bedeutet dies selbstverständlich nicht, dass die Prüfanordnung oder Prüfvorrichtung nicht auch zur Prüfung von Ventilen mit mehreren Eingängen oder mehreren Ausgängen oder beidem geeignet ist. Zur Vereinfachung der Erläuterung wird jedoch von einem Eingang und einem Ausgang ausgegangen, die in Strömungsverbindung schaltbar sind (Durchlassstellung) oder voneinander strömungstechnisch oder fluidtechnisch trennbar sind (Sperrstellung).The test specimen is for example a 2/2-way valve. Of course, in the above and following description, when referring to an input and an output, this does not mean that the test set or tester is not also suitable for testing valves with multiple inputs or multiple outputs or both. To simplify the explanation, however, an input and an output are assumed which can be switched in flow communication (passage position) or can be separated from one another by fluid technology or fluid technology (blocking position).

Es ist ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung, dass die Druckmesseinrichtung nicht unmittelbar an den Ausgang des Prüflings zur Messung der Schaltzeit anzuschließen ist, sondern über eine Leitungsanordnung, so dass sie nicht nur zu der Schaltzeitmessung ausgestaltet ist, sondern auch noch weitere Messungen, beispielsweise die Überprüfung einer Leckage des Prüflings, die Ermittlung von Durchflusskennwerte des Prüflings und dergleichen mehr leisten kann. Der Prüfling kann in ein und derselben Prüfvorrichtung verbleiben, die mehrere Messungen leistet.It is a basic idea of the present invention that the pressure measuring device is not directly connected to the output of the test object for measuring the switching time, but via a line arrangement, so that it is designed not only to the switching time measurement, but also other measurements, such as the review leakage of the specimen, the determination of flow characteristics of the specimen and the like can do more. The test object can remain in one and the same test device, which performs several measurements.

Um die Problematik in den Griff zu bekommen, dass durch die zusätzliche Leitungsanordnung am Ausgang des Prüflings möglicherweise die Schaltzeit größer wird, weil nämlich der Druckanstieg durch das größere, zu befüllende Realmessvolumen etwas langsamer vonstatten geht und zudem auch eine gewisse Zeitverzögerung dabei auftritt, leistet die Auswerteeinrichtung der Prüfvorrichtung die entsprechenden Korrekturen. Eine beispielhafte Vorgehensweise sieht dabei folgendes vor:
Die Prüfvorrichtung ist beispielsweise zur Erfassung eines Mess-Druckverlaufs beim Schalten des Prüflings von der Sperrstellung in die Durchlassstellung ausgestaltet, wobei die Auswerteeinrichtung zur Ermittlung eines sich bei Anschluss der Druckmesseinrichtung an das Minimalmessvolumen einstellenden Ist-Druckverlaufs anhand des Mess-Druckverlaufs ausgestaltet ist. Mithin wird also der Druckverlauf beim Öffnen des Prüflings, das heißt beim Schalten von der Sperrstellung in die Durchlassstellung zur Korrektur der Schaltzeit herangezogen. Der Grundgedanke ist dabei, dass der Druckverlauf bei einem größeren zu befüllenden Volumen am Ausgang des Prüflings sozusagen flacher verläuft, d. h. der Druckanstieg ist nicht so groß wie bei einem kleineren Volumen am Ausgang des Prüflings. Hierzu wird eine später noch im Rahmen der Zeichnung erläuterte Vorgehensweise einschließlich entsprechender Formeln und mathematischer Berechnungsmethoden vorgeschlagen.
To get to grips with the problem that possibly the switching time is greater due to the additional line arrangement at the output of the specimen, namely because the pressure increase by the larger, to be filled Realmessvolumen something slower take place and also a certain time delay occurs, the Evaluation of the tester the corresponding corrections. An exemplary procedure provides the following:
The test device is designed, for example, for detecting a measurement pressure curve when switching the test specimen from the blocking position into the passage position, wherein the evaluation device is designed to determine an actual pressure profile that is established when the pressure measuring device is connected to the minimum measuring volume on the basis of the measured pressure profile. Thus, therefore, the pressure curve during the opening of the specimen, that is, when switching from the blocking position into the passage position used to correct the switching time. The basic idea is that the pressure curve at a larger volume to be filled at the output of the specimen runs, so to speak, flatter, ie the pressure increase is not as large as a smaller volume at the exit of the specimen. For this purpose, a later explained in the context of the drawing approach including corresponding formulas and mathematical calculation methods proposed.

In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteilhaft, wenn also zunächst der Druckverlauf durch die Druckmesseinrichtung am Ausgang des Prüflings überwacht und erfasst wird, woraus sich dann mindestens ein Durchflusskennwert oder mehrere Durchflusskennwerte ermitteln lässt oder lassen, beispielsweise nach ISO 6358, gemäß denen dann der sogenannte C-Durchflusskennwert oder der sogenannte b-Durchflusskennwert ermittelbar ist oder auch nach VDI 3290 der sogenannte qnN-Durchflusskennwert.In this context, it proves to be advantageous if the pressure curve is initially monitored and detected by the pressure measuring device at the output of the test specimen, from which at least one flow characteristic or several flow characteristics can then be determined, for example according to ISO 6358, according to which the so-called C flow characteristic or the so-called b-flow characteristic is determined or according to VDI 3290 the so-called qnN flow characteristic.

Die Durchflussmessung kann also sozusagen die Basis für die spätere Schaltzeitbestimmung bilden.The flow measurement can thus form the basis for the later switching time determination, so to speak.

Bei der Durchflussmessung wird beispielsweise die folgende Formel zu Grunde gelegt, die berücksichtigt, dass ein momentaner Massenstrom aus dem Druckgradienten berechenbar ist. Der Zusammenhang zwischen Druckgradient und Massenstrom ist hierbei proportional. Es kann also der Massenstrom oder Durchfluss zu einem bestimmten Vordruck und den verschiedenen Drücken der Behälter, die an den Ausgang des Prüflings angeschlossen sind, über die nachfolgende Gleichung ermittelt werden: qm = K·dp/dt (1) dabei ist qm der Durchfluss oder Massenstrom, dp/dt die Druckänderung des Drucks p in Abhängigkeit von der Zeit t und K ein Faktor, der wie folgt lautet: K = VB/(R·T) (2) wobei

  • – VB das zu befüllende Volumen,
  • – R die jeweilige individuelle Gaskonstante des Druckmediums, also bei Luft z. B. 287 J/(kg·K) und
  • – T die absolute Temperatur des Druckmediums, also der Druckluft in Kelvin sind.
Flow measurement, for example, is based on the following formula, which takes into account that an instantaneous mass flow can be calculated from the pressure gradient. The relationship between pressure gradient and mass flow is proportional. Thus, the mass flow or flow to a particular pre-pressure and the various pressures of the vessels connected to the output of the device under test can be determined by the following equation: qm = K · dp / dt (1) where qm is the flow or mass flow, dp / dt the pressure change of the pressure p as a function of time t and K is a factor that reads as follows: K = VB / (R * T) (2) in which
  • VB is the volume to be filled,
  • R is the respective individual gas constant of the pressure medium, ie at air z. B. 287 J / (kg · K) and
  • - T is the absolute temperature of the pressure medium, ie the compressed air in Kelvin.

Auf diesem Wege lassen sich beispielsweise die erwähnten Durchflusskennwerte C- und b nach ISO 6358 oder qnN nach VDI 3290 ermitteln.In this way, for example, the mentioned flow characteristic values C and b according to ISO 6358 or qnN according to VDI 3290 can be determined.

Die mit der Druckmesseinrichtung verbundene Leitungsanordnung ist zweckmäßigerweise anhand eines Schaltventils mit einem Zusatzvolumen verbindbar, wobei die Prüfvorrichtung zur Ermittlung des Schaltzeit-Messwerts und/oder des Mess-Druckverlaufs und/oder mindestens eines Durchflusskennwertes, z. B. eines der obengenannten Durchflusskennwerte, anhand des Zusatzvolumens ausgestaltet ist. Bei den Zusatzvolumen handelt es sich vorzugsweise um einen isothermen Aufnahmebehälter oder Tank. Der Aufnahmebehälter oder Tank besteht vorzugsweise aus einem geeigneten Material mit großer Oberfläche und Wärmekapazität oder ist damit gefüllt.The line arrangement connected to the pressure measuring device is expediently connectable to an additional volume by means of a switching valve, the test device for determining the switching time measured value and / or the measuring pressure profile and / or at least one flow characteristic value, eg. B. one of the above flow characteristics, based on the additional volume is designed. The additional volume is preferably an isothermal receptacle or tank. The receptacle or tank is preferably made of a suitable material with high surface area and heat capacity or is filled with it.

Am Ausgang des Prüflings ist eine Leitungsanordnung angeschlossen, die bis zur Messvorrichtung führt. Eine Länge der Leitung oder der Leitungen bis zur Messstelle wirkt sich auf die Laufzeit des Signals aus. Somit ist eine Laufzeitkorrektur vorzunehmen, wozu die Prüfvorrichtung vorteilhaft ausgestaltet ist. Die zusätzliche Leitungslänge am Ausgang des Prüflings wird wie folgt zur Ermittlung einer Laufzeitkorrektur herangezogen. Dabei wird beispielsweise die folgende Formel verwendet: t0 = t0m – L/(kappa·R·T)^0.5 (3) wobei

  • – t0 der korrigierte, tatsächliche Zeitpunkt des Beginns des Schaltvorgangs ist,
  • – t0m der gemessene, noch unkorrigierte tatsächliche Zeitpunkt des Beginns des Schaltvorgangs ist
  • – kappa der Isentropenexponent ist, z. B. 1,4 bei Luft
  • – R die jeweilige individuelle Gaskonstante des Druckmediums, also bei Luft z. B. 287 J/(kg·K) ist
  • – T die absolute Temperatur des Druckmediums, also der Druckluft in Kelvin ist
  • – und L eine Leitungslänge vom Ausgang des Prüflings bis zur Messstelle für den Druckanstieg ist.
At the output of the specimen, a line assembly is connected, which leads to the measuring device. A length of the line or lines to the measuring point affects the duration of the signal. Thus, a time correction is to make what the test device is designed advantageous. The additional line length at the output of the test object is used to determine a propagation delay as follows. For example, the following formula is used: t0 = t0m-L / (kappa * R * T) ^ 0.5 (3) in which
  • T0 is the corrected, actual time of the beginning of the switching operation,
  • - t0m is the measured, still uncorrected actual time of the beginning of the switching process
  • Kappa is the isentropic exponent, e.g. B. 1.4 in air
  • R is the respective individual gas constant of the pressure medium, ie at air z. B. 287 J / (kg · K) is
  • - T is the absolute temperature of the pressure medium, ie the compressed air in Kelvin
  • - and L is a line length from the output of the test sample to the measuring point for the pressure rise.

Somit wird also die Signal-Laufzeit korrigiert, die durch die zusätzliche Leitungslänge größer ist als ohne die zusätzliche Leitungslänge, wenn die Druckmesseinrichtung sozusagen direkt an den Ausgang des Prüflings angeschlossen wäre. Beispielsweise wird eine zusätzliche Leitungslänge von 1 m und eine Mediumstemperatur (Drucklufttemperatur) von 20°C eine Korrektur der Schaltzeit um 2,9 ms erfordern. L ist also beispielsweise eine entsprechende Leitungslänge der Leitungsanordnung am Ausgang des Prüflings, die eine entsprechende Zeitverzögerung bei der Druckmessung verursacht. Diese zusätzliche Leitungslänge wird also durch die Wurzel aus einem Produkt enthaltend kappa, R (Gaskonstante) und T (absolute Temperatur) dividiert.Thus, the signal transit time is corrected, which is greater by the additional line length than without the additional line length, if the pressure measuring device would be connected, so to speak, directly to the output of the specimen. For example, an additional line length of 1 m and a medium temperature (compressed air temperature) of 20 ° C will require a correction of the switching time by 2.9 ms. L is thus, for example, a corresponding line length of the line arrangement at the output of the specimen, which causes a corresponding time delay in the pressure measurement. This additional line length is thus divided by the root of a product containing kappa, R (gas constant) and T (absolute temperature).

Die Laufzeitmessung oder Laufzeitkorrektur kann ohne das dediziert angeschlossene Zusatzvolumen, also beispielsweise einen zusätzlich angeschlossenen Tank, vorgenommen werden. Es kommt dabei nur auf die Distanz zwischen Ausgang des Prüflings und der Messeinrichtung an. Die Leitungslänge ist diejenige Leitungslänge, die vom Ausgang des Prüflings bis zum Eingang der Messeinrichtung führt.The transit time measurement or time correction can be carried out without the dedicated connected additional volume, for example an additionally connected tank. It depends only on the distance between the output of the device under test and the measuring device. The cable length is the cable length that leads from the output of the device under test to the input of the measuring device.

Damit jedoch auch der durch diese Leitungslänge (L), nämlich deren Leitungs-Zusatzvolumen, sozusagen in seiner Steilheit oder seinem Gradienten ”gedämpfte” Druckanstieg korrigiert wird, wird das durch die zusätzliche Leitungslänge verursachte Leitungs-Zusatzvolumen vorteilhaft ermittelt. Dies kann vor oder nach der vorgenannten Laufzeitmessung und Laufzeitkorrektur erfolgen. Das Leitungs-Zusatzvolumen wird beispielsweise für mehrere gleichartige Prüflinge nur ein einziges Mal ermittelt. However, in order that the pressure increase which is "dampened" by this line length (L), namely its line additional volume, as it were in its steepness or its gradient, is corrected, the additional line length caused by the additional line length is advantageously determined. This can be done before or after the aforementioned transit time measurement and time correction. The additional line volume is determined only once, for example, for several similar samples.

Das Leitungs-Zusatzvolumen kann als fester Korrekturwert bekannt sein und von der erfindungsgemäßen Auswerteeinrichtung dauerhaft gespeichert sein, sozusagen als Korrekturwert.The additional line volume can be known as a fixed correction value and be permanently stored by the evaluation device according to the invention, so to speak as a correction value.

Vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Auswerteeinrichtung bzw. die erfindungsgemäße Prüfvorrichtung dazu in der Lage sind, das Leitungs-Zusatzvolumen individuell für jeden Prüfling zu ermitteln, um einen Druckgradienten bzw. eine Korrektur des Druckgradienten vorzunehmen. Es ist beispielsweise denkbar, dass diese Maßnahme bei jeder Messung eines neu auf die Prüfvorrichtung geschalteten Prüflings vorgenommen wird.However, it is advantageous if the evaluation device or the test device according to the invention are capable of determining the additional line volume individually for each test object in order to carry out a pressure gradient or a correction of the pressure gradient. It is conceivable, for example, that this measure is carried out at each measurement of a test object newly connected to the test apparatus.

Zweckmäßigerweise ist die Auswerteeinrichtung zur Ermittlung von Ist-Druckgradienten des Ist-Druckverlaufs anhand von Mess-Druckgradienten des Mess-Druckverlaufs ausgestaltet. Der Druckanstieg wird nicht über sämtliche Abschnitte vom Öffnen des Ventils an gleich steil sein, d. h. der Druckgradient ist in der Regel bei dem Öffnen des Prüflings, das heißt zu Beginn der Schalthandlung von der Sperrstellung in die Durchlassstellung, und am Ende des Vorgangs, bis sich wieder konstanter Druck am Ausgang einstellt, steiler bzw. flacher als in einem mittleren Abschnitt des Druckanstiegs. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass auch diese Nicht-Linearität des Druckanstiegs oder Abweichungen von einem durchschnittlichen Druckanstieg am Ausgang sozusagen von der Auswerteeinrichtung zurück gerechnet wird und auf diesem Weg mehrere Ist-Druckgradienten ermittelbar sind. Mithin wird also beispielsweise die Kurve des Druckverlaufs beispielsweise etwas steiler gestellt und zeitlich gestaucht.Expediently, the evaluation device is designed to determine actual pressure gradients of the actual pressure profile on the basis of measurement pressure gradients of the measurement pressure profile. The pressure rise will not be the same over all sections from opening the valve to the same, d. H. the pressure gradient is usually at the opening of the specimen, ie at the beginning of the switching action of the blocking position in the passage position, and at the end of the process until again sets constant pressure at the exit, or more shallow than in a central portion of the pressure rise. Advantageously, it is provided that this non-linearity of the pressure increase or deviations from an average pressure rise at the output is calculated back, as it were, by the evaluation device and in this way a plurality of actual pressure gradients can be determined. Thus, for example, the curve of the pressure curve, for example, made a little steeper and compressed in time.

Bei der Ermittlung des Ist-Druckverlaufs, beispielsweise des Ist-Druckgradienten, ist es vorteilhaft, dass die Auswerteeinrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Ermittlung dieser Werte anhand des Minimalmessvolumens und/oder des Realmessvolumens der Leitungsanordnung und/oder auch des mit der Leitungsanordnung verbindbaren Zusatzvolumens ausgestaltet ist.In determining the actual pressure profile, for example the actual pressure gradient, it is advantageous for the evaluation device in a preferred embodiment of the invention to determine these values on the basis of the minimum measurement volume and / or the real measurement volume of the line arrangement and / or also connectable to the line arrangement Additional volume is designed.

Mithin werden also die verschiedenen Volumina dazu herangezogen, unterschiedliche Druckverläufe zu ermitteln oder Druckgradienten zu erzwingen, um auf dieser Basis dann die tatsächlich vorhandenen, d. h. dem Prüfling entsprechenden Istwerte zu ermitteln, nämlich den Schaltzeitistwert, die Durchflusskennwerte des Prüflings und dergleichen.Thus, therefore, the different volumes are used to determine different pressure gradients or to force pressure gradients to then on this basis the actually existing, d. H. to determine the actual value corresponding to the test object, namely the switching time actual value, the flow characteristic values of the test object and the like.

Beispielsweise ist vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung zur Ermittlung des Ist-Druckverlaufs anhand des Mess-Druckverlaufs und/oder zur Ermittlung der Ist-Schaltzeit einen Korrekturwert ermittelt, der ein Verhältnis mindestens zweier Volumina umfasst, wobei diese Volumina beispielsweise das Minimalmessvolumen, das Realmessvolumen oder das mit der Leitungsanordnung verbindbare Zusatzvolumen umfassen.For example, it is provided that the evaluation device determines a correction value for determining the actual pressure profile based on the measurement pressure profile and / or for determining the actual switching time, which comprises a ratio of at least two volumes, these volumes being, for example, the minimum measurement volume, the real measurement volume or Include connectable with the line arrangement additional volume.

Nachfolgend wird diese Vorgehensweise beispielhaft erläutert.This procedure is explained below by way of example.

Die tatsächliche oder Ist-Schaltzeit Ts, innerhalb derer der Druckanstieg am Ausgang des Prüflings bis zu einer Stabilisierung festzustellen ist, lässt sich beispielsweise wie folgt ermitteln. Ts = (Tmess – t0m)·VP/(VP + V3) – t0 (4) dabei sind

  • – VP das Volumen des Prüflings bei Messung direkt an seinem Ausgang, also ein Minimalmessvolumen.
  • – V3 das Aufnahmevolumen oder Leitungsvolumen der Leitungsanordnung, das zusammen mit dem Minimalmessvolumen VP (Volumen des Prüflings direkt bei Messung an seinem Ausgang, das man auch als Prüflingsvolumen oder Totvolumen bezeichnen könnte) das Realmessvolumen in den Worten der obigen Beschreibung sowie der Ansprüche darstellt. Das Realmessvolumen setzt sich also aus dem Volumen des Prüflings und dem Volumen der Leitungsanordnung mit der Druckmesseinrichtung am Ausgang des Prüflings zusammen.
  • – Tmess ist die tatsächlich gemessene Schaltzeit des Prüflings
  • – to ist aus (3) bekannt.
The actual or actual switching time Ts, within which the pressure rise at the output of the test specimen is to be determined until stabilization, can be determined, for example, as follows. Ts = (Tmeas - t0m) · VP / (VP + V3) - t0 (4) are there
  • - VP the volume of the specimen when measured directly at its output, so a minimum measurement volume.
  • V3 is the receiving volume or line volume of the line arrangement, which together with the minimum measuring volume VP (volume of the test piece as measured at its output, which could also be referred to as sample volume or dead volume) represents the real measuring volume in the words of the above description and the claims. The real measuring volume is thus composed of the volume of the test object and the volume of the line arrangement with the pressure measuring device at the output of the test object.
  • - Tmess is the actually measured switching time of the test object
  • - to is known from (3).

Da sich die Druckgradienten umgekehrt proportional zu den beteiligten isothermen Volumina verhalten gilt: (VP + V3)·m1 = (VP + V3 + V2)·m2 (5) wobei

  • – VP das Volumen des Prüflings bei einer Messung direkt an seinem Ausgang ist, also das Minimalmessvolumen oder Prüflingsvolumen,
  • – V2 das Zusatzvolumen, z. B. ein isothermer Tank oder Aufnahmebehälter mit bekanntem Volumen,
  • – V3 das Leitungsvolumen am Ausgang des Prüflings, beispielsweise das Volumen zwischen dem Prüfling und einem Ventil, mit dem das Zusatzvolumen V2 von dem Ausgang des Prüflings abtrennbar,
  • – m1 ein ermittelter Druckgradient bei einem definierten Druckniveau, der sich ergibt, wenn das Minimalmessvolumen VP des Prüflings und das Volumen V3 mit dem Ausgang des Prüflings verbunden sind,
  • – m2 ein ermittelter Druckgradient bei einem definierten Druckniveau, der sich ergibt, wenn das Minimalmessvolumen VP des Prüflings und das Volumen V3 und das Volumen V2 mit dem Ausgang des Prüflings verbunden sind.
Since the pressure gradients behave inversely proportional to the isothermal volumes involved: (VP + V3) · m1 = (VP + V3 + V2) · m2 (5) in which
  • - VP is the volume of the test piece in a measurement directly at its output, so the minimum measurement volume or sample volume,
  • - V2 the additional volume, z. B. an isothermal tank or receptacle of known volume,
  • - V3 the line volume at the outlet of the test specimen, for example, the volume between the test specimen and a valve, with the Additional volume V2 can be separated from the output of the test object,
  • M1 is a determined pressure gradient at a defined pressure level, which results when the minimum measuring volume VP of the test object and the volume V3 are connected to the output of the test object,
  • - m2 a determined pressure gradient at a defined pressure level, which results when the minimum measuring volume VP of the test specimen and the volume V3 and the volume V2 are connected to the output of the specimen.

Aus (5) ergibt sich nach Umformung VP = (V3·(m2 – m1) + V2·m2))/(m1 – m2) (6) mit (6) in (4) eingesetzt und umgeformt ergibt sich die korrigierte Schaltzeit.From (5) results after deformation VP = (V3 * (m2-m1) + V2 * m2)) / (m1-m2) (6) with (6) inserted in (4) and reshaped results in the corrected switching time.

Zu einer Messung einer Leckage des Prüflings ist es vorteilhaft, wenn die Prüfvorrichtung zusätzlich noch eine pneumatische Eingangsbeschaltung mit einer Eingangs-Druckmesseinrichtung zum Anschluss an den Eingang des Prüflings aufweist. Mithilfe der Eingangsbeschaltung ist beispielsweise ein Prüfvolumen für die Leckagemessung bereitstellbar. Bevorzugt ist die Eingangsbeschaltung entlüftbar.For a measurement of a leakage of the test specimen, it is advantageous if the test device additionally has a pneumatic input circuit with an input pressure measuring device for connection to the input of the test specimen. By means of the input circuit, for example, a test volume for the leakage measurement can be provided. Preferably, the input circuit is vented.

Ein schematisches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:A schematic embodiment of a test device according to the invention is shown in the drawing. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung zum Prüfen eines Ventil-Prüflings in einer Entlüftungsstellung, 1 a schematic representation of a test device according to the invention for testing a valve test specimen in a vent position,

2 die Prüfvorrichtung gemäß 1 beim Befüllen ihrer Eingangsbeschaltung mit einem Prüfdruck, 2 the test device according to 1 when filling its input circuit with a test pressure,

3 die Prüfvorrichtung gemäß 1, 2 bei der Ermittlung eines Totvolumens der Eingangsbeschaltung, 3 the test device according to 1 . 2 in the determination of a dead volume of the input circuit,

4 die Prüfvorrichtung gemäß 13 in einem Zustand beim Ermitteln einer Schaltzeit des Prüflings, und 4 the test device according to 1 - 3 in a state when determining a switching time of the specimen, and

5 einen Druckverlauf am Ausgang des Ventil-Prüflings sowie korrigierte Druckverläufe. 5 a pressure curve at the outlet of the valve test specimen and corrected pressure curves.

Eine Prüfvorrichtung 10 umfasst eine Druckluft-Quelle 20 zur Bereitstellung eines Prüfdrucks. Die Druckluft-Quelle 20 ist über eine Leitung 23 mit einem Schaltventil 31 verbunden. Das Schaltventil 31 ist ein einfach motorisch, z. B. magnetisch oder pneumatisch, angetriebenes 2/2-Ventil. Das Schaltventil 31 weist beispielsweise ebenso wie später noch erläuterte Schaltventile 32, 33, 34 jeweils einen Ventilantrieb 35, zum Beispiel einen Magnet-Antrieb, sowie eine Rückstelleinrichtung 36, zum Beispiel eine Feder auf. Darauf kommt es jedoch nicht an. Es wäre beispielsweise denkbar, dass die Schaltventile 3134 für jede Bewegungsrichtung einen separaten motorischen Antrieb aufweisen.A tester 10 includes a compressed air source 20 to provide a test print. The compressed air source 20 is over a line 23 with a switching valve 31 connected. The switching valve 31 is a simple motor, z. B. magnetic or pneumatic, driven 2/2 valve. The switching valve 31 For example, as well as later explained switching valves 32 . 33 . 34 one valve drive each 35 , For example, a magnetic drive, and a reset device 36 , for example, a spring on. That does not matter. It would be conceivable, for example, that the switching valves 31 - 34 have a separate motor drive for each direction of movement.

Jedenfalls ist ein Ausgang des Schaltventils 31 über eine Leitung 50 mit einem ein Eingang 37 eines Ventil-Prüflings 30, nachfolgend nur als Prüfling bezeichnet, verbunden. Der Prüfling 30 ist im Ausführungsbeispiel ein 5/3-Ventil, könnte aber selbstverständlich auch ein anderer Ventiltyp sein, zum Beispiel ebenfalls ein 2/2-Ventil.Anyway, an output of the switching valve 31 over a line 50 with an an entrance 37 a valve test specimen 30 , hereinafter referred to only as a test object connected. The examinee 30 is in the embodiment of a 5/3-valve, but could of course be another type of valve, for example, also a 2/2 valve.

Ein Ausgang 38 des Prüflings 30 ist über eine Leitung 54 mit dem Schaltventil 34 verbunden, das seinerseits wiederum über eine Leitung 56 an einen Aufnahmebehälter 22 angeschlossen ist.An exit 38 of the test piece 30 is over a line 54 with the switching valve 34 connected in turn, in turn, via a line 56 to a receptacle 22 connected.

An die Leitung 50 ist eine erste Druckmesseinrichtung 41 über eine Zweigleitung 51 angeschlossen.To the line 50 is a first pressure measuring device 41 over a branch line 51 connected.

Weiterhin ist an die Leitung 50, die sich zwischen dem Schaltventil 31 und dem Prüfling 30 erstreckt, das Schaltventil 32 über eine weitere Zweigleitung 52 angeschlossen, mit dem das ein Aufnahmebehälter 21 mit der Leitung 50 in eine Strömungsverbindung gebracht werden kann.Furthermore, to the line 50 that is between the switching valve 31 and the examinee 30 extends, the switching valve 32 over another branch line 52 connected, with which a receptacle 21 with the line 50 can be brought into a flow connection.

Von der Leitung 50 zweigt weiterhin eine Zweigleitung 53 ab, über welche die an die Leitung 50 angeschlossenen Komponenten mit der Atmosphäre verbindbar sind, also entlüftbar sind. Die Zweigleitung 53 führt zu einem Schaltventil 33, an dessen Ausgang beispielsweise ein Schalldämpfer 39 angeschlossen ist.From the line 50 continues to branch a branch line 53 from which the to the line 50 connected components are connected to the atmosphere, so are vented. The branch line 53 leads to a switching valve 33 , at the output, for example, a silencer 39 connected.

An die Leitung 56 ist eine zweite Druckmesseinrichtung 42 über eine Zweigleitung 57 angeschlossen, so dass diese den Druck beim Befüllen des Aufnahmebehälters 22 messen kann.To the line 56 is a second pressure measuring device 42 over a branch line 57 connected, so that this pressure when filling the receptacle 22 can measure.

Schließlich ist noch zwischen den Prüfling 30 und das Schaltventil 34 eine weitere, dritte Druckmesseinrichtung 43 geschaltet, die über eine Zweigleitung 55 an die Leitung 54 angeschlossen ist.Finally, there is still between the examinee 30 and the switching valve 34 another, third pressure measuring device 43 connected via a branch line 55 to the line 54 connected.

Die Zweigleitung 55 und die Leitung 54 bilden eine Leitungsanordnung 59, über die die Druckmesseinrichtung 43 an den Ausgang 38 angeschlossen ist.The branch line 55 and the line 54 form a line arrangement 59 , about which the pressure measuring device 43 to the exit 38 connected.

In der nachfolgenden Beschreibung werden drei verschiedene Volumina V1–V3 betrachtet, nämlich ein Volumen V1, das am Eingang 37 des Prüflings 30 ansteht und die an die Leitung 50 angeschlossenen Komponenten umfasst. Zur Erfassung des Drucks im Volumen V1 dient die Druckmesseinrichtung 41. Das Volumen V1 bildet ein Prüfvolumen für die Leckagemessung und eine Durchflussmessung. Das Volumen V2 ist ein Zusatzvolumen für die Durchführung der Durchflussmessung. VP ist das Volumen des Prüflings 30 direkt an seinem Ausgang 38.In the following description, three different volumes V1-V3 are considered, namely a volume V1, which is at the entrance 37 of the test piece 30 is pending and the to the line 50 includes connected components. To detect the pressure in the volume V1 is the Pressure measuring device 41 , The volume V1 forms a test volume for the leakage measurement and a flow measurement. The volume V2 is an additional volume for carrying out the flow measurement. VP is the volume of the test piece 30 right at its exit 38 ,

Zwischen dem Ausgang 38 des Prüflings 30 und dem Eingang des Schaltventils 34 ist ein drittes Volumen V3 vorhanden, dessen Druck durch die Druckmesseinrichtung 43 erfassbar ist. das Volumen V3 ist entsprechend der obigen Beschreibung ein Leitungsvolumen. Das Volumen V3 bildet zusammen mit einem Totvolumen oder Volumen, das bei Anschluss der dritten Druckmesseinrichtung 43 direkt an den Ausgang 38 der noch vorhandenen Volumens VP ein Sinn den Worten des Anspruches 1 Realmessvolumen.Between the exit 38 of the test piece 30 and the input of the switching valve 34 there is a third volume V3, the pressure of which through the pressure measuring device 43 is detectable. the volume V3 is a line volume as described above. The volume V3 forms together with a dead volume or volume when connecting the third pressure measuring device 43 directly to the exit 38 the remaining volume VP sense the words of claim 1 Realmessvolumen.

Die an den Ausgang des Schaltventils 34 angeschlossenen Komponenten definieren ein zweites Volumen V2, dessen Druck P2 von der Druckmesseinrichtung 42 erfassbar ist. Das zweite Volumen V2 ist in der obigen Beschreibung ein Zusatzvolumen, das zur Korrektur eines gemessenen Druckgradienten oder Druckverlaufs zu einem Ist-Druckgradienten oder Ist-Druckverlauf herangezogen wird.The to the output of the switching valve 34 connected components define a second volume V2, the pressure P2 of the pressure measuring device 42 is detectable. The second volume V2 is in the above description an additional volume which is used to correct a measured pressure gradient or pressure profile to an actual pressure gradient or actual pressure profile.

Die an den Eingang 37 des Prüflings 30 angeschlossenen Komponenten der Prüfvorrichtung 10, also beispielsweise die Leitungen 50, 52, 53 sowie die Schaltventile 31, 32, 33 bilden eine Eingangsbeschaltung 60.The at the entrance 37 of the test piece 30 connected components of the test device 10 So, for example, the lines 50 . 52 . 53 as well as the switching valves 31 . 32 . 33 form an input circuit 60 ,

Die Druckluft-Quelle 20 und zweckmäßigerweise auch die Eingangsbeschaltung 60 bilden eine Druck-Bereitstellungseinrichtung 25.The compressed air source 20 and expediently also the input circuit 60 form a pressure-providing device 25 ,

Eine vorteilhafte Vorgehensweise bei der Prüfung des Prüflings 30 läuft beispielsweise wie folgt ab:
Zunächst erfolgt die Leckagemessung. Dazu werden zunächst alle Komponenten und Strömungspfade entlüftet, wobei das Schaltventil 31 seine Schließstellung oder Sperrstellung einnimmt, während das Schaltventil 32 geöffnet wird, ebenso das Schaltventil 33 und das Ventil oder der Prüfling 30 ebenfalls die Durchlassstellung einnehmen. Auch das Schaltventil 4 ist geöffnet. Somit kann eventuell in beispielsweise dem Aufnahmebehälter 22 oder dem Aufnahmebehälter 21 enthaltene Luft über den Schalldämpfer 39 in die Atmosphäre gelangen.
An advantageous procedure when testing the test specimen 30 For example, it runs as follows:
First, the leakage measurement takes place. For this purpose, first all components and flow paths are vented, wherein the switching valve 31 its closed position or blocking position occupies while the switching valve 32 is opened, as well as the switching valve 33 and the valve or specimen 30 also take the passage position. Also the switching valve 4 it is open. Thus, possibly in, for example, the receptacle 22 or the receptacle 21 contained air through the muffler 39 get into the atmosphere.

Anschließend wird für eine thermische Stabilisierung eine gewisse Zeit lang gewartet, d. h. die Schaltventile 3134 werden nicht betätigt. Das entspricht der Darstellung in 1.Subsequently, a thermal stabilization is maintained for a certain time, ie the switching valves 31 - 34 are not pressed. This corresponds to the illustration in 1 ,

Dann wird der vorzugsweise anhand der Druckmesseinrichtung 41 gemessene atmosphärische Druck sozusagen eingesperrt. Dabei nehmen die Schaltventile 32, 33 und 34 ihre Sperrstellung oder Schließstellung ein. Auch das Ventil oder der Prüfling 30 wird in Sperrstellung geschaltet.Then it is preferably based on the pressure measuring device 41 Measured atmospheric pressure locked up, so to speak. The switching valves take this 32 . 33 and 34 their blocking position or closed position. Also the valve or the test object 30 is switched to locked position.

Sodann wird der Prüfdruck eingelassen, was in 2 schematisch dargestellt ist. Dabei ist das Schaltventil 31 geöffnet. Es erfolgt wiederum eine thermische Stabilisierung, d. h. der Schaltzustand wird eine vorbestimmte Dauer eingehalten. Sodann wird das Schaltventil 31 geschlossen, das heißt der Prüfdruck ist eingesperrt, was dem Zustand gemäß 3 entspricht.Then the test pressure is let in, which is in 2 is shown schematically. Here is the switching valve 31 open. There is again a thermal stabilization, ie the switching state is maintained for a predetermined period. Then the switching valve 31 closed, that is, the test pressure is locked, which corresponds to the state 3 equivalent.

Anschließend wird das Totvolumen VX einschließlich des Volumens V1 im Strömungspfad bzw. der Eingangsbeschaltung am Eingang 37 des Prüflings 30 ermittelt, wobei folgendes gilt: Vx = ((p1 – p3)·V1/(p3 – P2) (10) Subsequently, the dead volume VX including the volume V1 in the flow path and the input circuit at the input 37 of the test piece 30 determined, whereby the following applies: Vx = ((p1-p3) * V1 / (p3-P2) (10)

Dabei sind p1 der von der Druckmesseinrichtung 41 gemessene Anfangsdruck, also dem Prüfdruck, der am Eingang oder der Leitung 23 bereitgestellt wird, p3 der Druck nach Öffnen des Schaltventils 32 und p2 der atmosphärische Druck. Das Volumen V1 ist bekannt und wird beispielsweise anderweitig messtechnisch bestimmt.In this case, p1 are those of the pressure measuring device 41 measured initial pressure, so the test pressure at the input or the line 23 is provided, p3 the pressure after opening the switching valve 32 and p2 the atmospheric pressure. The volume V1 is known and is otherwise determined by measurement, for example.

Das Totvolumen oder Volumen V1 kann dann zu einer effektiven Leckagemessung verwendet werden, beispielsweise indem für eine gewisse Zeit gewartet wird, ob sich das Druckniveau der Eingangsbeschaltung 60 ändert.The dead volume or volume V1 can then be used for an effective leakage measurement, for example, by waiting for a certain time, whether the pressure level of the input circuit 60 changes.

Sodann erfolgt die Messung von Schaltzeit und Durchfluss. Hier kommen dann die an den Ausgang 38 des Prüflings 30 angeschlossenen Komponenten ins Spiel.Then the measurement of switching time and flow takes place. Here then come to the exit 38 of the test piece 30 connected components into play.

Dabei wird das Schaltventil 34 geöffnet und der Prüfling 30 von seiner Sperrstellung S (3) in seine Durchlassstellung D (4) geschaltet. Dabei stellt sich dann beispielsweise ein gemessener Mess-Druckverlauf Pmess an der Druckmesseinrichtung 42 gemäß 5 ein. Der Mess-Druckverlauf Pmess ist allerdings sowohl zeitlich verzögert, d. h. sozusagen Laufzeit-verzögert, als auch insgesamt weniger steil als ein Ist-Druckverlauf Pist am Ausgang 38 des Prüflings 30, der bei einer Messung anhand beispielsweise einer oder beider der Druckmesseinrichtungen 42, 43 direkt am Ausgang 38 messbar wäre.In this case, the switching valve 34 opened and the examinee 30 from its blocking position S ( 3 ) into its passage position D ( 4 ). In this case, for example, a measured measuring pressure profile Pmess then arises at the pressure measuring device 42 according to 5 one. However, the measured pressure profile Pmess is both delayed in time, that is run-time-delayed as it were, as well as less steep overall than an actual pressure curve Pist at the output 38 of the test piece 30 in the case of a measurement using, for example, one or both of the pressure measuring devices 42 . 43 right at the exit 38 measurable.

Der Mess-Druckverlauf Pmess beginnt also beispielsweise zu einem Zeitpunkt t0m und endet zu einem Zeitpunkt t1m. Zunächst wird der Beginn-Zeitpunkt t0m zeitlich korrigiert, um den Beginn des Ist-Druckverlaufs Pist zu ermitteln. Dazu wendet eine Auswerteeinrichtung 70 beispielsweise die eingangs genannte Formel (3) an. Die Auswerteeinrichtung 70 ist beispielsweise über nicht dargestellte Leitungen und/oder drahtlos mit den Druckmesseinrichtung 41, 42, 43 verbunden. Beispielsweise umfasst die Auswerteeinrichtung 70 ein Programmmodul 71, das in einem Speicher 72 gespeichert ist und von einem Prozessor 73 ausführbaren Programmcode zur Anwendung der obigen Formeln (1)–(10) aufweist.The measurement pressure profile Pmess thus begins, for example, at a time t0m and ends at a time t1m. First, the start time t0m is corrected in time to determine the beginning of the actual pressure curve Pist. This is done by an evaluation device 70 for example, the aforementioned formula (3). The evaluation device 70 is for example via lines not shown and / or wirelessly with the pressure measuring device 41 . 42 . 43 connected. For example, the evaluation device comprises 70 a program module 71 that in a store 72 is stored and stored by a processor 73 executable program code for applying the above formulas (1) - (10).

Auf diese Weise ermittelt also die Auswerteeinrichtung 70 beispielsweise einen Zwischen-Druckverlauf Pz. Dieser entspricht jedoch nicht dem tatsächlichen bzw. Ist-Druckverlauf Pist, da zwar nunmehr die Anfangszeit des Druckanstiegs richtig festgestellt ist, jedoch nicht der Druckgradient korrekt ist. Beispielsweise ist ein gemessener Druckgradient dpmess des Mess-Druckverlaufs Pmess aufgrund des größeren an den Ausgang 38 angeschlossenen Volumens weniger groß als ein Ist-Druckgradient dpist des Ist-Druckverlaufs Pist. Anhand der oben erläuterten Formeln (1)–(6) kann die Auswerteeinrichtung 70 die entsprechende Korrektur vornehmen. Es versteht sich, dass exemplarisch nur ein einziger Druckgradient jeweils eingezeichnet ist. Man erkennt, dass die Druckverläufe Pist und Pmess unterschiedliche Druckgradienten aufweisen, d. h. dass der Druckanstieg schließlich bei fast erreichtem Druckausgleich flacher wird.In this way, the evaluation device determines 70 For example, this does not correspond to the actual or actual pressure profile Pist, since, although now the start time of the pressure rise is correctly determined, the pressure gradient is not correct. For example, a measured pressure gradient dpmess of the measured pressure curve Pmess is due to the larger at the output 38 connected volume less than an actual pressure gradient dpist of the actual pressure curve Pist. On the basis of the formulas (1) - (6) explained above, the evaluation device 70 make the appropriate correction. It is understood that only a single pressure gradient is shown in each case by way of example. It can be seen that the pressure gradients Pist and Pmess have different pressure gradients, ie that the pressure increase finally becomes flatter with almost equalized pressure equalization.

Claims (15)

Prüfvorrichtung zur pneumatischen Prüfung eines Prüflings (30) in Gestalt eines pneumatischen Ventils, wobei die Prüfvorrichtung (10) eine Druck-Bereitstellungseinrichtung (25) zur Bereitstellung eines pneumatischen Prüfdrucks an einem pneumatischen Eingang (37) des Prüflings (30) und mindestens eine zur Verbindung mit einem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30) vorgesehene Druckmesseinrichtung (42, 43) zur Messung eines Drucks an dem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30) aufweist, der zwischen einer Durchlassstellung (D), bei der sein Ausgang (38) und sein Eingang (37) in Strömungsverbindung miteinander stehen und einer Sperrstellung (S), in welcher der Ausgang (38) nicht in Strömungsverbindung mit dem Eingang (37) ist, schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmesseinrichtung (42, 43) an eine Leitungsanordnung (59) zum Anschluss an den Ausgang (38) des Prüflings (30) angeschlossen ist, so dass die Druckmesseinrichtung (42, 43) mit einem Realmessvolumen (VP + V3) kommuniziert, das größer als ein Minimalmessvolumen (VP) ist, das bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) direkt an den Ausgang (38) des Prüflings (30) im Erfassungsbereich der Druckmesseinrichtung (42, 43) vorhanden ist, und dass die Prüfvorrichtung (10) eine Auswerteeinrichtung (70) aufweist, die dazu eingerichtet ist, eine Ist-Schaltzeit (Ts), die bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) an das Minimalmessvolumen (VP) messbar wäre, anhand eines Schaltzeit-Messwerts (Tmess), den die Druckmesseinrichtung (42, 43) während eines Schaltens des Prüflings (30) von der Sperrstellung (S) in die Durchlassstellung (D) erfasst, während sie an das Realmessvolumen (VP + V3) angeschlossen ist, zu ermitteln.Test device for pneumatic testing of a test object ( 30 ) in the form of a pneumatic valve, the test device ( 10 ) a printing device ( 25 ) for providing a pneumatic test pressure at a pneumatic input ( 37 ) of the test piece ( 30 ) and at least one for connection to a pneumatic outlet ( 38 ) of the test piece ( 30 ) provided pressure measuring device ( 42 . 43 ) for measuring a pressure at the pneumatic outlet ( 38 ) of the test piece ( 30 ) between a passage position (D), at whose output ( 38 ) and its entrance ( 37 ) are in fluid communication with each other and a blocking position (S), in which the output ( 38 ) not in flow communication with the input ( 37 ), is switchable, characterized in that the pressure measuring device ( 42 . 43 ) to a management order ( 59 ) for connection to the output ( 38 ) of the test piece ( 30 ), so that the pressure measuring device ( 42 . 43 ) communicates with a real measuring volume (VP + V3), which is greater than a minimum measuring volume (VP), which at a connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) directly to the output ( 38 ) of the test piece ( 30 ) in the detection area of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) and that the test apparatus ( 10 ) an evaluation device ( 70 ), which is adapted to an actual switching time (Ts) at a connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) to the minimum measuring volume (VP) could be measured on the basis of a switching time measured value (Tmess) which the pressure measuring device ( 42 . 43 ) during a switching of the test piece ( 30 ) from the blocking position (S) to the passage position (D) while being connected to the real measuring volume (VP + V3). Prüfvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Erfassung eines Mess-Druckverlaufs (Pmess) beim Schalten des Prüflings (30) von der Sperrstellung (S) in die Durchlassstellung (D) ausgestaltet ist, wobei die Auswerteeinrichtung (70) zur Ermittlung eines sich bei Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) an das Minimalmessvolumen (VP) einstellenden Ist-Druckverlaufs (Pist) anhand des Mess-Druckverlaufs (Pmess) ausgestaltet ist.Tester ( 10 ) according to claim 1, characterized in that it is used for detecting a measurement pressure profile (Pmess) when switching the test object ( 30 ) is configured from the blocking position (S) in the passage position (D), wherein the evaluation device ( 70 ) for determining a at connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) to the minimum measuring volume (VP) adjusting actual pressure curve (Pist) based on the measurement pressure curve (Pmess) is configured. Prüfvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (70) zur Ermittlung mindestens eines Ist-Druckgradienten (dpist) des Ist-Druckverlaufs (Pist) anhand mindestens eines Mess-Druckgradienten (dpmess) des Mess-Druckverlaufs (Pmess) ausgestaltet ist.Tester ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the evaluation device ( 70 ) is designed to determine at least one actual pressure gradient (dpist) of the actual pressure profile (Pist) based on at least one measurement pressure gradient (dpmess) of the measurement pressure profile (Pmess). Prüfvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Druckmesseinrichtung (42, 43) verbundene Leitungsanordnung (59) anhand eines Schaltventils (34) mit einem Zusatzvolumen (V2) verbindbar ist, wobei die Prüfvorrichtung (10) zur Ermittlung des Schaltzeit-Messwerts (Tmess) und/oder des Mess-Druckverlaufs (Pmess) und/oder mindestens eines Durchflusskennwertes (qm) und/oder zur Ermittlung mindestens eines Ist-Druckgradienten (dpist) des Ist-Druckverlaufs (Pist) anhand mindestens eines Mess-Druckgradienten (dpmess) des Mess-Druckverlaufs (Pmess) anhand des Zusatzvolumens (V2) ausgestaltet ist.Tester ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the with the pressure measuring device ( 42 . 43 ) ( 59 ) by means of a switching valve ( 34 ) is connectable to an additional volume (V2), wherein the test device ( 10 ) for determining the switching time measured value (Tmess) and / or the measuring pressure curve (Pmess) and / or at least one flow characteristic (qm) and / or for determining at least one actual pressure gradient (dpist) of the actual pressure curve (Pist) at least one measuring pressure gradient (dpmess) of the measuring pressure curve (Pmess) is designed on the basis of the additional volume (V2). Prüfvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusatzvolumen (V2) von einem isothermen Aufnahmebehälter (22) oder Tank gebildet ist oder einen isothermen Tank umfasst, wobei der Aufnahmebehälter (22) oder Tank mit einem geeigneten Material mit großer Oberfläche und/oder Wärmekapazität gefüllt ist oder daraus besteht.Tester ( 10 ) according to claim 4, characterized in that the additional volume (V2) of an isothermal receptacle ( 22 ) or tank or comprises an isothermal tank, wherein the receptacle ( 22 ) or tank is filled with or consists of a suitable material with high surface area and / or heat capacity. Prüfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Realmessvolumen (VP + V3) ein Leitungsvolumen (V3) der Leitungsanordnung (59) und das Minimalmessvolumen (VP) umfasst.Test device according to one of the preceding claims, characterized in that the real measuring volume (VP + V3) a line volume (V3) of the line arrangement ( 59 ) and the minimum measurement volume (VP). Prüfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (70) zur Ermittlung des Ist-Druckverlaufs (Pist) anhand des Minimalmessvolumens (VP) und/oder des Realmessvolumens (VP + V3) und/oder eines mit der Leitungsanordnung (59) verbindbaren Zusatzvolumens (V2) und/oder eines Leitungsvolumens (V3) der Leitungsanordnung (59) ausgebildet ist.Test device according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device ( 70 ) for determining the actual pressure profile (Pist) on the basis of the minimum measuring volume (VP) and / or the real measuring volume (VP + V3) and / or one with the line arrangement ( 59 ) connectable additional volume (V2) and / or a line volume (V3) of the line arrangement ( 59 ) is trained. Prüfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (70) zur Ermittlung des Ist-Druckverlaufs (Pist) anhand des Mess-Druckverlaufs (Pmess) oder zur Ermittlung der Ist-Schaltzeit (Ts) einen Korrekturwert ermittelt, der ein Verhältnis mindestens zweier Volumina umfasst, wobei die Volumina das Minimalmessvolumen (VP) und/oder das Realmessvolumen (VP + V3) und/oder das mit der Leitungsanordnung (59) verbindbare Zusatzvolumen (V2) umfassen.Test device according to one of the preceding claims, characterized in that the evaluation device ( 70 ) for determining the actual pressure profile (Pist) on the basis of the measured pressure curve (Pmess) or for determining the actual switching time (Ts) a correction value is determined which comprises a ratio of at least two volumes, wherein the volumes of the minimum measuring volume (VP) and / or the real measuring volume (VP + V3) and / or the with the line arrangement ( 59 ) comprise connectable additional volume (V2). Prüfvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturfaktor (1 + V3 (m2 – m1)/(V2·m2) lautet, wobei V3 ein in dem Realmessvolumen (VP + V3) enthaltenes Leitungsvolumen (V3) der Leitungsanordnung (59) mit der Druckmesseinrichtung (42, 43) am Ausgang (38) des Prüflings (30) ist, V2 das Zusatzvolumen (V2), m1 ein Druckgradient bei einer Messung der Druckmesseinrichtung (42, 43), wenn am Ausgang (38) des Prüflings (30) nur das Realmessvolumen (VP + V3) angeschlossen ist, und m2 ein Druckgradient bei einer Messung der Druckmesseinrichtung (42, 43) sind, wenn am Ausgang (38) des Prüflings (30) das Realmessvolumen (VP + V3) und das Zusatzvolumen (V2) angeschlossen sind.Test device according to Claim 8, characterized in that the correction factor is (1 + V3 (m2-m1) / (V2 · m2), where V3 is a line volume (V3) of the line arrangement (V3) contained in the real measuring volume (VP + V3). 59 ) with the pressure measuring device ( 42 . 43 ) at the exit ( 38 ) of the test piece ( 30 ), V2 the additional volume (V2), m1 a pressure gradient in a measurement of the pressure measuring device ( 42 . 43 ), when at the exit ( 38 ) of the test piece ( 30 ) only the real measuring volume (VP + V3) is connected, and m2 a pressure gradient in a measurement of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) are when at the exit ( 38 ) of the test piece ( 30 ) the real measuring volume (VP + V3) and the additional volume (V2) are connected. Prüfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Messung einer Leckage des Prüflings (30) eine pneumatische Eingangsbeschaltung (60) mit einer Eingangs-Druckmesseinrichtung (41) zum Anschluss an den Eingang (37) des Prüflings (30) aufweist.Test device according to one of the preceding claims, characterized in that it is used to measure a leakage of the test specimen ( 30 ) a pneumatic input circuit ( 60 ) with an input pressure measuring device ( 41 ) for connection to the entrance ( 37 ) of the test piece ( 30 ) having. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsbeschaltung (60) zur Bereitstellung eines Prüfvolumens (V1) für die Leckagemessung ausgestaltet ist.Test device according to claim 10, characterized in that the input circuit ( 60 ) is designed to provide a test volume (V1) for the leakage measurement. Prüfvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsbeschaltung (60) entlüftbar ist.Test device according to claim 10 or 11, characterized in that the input circuit ( 60 ) is vented. Prüfvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (70) zu einer Korrektur einer Laufzeitverzögerung des Mess-Druckverlaufs (Pmess) gegenüber dem Ist-Druckverlauf (Pist) ausgestaltet ist, die durch eine Verzögerung des Druckanstiegs des Mess-Druckverlaufs (Pmess) aufgrund einer Leitungslänge (L) des Realmessvolumens (VP + V3) zwischen der Druckmesseinrichtung (42, 41) und dem Ausgang (38) des Prüflings (30) verursacht ist.Test device according to one of claims 2 to 12, characterized in that the evaluation device ( 70 ) to a correction of a propagation delay of the measuring pressure curve (Pmess) with respect to the actual pressure profile (Pist) is configured by delaying the pressure rise of the measuring pressure curve (Pmess) due to a line length (L) of the real measuring volume (VP + V3) between the pressure measuring device ( 42 . 41 ) and the output ( 38 ) of the test piece ( 30 ) is caused. Prüfvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinrichtung (70) zu einer Ermittlung eines korrigierten, tatsächlichen Zeitpunkts (t0) des Beginns des Schaltvorgangs beim Schalten des Prüflings (30) von der Sperrstellung (S) in die Durchlassstellung (D) dadurch ausgestaltet ist, dass sie von einem gemessenen tatsächlichen Zeitpunkt (t0m) des Beginns des Schaltvorgangs einen Quotienten aus Leitungslänge (L) und der Wurzel aus einem Produkt umfassend die Faktoren – Isentropenexponent (kappa) des pneumatischen Druck-Fluids – individuelle Gaskonstante (R) des pneumatischen Druck-Fluids und – absolute Temperatur (T) des pneumatischen Druck-Fluids subtrahiert.Test device according to claim 13, characterized in that the evaluation device ( 70 ) to a determination of a corrected, actual time (t0) of the beginning of the switching operation when switching the DUT ( 30 ) from the blocking position (S) into the passage position (D) is configured by taking a quotient of line length (L) and the root from a product comprising the factors - isentropic exponent (1) from a measured actual time (t0m) of the beginning of the switching operation. kappa) of the pneumatic pressure fluid - individual gas constant (R) of the pneumatic pressure fluid and - absolute temperature (T) of the pneumatic pressure fluid subtracted. Prüfverfahren zur pneumatischen Prüfung eines Prüflings (30) in Gestalt eines pneumatischen Ventils, umfassend eine Bereitstellung eines pneumatischen Prüfdrucks an einem pneumatischen Eingang (37) des Prüflings (30) anhand einer Druck-Bereitstellungseinrichtung (25) und Verbindung mindestens einer Druckmesseinrichtung (42, 43) mit einem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30) zur Messung eines Drucks an dem pneumatischen Ausgang (38) des Prüflings (30), der zwischen einer Durchlassstellung (D), bei der sein Ausgang (38) und sein Eingang (37) in Strömungsverbindung miteinander stehen und einer Sperrstellung (S), in welcher der Ausgang (38) nicht in Strömungsverbindung mit dem Eingang (37) ist, schaltbar ist, gekennzeichnet durch: – Verbindung der Druckmesseinrichtung (42, 43) über eine Leitungsanordnung (59) mit dem Ausgang (38) des Prüflings (30), so dass die Druckmesseinrichtung (42, 43) mit einem Realmessvolumen (VP + V3) kommuniziert, das größer als ein Minimalmessvolumen (VP) ist, das bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) direkt an den Ausgang (38) des Prüflings (30) im Erfassungsbereich der Druckmesseinrichtung (42, 43) vorhanden ist, – und Ermittlung einer Ist-Schaltzeit (Ts), die bei einem Anschluss der Druckmesseinrichtung (42, 43) an das Minimalmessvolumen (VP) messbar wäre, anhand eines Schaltzeit-Messwerts (Tmess), den die Druckmesseinrichtung (42, 43) während eines Schaltens des Prüflings (30) von der Sperrstellung (S) in die Durchlassstellung (D) erfasst, während sie an das Realmessvolumen (VP + V3) angeschlossen ist.Test method for pneumatic testing of a test object ( 30 ) in the form of a pneumatic valve, comprising providing a pneumatic test pressure at a pneumatic input ( 37 ) of the test piece ( 30 ) by means of a print supply device ( 25 ) and connection of at least one pressure measuring device ( 42 . 43 ) with a pneumatic outlet ( 38 ) of the test piece ( 30 ) for measuring a pressure at the pneumatic outlet ( 38 ) of the test piece ( 30 ) between a passage position (D) at which its output ( 38 ) and its entrance ( 37 ) are in fluid communication with each other and a blocking position (S), in which the output ( 38 ) not in flow communication with the input ( 37 ), switchable, characterized by: - connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) via a conduit arrangement ( 59 ) with the output ( 38 ) of the test piece ( 30 ), so that the pressure measuring device ( 42 . 43 ) communicates with a real measuring volume (VP + V3), which is greater than a minimum measuring volume (VP), which at a connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) directly to the output ( 38 ) of the test piece ( 30 ) in the detection area of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) is present, and determination of an actual switching time (Ts), which at a connection of the pressure measuring device ( 42 . 43 ) to the minimum measuring volume (VP) could be measured on the basis of a switching time measured value (Tmess) which the pressure measuring device ( 42 . 43 ) during a switching of the test piece ( 30 ) from the blocking position (S) to the passage position (D) while being connected to the real measuring volume (VP + V3).
DE102014004197.2A 2014-03-21 2014-03-21 Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve Expired - Fee Related DE102014004197B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004197.2A DE102014004197B3 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004197.2A DE102014004197B3 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004197B3 true DE102014004197B3 (en) 2015-07-02

Family

ID=53372365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004197.2A Expired - Fee Related DE102014004197B3 (en) 2014-03-21 2014-03-21 Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014004197B3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104990676A (en) * 2015-07-03 2015-10-21 西安航天动力试验技术研究所 Test bed valve sealing and operation characteristic detection system and detection method
CN106706234A (en) * 2017-01-16 2017-05-24 中国计量大学 Vehicle proportion relay valve detection device and method
CN106768952A (en) * 2016-12-27 2017-05-31 重庆智神科技有限公司 Proportion magnetic valve motion test device with pressure
CN107560867A (en) * 2017-10-13 2018-01-09 上海华电电力发展有限公司 Small turbine low pressure main inlet throttle-stop valve stroke experiment control system
CN109186997A (en) * 2018-08-31 2019-01-11 长安大学 A kind of multi gear position shift of transmission valve performance test device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942185A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-15 Linator Ag Liestal Method and device for detecting leakage flow, real volume flow or real volume mass flow rates opens a reference leakage valve for a sort period in a measurement device detecting a volume flow rate with a computer.
DE102004036133A1 (en) * 2004-07-24 2006-02-23 Festo Ag & Co. Test gas volume determining method for e.g. container, involves determining pressure-measured values of two volumes, total pressure-measured value of two volumes, determining one volume value based on measured valves
AT505035A4 (en) * 2007-04-26 2008-10-15 Linz Ct Of Mechatronics Gmbh DEVICE AND METHOD FOR MEASURING FLOW RESISTANCES
US20130154841A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942185A1 (en) * 1999-09-03 2001-03-15 Linator Ag Liestal Method and device for detecting leakage flow, real volume flow or real volume mass flow rates opens a reference leakage valve for a sort period in a measurement device detecting a volume flow rate with a computer.
DE102004036133A1 (en) * 2004-07-24 2006-02-23 Festo Ag & Co. Test gas volume determining method for e.g. container, involves determining pressure-measured values of two volumes, total pressure-measured value of two volumes, determining one volume value based on measured valves
AT505035A4 (en) * 2007-04-26 2008-10-15 Linz Ct Of Mechatronics Gmbh DEVICE AND METHOD FOR MEASURING FLOW RESISTANCES
US20130154841A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104990676A (en) * 2015-07-03 2015-10-21 西安航天动力试验技术研究所 Test bed valve sealing and operation characteristic detection system and detection method
CN106768952A (en) * 2016-12-27 2017-05-31 重庆智神科技有限公司 Proportion magnetic valve motion test device with pressure
CN106706234A (en) * 2017-01-16 2017-05-24 中国计量大学 Vehicle proportion relay valve detection device and method
CN107560867A (en) * 2017-10-13 2018-01-09 上海华电电力发展有限公司 Small turbine low pressure main inlet throttle-stop valve stroke experiment control system
CN107560867B (en) * 2017-10-13 2020-08-07 上海华电电力发展有限公司 Small steam turbine low-pressure main valve stroke test control system
CN109186997A (en) * 2018-08-31 2019-01-11 长安大学 A kind of multi gear position shift of transmission valve performance test device
CN109186997B (en) * 2018-08-31 2020-01-31 长安大学 multi-gear transmission shift valve performance testing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014004197B3 (en) Test device and test method for pneumatic testing of a pneumatic valve
EP3394588B1 (en) Gross leak measurement in an incompressible test item in a film chamber
EP2780683A2 (en) Quick leak detection on dimensionally stable/slack packaging without the addition of test gas
DE102013007631A1 (en) Method and device for determining a core temperature of a body
EP3830539A1 (en) Testing method for testing a cable for leak-tightness, and leak-tightness testing device for carrying out the method
DE102009048067A1 (en) Impact sensor, has adjusting unit adjusting pressure between tubular body and surrounding area, where tubular body is pressurized-connected with housing unit of sensing unit, and pressure is adjusted at housing unit
DE102011107334B4 (en) Leak detection device and method for checking objects for leaks using a leak detection device
DE102014211228A1 (en) Differential pressure measurement with foil chamber
WO2013079532A1 (en) Gas application device for gas measuring apparatuses, method for testing gas measuring apparatus, and calibration measuring apparatus for testing and calibrating gas measuring apparatuses
DE10357353B4 (en) Device for testing at least one pressure sensor
EP3230136B1 (en) Method and system for failure detection in a pressurized air system
EP3102921A1 (en) Method for functionally testing a measuring device
EP2914944B1 (en) Method for testing a leak tightness testing system
DE102016200037B3 (en) Method, device and system for reprocessing endoscopes
DE102014221499A1 (en) Method and device for testing a microfluidic system
DE102021202589B3 (en) Test arrangement for leak testing and method for operating a test arrangement
DE3925067A1 (en) Measuring vol. of hollow body - releasing known vol. at defined pressure into body and into comparison vol. and comparing resulting pressure difference
DE102012101856B4 (en) Method for the functional test of an impact sensor system consisting of a cavity and pressure sensors
DE4013373C1 (en) Pneumatic method ascertaining vol. of hollow chamber - subjecting sample to pressure corresp. to atmos. for comparison with reference vol. in reference vessel
DE102006027507A1 (en) Pressure gauge for air conditioning system, has push-button coupled with electrical switch of pneumatic switching device such that switch is closed with manual pressure by force on push-button and pneumatic switching device is switched
DE102004036133B4 (en) Test gas volume determining method for e.g. container, involves determining pressure-measured values of two volumes, total pressure-measured value of two volumes, determining one volume value based on measured valves
DE102015203552A1 (en) Arrangement and method for checking the tightness of a container
DE102015219236A1 (en) Apparatus and method for flow measurement of a gas injector
EP2087334B1 (en) Pressure sensor with integrated test device and method for testing such a sensor
DE102023000576B4 (en) Measuring method for measuring a moisture content of a cavity containing a foam in a body component of a motor vehicle having at least two openings and measuring device for carrying out such a method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0099000000

Ipc: G01M0013000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0013000000

Ipc: G01M0013003000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee