DE102014001000A1 - Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump - Google Patents

Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump Download PDF

Info

Publication number
DE102014001000A1
DE102014001000A1 DE201410001000 DE102014001000A DE102014001000A1 DE 102014001000 A1 DE102014001000 A1 DE 102014001000A1 DE 201410001000 DE201410001000 DE 201410001000 DE 102014001000 A DE102014001000 A DE 102014001000A DE 102014001000 A1 DE102014001000 A1 DE 102014001000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stump
shaft
prosthetic device
intermediate element
prosthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410001000
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201410001000 priority Critical patent/DE102014001000A1/en
Publication of DE102014001000A1 publication Critical patent/DE102014001000A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5016Prostheses not implantable in the body adjustable
    • A61F2002/5027Prostheses not implantable in the body adjustable for adjusting cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2002/785Pads, e.g. relief pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2002/7881Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump using hook and loop-type fasteners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The connector has a movement-restraining device enabling a fixed connection of a prosthetic device (1) and a body stump (2) and limiting separation of the prosthetic device from the body stump. The prosthetic device is relatively moved in relation to the body stump slidably along a direction. Shaft parts (13-15) are connected with a band shaped device (16), a cup shaped clip and/or cuff-like closure. A shaft (10) is provided with a layer that is made of a form-adaptable material. An independent claim is also included for a prosthetic device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden zumindest einer prothetischen Einrichtung mit einem Körperstumpf einer Person, die ein Mensch oder ein Tier sein kann, eine prothetische Einrichtung mit zumindest einem Schaft zum Aufnehmen eines Körperstumpfs einer Person sowie ein Zwischenelement zum Zwischenfügen zwischen eine prothetische Einrichtung und einen Körperstumpf einer Person.The invention relates to a connecting device for connecting at least one prosthetic device to a body stump of a person, who may be a human or an animal, a prosthetic device having at least one shaft for receiving a body stump of a person and an intermediate element for interposing between a prosthetic device and a Body stump of a person.

Prothetische Einrichtungen mit zumindest einem Schaft zum Aufnehmen eines Körperstumpfes einer Person, die üblicherweise ein Mensch ist, jedoch auch ein Tier sein kann, sind im Stand der Technik in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Die Verbindung zwischen der prothetischen Einrichtung bzw. von deren Schaft mit dem Körperstumpf der Person erfolgt entweder direkt, wie beispielsweise bei sogenannten Badeprothesen und Saugschaft-Prothesen für Oberschenkel-Amputierte. Die Verbindung kann aber auch dadurch erfolgen, dass auf den Körperstumpf ein sogenannter Liner aufgefügt und der mit dem Liner versehene Körperstumpf in den Schaft der prothetischen Einrichtung eingefügt wird. Solche Verbindungen unter Zwischenfügen eines Liners können ebenfalls bei Ober- oder Unterschenkelprothesen verwendet werden. Der sogenannte Liner erstreckt sich über eine große Länge und Fläche des Körperstumpfes, um einen guten Halt dort zu bieten. Der Liner ist als dünne Schutzhülle aus einem dehnbaren Material ausgebildet. Er polstert die empfindliche Haut des Stumpfes gegenüber dem Prothesenschaft ab und bewirkt eine Reduktion von Reibung und Druckstellen des Stumpfes im Schaft. Er ist zu diesem Zweck strumpfartig ausgebildet und wird von unten, also vom Stumpfende aus, über den Stumpf gerollt. Üblicherweise haftet er sehr stark auf der Haut des Stumpfes, um eine gute und sichere Verbindung von Liner und Stumpf vorzusehen. Der Prothesenschaft übernimmt die tragende Funktion, ist üblicherweise schalenartig ausgebildet und stellt die Verbindung zu den weiteren Teilen der prothetischen Einrichtung dar, wie beispielsweise einen Unterschenkelteil, Fußteil, ein künstliches Kniegelenk, einen Unterarmteil, eine künstliche Hand etc. Zum Verbinden von Liner und Schaft ist es ferner bekannt, den Liner mit einem sogenannten Pin oder Stift zu versehen, der in einer entsprechenden Aufnahme, auch als Shuttle-Lock oder Pin-Lock bezeichnet, aufgenommen und so fest im Schaft verankert und verriegelt bzw. arretiert werden kann. Zum Entriegeln wird der Verschluss mittels einer Taste gelöst, so dass der Pin oder Stift wieder aus dem Pin-Lock herausgezogen und der Liner wieder von der Prothese getrennt werden kann, dementsprechend auch der Körperstumpf von der Prothese. Bekannt ist zum Verschließen ferner das Erzeugen eines Unterdrucks zwischen Liner und Schaft, wobei überschüssige Luft zwischen Liner und Schaft mittels eines Ausstoßventils passiv oder aktiv durch mechanisches/elektrisches/elektronisches Pumpen entfernt und somit ein Halt des mit dem Liner versehenen Prothesenstumpfs am Schaft der prothetischen Einrichtung geschaffen werden soll. Bei einem passiven Ventilsystem sind Liner, Ausstoßventil und eine Dichtungsmanschette bzw. eine Kniekappe vorgesehen. Ferner sind Dichtlippen vorgesehen, die auf dem Liner angeordnet sind und eine Abdichtung von innen zum Schaft vorsehen, wie bei von der Firma Össur angebotenen prothetischen Einrichtungen. Ebenfalls sind umgekehrt Schäfte bekannt, die innen eine Dichtlippe aufweisen und zum Liner hin eine Abdichtung vorsehen. Ebenso existieren Mischformen aus Liner-Dichtmanschette-Pin-Lock-Systemen, die mit einem zweischaligen Schaftsystem arbeiten, wie die von der Firma Otto Bock unter der Bezeichnung „Aerolink” angebotene Verbindungseinrichtung einer prothetischen Einrichtung, die ohne das Knie überdeckendes Material und ohne Kniekappe auskommt. Ein Großteil der überschüssigen Luft wird allein durch das Körpergewicht der Person durch das Ausstoßventil aus dem Schaft herausgedrückt. Das Ausstoßventil ist dabei so ausgebildet, dass ein Zurückströmen der Luft verhindert wird, so dass ein Vakuum entsteht und zu einem festen Haften des mit dem Liner versehenen Prothesenstumpfes am Schaft der prothetischen Einrichtung führt. Bei einem aktiven Ventilsystem wird demgegenüber der Unterdruck durch Betätigen einer Pumpe erzeugt, wobei die überschüssige Luft zwischen Schaft und Liner nahezu vollständig entfernt, somit die Haftung gegenüber dem passiven Ventilsystem noch weiter erhöht werden kann.Prosthetic devices having at least one shaft for receiving a body stump of a person, who is usually a human, but may also be an animal, are known in the art in a variety of designs. The connection between the prosthetic device or its shaft with the body stump of the person takes place either directly, such as in so-called bath prostheses and Saugschaft prostheses for thigh amputees. However, the connection can also take place in that a so-called liner is placed on the body stump and the body stump provided with the liner is inserted into the shaft of the prosthetic device. Such compounds with the interposition of a liner can also be used in upper or lower leg prostheses. The so-called liner extends over a large length and area of the body stump to provide a good grip there. The liner is designed as a thin protective cover made of a stretchable material. It cushions the sensitive skin of the stump against the prosthesis shaft and causes a reduction of friction and pressure points of the stump in the shaft. He is designed for this purpose stocking and is rolled from below, so from the stump end, over the stump. Usually, it adheres very strongly to the skin of the stump to provide a good and secure connection of liner and stump. The prosthesis stem performs the supporting function, is usually cup-shaped and provides the connection to the other parts of the prosthetic device, such as a lower leg part, foot part, an artificial knee joint, a forearm part, an artificial hand, etc. For connecting liner and shaft It is also known to provide the liner with a so-called pin or pin, which in a corresponding receptacle, also referred to as a shuttle lock or pin-lock, taken and so firmly anchored in the shaft and can be locked or locked. To unlock the lock is released by a button, so that the pin or pin pulled out of the pin-lock and the liner can be separated from the prosthesis again, accordingly, the stump body of the prosthesis. It is also known to close a negative pressure between liner and shaft, excess air between liner and shaft by means of a discharge valve passively or actively removed by mechanical / electric / electronic pumping and thus a stop of the provided with the liner prosthesis stump on the shaft of the prosthetic device should be created. In a passive valve system, liners, exhaust valves, and a gasket or knee cap are provided. Furthermore, sealing lips are provided, which are arranged on the liner and provide a seal from the inside to the shaft, as in prosthetic devices offered by the company Össur. Shanks are also known vice versa, which have a sealing lip inside and provide a seal towards the liner. Likewise, there are mixed forms of liner-sealing sleeve pin-lock systems that work with a two-shell system, such as offered by Otto Bock under the name "Aerolink" connecting device prosthetic device that does not require the knee covering material and no knee cap , Much of the excess air is forced out of the shaft by the body weight alone through the exhaust valve. The discharge valve is designed so that a backflow of the air is prevented, so that a vacuum is created and leads to a firm adhesion of the provided with the liner prosthesis stump on the shaft of the prosthetic device. In contrast, in an active valve system, the negative pressure is generated by operating a pump, wherein the excess air between the shaft and liner almost completely removed, thus the liability to the passive valve system can be further increased.

Die Ausbildung der prothetischen Einrichtung wird jeweils an deren Träger individuell angepasst. So ist es beispielsweise auch üblich, sogenannte Erst- bzw. Interimsprothesen vorzusehen. Diese dienen zur frühzeitigen Prothesenversorgung und sehen eine Stumpfkompression sowie eine Frühmobilisierung des Prothesenträgers vor. Sie dienen der Überbrückung der Zeit zwischen der Frühversorgung und der Versorgung mit der späteren prothetischen Einrichtung, der sogenannten Definitiv-Prothese. Beide Prothesenarten werden an die individuellen Bedürfnisse ihres Trägers angepasst. Die Anpassung erfolgt individuell durch Orthopädietechniker. Der Unterschied zwischen den beiden Prothesenarten besteht im Wesentlichen lediglich in der Materialauswahl und Haptik.The design of the prosthetic device is individually adapted to the wearer. For example, it is also customary to provide so-called first or interim prostheses. These serve for the early restoration of prostheses and provide for a butt compression and a premature mobilization of the prosthesis wearer. They serve to bridge the time between the early care and the supply with the later prosthetic device, the so-called definitive prosthesis. Both types of prostheses are adapted to the individual needs of their wearer. The adaptation is made individually by orthopedic technicians. The difference between the two types of prosthesis consists essentially only in the choice of materials and haptics.

Gerade bei Unterschenkelprothesen erweist sich das Vorsehen eines sich recht weit auch über den Oberschenkel erstreckenden Liners als nachteilig, da eine Bewegung des Knies hierdurch stark eingeschränkt wird. Die Beweglichkeit kann noch weiter bei Vorsehen einer Kniekappe eingeschränkt sein, da durch diese eine weitere Materialschicht vorhanden ist. Andererseits ist es mit den bestehenden Verbindungssystemen jedoch erforderlich, eine große Verbindungsfläche zwischen Liner und Körperstumpf vorzusehen, um eine ausreichende Befestigung an letzterem zu ermöglichen.Especially with lower leg prostheses proves the provision of a fairly far over the thigh extending liner as disadvantageous, since a movement of the knee is thereby severely limited. The mobility can be further limited in providing a knee cap, as through this another material layer is present. On the other hand, it is with the existing ones Connection systems, however, required to provide a large interface between liner and stump body to allow sufficient attachment to the latter.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden zumindest einer prothetischen Einrichtung mit einem Körperstumpf einer Person, die ein Mensch oder Tier sein kann, vorzusehen, mittels derer es möglich ist, eine bessere Kniebeweglichkeit vorzusehen und das An- und Ausziehen sowie das Tragen der prothetischen Einrichtung zu vereinfachen und eine problemlose Anpassung an Volumenänderungen des Körperstumpfes vornehmen zu können.The present invention is therefore based on the object, a connecting means for connecting at least one prosthetic device with a trunk stump of a person, who may be a human or animal, by means of which it is possible to provide better knee mobility and the dressing and undressing as well as to facilitate the wearing of the prosthetic device and to be able to make a smooth adaptation to changes in volume of the trunk stump.

Die Aufgabe wird für eine Verbindungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Verbindungseinrichtung eine in zumindest einer Richtung eine bezüglich der Relativbewegung der prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf bewegungshemmende Einrichtung ist zum Ermöglichen einer festen Verbindung der prothetischen Einrichtung und des Körperstumpfs und zum Verhindern eines Trennens der prothetischen Einrichtung von dem Körperstumpf. Für eine prothetische Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass eine zum Innern des Schafts der prothetischen Einrichtung gerichtete Schicht oder Oberfläche mit zumindest einer solchen Verbindungseinrichtung versehen ist. Für ein Zwischenelement zum Zwischenfügen zwischen eine prothetische Einrichtung und einen Körperstumpf einer Person wird die Aufgabe nach Anspruch 10 dadurch gelöst, dass das Zwischenelement zumindest einseitig mit zumindest einer solchen Verbindungseinrichtung versehen ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.The object is achieved for a connecting device according to the preamble of claim 1, characterized in that the connecting device is in at least one direction with respect to the relative movement of the prosthetic device against the trunk stump motion-inhibiting means for enabling a firm connection of the prosthetic device and the body stump and preventing separating the prosthetic device from the body stump. For a prosthetic device according to the preamble of claim 5, the object is achieved in that a directed to the interior of the shaft of the prosthetic device layer or surface is provided with at least one such connection means. For an intermediate element for interposing between a prosthetic device and a body stump of a person, the object is achieved according to claim 10, characterized in that the intermediate element is provided at least on one side with at least one such connection means. Further developments of the invention are defined in the dependent claims.

Dadurch wird eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden zumindest einer prothetischen Einrichtung mit einem Körperstumpf einer Person, die ein Mensch aber auch ein Tier sein kann, geschaffen, die es in einer Ausführungsvariante ermöglicht, dass die Person mit ihrem Körperstumpf in den Schaft der prothetischen Einrichtung einfach hineinschlüpft, ein Herausschlüpfen aus dem Schaft jedoch durch die bewegungshemmende Verbindungseinrichtung verhindert wird. Bei dieser Ausführungsvariante hält der Schaft der prothetischen Einrichtung einseitig auf Zug, wobei ein Hineinschlüpfen unter Druckkraft ermöglicht wird. Ein Herausbewegen aus dem Schaft kann beispielsweise durch Vorsehen einer Löseeinrichtung zum Lösen der Verbindung zwischen Schaft und Haut bzw. diese zumindest zum Teil überdeckendem Liner realisiert werden. Eine solche Löseeinrichtung kann eine Verschlusseinrichtung sein, das Zuführen einer Flüssigkeit oder ein wie auch immer geartetes Lösen oder eine Umkehr der Haltekräfte der Verbindungseinrichtung. Ein Lösen kann beispielsweise auch durch Lösen einer Verriegelungseinrichtung unter Aufbringen einer Druckkraft auf ein diese entriegelndes Löseelement erfolgen In einer anderen Ausführungsvariante kann die Verbindungseinrichtung in zwei Richtungen hemmend ausgebildet werden, wobei die Bewegungshemmung beispielsweise bei Zugkraftausübung stärker als bei Druckkraftausübung wirkt. Bei letzterer Ausführungsvariante kann zum Ermöglichen eines Abnehmens der prothetischen Einrichtung vom Körperstumpf der Person eine Verschlusstechnologie bzw. ein Verschlusssystem vorgesehen werden.Thereby, a connecting device is provided for connecting at least one prosthetic device to a body stump of a person, who may also be an animal, but which, in one embodiment variant, allows the person with his stump to simply slip into the shaft of the prosthetic device, However, a slip-out of the shaft is prevented by the movement-inhibiting connection means. In this embodiment, the shaft of the prosthetic device holds on one side to train, whereby a slip-in under pressure is made possible. A moving out of the shaft can be realized for example by providing a release device for releasing the connection between the shaft and skin or this at least partially overlapping liner. Such a release device may be a closure device, the supply of a liquid or any kind of loosening or reversal of the holding forces of the connecting device. A release can also be done, for example, by releasing a locking device by applying a compressive force on a releasing this unlocking element In another embodiment, the connecting device can be formed inhibiting in two directions, wherein the movement inhibition, for example when Zugkraftausübung stronger than at Druckkraftausübung. In the latter embodiment variant, a closure technology or a closure system may be provided for enabling removal of the prosthetic device from the body stump of the person.

In der Richtung, in der die bewegungshemmende Einrichtung wirkt, wird die Relativbewegung zwischen dem Körperstumpf und der prothetischen Einrichtung behindert oder verhindert und ein Lösen aus der prothetischen Einrichtung somit verhindert. Es wird dadurch eine sichere Verbindung zwischen der prothetischen Einrichtung und dem Körperstumpf geschaffen. Die bewegungshemmende Einrichtung bzw. Verbindungseinrichtung kann dementsprechend Elemente umfassen, die so geformt sind, dass sie je nach Ausgestaltung in einer Richtung oder in zwei Richtungen bzw. in jeder nur denkbaren Richtung einen Widerstand bzw. eine hohe Reibung beim Aufeinandergleiten zweier benachbarter Oberflächen vorsieht. Diese eine Bewegungshemmung verursachenden Elemente können in unterschiedlichster Art und Weise ausgebildet sein und unterschiedlichste Abmessungen aufweisen, insbesondere sehr kleine Elemente sein, die ggf. im Wesentlichen nicht oder kaum sichtbar sind, oder größere Abmessungen aufweisen, also deutlich sichtbar sein.In the direction in which the movement-inhibiting device acts, the relative movement between the body stump and the prosthetic device is hindered or prevented and thus prevents detachment from the prosthetic device. It creates a secure connection between the prosthetic device and the body stump. The movement-inhibiting device or connection device can accordingly comprise elements which are shaped such that, depending on the embodiment, they provide resistance or high friction when sliding two adjacent surfaces in one direction or in two directions or in every imaginable direction. These elements which cause movement inhibition can be designed in a wide variety of ways and have very different dimensions, in particular be very small elements which may not be substantially or hardly visible, or have larger dimensions, ie be clearly visible.

Zum Verbinden der prothetischen Einrichtung mit dem Körperstumpf kann in einer Richtung ein Gleiten der Oberflächen aufeinander ermöglicht werden, somit eine gleitende Relativbewegung der prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf.To connect the prosthetic device to the body stump, sliding of the surfaces towards each other may be enabled in one direction, thus a sliding relative movement of the prosthetic device relative to the body stump.

Die Verbindungseinrichtung kann zum Vorsehen der Bewegungshemmung vorteilhaft entsprechende Elemente aufweisen, wie beispielsweise Schuppen, ist insbesondere haifischhautartig ausgebildet. Die Schuppen können sich in einer Richtung aufstellen und eine Bewegung behindern, liegen in einer anderen Richtung flach auf der Oberfläche und ermöglichen ein Gleiten der Oberflächen aufeinander. Ferner können z. B. feine Rillen die Relativbewegung der mit der Verbindungseinrichtung versehenen prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf bzw. gegenüber dem mit dem Zwischenelement versehenen Körperstumpf der Person in einer Richtung behindern und in einer anderen zulassen. Das Zwischenelement kann ein Liner und/oder ein Folienelement sein.The connecting device may advantageously have corresponding elements for providing the movement inhibition, such as dandruff, for example, which has a sharkskin-like design. The scales can be unidirectional and obstruct movement, lie flat on the surface in another direction, and allow the surfaces to slide together. Furthermore, z. As fine grooves hinder the relative movement of the prosthetic device provided with the connection device relative to the body stump and against the body stump provided with the intermediate element of the person in one direction and allow in another. The intermediate element may be a liner and / or a film element.

Die Verbindungseinrichtung kann nicht nur auf dem Schaft der prothetischen Einrichtung, sondern z. B. auch auf der Außenseite des Zwischenelements vorgesehen sein. Hierdurch kann eine Relativbewegung zwischen der prothetischen Einrichtung und dem Zwischenelement behindert werden, z. B. durch das Vorsehen feiner Rillen, Rippen, Schuppen oder anderer Elemente, die in einer Richtung einen Widerstand schaffen bzw. eine hohe Reibung beim Relativbewegen zu einem Reibpartner, wie der Oberfläche des Schafts der prothetischen Einrichtung oder der Haut des Körperstumpf der Person. Bei Vorsehen der Verbindungseinrichtung auf der Außenseite des Zwischenelements, die in Richtung des Schafts weist, ist es nicht unbedingt erforderlich, zusätzlich auch die Oberfläche des Schafts mit der Verbindungseinrichtung zu versehen, jedoch kann die Verbindungseinrichtung auch auf der Oberfläche des Schafts vorgesehen sein. The connecting device can not only on the shaft of the prosthetic device, but z. B. also be provided on the outside of the intermediate element. As a result, a relative movement between the prosthetic device and the intermediate element can be hindered, for. Example by the provision of fine grooves, ribs, scales or other elements which provide resistance in one direction or a high degree of friction when moving relative to a friction partner, such as the surface of the shaft of the prosthetic device or the skin of the body stump of the person. By providing the connection means on the outside of the intermediate member facing the shaft, it is not absolutely necessary to additionally provide the surface of the shaft with the connection means, but the connection means may also be provided on the surface of the shaft.

Das Zwischenelement und die prothetische Einrichtung können somit mit solchen in einer Richtung einen Widerstand gegen Bewegung gegenüber einer hiermit in Kontakt tretenden oder stehenden Oberfläche bzw. eine hohe Reibung erzeugenden Elementen versehen sein, insbesondere mit Elementen, die sich in einer Richtung beim Entlangbewegen an einer Oberfläche eines anderen Körpers, wie des Schafts der prothetischen Einrichtung und/oder des Körperstumpfes, aufstellen/eine hohe Reibung erzeugen und somit bewegungshemmend wirken, sich in zumindest einer anderen Richtung jedoch flach angelegen/eine geringe Reibung verursachen und somit ein Gleiten der Oberflächen aufeinander ermöglichen. In einer Richtung ist somit eine geringe Reibung, in zumindest einer anderen eine hohe Reibung des ersten Reibpartners, der mit diesen bewegungshemmenden Elementen versehenen Oberfläche, gegenüber dem anderen/zweiten Reibpartner, der mit dieser in Kontakt stehenden Oberfläche, vorgesehen.The intermediate element and the prosthetic device can thus be provided with such in one direction resistance to movement with respect to a contacting or standing surface or a high friction generating elements, in particular with elements that are in one direction when moving along a surface another body, such as the shaft of the prosthetic device and / or the body stump, create / create a high friction and thus act motion-restraining, but in at least one other direction flat / cause low friction and thus allow sliding of the surfaces to each other. Thus, in one direction there is a low friction, in at least one other a high friction of the first friction partner, the surface provided with these movement-inhibiting elements, opposite to the other / second friction partner provided with this contacting surface.

Die Verbindungseinrichtung kann auch zumindest teilweise adhäsiv ausgebildet sein, so dass die gewünschte Bewegungshemmung in zumindest einer Bewegungsrichtung beim Relativbewegen der prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf, der mit oder ohne Zwischenelement versehen sein kann, aufgrund von Adhäsion hervorgerufen wird. Ebenfalls kann eine Adhäsionswirkung auch zwischen dem Zwischenelement und dem Körperstumpf vorgesehen werden. Die Verbindungseinrichtung kann zumindest teilweise aus Silikon bestehen. Silikon eignet sich hier besonders, da es einerseits ausreichend flexibel und bezüglich seiner Formgebung an die Formgebung des Schafts der prothetischen Einrichtung als auch des Körperstumpfs mit oder ohne Zwischenelement anpassbar ist. Andererseits ist oder kann die Oberfläche adhäsiv ausgebildet sein. Als adhäsiv ausgebildete Verbindungseinrichtung eignet sich z. B. eine Silikon-Oberfläche, die adhäsiv wirkt. Durch eine solche oder auch eine andere Art einer adhäsiven Verbindungseinrichtung kann ebenfalls eine Bewegungshemmung in mehr als einer Richtung vorgesehen werden. Hierbei kann zum Ver- und Entriegeln des Schafts ein Verschlusssystem vorgesehen werden, insbesondere ein manschettenartiges Element, das den Schaft zumindest teilweise umgibt und geöffnet und verschlossen werden kann.The connecting device may also be at least partially adhesive, so that the desired movement inhibition in at least one direction of movement during relative movement of the prosthetic device relative to the trunk stump, which may be provided with or without intermediate element, is caused due to adhesion. Likewise, an adhesion effect can also be provided between the intermediate element and the body stump. The connecting device may at least partially consist of silicone. Silicone is particularly suitable here, since it is on the one hand sufficiently flexible and adaptable with respect to its shape to the shape of the shaft of the prosthetic device and the body stump with or without intermediate element. On the other hand, the surface is or can be adhesive. As an adhesively formed connection device is suitable for. B. a silicone surface that acts adhesively. By such or another type of adhesive connection device can also be provided a movement inhibition in more than one direction. In this case, a locking system can be provided for locking and unlocking the shaft, in particular a sleeve-like element which at least partially surrounds the shaft and can be opened and closed.

Ferner ist es möglich, einen Widerstand in einer Bewegungsrichtung der Relativbewegung zwischen prothetischer Einrichtung und Körperstumpf, der mit oder ohne Zwischenelement versehen ist, durch entsprechendes Zurichten der Oberfläche der Silikonschicht oder des Silikon-Elements, wie vorstehend beschrieben, zu schaffen. Die Wirkung der Verbindungseinrichtung ist stets die, dass unidirektional oder bidirektional eine Bewegungshemmung der Relativbewegung von prothetischer Einrichtung und Körperstumpf, der mit oder ohne Zwischenelement versehen sein kann, bzw. ggf. von Zwischenelement und Körperstumpf vorgesehen wird, um ein Lösen der Verbindung des Körperstumpfs von der prothetischen Einrichtung zu verhindern. Bei einer unidirektionalen Bewegungshemmung kann in zumindest einer Richtung ein Gleiten ermöglicht werden, um einen Eintritt in die prothetische Einrichtung zu erleichtern. Der mit oder ohne Zwischenelement versehene Körperstumpf kann dadurch in den Schaft der prothetischen Einrichtung hineingleiten, da in dieser Richtung keine Bewegungshemmung vorgesehen ist, sondern vielmehr eine gleitende Bewegung ermöglicht bzw. sogar unterstützt wird. Eine Bewegungshemmung ist in der entgegengesetzten Richtung vorgesehen, also in der Richtung, in der der Körperstumpf wieder aus dem Schaft der prothetischen Einrichtung herausgezogen werden könnte, somit in Richtung weg von dem Schaft der prothetischen Einrichtung, in dem der Körperstumpf angeordnet wird.Further, it is possible to provide a resistance in a moving direction of the relative movement between the prosthetic device and the body stump provided with or without the intermediate member by appropriately dressing the surface of the silicone layer or the silicone member as described above. The effect of the connecting device is always that unidirectional or bidirectional movement inhibition of the relative movement of prosthetic device and body stump, which may be provided with or without intermediate element, or possibly provided by intermediate element and body stump to release the connection of the trunk stump of prevent the prosthetic device. With unidirectional movement inhibition, sliding may be enabled in at least one direction to facilitate entry into the prosthetic device. The stump body provided with or without intermediate element can thereby slide into the shaft of the prosthetic device, since in this direction no movement inhibition is provided, but rather allows or even supports a sliding movement. A movement inhibition is provided in the opposite direction, ie in the direction in which the body stump could be pulled out of the shaft of the prosthetic device, thus in the direction away from the shaft of the prosthetic device in which the body stump is placed.

Ein Lösen des Körperstumpfes, der mit oder ohne Zwischenelement versehen sein kann, aus dem Schaft der prothetischen Einrichtung kann insbesondere dadurch erfolgen, dass der Schaft zumindest bezüglich seines Innendurchmessers in dem Bereich, in den der Körperstumpf aufnehmbar ist, weitenveränderbar ist. Zum Schaffen der Weitenveränderbarkeit kann beispielsweise ein mehrteiliger Schaft vorgesehen sein. Insbesondere kann ein mehrteiliger Schaft in Kombination mit zumindest einer diesen in einer eingestellten Position zusammenhaltenden Einrichtung, wie z. B. zumindest einer bandförmigen Einrichtung, vorgesehen sein. Eine zusammenhaltende Einrichtung kann ferner eine Verschlusseinrichtung bzw. ein Verriegelungssystem sein, die bzw. das eine gewisse Anpassbarkeit an das über die Zeit hinweg veränderliche Volumen des Stumpfes ermöglicht. Unabhängig von der zusammenhaltenden Einrichtung kann auch eine andere Einrichtung vorgesehen werden, die den Schaft bei Volumenänderung des Stumpfes entsprechend an diese Volumenänderung anpasst, um einen optimalen Halt der prothetischen Einrichtung am Körperstumpf zu realisieren. Ein Lösen aus dem Schaft der prothetischen Einrichtung erfolgt somit dadurch, dass der Schaft aufgeweitet wird und nachfolgend der mit oder ohne Zwischenelement in Form eines Liners versehene Körperstumpf aus dem Schaft herausbewegt werden kann. Bei Vorsehen eines mehrteiligen Schaftes ist dies besonders leicht möglich, da die verschiedenen Schaftteile voneinander weg bewegt und somit der Innendurchmesser des Schafts vergrößert werden kann, um den Körperstumpf dort herausbewegen zu können. Ein Zusammenhalten der einzelnen Teile des mehrteiligen Schaftes kann beispielsweise durch eine bandförmige Einrichtung, wie ein Klettband oder ähnliches oder mittels eines Microlock-Systems, wie dies beispielsweise bei einem Fahrradhelm vorgesehen ist, oder mittels Schnüren, wie Nylon-Schnüren, oder mittels anderer Elemente erfolgen, die in ein Gegenelement einrasten. Auch andere Arten von die einzelnen Teile des Schafts zusammenhaltenden Einrichtungen und Anordnungen können hier vorgesehen werden. Grundsätzlich kann ferner beispielsweise eine Weitenveränderung des Schafts mittels viskoser Medien, wie Flüssigkeiten und Gasen, erzielt werden. Auch ein anderweitig bezüglich des Umfangs bzw. des Innendurchmessers veränderbarer oder verstellbarer Schaft kann vorgesehen werden, der zumindest in einer geschlossenen Position verriegelt werden kann, um ein ungewolltes Lösen der Verbindung von Schaft und Körperstumpf zu vermeiden. Der weitenveränderbare Schaft kann somit vorteilhaft in zumindest einer geschlossenen Position verrastet werden und zumindest eine offene Position einnehmen, in der der Körperstumpf aus dem Schaft heraus bewegt, also die Verbindung von prothetischer Einrichtung und Körperstumpf gelöst werden kann.A release of the body stump, which can be provided with or without intermediate element, from the shaft of the prosthetic device can in particular take place in that the shaft, at least with respect to its inner diameter in the region in which the body stump is receivable, is variable. To create the Weitenveränderbarkeit example, a multi-part shaft can be provided. In particular, a multi-part shaft in combination with at least one of these in a set position cohesive device such. B. at least one band-shaped device may be provided. A cohesive device may also be a locking device that provides some adaptability to the variable volume of the stump over time. Regardless of the cohesive device can also be another device be provided, which adapts the shaft according to volume change of the stump to this volume change in order to realize an optimal hold of the prosthetic device on the trunk stump. A release from the shaft of the prosthetic device thus takes place in that the shaft is widened and subsequently the body stump provided with or without an intermediate element in the form of a liner can be moved out of the shaft. When providing a multi-part shaft, this is particularly easy because the different shaft parts moved away from each other and thus the inner diameter of the shaft can be increased in order to move the body stump out there. A cohesion of the individual parts of the multi-part shaft can be done for example by a band-shaped device such as a Velcro or the like or by a micro-skirt system, as provided for example in a bicycle helmet, or by means of strings, such as nylon strings, or by other elements , which engage in a counter element. Other types of devices and arrangements that hold together the individual parts of the shaft can also be provided here. In principle, further, for example, a Weitenveränderung of the shaft by means of viscous media, such as liquids and gases can be achieved. It is also possible to provide a shaft which can be changed or adjusted in another way with respect to the circumference or the inside diameter and which can be locked at least in a closed position in order to avoid unintentional release of the connection of the shaft and body stump. The width-changeable shaft can thus advantageously be latched in at least one closed position and occupy at least one open position, in which the body stump moves out of the shaft, that is, the connection between the prosthetic device and the body stump can be released.

Der Schaft kann mit zumindest einer Schicht aus einem formanpassbaren Material versehen sein. Die zumindest eine Verbindungseinrichtung kann außenseitig auf der Schicht aus formanpassbarem Material angeordnet sein. Die Schicht aus formanpassbarem Material kann jedoch auch als Zwischenschicht vorgesehen werden, die außenseitig von einer Außenschicht abgedeckt wird, die mit der Verbindungseinrichtung versehen ist. Beispielsweise kann die formanpassbare Schicht aus zumindest einem schäumbaren Material bestehen, wie einem Zwei-Komponenten-Schaum insbesondere Zwei-Komponenten-Polyurethan-Schaum. Eine Formanpassung kann einmalig beim individuellen Anpassen der prothetischen Einrichtung an ihren Träger bzw. den Körperstumpf ihres Trägers erfolgen oder regelmäßig vorgesehen werden. Beim einmaligen Formanpassen kann das schäumbare Material über entsprechende Zuführschläuche in Kammern oder einen Zwischenraum zwischen Körperstumpf und Schaft der prothetischen Einrichtung hineinströmen, während der Körperstumpf bereits in den Schaft der prothetischen Einrichtung eingefügt ist. Das schäumbare Material legt sich dann um den Körperstumpf herum, passt sich somit an dessen Formgebung an. Wird die prothetische Einrichtung als sogenannte Interims- oder Erstprothese verwendet, wobei sich die Formgebung des Körperstumpfs somit über die Zeit hinweg noch ändert, kann ebenfalls eine Formanpassung beispielsweise durch Körperwärme erfolgen, wobei das formanpassbare Material sich durch die Körperwärme zumindest in geringem Maße verformen und damit an die individuelle Formgebung des Körperstumpfes anpassen lässt. Eine Formanpassung kann ebenso durch Neu-Ausschäumen mit dem formanpassbaren Material, insbesondere nach Entfernen des ersten Schaummaterials aus dem Schaft, erfolgen. Ferner können auswechselbare Einsätze aus formanpassendem Material vorgesehen werden, die an die individuelle Formgebung des Körperstumpfs angepasst werden und in einer vorgefertigten Schaftschale oder Schaftschalenteilen aufgenommen werden können. Hierdurch ist es möglich, auf einfache und schnelle Art und Weise eine individuelle Anpassung des Schafts der prothetischen Einrichtung zu erzielen und schnell eine Anpassung an sich über die Heilungszeit oder die Zeit hinweg ändernde Stumpfformen vornehmen zu können.The shaft may be provided with at least one layer of a conformable material. The at least one connecting device can be arranged on the outside of the layer of form-adaptable material. However, the layer of conformable material can also be provided as an intermediate layer, which is covered on the outside by an outer layer, which is provided with the connecting device. For example, the conformable layer may consist of at least one foamable material, such as a two-component foam, especially two-component polyurethane foam. A shape adaptation can take place once or individually when the prosthetic device is individually adapted to its wearer or the stump of the wearer's body. In the case of one-time mold fitting, the foamable material can flow into chambers via chambers or a space between the body stump and the shaft of the prosthetic device via corresponding feed tubes, while the body stump is already inserted into the shaft of the prosthetic device. The foamable material then wraps around the body stump, thus conforming to its shape. If the prosthetic device used as a so-called interim or first prosthesis, with the shape of the body stump thus changes over time, also a shape adaptation can be done for example by body heat, wherein the shape-adaptable material deform by the body heat at least to a small extent and thus can be adapted to the individual shape of the body stump. Shaping can also be done by re-foaming with the conformable material, especially after removing the first foam material from the shaft. Furthermore, replaceable inserts of conformable material can be provided, which are adapted to the individual shape of the trunk stump and can be accommodated in a prefabricated shaft shell or shaft shell parts. This makes it possible to achieve an individual adaptation of the shaft of the prosthetic device in a simple and rapid manner and to be able to quickly adapt to stump shapes that change over the healing time or time.

Anstelle des Vorsehens einer im Schaft der prothetischen Einrichtung angeordneten formanpassbaren Schicht bzw. Schicht aus einem formanpassbaren Material kann auch das Zwischenelement, also der Liner und/oder das Folienelement, zumindest eine Schicht aus einem formanpassbaren Material, insbesondere aus einem schäumbaren Material aufweisen oder aus diesem bestehen. Die Formanpassung kann sowohl in Richtung des Schafts als auch in Richtung des Körperstumpfes erfolgen, so dass eine optimale Polsterung für den Körperstumpf im Schaft erzielt wird. Das Zwischenelement kann einseitig oder beidseitig mit der Verbindungseinrichtung versehen sein oder werden. Das formanpassbare Material kann im Inneren und/oder einseitig oder beidseitig an dem Zwischenelement vorgesehen werden. Die Verbindungseinrichtung kann insbesondere als Oberflächenbeschaffenheit bzw. Oberflächenstruktur des Zwischenelements ausgebildet werden und/oder als Oberflächenstruktur der in Richtung des Körperstumpfs gerichteten Oberfläche des Schafts der prothetischen Einrichtung. Durch Vorsehen der zumindest in einer Richtung bewegungshemmenden Verbindungseinrichtung ist es nicht mehr erforderlich, das Zwischenelement, also den Liner, mit einem Pin zum Verbinden mit dem Schaft der prothetischen Einrichtung zu versehen. Das Verbinden von Körperstumpf und Schaft wird dadurch erleichtert. Ferner kann die Verbindungseinrichtung nicht nur bei Erst- und Interimsprothesen bzw. prothetischen Einrichtungen, sondern auch bei bleibenden prothetischen Einrichtungen vorteilhaft zum Erzeugen einer festen und zugleich einfachen Verbindung vorgesehen werden.Instead of providing a form-adaptable layer or layer of a shape-adaptable material arranged in the shaft of the prosthetic device, the intermediate element, ie the liner and / or the film element, can also have at least one layer of a shape-adaptable material, in particular of a foamable material or of this consist. The shape adaptation can take place both in the direction of the shaft and in the direction of the body stump, so that an optimal padding for the body stump in the shaft is achieved. The intermediate element may be provided on one or both sides with the connecting device or be. The conformable material may be provided in the interior and / or on one or both sides of the intermediate element. The connecting device may in particular be formed as a surface texture or surface structure of the intermediate element and / or as a surface structure of the surface of the shaft of the prosthetic device directed in the direction of the body stump. By providing the at least one movement-inhibiting connection device, it is no longer necessary to provide the intermediate element, ie the liner, with a pin for connection to the shaft of the prosthetic device. The connection of body stump and shaft is facilitated. Furthermore, the connecting device can not only in first and interim prostheses or prosthetic devices, but also in permanent prosthetic Devices are advantageously provided for generating a solid and at the same time simple connection.

Der Schaft der prothetischen Einrichtung und die Verbindungseinrichtung zum Verbinden von dieser mit dem Körperstumpf können Öffnungen zum Abführen von Feuchtigkeit und zum Durchtritt von Luft zum Kühlen und Trockenhalten der Haut des Körperstumpfes aufweisen, insbesondere perforiert ausgebildet sein. Eine solche Perforierung kann bei auf Unterdruckbasis arbeitenden Verbindungseinrichtungen des Standes der Technik nicht vorgesehen werden, da diese ansonsten nicht mehr funktionstüchtig wären.The shaft of the prosthetic device and the connection means for connecting the latter to the body stump may have openings for removing moisture and for passing air for cooling and keeping dry the skin of the trunk of the body, in particular perforated. Such a perforation can not be provided in vacuum based prior art connectors as they would otherwise be inoperative.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel von dieser näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen in:For a more detailed explanation of the invention, an embodiment of this will be described in more detail below with reference to the drawings. These show in:

1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen prothetischen Einrichtung in Form einer Beinprothese, 1 a schematic diagram of a prosthetic device according to the invention in the form of a prosthetic leg,

2 eine teilweise Schnittansicht der Beinprothese gemäß 1 im Bereich des Schafts mit in dieser angeordnetem, mit einem Liner versehenen Beinstumpf, und 2 a partial sectional view of the prosthetic leg according to 1 in the area of the shaft with in this arranged, provided with a liner leg stump, and

3 eine teilweise Schnittansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Zwischenelements bzw. Liners in Anordnung an einem Beinstumpf. 3 a partial sectional view of an inventively designed intermediate element or liner in arrangement on a leg stump.

1 zeigt eine Prinzipskizze einer prothetischen Einrichtung 1 in Form einer Beinprothese. Die prothetische Einrichtung 1 umfasst einen Schaft 10, der mehrteilig ausgebildet ist, sowie einen Unterschenkelabschnitt 11 und einen Fußabschnitt 12. Schaft 10, Unterschenkelabschnitt 11 und Fußabschnitt 12 sind miteinander in üblicher Form verbunden. Der Schaft 10 umfasst in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel drei Teile, einen Schaftteil 13, einen Schaftteil 14 und einen nur gestrichelt angedeuteten, dem Schaftteil 14 gegenüberliegend angeordneten Schaftteil 15. Die Schaftteile 14 und 15 sind gegenüber dem Schaftteil 13 beweglich, insbesondere über ein Gelenk klappbar ausgebildet und mit diesem verbunden. Anstelle von drei Schaftteilen können auch mehr oder weniger vorgesehen werden. Die drei Schaftteile werden in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in einer gewünschten geschlossenen Position des Schafts 10 durch ein Band 16 aneinander fixiert. Das Band 16 kann beispielsweise als Klettband ausgebildet sein und in unterschiedlichen Positionen aufeinander verrastet werden. Es ist aber auch auf andere als die genannte Art und Weise möglich, unterschiedliche Umfangsabmessungen einzustellen und zu verrasten bzw. unterschiedliche Innendurchmesser des Schafts 10, beispielsweise durch gezahnte Bänder, die in der gewünschten Position verrasten, durch Verschlüsse, die die einzelnen Schaftteile aneinander verriegeln oder andere Verschluss- oder Verriegelungsmittel. 1 shows a schematic diagram of a prosthetic device 1 in the form of a leg prosthesis. The prosthetic device 1 includes a shaft 10 which is formed in several parts, and a lower leg section 11 and a foot section 12 , shaft 10 , Lower leg section 11 and foot section 12 are connected to each other in the usual way. The shaft 10 includes in the embodiment shown here three parts, a shaft part 13 , a shaft part 14 and one indicated only by dashed lines, the shaft part 14 opposite arranged shaft part 15 , The shaft parts 14 and 15 are opposite the shaft part 13 movable, in particular foldable formed by a joint and connected thereto. Instead of three shank parts can also be provided more or less. The three shaft parts are in the embodiment shown here in a desired closed position of the shaft 10 through a band 16 fixed together. The ribbon 16 For example, it can be designed as a Velcro strip and locked in different positions. However, it is also possible in other than the above-mentioned manner to set different circumferential dimensions and to lock or different inner diameter of the shaft 10 For example, by toothed belts that lock in the desired position, by closures that lock the individual shaft parts together or other locking or locking means.

Beispielsweise können mehrere Schaftteile vorgesehen werden, die aneinander oder ineinander verrastbar und gegeneinander verschiebbar sind, um an eine Volumenänderung des Körperstumpfes 2 angepasst werden zu können. Ein Teil der Schaftteile kann dabei z. B. einen oder mehrere andere Teile außenseitig umgreifen und/oder mit diesen ineinandergreifen, um diese zueinander bewegen zu können und diese dabei zugleich aneinander zu fixieren. Beispielsweise ist ein kämmendes Ineinandergreifen und/oder ein Ineinandergreifen einzelner Abschnitte der Schaftteile zum stufenlosen Zustellen der Schaftteile zueinander möglich. Die Schaftteile können schalenförmig sein und sich in einer Richtung verjüngen, nämlich in Richtung des Unterschenkelabschnitts 11. An diesem verjüngten Ende des Schafts 10 kann eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Unterschenkelabschnitts 11 der prothetischen Einrichtung 1 an dem Schaft 10 vorgesehen sein. Je nach Ausgestaltung der Schaftteile, die aneinander fixiert sind und/oder zumindest teilweise ineinandergreifen, kann eine Anpassung an eine Volumenänderung des Körperstumpfes durch Aufbringen einer Kraft, wie einer Zug-, Druck-, Torsionskraft etc., auf die entsprechenden Schaftteile die gewünschte Reduzierung des von den Schaftteilen bzw. dem Schaft umschlossenen Volumens, in dem der Körperstumpf aufgenommen ist, bewirken. Die konisch zulaufende Formgebung des Schafts 10 kann bei dem Zustellen zur Volumenreduktion mit genutzt werden.For example, a plurality of shaft parts can be provided, which can be latched to each other or into one another and are mutually displaceable in order to adapt to a change in volume of the trunk stump 2 to be adapted. A part of the shaft parts can be z. B. encompass one or more other parts on the outside and / or interlock with them in order to move them to each other and at the same time to fix them together. For example, a meshing engagement and / or engagement of individual sections of the shaft parts is possible for the stepless delivery of the shaft parts to one another. The shank parts may be bowl-shaped and taper in one direction, namely in the direction of the lower leg section 11 , At this tapered end of the shaft 10 may be a fastening device for securing the lower leg portion 11 the prosthetic device 1 on the shaft 10 be provided. Depending on the configuration of the shaft parts, which are fixed to each other and / or at least partially interlocking, can adapt to a change in volume of the trunk stump by applying a force such as a tensile, compressive, torsional, etc., to the corresponding shaft parts, the desired reduction of from the shaft parts or the shaft enclosed volume, in which the body stump is received cause. The tapered shape of the shaft 10 can be used in the deliveries for volume reduction.

Es können auch beliebige mehrteilige Ausbildungen des Schafts vorgesehen werden, die ein Einsteigen in und Aussteigen aus der prothetischen Einrichtung 1 erleichtern und zugleich eine Volumenänderung des Körperstumpfes, hier in Form des Beinstumpfes 2, ausgleichen können und in jeder Position durch zumindest eine Verschluss- oder Verriegelungseinrichtung, die insbesondere in einem Ineinandergreifen der Schaftteile bestehen kann, eine stabileIt can also be any multi-part designs of the shaft are provided, the getting in and out of the prosthetic device 1 facilitate and at the same time a volume change of the body stump, here in the form of the leg stump 2 , can compensate and in any position by at least one locking or locking device, which may consist in particular in an engagement of the shaft parts, a stable

In den Schaft 10 wird der in 1 lediglich angedeutete Körperstumpf, hier ein Beinstumpf 2, eingefügt. Der Beinstumpf kann, um Druckstellen zu vermeiden, also um eine Abpolsterung gegenüber dem Schaft 10, der üblicherweise zumindest teilweise aus einem harten Material besteht, vorzusehen, mit einem Zwischenelement teilweise überzogen sein, insbesondere einem sogenannten Liner 3. Das Zwischenelement bzw. der Liner 3 ist somit zwischen der Haut des Beinstumpfes 2 und der Innenseite 18 des Schafts 10 angeordnet. Dieser ist in 1 nur angedeutet, in den 2 und 3 jedoch besser zu sehen.In the shaft 10 will the in 1 merely indicated body stump, here a stump stump 2 , inserted. The leg stump can, in order to avoid pressure points, so to a padding against the shaft 10 , which is usually at least partially made of a hard material to provide, be partially coated with an intermediate element, in particular a so-called liner 3 , The intermediate element or the liner 3 is thus between the skin of the leg stump 2 and the inside 18 of the shaft 10 arranged. This one is in 1 only hinted at in the 2 and 3 but better to see.

Wie besser 2 entnommen werden kann, ist der Schaft 10 bzw. sind zumindest die Schaftteile 13, 14, 15 mit einer Verbindungseinrichtung 4 versehen, die eine Verbindung mit dem Körperstumpf 2 bzw. dem Liner 3 ermöglicht und die hier in einer Richtung bewegungshemmend bezüglich der Relativbewegung zwischen Schaft 10 und Beinstumpf 2 bzw. Liner 3 ausgebildet ist. Die Verbindungseinrichtung 4 ist in dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel in Form einer schuppenförmigen Oberfläche 17 auf der zu dem Beinstumpf 2 gerichteten Innenseite 18 des oder der Schaftteile, hier beispielhaft 13, ausgebildet. Durch das Vorsehen der schuppenförmigen Verbindungseinrichtung ist es möglich, den mit oder ohne Zwischenelement/Liner 3 versehenen Beinstumpf 2 in Richtung des Pfeils 5 in den Schaft 10 hineingleiten zu lassen. Die Schuppen 40 legen sich dabei eng an und bilden keinen Widerstand gegenüber der Bewegung des Beinstumpfs 2 in Richtung des Pfeils 5. Wird der Beinstumpf 2 bzw. der mit dem Zwischenelement 3 versehene Beinstumpf 2 jedoch in Gegenrichtung, also in Richtung des Pfeils 6, bewegt, stellen sich die Schuppen 40 auf und bilden einen Widerstand gegen diese Bewegung, wirken also bewegungshemmend bezüglich der Relativbewegung zwischen den Reibpartnern des Beinstumpfs 2 einerseits und der prothetischen Einrichtung 1 andererseits. How better 2 can be removed, is the shaft 10 or are at least the shaft parts 13 . 14 . 15 with a connection device 4 provided that connect with the body stump 2 or the liner 3 allows and here in one direction movement inhibiting relative to the movement between the shaft 10 and leg stump 2 or liner 3 is trained. The connection device 4 is in the in 2 embodiment shown in the form of a scale-like surface 17 on the to the stump stump 2 directed inside 18 of the shank or parts, here by way of example 13 , educated. By providing the scale-shaped connecting device, it is possible with or without intermediate element / liner 3 provided leg stump 2 in the direction of the arrow 5 in the shaft 10 slide into it. The scales 40 attach themselves closely and do not resist the movement of the leg stump 2 in the direction of the arrow 5 , Will the leg stump 2 or with the intermediate element 3 provided leg stump 2 but in the opposite direction, ie in the direction of the arrow 6 , moved, the scales stand 40 on and form a resistance to this movement, so act motion-inhibiting with respect to the relative movement between the friction partners of the leg stump 2 on the one hand and the prosthetic device 1 on the other hand.

Anstelle einer schuppenartigen Ausbildung der Oberfläche 17 zumindest eines der Schaftteile, hier wieder beispielhaft 13, kann diese auch auf eine andere Art einen Widerstand gegen eine Bewegung gegenüber dem Beinstumpf 2 bzw. dem Zwischenelement/Liner 3 ausüben, beispielsweise in Form von anderen einen Widerstand erzeugenden Elementen und/oder einer Oberflächenrauheit, die sich lediglich in einer Bewegungsrichtung der Relativbewegung zwischen Schaft 10 und Beinstumpf 2 bzw. Zwischenelement 3 auswirkt.Instead of a scale-like formation of the surface 17 at least one of the shank parts, here again exemplary 13 , this can also be in a different way a resistance to movement relative to the leg stump 2 or the intermediate element / liner 3 exercise, for example in the form of other resistance-generating elements and / or a surface roughness, which only in a direction of movement of the relative movement between the shaft 10 and leg stump 2 or intermediate element 3 effect.

Die Verbindungseinrichtung 4 kann auf der oder in der Oberfläche 17 auf der Innenseite des Schafts 10 bzw. zumindest eines der Schaftteile 13, 14, 15 ausgebildet sein und/oder auf der oder in der Oberfläche eines weiteren in den Figuren nicht gezeigten Zwischenelements, wie beispielsweise eines Schaums oder eines Folienelements, das in den Schaft 10 eingelegt und darin befestigt wird, bevor der Beinstumpf 2 direkt oder mit Ummantelung durch den Liner 3 in diesen hineinschlüpft. Ferner kann die Verbindungseinrichtung 4 auch auf der Außenseite und/oder Innenseite des Zwischenelements bzw. Liners 3 angeordnet werden, also auf der Außenseite, die in Richtung des Schafts 10 bzw. der einzelnen Schaftteile 13, 14, 15 gerichtet ist und/oder auf der Außenseite des Zwischenelements 3, die in Richtung des Beinstumpfs 2 gerichtet ist. In jedem der Fälle wird eine Bewegungshemmung in zumindest einer Bewegungsrichtung bezüglich der Reibpartner erzeugt, also des Schafts 10 mit oder ohne innenliegendem Zwischenelement und des Zwischenelements bzw. Liners 3 und/oder des Zwischenelements bzw. Liners 3 und des Beinstumpfs 2, also der Hautoberfläche der Person. Die jeweilige Ausbildung der Verbindungseinrichtung 4 kann variieren, wobei zum Festhalten des Beinstumpfs 2 am Prothesenschaft 10 stets eine Bewegungshemmung zumindest in einer Bewegungsrichtung, nämlich zumindest in Richtung des Herausbewegens des Beinstumpfs aus dem Schaft der prothetischen Einrichtung vorgesehen wird. Zum Hineingleiten des Beinstumpfs 2 in den Schaft 10 der prothetischen Einrichtung 1 kann eine glatte Oberflächenbeschaffenheit bzw. eine Gleitfähigkeit vorgesehen werden.The connection device 4 May be on or in the surface 17 on the inside of the shaft 10 or at least one of the shaft parts 13 . 14 . 15 be formed and / or on or in the surface of another intermediate element, not shown in the figures, such as a foam or a foil element, which in the shaft 10 inserted and fixed in it, before the stump stump 2 directly or with sheathing through the liner 3 slip into them. Furthermore, the connecting device 4 also on the outside and / or inside of the intermediate element or liner 3 be arranged, ie on the outside, in the direction of the shaft 10 or the individual shaft parts 13 . 14 . 15 is directed and / or on the outside of the intermediate element 3 in the direction of the leg stump 2 is directed. In each case, a movement inhibition is generated in at least one direction of movement with respect to the friction partners, ie the shaft 10 with or without internal intermediate element and the intermediate element or liner 3 and / or the intermediate element or liner 3 and the leg stump 2 , the skin surface of the person. The particular design of the connection device 4 can vary, taking hold of the leg stump 2 on the prosthesis shaft 10 always a movement inhibition is provided at least in one direction of movement, namely at least in the direction of moving out of the stump stump from the shaft of the prosthetic device. To slip in the leg stump 2 in the shaft 10 the prosthetic device 1 a smooth surface finish or a lubricity can be provided.

Das Versehen des Zwischenelements bzw. Liners 3 mit der Verbindungseinrichtung 4 ist in 3 angedeutet. Die Verbindungseinrichtung 4 kann lediglich außenseitig in Richtung des Schafts 10 der prothetischen Einrichtung 1 gerichtet vorgesehen sein, jedoch auch in Richtung der Hautoberfläche 20 des Beinstumpfs 2, was in 3 jedoch nicht gezeigt ist. Der Halt des Zwischenelements bzw. Liners 3 auf der Haut der die prothetische Einrichtung 1 tragenden Person kann dadurch noch weiter verbessert werden.The provision of the intermediate element or liner 3 with the connection device 4 is in 3 indicated. The connection device 4 can only be outside in the direction of the shaft 10 the prosthetic device 1 directed, but also in the direction of the skin surface 20 of the leg stump 2 , what in 3 however not shown. The hold of the intermediate element or liner 3 on the skin of the prosthetic device 1 the person wearing it can be further improved.

Durch das Vorsehen der Verbindungseinrichtung 4 ist es möglich, eine minimale Fläche des Beinstumpfs 2 mit dem Zwischenelement bzw. Liner 3 zu überdecken und dennoch einen sehr guten Halt an der prothetischen Einrichtung 1 vorzusehen. Hierdurch ist es bei einem noch erhaltenen Knie 21, also einer Unterschenkel-Beinprothese 2, wie der in 1 angedeuteten, möglich, das Knie 21 der jeweiligen Person besser bewegen zu können, da der Liner bzw. das Zwischenelement 3 sich weniger weit in Richtung des Oberschenkels 22 herauf zu erstrecken braucht. Der Halt sowohl am Beinstumpf 2 als auch am Schaft 10 der prothetischen Einrichtung 1 ist durch die Verbindungseinrichtung 4 sehr viel besser möglich als mit den herkömmlichen Linern und Schäften, so dass der Liner 3 kürzer als im Stand der Technik ausgebildet werden kann, somit dem Knie 2 mehr Bewegungsfreiheit lässt. Bei Personen, bei denen nur noch ein kurzer Körperstumpf zum Befestigen der prothetischen Einrichtung 1 zur Verfügung steht, wird ein besonders guter Halt trotz der lediglich geringen zur Verfügung stehenden Fläche bzw. Körperstumpflänge ermöglicht. Insbesondere ist es bei Vorsehen der Verbindungseinrichtung 4 nicht mehr oder nicht mehr unbedingt erforderlich, den Liner 3 mit einem Verbindungsstift oder einem Verbindungszapfen zum Verbinden mit dem Schaft bzw. dem Unterschenkelabschnitt 11 und dem Fußabschnitt 12 zu versehen. Die Verbindung ist dadurch einfacher und schneller möglich als bei den herkömmlichen Verbindungseinrichtungen, bei denen der Stift oder Zapfen am Liner 3 mit der entsprechenden Aufnahme am Schaft 10 der prothetischen Einrichtung 1 verbunden werden muss.By providing the connection device 4 It is possible to have a minimal area of the leg stump 2 with the intermediate element or liner 3 to cover and yet a very good grip on the prosthetic device 1 provided. This is the case for a still-preserved knee 21 , ie a lower leg prosthesis 2 , in again 1 indicated, possible, the knee 21 to be able to better move the respective person, since the liner or the intermediate element 3 less far in the direction of the thigh 22 needs to extend. The grip both on the stump of the leg 2 as well as on the shaft 10 the prosthetic device 1 is through the connection device 4 Much better possible than with the conventional liners and shafts, so the liner 3 shorter than can be formed in the prior art, thus the knee 2 allows more freedom of movement. For people with only a short stump body for attaching the prosthetic device 1 is available, a particularly good grip is possible despite the only small available surface or body stump length. In particular, it is in providing the connecting device 4 no longer or no longer absolutely necessary, the liner 3 with a connecting pin or a connecting pin for connecting to the shaft or the lower leg section 11 and the foot section 12 to provide. The connection is thereby easier and faster possible than in the conventional connecting devices, in which the pin or pin on the liner 3 with the corresponding receptacle on the shaft 10 the prosthetic device 1 must be connected.

Insbesondere eignet sich die prothetische Einrichtung 1, die mit der Verbindungseinrichtung 4 versehen ist, bzw. das Zwischenelement 3, das mit der Verbindungseinrichtung 4 versehen ist, besonders auch als Erstprothese. Durch die Mehrteiligkeit des Schafts 10 ist es gerade im früheren Stadium aufgrund der je nach der Lage und Ausbildung der Amputationsstelle endseitig teilweise noch auskragenden Beinstumpfform mit üblichen Schaftformen einer prothetischen Einrichtung 1 schwierig, einen optimalen Halt an dem Beinstumpf vorzusehen, da sich die Stumpfbedingungen in Bezug auf sein Volumen, seine Form etc. ständig verändern. Durch die Möglichkeit einer Weitenverstellung durch Vorsehen insbesondere der in 1 gezeigten Mehrteiligkeit des Schafts 10 kann jedoch eine optimale Anpassung erfolgen, wobei der optimale Halt an dem Körperstumpf 2 durch die Verbindungseinrichtung 4 vorgesehen wird, die unabhängig von der Beinstumpfform ist und stets einen sehr guten Halt des Beinstumpfes an dem Schaft 10 der prothetischen Einrichtung 1 ermöglicht. Eine Anpassung an eine sich über die Zeit hinweg ändernde Körperstumpfform kann durch die Möglichkeit einer Weitenverstellung des Schafts 10 optimal vorgenommen werden, wobei gerade durch das Band 16 oder die Verriegelungs- oder Verschlusseinrichtungen und/oder einen Teil der Schaftteile zusammenhaltenden Schaftteile in der gewünschten Position aneinander gehalten und bei Volumenänderung des Körperstumpfes zueinander zugestellt werden können. In particular, the prosthetic device is suitable 1 connected to the connection device 4 is provided, or the intermediate element 3 that with the connection device 4 is provided, especially as a first denture. Due to the multi-part of the shaft 10 it is just in the earlier stage due to the depending on the location and training of the amputation site end partly still projecting leg stump shape with conventional stem forms of a prosthetic device 1 difficult to provide an optimal grip on the leg stump, since the stump conditions with respect to its volume, its shape, etc. are constantly changing. Due to the possibility of width adjustment by providing in particular the in 1 shown multi-part of the shaft 10 However, an optimal adjustment can be made, with the optimal grip on the body stump 2 through the connection device 4 is provided, which is independent of the leg stump shape and always a very good hold of the leg stump on the shaft 10 the prosthetic device 1 allows. An adaptation to a body stump shape that changes over time can be achieved by the possibility of a width adjustment of the shaft 10 optimally made while watching through the tape 16 or the locking or closing means and / or a part of the shaft parts cohesive shaft parts held together in the desired position and can be delivered to each other in volume change of the trunk stump.

Auch andere Verriegelungs- oder Verbindungseinrichtungen zum Arretieren der Schaftteile 13 bis 15 in der gewünschten Position können vorgesehen werden. Durch eine Mehrteiligkeit des Schafts 10 und evtl. vorgesehene, einander zumindest teilweise umgreifende Schaftteile, die insbesondere auch ineinander eingreifen, kann eine Begrenzung bezüglich der Volumenreduktion, die durch die Schaftteile ausgeübt werden kann, begrenzt werden, so dass in Richtung zu dem Körperstumpf bzw. hier Beinstumpf 2 hin kein permanenter Druck auf diesen erzeugt wird. Der Tragekomfort wird dadurch verbessert. Ferner können nicht nur Volumenänderungen, die im hinteren Bereich des Körperstumpfes bzw. an einer Wade auftreten, ausgeglichen werden, sondern auch benachbart zu dem hinteren Wadenbereich links und rechts des Schienbeins, wo ebenfalls der Körperstumpf über die Zeit hinweg einer Volumenänderung unterliegt. Der Schaft 10 kann dementsprechend auch diese ausgleichen und dadurch zu einem optimalen Halt der prothetischen Einrichtung 1 am Körperstumpf der Person führen.Also other locking or connecting means for locking the shaft parts 13 to 15 in the desired position can be provided. By a multi-part of the shaft 10 and possibly provided, at least partially embracing shank parts, which in particular also engage with each other, a limit on the volume reduction, which can be exerted by the shaft parts are limited, so that towards the trunk stump or here leg stump 2 There is no permanent pressure on it. The comfort is thereby improved. Furthermore, not only volume changes occurring in the posterior region of the body stump or on a calf can be compensated, but also adjacent to the posterior calf region to the left and right of the tibia, where also the body stump undergoes a volume change over time. The shaft 10 Accordingly, this can also compensate for this and thus for an optimal hold of the prosthetic device 1 lead to the body stump of the person.

Die mit der Verbindungseinrichtung 4 versehene Oberfläche des Schafts, des Liners bzw. Zwischenelements 3 oder eines eventuell zwischen den Schaft 10 und den Beinstumpf 2 bzw. den Liner 3 eingefügten Folienelements kann aus Silikon bestehen, das außenseitig entsprechend ausgerüstet ist, um einen Widerstand gegenüber einer Relativbewegung der Reibpartner in einer Richtung vorzusehen, insbesondere eine hohe Reibung mit dem Reibpartner, insbesondere adhäsiv zu wirken.The with the connecting device 4 provided surface of the shaft, the liner or intermediate element 3 or possibly between the shaft 10 and the leg stump 2 or the liner 3 inserted film element may consist of silicone, which is equipped on the outside accordingly to provide a resistance to relative movement of the friction partners in one direction, in particular a high friction with the friction partner, in particular to act adhesively.

Der Schaft 10 und/oder der Liner 3 können mit zumindest einer formanpassbaren Schicht versehen und/oder formanpassbar ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine geschäumte oder Schaumschicht 19 auf der Innenseite 18 des Schafts 10 bzw. der einzelnen Schaftteile 13, 14, 15 vorgesehen werden, die an die Formgebung des Beinstumpfs 2 angepasst ist. Dies ist in 2 angedeutet. Ein Anpassen an die Formgebung des Beinstumpfes 2 kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Schaft 10 bzw. die einzelnen Schaftteile 13, 14, 15 innenseitig mit der Schaumschicht versehen werden, während der Beinstumpf 2 darin angeordnet ist. Das Schaummaterial kann dabei beispielsweise über Schläuche in den Schaft 10 hinein befördert werden und den Beinstumpf umfließen. Der Beinstumpf 2 wird zuvor mit oder ohne Zwischenelement bzw. Liner 3 in dem Schaft 10 angeordnet, wobei sich das Schaummaterial zwischen der Außenseite des Beinstumpfs 2 bzw. des Liners 3 und der Innenseite des Schafts 10 bzw. der Schalen des Schafts 10 anordnet und sich der Formgebung des Beinstumpfs 2 einerseits und des Schafts 10 bzw. der Schaftteile 13, 14, 15 andererseits optimal anpasst.The shaft 10 and / or the liner 3 may be provided with at least one conformable layer and / or formed conformable shape. For example, a foamed or foam layer 19 on the inside 18 of the shaft 10 or the individual shaft parts 13 . 14 . 15 be provided, which conform to the shape of the leg stump 2 is adjusted. This is in 2 indicated. An adaptation to the shape of the leg stump 2 can be done, for example, that the shaft 10 or the individual shaft parts 13 . 14 . 15 inside be provided with the foam layer, while the leg stump 2 is arranged therein. The foam material can, for example, via hoses in the shaft 10 be transported in and flow around the leg stump. The leg stump 2 is previously with or without intermediate element or liner 3 in the shaft 10 arranged, wherein the foam material between the outside of the leg stump 2 or the liner 3 and the inside of the shaft 10 or the shells of the shaft 10 arranges and shapes the leg stump 2 one hand and the shaft 10 or the shaft parts 13 . 14 . 15 on the other hand optimally adapted.

Eine andere Möglichkeit einer Formanpassung kann dadurch vorgesehen werden, dass der Schaft 10 auf seiner Innenseite, also gerichtet zu einem darin einfügbaren Beinstumpf 2, der mit oder ohne Zwischenelement bzw. Liner 3 versehen sein kann, mit einer formanpassbaren Schicht versehen ist, die durch Wärme formanpassbar ist, insbesondere durch Körperwärme. Durch die Körperwärme des Beinstumpfes 2 verformt sich dieses Material und passt sich entsprechend an die Formgebung des Beinstumpfes 2 an. Der Vorteil einer solchen Lösung gegenüber dem Einschäumen einer entsprechenden Schicht, wie sie vorstehend beschrieben ist, ist es, dass eine optimale Anpassung auch an sich ändernde Beinstumpfformen täglich vorgenommen werden kann, so dass die Passform stets optimal ist. Die Verformbarkeit kann begrenzt werden, um einen optimalen Halt in dem Schaft stets sicherzustellen.Another possibility of a shape adaptation can be provided by the fact that the shaft 10 on its inside, thus directed to a leg stump insertable therein 2 , with or without intermediate element or liner 3 may be provided with a conformable layer which is conformable by heat, in particular by body heat. Through the body heat of the leg stump 2 This material deforms and adapts accordingly to the shape of the leg stump 2 at. The advantage of such a solution over the foaming of a corresponding layer, as described above, is that an optimal adaptation to changing leg stump shapes can be made daily, so that the fit is always optimal. The deformability can be limited to always ensure optimum hold in the shaft.

Unabhängig von der jeweiligen Ausbildung des formanpassbaren Materials ist durch dieses ein optimales Umschließen des Beinstumpfs mit dem Schaft möglich. Auch der Liner bzw. das Zwischenelement 3 kann aus einem formanpassbaren Material bestehen oder dieses aufweisen, wie in 3 angedeutet, so dass hierüber die optimale Passform für die Kombination aus Beinstumpf 2 und Schaft 10 geschaffen wird. Die Schicht 30 des Zwischenelements 3, die aus formanpassbarem Material besteht, kann ferner ausreichend dick bzw. mit einer ausreichenden Materialstärke vorgesehen werden, um gleichzeitig bei der Bewegung, also beim Gehen und Laufen mit der prothetischen Einrichtung 1, auch dämpfend zu wirken. Insbesondere bei Vorsehen einer geschäumten Schicht ist dies sehr gut möglich.Regardless of the particular design of the shape-adaptable material, this optimally encloses the leg stump with the shaft. Also the liner or the intermediate element 3 may consist of or have a conformable material, as in 3 hinted at, so that over this the optimal fit for the combination of stump stump 2 and shaft 10 is created. The layer 30 of the intermediate element 3 , which consists of form-adaptable material, can also be provided sufficiently thick or with sufficient material thickness, at the same time in the movement, ie when walking and running with the prosthetic device 1 to also have a dampening effect. In particular, when providing a foamed layer, this is very possible.

Ein Trennen der Verbindung von Beinstumpf 2, mit oder ohne Zwischenelement bzw. Liner 3, und Schaft 10 der prothetischen Einrichtung 1 ist dadurch möglich, dass die den Schaft in der geschlossenen Position zusammenhaltende Einrichtung, hier einerseits in Form des Bandes 16 bzw. in Form von entsprechend ausgebildeten Schaftteiles, gelöst und die Schaftteile 13, 14, 15 nach außen gebogen oder geklappt oder voneinander getrenntwerden, so dass ein einfaches Abnehmen der prothetischen Einrichtung 1 vom Beinstumpf 2 ermöglicht wird.A severing of the connection of leg stump 2 , with or without intermediate element or liner 3 , and shank 10 the prosthetic device 1 is possible by the fact that the shaft in the closed position cohesive device, here on the one hand in the form of the band 16 or in the form of appropriately designed shaft part, and the stem parts 13 . 14 . 15 bent or folded or separated from each other, so that easy removal of the prosthetic device 1 from the stump of the leg 2 is possible.

Die Schaftteile 13, 14, 15 können aus einem harten Material, wie einem Kunststoffmaterial, oder auch aus Mischmaterialien bestehen, die eine geeignete Formstabilität und Festigkeit aufweisen.The shaft parts 13 . 14 . 15 can be made of a hard material, such as a plastic material, or even of mixed materials, which have a suitable dimensional stability and strength.

Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsvarianten von Verbindungseinrichtungen zum Verbinden zumindest einer prothetischen Einrichtung mit einem Körperstumpf einer Person, können noch zahlreiche weitere vorgesehen werden, die jeweils so ausgebildet sind, dass sie zum Befestigen in zumindest einer Richtung eine Bewegungshemmung der Relativbewegung der prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf vorsehen. Zum Lösen der Verbindung kann in zumindest einer weiteren Richtung eine freie oder gleitende Bewegung der prothetischen Einrichtung gegenüber dem Körperstumpf vorgesehen werden oder ein Lösen einer zusätzlich vorgesehenen Verschluss- oder Verriegelungseinrichtung, die die Teile eines mehrteiligen Schafts der prothetischen Einrichtung aneinander hält/halten kann.In addition to the embodiments of connecting devices for connecting at least one prosthetic device to a body stump of a person described above and shown in the figures, numerous other can be provided, which are each designed so that they for movement in at least one direction, a movement inhibition of the relative movement Provide the prosthetic device against the body stump. To release the connection, free or sliding movement of the prosthetic device relative to the body stump may be provided in at least one other direction, or release of an additionally provided locking or locking device which can hold the parts of a multi-part shaft of the prosthetic device together.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
prothetische Einrichtungprosthetic device
22
Beinstumpfleg stump
33
Zwischenelement/LinerIntermediate element / Liner
44
Verbindungseinrichtungconnecting device
55
Pfeilarrow
66
Pfeilarrow
1010
Schaftshaft
1111
UnterschenkelabschnittLower leg section
1212
Fußabschnittfoot section
1313
Schaftteilshank part
1414
Schaftteilshank part
1515
Schaftteilshank part
1616
Bandtape
1717
Oberflächesurface
1818
Innenseiteinside
1919
geschäumte Schichtfoamed layer
2020
Hautoberflächeskin surface
2121
Knieknee
2222
Oberschenkelthigh
3030
Schicht aus formanpassbarem MaterialLayer of conformable material
4040
Schuppescale

Claims (12)

Verbindungseinrichtung (4) zum Verbinden zumindest einer prothetischen Einrichtung (1) mit einem Körperstumpf (2) einer Person, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) eine in zumindest einer Richtung bezüglich der Relativbewegbarkeit der prothetischen Einrichtung (1) gegenüber dem Körperstumpf (2) bewegungshemmende Einrichtung (40) ist zum Ermöglichen einer festen Verbindung der prothetischen Einrichtung (1) und des Körperstumpfs (2) und zum Verhindern eines Trennens der prothetischen Einrichtung (1) von dem Körperstumpf (2).Connection device ( 4 ) for connecting at least one prosthetic device ( 1 ) with a body stump ( 2 ) of a person, characterized in that the connecting device ( 4 ) in at least one direction relative to the relative movement of the prosthetic device ( 1 ) opposite the body stump ( 2 ) anti-movement device ( 40 ) is to enable a firm connection of the prosthetic device ( 1 ) and the stump of the body ( 2 ) and to prevent separation of the prosthetic device ( 1 ) of the body stump ( 2 ). Verbindungseinrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) in zumindest einer Richtung eine gleitende Relativbewegung der prothetischen Einrichtung (1) gegenüber dem Körperstumpf (2) ermöglicht.Connection device ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the connecting device ( 4 ) in at least one direction a sliding relative movement of the prosthetic device ( 1 ) opposite the body stump ( 2 ). Verbindungseinrichtung (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) schuppenartig (40), insbesondere haifischhautartig ausgebildet ist.Connection device ( 4 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting device ( 4 ) scaly ( 40 ), in particular sharkskin-like design. Verbindungseinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (4) zumindest teilweise adhäsiv ausgebildet ist und/oder aus Silikon besteht.Connection device ( 4 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting device ( 4 ) is at least partially adhesive and / or consists of silicone. Prothetische Einrichtung (1) mit zumindest einem Schaft (10) zum Aufnehmen eines Körperstumpfs (2) einer Person, dadurch gekennzeichnet, dass eine zum Innern des Schafts (10) der prothetischen Einrichtung (1) gerichtete Schicht oder Oberfläche mit zumindest einer Verbindungseinrichtung (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche versehen ist.Prosthetic device ( 1 ) with at least one shaft ( 10 ) for receiving a body stump ( 2 ) of a person, characterized in that one to the interior of the shaft ( 10 ) of the prosthetic device ( 1 ) directed layer or surface with at least one connecting device ( 4 ) is provided according to one of the preceding claims. Prothetische Einrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) zumindest bezüglich seines Innendurchmessers in dem Bereich, in den der Körperstumpf (2) aufnehmbar ist, weitenveränderbar ist.Prosthetic device ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the shaft ( 10 ) at least with respect to its inner diameter in the region in which the body stump ( 2 ) is aufgestbar, is variable. Prothetische Einrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrteiliger Schaft (13, 14, 15) zum Schaffen der Weitenveränderbarkeit vorgesehen ist, insbesondere ein mehrteiliger Schaft (13, 14, 15) in Kombination mit zumindest einer diesen in einer eingestellten Position zusammenhaltenden Einrichtung, insbesondere zumindest einer bandförmigen Einrichtung (16) oder einer oder mehrerer schalenförmiger und/oder spangen- und/oder manschettenartiger Verschlusseinrichtungen.Prosthetic device ( 1 ) according to claim 6, characterized in that a multi-part shaft ( 13 . 14 . 15 ) is provided for creating the Weitenveränderbarkeit, in particular a multi-part shaft ( 13 . 14 . 15 ) in combination with at least one device that holds it together in a set position, in particular at least one belt-shaped device ( 16 ) or one or a plurality of cup-shaped and / or clasp and / or sleeve-like closure devices. Prothetische Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) mit zumindest einer Schicht (19) aus einem formanpassbaren Material versehen ist.Prosthetic device ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the shaft ( 10 ) with at least one layer ( 19 ) is provided from a form-adaptable material. Prothetische Einrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verbindungseinrichtung (4) außenseitig auf der Schicht (19) aus formanpassbarem Material angeordnet ist.Prosthetic device ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the at least one connecting device ( 4 ) on the outside of the layer ( 19 ) is arranged from form-adaptable material. Zwischenelement (3) zum Zwischenfügen zwischen eine Prothetische Einrichtung (1) und einen Körperstumpf (2) einer Person, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (3) zumindest einseitig mit zumindest einer Verbindungseinrichtung (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 versehen ist.Intermediate element ( 3 ) for interposing between a prosthetic device ( 1 ) and a body stump ( 2 ) of a person, characterized in that the intermediate element ( 3 ) at least one side with at least one connecting device ( 4 ) is provided according to one of claims 1 to 4. Zwischenelement (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (3) ein Liner und/oder ein Folienelement ist.Intermediate element ( 3 ) according to claim 10, characterized in that the intermediate element ( 3 ) is a liner and / or a film element. Zwischenelement (3) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (3) zumindest eine Schicht (30) aus einem formanpassbaren Material, insbesondere aus einem schäumbaren Material, aufweist oder aus diesem besteht.Intermediate element ( 3 ) according to claim 10 or 11, characterized in that the intermediate element ( 3 ) at least one layer ( 30 ) of a shape-adaptable material, in particular of a foamable material, or consists of this.
DE201410001000 2013-01-29 2014-01-29 Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump Withdrawn DE102014001000A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410001000 DE102014001000A1 (en) 2013-01-29 2014-01-29 Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013001434.4 2013-01-29
DE102013001434 2013-01-29
DE201410001000 DE102014001000A1 (en) 2013-01-29 2014-01-29 Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001000A1 true DE102014001000A1 (en) 2014-07-31

Family

ID=51163634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410001000 Withdrawn DE102014001000A1 (en) 2013-01-29 2014-01-29 Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001000A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017186902A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Prosthetic socket system, and prosthetic socket and liner
US9962273B2 (en) 2015-05-13 2018-05-08 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US10806607B2 (en) 2017-02-06 2020-10-20 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US10940028B2 (en) 2017-02-06 2021-03-09 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US11419740B2 (en) 2017-02-06 2022-08-23 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US11642233B2 (en) 2020-09-04 2023-05-09 Ossur Iceland Ehf Interchangeable distal end for a prosthetic socket system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10918503B2 (en) 2015-05-13 2021-02-16 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US9962273B2 (en) 2015-05-13 2018-05-08 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
JP2019514529A (en) * 2016-04-29 2019-06-06 オットー・ボック・ヘルスケア・プロダクツ・ゲーエムベーハー Prosthetic socket system and prosthetic socket and liner
WO2017186902A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Prosthetic socket system, and prosthetic socket and liner
RU2728434C2 (en) * 2016-04-29 2020-07-29 Отто Бок Хелткэр Продактс Гмбх Prosthetic sleeve system, as well as prosthetic cartridge and liner
CN109328045A (en) * 2016-04-29 2019-02-12 奥托·博克保健产品有限公司 Artificial limb cartridge system and prosthetic cylinder and lining
US11596531B2 (en) 2016-04-29 2023-03-07 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Prosthetic socket system, and prosthetic socket and liner
US10806607B2 (en) 2017-02-06 2020-10-20 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US10940028B2 (en) 2017-02-06 2021-03-09 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US10993819B2 (en) 2017-02-06 2021-05-04 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US11419740B2 (en) 2017-02-06 2022-08-23 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US11801154B2 (en) 2017-02-06 2023-10-31 Ossur Iceland Ehf Adjustable socket system
US11642233B2 (en) 2020-09-04 2023-05-09 Ossur Iceland Ehf Interchangeable distal end for a prosthetic socket system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3100704B1 (en) Prosthesis shaft and system comprising a prosthesis shaft and a prosthetic device
EP2217180B1 (en) Liner for vacuum sockets, and use of the liner
DE102014001000A1 (en) Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump
EP4108213B1 (en) Prosthetic liner
EP2892471B1 (en) Liner for a prosthesis, and prosthesis
EP2099396A2 (en) Penis extension system integrated into an item of clothing
DE102012022484B4 (en) Prosthetic liner
EP2773295B1 (en) Prosthesis shaft
EP3614977B1 (en) Liner system and method for applying a liner system
EP2763628B1 (en) Prosthesis assembly
EP2779964A1 (en) Shoulder orthosis
DE4325444C1 (en) Artificial link
EP3229741B1 (en) Adaptable prosthesis shaft for the lower extremity
DE102014118169A1 (en) Adaptable prosthetic socket for the lower limb
DE102012017213B3 (en) prosthetic socket
DE102017129930B4 (en) Prosthetic socket system
DE102016104319B3 (en) Prosthetic liner and prosthesis stem liner system
DE102006045517A1 (en) Sleeve or beaker-like prosthetic shaft for arms or legs comprises an inner chamber for holding a sliding body stump and a wall with a window surrounding the hollow chamber
DE4325445A1 (en) Artificial limb for first application
DE102014110979A1 (en) Foot orthosis for external stiffening of an ankle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee