DE102013224745A1 - BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE - Google Patents

BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102013224745A1
DE102013224745A1 DE102013224745.1A DE102013224745A DE102013224745A1 DE 102013224745 A1 DE102013224745 A1 DE 102013224745A1 DE 102013224745 A DE102013224745 A DE 102013224745A DE 102013224745 A1 DE102013224745 A1 DE 102013224745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
battery gas
gas
gas discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224745.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Mattes
Hore Sarmimala
Matthias Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013224745.1A priority Critical patent/DE102013224745A1/en
Publication of DE102013224745A1 publication Critical patent/DE102013224745A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00978Control systems or circuits characterised by failure of detection or safety means; Diagnostic methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5628Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the vehicle ventilation system, e.g. air-conditioning system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriegas-Abführ-Anordnung (1) für ein Fahrzeug (100), mit einer Batteriekammer (2), welche im Fahrzeug ausgebildet ist, und ausgebildet ist, eine Batterie (3) des Fahrzeuges aufzunehmen, mit einem Batteriegasdetektor (4), welcher ausgebildet ist, eine Bildung von Batteriegas der in der Batteriekammer angeordneten Batterie (3) zu detektieren; mit einer Batteriegas-Abführeinrichtung (5), welche am Fahrzeug vorgesehen ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer (4) mit der Umgebung des Fahrzeuges fluidisch zu koppeln, mit einer Steuervorrichtung (6), welche ausgebildet ist, bei einer Erfassung eines Batteriegases in der Batteriekammer (4) die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) derart anzusteuern, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) die Batteriekammer (2) fluidisch mit der Umgebung (7) des Fahrzeugs koppelt und Batteriegas an die Umgebung (7) des Fahrzeuges abzuführen. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Batterie-Entgasungs-Verfahren für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug. The present invention relates to a battery gas discharge arrangement (1) for a vehicle (100), comprising a battery chamber (2), which is formed in the vehicle and adapted to receive a battery (3) of the vehicle, with a battery gas detector ( 4) configured to detect formation of battery gas of the battery (3) disposed in the battery chamber; with a battery gas discharge device (5), which is provided on the vehicle and is adapted to fluidly couple the battery chamber (4) with the environment of the vehicle, with a control device (6), which is formed upon detection of a battery gas in the battery chamber (4) the battery gas discharge device (5) to control such that the battery gas discharge device (5) the battery chamber (2) fluidly coupled to the environment (7) of the vehicle and to discharge battery gas to the environment (7) of the vehicle. Furthermore, the present invention relates to a battery degassing method for a vehicle and a vehicle.

Figure DE102013224745A1_0001
Figure DE102013224745A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Batteriegas-Abführverfahren für ein Fahrzeug. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug.The present invention relates to a battery gas discharge assembly for a vehicle. Further, the present invention relates to a battery gas discharge method for a vehicle. Furthermore, the present invention relates to a vehicle.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Batterien, insbesondere Akkumulatoren, finden als mobile Energiequelle für den Antrieb in Automobilen immer weitere Verbreitung, vor allem seit der Entwicklung der Lithium-Ionen-Sekundärzelle, welche eine hohe Energie- bzw. Leistungsdichte im Vergleich zu älteren Technologien, wie beispielsweise dem Bleiakkumulator, mit sich bringt. Unter einer Batterie ist dabei im weitesten Sinne eine galvanische Zelle zu verstehen, z. B. eine Primärzelle, eine Sekundärzelle und/oder eine Brennstoffzelle. Die Batterie kann aus mehreren einzelnen Batteriezellen oder Batteriemodulen ausgebildet sein. Batteries, in particular accumulators, are becoming more widely used as a mobile energy source for propulsion in automobiles, especially since the development of the lithium-ion secondary cell, which has a high energy or power density compared to older technologies, such as the lead-acid battery brings. A battery is to be understood in the broadest sense, a galvanic cell, for. B. a primary cell, a secondary cell and / or a fuel cell. The battery may be formed of a plurality of individual battery cells or battery modules.

An Batterien in einem Fahrzeug werden jedoch hohe Sicherheitsanforderungen gestellt. So dürfen z. B. den Batterien im Fahrzeug bei Unfällen keine mechanischen Beschädigungen zugefügt werden. Ferner dürfen die Batterien nicht Überladen und Unterladen werden. Entsprechende Vorkehrungen werden daher getroffen. However, batteries in a vehicle are subject to high safety requirements. So z. B. the batteries in the vehicle in accidents no mechanical damage can be added. Furthermore, the batteries must not be overcharged and undercharged. Appropriate arrangements are therefore made.

In einem Störungsfall entwickelt sich z. B. in einer Li-Ionen- oder Li-Polymer-Batteriezelle ein hoher Druck und die Sollbruchstelle der Zelle, das Berst- oder Entgasungsventil, öffnet sich. Das austretende, ungewünschte, ca. 600°C heiße Batteriegas/Batterieaerosol soll nicht in den Fahrgastraum gelangen. Das aus der Batterie im Rahmen einer ungewünschten Entgasung austretende Fluid besteht meist aus Gas, Tropfen und Partikeln und stellt daher oft ein Aerosol dar. Hier soll es der Einfachheit halber meist Batteriegas genannt werden. In a malfunction z. B. in a Li-ion or Li-polymer battery cell, a high pressure and the predetermined breaking point of the cell, the bursting or degassing valve opens. The emerging, unwanted, about 600 ° C hot battery gas / battery aerosol should not get into the passenger compartment. The emerging from the battery as part of an unwanted degassing fluid usually consists of gas, droplets and particles and therefore often represents an aerosol. Here it is usually called battery gas for the sake of simplicity.

Die WO 2010/111647 A2 beschreibt ein Batteriemodul, das eine Vielzahl an Batteriezellen und ein Entgasungssystem umfasst, wobei wieder jene Seite der Batteriezellen, aus welcher Batteriegas ausströmen kann, mit dem Entgasungssystem gekoppelt ist. The WO 2010/111647 A2 describes a battery module comprising a plurality of battery cells and a degassing system, wherein again that side of the battery cells from which battery gas can flow is coupled to the degassing system.

Die WO 2010012339 A1 beschreibt eine Batterie, insbesondere zu einer Anwendung in einem Fahrzeug, umfassend ein Batteriegehäuse, das eine Öffnung zur Verringerung eines Innendrucks in Kombination mit der Funktion einer Montagehilfe und Gasführung aufweist, wobei in und/oder im Bereich der Öffnung ein Rohransatz zur Abführung von Ausgasungen angeordnet ist.The WO 2010012339 A1 describes a battery, in particular for use in a vehicle, comprising a battery housing, which has an opening for reducing an internal pressure in combination with the function of an assembly aid and gas guide, wherein arranged in and / or in the region of the opening, a pipe socket for discharging outgassing is.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die vorliegende Erfindung stellt eine Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug zur Verfügung, mit einer Batteriekammer, welche im Fahrzeug vorgesehen ist, und ausgebildet ist, eine Batterie des Fahrzeuges aufzunehmen, mit einem Batteriegasdetektor, welcher ausgebildet ist, eine Bildung von Batteriegas der in der Batteriekammer angeordneten Batterie zu detektieren; mit einer Batteriegas-Abführeinrichtung, welche am Fahrzeug vorgesehen ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer mit der Umgebung des Fahrzeuges fluidisch zu koppeln; mit einer Steuervorrichtung, welche ausgebildet ist, bei einer Erfassung eines Batteriegases in der Batteriekammer die Batteriegas-Abführeinrichtung derart anzusteuern, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung die Batteriekammer fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeugs koppelt und Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges abführt. The present invention provides a battery gas discharge assembly for a vehicle having a battery chamber provided in the vehicle and configured to receive a battery of the vehicle, comprising a battery gas detector configured to form a battery gas of to detect the battery chamber arranged battery; a battery gas discharge device provided on the vehicle and configured to fluidly couple the battery chamber to the environment of the vehicle; with a control device, which is designed, upon detection of a battery gas in the battery chamber to control the battery gas discharge device such that the battery gas discharge device fluidly couples the battery chamber with the environment of the vehicle and discharges battery gas to the environment of the vehicle.

Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Batteriegas-Abführverfahren für ein Fahrzeug mit folgenden Verfahrensschritten zur Verfügung: Detektieren einer Bildung von Batteriegas einer Batterie, welche in einer in dem Fahrzeug ausgebildeten Batteriekammer angeordnet ist, z.B. mittels eines Batteriegasdetektors und/oder mittels des Messens des Zustandes der Batterie wie z. B. der Spannung der Batterie; Ansteuern einer Batteriegas-Abführeinrichtung, welche am Fahrzeug angeordnet ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer mit der Umgebung des Fahrzeuges fluidisch zu koppeln, im Falle einer Detektion von Batteriegas mittels einer Steuervorrichtung; Abführen von Batteriegas aus der Batteriekammer in die Umgebung des Fahrzeuges mittels der Batteriegas-Abführeinrichtung.Further, the present invention provides a battery gas exhausting method for a vehicle, comprising the steps of: detecting formation of battery gas of a battery disposed in a battery chamber formed in the vehicle, e.g. by means of a battery gas detector and / or by means of measuring the condition of the battery such. B. the voltage of the battery; Driving a battery gas discharge device, which is arranged on the vehicle, and is designed to fluidly couple the battery chamber with the environment of the vehicle, in the case of detection of battery gas by means of a control device; Discharging battery gas from the battery chamber into the environment of the vehicle by means of the battery gas discharge device.

Des Weiteren wird ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Batteriegas-Abführ-Anordnung zur Verfügung gestellt. Furthermore, a vehicle is provided with a battery gas discharge arrangement according to the invention.

Vorteile der Erfindung Advantages of the invention

Aufgrund der Verwendung von bereits vorhandenen Einrichtungen des Fahrzeuges für die Ausbildung der Batteriegas-Abführ-Anordnung entstehen kaum zusätzliche Kosten. Ferner gestaltet sich das Nachrüsten eines Fahrzeuges mit der erfindungsgemäßen Batteriegas-Abführ-Anordnung sehr einfach. Due to the use of existing facilities of the vehicle for the formation of the battery gas-Abführ arrangement hardly incurs additional costs. Furthermore, the retrofitting of a vehicle with the battery gas discharge arrangement according to the invention is very simple.

Die Batteriekammer ist der Raum im Fahrzeug, in welchen das Batteriegas bei der Entgasung der Batterie hineinströmt. Die Batteriekammer kann somit auch z. B. das Batteriegehäuse sein, oder lediglich den Bereich bezeichnen, in welchen die Batterie angeordnet ist.The battery chamber is the space in the vehicle in which the battery gas flows in the degassing of the battery. The battery chamber can thus also z. B. be the battery case, or merely denote the area in which the battery is arranged.

Es werden zur Schaffung eines Pfads für das ungewünschte Batteriegas vom Fahrzeuginneren nach außen nur bereits vorhandene Einrichtungen im Fahrzeug, wie z. B. die Kofferraumklappe, die Motorhaube, die Seitenfenster, das Schiebedach, die Klimaanlage und/oder die Türen, sowie deren Aktoren benutzt, die geöffnet werden und falls erforderlich in ihren jeweiligen Öffnungsstellen arretiert werden. Es sind nur die Aktoren und deren Steuerungen z. B. in der Battery Control Unit (BCU) zu installieren oder nur anzupassen.It will be to create a path for the unwanted battery gas from Vehicle interior to the outside only existing facilities in the vehicle, such. As the trunk lid, the hood, the side windows, the sunroof, the air conditioning and / or the doors, and their actuators used, which are opened and if necessary locked in their respective opening points. There are only the actuators and their controls z. B. in the Battery Control Unit (BCU) to install or only adapt.

Ein weiterer großer Vorteil der Erfindung ist, dass die Batterien ungehindert entgasen können. Herkömmliche Entgasungsverrohrungen bedeuten wegen ihres begrenzten Querschnitts und/oder ihrer großen Länge eine Drosselwirkung für das abzuführende Batteriegas, das teils sehr schnell entweichen will und dies wegen der Bremswirkung durch die Entgasungsverrohrungen nicht kann. Dadurch bleiben der erhöhte Druck und die hohe Temperatur länger über den Berstventilen noch dichter anderer Batterien stehen, und die Wahrscheinlichkeit der Berstmembranzerstörung von außen und eine Entgasung einer größeren Anzahl Batterien sind deutlich erhöht.Another great advantage of the invention is that the batteries can freely degas. Conventional Entgasungsverrohrungen mean because of their limited cross-section and / or their great length throttling effect for the discharged battery gas, which partly wants to escape very quickly and this can not because of the braking effect through the Entgasungsverrohrungen. As a result, the increased pressure and high temperature remain over the bursting valves of even denser other batteries for longer, and the likelihood of bursting membrane destruction from the outside and degassing of a larger number of batteries are significantly increased.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the other dependent claims and from the description with reference to the figures of the drawing.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Batteriegas-Abführeinrichtung eine Gebläseeinrichtung, welche ausgebildet ist, das Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges abzuführen. Beispielsweise umfasst die Gebläseeinrichtung ein Lüfterrad, welches von einem Elektromotor antreibbar ist, und Batteriegas zwangsweise in die Umgebung des Fahrzeuges abführt. Beispielsweise ist die Batteriegas-Abführeinrichtung ausgebildet, das Batteriegas aus der Batteriekammer abzusaugen. Vorzugsweise umfasst die Gebläseeinrichtung einen eigenen Energiespeicher, beispielsweise einen Akkumulator und/oder eine Feder, welcher Energie für das Antreiben des Lüfterrades der Gebläseeinrichtung zur Verfügung stellt. Auch kann die Klimaanlage des Fahrzeuges als Batteriegas-Abführeinrichtung verwendet werden. Die Klimaanlage des Fahrzeuges umfasst dabei ein Klimaanlagen-Gebläse, welches ausgebildet ist, Batteriegas aus der Batteriekammer zu saugen und nach außen abzuführen. Das Klimaanlagen-Gebläse kann z. B. auch mit der Sitzfläche und/oder der Rückenlehne der Sitze verbunden sein, und kann Batteriegas über die Sitzfläche und/oder die Rückenlehne, evtl. auch über einen zusätzlichen Kanal/Schlauch aus dem Fahrgasraum, z. B. vom Fußraum, in die Umgebung des Fahrzeuges abführen. Auch kann die Klimaanlage beispielsweise ausgebildet sein, um Batteriegas aus dem Kofferraum, dem Fahrgastraum und/oder dem Motorraum abzusaugen und nach außen abzuführen. Die Verwendung der bereits vorhandenen Klimaanlage und deren Gebläseeinrichtungen als Batteriegas-Abführeinrichtung sind sehr kostengünstig.According to an embodiment of the present invention, the battery gas discharge device comprises a blower device, which is designed to discharge the battery gas to the environment of the vehicle. For example, the blower device comprises a fan wheel, which can be driven by an electric motor, and forcibly discharges battery gas into the environment of the vehicle. For example, the battery gas discharge device is designed to suck the battery gas from the battery chamber. The fan device preferably comprises its own energy store, for example an accumulator and / or a spring, which provides energy for driving the fan wheel of the fan device. Also, the vehicle air conditioner may be used as a battery gas discharge device. The air conditioning system of the vehicle comprises an air conditioning fan, which is designed to suck battery gas from the battery chamber and to dissipate it to the outside. The air conditioning fan can z. B. also be connected to the seat and / or the backrest of the seats, and battery gas on the seat and / or the backrest, possibly also via an additional channel / hose from the passenger compartment, z. B. from the footwell, dissipate in the environment of the vehicle. Also, the air conditioner may be formed, for example, to suck battery gas from the trunk, the passenger compartment and / or the engine compartment and dissipate to the outside. The use of the existing air conditioning and their blower devices as a battery gas discharge device are very inexpensive.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Batteriekammer im Kofferraum, im Fahrgastraum, in der Ersatzradmulde und/oder im Motorraum des Fahrzeuges vorgesehen. Je nach Anordnung der Batteriekammer wird auch die Batteriegas-Abführeinrichtung betrieben und auf die jeweiligen Randbedingungen angepasst. Falls die Batteriekammer im Kofferraum oder im Motorraum vorgesehen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Batteriegas in den Fahrgastraum gelangt, weiter reduziert. According to a further embodiment of the present invention, the battery chamber is provided in the trunk, in the passenger compartment, in the spare wheel well and / or in the engine compartment of the vehicle. Depending on the arrangement of the battery chamber, the battery gas discharge device is operated and adapted to the respective boundary conditions. If the battery chamber is provided in the trunk or in the engine compartment, the likelihood of battery gas entering the passenger compartment is further reduced.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Batteriegas-Abführeinrichtung die Kofferraumklappe des Fahrzeuges, das Schiebedach des Fahrzeuges, die Türen des Fahrzeuges, die Fenster des Fahrzeuges und/oder die Motorhaube des Fahrzeuges. Falls beispielsweise die Batteriekammer in dem Kofferraum des Fahrzeuges vorgesehen ist, stellt die Kofferraumklappe die Batteriegas-Abführeinrichtung dar. Falls die Batteriekammer im Fahrgastraum vorgesehen ist, können die Fenster des Fahrzeugs, das Schiebedach des Fahrzeuges und/oder die Türen des Fahrzeuges als Batteriegas-Abführeinrichtung wirken. Wenn die Batteriekammer im Motorraum des Fahrzeuges vorgesehen ist, kann die Motorhaube als Batteriegas-Abführeinrichtung dienen. Selbstverständlich kann auch die Kofferraumklappe als Batteriegas-Abführeinrichtung dienen, wenn die Batteriekammer im Fahrgastraum vorgesehen ist, und die Bauart des Fahrzeuges eine fluidische Kopplung des Fahrgastraumes mit der Umgebung des Fahrzeuges durch eine Öffnung der Kofferraumklappe zulässt, z. B. bei einem Kombinationsfahrzeug (Kombi).According to a further embodiment of the present invention, the battery gas discharge device is the trunk lid of the vehicle, the sunroof of the vehicle, the doors of the vehicle, the windows of the vehicle and / or the hood of the vehicle. If, for example, the battery chamber is provided in the trunk of the vehicle, the trunk lid is the battery gas discharge device. If the battery compartment is provided in the passenger compartment, the windows of the vehicle, the sunroof of the vehicle and / or the doors of the vehicle may be used as battery gas discharge means Act. If the battery chamber is provided in the engine compartment of the vehicle, the hood may serve as a battery gas discharge device. Of course, the boot lid can serve as a battery gas discharge device when the battery chamber is provided in the passenger compartment, and the design of the vehicle allows a fluidic coupling of the passenger compartment with the environment of the vehicle through an opening of the boot lid, z. B. in a combination vehicle (station wagon).

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Steuervorrichtung ausgebildet, die Kofferraumklappe des Fahrzeuges, die Türen des Fahrzeuges, die Fenster des Fahrzeuges, das Schiebedach des Fahrzeuges und/oder die Motorhaube des Fahrzeuges in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges verschieden weit zu öffnen. Beispielsweise kann zwischen dem Grad der Öffnung und der Geschwindigkeit des Fahrzeuges ein linearer Zusammenhang oder ein stufenweiser Zusammenhang bestehen. Beispielsweise öffnet sich die Kofferraumklappe bei einem stehenden Fahrzeug vollständig, sodass das Batteriegas aus dem Fahrzeug abgeführt werden kann, da der Sog, welcher durch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsteht, bei einem stehenden Fahrzeug meistens gering ist. Auch können die Türen des Fahrzeuges, welche als Batteriegas-Abführeinrichtung wirken, sich bei einer hohen Geschwindigkeit, z. B. 50 km/h–120 km/h, nur lediglich einen Spalt von ca. 5–20 cm, insbesondere 10 cm, öffnen, sodass ein Heerausfallen von Gegenständen und Personen aus dem Fahrzeug verhindert ist. Die Steuervorrichtung kann beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet sein oder im Bordcomputer des Fahrzeuges als Software integriert sein.According to a further embodiment of the present invention, the control device is designed to open the boot lid of the vehicle, the doors of the vehicle, the windows of the vehicle, the sunroof of the vehicle and / or the hood of the vehicle differently depending on the speed of the vehicle. For example, there may be a linear relationship or a stepwise relationship between the degree of opening and the speed of the vehicle. For example, the boot lid opens completely in a stationary vehicle, so that the battery gas can be removed from the vehicle, since the suction, which is caused by the speed of the vehicle is usually low in a stationary vehicle. Also, the doors of the vehicle, which act as a battery gas discharge device, at a high speed, z. B. 50 km / h-120 km / h, only a gap of about 5-20 cm, in particular 10 cm, open, so an army failure of Objects and persons from the vehicle is prevented. The control device can be designed, for example, as a microcontroller or integrated in the on-board computer of the vehicle as software.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Rastvorrichtung vorgesehen, welche ausgebildet ist, die Kofferraumklappe des Fahrzeuges, die Türen des Fahrzeuges, die Fenster des Fahrzeuges, das Schiebedach des Fahrzeuges und/oder die Motorhaube des Fahrzeuges in der geöffneten Position zu verrasten. Beispielsweise ist an den Türen, der Motorhaube, dem Schiebedach des Fahrzeuges, der Kofferraumklappe und/oder den Fenstern ein Sperrklinkenmechanismus angeordnet, welcher die Türen, die Motorhaube, die Kofferraumklappe, das Schiebedach des Fahrzeuges und/oder die Fenster in der geöffneten Position sichert. Auch eine elektrisch steuerbare Rastvorrichtung, wie z. B. ein Magnetventil mit Bolzenbetätigung, kann zur Verrastung der Türen, der Motorhaube, der Kofferraumklappe, des Schiebedaches und/oder der Fenster verwendet werden.According to a further embodiment of the present invention, a locking device is provided, which is designed to lock the trunk lid of the vehicle, the doors of the vehicle, the windows of the vehicle, the sunroof of the vehicle and / or the hood of the vehicle in the open position. For example, a pawl mechanism is arranged on the doors, the bonnet, the sunroof of the vehicle, the trunk lid and / or the windows, which secures the doors, the hood, the boot lid, the sunroof of the vehicle and / or the windows in the open position. Also, an electrically controllable locking device, such. B. a solenoid valve with pin actuation, can be used to lock the doors, the hood, the boot lid, the sunroof and / or the window.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Aktor vorgesehen, welcher ausgebildet ist, die Batteriegas-Abführeinrichtung zu betätigen. Beispielsweise ist in der Kofferraumklappe des Fahrzeuges, den Türen des Fahrzeuges, den Fenster des Fahrzeuges, dem Schiebedach und/oder der Motorhaube des Fahrzeuges ein Elektromotor angeordnet, welcher ausgebildet ist, die Kofferraumklappe des Fahrzeuges, die Türen des Fahrzeuges, die Fenster des Fahrzeuges, das Schiebedach des Fahrzeuges und/oder die Motorhaube des Fahrzeuges zu öffnen und/oder zu schließen. Der Aktor kann jedoch auch hydraulisch und/oder pneumatisch betreibbar sein. Vorzugsweise ist der Aktor mit einem separaten Energiespeicher gekoppelt, welcher dem Aktor Energie zur Verfügung stellt. Der Energiespeicher des Aktors kann ein elektrischer Energiespeicher, wie z. B. ein Akkumulator, und/oder ein mechanischer Energiespeicher, wie z. B. eine Feder oder ein Druckbehälter, sein. According to another embodiment of the present invention, an actuator is provided which is configured to actuate the battery gas discharge device. For example, in the trunk lid of the vehicle, the doors of the vehicle, the window of the vehicle, the sunroof and / or the hood of the vehicle, an electric motor is arranged, which is formed, the trunk lid of the vehicle, the doors of the vehicle, the windows of the vehicle, to open and / or close the sunroof of the vehicle and / or the hood of the vehicle. However, the actuator can also be operated hydraulically and / or pneumatically. Preferably, the actuator is coupled to a separate energy store, which provides energy to the actuator. The energy storage of the actuator can be an electrical energy storage such. B. an accumulator, and / or a mechanical energy storage, such. As a spring or a pressure vessel to be.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Batteriekammer gasdicht ausgebildet. Beispielsweise ist der Kofferraum oder der Motorraum mittels einer Dichtung gasdicht ausgebildet, sodass Batteriegas nicht in den Fahrgastraum strömen kann. Dies erhöht die Sicherheit der Fahrzeuginsassen. Auch kann die Batteriekammer selbst gasdicht aufgeführt sein. According to a further embodiment of the present invention, the battery chamber is gas-tight. For example, the trunk or the engine compartment is gas-tight by means of a gasket so that battery gas can not flow into the passenger compartment. This increases the safety of the vehicle occupants. Also, the battery chamber itself may be listed gas-tight.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Batteriegasdetektor ausgebildet, die Spannung der Batterie zu erfassen, und aufgrund einer Veränderung der Spannung der Batterie eine Bildung von Batteriegas zu detektieren. Diese Ausbildung des Batteriegasdetektors ist sehr kostengünstig, da Fahrzeuge mit einer Batterie üblicherweise über eine Battery Control Unit (BCU) oder über einen Cell Supervision Circuit (CSC) verfügen, welche aufgrund einer Veränderung der Spannung der Batterie und/oder der einzelnen Batteriezellen der Batterie eine Bildung von Batteriegas erfassen können. Der Batteriegassensor kann jedoch auch als Chemosensor, z. B. als Gassenor, ausgebildet sein.According to another embodiment of the present invention, the battery gas detector is configured to detect the voltage of the battery and to detect formation of battery gas due to a change in the voltage of the battery. This design of the battery gas detector is very inexpensive, since vehicles with a battery usually have a Battery Control Unit (BCU) or a Cell Supervision Circuit (CSC), which due to a change in the voltage of the battery and / or the individual battery cells of the battery Can detect formation of battery gas. However, the battery gas sensor can also be used as a chemo sensor, for. B. as Gassenor be formed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Gaszuführeinrichtung vorgesehen, welche Gas der Batteriekammer im Falle einer Detektion von Batteriegas zuführt. Beispielsweise ist die Gaszuführeinrichtung als die Klimaanlage des Fahrzeuges ausgebildet, welche ausgebildet ist, Gas in die Batteriekammer hineinzublasen. Durch das Zuführen von Gas, z. B. Frischluft und/oder inerten Gasen, in den Fahrgastraum oder/und die Batteriekammer oder/und die Batterie, kann die Wahrscheinlichkeit, dass die Fahrzeuginsassen mit dem Batteriegas in Kontakt kommen, weiter minimiert werden. In Kombination mit der Batteriegas-Abführeinrichtung kann auf diese Weise eine Verdünnungs- oder Mischströmung oder eine Verdrängungsströmung vom Fahrgastraum in die Umgebung des Fahrzeuges erzeugt werden. Die Klimaanlage des Fahrzeuges kann z. B. ausgebildet sein, um als Batteriegas-Abführeinrichtung und/oder als Gaszuführeinrichtung zu wirken, welche Batteriegas aus der Batteriekammer absaugt und/oder Gas in die Batteriekammer hineinblästAccording to another embodiment of the present invention, a gas supply means is provided which supplies gas to the battery chamber in case of detection of battery gas. For example, the gas supply device is designed as the air conditioning system of the vehicle, which is designed to inject gas into the battery chamber. By supplying gas, for. As fresh air and / or inert gases, in the passenger compartment and / or the battery chamber and / or the battery, the likelihood that the vehicle occupants come into contact with the battery gas, can be further minimized. In combination with the battery gas discharge device, a dilution or mixed flow or a displacement flow from the passenger compartment into the environment of the vehicle can be generated in this way. The air conditioning of the vehicle can, for. B. be designed to act as a battery gas discharge device and / or as a gas supply device, which sucks battery gas from the battery chamber and / or blows gas into the battery chamber

Beispielsweise kann die Klimaanlage ausgebildet sein, in vorher bestimmten Bereichen des Fahrzeuges Gas zuzuführen, z. B. hineinblasen, und in vorher bestimmten Bereichen des Fahrzeuges Batteriegas abzuführen, z. B. abzusaugen, z. B. über einen Schlauch/Kanal aus dem Fußraum. Die Klimaanlage des Fahrzeuges könnte beispielsweise im Falle einer Erfassung von Batteriegas dem Fahrgastraum derart Frischluft zuführen, sodass im Fahrgastraum ein Überdruck entsteht, sodass Batteriegas nicht in den Fahrgastraum strömen kann. Gleichzeit kann die Klimaanlage Batteriegas aus der Batteriekammer abführen. Beispielsweise führt die Klimaanlage Batteriegas aus dem Kofferraum nach außen ab, wenn die Batterie im Kofferraum angeordnet ist, und führt gleichzeitig Frischluft dem Fahrgastraum zu. Hierzu ist die Klimaanlage mit den relevanten Bereichen des Fahrzeuges gekoppelt, z. B. mit dem Fahrgastraum, dem Kofferraum und/oder dem Motorraum, und kann wahlweise diesen Bereichen Gas, insbesondere Luft, zuführen und/oder Batteriegas zur Umgebung des Fahrzeuges abführen. Auf diese Weise können Kosten gesenkt werden, da die bereits vorhandene oder erweiterte Klimaanlage Gas zuführt und/oder Batteriegas abführt, um das Batteriegas aus dem Fahrgastraum zu entfernen und/oder zu verhindern, dass es in den Fahrgastraum eindringt.For example, the air conditioning system may be configured to supply gas in predetermined areas of the vehicle, for. B. blow in, and dissipate in previously determined areas of the vehicle battery gas, z. B. to suck, z. B. via a hose / channel from the footwell. The air conditioning of the vehicle could, for example, in the case of detection of battery gas to the passenger compartment supply fresh air, so that in the passenger compartment creates an overpressure, so that battery gas can not flow into the passenger compartment. At the same time, the air conditioner can discharge battery gas from the battery chamber. For example, the air conditioner discharges battery gas out of the trunk to the outside when the battery is disposed in the trunk and at the same time supplies fresh air to the passenger compartment. For this purpose, the air conditioning is coupled to the relevant areas of the vehicle, z. B. with the passenger compartment, the trunk and / or the engine compartment, and can either these areas gas, especially air, perform and / or dissipate battery gas to the environment of the vehicle. In this way, costs can be reduced because the existing or expanded air conditioning system supplies gas and / or discharges battery gas to remove the battery gas from the passenger compartment and / or to prevent it from entering the passenger compartment.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen. The above embodiments and developments can, if appropriate, combine with each other as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations, not explicitly mentioned, of features of the invention described above or below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. The present invention will be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments indicated in the schematic figures of the drawing.

Es zeigen dabei:It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische Darstellung der Positionen einer Batterie in einem Fahrzeug; 2 a schematic representation of the positions of a battery in a vehicle;

3 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

4 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

5 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 5 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

6 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 6 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

7 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 7 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

8 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 8th a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention;

9 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und 9 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention; and

10 eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 10 a schematic representation of a battery gas-discharge arrangement for a vehicle according to another embodiment of the present invention.

Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures of the drawing are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the stated advantages will become apparent with reference to the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale to each other.

In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawing are the same, functionally identical and same-acting elements, features and components - unless otherwise stated - each provided with the same reference numerals.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 zeigt ein Fahrzeug 100, welches mit einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 versehen ist. Das Fahrzeug 100 weist einen Kofferraum 9 auf. In dem Kofferraum 9 ist eine Batteriekammer 2 ausgebildet, welche ausgebildet ist, eine Batterie 3 aufzunehmen. Die Batterie 3 ist beispielsweise eine Lithium-Ionen-Batterie für den Antrieb des Fahrzeuges 100. Die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 weist einen Batteriegasdetektor 4 auf, welcher ausgebildet ist, eine Bildung von Batteriegas der in der Batteriekammer 2 angeordneten Batterie 3 zu erfassen. Der Batteriegasdetektor 4 überwacht beispielsweise die Zellenspannung der Batterie 3 und detektiert ein Entgasen der Batterie 3 zum Beispiel durch das Fallen der Spannung der Batterie 4 um einen bestimmten Betrag oder Gradienten. Beispielsweise ist der Batteriegasdetektor 4 als Cell Supervision Circuit (CSC) und/oder als Batterie-Control-Unit (BCU) ausgebildet, und überwacht die Zellenspannung der Batterie z. B. im Millisekundentakt. Diese Ausbildung des Batteriegasdetektors 4 würde keinen oder kaum einen zusätzlichen elektronischen Aufwand bedeuten. 1 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to an embodiment of the present invention. 1 shows a vehicle 100 , which with a battery gas-discharge arrangement 1 is provided. The vehicle 100 has a trunk 9 on. In the trunk 9 is a battery chamber 2 formed, which is formed a battery 3 take. The battery 3 is for example a lithium-ion battery for driving the vehicle 100 , The battery gas discharge assembly 1 has a battery gas detector 4 which is formed, a formation of battery gas in the battery chamber 2 arranged battery 3 capture. The battery gas detector 4 monitors, for example, the cell voltage of the battery 3 and detects a degassing of the battery 3 for example, by the voltage drop of the battery 4 by a certain amount or gradient. For example, the battery gas detector 4 is designed as a Cell Supervision Circuit (CSC) and / or as a battery control unit (BCU), and monitors the cell voltage of the battery z. B. in milliseconds. This configuration of the battery gas detector 4 would mean little or no additional electronic effort.

Ferner weist die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 eine Batteriegas-Abführeinrichtung 5 auf, welche am Fahrzeug 100 vorgesehen ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer 2 und/oder die Batterie 3 mit der Umgebung des Fahrzeuges 100 fluidisch zu koppeln. Beispielsweise umfasst die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 eine Gebläseeinrichtung 8, welche ausgebildet ist, Batteriegas aus der Batteriekammer 2 abzusaugen und das Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges 100 abzuführen. Die Gebläseeinrichtung 8 weist beispielsweise ein Lüfterrad 24 auf, welches von einem Elektromotor 25 angetrieben wird. Auf diese Weise wird ein Batteriegasstrom 19 erzeugt, welcher das in der Batterie 3 gebildete Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges 100 abführt. Die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 kann auch ein Teil einer Klimaanlage (nicht dargestellt) des Fahrzeuges sein. Further, the battery gas discharge arrangement 1 a battery gas discharge device 5 on which on the vehicle 100 is provided, and is formed, the battery chamber 2 and / or the battery 3 with the environment of the vehicle 100 to couple fluidically. For example, the battery gas discharge device comprises 5 a blower device 8th , which is formed, battery gas from the battery chamber 2 suck off and the battery gas to the environment of the vehicle 100 dissipate. The blower device 8th For example, has a fan 24 on which of an electric motor 25 is driven. In this way, a battery gas flow 19 generated, which in the battery 3 formed battery gas to the environment of the vehicle 100 dissipates. The battery gas discharge device 5 may also be part of an air conditioning system (not shown) of the vehicle.

Ferner weist die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 eine Steuervorrichtung 6 auf, welche ausgebildet ist, bei einer Erfassung eines Batteriegases in der Batteriekammer 2 die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 derart anzusteuern, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 die Batteriekammer 2 fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeuges 100 koppelt und Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges 100 abführt.Further, the battery gas discharge arrangement 1 a control device 6 which is formed upon detection of a battery gas in the battery chamber 2 the battery gas discharge device 5 to control such that the battery gas discharge device 5 the battery chamber 2 fluidly with the environment of the vehicle 100 Couples and battery gas to the environment of the vehicle 100 dissipates.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Positionen einer Batterie 3 in einem Fahrzeug 100. Die Batterie 3 kann beispielsweise im Fahrgastraum 10 eines Fahrzeuges 100 angeordnet sein. Auch könnte die Batterie 3 des Fahrzeuges 100 im Kofferraum 9 und/oder im Motorraum 12 des Fahrzeuges 100 angeordnet sein. 2 shows a schematic representation of the positions of a battery 3 in a vehicle 100 , The battery 3 For example, in the passenger compartment 10 of a vehicle 100 be arranged. Also, the battery could 3 of the vehicle 100 in the trunk 9 and / or in the engine compartment 12 of the vehicle 100 be arranged.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Batterie 3 in einer Ersatzradmulde 11 des Fahrzeuges 100 angeordnet. Die Ersatzradmulde 11 kann beispielsweise im Kofferraum 9, welcher in dem hinteren Teil und/oder im vorderen Teil des Fahrzeuges 100 angeordnet ist, ausgebildet sein. Die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 weist eine Batteriegas-Abführeinrichtung 5 auf. Die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 umfasst ein Gebläse 8. Das Gebläse 8 wird gebildet durch ein Lüfterrad 24, welches durch einen Elektromotor 25 antreibbar ist. Vorzugsweise umfasst die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 einen Energiespeicher 26, welcher ausgebildet ist, Energie dem Elektromotor 25 zur Verfügung zu stellen. Mittels der Batteriegas-Abführeinrichtung 5 kann ein Batteriegasstrom 19 erzeugt werden, welcher Batteriegas von der Batterie 3 an die Umgebung des Fahrzeuges 100 abführt. Das Gebläse 8 kann beispielsweise auch ein Teil einer Klimaanlage sein, und kann sowohl ausgebildet sein, Batteriegas in die Umgebung des Fahrzeuges 100 abzuführen, als auch ausgebildet sein, um Gas, z. B. Umgebungsluft, der Batteriekammer 2 zuzuführen. Die Klimaanlage des Fahrzeuges 100 kann z. B. eine Vielzahl von Gebläsen 8 an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug 100 umfassen, welche ausgebildet sind, Batteriegas aus der Batteriekammer 2 abzusaugen, und/oder Gas in die Batteriekammer 2 hineinzublasen. 3 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. In this embodiment, the battery is 3 in a spare wheel well 11 of the vehicle 100 arranged. The spare wheel well 11 For example, in the trunk 9 , which in the rear part and / or in the front part of the vehicle 100 is arranged to be formed. The battery gas discharge assembly 1 has a battery gas discharge device 5 on. The battery gas discharge device 5 includes a blower 8th , The fan 8th is formed by a fan 24 , which by an electric motor 25 is drivable. Preferably, the battery gas discharge device comprises 5 an energy store 26 , which is designed to power the electric motor 25 to provide. By means of the battery gas discharge device 5 can a battery gas flow 19 be generated, which battery gas from the battery 3 to the environment of the vehicle 100 dissipates. The fan 8th For example, it may also be part of an air conditioning system, and may be configured both to supply battery gas to the environment of the vehicle 100 be discharged, as well as being designed to gas, z. B. ambient air, the battery chamber 2 supply. The air conditioning of the vehicle 100 can z. B. a variety of fans 8th in different places in the vehicle 100 which are formed, battery gas from the battery chamber 2 to suck and / or gas into the battery chamber 2 hineinzublasen.

4 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Batterie 3 im Kofferraum 9 des Fahrzeuges 100 angeordnet. Die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ist in dieser Ausführungsform als Kofferraumklappe 13 ausgebildet. Falls der Batteriegasdetektor 4 eine Bildung von Batteriegas in der Batterie 3 detektiert, wird das Batteriegas abgeführt, indem sich die Kofferraumklappe 13 des Fahrzeuges 100 öffnet. Hierfür ist an der Kofferraumklappe 13 ein Aktor 16 vorgesehen, welcher ausgebildet ist, die Kofferraumklappe 13 zu öffnen. Der Aktor 16 kann beispielsweise mittels elektrischer, pneumatischer und/oder hydraulischer Energie betreibbar sein. 4 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle according to another embodiment of the present invention. In this embodiment, the battery is 3 in the trunk 9 of the vehicle 100 arranged. The battery gas discharge device 5 is in this embodiment as a trunk lid 13 educated. If the battery gas detector 4 a formation of battery gas in the battery 3 detected, the battery gas is dissipated by the boot lid 13 of the vehicle 100 opens. This is the trunk lid 13 an actor 16 provided, which is formed, the trunk lid 13 to open. The actor 16 For example, it can be operated by means of electrical, pneumatic and / or hydraulic energy.

Vorteilhafterweise ist die Steuervorrichtung 6 ausgebildet, die Kofferraumklappe 13 in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges 100 verschieden weit zu öffnen. Falls das Fahrzeug 100 mit einer geringen Geschwindigkeit fährt, könnte die Kofferraumklappe 13 sehr weit geöffnet werden, wie dargestellt durch das Bezugszeichen 29. Falls das Fahrzeug 100 mit einer hohen Geschwindigkeit fährt, könnte die Kofferraumklappe 13 nur geringfügig weit geöffnet werden, wie dargestellt durch das Bezugszeichen 28. Advantageously, the control device 6 trained, the trunk lid 13 depending on the speed of the vehicle 100 different far to open. If the vehicle 100 driving at a low speed, could the trunk lid 13 be opened very wide, as shown by the reference numeral 29 , If the vehicle 100 Driving at a high speed, the trunk lid could 13 only slightly open as shown by the reference numeral 28 ,

5 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 als Motorhaube 15 ausgebildet. Die Batterie 3 ist im Motorraum 12 angeordnet. Falls der Batteriegasdetektor 4 eine Bildung von Batteriegas in der Batteriekammer 2 und/oder der Batterie 3 erfasst, wird mittels der Steuereinrichtung 6 (nicht dargestellt) die Motorhaube 15 derart geöffnet, dass die Batteriekammer 2 fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeuges 100 gekoppelt wird, und auf diese Weise Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges 100 abgeführt wird. Auch die Motorhaube 15 kann in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 100 verschieden weit geöffnet werden. Ferner kann eine Gaszuführeinrichtung 18 vorgesehen sein, welche ausgebildet ist, Gas dem Fahrgastraum 10 im Falle einer Erfassung von Batteriegas zuzuführen. Beispielsweise bläst die Gaszuführeinrichtung 18 Gas, z. B. Frischluft, in die Batteriekammer 2. Die Gaszuführeinrichtung 18 kann beispielsweise integral mit einer Klimaanlage (nicht dargestellt) des Fahrzeuges 100 ausgebildet sein. Die Gaszuführeinrichtung 18 kann auch derart dem Fahrgastraum Gas zuführen, dass ein Überdruck im Fahrgastraum bezüglich der Batteriekammer herrscht, sodass Batteriegas nicht in den Fahrgastraum strömen kann. 5 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. In this embodiment, the battery gas discharge device 5 as a bonnet 15 educated. The battery 3 is in the engine compartment 12 arranged. If the battery gas detector 4 a formation of battery gas in the battery chamber 2 and / or the battery 3 is detected, by means of the control device 6 (not shown) the hood 15 opened so that the battery chamber 2 fluidly with the environment of the vehicle 100 is coupled, and in this way battery gas to the environment of the vehicle 100 is dissipated. Also the hood 15 can depend on the driving speed of the vehicle 100 be opened differently wide. Furthermore, a gas supply device 18 be provided, which is formed, gas the passenger compartment 10 in case of detection of battery gas supply. For example, the gas supply device blows 18 Gas, e.g. B. fresh air, in the battery chamber 2 , The gas supply device 18 For example, it may be integral with an air conditioning system (not shown) of the vehicle 100 be educated. The gas supply device 18 can also supply the passenger compartment gas so that an overpressure in the passenger compartment with respect Battery chamber prevails, so that battery gas can not flow into the passenger compartment.

6 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Batterie 3, welche beispielsweise als Lithium-Ionen-Batterie ausgebildet ist, ebenfalls im Motorraum 12 des Fahrzeuges 100 angeordnet. Die Motorhaube 15, welche als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ausgebildet ist, ist in diesem Ausführungsbeispiel über ein Gelenk 22, welches sich in der Nähe der Windschutzscheibe des Fahrzeuges 100 befindet, mit dem Fahrzeug 100 verbunden. Ferner weist die Motorhaube 15 einen Aktor 16 auf, welcher ausgebildet ist, die Motorhaube 15 verschieden weit zu öffnen. Bei einer Erfassung einer Bildung von Batteriegas in der Batteriekammer 2 und/oder der Batterie 3 wird mittels der Steuereinrichtung 6 der Aktor 16 derart angesteuert, dass sich die Motorhaube 15 öffnet, und ein Batteriegasstrom 19 in die Umgebung des Fahrzeuges 100 strömen kann. Ferner umfasst die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 eine Rastvorrichtung 30, welche ausgebildet ist, die Motorhaube 15 in der geöffneten Position zu verrasten. Beispielsweise ist die Rastvorrichtung 30 als Magnetventil mit Bolzenbetätigung oder als Sperrklinkenmechanismus ausgebildet. 6 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. In this embodiment, the battery 3 , which is designed for example as a lithium-ion battery, also in the engine compartment 12 of the vehicle 100 arranged. The hood 15 , which as a battery gas discharge device 5 is formed is in this embodiment via a joint 22 , which is near the windshield of the vehicle 100 located with the vehicle 100 connected. Furthermore, the hood shows 15 an actor 16 on which is formed, the hood 15 different far to open. Upon detection of formation of battery gas in the battery chamber 2 and / or the battery 3 is by means of the control device 6 the actor 16 controlled so that the hood 15 opens, and a battery gas flow 19 in the environment of the vehicle 100 can flow. Furthermore, the battery gas discharge arrangement comprises 1 a locking device 30 , which is formed, the hood 15 to lock in the open position. For example, the locking device 30 designed as a solenoid valve with pin actuation or as a pawl mechanism.

7 zeigt eine weitere schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist die Batterie 3 im Fahrgastraum 10 des Fahrzeuges 100 angeordnet. Die Fenster 14 des Fahrzeuges 100 sind in dieser Ausführungsform als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ausgebildet. Falls der Batteriegasdetektor 4 eine Bildung von Batteriegas in dem Fahrgastraum 10 oder in der Batterie 3 detektiert, werden die Fenster 14 derart geöffnet, dass der Fahrgastraum 10 fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeuges 100 gekoppelt ist. In Abhängigkeit der Geschwindigkeit können auch die Fenster 14 verschieden weit geöffnet werden. Hierfür weist die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 einen Aktor 16 auf, welcher ausgebildet ist, die Fenster 14 zu öffnen. 7 shows a further schematic representation of another embodiment of a battery gas-discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to the present invention. In this embodiment, the battery is 3 in the passenger compartment 10 of the vehicle 100 arranged. The window 14 of the vehicle 100 are in this embodiment as a battery gas discharge device 5 educated. If the battery gas detector 4 a formation of battery gas in the passenger compartment 10 or in the battery 3 detected, the windows become 14 opened so that the passenger compartment 10 fluidly with the environment of the vehicle 100 is coupled. Depending on the speed, the windows can also be used 14 be opened differently wide. For this purpose, the battery gas discharge arrangement 1 an actor 16 which is formed, the windows 14 to open.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Batteriegas-Abführanordnung 1 ein Schiebedach 40 umfassen, welches als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ausgebildet ist. Auch das Schiebedach 40 ist ebenfalls mit einem Aktor 16 versehen, welcher ausgebildet ist, das Schiebedach 40 im Falle einer Erfassung von Batteriegas zu öffnen. In der in 5 dargestellten Ausführungsform sind das Schiebedach 40 und die Fenster 14 als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ausgebildet. Es ist jedoch möglich, dass lediglich das Schiebedach 40 als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 ausgebildet ist. Auch das Schiebedach 40 und/oder die Fenster können mit einer Rastvorrichtung 30 versehen sein. Das Schiebedach kann auch in Abhängigkeit der Geschwindigkeit verschieden weit geöffnet werden.According to a further embodiment of the invention, the battery gas discharge arrangement 1 a sunroof 40 comprising, as a battery gas discharge device 5 is trained. Also the sunroof 40 is also with an actor 16 provided, which is formed, the sunroof 40 to open in case of detection of battery gas. In the in 5 illustrated embodiment, the sunroof 40 and the windows 14 as a battery gas discharge device 5 educated. However, it is possible that only the sunroof 40 as a battery gas discharge device 5 is trained. Also the sunroof 40 and / or the windows can with a locking device 30 be provided. The sunroof can also be opened differently depending on the speed.

8 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform sind die Türen 17 als die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 des Fahrzeuges 100 ausgebildet. Falls der Batteriegasdetektor 4 eine Bildung von Batteriegas im Fahrgastraum 10 oder in der Batterie 3 des Fahrzeuges 100 erfasst, werden die Türen 17 des Fahrzeuges derart geöffnet, dass der Fahrgastraum 10 fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeuges 100 gekoppelt ist. Um ein Herausfallen von Gegenständen zu verhindern, oder eine Kollision durch die geöffnete Tür zu vermeiden, können die Türen 17 nur einen Spalt weit geöffnet werden, und dann mittels der Rastvorrichtung 30 verrastet werden. Auch die Türen 17 können in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges verschieden weit geöffnet werden. 8th shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. According to this embodiment, the doors 17 as the battery gas discharge device 5 of the vehicle 100 educated. If the battery gas detector 4 a formation of battery gas in the passenger compartment 10 or in the battery 3 of the vehicle 100 captured, the doors become 17 of the vehicle is opened so that the passenger compartment 10 fluidly with the environment of the vehicle 100 is coupled. To prevent objects falling out or to avoid a collision through the open door, the doors can 17 only a gap wide open, and then by means of the locking device 30 be locked. Also the doors 17 can be opened differently depending on the speed of the vehicle.

9 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform umfasst die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 eine Gaszuführeinrichtung 18. Die Gaszuführeinrichtung 18 kann beispielsweise ausgebildet sein, Gas im Falle einer Erfassung von Batteriegas in der Batteriekammer 2 in die Batteriekammer 2 hineinzublasen. Beispielsweise ist die Gaszuführeinrichtung 18 als Klimaanlage des Fahrzeuges 100 ausgebildet ist. Ferner umfasst die Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 eine Batteriegas-Abführeinrichtung 5. Die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 kann beispielsweise ausgebildet sein, Batteriegas aus der Batteriekammer 2 abzusaugen. Im Falle einer Detektion eines Batteriegases im Fahrgastraum 10 oder in der Batterie 3 wird die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 derart angesteuert, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 Batteriegas aus dem Fahrgastraum 10 in die Umgebung des Fahrzeuges 100 abführt. Ferner wird mittels der Gaszuführeinrichtung 18 Frischluft dem Fahrgastraum 10 zugeführt. Beispielsweise wird Frischluft in die Batteriekammer 2 hineingeblasen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Fahrgast im Fahrgastraum 10 nicht in Kontakt mit dem Batteriegas kommt. Die Gaszuführeinrichtung 18 und die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 können Bestandteil einer im Fahrzeug installierten Klimaanlage sein, welche Batteriegas aus der Batteriekammer 2 an die Umgebung abführt, und Gas dem Fahrgastraum 10 zuführt. Auch in dieser Ausführungsform kann ein Schiebedach 40 im Dach des Fahrzeuges 100 vorgesehen sein, welches als Batteriegas-Abführeinrichtung 5 wirkt. 9 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. In this embodiment, the battery gas discharge assembly comprises 1 for a vehicle 100 a gas supply device 18 , The gas supply device 18 For example, gas may be formed in the event of detection of battery gas in the battery chamber 2 into the battery chamber 2 hineinzublasen. For example, the gas supply device 18 as air conditioning of the vehicle 100 is trained. Furthermore, the battery gas discharge arrangement comprises 1 a battery gas discharge device 5 , The battery gas discharge device 5 may be formed, for example, battery gas from the battery chamber 2 suck. In the case of detection of a battery gas in the passenger compartment 10 or in the battery 3 becomes the battery gas discharge device 5 controlled such that the battery gas discharge device 5 Battery gas from the passenger compartment 10 in the environment of the vehicle 100 dissipates. Further, by means of the gas supply 18 Fresh air to the passenger compartment 10 fed. For example, fresh air is entering the battery chamber 2 blown. This ensures that the passenger in the passenger compartment 10 does not come into contact with the battery gas. The gas supply device 18 and the battery gas discharge device 5 may be part of an in-vehicle air conditioning system, which battery gas from the battery chamber 2 discharges to the environment, and gas to the passenger compartment 10 supplies. Also in this embodiment, a sunroof 40 in the roof of the vehicle 100 be provided, which as a battery gas discharge device 5 acts.

10 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriegas-Abführ-Anordnung 1 für ein Fahrzeug 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Ausführungsform ist auch im hinteren Teil des Fahrzeuges 100 eine Gaszuführeinrichtung 18 angeordnet, welche ebenfalls Gas dem Fahrgastraum 10 zuführt. Das aus der Batterie 3 austretende Batteriegas wird somit auf einfache Weise von der Batteriegas- Abführeinrichtung 5 zur Umgebung des Fahrzeuges 100 abgeführt. Ferner wird die Möglichkeit, dass die Passagiere des Fahrzeuges mit dem Batteriegas in Kontakt kommen, durch die hintere Gaszuführeinrichtung 18 zusätzlich minimiert. Mittels der Gaszuführeinrichtung 18 und/oder der Batteriegas-Abführeinrichtung 5 kann auf diese Weise eine Verdünnungs- oder Mischströmung oder eine Verdrängungsströmung vom Fahrgastraum 10 in die Umgebung des Fahrzeuges 100 erzeugt werden. Sowohl die Gaszuführeinrichtung 18 als auch die Batteriegas-Abführeinrichtung 5 können Teile der Klimaanlage des Fahrzeuges 100 sein, welche ausgebildet ist, Batteriegas aus der Batteriekammer 2 abzusaugen und/oder Gas in die Batteriekammer 2 hineinzublasen. 10 shows a schematic representation of a battery gas discharge arrangement 1 for a vehicle 100 according to another embodiment of the present invention. In this embodiment is also in the rear part of the vehicle 100 a gas supply device 18 arranged, which also gas the passenger compartment 10 supplies. That from the battery 3 leaking battery gas is thus easily from the battery gas discharge device 5 to the environment of the vehicle 100 dissipated. Further, the possibility that the passengers of the vehicle come in contact with the battery gas, through the rear gas supply 18 additionally minimized. By means of the gas supply device 18 and / or the battery gas discharge device 5 may in this way a dilution or mixed flow or a displacement flow from the passenger compartment 10 in the environment of the vehicle 100 be generated. Both the gas supply 18 as well as the battery gas discharge device 5 can parts of the air conditioning of the vehicle 100 which is formed, battery gas from the battery chamber 2 aspirate and / or gas into the battery chamber 2 hineinzublasen.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar und auch kombinierbar.Although the present invention has been fully described above with reference to preferred embodiments, it is not limited thereto, but can be modified in a variety of ways and also combined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010/111647 A2 [0005] WO 2010/111647 A2 [0005]
  • WO 2010012339 A1 [0006] WO 2010012339 A1 [0006]

Claims (10)

Batteriegas-Abführ-Anordnung (1) für ein Fahrzeug (100), mit einer Batteriekammer (2), welche im Fahrzeug (100) vorgesehen ist, und ausgebildet ist, eine Batterie (3) des Fahrzeuges (100) aufzunehmen, mit einem Batteriegasdetektor (4), welcher ausgebildet ist, eine Bildung von Batteriegas der in der Batteriekammer (2) angeordneten Batterie (3) zu detektieren; mit einer Batteriegas-Abführeinrichtung (5), welche am Fahrzeug (100) vorgesehen ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer (4) mit der Umgebung des Fahrzeuges (100) fluidisch zu koppeln, mit einer Steuervorrichtung (6), welche ausgebildet ist, bei einer Erfassung eines Batteriegases in der Batteriekammer (2) die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) derart anzusteuern, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) die Batteriekammer (2) fluidisch mit der Umgebung des Fahrzeugs (100) koppelt und Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges (100) abführt. Battery gas discharge arrangement ( 1 ) for a vehicle ( 100 ), with a battery chamber ( 2 ), which in the vehicle ( 100 ) is provided, and is adapted to a battery ( 3 ) of the vehicle ( 100 ) with a battery gas detector ( 4 ), which is formed, a formation of battery gas in the battery chamber ( 2 ) arranged battery ( 3 ) to detect; with a battery gas discharge device ( 5 ), which on the vehicle ( 100 ) is provided, and is formed, the battery chamber ( 4 ) with the environment of the vehicle ( 100 ) fluidically coupled with a control device ( 6 ), which is formed upon detection of a battery gas in the battery chamber ( 2 ) the battery gas discharge device ( 5 ) in such a way that the battery gas discharge device ( 5 ) the battery chamber ( 2 ) fluidly with the environment of the vehicle ( 100 ) couples and battery gas to the environment of the vehicle ( 100 ) dissipates. Batteriegas-Abführ-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) eine Gebläseeinrichtung (8) umfasst, welche ausgebildet ist, das Batteriegas an die Umgebung des Fahrzeuges (100) abzuführen. Battery gas discharge arrangement according to claim 1, characterized in that the battery gas discharge device ( 5 ) a blower device ( 8th ), which is designed, the battery gas to the environment of the vehicle ( 100 ) dissipate. Batteriegas-Abführ-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Batteriegas-Abführeinrichtung (5) die Kofferraumklappe (13) des Fahrzeuges (100), die Türen (17) des Fahrzeuges (100), die Fenster (14) des Fahrzeuges(100), das Schiebedach (40) des Fahrzeuges (100) und/oder die Motorhaube (15) des Fahrzeuges (100) ist. Battery gas discharge arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the battery gas discharge device ( 5 ) the boot lid ( 13 ) of the vehicle ( 100 ), the doors ( 17 ) of the vehicle ( 100 ), the window ( 14 ) of the vehicle ( 100 ), the sunroof ( 40 ) of the vehicle ( 100 ) and / or the hood ( 15 ) of the vehicle ( 100 ). Batteriegas-Abführ-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (6) ausgebildet ist, die Kofferraumklappe (13) des Fahrzeuges (100), die Türen (17) des Fahrzeuges (100), die Fenster (14) des Fahrzeuges (100), das Schiebedach (40) des Fahrzeuges (100) und/oder die Motorhaube (15) des Fahrzeuges (100) in Abhängigkeit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges (100) verschieden weit zu öffnen. Battery gas discharge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 6 ) is formed, the trunk lid ( 13 ) of the vehicle ( 100 ), the doors ( 17 ) of the vehicle ( 100 ), the window ( 14 ) of the vehicle ( 100 ), the sunroof ( 40 ) of the vehicle ( 100 ) and / or the hood ( 15 ) of the vehicle ( 100 ) depending on the speed of the vehicle ( 100 ) to open differently. Batteriegas-Abführ-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rastvorrichtung (30) vorgesehen ist, welche ausgebildet ist, die Kofferraumklappe (13) des Fahrzeuges (100), die Türen (17) des Fahrzeuges (100), die Fenster (14) des Fahrzeuges (100), das Schiebedach (40) des Fahrzeuges (100) und/oder die Motorhaube (15) des Fahrzeuges (100) in der geöffneten Position zu verrasten. Battery gas discharge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the latching device ( 30 ) is provided, which is formed, the boot lid ( 13 ) of the vehicle ( 100 ), the doors ( 17 ) of the vehicle ( 100 ), the window ( 14 ) of the vehicle ( 100 ), the sunroof ( 40 ) of the vehicle ( 100 ) and / or the hood ( 15 ) of the vehicle ( 100 ) in the open position. Batteriegas-Abführ-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor (16) vorgesehen ist, welcher ausgebildet ist, die Batteriegas-Abführeinrichtung (5) zu betätigen.Battery gas discharge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an actuator ( 16 ) is provided, which is designed, the battery gas discharge device ( 5 ). Batteriegas-Abführ-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Batteriegasdetektor (4) ausgebildet ist, die Spannung der Batterie (3) zu erfassen, und aufgrund einer Veränderung der Spannung der Batterie (3) eine Bildung von Batteriegas zu detektieren. Battery gas discharge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the battery gas detector ( 4 ), the voltage of the battery ( 3 ) and due to a change in the voltage of the battery ( 3 ) to detect formation of battery gas. Batteriegas-Abführ-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gaszuführeinrichtung (18) vorgesehen ist, welche Gas der Batteriekammer (2) und/oder dem Fahrgastraum (10) im Falle einer Detektion von Batteriegas zuführt. Battery gas discharge arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a gas supply device ( 18 ), which gas of the battery chamber ( 2 ) and / or the passenger compartment ( 10 ) in case of detection of battery gas. Batteriegas-Abführverfahren für ein Fahrzeug, mit folgenden Verfahrensschritten: Detektieren einer Bildung von Batteriegas einer Batterie, welche in einer in dem Fahrzeug ausgebildeten Batteriekammer angeordnet ist, mittels eines Batteriegasdetektors; Ansteuern einer Batteriegas-Abführeinrichtung, welche am Fahrzeug angeordnet ist, und ausgebildet ist, die Batteriekammer mit der Umgebung des Fahrzeuges fluidisch zu koppeln, im Falle einer Detektion von Batteriegas mittels einer Steuervorrichtung; Abführen von Batteriegas aus der Batteriekammer in die Umgebung des Fahrzeuges mittels der Batteriegas-Abführeinrichtung.Battery gas removal method for a vehicle, comprising the following method steps: Detecting formation of battery gas of a battery disposed in a battery chamber formed in the vehicle by means of a battery gas detector; Driving a battery gas discharge device, which is arranged on the vehicle, and is designed to fluidly couple the battery chamber with the environment of the vehicle, in the case of detection of battery gas by means of a control device; Discharging battery gas from the battery chamber into the environment of the vehicle by means of the battery gas discharge device. Fahrzeug (100), mit einer Batteriegas-Abführ-Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Vehicle ( 100 ), with a battery gas discharge arrangement ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE102013224745.1A 2013-12-03 2013-12-03 BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE Withdrawn DE102013224745A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224745.1A DE102013224745A1 (en) 2013-12-03 2013-12-03 BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224745.1A DE102013224745A1 (en) 2013-12-03 2013-12-03 BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224745A1 true DE102013224745A1 (en) 2015-06-03

Family

ID=53058539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224745.1A Withdrawn DE102013224745A1 (en) 2013-12-03 2013-12-03 BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013224745A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160152109A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Hyundai Motor Company Device for collecting battery gas of ventilating seat and method for the same
DE102019103823A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for monitoring the passenger compartment ventilation of a vehicle
DE102020118077A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Traction battery with overheating prevention device and motor vehicle
DE102020122966A1 (en) 2020-09-02 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Security system for a vehicle, method for operating the security system, computer program product and storage medium
DE102021104940A1 (en) 2021-03-02 2022-09-08 Audi Aktiengesellschaft Battery arrangement, motor vehicle and method for removing gases from a battery
US11545701B2 (en) 2020-02-03 2023-01-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traction battery of a motor vehicle
DE102021123701A1 (en) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc mobility system
DE102022104634A1 (en) 2022-02-25 2023-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with a degassing channel for a battery

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010012339A1 (en) 2008-07-26 2010-02-04 Daimler Ag Battery, in particular for use in a vehicle
WO2010111647A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Johnson Controls - Saft Advanced Power Solutions Llc A battery module having a sealed vent chamber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010012339A1 (en) 2008-07-26 2010-02-04 Daimler Ag Battery, in particular for use in a vehicle
WO2010111647A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Johnson Controls - Saft Advanced Power Solutions Llc A battery module having a sealed vent chamber

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160152109A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Hyundai Motor Company Device for collecting battery gas of ventilating seat and method for the same
DE102019103823A1 (en) * 2019-02-15 2020-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for monitoring the passenger compartment ventilation of a vehicle
US11545701B2 (en) 2020-02-03 2023-01-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traction battery of a motor vehicle
DE102020118077A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Traction battery with overheating prevention device and motor vehicle
DE102020122966A1 (en) 2020-09-02 2022-03-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Security system for a vehicle, method for operating the security system, computer program product and storage medium
DE102021104940A1 (en) 2021-03-02 2022-09-08 Audi Aktiengesellschaft Battery arrangement, motor vehicle and method for removing gases from a battery
DE102021123701A1 (en) 2021-09-14 2023-03-16 Ford Global Technologies Llc mobility system
DE102022104634A1 (en) 2022-02-25 2023-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with a degassing channel for a battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013224745A1 (en) BATTERY-GAS DISPOSAL ARRANGEMENT FOR A VEHICLE, BATTERY-GAS DELETION PROCEDURE FOR A VEHICLE AND VEHICLE
EP2704915B1 (en) Vehicle with a battery
DE112008001799T5 (en) Mobile body
DE102008061493A1 (en) Motor vehicle, particularly hybrid vehicle, has base tunnel and container, where hollow profile is formed for providing receiving chamber for container by container carrier and base element of base tunnel
DE102017101247A1 (en) Loading door unit
DE102019211088A1 (en) Battery case, battery and automobile
DE102011018553A1 (en) Air-based thermal air conditioning system for a hybrid battery
DE102013223667A1 (en) Battery pack cooling structure for motor car, has air intake openings introducing air inside vehicle cabin that is formed at end portions along vehicle width direction of input air intake line portion
DE102013014903A1 (en) Battery with means for removing leaked coolant from the inside of the battery case
WO2020239343A1 (en) Storage module having a degassing line
DE102018132292A1 (en) Battery case for a motor vehicle
DE102013018408A1 (en) Battery with a plurality of battery cells
DE102017204209B4 (en) Refrigerant cycle device for a vehicle
DE102008030069A1 (en) Control method for RESS fan operation in a vehicle
DE102021102908A1 (en) Degassing device, battery and motor vehicle
DE102013200739A1 (en) Battery system installed in motor vehicle, has degassing unit that is coupled with fan such that fan increases degassing of degassing unit in case of damage
DE102016224473A1 (en) System for enclosing an electrical energy store
DE102013203108A1 (en) Device for protecting blow-off opening in housing of battery cell used in e.g. electric car, has irreversible deformable rupture disc whose facing side is arranged with form-stable supporting bar at interior of housing of battery cell
DE102013001311B4 (en) motor vehicle
DE102013014929A1 (en) Battery, in particular for use in electric motor driven vehicles and vehicle with such a battery
DE102022104236A1 (en) Motor vehicle with a traction battery
DE102016225130A1 (en) Battery assembly for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a battery assembly
DE102021102345A1 (en) Battery system with pressure tank and motor vehicle
DE102011100626A1 (en) Vehicle such as electrically propelled vehicles, has battery housing comprising vent that is formed corresponding to aperture provided in hollow profiled carriers so as to communicate with interior of hollow profiled carriers
DE102014018307A1 (en) Device for increasing the electrical insulation resistance

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination