DE102013221230B4 - Rotary valve assembly for a dough portioning device - Google Patents

Rotary valve assembly for a dough portioning device Download PDF

Info

Publication number
DE102013221230B4
DE102013221230B4 DE102013221230.5A DE102013221230A DE102013221230B4 DE 102013221230 B4 DE102013221230 B4 DE 102013221230B4 DE 102013221230 A DE102013221230 A DE 102013221230A DE 102013221230 B4 DE102013221230 B4 DE 102013221230B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
volume
reducing
metering chambers
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013221230.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013221230A1 (en
Inventor
Alexander Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Backnet GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH
Priority to DE102013221230.5A priority Critical patent/DE102013221230B4/en
Publication of DE102013221230A1 publication Critical patent/DE102013221230A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013221230B4 publication Critical patent/DE102013221230B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/02Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers

Abstract

Drehschieber-Baugruppe (14) für eine Teig-Portioniervorrichtung – mit einer Mehrzahl von nebeneinander in einer Reihe angeordneten Dosierkammern (13) zur Vorgabe jeweils eines Teigvolumens und zu Weiterverarbeitung einer entsprechenden Mehrzahl von Teiglings-Reihen mit gemäß dem vorgegebenen Teigvolumen portionierten Teigportionen, – mit mehreren Reduzier-Einlegeeinheiten (35), die passgenau in jede zweite der Dosierkammern (131, 133, 135) zur Reduzierung des mit diesen Dosierkammern (131, 133, 135) vorgegebenen Teigvolumens einlegbar sind, – sodass – bei in eine Einlegeposition eingelegten Reduzier-Einlegeeinheiten (35) alle Dosierkammern (13) mit gegenüber einem maximalen Teigvolumen reduziertem Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung stehen, – bei herausgenommenen Reduzier-Einlegeeinheiten (35) jede zweite der Dosierkammern (131, 133, 135) mit dem maximalen Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung steht. – wobei ein Grundkörper (34a) der Drehschieber-Baugruppe (14) so gestaltet ist, dass Trennwände (37, 38, 39, 40) zwischen den Dosierkammern (13) integrale Bestandteile des Grundkörpers (34a) sind.Rotary slide assembly (14) for a dough portioning device - with a plurality of juxtaposed in a row metering chambers (13) for specifying a dough volume and for further processing a corresponding plurality of dough series with portioned according to the predetermined dough volume dough portions, - with a plurality of reducing inserting units (35) which can be inserted precisely into each second one of the metering chambers (131, 133, 135) for reducing the dough volume predetermined by these metering chambers (131, 133, 135), - so that - in the case of a reducing insert inserted into an inserting position Insertion units (35) all metering chambers (13) with respect to a maximum dough volume reduced dough volume for dough volume specification are available, - with removed reducing insertion units (35) every second of the metering chambers (131, 133, 135) with the maximum dough volume to dough volume Specification is available. - Wherein a base body (34 a) of the rotary valve assembly (14) is designed so that partitions (37, 38, 39, 40) between the metering chambers (13) are integral components of the base body (34 a).

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehschieber-Baugruppe für eine Teig-Portioniervorrichtung sowie eine Teigbearbeitungsanlage.The invention relates to a rotary valve assembly for a dough portioning device and a dough processing plant.

Eine derartige Drehschieber-Baugruppe ist bekannt aus der EP 2 071 955 B1 , aus der EP 1 424 900 B1 , aus der EP 1 374 684 B1 und aus der EP 0 567 730 A1 . Such a rotary valve assembly is known from the EP 2 071 955 B1 , from the EP 1 424 900 B1 , from the EP 1 374 684 B1 and from the EP 0 567 730 A1 ,

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drehschieber-Baugruppe der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine flexible Vorgabe eines Teigvolumens ermöglicht ist. It is an object of the present invention, a rotary valve assembly of the type mentioned in such a way that a flexible specification of a dough volume is possible.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Drehschieber-Baugruppe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch eine Teigbearbeitungsanlage mit den im Anspruch 10 angegebenen Merkmalen. This object is achieved by a rotary valve assembly with the features specified in claim 1 and by a dough processing plant with the features specified in claim 10.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass mit Hilfe von Reduzier-Einlegeeinheiten eine Reduzierung eines vorzugebenden Teigvolumens durch Verkleinerung des Dosierkammervolumens ermöglicht ist, wobei gleichzeitig eine strukturelle Integrität der Drehschieber-Baugruppe und eine Stabilität insbesondere eines Grundkörpers der Drehschieber-Baugruppe gewährleistet werden kann. Die Reduzier-Einlegeeinheiten reduzieren dabei ein Volumen nicht aller Dosierkammern, sondern lediglich jeder zweiten Dosierkammer. Bei herausgenommenen Reduzier-Einlegeeinheiten steht dann eine voluminösere Dosierkammer zur Vorgabe des maximalen Teigvolumens zur Verfügung. Es wurde erkannt, dass es nicht notwendig ist, die Drehschieber-Baugruppe so auszugestalten, dass alle Dosierkammern mit maximalem Teigvolumen zur Verfügung gestellt werden können. Dies ermöglicht eine kompaktere Gestaltung der Drehschieber-Baugruppe, was wiederum der Stabilität der Baugruppe bei gegebenem Materialeinsatz zuträglich ist. Da größere Teigvolumina in der Regel keinen so großen Durchsatz bei der Teigportionierung erfordern als kleinere Teigvolumina, ist eine solche Ausgestaltung an den tatsächlichen Bedarf gut angepasst. Der Grundkörper der Drehschieber-Baugruppe ist so gestaltet, dass Trennwände zwischen den Dosierkammern integrale Bestandteile des Grundkörpers sind, mit dem sonstigen Grundkörper also einstückig verbunden sind.According to the invention, it has been recognized that a reduction of a dough volume to be prescribed is made possible by reducing the dosing chamber volume with the aid of reducing inserting units, wherein at the same time a structural integrity of the rotary valve assembly and a stability of a basic body of the rotary valve assembly can be ensured. The reducing insert units thereby reduce a volume not all metering chambers, but only every second metering chamber. With removed reducing inserters is then a voluminösier dosing to specify the maximum dough volume available. It was recognized that it is not necessary to design the rotary valve assembly so that all metering chambers can be provided with maximum dough volume. This allows a more compact design of the rotary valve assembly, which in turn is beneficial to the stability of the assembly for a given use of materials. Since larger dough volumes typically do not require as much throughput in dough portioning as do smaller dough volumes, such a design is well adapted to actual needs. The main body of the rotary valve assembly is designed so that partitions between the metering chambers are integral components of the body, so are connected in one piece with the other body.

Mehrere Reduzier-Einlegeeinheiten für genau eine Dosierkammer nach Anspruch 2 ermöglichen eine Zentrierung des reduzierten Teigvolumens. Dies kann einen nachfolgenden Übergabeschritt der Teigportion aus der Dosierkammer erleichtern. Several reducing insert units for exactly one metering chamber according to claim 2 allow a centering of the reduced dough volume. This can facilitate a subsequent transfer step of the dough portion from the metering chamber.

Eine Gestaltung der Reduzier-Einlegeeinheit nach Anspruch 3 schafft die Möglichkeit, die auf ein mittleres Teigvolumen reduzierten Dosierkammern gegebenenfalls noch weiter zu reduzieren. A design of the reducing inserting unit according to claim 3 makes it possible to further reduce the dosing chambers, which are reduced to a medium dough volume, if necessary.

Messkolbenbüchsen nach Anspruch 4 ermöglichen eine Reduzierung des Volumens der Dosierkammern auf ein minimales Teigvolumen. Mit ein und derselben Drehschieber-Baugruppe können dann drei verschiedene Teigvolumina portioniert werden. Measuring piston bushes according to claim 4 allow a reduction of the volume of the metering chambers to a minimum dough volume. With one and the same rotary valve assembly then three different dough volumes can be portioned.

Gestaltungsvarianten nach den Ansprüchen 5 und 6 können auch in Kombination zum Einsatz kommen. Die Reduzier-Einlegeeinheiten können zur Erzeugung des minimalen Teigvolumens entweder gemeinsam mit den Messkolbenbüchsen verwendet werden oder nicht. Design variants according to claims 5 and 6 can also be used in combination. The reducer inserters may or may not be used to produce the minimum dough volume, either in concert with the metering piston liners.

Eine Verriegelungsleiste nach Anspruch 7 hat sich zum Sichern einer Positionierung der Reduzier-Einlegeeinheiten in der Einlegeposition als besonders geeignet herausgestellt. Es kann genau eine Verriegelungsleiste zum Verriegeln aller Reduzier-Einlegeeinheiten zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls kann mit einer solchen Verriegelungsleiste auch ein Verriegeln der Mehrkammerbüchsen geschehen, sofern solche Mehrkammerbüchsen zum Einsatz kommen. A locking bar according to claim 7 has been found to be particularly suitable for securing a positioning of the reducing inserting units in the loading position. Exactly one locking strip can be used to lock all reducing insert units. Optionally, with such a locking bar also a locking of the multi-chamber cans happen, if such multi-chamber cans are used.

Eine Ausgestaltung nach Anspruch 8 ergibt eine weitere Funktion der Verriegelungsleiste. Diese kann beispielsweise aus einem gehärteten Material gestaltet sein. An embodiment according to claim 8 provides a further function of the locking bar. This can be designed for example of a hardened material.

Messkolben-Sätze nach Anspruch 9 können beispielsweise mit rechteckigem, quadratischem oder rundem Kolbenquerschnitt gestaltet sein. Measuring piston sets according to claim 9 can be designed, for example, with a rectangular, square or round piston cross section.

Die Vorteile einer Teigbearbeitungsanlage nach Anspruch 10 entsprechen denen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Drehschieber-Baugruppe bereits erläutert wurden. The advantages of a dough processing system according to claim 10 correspond to those which have already been explained above with reference to the rotary valve assembly.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In dieser zeigen: An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. In this show:

1 schematisch eine innere Details zeigende Seitenansicht einer Teigbearbeitungsanlage; 1 schematically an inner details facing side view of a dough processing plant;

2 perspektivisch eine Drehschieber-Baugruppe einer Teig-Portioniervorrichtung der Teigbearbeitungsanlage nach 1, wobei zur Veranschaulichung mit Reduzier-Einlegeeinheiten und einer Messkolbenbüchse begrenzte Dosierkammern zur Vorgabe verschiedener Teigvolumina dargestellt sind; 2 perspective a rotary valve assembly of a dough portioning device of the dough processing plant according to 1 in which, with the aid of reducing inserting units and a measuring piston ram, limited dosing chambers for presetting different volumes of dough are shown for illustration purposes;

3 ebenfalls perspektivisch und in einer zu 2 ähnlichen Darstellung einen Grundkörper der Drehschieber-Baugruppe ohne Reduzier-Einlegeeinheiten, Messkolbenbüchsen und Messkolben, allerdings mit einer eingesetzten, schematisch dargestellten Verriegelungsleiste; 3 also in perspective and in one too 2 similar representation of a main body of the rotary valve assembly without Reduzier-insert units, volumetric flasks and volumetric flasks, but with an inserted, schematically illustrated locking bar;

4 eine Aufsicht auf den Grundkörper nach 3, gesehen aus Blickrichtung IV in 3; 4 a view of the body after 3 , seen from viewing direction IV in 3 ;

5 einen Querschnitt gemäß Linie V-V in 4 durch den Grundkörper nach den 3 und 4; 5 a cross section according to line VV in 4 through the body after the 3 and 4 ;

6 perspektivisch eine der Messkolbenbüchsen zum Einsatz in eine der Dosierkammern der Drehschieber-Baugruppe zur Reduzierung der Dosierkammer auf ein minimales Teigvolumen; 6 in perspective, one of the volumetric flask bushings for use in one of the metering chambers of the rotary valve assembly for reducing the metering chamber to a minimum dough volume;

7 bis 10 perspektivisch vier Reduzier-Einlegeeinheiten zum Einsetzen in die Drehschieber-Baugruppe zur Reduzierung des Teigvolumens der Dosierkammern auf ein mittleres Teigvolumen; 7 to 10 in perspective four reducing insert units for insertion into the rotary valve assembly for reducing the dough volume of the metering chambers to a medium dough volume;

11 perspektivisch einen Messkolben zur Vorgabe eines maximalen Teigvolumens; und 11 in perspective, a volumetric flask for specifying a maximum dough volume; and

12 perspektivisch einen alternativ zum Messkolben nach 11 einsetzbaren Messkolben zur Vorgabe eines mittleren Teigvolumens. 12 in perspective an alternative to the volumetric flask after 11 usable volumetric flask for setting a medium dough volume.

Eine Teigbearbeitungsanlage 1 dient zum Portionieren und zum Wirken von Teig, z. B. bei der Brötchenherstellung. Teig 2 ist in einen Zuführtrichter 3 eingefüllt. Der Zuführtrichter 3 wird wie die anderen Komponenten der Teigbearbeitungsanlage 1 von einem Tragrahmen 4 getragen, der unterteilt ist in ein Antriebsgestell 5 und einen Gestellaufbau 6. Das Antriebsgestell 5 ist über Rollen 7 fahrbar. A dough processing plant 1 serves for portioning and for working dough, z. B. in the bread roll production. dough 2 is in a feed funnel 3 filled. The feed funnel 3 becomes like the other components of the dough processing plant 1 from a support frame 4 carried, which is divided into a drive frame 5 and a frame construction 6 , The drive frame 5 is about roles 7 mobile.

Eine bodenseitige Ausgangsöffnung des Zuführtrichters 3 steht mit einem Förderraum in Verbindung, in dem ein Förderkolben 8 im Wesentlichen horizontal läuft. Der Förderkolben 8 und der Zuführtrichter 3 sind Teil einer Teig-Zuführeinrichtung der Teigbearbeitungsanlage 1. Eine Förderbewegung des Förderkolbens 8 wird durch einen Kurbeltrieb 9 angetrieben, der mechanisch so ausgeführt sein kann, wie dies z. B. in der EP 0 494 367 A1 beschrieben ist, und daher nicht im Einzelnen erläutert wird. Der Kurbeltrieb 9 wird über einen Hydraulikzylinder 10 angetrieben.A bottom outlet opening of the feed hopper 3 communicates with a delivery chamber in which a delivery piston 8th essentially running horizontally. The delivery piston 8th and the feed funnel 3 are part of a dough feeder of the dough processing plant 1 , A conveying movement of the delivery piston 8th is by a crank mechanism 9 driven, which may be mechanically designed as z. B. in the EP 0 494 367 A1 is therefore not explained in detail. The crank mechanism 9 is via a hydraulic cylinder 10 driven.

Ein stirnseitiger Boden 11 des Förderkolbens 8 stellt eine Begrenzungswand eines Weitergaberaums für einen portionierten Teigling 12 dar. Teil des Weitergaberaums ist eine Dosier- bzw. Portionierkammer 13, die seitlich begrenzt ist durch Seitenwände in einer Drehschieber-Baugruppe 14, die nachfolgend noch näher erläutert wird. Bodenseitig, also dem Förderkolben 8 gegenüberliegend, ist die jeweilige Dosierkammer 13 begrenzt durch eine Ausstoßwand 15 eines Mess- bzw. Ausstoßkolbens 16. Die Drehschieber-Baugruppe 14 zusammen mit dem Ausstoßkolben 16 ist Teil einer Teig-Portioniervorrichtung der Teigbearbeitungsanlage 1. Die Drehschieber-Baugruppe 14 stellt zusammen mit dem Ausstoßkolben 16 zu dem eine Übergabeeinrichtung der Teigbearbeitungsanlage 1 dar, die während Übergabezeiträumen eine Teigportion, also den portionierten Teigling 12, von der Portionierkammer 13 an eine Wirkkammer übergibt. Über einen bekannten und daher nicht näher erläuterten Kurbeltrieb können die Drehschieber-Baugruppe 14 und der Ausstoßkolben 16 synchronisiert zur Förderbewegung des Förderkolbens 8 angetrieben werden. Eine äußere Umfangswand der Drehschieber-Baugruppe 14 gleitet hierbei auf einer Führungswand 17, die in einem bodenseitigen Trägerkörper 18 des Förderkolbens 8 ausgeführt ist.A frontal ground 11 of the delivery piston 8th represents a boundary wall of a transfer room for a portioned dough piece 12 dar. Part of the transfer room is a dosing or Portionierkammer 13 , which is bounded laterally by side walls in a rotary valve assembly 14 , which will be explained in more detail below. Bottom side, so the delivery piston 8th opposite, is the respective metering chamber 13 limited by a discharge wall 15 a measuring or ejection piston 16 , The rotary valve assembly 14 together with the ejection piston 16 is part of a dough portioning device of the dough processing plant 1 , The rotary valve assembly 14 puts together with the ejection piston 16 to which a transfer device of the dough processing plant 1 during the transfer periods a dough portion, so the portioned dough 12 , from the portioning chamber 13 transfers to an active chamber. About a known and therefore unspecified crank drive, the rotary valve assembly 14 and the ejection piston 16 synchronized to the conveying movement of the delivery piston 8th are driven. An outer peripheral wall of the rotary valve assembly 14 slides on a guide wall 17 , which are in a bottom-side support body 18 of the delivery piston 8th is executed.

Unterhalb des Trägerkörpers 18 ist der Führungswand 17 benachbart eine Abwurfwalze 19 angeordnet.Below the carrier body 18 is the guide wall 17 adjacent a discharge roller 19 arranged.

Der Kurbeltrieb für die Drehschieber-Baugruppe 14 ist Teil einer Übergabeeinrichtung zur Übergabe der portionierten Teiglinge 12 vom Förderraum am bodenseitigen Ende des Zuführtrichters 3 hin zu einer Wirktrommel 20, die eine Teig-Wirkvorrichtung der Teigbearbeitungsanlage 1 darstellt. Dabei findet eine Übergabe von der Portionierkammer 13 der Teig-Portioniervorrichtung hin zu der in einer Übergabeposition vorliegenden Wirkkammer bzw. Wirkzelle 21 der Wirktrommel 20 statt.The crank mechanism for the rotary valve assembly 14 is part of a transfer device for transferring the portioned dough pieces 12 from the delivery chamber at the bottom end of the feed hopper 3 towards a drum of action 20 containing a dough-kneading device of the dough processing plant 1 represents. There is a transfer from the Portionierkammer 13 the dough portioning device towards the present in a transfer position active cell 21 the power drum 20 instead of.

Die Wirktrommel 20 liegt unterhalb der Drehschieber-Baugruppe 14 und hat eine hohlzylindrische, in bekannter Weise Durchbrechungen aufweisende Kammertrommel 22 sowie eine hierzu koaxial angeordnete innere Wirkwand 23. In Umfangsrichtung der Kammertrommel 22 sind parallel zur Längsachse der Kammertrommel 22 Wirkzellen-Begrenzungsstege 24 gleichverteilt angeordnet, die einen sich von der inneren Wirkwand 23 zur äußeren Mantelfläche der Kammertrommel 22 verbreiternden dreieckigen Querschnitt aufweisen.The action drum 20 lies below the rotary valve assembly 14 and has a hollow cylindrical, in a known manner perforations chamber drum 22 and a coaxially arranged inner active wall 23 , In the circumferential direction of the chamber drum 22 are parallel to the longitudinal axis of the chamber drum 22 Active cell restraint webs 24 arranged equally distributed, the one from the inner active wall 23 to the outer surface of the chamber drum 22 have widening triangular cross-section.

Jeweils zwei benachbarte Wirkzellen-Begrenzungsstege 24 begrenzen mit den zwischenliegenden Abschnitten der inneren Wirkwand 23 sowie einem über einen Umfangsabschnitt an der Kammertrommel 22 außen anliegenden Wirkband 25 die Wirkkammern 21, die jeweils zur Aufnahme eines Teiglings 12 dienen. Insgesamt hat die Wirktrommel 20 mehrere zehn derartiger Wirkkammern 21. Bei der Ausführung nach 1 liegen in Umfangsrichtung acht Wirkkammern 21 vor. Senkrecht zur Zeichenebene der 1 liegen nochmals fünf derartige Wirkkammern 21 hintereinander, so dass beispielsweise vierzig Wirkkammern 21 bei der Wirktrommel 20 vorhanden sein können.Two adjacent active cell boundary webs 24 limit with the intermediate sections of the inner active wall 23 and one over a peripheral portion of the chamber drum 22 outer knit tape 25 the active chambers 21 , each for receiving a dough piece 12 serve. Overall, the reel has 20 several tens of such active chambers 21 , In the execution after 1 lie in the circumferential direction eight active chambers 21 in front. Perpendicular to the plane of the 1 are another five such action chambers 21 in a row, so that, for example, forty active chambers 21 at the reel drum 20 can be present.

Ein Antrieb der Wirktrommel 20 kann beispielsweise wie in der DE 103 06 438 A1 beschrieben ausgeführt sein. Ein Antriebsmotor ist benachbart zu einem der beiden Achsstummel einer längs der Wirktrommel-Längsachse verlaufenden Wirktrommelachse angeordnet.A drive of the power drum 20 For example, as in the DE 103 06 438 A1 be executed described. A drive motor is arranged adjacent to one of the two stub axles of an active drum axis extending along the longitudinal axis of the driven drum.

Die Kammertrommel 22 steht mit einem Wirk-Fördertrum 27 des Wirkbandes 25 in Kontakt. Das Wirkband 25 ist ein Endlosband, das über drei Umlenkrollen 28, die Kammertrommel 22 sowie über eine Bandantriebswalze 29 zum Wirkbandantrieb geführt ist. In Umlaufrichtung des Wirkbandes 25 geht das Wirk-Fördertrum 27 in ein Abführ-Fördertrum 30 zum Abführen der gewirkten Teiglinge 12 aus den Wirkkammern 21 über. Einem in Förderrichtung liegenden Endabschnitt des Abführ-Fördertrums 30 benachbart ist eine Teig-Abführeinrichtung 31 nachgeordnet, die ein endlos umlaufendes Förderband zum Abführen der gewirkten Teiglinge 12 hat. Der Antrieb für die Drehschieber-Baugruppe 14, für die Abwurfwalze 19, für die Bandantriebswalze 29 sowie für die Teig-Abführeinrichtung 31 kann abgeleitet sein von einem Hauptantrieb 32 der Teigbearbeitungsanlage, der über einen Zahnriemen 33 ein Exzenterrad 34 antreibt.The chamber drum 22 stands with an active promotion strand 27 of the knit band 25 in contact. The knit band 25 is an endless belt that has three pulleys 28 , the chamber drum 22 as well as a belt drive roller 29 led to the tape drive. In the direction of rotation of the knitted tape 25 goes the Wirk-Förderertrum 27 in a discharge conveyor belt 30 for discharging the knitted dough pieces 12 from the active chambers 21 above. A lying in the conveying direction end portion of the discharge conveyor 30 adjacent is a dough discharge device 31 downstream, which is an endless circulating conveyor belt for removing the knitted dough pieces 12 Has. The drive for the rotary valve assembly 14 , for the discharge roller 19 , for the belt drive roller 29 as well as for the dough discharge device 31 can be derived from a main engine 32 the dough processing plant, which has a toothed belt 33 an eccentric wheel 34 drives.

2 zeigt perspektivisch die Drehschieber-Baugruppe 14. Die Drehschieber-Baugruppe 14 hat einen Grundkörper 34a, der einstückig ausgeführt ist. Gezeigt ist in der 2 diejenige Seite der Drehschieber-Baugruppe 14, die im eingebauten Zustand der Führungswand 17 gegenüberliegt, also eine dem Förderkolben abgewandte Seite der Drehschieber-Baugruppe 14. 2 shows in perspective the rotary valve assembly 14 , The rotary valve assembly 14 has a basic body 34a which is made in one piece. Shown in the 2 the side of the rotary valve assembly 14 in the installed state of the guide wall 17 opposite, ie a side facing away from the delivery piston side of the rotary valve assembly 14 ,

Die Drehschieber-Baugruppe 14 hat insgesamt fünf Dosierkammern 13 (vgl. auch die 3 und 4). Diese fünf Dosierkammern 13 liegen nebeneinander in einer Reihe angeordnet. Die Dosierkammern 13 dienen jeweils zur Vorgabe eines Teigvolumens und zur Weiterverarbeitung von fünf Teiglings-Reihen mit gemäß dem vorgegebenen Teigvolumen portionierten Teigportionen, also mit den Teiglingen 12. The rotary valve assembly 14 has a total of five metering chambers 13 (See also the 3 and 4 ). These five dosing chambers 13 lie side by side in a row. The dosing chambers 13 each serve to specify a dough volume and for further processing of five dough series with portioned according to the predetermined dough volume dough portions, ie with the dough pieces 12 ,

Die Dosierkammern 13 sind in der 4 von links nach rechts mit einem laufenden Index i indiziert. Insgesamt drei der fünf Dosierkammern 13, nämlich die Dosierkammern 13 1, 13 3 und 13 5, sind zur Aufnahme von Reduzier-Einlegeeinheiten 35 ausgebildet. Hierzu haben die Dosierkammern 13 1, 13 3 und 13 5 Einlege-Aufnahmen 36 (vgl. 4), die komplementär zu den Reduzier-Einlegeeinheiten 35 gestaltet sind. The dosing chambers 13 are in the 4 indexed from left to right with a running index i. A total of three of the five metering chambers 13 namely, the metering chambers 13 1 , 13 3 and 13 5 , are for receiving reducer inserts 35 educated. For this purpose have the metering chambers 13 1 , 13 3 and 13 5 insertion shots 36 (see. 4 ), which are complementary to the reducer inserts 35 are designed.

Die Einlege-Aufnahmen 36 sind in der 4 ebenfalls von links nach rechts wiederum mit einem laufenden Index i indiziert. In der Dosierkammer 13 1 ist, benachbart zu einer Trennwand 37 zur Dosierkammer 13 2, die Einlege-Aufnahme 36 1 ausgeführt. In der Dosierkammer 13 3 ist, benachbart zu einer weiteren Trennwand 38 zur Dosierkammer 13 2, die Einlege-Aufnahme 36 2 ausgeführt. Ebenfalls in der Dosierkammer 13 3 ist, benachbart zu einer weiteren Trennwand 39 zur Dosierkammer 13 4, die Einlege-Aufnahme 36 3 ausgeführt. In der Dosierkammer 13 5 ist, benachbart zu einer Trennwand 40 zur Dosierkammer 13 4, die Einlege-Aufnahme 36 4 ausgeführt. Die Trennwände 37, 38, 39 und 40 sind einstückige, integrale Bestandteile des Grundkörpers 34a der Drehschieber-Baugruppe 14. The insert shots 36 are in the 4 also indexed from left to right with a running index i. In the dosing chamber 13 1 , adjacent to a partition wall 37 to the dosing chamber 13 2 , the insertion picture 36 1 executed. In the dosing chamber 13 3 , adjacent to another partition 38 to the dosing chamber 13 2 , the insertion picture 36 2 executed. Also in the dosing chamber 13 3 , adjacent to another partition 39 to the dosing chamber 13 4 , the inlay recording 36 3 executed. In the dosing chamber 13 5 is adjacent to a partition wall 40 to the dosing chamber 13 4 , the inlay recording 36 4 executed. The partitions 37 . 38 . 39 and 40 are integral, integral parts of the body 34a the rotary valve assembly 14 ,

Die Reduzier-Einlegeeinheiten sind mit einem Index i indiziert, der dem Index der zugehörigen Einlege-Aufnahme 36 entspricht. The reducer insertion units are indexed with an index i corresponding to the index of the associated insertion receptacle 36 equivalent.

7 zeigt perspektivisch die Reduzier-Einlegeeinheit 35 1 zum Einsatz in die Einlege-Aufnahme 36 1. 7 shows in perspective the reducing insertion unit 35 1 for use in the insertion receptacle 36 1 .

8 zeigt perspektivisch die Reduzier-Einlegeeinheit 35 2 zum Einlegen in die Einlege-Aufnahme 36 2. 8th shows in perspective the reducing insertion unit 35 2 for insertion into the insert holder 36 2 .

9 zeigt perspektivisch die Reduzier-Einlegeeinheit 35 3 zum Einlegen in die Einlege-Aufnahme 36 3. 9 shows in perspective the reducing insertion unit 35 3 for insertion into the insertion receptacle 36 3 .

10 zeigt perspektivisch die Reduzier-Einlegeeinheit 35 4 zum Einlegen in die Einlege-Aufnahme 36 4. 10 shows in perspective the reducing insertion unit 35 4 for insertion into the insert-receiving 36 4 .

Die Einlege-Aufnahmen 36 i weisen jeweils zu den zugehörigen Reduzier-Einlegeeinheiten 35 i komplementäre Aussparungen 41 auf, in die Führungsnasen 42 der Reduzier-Einlegeeinheiten 35 i passen. Jede der Reduzier-Einlegeeinheiten 35 i hat eine Paarung von Führungsnasen, die genau zu der ihr zugehörigen Einlege-Aufnahme 36 i passt. The insert shots 36 i each have to the associated reducing insert units 35 i complementary recesses 41 on, in the guide noses 42 the reducing inserts 35 i fit. Each of the reducing inserts 35 i has a mating of guide lugs, which corresponds exactly to their associated insertion 36 i fits.

Hierdurch ist ein unerwünschtes Verwechseln der Reduzier-Einlegeeinheiten 35 i in Bezug auf die zugehörige Einlege-Aufnahme 36 i vermieden. This is an undesirable confusion of the reducing insert units 35 i with respect to the associated insertion receptacle 36 i avoided.

Die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 sind passgenau in jede zweite der Dosierkammern 13 zur Reduzierung des mit diesen Dosierkammern 13 vorgegebenen Teigvolumens einlegbar. In der in der 2 dargestellten Einlegeposition der Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 stehen alle Dosierkammern 13 mit gegenüber einem maximalen Teigvolumen reduziertem Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung. Bei herausgenommenen Reduzier-Einlegeeinheiten (vgl. 3 und 4) steht jede zweite der Dosierkammern 13, nämlich die Dosierkammer 13 1, 13 3 und 13 5, mit einem maximalen Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung. The reducing inserts 35 1 to 35 4 are perfectly fitting in every second of the metering chambers 13 to reduce this with these dosing chambers 13 predetermined dough volume inserted. In the in the 2 illustrated insertion position of the reducing insertion units 35 1 to 35 4 are all dosing 13 with compared to a maximum dough volume reduced dough volume for dough volume default available. With removed reducing insert units (cf. 3 and 4 ) is every second of the metering chambers 13 , namely the metering 13 1 , 13 3 and 13 5 , with a maximum dough volume for dough volume default.

Die beiden Reduzier-Einlegeeinheiten 35 2, 35 3 stehen gemeinsam zur Reduzierung des Teigvolumens genau einer Dosierkammer, nämlich der Dosierkammer 13 3 von beiden Seiten her zur Verfügung. Bei den Dosierkammern 13 1 und 13 5 findet eine Volumenreduzierung über die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 und 35 4 jeweils ausschließlich von einer Seite her statt. Eine sich ergebende Dezentrierung des maximalen Kammervolumens der Dosierkammern 13 1 und 13 5 im Vergleich zum Zentrum des reduzierten Kammervolumens hat sich auch in Bezug auf die nachfolgende Übergabe der Teigportionen als nicht störend herausgestellt.The two reducing insert units 35 2 , 35 3 are together to reduce the dough volume exactly one metering chamber, namely the metering chamber 13 3 from both sides available. In the dosing chambers 13 1 and 13 Figure 5 finds a volume reduction over the reducing insert units 35 1 and 35 4 each exclusively from one side instead. A resulting decentration of the maximum chamber volume of the metering chambers 13 1 and 13 5 compared to the center of the reduced chamber volume has also been found in relation to the subsequent transfer of Teigportionen not disturbing.

In der Einlegeposition dienen die Reduzier-Einlegeeinheiten zur Reduzierung des maximalen Teigvolumens der Dosierkammern 13 1, 13 3, 13 5 hin zu einem mittleren Teigvolumen. Dieses mittlere Teigvolumen entspricht dem Teigvolumen, welches über die weiteren Dosierkammern 13 2 und 13 4 vorgegeben wird. In the loading position, the reducing insert units reduce the maximum dough volume of the dosing chambers 13 1 , 13 3 , 13 5 towards a medium dough volume. This average dough volume corresponds to the dough volume, which over the other metering chambers 13 2 and 13 4 is given.

Darüber hinaus ist es möglich, das von einer der Dosierkammern 13 1 bis 13 5 vorgegebene Teigvolumen weiterhin zu einem minimalen Teigvolumen zu reduzieren. Hierzu dienen Messkolbenbüchsen 43, von denen beispielhaft eine in der 2 eingesetzt in die Dosierkammer 13 1 dargestellt ist. In dieser dargestellten Einlegeposition der Messkolbenbüchse 43 steht die Dosierkammer 13 1 mit minimalem Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung. In addition, it is possible that of one of the metering chambers 13 1 to 13 5 predetermined dough volume continues to reduce to a minimum dough volume. For this serve measuring piston bushes 43 , of which an example in the 2 inserted into the dosing chamber 13 1 is shown. In this illustrated insertion position of the volumetric piston liner 43 is the dosing chamber 13 1 with minimal dough volume for dough volume specification available.

Eine der Messkolbenbüchsen 43 ist perspektivisch in der 6 dargestellt.One of the measuring piston liners 43 is in perspective in the 6 shown.

Die Anordnung der vier Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 und der Messkolbenbüchse 43 nach 2 dient lediglich der Veranschaulichung. Wenn das minimale Teigvolumen vom Anwender gefordert ist, ist in allen fünf Dosierkammern 13 1 bis 13 5 eine Messkolbenbüchse 43 nach Art der in 2 dargestellten Messkolbenbüchse 43 eingesetzt. Sofern das mittlere, über die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 reduzierte Teigvolumen zur Anwendung kommt, ist keine Messkolbenbüchse 43 in den Grundkörper 34a der Drehschieber-Baugruppe 14 eingesetzt. The arrangement of the four reducing inserts 35 1 to 35 4 and the volumetric flask 43 to 2 is for illustrative purposes only. If the minimum dough volume is required by the user, is in all five dosing chambers 13 1 to 13 5 a volumetric flask 43 by type of in 2 illustrated volumetric flask 43 used. If the middle, over the reducing insert units 35 1 to 35 4 reduced dough volume is used, is not a volumetric flask 43 into the main body 34a the rotary valve assembly 14 used.

In den Dosierkammern 13 1, 13 3 und 13 5 wirken die Messkolbenbüchsen 43 mit den zugehörigen Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 zur Vorgabe des minimalen Teigvolumens zusammen. In den Dosierkammern 13 2 und 13 4 dienen ausschließlich die Messkolbenbüchsen 43 in der Einlegeposition zur Vorgabe des minimalen Teigvolumens. In the dosing chambers 13 1 , 13 3 and 13 5 , the measuring piston bushes act 43 with the associated reducing insert units 35 1 to 35 4 to specify the minimum dough volume together. In the dosing chambers 13 2 and 13 4 serve only the volumetric flasks 43 in the insertion position to specify the minimum dough volume.

Eine im Querschnitt L-förmige Verriegelungsleiste 44 dient zum Verriegeln aller Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 und der Messkolbenbüchse 43, soweit diese jeweils in der Einlegeposition vorliegen. Die Verriegelungsleiste 44 übergreift dabei alle Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 und alle Messkolbenbüchsen 43 in der Einlegeposition. Die Verriegelungsleiste 44 ist mit dem Grundkörper 34a der Drehschieber-Baugruppe verschraubt. A cross-sectionally L-shaped locking strip 44 serves to lock all reducer insertion units 35 1 to 35 4 and the volumetric flask 43 , as far as these are in each case in the loading position. The locking bar 44 engages over all Reduzier-insert units 35 1 to 35 4 and all volumetric flasks 43 in the loading position. The locking bar 44 is with the main body 34a bolted to the rotary valve assembly.

In der 2 zusätzlich dargestellt sind zwei Ausstoßkolben 16, die in die beiden Dosierkammern 13 2 und 13 5 eingesetzt sind. Die Ausstoßkolben 16 sind wiederum mit dem Index i der zugehörigen Dosierkammer 13 i indiziert. In the 2 additionally shown are two ejection pistons 16 in the two dosing chambers 13 2 and 13 5 are used. The ejection pistons 16 are in turn with the index i of the associated dosing chamber 13 i indexed.

Bei den beiden in der 2 dargestellten Ausstoßkolben 16 2 und 16 5 handelt es sich um Ausstoßkolben zur Vorgabe des mittleren Teigvolumens. Ein derartiger Ausstoßkolben 16 ist in der 12 perspektivisch dargestellt. Die Ausstoßwand 15 dieses Ausstoßkolbens 16 hat einen in etwa quadratischen Querschnitt und ist, wie auch die 1 zeigt, konvex so gewölbt, dass der Ausstoßkolben in der Ausstoßposition fluchtend in die ihn umgebende Gehäusewand des Grundkörpers 34a der Drehschieber-Baugruppe 14 eingepasst ist. In dieser Ausstoßposition des Messkolbens 16 dient eine in der 2 obenseitige Wand der Verriegelungsleiste 44 als Anschlag für ein Fußteil 46 des Ausstoßkolbens 16. With the two in the 2 shown ejection piston 16 2 and 16 5 is ejection piston for specifying the average dough volume. Such an ejection piston 16 is in the 12 shown in perspective. The discharge wall 15 this ejection piston 16 has a roughly square cross-section and is, like the 1 shows convexly curved so that the ejection piston in the ejection position aligned in the surrounding housing wall of the body 34a the rotary valve assembly 14 is fitted. In this discharge position of the volumetric flask 16 serves one in the 2 top wall of the locking strip 44 as a stop for a footboard 46 the ejection piston 16 ,

Zur Drehschieber-Baugruppe 14 gehört eine Mehrzahl von Messkolben-Sätzen zur Vorgabe der verschiedenen Teigvolumina. Zur Vorgabe der mittleren Teigvolumina dient ein Satz aus insgesamt fünf Ausstoßkolben 16 nach Art des Ausstoßkolbens nach 12. To the rotary valve assembly 14 includes a plurality of volumetric flask sets to specify the different dough volumes. To specify the average dough volumes, a set of five ejection pistons is used 16 according to the type of ejection piston 12 ,

Zur Vorgabe der maximalen Teigvolumina dient ein Satz mit drei Ausstoßkolben 47, die perspektivisch in der 11 dargestellt sind. Die Ausstoßkolben 47 haben einen rechteckigen Querschnitt der Ausstoßwand 15, dessen Querschnittsfläche gegenüber den Ausstoßkolben 16 vergrößert ist. Hinsichtlich der Fußgestaltung entsprechen die Ausstoßkolben 47 den Ausstoßkolben 16. To set the maximum dough volumes is a set of three ejection pistons 47 Perspective in the 11 are shown. The ejection pistons 47 have a rectangular cross-section of the discharge wall 15 , Its cross-sectional area opposite the ejection piston 16 is enlarged. With regard to the foot design correspond to the ejection piston 47 the ejection piston 16 ,

Zur Vorgabe des minimalen Teigvolumens dient ein Messkolben-Satz mit im Querschnitt runden Messkolben, die komplementär zu den Messkolbenbüchsen 43 ausgeführt und in der Zeichnung nicht näher dargestellt sind. To specify the minimum dough volume is a volumetric flask set with round in diameter measuring flask, which is complementary to the measuring piston bushings 43 executed and not shown in detail in the drawing.

Die Teigbearbeitungsanlage 1 funktioniert folgendermaßen: Der Teigbearbeitungsanlage 1 über den Zuführtrichter 3 zu gegebener Teig 2 tritt bei in der Zeichnung nach rechts zurückgezogenem Förderkolben 8 in den Förderraum am Boden des Zuführtrichter 3 ein. Der Förderkolben 8 wird dann, angetrieben über den Kurbeltrieb 9, in Richtung der wie in der 1 ausgerichteten Drehschieber-Baugruppe 14 geführt. Der im Förderraum befindliche Teig 2 wird hierdurch zwischen dem Boden 11 des Förderkolbens 8 und den Ausstoßkolben 16 der Drehschieber-Baugruppe 14 komprimiert, wobei sich die Ausstoßkolben 16 entsprechend der vorgegebenen Teigportion entgegen einer Vorspannkraft im Grundkörper 34a verlagern. Am Ende der Förderbewegung des Förderkolbens 8 in Richtung auf die Drehschieber-Baugruppe 14 zu ist letzterer in einer Stellung, in der der Boden 11 der Umfangswand der Drehschieber-Baugruppe 14 relativ nahe benachbart ist. Der komprimierte Teig 2 befindet sich dann im Weitergaberaum zwischen dem Förderkolben 8 und den Ausstoßkolben 16. Anschließend dreht sich die Drehschieber-Baugruppe 14 im Uhrzeigersinn, wobei bei dieser Drehbewegung die Portionierkammern 13 zunächst begrenzt sind zwischen den Seitenwänden im Grundkörper 34a der Drehschieber-Baugruppe 14, den Ausstoßwänden 15 der Ausstoßkolbens 16 sowie der Führungswand 17 des Trägerkörpers 18. Bei einer weiteren Drehung der Drehschieber-Baugruppe 14 erreichen die Portionierkammern 13 eine Position, die in etwa gegenüberliegend einer obersten der Wirkkammern 21 der Wirktrommel 20 liegt. In dieser Übergabeposition der Portionskammern 13 zur Wirkkammer 21 wird die Abwurfwalze 19 aktiv und führt dazu, dass sich die Teiglinge 12 von den Ausstoßkolben 16 lösen und in die zugeordnete Wirkkammer 21 fallen. The dough processing plant 1 works as follows: The dough processing plant 1 over the feed funnel 3 to given dough 2 occurs in the drawing to the right retracted delivery piston 8th into the delivery room at the bottom of the feed hopper 3 one. The delivery piston 8th is then powered by the crank mechanism 9 , in the direction of the as in the 1 aligned rotary valve assembly 14 guided. The dough located in the pump room 2 This makes it between the ground 11 of the delivery piston 8th and the ejection piston 16 the rotary valve assembly 14 compressed, with the ejection pistons 16 according to the predetermined dough portion against a biasing force in the body 34a relocate. At the end of the conveying movement of the delivery piston 8th in the direction of the rotary valve assembly 14 to the latter is in a position where the ground 11 the peripheral wall of the rotary valve assembly 14 is relatively close. The compressed dough 2 is then in the transfer room between the delivery piston 8th and the ejection piston 16 , Then the rotary valve assembly rotates 14 in a clockwise direction, during which the portioning chambers 13 initially limited between the side walls in the body 34a the rotary valve assembly 14 , the ejection walls 15 the ejection piston 16 as well as the guide wall 17 of the carrier body 18 , Upon another rotation of the rotary valve assembly 14 reach the Portionierkammern 13 a position approximately opposite a top one of the active chambers 21 the power drum 20 lies. In this transfer position of the portion chambers 13 to the effective chamber 21 becomes the discharge roller 19 active and causes the dough pieces 12 from the ejection pistons 16 solve and into the associated effective chamber 21 fall.

Nach sicherer Übergabe der Teiglinge 12 in die Wirkkammer 21 dreht sich die Kammertrommel 22, so dass die Wirkkammern 21 nach außen hin über das Wirkband 25 während des Wirkbetriebs der Wirktrommel 20 verschlossen werden. Sodann führt die Wirktrommel 20 eine Relativbewegung der rotieren den Kammertrommel 22 zur inneren Wirkwand 23 einerseits und zum Wirkband 25 andererseits aus, so dass die in den Wirkkammern 21 zwischen der inneren Wirkwand 23 und dem Wirkband 25 befindlichen Teiglinge 12 effektiv gewirkt werden. Die Kammertrommel 22 wird während des Wirkbetriebs schrittweise in der Drehrichtung weitergedreht. Die gewirkten Teiglinge 12 verlassen die Wirktrommel 20 nach dem Wirken über das Abführ-Fördertrum 30 des Wirkbandes 25 und dann über die Teig-Abführeinrichtung 31.After safe transfer of the dough pieces 12 into the action chamber 21 the chamber drum rotates 22 so that the active chambers 21 outward over the knit band 25 during the active operation of the action drum 20 be closed. Then the action drum leads 20 a relative movement of the chamber drum rotate 22 to the inner active wall 23 on the one hand and to the knit band 25 on the other hand, so that in the active chambers 21 between the inner active wall 23 and the knit band 25 located dough pieces 12 be effective. The chamber drum 22 is incrementally rotated in the direction of rotation during the active operation. The knitted dough pieces 12 leave the power drum 20 after working over the discharge conveyor belt 30 of the knit band 25 and then on the dough discharge device 31 ,

Die Teigbearbeitungsanlage 1 mit der Drehschieber-Baugruppe 14 kommt folgendermaßen zum Einsatz:
Zunächst entscheidet der Anwender, welches Teigvolumen portioniert werden soll, ob also das minimale, das mittlere oder das maximale Teigvolumen portioniert werden soll.
The dough processing plant 1 with the rotary valve assembly 14 is used as follows:
First, the user decides which dough volume should be portioned, ie whether the minimum, the middle or the maximum dough volume should be portioned.

Wenn das minimale Teigvolumen portioniert werden soll, setzt der Anwender in den Grundkörper 34a der Drehschieber-Baugruppe 14 die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 ein, wobei durch die komplementäre Gestaltung dieser Reduzier-Einlegeeinheiten 35 i zu den Einlege-Aufnahmen 36 i sichergestellt ist, dass keine Verwechslungen vorkommen. Anschließend setzt der Anwender noch die Messkolbenbüchsen 43 in die fünf Dosierkammern 13 1 bis 13 5 ein und verriegelt die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 und die fünf Messkolbenbüchsen 43 mit der Verriegelungsleiste 44. Sodann setzt er die vier Messkolben des Messkolben-Satzes für das minimale Teigvolumen in die Messkolbenbüchsen 43 ein. Die Drehschieber-Baugruppe 14 ist dann betriebsbereit und arbeitet, wie vorstehend beschrieben. Im Betrieb mit minimaler Teigportion können alle Dosierkammern 13 1 bis 13 5 genutzt werden, die Teigbearbeitungsanlage arbeitet also fünfreihig. If the minimum dough volume is to be portioned, the user places in the main body 34a the rotary valve assembly 14 the reducing inserts 35 1 to 35 4 , wherein the complementary design of these reducing insert units 35 i to the insert shots 36 i is ensured that no confusion occurs. Afterwards the user sets the measuring piston bushes 43 into the five metering chambers 13 1 to 13 5 and locks the reducer inserts 35 1 to 35 4 and the five volumetric flasks 43 with the locking bar 44 , He then places the four volumetric flasks of the volumetric flask set for the minimum dough volume in the volumetric flasks 43 one. The rotary valve assembly 14 is then ready and works as described above. In operation with a minimum amount of dough, all dosing chambers can 13 1 to 13 5 are used, the dough processing plant works so five rows.

Sofern das mittlere Teigvolumen gewünscht ist, setzt der Anwender in den Grundkörper 34a die Reduzier-Einlegeeinheiten 35 1 bis 35 4 ein, nicht aber die Messkolbenbüchsen 43. Sodann werden die eingesetzten Reduzier-Einlegeeinheiten 35 mit der Verriegelungsleiste 44 verriegelt. Anschließend setzt der Anwender in die Dosierkammern 13 1 bis 13 5 die entsprechenden Ausstoßkolben 16 1 bis 16 5 ein. Die Drehschieber-Baugruppe 14 ist nun für das Teigportionieren der mittleren Teigvolumina betriebsbereit. Auch beim Betriebstyp „mittlere Teigvolumina“ kann die Teigbearbeitungsanlage 1 mit allen Dosierkammer 13 1 bis 13 5, also fünfreihig arbeiten. If the average dough volume is desired, the user places in the main body 34a the reducing inserts 35 1 to 35 4 , but not the volumetric flasks 43 , Then the reducing insert units are used 35 with the locking bar 44 locked. Then the user places in the dosing chambers 13 1 to 13 5 the corresponding ejection pistons 16 1 to 16 5 on . The rotary valve assembly 14 is now ready for dough portioning the middle dough volumes. Also in the type of operation "average dough volumes" can the dough processing plant 1 with all dosing chamber 13 1 to 13 5 , so five-line work.

Ist das maximale Teigvolumen gewünscht, nutzt der Anwender die Drehschieber-Baugruppe 14 ohne eingesetzte Reduzier-Einlegeeinheiten 35 und ohne eingesetzte Messkolbenbüchsen 43. Die Dosierkammern 13 2 und 13 4 werden geblockt, sodass sie beim Betrieb der Teigbearbeitungsanlage 1 nicht mit Teig befüllt werden. Der Anwender führt dann die Ausstoßkolben 47 in die Dosierkammer 13 1, 13 3 und 13 5 ein. Die Drehschieber-Baugruppe 14 steht nun zum dreireihigen Betrieb zum Einsatz, wobei die Dosierkammern 13 1, 13 3 und 13 5 genutzt werden. If the maximum dough volume is desired, the user uses the rotary valve assembly 14 without inserted reducing inserts 35 and without inserted piston rifles 43 , The dosing chambers 13 2 and 13 4 are blocked, so they are in the operation of the dough processing plant 1 do not be filled with dough. The user then guides the ejection pistons 47 in the dosing chamber 13 1 , 13 3 and 13 5 on . The rotary valve assembly 14 is now used for three-row operation, with the metering chambers 13 1 , 13 3 and 13 5 are used.

Das minimale Teigvolumen entspricht einem Teiggewicht von beispielsweise 80g. Das mittlere Teigvolumen entspricht einem Teiggewicht von beispielsweise 150g. Das maximale Teigvolumen entspricht einem Teiggewicht von beispielsweise 200g. The minimum dough volume corresponds to a dough weight of, for example, 80g. The average dough volume corresponds to a dough weight of 150 g, for example. The maximum dough volume corresponds to a dough weight of, for example, 200g.

Teigportionen mit dem maximalen Teigvolumen können beispielsweise zu Minibaguettes weiterverarbeitet werden.Dough portions with the maximum dough volume can be further processed, for example, to minibaguettes.

Claims (10)

Drehschieber-Baugruppe (14) für eine Teig-Portioniervorrichtung – mit einer Mehrzahl von nebeneinander in einer Reihe angeordneten Dosierkammern (13) zur Vorgabe jeweils eines Teigvolumens und zu Weiterverarbeitung einer entsprechenden Mehrzahl von Teiglings-Reihen mit gemäß dem vorgegebenen Teigvolumen portionierten Teigportionen, – mit mehreren Reduzier-Einlegeeinheiten (35), die passgenau in jede zweite der Dosierkammern (13 1, 13 3, 13 5) zur Reduzierung des mit diesen Dosierkammern (13 1, 13 3, 13 5) vorgegebenen Teigvolumens einlegbar sind, – sodass – bei in eine Einlegeposition eingelegten Reduzier-Einlegeeinheiten (35) alle Dosierkammern (13) mit gegenüber einem maximalen Teigvolumen reduziertem Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung stehen, – bei herausgenommenen Reduzier-Einlegeeinheiten (35) jede zweite der Dosierkammern (13 1, 13 3, 13 5) mit dem maximalen Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung steht. – wobei ein Grundkörper (34a) der Drehschieber-Baugruppe (14) so gestaltet ist, dass Trennwände (37, 38, 39, 40) zwischen den Dosierkammern (13) integrale Bestandteile des Grundkörpers (34a) sind.Rotary valve assembly ( 14 ) for a dough-portioning device - with a plurality of juxtaposed in a row metering chambers ( 13 ) for specifying in each case one dough volume and for further processing of a corresponding plurality of dough pieces Rows of dough portions portioned according to the predetermined dough volume, - with several reducing insert units ( 35 ), which fit exactly into every second of the dosing chambers ( 13 1 , 13 3 , 13 5 ) for the reduction of these dosing chambers ( 13 1 , 13 3 , 13 5 ) predetermined dough volume can be inserted, - so - when inserted into a loading position reducing insert units ( 35 ) all metering chambers ( 13 ) are available with a volume of dough reduced to a maximum dough volume for setting the dough volume, - with the reducing insert units removed ( 35 ) every second of the dosing chambers ( 13 1 , 13 3 , 13 5 ) with the maximum dough volume for dough volume specification is available. - where a basic body ( 34a ) of the rotary valve assembly ( 14 ) is designed so that partitions ( 37 . 38 . 39 . 40 ) between the metering chambers ( 13 ) integral components of the basic body ( 34a ) are. Drehschieber-Baugruppe (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Reduzier-Einlegeeinheiten (35 2, 35 3) zur Reduzierung des Teigvolumens genau einer Dosierkammer (13 3) vorgesehen sind. Rotary valve assembly ( 14 ) according to claim 1, characterized in that a plurality of reducing inserting units ( 35 2 , 35 3 ) for reducing the dough volume of exactly one dosing chamber ( 13 3 ) are provided. Drehschieber-Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduzier-Einlegeeinheiten (35) in einer Einlegeposition zur Reduzierung des maximalen Teigvolumens der Dosierkammern (13) hin zu einem mittleren Teigvolumen dienen. Rotary slide assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the reducing inserting units ( 35 ) in a loading position for reducing the maximum dough volume of the metering chambers ( 13 ) serve to a medium dough volume. Drehschieber-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch Messkolbenbüchsen (43) zum jeweiligen Einsatz in den Dosierkammern (13), sodass bei in eine Einlegeposition eingelegter Messkolbenbüchse (43) alle Dosierkammern (13) mit minimalem Teigvolumen zur Teigvolumen-Vorgabe zur Verfügung stehen. Rotary slide assembly according to one of claims 1 to 3, characterized by measuring piston liners ( 43 ) for use in the metering chambers ( 13 ), so that when inserted into a loading position measuring piston bushing ( 43 ) all metering chambers ( 13 ) with a minimum dough volume for dough volume specification. Drehschieber-Baugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einigen der Dosierkammern (13 1, 13 3, 13 5) die Messkolbenbüchsen (43) in der Einlegeposition zusammenwirkend mit mindestens einer Reduzier-Einlegeeinheit (35) zur reduzierten Teigvolumen-Vorgabe dienen. Rotary slide assembly according to claim 4, characterized in that in at least some of the metering chambers ( 13 1 , 13 3 , 13 5 ) the measuring piston liners ( 43 ) in the insertion position cooperating with at least one reduction inserting unit ( 35 ) serve for reduced dough volume specification. Drehschieber-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einigen der Dosierkammern (13 2, 13 4) die Messkolbenbüchsen (43) in der Einlegeposition ausschließlich zur reduzierten Teigvolumen-Vorgabe dienen. Rotary slide assembly according to one of claims 1 to 5, characterized in that in at least some of the metering chambers ( 13 2 , 13 4 ) the measuring piston liners ( 43 ) serve in the loading position exclusively for the reduced dough volume specification. Drehschieber-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinheit (44) zum Verriegeln aller Reduzier-Einlegeeinheiten (35) in der Einlegeposition. Rotary slide assembly according to one of claims 1 to 6, characterized by a locking unit ( 44 ) for locking all reducing insertion units ( 35 ) in the loading position. Drehschieber-Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsleiste (44) als Anschlag für Mess- bzw. Ausstoßkolben (16; 47) dient, die mit den Dosierkammern (13) zur Teigvolumen-Vorgabe zusammenwirken. Rotary slide assembly according to claim 7, characterized in that the locking strip ( 44 ) as a stop for measuring or ejection piston ( 16 ; 47 ), which communicates with the metering chambers ( 13 ) cooperate to the dough volume specification. Drehschieber-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Sätzen von Messkolben (16; 47) zur Vorgabe der verschiedenen Teigvolumina. Rotary slide assembly according to one of claims 1 to 8, characterized by a plurality of sets of volumetric flasks ( 16 ; 47 ) to specify the different dough volumes. Teigbearbeitungsanlage (1) – mit einer Teig-Portioniervorrichtung (14, 16; 14, 47) mit einer Drehschieber-Baugruppe (14) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, – mit einer Teig-Zuführeinrichtung (3, 8) zum Zuführen von Teig hin zur Teig-Portioniervorrichtung (14, 16; 14, 47), – mit einer Teig-Wirkvorrichtung (20) zum Wirken der portionierten Teiglinge (12). Dough processing plant ( 1 ) - with a dough portioning device ( 14 . 16 ; 14 . 47 ) with a rotary valve assembly ( 14 ) according to one of claims 1 to 9, - with a dough-feeding device ( 3 . 8th ) for feeding dough to the dough portioning device ( 14 . 16 ; 14 . 47 ), - with a dough-kneading device ( 20 ) for working the portioned dough pieces ( 12 ).
DE102013221230.5A 2013-10-18 2013-10-18 Rotary valve assembly for a dough portioning device Active DE102013221230B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221230.5A DE102013221230B4 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Rotary valve assembly for a dough portioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221230.5A DE102013221230B4 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Rotary valve assembly for a dough portioning device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013221230A1 DE102013221230A1 (en) 2015-04-23
DE102013221230B4 true DE102013221230B4 (en) 2017-10-05

Family

ID=52775088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013221230.5A Active DE102013221230B4 (en) 2013-10-18 2013-10-18 Rotary valve assembly for a dough portioning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013221230B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102532U1 (en) * 2019-05-06 2020-08-19 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Dough processing system for the automated production of dough pieces

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018103311U1 (en) 2018-06-13 2019-09-16 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Teigportioniervorrichtung
DE202019103931U1 (en) 2019-07-17 2020-10-20 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Dough portioning device
DE102022204186B3 (en) * 2022-04-28 2023-10-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Dough dividing device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567730A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-03 Werner & Pfleiderer GmbH Measuring chamber support for dough divider
EP1424900B1 (en) * 2001-09-10 2005-10-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough dividing machine
EP1374684B1 (en) * 2002-06-21 2006-02-08 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough treating apparatus
EP2071955B1 (en) * 2007-12-22 2013-01-09 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough processing plant

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037328C2 (en) 1980-10-02 1982-12-23 Transnuklear Gmbh, 6450 Hanau Shock absorbers for containers for the transport and / or storage of radioactive material
DE10306438A1 (en) 2003-02-15 2004-08-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Teigbearbeitungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567730A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-03 Werner & Pfleiderer GmbH Measuring chamber support for dough divider
EP1424900B1 (en) * 2001-09-10 2005-10-26 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough dividing machine
EP1374684B1 (en) * 2002-06-21 2006-02-08 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough treating apparatus
EP2071955B1 (en) * 2007-12-22 2013-01-09 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH Dough processing plant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102532U1 (en) * 2019-05-06 2020-08-19 Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik Gmbh Dough processing system for the automated production of dough pieces

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221230A1 (en) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3773802B1 (en) Device for applying a fluid
DE102013221230B4 (en) Rotary valve assembly for a dough portioning device
CH712423A2 (en) Press and press procedure.
EP3773804A1 (en) Device for administering a fluid
DE102018107101A1 (en) Device for applying a fluid
EP3773814A1 (en) Device for administering a fluid
EP2557934B1 (en) Portioning and kneading drum
EP2111120B1 (en) Device for metering out a flowable mass
EP3468639A1 (en) Device for dispensing a fluid
DE102006018626A1 (en) portioning
EP2071955B1 (en) Dough processing plant
DE102013211305A1 (en) Tablet press and method of making a tablet
DE102017009014A1 (en) injection molding machine
EP4356738A2 (en) Dough processing device and dough processing system having such a dough processing device
DE102014201518A1 (en) Dough
EP1747998B1 (en) Packaging machine
DE102015217117A1 (en) Teigbearbeitungsmaschine
EP1424900A2 (en) Dough dividing machine
EP1132002B1 (en) Process and apparatus for making equally sized round dough pieces
AT360457B (en) MACHINE FOR MAKING SAME DUMP PARTICLES
DE19934106A1 (en) Space- and weight saving machine making filled chocolates using positive displacement piston pumps, employs vertically-stacked arrangement of pump chambers
AT13119U1 (en) Portioning unit for dough dividing machines
EP3346846B1 (en) Dough processing machine
AT383472B (en) DEVICE FOR EVENLY PORTIONING DUG
DE202015104745U1 (en) Teigportioniereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BACKNET GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WERNER & PFLEIDERER LEBENSMITTELTECHNIK GMBH, 91550 DINKELSBUEHL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE