DE102013220460A1 - Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion - Google Patents

Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion Download PDF

Info

Publication number
DE102013220460A1
DE102013220460A1 DE201310220460 DE102013220460A DE102013220460A1 DE 102013220460 A1 DE102013220460 A1 DE 102013220460A1 DE 201310220460 DE201310220460 DE 201310220460 DE 102013220460 A DE102013220460 A DE 102013220460A DE 102013220460 A1 DE102013220460 A1 DE 102013220460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
section
diameter
stop
outer ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310220460
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Groeschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310220460 priority Critical patent/DE102013220460A1/en
Priority to CN201310590474.1A priority patent/CN103836077A/en
Publication of DE102013220460A1 publication Critical patent/DE102013220460A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • F16C35/045Housings for rolling element bearings for rotary movement with a radial flange to mount the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/52Positive connections with plastic deformation, e.g. caulking or staking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/60Positive connections with threaded parts, e.g. bolt and nut connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Abstract

The arrangement (1) has a rolling bearing (3) retained in a bearing retainer (8). A first inner cylindrical portion (14) of the retainer is described by a diameter. A stopper (15) protrudes from a second portion (16) and rests against a front end of an outer ring (13) of the rolling bearing. The second portion comprises another stopper (17) and is described by a diameter in proximity of the latter stopper. The diameter of the second portion is greater than the diameter of the first portion and equal to a diameter of a third inner cylindrical portion (16a). An independent claim is also included for a method for manufacturing a bearing arrangement.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung mit wenigstens einem plattenförmigen Bauteil und mit mindestens einem Wälzlager, welches in einer Lageraufnahme aufgenommen ist, wobei

  • – die Lageraufnahme einen innenzylindrischen und durch einen ersten Durchmesser beschriebenen ersten Abschnitt aufweist, in welchem ein Außenring des Wälzlagers sitzt,
  • – sich dem ersten Abschnitt axial ein zweiter Abschnitt anschließt, wobei aus dem zweiten Abschnitt aus dem radial wenigstens ein Anschlag aus plastisch verdrängtem Material hervorsteht, welcher axial an einer Stirnseite des Außenrings anliegt,
sich dem zweiten Abschnitt axial ein innenzylindrischer dritter Abschnitt anschließt, wobei ein den innenzylindrischen dritten Abschnitt beschreibender Durchmesser größer ist als die durch den ersten Durchmesser beschriebenen Innenabmessungen des ersten Abschnitts.The invention relates to a bearing arrangement with at least one plate-shaped component and with at least one rolling bearing, which is received in a bearing receptacle, wherein
  • The bearing receptacle has an inner cylindrical first section, described by a first diameter, in which an outer ring of the rolling bearing is seated,
  • A second section adjoins the first section axially, with at least one stop of plastically displaced material protruding from the second section radially outwardly, which axially bears against an end face of the outer ring,
an inner cylindrical third section adjoins the second section axially, wherein a diameter describing the inner cylindrical third section is larger than the inner dimensions of the first section described by the first diameter.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

DE 100 01 575 C2 zeigt eine Lageranordnung mit einem plattenförmigen Bauteil, in welcher zwei Wälzlager in Lageraufnahmen aufgenommen sind. Die Lageraufnahmen sind innenzylindrisch und einmaterialig mit dem plattenförmigen Bauteil ausgebildet. Die Lageraufnahme schließt an einem Ende mit einem radial nach innen weisenden Anschlag ab, an dem der Außenring des in der Lageraufnahme sitzenden Wälzlagers axial anschlägt. Ein erster Abschnitt der jeweiligen Lageraufnahme ist ein innenzylindrischer Sitz für einen Außenring eines Wälzlagers. Der Sitz schließt sich dem Anschlag axial an und sein Durchmesser ist einem Pass- oder Presssitz des Außenrings in dem Sitz angepasst. Ein benachbarter zweiter Abschnitt der Lageraufnahme ist aus plastisch verformten Material, welches umfangsseitig umlaufend einen Wulst bildet. Der Wulst liegt axial straff gegen eine von dem Anschlag weg weisende Stirnseite des Außenringes an. Der Außenring und damit auch das Wälzlager sind durch den Anschlag und durch den Wulst in beide axiale Richtungen in der Lageraufnahme gesichert. DE 100 01 575 C2 shows a bearing assembly with a plate-shaped member in which two bearings are housed in bearing mounts. The bearing receivers are formed inside cylindrical and einmaterialig with the plate-shaped component. The bearing receptacle terminates at one end with a radially inwardly facing stop on which the outer ring of the seated in the bearing seat bearing abuts axially. A first portion of the respective bearing receptacle is an inner cylindrical seat for an outer ring of a rolling bearing. The seat adjoins the stop axially and its diameter is adapted to a fit or interference fit of the outer ring in the seat. An adjacent second section of the bearing receptacle is made of plastically deformed material, which circumferentially forms a bead around the circumference. The bead is axially tight against a facing away from the stop end face of the outer ring. The outer ring and thus also the rolling bearing are secured by the stop and by the bead in both axial directions in the bearing receptacle.

Dem zweiten Abschnitt schließt sich axial ein dritter Abschnitt des Lagersitzes an, aus dem ein Anteil des den Wulst bildenden Materials plastisch verdrängt ist. Der dritte Abschnitt ist innenzylindrisch ausgebildet und weist einen zweiten Durchmesser auf. Der zweite Durchmesser ist größer als der erste Durchmesser des ersten Abschnitts. Dem dritten Abschnitt schließt sich ein vierter innenzylindrischer Abschnitt an, aus dem ein weiterer Anteil des den Wulst bildenden Materials verdrängt ist. Ein dritter Durchmesser des vierten Abschnitts ist größer als der zweite Durchmesser, durch den der dritte Abschnitt beschrieben ist. Der vierte Abschnitt endet axial stirnseitig des plattenförmigen Bauteils an einer sich in radiale Richtungen beliebig erstreckenden Oberfläche und setzt sich radial in einer Fläche des Bauteils fort.The second section is followed axially by a third section of the bearing seat, from which a portion of the material forming the bead is plastically displaced. The third section is formed inside-cylindrical and has a second diameter. The second diameter is larger than the first diameter of the first section. The third section is followed by a fourth inner cylindrical section, from which a further portion of the bead-forming material is displaced. A third diameter of the fourth portion is larger than the second diameter, by which the third portion is described. The fourth section ends axially on the face side of the plate-shaped component on a surface extending in any radial direction and continues radially in a surface of the component.

Aus den vorhergehenden Sachverhalten kann geschlussfolgert werden, dass die innenzylindrischen Konturen des dritten Abschnitts und des vierten Abschnitts durch Verdrängung und Verdichtung von Material aus dem plattenförmigen Bauteil entstanden sind. Das ist auch anhand des in DE 100 01 575 C2 beschriebenen Verfahrens zur Herstellung der Lageranordnung nachvollziehbar. Danach wird zunächst das plattenförmige Bauteil mit den Lageraufnahmen durch Umformen erzeugt. Nach seiner Fertigstellung liegt das Bauteil in einer Form vor, in der die jeweilige Lageraufnahmen durchgängig bis hin zu dem Anschlag hin innenzylindrisch ausgebildete und durch einen ersten Durchmesser beschrieben ist. Der erste Durchmesser ist an den späteren Passsitz des Außenrings in der Lageraufnahme angepasst. In nächsten Schritten des Verfahrens werden zwei Wälzlager mit dem Außenring jeweils in eine der Lageraufnahmen eingeführt oder eingepresst, bis diese an dem jeweiligen axialen Anschlag der Lageraufnahme anliegen. In einem nächsten Verfahrensschritt wird der vierte Abschnitt durch Umformen mit einem Stempel erzeugt, bei dem der erste Abschnitt auf dritten Durchmesser zu dem vierten Abschnitts vergrößert wird. Dabei wird ein Anteil des Materials des plattenförmigen Bauteils in Richtung des Außenrings verdrängt und ein anderer Anteil verdichtet. Mit einem weiteren Verfahrensschritt wird der dritte Abschnitt hergestellt, indem der in Richtung Außenring verdrängte Anteil des Materials teils zusammen mit weiteren Material des Bauteils in Richtung des Außenrings verdrängt und dabei der Wulst erzeugt wird.From the foregoing, it can be concluded that the inner cylindrical contours of the third portion and the fourth portion are due to displacement and compression of material from the plate-shaped member. That is also based on the in DE 100 01 575 C2 described method for producing the bearing assembly traceable. Thereafter, the plate-shaped component is first generated with the bearing receivers by forming. After its completion, the component is present in a form in which the respective bearing receptacles is formed throughout to the stop inside cylindrically shaped and by a first diameter. The first diameter is adapted to the later fit of the outer ring in the bearing seat. In next steps of the method, two rolling bearings are introduced or pressed with the outer ring in each case in one of the bearing receptacles until they rest against the respective axial stop of the bearing support. In a next method step, the fourth section is produced by forming with a stamp, in which the first section is enlarged to a third diameter to the fourth section. In this case, a portion of the material of the plate-shaped component is displaced in the direction of the outer ring and compacts a different proportion. In a further method step, the third section is produced by displacing the portion of the material displaced in the direction of the outer ring partly together with further material of the component in the direction of the outer ring, thereby producing the bead.

DE 102 25 747 A1 beschreibt eine Spann- bzw. Umlenkrolle mit einem Wälzlager. Das Wälzlager sitzt mit einem Außenring in einer als Laufring der Rolle ausgebildeten Lageraufnahme. Der Laufring ist mittels Ziehtechnologie oder durch Rollieren hergestellt. Der Außenring sitzt an einem innenzylindrischen ersten Abschnitt mit radialem Preßsitz in dem Laufring. Die axiale Sicherung ist rechts durch eine massive erste Schulter gebildet, die an dem Laufring als eine Stufe ausgebildet ist. Die Stufe ist an radial engster Stelle mit einem Durchmesser versehen, der kleiner ist als der Durchmesser des innenzylindrischen ersten Abschnitts. Im einem ersten Fall schließt sich an den ersten Abschnitt links ein zweiter Abschnitt an, dessen Stufe innen einen Durchmesser aufweist, der geringer ist als der durch den ersten Abschnitt gebildete Lagersitz für den Außenring. Der zweite Abschnitt ist durch eine zweite Schulter gebildet, die innen durch einen Durchmesser beschrieben ist, der größer ist als der Durchmesser der Stufe der massiven Schulter und der aber kleiner ist als der Durchmesser des ersten Abschnitts. Der Außenring wird bei seiner Montage axial durch die Schulter des zweiten Abschnitts hindurch gepresst. Die zweite Schulter federt dabei radial elastisch auf. Wenn der Außenring in dem zweiten Abschnitt sitzt, ist die zweite Schulter wieder elastisch eingefedert und bildet einen axialen Anschlag für den Außenring. Eine derartige zweite Schulter bildet mit Sicht auf den Durchmesser des ersten Abschnittes mit dem Lagersitz umformtechnisch einen Hinterschnitt. Die radialen Abmessungen des Hinterschnitts müssen einerseits gering genug sein, um das Durchpressen des Lageraußenrings ohne Schäden zuzulassen und andererseits groß genug sein, um den axialen Anschlag sicher zu stellen. Die Anforderungen an die Maßgenauigkeit des Laufringes und des Außenringes deshalb sehr hoch. Die zulässigen Toleranzen müssen sehr fein sein und die Fertigungskosten sind dementsprechend relativ hoch. In einem weiteren Fall schließt sich dem ersten Abschnitt links ein zweiter Abschnitt an, der den gleichen Innendurchmesser aufweist, wie der Lagersitz an dem ersten Abschnitt. Aus dem zweiten Abschnitt stehen aus Verstemmungen gebildete Axialanschläge hervor. Auf den zweiten Abschnitt folgt links ein dritter Abschnitt, über den der Außenring in den Laufring eingeführt wird. Der Durchmesser des dritten Abschnitts ist innen größer als der am Lagersitz und dementsprechend auch größer als der des zweiten Abschnitts, so dass zwischen diesen beiden Abschnitten eine Stufe ausgebildet ist. DE 102 25 747 A1 describes a tensioning or deflection roller with a rolling bearing. The rolling bearing is seated with an outer ring in a trained as a race of the roller bearing mount. The race is manufactured by means of drawing technology or by rolling. The outer ring is seated on an inner cylindrical first section with a radial interference fit in the raceway. The axial securing is formed on the right by a solid first shoulder which is formed on the race as a step. The step is provided at the radially narrowest point with a diameter which is smaller than the diameter of the inner cylindrical first section. In a first case, a second section adjoins the first section on the left, the step inside of which has a diameter which is smaller than the bearing seat for the outer ring formed by the first section. The second section is through a second shoulder formed inside by a diameter which is larger than the diameter of the shoulder of the solid shoulder and which is smaller than the diameter of the first section. The outer ring is pressed axially during its assembly through the shoulder of the second section. The second shoulder springs radially elastic. When the outer ring is seated in the second section, the second shoulder is again elastically compressed and forms an axial stop for the outer ring. Such a second shoulder forms an undercut with view of the diameter of the first section with the bearing seat. The radial dimensions of the undercut must on the one hand be low enough to allow the compression of the bearing outer ring without damage and on the other hand be large enough to ensure the axial stop. The demands on the dimensional accuracy of the race and the outer ring therefore very high. The permissible tolerances must be very fine and the production costs are accordingly relatively high. In a further case, the first section on the left is followed by a second section, which has the same inner diameter as the bearing seat on the first section. From the second section are formed from caulking axial stops. The second section is followed on the left by a third section, through which the outer ring is inserted into the raceway. The diameter of the third section is larger inside than that on the bearing seat and accordingly also larger than that of the second section, so that a step is formed between these two sections.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lageranordnung zu schaffen, die sich einfach und kostengünstig herstellen lässt.The object of the invention is to provide a bearing assembly which can be produced easily and inexpensively.

Diese Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the subject matter of claim 1.

Die Erfindung Lageranordnung mit einem plattenförmigen Bauteil und mit mindestens einem Wälzlager, welches in einer Lageraufnahme des Bauteils aufgenommen ist. Lagerplatte und Lageraufnahme sind entweder separate Bauelemente oder einmaterialig miteinander ausgebildet. Die separaten Bauelemente sind form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig aneinander befestigt. Außerdem kann auch das plattenförmige Bauteil aus mehreren plattenförmigen Elementen zusammengesetzt sein. Die aus dem plattenförmigen Bauteil und der Aufnahme gebildete Lagerplatte ist vorzugsweise eine durch Stanzen, Ziehen und Prägen hergestellte aus einem Material zusammenhängend gebildete Struktur. Außerdem sieht die Erfindung auch eine Lageranordnung vor, die weitere Lageraufnahmen mit Wälzlagern aufweist. Darüber hinaus ist das plattenförmig ausgebildete Bauteil mit Befestigungselementen versehen, die einfache Durchgangslöcher für Befestigungsschrauben oder Außen- oder Innengewinde sein können.The invention bearing arrangement with a plate-shaped component and with at least one rolling bearing, which is accommodated in a bearing receptacle of the component. Bearing plate and bearing seat are either separate components or einmaterialig formed with each other. The separate components are positively and / or positively and / or cohesively attached to each other. In addition, the plate-shaped member may be composed of a plurality of plate-shaped elements. The bearing plate formed from the plate-shaped component and the receptacle is preferably a structure formed by stamping, drawing and embossing of a material coherently formed. In addition, the invention also provides a bearing assembly which has further bearing receptacles with rolling bearings. In addition, the plate-shaped component is provided with fastening elements, which can be simple through-holes for fastening screws or external or internal thread.

Die Lageraufnahme ist vorzugsweise ein hohlzylindrisches Bauelement kann aber außen auch beliebige andere Konturen aufweisen. Innen weist die Lageraufnahme einen innenzylindrischen und durch einen ersten Durchmesser beschriebenen ersten Abschnitt auf. Der erste Durchmesser ist einem Pass- oder Presssitz des Außenrings des Wälzlagers im ersten Abschnitt angepasst. Endseitig der Lageraufnahme ist mindestens ein axialer Anschlag ausgebildet oder ein axialer Anschlag in die Aufnahme eingesetzt. Der Außenring des Wälzlagers ist mit einer Seite, vorzugsweise mit einer Stirnseite, axial abgestützt und in eine axiale Richtung gehalten. Dieser wenigstens eine Anschlag kann aus dem Material der Lageraufnahme gebildet und einmaterialig mit der Lageraufnahme ausgebildet sein. Er ist z. B. durch einzelne radial nach innen in Richtung der Rotationsachse des Wälzlagers gerichtete Anschlagelemente oder durch einen umlaufenden Bord gebildet.The bearing receptacle is preferably a hollow cylindrical component but may also have any other contours on the outside. Inside, the bearing receptacle on a innenzylindrischen and described by a first diameter first portion. The first diameter is adapted to a fit or interference fit of the outer ring of the rolling bearing in the first section. At least one axial stop is formed at the end of the bearing receptacle or an axial stop is inserted into the receptacle. The outer ring of the rolling bearing is axially supported with one side, preferably with one end face, and held in an axial direction. This at least one stop can be formed from the material of the bearing receptacle and formed einmaterialig with the bearing receptacle. He is z. B. formed by individual radially inwardly directed in the direction of the axis of rotation of the bearing stop elements or by a peripheral board.

An einem von dem Anschlag abgewandten Ende des ersten Abschnitts schließen sich dem ersten Abschnitt axial ein zweiter Abschnitt und noch weiter von dem Anschlag weg ein dritter Abschnitt an. Die radialen Innenabmessungen des dritten Abschnitts sind größer als die durch den ersten Durchmesser beschriebenen radialen Innenabmessungen des ersten Abschnitts.At a side facing away from the stop end of the first portion, the first portion axially close to a second portion and further away from the stop, a third portion. The radial inner dimensions of the third section are greater than the radial inner dimensions of the first section described by the first diameter.

Der zweite Abschnitt ist in seiner ursprünglichen Form, also vor der Montage des Wälzlagers in den Außenring, nicht von der Form des dritten Abschnitts zu unterscheiden. Beide Abschnitte sind innenzylindrisch ausgebildet und weisen einen gemeinsamen Durchmesser auf. Der Durchmesser des dritten Abschnitts ist größer als der Durchmesser, durch den der innenzylindrische erste Abschnitt beschrieben ist. Nach der Montage des Wälzlagers weist der zweite Abschnitt mindestens zwei radial in Richtung der Rotationsachse des Wälzlagers hervorstehende Anschläge oder einen als Wulst ausgebildeten Anschlag auf. Der zweite Abschnitt verbleibt in der Umgebung der Anschläge umfangsseitig zwischen den Anschlägen innenzylindrisch mit dem Durchmesser des zweiten Abschnittes und damit mit dem Durchmesser des dritten Abschnitts. Alternativ ist der zweite Abschnitt mit einem umfangsseitig umlaufenden Wulst versehen, der aus dem Material des zweiten Abschnitts hervorsteht und der auch aus plastisch aus dem dritten Abschnitt verdrängtem Material gebildet ist.The second section can not be distinguished from the shape of the third section in its original form, that is to say before the assembly of the rolling bearing into the outer ring. Both sections are formed inside cylindrical and have a common diameter. The diameter of the third section is larger than the diameter by which the inside cylindrical first section is described. After assembly of the rolling bearing, the second section has at least two stops projecting radially in the direction of the axis of rotation of the roller bearing or a stop formed as a bead. The second section remains in the vicinity of the stops circumferentially between the attacks inside cylindrical with the diameter of the second section and thus with the diameter of the third section. Alternatively, the second portion is provided with a circumferentially encircling bead which protrudes from the material of the second portion and which is also formed of plastically displaced from the third portion of material.

Der dritte Abschnitt schließt sich ab den Anschlägen axial mit zunächst innenzylindrischer Form an den zweiten Abschnitt an und geht an einer Stirnfläche des plattenförmigen Bauteils, möglicherweise an einer durch einen Radius oder als Fase beschriebenen Fläche, in die Stirnfläche des Bauteils über. Die Anschläge sind partiell durch plastisch aus der Oberfläche des innenzylindrischen dritten Abschnittes in den zweiten Abschnitt hinein verdrängtes Material des dritten Abschnitts gebildet, die die ansonsten innenzylindrische Fläche des zweiten Abschnitts unterbrechen und radial nach innen über diese hinaus stehen.The third section joins from the attacks axially with initially internal cylindrical shape to the second section and goes to one End face of the plate-shaped member, possibly on a surface described by a radius or bevel, in the end face of the component over. The stops are partially formed by plastically displaced from the surface of the inner cylindrical third portion into the second portion of material of the third portion, which interrupt the otherwise inner cylindrical surface of the second portion and are radially inwardly beyond this.

Die Erfindung sieht auch eine Lageranordnung vor, in der das Wälzlager mittels der Lageraufnahme an der Lagerplatte befestigt und die Lagerplatte an das Gehäuse angeflanscht ist. Die Lageraufnahme steckt dabei in dem Loch des Gehäuses, das vorzugsweise innenzylindrisch ausgebildet ist. Zwischen der Lageraufnahme und dem Loch ist eine Presspassung, eine Übergangspassung oder eine Spielpassung ausgebildet. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen der Lageraufnahme und dem Loch ein Ringspalt ausgebildet ist. Der Vorteil einer derartigen Anordnung liegt darin, dass sich das Wälzlager einfach durch Anflanschen an das Gehäuse in ein Fahrzeuggetriebe montieren lässt. Darüber hinaus ist das Wälzlager durch eine derartige Aufhängung weitestgehend von dem Gehäuse entkoppelt, so dass über eine Welle in das Wälzlager eingebrachte Schwingungen nicht direkt über den Lagersitz auf das Gehäuse übertragen werden.The invention also provides a bearing assembly, in which the rolling bearing mounted by means of the bearing receptacle to the bearing plate and the bearing plate is flanged to the housing. The bearing receiver is inserted in the hole of the housing, which is preferably formed inside cylindrical. Between the bearing receptacle and the hole an interference fit, a transition fit or a clearance fit is formed. An embodiment of the invention provides that between the bearing holder and the hole an annular gap is formed. The advantage of such an arrangement is that the rolling bearing can be easily mounted by flanging on the housing in a vehicle transmission. In addition, the roller bearing is decoupled by such a suspension as far as possible from the housing so that vibrations introduced via a shaft into the rolling bearing are not transmitted directly to the housing via the bearing seat.

Die Erfindung sieht ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach Anspruch 1 vor, das durch folgende Schritte gekennzeichnet ist

  • – Herstellen der Lagerplatte mit der Lageraufnahme durch Umformen einer Blechplatine, wobei mit Umformen sowohl Stanzen, als auch Ziehen und Prägen gemeint ist. Das plattenförmige Bauteil und die Lageraufnahme sind dementsprechend einteilig-einmaterialig ausgebildet. Die Lageraufnahme wird direkt durch Abstrecken von Material aus dem plattenförmigen Bauteil hergestellt. Dabei wird zunächst ein axial abstehender napfartiger Ansatz für die Lageraufnahme mit Boden gezogen. Der Boden wird zur Herstellung eines Anschlags gelocht, so dass der Anschlag in Form eines radial umlaufenden und auf die Symmetrieachse der Lageraufnahme gerichteten Bordes vorliegt. Der erste, zweite und dritte Abschnitt werden gezogen und auf die vorgegebenen Endmaße kalibriert. An dem fertigen Ziehteil sind zunächst der dritte und der zweite Abschnitt optisch nicht zu unterscheiden, da beide innenzylindrisch sind und den gleichen Durchmesser aufweisen.
  • – Einführen des Wälzlagers mit dem Außenring in den ersten Abschnitt bis der Außenring axial an dem ersten Anschlag anliegt. Der Begriff einführen schließt auch Einpressen mit ein.
  • – plastisches Verdrängen von Material aus der Oberfläche des dritten Abschnitts in den zweiten Abschnitt hinein gegen eine Stirnseite des Außenrings des Wälzlagers zur Herstellung der danach aus der Oberfläche des zweiten Abschnitts hervorstehenden umfangsseitig zueinander benachbarten zweiten Anschläge durch Prägen.
The invention provides a method for producing a bearing arrangement according to claim 1, which is characterized by the following steps
  • - Manufacture of the bearing plate with the bearing seat by forming a sheet metal blank, which is meant by forming both punching, as well as drawing and stamping. The plate-shaped component and the bearing receptacle are accordingly formed in one piece-one material. The bearing receiver is produced directly by stripping material from the plate-shaped component. In this case, an axially protruding cup-like approach for the bearing seat is first pulled to the ground. The bottom is perforated to make a stop, so that the stop is in the form of a radially encircling and directed to the symmetry axis of the bearing support Bordes. The first, second and third sections are drawn and calibrated to the specified final dimensions. At the finished drawn part, the third and the second section are initially optically indistinguishable, since both are inside cylindrical and have the same diameter.
  • - Introducing the rolling bearing with the outer ring in the first section until the outer ring abuts axially against the first stop. Introducing the term also includes press-fitting.
  • - Plastic displacement of material from the surface of the third portion in the second portion into against an end face of the outer ring of the rolling bearing for the production of thereafter protruding from the surface of the second portion circumferentially adjacent to each other second stops by embossing.

Alternativ sieht die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung vor, bei dem das plattenförmige Bauteil und die Lageraufnahme zunächst separat voneinander fertig hergestellt werden. Dabei kann wieder zwischen zwei Verfahren unterschieden werden. Es wird entweder erst die Lagerplatte durch Verbinden der Lageraufnahme mit dem plattenförmigen Bauteil und danach die Lageranordnung durch Einsetzen des Wälzlagers in die Lageraufnahme hergestellt oder das Wälzlager wird erst in die Lageraufnahme eingesetzt und dann das plattenförmigen Bauteil mit der Lageraufnahme verbunden.Alternatively, the invention provides a method for producing a bearing arrangement in which the plate-shaped component and the bearing receptacle are initially manufactured separately from each other. It is again possible to distinguish between two methods. It is either first the bearing plate made by connecting the bearing holder with the plate-shaped member and then the bearing assembly by inserting the roller bearing in the bearing receptacle or the rolling bearing is first inserted into the bearing receptacle and then the plate-shaped member connected to the bearing receptacle.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

1 zeigt einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Lageranordnung 1 in einem Längsschnitt entlang der Rotationsachse 2 eines Wälzlagers 3. Die Lageranordnung 1 ist aus einem plattenförmigen Bauteil 7, welches als einer Lagerplatte 4 ausgeführt ist, und aus dem Wälzlager 3 gebildet. Die Lagerplatte 4 sitzt in einem Gehäuse 5 und soll an diesem mittels nicht dargestellter Schrauben befestigt werden, die durch Flanschlöcher 6 greifen. Die Lagerplatte 4 liegt mit Abschnitten eines plattenförmigen Bauteils 7 plan an dem Gehäuse 5 an. Eine Lageraufnahme 8 taucht axial in ein Loch 9 in dem Gehäuse 5 ein. Die Lageraufnahme 8 berührt dabei die Innenwand des Lochs 9 nicht, kann diese alternativ aber auch berühren. In der Lageranordnung gemäß der Darstellung nach 1 ist ein Spaltmaß SM zwischen der Lageraufnahme 8 und dem Gehäuse 5 ausgebildet. Mit der Lageranordnung 1 ist eine Welle 6 in dem Gehäuse 5 gelagert, die in einem Innenring 10 des Wälzlagers 3 sitzt. Das Wälzlager 3 ist aus dem Innenring 10, aus Kugeln 11, aus Dichtungen 12 und aus einem Außenring 13 gebildet. Der Außenring 13 sitzt in der Lageraufnahme 8. 1 shows a section of an embodiment of a bearing assembly 1 in a longitudinal section along the axis of rotation 2 a rolling bearing 3 , The bearing arrangement 1 is made of a plate-shaped component 7 , which serves as a bearing plate 4 is executed, and from the rolling bearing 3 educated. The bearing plate 4 sits in a housing 5 and is to be attached to this by means not shown screws through the flange holes 6 to grab. The bearing plate 4 lies with sections of a plate-shaped component 7 plan on the housing 5 at. A camp recording 8th dives axially into a hole 9 in the case 5 one. The camp recording 8th touches the inner wall of the hole 9 not, but this can also touch alternatively. In the bearing assembly as shown by 1 is a gap SM between the bearing receiver 8th and the housing 5 educated. With the bearing arrangement 1 is a wave 6 in the case 5 stored in an inner ring 10 of the rolling bearing 3 sitting. The rolling bearing 3 is from the inner ring 10 , made of balls 11 , from seals 12 and an outer ring 13 educated. The outer ring 13 sits in the warehouse 8th ,

2 zeigt eine Gesamtansicht einer Lagerplatte 4. 2 shows an overall view of a bearing plate 4 ,

3 zeigt einen Längsschnitt durch die Lagerplatte 4 mit Lageraufnahme 8 entlang der Rotationsachse 2. 3 shows a longitudinal section through the bearing plate 4 with bearing support 8th along the axis of rotation 2 ,

4 zeigt das Detail Z aus 3 vergrößert. Die Lagerplatte 4 ist einteilig-einmaterialig aus dem plattenförmigen Bauteil 7, welches drei Flanschlöcher 6 aufweist, und der Lageraufnahme 8 gebildet. 4 shows the detail Z 3 increased. The bearing plate 4 is one-piece-one-material from the plate-shaped component 7 which has three flanged holes 6 has, and the camp admission 8th educated.

Die Lageraufnahme 8 ist ein hohlzylindrisches Bauteil, welches axial von dem plattenförmigen Bauteil 7 weg führt, und weist einen innenzylindrisch ausgebildeten und deshalb durch einen ersten Durchmesser D1 beschriebenen ersten Abschnitt 14 auf. Die axiale Breite des Abschnitts entspricht dem Maß A. Endseitig der Lageraufnahme 8 ist ein Anschlag 15 ausgebildet, der bordartig um die Rotationsachse 2 umlaufend radial auf die Rotationsachse 2 gerichtet ist. In 1 ist dargestellt, wie der Außenring 13 in dem ersten Abschnitt 14 sitzt und axial an dem Anschlag 15 anliegt.The camp recording 8th is a hollow cylindrical member which axially from the plate-shaped member 7 leads away, and has one formed inside cylindrical and therefore described by a first diameter D1 first section 14 on. The axial width of the section corresponds to the dimension A. End of the bearing seat 8th is a stop 15 formed, the bordartig around the axis of rotation 2 circumferentially radially on the axis of rotation 2 is directed. In 1 is shown as the outer ring 13 in the first section 14 sits and axially against the stop 15 is applied.

Dem ersten Abschnitt 14 schließt sich axial an einem vom dem Anschlag 15 abgewandten Ende ein innenzylindrischer zweiter Abschnitt 16 an, der durch den Durchmesser D2 beschrieben ist. D2 ist größer als D1. Das geht sowohl aus den Darstellungen nach den 4a, 4b und 4c als auch aus den 5 und 6 hervor.The first section 14 closes axially at one of the stop 15 opposite end of a innenzylindrischer second section 16 at, which is described by the diameter D2. D2 is larger than D1. That goes both from the representations after the 4a . 4b and 4c as well as from the 5 and 6 out.

4a zeigt anhand eines stark vergrößertes und nicht maßstäblich dargestellten Details Y wie in einem Verfahrensschritt eines erfindungsgemäßen Verfahrens die drei Abschnitte 14, 16 und 16a mittels eines Werkzeugs in die Lageraufnahme 8 geformt werden. 4a shows on the basis of a greatly enlarged and not to scale shown detail Y as in a method step of a method according to the invention, the three sections 14 . 16 and 16a by means of a tool in the bearing receptacle 8th be formed.

4 und 4a – Dem zweiten Abschnitt 16 schließt sich axial ein rotationssymmetrischer dritter Abschnitt 16a an, dessen radiale Abmessungen größer sind als der Durchmesser D1. Der dritte Abschnitt 15a ist nach der Montage der Lageranordnung beispielsweise innenkonisch oder trompetenförmig vorzugsweise jedoch auch innenzylindrisch ausgebildet. Die zuletzt genannte innenzylindrische Ausführung des dritten Abschnitts 16a ist vorzugsweise auch durch den Durchmesser D2 beschrieben, der so groß ist wie der Durchmesser D2 des zweiten Abschnitts 16 und größer ist als der Durchmesser D1 des ersten Abschnitts 14. Der dritte Abschnitt 16a endet an einer Stirnfläche 18 des plattenförmigen Bauteils 7. Da der zweite Abschnitt 16 und der dritte Abschnitt 16a innenzylindrisch und durch den gleichen Durchmesser D2 beschrieben sind, sind diese vor der Montage des Außenrings in die Lageraufnahme optisch nicht voneinander zu unterscheiden und erstrecken sich insgesamt in einem durch das Maß B beschriebenen Bereich. 4 and 4a - The second section 16 closes axially a rotationally symmetric third section 16a whose radial dimensions are greater than the diameter D1. The third section 15a is after assembly of the bearing assembly, for example, innenkonisch or trumpet-shaped, but preferably also formed innenzylindrisch. The latter inner cylindrical version of the third section 16a is preferably also described by the diameter D2, which is as large as the diameter D2 of the second section 16 and larger than the diameter D1 of the first section 14 , The third section 16a ends at an end face 18 the plate-shaped component 7 , Because the second section 16 and the third section 16a inside cylindrical and are described by the same diameter D2, they are visually indistinguishable from each other before mounting the outer ring in the bearing receptacle and extend in total in an area described by the dimension B.

Die 4b und 5 zeigen das Detail X aus 1 stark vergrößert und nicht maßstäblich. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus 5. Mit einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Außenring 13 des Wälzlagers 3 mittels wenigstens eines radial aus dem zweiten Abschnitt 16 herausragenden Anschlags 17, der durch eine Prägung 20 gebildet ist, axial in der Lageraufnahme 8 gesichert ist. Wenn der Außenring 13 des Wälzlagers 3 in dem Abschnitt 16 sitzt, sind an zweiten Abschnitt 16 wenigstens zwei in Umfangsrichtung um die Rotationsachse 2 des Wälzlagers 3 beabstandete Anschläge 17 ausgebildet, von denen in 1 und in 4b nur einer dargestellt ist, die stirnseitig an dem Außenring 13 anliegen und dabei radial in Richtung der Rotationsachse 2 hervorstehen. Die Anschläge 17 sind aus Material gebildet, das durch Prägen plastisch aus dem dritten Abschnitt 16a verdrängt wurde. Das Volumen der Prägungen 20 bzw. der Anschläge 17 entspricht dem Leervolumen von Furchen 21, die durch die Materialverdrängung entstanden sind. Die radialen Abmessungen des dritten Abschnitts 16a an den Furchen entsprechen dem Maß T (5 und 6) und sind größer als die Durchmesser D2 und D1 des zweiten Abschnitts 16 und des ersten Abschnitts 14. Ansonsten sind die radialen Abmessungen des dritten Abschnitts 16a durch den Durchmesser D2 des zweiten Abschnitts 16 beschrieben, der den innenzylindrischen Bereich des zweiten Abschnitts 16 in Umfangsrichtung zwischen den Anschlägen 17 beschreibt.The 4b and 5 show detail X 1 greatly enlarged and not to scale. 6 shows a section along the line VI-VI 5 , With an embodiment of the invention it is provided that the outer ring 13 of the rolling bearing 3 by means of at least one radially out of the second section 16 outstanding attack 17 by an imprint 20 is formed, axially in the bearing receptacle 8th is secured. If the outer ring 13 of the rolling bearing 3 in the section 16 are sitting at second section 16 at least two circumferentially about the axis of rotation 2 of the rolling bearing 3 spaced stops 17 trained, of which in 1 and in 4b only one is shown, the front side of the outer ring 13 abut and thereby radially in the direction of the axis of rotation 2 protrude. The attacks 17 are made of material that is plastically shaped by embossing from the third section 16a was displaced. The volume of imprints 20 or the attacks 17 corresponds to the void volume of furrows 21 caused by the displacement of material. The radial dimensions of the third section 16a at the furrows correspond to the dimension T ( 5 and 6 ) and are larger than the diameters D2 and D1 of the second section 16 and the first section 14 , Otherwise, the radial dimensions of the third section 16a through the diameter D2 of the second section 16 described the inner cylindrical portion of the second section 16 in the circumferential direction between the stops 17 describes.

4c zeigt anhand einer Darstellung des Details Y eine andere Ausgestaltung der Erfindung, nach der der Außenring 13 mit nur einem radial aus dem zweiten Abschnitt 16 hervorstehenden Anschlag 17 axial in der Lageraufnahme 8 gesichert ist. Der Anschlag 17 ist durch eine umlaufende wulstförmige Prägung 22 gebildet. Der Anschlag 17 ist in diesem Fall durch plastisch aus dem dritten Abschnitt 16a verdrängtes Material gebildet, wodurch der Durchmesser des dritten Abschnitts 16a von D2 vor dem Prägen auf einen Durchmesser D3 nach dem Prägen vergrößert ist. Bezugszeichen 1 Lageranordnung 2 Rotationsachse 3 Wälzlager 4 Lagerplatte 5 Gehäuse 6 Flanschlöcher 7 plattenförmiges Bauteil 8 Lageraufnahme 9 Loch 10 Innenring 11 Kugel 12 Dichtung 13 Außenring 14 erster Abschnitt 15 Anschlag 16 zweiter Abschnitt 16a dritter Abschnitt 17 Anschlag 18 Stirnfläche 19 Werkzeug 20 Prägung 21 Furche 22 Prägung 4c shows on the basis of a representation of the detail Y another embodiment of the invention, according to which the outer ring 13 with only one radially out of the second section 16 protruding stop 17 axially in the bearing receiver 8th is secured. The stop 17 is characterized by a circumferential bead-shaped embossing 22 educated. The stop 17 is in this case by plastically from the third section 16a displaced material formed, reducing the diameter of the third section 16a of D2 before embossing is increased to a diameter D3 after embossing. reference numeral 1 bearing arrangement 2 axis of rotation 3 roller bearing 4 bearing plate 5 casing 6 flange holes 7 plate-shaped component 8th bearing seat 9 hole 10 inner ring 11 Bullet 12 poetry 13 outer ring 14 first section 15 attack 16 second part 16a third section 17 attack 18 face 19 Tool 20 embossing 21 furrow 22 embossing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10001575 'C2 [0002] DE 10001575 'C2 [0002]
  • DE 10001575 C2 [0004] DE 10001575 C2 [0004]
  • DE 10225747 A1 [0005] DE 10225747 A1 [0005]

Claims (10)

Lageranordnung (1) mit wenigstens einem plattenförmigen Bauteil (7) und mit mindestens einem Wälzlager (3), welches in einer Lageraufnahme (8) aufgenommen ist, wobei – die Lageraufnahme (8) einen innenzylindrischen und durch einen ersten Durchmesser (D1) beschriebenen ersten Abschnitt (14) aufweist, in welchem ein Außenring (13) des Wälzlagers (3) sitzt, – sich dem ersten Abschnitt (14) axial ein zweiter Abschnitt (16) anschließt, wobei aus dem zweiten Abschnitt (16) aus dem radial wenigstens ein Anschlag (15) aus plastisch verdrängtem Material hervorsteht, welcher axial an einer Stirnseite des Außenrings (18) anliegt, – sich dem zweiten Abschnitt (16) axial ein innenzylindrischer dritter Abschnitt (16a) anschließt, wobei ein den innenzylindrischen dritten Abschnitt beschreibender Durchmesser größer ist als die durch den ersten Durchmesser (D1) beschriebenen Innenabmessungen des ersten Abschnitts (14), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (16) wenigstens einen Anschlag (17) aufweist, wobei der Anschlag (17) aus plastisch aus dem innenzylindrischen dritten Abschnitt (16a) verdrängtem Material gebildet ist axial gegen das Wälzlager (3) anschlägt und dass der zweite Abschnitt (16) in der Umgebung der Anschläge (17) innen durch einen zweiten Durchmesser (D2) beschrieben ist, wobei der Durchmesser (D2) größer als der Durchmesser (D1) und gleich einem Durchmesser des dritten Abschnitts ist.Bearing arrangement ( 1 ) with at least one plate-shaped component ( 7 ) and at least one rolling bearing ( 3 ), which is stored in a warehouse ( 8th ), wherein - the bearing receptacle ( 8th ) an inner cylindrical and by a first diameter (D1) described first section ( 14 ), in which an outer ring ( 13 ) of the rolling bearing ( 3 ), - the first section ( 14 ) axially a second section ( 16 ), whereas from the second section ( 16 ) from the radially at least one stop ( 15 ) protrudes from plastically displaced material, which axially on an end face of the outer ring ( 18 ), - the second section ( 16 ) axially an inner cylindrical third section ( 16a ), wherein a diameter describing the inner cylindrical third section is larger than the inner dimensions of the first section (1) described by the first diameter (D1) ( 14 ), characterized in that the second section ( 16 ) at least one stop ( 17 ), the stop ( 17 ) plastically from the inside cylindrical third section ( 16a ) displaced material is formed axially against the rolling bearing ( 3 ) and that the second section ( 16 ) in the vicinity of the attacks ( 17 ) is described internally by a second diameter (D2), wherein the diameter (D2) is greater than the diameter (D1) and equal to a diameter of the third portion. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (16) wenigstens zwei in Umfangsrichtung um eine Rotationsachse (2) des Wälzlagers (3) beabstandete der Anschläge (17) aufweist.Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the second section ( 16 ) at least two in the circumferential direction about a rotation axis ( 2 ) of the rolling bearing ( 3 ) spaced the attacks ( 17 ) having. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (168) unmittelbar im Anschluss axial an die Anschläge (17) mit furchenartigen Vertiefungen versehen ist, wodurch die radialen Abmessungen (T) des dritten Abschnitts (16a) in den Vertiefungen größer als der zweite Durchmesser (D2) sind und in übrigen innenzylindrischen Bereichen des dritten Abschnitts (16a) dem zweiten Durchmesser (D2) entsprechen.Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the third section ( 168 ) immediately following axially to the stops ( 17 ) is provided with groove-like recesses, whereby the radial dimensions (T) of the third section ( 16a ) in the recesses are larger than the second diameter (D2) and in other inner cylindrical areas of the third section ( 16a ) correspond to the second diameter (D2). Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Abmessungen des dritten Abschnitts (16a) unmittelbar im Anschluss axial an den Anschlag (17) durch einen dritten Durchmesser (D3) beschrieben sind, der größer ist als der zweite Durchmesser (D2).Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the radial dimensions of the third section ( 16a ) immediately following axially to the stop ( 17 ) are described by a third diameter (D3) which is larger than the second diameter (D2). Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (15a) axial an einer Stirnfläche (18) des plattenförmigen Bauteils (7) endet, wobei die radialen Abmessungen des dritten Abschnitts (16a) zur Stirnfläche (18) hin zunehmen und größer sind als der zweite Durchmesser (D2).Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the third section ( 15a ) axially on an end face ( 18 ) of the plate-shaped component ( 7 ), wherein the radial dimensions of the third section ( 16a ) to the face ( 18 ) and are larger than the second diameter (D2). Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme (8) innenzylindrisch und einmaterialig mit dem plattenförmigen Bauteil (7) ausgebildet ist.Bearing arrangement according to claim 1, characterized in that the bearing receptacle ( 8th ) inside cylindrical and einmaterialig with the plate-shaped component ( 7 ) is trained. Lageranordnung nach Anspruch 1 nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem Gehäuse (5) und mit einem Loch (9) in dem Gehäuse (5), wobei die Lageraufnahme (8) in dem Loch (9) steckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (1) an dem plattenförmigen Bauteil (7) befestigt und mit dem mindestens einen in der Lageraufnahme (8) aufgenommenen Wälzlager (3) in das Loch (9) eintaucht, wobei radial und umfangsseitig zwischen der Lageraufnahme (8) und dem Loch (9) eine Übergangspassung oder ein Ringspalt (SM) ausgebildet ist.Bearing assembly according to claim 1 according to the preamble of claim 1 with a housing ( 5 ) and with a hole ( 9 ) in the housing ( 5 ), bearing stock ( 8th ) in the hole ( 9 ), characterized in that the bearing assembly ( 1 ) on the plate-shaped component ( 7 ) and with the at least one in the bearing receptacle ( 8th ) received rolling bearings ( 3 ) in the hole ( 9 ), wherein radially and peripherally between the bearing receptacle ( 8th ) and the hole ( 9 ) a transition fit or an annular gap (SM) is formed. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 7, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Herstellen der Lagerplatte mit der Lageraufnahme durch Umformen einer Blechplatine, wobei in die Lageraufnahme der erste Abschnitt und der dritte Abschnitt sowie ein erster Anschlag eingebracht werden sowie der unmittelbar zu dem ersten Abschnitt benachbarte zweite Abschnitt vorbereitet wird und wobei der erste Anschlag an einer von dem dritten Abschnitt abgewandten Seite des ersten Abschnitts ausgebildet wird, – Einführen des Wälzlagers mit dem Außenring in den ersten Abschnitt bis das der Außenring axial an dem ersten Anschlag anliegt, – plastisches Verdrängen von Material aus der Oberfläche des dritten Abschnitts gegen eine Stirnseite des Außenrings des Wälzlagers zur Herstellung des zweiten Abschnitts mit mindestens einem zweiten Anschlag.Method for producing a bearing arrangement according to Claim 1 or 7, characterized by the following steps: Producing the bearing plate with the bearing seat by forming a sheet metal blank, wherein in the bearing receptacle of the first portion and the third portion and a first stop are introduced and the immediately adjacent to the first portion adjacent second portion is prepared and wherein the first stop on one of the third section opposite side of the first section is formed, Inserting the rolling bearing with the outer ring into the first section until the outer ring abuts axially against the first stop, - Plastic displacement of material from the surface of the third portion against an end face of the outer ring of the rolling bearing for producing the second portion with at least one second stop. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach Anspruch 1 oder 7, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Herstellen der Lagerplatte, – Herstellen der Lageraufnahme durch Umformen, wobei in die Lageraufnahme der erste Abschnitt, der unmittelbar zu dem ersten Abschnitt benachbarte der zweite Abschnitt und der dritte Abschnitt sowie ein erster Anschlag eingebracht werden, und wobei der erste Anschlag an einer von dem dritten Abschnitt abgewandten Seite des ersten Abschnitts ausgebildet wird, – Einsetzen und Befestigen der Lageraufnahme in der Lagerplatte, – Einführen des Wälzlagers mit dem Außenring in den ersten Abschnitt bis der Außenring axial an dem Anschlag anliegt, – plastisches Verdrängen von Material an mindestens zwei Stellen aus der Oberfläche des dritten Abschnitts in den zweiten Abschnitt hinein gegen eine Stirnseite des Außenrings des Wälzlagers zur Herstellung von in dem zweiten Abschnitt umfangsseitig zueinander benachbarten mindestens zwei zweiten Anschlägen.A method for producing a bearing assembly according to claim 1 or 7, characterized by the following steps: - Manufacture of the bearing plate, - Manufacture of the bearing seat by forming, wherein in the bearing receptacle, the first portion, immediately adjacent to the first portion of the second portion and the third portion and a first stop are introduced, and wherein the first stop is formed on a side remote from the third portion of the first portion, - inserting and fixing the bearing receptacle in the bearing plate, - inserting the rolling bearing with the outer ring in the first section to the outer ring abuts axially against the stop, - Plastic displacement of material at least two points from the surface of the third portion in the second portion into against an end face of the outer ring of the rolling bearing for producing in the second portion circumferentially adjacent to each other at least two second stops. Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung nach Anspruch 1, 4 oder 7, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Herstellen der Lagerplatte, – Herstellen der Lageraufnahme durch Umformen, wobei in die Lageraufnahme der erste Abschnitt, der zweite Abschnitt und der und unmittelbar zu dem ersten Abschnitt benachbarte der dritte Abschnitt sowie ein erster Anschlag eingebracht werden, und wobei der erste Anschlag an einer von dem dritten Abschnitt abgewandten Seite des ersten Abschnitts ausgebildet wird, – Einführen des Wälzlagers mit dem Außenring in den ersten Abschnitt bis das der Außenring axial an dem Anschlag anliegt, – plastisches Verdrängen von Material aus der Oberfläche des dritten Abschnitts in den zweiten Abschnitt hinein gegen eine Stirnseite des Außenrings des Wälzlagers zur Fertigstellung des zweiten Abschnitts mit einem wulstförmig umlaufend aus dem zweiten Abschnitt hervorstehenden zweiten Anschlag, – Einsetzen und Befestigen der Lageraufnahme in der Lagerplatte.Method for producing a bearing arrangement according to Claim 1, 4 or 7, characterized by the following steps: - making the bearing plate, - Manufacture of the bearing seat by forming, wherein in the bearing receiving the first portion, the second portion and and immediately adjacent to the first portion of the third portion and a first stop are introduced, and wherein the first stop on a side facing away from the third portion of the first section is formed, Inserting the rolling bearing with the outer ring into the first section until the outer ring abuts axially against the stop, Plastic displacement of material from the surface of the third section into the second section against an end face of the outer ring of the rolling bearing for the completion of the second section with a bead-shaped circumferential protruding from the second section second stop, - Inserting and fixing the bearing holder in the bearing plate.
DE201310220460 2012-11-20 2013-10-10 Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion Ceased DE102013220460A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220460 DE102013220460A1 (en) 2012-11-20 2013-10-10 Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion
CN201310590474.1A CN103836077A (en) 2012-11-20 2013-11-20 Bearing arrangement and method for manufacturing same

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221211 2012-11-20
DE102012221211.6 2012-11-20
DE201310220460 DE102013220460A1 (en) 2012-11-20 2013-10-10 Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220460A1 true DE102013220460A1 (en) 2014-05-22

Family

ID=50625765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220460 Ceased DE102013220460A1 (en) 2012-11-20 2013-10-10 Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103836077A (en)
DE (1) DE102013220460A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210065A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Hand tool

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160333938A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-17 GM Global Technology Operations LLC Retainer system
US20170009812A1 (en) * 2015-07-09 2017-01-12 GM Global Technology Operations LLC Bearing assembly cover
DE102018114240A1 (en) 2018-06-14 2019-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG roller bearing
CN110939649A (en) * 2019-12-04 2020-03-31 岱高(苏州)汽车零部件有限公司 Driving wheel and preparation method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001575C2 (en) 2000-01-15 2003-01-02 Skf Gmbh Method for fixing at least one bearing in a bearing seat
DE10225747A1 (en) 2002-06-11 2003-12-24 Ina Schaeffler Kg Assembly of track ring on generated surface of outer race of rolling bearing has shoulder formed in one piece on inner side of track ring in area outside outer bearing race and with inside radius smaller than outside radius of outer race

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935469A1 (en) * 1999-07-28 2000-05-11 Skf Gmbh Method for fixing at least one bearing in bearing endshield with recess for reception of bearing
DE10150613B4 (en) * 2001-10-12 2004-07-22 Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn Wheel bearing unit for motor vehicles
DE20304989U1 (en) * 2003-03-26 2004-08-05 Ab Skf Bearing mounting fixes has inner seating for bearing and outer seating for component which consist of cylindrical tubular sections whose wall thickness is less than radial spacing between two seatings
DE102004031830B4 (en) * 2004-07-01 2012-06-21 Ab Skf Method for producing a bearing arrangement
US20120207416A1 (en) * 2009-08-24 2012-08-16 Berthold Beyfuss Bearing assembly
DE102010061926B4 (en) * 2010-11-25 2012-12-06 Aktiebolaget Skf Bearing arrangement of a transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001575C2 (en) 2000-01-15 2003-01-02 Skf Gmbh Method for fixing at least one bearing in a bearing seat
DE10225747A1 (en) 2002-06-11 2003-12-24 Ina Schaeffler Kg Assembly of track ring on generated surface of outer race of rolling bearing has shoulder formed in one piece on inner side of track ring in area outside outer bearing race and with inside radius smaller than outside radius of outer race

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015210065A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Hand tool

Also Published As

Publication number Publication date
CN103836077A (en) 2014-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013220460A1 (en) Bearing arrangement for use in transmission of vehicle, has first portion described by diameter in proximity of stopper, where diameter of first portion is greater than diameter of second portion and equal to diameter of third portion
DE102016207218A1 (en) Method for preloading a hub bearing unit
DE102012024653A1 (en) Decoupling element for screw connection of steering gear with chassis-side structure of motor vehicle, has sleeve that includes friction-increasing surface structure coupled to chassis-side structure in form-fitting manner
DE102015217139B4 (en) roller bearing assembly
EP1800030B1 (en) Sealing arrangement
DE102013224538A1 (en) Roller sleeve, in particular needle sleeve, for noise suppression
DE102012216435A1 (en) Bearing assembly for use with gear assembly, has bearing flange with doubling, which connects flange collar and bearing seat in one piece, where outer ring is fastened in axial direction in form-locking manner
DE102012214914A1 (en) Bearings, in particular pendulum body bearings
DE102010054902A1 (en) Multi-part rolling bearing
DE102012220652A1 (en) camshaft
DE102011085985A1 (en) Electric motor assembly
DE102010049558A1 (en) Pendulum mass for centrifugal force pendulum device in drive train of motor vehicle, has outer side and inner side comprising identical contours, and arcs with identical radius, where mass is attached to pendulum mass carrier device
DE102011082016A1 (en) Preload nut for axial preloading of taper roller bearings in driving apparatus, has groove formed in nut in which O-ring is arranged, and outer surface of nut forming raceway for radial shaft sealing rings
DE102015222568A1 (en) Rolling bearing constructed as a sandwich bearing
DE102015215192A1 (en) wheel bearing unit
WO2008043345A1 (en) Radial antifriction bearing which can be taken apart only if destroyed, and method for producing same
DE202019104213U1 (en) Bearing shell for a ball joint and ball joint
DE102012203788A1 (en) Bearing arrangement for rotatable bearing of e.g. countershaft, by roller bearing at housing wall of vehicle transmission, has roller bearing axially opposite to hole such that collar is fixed at plate and projected from plate into hole
DE102011080164A1 (en) Securing element for use in steering bearing, has retaining tongues that are separated from annular portion, whose bounding surfaces are provided at ends and are integrally connected with each other
DE102011080165A1 (en) Fuse element i.e. toothed ring, for use in steering column of steering bearing, has forehead edges formed at cross-sections of hole by end of holding tongues that comprise recess in surface, where recess is limited at position
DE102017221469A1 (en) Assembly unit and method for mounting a storage unit
DE102009032628A1 (en) Cage, rolling bearing with the cage and method
DE102008038050B4 (en) bearing arrangement
DE102022113819A1 (en) Self-retaining thrust bearing arrangement
DE102018107079A1 (en) bearing arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final