DE102013217576A1 - Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013217576A1
DE102013217576A1 DE102013217576.0A DE102013217576A DE102013217576A1 DE 102013217576 A1 DE102013217576 A1 DE 102013217576A1 DE 102013217576 A DE102013217576 A DE 102013217576A DE 102013217576 A1 DE102013217576 A1 DE 102013217576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
future
power
time interval
photovoltaic system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013217576.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Uwe Schmiegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013217576.0A priority Critical patent/DE102013217576A1/de
Priority to EP14747940.6A priority patent/EP3072201B1/de
Priority to PCT/EP2014/066921 priority patent/WO2015032572A1/de
Publication of DE102013217576A1 publication Critical patent/DE102013217576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/12The local stationary network supplying a household or a building
    • H02J2310/14The load or loads being home appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (1300) zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem (104) für ein Fotovoltaiksystem (100), wobei das Fotovoltaiksystem (100) als Komponenten zumindest einen Solargenerator (102), das Speichersystem (104), ein Energie-Management-System (116) sowie einen Haushaltsanschluss (106) und einen Netzanschluss (108) umfasst. Das Verfahren (1300) umfasst einen Schritt des Einlesens (1310) von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100) und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100), einen Schritt des Erstellens (1320) einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, einen Schritt des Bestimmens (1330) einer Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems (100) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) sowie einen Schritt des Wählens (1340) eines Energieflusses (114) aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem, auf eine entsprechende Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem, auf ein entsprechendes Fotovoltaiksystem sowie auf ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.
  • Aktuell gibt es zwei Produktgruppen von Fotovoltaik-Speichersystemen: DC-gekoppelte Speichersysteme oder AC-gekoppelte Speichersysteme. Alternative Topologien werden diskutiert. Diese Systeme speichern überschüssigen Solarstrom in eine Batterie ein. Die Batterie ist dabei in unterschiedlichen Verhältnissen in Reihe und/oder parallel geschaltet. Bei DC-gekoppelten Systemen bevorzugt man hohe Batteriespannungen, wodurch alle Module eines Speicherblocks in Reihe geschaltet sind, sodass die Gesamtbatteriespannung möglichst nah an der DC-Zwischenkreisspannung liegt. Bei AC-Systemen geht man ebenso vor, wobei man hier vermehrt Kombinationen aus parallel geschalteten Blöcken, die aus in Serie geschalteten Blöcken bestehen, verwendet.
  • Die grundlegende Funktionsweise ist in allen Fotovoltaik-Speichersystemen die gleiche. Wird Solarstrom produziert, werden zunächst die Verbraucher im Haushalt versorgt. Sobald die Fotovoltaik-Anlage einen Überschuss generiert, wird dieser dazu genutzt, die Batterie zu laden. Gegen Nachmittag ist die Batterie voll und weitere Überschüsse werden ins Netz eingespeist. Am Abend, wenn die Fotovoltaik-Leistung geringer ist, als der Haushaltsverbrauch, wird die Batterie entladen und dient so lange zur Versorgung der Lasten, bis die Batterie leer ist. Dann wird Strom aus dem Netz bezogen, bis am nächsten Morgen die Sonne wieder genug Strom produziert. Die gängigen Betriebsführungen berücksichtigen weder Systemineffizienzen noch eventuelle Änderungen am Stromnetz oder am Markt.
  • In Proceedings of the 16th Kassel symposium energy systems technology, 2011, beschreiben A. U. Schmiegel und A. Linhart eine wirtschaftlich optimierte Netzeinspeisung von lokalgespeichertem Strom.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem, weiterhin eine Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein, die dieses Verfahren verwendet, weiterhin ein entsprechendes Fotovoltaiksystem sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogrammprodukt gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Fotovoltaiksystem produziert elektrische Energie in Abhängigkeit von der Sonneneinstrahlung. Der Verbrauch der elektrischen Energie ist jedoch meist nicht direkt abhängig von der Sonneneinstrahlung. Um dies auszugleichen, kann das Fotovoltaiksystem über ein Energie-Speichersystem beziehungsweise eine Batterie verfügen. Durch das Speichersystem kann zu Zeiten hoher Sonneneinstrahlung und geringem Verbrauch zu viel zur Verfügung stehende elektrische Energie zwischengespeichert werden. Neben der Versorgung eines Hausnetzes mit elektrischer Energie durch das Fotovoltaiksystem kann überschüssiger Strom in das Stromnetz eingespeist werden. Dabei steht der Betreiber des Stromnetzes vor der Herausforderung, ein stabiles Stromnetz aufzubauen, welches genügend Energie zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stellt. Um dies zu gewährleisten, kann ein Leistungsbedarfsparameter dem Fotovoltaiksystem zur Verfügung gestellt werden, um die Netzeinspeisung bedarfsorientiert zu steuern. Bei einer adaptiven Betriebsführung des Fotovoltaiksystems bzw. des Speichersystems des Fotovoltaiksystems können verschiedene Betriebsmodi bestimmt werden, um daraus den für das Stromnetz günstigsten Betriebsmodus zu wählen. Unter einem Betriebsmodus können hierbei die verschiedenen Leistungsflüsse zwischen Solarmodul, Speichersystem, Hausnetz und Stromnetz verstanden werden. Um sowohl die Produktion von Strom über den Solargenerator als auch den Verbrauch des angeschlossenen Haushalts zu prognostizieren, wird auf statistische Werte aus der Vergangenheit zurückgegriffen. Somit sind keine zusätzlichen Daten von außen zuzuführen.
  • Es wird ein Verfahren zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem vorgestellt, wobei das Fotovoltaiksystem als Komponenten zumindest einen Solargenerator, das Speichersystem, ein Energie-Management-System sowie einen Haushaltsanschluss und einen Netzanschluss umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

    Einlesen von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems, wobei die aktuellen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand des Speichersystems in einem aktuellen Zeitintervall repräsentieren, wobei die vorangegangenen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand in zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren;

    Erstellen einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, wobei ein Satz der zukünftigen Kenndaten je einen erwarteten Produktionswert und/oder einen erwarteten Verbrauchswert für zumindest ein zukünftiges Zeitintervall umfasst, wobei den erwarteten Produktionswerten und/oder den erwarteten Verbrauchswerten je ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird;

    Bestimmen einer Vielzahl möglicher Energieflüsse zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse; und

    Wählen eines Energieflusses aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall, wobei eine Differenz des Erwartungswertes des Energieflusses und dem Mittelwert der Erwartungswerte der Vielzahl von Energieflüssen am kleinsten ist, wobei der Energiefluss die adaptive Betriebsführung bestimmt.
  • Unter einem Fotovoltaiksystem kann ein System verstanden werden, welches Licht Energie in elektrische Energie wandelt. Das Fotovoltaiksystem kann einen Solargenerator, ein Speichersystem sowie ein Energie-Management-System umfassen. Unter dem Solargenerator kann ein Fotovoltaik-Generator oder Solarmodul verstanden werden. Dabei kann unter dem Speichersystem ein Energie-Speichersystem, eine Batterie oder ein Akkumulator verstanden werden. Über den Haushaltsanschluss kann ein Haushalt mit elektrischer Energie versorgt werden. Über den Netzanschluss kann das Fotovoltaiksystem mit einem öffentlichen oder globalen Stromnetz verbunden werden. Über den Netzanschluss kann das Fotovoltaiksystem elektrische Energie in das öffentliche Stromnetz einspeisen oder von dort beziehen. Das Energie-Management-System kann ausgebildet sein, die Leistungsflüsse oder Energieflüsse zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems zu steuern. Unter den Produktionsdaten kann eine Information oder ein Signal verstanden werden, welches eine von dem Solargenerator erzeugte elektrische Energie in einem Zeitintervall repräsentiert. Somit kann unter den Produktionswerten eine von dem Solargenerator bereitgestellte elektrische Leistung verstanden werden. Unter Verbrauchswerten kann eine in einem Zeitintervall verbrauchte elektrische Energie des an das Fotovoltaiksystem über den Haushaltsanschluss angeschlossenen Haushalts verstanden werden. Der Ladezustand des Speichersystems kann in einem Bereich zwischen null und der maximalen Kapazität des Speichersystems variieren. Unter dem zumindest einen zukünftigen Zeitintervall kann eine Zeitspanne innerhalb eines Zeitraums zwischen dem aktuellen Zeitpunkt und einem Zeitpunkt in der Zukunft der zwischen wenigen Stunden und ein, zwei oder drei oder mehr Tagen liegen kann verstanden werden. Unter einer adaptiven Betriebsführung kann eine bedarfsorientierte Betriebsführung oder eine auf eine globale Netzstabilität optimierte beziehungsweise angepasste Betriebsführung verstanden werden. Dabei kann unter einem Leistungsbedarfsparameter eine Kennzahl verstanden werden. Der Leistungsbedarfsparameter kann in unterschiedlichen Zeitintervallen variieren. Dabei kann der Leistungsbedarfsparameter an ein Bezahlsystem bzw. an einen monetären Ertrag als Kenngröße gekoppelt sein. Unter einem Erwartungswert kann eine Kenngröße verstanden werden, die eine elektrische Energie oder eine elektrische Leistung mit einem Leistungsbedarfsparameter kombiniert.
  • Ein Aspekt der vorgestellten Erfindung ist es, ein adaptives Verfahren und eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für eine Prognose zu koppeln und eine stochastische Optimierung durchzuführen. Somit kann der Erwartungswert des Ertrages auf Basis einer adaptiv bestimmten Prognose optimiert werden. Vorteilhaft kann eine Ausführungsform des vorgestellten Verfahrens die Eigenschaften der Fotovoltaik-Anlage und des Hausverbrauches selber lernen und eventuelle Unschärfen in der Prognose bei der Regelung berücksichtigen.
  • In einer Ausführungsform können die Kenndaten eine am Solargenerator abrufbare Leistung Pt und/oder eine in der Batterie gespeicherte Leistung und/oder von der Batterie abrufbare Leitung St und/oder eine zur Versorgung der Verbraucher benötigte Leistung Lt und/oder eine Leistung Gt, die in ein Netz eingespeist oder aus dem Netz abgerufen wird, repräsentieren, wobei die aktuellen Kenndaten Daten zu einem aktuellen und/oder vergangenen Zeitintervall und die erwarteten Kenndaten Daten zu einem zukünftigen Zeitintervall in dem Beobachtungszeitraum repräsentieren. Durch die Kenndaten kann das Fotovoltaiksystem einfach beschrieben werden.
  • Ferner können im Schritt des Bestimmens die Vielzahl möglicher Energieflüsse unter Verwendung je eines einem Energiefluss zuordenbaren Wirkungsgrades bestimmt wird. Der Wirkungsgrad der Energieübertragung zwischen den einzelnen Komponenten des Fotovoltaiksystems bzw. der einzelnen Komponenten des Fotovoltaiksystems selbst kann die Menge der bereitgestellten elektrischen Energie beeinflussen. Dabei kann elektrische Energie in Wärme gewandelt werden. Der Übertragung von Leistung zwischen den einzelnen Komponenten des Fotovoltaiksystems bzw. einzelnen Komponenten des Fotovoltaiksystems kann ein Wirkungsgrad zugeordnet werden. Das Speichersystem kann über die Zeit die darin gespeicherte Energie verlieren oder verringern. Ein Wirkungsgrad kann diese Funktion über die Zeit abbilden.
  • In einem Schritt des Ausgebens kann ein Steuersignal ausgegeben werden. Dabei kann das Steuersignal ausgebildet sein, den Energiefluss beziehungsweise den Leistungsfluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems entsprechend dem im Schritt des Wählens gewählten Energieflusses zu steuern. Über das Steuersignal kann der Energiefluss beziehungsweise die Energieflüsse zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems gesteuert werden. Das Steuersignal kann die Verteilung der elektrischen Leistung beziehungsweise der elektrischen Energie in dem Fotovoltaiksystem steuern. Somit kann das Steuersignal geeignet sein, die entsprechende adaptive Betriebsführung zu implementieren oder das Fotovoltaiksystem entsprechend der adaptiven Betriebsführung zu steuern.
  • Günstig ist es auch, wenn der Schritt des Erstellens, der Schritt des Bestimmens und der Schritt des Wählens zumindest ein zweites Mal ausgeführt werden, um für zumindest ein weiteres zukünftiges Zeitintervall die adaptive Betriebsführung zu bestimmen. Durch ein wiederholtes Ausführen der Schritte des Verfahrens kann iterativ die Prognose beziehungsweise die Betriebsführung aktuell und für eine Mehrzahl zukünftiger Zeitintervalle angepasst werden.
  • In einer Ausführungsform können ferner der Schritt des Erstellens, der Schritt des Bestimmens und der Schritt des Wählens mehrmalig ausgeführt werden, um für eine Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle die adaptive Betriebsführung zu bestimmen, wobei ein erster Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine erste Dauer und ein zweiter Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine zweite von der ersten Dauer abweichende Dauer aufweisen. Die zukünftigen Zeitintervalle bilden eine Prognose für die Betriebsführung. Dabei können die auf das aktuelle Zeitintervall folgenden Zeitintervalle eine kürzere Dauer aufweisen als die mehr in der Zukunft liegenden Zeitintervalle. Somit können Genauigkeit und Langzeitprognose verbunden werden. Somit kann besonders effizient auch ein größerer Beobachtungszeitraum abgedeckt werden.
  • Ferner kann im Schritt des Wählens des Energieflusses und/oder der adaptiven Betriebsführung ein Energiefluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zugeordnete Zeitintervall bestimmt werden. Die adaptive Betriebsführung kann den Energiefluss von dem Solargenerator zu dem Haushaltsanschluss, zu dem Netzanschluss sowie zu dem Speichersystem bestimmen. Die adaptive Betriebsführung kann den Energiefluss von dem Speichersystem zu dem Haushaltsanschluss sowie zu dem Netzanschluss bestimmen. Die adaptive Betriebsführung kann den Energiefluss von dem Netzanschluss zu dem Haushaltsanschluss sowie zu dem Speichersystem bestimmen. Die durch die adaptive Betriebsführung bestimmten Energieflüsse sorgen für elektrische Energie für elektrische Verbraucher am Haushaltsanschluss sowie für ein stabiles Stromnetz am Netzanschluss. Hierzu wird elektrische Energie in dem Speichersystem gepuffert.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner eine Vorrichtung zur optimierenden Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.
  • Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • Es wird ein Fotovoltaiksystem mit einem Solargenerator und/oder einem Speichersystem und/oder einem Energie-Management-System und einer Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für das Speichersystem vorgestellt.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Berücksichtigen von Systemineffizienzen sowie eventuelle Änderungen am Markt. Somit kann bei einer Änderung der ökonomischen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Einspeisetarife oder Strombezugskosten, die Betriebsführung das System optimal betreiben und so zusätzliche Erträge realisieren, und das Netz stabiler machen. So kann die Realisierung von Arbitragegewinnen, die sich durch zeitlich variierende Stromtarife ergeben, ermöglicht werden. Gleichzeitig kann die Stabilität des Stromnetzes verbessert werden, beziehungsweise die Verfügbarkeit von elektrischer Energie entsprechend der Nachfrage verbessert werden. Es kann eine zeitliche Betrachtung der Leistungs- und Energieflüsse durchgeführt werden.
  • Diese kann mit der Verwendung einer Prognoseeinheit verbessert werden. Dabei kann das Energiemanagementsystem eine Produktions- und Verbrauchsvorhersage verwenden und auf Basis der zukünftigen Erträge entscheiden, wie das System zu steuern ist.
  • Dies kann als ein Aspekt des hier vorgestellten Verfahrens mit Hilfe eines adaptiven Verfahrens gelöst werden, wobei eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Prognose verwendet werden kann und eine stochastische Optimierung durchgeführt werden kann. Es wird also nicht der Ertrag optimiert, sondern der Erwartungswert oder eine andere aus der Ertragswahrscheinlichkeit abgeleitete Größe des Ertrages auf Basis einer adaptiv bestimmten Prognose. Dabei kann die Frequenzhaltung des Stromnetzes unter Verwendung des Leistungsbedarfsparameters verbessert werden.
  • Als ein Aspekt des hier vorgestellten Verfahrens wird ein adaptives Verfahren mit einer stochastischen Optimierung gekoppelt. Vorteil eines solchen Vorgehens ist, dass das System die Eigenschaften einer Fotovoltaik-Anlage und des Hausverbrauches selber lernen kann und eventuelle Unschärfen in der Prognose bei der Regelung berücksichtigt werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Fotovoltaiksystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fotovoltaiksystems mit einem Speichersystem als DC-System;
  • 3a und 3b eine schematische Darstellung eines Fotovoltaikspeichersystems als AC-System;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Fotovoltaikspeichersystems als DC-System;
  • 5a bis 5d eine schematische Darstellung einer Funktionsweise eines Fotovoltaiksystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Darstellung eines Fotovoltaik-Speichersystems mit DC-Topologie gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine schematische Darstellung von Leistungsflüssen und Energieflüssen eines Fotovoltaik-Speichersystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 8a bis 8b eine Darstellung einer Produktionskurve eines Solargenerators gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Darstellung eines Vergleichs eines Ertrags bei einer optimalen gegenüber einer adaptiven Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 10a bis 10c eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 11 eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 12a bis 12c eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 14 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fotovoltaiksystems 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Fotovoltaiksystem 100 umfasst zumindest einen Solargenerator 102, ein Speichersystem 104, einen Haushaltsanschluss 106 mit nicht dargestellten elektrischen Verbrauchern sowie einen Netzanschluss 108 zum Anschluss an ein globales Stromnetz. Der Solargenerator 102 ist ausgebildet, Licht 110 in der Sonne 112 in elektrische Energie zu wandeln und diese elektrische Energie im Fotovoltaiksystem 100 bereitzustellen. Pfeile zeigen einen möglichen Energiefluss 114 oder Leistungsfluss 114 zwischen den genannten Komponenten des Fotovoltaiksystems 100. Der Solargenerator 102 ist verbunden mit dem Haushaltsanschluss 106, dem Netzanschluss 108 sowie dem Speichersystem 104; somit ist ein Leistungsfluss 114 vom Solargenerator 102 zu dem Speichersystem 104, zu dem Haushaltsanschluss 106 sowie dem Netzanschluss 108 vorgesehen bzw. möglich. Das Speichersystem 104 ist weiterhin verbunden mit dem Haushaltsanschluss 106 sowie dem Netzanschluss 108. Das Speichersystem 104 ist ausgebildet, vom Solargenerator 102 oder über den Netzanschluss 108 bereitgestellte elektrische Energie zu speichern sowie an den Haushaltsanschluss 106 sowie den Netzanschluss 108 gespeicherte elektrische Energie abzugeben. Der Netzanschluss 108 ist weiterhin verbunden mit dem Haushaltsanschluss 106 und ausgebildet einen Leistungsfluss 114 vom Netzanschluss 108 zum Haushaltsanschluss 106 zu ermöglichen. Das Fotovoltaiksystem 100 weist weiterhin ein Energie-Management-System 116 auf, welches ausgebildet ist, die Leistungsflüsse 114 zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems 100 zu steuern. Weiterhin ist das Energie-Management-System 116 ausgebildet, die Produktionsdaten 118 des Solargenerators 102, die Verbrauchswerte 120 am Haushaltsanschluss 106 sowie den Ladezustand 122 des Speichersystems 104 zu überwachen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Energie-Management-System 116 eine nicht dargestellte Prognoseeinheit auf. Dabei wird unter der nicht dargestellten Prognoseeinheit eine Vorrichtung verstanden, die das adaptive Verfahren zur Ermittelung einer Prognose durchführt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Fotovoltaiksystems 100 mit einem Speichersystem 104. Bei dem Fotovoltaiksystem 100 kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des in 1 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Das Fotovoltaiksystem 100 umfasst einen Solargenerator 102, einen Fotovoltaik-Laderegler 230, einen Wechselrichter 232, einen Batterieladeregler 234 sowie ein Speichersystem 104. Der Solargenerator 102 ist über den Fotovoltaik-Laderegler 230 mit dem Wechselrichter 232 verbunden. Das über den Batterieladeregler 234 angebundene Speichersystem 104 greift in der Verbindung zwischen dem Fotovoltaik-Laderegler 230 und dem Wechselrichter 232 in das System ein. Zwischen den beiden Verbindungsleitungen zwischen dem Fotovoltaik-Laderegler 230 und dem Wechselrichter 232 ist ein Kondensator 236 angeordnet. Der Wechselrichter 232 ist über einen Übergabepunkt mit dem Haushaltsanschluss 106 sowie dem Netzanschluss 108 verbunden, wobei auch der Netzanschluss 108 über einen dedizierten Übergabepunkt angebunden ist.
  • Der Fotovoltaik-Laderegler 230 kann als ein MPP-Tracker verstanden werden, der ausgebildet ist, die Belastung des Solargenerators 102 für optimale Energieausbeute zu optimieren. Der Fotovoltaik-Laderegler 230 ist ausgebildet, den Solargenerator 102 im Leistungsmaximum oder Maximum Power Point zu betreiben. Unter einem Solargenerator 102 kann ein Solarmodul 102 oder eine Solarzelle 102 verstanden werden.
  • In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel fließt Strom von dem Solarmodul 102 über den Fotovoltaik-Laderegler 230 und dem Wechselrichter 232 in Richtung des Haushaltsanschlusses 106 sowie des Netzanschlusses 108. Somit kann der Haushaltsanschluss 106 von dem Solarmodul 102 bzw. dem Speichersystem 104 mit Strom versorgt werden sowie Strom über den Netzanschluss 108 eingespeist werden. Gleichzeitig oder alternativ kann der Haushalt Strom über den Netzanschluss 108 beziehen.
  • Gezeigt wird ein Betrieb eines AC-Systems. Der Wechselrichter 232 wird entsprechend der im Haushalt 106 vorhandenen Lasten geregelt und speist nur so viel Leistung ins Netz, wie aktuell verbraucht wird.
  • 3a und 3b zeigen eine schematische Darstellung eines Fotovoltaikspeichersystems 100 als DC-System. Bei dem Fotovoltaiksystem 100 kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des in 1 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Das Fotovoltaiksystem 100 umfasst einen Solargenerator 102, einen Fotovoltaik-Laderegler 230, zwei Wechselrichter 232, einen Batterieladeregler 234 sowie ein Speichersystem 104. Der Solargenerator 102 ist über den Fotovoltaik-Laderegler 230 mit dem ersten der zwei Wechselrichter 232 verbunden. Das Speichersystem 104 ist über den Batterieladeregler 234 mit dem zweiten der zwei Wechselrichter 232 verbunden. Die zwei Wechselrichter 232 der Haushaltsanschluss 106 sowie der Netzanschluss 108 sind miteinander verbunden. In 3a zeigen Pfeile den Zustand des Ladens des Fotovoltaiksystems 100 an. Im Vergleich dazu zeigen in 3b Pfeile den Eigenverbrauch bei einem Nulleinspeiser an. In 3a liefert der Solargenerator 102 Strom, welcher zum Speichersystem 104 sowie zum Haushaltsanschluss 106 geleitet wird. In 3b wird der Haushaltsanschluss 106 über das Speichersystem 104 mit Strom versorgt.
  • Der Eigenverbrauch erfolgt über die Be- und Entladung der Batterie unabhängig davon, ob im Haushalt Strom genutzt wird oder nicht. Die Entladung der Batterie erfolgt bei einem Nulleinspeiser darüber, dass Verbraucher direkt vom Speichersystem aus versorgt werden. Eine Auslegung als Volleinspeiser ist ebenso möglich. Dann ist der Betrieb analog zum DC-System zu sehen.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Fotovoltaikspeichersystems als DC-System. Bei dem Fotovoltaiksystem 100 kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des in 1 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Das Fotovoltaiksystem 100 umfasst einen Solargenerator 102, einen Fotovoltaik-Laderegler 230, einen Wechselrichter 232, einen Batterieladeregler 234, ein Speichersystem 104 sowie einen virtuellen Solargenerator 440 bzw. virtuellen Fotovoltaik-Generator 440. Der Fotovoltaik-Laderegler 230 bildet zusammen mit dem virtuellen Solargenerator 440 sowie dem Batterieladeregler 234 dem Speichersystem 104 sowie einem Energie-Management-System 116 ein PV-DC-System 442. Der virtuelle Solargenerator 440 ist vor den Wechselrichter 232 geschaltet und wie der Übergabepunkt zum Netzanschluss 108 mit dem Energie-Management-System 116 verbunden.
  • Mit anderen Worten zeigt 4 eine schematische Darstellung eine PV-DC-Systems 442. Das System 442 wird zwischen einem Wechselrichter 232 und einer PV-Anlage bzw. einem Solargenerator 102 installiert. Das System 442 verfügt über einen eigenen MPP-Tracker 230, um den optimalen Arbeitspunkt des Solargenerators 102 einzustellen. Der Batterieladeregler 234 dient zur Be- und Entladung der Batterie 104. Der virtuelle Fotovoltaik-Generator 440, auch kürzer als virtueller PV-Generator 440 bezeichnet, erzeugt eine UI-Kennlinie, die einem PV-Generator mit einer Zielleistung entspricht, sodass der ursprüngliche Wechselrichter sich auf die Zielleistung einregelt.
  • 5a bis 5d zeigen eine schematische Darstellung einer Funktionsweise eines Fotovoltaiksystems 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Fotovoltaiksystem 100 kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des in 1 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Auf dem Dach eines Hauses ist ein Solargenerator 102 angeordnet. Ein Energie-Management-System 116 koppelt das Fotovoltaiksystem 100 den Haushaltsanschluss 106 mit seinen elektrischen Verbrauchern sowie den Netzanschluss 108 und steuert dabei das Fotovoltaiksystem 100 mit dem dort angeordneten Speichersystem 104. die 5a bis 5d zeigen die Funktionsweise zu verschiedenen Tageszeiten bzw. nachts. So zeigen beispielhaft 5a die Funktionsweise am Vormittag, 5b die Funktionsweise am Nachmittag, 5c die Funktionsweise am Abend sowie 5d die Funktionsweise während der Nacht. In 5a wird die im Fotovoltaik Generator 102 produzierte Energie vormittags zur Optimierung des Eigenverbrauchs genutzt. Überschüssige Energie wird zum Aufladen der integrierten Lithium-Ionen-Batterie 104 genutzt. 5b zeigt bei voll aufgeladen Batterien, dass das System den Eigenverbrauch versorgt und überschüssige Energie ins Stromnetz einspeist. Am Abend wird wie in 5c dargestellt nach Sonnenuntergangenergie aus der Batterie zur Verfügung gestellt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind Eigenverbrauchsquoten von 70% und mehr zu erreichen. In 5d ist ein Zustand in der Nacht gezeigt, bei dem die Kapazität der Batterie nicht ausreicht, um den Eigenverbrauch abzudecken, sodass Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wird, um den Stromverbrauch zu decken.
  • 6 zeigt eine Darstellung eines Fotovoltaik-Speichersystems mit DC-Topologie gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das System umfasst ein Energiemanagementsystem 116 einen Batterieladeregler 234, einen Stringinverter 650 sowie ein Speichersystem 104, welches in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als eine Lithium-Ionen-Batterie mit 4–6 Modulen à 2,2 kWh ausgebaut ist. Dabei umfasst das Speichersystem 104 weiterhin ein Batteriemanagementmodul, eine CanOpen-Buskommunikation sowie eine Einrichtung zum Schutz der Batterie.
  • In 6 ist ein PV-Speichersystem 100 dargestellt. Das beispielsweise in 9 dargestellte Verfahren ist in einer Steuereinheit, hier dem Energie Management-System 116, integriert. Bei nicht integrierten Systemen kann diese Steuereinheit auch ein externes Gerät sein. Dabei ist es unerheblich, ob das System in unmittelbarer Nähe zum Gerät, oder über eine Kommunikationsverbindung an einem anderen Ort installiert ist. Zur Realisierung des Verfahrens muss sichergestellt sein, dass das Energie-Management-System Informationen zum aktuellen Verbrauch und zur Produktion erhält.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung von Leistungsflüssen 114 und Energieflüssen eines Fotovoltaiksystems 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem Fotovoltaiksystem 100 kann es sich um ein Ausführungsbeispiel des in 1 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Das Fotovoltaiksystem 100 umfasst einen Solargenerator 102, ein Speichersystem 104, einen Haushaltsanschluss 106 sowie einen Netzanschluss 108. Zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems 100 sind Leistungsflüsse 114 dargestellt. Die einzelnen Komponenten des Fotovoltaiksystems 100 sowie die Leistungsflüsse lassen sich mathematisch beschreiben.
  • 7 stellt die Leistungs- und Energieflüsse eines PV-Speichersystems dar. Produktion repräsentiert durch Produktionsdaten 118, und Haushaltsverbrauch, repräsentiert durch Verbrauchswerte 120, sowie der Energiefluss des Speichers 104 aus der Vorperiode 760, sind jeweils vorgegeben. Im Folgenden wird die Realisierung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben. Unabhängig von der verwendeten Topologie kann die Funktionsweise eines PV-Speichersystems 100 durch seine Leistungs- und Energieflüsse 114 beschrieben werden. In 7 ist der zugrunde liegende Graph dargestellt. Es werden in diesem Fall vier Knoten Pt, St, Lt, Gt benötigt, die die verschiedenen Komponenten 102, 104, 106, 108 des Systems beschreiben:
  • Pt:
    Stellt die zum Zeitpunkt t am PV-Generator abrufbare Leistung dar.
    St:
    Stellt die zum Zeitpunkt t in die Batterie gespeicherte oder aus der Batterie abrufbare Energie dar.
    Lt:
    Entspricht der zum Zeitpunkt t benötigte Leistung zur Versorgung der Verbraucher in einem Haushalt.
    Gt:
    Repräsentiert die Leistung, die in das Netz gespeist oder vom Netz abgerufen wird.
  • Da kein verlustfreier Leistungstransport möglich ist, müssen diese Verluste ebenfalls ins Model integriert werden. Dies erfolgt durch den jeweiligen Wirkungsgrad von x nach y und wird als ηx,y(M) beschrieben. Dabei beschreibt M die Menge der er transportierten Leistung. Es gilt ηx,y(M) ∈ [0, 1] (1)
  • Im Rahmen der Modellierung wird vereinbart, dass die Leistungsverluste stets erst beim Energie- bzw. Leistungsempfänger berücksichtigt werden. Zur Erhaltung der Übersichtlichkeit wird das Argument M in den folgenden Formeln nicht mitgeschrieben, wenn aus dem Zusammenhang ersichtlich ist, welche Leistungsmenge anzusetzen ist. Pt stellt die zum Zeitpunkt t bereitgestellte Leistung des PV-Generators dar. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit nicht die gesamte mögliche Leistung in Anspruch zu nehmen, das heißt, der Wechselrichter kann die Leistung des PV-Generators abregeln.
    Figure DE102013217576A1_0002
    ist der Leistungsfluss vom Generator zum Speicher,
    Figure DE102013217576A1_0003
    der Leistungsfluss vom Generator zu den Verbrauchern im Haushalt und P den Leistungsfluss vom Generator ins Netz.
  • Figure DE102013217576A1_0004
  • Die Leistungs- und Energieflüsse zum Speicher werden wie folgt beschrieben:
    Figure DE102013217576A1_0005
  • Der Speicher erhält aus der PV-Anlage die Leistung
    Figure DE102013217576A1_0006
    Zusätzlich kann der Speicher aus dem Netz mit der Leistung
    Figure DE102013217576A1_0007
    geladen werden. Die Tatsache, dass ein Speicher bereits geladen sein kann, wird durch den dritten Term modelliert. St-1 stellt jene Energie dar, mit der der Speicher in der Vergangenheit geladen wurde. Der Wirkungsgrad
    Figure DE102013217576A1_0008
    repräsentiert somit die Selbstentladung des Speichers. Die Entladung der Batterie kann zum darüber erfolgen, dass Leistung ins Netz eingespeist
    Figure DE102013217576A1_0009
    oder zur Deckung der Verbraucher
    Figure DE102013217576A1_0010
    verwendet wird. Der Rest der zur Verfügung stehenden Leistung wird in den zukünftigen Speicher St+1 überführt.
  • Der Hausverbrauch ist zum aktuellen Zeitpunkt Lt voll zu decken. Dies kann durch Leistungsaufnahme aus dem Netz
    Figure DE102013217576A1_0011
    direkt aus der PV-Anlage
    Figure DE102013217576A1_0012
    oder dem Speicher
    Figure DE102013217576A1_0013
    geschehen:
    Figure DE102013217576A1_0014
  • Für den Netzknoten gilt, dass er jene Leistung aufnimmt oder abgibt, die vom Speicher, der PV-Anlage oder dem Haushalt eingespeist, bzw. aufgenommen wird. Er kann jeden beliebigen Wert annehmen, solange die Netzanschlussleistung ACmax nicht überschritten wird. Es gilt
    Figure DE102013217576A1_0015
  • Dabei kann auf vertragliche, gesetzliche oder technische Aspekte Rücksicht genommen werden. Im folgenden wird, analog zum deutschen Energieeinspeisegesetz (EEG 2012) für PV-Anlagen, mit einer installierten Leistung bis 15 kVA, angenommen, dass der Nettofluss am Anschlusspunkt nicht mehr als 70% der installierten Leistung Pinst betragen darf. Aus diesem Grund muss die Gleichung für die Anschlussbedingung (5) modifiziert werden:
    Figure DE102013217576A1_0016
  • Die Flussgleichungen zum Zeitpunkt t lassen sich somit folgend zusammenfassen: für die Produktionsgleichung
    Figure DE102013217576A1_0017
    für die Speichergleichung
    Figure DE102013217576A1_0018
    für die Verbrauchsgleichung
    Figure DE102013217576A1_0019
    sowie für die Netzgleichung
    Figure DE102013217576A1_0020
  • Für die Knoten gelten unterschiedliche Wertebereiche. Die Fotovoltaik-Produktion ist positiv, aber auf die Größe der Fotovoltaik-Anlage PVmax [kW] limitiert. Pt ∈ [0, PVmax] (7)
  • Auch die Speicherkapazität ist stets positiv, hier liegt die Limitierung an der Gesamtkapazität KS [kWh]. St ∈ [0, KS] (8)
  • Es wird angenommen, dass keine weiteren Erzeugungseinheiten im Haushalt vorhanden sind, d. h. keine weiteren PV-Anlagen oder kleinere Blockheizkraftwerke. In diesem Fall gilt für den Verbrauch lediglich: Lt ≥ 0 (9)
  • Mit diesen Angaben ist das mathematische Problem vollständig beschrieben. Zur Lösung zu einem bestimmten Zeitpunkt t, sind lediglich die aktuelle PV-Produktion, der Verbrauch, sowie der aus der Vergangenheit stammende Wert für den Speicherinhalt noch notwendig.
  • Die Stromnetze müssen entsprechend der Nachfrage Strom bereitstellen können. Hierzu muss genug Strom produziert beziehungsweise bereitgestellt werden. Ein Wert, die Angebot und Nachfrage beschreibt, kann als Leistungsbedarfsparameter bezeichnet werden. Es zeigt sich, dass die Entlohnung für eingespeisten Strom, das heißt, also die Einspeisevergütung und auf der anderen Seite die Strombezugskosten ein idealer Wert als Leistungsbedarfsparameter sind. Somit bietet eine wirtschaftliche Optimierung gleichzeitig eine technische Optimierung entsprechend Angebot und Nachfrage beziehungsweise zur Herstellung eines stabilen Stromnetzes.
  • Für wirtschaftliche Optimierung der Betriebsführung ist es notwendig, die dargestellten Leistungs- und Energieflüsse monetär zu bewerten. So kann eine Entscheidung über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Leistung getroffen werden. Die Entscheidung über einen bestimmten Leistungsfluss wird für ein bestimmtes Zeitintervall Δt getroffen. Hieraus ergibt sich eine Energiemenge, die transferiert wird.
  • Die Kosten und Einnahmen für die verschiedenen Leistungs- und Energieflüsse lassen sich einzeln darstellen. Kosten entstehen zum einen durch Leistungsverluste und zum anderen durch den Ankauf von Strom. Die Leistungsverluste sind in einen konstanten Anteil νX,Y und in einen in PY linearen Anteil κX,Y aufgeteilt. Alternativ kann hier auch noch ein in PY nichtlinearer Anteil verwendet werden. In diesem Fall handelt es sich um ein nichtlineares Optimierungsproblem.
  • Eine Besonderheit stellt die Kostenbewertung von G t / S dar. Hier werden die Stromkosten zweifach bewertet. Dies wird notwendig, da ansonsten die vermiedenen Stromkosten, die bei einer Endladung der Batterie als Gewinn bewertet würden, die Stromkosten beim Laden der Batterie kompensieren würden. Diese fehlerhafte Verrechnung von Opportunitätskosten mit realen Kosten macht die zweifache Bewertung notwendig.
  • Für den Leistungsfluss P t / G können die Kosten mit –c t / i(νPG + κPGP t / G)Δt und die Einnahmen mit c t / iP t / GΔt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss P t / S können die Kosten mit –c t / gc(νPS + κPSP t / S)Δt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss P t / L können die Kosten mit –c t / gc(νPL + κPLP t / L)Δt und die Einnahmen mit c t / gcP t / LΔt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss S t / L können die Kosten mit –c t / gc(νSL + κSLS t / L)Δt und die Einnahmen mit c t / gcS t / LΔt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss S t / G können die Kosten mit –c t / i(νSG + κSGS t / G)Δt und die Einnahmen mit c t / iS t / GΔt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss St+1 können die Kosten mit –c t / gc(νSS + κSSSt+1) und die Einnahmen mit c t / gcS t / L angesetzt werden. Für den Leistungsfluss G t / L können die Kosten mit –c t / gcG t / LΔt angesetzt werden. Für den Leistungsfluss G t / S können die Kosten mit –c t / gc(νGS + (2 + κGS)G t / S)Δt angesetzt werden.
  • Die dargestellten Flussgleichungen werden in eine verallgemeinerte Form gebracht. Hierzu wird zunächst ein Zustandsvektor xt definiert, der die Leistungs- und Energieflüsse zusammenfasst: xt = (P t / G, P t / S, P t / L, S t / L, S t / G, St+1, G t / L, G t / S) (10)
  • Der Zustand wird durch den zeitanhängigen Parameter yt beeinflusst: yt = (P ~t, L ~t, c t / in, c t / gc) (11)
  • Die Flussgleichungen lassen sich als lineare (Un-)Gleichungen formulieren:
    Figure DE102013217576A1_0021
  • Mle fasst die „kleiner gleich” Ungleichungen aus der Beschreibung der Leistungsflüsse zusammen:
    Figure DE102013217576A1_0022
  • y t / 1 steht hierbei für die erste Komponente des Parametervektors. Für die „gleich” Gleichungen gilt dann
    Figure DE102013217576A1_0023
  • Die „größer gleich” gilt dann Mgext ≥ (–ACmax) (16) mit Mge = (ηPG 0 0 0 ηSG 0 –1 –1). (17)
  • Weiterhin gelten noch die Randbedingungen ∀i:x t / i ≥ 0 und die Begrenzung der Speicherkapazität der Batterie x t / 6 ≤ KBatt wobei KBatt [kWh] die Gesamtkapazität darstellt.
  • Die Ertragsfunktion Kt lautet Kt = Σjγ t / j(yt)x t / j + ω t / j (18)
  • γt fasst die in x t / j linearen Terme der Erträge der Leistungs- und Energieflüsse zusammen:
    Figure DE102013217576A1_0024
  • ω t / j fasst die konstanten Verlustterme der Flüsse zusammen:
    Figure DE102013217576A1_0025
  • Mit diesen Formulierungen kann die Betriebsführung als Lösung eines linearen Programms interpretiert werden. Diese Formulierung erlaubt es, die effizienz- und marktgesteuerte Betriebsführung zu realisieren.
  • Die hier vorgestellte global optimierende Betriebsführung löst das lineare Programm für alle Zeitpunkte t gleichzeitig, d. h. in voller Kenntnis der zukünftigen Produktions- und Verbrauchsverläufe. Die Optimierungsaufgabe lautet:
    Figure DE102013217576A1_0026
  • Die in Gleichung (21) verwenden Zustandsgrößen und Randbedingungen lassen sich zu jeweils einem Vektor zusammenfassen: x ~ = {x1, x2, ..., xM} (22) y ~ = {y1, y2, ..., yM) (23)
  • Hierdurch vereinfacht sich das Optimierungsproblem zu:
    Figure DE102013217576A1_0027
  • Die global optimierende Betriebsführung stellt somit bei einer vorgegebenen Menge an Verläufen y ~ die bestmögliche Betriebsführung dar.
  • Da bei der global optimierenden Betriebsführung die zukünftigen realisierten Erträge aus der Betriebsführung bekannt sind, besteht hier keine Notwendigkeit den Wert der gespeicherten Energie abzuschätzen. Aus diesem Grund wird dem Speicherinhalt auch kein Wert zugeordnet: γ t / 6 = –c t / gcκSS (25)
  • Da mit einer relativ hohen zeitlichen Auflösung gearbeitet, ist es notwendig, den Zeithorizont bei der Berechnung der globalen Optimierung zu begrenzen. Auf diese Weise kann auch sichergestellt werden, dass Fehlprognosen korrigiert werden können. Dabei wird für einen begrenzten Zeithorizont das lineare Programm komplett gelöst und der Speicherinhalt an das lineare Programm der Folgeperiode übergeben.
  • Eine global optimierende Betriebsführung entspricht einer Betriebsführung, die mit Kenntnis sämtlicher Produktions- und Verbrauchsverläufe arbeitet. Für eine Umsetzung würden Prognoseverfahren benötigt, deren Vorhersage jedoch mit Prognosefehlern behaftet ist. Bei der Prognose der Solarstromproduktion von einzelnen Anlagen liegt der relative Prognosefehler bei ca. 40%. Bei der Vorhersage des Verbrauches eines einzelnen Haushaltes existieren Verfahren, die eine Genauigkeit von 5–10% erlauben. Daher wird hier ein Verfahren beschrieben, dass mithilfe der „stochastischen Programmierung” eine Betriebsführung realisiert, die keine Kenntnisse über die zukünftige Produktion und Verbrauch benötigt, sondern die Produktion und den Verbrauch als stochastische Größen interpretiert, deren Verteilung bekannt ist, bzw. adaptiv ermittelt wird.
  • Stochastische Programmierung findet in verschiedenen Bereichen der Energiemärkte in Verbindung mit Speichern Anwendung. Beispielsweise wird die stochastische Programmierung genutzt, um die Betriebsführung und die Vermarktung von Pumpspeichern zu optimieren. Das allgemeine stochastische Optimierungsproblem lautet:
    Figure DE102013217576A1_0028
  • Wobei
    Figure DE102013217576A1_0029
    eine kontinuierliche Endscheidungsvariable darstellt. Diese entsprechen dem Vektor der Leistungs- und Energieflüsse xt, dessen Werte durch die Betriebsführung eingestellt werden sollen. ξ stellt eine Zufallsvariable dar. Die Zufallsvariable ξ entspricht der Produktion und dem Verbrauch. X(ξ) stellt die Menge der erlaubten Zustände dar. Diese Menge wird durch die Energie- und Leistungsflussgleichungen, sowie durch die Randbedingungen beschrieben. f entspricht der Ertragsfunktion. Die Zielgröße ist hier der Erwartungswert
    Figure DE102013217576A1_0030
    dieser entspricht der Realisierung in dem vorliegend beschriebenen Verfahren. Es ist jedoch in Ausführungsbeispielen möglich, andere Größen, wie den wahrscheinlichsten Wert der Verteilung, seine Varianz oder den Median zu verwenden.
  • Gleichung (26) stellt eine Formulierung für die Optimierung zu einem Zeitpunkt dar. Die Verallgemeinerung über mehrere Zeitpunkte liefert eine mehrstufige Formulierung des Optimierungsproblems:
    Figure DE102013217576A1_0031
  • Es liegt hier eine Verschachtelung der Optimierungsaufgabe aus Gleichung (26) vor, d. h. für xT-1 lautet das Problem:
    Figure DE102013217576A1_0032
  • Gleichung (27) ist eine rekursive Verknüpfung der in Gleichung (28) dargestellten Formel. Diese kann mithilfe des Qualitätsprinzips von Bellmann gelöst werden. Dabei nutzt man aus, dass wenn eine optimale Lösung für die Kette von t = T – tn nach t = T gefunden wurde, eine Lösung für die Kette von t = tn – tm nach t = T diese Teilkette enthalten muss. Es genügt daher, das Problem rekursiv zu lösen.
  • Um dieses Problem anzuwenden, werden die kontinuierlichen Variablen diskretisiert, sodass eine Formulierung der Gleichung (28) als Wahrscheinlichkeitsbaum möglich ist. Dieses Vorgehen stößt allerdings auf das Problem, das in der Literatur als „Curse of Dimensionality” bezeichnet wird: Um den Wahrscheinlichkeitsbaum zu charakterisieren, werden neben der Diskretisierung der Zustandsvariablen, auch die Übergangswahrscheinlichkeiten benötigt, dann in einem zweiten Schritt werden die verschiedenen Szenarien durchgespielt. Wird eine Zustandsvariable in N Werten diskretisiert, so müssen für die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten von M Stufen NM unterschiedliche Szenarien bestimmt werden, was zu hohem Rechenaufwand führt. Entsprechend dem hier offenbarten Ausführungsbeispiel würde bei der Lösung des Problems für 24 h, mit einer Auflösung von 1/4 h, bereits 824×4 Szenarien analysiert werden müssen (N = 8, M = 24 × 4). Aus diesem Grund werden bei der stochastischen Optimierung einige Vereinfachungen und Anpassungen vorgenommen.
  • Das in Gleichung (27) formulierte Problem wird durch zwei Näherungen gelöst, Es wird auf eine Aufstellung des Wahrscheinlichkeitsbaumes und der Berechnung der Wahrscheinlichkeiten verzichtet, stattdessen werden verschiedene Realisierungen über einen gewissen Zeitraum optimiert und deren Erwartungswert zur Bestimmung des optimalen Wertes für xt verwendet:
    Figure DE102013217576A1_0033
  • ytt) stellt dabei die Randbedingungen aus Produktion, Verbrauch und den Energiepreisen dar. Für die Bestimmung von
    Figure DE102013217576A1_0034
    werden nun N Zeitreihen ermittelt, die auf unterschiedlichen Realisationen von ytt) basieren.
  • Figure DE102013217576A1_0035
  • Der Grundgedanke dabei ist, dass bei einer hinreichend großen Anzahl von beobachteten Realisationen die wahrscheinlichsten Zeitreihen den Erwartungswert prägen werden. Gleichung (30) kann erweitert werden, indem der Erwartungswert nicht über mehrere Realisationen bestimmt, sondern die Zeitreihe in mehrere Stufen unterteilt wird; so erhält man einen Mehrstufenprozess, der in ähnlicher Weise wie in Gleichung (28) gelöst werden kann.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird auf die Anwendung eines Mehrstufenprozesses verzichtet. Stattdessen wird ein anderer Lösungsansatz verwendet. Die optimale Strategie besteht aus zwei Elementen: Kurzfristig müssen die lokalen Leistungs- und Energieflüsse ertragsoptimal eingestellt werden. Langfristig stellt sich die Frage, wie viel Speicher zukünftig benötigt wird und wie viel ertragsoptimal zwischengespeichert werden sollte.
  • Für die langfristigen Aspekte ist jedoch kein Detailwissen notwendig. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, die zukünftigen Leistungs- und Energieflüsse als Mittelwerte über größere Zeitintervalle zu betrachten. Die Gleichung (30) wird daher in zwei Bereiche unterteilt, die mit einer unterschiedlichen Zeitkonstante Δt und Δt ^ arbeiten.
  • Für die ersten M-Zeitschritte wird eine hohe zeitliche Auflösung Δt verwendet. Für die darauffolgenden O-Zeitschritte wird eine geringere zeitliche Auflösung Δt ^ verwendet, d. h. x ~ = {x1, x2, ..., xM, x ^M+1, x ^M+2, ..., x ^M+0} (31) y ~ = y1, y2, ..., yM, y ^M+1, y ^M+2, ..., y ^M+0} (32)
  • Gleichung (30) enthält dann eine Lösung der Flussgleichungen, die auf zwei unterschiedlichen Zeitauflösungen arbeitet:
    Figure DE102013217576A1_0036
  • (y ~(ξ ~)) fasst in diesem Fall alle Nebenbedingungen und Flussgleichungen zusammen. In Analogie zur global optimierenden Betriebsführung wird eine Lösung des linearen Programms für N Realisierungen gelöst. Die aktuell anzuwendenden Leistungs- und Energieflüsse ergeben sich dann aus der Lösung x1. Nur dieser Wert wird realisiert. Im darauffolgenden Zeitschritt wird das Verfahren wiederholt.
  • Da ξ nicht bekannt ist, ist es notwendig, ein stochastisches Modell für die Produktion und für den Verbrauch zu verwenden. Vorzugsweise verwendet das Verfahren Modelle, deren Parameter aus Vergangenheitswerten abgeleitet sind, um N Realisationen der zukünftigen Produktions- und Verbrauchskurven zu realisieren, auf deren Basis dann die Optimierung erfolgt.
  • Für das vorliegende Ausführungsbeispiel wurden zwei heuristische Modellansätze erarbeitet, die für die Anwendung in der stochastisch optimierenden Betriebsführung beziehungsweise adaptiven Betriebsführung, geeignet sind. Die Ausgangsprämisse für die Verwendung dieser Ansätze ist die Vorgabe, dass ausschließlich Informationen aus der Vergangenheit verwendet wurden.
  • Die Fotovoltaik-Produktion, das heißt das Erzeugen von elektrischer Energie mithilfe eines Solargenerators, wird von Standort, Ausrichtung und Verschaltung ebenso beeinflusst, wie von den verwendeten Modulen. Die täglichen Wetterschwankungen, sowie der jahreszeitliche Lauf sorgen zudem für kurzzeitige Variationen der Solarproduktion.
  • Mittlerweile wurden Prognoseverfahren entwickelt, die auf Basis von Wetterdaten und Informationen über die Anlagenbeschaffenheit Aussagen über die zukünftige Produktion liefern. Für Aggregationen von Anlagen konnten gute Prognosen entwickeln werden. Es zeigt sich, dass die Prognose für einzelne Anlagen erheblich schwerer ist. Bei der Prognose der Solarstromproduktion von einzelnen Anlagen liegt der relative Prognosefehler bei ca. 40%.
  • Vorliegend wird die Dynamik der Fotovoltaik-Produktion durch die folgende Differenzialgleichung beschrieben:
    Figure DE102013217576A1_0037
  • Dabei stellt (ΔPt) die mittlere Änderung der Fotovoltaik-Produktion zum Zeitpunkt t dar. ξ+(ΔP) und ξ(ΔP) repräsentieren stochastische Schwankungen, deren Verteilung bzgl. der Tageszeit und der Jahreszeit variiert.
  • Figure DE102013217576A1_0038
  • Es wird angenommen, dass die Verteilung der Schwankungen einer Weibullverteilung genügt:
    Figure DE102013217576A1_0039
  • Die Tages- und Jahreszeitabhängigkeit wird in Gleichung (36) durch die Anpassung der Koeffizienten realisiert. Um den Tages- und Nachtverlauf sicherzustellen, gilt weiterhin die Normierungsbedingung, dass sich die Schwankungen über 24 Stunden kompensieren müssen.
  • Figure DE102013217576A1_0040
  • Vorliegend wird die Differentialgleichung aus Gleichung (34) mithilfe einer Euler-Integration gelöst: Pt+1 = Pt + ΔtΔPt (38)
  • Für die Bestimmung der Verteilung der mittleren Produktionsänderung wird zunächst der Gradient ermittelt:
    Figure DE102013217576A1_0041
  • Danach werden mithilfe eines laufenden Mittelwertes sowohl über die vergangenen Tage und die vergangenen Stunden die mittleren Produktionsänderungen bestimmt:
    Figure DE102013217576A1_0042
  • Für die Bestimmung der Verteilungen der Schwankungen wird die in Gleichung (40) ermittelte mittlere Produktion von den vergangenen Werten subtrahiert, danach wird ein laufender Mittelwert über die vergangenen Werte berechnet, um künstliche Signalspitzen zu reduzierten.
  • Figure DE102013217576A1_0043
  • Aus diesem Datensatz werden innerhalb eines Fensters der Größe Δt, Δd die Werte von δP(t, d) dafür verwendet, die Weibull-Koeffizienten für ξ+(ΔP) und ξ(ΔP) zu bestimmen. Dabei werden nur Vergangenheitswerte verwendet.
  • 8a und 8b zeigen je eine Darstellung einer Produktionskurve eines Solargenerators gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dabei ist in 8a eine reale Produktion des Solargenerators gezeigt. In 8b wird diesem eine über das hier offenbarte Verfahren generierte prognostizierte Produktionskurve gegenübergestellt. Mit anderen Worten zeigt 8a eine reale Produktionskurve und 8b eine mithilfe des hier verwendeten Markov-Prozesses generierte Produktionskurve. In einem kartesischen Koordinatensystem sind auf der Abszisse Tage eines Jahres, von 0 bis 365 dargestellt. Die Ordinate zeigt die 24 Stunden eines Tages. Farbcodiert sind die Produktionsdaten entsprechend der Legende eingetragen. 8a und 8b zeigen den zeitlichen Verlauf einer realen Produktionskurve und die mithilfe des verwendeten Markov-Prozesses generierte Produktionskurve. Die generierte Produktionskurve in 8b weißt einen dynamischeren Verlauf auf. Fluktuationen sind häufiger und Perioden mit guter Fotovoltaik-Leistung nicht lang anhaltend. Die Grundstruktur der Produktionskurve ist dem Original ähnlich, obgleich für die gesamte Generierung zu jedem Zeitpunkt nur Vergangenheitswerte verwendet wurden.
  • 9 zeigt eine Darstellung eines Vergleichs eines Ertrags bei einer optimalen gegenüber einer adaptiven Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem kartesischen Koordinatensystem ist auf der Abszisse die Zeit t in Stunden [h] und auf der Ordinate die Last in Watt [W]. Zwei Kurvenverläufe 900, 910 zeigen die reale Last 900 und die stochastisch ermittelte Last 910. Die stochastische Last 910 zeigt also eine Modellierung der Verbrauchskurve.
  • Lastprognosen werden typischerweise für eine Aggregation von Haushalten vorgenommen. Der Vorteil bei der Betrachtung von Aggregationen ist, dass sich Unterschiede im Verbrauchsverhalten einzelner Haushalte herausmitteln. Für diese weniger fluktuierenden Signale können dann Verfahren aus der Signalverarbeitung verwendet werden, wie beispielsweise ARMA-Filter. Für die Simulation einzelner Haushalte und daraus ableitbar für die Prognose des Verbrauchs können mit einem Verfahren die einzelnen Lasten im Haushalt mit einer Einschaltwahrscheinlichkeit versehen werden, woraus dann ein Lastprofil generiert wird. Für die Vorhersage des Verbrauches eines einzelnen Haushaltes existieren weitere Verfahren, die eine Genauigkeit von 5–10%.
  • Da meist keinerlei Informationen über die Haushalte vorliegen, wird ein einfacher Ansatz gewählt. Der Verbrauch wird in eine Grundlast L0 und einem stochastischen Anteil Λt,d(L), der von der Tageszeit t um dem Jahrestag d abhängt unterteilt. L(t, d) = L0 + Λt,d(L) (42)
  • In Analogie zur Prognose der PV-Produktion wird eine Weibullverteilung unterstellt, deren Parameter tages- und jahreszeitabhängig sind:
    Figure DE102013217576A1_0044
  • Für die Bestimmung der Koeffizienten werden Vergangenheitswerte verwendet. Die Stichproben werden aus einem Intervall aus +/– 2 Stunden und –7 gleichen Wochentagen entnommen. In 9 ist der reale Verbrauch an einem Tag einem simulierten Verbrauch gegenübergestellt. Die Grundlast kann aus den Vergangenheitswerten sehr gut abgeleitet werden. Die zeitlichen Variationen weisen hingegen stärkere Fluktuationen auf. Gleichzeitig sind sie aber in der Lage den Spitzenverbrauch bei 8:00 vorauszusagen. Λt,d(L) kann nur positive Werte annehmen (Gleichung 0.38), daher wird die Reduzierung der Grundlast um 3:00–4:00, sowie gegen 14:00 nicht korrekt abgebildet.
  • Mit den hier vorgestellten adaptiven Prognoseverfahren, kann adaptiv ermittelt werden und in die Betriebsführung integriert werden. ξ wird auf der Zeitskala Δt erzeugt. Um Werte für die zeitliche Auflösung auf der größeren Zeitskala Δt ^ zu erhalten, erfolgt ein Subsampling, d. h. es werden zunächst alle Werte von y im Zeitbereich von x ^ gemittelt:
    Figure DE102013217576A1_0045
  • Auch hier werden nur Werte aus der Vergangenheit verwendet.
  • 10a bis 10c zeigen eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem kartesischen Koordinatensystem ist auf der Abszisse die Zeit in Stunden und auf der Ordinate die Leistung in Watt dargestellt. Dabei zeigt die Abszisse einen Zeitraum von zwei Tagen bzw. 50 h. Der Leistungsbereich erstreckt sich von 0 W bis 4000 W.
  • 10a bis 10c zeigen den Leistungsfluss zwischen den einzelnen Komponenten eines Fotovoltaiksystems. Bei dem Fotovoltaiksystem kann es sich um ein Fotovoltaiksystem 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel eines in den Figuren 1 bis 7 gezeigten Fotovoltaiksystems 100 handeln. Dabei zeigt 10a den Leistungsfluss von Generator aus, 10b zeigt den Leistungsfluss vom Speichersystem aus sowie 10c zeigt den Leistungsfluss vom Netzanschluss des Fotovoltaiksystems. In allen drei 8a bis 8c ist die vom Solargenerator erzeugte Leistung PV sowie die am Haushaltsanschluss von den Verbrauchern benötigte Last Load über die Zeit dargestellt.
  • 10a zeigt den Leistungsfluss PG vom Generator zum Netzanschluss, den Leistungsfluss PS vom Generator zum Speichersystem sowie den Leistungsfluss PL von Generator zum Haushalt.
  • 10b zeigt den Leistungsfluss SL vom Speichersystem zum Haushaltsanschluss, den Leistungsfluss SG vom Speichersystem zum Netzanschluss sowie die in dem Speichersystem gespeicherte Energie SOC.
  • 10c zeigt den Leistungsfluss GL vom Netzanschluss zum Haushaltsanschluss sowie den Leistungsfluss GS vom Netzanschluss zum Speichersystem.
  • 10a bis 10c zeigen einen Tagesverlauf der stochastisch optimierenden Betriebsführung. Die Performanz des Verfahrens hängt weiterhin von der Wahl der Parameter M und O ab. In der folgenden 11 ist der Unterschied zwischen dem Ertrag der global optimierenden und der stochastisch optimierenden Betriebsführung dargestellt. M muss größer als 16 sein, was bei einer Auflösung von Δt = 1 / 4 h einen Zeithorizont von 4 Stunden entspricht. O sollte hingegen größer als 4 sein. Dies entspricht einem Zeithorizont von Δt ^ = 6 h.
  • 11 zeigt eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Es wird der Unterschied zwischen dem Ertrag der Lösung der stochastisch optimierenden Betriebsführung YSO und der global optimierenden Betriebsführung YO dargestellt. Für M > 16 und O > 4 wird der Fehler geringer.
  • Die stochastisch optimierende Betriebsführung ordnet der Batterie nur einen zukünftig, auf Basis der Prognose realisierbaren Gewinn als Wert zu und optimiert so die Betriebsführung. Dies hat zur Folge, dass Fehlprognosen sich direkt monetär auswirken können. Die lokal optimierende Betriebsführung löst dieses Problem dadurch, dass dem Speicher ein Wert zugeordnet wird. Der Speicherinhalt kann dann als Versicherung für eine Fehlprognose interpretiert werden. Die stochastisch optimierende Betriebsführung hat daher als weiteren Parameter die Sicherheitskapazität KS. Die Kostenfunktion, die den Speicherfluss bewertet, lautet dann: γ t / 6 = –c t / gc(α(KS – S t-1 / SS) + κSS) (45)
  • Sobald der Speicherinhalt größer als die Sicherheitskapazität ist, wird dies mit höheren Kosten bewertet, umgekehrt wird der Speicher wertvoller, sollte der Speicher noch nicht über die gewünschte Sicherheitskapazität verfügen. α dient dabei als Regelungsparameter, der die höheren Kosten beziffert. In 10a bis 10c wird mit einer Sicherheitskapazität von 0 gerechnet. In 12a bis 12c ist dieselbe Simulation mit einer Sicherheitskapazität von 2500 Wh abgebildet. Diese Sicherheitskapazität ist so groß, dass am Anfang der Simulation Netzstrom zum Laden des Speichers genutzt wird. Weiterhin wird der Speicher deutlich geringer entladen. Die genaue Dimensionierung der Sicherheitskapazität hängt von dem jeweiligen Haushalt und der Tarifstruktur ab, kann allerdings adaptiv ermittelt werden.
  • 12a bis 12c zeigen eine Darstellung von Kurvenverläufen von Energieflüssen bei Verwendung einer optimierenden Betriebsführung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Darstellung der Tagesverläufe der stochastisch optimierenden Betriebsführung entspricht weitgehend der Darstellung in 10a bis 10c, mit dem Unterschied, dass in dieser Simulation mit einer Sicherheitskapazität von 2500 Wh gearbeitet wird. Deutlich ist die stärkere Nutzung der Batterie zu erkennen. Weiterhin wird am Anfang der Simulation Netzstrom zu laden der Batterie verwendet.
  • Die Stärke des Verfahrens ist insbesondere bei zeitlich variablen Tarifen zu erkennen.
  • Die Simulationen werden an vier unterschiedlichen Haushalten durchgeführt. Als Benchmark die eine global optimierende Betriebsführung (Optimal), die mit einer perfekten Prognose arbeitet. Zum Vergleich wird eine effizienzgesteuerte zeitlich lokal arbeitende Betriebsführung ebenfalls herangezogen. Diese kann als Erweiterung des Stands der Technik gesehen werden. Es ist zu erkennen, dass die stochastisch optimierende Betriebsführung nur 8–4% schlechter als die optimale Betriebsführung ist.
  • 13 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 1300 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren 1300 zur optimierenden Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem umfasst in dem vorgestellten Ausführungsbeispiel vier Schritte. Das Verfahren 1300 kann in Zusammenhang mit einem Fotovoltaiksystem, welches ein Energie-Management-System, einen Solargenerator und ein Speichersystem sowie einen Haushaltsanschluss und einen Netzanschluss umfasst, ausgeführt werden. Das Verfahren 1300 umfasst einen Schritt 1310 des Einlesens von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems, einen Schritt 1320 des Erstellens einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, einen Schritt 1330 des Bestimmens einer Vielzahl möglicher Energieflüsse zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse sowie einen Schritt 1340 des Wählens eines Energieflusses aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall, wobei eine Differenz des Erwartungswertes des Energieflusses und dem Mittelwert der Erwartungswerte der Vielzahl von Energieflüssen am kleinsten ist, wobei der Energiefluss die adaptive Betriebsführung bestimmt. Dabei repräsentieren die aktuellen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand des Speichersystems in einem aktuellen Zeitintervall, wobei die vorangegangenen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand in zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren. Ein Satz der zukünftigen Kenndaten umfasst je einen erwarteten Produktionswert und/oder einen erwarteten Verbrauchswert für zumindest ein zukünftiges Zeitintervall, wobei den erwarteten Produktionswerten und/oder den erwarteten Verbrauchswerten je ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel repräsentieren die Kenndaten eine am Solargenerator abrufbare Leistung Pt und/oder eine in der Batterie gespeicherte Leistung und/oder von der Batterie abrufbare Leitung St und/oder eine zur Versorgung der Verbraucher benötigte Leistung Lt und/oder eine Leistung Gt, die in ein Netz eingespeist oder aus dem Netz abgerufen wird, wobei die aktuellen Kenndaten Daten zu einem aktuellen und/oder vergangenen Zeitintervall und die erwarteten Kenndaten Daten zu einem zukünftigen Zeitintervall in dem Beobachtungszeitraum repräsentieren.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden im Schritt des Bestimmens die erwarteten Leistungsflüsse unter Verwendung je eines einem erwarteten Leistungsfluss zuordenbaren Wirkungsgrad bestimmt.
  • In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 1300 einen Schritt des Ausgebens eines Steuersignals auf. Dabei ist das Steuersignal ausgebildet, den Energiefluss beziehungsweise den Leistungsfluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems entsprechend dem im Schritt des Wählens gewählten Energieflusses zu steuern.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden im Schritt des Einlesens die erwarteten Kenndaten von einer Prognoseeinheit eingelesen. Die Prognoseeinheit ist in einem Ausführungsbeispiel ein Teil des Energie-Management-Systems.
  • In einem Ausführungsbeispiel repräsentieren im Schritt des Einlesens die erwarteten Kenndaten Produktionsdaten und gleichzeitig oder alternativ Verbrauchswerte von einem ersten Zeitintervall und zumindest einem zeitlich dem ersten Zeitintervall nachfolgenden zweiten Zeitintervall innerhalb des vordefinierten Beobachtungszeitraums und gleichzeitig oder alternativ im Schritt des Bestimmens des bedarfsorientierten Leistungsflusses wird die Mehrzahl von erwarteten Leistungsflüssen für eine Mehrzahl von Zeitintervallen innerhalb des vordefinierten Beobachtungszeitraums bestimmt.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt des Bestimmens der Mehrzahl von erwarteten Leistungsflüssen für eine Mehrzahl von Zeitintervallen in dem Beobachtungszeitraum bestimmt.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 1330 des Bestimmens die Vielzahl möglicher Energieflüsse unter Verwendung je eines einem Energiefluss zuordenbaren Wirkungsgrades bestimmt.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden der Schritt 1320 des Erstellens, der Schritt 1330 des Bestimmens und der Schritt 1340 des Wählens zumindest ein zweites Mal ausgeführt, um für zumindest ein weiteres zukünftiges Zeitintervall die adaptive Betriebsführung zu bestimmen.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden der Schritt 1320 des Erstellens, der Schritt 1330 des Bestimmens und der Schritt 1340 des Wählens mehrmalig ausgeführt, um für eine Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle die adaptive Betriebsführung zu bestimmen, wobei ein erster Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine erste Dauer und ein zweiter Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine zweite von der ersten Dauer abweichende Dauer aufweisen.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 1340 des Wählens des Energieflusses und/oder der adaptiven Betriebsführung ein Energiefluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zugeordnete Zeitintervall bestimmt.
  • Ein Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist konzeptionell auf die Verwendung in Fotovoltaik-Speichersystemen ausgerichtet. Die verwendete Methodik kann allerdings problemlos auf Anwendungen übertragen werden, in denen Leistungs- und Energieflüsse nach Kostengesichtspunkten oder alternativ bedarfsorientiert in Echtzeit kontrolliert werden.
  • Das Verfahren kann mit anderen Worten zusammenfassend dargestellt werden: Setze yt = (P ~t, L ~t, c t / in, c t / gc), wobei P ~t und L ~t die aktuellen, realen Werte sind. Realisiere N Produktions- und Verbrauchsverläufe auf Basis der stochastischen Modelle.
  • Ermittel y ^ nach Gleichung (44).
  • Löse für jede Realisierung das Optimierungsproblem entsprechend Gleichung (33).
  • Bilde den Erwartungswert aus den Erträgen der N Realisationen.
  • Wähle xt aus der Realisierung, dessen Erwartungswert dem Mittelwert am nächsten ist.
  • Inkrementiere die Zeit: t → t + Δt
  • Wiederholen der vorangegangenen Schritte, bis die Simulation beendet ist.
  • 14 zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung 1400 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 1400 ist ausgebildet, die Schritte eines Ausführungsbeispiels des in 13 beschriebenen Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen. Die Vorrichtung kann mit einem Ausführungsbeispiel eines Fotovoltaiksystems, wie es in den Figuren 1 bis 7 beschrieben ist, eingesetzt werden. Dabei umfasst die Vorrichtung eine Schnittstelle 1410 beziehungsweise eine Einrichtung 1410 zum Einlesen von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems, wobei die aktuellen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand des Speichersystems in einem aktuellen Zeitintervall repräsentieren, wobei die vorangegangenen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand in zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1400 eine Einrichtung 1420 des Erstellens einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, wobei ein Satz der zukünftigen Kenndaten je einen erwarteten Produktionswert und/oder einen erwarteten Verbrauchswert für zumindest ein zukünftiges Zeitintervall umfasst, wobei den erwarteten Produktionswerten und/oder den erwarteten Verbrauchswerten je ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1400 eine Einrichtung zum Bestimmen einer Vielzahl möglicher Energieflüsse zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse. Weiterhin weist die Vorrichtung 1400 eine Einrichtung 1440 zum Wählen eines Energieflusses aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall auf, wobei eine Differenz des Erwartungswertes des Energieflusses und dem Mittelwert der Erwartungswerte der Vielzahl von Energieflüssen am kleinsten ist, wobei der Energiefluss die adaptive Betriebsführung bestimmt.
  • In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Vorrichtung 1400 eine optionale Schnittstelle zum Ausgeben eines Steuersignals, wobei das Steuersignal ausgebildet ist, den Energiefluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems entsprechend dem im in der Einrichtung 1440 des Wählens gewählten Energieflusses zu steuern.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder”-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • In Proceedings of the 16th Kassel symposium energy systems technology, 2011, beschreiben A. U. Schmiegel und A. Linhart [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren (1300) zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem (104) für ein Fotovoltaiksystem (100), wobei das Fotovoltaiksystem (100) als Komponenten zumindest einen Solargenerator (102), das Speichersystem (104), ein Energie-Management-System (116) sowie einen Haushaltsanschluss (106) und einen Netzanschluss (108) umfasst, wobei das Verfahren (1300) die folgenden Schritte aufweist: Einlesen (1310) von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100) und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100), wobei die aktuellen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand (122) des Speichersystems (104) in einem aktuellen Zeitintervall repräsentieren, wobei die vorangegangenen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand (122) in zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren; Erstellen (1320) einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, wobei ein Satz der zukünftigen Kenndaten je einen erwarteten Produktionswert und/oder einen erwarteten Verbrauchswert für zumindest ein zukünftiges Zeitintervall umfasst, wobei den erwarteten Produktionswerten und/oder den erwarteten Verbrauchswerten je ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird; Bestimmen (1330) einer Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems (100) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse (114); und Wählen (1340) eines Energieflusses (114) aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall, wobei eine Differenz des Erwartungswertes des Energieflusses (114) und dem Mittelwert der Erwartungswerte der Vielzahl von Energieflüssen (114) am kleinsten ist, wobei der Energiefluss (114) die adaptive Betriebsführung bestimmt.
  2. Verfahren (1300) gemäß Anspruch 1, bei dem die Kenndaten eine am Solargenerator (102) abrufbare Leistung Pt und/oder eine in dem Speichersystem (104) gespeicherte Leistung und/oder von dem Speichersystem (104) abrufbare Leitung St und/oder eine zur Versorgung der Verbraucher benötigte Leistung Lt und/oder eine Leistung Gt, die in ein Netz (108) eingespeist oder aus dem Netz (108) abgerufen wird, repräsentieren, wobei die aktuellen Kenndaten Daten zu einem aktuellen Zeitintervall und die vorangegangenen Kenndaten von zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren.
  3. Verfahren (1300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1330) des Bestimmens die Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) unter Verwendung je eines einem Energiefluss (114) zuordenbaren Wirkungsgrades bestimmt wird.
  4. Verfahren (1300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Schritt (1320) des Erstellens, der Schritt (1330) des Bestimmens und der Schritt (1340) des Wählens zumindest ein zweites Mal ausgeführt werden, um für zumindest ein weiteres zukünftiges Zeitintervall die adaptive Betriebsführung zu bestimmen.
  5. Verfahren (1300) gemäß Anspruch 4, bei dem der Schritt (1320) des Erstellens, der Schritt (1330) des Bestimmens und der Schritt (1340) des Wählens mehrmalig ausgeführt werden, um für eine Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle die adaptive Betriebsführung zu bestimmen, wobei ein erster Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine erste Dauer und ein zweiter Teil der Vielzahl zukünftiger Zeitintervalle je eine zweite von der ersten Dauer abweichende Dauer aufweisen.
  6. Verfahren (1300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt des Ausgebens eines Steuersignals, wobei das Steuersignal ausgebildet ist, den Energiefluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems (100) entsprechend dem im Schritt (1340) des Wählens gewählten Energieflusses zu steuern.
  7. Verfahren (1300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (1340) des Wählens des Energieflusses und/oder der adaptiven Betriebsführung ein Energiefluss zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems für das zugeordnete Zeitintervall bestimmt wird.
  8. Vorrichtung (1400), die ausgebildet ist, um die Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, wobei die Vorrichtung (1400) die folgenden Einrichtungen umfasst: eine Schnittstelle (1410) zum Einlesen von aktuellen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100) und von vorangegangenen Kenndaten des Fotovoltaiksystems (100), wobei die aktuellen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand (122) des Speichersystems (104) in einem aktuellen Zeitintervall repräsentieren, wobei die vorangegangenen Kenndaten Produktionswerte und/oder Verbrauchswerte und/oder einen Ladezustand in zumindest einem vorangegangenen Zeitintervall repräsentieren; eine Einrichtung (1420) zum Erstellen einer Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines stochastischen Modells, wobei ein Satz der zukünftigen Kenndaten je einen erwarteten Produktionswert und/oder einen erwarteten Verbrauchswert für zumindest ein zukünftiges Zeitintervall umfasst, wobei den erwarteten Produktionswerten und/oder den erwarteten Verbrauchswerten je ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird; eine Einrichtung (1430) zum Bestimmen einer Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) zwischen den Komponenten des Fotovoltaiksystems (104) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall unter Verwendung der Mehrzahl von Sätzen zukünftiger Kenndaten und Bestimmen eines Erwartungswertes je Satz zukünftiger Kenndaten unter Verwendung eines Leistungsbedarfsparameters und der Vielzahl möglicher Energieflüsse; und eine Einrichtung (1440) zum Wählen eines Energieflusses (114) aus der Vielzahl möglicher Energieflüsse (114) für das zumindest eine zukünftige Zeitintervall, wobei eine Differenz des Erwartungswertes des Energieflusses (114) und dem Mittelwert der Erwartungswerte der Vielzahl von Energieflüssen (114) am kleinsten ist, wobei der Energiefluss (114) die adaptive Betriebsführung bestimmt.
  9. Fotovoltaiksystem (100) mit einem Solargenerator (102) und/oder einem Speichersystem (104) und/oder einem Energie-Management-System (116) und einer Vorrichtung gemäß Anspruch 8 zur adaptiven Betriebsführung für das Speichersystem (104).
  10. Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wenn das Programmprodukt auf einer Vorrichtung (1400) ausgeführt wird.
DE102013217576.0A 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem Pending DE102013217576A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217576.0A DE102013217576A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem
EP14747940.6A EP3072201B1 (de) 2013-09-04 2014-08-06 Verfahren und vorrichtung zur adaptiven betriebsführung für ein speichersystem für ein fotovoltaiksystem
PCT/EP2014/066921 WO2015032572A1 (de) 2013-09-04 2014-08-06 Verfahren und vorrichtung zur adaptiven betriebsführung für ein speichersystem für ein fotovoltaiksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217576.0A DE102013217576A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217576A1 true DE102013217576A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=51292967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217576.0A Pending DE102013217576A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Betriebsführung für ein Speichersystem für ein Fotovoltaiksystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3072201B1 (de)
DE (1) DE102013217576A1 (de)
WO (1) WO2015032572A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106228462B (zh) * 2016-07-11 2020-08-14 浙江大学 一种基于遗传算法的多储能***优化调度方法
CN118137549A (zh) * 2024-05-07 2024-06-04 东莞市锂智慧能源有限公司 一种基于智能学习技术的光伏储能控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040090A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Voltwerk Electronics Gmbh Inseleinheit für ein Energienetz mit einer Steuereinheit zum Steuern eines Energieflusses zwischen der Energieerzeugungseinheit, der Energiespeichereinheit, der Lasteinheit und/oder dem Energienetz
JP4845062B2 (ja) * 2009-11-16 2011-12-28 シャープ株式会社 電力運用システム、電力運用方法および太陽光発電装置
DE202011005048U1 (de) * 2011-04-08 2011-10-11 Rudolf Baier Elektrische Energieverteilungsvorrichtung für ein Gebäude
DE102011115189A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Adensis Gmbh PV-Anlage mit Sicherung gegen Einspeisung in ein öffentliches Stromversorgungsnetz

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Proceedings of the 16th Kassel symposium energy systems technology, 2011, beschreiben A. U. Schmiegel und A. Linhart

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015032572A1 (de) 2015-03-12
EP3072201B1 (de) 2018-08-01
EP3072201A1 (de) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3707798B1 (de) Verfahren zur regelung eines elektrischen leistungstransfers sowie stromnetz
Saez-de-Ibarra et al. Co-optimization of storage system sizing and control strategy for intelligent photovoltaic power plants market integration
DE102014203074A1 (de) Photovoltaik-Leistungserzeugungssystem, Steuerungsverfahren und Steuerungsprogramm für ein Photovoltaik-Leistungserzeugungssystem
DE112011105049T5 (de) Betriebsplanvorbereitungsverfahren, Betriebsplanvorbereitungsvorrichtung und Betriebsplanvorbereitungsprogramm
DE102012213907A1 (de) Photovoltaikspeichersystem
DE102018222753A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Energie-Management-Systems sowie elektronische Recheneinrichtung zum Durchführen des Verfahrens, Computerprogramm und Datenträger
Contreras-Ocaña et al. Non-wire alternatives to capacity expansion
Hoffmann et al. Simulating the potential of swarm grids for pre-electrified communities–A case study from Yemen
EP3042433B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierenden betriebsführung für ein speichersystem für ein fotovoltaiksystem
EP3072201B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adaptiven betriebsführung für ein speichersystem für ein fotovoltaiksystem
Mundra et al. An efficient model for forecasting renewable energy using ensemble LSTM based hybrid chaotic atom search optimization
EP2864943A1 (de) Verfahren zum betreiben eines versorgungsnetzwerks und versorgungsnetzwerk
DE102012011119A1 (de) Lokales Energiesystem
WO2010057516A1 (de) Verfahren zur ermittlung elektrischer lastflüsse in einem elektrischen energieversorgungsnetz
DE102014206892A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Energiespeichers für eine Fotovoltaikanlage
EP3664242B1 (de) Prädiktive betriebsplanung in einem mikronetz mit leistungsaustausch zwischen dem mikronetz und einem hauptstromnetz
EP3072202B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienzgesteuerten betriebsführung für ein speichersystem für ein fotovoltaiksystem
EP3439129A1 (de) Dimensionierung eines energiespeichers
EP3664243B1 (de) Prädiktive betriebsplanung in einem mikronetz unter berücksichtigung von hochlastzeitfenstern eines hauptstromnetzes
Berglund Optimal Operation of Battery Storage for Peak Shaving Applications-A Norwegian Case Study for a Medium-Scale Swimming Facility
WO2019096424A1 (de) Steuerung von microgrids
Paixao et al. Estimation of the Probability of Integration of Photovoltaic Microgeneration using Fuzzy Logic
Mohagheghi Real-time optimization of energy networks with battery storage systems under uncertain wind power penetration
DE102023109749A1 (de) Vorhersage der verbrauchernachfrage nach einem angebot in einergeografischen zone auf der grundlage unzuverlässiger undnichtstationärer daten
DE102022102922A1 (de) Netzunabhängiges Energieversorgungssystem, Verfahren und Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed