DE102013217110A1 - motor vehicle - Google Patents

motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013217110A1
DE102013217110A1 DE102013217110.2A DE102013217110A DE102013217110A1 DE 102013217110 A1 DE102013217110 A1 DE 102013217110A1 DE 102013217110 A DE102013217110 A DE 102013217110A DE 102013217110 A1 DE102013217110 A1 DE 102013217110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
diffuser
vehicle
additional channel
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013217110.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Minter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013217110.2A priority Critical patent/DE102013217110A1/en
Publication of DE102013217110A1 publication Critical patent/DE102013217110A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Kraftfahrzeug (1), mit die Aerodynamik desselben beeinflussenden Luftleiteinrichtungen, wobei ein Fahrzeugboden (9) vorgesehen ist, der im Bereich eines heckseitigen Karosserieabschnitts (6) der Karosserie (2) des Kraftfahrzeugs (1) zur Ausbildung eines Heckdiffusors (8) zwischen dem Fahrzeugboden (9) und einem Fahrplanum (4) derart schräg zum Fahrplanum (4) angeordnet ist, dass sich die vertikale Beabstandung zwischen dem Fahrzeugboden (9) und dem Fahrplanum (4) nach Fahrzeug-hinten vergrößert. Vorteilhaft ist der gebildete Heckdiffusor (8) um wenigstens einen, im Inneren des heckseitigen Karosserieabschnitts (6) verlaufenden Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´) mit einer Lufteinlassöffnung (16) und einer Luftauslassöffnung (17) ergänzt, wobei die Lufteinlassöffnung (16) am Fahrzeugboden (9) und die Luftauslassöffnung (17) an einer nach Fahrzeug-oben weisenden oder an einer nach Fahrzeug-hinten weisenden Oberfläche (11, 20) des heckseitigen Karosserieabschnitts (6) angeordnet ist.Proposed is a motor vehicle (1), with the aerodynamics of the same influencing louvers, wherein a vehicle floor (9) is provided in the region of a rear body portion (6) of the body (2) of the motor vehicle (1) to form a rear diffuser (8). between the vehicle floor (9) and a Fahrplanum (4) is arranged obliquely to the Fahrplanum (4) that increases the vertical spacing between the vehicle floor (9) and the Fahrplanum (4) to the vehicle rear. Advantageously, the formed rear diffuser (8) is supplemented by at least one diffuser additional duct (15a, 15b, 15 ') extending inside the rear body section (6) with an air inlet opening (16) and an air outlet opening (17), the air inlet opening (16) being on the vehicle floor (9) and the air outlet opening (17) on a vehicle-up facing or on a vehicle rear-facing surface (11, 20) of the rear-side body portion (6) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung. The invention relates to a motor vehicle according to the preamble of claim 1 of the invention.

Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll die übliche Fahrtrichtung eines Kraftfahrzeugs mit „–x“ („minus x“), die Richtung entgegen seiner üblichen Fahrtrichtung mit „+x“ („plus x“), ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (–x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach rechts gesehen mit „+y“, ausgehend von der üblichen Fahrtrichtung (–x) die Richtung in der Horizontalen quer zur x-Richtung nach links gesehen mit „–y“, die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach oben gesehen mit „+z“, und die Richtung in der Vertikalen quer zur x-Richtung nach unten gesehen mit „–z“ bezeichnet werden. Diese Bezeichnungsweise der Raumrichtungen in kartesischen Koordinaten entspricht dem in der Kraftfahrzeugindustrie allgemein verwendeten Koordinatensystem. Überdies werden Begriffe wie „vorne“, „hinten“, „oben“ „unten“ sowie Begriffe mit ähnlichem Bedeutungsinhalt einschließlich der Begriffe „rechts“ und „links“ in der Weise verwendet, wie sie zur Richtungsbezeichnung an einem Kraftfahrzeug üblicherweise gebraucht werden. For the purposes of the present description, the usual direction of travel of a motor vehicle with "-x" ("minus x"), the direction contrary to its usual direction of travel with "+ x" ("plus x"), starting from the usual direction (-x ) the direction in the horizontal transverse to the x-direction to the right seen with "+ y", starting from the usual direction of travel (-x) the direction in the horizontal transverse to the x-direction to the left seen with "-y", the direction in the vertical direction, seen transversely to the x-direction upward with "+ z", and the direction in the vertical transverse to the x-direction seen downwards with "-z". This designation of the spatial directions in Cartesian coordinates corresponds to the coordinate system commonly used in the automotive industry. Moreover, terms such as "front," "rear," "top," "bottom," and terms of similar meaning, including the terms "right" and "left" are used in the manner commonly used for directional designation on a motor vehicle.

Aus der Praxis ist es seit geraumer Zeit bekannt, an der Kraftfahrzeugunterseite sogenannte Diffusorbereiche zu schaffen, um einen das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs verbessernden Abtrieb zu erzeugen. Dabei wird im Heckbereich des Kraftfahrzeugs ein Diffusor zwischen dem Fahrzeugboden und dem Fahrplanum ausgebildet, indem der Fahrzeugboden derart schräg ausgebildet oder angeordnet ist, dass die Beabstandung zwischen dem Fahrzeugboden, insbesondere einem Bodenblech oder einem Verkleidungsteil desselben und dem Fahrplanum sich von vorn nach hinten vergrößert ( DE 36 17 538 A1 , EP 1 013 540 B1 , DE 10 2008 024 786 A1 , DE 10 2010 036 446 A1 ). Bei Kraftfahrzeugen und Sportwagen besteht ein Kompromiss hinsichtlich der Gestaltung des Heckdiffusors. Für einen optimalen Luftwiderstand liegt der Diffusoröffnungswinkel je nach Formgestaltung des Gesamtfahrzeuges bevorzugt in einem Bereich von 2° bis 8°, woraus sich ein bestimmtes Diffusorvolumen ergibt. Ist nicht primär ein Abbau des Luftwiderstandes gewünscht, sondern geht es primär um die Generierung eines möglichst hohen Abtriebs, wie es insbesondere für Sportfahrzeuge zutreffen kann, so liegt der optimale Diffusoröffnungswinkel in einem Bereich von 10° bis 20°. Überdies nutzen einige Sportfahrzeuge verschiedene Einstellungen hinsichtlich Fahrwerk und Heckflügel je nach gewähltem Fahrmodus. In einem sogenannten Trackmodus wird das Fahrwerk abgesenkt und der Heckflügel ausgefahren und gegebenenfalls in der Neigung verstellt, um den Abtrieb des Fahrzeugs zu erhöhen. Um die Aerodynamik eines Kraftfahrzeugs aktiv zu beeinflussen, ist es des Weiteren aus der DE 10 2008 043 470 A1 bekannt, einen im Heckbereich des Kraftfahrzeugs angeordneten Diffusor und/oder eine Luftleitvorrichtung in Form eines Heckspoilers um eine Querachse schwenkbar auszubilden. Dieses erfolgt im Wesentlichen in Abhängigkeit des Fahrzustandes des Kraftfahrzeugs unter Zuhilfenahme einer zentralen Steuervorrichtung desselben. Zudem ist es zur Reduzierung eines Strömungswiderstandes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, aus der DE 102 33 041 A1 bekannt, in einer oberen Außenkontur der Heckpartie des Kraftfahrzeugs eine Luftaustrittsöffnung und in einer hinteren Außenkontur und/oder einer unteren Außenkontur der Heckpartie eine Lufteintrittsöffnung auszubilden. Ein Strömungspfad verläuft im Inneren der Heckpartie und verbindet die Lufteintrittsöffnung mit der Luftaustrittsöffnung. Schließlich ist aus der DE 20 2010 010 586 U1 ein sogenanntes Dynamic Airflow System (DAS) – Dynamisches Luftflusssystem für Automobile – bekannt, welches im Wesentlichen zwei unabhängige Lufteinlässe in der Frontpartie bzw. vor und/oder oberhalb der Hinterreifen eines Fahrzeugs Luft aufnimmt und mittels Luftkanälen durch das Fahrzeug hindurch leitet, um sie seitlich und/oder oberhalb und/oder unterhalb des Fahrzeugs im Front- und/oder Heckbereich bzw. am Heck des Fahrzeugs zu entlassen. Unterstützt wird die Luftführung durch variable Spoiler (Flügel), welche sich jeweils an den Lufteinlässen und/oder in den Luftkanälen und/oder an den Luftauslässen befinden und unabhängig voneinander ihre Neigung nach oben oder unten verändern können. Mittels Zusatzklappen sind die Lufteinlässe verschließbar. From practice, it has been known for some time to create on the motor vehicle underside so-called diffuser areas to produce a driving behavior of the motor vehicle improving output. In this case, a diffuser between the vehicle floor and the Fahrplanum is formed in the rear area of the motor vehicle by the vehicle floor is formed or arranged obliquely such that the spacing between the vehicle floor, in particular a floor panel or a cowling thereof and the Fahrplanum increases from front to back ( DE 36 17 538 A1 . EP 1 013 540 B1 . DE 10 2008 024 786 A1 . DE 10 2010 036 446 A1 ). For motor vehicles and sports cars, there is a compromise regarding the design of the rear diffuser. For optimum air resistance, the diffuser opening angle, depending on the design of the overall vehicle, is preferably in a range of 2 ° to 8 °, resulting in a specific volume of diffuser. If it is not primarily a reduction in air resistance that is desired, but primarily the generation of the highest possible output, as can be the case in particular for sports vehicles, then the optimum diffuser opening angle lies in a range of 10 ° to 20 °. Moreover, some sports vehicles use different settings regarding the chassis and the rear wing depending on the selected driving mode. In a so-called track mode, the landing gear is lowered and the rear wing extended and possibly adjusted in inclination to increase the output of the vehicle. To actively influence the aerodynamics of a motor vehicle, it is further from the DE 10 2008 043 470 A1 known to form a arranged in the rear region of the motor vehicle diffuser and / or a spoiler in the form of a rear spoiler about a transverse axis pivotally. This takes place essentially as a function of the driving state of the motor vehicle with the aid of a central control device of the same. In addition, it is for reducing a flow resistance of a motor vehicle, in particular passenger car, from the DE 102 33 041 A1 known to form an air outlet opening in an upper outer contour of the rear end of the motor vehicle and an air inlet opening in a rear outer contour and / or a lower outer contour of the rear part. A flow path runs in the interior of the rear section and connects the air inlet opening with the air outlet opening. Finally, out of the DE 20 2010 010 586 U1 a so-called dynamic airflow system (DAS) - dynamic air flow system for automobiles - known which receives two independent air intakes in the front and / or above the rear tires of a vehicle air and passes through air channels through the vehicle to the side and / or above and / or below the vehicle in the front and / or rear area or at the rear of the vehicle to dismiss. The air duct is supported by variable spoilers (wings), which are located respectively at the air inlets and / or in the air ducts and / or at the air outlets and independently of each other can change their inclination upwards or downwards. By means of additional flaps, the air inlets can be closed.

Aufgabe der Erfindung ist es, für ein Kraftfahrzeug mit einem Heckdiffusor weitere Maßnahmen vorzusehen, die es ermöglichen, die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs im Hinblick auf einen bestimmten Fahrzustand und/oder einen bestimmten Fahrmodus definiert zu beeinflussen. The object of the invention is to provide further measures for a motor vehicle with a rear diffuser, which make it possible to influence the aerodynamics of the motor vehicle with regard to a specific driving condition and / or a specific driving mode.

Ausgehend von einem Kraftfahrzeug, mit die Aerodynamik desselben beeinflussenden Luftleiteinrichtungen, wobei ein Fahrzeugboden vorgesehen ist, der im Bereich eines heckseitigen Karosserieabschnitts der Karosserie des Kraftfahrzeugs zur Ausbildung eines Heckdiffusors zwischen dem Fahrzeugboden und einem Fahrplanum derart schräg zum Fahrplanum angeordnet ist, dass sich die vertikale Beabstandung zwischen dem Fahrzeugboden und dem Fahrplanum nach Fahrzeug-hinten vergrößert, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der gebildete Heckdiffusor um wenigstens einen, im Inneren des heckseitigen Karosserieabschnitts verlaufenden Diffusorzusatzkanal mit einer Lufteinlassöffnung und einer Luftauslassöffnung ergänzt ist, wobei die Lufteinlassöffnung am Fahrzeugboden und die Luftauslassöffnung an einer nach Fahrzeug-oben weisenden oder an einer nach Fahrzeug-hinten weisenden Oberfläche des heckseitigen Karosserieabschnitts angeordnet ist. Starting from a motor vehicle, with the aerodynamics of the same influencing louvers, wherein a vehicle floor is provided, which is arranged in the region of a rear body portion of the body of the motor vehicle to form a Heckdiffusors between the vehicle floor and a Fahrplanum obliquely to the Fahrplanum that the vertical spacing between the vehicle floor and the Fahrplanum after vehicle-rear increases, the above object is achieved in that the formed rear diffuser is supplemented by at least one extending inside the rear body section Diffusorzusatzkanal with an air inlet opening and an air outlet opening, wherein the air inlet opening on the vehicle floor and the air outlet opening is arranged on a vehicle-upwardly facing or on a vehicle rear-facing surface of the rear body portion.

Vermittels des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals ist vorteilhaft das Volumen des Heckdiffusors vergrößert bzw. vergrößerbar, welches wiederum einer herkömmlichen Vergrößerung des Anstellwinkels des Heckdiffusors entspricht und demgemäß zu einem erhöhten Abtrieb des Fahrzeughecks führt bzw. führen kann. By means of the at least one diffuser additional passage, the volume of the rear diffuser is advantageously increased or enlarged, which in turn corresponds to a conventional increase in the angle of attack of the rear diffuser and accordingly leads or can lead to increased downforce of the vehicle rear.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung. The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist der Diffusorzusatzkanal optimal auf Abtrieb ausgelegt, indem der Anstellwinkel „β“ desselben größer dem Öffnungswinkel „α“ des gebildeten Heckdiffusors gewählt ist. In Weiterbildung der Erfindung weist der wenigstens eine Diffusorzusatzkanal einen geradlinigen Strömungspfad aus, wodurch eine maximale Strömungsgeschwindigkeit des darin geführten Luftstroms und demgemäß des gewünschten Diffusoreffekts realisierbar ist. Bevorzugt ist die Lufteinlassöffnung des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals im Bereich des Heckdiffusors angeordnet, wodurch bei geringen Strömungswegen hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Diffusorzusatzkanal realisierbar sind. Wie die Erfindung weiter vorsieht, ist die Luftauslassöffnung des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals derart benachbart und unterhalb eines Heckflügels des Kraftfahrzeugs angeordnet, dass ein aus der Luftauslassöffnung strömender Luftstrom vorteilhaft von besagtem Heckflügel aerodynamisch beeinflusst oder beeinflussbar ist. Der Unterdruck auf der Unterseite des besagten Heckflügels unterstützt dabei vorteilhaft die Luftströmung im Diffusorzusatzkanal. D. h., die Luft wird sozusagen aus den Diffusorzusatzkanal mit hoher Geschwindigkeit herausgesaugt. Um den Luftstrom im Diffusorzusatzkanal und demgemäß die Diffusorwirkung aktiv beeinflussen zu können, ist der wenigstens eine Diffusorzusatzkanal mittels einer oder mehrerer Schließvorrichtungen teilweise oder vollständig verschließbar ausgebildet ist. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Luftauslassöffnung des Diffusorzusatzkanals mittels eines verstellbaren Heckflügels verschließbar ausgebildet. Durch diese Maßnahme ist vorteilhaft die Flügelfunktion mit der Diffuserfunktion des Diffusorzusatzkanals kombiniert. Zusätzliche Schließvorrichtungen für den Diffusorzusatzkanal können gegebenenfalls entbehrlich sein. Um eine noch weiter verbesserte Einflussnahme auf die die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs zu erreichen, ist in Fortbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Höhenniveau „h“ der Karosserie des Kraftfahrzeugs über dem Fahrplanum mittels zumindest einer Hubvorrichtung einstellbar ist, wodurch vorteilhaft die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms unterhalb des Fahrzeugbodens und demgemäß die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs beeinflussbar ist. Je weiter das Kraftfahrzeug zum Fahrplanum hin abgesenkt ist, desto größer ist die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms unter dem Kraftfahrzeug. Überdies kann das Kraftfahrzeug Seitenschweller aufweisen, welche mittels zumindest einer Verstelleinrichtung zum Fahrplanum hin verstellbar ausgebildet sind und vorteilhaft ein seitliches Einströmen von Luft unter den Fahrzeugboden verhindern, zumindest jedoch mindern. Auch durch diese Maßnahme ist die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs beeinflussbar. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schließvorrichtung/en für den wenigstens einen Diffusorzusatzkanal, der Heckflügel, die zumindest eine Hubvorrichtung und/oder die zumindest eine Verstelleinrichtung in Abhängigkeit eines aktuell sensierten Fahrzustandes oder eines gewünschten oder vorgegebenen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs angesteuert oder ansteuerbar sind. Wie die Erfindung schließlich noch vorsieht, sind die Schließvorrichtung/en für den wenigstens einen Diffusorzusatzkanal, der Heckflügel, die zumindest eine Hubvorrichtung und/oder die zumindest eine Verstelleinrichtung elektrisch, elektro-mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben. Thereafter, the diffuser additional channel is optimally designed for output by the angle of attack "β" of the same greater than the opening angle "α" of the rear diffuser formed is selected. In a further development of the invention, the at least one diffuser additional channel has a rectilinear flow path, as a result of which a maximum flow velocity of the air stream guided therein and accordingly of the desired diffuser effect can be realized. Preferably, the air inlet opening of the at least one diffuser additional channel is arranged in the region of the rear diffuser, whereby high flow velocities in the diffuser additional channel can be realized at low flow paths. As the invention further provides, the air outlet opening of the at least one diffuser additional channel is arranged adjacent to and below a rear wing of the motor vehicle such that an air flow flowing out of the air outlet opening can advantageously be aerodynamically influenced or influenced by said rear wing. The negative pressure on the underside of said rear wing advantageously supports the air flow in the diffuser additional channel. That is, the air is sucked out of the diffuser additional passage at high speed, so to speak. In order to be able to actively influence the air flow in the diffuser additional channel and accordingly the diffuser effect, the at least one additional diffuser channel is designed to be partially or completely closable by means of one or more closing devices. According to a further advantageous embodiment of the invention, the air outlet opening of the diffuser additional channel is designed to be closable by means of an adjustable rear wing. By this measure, the wing function is advantageously combined with the diffuser function of the diffuser additional channel. Additional closing devices for the diffuser additional channel may possibly be dispensable. In order to achieve an even further influence on the aerodynamics of the motor vehicle, it is provided in development of the invention that the height level "h" of the body of the motor vehicle over the Fahrplanum by means of at least one lifting device is adjustable, whereby advantageously the flow velocity of the air flow below the Vehicle floor and accordingly the aerodynamics of the motor vehicle can be influenced. The further the motor vehicle is lowered toward the timetable, the greater the flow velocity of the air flow under the motor vehicle. Moreover, the motor vehicle may have side skirts, which are designed to be adjustable by means of at least one adjusting device to the timetable and advantageously prevent a lateral inflow of air under the vehicle floor, but at least reduce it. Also by this measure, the aerodynamics of the motor vehicle can be influenced. It is preferably provided that the closing device (s) for the at least one additional diffuser channel, the rear wing, the at least one lifting device and / or the at least one adjusting device are controlled or controlled as a function of a currently sensed driving state or a desired or predefined driving mode of the motor vehicle. As the invention finally provides, the closing device (s) for the at least one additional diffuser channel, the rear wing, the at least one lifting device and / or the at least one adjusting device are operated electrically, electro-mechanically, pneumatically or hydraulically.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments schematically illustrated in the drawings. However, it is not limited to these, but covers all embodiments defined by the claims. Show it:

1 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Kraftfahrzeug in einer perspektivischen Seitenansicht mit Luftleiteinrichtungen, die im Hinblick auf einen ersten Fahrmodus des Kraftfahrzeugs eingestellt sind, 1 an inventively designed motor vehicle in a perspective side view with louvers, which are set with regard to a first driving mode of the motor vehicle,

2 das Kraftfahrzeug nach 1, wobei die Luftleiteinrichtungen nunmehr im Hinblick auf einen zweiten Fahrmodus des Kraftfahrzeugs eingestellt sind, 2 the motor vehicle after 1 wherein the louvers are now set with regard to a second driving mode of the motor vehicle,

3 das Kraftfahrzeug nach 2 in einer perspektivischen Heckansicht von schräg unten, und 3 the motor vehicle after 2 in a perspective rear view obliquely from below, and

4 eine weitere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kraftfahrzeugs. 4 a further embodiment of an inventively designed motor vehicle.

1 zeigt zunächst äußerst schematisch ein Kraftfahrzeug 1, deren Karosserie 2 mittels Rädern 3 auf einem Fahrplanum 4 abgestützt ist, wobei die Karosserie 2 einen frontseitigen und einen heckseitigen Karosserieabschnitt 5, 6 sowie eine dazwischen angeordnete Fahrgastzelle 7 ausbildet. Auf die zeichnerische Darstellung des hinteren linken Rades 3 wurde der besseren Übersichtlichkeit halber verzichtet. 1 shows first very schematically a motor vehicle 1 whose bodywork 2 by means of wheels 3 on a timetable 4 is supported, the body 2 a front and a rear body section 5 . 6 and a passenger compartment arranged therebetween 7 formed. On a drawing of the back left wheel 3 was omitted for the sake of clarity.

Die Karosserie 2 weist einen Heckdiffuser 8 auf. Der Heckdiffuser 8 ist im Bereich des heckseitigen Karosserieabschnitts 6 zwischen dem Fahrplanum 4 und einem schräg zu demselben angeordneten Fahrzeugboden 9 ausgebildet, indem sich die vertikale Beabstandung zwischen dem Fahrzeugboden 9 und dem Fahrplanum 4 nach Fahrzeug-hinten (+x-Richtung) vergrößert. The body 2 has a rear diffuser 8th on. The rear diffuser 8th is in the area of the rear body section 6 between the timetable 4 and a vehicle floor arranged at an angle thereto 9 formed by the vertical spacing between the vehicle floor 9 and the timetable 4 after vehicle rear (+ x direction) increased.

Der Öffnungwinkel „α“ des gebildeten Heckdiffusers 8 ist bevorzugt im Hinblick auf einen optimalen Luftwiderstand eingestellt und liegt je nach Formgestaltung des Gesamtfahrzeuges weiter bevorzugt in einem Bereich von 2° bis 8°, woraus sich ein bestimmtes Diffusorvolumen ergibt (1 bis 4 nicht maßstabsgerecht). Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf einen derartigen Öffnungwinkel „α“, sondern erfasst auch einen Öffnungwinkel „α“, der gegebenenfalls außerhalb des angegebenen Bereiches liegt. The opening angle "α" of the formed Heckdiffusers 8th is preferably set with regard to optimum air resistance and, depending on the design of the entire vehicle, is more preferably in a range of 2 ° to 8 °, resulting in a specific volume of diffuser ( 1 to 4 not to scale). However, the invention is not limited to such an opening angle "α", but also detects an opening angle "α", which may be outside the specified range.

Des Weiteren weist das Kraftfahrzeug 1 einen verstellbaren Heckflügel 10 auf, der seinerseits oberhalb einer nach Fahrzeug-oben weisenden Oberfläche 11 des heckseitigen Karosserieabschnitts 6 angeordnet ist. Unter einem Flügel wird ein Luftleitelement an einem Kraftfahrzeug 1 verstanden, bei dem sowohl Ober- als auch Unterseite desselben überströmt sind. Ein Flügel kann dabei weitestgehend aerodynamisch eigenständig arbeiten oder zusätzliche Effekte im Zusammenspiel mit der Karosserie-Aerodynamik bewirken. Furthermore, the motor vehicle 1 an adjustable rear wing 10 on, in turn, above a vehicle-top-facing surface 11 the rear body section 6 is arranged. Under a wing is an air guide on a motor vehicle 1 understood in which both top and bottom are overflowed. A wing can work as much as possible aerodynamically independently or cause additional effects in interaction with the body aerodynamics.

Der Heckflügel 10 ist zumindest derart verstellbar ausgebildet, dass derselbe in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) gesehen von einer sogenannten eingefahrenen Betriebsstellung nach oben in eine ausgefahrene Betriebsstellung und zurück überführbar ist (vgl. insbes. 2, Richtungspfeil 12). In der eingefahrenen Betriebsstellung liegt dieser bevorzugt auf besagter Oberfläche 11 auf (1) oder ist sogar derart in eine Senke der Oberfläche 11 angeordnet (nicht zeichnerisch dargestellt), dass dessen Oberseite plan in die Oberfläche 11 übergeht. In dieser Anordnung ist der aerodynamische Einfluss des Heckflügels 10 auf das Kraftfahrzeug 1 minimiert. The rear wing 10 is designed at least so adjustable that the same in the vehicle vertical direction (z-direction) seen from a so-called retracted operating position up into an extended operating position and back is feasible (see. 2 , Directional arrow 12 ). In the retracted operating position this is preferably on said surface 11 on ( 1 ) or even so in a sink of the surface 11 arranged (not shown in the drawing), that its top is flat in the surface 11 passes. In this arrangement, the aerodynamic influence of the rear wing 10 on the motor vehicle 1 minimized.

Die 2 und 3 zeigen demgegenüber äußerst schematisch den Heckflügel 10 in seiner ausgefahrenen Betriebsstellung, in welcher er beabstandet zur Oberfläche 11 über derselben angeordnet ist. In dieser Betriebsstellung des Heckflügels 10 ist im Fahrbetrieb während der Vorwärtsfahrt (Richtungspfeil 13) des Kraftfahrzeugs 1 ein bestimmter aerodynamischer Einfluss auf dasselbe zu verzeichnen. Ein weiterer aerodynamischer Einfluss auf das Kraftfahrzeug 1 kann ferner noch dadurch bewirkt werden, dass die Anstellung des Heckflügels 10 durch Schwenken desselben (vgl. insbes. 2, Richtungspfeil 14) um seine Querachse (Y-Richtung) veränderbar ist, welches durch die Erfindung somit mit erfasst ist. The 2 and 3 show in contrast very schematically the rear wing 10 in its extended operating position, in which it is spaced from the surface 11 is arranged above it. In this operating position of the rear wing 10 is in driving mode during forward travel (directional arrow 13 ) of the motor vehicle 1 to note a certain aerodynamic influence on the same. Another aerodynamic influence on the motor vehicle 1 can also be effected by the fact that the employment of the rear wing 10 by pivoting the same (see. 2 , Directional arrow 14 ) is variable about its transverse axis (Y-direction), which is thus covered by the invention.

Das Kraftfahrzeug 4 weist überdies zumindest ein weiteres, gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 3 zwei weitere Luftleiteinrichtungen auf, die ihrerseits durch vom Fahrzeugboden 9 zur nach Fahrzeug-oben weisenden Oberfläche 11 des heckseitigen Karosserieabschnitts 6 verlaufende Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b gebildet sind. Die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b verlaufen dabei in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) gesehen parallel nebeneinander im Inneren des heckseitigen Karosserieabschnitts 6 und bilden bevorzugt jeweils einen geradlinigen Strömungspfad aus, um insbesondere eine laminare Strömung mit hoher Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms im jeweiligen Diffusorzusatzkanal 15a, 15b zu bewirken. The car 4 moreover, at least one further, according to the embodiment of the 1 to 3 two other louvers, which in turn through from the vehicle floor 9 to the vehicle-facing surface 11 the rear body section 6 extending diffuser additional channels 15a . 15b are formed. The diffuser accessory channels 15a . 15b run in the vehicle transverse direction (y-direction) seen parallel to each other in the interior of the rear body portion 6 and preferably each form a rectilinear flow path, in particular a laminar flow with high flow velocity of the air flow in the respective diffuser additional channel 15a . 15b to effect.

Die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b weisen jeweils eine Lufteinlassöffnung 16 (vgl. insbes. 3) am Fahrzeugboden 9 und eine Luftauslassöffnung 17 (vgl. insbes. 2) in der besagten, nach Fahrzeug-oben weisenden Oberfläche 11 auf. Die Lufteinlassöffnungen 16 sind, wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, bevorzugt im Bereich des Heckdiffusors 8 angeordnet. Der Anstellwinkel „β“ der Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b ist größer dem Öffnungswinkel „α“ des Heckdiffusors 8 gewählt und zwar zum einen optimal hinsichtlich Abtrieb und zum anderen derart, dass ein weitestgehend ungestörter laminarer Einlauf eines Teil-Luftstroms des unterhalb des Fahrzeugbodens 9 verlaufenden Luftstroms in den jeweiligen Diffusorzusatzkanal 15a, 15b bewirkt ist. Dieser Anstellwinkel „β“ beträgt ausgehend vom Fahrzeugboden 9 beispielsweise 10° bis 20° (1 bis 4 nicht maßstabsgerecht). Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf einen derartigen Anstellwinkel „β“, sondern erfasst auch einen Anstellwinkel „β“, der gegebenenfalls außerhalb des angegebenen Bereiches liegt. The diffuser accessory channels 15a . 15b each have an air inlet opening 16 (see esp. 3 ) on the vehicle floor 9 and an air outlet opening 17 (see esp. 2 ) in said vehicle-up-facing surface 11 on. The air intake openings 16 are, in particular, out 3 is apparent, preferably in the region of the rear diffuser 8th arranged. The angle of attack "β" of the diffuser additional channels 15a . 15b is greater than the opening angle "α" of the rear diffuser 8th chosen and on the one hand optimally in terms of downforce and on the other hand such that a largely undisturbed laminar inlet of a partial air flow of the below the vehicle floor 9 extending air flow in the respective diffuser additional channel 15a . 15b is effected. This angle of attack "β" is starting from the vehicle floor 9 for example 10 ° to 20 ° ( 1 to 4 not to scale). However, the invention is not limited to such an angle "β", but also detects an angle of attack "β", which may be outside the specified range.

Bei Realisierung kurzer Strömungswege enden die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b luftauslassseitig unmittelbar unterhalb des Heckflügels 10 und zwar derart, dass der Heckflügel 10 in seiner eingefahrenen Betriebsstellung als Schließvorrichtung fungiert und die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b nach oben verschließt. Wird der Heckflügel 10 in seine ausgefahrene Betriebsstellung überführt, werden die Luftauslassöffnungen 17 der Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b freigegeben (2 und 3). Ein Luftstrom kann aus diesen austreten und sich im Hinblick auf einen aktuell sensierten Fahrzustand oder einen gewünschten oder vorgegebenen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs 1 aerodynamisch vorteilhaft auf dasselbe auswirken. Wie bereits oben ausgeführt, unterstützt dabei der Unterdruck auf der Unterseite des Heckflügels 10 vorteilhaft die Luftströmung im Diffusorzusatzkanal 15a, 15b. D.h., die Luft wird sozusagen aus den Diffusorzusatzkanälen 15a, 15b mit hoher Geschwindigkeit herausgesaugt. When implementing short flow paths, the diffuser additional channels end 15a . 15b air outlet side immediately below the rear wing 10 in such a way that the rear wing 10 in its retracted operating position acts as a closing device and the diffuser additional channels 15a . 15b closes up. Will the rear wing 10 transferred to its extended operating position, the air outlet openings 17 the diffuser additional channels 15a . 15b Approved ( 2 and 3 ). An air flow can escape from these and with regard to a currently sensed driving state or a desired or predefined driving mode of the motor vehicle 1 aerodynamically beneficial to the same effect. As stated above, supports the negative pressure on the underside of the rear wing 10 advantageous the air flow in the diffuser additional channel 15a . 15b , That is, the air is, so to speak, from the diffuser additional channels 15a . 15b sucked out at high speed.

Um den Luftstrom in den Diffusorzusatzkanälen 15a, 15b und demgemäß die Diffusorwirkung noch besser beeinflussen zu können, ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel den Diffusorzusatzkanälen 15a, 15b lufteinlasseitig jeweils eine hier zeichnerisch nicht dargestellte Schließvorrichtung zugeordnet, die ihrerseits geeignet ist, im Hinblick auf einen aktuell sensierten Fahrzustand oder einen gewünschten oder vorgegebenen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs 1 die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b teilweise oder vollständig zu verschließen. Die Schließvorrichtungen können beispielsweise klappenartig oder spoilerartig ausgebildet und innerhalb der Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b schwenkbar angeordnet sein. Jedwede andere an sich bekannte geeignete Verschlussmaßnahme für die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b, wie beispielsweise mittels Schieber, ist durch die Erfindung selbstverständlich mit erfasst (nicht zeichnerisch dargestellt). To the air flow in the diffuser additional channels 15a . 15b and accordingly to be able to influence the diffuser effect even better, according to this embodiment, the diffuser additional channels 15a . 15b Air inlet side each associated with a drawing device not shown here closing device, which in turn is suitable, with regard to a currently sensed driving condition or a desired or predetermined driving mode of the motor vehicle 1 the diffuser additional channels 15a . 15b partially or completely close. The closing devices can, for example, flap-like or spoiler-like design and within the diffuser additional channels 15a . 15b be arranged pivotally. Any other suitable closure measure known per se for the diffuser additional channels 15a . 15b , as for example by means of slides, is of course also covered by the invention (not shown in the drawing).

Um eine noch weiter verbesserte Einflussnahme auf die die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs 1 zu erreichen, ist vorgesehen, dass ein bzw. das Höhenniveau „h“ (vgl. 3) der Karosserie 2 des Kraftfahrzeugs 1 über dem Fahrplanum 4 mittels zumindest einer nicht zeichnerisch dargestellten Hubvorrichtung einstellbar ist, wodurch vorteilhaft die Strömungsgeschwindigkeit unterhalb des Fahrzeugbodens 9 und demgemäß die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs 1 beeinflussbar ist. Je weiter das Kraftfahrzeug 1 zum Fahrplanum 4 hin abgesenkt ist, desto größer ist die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms unter dem Kraftfahrzeug 1. To an even further influence on the aerodynamics of the motor vehicle 1 to achieve, it is provided that one or the height level "h" (see. 3 ) of the body 2 of the motor vehicle 1 above the timetable 4 is adjustable by means of at least one lifting device not shown in the drawing, which advantageously the flow velocity below the vehicle floor 9 and accordingly the aerodynamics of the motor vehicle 1 can be influenced. The further the motor vehicle 1 to the timetable 4 is lowered, the greater the flow velocity of the air flow under the motor vehicle 1 ,

Überdies kann das Kraftfahrzeug 1, wie in 3 mittels gestrichelter Linienführung angedeutet, Seitenschweller 18 aufweisen, welche, ein seitliches Einströmen von Luft unter den Fahrzeugboden 9 verhindernd, zumindest jedoch mindernd, mittels zumindest einer nicht zeichnerisch dargestellten Verstelleinrichtung zum Fahrplanum 4 hin und wieder zurück verstellbar ausgebildet sind (Höhenverstellung-Richtungspfeil 19). Auch durch diese Maßnahme ist vorteilhaft die Aerodynamik des Kraftfahrzeugs 1 im Hinblick auf einen aktuell sensierten Fahrzustand oder einen gewünschten oder vorgegebenen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs 1 beeinflussbar. Moreover, the motor vehicle 1 , as in 3 indicated by dashed lines, side skirts 18 which, a lateral inflow of air under the vehicle floor 9 preventing, but at least reducing, by means of at least one adjustment device not shown in the drawing to the timetable 4 every now and then made adjustable (height adjustment directional arrow 19 ). Also by this measure is advantageous aerodynamics of the motor vehicle 1 with regard to a currently sensed driving state or a desired or predetermined driving mode of the motor vehicle 1 influenced.

Zur Betätigung der Schließvorrichtung für die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b, des Heckflügels 10, die zumindest eine Hubvorrichtung der Karosserie 2 des Kraftfahrzeugs 1 und/oder die zumindest eine Verstelleinrichtung der verstellbaren Seitenschweller 18 sind Aktuatoren elektrischer, elektro-mechanischer, pneumatischer oder hydraulischer Art einsetzbar (nicht zeichnerisch dargestellt). For actuating the closing device for the diffuser additional channels 15a . 15b , the rear wing 10 that at least one lifting device of the body 2 of the motor vehicle 1 and / or the at least one adjustment of the adjustable side skirts 18 are actuators electrical, electro-mechanical, pneumatic or hydraulic type used (not shown in the drawing).

Die Funktionsweise der Erfindung ergibt sich im Wesentlichen dadurch, dass der Luftdurchsatz der Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b je nach aktuell sensiertem Fahrzustand oder gewünschten bzw. gewähltem oder vorgegebenen Fahrmodus im Zusammenspiel mit der gewählten Betriebsstellung und/oder Anstellung des Heckflügels 10 eingestellt wird, indem die besagten Aktuatoren mittels einer nicht zeichnerisch dargestellten, bevorzugt speicherprogrammierbaren Regel- und Steuereinheit des Kraftfahrzeugs 1 entsprechend angesteuert werden. The operation of the invention results essentially from the fact that the air flow rate of the diffuser additional channels 15a . 15b depending on the currently sensed driving state or desired or selected or predetermined driving mode in interaction with the selected operating position and / or employment of the rear wing 10 is set by the said actuators by means of a non-illustrated, preferably programmable control and control unit of the motor vehicle 1 be controlled accordingly.

So kann beispielsweise vorgesehen, dass in einem Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs 1 der Heckflügel 10 eingefahren und die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b im Heckdiffuser 8 geschlossen sind. Der Heckdiffuser 8 ist dabei je nach Formgestaltung des Gesamtfahrzeuges optimal ausgelegt auf geringen Luftwiderstand (1). Wird demgegenüber ein sogenannter Sport- oder Trackmodus des Kraftfahrzeugs 1 sensiert oder gewählt, fährt der Heckflügel 10 aus und gleichzeitig werden die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b geöffnet, indem der Heckflügel 10 die Luftauslassöffnungen 17 freigibt und etwaige weitere lufteinlassseitige Schließvorrichtungen, wie beispielsweise Klappen, die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b lufteinlassseitig für einen Luftstrom freigeben (2 und 3). Besagte weitere Schließvorrichtungen, wie Klappen, können dabei die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b vollständig oder auch nur teilweise freigeben, wodurch ermöglicht ist, eine definierten Abtrieb noch genauer einzustellen. Thus, for example, provided that in a normal operation of the motor vehicle 1 the rear wing 10 retracted and the diffuser additional channels 15a . 15b in the rear diffuser 8th are closed. The rear diffuser 8th Depending on the design of the entire vehicle, it is optimally designed for low air resistance ( 1 ). In contrast, a so-called sport or track mode of the motor vehicle 1 sensed or elected, drives the rear wing 10 off and at the same time become the diffuser additional channels 15a . 15b opened by the rear wing 10 the air outlet openings 17 and any other air inlet side closure devices, such as flaps, release the diffuser accessory channels 15a . 15b release airflow for airflow ( 2 and 3 ). Said further closing devices, such as flaps, can the diffuser additional channels 15a . 15b completely or only partially release, which makes it possible to set a defined output even more accurate.

Der Anstellwinkel „β“ der Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b ist optimal hinsichtlich eines bestimmten Abtriebs ausgelegt. Durch die Diffusorzusatzkanäle 15a, 15b des Heckdiffusors 8 wird das Volumen desselben erhöht, welches einer herkömmlichen Vergrößerung des Öffnungswinkel „α“ desselben entspricht. Der Unterdruck an der Unterseite des Heckflügels 10 unterstützt den Luftstrom insbesondere in den Diffusorzusatzkanälen 15a, 15b. Der Abtrieb im Heckbereich des Kraftfahrzeugs 1 bzw. der Hinterachse desselben wird erhöht. Wird gleichzeitig noch die Karosserie 2 des Kraftfahrzeugs 1 abgesenkt und/oder werden die Seitenschweller 18 zum Fahrplanum 4 hin verstellt, kann sich dieses weiterhin vorteilhaft auf das Fahrverhalten des Kraftfahrzeugs 1 auswirken. The angle of attack "β" of the diffuser additional channels 15a . 15b is optimally designed for a specific output. Through the diffuser additional channels 15a . 15b the rear diffuser 8th the volume of the same is increased, which corresponds to a conventional enlargement of the opening angle "α" of the same. The negative pressure at the bottom of the rear wing 10 supports the air flow especially in the diffuser additional channels 15a . 15b , The output in the rear of the vehicle 1 or the rear axle of the same is increased. At the same time the bodywork 2 of the motor vehicle 1 lowered and / or the side skirts 18 to the timetable 4 adjusted out, this can continue to be beneficial to the driving behavior of the motor vehicle 1 impact.

Das Ausführungsbeispiel nach 4 unterscheidet sich zum vorbeschriebenen im Wesentlichen dadurch, dass zum einen nur ein Diffusorzusatzkanal 15´ vorgesehen ist und derselbe statt an einer nach Fahrzeug-oben weisenden Oberfläche 11 an einer nach Fahrzeughinten weisenden Oberfläche 20 eines Heckspiegels 21 des Kraftfahrzeugs 1 endet und dass zum anderen der Heckflügel 10 nach hinten über die hintere Fahrzeugkontur respektive den Heckspiegel 21 hinaus verfahrbar ist, um wie oben bereits beschrieben, den Unterdruck des Heckflügels 10 vorteilhaft zur Beeinflussung des Luftstroms im Diffusorzusatzkanal 15´ zu nutzen. In diesem konkreten Fall ist der vorliegend einzige Diffusorzusatzkanal 15´ nicht mittels des Heckflügels 10, sondern mittels einer oder mehrerer Schließvorrichtungen in Form von beispielsweise Klappen verschließbar ausgebildet. The embodiment according to 4 differs from the above essentially by the fact that on the one hand only a diffuser additional channel 15' is provided and the same instead of on a vehicle-top-facing surface 11 on a vehicle-facing surface 20 a transom 21 of the motor vehicle 1 ends and that on the other hand the rear wing 10 to behind the rear vehicle contour respectively the transom 21 can be moved to, as already described above, the negative pressure of the rear wing 10 advantageous for influencing the air flow in the diffuser additional channel 15' to use. In this specific case, the present only diffuser additional channel 15' not by means of the rear wing 10 but formed by one or more closing devices in the form of, for example, flaps closed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Kraftfahrzeug motor vehicle
2 2
Karosserie body
3 3
Räder bikes
4 4
Fahrplanum driving Planum
5 5
frontseitiger Karosserieabschnitt front body section
6 6
heckseitiger Karosserieabschnitt rear body section
7 7
Fahrgastzelle cabin
8 8th
Heckdiffusor rear diffuser
9 9
Fahrzeugboden vehicle floor
10 10
Heckflügel rear wing
11 11
Oberfläche (oben) Surface (top)
12 12
Aus- und Einfahrrichtung (Heckflügel 10) Extending and retracting direction (rear wing 10 )
13 13
Vorwärtsfahrtrichtung (Kraftfahrzeug 1) Forward direction (motor vehicle 1 )
14 14
Schwenkrichtung (Heckflügel 10) Swing direction (rear wing 10 )
15a 15a
Diffusorzusatzkanal Diffuser auxiliary channel
15b 15b
Diffusorzusatzkanal Diffuser auxiliary channel
15´ 15'
Diffusorzusatzkanal Diffuser auxiliary channel
16 16
Lufteinlassöffnung Air inlet opening
17 17
Luftauslassöffnung air outlet
18 18
Seitenschweller side skirts
19 19
Höhenverstellung (Seitenschweller 18) Height adjustment (side skirts 18 )
20 20
Oberfläche (hinten) Surface (back)
21 21
Heckspiegel transom
„α“ "Α"
Öffnungswinkel (Heckdiffusor 8) Opening angle (rear diffuser 8th )
„β“ "Β"
Anstellwinkel (Diffusorzusatzkanal 15a, 15b; 15´) Angle of attack (diffuser additional channel 15a . 15b ; 15' )
„h“ "H"
einstellbares Höhenniveau (Karosserie 2) adjustable height level (body 2 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3617538 A1 [0003] DE 3617538 A1 [0003]
  • EP 1013540 B1 [0003] EP 1013540 B1 [0003]
  • DE 102008024786 A1 [0003] DE 102008024786 A1 [0003]
  • DE 102010036446 A1 [0003] DE 102010036446 A1 [0003]
  • DE 102008043470 A1 [0003] DE 102008043470 A1 [0003]
  • DE 10233041 A1 [0003] DE 10233041 A1 [0003]
  • DE 202010010586 U1 [0003] DE 202010010586 U1 [0003]

Claims (10)

Kraftfahrzeug (1), mit die Aerodynamik desselben beeinflussenden Luftleiteinrichtungen, wobei ein Fahrzeugboden (9) vorgesehen ist, der im Bereich eines heckseitigen Karosserieabschnitts (6) der Karosserie (2) des Kraftfahrzeugs (1) zur Ausbildung eines Heckdiffusors (8) zwischen dem Fahrzeugboden (9) und einem Fahrplanum (4) derart schräg zum Fahrplanum (4) angeordnet ist, dass sich die vertikale Beabstandung zwischen dem Fahrzeugboden (9) und dem Fahrplanum (4) nach Fahrzeug-hinten vergrößert, dadurch gekennzeichnet, dass der gebildete Heckdiffusor (8) um wenigstens einen, im Inneren des heckseitigen Karosserieabschnitts (6) verlaufenden Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´) mit einer Lufteinlassöffnung (16) und einer Luftauslassöffnung (17) ergänzt ist, wobei die Lufteinlassöffnung (16) am Fahrzeugboden (9) und die Luftauslassöffnung (17) an einer nach Fahrzeug-oben weisenden oder an einer nach Fahrzeug-hinten weisenden Oberfläche (11, 20) des heckseitigen Karosserieabschnitts (6) angeordnet ist. Motor vehicle ( 1 ), with the aerodynamics of the same influencing louvers, wherein a vehicle floor ( 9 ) provided in the region of a rear body section ( 6 ) of the body ( 2 ) of the motor vehicle ( 1 ) for forming a rear diffuser ( 8th ) between the vehicle floor ( 9 ) and a timetable ( 4 ) so inclined to the timetable ( 4 ) is arranged so that the vertical spacing between the vehicle floor ( 9 ) and the timetable ( 4 ) towards the vehicle rear, characterized in that the formed rear diffuser ( 8th ) around at least one, inside the rear body portion ( 6 ) extending diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) with an air inlet opening ( 16 ) and an air outlet opening ( 17 ), the air inlet opening ( 16 ) on the vehicle floor ( 9 ) and the air outlet ( 17 ) on a vehicle-up-facing or on a vehicle-rear-facing surface ( 11 . 20 ) of the rear body section ( 6 ) is arranged. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellwinkel „β“ des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals (15a, 15b; 15´) größer dem Öffnungswinkel „α“ des gebildeten Heckdiffusors (8) gewählt ist. Motor vehicle ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the angle of attack "β" of the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) greater the opening angle "α" of the formed Heckdiffusors ( 8th ) is selected. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´) einen geradlinigen Strömungspfad ausbildet. Motor vehicle ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) forms a rectilinear flow path. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteinlassöffnung (16) des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals (15a, 15b; 15´) im Bereich des Heckdiffusors (8) angeordnet ist. Motor vehicle ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the air inlet opening ( 16 ) of the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) in the region of the rear diffuser ( 8th ) is arranged. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftauslassöffnung (17) des wenigstens einen Diffusorzusatzkanals (15a, 15b; 15´) derart benachbart und unterhalb eines Heckflügels (10) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist, dass ein aus der Luftauslassöffnung (17) strömender Luftstrom von besagtem Heckflügel (10) aerodynamisch beeinflusst oder beeinflussbar ist. Motor vehicle ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the air outlet opening ( 17 ) of the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) so adjacent and below a rear wing ( 10 ) of the motor vehicle ( 1 ) is arranged that one from the air outlet opening ( 17 ) flowing air flow from said rear wing ( 10 ) is aerodynamically influenced or influenced. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´) mittels einer oder mehrerer Schließvorrichtungen teilweise oder vollständig verschließbar ausgebildet ist. Motor vehicle ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ) is formed partially or completely closed by means of one or more closing devices. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftauslassöffnung (17) des Diffusorzusatzkanals (15a, 15b) mittels eines verstellbaren Heckflügels (10) verschließbar ausgebildet ist. Motor vehicle ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the air outlet opening ( 17 ) of the diffuser additional channel ( 15a . 15b ) by means of an adjustable rear wing ( 10 ) is formed closable. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Höhenniveau „h“ der Karosserie (2) des Kraftfahrzeugs (1) über dem Fahrplanum (4) mittels zumindest einer Hubvorrichtung einstellbar ist und/oder das Kraftfahrzeug (1) Seitenschweller (18) aufweist, welche, ein seitliches Einströmen von Luft unter den Fahrzeugboden (9) verhindernd, zumindest jedoch mindernd, mittels zumindest einer Verstelleinrichtung zum Fahrplanum (4) hin verstellbar ausgebildet sind. Motor vehicle ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the height level "h" of the body ( 2 ) of the motor vehicle ( 1 ) above the timetable ( 4 ) is adjustable by means of at least one lifting device and / or the motor vehicle ( 1 ) Side skirts ( 18 ), which, a lateral inflow of air under the vehicle floor ( 9 ) preventing, but at least reducing, by means of at least one adjusting device for the timetable ( 4 ) are designed adjustable. Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung/en für den wenigstens einen Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´), der Heckflügel (10), die zumindest eine Hubvorrichtung und/oder die zumindest eine Verstelleinrichtung in Abhängigkeit eines aktuell sensierten Fahrzustandes oder eines gewünschten oder vorgegebenen Fahrmodus des Kraftfahrzeugs (1) angesteuert oder ansteuerbar sind. Motor vehicle ( 1 ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that the closing device (s) for the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ), the rear wing ( 10 ), the at least one lifting device and / or the at least one adjusting device as a function of a currently sensed driving state or a desired or predetermined driving mode of the motor vehicle ( 1 ) are driven or controllable. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung/en für den wenigstens einen Diffusorzusatzkanal (15a, 15b; 15´), der Heckflügel (10), die zumindest eine Hubvorrichtung und/oder die zumindest eine Verstelleinrichtung elektrisch, elektro-mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch betrieben sind. Motor vehicle ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the closing device / s for the at least one diffuser additional channel ( 15a . 15b ; 15' ), the rear wing ( 10 ), the at least one lifting device and / or the at least one adjusting device are electrically, electro-mechanically, pneumatically or hydraulically operated.
DE102013217110.2A 2013-08-28 2013-08-28 motor vehicle Withdrawn DE102013217110A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217110.2A DE102013217110A1 (en) 2013-08-28 2013-08-28 motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217110.2A DE102013217110A1 (en) 2013-08-28 2013-08-28 motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217110A1 true DE102013217110A1 (en) 2015-03-05

Family

ID=52470291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217110.2A Withdrawn DE102013217110A1 (en) 2013-08-28 2013-08-28 motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013217110A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105460087A (en) * 2015-11-16 2016-04-06 东南大学 Integrated formula car diffuser with additional side wings
US9403564B1 (en) * 2015-02-13 2016-08-02 Mustafa Ali Hussain Al-Huwaider Dynamically adjustable airfoil system for road vehicles
CN108275205A (en) * 2017-01-05 2018-07-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Air force chassis for vehicle
US10889337B1 (en) 2019-07-12 2021-01-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Truck bed airflow assembly
US11447192B2 (en) 2021-01-12 2022-09-20 Honda Motor Co., Ltd. Diffuser for a vehicle
CN115923950A (en) * 2022-12-16 2023-04-07 武汉路特斯汽车有限公司 Vehicle aerodynamics external member control system and vehicle

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617538A1 (en) 1986-05-24 1987-11-26 Porsche Ag MOTOR VEHICLE, ESPECIALLY CARS
DE3625814A1 (en) * 1986-07-30 1988-02-18 Bayerische Motoren Werke Ag MOTOR VEHICLE, PARTICULARLY PERSONAL VEHICLES
DE3820124A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-29 Nissan Motor HEIGHT CONTROL DEVICE FOR MOTOR VEHICLE SUSPENSIONS
DE4102073A1 (en) * 1991-01-24 1992-07-30 Zimmermann Christian Air cooling system for rear mounted engine in car - draws in air through openings in floor of vehicle
DE4209164A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamic cladding for car body lateral member - comprises hollow body whose volume is controllably variable
EP1013540B1 (en) 1998-12-22 2003-03-12 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle rear underside structure
DE10233041A1 (en) 2002-07-20 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Rear body section for motor vehicles esp. cars has air outlet in upper contour section for ejection of air to act like rear spoiler
DE102008024786A1 (en) 2008-05-23 2009-11-26 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Aerodynamically-formed cover part for lower surface of motor vehicle i.e. passenger car, has ventilation and de-ventilation opening, where exhaust gas pipes and rear muffler of exhaust system are covered by cover part
DE102008043470A1 (en) 2008-11-04 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Air flow controlling method for passenger car, involves performing prioritization of various current targets using central control device, and coordinating individual possible actuators acting on air guiding devices
DE202010010586U1 (en) 2010-07-23 2010-10-14 Berroth, Marcel Dynamic airflow system for automobiles
DE102010036446A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Underbody for motor vehicle, has flow channel that is directed in vehicle longitudinal direction runs from front of vehicle up to rear of vehicle

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617538A1 (en) 1986-05-24 1987-11-26 Porsche Ag MOTOR VEHICLE, ESPECIALLY CARS
DE3625814A1 (en) * 1986-07-30 1988-02-18 Bayerische Motoren Werke Ag MOTOR VEHICLE, PARTICULARLY PERSONAL VEHICLES
DE3820124A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-29 Nissan Motor HEIGHT CONTROL DEVICE FOR MOTOR VEHICLE SUSPENSIONS
DE4102073A1 (en) * 1991-01-24 1992-07-30 Zimmermann Christian Air cooling system for rear mounted engine in car - draws in air through openings in floor of vehicle
DE4209164A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamic cladding for car body lateral member - comprises hollow body whose volume is controllably variable
EP1013540B1 (en) 1998-12-22 2003-03-12 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle rear underside structure
DE10233041A1 (en) 2002-07-20 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Rear body section for motor vehicles esp. cars has air outlet in upper contour section for ejection of air to act like rear spoiler
DE102008024786A1 (en) 2008-05-23 2009-11-26 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Aerodynamically-formed cover part for lower surface of motor vehicle i.e. passenger car, has ventilation and de-ventilation opening, where exhaust gas pipes and rear muffler of exhaust system are covered by cover part
DE102008043470A1 (en) 2008-11-04 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Air flow controlling method for passenger car, involves performing prioritization of various current targets using central control device, and coordinating individual possible actuators acting on air guiding devices
DE102010036446A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Underbody for motor vehicle, has flow channel that is directed in vehicle longitudinal direction runs from front of vehicle up to rear of vehicle
DE202010010586U1 (en) 2010-07-23 2010-10-14 Berroth, Marcel Dynamic airflow system for automobiles

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9403564B1 (en) * 2015-02-13 2016-08-02 Mustafa Ali Hussain Al-Huwaider Dynamically adjustable airfoil system for road vehicles
CN105460087A (en) * 2015-11-16 2016-04-06 东南大学 Integrated formula car diffuser with additional side wings
CN105460087B (en) * 2015-11-16 2017-12-15 东南大学 A kind of equation motorcycle race diffuser of the additional flank of integration
CN108275205A (en) * 2017-01-05 2018-07-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 Air force chassis for vehicle
US10889337B1 (en) 2019-07-12 2021-01-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Truck bed airflow assembly
US11447192B2 (en) 2021-01-12 2022-09-20 Honda Motor Co., Ltd. Diffuser for a vehicle
CN115923950A (en) * 2022-12-16 2023-04-07 武汉路特斯汽车有限公司 Vehicle aerodynamics external member control system and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607215B1 (en) Arrangement of an air deflector on a vehicle component
DE102012102445A1 (en) Motor vehicle with a device for cooling air supply
DE102013217110A1 (en) motor vehicle
DE102014111075A1 (en) Motor vehicle with an adjustable sill
DE102013101296A1 (en) Motor car has air guidance wing portion that is adjusted by adjusting device and is supported in a lowered position of car contact surface along downward direction of rear bottom portion
DE102012102668A1 (en) Front diffuser for a motor vehicle
DE102009054570A1 (en) air Circulation System
DE102017103881A1 (en) Motor vehicle with front diffuser
DE102016105994A1 (en) Rear-side spoiler for a motor vehicle
DE102008049987A1 (en) A method of operating a motor vehicle with a wind deflector, a roof assembly and a tail air deflector
EP3408164A1 (en) Air-guiding device for a vehicle front
DE102018213034A1 (en) Air guiding device for a vehicle front of a motor vehicle and a motor vehicle
DE102012104423A1 (en) Air guide device for motor car, has spoiler unit comprising center part whose wing ends are adjustable about lateral axes to steep position in which wing ends are upwardly pivoted with respect to center part
DE102010020548A1 (en) Passenger car flow influencing device, has air guiding element e.g. rear spoiler, arranged in rear region of passenger car and linearly movable between retracted position and extended position, and conductive element moved in rear region
DE102007061257A1 (en) Rear vehicle unit has air guide apparatus, air guide member and rear part of passenger car, and gap is formed between lower shell part and air guide apparatus, and air guide member has acceptance contour and top contour
DE102011121407A1 (en) Diffuser arrangement for adjusting aerodynamic profile of motor vehicle i.e. motor car, has air guiding elements arranged in lower base region of motor vehicle, where elements are swingable between two functional positions
DE102009057656A1 (en) Air duct device for use in passenger car, has wheel spoiler arranged in front of wheel in forward driving direction and movable between conducting and resting positions in vehicle vertical direction by adjusting device and/or spring
DE102012023716A1 (en) Cargo space cover device for vehicle, has top cover unit which is displaceable relative to side support device and left and right cover units, and positioning device for positioning cover unit in air resistance-reduced position
DE102017103890A1 (en) Motor vehicle with front diffuser
DE102007054824B4 (en) Motor vehicle with a combustion air supply device
DE10233041A1 (en) Rear body section for motor vehicles esp. cars has air outlet in upper contour section for ejection of air to act like rear spoiler
DE102018000922A1 (en) Underbody paneling for a passenger car
DE102020006694A1 (en) Air guiding device for a passenger car and passenger car
DE102020008147A1 (en) Vehicle with a device for generating a contact pressure of a vehicle on the road
DE102016103398A1 (en) An air guiding device for influencing an air flow on an underbody of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination