DE102013215606A1 - Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013215606A1
DE102013215606A1 DE102013215606.5A DE102013215606A DE102013215606A1 DE 102013215606 A1 DE102013215606 A1 DE 102013215606A1 DE 102013215606 A DE102013215606 A DE 102013215606A DE 102013215606 A1 DE102013215606 A1 DE 102013215606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy threshold
energy
slope
count rate
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013215606.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013215606B4 (de
Inventor
Steffen Müller
Ewald FREIBURGER
Jürgen Briggmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berthold Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
Berthold Technologies GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berthold Technologies GmbH and Co KG filed Critical Berthold Technologies GmbH and Co KG
Priority to DE102013215606.5A priority Critical patent/DE102013215606B4/de
Publication of DE102013215606A1 publication Critical patent/DE102013215606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215606B4 publication Critical patent/DE102013215606B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/36Measuring spectral distribution of X-rays or of nuclear radiation spectrometry
    • G01T1/40Stabilisation of spectrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems weist folgende Schritte auf: Bestimmen einer ersten Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer ersten Energieschwelle (E1) liegt, Bestimmen einer Steigung der ersten Zählrate (ZR) an der ersten Energieschwelle (E1) und Einstellen mindestens eines Betriebsparameters des radiometrischen Messsystems in Abhängigkeit von der Steigung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und ein radiometrisches Messsystem.
  • In der Prozessmesstechnik werden zur Messung von Prozessgrößen oder Materialeigenschaften, beispielsweise zur Füllstandsmessung, zur Feuchtigkeitsmessung, zur Dichtemessung etc., häufig radiometrische Messsysteme verwendet, die Szintillationszähler bzw. Szintillationsdetektoren zur Strahlungsmessung umfassen.
  • Szintillationszähler dienen beispielsweise zur Bestimmung des Spektrums von ionisierender Strahlung, d.h. zur Bestimmung der Intensität als Funktion der Energie der ionisierenden Strahlung, wobei ein Szintillationszähler einen Szintillator umfasst, der beim Durchgang von Strahlung in Form von energiereichen geladenen Teilchen oder Photonen angeregt wird und die Anregungsenergie in Form von Lichtimpulsen (meist im UV-Bereich oder sichtbaren Bereich) wieder abgibt, was als Szintillation bezeichnet wird. Der Durchgang von Strahlung in Form eines energiereichen geladenen Teilchens oder Photons wird auch als Ereignis bezeichnet.
  • Die derart erzeugten Lichtimpulse werden mit einem geeigneten optischen Sensor bzw. optischen Detektor in elektrische Signale umgewandelt und verstärkt. Ein solcher Sensor ist typischerweise ein Photomultiplier oder eine Photodiode. Seit einigen Jahren sind auch sogenannte Silizium-Photomultiplier oder SiPM (Halbleiterbauelemente mit interner Elektronenverstärkung) für diese Messaufgabe verfügbar.
  • Der optische Sensor gibt Impulse aus, wobei eine Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit, d.h. die Zählrate, ein Maß für die Intensität der Strahlung ist und eine Impulshöhe bzw. Impulsamplitude (genauer ein Integral über dem zeitlichen Verlauf des Impulses) ein Maß für die Energie der Strahlung ist.
  • Die optischen Detektoren, insbesondere die halbleiterbasierten Detektoren, zeigen eine starke Temperaturabhängigkeit. Dies äußert sich auch in einem Ansteigen von Rauschpulsamplituden sowie eines Leckstroms bei hohen Temperaturen. Ein weiterer Grund für das Ansteigen von Rauschbeiträgen ist die Alterung der optischen Kopplung und/oder des Szintillators, die es notwendig macht, dass ein mittels des Sensors erzeugtes Signal elektronisch mehr verstärkt werden muss, wodurch das Signal-zu-Rausch-Verhältnis verringert wird. Sobald bei einer integralen Messung die Rauschimpulsamplituden größer als die Messschwelle sind, werden sie fälschlicherweise als echte Zählrate bzw. Nutzzählrate interpretiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und ein radiometrisches Messsystem zur Verfügung zu stellen, die auch bei rauschbehafteten Sensoren ein möglichst zuverlässiges Bestimmen der Messgröße ermöglichen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein radiometrisches Messsystem nach Anspruch 12.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems.
  • Es wird eine erste Zählrate von Ereignissen gemessen, die eine Energie aufweisen, die über einer ersten Energieschwelle liegt oder die innerhalb eines ersten Energiebereichs liegt, wobei der erste Energiebereich durch eine zugehörige untere Energieschwelle und eine zugehörige obere Energieschwelle definiert ist. Die Ereignisse sind typischerweise durch Strahlung in Form von energiereichen geladenen Teilchen oder Photonen bedingt, die auf einen Detektor gelangen. Die Ereignisse können jedoch auch durch Rauschprozesse verursacht sein.
  • Weiter kann eine Messgröße in Abhängigkeit von der ersten Zählrate ermittelt werden. Bei der Messgröße kann es sich beispielsweise um Materialeigenschaften, einen Füllstand, Feuchtigkeit, Dichte, etc. handeln.
  • Weiter wird eine Steigung der ersten Zählrate zumindest an der ersten Energieschwelle berechnet. Die Steigung ist beispielsweise die erste Ableitung der Zählrate nach der Energie. Die Steigung kann selbstverständlich auch über das gesamte interessierende Energiespektrum bestimmt bzw. gemessen werden.
  • In Abhängigkeit von der berechneten Steigung wird/werden ein oder mehrere Betriebsparameter bzw. Betriebszustände des radiometrischen Messsystems eingestellt bzw. gesetzt, beispielsweise wird/werden steigungsabhängig eine Warnung bzw. ein Alarm ausgegeben.
  • Das Bestimmen der Steigung der ersten Zählrate an der ersten Energieschwelle kann folgende Schritte aufweisen: Bestimmen einer zweiten Zählrate von Ereignissen, deren Energie über einer zweiten Energieschwelle liegt, die von der ersten Energieschwelle verschieden ist, oder die innerhalb eines zweiten Energiebereichs liegt, der vom ersten Energiebereich verschieden ist, wobei der zweite Energiebereich durch eine zugehörige untere Energieschwelle und eine zugehörige obere Energieschwelle definiert ist, Bilden einer Zählratendifferenz zwischen der ersten Zählrate und der zweiten Zählrate, Bilden einer Energiedifferenz zwischen der ersten Energieschwelle und der zweiten Energieschwelle, und Bestimmen der Steigung in Abhängigkeit von der Zählratendifferenz und der Energiedifferenz. Die erste Energieschwelle kann größer als die zweite Energieschwelle sein.
  • Das Zählen von Ereignissen mit Energien über der ersten bzw. zweiten Energieschwelle kann beispielsweise mittels elektronischer Komparatoren und nachgeschalteten Zählern erfolgen, wobei die Komparatoren mit Spannungsimpulsen beaufschlagt sind, die mittels des Sensors erzeugt werden. Den Energieschwellen kann ein jeweiliger Komparator-Spannungspegel zugeordnet sein, so dass ein jeweiliger Komparator dann einen Impuls erzeugt, wenn die Amplitude des Eingangsimpulses den Komparator-Spannungspegel übersteigt.
  • Die zweite Energieschwelle kann derart eingestellt werden, dass sich ein vorgegebener Funktionszusammenhang f zwischen der zweiten Zählrate und der ersten Zählrate einstellt.
  • Für den Funktionszusammenhang f kann gelten: f = a·erste Zählrate + b, wobei a eine reelle Zahl ist und einen vorgebbaren Faktor bezeichnet und b eine reelle Zahl ist und einen vorgebbaren Offset bezeichnet.
  • Es kann eine Driftkompensation, insbesondere mittels einer Verhältnisregelung, durchgeführt werden. Bei der Driftkompensation wird beispielswiese eine Verstärkung, die Drifteffekten unterliegen kann, in Abhängigkeit von unterschiedlichen Größen nachgeführt. Basierend auf der Driftkompensation können Alterungs- und/oder Drifteffekte zuverlässig ausgeregelt werden, was zu einer genaueren Ermittlung der Prozessgröße führt. Hinsichtlich der Driftkompensation sowie der Verhältnisregelung sei beispielsweise auf die EP 2 237 073 A1 verweisen, die insoweit durch Bezugnehme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
  • Um eine Auflösung der Messgröße zu optimieren, sollte die erste Energieschwelle möglichst niedrig gewählt werden. Unterhalb einer gewissen Energieschwelle, die im Folgenden als Rauschkante bezeichnet wird, nimmt jedoch die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen, die durch Rauschen verursacht werden, und somit die Zählrate stark zu. Im Bereich der Rauschkante weist die Steigung der ersten Zählrate folglich systematisch deutlich höhere Werte auf als in einem gewissen Abstand zur (oberhalb der) Rauschkante. Der Wert der Steigung kann daher als Indikator dafür verwendet werden, dass die erste Energieschwelle tendenziell zu niedrig gewählt ist, so dass für diesen Fall eine Warnung ausgegeben werden kann oder die erste Energieschwelle erhöht werden kann. Wenn die Steigung eine Alarmschwelle überschreitet, die typischerweise größer als die Warnschwelle ist, kann weiter ein Alarm ausgegeben werden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn eine Driftkompensation durchgeführt wird, die unter Umständen die erste Energieschwelle im Ergebnis in Richtung der Rauschkante verschiebt, so dass die Messgröße stark verrauscht wäre. Dieser Zustand kann durch eine Warnung bzw. einen Alarm signalisiert werden.
  • Die Erfindung kann folglich ein Verfahren zum Überwachen einer automatischen Driftkompensation eines radiometrischen Messsystems mit folgenden Schritten umfassen:
    • – Durchführen einer automatischen Driftkompensation, insbesondere mittels einer Verhältnisregelung,
    • – Bestimmen einer Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer (ersten) Energieschwelle liegt,
    • – Bestimmen einer Steigung der Zählrate an der (ersten) Energieschwelle, und
    • – Bestimmen der Driftkompensation als fehlerhaft, wenn die Steigung (bzw. deren Betrag) einen Schwellenwert übersteigt.
  • Die automatische Driftkompensation kann die Schritte umfassen:
    • – Erzeugen von verstärkten elektrischen Impulsen mit einem Betrag, der von der Energie eines beobachteten Teilchens und von einer Verstärkung abhängt,
    • – Bestimmen einer ersten Zählrate von Impulsen mit einem Betrag, der über einer ersten Schwelle liegt,
    • – Bestimmen einer zweiten Zählrate von Impulsen mit einem Betrag, der über einer zweiten Schwelle liegt, wobei die zweite Schwelle über der ersten Schwelle liegt, und
    • – Regeln der Verstärkung derart, dass ein Verhältnis zwischen der ersten Zählrate und der zweiten Zählrate einer vorgegebenen Funktion entspricht, insbesondere konstant bleibt.
  • Die Betriebsparameter können einen Betriebsparameter in Form der ersten Energieschwelle umfassen, wobei die erste Energieschwelle in Abhängigkeit von der Steigung dynamisch verändert werden kann. Beispielsweise kann die Steigung auf einen vorgebbaren bzw. vorgegebenen Steigungs-Sollwert geregelt werden, wobei als Stellgröße die erste Energieschwelle dient. Wenn die Steigung betragsmäßig zu große Werte aufweist, kann beispielsweise die erste Energieschwelle vergrößert werden und umgekehrt.
  • Die Erfindung kann folglich ein Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems mit folgenden Schritten umfassen:
    • – Bestimmen einer Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer (ersten) Energieschwelle liegt,
    • – Bestimmen einer Steigung der Zählrate an der (ersten) Energieschwelle, und
    • – Verändern der (ersten) Energieschwelle in Abhängigkeit von der Steigung derart, dass die Steigung einen vorgegebenen funktionalen Zusammenhang aufweist, insbesondere gleich einem vorgegebenen Steigungssollwert ist.
  • Die erste Energieschwelle kann verändert werden, insbesondere in Stufen zwischen einem unteren und einem oberen Energieschwellenwert. Die Steigung der ersten Zählrate kann für die veränderte erste Energieschwelle bzw. für eine jeweilige Stufe zwischen dem unteren und dem oberen Energieschwellenwert bestimmt werden. Mit anderen Worten wird die erste Ableitung für einen interessierenden Energiebereich des Energiespektrums gebildet. Die derart ermittelten bzw. berechneten Steigungen bzw. die derart ermittelte bzw. berechnete erste Ableitung kann zum Einstellen des mindestens einen Betriebsparameters und/oder zur Festlegung eines Arbeitspunkts der ersten Energieschwelle ausgewertet werden.
  • Das radiometrische Messsystem ist dazu ausgebildet, das oben genannte Verfahren auszuführen. Es weist auf: Mittel zum Bestimmen einer ersten Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer ersten Energieschwelle liegt, Mittel zum Bestimmen einer Messgröße in Abhängigkeit von der ersten Zählrate, Mittel zum Bestimmen einer Steigung der ersten Zählrate an der ersten Energieschwelle, und Mittel zum Einstellen eines oder mehrerer Betriebsparameter des radiometrischen Messsystems in Abhängigkeit von der Steigung.
  • Das radiometrische Messsystem kann einen optischen Sensor bzw. optischen Detektor in Form eines Halbleiter-Sensors aufweisen, beispielsweise in Form einer Photodiode oder eines Silizium-Photomultipliers.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung detailliert beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 ein integrales Impulshöhenspektrum mit einer ersten Energieschwelle und einer zweiten Energieschwelle.
  • 1 zeigt ein integrales Impulshöhenspektrum mit einer ersten Energieschwelle E1, einer zweiten Energieschwelle E2 und einer so genannten Rauschkante ERK. In dem dargestellten integralen Impulshöhenspektrum sind auf der X-Achse die Energie E und auf der Y-Achse die Zählrate ZR von Ereignissen mit einer Energie größer als die Energie E aufgetragen
  • Wie aus 1 hervorgeht, nimmt ein Betrag der Steigung der dargestellten Kurve im Bereich der Rauschkante ERK signifikant zu, da für Energien unterhalb der Rauschkante ERK Rauschimpulse zur Zählrate beitragen.
  • Durch Berechnen der Steigung bzw. Steilheit des dargestellten Spektrums kann die Lage der Rauschkante ERK bestimmt werden. Übersteigt nämlich die Steigung einen beispielsweise empirisch ermittelbaren Schwellenwert, kann darauf geschlossen werden, dass es sich bei den die Zählrate bewirkenden Ereignissen im Wesentlichen um Rauschereignisse handeln muss.
  • Im einfachsten Fall ist die erste Energieschwelle E1, beispielsweise zeitlich konstant, vorgegeben und es wird eine erste Zählrate von Ereignissen gemessen, die eine Energie aufweisen, die über der ersten Energieschwelle E1 liegt. Die derart gemessene erste Zählrate wird herkömmlich zum Bestimmen einer Messgröße, beispielsweise dem Füllstand eines Behälters, ausgewertet.
  • Zusätzlich wird eine zweite Zählrate von Ereignissen bestimmt, deren Energie über der zweiten Energieschwelle E2 liegt. Die zweite Energieschwelle E2 ist kleiner als die erste Energieschwelle E1. Zur Berechnung der Steigung an der ersten Energieschwelle E1 wird eine Zählratendifferenz zwischen der ersten Zählrate und der zweiten Zählrate berechnet, eine Energiedifferenz zwischen der ersten Energieschwelle E1 und der zweiten Energieschwelle E2 berechnet und schließlich die Steigung in Abhängigkeit von der Zählratendifferenz und der Energiedifferenz berechnet.
  • Wenn ein Betrag der Steigung eine Warnschwelle überschreitet, kann eine Warnung ausgegeben werden. Wenn ein Betrag der Steigung eine Alarmschwelle überschreitet, kann ein Alarm ausgegeben werden. Mit anderen Worten wird die Güte bzw. Rauschbeeinflussung der Messwertermittlung überwacht und es werden entsprechende Meldungen ausgegeben, so dass im Messumfeld geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
  • Alternativ kann die erste Energieschwelle E1 dynamisch sein, d.h. währen des Betriebs des radiometrischen Messsystems verändert werden.
  • In der oben beschriebenen Weise wird fortlaufend die Steigung an der ersten Energieschwelle E1 berechnet. Die Steigung wird dann beispielsweise fortlaufend auf einen vorgegebenen, beispielsweise empirisch ermittelten, Sollwert geregelt, wobei die erste Energieschwelle E1 die veränderliche Stellgröße der Regelung darstellt. Die zweite Energieschwelle E2 kann geeignet mitgeführt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen aktiven dynamischen Rauschkantenüberwachung wird gewährleistet, dass die gemessene Zählrate nicht wesentlich durch Rauschimpulse verfälscht wird, was zu einer falschen Messgröße bzw. Prozessgröße führen würde.
  • Dies ermöglicht beispielsweise eine Driftkompensation mittels Verhältnisregelung auch bei Verwendung von optischen Detektoren in Form von Photodioden, ohne das Risiko einer falsch ermittelten Zählrate aufgrund von Rauschimpulsen.
  • Zusätzlich zur Bewertung der Güte der Messung ist es möglich, die erste Energieschwelle E1 bzw. Messschwelle auf einen höheren Wert umzuschalten, sobald die Rauschkante ERK der Energieschwelle E1 zu nahe kommt.
  • Hierzu könnte beispielsweise zusätzlich zu dem Messkanal zur Ermittlung der Zählrate von Impulsen mit einer Energie größer als die erste Energieschwelle E1 ein weiterer Messkanal vorgesehen sein, der eine höhere Energieschwelle E3 als die erste Energieschwelle aufweist.
  • Dieser Messkanal ist zunächst nicht aktiv, d.h. die derart ermittelte Zählrate dient nicht zur Ermittlung der Messgröße, jedoch zählt der Messkanal bereits Impulse CPS(E3).
  • Nach dem steigungsabhängigen Umschalten auf diesen Messkanal könnte ein Normierungsfaktor CPS(E1)/CPS(E3) auf CPS(E3) angewendet werden, damit die Messgröße konstant bleibt. Dieser Normierungsfaktor kann während des Betriebs kontinuierlich angepasst werden und erst beim Umschalten auf die höhere Energieschwelle E3 verwendet werden.
  • Auf diese Weise kann beispielsweise bei der Herstellung von Stahl im Stranggussverfahren ein Giesszyklus mit reduzierter Genauigkeit beendet werden, bevor eine Messsonde getauscht werden muss.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2237073 A1 [0018]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems mit den Schritten: – Bestimmen einer ersten Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer ersten Energieschwelle (E1) liegt, – Bestimmen einer Steigung der ersten Zählrate (ZR) an der ersten Energieschwelle (E1) und – Einstellen mindestens eines Betriebsparameters des radiometrischen Messsystems in Abhängigkeit von der Steigung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen der Steigung der ersten Zählrate an der ersten Energieschwelle (E1) die Schritte aufweist: – Bestimmen einer zweiten Zählrate von Ereignissen, deren Energie über einer zweiten Energieschwelle (E2) liegt, die von der ersten Energieschwelle (E1) verschieden ist, – Bilden einer Zählratendifferenz zwischen der ersten Zählrate und der zweiten Zählrate, – Bilden einer Energiedifferenz zwischen der ersten Energieschwelle (E1) und der zweiten Energieschwelle (E2), und – Bestimmen der Steigung in Abhängigkeit von der Zählratendifferenz und der Energiedifferenz.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Energieschwelle (E2) derart eingestellt wird, dass sich ein vorgegebener Funktionszusammenhang f zwischen der zweiten Zählrate und der ersten Zählrate einstellt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den Funktionszusammenhang f gilt: f = a·erste Zählrate + b, wobei a einen vorgebbaren Faktor und b einen vorgebbaren Offset bezeichnen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Energieschwelle (E1) größer als die zweite Energieschwelle (E2) ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt – Durchführen einer Driftkompensation, insbesondere mittels einer Verhältnisregelung.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Betriebsparameter ein Warnzustandsbetriebsparameter ist, wobei der Warnzustandsbetriebsparameter auf einen Wert eingestellt wird, der eine Warnung bewirkt, wenn die Steigung eine Warnschwelle überschreitet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Betriebsparameter ein Alarmzustandsbetriebsparameter ist, wobei der Alarmzustandsbetriebsparameter auf einen Wert eingestellt wird, der einen Alarm bewirkt, wenn die Steigung eine Alarmschwelle überschreitet.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Betriebsparameter die erste Energieschwelle ist, wobei die erste Energieschwelle (E1) in Abhängigkeit von der Steigung verändert wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die erste Energieschwelle (E1) verändert wird, wobei die Steigung der ersten Zählrate an der veränderten ersten Energieschwelle (E1) bestimmt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den Schritt: – Bestimmen einer Messgröße in Abhängigkeit von der ersten Zählrate.
  12. Radiometrisches Messsystem, das dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen, aufweisend: – Mittel zum Bestimmen einer ersten Zählrate von Ereignissen, die eine Energie aufweisen, die über einer ersten Energieschwelle (E1) liegt, – Mittel zum Bestimmen einer Messgröße in Abhängigkeit von der ersten Zählrate, – Mittel zum Bestimmen einer Steigung der ersten Zählrate an der ersten Energieschwelle (E1), und – Mittel zum Einstellen mindestens eines Betriebsparameters des radiometrischen Messsystems in Abhängigkeit von der Steigung.
DE102013215606.5A 2013-08-07 2013-08-07 Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem Active DE102013215606B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215606.5A DE102013215606B4 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215606.5A DE102013215606B4 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215606A1 true DE102013215606A1 (de) 2015-02-12
DE102013215606B4 DE102013215606B4 (de) 2015-06-18

Family

ID=52388793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215606.5A Active DE102013215606B4 (de) 2013-08-07 2013-08-07 Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215606B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3757624A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Safetec Entsorgungs- und Sicherheitstechnik GmbH Verfahren und anordnung zur charakterisierung eines detektors zur erfassung radioaktiver strahlung
EP3922962A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum kalibrieren einer vorrichtung zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes, verfahren zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes mittels einer vorrichtung und system
EP3922961A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum kalibrieren einer vorrichtung zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes, verfahren zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes mittels einer vorrichtung und system
DE102021210994A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ermitteln des Neutronenflusses eines mittels Kühlwassers gekühlten Kernreaktors und radiometrisches Messgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111854888B (zh) * 2020-07-25 2021-07-02 珠海格力电器股份有限公司 水位检测方法、装置、存储介质及水壶

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809520A1 (de) * 1968-03-13 1970-02-19 Berthold Lab Prof R Einrichtung zur automatischen Driftstabilisierung bei Kernstrahlensonden
DE2826484C2 (de) * 1978-06-16 1982-08-26 Laboratorium Prof. Dr. Rudolf Berthold, 7547 Wildbad Regelverfahren zur automatischen Driftstabilisierung bei einer Strahlungsmessung und Verwendungen bei diesem Verfahren
DE3328256C2 (de) * 1983-08-04 1986-08-28 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Verfahren und Anordnung zur automatischen Stabilisierung eines Szintillationsdetektors
DE10048559A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Dichte und/oder des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
DE10212638A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-16 Siemens Ag Computertomograph und Verfahren zum Nachweis von Röntgenstrahlung mit einer aus einer Vielzahl von Detektoren bestehenden Detektoreinheit
DE102006022596A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Siemens Ag Röntgendetektor
EP2237073A1 (de) 2009-03-30 2010-10-06 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer automatischen Driftkompensation
EP2584379A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-24 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Szintillationszählers und Szintillationszähler

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809520A1 (de) * 1968-03-13 1970-02-19 Berthold Lab Prof R Einrichtung zur automatischen Driftstabilisierung bei Kernstrahlensonden
DE2826484C2 (de) * 1978-06-16 1982-08-26 Laboratorium Prof. Dr. Rudolf Berthold, 7547 Wildbad Regelverfahren zur automatischen Driftstabilisierung bei einer Strahlungsmessung und Verwendungen bei diesem Verfahren
DE3328256C2 (de) * 1983-08-04 1986-08-28 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Verfahren und Anordnung zur automatischen Stabilisierung eines Szintillationsdetektors
DE10048559A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Dichte und/oder des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
DE10212638A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-16 Siemens Ag Computertomograph und Verfahren zum Nachweis von Röntgenstrahlung mit einer aus einer Vielzahl von Detektoren bestehenden Detektoreinheit
DE102006022596A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Siemens Ag Röntgendetektor
EP2237073A1 (de) 2009-03-30 2010-10-06 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer automatischen Driftkompensation
EP2584379A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-24 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines Szintillationszählers und Szintillationszähler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3757624A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 Safetec Entsorgungs- und Sicherheitstechnik GmbH Verfahren und anordnung zur charakterisierung eines detektors zur erfassung radioaktiver strahlung
EP3922962A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum kalibrieren einer vorrichtung zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes, verfahren zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes mittels einer vorrichtung und system
EP3922961A1 (de) * 2020-06-10 2021-12-15 Berthold Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zum kalibrieren einer vorrichtung zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes, verfahren zum messen eines prozesswerts mindestens eines stoffes mittels einer vorrichtung und system
US11747190B2 (en) 2020-06-10 2023-09-05 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Method for calibrating an apparatus for measuring a process value of at least one substance, method for measuring a process value of at least one substance by an apparatus, and system
DE102021210994A1 (de) 2021-09-30 2023-03-30 Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Ermitteln des Neutronenflusses eines mittels Kühlwassers gekühlten Kernreaktors und radiometrisches Messgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013215606B4 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2237073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer automatischen Driftkompensation
DE102013215606B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem
DE112011102595T5 (de) Erfassungsverfahren für die Lichtmenge und Vorrichtung dafür
DE2359732A1 (de) Anordnung zur stabilisierung der verstaerkung eines strahlungsdetektors
EP3255461B1 (de) Diagnose von radiometrischen detektoren
DE102014205148A1 (de) Röntgenstrahlenanalysegerät
DE2725749A1 (de) Verfahren zum bestimmen der zufallskoinzidenzzaehlrate bei einem nach der koinzidenzmethode arbeitenden szintillationszaehler
EP2584379A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Szintillationszählers und Szintillationszähler
DE102014204042A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Röntgendetektors und zugehörige Steuereinheit
EP1239303B1 (de) Verfahren zur Erkennung und Unterdrückung von Fremdstrahlungseinflüssen bei radiometrischen Messungen
DE102013022357B3 (de) Radiometrisches Messsystem
DE4233278C2 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Fremdstrahlungseinflüssen bei radioaktiven Meßverfahren
WO2019042973A1 (de) Verfahren zum zählen von photonen mittels eines photomultipliers
EP3951425A1 (de) Verfahren sowie messvorrichtung zur bestimmung einer distanz
DE102013216197A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem
DE102019104742A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Erfassen einer Teilentladung
DE102018220600A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren von Partikeln
EP2995930B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines zustands eines elektrisch leitfähigen und durch kathodischen korrosionsschutz geschützten objekts und vorrichtung zur ermittlung des zustands
DE102010043944B3 (de) Verfahren zum Minimieren der Orientierungsabhängigkeit einer automatischen Driftkompensation eines Szintillationszählers
DE102011080551B4 (de) Verfahren zum Detektieren hochenergetischer Strahlung unter Einsatz einer für Niederspannung optimierten Ionenkammer
WO2019207046A1 (de) Anordnung, verwendung der anordnung, verfahren und programmelement zur füllstands- bzw. dichtemessung eines mediums mittels myonen
DE102013209630B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von luftgetragener Alpha- und Beta-Strahlung künstlichen Ursprungs
DE2302818C3 (de) Geophysikalisches radioaktives Meßverfahren und Schaltungsanordnung zur Korrektur des Einflusses von Baryt im Bohrloch
DE102019122115B4 (de) Detektoreinheit für einen Szintillationszähler, radiometrischen Messgerät mit einer solchen Detektoreinheit, Verfahren zum Betreiben einer solchen Detektoreinheit und Computerprogrammcode
DE102018218493B4 (de) Röntgensystem und Verfahren der Röntgendiagnostik mittels energieaufgelöster Zählung von Mehrfachpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01T0001200000

Ipc: G01T0001400000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 102013022357

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102013022357

Country of ref document: DE

Effective date: 20150402

R020 Patent grant now final