DE102013215107A1 - Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013215107A1
DE102013215107A1 DE201310215107 DE102013215107A DE102013215107A1 DE 102013215107 A1 DE102013215107 A1 DE 102013215107A1 DE 201310215107 DE201310215107 DE 201310215107 DE 102013215107 A DE102013215107 A DE 102013215107A DE 102013215107 A1 DE102013215107 A1 DE 102013215107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
skin
decorative
powder
tool mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310215107
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013215107B4 (de
Inventor
Manfred Brandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antolin Straubing GmbH
Original Assignee
Antolin Straubing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antolin Straubing GmbH filed Critical Antolin Straubing GmbH
Priority to DE102013215107.1A priority Critical patent/DE102013215107B4/de
Publication of DE102013215107A1 publication Critical patent/DE102013215107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215107B4 publication Critical patent/DE102013215107B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/18Slush casting, i.e. pouring moulding material into a hollow mould with excess material being poured off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3008Instrument panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3014Door linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen (1) für Kraftfahrzeuge mit einer dekorativen zumindest zweischichtigen Dekorhaut (2) unter Anwendung eines Pulversinter- oder Rotationssinterverfahrens, wobei die Dekorhaut (2) eine Sichtseite (Dekorseite D) und eine Unterseite aufweist, sowie ein Innenverkleidungsteil von Kraftfahrzeugen, mit einer mehrschichtigen Dekorhaut/Dekorlage (2), die in einem Pulversinter- oder Rotationssinterverfahren in einer konturgebenden Werkzeugform hergestellt wird, die eine Dekorseite und eine Unterseite aufweist, wobei die erste die Dekorseite bildende äußere Hautschicht (3) aus einem thermoplastischen Polymermaterial, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC) besteht, die eine Schichtdicke von 0,5–0,7 mm, vorzugsweise 0,6 mm, und eine Dichte zwischen 1,15 g/cm3–1,25 g/cm3 aufweist, und einer mit der ersten Hautschicht (3) stoffschlüssig verbundenen die Unterseite bildenden zweiten Hautschicht aus einem thermoplastischen Polymermaterial, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), die eine Schichtdicke von 0,6 mm und eine Dichte zwischen 0,45 g/cm3–0,85 g/cm3, vorzugsweise 0,51 g/cm3 aufweist. Durch das angegebene Verfahren können Prozesskosten bei der Herstellung von Innenverkleidungsteilen eingespart werden. Mit dem erfindungsgemäßen Innenverkleidungsteil wird eine hochwertige Anmutung der Oberfläche sowie eine ansprechende Haptik erreicht, wobei das Innenverkleidungsteil ein geringes Gewicht aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit Kunststoffhäuten und insbesondere höherwertigen Kunststoff-Formhäuten, sowie ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge.
  • Kunststoffhäute werden häufig im Kraftfahrzeuginnenraum als Dekor für Innenverkleidungsteile beispielsweise für die Instrumententafel, Türverkleidungen, Sonnenblenden usw. eingesetzt. Die weitest gehenden Möglichkeiten zur Darstellung von Oberflächendetails bieten die letztgenannten höherwertigen Kunststoff-Formhäute. Diese sind u.a. durch Sprüh-, Schlickergieß-, Pulversinter- oder Rotationssinterverfahren herstellbar. Hierzu wird auf die Offenbarung der amtlichen Veröffentlichungen EP 0 556 664 A1 , WO 87 00482 A1 verwiesen. Beim Rotationssinterverfahren wird ein Polymer – als Paste, Pulver oder Granulat – in eine beheizte Werkzeugform eingebracht und anschließend wird die Werkzeugform einer Kombination von einer Rotations- und/oder Taumelbewegung unterworfen. Bei diesem Vorgang klebt das Polymer zunächst an der Oberfläche der Innenseite der Werkzeugform an und schmilzt dann auf. Das aufgeschmolzene Polymer verteilt sich im Laufe der Rotations- / Taumelbewegung auf der Oberfläche der Innenseite der Werkzeugform und bildet dort eine Polymerschicht. Die abgekühlte Polymerschicht kann anschließend der Werkzeugform entnommen werden und steht der Weiterverarbeitung zur Verfügung.
  • Bei der Weiterverarbeitung dieser Formhäute zu einem Innenverkleidungteil wie beispielsweise einer Instrumententafel als Verbundbauteil wird die Formhaut über eine Schaumschicht flächig mit einem Trägerteil verbunden. Diese Verfahren sind ebenfalls bekannt und werden als Hinterschäumverfahren bezeichnet. Instrumententafeln sind mit einer Vielzahl von elektrischen/elektronischen Modulen ausgestattet und weisen auch Airbagmodule auf, die an dem Trägerteil angebunden sind. Um die entsprechende Sicherheit bei einer Kollision gewährleisten zu können, muss die das Airbagmodul bzw. die Airbagdurchtrittsöffnung überspannende Formhaut in diesem Bereich bei einem Auslösen und Entfalten des Airbagsackes definiert und schnell aufreißen. Hierzu sind in die der Sichtseite abgewandten Oberfläche der Formhäute Sollschwächungen eingebracht.
  • Dem Fachmann sind hierbei eine Vielzahl von Verfahren zum Einbringen derartiger Schwächungslinien bzw. Sollschwächungen bekannt. Nachteilig bei diesen Verfahren ist allerdings, dass ein zusätzlicher Verfahrensschritt zum Erzeugen von derartigen Sollbruchlinien, Schwächungsbereichen im Prozess notwendig ist. Des Weiteren besteht ein Problem in dem Sichtbarwerden dieser Materialschwächungen auf der Dekorseite.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welches eine hochwertige Anmutung der Oberfläche sowie eine ansprechende Haptik aufweist und ein geringes Gewicht hat.
  • Unter einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es eine Aufgabe ein Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen mit einer Kunststoffhaut, insbesondere Instrumententafeln für Kraftfahrzeuge zu schaffen, bei dem das Innenverkleidungsteil auf einfache und kostengünstige Weise herstellbar ist und ein reduziertes Gewicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird unter dem ersten Aspekt durch die im Anspruch 5 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Aufgabe wird unter einem zweiten Aspekt durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung der mehrschichtigen Dekorhaut umfasst eine äußere Hautschicht aus einem Kunststoffmaterial wie Polyvinylchlorid (PVC), und eine stoffschlüssig damit verbundene Sperrschicht, die eine geringere Dichte als die äußere Hautschicht aufweist. Durch diese in zwei Schichten mit unterschiedlichen Materialien bestehende flexible Dekorhaut wird eine hochwertige Oberfläche erzielt und eine Gewichtsersparnis erreicht.
  • Als Material für die Sperrschicht wird vorzugsweise Polyvinylchlorid (PVC) Pulver mit einer Dichte im Bereich von 0,45 g/cm3–0,85 g/cm3, insbesondere 0,51 g/cm3 gewählt. Dieses Material bildet bei dem Sinterverfahren eine aufschäumende Schicht, die wie bereits erläutert eine geringere Dichte als die äußere Hautschicht aufweist. Die Sperrschicht weist auf der der äußeren Hautschicht abgewandten Oberfläche eine raue Oberflächenbeschaffenheit auf. Hierdurch wird bei der Herstellung des Haut-Schaum-Trägerverbunds in dem nachfolgenden Hinterschäumverfahren eine bessere Verbindung zwischen Dekorhaut und Schaum erreicht.
  • Die Auswahl des Materials für die zweite Hautschicht bietet weiterhin den Vorteil, dass die zum Schaum weisende Schicht die Funktion einer Sperrschicht hat. Hierdurch wird eine Wanderung von „Weichmachern“ aus dem PVC in den Schaum verhindert und zugleich erfolgt keine Versprödung (Alterung) der PVC-Oberfläche.
  • Die Kombination der beiden Hautschichten der Dekorhaut hinsichtlich der Materialien und der Dicke führt bei einem Vergleich zu bekannten Formhäuten mit gleicher Schichtdicke zum einen zu einer Gewichtsersparnis der Formhaut und ermöglicht zum anderen auch eine optisch hochwertig anmutende Oberfläche. Dieser hochwertige Eindruck der Oberfläche der Dekorhaut wird insbesondere auch über einen längeren Zeitraum im Bereich von Airbagmodulen erzielt. Bei Versuchen hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäße mehrschichtige Formhaut im Bereich von Airbagmodulen ein optimales Aufreißverhalten/Reißdehnung besitzt. Die äußere Hautschicht, die mit einer Dichte von 1,15 g/cm3–1,25 g/cm3 als Kompaktschicht bezeichnet weden kann, ist im Bereich der Airbagdurchtrittsöffnung nur ca. 0,5 mm dick. Es hat sich in Versuchen gezeigt, dass ein definiertes und schnelles Aufreißen der Dekorhaut im Airbagbereich auch ohne eine Sollschwächung möglich ist. Die zweite Hautschicht mit einer Dicke von ca. 0,6 mm und der Dichte von insbesondere 0,51 cm3 beeinflusst das Aufreißverhalten der Airbagklappe unwesentlich. Aufgrund der nicht erforderlichen zusätzlichen Sollschächungen/Airbagschnitten, kann mit der erfindungsgemäßen Ausführung ein alterunsbedingtes Abzeichnen dieser Schwächungslinien nicht erfolgen. Die Oberflächenoptik bleibt über die gesamte Lebensdauer des Innenverkleidugnsteils über den gesamten Oberflächenbereich des mit der Dekorhaut überspannten Trägerteils gleichbleibend qualitativ hochwertig anmutend.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellverfahren können Prozesskosten eingespart werden, da der Zwischenschritt des Einbringens von Sollschwächungen/Airbagschnitten im Bereich von Airbagaustrittsöffnungen am Trägerteil entfallen kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Innenverkleidungsteils bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut werden nachfolgend beispielshalber beschrieben, wobei veranschaulichend auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch ein Innenverkleidungsteil,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Innenverkleidungsteils; und
  • 3 ein Prozessablaufdiagramm des Verfahrens zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Innenverkleidungsteil 1, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug ist. Wie es aus der Zeichnung zu erkennen ist, ist die Instrumententafel ein räumlich komplex geformtes Bauteil, welches eine Vielzahl von Aussparungen, Durchbrüchen, angeformten Stegen usw. zur Aufnahme und Befestigung von Anzeigemodulen, Bedienelementen, Elektronikmodulen, Lüftungsmodulen, Ablagemodulen, Airbagmodulen usw. aufweist. Die Instrumententafel ist als Verbundbauteil ausgeführt und umfasst eine zweischichtige flexible Dekorlage und ein über eine Schaumschicht damit verbundenes formsteifes Trägerteil (Aufbau siehe 1).
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Querschnitt durch ein als Verbundbauteil ausgeführtes Innenverkleidungsteil 1. Aus dieser Schnittdarstellung lässt sich erkennen, dass die Dekorlage 2 mehrschichtig ausgeführt ist und eine die Sichtseite des Verbundteils bildende äußere Hautschicht 3 und eine daran angeformte zweite Hautschicht 4 umfasst, die nachfolgend als Sperrschicht bezeichnet wird. Diese im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigte zweischichtige Dekorlage 2 ist über eine Schaumschicht 5 flächig mit einem Trägerteil 6 verbunden. Das Verfahren zur Herstellung des in 1 bzw. 2 dargestellten Verbundbauteils ist nachfolgend zu der Darstellung der 3 näher beschrieben.
  • In einem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst in einem ersten Verfahrensabschnitt 7 in mehreren Verfahrensschritten eine zweischichtige Kunststoff-Formhaut als Dekorlage 2 hergestellt. Hierbei wird zunächst die äußere Hautschicht 3 der Dekorlage mittels eines bekannten Verfahrens, beispielsweise eines Pulversinter- oder eines Rotationssinterverfahrens hergestellt. In einem ersten Verfahrensschritt 7a wird dabei das Formwerkzeug bereitgestellt und erhitzt. Das Formwerkzeug weist eine die Kontur des Innenverkleidungsteils bildende Oberfläche auf. Anschließend wird in einem nachfolgenden Schritt 7b das Formwerkzeug auf den Pulverbehälter aufgesetzt und dass die äußere Hautschicht bildende PVC Pulver wird in das Formwerkzeug eingefüllt. Durch ein Verschwenken des Pulverbehälter mit aufgesetztem Formwerkzeug in einem Verfahrensschritt 7c gelangt das PVC Pulver gleichmäßig verteilt auf alle Oberflächenbereiche des Formwerkzeugs und aufgrund des vorgeheizten Formwerkzeugs erfolgt nun ein Angelieren des PVC-Pulvers im Bereich der formgebenden Oberfläche. Als Material für das Pulver wird PVC Pulver eingesetzt. Dieses Material bildet nach dem Sinterverfahren eine Materialschicht mit einer Dichte von 1,15 g/cm3–1,25 g/cm3.
  • Gemäß eines weiteren Verfahrensschrittes 7d wird in dem Zustand, in dem die äußere Hautschicht 3 noch angeliert bzw. flüssig ist, die zweite Hautschicht 4 als Sperrschicht ebenfalls in dem oben beschriebenen Pulversinter oder Rotationssinterverfahren hergestellt. Hierfür wird das beheizte Formwerkzeug mit an der formgebenden Oberfläche befindlichem angelierten, angeschmolzenen Pulver auf einen zweiten Pulverbehälter aufgesetzt. Das Formwerkzeug wird weiterhin beheizt und der Pulverbehälter mit aufgesetztem Formwerkzeug wird wie zuvor bereits beschrieben derart verschwenkt, dass das in dem zweiten Pulverbehälter befindliche Pulver aus einem thermoplastischen Polymermaterial auf das die äußere Hautschicht bildende angeschmolzene Pulver gelangt. Als Material für das Pulver zur Bildung der Sperrschicht wird hierbei ebenfalls PVC Pulver eingesetzt. Dieses Pulvermaterial bildet nach dem Sinterverfahren eine Materialschicht mit einer Dichte im Bereich von 0,45 g/cm3–0,85 g/cm3, vorzugsweise mit einer Dichte von 0,51 g/cm3. Aufgrund des vorgeheizten Formwerkzeugs und der an der Oberfläche des Formwerkzeugs angelierten äußeren Hautschicht erfolgt nun ein Angelieren des Pulvers aus dem weiteren Verfahrensschritt 7d im Bereich der formgebenden Oberfläche. An der Oberfläche des Formwerkzeugs bildet sich unter Angelieren und Aushärten die zweischichtige flexible Dekorlage als sogenannte zweischichtige Slushhaut. Die erste, äußere Hautschicht kann dabei mit einer mittleren Dicke von 0,5–0,7 mm, vorzugsweise 0,6 mm hergestellt werden. Die zweite Hautschicht der Dekorschicht, die als Sperrschicht bezeichnet wird, wird dabei vorzugsweise mit einer mittleren Schichtdicke von 0,6 mm hergestellt werden.
  • In einem nachfolgenden Verfahrensschritt 7e wird das Werkzeug abgekühlt.
  • Nach dem Abkühlen wird die Kunststoff-Formhaut in einem Verfahrensschritt 7f aus dem Werkzeug entnommen.
  • In einem weiteren Verfahrensabschnitt 8 wird mittels bekannter Verfahren ein Trägerteil 6 als Kunststoffbauteil hergestellt.
  • Nach der Entnahme der zweischichtigen Dekorhaut 2 wird diese nachfolgend (ohne den zusätzlichen Zwischenschritt des Einbringens von Sollschwächungen im Bereich von Airbagdurchtrittsöffnungen) in einem Hinterschäumverfahren 9 zu dem Verbundbauteil als Haut-Schaum-Träger-Verbund weiterverarbeitet.
  • Hinterschäumverfahren sind dem Fachmann allgemein bekannt und finden Anwendung, um eine vorgefertigte Kunststoff-Formhaut mittels eines Schaums auf einem starren Träger/ Trägerteil 6 oder einer ähnlichen starren Trag- oder Stützstruktur fest anzuordnen. Insbesondere werden Hinterschäumverfahren angewendet zur Herstellung von Instrumententafeln aus einem Haut-Schaum-Träger-Verbund. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der EP 1 862 290 A2 bekannt.
  • Zum Hinterschäumen werden die Kunststoff-Formhaut 2, die hier zweischichtig ausgeführt ist und der Kunststoff-Träger 6, der in dem separaten Verfahrensschritt 8 hergestellt wurde, in bekannter Weise in dem aus Werkzeugunterteil und Werkzeugoberteil bestehenden Haltewerkzeug aufgenommen. Hierbei liegt die becherförmig vertiefte Kunststoff-Formhaut 2 unterhalb des Kunststoff-Trägers 6 mit der Sichtseite auf dem Werkzeugunterteil auf. In den Spalt zwischen Kunststoff-Formhaut 2 und Kunststoff-Träger 6 wird anschließend ein flüssiger, Schaum bildender und aushärtender Kunststoff wie beispielsweise ein reaktives Polyurethan PU eingefüllt. Beim Hinterschäumen wird der Kunststoff-Träger 6 mit dem geforderten Spaltmaß über der Kunststoff-Formhaut 2 fest gegen den Schaumdruck gehalten. Der durch die chemische Reaktion aufschäumende Kunststoff breitet sich in dem Spalt zwischen Kunststoff-Formhaut 2 und Kunststoff-Träger 6 aus und härtet im weiteren Verlauf aus.
  • Bei nach dem Stand der Technik in einem Pulversinter- oder Rotationssinterverfahren hergestellter Slushhäute, die als Dekorlage ein an einem Trägerteil oder Strukturbauteil angeordnetes Airbagmodul überspannen, erfolgt in einem weiteren Zwischenschritt im Bereich der Airbagdurchtrittsöffnung das Einbringen einer Sollschwächung in die Dekorlage von der der Sichtseite abgewandten Seite. Hierzu sind dem Fachmann auch in Abhängigkeit von Dekormaterial und Dicke der Dekorschicht unterschiedliche Verfahren zum Einbringen einer derartigen Sollschwächung bekannt. Aufgrund der obenstehend beschriebenen vorteilhaften Ausführung der zweischichtigen Dekorhaut 2, kann hier allerdings auf eine Sollschwächung verzichtet werden. Die ausgewählten Materialien und die entsprechenden Schichtdicken der Dekorhaut reißen bei einer Aktivierung des Airbags auch ohne zuvor in die Dekorschicht eingebrachte Airbagschnitte sicher, schnell und zuverlässig im Bereich der Kanten des Durchbruchs in dem Trägerteil auf und ermöglichen den Austritt des aufgeblasenen Airbagsackes in den Fahrzeuginnenraum.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0556664 A1 [0002]
    • WO 8700482 A1 [0002]
    • EP 1862290 A2 [0028]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen (1) für Kraftfahrzeuge mit einer dekorativen zumindest zweischichtigen Dekorhaut (2) unter Anwendung eines Pulversinter- oder Rotationssinterverfahrens, wobei die Dekorhaut (2) eine Sichtseite (Dekorseite D) und eine Unterseite aufweist, mit den nachfolgenden Verfahrensschritten: a) Bereitstellen und Erhitzen einer Werkzeugform mit einer die Kontur des Innenverkleidungsteils (1) bildenden Oberfläche b) Einfüllen eines ersten Pulvers aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterials in die beheizte Werkzeugform c) Bilden einer ersten angelierten Schicht des Kunststoffmaterials an der konturgebenden Oberfläche mit einer Schichtdicke zwischen 0,5 und 0,7 mm d) Einfüllen eines zweiten Pulvers eines thermoplastischen Kunststoffmaterials auf die angelierte erste Schicht, e) Anformen bzw. Sintern einer zweiten Schicht aus dem eingefüllten Pulver in einem weiteren Schmelzzyklus an die im Schritt c) gebildete erste Schicht, wobei die zweite Schicht eine Schichtdicke von ca. 0,6 mm aufweist f) Abkühlen der Werkzeugform g) Herausnehmen der in den zuvor genannten Schritten gebildeten zweischichtigen Kunststoffhaut aus der Werkzeugform.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Schicht der Dekorhaut (3) aus einem Polyvinylchlorid (PVC) Pulver mit einer Dichte zwischen 1,15 g/cm3–1,25 g/cm3 hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Schicht der Dekorhaut (4) aus einem Polyvinylchlorid (PVC) Pulver mit einer Dichte zwischen 0,45 g/cm3–0,85 g/cm3, insbesondere 0,51 g/cm3 hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin nachfolgend die in den Verfahrensschritten a)–g) hergestellte Dekorhaut (2) ohne ein Einbringen von Sollschwächungen auf der Unterseite der Dekorhaut (2) mit einem Kunststoff-Träger (6) in einem Hinterschäumverfahren zu einer Haut-Schaum-Träger-Verbund, insbesondere einer Instrumententafel weiter verarbeitet wird.
  5. Innenverkleidungsteil (1) von Kraftfahrzeugen, mit einer mehrschichtigen Dekorhaut/Dekorlage (2), die in einem Pulversinter- oder Rotationssinterverfahren in einer konturgebenden Werkzeugform hergestellt wird, die eine Dekorseite und eine Unterseite aufweist, wobei die erste die Dekorseite bildende äußere Hautschicht (3) aus einem thermoplastischen Polymermaterial, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC) besteht, die eine Schichtdicke von 0,5–0,7 mm, vorzugsweise 0,6 mm, und eine Dichte zwischen 1,15 g/cm3–1,25 g/cm3 aufweist, und einer mit der ersten Hautschicht (3) stoffschlüssig verbundenen die Unterseite bildenden zweiten Hautschicht aus einem thermoplastischen Polymermaterial, insbesondere Polyvinylchlorid (PVC), die eine Schichtdicke von 0,6 mm und eine Dichte zwischen 0,45 g/cm3–0,85 g/cm3, vorzugsweise 0,51 g/cm3 aufweist.
  6. Innenverkleidungsteil (1) von Kraftfahrzeugen nach Anspruch 5, weiterhin aufweisend eine Schaumschicht (5) aus einem thermoplastischen Polymer, insbesondere aus einem Polyurethan (PU) und ein Trägerteil (6), wobei die Schaumschicht (5) zwischen der Dekorlage (2) und dem Trägerteil (6) angeordnet ist und die Verbindung zwischen den Schichten stoffschlüssig ist.
  7. Innenverkleidungsteil (1) von Kraftfahrzeugen nach Anspruch 6, wobei das Innenverkleidungsteil (1) eine Instrumententafel ist und in dem Trägerteil (6) eine Airbagdurchtrittsöffnung vorgesehen ist und die zweischichtige Dekorlage (2) zumindest die Airbagdurchtrittsöffnung überspannt.
DE102013215107.1A 2012-10-05 2013-08-01 Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge Active DE102013215107B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215107.1A DE102013215107B4 (de) 2012-10-05 2013-08-01 Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019539.7 2012-10-05
DE102012019539 2012-10-05
DE102013215107.1A DE102013215107B4 (de) 2012-10-05 2013-08-01 Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215107A1 true DE102013215107A1 (de) 2014-04-10
DE102013215107B4 DE102013215107B4 (de) 2024-07-18

Family

ID=50337151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215107.1A Active DE102013215107B4 (de) 2012-10-05 2013-08-01 Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215107B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106143390A (zh) * 2015-05-12 2016-11-23 佛吉亚内饰***有限公司 用于覆盖气囊的车辆内饰板及其制造方法
EP3403883A1 (de) 2017-05-16 2018-11-21 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Soft-touch-innenverkleidung für fahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000482A1 (fr) 1985-07-15 1987-01-29 Gechem Procede de preparation, par pistolage, d'une couche façonnee
EP0556664A1 (de) 1992-02-13 1993-08-25 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen einer Form
EP1862290A2 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Intier Automotive Eybl Interiors GmbH Hinterschäumverfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060029789A1 (en) 2004-08-05 2006-02-09 Lear Corporation Interior vehicle trim panel having dual density spray elastomer and method for making the same
US20060091575A1 (en) 2004-11-03 2006-05-04 Lear Corporation Method and system for making interior vehicle trim panel having sprayed skin
DE102007013449A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Benecke-Kaliko Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formhäuten aus mehreren Kunststoffen
DE102008025931A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Benecke-Kaliko Ag Thermoplastische Folie für Airbag-Abdeckungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987000482A1 (fr) 1985-07-15 1987-01-29 Gechem Procede de preparation, par pistolage, d'une couche façonnee
EP0556664A1 (de) 1992-02-13 1993-08-25 YMOS AKTIENGESELLSCHAFT Industrieprodukte Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen einer Form
EP1862290A2 (de) 2006-06-02 2007-12-05 Intier Automotive Eybl Interiors GmbH Hinterschäumverfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106143390A (zh) * 2015-05-12 2016-11-23 佛吉亚内饰***有限公司 用于覆盖气囊的车辆内饰板及其制造方法
EP3403883A1 (de) 2017-05-16 2018-11-21 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Soft-touch-innenverkleidung für fahrzeuge
US10759372B2 (en) 2017-05-16 2020-09-01 Grupo Antolín-Ingeniería, S.A. Soft touch interior trim for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013215107B4 (de) 2024-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312001T2 (de) Airbag-Abdeckung und vorrichtung zur Herstellung einer unsichtbaren Bruchlinie daran
EP0741062B1 (de) Airbag-Abdeckung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69627259T2 (de) Luftsackabdeckung und Herstellungsverfahren dafür
EP2117881B1 (de) Thermoplastische folie für airbag-abdeckungen
DE102012204392B3 (de) Innenausstattungsteil, insbesondere Instrumententafel mit einer Airbagklappe
DE10312610A1 (de) Verfahren zum Hinterspritzen von dekorierten Folien
EP1996434A1 (de) Scharnierung für eine airbag-abdeckung
DE102006013857B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung
EP2042291B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils und Formteil
EP2525956A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
DE10135224A1 (de) Anordnung zur Innenausstattung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
EP3514020A1 (de) Luftsackführungsvorrichtung zum führen eines airbags eines kraftfahrzeugs, airbagbaueinheit mit einer solchen luftsackführung sowie innenverkleidungsbauteil und verfahren zum herstellen eines entsprechenden innenverkleidungsbauteils, umfassend eine derartige luftsackführung
DE102013215107B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge mit einer Kunststoff-Formhaut und Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge
WO2008074563A2 (de) Thermoplastische folie mit geschäumter deckfolie
WO2009074238A1 (de) Dekorhaut für eine airbagabdeckung
EP1004418A2 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005039600A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Fahrzeuginnenausstattungsteils
EP2015912B8 (de) Verfahren zur herstellung eines formteiles mit einer öffnungsnut
DE102018109172B3 (de) Airbagabdeckung
DE3414794C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterschäumten Formteilen
DE102009054614A1 (de) Abdeckelement für einen Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE10218890B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils
DE10204168C2 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug
DE102006025665B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Formhaut mit einem Schwächungsbereich
DE19819557C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterspritzten Kunststofformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA INTERIORS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTIER AUTOMOTIVE EYBL INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

Effective date: 20150204

Owner name: ANTOLIN STRAUBING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INTIER AUTOMOTIVE EYBL INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

Effective date: 20150204

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20150204

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20131120

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ANTOLIN STRAUBING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA INTERIORS GMBH, 94315 STRAUBING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHUBERT, KLEMENS, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHUBERT, KLEMENS, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHUBERT, KLEMENS, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division