DE102013214989A1 - Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren - Google Patents

Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren Download PDF

Info

Publication number
DE102013214989A1
DE102013214989A1 DE201310214989 DE102013214989A DE102013214989A1 DE 102013214989 A1 DE102013214989 A1 DE 102013214989A1 DE 201310214989 DE201310214989 DE 201310214989 DE 102013214989 A DE102013214989 A DE 102013214989A DE 102013214989 A1 DE102013214989 A1 DE 102013214989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
mirror
mirror body
counter
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310214989
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Klösch
Andreas Bertele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE201310214989 priority Critical patent/DE102013214989A1/de
Publication of DE102013214989A1 publication Critical patent/DE102013214989A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0833Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD
    • G02B26/085Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a micromechanical device, e.g. a MEMS mirror, DMD the reflecting means being moved or deformed by electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/0816Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements
    • G02B26/0825Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light by means of one or more reflecting elements the reflecting element being a flexible sheet or membrane, e.g. for varying the focus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70258Projection system adjustments, e.g. adjustments during exposure or alignment during assembly of projection system
    • G03F7/70266Adaptive optics, e.g. deformable optical elements for wavefront control, e.g. for aberration adjustment or correction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Fläche, die an einem Spiegelkörper ausgebildet ist, wobei an dem Spiegelkörper an der der reflektierenden Fläche gegenüber liegenden Seite des Spiegelkörpers mindestens zwei Spiegelkörpermagnete angeordnet sind, und wobei jedem Spiegelkörpermagnet ein Gegenmagnet zugeordnet ist, der so einstellbar ist, dass die Anziehungs- oder Abstoßungskräfte variiert werden, und wobei die Spiegelkörpermagnete oder die Gegenmagnete mit ihren magnetischen Polen so ausgerichtet sind, dass im Wesentlichen die Hälfte der Spiegelköpermagnete oder der Gegenmagnete entgegengesetzt zur magnetischen Orientierung der anderen Hälfte der Spiegelkörpermagnete oder der Gegenmagnete ausgerichtet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Fläche, die an einem Spiegelkörper ausgebildet ist, wobei der Spiegelkörper an der der reflektierenden Fläche gegenüber liegenden Seite des Spiegelkörpers ein magnetisierbares Flächenelement umfasst, welchem mindestens ein, vorzugsweise mehrere Elektromagnete oder Permanentmagnete zugeordnet sind, die so einstellbar sind, dass die magnetische Kraft über das magnetisierbare Flächenelement auf den Spiegelkörper verstellbar ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer Vielzahl von Spiegelelementen zur Reflexion elektromagnetischer Strahlung, die zur Einstellung unterschiedlicher Reflexionswinkel um mindestens eine Achse kippbar sind, wobei jedem Spiegelelement mindestens ein Paar von Magneten oder eine magnetisierbare Komponente mit einem Magneten zugeordnet ist und die anziehende oder abstoßende Wirkung zwischen den Magneten oder einem Magneten und der magnetisierbaren Komponente einstellbar ist, so dass das Spiegelelement um die mindestens eine Achse kippbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie sowie eine entsprechende Anlage mit erfindungsgemäßen Spiegelanordnungen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer deformierbaren bzw. einstellbaren Spiegelfläche, sowie eine Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer entsprechenden Spiegelanordnung und ein Verfahren zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie unter Einsatz einer entsprechenden Spiegelanordnung.
  • STAND DER TECHNIK
  • In der Mikrolithographie werden zur Erzeugung mikro- oder nanostrukturierter Bauteile Projektionsbelichtungsanlagen eingesetzt, die mit Licht bzw. elektromagnetischer Strahlung mit immer kleinerer Wellenlänge arbeiten, z.B. Wellenlängen im Bereich des extrem ultravioletten Spektrums. Für derartige Projektionsbelichtungsanlagen werden Spiegelanordnungen benötigt, die beliebig geformte Spiegeloberflächen aufweisen. Außerdem ist es zur Kompensation von Abbildungsfehlern erstrebenswert, die Spiegelfläche anpassbar zu gestalten.
  • Aus der US 7,733,550 B2 ist ein deformierbarer Spiegel bekannt, wobei der Spiegel zweigeteilt aufgebaut ist und einen Zwischenraum zwischen einem Oberteil mit einer die Spiegelfläche enthaltenden, deformierbaren Membran und einem Unterteil definiert, welches eine Magnetanordnung aus Elektromagneten umfasst, die mit Permanentmagneten an der dem Zwischenraum zugewandten Seite der Spiegelmembran wechselwirken. Die Permanentmagnete sind somit an der Unterseite der Spiegelmembran an einer Seite des Zwischenraums angeordnet, während die Elektromagnete an der Oberseite des Unterteils an der gegenüber liegenden Seite des Zwischenraums befestigt sind. Oberteil und Unterteil bilden eine Baueinheit. Durch die unterschiedliche Erregung der Elektromagnete wird die Anziehungskraft bzw. Abstoßungskraft gegenüber den an der Spiegelmembran angeordneten Permanentmagnete variiert, so dass eine Deformation der Spiegelmembran und somit der Spiegelfläche eingestellt werden kann.
  • Ein derartiges Spiegelelement soll gemäß der US 7,733,550 B2 durch Ausbildung einer kontinuierlichen, flexiblen Schicht zwischen der Spiegelmembran und den Permanentmagneten an der Spiegelmembran die Handhabung des verformbaren Spiegels verbessern, so dass keine aufwändige Steuerung bzw. Regelung für die Elektromagnete notwendig wird, da im Stand der Technik ein Problem darin besteht, einen Kompromiss zwischen zu dünnen, verformbaren Membranen und zu dicken Spiegelkörpern zu finden. Wird nämlich die Membran, an der die Spiegelfläche angeordnet ist, zu dünn ausgebildet, so können lediglich geringfügige Kräfte ausgeübt werden, damit es zu keiner Beschädigung der Membran und der Spiegelfläche kommt und von daher ist ein hoher Steuerungs- bzw. Regelungsaufwand mit Erfassung genauer Messwerte erforderlich, um die Elektromagnete richtig steuern zu können, so dass es zu keiner Beschädigung der Spiegelmembran kommt. Ist jedoch die Spiegelmembran zu dick, sind die gewünschten Deformationen der Spiegelfläche nicht mehr erreichbar.
  • Obwohl mit der Lösung der US 7,733,550 B2 eine aufwändige Steuerung bzw. Regelung vermieden werden kann, ergibt sich durch die Verwendung der Elektromagnete weiterhin ein komplizierter Aufbau und die Belastung des Spiegelkörpers bzw. der Membran ist trotz der zusätzlichen flexiblen Schicht weiterhin hoch.
  • Die JP 2011 11 95 51 A offenbart ebenfalls ein Spiegelelement, welches über im Abstand veränderbare Permanentmagnete verformbar ist. Zwar wird hier der Aufwand für die Steuerung bzw. Regelung der Elektromagnete eingespart, jedoch muss auch hier die Belastung des verformbaren Spiegelkörpers berücksichtigt werden, um Beschädigungen des Spiegelkörpers und seiner Lagerung zu vermeiden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spiegelanordnung, insbesondere für Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie bereitzustellen, bei welcher ein möglichst einfacher Aufbau und Betrieb mit einer einstellbaren oder deformierbaren Spiegelfläche möglich ist, und gleichzeitig die Belastung eines Spiegels bzw. seiner Lagerelemente mit entsprechenden Einstell- oder Deformationskräften klein gehalten werden kann. Zudem soll jedoch eine möglichst exakte Formeinstellung der Spiegelfläche möglich sein.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch Spiegelanordnungen mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 5 oder 10, sowie ein Verfahren zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit den Merkmalen des Anspruchs 14 und einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung schlägt nach einem ersten Aspekt vor, bei einer Spiegelanordnung für ein optisches System, wie einer Projektionsbelichtungsanlage, an einem Spiegelkörper mit einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Fläche mindestens zwei oder mehr Magnete an der der reflektierenden Fläche gegenüberliegenden Seite des Spiegelkörpers anzuordnen, jeder dieser Magnete wird Spiegelkörpermagnet, die Gesamtheit dieser Magnete als Spiegelkörpermagnete bezeichnet und Magnete gegenüber den Spiegelkörpermagneten vorzusehen, jeder dieser Magnete wird als Gegenmagnet, die Gesamtheit dieser Magnete als Gegenmagnete bezeichnet, die mit den Spiegelkörpermagneten zusammenwirken, um so eine Deformation der Spiegelfläche zu ermöglichen. Mindestens ein Spiegelkörpermagnet und mindestens ein Gegenmagnet bilden dabei zusammen ein Magnetpaar, wobei sich die Magnete eines Magnetpaares überwiegend nur gegenseitig beeinflussen. Allerdings wird zur Verringerung der Belastung des Spiegelkörpers durch die elektromagentischen Kräfte weiter vorgeschlagen, die Spiegelkörpermagnete oder die Gegenmagnete mit ihren magnetischen Polen so auszurichten, dass ein Teil, vorzugsweise in etwa die Hälfte der Spiegelkörpermagnete oder der Gegenmagnete entgegengesetzt zum anderen Teil, vorzugseweise zur anderen Hälfte der Spiegelkörpermagnete oder Gegenmagnete orientiert ist. Dadurch kann die Gesamtkraft, die auf den Spiegelkörper einwirkt, erheblich reduziert werden, sodass ein geringerer Steuerungs- und Regelungsaufwand für die Ausübung der magnetischen Kräfte erforderlich wird bzw. der Spiegelkörper entsprechend leichter deformierbar ausgestaltet werden kann.
  • Die Magnete, die hierbei Verwendung finden können, können sowohl Permanentmagnete, als auch Elektromagnete sein. Die Einstellung der magnetischen Kräfte kann bei Permanentmagneten durch Veränderung des Abstands, insbesondere durch eine lineare Bewegung der Permanentmagnete, beispielsweise mittels eines Aktuators, erfolgen, während bei den Elektromagneten die elektrischen Betriebsbedingungen bzw. die Erregung eingestellt werden kann.
  • Um eine Deformation der optischen Fläche, d.h. der Spiegelfläche, über die gesamte Fläche zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn eine Vielzahl von zusammenwirkenden Magnetpaaren über der Fläche verteilt vorgesehen sind, also in einem Feld nebeneinander und hintereinander angeordnet sind. Bei einer derartigen Anordnung können dann entweder die Spiegelkörpermagnete oder die Gegenmagnete abwechselnd in entgegengesetzter magnetischer Orientierung angeordnet sein, so dass in zwei unabhängigen Richtungen des flächigen Feldes der Magnetanordnung jeweils abwechselnd entgegengesetzt orientierte Magnete vorgesehen sind. Dadurch wird erreicht, dass in etwa die Hälfte der Magnetpaare einander anziehende magnetische Kräfte aufeinander ausüben, während die andere Hälfte der Magnetpaare abstoßend zueinander wirkt.
  • Da durch die abwechselnde magnetische Orientierung der Magnetpaare die Gesamtbelastung auf den Spiegelkörper bzw. eine Spiegelköpermembran reduziert wird, kann neben einer Lagerung der Gegenmagnete in einer Baueinheit mit dem Spiegelkörper ähnlich der Ausführungsform der US 7,733,550 B2 auch eine separate Lagerung unabhängig von der Lagerung des Spiegelkörpers gewählt werden, da die Belastung auf die Lagerelemente eines separat gelagerten Spiegelkörpers in einer derartigen Konstellation gering gehalten werden können.
  • Zudem kann durch die Magnetanordnung eine Gewichtskompensation bezüglich des Gewichts des Spiegelkörpers eingestellt werden, sodass die Magnete so angeordnet bzw. betrieben werden, dass durch die magnetische Kraft der Spiegelkörper gehalten wird. Die Halte- und/oder Lagerfunktion, die die Magnetanordnung zusätzlich zur Funktion einer entsprechenden Formeinstellung des Spiegelkörpers für den Spiegelkörper mit übernehmen kann eine mechanische Lagerung ganz oder teilweise ersetzen. So ist vorstellbar, dass die Magnetanordnung nicht nur an der der Spiegelfläche gegenüberliegenden Seite vorgesehen wird, sondern zusätzlich auch der oder den Seitenflächen zwischen Spiegelfläche und deren Rückseite, sodass eine magnetische Lagerung bezüglich sämtlicher mechanischer Freiheiten oder nur eines Teils davon möglich ist. Durch die geeignete magnetische Lagerung lassen sich insbesondere auch Abbildungsfehler, die durch die Schwerkraft verursacht werden, wie Welligkeit oder Spannungsdoppelbrechung kompensieren.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, für den selbstständig und in Kombination mit anderen Aspekten der vorliegenden Erfindung Schutz begehrt wird, können die Spiegelkörpermagnete, die an der Seite, die der Spiegelfläche des Spiegelkörpers gegenüber liegt, angeordnet sind, durch ein magnetisierbares Element ersetzt werden, welches flächig mit dem Spiegelkörper bzw. Spiegelkörpermembran verbunden ist. Durch das flächige, magnetisierbare Element kommt es zu einer Stabilisierung und Stützung des Spiegelkörpers, wobei gleichzeitig ein gleichmäßiger und kontinuierlicher Eintrag der magnetischen Kräfte realisiert wird und die zusätzliche Anordnung von einzelnen Magneten eingespart wird, so dass der Aufbau vereinfacht wird.
  • Das magnetisierbare Element kann aus einem Werkstoff gebildet werden, der mit seinem thermischen Ausdehnungskoeffizienten an die thermischen Eigenschaften des Spiegelkörpers angepasst ist bzw. einen Invar-Effekt aufweist, so dass mit Veränderung der Temperatur keine oder nur geringfügige Dimensionsänderungen einhergehen. Dadurch kann vermieden werden, dass durch thermisch bedingte Dimensionsänderungen des magnetisierbaren Elements Deformationen in den Spiegelkörper und somit ungewollte Deformationen in der Spiegelfläche erzeugt werden.
  • Auch bei einer Ausführungsform mit einem magnetisierbaren Element kann der Spiegelkörper separat von den Magneten gelagert sein oder zusammen mit den Magneten eine Baueinheit bilden, die insgesamt in einem optischen System gelagert ist.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, für den selbstständig und in Kombination mit anderen Aspekten der vorliegenden Erfindung Schutz begehrt wird, wird vorgeschlagen, statt einer großen deformierbaren Spiegelfläche eine Vielzahl von kleinen verkippbaren Spiegelflächenelementen vorzusehen, wobei die Verkippung der Spiegelelemente ebenfalls durch magnetische Kräfte bewirkt werden kann. Folglich wird eine Spiegelanordnung vorgeschlagen, bei der eine Vielzahl von Spiegelelementen in einer Mehrfach- bzw. Mikrospiegelanordnung mit einer Vielzahl von Spiegelelementen in einem Feld aufgebaut ist (multi mirror array MMA), wobei jedes einzelne Spiegelelement um mindestens eine Achse kippbar ist. An jedem Spiegelelement ist mindestens ein Paar von Magneten oder mindestens eine magnetisierbare Komponente mit einem Magneten vorgesehen, so dass durch einstellbare Magnetkräfte die Drehung des Spiegelelements um die Drehachse bewirkt werden kann. Durch die Auflösung einer großen zu deformierenden Spiegelfläche der Spiegelanordnung in eine Vielzahl kleiner nicht deformierbaren, sondern kippbaren Spiegelelementflächen wird die Belastung der Spiegelkörper durch Deformationskräfte vermieden und gleichzeitig wird durch die Betätigung mittels Magneten eine exakte und genaue Ausrichtung der Spiegelflächen ermöglicht.
  • Neben der Verkippung von Spiegelelementen in einem Mehrfachspiegelfeld können mit den entsprechenden Magnetanordnungen auch Positions- und/oder Ausrichtungsveränderungen vorgenommen werden, so dass einzelne Spiegel oder Spiegelelemente eines MMA entsprechend verschiedener Bewegungsfreiheitsgrade über die magnetischen Aktuatoren bewegt bzw. eingestellt werden können. Insbesondere kann eine Manipulation in allen sechs Bewegungsfreiheitsgraden, also Drehungen um drei unabhängige Raumachsen sowie translatorische Bewegungen entlang der unabhängigen Raumachsen erfolgen.
  • In Kombination mit der Deformierbarkeit einer Spiegelfläche ergibt sich somit der Vorteil, dass zusätzlich zur Verformung eines optischen Elements auch eine Positionierung bzw. Ausrichtung möglich ist.
  • Die erfindungsgemäßen Spiegelanordnungen können insbesondere in Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie eingesetzt werden und dort vor allem zur Kompensation von Abbildungsfehlern genutzt werden.
  • Zur Beschreibung von Abbildungsfehlern bzw. Wellenfrontdeformationen werden in der geometrischen Optik Zernike-Polynome verwendet, die entsprechend ihren Ordnungsnummern verschiedene Abbildungsfehler beschreiben. Gemäß der vorliegenden Erfindung können durch die magnetischen Aktuatoren Deformationen und/oder Positions- bzw. Ausrichtungsveränderungen von optisch wirksamen Flächen vorgenommen werden, die eine Fehlerkorrektur bzw. Kompensation einer Vielzahl von unterschiedlichen Abbildungsfehlern ermöglichen, wie beispielsweise die bereits oben erwähnte Welligkeit oder Spannungsdoppelbrechung. Insbesondere ist auch eine Korrektur von sogenannten Zernike-Fehlern 0, 1 und 2 möglich, wobei die Zernike-Polynome mit den Ordnungsnummern 0, 1 und 2 die entsprechenden Wellenfrontdeformationen beschreiben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in einer rein schematischer Darstellung
  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Spiegelanordnung gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung;
  • 3 in den Teilbildern a) bis c) Seitenansichten einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung in unterschiedlichen Betriebszuständen;
  • 4 eine Darstellung einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage, in der die Erfindung eingesetzt werden kann; und in
  • 5 ein Ablaugdiagramm zur Veranschaulichung des Ablaufs eines Verfahrens zur Kompensation von Abbildungsfehlern gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Die 1 zeigt eine erste Spiegelanordnung mit einem Spiegelkörper 1, an dem eine reflektierende Fläche 2 (Spiegelfläche) angeordnet ist. Bei dem Spiegelkörper kann es sich um jedes geeignete Spiegelmaterial handeln, welches für die unterschiedlichsten Wellenlängen als Spiegelmaterial geeignet ist. Insbesondere wird der Spiegelkörper aus einem Material gebildet, welches für die EUV (extrem ultraviolet)-Mikrolithographie als Spiegelmaterial geeignet ist.
  • An der der Spiegelfläche 2 gegenüberliegenden Seite des Spiegelkörpers 1 sind eine Vielzahl von Magneten 5 angeordnet, die durch Elektromagneten oder Permanentmagneten verwirklicht sein können. Jedem dieser Magnete 5 ist gegenüberliegend ein Gegenmagnet 6, 7 zugeordnet, die in einem Lagerelement (nicht gezeigt) gelagert sind, welches bei Ausbildung der Gegenmagnete 6, 7 als Permanentmagnete eine individuelle Bewegung der Gegenmagnete 6, 7 ermöglicht, sodass der Abstand zwischen den Magneten 5 am Spiegelkörper 1 (Spiegelkörpermagnete 5) und der Gegenmagnete 6, 7 eingestellt werden kann. Dadurch können unterschiedliche Kräfte auf den Spiegelkörper 1 ausgeübt werden. Zur linearen Bewegung der Gegenmagnete 6, 7 können sämtliche geeignete Antriebe verwendet werden, die insbesondere selbsthemmend ausgeführt sein können, so dass die Position der Magnete bei einer bestimmten Einstellung auch ohne Energieversorgung gehalten werden kann. Beispielsweise könnten auch Aktuatoren, wie z.B. Piezoelemente eingesetzt werden. Bei Ausbildung der Gegenmagnete 6, 7 als Elektromagnete kann die individuelle Einstellung der magnetischen Kräfte durch Einstellung der Erregung der Elektromagnete erfolgen.
  • Da die Magnete 5 und die Gegenmagnete 6, 7 über die gesamte Fläche des Spiegelkörpers 1 verteilt angeordnet sein können, kann durch die Ausübung der magnetischen Kräfte eine Verformung des Spiegelkörpers 1 und der Spiegelfläche 2 bewirkt werden, sodass die Spiegelfläche 2 eine beliebig gekrümmte Form einnehmen kann, die für den Einsatzzweck des Spiegels in einem optischen System erforderlich ist. Insbesondere kann die Spiegelfläche 2 eine Topographie aufgezwungen werden, die zu einer Kompensation von Abbildungsfehlern dient. Bei Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie können somit Wellenfrontdeformationen, die in Form von Zernike-Polynomen beschrieben werden durch ein derartig manipulierbares Spiegelelement kompensiert werden.
  • Wie der 1 zu entnehmen ist, sind die Gegenmagnete 6, 7 unterschiedlich orientiert angeordnet, während die Spiegelkörpermagnete 5 dieselbe magnetische Orientierung aufweisen. So sind bei den Spiegelkörpermagneten 5 des gezeigten Ausführungsbeispiels die magnetischen Pole so angeordnet, dass jeweils der Südpol an der Spiegelkörperseite vorgesehen ist, während der magnetische Nordpol an der vom Spiegelkörper 1 wegweisenden Seite vorliegt.
  • Bei den Gegenmagneten ist die magnetische Orientierung nicht für alle Gegenmagnete 6, 7 gleich, sondern die Gegenmagnete 6, 7 sind abwechselnd in unterschiedlicher Richtung ausgerichtet. So sind die Gegenmagnete 6 so ausgerichtet, dass ihr Nordpol in Richtung des Spiegelkörpers 1 orientiert ist, während die Gegenmagnete 7 mit ihrem Südpol in Richtung des Spiegelkörpers 1 ausgerichtet sind. Dadurch kommt es zwischen den Gegenmagneten 6 und den Spiegelkörpermagneten 5 zu abstoßenden Kräften, während die Gegenmagnete 7 und die Spiegelkörpermagnete 5 Anziehungskräfte aufeinander ausüben.
  • Da durch die abwechselnde Orientierung der Gegenmagnete 6, 7 im Wesentlichen die Hälfte der Gegenmagnete 6, 7 entgegengesetzt zur verbleibenden Hälfte orientiert ist, kommt es zu einem Ausgleich der insgesamt auf dem Spiegelkörper 1 ausgeübten Gesamtkraft. Entsprechend ist die Gesamtbelastung für den Spiegelkörper 1 reduziert.
  • Folglich ist es auch möglich den Spiegelkörper 1, wie in der 1 gezeigt, separat und unabhängig von den Gegenmagneten 6, 7 zu lagern. In der 1 sind zwei Lager 3, 4 zur Lagerung des Spiegelkörpers 1 dargestellt.
  • Alternativ wäre es möglich die Gegenmagnete 6, 7 in einem Lagerelement zu lagern, welches mit dem Spiegelkörper 1 verbunden ist, wobei dann die gesamte Baueinheit aus Spiegelkörper 1 und Lagerelement für die Gegenmagnete 6, 7 in einem optischen System angeordnet werden könnte.
  • Außerdem ist es auch möglich die Magnetanordnung zur Lagerung des Spiegelkörpers zu verwenden, sodass auf separate Lager 3, 4 verzichtet werden kann oder diese durch eine magnetische Lagerung ersetzt werden kann. So könnten beispielsweise zur seitlichen Fixierung des Spiegelkörpers ebenfalls Magnete angeordnet werden.
  • Die 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung, wobei die Spiegelanordnung wiederum einen Spiegel mit einem Spiegelkörper 1 und einer Spiegelfläche 2 umfasst. Im Gegensatz zur Ausführungsform der 1 sind jedoch bei der Ausführungsform der 2 nicht eine Vielzahl von Paaren von Magneten, die miteinander wechselwirken, vorgesehen, sondern am Spiegelkörper 1 ist ein magnetisierbares Element 10, beispielsweise in Form einer magnetisierbaren Platte ausgebildet, die mit einer Magnetanordnung 11 aus einer Vielzahl von Magneten wechselwirkt, die ähnlich den Spiegelkörpermagneten 5 bzw. den Gegenmagneten 6, 7 der Ausführungsform der 1 in einer flächigen Anordnung entsprechend der Spiegelfläche 2 in einem Feld angeordnet sind. Die Magnete 11 können beispielsweise wiederum Permanentmagnete sein, wie die Gegenmagnete 6, 7 im Ausführungsbeispiel der 1, und durch entsprechende Änderung des Abstands zum magnetisierbaren Element 10 in ihrer magnetischen Wirkung eingestellt werden oder es können Elektromagnete vorgesehen werden, die durch unterschiedliche elektrische Erregung in ihrer magnetischen Wirkung verändert werden können.
  • Da das magnetisierbare Element 10, welches beispielsweise durch eine metallische Platte oder eine metallische Folie realisiert sein kann, flächig mit dem Spiegelkörper 1 verbunden ist, ist es wie bei der Ausführungsform der 1 möglich, eine Verformung des Spiegelkörpers 1 und somit der Spiegelfläche 2 zu bewirken, um so eine Einstellung der Oberflächentopographie der Spiegelfläche 2 vorzunehmen.
  • Um unerwünschte Auswirkungen durch unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten zu vermeiden, können die Materialien entsprechend ähnlicher thermischer Ausdehnungskoeffizienten ausgewählt werden. Insbesondere kann das magnetisierbare Element 10 aus einem Material mit einem Invar-Effekt gebildet werden, bei welchem Temperaturänderungen keine oder nur geringfügige Dimensionsänderungen bewirken.
  • Durch das magnetisierbare Element, welches flächig mit dem Spiegelkörper 1 verbunden ist, kommt es auch zu einem Ausgleich der Deformationskräfte, die auf den Spiegelkörper 1 einwirken, sodass eine kontinuierliche Oberflächentopographie an der Spiegelfläche 2 einstellbar ist. Darüber hinaus wird auch ein Teil der Belastung durch die magnetischen Kräfte von dem magnetisierbaren Element 10 aufgenommen. Somit wird auch hier die Belastung für den Spiegelkörper 1 reduziert.
  • Die 3 zeigt in den Teilbildern a) bis c) eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung, wobei hier insbesondere eine Vielzahl von Spiegelelementen in einem Mikrospiegelfeld (multi mirror erray) in einer flächigen Anordnung nebeneinander und hintereinander angeordnet sind, um durch die einzelnen Spiegelelemente insgesamt eine größere Spiegelfläche zu bilden. Die einzelnen Spiegelelemente sind mit ihrer Spiegelfläche 21 verkippbar, sodass die Spiegelfläche 21 in unterschiedlichen Richtungen orientiert sein kann. Bei der Ausführungsform der 3 sind die Spiegelkörper 20 mit der Spiegelfläche 21 über eine Drehachse 22 verkippbar gelagert. Es ist auch denkbar mehrere Drehachsen, insbesondere zwei gekreuzte Drehachsen vorzusehen, um die Spiegelfläche in zwei oder mehr Richtungen verkippen zu können.
  • Die Verkippung der Spiegelfläche 21 um die Drehachse 22 wird durch eine Magnetanordnung bewirkt, wobei wiederum ein oder mehrere Spiegelkörpermagnete 25 vorgesehen sind, die an dem Spiegelkörper 20 angeordnet sind, sowie Gegenmagnete 26, die mit den Spiegelkörpermagneten 25 zusammenwirken. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 sind an dem Spiegelkörper 20 an einer Stelle, die der Spiegelfläche 21 bezüglich der Drehachse 22 gegenüber liegt, zwei Permanentmagnete 25a und 25b mit entgegengesetzter magnetischer Orientierung angebracht. Beabstandet von dem Spiegelkörper mit den Permanentmagneten 25a, 25b ist ein Elektromagnet 26 angeordnet, der mit den Permanentmagneten 25a, 25b zusammenwirkt. Durch unterschiedliche Erregung des Elektromagneten 26 und somit unterschiedliche magnetische Orientierung kann wie in den Teilbildern b) und c) gezeigt, der eine oder der andere Spiegelkörpermagnet 25a, 25b in Richtung des Elektromagneten 26 bewegt werden, wobei das Spiegelelement um die Drehachse 22 verkippt wird, sodass die Spiegelfläche 21 unterschiedliche Orientierungen einnehmen kann. Die Rückstellfedern 23 und 24 führen zu einer Rückkehr des Spiegelelements in die Position der 3a), wenn der Elektromagnet 26 nicht erregt ist.
  • Durch die Unterteilung der Gesamtspiegelfläche in eine Vielzahl von Einzelspiegelflächen 21 der einzelnen Spiegelelemente kann die Gesamtbelastung eines entsprechenden Spiegelkörpers reduziert werden und gleichzeitig der gleiche Effekt erzielt werden, dass nämlich die Gesamtspiegelfläche eine gewünschte Topographie aufweisen kann, indem jedes Spiegelelement mit seiner Spiegelfläche in der gewünschten Orientierung ausgerichtet wird. Hierzu müssen lediglich die jedem Spiegelelement zugeordneten Elektromagnete in geeigneter Weise erregt werde.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere für den Einsatz in Projektionsbelichtungsanlagen für die Mikrolithographie und insbesondere für Projektionsbelichtungsanlagen, die mit extrem ultraviolettem Licht (elektromagnetischer Strahlung) betrieben werden (EUV-Projektionsbelichtungsanlagen).
  • Die 4 zeigt eine schematische Darstellung einer entsprechenden EUV-Projektionsbelichtungsanlage 100, die eine EUV-Lichtquelle 101, ein Beleuchtungssystem 102 und ein Projektionsobjektiv 103 aufweist. Mit dem Beleuchtungssystem 102 wird das Licht der EUV-Lichtquelle 101 auf ein Retikel 105 gelenkt, welches die auf einen Wafer 106 abzubildenden Strukturen aufweist. Das von dem Retikel 105 reflektierte EUV-Licht wird zur verkleinernden Abbildung der Strukturen des Retikels 105 durch das Projektionsobjektiv 103 auf den Wafer 106 gelenkt. Ein entsprechendes Projektionsobjektiv 103 für eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage kann nach dem Ausführungsbeispiel aus mehreren Spiegeln aufgebaut sein, wobei ein Spiegel durch eine Spiegelanordnung 104 gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer deformierbaren, reflektierenden Fläche oder einer Vielzahl von kippbaren Spiegelelementen ausgebildet sein kann. In ähnlicher Weise könnte auch in dem Beleuchtungssystem 102 eine erfindungsgemäße Spiegelanordnung vorgesehen werden.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Spiegelanordnungen, wie sie beispielsweise als Spiegelanordnungen 104 in dem Projektionsobjektiv 100 Verwendung finden kann, ist eine Korrektur von Abbildungsfehlern der Projektionsbelichtungsanlage 100 möglich. Hierzu wird in einem Schritt S1 zunächst die entsprechende Projektionsbelichtungsanlage mit mindestens einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung bereitgestellt. Nachdem in einem Schritt S2 mindestens ein Abbildungsfehler der Projektionsbelichtungsanlage ermittelt worden ist, kann in einem Schritt S3 beispielsweise durch Berechnung und/oder Simulation eine Oberflächenform einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Oberfläche einer erfindungsgemäßen Spiegelanordnung bestimmt werden, mit der der Abbildungsfehler eliminiert oder minimiert werden kann. Bei einer Spiegelanordnung mit kippbaren Spiegelelementen können der oder die Kippwinkel der kippbaren Spiegelelemente bestimmt werden. Im Schritt S4 wird dann gemäß den ermittelten Einstellungen für die deformierbare, reflektierende Fläche oder das kippbare Spiegelelement die gewünschte Manipulation der Spiegelanordnung durch die dafür vorgesehenen Magnetanordnungen durchgeführt, um so den Abbildungsfehler der Projektionsbelichtungsanlage 100 zu minimieren oder ganz zu beseitigen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen realisiert werden können. Insbesondere offenbart die vorliegende Beschreibung sämtliche Kombinationen aller vorgestellten Einzelmerkmale.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7733550 B2 [0003, 0004, 0005, 0012]
    • JP 2011119551 A [0006]

Claims (13)

  1. Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Fläche (2), die an einem Spiegelkörper (1) ausgebildet ist, wobei an dem Spiegelkörper mindestens an der der reflektierenden Fläche gegenüber liegenden Seite des Spiegelkörpers mindestens zwei Spiegelkörpermagnete (5) angeordnet sind, wobei jedem Spiegelkörpermagnet ein Gegenmagnet (6, 7) zugeordnet ist, der so einstellbar ist, dass die Anziehungs- oder Abstoßungskräfte variiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelkörpermagnete oder die Gegenmagnete mit ihren magnetischen Polen so ausgerichtet sind, dass ein Teil der Spiegelköpermagnete oder der Gegenmagnete entgegengesetzt zur Ausrichtung des anderen Teils der Spiegelkörpermagnete oder der Gegenmagnete ausgerichtet ist.
  2. Spiegelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Anziehungs- oder Abstoßungskräfte bei Permanentmagneten durch Veränderung des Abstands, insbesondere durch linear Bewegbarkeit, vorzugsweise mittels eines Piezoaktuators, oder bei Elektromagneten durch Veränderung der elektrischen Betriebsbedingungen realisierbar ist.
  3. Spiegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen die Hälfte der Spiegelköpermagnete oder der Gegenmagnete entgegengesetzt zur Ausrichtung der anderen Hälfte der Spiegelkörpermagnete oder der Gegenmagnete ausgerichtet ist und/oder nebeneinander liegende Magnete (6, 7) entgegengesetzt zueinander magnetisch orientiert sind.
  4. Spiegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper mit einem Lagerelement für die Gegenmagnete eine Baueinheit bildet, die in einem optischen System als Baueinheit gelagert werden kann, oder dass Spiegelkörper und Gegenmagnete separat voneinander im optischen System lagerbar sind.
  5. Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer deformierbaren, elektromagnetische Strahlung reflektierenden Fläche (2), die an einem Spiegelkörper (1) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper mindestens an der der reflektierenden Fläche gegenüber liegenden Seite des Spiegelkörpers ein magnetisierbares Flächenelement (10) umfasst, welchem mindestens ein, vorzugsweise mehrere Elektromagnete oder Permanentmagnete (11) zugeordnet sind, die so einstellbar sind, dass die magnetische Kraft auf den Spiegelkörper (1) verstellbar ist.
  6. Spiegelanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Permanentmagnete durch Veränderung des Abstands zum magnetisierbaren Flächenelement erfolgt, und zwar insbesondere durch eine lineare Bewegung der Permanentmagnete oder bei Elektromagneten durch Veränderung der elektrischen Betriebsbedingungen realisierbar ist.
  7. Spiegelanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgeübte magnetische Kraft für jeden Magneten (11) einzeln einstellbar ist.
  8. Spiegelanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetisierbare Flächenelement (10) aus einem Werkstoff mit Invar-Effekt gebildet ist.
  9. Spiegelanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegelkörper (1) mit dem magnetisierbaren Flächenelement (10) und einem Lagerelement für die Elektro- oder Permanentmagnete eine Baueinheit bildet, die in einem optischen System als Baueinheit gelagert werden kann, oder dass einerseits der Spiegelkörper mit dem magnetisierbaren Flächenelement und andererseits ein Lagerelement für die Elektro- oder Permanentmagnete separat voneinander im optischen System lagerbar sind.
  10. Spiegelanordnung für ein optisches System mit einer Vielzahl von Spiegelelementen (20) zur Reflexion elektromagnetischer Strahlung, die zur Einstellung unterschiedlicher Reflexionswinkel um mindestens eine Achse (22) kippbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Spiegelelement mindestens ein Paar von Magneten (25, 26) oder eine magnetisierbare Komponente mit einem Magneten zugeordnet ist, wobei die anziehende oder abstoßende Wirkung zwischen den Magneten oder einem Magneten und der magnetisierbaren Komponente einstellbar ist, so dass das Spiegelelement um die mindestens eine Achse kippbar ist.
  11. Spiegelanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der magnetischen Wirkung durch die Erregung von Elektromagneten oder die Bewegung von Permanentmagneten realisierbar ist.
  12. Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie mit einer Spiegelanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Verfahren zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikrolithographie, bei welchem eine Projektionsbelichtungsanlage nach Anspruch 12 bereitgestellt wird und die Ausrichtung mindestens einer reflektierenden Fläche eines Spiegelkörpers oder mindestens eines Spiegelelements der Projektionsbelichtungsanlage zur Kompensation von Abbildungsfehlern eingestellt wird.
DE201310214989 2013-07-31 2013-07-31 Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren Ceased DE102013214989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310214989 DE102013214989A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310214989 DE102013214989A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214989A1 true DE102013214989A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310214989 Ceased DE102013214989A1 (de) 2013-07-31 2013-07-31 Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013214989A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203283A1 (de) 2018-03-06 2018-05-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018216832A1 (de) 2018-10-01 2018-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Bereitstellung einer Optik-Baugruppe
DE102018200956A1 (de) 2018-01-22 2018-12-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200955A1 (de) 2018-01-22 2019-01-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel-Baugruppe zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019020356A1 (en) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh OPTICAL ELEMENT FOR GUIDING IMAGING LIGHT BEAMS IN PROJECTION LITHOGRAPHY
DE102017212869A1 (de) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102017216458A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Spiegels als optischer Komponente für ein optisches System einer Projektionsbelichtungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018208373A1 (de) 2018-05-28 2019-06-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200152A1 (de) 2018-01-08 2019-07-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200954A1 (de) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050030438A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Olympus Corporation Variable optical-property element
DE102009009568A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Carl Zeiss Smt Ag Optische Baugruppe zur Führung eines EUV-Strahlungsbündels
US7733550B2 (en) 2004-10-12 2010-06-08 Centre National De La Recherche Scientifique - Cnrs Deformable mirror
JP2011119551A (ja) 2009-12-04 2011-06-16 Nikon Corp 光学部材変形装置、光学系、露光装置、デバイスの製造方法
DE102011079072A1 (de) * 2010-07-26 2012-03-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren sowie Anordnung zur Aktuierung eines optischen Elementes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050030438A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-10 Olympus Corporation Variable optical-property element
US7733550B2 (en) 2004-10-12 2010-06-08 Centre National De La Recherche Scientifique - Cnrs Deformable mirror
DE102009009568A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Carl Zeiss Smt Ag Optische Baugruppe zur Führung eines EUV-Strahlungsbündels
JP2011119551A (ja) 2009-12-04 2011-06-16 Nikon Corp 光学部材変形装置、光学系、露光装置、デバイスの製造方法
DE102011079072A1 (de) * 2010-07-26 2012-03-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren sowie Anordnung zur Aktuierung eines optischen Elementes

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019020356A1 (en) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh OPTICAL ELEMENT FOR GUIDING IMAGING LIGHT BEAMS IN PROJECTION LITHOGRAPHY
DE102017212869A1 (de) 2017-07-26 2019-01-31 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
US11029606B2 (en) 2017-07-26 2021-06-08 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
US11092897B2 (en) 2017-09-18 2021-08-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for producing a mirror as an optical component for an optical system of a projection exposure apparatus for projection lithography
DE102017216458A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Spiegels als optischer Komponente für ein optisches System einer Projektionsbelichtungsanlage für die Projektionslithographie
WO2019052790A1 (en) 2017-09-18 2019-03-21 Carl Zeiss Smt Gmbh METHOD FOR MANUFACTURING A MIRROR AS AN OPTICAL COMPONENT FOR AN OPTICAL SYSTEM OF A PROJECTION EXPOSURE APPARATUS FOR PROJECTION LITHOGRAPHY
DE102018200152A1 (de) 2018-01-08 2019-07-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
US10989897B2 (en) 2018-01-22 2021-04-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
DE102018200956A1 (de) 2018-01-22 2018-12-27 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200955A1 (de) 2018-01-22 2019-01-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Spiegel-Baugruppe zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018200954A1 (de) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
WO2019141516A1 (en) 2018-01-22 2019-07-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the beam guidance of imaging light in projection lithography
DE102019201062A1 (de) 2018-03-06 2019-09-12 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018203283A1 (de) 2018-03-06 2018-05-17 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems einer Projektionsbestimmungsanlage für die Projektionslithographie
DE102018208373A1 (de) 2018-05-28 2019-06-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches Element zur Strahlführung von Abbildungslicht bei der Projektionslithographie
DE102018216832A1 (de) 2018-10-01 2018-11-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Bereitstellung einer Optik-Baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214989A1 (de) Variabel einstellbare Spiegelanordnung mit Magnetaktuatoren
EP1456891B1 (de) Abbildungseinrichtung in einer projektionsbelichtungsanlage
DE102007038872A1 (de) Abbildungsvorrichtung zum Beeinflussen von auftreffendem Licht
WO2019020315A1 (de) Gewichtskraftkompensationseinrichtung
DE102012221831A1 (de) Anordnung zur Aktuierung wenigstens eines optischen Elementes in einem optischen System
DE102016212853B3 (de) Verfahren zum Justieren einer optischen Einrichtung
DE102008001892A1 (de) Optisches System für die Mikrolithographie
DE102012202170A1 (de) Positionsmanipulator für ein optisches Bauelement
DE102007010906A1 (de) Abbildungsvorrichtung zum Beeinflussen von auftreffendem Licht
DE102012202167A1 (de) Vorrichtung zur magnetfeldkompensierten Positionierung eines Bauelements
DE102015225537B4 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Bauteils, Betätigungseinrichtung und Projektionsbelichtungsanlage
DE102015209051B4 (de) Projektionsobjektiv mit Wellenfrontmanipulator sowie Projektionsbelichtungsverfahren und Projektionsbelichtungsanlage
DE102016201445A1 (de) Spiegel, insbesondere für eine mikrolithographische Projektionsbelichtungsanlage
DE102018203925A1 (de) Strahlformungs- und Beleuchtungssystem für eine Lithographieanlage und Verfahren
DE102014206765A1 (de) Spiegelanordnung, Projektionsobjektiv und EUV-Lithographieanlage
DE102017209794B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung eines optischen Elements, sowie Projektionsbelichtungsanlage
WO2016087092A1 (de) Oberflächenkorrektur an beschichteten reflektiven optischen elementen
DE102018220565A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einem semiaktiven Abstandshalter und Verfahren zur Verwendung des semiaktiven Abstandshalters
WO2018114210A1 (de) Tauchspulenaktuator
DE102020201098A1 (de) Abbildende Optik
WO2020177944A1 (de) Aktuatoreinrichtung und verfahren zur ausrichtung eines optischen elements, optische baugruppe sowie projektionsbelichtungsanlage
DE102014204523A1 (de) Schwingungskompensiertes optisches system, lithographieanlage und verfahren
DE102018216964A1 (de) Aktuatoreinrichtung zur Ausrichtung eines Elements, Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie und Verfahren zur Ausrichtung eines Elements
EP3961305A2 (de) Kompensation von kriecheffekten in einer abbildungseinrichtung
DE102017200633A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Lithographiesystem, mit adaptivem (End-)Anschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0007188000

Ipc: G02B0007185000

R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150217