DE102013214079A1 - Hydrodynamische Maschine - Google Patents

Hydrodynamische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013214079A1
DE102013214079A1 DE102013214079.7A DE102013214079A DE102013214079A1 DE 102013214079 A1 DE102013214079 A1 DE 102013214079A1 DE 102013214079 A DE102013214079 A DE 102013214079A DE 102013214079 A1 DE102013214079 A1 DE 102013214079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrodynamic
coupling device
turbine
machine
retarder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013214079.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ravi Schade
Dieter Laukemann
Werner Adams
Achim Menne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102013214079.7A priority Critical patent/DE102013214079A1/de
Priority to PCT/EP2014/065017 priority patent/WO2015007677A2/de
Publication of DE102013214079A1 publication Critical patent/DE102013214079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T10/00Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope
    • B60T10/02Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope with hydrodynamic brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder, umfassend eine Lagerung (3), in der eine Welle (2) gelagert ist, die über eine Koppelvorrichtung mit einer Maschine koppelbar ist, zwei Schaufelräder, die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum bilden, von denen wenigstens eines, ein Rotor (4), mit der Welle (2) drehfest verbunden ist. Zur Verhinderung von Lagerschäden wird vorgeschlagen, Mittel (6, 10) vorzusehen, mittels denen die Lagerung (3) im entkoppelten Zustand zumindest zeitweise aus einer Stillstandsposition bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder, zur Erzeugung eines Bremsmomentes mittels eines Arbeitsfluides.
  • Ein derartiger Retarder sind in einem Antriebsstrang einer Maschine angeordnet und umfasst in der Regel zwei Schaufelräder, die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum bilden, von denen wenigstens eines auf einer drehbar gelagerten Welle drehfest positioniert ist. Der Arbeitsraum ist für einen ersten Betriebszustand, Bremsen, über wenigstens einen vorgesehenen Arbeitsmediumeinlass mit Arbeitsmedium befüllbar. Während der Bremsung bildet sich im Arbeitsraum eine Kreislaufströmung, wobei das Arbeitsmedium ein Drehmoment und/oder Antriebsleistung hydrodynamische vom ersten auf das zweite Schaufelrad überträgt. Für einen zweiten Betriebszustand, Nicht-Bremsbetrieb, wird das Arbeitsmedium aus dem Arbeitsraum des Retarders entleert, um eine Drehmoment- und/oder Antriebsleistungsübertragung zu vermeiden.
  • Zur Reduzierung der Verlustleistung bzw. Schleppleistung während des Nicht-Bremsbetriebs sind in einem Antriebsstrang angeordnete Retarder bekannt, die ganz vom Antriebsstrang getrennt werden können. Die Retarderwelle kommt also zum Stehen und die Walzenkörper der einzelnen Lage verharren somit während des im Verhältnis sehr langen Nicht-Bremsbetriebs an einer Stelle. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass Walzenkörperlagerungen einer stehenden Welle durch Erschütterungen und/oder Schwingungen dauerhaft geschädigt werden können.
  • Eine der Aufgaben der Erfindung ist es, eine Lösung für dieses Problem vorzuschlagen.
  • Eine erfindungsgemäße hydrodynamische Maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 6 lösen diese Aufgabe. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und bevorzugte Lösungsvarianten sind in den hiervon abhängigen Unteransprüchen beschrieben, sowie den Figuren zu entnehmen.
  • Eine erfindungsgemäße hydrodynamische Maschine umfassend eine Lagerung, in der eine Welle gelagert ist, die über eine Koppelvorrichtung mit einer Maschine koppelbar ist, zwei Schaufelräder, die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum bilden, von denen wenigstens eines, ein Rotor, mit der Welle drehfest verbunden ist. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, mittels denen die Lagerung im entkoppelten Zustand zumindest zeitweise aus einer Stillstandsposition bewegbar ist.
  • So kann sichergestellt werden, dass auch bei einem längeren Stillstand des Retarders keine Lagerschäden durch Erschütterungen oder Schwingungen auftreten können.
  • Zur zeitweisen Bewegung der Lagerung kann beispielsweise ein Schaufelrad bzw. eine Turbine vorgesehen sein, die mittels einer Fluidströmung angetrieben wird, sodass die Retarderwelle gedreht wird.
  • In einer ersten Ausführung kann die Turbine auf der Welle angeordnet oder mit dieser gekoppelt sein. Die Turbine kann eine Fluid- oder Druckluftturbine sein. Dabei kann die Turbine von einer Fluidströmung angetrieben werden, z. B. der Kühlwasserströmung.
  • In einer weiteren Ausführung kann das Schaufelrad an einem Zahnrad der Koppelvorrichtung angeordnet sein. Das Schaufelrad kann dabei von einer, durch eine Düse auf die Schaufeln gerichteten, Ölströmung angetrieben werden. Diese Ölströmung kann gleichzeitig zur Schmierung der Koppel- bzw. Synchronisiervorrichtung verwendet werden.
  • Unabhängig von der Ausführung wird weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer hydrodynamischen Maschine vorgeschlagen, bei dem die Lagerung der Welle des Retarders, im von der Maschine entkoppelten Zustand, zumindest zeitweise aus einer Stillstandsposition bewegt wird.
  • In einer Ausführung kann beispielsweise die Koppelvorrichtung kurzzeitig aktiviert werden, um die Lagerung aus der Stillstandsposition zu bewegen.
  • Anstelle der vollständigen Kopplung von Maschine und Retarder besteht auch die Möglichkeit, die Koppelvorrichtung zumindest soweit aktiviert bzw. in Eingriff zu bringen, dass es zwischen den Bauteilen der Kopplungsvorrichtung bzw. die Synchronisierungselemente der Kopplungsvorrichtung zu einer viskosen Reibung kommt. Dadurch ist der Verschleiß an den Reibflächen sehr gering. Zur Verhinderung von Schäden an den Lagern reicht eine geringe Verdrehung der Lage bzw. das Bewegen der Lage aus einer Stillstandsposition aus.
  • In weiteren Ausführungen kann ein Schaufelrad vorgesehen sein, dass zumindest zeitweise mit einem Fluidstrom beaufschlagt wird, sodass die Welle gedreht wird. Hierbei können Fluidströmungen der Maschine bzw. des Retarders genutzt werden, um ein Schaufelrad bzw. eine Turbine anzutreiben.
  • Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Maschine und weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Skizzen näher erläutert.
  • In diesen zeigen:
  • 1 eine erste Ausführung mit Turbine
  • 2 eine zweite Ausführung mit Turbinenschaufeln am Hochtriebszahnrad
  • 1 zeigt eine Skizze einer ersten Ausführung der Erfindung. Der hier gezeigte Retarder 1 weist zwei Lagerstellen 3 auf. Die Lagerstellen 3 sind im Bereich des Hochtriebszahnrads 9 angeordnet. Der Rotor 4 des Retarders ist somit fliegend gelagert. Der Retarder 1 weist zwei Bereiche auf, die durch die Dichtungen 8 voneinander getrennt sind, einem ersten Bereich mit dem Hochtriebszahnrad 9 und den Lagern 3 und einen zweiten Bereich in dem der Stator 5 und der Rotor 4 angeordnet sind. Am Ende der Retarderwelle 2 ist eine Turbine 6 angeordnet, die von einer Fluidströmung 7 angetrieben werden kann. Die Fluidströmung kann beispielsweise die Kühlwasserströmung der Maschine sein, die über einen Bypasskanal auf die Turbine 6 geleitet wird. In diesem Bypass kann ein Ventil vorgesehen sein, das bei Bedarf geschaltet wird, sodass die Retarderwelle wunschgemäß angetrieben wird.
  • In 2 ist eine zweite Ausführung dargestellt. Hier sind die Turbinenschaufeln 10 am Hochtriebszahnrad 9 angeordnet. Eine Düse 11 ist derart angeordnet, dass eine Fluidströmung auf die Schaufeln 10 geleitet werden kann. In dieser Ausführung wird die Fluidströmung vorzugsweise aus dem Ölkreislauf der Maschine entnommen und über einen Bypass und der Düse 11 auf die Turbinenschaufeln 10 geleitet. Auch hier kann im Bypass ein Ventil zum Steuern bzw. Regeln der Bewegung vorgesehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Retarder
    2
    Retarderwelle
    3
    Lager
    4
    Rotor
    5
    Stator
    6
    Turbine
    7
    Bypasskanal
    8
    Dichtungen
    9
    Hochtriebszahnrad
    10
    Turbinenschaufeln
    11
    Düse

Claims (9)

  1. Hydrodynamische Maschine, insbesondere hydrodynamischer Retarder, umfassend eine Lagerung (3), in der eine Welle (2) gelagert ist, die über eine Koppelvorrichtung mit einer Maschine koppelbar ist, zwei Schaufelräder, die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum bilden, von denen wenigstens eines, ein Rotor (4), mit der Welle (2) drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6, 10) vorgesehen sind, mittels denen die Lagerung (3) im entkoppelten Zustand zumindest zeitweise aus einer Stillstandsposition bewegbar ist.
  2. Hydrodynamische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaufelrad (10) bzw. eine Turbine (6) zur zeitweisen Bewegung der Lagerung vorgesehen ist.
  3. Hydrodynamische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (6) auf der Welle (2) angeordnet ist.
  4. Hydrodynamische Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (6, 10) eine Druckluft- oder Fluidturbine ist.
  5. Hydrodynamische Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelrad (10) an einem Zahnrad der Koppelvorrichtung angeordnet ist.
  6. Verfahren zum Betreiben einer hydrodynamischen Maschine, insbesondere eines hydrodynamischen Retarders, umfassend eine Lagerung (3), in der eine Welle (2) gelagert ist, die über eine Koppelvorrichtung mit einer Maschine koppelbar ist, zwei Schaufelräder, die miteinander einen torusförmigen Arbeitsraum bilden, von denen wenigstens eines, ein Rotor (4), mit der Welle (2) drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (3) im entkoppelten Zustand zumindest zeitweise aus einer Stillstandsposition bewegt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung aktiviert wird, um die Lagerung aus der Stillstandsposition zu bewegen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelvorrichtung zumindest soweit aktiviert bzw. in Eingriff gebracht wird, dass es zwischen den Synchronisierungselementen zur viskosen Reibung kommt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaufelrad (6, 10) vorgesehen ist, dass zumindest zeitweise mit einem Fluidstrom beaufschlagt wird, sodass die Welle (2) gedreht wird.
DE102013214079.7A 2013-07-18 2013-07-18 Hydrodynamische Maschine Withdrawn DE102013214079A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214079.7A DE102013214079A1 (de) 2013-07-18 2013-07-18 Hydrodynamische Maschine
PCT/EP2014/065017 WO2015007677A2 (de) 2013-07-18 2014-07-14 Hydrodynamische maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214079.7A DE102013214079A1 (de) 2013-07-18 2013-07-18 Hydrodynamische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214079A1 true DE102013214079A1 (de) 2015-01-22

Family

ID=51257469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214079.7A Withdrawn DE102013214079A1 (de) 2013-07-18 2013-07-18 Hydrodynamische Maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013214079A1 (de)
WO (1) WO2015007677A2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445024A1 (de) * 1994-12-16 1995-06-08 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
DE59910503D1 (de) * 1998-10-21 2004-10-21 Voith Turbo Kg Hydrodynamische Kupplung
DE102011115033B3 (de) * 2011-10-07 2012-12-06 Voith Patent Gmbh Hydrodynamische Maschine
DE102011120620B4 (de) * 2011-12-09 2013-09-19 Voith Patent Gmbh Hydrodynamischer Retarder und Verfahren zum Betätigen eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015007677A3 (de) 2015-09-24
WO2015007677A2 (de) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704309B1 (de) Turbo-compound system
EP2474730B1 (de) Fahrzeugantriebsstrang mit einem Retarder und einer Expansionsmaschine
DE102005004058B3 (de) Turbo-Compound-System
DE102013224095A1 (de) Hydrodynamische Maschine
EP2079901A1 (de) Turbomaschine und verfahren zum turnen einer turbomaschine
EP2381129A2 (de) Getriebe, insbesondere Verdichtergetriebe und Verfahren zur Verbesserung des Anfahrverhaltens eines solchen
WO2017050724A1 (de) Antriebsstrang mit automatgetriebe oder automatisiertem schaltgetriebe, einer ölversorgung und einem hydrodynamischen retarder
DE102011115033B3 (de) Hydrodynamische Maschine
DE102013224094B4 (de) Hydrodynamische Maschine mit Koppelvorrichtung
DE102004043304A1 (de) Bremsvorrichtung
DE102013214079A1 (de) Hydrodynamische Maschine
EP3236101B1 (de) Kupplungsbaugruppe
DE1030651B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Hin- und Herschlagens eines Zahnrades in den Zahnluecken des Gegenrades
DE102006013003B3 (de) Hydrodynamische Baugruppe mit einem Retarder und einer hydrodynamischen Kupplung
DE356570C (de) Turbinenschiffsantrieb mit Zahnradzwischengetriebe
DE419242C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE102005050640B4 (de) Schiffsantrieb
WO2014108513A1 (de) Antriebsstrang mit einem hydrodynamischen retarder und einer elektrischen maschine
DE102018112025A1 (de) Leistungsübertragungsvorrichtung
DE102013213201B4 (de) Kühlsystem mit eingebundener hydrodynamischer Maschine
CH379313A (de) Getriebeanlage für ein Zweischraubenschiff
DE2027686A1 (de) Schleuderschutzverfahren
DE102017211033A1 (de) Verdichtereinrichtung und elektrische Maschine
DE102016216413B3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Schmiermittels eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2023227343A1 (de) Getriebe und antriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee