DE102013213442A1 - Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013213442A1
DE102013213442A1 DE102013213442.8A DE102013213442A DE102013213442A1 DE 102013213442 A1 DE102013213442 A1 DE 102013213442A1 DE 102013213442 A DE102013213442 A DE 102013213442A DE 102013213442 A1 DE102013213442 A1 DE 102013213442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque arm
elastomeric body
bogie
fastening element
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013213442.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Kettlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102013213442.8A priority Critical patent/DE102013213442A1/de
Publication of DE102013213442A1 publication Critical patent/DE102013213442A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/48Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension
    • B61C9/50Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with motors supported on vehicle frames and driving axles, e.g. axle or nose suspension in bogies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/10Elastomers; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentstütze (1) zum Abstützen eines Getriebegehäuses (15) an einem Drehgestell (20) oder einem Fahrzeugrahmen eines Kraftfahrzeuges. Die Drehmomentstütze (1) umfasst mindestens einen Elastomerkörper (2) mit einem ersten Befestigungselement (4), einem zweiten Befestigungselement (5) und mit einer Einlageschlinge (7). Die beiden Befestigungselemente (4, 5) und die Einlageschlinge sind in dem Elastomerkörper (2) eingebettet und beide Befestigungselemente (4, 5) weisen jeweils eine den Elastomerkörper (2) durchsetzende Buchse (6) auf. Des Weiteren umfasst die Erfindung einen Antriebsstrang eines Schienenfahrzeuges mit einem Antriebsmotor und mit einem achsreitend angeordneten Radsatzgetriebe, das mittels einer derartigen Drehmomentstütze (1) gegenüber einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen abstützbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentstütze zum Abstützen eines Getriebegehäuses an einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen eines Kraftfahrzeuges, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Des Weiteren umfasst die vorliegende Erfindung einen Antriebsstrang eines Schienenfahrzeuges mit einem Antriebsmotor und mit einem achsreitend angeordneten Radsatzgetriebe, das mittels einer derartigen Drehmomentstütze gegenüber einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen abstützbar ist.
  • Die von der Erfindung betroffenen Drehmomentstützen verbinden beispielsweise ein Gehäuse eines Radsatzgetriebes mit einem Drehgestell eines Schienenfahrzeuges und übertragen dabei Reaktionskräfte aus Antriebs- und Bremsmomenten. Eine solche Drehmomentstütze ist also nicht im Antriebsstrang selbst angeordnet, sondern zwischen einem Getriebe des Antriebsstranges und dem Drehgestell des Fahrzeuges. Sie dienen z.B. der Aufnahme bzw. zum Abstützen eines Reaktionsmomentes des von einem Antriebsmotor gegebenenfalls über ein Wechselgetriebe des Schienenfahrzeuges auf das Radsatzgetriebe übertragenen Antriebsmomentes. Insbesondere betroffen sind hierbei Radsatzgetriebe eines teilabgefederten Schienenfahrzeugantriebes, bei denen das Getriebegehäuse des Radsatzgetriebes auf der Radachse abgestützt ist. Derartige Radsatzgetriebe werden auch achsreitende Radsatzgetriebe genannt. Das Getriebegehäuse eines solchen Radsatzgetriebes kann begrenzte Drehbewegungen um die Radachse und Bewegungen in Bezug auf den fest mit dem Fahrzeugrahmen oder dem Drehgestell verbundenen Antriebsmotor ausführen, insbesondere beim Einfedern des Antriebes. Um diese Relativbewegungen zwischen dem Antriebsmotor und dem Getriebegehäuse des Radsatzgetriebes zu ermöglichen sind die herkömmlichen Drehmomentstützen gelenkig und/oder mit Hilfe von elastischen Elementen, wie beispielsweise Gummi-Metall-Gelenken, mit dem Getriebegehäuse verbunden.
  • Ein Beispiel einer solchen Drehmomentstütze ist aus der DE 102011016906 A1 bekannt. Diese Schrift beschreibt eine stabförmige Drehmomentstütze zum gelenkigen Abstützen eines Getriebegehäuses an einem Drehgestell eines Schienenfahrzeuges, wobei die Drehmomentstütze an ihren Enden gelenkig verbunden ist mit dem Getriebegehäuse und dem Drehgestell. Ein weiteres Beispiel einer Drehmomentstütze zum Abstützen eines Radsatz- bzw. Achsgetriebes ist aus der DE 949483 C bekannt. Darin ist eine Drehmomentstütze mit Formstücken aus Gummi zur Abfederung der Drehmomentstütze im Fahrzeugrahmen beschrieben.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Drehmomentstütze zum gelenkigen Abstützen eines Getriebegehäuses an einem Drehgestell eines Schienenfahrzeuges zu schaffen, wobei insbesondere ein möglichst geringes Gewicht der Drehmomentstütze erreicht werden soll. Zudem soll ein Antriebsstrang für ein Schienenfahrzeug mit einer derartig verbesserten Drehmomentstütze angegeben werden.
  • Die erfindungsgemäße Drehmomentstütze zum Abstützen eines Getriebegehäuses an einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen eines Kraftfahrzeuges umfasst mindestens einen Elastomerkörper mit einem ersten Befestigungselement, einem zweiten Befestigungselement und mit einer Einlageschlinge. Die beiden Befestigungselemente und die Einlageschlinge sind in dem Elastomerkörper eingebettet. Beide Befestigungselemente weisen jeweils eine den Elastomerkörper durchsetzende Buchse auf.
  • Die Einlageschlinge verstärkt die Drehmomentstütze gegen Längen und gibt der Drehmomentstütze die notwendige Festigkeit, um das Reaktionsmoment aus dem Antriebsdrehmoment an dem Getriebegehäuse abzustützen gegenüber dem Drehgestell oder dem Fahrzeugrahmen des Kraftfahrzeuges. Die erfindungsgemäße Drehmomentstütze besteht also im Wesentlichen aus einem Elastomerwerkstoff und einer Einlageschlinge und den Buchsen. Dadurch kann eine derartige Drehmomentstütze deutlich leichter als herkömmliche Drehmomentstützen sein, die im Wesentlichen aus Metall, insbesondere aus Stahl, bestehen. Der Elastomerkörper der erfindungsgemäßen Drehmomentstütze ermöglicht aufgrund seines elastischen Deformationsvermögens eine höhere Verlagerungsfähigkeit bzw. Gelenkigkeit in verschiedene Richtungen, ohne aufwändige Gelenkelemente wie Gummi-Metall-Gelenke vorsehen zu müssen. Damit lassen sich derartige Drehmomentstützen kostengünstiger herstellen als herkömmliche Drehmomentstützen mit speziellen Gelenkelementen.
  • Gemäß einer bevorzugten zweiten Ausführungsform umfasst die Drehmomentstütze ein drittes Befestigungselement, das ebenfalls eine den Elastomerkörper durchsetzende Buchse aufweist. Eine solche Drehmomentstütze kann mit seinem dritten Befestigungselement mit dem Getriebegehäuse und mit seinem ersten und zweiten Befestigungselement an voneinander beabstandeten Befestigungspunkten mit dem Drehgestell oder dem Fahrzeugrahmen verbunden werden oder umgekehrt. Das dritte Befestigungselement kann in etwa mittig zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungselement angeordnet sein, um eine in zwei entgegengesetzte Richtungen gleich große Nachgiebigkeit bzw. Elastizität der Drehmomentstütze zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise ist die Einlageschlinge zumindest um zwei der Buchsen der Befestigungselemente geschlungen, um so die gewünschte Festigkeit und eine hohe Lebensdauer der Drehmomentstütze zu gewährleisten.
  • Die Einlageschlinge kann vorteilhaft aus einem textilen, dehnungsarmen Material bestehen. Es sind textile Materialien, wie Kunststoffcord oder Fäden, bekannt, die in Verbindung mit Elastomeren, wie Gummi leichte und trotzdem feste und langlebige Komponenten ermöglichen.
  • Bevorzugt ist die Einlageschlinge als ein Fadenpaket ausgeführt. Zur Stabilisierung des Fadenpaketes in dem Elastomerkörper kann des weiteren vorgesehen werden, dass die Drehmomentstütze zwei auf gegenüberliegenden Endbereichen jeder Buchse befestigte Kragenhülsen aufweist, zwischen denen das Fadenpaket in seinen Umlenkbereichen geführt ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht im Hinblick auf ein möglichst geringes Gewicht der Drehmomentstütze vor, dass der Elastomerkörper im Bereich zwischen den Befestigungselementen eine reduzierte Querschnittsfläche aufweist. Abhängig von den im jeweiligen Anwendungsfall auftretenden Belastungen der Drehmomentstütze kann eine reduzierte Querschnittsfläche in bestimmten Bereichen durchaus ausreichen um die Funktion der Drehmomentstütze zuverlässig und dauerhaft zu gewährleisten.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen betreffen Drehmomentstützen, bei denen mehrere der bisher beschriebenen Elastomerkörper mit Befestigungselementen und Einlageschlinge als eine Drehmomentstütze verwendet werden. Damit kann das Getriebegehäuse mit den im Wesentlichen auf Zug belastbaren Elastomerkörpern auch in mehreren Richtungen und bei hohen Belastungen abgestützt werden. Je nach der Höhe und der Richtungen der Belastungen kann eine solche Drehmomentstütze eine beliebige Anzahl an Elastomerkörpern umfassen, die in verschiedene Richtungen ausgerichtet bzw. angeordnet sind.
  • Dementsprechend umfasst eine dritte Ausführung der erfindungsgemäßen Drehmomentstütze mindestens einen ersten und mindestens einen zweiten Elastomerkörper mit jeweils einem ersten und einem zweiten eingebetteten Befestigungselement und mit jeweils einer Einlageschlinge. Zur Abstützung des Getriebegehäuses kann jeweils das erste Befestigungselement jedes Elastomerkörpers mit einer Halterung an dem Getriebegehäuse verbunden werden, wogegen das zweite Befestigungselement des ersten Elastomerkörpers mit einem ersten Befestigungsteil an dem Drehgestell und das zweite Befestigungselement des zweiten Elastomerkörpers mit einem, von dem ersten Befestigungsteil beabstandeten, zweiten Befestigungsteil an dem Drehgestell verbunden werden kann.
  • Alternativ zur vorstehend beschriebenen dritten Ausführung können bei einer vierten Ausführung auch mindestens ein erster und mindestens ein zweiter Elastomerkörper mit jeweils einem ersten und einem zweiten eingebetteten Befestigungselement und mit jeweils einer Einlageschlinge vorgesehen sein, wobei jeweils das erste Befestigungselement jedes Elastomerkörpers mit einem Befestigungsteil an dem Drehgestell verbindbar ist, wobei das zweite Befestigungselement des ersten Elastomerkörpers mit einer ersten Halterung an dem Getriebegehäuse verbunden ist, und wobei das zweite Befestigungselement des zweiten Elastomerkörpers mit einer, von der ersten Halterung beabstandeten, zweiten Halterung an dem Getriebegehäuse verbunden ist.
  • Schließlich umfasst die vorliegende Erfindung auch einen Antriebsstrang eines Schienenfahrzeuges mit einem Antriebsmotor und mit einem achsreitend angeordneten Radsatzgetriebe, das mittels einer Drehmomentstütze gegenüber einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen abstützbar ist. Dabei ist die Drehmomentstütze gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungen ausgestaltet.
  • Die Erfindung und weitere Vorteile werden nachfolgend anhand der dazugehörigen Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Drehmomentstütze gemäß einer ersten Ausführung;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Drehmomentstütze gemäß einer zweiten Ausführung;
  • 3 eine Drehmomentstütze gemäß der ersten Ausführung in der Seitenansicht;
  • 4 einen Schnitt gemäß A-A von 3;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Unterbaus eines Schienenfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen Drehmomentstütze gemäß einer dritten Ausführungsform und
  • 6 eine schematische Darstellung eines Unterbaus eines Schienenfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen Drehmomentstütze gemäß einer vierten Ausführungsform.
  • Die in 1 dargestellte Drehmomentstütze 1 entspricht der einfachsten, ersten Ausführung der beanspruchten Drehmomentstütze. Diese Ausführung umfasst einen Elastomerkörper 2 und zwei in diesem Elastomerkörper 2 eingebettete Befestigungselemente 4 und 5. Jedes der Befestigungselemente 4 und 5 umfasst eine hohlzylindrische Buchse 6, die beispielsweise aus Metall gefertigt ist. Eine Einlageschlinge 7 ist vollständig in dem Elastomerkörper 2 eingebettet und daher in dieser 1 nicht sichtbar.
  • Diese einfache erste Ausführung eignet sich insbesondere in der Verwendung mit mehreren Elastomerkörpern 2 in einer Drehmomentstütze 1, wie es zu den 5 und 6 beschrieben ist. Dabei werden die einzelnen Elastomerkörper 2 mit ihrer Einlageschlinge 7 vorteilhaft auf Zug beansprucht.
  • Auch die in 2 dargestellte, zweite Ausführungsform der beanspruchten Drehmomentstütze weist neben dem ersten und dem zweiten Befestigungselement 4 und 5 ein drittes, mittleres Befestigungselement 12 auf, das ebenfalls eine hohlzylindrische Buchse 6 umfasst und zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungselement 4 und 5 angeordnet ist. Auch bei dieser zweiten Ausführungsform ist eine Einlageschlinge 7 vollständig in dem Elastomerkörper 2 eingebettet und daher von außen nicht sichtbar. Diese zweite Ausführungsform ermöglicht ein stabiles Abstützen des Getriebegehäuses gegenüber dem Drehgestell mit nur einem Elastomerkörper 2, weil das Getriebegehäuse mit der zweiten Ausführungsform der Drehmomentstütze in zwei entgegengesetzte Richtungen abstützbar ist. Dazu wird beispielsweise das dritte, mittlere Befestigungselement 12 mit dem Getriebegehäuse verbunden und die äußeren Befestigungselemente 4 und 5 werden an zwei Befestigungsteilen an dem Drehgestell des Fahrzeuges befestigt. So wird jeweils ein Teil der Drehmomentstütze 1 bei Relativbewegungen des Getriebegehäuses gegenüber dem Drehgestell in verschiedene Richtungen auf Zug beansprucht, was bei dieser Art von Drehmomentstützen deutlich höhere Belastungen zulässt, als eine Druckbeanspruchung.
  • Die in 3 und 4 dargestellte Drehmomentstütze 1 entspricht der ersten Ausführung. Die Drehmomentstütze 1 der 3 und 4 weist gegenüber der Drehmomentstütze 1 der 1 jedoch einige weitere Einzelheiten auf. Der Elastomerkörper 2 der dargestellten Ausführung ist in der Seitenansicht länglich und hat eine ovale Form. Im mittleren Bereich weist der längliche Elastomerkörper 2 eine Ausnehmung 3 mit der Form einer liegenden 8 auf.
  • Eingebettet in den Elastomerkörper 2 sind die beiden Befestigungselemente 4 und 5, von denen jedes eine hohlzylindrische Buchse 6 aufweist, die sich durch die gesamte Tiefe des Elastomerkörpers 2 erstreckt.
  • Um die Buchsen 6 der beiden Befestigungselemente 4 und 5 ist eine Einlageschlinge 7 in Form eines endlosen Fadenpaketes 7 geschlungen, welches eine im Wesentlichen der Außenkontur des Elastomerkörpers 2 folgende Gestalt besitzt. Die Einlageschlinge 7 wird auf den Buchsen 6 jeweils durch eine obere Kragenhülse 8 und eine untere Kragenhülse 9 positioniert. Jede Kragenhülse 8, 9 umfasst einen kurzen, rohrförmigen Ansatz 8a, 9a, der zur Buchse 6 koaxial ist und auf dieser verpresst ist. Ein radial sich erstreckender Kragen 8a bzw. 9b der Kragenhülse 8, 9 liegt von oben bzw. unten im Umschlingungsbereich an der Einlageschlinge 7 an.
  • Die Einlageschlinge 7 hat eine in etwa quadratische Querschnittsfläche, sodass das Verhältnis von Höhe zu Breite der Einlageschlinge 7 bzw. des Fadenpaketes in etwa dem Wert 1 entspricht.
  • Wie die 4 zeigt, besitzt der Elastomerkörper 2 in der Mitte zwischen den beiden Befestigungselementen 4 und 5 von der oberen und unteren Stirnseite her Auskehlungen 10 und 11, so dass die Höhe des Elastomerkörpers 2 in der Mittelebene am kleinsten ist.
  • Die Form und die Abmessungen der Einlageschlinge 7 und des Elastomerkörpers 2 können je nach Anforderung verändert werden, um das Gewicht, d.h. die Masse der Drehmomentstütze 1 zu verringern, wobei gleichzeitig die notwendige Steifigkeit und Belastbarkeit der Drehmomentstütze 1 soweit erhalten bleiben müssen, dass das Getriebegehäuse ausreichen gegenüber dem Drehgestell abgestützt wird.
  • Die 5 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehmomentstütze 1, bei der mehrere Elastomerkörper 2 als eine Drehmomentstütze 1 verwendet werden. In 5 sind des Weiteren die wesentlichen Teile des Antriebsstranges des dazugehörigen Schienenfahrzeuges dargestellt. Von einem beispielsweise elektrischen Antriebsmotor 13 wird ein Antriebsdrehmoment über eine Kupplung 14 in ein Radsatzgetriebe eingeleitet. Das Radsatzgetriebe ist in einem Getriebegehäuse 15 angeordnet und sitzt auf einer Radachse 16, die auch Radsatzwelle genannt wird. Auf der Radachse 16 sind Antriebsräder 17 und 18 verdrehfest angeordnet. Ein Drehgestell 19 ist nur teilweise dargestellt. An einem Querträger 20 des Drehgestells 19 ist ein Stützbügel 21 befestigt. Der Stützbügel 21 weist einen ersten Befestigungsteil 22 und einen zweiten Befestigungsteil 23 auf. Im Bereich der Drehmomentstütze 1 ist der Querträger 20 zeichnerisch aufgebrochen, damit die Drehmomentstütze 1 erkennbar ist.
  • Die Drehmomentstütze 1 besteht bei der in 5 gezeigten Ausführungsform aus vier Elastomerkörpern 2. Jeder der Elastomerkörper 2 ist über sein erstes Befestigungselement 4 mit einer Gehäusehalterung 24 des Getriebegehäuses 15 verbunden. Das zweite Befestigungselement 5 jedes Elastomerkörpers 2 ist jeweils mit dem ersten oder dem zweiten Befestigungsteil 22 bzw. 23 verbunden.
  • Die Gehäusehalterung 24 des Getriebegehäuses 15 ist zwischen den Befestigungsteilen 22 und 23 in etwa mittig angeordnet. Die Gehäusehalterung 24 besteht im Wesentlichen aus einem Bolzen, der in einer Ausnehmung des Getriebegehäuses 15 befestigt ist. Der Bolzen ist durch die Buchsen 6 der ersten Befestigungselemente 4 der Elastomerkörper 2 hindurchgeführt, wodurch eine sichere Verbindung zwischen den Elastomerkörpern 2 und dem Getriebegehäuse 15 besteht. Die Elastomerkörper 2 der Drehmomentstütze 1 erstrecken sich von der mittig angeordneten Gehäusehalterung 24 aus in entgegengesetzte Richtungen bis zu dem entsprechenden Befestigungsteil 22 oder 23. Die beiden Befestigungsteile 22 und 23 bestehen im Wesentlichen aus jeweils einem Zapfen, auf den die Buchse 6 des dazugehörigen Elastomerkörpers 2 aufgesteckt ist. In der dargestellten Anordnung sind jeweils zwei der vier Elastomerkörper 2 mit dem oberen Befestigungsteil 22 und zwei der vier Elastomerkörper 2 mit dem unteren Befestigungsteil 23 des Stützbügels 21 verbunden.
  • Die in 6 gezeigte Drehmomentstütze 1 besteht ebenfalls aus vier Elastomerkörpern 2. Jeder der Elastomerkörper 2 ist dabei über sein erstes Befestigungselement 4 mit einem an dem Querträger 19 des Drehgestells 20 befestigten Stützbügel 21 verbunden. Das zweite Befestigungselement 5 jedes Elastomerkörpers 2 ist jeweils mit einer ersten oder einer zweiten Halterung 25 bzw. 26 des Getriebegehäuses 15 verbunden.
  • Der Stützbügel 21 ist in etwa mittig zwischen den Halterungen 25 und 26 angeordnet. Dadurch erstrecken sich die Elastomerkörper 2 der Drehmomentstütze 1 von dem Stützbügel 21 aus in entgegengesetzte Richtungen zu jeweils einer der beiden Halterungen 25 oder 26. In der dargestellten Anordnung sind jeweils zwei der vier Elastomerkörper 2 mit der oberen Halterung 25 und zwei der vier Elastomerkörper 2 mit der unteren Halterung 26 verbunden.
  • Die 5 und 6 zeigen jeweils lediglich ein Beispiel der dritten und vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Drehmomentstütze mit mehreren Elastomerkörpern 2. Daneben sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung viele andere Anordnungen mehrerer Elastomerkörper 2 zu einer Drehmomentstütze möglich, bei denen die Anzahl und Ausrichtung der Elastomerkörper abhängig von der Belastungshöhe und Belastungsrichtung vom Fachmann ohne weiteres ausgewählt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehmomentstütze
    2
    Elastomerkörper
    3
    Ausnehmung
    4
    Befestigungselement
    5
    Befestigungselement
    6
    Buchse
    7
    Einlageschlinge
    8
    Kragenhülse
    9
    Kragenhülse
    10
    Auskehlung
    11
    Auskehlung
    12
    Befestigungselement
    13
    Antriebsmotor
    14
    Kupplung
    15
    Getriebegehäuse
    16
    Radachse
    17
    Antriebsrad
    18
    Antriebsrad
    19
    Drehgestell
    20
    Querträger
    21
    Stützbügel
    22
    Befestigungsteil
    23
    Befestigungsteil
    24
    Gehäusehalterung
    25
    Halterung
    26
    Halterung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011016906 A1 [0003]
    • DE 949483 C [0003]

Claims (10)

  1. Drehmomentstütze (1) zum Abstützen eines Getriebegehäuses (15) an einem Drehgestell (20) oder einem Fahrzeugrahmen eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) mindestens einen Elastomerkörper (2) mit einem ersten Befestigungselement (4), einem zweiten Befestigungselement (5) und mit einer Einlageschlinge (7) umfasst, dass die beiden Befestigungselemente (4, 5) und die Einlageschlinge in dem Elastomerkörper (2) eingebettet sind, und dass beide Befestigungselemente (4, 5) jeweils eine den Elastomerkörper (2) durchsetzende Buchse (6) aufweisen.
  2. Drehmomentstütze (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) ein drittes Befestigungselement (12) umfasst, das eine den Elastomerkörper (2) durchsetzende Buchse (6) aufweist.
  3. Drehmomentstütze (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageschlinge (7) zumindest um zwei der Buchsen (6) der Befestigungselemente (4, 5, 12) geschlungen ist.
  4. Drehmomentstütze (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageschlinge (7) aus einem textilen Material besteht.
  5. Drehmomentstütze (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlageschlinge (7) als ein Fadenpaket ausgeführt ist.
  6. Drehmomentstütze (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) zwei auf gegenüberliegenden Endbereichen jeder Buchse (6) befestigte Kragenhülsen (8, 9) aufweist, zwischen denen die Einlageschlinge (7) in seinen Umlenkbereichen geführt ist.
  7. Drehmomentstütze (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomerkörper (2) im Bereich zwischen den Befestigungselementen (4, 5) eine reduzierte Querschnittsfläche aufweist.
  8. Drehmomentstütze (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) mindestens einen ersten und mindestens einen zweiten Elastomerkörper (2) mit jeweils einem ersten und einem zweiten eingebetteten Befestigungselement (4, 5) und mit jeweils einer Einlageschlinge (7) umfasst, dass jeweils das erste Befestigungselement (4) jedes Elastomerkörpers (2) mit einer Halterung an dem Getriebegehäuse (2) verbindbar ist, dass das zweite Befestigungselement (5) des ersten Elastomerkörpers (2) mit einem ersten Befestigungsteil an dem Drehgestell (20) oder dem Fahrzeugrahmen verbindbar ist, und dass das zweite Befestigungselement (5) des zweiten Elastomerkörpers (2) mit einem, von dem ersten Befestigungsteil beabstandeten, zweiten Befestigungsteil an dem Drehgestell (20) oder dem Fahrzeugrahmen verbindbar ist.
  9. Drehmomentstütze (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) mindestens einen ersten und mindestens einen zweiten Elastomerkörper (2) mit jeweils einem ersten und einem zweiten eingebetteten Befestigungselement (4, 5) und mit jeweils einer Einlageschlinge (7) umfasst, dass jeweils das erste Befestigungselement (4) jedes Elastomerkörpers (2) mit einem Befestigungsteil an dem Drehgestell (20) oder dem Fahrzeugrahmen verbindbar ist, dass das zweite Befestigungselement (5) des ersten Elastomerkörpers (2) mit einer ersten Halterung an dem Getriebegehäuse (2) verbindbar ist, und dass das zweite Befestigungselement (5) des zweiten Elastomerkörpers (2) mit einem, von der ersten Halterung beabstandeten, zweiten Halterung an dem Getriebegehäuse (2) verbindbar ist.
  10. Antriebsstrang eines Schienenfahrzeuges mit einem Antriebsmotor und mit einem achsreitend angeordneten Radsatzgetriebe, das mittels einer Drehmomentstütze gegenüber einem Drehgestell oder einem Fahrzeugrahmen abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentstütze (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgestaltet ist.
DE102013213442.8A 2013-07-09 2013-07-09 Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug Ceased DE102013213442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213442.8A DE102013213442A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213442.8A DE102013213442A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013213442A1 true DE102013213442A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=52107256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213442.8A Ceased DE102013213442A1 (de) 2013-07-09 2013-07-09 Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013213442A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003275A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Fadenverstärktes Lagerelement
DE102018007793A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE102019207396A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Abstützung eines Getriebes an einem Drehgestell
DE102020206100A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Abstützung eines Drehmoments

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949483C (de) 1953-10-31 1956-09-20 Voith Gmbh J M Kraftuebertragungseinrichtung fuer mindestens zwei formschluessig gekuppelte Achsgetriebe und Drehmomentstuetze dazu, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE19617992C1 (de) * 1996-05-04 1997-10-30 Pahl Gummi Asbest Drehmomentstütze
DE4305173C2 (de) * 1993-02-19 1998-03-12 Metzeler Gimetall Ag Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse
DE10247757B3 (de) * 2002-10-14 2004-02-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102006040958A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Contitech Vibration Control Gmbh Steifigkeitsschaltbare Drehmomentstütze
DE102011016906A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Drehmomentenstütze sowie Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE102009049400B4 (de) * 2009-10-14 2013-05-08 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Drehmomentstütze
DE10306554B4 (de) * 2003-02-17 2014-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antrieb eines Fahrzeugs

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949483C (de) 1953-10-31 1956-09-20 Voith Gmbh J M Kraftuebertragungseinrichtung fuer mindestens zwei formschluessig gekuppelte Achsgetriebe und Drehmomentstuetze dazu, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE4305173C2 (de) * 1993-02-19 1998-03-12 Metzeler Gimetall Ag Hydraulisch dämpfende Lagerbuchse
DE19617992C1 (de) * 1996-05-04 1997-10-30 Pahl Gummi Asbest Drehmomentstütze
DE10247757B3 (de) * 2002-10-14 2004-02-26 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Drehmomentstütze, insbesondere zum Abstützen des Motors an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10306554B4 (de) * 2003-02-17 2014-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antrieb eines Fahrzeugs
DE102006040958A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-06 Contitech Vibration Control Gmbh Steifigkeitsschaltbare Drehmomentstütze
DE102009049400B4 (de) * 2009-10-14 2013-05-08 Trelleborg Automotive Germany Gmbh Drehmomentstütze
DE102011016906A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Drehmomentenstütze sowie Drehgestell für ein Schienenfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003275A1 (de) * 2017-04-04 2018-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Fadenverstärktes Lagerelement
DE102018007793A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Drehgestell für ein Schienenfahrzeug
DE102019207396A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Abstützung eines Getriebes an einem Drehgestell
WO2020233896A1 (de) * 2019-05-21 2020-11-26 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur abstützung eines getriebes an einem drehgestell
CN113840991A (zh) * 2019-05-21 2021-12-24 采埃孚股份公司 用于将传动装置支撑在转向架上的组件
DE102020206100A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Siemens Mobility GmbH Anordnung zur Abstützung eines Drehmoments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3078871B1 (de) Elastische doppel-torsionskupplung
DE102013107889A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102013012755A1 (de) Drehfederstabsystem für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102013213442A1 (de) Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug
DE202010015380U1 (de) Federelement
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
EP3707401B1 (de) Kupplungsvorrichtung
EP2384914A1 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
EP2925545B1 (de) Kopflageranordnung zur anbindung eines federbeins an einen fahrzeugaufbau
DE102006053298B4 (de) Vorrichtung zum Blockieren einer Radaufhängung eines Fahrzeugs
EP0175867A1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE102017206020A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE202013010525U1 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE2721399A1 (de) Feder
DE102018119254A1 (de) Genieteter Planetenträger und Planetengetriebe
DE10306554B4 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Fahrzeugs
DE102016121013A1 (de) Flachgliederkette
EP2700554B1 (de) Vorrichtung zur freitragenden Befestigung eines Fahrgastsitzes und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung sowie Wagenkasten
DE102013210235A1 (de) Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug
WO2008031624A1 (de) Befestigung für einen radsatzlenker eines schienenfahrzeugs
EP3412484A1 (de) Aggregatlagerung für ein kraftfahrzeug
DE102019205361A1 (de) Montageklammer, Feststellbremse und Kraftfahrzeug
DE2756445A1 (de) Doppelachsantrieb fuer drehgestelle von schienenfahrzeugen
DE202012011579U1 (de) Vorrichtung zum dämpfenden Verbinden zweier Wellenabschnitte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final