DE102013208159A1 - Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface - Google Patents

Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface Download PDF

Info

Publication number
DE102013208159A1
DE102013208159A1 DE201310208159 DE102013208159A DE102013208159A1 DE 102013208159 A1 DE102013208159 A1 DE 102013208159A1 DE 201310208159 DE201310208159 DE 201310208159 DE 102013208159 A DE102013208159 A DE 102013208159A DE 102013208159 A1 DE102013208159 A1 DE 102013208159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
support surface
lacquer
coating
reactive melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310208159
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Becker-Weimann
Jens Fandrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiberit SE and Co KG
Original Assignee
Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG filed Critical Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority to DE201310208159 priority Critical patent/DE102013208159A1/en
Priority to ES14166176.9T priority patent/ES2668698T3/en
Priority to EP14166176.9A priority patent/EP2799155B1/en
Priority to PL14166176T priority patent/PL2799155T3/en
Publication of DE102013208159A1 publication Critical patent/DE102013208159A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/30Processes for applying liquids or other fluent materials performed by gravity only, i.e. flow coating
    • B05D1/305Curtain coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/40Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2503/00Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer fugenlosen Hochglanzoberfläche auf mindestens einem Teil einer gegebenenfalls beschichteten Trägerfläche mit angrenzender Kante eines Gegenstandes, sowie derart erhältliche Gegenstände.The present invention relates to a method for producing a seamless high-gloss surface on at least part of an optionally coated support surface with an adjacent edge of an object, and objects obtainable in this way.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer fugenlosen Hochglanzoberfläche auf mindestens einem Teil einer gegebenenfalls beschichteten Trägerfläche mit angrenzender Kante eines Gegenstandes, sowie derart erhältliche Gegenstände.The present invention relates to a method for producing a seamless high-gloss surface on at least part of an optionally coated carrier surface with an adjacent edge of an article, as well as objects obtainable in this way.

Die Nachfrage nach Elementen in der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie die eine durchgängige Optik zwischen Fläche und Kante ohne Fuge besitzen ist in jüngster Zeit gestiegen.The demand for elements in the furniture and woodworking industry that have a consistent look between surface and edge without joint has increased recently.

Parallel dazu ist zu beobachten, dass im Möbel- und Innenausbau zu mehr als 70% Unifarben gefordert werden, vorzugsweise diverse Weißtöne.In parallel, it can be observed that in furniture and interior design more than 70% of solid colors are required, preferably various shades of white.

Um Werkstücke speziell aus Holzwerkstoffen mit Hochglanzoberflächen zu erzeugen, die keine Fuge zwischen Fläche und Kante aufweisen, ist bisher bekannt, Hochglanzfolien in Form von speziellen Kunststoffplatten oder Kunststofffolien auf Trägerplatten aufzulaminieren und dann in einer Ummantelungszone oder im Direktpostformingverfahren diese Folien um die Schmalflächen zu verformen. Hierbei können Trägerplatten unterschiedlichster Form und Materials beschichtet werden. Allerdings ist die Dekorvielfalt derartiger Kunststoffplatten bzw. -folien eingeschränkt und ihre Kosten sind hoch.In order to produce workpieces made of wood-based materials with high-gloss surfaces, which have no joint between surface and edge, it is hitherto known to laminate high-gloss films in the form of special plastic plates or plastic films on carrier plates and then to deform these films around the narrow surfaces in a casing zone or in Direktpostformingverfahren. This carrier plates of different shapes and materials can be coated. However, the decor variety of such plastic sheets or foils is limited and their cost is high.

Ein ebenfalls bekanntes Verfahren sieht vor, dass Holzwerkstoffplatten, beispielsweise MDF- oder HDF-Platten mit Papier beschichtet werden, vorzugsweise sogenannte Melaminpapiere, die mit Melaminharz auf die Platte aufgebracht werden, wobei eine direktbeschichtete Trägerplatte erzeugt wird. Um eine gewünschte Hochglanzoberfläche zu erreichen, werden die Melaminpapiere mit auf Hochglanz polierten Pressblechen verpresst. Die Qualität dieser Glanzflächen sind allerdings bezüglich Glanzgrad, Tiefenwirkung und Oberflächenruhe nicht mit lackierten Flächen oder Folien zu vergleichen. Um ein fugenloses Bauteil zu erzeugen, können diese Platten im Direktpostforming weiterverarbeitet werden.A likewise known method envisages that wood-based panels, for example MDF or HDF panels, are coated with paper, preferably so-called melamine papers, which are applied to the panel with melamine resin, producing a directly coated support panel. In order to achieve a desired high-gloss surface, the melamine papers are pressed with highly polished press plates. However, the quality of these glossy surfaces can not be compared with painted surfaces or foils in terms of gloss, depth and surface calmness. In order to produce a jointless component, these plates can be further processed in direct postforming.

Werkstücke die über eine dickschichtige Lackierung eine Hochglanzoberfläche erhalten haben, sind in der Regel durch die spröd-harte Charakteristik der Lacksysteme nicht für Direktpostformingprozesse mit engen Radien geeignet.Workpieces that have been given a high-gloss finish via a thick-layer coating are generally unsuitable for direct postforming processes with narrow radii due to the brittle-hard characteristics of the coating systems.

Aus DE 10 2009 002 048 ist die Verwendung einer Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis als dünne Haftvermittlerschicht in Zusammenhang mit einer anschließend aufzubringenden Lackschicht bekannt. Allerdings geht der Einsatz in der Schmalfläche oder der Einsatz der Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis als dekorgebende Schicht draus nicht hervor.Out DE 10 2009 002 048 the use of a reactive polyurethane-based melt is known as a thin adhesion promoter layer in connection with a subsequently applied lacquer layer. However, the use in the narrow surface or the use of the reactive polyurethane-based melt as a decorating layer out of it is not apparent.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein effizienteres Verfahren zur Erzeugung von fugenlosen Hochglanzoberflächen in der Fläche und Kante bereitzustellen, wobei die oben genannten Nachteile vermieden werden.The present invention is therefore based on the object to provide a more efficient method for producing seamless high-gloss surfaces in the surface and edge, wherein the above-mentioned disadvantages are avoided.

Die vorliegende Erfindung bietet ferner die Möglichkeit unifarbene oder bedruckte Oberflächen zu erzielen, die in allen Glanzgraden nahtlos auch auf der Kante von Werkstücken weitergeführt werden können.The present invention also offers the possibility to achieve plain or printed surfaces, which can be continued seamlessly in all degrees of gloss on the edge of workpieces.

Des Weiteren bietet die Erfindung die Möglichkeit auch mit hochwertigem Hochglanz beschichtete Melaminoberflächen im Direktpostformingverfahren zu verformen.Furthermore, the invention offers the possibility to deform even with high-gloss coated melamine surfaces in the direct postforming process.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung einer fugenlosen Hochglanzoberfläche auf mindestens einen Teil einer gegebenenfalls beschichteten Trägerfläche mit angrenzender Kante eines Gegenstandes die Schritte enthaltend

  • (a) Aufbringen einer Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht auf Polyurethanbasis auf zumindest einen Teil der Trägerfläche;
  • (b) gegebenenfalls Glätten der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht;
  • (c) gegebenenfalls Aufbringen mindestens einer Lackschicht auf der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht;
  • (d) Beschichtung der angrenzenden Kante im Postforming-Direktverfahren.
The object is achieved by a method for producing a seamless high-gloss surface on at least part of an optionally coated carrier surface with adjacent edge of an article containing the steps
  • (a) applying a polyurethane-based reactive melt layer to at least a portion of the support surface;
  • (b) optionally, smoothing the reactive melt layer;
  • (c) optionally applying at least one lacquer layer to the reactive melt layer;
  • (d) coating the adjacent edge in the postforming direct process.

Es wurde überraschend gefunden, dass der Einsatz einer gegebenenfalls eingefärbten Reaktiv-Schmelzmasse (Schritt (a) und/oder (a1)) auf Basis eines Polyurethans als Grundierung auch auf einer rohen MDF/HDF-Platte, eine homogen, deckende und hochflexible Beschichtung schafft, welche gegebenenfalls in Kombination mit einer im nachfolgenden Schritt aufzubringenden transparenten Beschichtung (Schritt (a) und (a1)) die Bedingungen derart verbessert, dass eine Hochglanzoberfläche auf Fläche und Schmalfläche (Kante) im Direktpostformingverfahren ohne zu brechen hergestellt werden kann.It has surprisingly been found that the use of an optionally colored reactive hotmelt (step (a) and / or (a1)) based on a polyurethane as a primer on a raw MDF / HDF board, creates a homogeneous, opaque and highly flexible coating which, if necessary, in combination with a transparent coating to be applied in the subsequent step (steps (a) and (a1)) improves the conditions such that a high gloss surface and narrow area (edge) can be produced by direct postforming without breaking.

Bei der eingefärbten Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis handelt es sich vorzugsweise um eine handelsübliche Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis, welche vorzugsweise durch die Feuchtigkeit der umgebenden Luft reagiert und aushärtet. Vorzugsweise ist diese Reaktiv-Schmelzmasse Wasser- und Lösungsmittelfrei, welche mittlerweile im Rahmen der „HotCoating“-Technologie zur Veredelung von Oberflächen eingesetzt wird.The colored reactive polyurethane-based melt is preferably a commercially available polyurethane-based reactive melt which preferably reacts and cures by the moisture of the surrounding air. Preferably, this reactive melt is water and solvent-free, which is now used in the context of "HotCoating" technology for the refinement of surfaces.

Die eingefärbten Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis kann in Kombination mit einem ebenfalls eingefärbten Lack die dekorgebende unifarbene Schicht darstellen oder als Grundierung für eine Farbgebung durch z.B. Digitaldruck fungieren.The dyed reactive polyurethane-based melt can in combination with a likewise colored lacquer decorating represent a single-colored layer or function as a primer for a coloring by eg digital printing.

Darüber hinaus wurde überraschend festgestellt, dass selbst Hochglanz lackierte Oberflächen im Direktpostforming verarbeitet werden können, wenn die gegebenenfalls transparente Beschichtung über der dekorgebenden Schicht aus der in DE 10 2009 002 048 beschriebenen Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis in Zusammenhang mit einer anschließend aufzubringenden Lackschicht besteht.In addition, it has surprisingly been found that even glossy painted surfaces can be processed in direct mail forming if the optionally transparent coating over the decorating layer of the in DE 10 2009 002 048 described polyurethane-based reactive melt in connection with a subsequently applied lacquer layer.

Durch die zähelastische und flexible Charakteristik der Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis können darüber auch höhere Schichtstärken an Lack verschiedensten Glanzgrades eingesetzt werden und dennoch eine gute Postformbarkeit erzielt werden.Due to the viscoelastic and flexible characteristics of the reactive polyurethane-based melt, it is also possible to use higher layer thicknesses of different gloss lacquer and nevertheless good postformability can be achieved.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist Gegenstand mit einer Hochglanzoberfläche auf mindestens einem Teil einer Trägerfläche, erhältlich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.Another aspect of the present invention is the subject of having a high gloss surface on at least a portion of a support surface obtainable by the method of the invention.

Die Trägerfläche kann unbeschichtet sein oder bereits eine Beschichtung aufweisen. Im letzteren Fall erfolgt Schritt (a) auf die Oberfläche der Beschichtung. Ohne eine solche Beschichtung erfolgt Schritt (a) direkt auf die Oberfläche der Trägerschicht.The support surface may be uncoated or already have a coating. In the latter case, step (a) is performed on the surface of the coating. Without such a coating step (a) takes place directly on the surface of the carrier layer.

Sofern eine Beschichtung auf der Trägerfläche vorhanden ist, ist deren Erzeugung vorzugsweise durch die Schritte (a1) bis (a5) gegeben:

  • (a1) Aufbringen einer eingefärbten Schicht aus einer Reaktiv-Schmelzmasse auf Basis eines Polyurethans auf mindestens einen Teil der Trägerfläche;
  • (a2) gegebenenfalls Glätten der aufgebrachten Reaktiv-Schmelzmassenschicht;
  • (a3) Aufbringen mindestens einer Lackschicht auf die Reaktiv-Schmelzmassenschicht;
  • (a4) Aushärten des aufgebrachten Schichtaufbaus;
  • (a5) gegebenenfalls Bedrucken, vorzugsweise digitales Drucken, des Schichtaufbaus nach Schritt (a4).
If a coating is present on the carrier surface, its production is preferably given by the steps (a1) to (a5):
  • (a1) applying a colored layer of a reactive melt based on a polyurethane on at least part of the support surface;
  • (a2) optionally smoothing the applied reactive melt layer;
  • (a3) applying at least one lacquer layer to the reactive melt mass layer;
  • (a4) curing the applied layer structure;
  • (a5) optionally printing, preferably digital printing, of the layer structure after step (a4).

Vorzugsweise wird die Lackschicht in Schritt (c) und/oder Schritt (a3) vor dem vollständigen Aushärten der Schmelzmasse aufgebracht. Vorzugsweise ist der Lack in Schritt (c) oder (a3) UV-härtend. Vorzugsweise dient die Beschichtung der Trägerfläche als dekorgebende, deckende, unifarbene Schicht auf vorzugsweise rohen Holzwerkstoffplatten. Ebenso bevorzugt dient die Beschichtung der Trägerfläche als deckende, unifarbene Grundierung mit Bedruckung.Preferably, the lacquer layer is applied in step (c) and / or step (a3) prior to complete curing of the enamel. Preferably, the paint in step (c) or (a3) is UV-curing. Preferably, the coating of the support surface serves as a decorating, covering, uni-colored layer on preferably raw wood-based panels. Likewise preferably, the coating of the support surface serves as opaque, uni-colored primer with printing.

Vorzugsweise umfasst die in Schritt (c) aufzubringende Lackschicht einen UV-härtenden Hochglanzlack, der über eine Rillwalze oder Curtaincoater appliziert wird. Vorzugsweise wird die in Schritt (a) aufzubringende Beschichtung direkt auf eine mit Melaminpapier beschichtete Trägerplatte appliziert. Vorzugsweise wird in Schritt (b) und/oder (a2) aufgebrachte Reaktiv-Schmelzmasse durch eine entgegen der Umdrehungsrichtung der Auftragswalze umlaufende Glättwalze geglättet. Vorzugsweise umläuft die Glättwalze mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit im Bereich von 1–30m/min, vorzugsweise 1–6 m/min.Preferably, the lacquer layer to be applied in step (c) comprises a UV-curable high-gloss lacquer which is applied via a creasing roller or curtain coater. Preferably, the coating to be applied in step (a) is applied directly to a support plate coated with melamine paper. Preferably, in step (b) and / or (a2) applied reactive melt is smoothed by a counter to the direction of rotation of the applicator roll encircling smoothing roller. Preferably, the smoothing roller rotates at a rotational speed in the range of 1-30m / min, preferably 1-6 m / min.

Vorzugsweise wird vor dem Schritt c) und/oder (a3) mindestens eine weitere Lackschicht, umfassend einen UV-härtenden Lack, mit Hilfe einer Walze, über Sprüheinrichtungen oder mittels Ink-Jet aufgebracht.Preferably, prior to step c) and / or (a3) at least one further lacquer layer, comprising a UV-curing lacquer, is applied by means of a roller, by means of spraying or by means of ink-jet.

Vorzugsweise erfolgt zwischen den gegebenenfalls mehreren Lackschichten von Schritt c) ein Lackzwischenschliff. Ein solcher Lackzwischenschliff ist auch vor Schritt (a5) möglich. Preferably, between the optionally several lacquer layers of step c), a lacquer intermediate grinding is carried out. Such intermediate lacquer sanding is also possible before step (a5).

Vorzugsweise besteht die Trägerfläche aus Holz oder holzartigem Material. Vorzugsweise stellt die Trägerfläche eine Elementoberfläche eines Möbel oder Möbelstück oder eines Innenausbauelementes bereit.Preferably, the support surface made of wood or woody material. Preferably, the support surface provides an element surface of a furniture or piece of furniture or interior fitting.

Bei der Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis ((a)/(a1)) handelt es sich vorzugsweise um eine handelsübliche Reaktiv-Schmelzmasse auf Polyurethanbasis, die normalerweise mit Hilfe der in der umgebenden Raumluft vorhandenen Feuchtigkeit reagiert und dabei aushärtet. Vorzugsweise ist diese Reaktiv-Schmelzmasse wasser- und Lösungsmittelfrei.The reactive polyurethane-based enamel ((a) / (a1)) is preferably a commercially available polyurethane-based reactive enamel, which normally reacts with the aid of the moisture present in the ambient air and hardens. Preferably, this reactive melt is free of water and solvent.

Die vorzugsweise wasser- und lösungsmittelfreie Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht wird üblicherweise auf die zu beschichtende Fläche bei einer Temperatur von mindestens 100 °C, etwa 100 °C bis 150 °C, vorzugsweise 120°C bis 150°C, aufgebracht. Dabei können normalerweise pro Quadratmeter zu beschichtender Oberfläche etwa 20 bis 150 g Reaktiv-Schmelzmasse aufgetragen werden. Die Reaktiv-Schmelzmasse besitzt üblicherweise eine Dichte von ca. 1,1 g/m2 und eine Viskosität nach BROOKFIELD bei 120 °C im Bereich von ca. 2000 mPas bis 30.000 mPas, vorzugsweise 4.000 mPas bis 10.000 mPas. Günstig ist es, die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht unter Luftabschluß und Abschirmung von Luftfeuchtigkeit aufzubringen, um ein vorzeitiges Ausreagieren zu verhindern. Die Schicht kann beispielsweise aufgerakelt, ausgewalzt, aufgesprüht oder mittels einer Düse oder Schlitzdüse aufgebracht werden. Selbst im ausgehärteten Zustand weist die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht noch eine gewisse Restelastizität auf.The preferably water- and solvent-free reactive melt layer is usually applied to the surface to be coated at a temperature of at least 100 ° C, about 100 ° C to 150 ° C, preferably 120 ° C to 150 ° C. Normally, about 20 to 150 g of reactive melt can be applied per square meter of surface to be coated. The reactive melt usually has a density of about 1.1 g / m 2 and a BROOKFIELD viscosity at 120 ° C in the range of about 2000 mPas to 30,000 mPas, preferably 4,000 mPas to 10,000 mPas. It is advantageous to apply the reactive melt layer under exclusion of air and shielding from atmospheric moisture to prevent premature Ausreagieren. The layer can, for example, be doctored, rolled, sprayed or applied by means of a nozzle or slot die. Even in the cured state, the reactive melt layer still has a certain residual elasticity.

Vorzugsweise weist die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht eine Dicke im Bereich von 20 µm bis 150 µm auf, mehr bevorzugt von 80 µm bis 100 µm. Preferably, the reactive melt layer has a thickness in the range of 20 microns to 150 microns, more preferably from 80 microns to 100 microns.

Aufgrund der Materialeigenschaften der Reaktiv-Schmelzmasse kann eine solche Dicke durch einmaliges Aufbringen erzeugt werden. Die Schicht ist somit einlagig hergestellt. Da auch dies unter anderem eine vorteilhafte Zeitersparnis darstellt, ist das einlagige Auftragen im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt.Due to the material properties of the reactive melt, such a thickness can be generated by a single application. The layer is thus produced in one layer. Since this, too, represents an advantageous time saving, one-layer application is preferred within the scope of the present invention.

Das Einfärben der Schmelzmasse kann nach dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen. Hierbei kommen übliche Farbstoffe und Pigmente zum Einsatz. Beispielsweise kann eine weiße Grundfarbe durch Titandioxid erhalten werden.The staining of the enamel may be carried out by methods known to those skilled in the art. In this case, conventional dyes and pigments are used. For example, a white base color can be obtained by titanium dioxide.

Da überraschenderweise ein vollständiges Aushärten der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht nicht erforderlich ist, bevor die Lackschicht auf diese aufgebracht wird, ist es bevorzugt, wenn die Lackschicht vor dem vollständigen Aushärten der Schmelzmasse aufgebracht wird. Dies kann eine enorme Zeitersparnis darstellen.Since, surprisingly, a complete curing of the reactive melt layer is not required before the lacquer layer is applied thereto, it is preferred if the lacquer layer is applied before complete curing of the melt. This can be a huge time saver.

Der verwendete Lack ((c)/(a3)) kann ein beliebiger Lack sein, der vorteilhafterweise schnell härtet, um eine möglichst frühe Weiterverarbeitung oder Verpackung der Gegenstände nach der Beschichtung zu ermöglichen.The lacquer used ((c) / (a3)) can be any lacquer which advantageously hardens quickly in order to allow the premature further processing or packaging of the articles after the coating as early as possible.

Beispielhaft seien 2-K-PUR-Lacke, Nitrolacke oder Wasserlacke genannt.By way of example, 2-component polyurethane paints, nitro paints or water-based paints may be mentioned.

Vorzugsweise kommen jedoch UV-härtende Lacke zum Einsatz. Dieses weitverbreitete Lacksystem kann per Walzenauftrag oder im Sprühauftrag auf die Gegenstände aufgetragen werden. Der anschließende Aushärtevorgang kann mit UV-Licht bzw. UV-Lampen erfolgen. Mit jedem Lackauftrag können aufgrund der Viskosität und der UV-Durchhärtung nur ca. 10 bis 20 µm dicke Schichten appliziert werden, weshalb üblicherweise mehrere Lackaufträge notwendig sind. Preferably, however, UV-curing paints are used. This widespread coating system can be applied to the objects by roller application or spray application. The subsequent curing process can be done with UV light or UV lamps. Due to the viscosity and the UV curing, only approx. 10 to 20 μm thick layers can be applied with each coating application, which is why it is usually necessary to have several paint jobs.

Zwar ist es auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, die Lackschicht mehrlagig aufzubringen. Bevorzugt wird jedoch diese einlagig aufgebracht. Dies ist normalerweise ausreichend, da bereits eine Reaktiv-Schmelzmasse als Teil der Beschichtung aufgebracht ist. Erfolgen jedoch insbesondere Lackzwischenschliffe, erfolgt eine mehrschichtige Auftragung.Although it is also possible in the context of the present invention to apply the varnish layer in multiple layers. Preferably, however, this is applied in one layer. This is usually sufficient because a reactive melt is already applied as part of the coating. However, in particular lacquer interpolations, there is a multi-layered application.

Daher weist die Lackschicht vorzugsweise nur eine Dicke im Bereich von 5 µm bis 25 µm auf, mehr bevorzugt von 5 µm bis 10 µm.Therefore, the resist layer preferably has only a thickness in the range of 5 μm to 25 μm, more preferably 5 μm to 10 μm.

Eine Verbesserung der Oberflächeneigenschaften der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht kann dadurch erzielt werden, dass nach dem Aufbringen auf die (teilweise) Oberfläche des Gegenstandes die Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht geglättet wird ((b)/(a2)). Dies ist nicht immer zwingend erforderlich, jedoch wird es im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt. An improvement in the surface properties of the reactive melt layer can be achieved by smoothing the reactive melt layer after application to the (partial) surface of the article ((b) / (a2)). This is not always mandatory, but it is preferred in the context of the present invention.

Dadurch werden Unebenheiten der Oberfläche vermieden, die sich durch den bloßen Auftrag der heißen Reaktiv-Schmelzmasse ergeben könnten und es ergibt sich eine noch glättere Oberfläche. As a result, unevenness of the surface can be avoided, which could result from the mere application of the hot reactive melt and it results in an even smoother surface.

Vorteilhaft ist es, der Oberfläche der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht zwischen dem Aufbringen und dem Glätten (falls dies durchgeführt wird) noch einmal Wärme zuzuführen, um das Ergebnis der Glättung weiter zu verbessern. Günstigerweise erfolgt das Glätten mittels einer Glättwalze, beispielsweise einer Stahlwalze direkt nach der Auftragswalze, oder eines Glättbandes, die gegebenenfalls mit einer Polyurethan-Beschichtung versehen sein können.It is advantageous to once again apply heat to the surface of the reactive melt layer between application and smoothing (if this is done) in order to further improve the result of the smoothing. Conveniently, the smoothing by means of a smoothing roll, for example a steel roll directly after the applicator roll, or a smoothing belt, which may optionally be provided with a polyurethane coating.

Mit den erfindungsgemäßen Verfahren können die unterschiedlichsten Gegenstandsoberflächen oder zumindest Teile davon beschichtet werden, wobei diese Gegenstände ebenfalls ein Aspekt der vorliegenden Erfindung sind. With the method according to the invention, a wide variety of object surfaces or at least parts thereof can be coated, these objects also being an aspect of the present invention.

Neben Elementoberflächen für Dielen- oder Parkettböden können damit auch beispielsweise die Oberflächen von Möbeln oder Möbelteilen zumindest teilweise beschichtet werden. Es bleibt jedoch zu betonen, dass prinzipiell die Oberfläche eines beliebigen Gegenstandes nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtet werden kann bzw. jeder Gegenstand eine erfindungsgemäße Hochglanzoberfläche aufweisen kann.In addition to element surfaces for floorboards or parquet floors so that, for example, the surfaces of furniture or furniture parts can be at least partially coated. It remains to emphasize, however, that in principle the surface of any object can be coated by the method according to the invention or each article can have a high-gloss surface according to the invention.

Vorzugsweise handelt es sich bei den Trägerflächen der Gegenstände um Oberflächen von Möbeln oder Innenausbauteilen. Preferably, the support surfaces of the objects are surfaces of furniture or interior fittings.

Die gegebenenfalls beschichtete Trägerfläche kann aus Holz oder einem holzartigen Stoff, Eisen, Nichteisenmetall, Kunststoff, Papier, Pappe, Pappmaché oder einem mineralischen Stoff zumindest teilweise bestehen.The optionally coated support surface may be made of wood or a wood-like material, iron, non-ferrous metal, plastic, paper, cardboard, paper mache or a mineral substance at least partially.

Das Bedrucken in Schritt (a5) kann nach üblichen Verfahren erfolgen. Diese sind dem Fachmann bekannt. Vorzugsweise kommt das digitale Drucken zu Einsatz.The printing in step (a5) can be done by conventional methods. These are known to the person skilled in the art. Preferably, digital printing is used.

In Schritt (d) erfolgt die Beschichtung der angrenzenden Kante im Postforming-Direktverfahren, um eine fugenlose Oberfläche um die Trägerfläche sowie die Kante zu erhalten. Dieses Verfahren ist etabliert und dem Fachmann geläufig.In step (d), the adjacent edge coating is done in the postforming direct process to form a seamless surface around the support surface as well as to get the edge. This method is well established and familiar to the person skilled in the art.

Beim Postforming im Allgemeinen handelt es sich um das nachträgliche (post) Verformen (forming) einer bereits aufgebrachten Oberflächenbeschichtung von Werkstoffplatten entlang eines Kantenprofils. Das Oberflächenmaterial wird beim Beschichten der Werkstoffplatte über der profilierten Kante stehen gelassen und in einem nachgeschalteten Prozess von einer Postformingmaschine angeleimt (Takt- und klassisches Durchlaufverfahren).Postforming in general involves the subsequent (post) deformation of an already applied surface coating of material boards along an edge profile. The surface material is left over the profiled edge during the coating of the material plate and glued on in a downstream process by a postforming machine (cycle and classical continuous process).

Postformingteile finden überall dort Anwendung, wo Holzwerkstoffe und ihre Kanten besonders starker Belastung durch Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt sind. Beispiele sind Bad- und Küchenmöbel.Postforming parts are used wherever wood-based materials and their edges are exposed to particularly high levels of exposure to moisture, chemicals and mechanical stress. Examples are bathroom and kitchen furniture.

Beim Postforming-Direktverfahren oder Direktpostformingverfahren besteht allgemein das Ausgangsmaterial in unprofilierten, beschichteten Platten ohne Überstand des Oberflächenmaterials. Die Maschine profiliert den Verformbereich selbst und legt dabei so viel vom Beschichtungsmaterial frei, wie zum Beschichten der Kante nötig ist. Anschließend wird der Überstand um das Kantenprofil geschlagen.In the postforming direct method or direct postforming method, the starting material generally consists of unprofiled, coated plates without supernatant of the surface material. The machine profiles the deformation area itself, exposing as much of the coating material as needed to coat the edge. Subsequently, the supernatant is beaten around the edge profile.

Die Vorteile des Direktverfahrens liegen unter anderem darin, dass eine Maschine für mehrere Arbeitsgänge verwendet werden kann, verkürzte innerbetriebliche Transportwege und vermindert dadurch das Risiko von Beschädigungen gegeben sind und dadurch die Arbeitsorganisation vereinfacht ist.One of the advantages of the direct process is that a machine can be used for multiple operations, shortening in-house transport routes, thereby reducing the risk of damage and simplifying work organization.

Als Ausgangsmaterial dienen vorzugsweise bereits fertig beschichtete oder unbeschichtete Platten. Mögliche Oberflächenmaterialien sind HPL-Laminate, CPL-Laminate > 0,4 mm, Polyester oder nachverformbare Melamindirektbeschichtung sowie Furniere.The starting material used are preferably already coated or uncoated plates. Possible surface materials are HPL laminates, CPL laminates> 0.4 mm, polyester or postformable melamine direct coating and veneers.

Hersteller von Maschinen für Direkt-Postforming im Durchlauf bis 20 m/min sind beispielsweise Homag, Deutschland; IDM, Italien oder IMA, Deutschland.Manufacturers of machines for direct postforming in the passage up to 20 m / min are, for example, Homag, Germany; IDM, Italy or IMA, Germany.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009002048 [0007, 0015] DE 102009002048 [0007, 0015]

Claims (16)

Verfahren zur Erzeugung einer fugenlosen Hochglanzoberflächen auf mindestens einen Teil einer gegebenenfalls beschichteten Trägerfläche mit angrenzender Kante eines Gegenstandes die Schritte enthaltend (a) Aufbringen einer Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht auf Polyurethanbasis auf zumindest einen Teil der Trägerfläche; (b) gegebenenfalls Glätten der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht; (c) gegebenenfalls Aufbringen mindestens einer Lackschicht auf der Reaktiv-Schmelzmasse-Schicht; (d) Beschichtung der angrenzenden Kante im Postforming-Direktverfahren.A method for producing a seamless high-gloss surfaces on at least part of an optionally coated support surface with adjacent edge of an article containing the steps (a) applying a polyurethane-based reactive melt layer to at least a portion of the support surface; (b) optionally, smoothing the reactive melt layer; (c) optionally applying at least one lacquer layer to the reactive melt layer; (d) coating the adjacent edge in the postforming direct process. Verfahren nach Anspruch 1, durch gekennzeichnet, dass die Trägerfläche eine Beschichtung aufweist.A method according to claim 1, characterized in that the carrier surface has a coating. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Trägerfläche erzeugt wird durch die Schritte (a1) Aufbringen einer eingefärbten Schicht aus einer Reaktiv-Schmelzmasse auf Basis eines Polyurethans auf mindestens einen Teil der Trägerfläche; (a2) gegebenenfalls Glätten der aufgebrachten Reaktiv-Schmelzmassenschicht; (a3) Aufbringen mindestens einer Lackschicht auf die Reaktiv-Schmelzmassenschicht; (a4) Aushärten des aufgebrachten Schichtaufbaus; (a5) gegebenenfalls Bedrucken, vorzugsweise digitales Drucken, des Schichtaufbaus nach Schritt (a4).A method according to claim 1 or 2, characterized in that the coating of the support surface is produced by the steps of (a1) applying a colored layer of a reactive melt based on a polyurethane on at least part of the support surface; (a2) optionally smoothing the applied reactive melt layer; (a3) applying at least one lacquer layer to the reactive melt mass layer; (a4) curing the applied layer structure; (a5) optionally printing, preferably digital printing, of the layer structure after step (a4). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht in Schritt (c) und/oder Schritt (a3) vor dem vollständigen Aushärten der Schmelzmasse aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lacquer layer in step (c) and / or step (a3) is applied prior to complete curing of the melt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack in Schritt (c) oder (a3) UV-härtend ist. Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the paint in step (c) or (a3) is UV-curing. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Trägerfläche als dekorgebende, deckende, unifarbene Schicht auf vorzugsweise rohen Holzwerkstoffplatten dient.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coating of the support surface serves as a decorating, covering, uni-colored layer on preferably raw wood-based panels. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der Trägerfläche als deckende, unifarbene Grundierung mit Bedruckung dient.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coating of the support surface serves as opaque, uni-colored primer with printing. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (c) aufzubringende Lackschicht einen UV-härtenden Hochglanzlack umfasst, der über eine Rillwalze oder Curtaincoater appliziert wird.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that in step (c) to be applied lacquer layer comprises a UV-curable high gloss lacquer which is applied via a creasing roller or Curtaincoater. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (a) aufzubringende Beschichtung direkt auf eine mit Melaminpapier beschichtete Trägerplatte appliziert wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coating to be applied in step (a) is applied directly to a carrier plate coated with melamine paper. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (b) und/oder (a2) aufgebrachte Reaktiv-Schmelzmasse durch eine entgegen der Umdrehungsrichtung der Auftragswalze umlaufende Glättwalze geglättet wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that in step (b) and / or (a2) applied reactive melt is smoothed by a counter to the direction of rotation of the applicator roll encircling smoothing roller. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt c) und/oder (a3) mindestens eine weitere Lackschicht, umfassend einen UV-härtenden Lack, mit Hilfe einer Walze, über Sprüheinrichtungen oder mittels Ink-Jet aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that prior to step c) and / or (a3) applied at least one further lacquer layer comprising a UV-curing lacquer, by means of a roller, by spraying or by ink jet becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den gegebenenfalls mehreren Lackschichten von Schritt c) ein Lackzwischenschliff erfolgt.Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that between the optionally several lacquer layers of step c) a lacquer intermediate grinding takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Glättwalze mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit im Bereich von 1–30m/min, vorzugsweise 1–6 m/min umläuft. Method according to one of claims 10 to 12, characterized in that the smoothing roller rotates at a rotational speed in the range of 1-30m / min, preferably 1-6 m / min. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfläche aus Holz oder holzartigem Material besteht.Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that the support surface consists of wood or wood-like material. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfläche eine Elementoberfläche eines Möbel oder Möbelstück oder eines Innenausbauelementes bereitstellt. Method according to one of claims 1 to 14, characterized in that the support surface provides an element surface of a furniture or piece of furniture or a Innenausbauelementes. Gegenstand mit einer Hochglanzoberfläche auf mindestens einem Teil einer Trägerfläche, erhältlich nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15.An article having a mirror finish on at least a portion of a support surface obtainable by a process according to any one of claims 1 to 15.
DE201310208159 2013-05-03 2013-05-03 Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface Withdrawn DE102013208159A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208159 DE102013208159A1 (en) 2013-05-03 2013-05-03 Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface
ES14166176.9T ES2668698T3 (en) 2013-05-03 2014-04-28 Procedure for generating high gloss surfaces without joints as well as objects with such a surface
EP14166176.9A EP2799155B1 (en) 2013-05-03 2014-04-28 Method for generating of seamless high gloss surfaces as well as objects with such a surface
PL14166176T PL2799155T3 (en) 2013-05-03 2014-04-28 Method for generating of seamless high gloss surfaces as well as objects with such a surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208159 DE102013208159A1 (en) 2013-05-03 2013-05-03 Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208159A1 true DE102013208159A1 (en) 2014-11-06

Family

ID=50828667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310208159 Withdrawn DE102013208159A1 (en) 2013-05-03 2013-05-03 Method of producing seamless high gloss surfaces and articles having such a surface

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2799155B1 (en)
DE (1) DE102013208159A1 (en)
ES (1) ES2668698T3 (en)
PL (1) PL2799155T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112874125A (en) * 2021-01-26 2021-06-01 佛山市顺德区普瑞特机械制造有限公司 Hot-melt paint decorative panel and preparation method and application thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002048A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Adhesion promoter for coatings and prints

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1270109B (en) * 1994-09-30 1997-04-28 Bipan Spa PROCEDURE FOR PRODUCING WOOD-BASED PANELS WITH ROUND LACQUERED CORNERS AND PANELS SO PRODUCED
DE102010063554A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg High gloss surface by HotCoating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009002048A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Klebchemie M.G. Becker Gmbh & Co. Kg Adhesion promoter for coatings and prints

Also Published As

Publication number Publication date
EP2799155A1 (en) 2014-11-05
ES2668698T3 (en) 2018-05-21
PL2799155T3 (en) 2019-03-29
EP2799155B1 (en) 2018-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2654974B1 (en) High-gloss surface by means of hot-coating
DE102010045266B4 (en) Process for the production of a cladding component and a cladding component
EP1761400B1 (en) Panel having a decorative surface
EP1549511B1 (en) Sheet- or web-like, decorative coating film and method for producing the same
EP3181372B1 (en) Method for finishing a wooden material panel
EP1923211B1 (en) Coating materials and method for manufacturing such coating materials
EP3288688A1 (en) Method for producing structured surfaces and articles structured in such a way
EP2762328A1 (en) Method for producing a decorated wooden board coated on both sides
DE102009002048A1 (en) Adhesion promoter for coatings and prints
CH702116B1 (en) Method for manufacturing surface coating i.e. decorative strip, on substrate of furniture for e.g. residential area, involves connecting metal foil with adhesive layer, and applying cover layer on surface of metal foil
EP2078618B1 (en) Thermal transfer film and method for varnishing without the use of dissolver
WO2019185886A1 (en) Surface that can be pickled
EP3040476B1 (en) Laminate for coating a board-like wood material and method for producing the laminate
EP2799155B1 (en) Method for generating of seamless high gloss surfaces as well as objects with such a surface
DE202005000556U1 (en) Decorative laminating film useful for covering wood and/or plastic substrates comprises a printed backing layer and a basecoat layer comprising an uncrosslinked radiation-curable resin and an abrasive filler
EP2960070B1 (en) Method for finishing a wood panel
EP4074481A1 (en) Method of coating a panel-shaped workpiece
EP3231568B1 (en) Method for applying a film or a sheet on a composite wood board
DE202019104282U1 (en) Refined PU plate surface
EP3546240A1 (en) Picklable synthetic resin surface
EP4190553A1 (en) Decorative laminate and method of manufacturing same
EP2979895B1 (en) Method for producing decorated wood material boards and floor panel made from the wood material board
WO2024099870A1 (en) Method for producing a particle board, and particle board
WO2019145443A1 (en) Subsequent altering of a decorative surface
WO2017157392A2 (en) Planar element, and method for producing same

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination