DE102013207494A1 - Wälzlagerkäfig für ein Radiallager - Google Patents

Wälzlagerkäfig für ein Radiallager Download PDF

Info

Publication number
DE102013207494A1
DE102013207494A1 DE102013207494.8A DE102013207494A DE102013207494A1 DE 102013207494 A1 DE102013207494 A1 DE 102013207494A1 DE 102013207494 A DE102013207494 A DE 102013207494A DE 102013207494 A1 DE102013207494 A1 DE 102013207494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
rolling bearing
bearing cage
oil guide
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013207494.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Sebald
Johannes Bedenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013207494.8A priority Critical patent/DE102013207494A1/de
Priority to EP14709180.5A priority patent/EP2989339A1/de
Priority to PCT/DE2014/200058 priority patent/WO2014173401A1/de
Priority to US14/779,692 priority patent/US20160108963A1/en
Publication of DE102013207494A1 publication Critical patent/DE102013207494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6681Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4629Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from metal, e.g. cast or machined window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/55Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction with intermediate floating or independently-driven rings rotating at reduced speed or with other differential ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Ein Wälzlagerkäfig für ein Radiallager, insbesondere Zylinderrollenlager, umfasst
• eine Anzahl Käfigtaschen (8), welche jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers (6) vorgesehen sind,
• umlaufende Randleisten (10, 11), welche unter Bildung der Käfigtaschen (8) durch Stege (12, 13) miteinander verbunden sind, wobei mindestens eine der Randleisten (10) einen stirnseitigen, als Ölfangring (9) ausgebildeten Abschnitt reduzierter Wandstärke aufweist,
• am Innenumfang mindestens einer Randleiste (10, 11) parallel zu den Stegen (12, 13) verlaufende Ölführungsnuten (14, 15) ersten Typs, von welchen aus sich jeweils eine Radialbohrung (17) zum Außenumfang der Randleiste (10, 11) erstreckt,
• am Innenumfang mindestens einer Randleiste (10, 11) verlaufende Ölführungsnuten (16) zweiten Typs, welche sich jeweils vom Ölfangring (9) zu einer Käfigtasche (8) erstrecken.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen für ein Radiallager geeigneten Wälzlagerkäfig, welcher konstruktive Merkmal aufweist, die die Verteilung von Schmiermittel beeinflussen.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 10 2008 004 970 A1 ist ein bordgeführter Käfig eines Wälzlagers bekannt, wobei sowohl der Käfig als auch ein Lagerring des Wälzlagers eine Führungsfläche aufweist. Eine dieser Führungsflächen, nämlich eine außen liegende Führungsfläche, weist eine Profilierung auf, um Schmiermittel innerhalb des Wälzlagers zu fördern. Die Profilierung kann beispielsweise in Form von Kanälen, Nuten oder Einkerbungen gestaltet sein. Als Schmiermittel des beispielsweise als Kugellager, Zylinderrollenlager oder Kegelrollenlager ausgebildeten Wälzlagers nach der DE 10 2008 004 970 A1 kann Fett verwendet werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen insbesondere für hohe Drehzahlen geeigneten Wälzlagerkäfig hinsichtlich der Schmierstoffförderung gegenüber dem genannten Stand der Technik weiterzuentwickeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wälzlagerkäfig mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Der Wälzlagerkäfig ist insbesondere für die Verwendung in einem Wälzlager zur Wellenlagerung, beispielsweise Zwischenwellenlagerung, in einer Gasturbine geeignet.
  • Der Wälzlagerkäfig umfasst
    • • eine Anzahl Käfigtaschen, welche jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers vorgesehen sind,
    • • umlaufende Randleisten, welche unter Bildung der Käfigtaschen durch Stege miteinander verbunden sind, wobei mindestens eine der Randleisten einen stirnseitigen, als Ölfangring ausgebildeten Abschnitt reduzierter Wandstärke aufweist,
    • • am Innenumfang mindestens einer Randleiste parallel zu den Stegen verlaufende Ölführungsnuten ersten Typs, von welchen aus sich jeweils eine Radialbohrung zum Außenumfang der Randleiste erstreckt,
    • • am Innenumfang mindestens einer Randleiste verlaufende Ölführungsnuten zweiten Typs, welche sich jeweils vom Ölfangring zu einer Käfigtasche erstrecken.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass der Förderung von Schmiermittel in Richtung zur radial äußeren Oberfläche des Wälzkörperkäfigs gerade in Anwendungsfällen mit hohen Drehzahlen eine besondere Bedeutung zukommt, wobei gleichzeitig auch eine ausreichende Durchströmung des Wälzlagers in axialer Richtung gegeben sein soll.
  • Diese Förderung von Schmiermittel in radiale Richtung nach außen, sowie in axiale Richtung, das heißt in Richtung parallel zur Rotationsachse des Wälzlagers, erfolgt nach der Erfindung dadurch, dass von außen dem Wälzlager zugeführtes Schmiermittel, insbesondere Öl, zunächst auf einen speziellen Ölfangring trifft, der eine Verbreiterung einer Randleiste des Käfigs darstellt. Von diesem Ölfangring aus fließt das Schmiermittel zumindest teilweise in axialer Richtung an der Oberfläche des Wälzlagerkäfigs weiter, wobei zu diesem Zweck mindestens zwei unterschiedliche Typen von Ölführungsnuten vorhanden sind, die sich verschieden weit in axialer Richtung erstrecken.
  • Die jeweils in eine Radialbohrung mündenden Ölführungsnuten ersten Typs verlaufen vorzugsweise in denjenigen Umfangsabschnitten des Käfigs, in denen sich jeweils auch ein zwei Käfigtaschen voneinander trennender Steg befindet. Ebenso wie die Ölführungsnuten ersten Typs verlaufen auch die die Käfigtaschen mit Öl versorgenden Ölführungsnuten zweiten Typs vorzugsweise exakt in axialer Richtung, das heißt parallel zur Rotationsachse des Wälzlagerkäfigs. Abweichend hiervon sind auch schräg gestellte Ölführungsnuten ersten und/oder zweiten Typs realisierbar. In allen Fällen befinden sich die Ölführungsnuten auf der Innenseite des insgesamt im Wesentlichen zylindrischen Wälzlagerkäfigs.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist der Wälzlagerkäfig lediglich auf einer einzigen Stirnseite einen Ölfangring aus, ist damit also asymmetrisch gestaltet. Gemäß dieser Ausgestaltung umfassen die Ölführungsnuten ersten Typs sowohl Ölführungsnuten eines ersten Untertyps als auch Ölführungsnuten eines zweiten Untertyps, wobei die Ölführungsnuten des zweiten Untertyps länger als die Ölführungsnuten des ersten Untertyps sind und die von den Ölführungsnuten ersten Untertyps ausgehenden Radialbohrungen eine der beiden Randleisten durchdringen, während die von den Ölführungsnuten zweiten Untertyps ausgehenden Radialbohrungen die zweite, nämlich vom Ölfangring aus weiter entfernte Randleiste durchdringen. Die letztgenannten Ölführungsnuten greifen in beide Randleisten ein, wobei sie die Käfigtaschen beidseitig in unterschiedlichem Maße überragen und einseitig an den Ölfangring grenzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind einzelne Stege in Radialrichtung nach innen verstärkt, während andere Stege unverstärkt sind. Die sich weiter nach innen erstreckenden Stege senken Leckageverluste und tragen zur Erhöhung der Ölzuführeffizienz bei, indem sie Öl in Umfangsrichtung des Wälzlagers mitfördern.
  • Die verstärkten Stege sind gemäß dieser Weiterbildung vorzugsweise jeweils in axialer Verlängerung einer Ölführungsnut ersten Untertyps angeordnet, während am Innenumfang eines unverstärkten Steges jeweils eine Ölführungsnut zweiten Untertyps angeordnet ist. Bevorzugt ist abwechselnd jeweils ein Steg verstärkt und ein Steg unverstärkt. Die mit der Anzahl der Ölführungsnut zweiten Untertyps identische Anzahl der Ölführungsnut ersten Untertyps ist damit halb so groß wie die Anzahl der zu den Käfigtaschen führenden Ölführungsnuten zweiten Typs.
  • Hinsichtlich ihres Querschnitts können sich die Ölführungsnuten der verschiedenen Typen und gegebenenfalls Untertypen voneinander unterscheiden. Beispielsweise sind die Ölführungsnuten zweiten Typs, welche die in den Käfigtaschen angeordneten Wälzkörper und damit deren Laufbahnen mit Schmiermittel versorgen, zur Förderung einer geringeren Schmiermittelmenge als die Ölführungsnuten ersten Typs, welche der Schmierung der Käfigführungsflächen dienen, ausgebildet.
  • Der Wälzlagerkäfig ist vorzugsweise aus Metall gefertigt; prinzipiell ist er jedoch auch aus Kunststoff herstellbar. In allen Fällen handelt es sich vorzugsweise um einen außenbordgeführten Käfig. Bei den im Käfig geführten Wälzkörpern handelt es sich vorzugsweise um Zylinderrollen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt insbesondere bei schnell drehenden und thermisch hoch beanspruchten – auch schlupfgefährdeten – Wälzlagern mit von den Außenborden eines Lagerrings geführtem Wälzkörperkäfig darin, dass auch bei nur einseitiger Schmierölzuführung eine definierte und effiziente Zuführung von Schmieröl in die Laufbahn der Wälzkörper und auf die Käfigführungsflächen gegeben ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung beschrieben. Hierin zeigt:
  • 1: ausschnittsweise ein als Zylinderrollenlager ausgebildetes Wälzlager mit einem Käfig,
  • 2: ein Detail des Wälzlagerkäfigs aus 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Wälzlager, nämlich Zylinderrollenlager, weist einen Außenring 2 mit zwei Borden 3, 4, einen als Fensterkäfig ausgebildeten Wälzlagerkäfig 5, sowie eine Anzahl in diesem geführter Wälzkörper 6, nämlich Zylinderrollen, auf. Die mit der Symmetrieachse des Wälzlagerkäfigs 5 identische Achse des als Radiallager ausgebildeten Wälzlagers 1 ist mit A gekennzeichnet. Hinsichtlich der prinzipiellen Funktion des Wälzlagers 1 wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen.
  • Der Wälzlagerkäfig 5 beschreibt insgesamt im Wesentlichen die Form eines Zylindermantels, wobei sich in einem mit dem Bezugszeichen 7 bezeichneten Abschnitt voller Wandstärke rechteckige oder annähernd rechteckige Käfigtaschen 8 befinden, in welchen Wälzkörper 6 geführt sind. An den Abschnitt 7 voller Wandstärke (in Radialrichtung des Wälzlagerkäfigs 5 gemessen) schließt sich stirnseitig (in der Anordnung nach den 1 und 2 links) einstückig ein mit 9 bezeichneter Abschnitt reduzierter Wandstärke des Wälzlagerkäfigs 5 an. Der Abschnitt 9 reduzierter Wandstärke ragt, wie aus 1 ersichtlich, in Axialrichtung, also auf der Stirnseite des Wälzlagerkäfigs 5, über den Außenring 2 hinaus. Ebenso sind Ausführungsformen realisierbar in denen der Außenring 2 bündig mit dem Wälzlagerkäfig 5 abschließt oder über den Wälzlagerkäfig 5 hinausragt.
  • Während die Außenseite des Abschnitts 9 reduzierter Wandstärke deutlich gegenüber dem Außenumfang des Abschnitts 7 voller Wandstärke radial nach innen versetzt ist, geht die innere, hauptsächlich zylindrische Oberfläche des Abschnitts 9 reduzierter Wandstärke im Wesentlichen glatt in die innere, ebenfalls hauptsächlich zylindrische Oberfläche des Abschnitts 7 voller Wandstärke über.
  • Im Gegensatz zum Abschnitt 7 voller Wandstärke, welcher mit der Führung der Wälzkörper 6 eine bedeutende mechanische Funktion hat, besteht die Hauptfunktion des Abschnitts 9 reduzierter Wandstärke darin, Schmiermittel, nämlich Öl, innerhalb des Wälzlagers 1 zu fördern. Eine Zuführrichtung Z, in welcher Öl von außen zum Wälzlager 1 gefördert wird, ist in 1 mit breiten, gekrümmten Pfeilen veranschaulicht. Das Öl trifft gemäß dieser idealisierten Darstellung von innen auf den Abschnitt 9 reduzierter Wandstärke, welcher kurz auch als Ölfangring bezeichnet wird.
  • Die zur Unterscheidung vom Ölfangring 9 zusammenfassend als Abschnitt 7 voller Wandstärke bezeichneten übrigen Bereiche des Wälzlagerkäfigs 5 umfassen zwei umlaufende Randleisten 10, 11, wobei sich an die in den 1 und 2 linke Randleiste 10 unmittelbar der Ölfangring 9 anschließt und lediglich die zweite Randleiste 11 einen stirnseitigen Abschluss des Wälzlagerkäfigs 5 bildet, sowie eine Anzahl unterschiedlicher Stege 12, 13, welche die Randleisten 10, 11 miteinander verbinden und die Käfigtaschen 8 bilden. Der gesamte Wälzlagerkäfig 5, kurz auch als Käfig bezeichnet, ist einstückig ausgebildet und aus Metall, insbesondere Stahl oder einer Buntmetalllegierung, gefertigt. Im Fall einer Fertigung aus Stahl ist der Käfig 5 vorzugsweise zumindest auf tribologisch beanspruchten Flächen mit einer Beschichtung, insbesondere Buntmetallbeschichtung, versehen, welche im Vergleich zu Stahl bessere Gleiteigenschaften aufweist.
  • Das zunächst auf der Innenseite des Ölfangrings 9 befindliche Öl fließt durch verschiedene Ölführungsnuten 14, 15, 16, auf welche im Folgenden noch näher eingegangen wird, weiter, um sowohl die Käfigführungsflächen, welche am Innenumfang der Borde 3, 4 den Käfig 5 führen, als auch die Laufbahnen einerseits des Außenrings 2 und andererseits eines nicht dargestellten Innenrings oder einer stattdessen vorhandenen Welle mit Öl zu versorgen.
  • Die unterschiedlich langen, sich in Axialrichtung erstreckenden Ölführungsnuten 14, 15 werden als Ölführungsnuten ersten Typs bezeichnet und münden in allen Fällen in eine Radialbohrung 17, welche sich bis zum Außenumfang des Käfigs 5 erstreckt und damit der Schmierung der Käfigführungsflächen dient. Hierbei reichen die kürzeren Ölführungsnuten 14, auch als Ölführungsnuten ersten Untertyps bezeichnet, nur bis zur ersten, an den Ölfangring 9 anschließenden Randleiste 10, während sich die längeren Ölführungsnuten 15, auch als Ölführungsnuten zweiten Untertyps bezeichnet, über die Innenseite jeweils eines Stegs 12 hinweg bis zur zweiten Randleiste 11 erstrecken. Das aufgrund der bei Rotation des Käfig 5 gegebenen Fliehkraft durch die Radialbohrungen 17 fließende Öl tritt in beiden Axialrichtungen, wie in 2 durch zwei einander entgegen gerichtete Pfeile verdeutlicht, aus dem zwischen dem Käfig 5 und den Borden 3, 4, also an den Käfigführungsflächen, seitlich aus dem Wälzlager 1 aus.
  • Die Stege 12, an deren Innenseite jeweils eine wie der Steg 12 selbst in Axialrichtung verlaufende Ölführungsnut 15 ersten Typs, zweiten Untertyps ausgebildet ist, werden als unverstärkte Stege bezeichnet. Im Unterschied hierzu weisen die jeweils in Umfangsrichtung zwischen zwei Stegen 12 angeordneten Stege 13 jeweils ein einstückig angeformtes, radial nach innen gerichtetes Ansatzstück 18 auf und werden daher als verstärkte Stege bezeichnet.
  • Zwischen einem unverstärkten Steg 12 und einem verstärkten Steg 13 befindet sich jeweils eine Käfigtasche 8. In diese führt eine Ölführungsnut zweiten Typs 16, welche wie die Ölführungsnuten 14, 15 ersten Typs auf der Innenseite des Käfigs 5 in dessen Oberfläche eingeformt ist. Im Unterschied zu den Ölführungsnuten 14, 15 ersten Typs mündet die Ölführungsnut zweiten Typs 16 jedoch nicht in eine Radialbohrung 17, sondern direkt in die zugehörige Käfigtasche 8. Damit dient die Ölführungsnut zweiten Typs 16 der Schmiermittelversorgung der Wälzkörper 6 und der Laufbahnen. Insgesamt ist durch die Kombination des Ölfangrings 9 mit den verschiedenen Öhlführungsnuten 14, 15, 16 und Radialbohrungen 17 eine gleichmäßige Schmiermittelversorgung sämtlicher tribologisch beanspruchter Flächen innerhalb des Wälzlagers sowie eine höchst effiziente Wärmeabfuhr gegeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlager
    2
    Außenring
    3
    Bord
    4
    Bord
    5
    Wälzlagerkäfig
    6
    Wälzkörper
    7
    Abschnitt voller Wandstärke
    8
    Käfigtasche
    9
    Abschnitt reduzierter Wandstärke, Ölfangring
    10
    Randleiste
    11
    Randleiste
    12
    Steg, unverstärkt
    13
    Steg, verstärkt
    14
    Ölführungsnut ersten Typs, ersten Untertyps
    15
    Ölführungsnut ersten Typs, zweiten Untertyps
    16
    Ölführungsnut zweiten Typs
    17
    Radialbohrung
    18
    Ansatzstück
    A
    Achse
    Z
    Zuführrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008004970 A1 [0002, 0002]

Claims (14)

  1. Wälzlagerkäfig für ein Radiallager, mit a) einer Anzahl Käfigtaschen (8), welche jeweils zur Aufnahme eines Wälzkörpers (6) vorgesehen sind, b) umlaufenden Randleisten (10, 11), welche unter Bildung der Käfigtaschen (8) durch Stege (12, 13) miteinander verbunden sind, wobei mindestens eine der Randleisten (10) einen stirnseitigen, als Ölfangring (9) ausgebildeten Abschnitt reduzierter Wandstärke aufweist, c) am Innenumfang mindestens einer Randleiste (10, 11) parallel zu den Stegen (12, 13) verlaufenden Ölführungsnuten (14, 15) ersten Typs, von welchen aus sich jeweils eine Radialbohrung (17) zum Außenumfang der Randleiste (10, 11) erstreckt, d) am Innenumfang mindestens einer Randleiste (10, 11) verlaufenden Ölführungsnuten (16) zweiten Typs, welche sich jeweils vom Ölfangring (9) zu einer Käfigtasche (8) erstrecken.
  2. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölführungsnuten (14, 15) ersten Typs jeweils im selben Umfangsabschnitt wie ein Steg (12, 13) verlaufen.
  3. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser einen einzigen Ölfangring (9) aufweist.
  4. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölführungsnuten (14, 15) ersten Typs Ölführungsnuten (14) eines ersten Untertyps und Ölführungsnuten (15) eines zweiten Untertyps umfassen, wobei die Ölführungsnuten (15) des zweiten Untertyps länger als die Ölführungsnuten (14) des ersten Untertyps sind und die von den Ölführungsnuten (14) ersten Untertyps ausgehenden Radialbohrungen (17) eine der Randleisten (10) durchdringen, während die von den Ölführungsnuten (15) zweiten Untertyps ausgehenden Radialbohrungen (17) die zweite Randleiste (11) durchdringen.
  5. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Stege (13) in Radialrichtung nach innen verstärkt und weitere Stege (12) unverstärkt sind.
  6. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verstärkten Stege (13) jeweils in axialer Verlängerung einer Ölführungsnut (14) des ersten Untertyps angeordnet sind.
  7. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Innenumfang eines unverstärkten Steges (12) eine Ölführungsnut (15) zweiten Untertyps angeordnet ist.
  8. Wälzlagerkäfig nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass abwechselnd jeweils ein Steg (13) verstärkt ist und ein Steg (12) eine Ölführungsnut (15) zweiten Untertyps aufweist.
  9. Wälzlagerkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ölführungsnuten (14, 15, 16) der verschiedenen Typen hinsichtlich ihres Querschnitt voneinander unterscheiden.
  10. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölführungsnuten (16) zweiten Typs zur Förderung einer geringeren Schmiermittelmenge als die Ölführungsnuten (14, 15) ersten Typs ausgebildet sind.
  11. Wälzlagerkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zur Führung von Rollen, insbesondere Zylinderrollen, als Wälzkörper (6) ausgebildet ist.
  12. Wälzlagerkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser außenbordgeführt ist.
  13. Wälzlagerkäfig nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus Metall gefertigt ist.
  14. Verwendung eines Wälzlagerkäfigs nach Anspruch 1 in einer Gasturbine.
DE102013207494.8A 2013-04-25 2013-04-25 Wälzlagerkäfig für ein Radiallager Withdrawn DE102013207494A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207494.8A DE102013207494A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Wälzlagerkäfig für ein Radiallager
EP14709180.5A EP2989339A1 (de) 2013-04-25 2014-02-13 Wälzlagerkäfig für ein radiallager
PCT/DE2014/200058 WO2014173401A1 (de) 2013-04-25 2014-02-13 Wälzlagerkäfig für ein radiallager
US14/779,692 US20160108963A1 (en) 2013-04-25 2014-02-13 Rolling bearing cage for a radial bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207494.8A DE102013207494A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Wälzlagerkäfig für ein Radiallager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013207494A1 true DE102013207494A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=50241049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207494.8A Withdrawn DE102013207494A1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Wälzlagerkäfig für ein Radiallager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160108963A1 (de)
EP (1) EP2989339A1 (de)
DE (1) DE102013207494A1 (de)
WO (1) WO2014173401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016203831A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3062692B1 (fr) * 2017-02-09 2019-04-19 Safran Transmission Systems Roulement a rotule sur rouleaux presentant une evacuation de lubrifiant amelioree, de preference pour reducteur de vitesse de turbopropulseur d'aeronef
US10260563B2 (en) * 2017-05-18 2019-04-16 General Electric Company Bearing cages for roller bearing assemblies

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004970A1 (de) 2008-01-17 2009-07-23 Volkswagen Ag Bediensystem mit positionsveränderlicher Bedieneinheit und Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinheit

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB810706A (en) * 1956-04-17 1959-03-18 Gen Electric Improvements in or relating to high speed ball or roller bearings
US2838348A (en) * 1956-04-17 1958-06-10 Gen Electric High speed anti-friction bearings
US4192560A (en) * 1978-08-21 1980-03-11 The Torrington Company Bearing with bearing cage
GB2073828B (en) * 1980-04-08 1983-09-14 Rolls Royce Bearings
US4425011A (en) * 1982-06-07 1984-01-10 The Timken Company Polymer cage for a high speed tapered roller bearing
US5816713A (en) * 1996-09-03 1998-10-06 The Torrington Company Bearing cage with T-shaped pitoling pads
US6102580A (en) * 1999-04-05 2000-08-15 The Torrington Company Axial-thrust bearing with improved lubricant flow
US6406187B1 (en) * 2000-10-09 2002-06-18 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Grease lock seal
EP1746298B1 (de) * 2004-05-13 2012-09-12 NTN Corporation Verjüngtes rollenlager
GB0424115D0 (en) * 2004-10-30 2004-12-01 Rolls Royce Plc A bearing arrangement
US20060193545A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Honeywell International Inc. Rolling element bearing cage with improved pilot surface lubrication
JP4605130B2 (ja) * 2006-09-25 2011-01-05 株式会社ジェイテクト 転がり軸受装置
DE102007014142B4 (de) * 2007-03-23 2019-05-29 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
KR101500817B1 (ko) * 2009-11-17 2015-03-09 닛뽄 세이꼬 가부시기가이샤 원추형 롤러 베어링 및 원추형 롤러 베어링용 보지기의 제조 방법
DE102010024598A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebevorrichtung und Schmiervorrichtung sowie Wälzlager für die Getriebevorrichtung
JP2012041940A (ja) * 2010-08-12 2012-03-01 Ntn Corp 円筒ころ軸受の保持器及び円筒ころ軸受
US8529135B2 (en) * 2011-08-25 2013-09-10 United Technologies Corporation Angular contact ball bearing
DE112013002004T5 (de) * 2012-04-10 2015-04-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Flexibler Lagerkäfig
GB201314050D0 (en) * 2013-08-06 2013-09-18 Rolls Royce Plc Tapered oil feed bearing cage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004970A1 (de) 2008-01-17 2009-07-23 Volkswagen Ag Bediensystem mit positionsveränderlicher Bedieneinheit und Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016203831A1 (de) * 2016-03-09 2017-09-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagerkäfig

Also Published As

Publication number Publication date
EP2989339A1 (de) 2016-03-02
WO2014173401A1 (de) 2014-10-30
US20160108963A1 (en) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211891A1 (de) Wälzlager für einen Turbolader
DE19738331A1 (de) Lagerkäfig
DE102015214850A1 (de) Schnappkäfig für Kugellager
DE102007057253A1 (de) Radial-Axial-Wälzlager
DE102015100403A1 (de) Kegelrollenlager und Kraftübertragungsvorrichtung
DE102016105692A1 (de) Wälzlager
DE112015004960T5 (de) Kegelrollenlager
EP2999893B1 (de) Wälzkörperlager mit käfig
DE102011005845A1 (de) Kegelrollenlager
WO2010045933A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102016222031A1 (de) Wälzlagerkäfig mit Haltekrallen
DE102013207494A1 (de) Wälzlagerkäfig für ein Radiallager
DE112015004932T5 (de) Kegelrollenlager
DE102017114196A1 (de) Kegelrollenlager
DE102014206101A1 (de) Wälzlager für einen Abgasturbolader, sowie Käfig für ein Wälzlager
DE112015004945T5 (de) Kegelrollenlager
DE102015215460A1 (de) Schrägkugellager
DE102017114197A1 (de) Kegelrollenlager
DE102011088690A1 (de) Wälzlagerkäfig und Wälzlager
DE112015004946T5 (de) Kegelrollenlager
DE102008044907A1 (de) Profilierung von Führungsflächen bei Wälzlagern mit bordgeführtem Käfig
DE102014220792A1 (de) Lageranordnung für eine Tiefbohreinrichtung
DE102017125992A1 (de) Wälzlagerkäfig und Wälzlager
DE102017117583A1 (de) Pendelrollenlager
DE102017114487A1 (de) Planetengetriebe mit Schmiernuten im Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150126

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee