DE102013200183B3 - Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls - Google Patents

Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls Download PDF

Info

Publication number
DE102013200183B3
DE102013200183B3 DE201310200183 DE102013200183A DE102013200183B3 DE 102013200183 B3 DE102013200183 B3 DE 102013200183B3 DE 201310200183 DE201310200183 DE 201310200183 DE 102013200183 A DE102013200183 A DE 102013200183A DE 102013200183 B3 DE102013200183 B3 DE 102013200183B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
segments
feed roller
forage harvester
circumferentially extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201310200183
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE201310200183 priority Critical patent/DE102013200183B3/en
Priority to BE2013/0858A priority patent/BE1021768B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013200183B3 publication Critical patent/DE102013200183B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/10Feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/086Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/18Safety devices for parts of the machines
    • A01D75/187Removing foreign objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/16Safety devices, e.g. emergency brake arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

The draw-in roller (34) has successive segments (64) which are rotatably mounted in circumferential direction, around a rotation axis. Each segment includes walls (68,70) which are extended radially on one above another and outer wall which is arranged in bottom of the walls. Each segment includes open/closed cavity, and stiffening ribs (72) which are extended between the walls. The circumferentially extending walls are connected to outer wall by diagonal connecting walls. An independent claim is included for a feed assembly for forge harvester.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einzugswalze für einen Feldhäcksler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie einen Einzugszusammenbau und einen Feldhäcksler mit einem Einzugszusammenbau.The invention relates to a feed roller for a forage harvester according to the preamble of claim 1, and a collection assembly and a forage harvester with a collection assembly.

Stand der TechnikState of the art

Feldhäcksler dienen zur Ernte von landwirtschaftlich angebauten Pflanzen, die mittels eines Erntevorsatzes vom Erdboden aufgenommen oder abgeschnitten und zusammengeführt werden. Durch eine rückwärtige Übergabeöffnung des Erntevorsatzes wird das Erntegut dann von einem Einzugsförderer des Feldhäckslers übernommen, der übereinander angeordnete Einzugswalzen enthält, von denen in der Regel die oberen Einzugswalzen gegen die unteren Einzugswalzen durch Feder- und/oder Zylinderkraft vorgespannt sind, um das Erntegut vorzuverdichten und einer Häckseltrommel zuzuführen. Durch letztere wird es in kleine Stücke gehäckselt und über einen Nachbeschleuniger einem Auswurfkrümmer zugeführt, durch den es auf ein Transportfahrzeug mit einem Ladebehälter überladen wird. Das gehäckselte Erntegut dient in der Regel als Viehfutter oder zur Biogaserzeugung.Forage harvesters are used to harvest crops grown on crops, which are picked up or cut off from the soil by means of a header. By a rear transfer opening of the header, the crop is then taken over by a feed conveyor of the forage harvester, which contains superimposed feed rollers, of which usually the upper feed rollers are biased against the lower feed rollers by spring and / or cylinder force vorzuverdichten the crop and to feed a chopper drum. By the latter, it is chopped into small pieces and fed via a Nachbeschleuniger an ejector, through which it is overloaded on a transport vehicle with a loading container. The chopped crop is usually used for animal feed or biogas production.

Insbesondere die vorderen, oberen Einzugswalzen sind üblicherweise aus einzelnen, in Umfangsrichtung aufeinander folgenden Segmenten aufgebaut, die in sich einen etwa L-förmigen Querschnitt aufweisen und aneinander geschweißt sind, vgl. DE 31 29 693 C2 . Die nach außen ragenden Stege bilden Mitnehmer für das Erntegut. Die Einzugswalze besteht aus rostfreiem Stahl, d. h. einem nicht-magnetisierbaren Material, um den in der darunter liegenden Einzugswalze angeordneten Metalldetektor, der mittels Induktionsspulen durch ferromagnetische Fremdkörper bedingte Änderungen in einem durch einen Permanentmagneten erzeugten Magnetfeld zwischen den beiden Einzugswalzen nachweist, möglichst wenig zu stören.In particular, the front, upper feed rollers are usually constructed of individual, circumferentially successive segments, which have an approximately L-shaped cross-section in itself and are welded to each other, see. DE 31 29 693 C2 , The outwardly projecting webs form carriers for the crop. The feed roller is made of stainless steel, ie a non-magnetizable material, to disturb the arranged in the underlying feed roller metal detector which detects induction by means of ferromagnetic foreign body induced changes in a magnetic field generated by a permanent magnet between the two feed rollers as little as possible.

Die Einzugswalze nach DE 32 28 123 A1 setzt sich aus U-förmigen Segmenten zusammen, die durch Punktschweißung untereinander verbunden werden.The feed roller after DE 32 28 123 A1 is composed of U-shaped segments, which are connected by spot welding.

Die bisherige, einwandige Bauweise der Walzen macht Werkstoffe großer Steifigkeiten und Festigkeiten und somit großer Dichte notwendig. Das hohe Gewicht resultiert vornehmlich aus der Materialwahl.The previous, single-walled design of the rollers makes materials of high stiffness and strength and thus high density necessary. The high weight results primarily from the choice of materials.

Aufgabetask

Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird darin gesehen, einen Einzugszusammenbau für einen Feldhäcksler bereitzustellen, dessen Einzugswalze sich bei vergleichbarer Festigkeit und Haltbarkeit durch vermindertes Gewicht auszeichnet.The problem underlying the invention is seen to provide a feed assembly for a forage harvester, the feed roller is characterized by comparable weight and durability by reduced weight.

Lösungsolution

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.This problem is inventively solved by the teaching of claim 1, wherein in the other claims features are listed, which further develop the solution in an advantageous manner.

Eine Einzugswalze für einen Feldhäcksler umfasst eine Anzahl in Umfangsrichtung aufeinander folgender Segmente, die um eine Drehachse drehbar gelagert sind. Die Segmente umfassen jeweils äußere, sich radial erstreckende Bereiche in Form von Wänden oder Stegen, zwischen denen sich ein flacher, sich in Umfangsrichtung erstreckender Bereich in Form eines Bodens oder einer äußeren Wand befindet. Die Segmente weisen einen offenen oder geschlossenen Hohlraum auf, der durch sich zwischen den Wänden erstreckende Versteifungsrippen oder innere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Wände gebildet wird, die mit der äußeren Wand durch diagonale Verbindungswände verbunden sind. Auf diese Weise lässt sich das Gewicht der Einzugswalze bei vergleichbarer Stabilität wesentlich reduzieren.A feed roller for a forage harvester comprises a number of circumferentially successive segments which are rotatably mounted about a rotation axis. The segments each comprise outer, radially extending regions in the form of walls or ridges, between which there is a flat, circumferentially extending region in the form of a bottom or an outer wall. The segments have an open or closed cavity formed by stiffening ribs extending between the walls or inner, circumferentially extending walls connected to the outer wall by diagonal connecting walls. In this way, the weight of the feed roller can be substantially reduced with comparable stability.

Ausführungsbeispielembodiment

In den Zeichnungen sind drei nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawings, three embodiments of the invention described in more detail below are shown. It shows:

1 einen Feldhäcksler in Seitenansicht und in schematischer Darstellung, 1 a forage harvester in side view and in a schematic representation,

2 eine Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform der vorderen, oberen Einzugswalze des Feldhäckslers, 2 an exploded view of a first embodiment of the front upper feed roller of the forage harvester,

3 eine Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform der vorderen, oberen Einzugswalze des Feldhäckslers, und 3 an exploded view of a second embodiment of the front upper feed roller of the forage harvester, and

4 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der vorderen, oberen Einzugswalze des Feldhäckslers. 4 a perspective view of a third embodiment of the front upper feed roller of the forage harvester.

Ein in der 1 gezeigter selbstfahrender Feldhäcksler baut sich auf einem Rahmen 12 auf, der von vorderen und rückwärtigen Rädern 14 und 16 getragen wird. Die Bedienung des Feldhäckslers 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus eine Erntegutaufnahmevorrichtung 20 in Form einer Pick-up einsehbar ist. Mittels der Erntegutaufnahmevorrichtung 20 vom Boden aufgenommenes Gut, z. B. Gras oder dergleichen, wird einem Häckselaggregat zugeführt, das hier aus einer mit Häckselmessern 48 besetzten Häckseltrommel 22 aufgebaut ist, die es im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide 38 in kleine Stücke häckselt und es einer Fördervorrichtung 24 aufgibt. Bei anderen Feldhäckslern, insbesondere angebauten oder gezogenen Feldhäckslern, könnte das Häckselaggregat anstelle einer Häckseltrommel 22 auch aus einem Scheibenradhäcksler bestehen. Das Gut verlässt die Erntemaschine 10 zu einem nebenher fahrenden Anhänger über einen höhenverstellbaren und um die Hochachse drehbaren Austragschacht 26. Zwischen der Häckseltrommel 22 und der Fördervorrichtung 24 befindet sich eine Nachzerkleinerungsvorrichtung 28, durch die das zu fördernde Gut der Fördervorrichtung 24 tangential zugeführt wird.An Indian 1 Self-propelled forage harvester shown builds on a frame 12 on, the front and rear wheels 14 and 16 will be carried. The operation of the forage harvester 10 takes place from a driver's cab 18 from, from a crop picking device 20 in the form of a pick-up is visible. By means of the crop picking device 20 picked up from the ground, z. B. grass or the like, is fed to a Häckselaggregat, here from a chopper blades 48 occupied chopper drum 22 is constructed in conjunction with a counter-blade 38 chopped into small pieces and it a conveyor 24 gives up. In other forage harvesters, especially cultivated or pulled forage harvesters, the chopping unit could instead of a chopper drum 22 also consist of a Scheibenradhäcksler. The estate leaves the harvester 10 to a moving trailer on a height adjustable and rotatable about the vertical axis discharge shaft 26 , Between the chopper drum 22 and the conveyor 24 there is a Nachzerkleinerungsvorrichtung 28 through which the material to be conveyed of the conveyor 24 is fed tangentially.

Zwischen der Erntegutaufnahmevorrichtung 20 und der Häckseltrommel 22 wird das Gut durch einen Einzugsförderer mit unteren Einzugswalzen 30, 32 und oberen Einzugswalzen 34, 36 transportiert, die innerhalb eines Einzugsgehäuses 50 angebracht sind. Die Einzugswalzen 30 bis 36 werden auch als Vorpresswalzen bezeichnet, da die oberen Einzugswalzen 34, 36 durch Hydraulik- und/oder Federkraft gegen die unteren Einzugswalzen 30, 32 vorgespannt sind, damit das Erntegut zwischen den Einzugswalzen 30 bis 36 vorverdichtet wird und besser geschnitten werden kann. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie hinten und vom, auf die Vorwärtsrichtung V des Feldhäckslers 10, die in der 1 von rechts nach links verläuft.Between the crop picking device 20 and the chopper drum 22 the estate is fed through a feeder with lower feed rollers 30 . 32 and upper feed rollers 34 . 36 transported within a feeder house 50 are attached. The feed rollers 30 to 36 are also referred to as pre-press rollers, since the upper feed rollers 34 . 36 by hydraulic and / or spring force against the lower feed rollers 30 . 32 are biased so that the crop between the feed rollers 30 to 36 is pre-compressed and can be cut better. In the following, directional statements, such as in the back and the forth, refer to the forward direction V of the forage harvester 10 in the 1 from right to left.

Innerhalb der vorderen, unteren Einzugswalze 30 ist ein Metalldetektor 40 angeordnet, der in an sich bekannter Weise nebeneinander angeordnete Permanentmagneten und Induktionsspulen oder andere, geeignete Sensoren zum Nachweis der jeweiligen magnetischen Feldstärke oder ihrer Änderung umfasst. Hierzu sei auf den Stand der Technik nach EP 0 702 248 A2 verwiesen, deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. Der Magnetfeldsensor des Metalldetektors 40 ist mit einer Auswertungsschaltung 42 verbunden, die wiederum mit einer Eingabe- und Anzeigeeinrichtung 100 in der Kabine 18 gekoppelt ist, um den Bediener das Vorliegen eines ferromagnetischen Fremdkörpers im Erntegutstrom zwischen den Einzugswalzen 30 und 34 anzuzeigen. Außerdem veranlasst die Auswertungsschaltung 42 im Falle eines Ansprechens ein sofortiges Anhalten der Einzugswalzen 30 bis 36.Inside the front lower feed roller 30 is a metal detector 40 arranged, which in a conventional manner juxtaposed permanent magnets and induction coils or other suitable sensors for detecting the respective magnetic field strength or its change includes. For this purpose, reference is made to the state of the art EP 0 702 248 A2 the disclosure of which is incorporated herein by reference. The magnetic field sensor of the metal detector 40 is with an evaluation circuit 42 connected, in turn, with an input and display device 100 in the cabin 18 coupled to the operator, the presence of a ferromagnetic foreign body in the crop between the feed rollers 30 and 34 display. In addition, the evaluation circuit causes 42 in case of response, immediate stop of the feed rollers 30 to 36 ,

Die 2 zeigt eine Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen vorderen, oberen Einzugswalze 34. Diese Einzugswalze 34 umfasst einen zentralen Tragkörper 52, der sich in axialer Richtung aus insgesamt sechs Teilen 54 zusammensetzt. Diese Teile 54 umfassen jeweils zehn ebene Außenflächen, sind demnach zehneckig. Es könnte auch eine beliebige andere Anzahl an Außenflächen und, insbesondere abhängig von der Breite der Einzugswalze 34, auch eine andere Anzahl an Teilen 54 gewählt werden. Innenseitig sind die Teile 54 an jeweils einem Ende mit einer sich radial erstreckenden Wand 56 versehen, die eine mittlere, axiale Öffnung bilden. An den Öffnungen schließt sich an die Wand 56 jeweils ein axialer, zylindrischer Abschnitt 58 des jeweiligen Teils 54 des Tragkörpers 52 an, der sich etwa über ein Drittel der Länge des Teils 54 erstreckt. Von den zylindrischen Abschnitten 58 ausgehend erstrecken sich jeweils Rippen 60 zu den zwischen den zehn Außenflächen gebildeten Ecken. Es sind demnach insgesamt zehn Rippen 60 vorhanden. Die Rippen 60 verjüngen sich in axialer Richtung zum anderen Ende des Teils 54 hin und haben eine sich diagonal vom äußeren Ende des zylindrischen Abschnitts 58 bis (am von der Wand 56 beabstandeten Ende des Teils 54) fast zur äußeren Wand des Teils 54 erstreckende Kante. Benachbarte Teile 54 des Tragkörpers 52 sind an den Wänden 56 durch axiale Schraubverbindungen 62 untereinander verbunden. An ihren anderen Enden sind die Teile 54 an dortigen Trennungslinien 66 untereinander verklebt oder auf beliebige andere Weise (z. B. formschlüssig) verbunden. Es wäre auch denkbar, jeweils zwei Teile 54 einteilig herzustellen, sodass die Trennungslinie 66 dann nur gedacht wäre. Die Teile 54 sind vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Der zentrale Tragkörper 52 ist somit durch die Wände 56, die axialen Abschnitte 58 und die Rippen 60 innenseitig versteift und trotz geringem Gewicht relativ stabil.The 2 shows an exploded view of a first embodiment of a front, upper feed roller according to the invention 34 , This feed roller 34 includes a central support body 52 which extends in the axial direction from a total of six parts 54 composed. These parts 54 each comprise ten flat outer surfaces, are accordingly ten-cornered. It could also be any other number of outer surfaces and, in particular, depending on the width of the feed roller 34 , also a different number of parts 54 to get voted. Inside are the parts 54 at each one end with a radially extending wall 56 provided, which form a central, axial opening. At the openings closes to the wall 56 in each case an axial, cylindrical section 58 of the respective part 54 of the supporting body 52 which covers about one third of the length of the part 54 extends. From the cylindrical sections 58 starting ribs each extend 60 to the corners formed between the ten outer surfaces. There are therefore a total of ten ribs 60 available. Ribs 60 taper in the axial direction to the other end of the part 54 towards and diagonally from the outer end of the cylindrical section 58 until (at from the wall 56 spaced end of the part 54 ) almost to the outer wall of the part 54 extending edge. Neighboring parts 54 of the supporting body 52 are on the walls 56 by axial screw connections 62 interconnected. At their other ends are the parts 54 on local dividing lines 66 glued together or connected in any other way (eg, form-fitting). It would also be conceivable, two parts each 54 in one piece, so that the dividing line 66 then only thought would be. The parts 54 are preferably made by injection molding of plastic. The central support body 52 is thus through the walls 56 , the axial sections 58 and the ribs 60 stiffened on the inside and relatively stable despite the low weight.

Um den Umfang des Tragkörpers 52 sind im betriebsfertigen Zustand insgesamt zehn Segmente 64 verteilt. Die Segmente 64 haben an ihren Außenseiten äußere Wände 68, die sich etwa radial erstrecken, und einen flachen, sich etwa in Umfangsrichtung erstreckenden Boden 70. Die Wände 68 und der Boden 70 bilden demnach ein U-förmiges Profil. An ihren Innenseiten, d. h. an der im montierten Zustand dem Tragkörper 52 zugewandten Seite, umfassen die Segmente 64 Versteifungsrippen 72, die sich vom Boden 70 in Richtung auf den Tragkörper 52 zu erstrecken. Die Versteifungsrippen 72 gehen sternförmig von einer zylindrischen, radialen Wand 74 mit einem mittigen Hohlraum aus. Durch den mittigen Hohlraum dieser Wand 74 erstreckt sich im montierten Zustand jeweils eine Schraube 76, die in einer am Tragkörper 52 angegossenen Halterung 78 fixierten Mutter eingeschraubt wird. Die Segmente 64 sind, wie die Teile 54 des Tragkörpers 52, im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Die Schrauben 76 können sich durch Bohrungen im sich etwa in Umfangsrichtung erstreckende Schenkel von L- oder U-förmigen Körpern 80 erstrecken, die aus Metall hergestellt sind und an einem oder beiden ihrer äußeren Schenkel mit Zacken zur Erntegutförderung ausgestattet sind. Alternativ können in sich flache Zackenleisten an der vor- oder nachlaufenden Wand 68 des Segments 64 angeschraubt werden. Die axialen Stirnflächen des Tragkörpers 52 sind mit Bohrungen versehen, an denen mit Wellenstummeln versehene Flansche (nicht gezeigt, vgl. aber 4) mittels Schrauben befestigt werden.Around the circumference of the supporting body 52 are in operable condition a total of ten segments 64 distributed. The segments 64 have outer walls on their outsides 68 which extend approximately radially, and a flat, approximately circumferentially extending bottom 70 , The walls 68 and the ground 70 thus form a U-shaped profile. At their insides, ie at the assembled state of the support body 52 facing side, include the segments 64 stiffening ribs 72 that are different from the ground 70 in the direction of the support body 52 to extend. The stiffening ribs 72 go in a star shape from a cylindrical, radial wall 74 with a central cavity. Through the central cavity of this wall 74 extends in the assembled state in each case a screw 76 which are in a on the support body 52 cast holder 78 screwed nut is screwed. The segments 64 are like the parts 54 of the supporting body 52 , injection molded from plastic. The screws 76 may be through holes in the approximately circumferentially extending legs of L-shaped or U-shaped bodies 80 extend, which are made of metal and are equipped on one or both of their outer legs with spikes for Erntegutförderung. Alternatively, flat serrated edges on the leading or trailing wall 68 of the segment 64 be screwed on. The axial end faces of the support body 52 are provided with holes on which provided with stub shafts flanges (not shown, but see 4 ) are fastened by means of screws.

Die 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einzugswalze 34. Die Einzugswalze 34 der 3 setzt sich aus insgesamt zehn in Umfangsrichtung jeweils aufeinander folgenden Segmenten 64 zusammen, obwohl auch hier eine größere oder kleinere Anzahl an Segmenten 64 gewählt werden könnte. Die einzelnen Segmente 64 weisen einen etwa V-förmigen Querschnitt mit zur Bildung eines mittigen, axialen Hohlraums abgeflachten Böden 88 auf. Sie umfassen somit sich radial erstreckende, vor- und nachlaufende Wände 82 und axial äußere Wände 84 an beiden Enden. Von den Böden 88 erstrecken sich zylindrische Wände 90 mit einem mittigen Hohlraum radial nach außen. Die äußeren Wände 82 und 84 und die zylindrischen Wände 90 sind untereinander durch diagonal verlaufende, wabenartige Versteifungsrippen 86 untereinander verbunden, die sternförmig von den zylindrischen Wänden 90 ausgehen. Die Versteifungsrippen 86 und die zylindrischen Wände 90 erstrecken sich in radialer Richtung etwa über 2/3 der radialen Abmessung des Segments 64.The 3 shows a second embodiment of a feed roller according to the invention 34 , The feed roller 34 of the 3 consists of a total of ten circumferentially consecutive segments 64 together, although here too a larger or smaller number of segments 64 could be chosen. The individual segments 64 have an approximately V-shaped cross-section with flattened to form a central, axial cavity floors 88 on. They thus comprise radially extending, leading and trailing walls 82 and axially outer walls 84 at both ends. From the floors 88 cylindrical walls extend 90 with a central cavity radially outward. The outer walls 82 and 84 and the cylindrical walls 90 are interconnected by diagonal, honeycomb stiffening ribs 86 connected to each other, the star-shaped of the cylindrical walls 90 out. The stiffening ribs 86 and the cylindrical walls 90 extend in the radial direction about about 2/3 of the radial dimension of the segment 64 ,

Weiterhin sind im betriebsfertigen Zustand der Einzugswalze 34 U-förmige Einsätze 92 in den freien Innenraum der Segmente 64 eingefügt, der sich zwischen den Wänden 82, 84 bis zur Oberseite der Versteifungsrippen 86 und der zylindrischen Wände 90 erstreckt. Die Einsätze 92 haben flache, sich etwa in Umfangsrichtung der Einzugswalze 34 erstreckende Böden 94 und vor- und nachlaufende Wände 96, die sich parallel zu den Wänden 82 der Segmente 64 erstrecken und im betriebsfertigen Zustand daran anliegen. Die Einsätze 92 werden durch Schrauben 97, die sich durch Öffnungen im Einsatz und in Gewinde (oder dort befestigte Muttern) im Hohlraum der zylindrischen Wände 90 der Segmente 64 erstrecken, an den Segmenten 64 fixiert. Die Segmente 64 werden untereinander durch Schraubverbindungen mit Schrauben 100, die sich durch etwa in Umfangsrichtung erstreckende Öffnungen in den Wänden 82 und 96 erstrecken, und zugehörige Muttern 102 aneinander fixiert. Die axialen Stirnflächen der Segmente 64 sind mit Bohrungen versehen, an denen mit Wellenstummeln versehene Flansche (nicht gezeigt, vgl. aber 4) mittels Schrauben befestigt werden.Furthermore, in the operational state of the feed roller 34 U-shaped inserts 92 in the free interior of the segments 64 inserted between the walls 82 . 84 up to the top of the stiffening ribs 86 and the cylindrical walls 90 extends. The stakes 92 have flat, approximately in the circumferential direction of the feed roller 34 extending floors 94 and leading and trailing walls 96 that are parallel to the walls 82 the segments 64 extend and rest in the ready state. The stakes 92 be by screws 97 extending through openings in the insert and into threads (or nuts attached thereto) in the cavity of the cylindrical walls 90 the segments 64 extend, at the segments 64 fixed. The segments 64 are interconnected by screw connections with screws 100 extending through approximately circumferentially extending openings in the walls 82 and 96 extend, and associated nuts 102 fixed together. The axial end faces of the segments 64 are provided with holes on which provided with stub shafts flanges (not shown, but see 4 ) are fastened by means of screws.

In der Ausführungsform nach 3 sind die Segmente 64 im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Die Einsätze 92 können ebenfalls aus Kunststoff oder aus Metall sein. Im zweiten Fall können die Einsätze 92 mit Zackenleisten (nicht gezeigt) zur Erntegutförderung ausgestattet werden. Sind die Einsätze 92 hingegen aus Kunststoff, können die Schrauben 97 zusätzliche Körper 80 mit Zackenleisten haltern.In the embodiment according to 3 are the segments 64 Injection molded from plastic. The stakes 92 can also be made of plastic or metal. In the second case, the stakes 92 equipped with serrated strips (not shown) for Erntegutförderung. Are the stakes 92 however, made of plastic, the screws can 97 additional body 80 with jambs holders.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform umfasst die Förderwalze 34 Segmente 64, die als Hohlprofile hergestellt sind. Diese Segmente 64 umfassen demnach äußere, sich etwa in Umfangsrichtung erstreckende Wände 104 und innere, sich etwa in Umfangsrichtung erstreckende Wände 106. Die Wände 104 und 106 sind durch etwa diagonal verlaufende Verbindungswände 108 verbunden. Die Wände 104 und 106 sind in sich flach. Die Wände 104 und 106 bilden an einem ersten Ende zylindrische Stege 110 und an dem jeweils anderen Ende zylindrische Hohlräume 112. Die Hohlräume 112 eines Segments 64 nehmen jeweils die Stege 110 des benachbarten Segments 64 auf. Die Segmente 64 können somit einfach ineinander geschoben werden. An einem Ende jedes Segments 64 ist ein radial nach außen überstehender, sich axial erstreckender Steg 114 vorgesehen, der zur Befestigung einer Zackenleiste (nicht gezeigt) mit Öffnungen ausgestattet ist. Selbstverständlich könnte die Position der Hohlräume 112 und Stege 110 der äußeren Wand 104 und/oder der inneren Wand 106 getauscht werden, genauso wie es beliebig ist, ob der Steg 114 am vor- oder nachlaufenden Ende der Segmente 64 angeformt ist. An den axialen Enden der Segmente 64 sind Flansche 116 mit Stummelwellen 118 durch Schrauben 120 fixiert, die in Gewinde in den Hohlräumen 112 (oder dort befestigte Muttern) eindringen. Die Segmente 64 sind in der Ausführungsform nach 4 im Spritzgussverfahren oder Stranggussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Sie könnten auch aus Aluminium und insbesondere im Stranggussverfahren produziert werden.At the in 4 embodiment shown, the feed roller 34 segments 64 , which are manufactured as hollow profiles. These segments 64 thus comprise outer, approximately circumferentially extending walls 104 and inner, approximately circumferentially extending walls 106 , The walls 104 and 106 are through approximately diagonal connecting walls 108 connected. The walls 104 and 106 are flat in themselves. The walls 104 and 106 form at a first end cylindrical ridges 110 and at the other end cylindrical cavities 112 , The cavities 112 a segment 64 take each of the bars 110 of the adjacent segment 64 on. The segments 64 can thus easily be pushed together. At one end of each segment 64 is a radially outwardly projecting, axially extending web 114 provided, which is equipped for attachment of a serrated strip (not shown) with openings. Of course, the position of the cavities could 112 and footbridges 110 the outer wall 104 and / or the inner wall 106 be exchanged, just as it is arbitrary, whether the bridge 114 at the leading or trailing end of the segments 64 is formed. At the axial ends of the segments 64 are flanges 116 with stub shafts 118 by screws 120 fixed in threads in the cavities 112 (or nuts attached there) penetrate. The segments 64 are in the embodiment according to 4 Injection molding or continuous casting made of plastic. They could also be produced from aluminum and in particular by continuous casting.

Durch die Verwendung von geschlossene (4) oder offene Hohlräume (2 und 3) bildenden Hohlkörpern für die Segmente 64 baut die erfindungsgemäße Einzugswalze 34 wesentlich leichter als bisherige, aus massiven, einwandigen Metallblechen oder massiven Kunststoffkörpern aufgebaute Einzugswalzen. Die erfindungsgemäße Ausführungsformen der Einzugswalze 34 können auch für eine oder mehrere oder alle der übrigen Einzugswalzen 30, 32, 36 des Feldhäckslers 10 der 1 verwendet werden.By using closed ( 4 ) or open cavities ( 2 and 3 ) forming hollow bodies for the segments 64 builds the feed roller according to the invention 34 much lighter than previous, constructed of solid, single-walled metal sheets or solid plastic bodies feed rollers. The embodiments of the feed roller according to the invention 34 can also be used for one or more or all of the other feed rollers 30 . 32 . 36 of the forage harvester 10 of the 1 be used.

Durch den Einsatz von Kunststoff vermeidet man rotierende Metallteile in der Nachbarschaft des Metalldetektors 40, was eine Anhebung von dessen Nachweisschwelle ermöglicht. Die Segmente 64 (bei allen Ausführungsformen) und der Tragkörper 52 bei der Ausführungsform nach 2 können aber auch aus Aluminium oder Edelstahl oder einem beliebigen anderen Metall hergestellt sein. Dabei kann es sinnvoll sein, isolierende Elemente zwischen den Segmenten 64 und ggf. auch zwischen den Elementen 64 und dem Tragkörper 52 (Ausführungsform nach 2) einzufügen, um durch Wirbelströme bedingte Änderungen des Magnetfelds des Metalldetektors zu vermindern oder zu vermeiden.The use of plastic avoids rotating metal parts in the vicinity of the metal detector 40 , which allows an increase of its detection threshold. The segments 64 (in all embodiments) and the support body 52 in the embodiment according to 2 but can also be made of aluminum or stainless steel or any other metal. It may be useful to have insulating elements between the segments 64 and possibly also between the elements 64 and the support body 52 (Embodiment of 2 ) to reduce or avoid eddy current induced magnetic field changes of the metal detector.

Die erfindungsgemäßen Segmente 64 haben aufgrund ihrer lösbaren Anbringung, sei es durch kraftschlüssige Anbringung (Schrauben) bei den Ausführungsformen nach 2 und 3 oder durch die formschlüssige Fixierung der Profile der Segmente 64 bei der Ausführungsform nach 4 weiterhin gegenüber den bekannten, geschweißten Konstruktionen den Vorteil, dass sie im Schadensfall leicht ausgebaut und repariert oder ausgetauscht werden können, ohne gleich die ganze Einzugswalze 34 ersetzen zu müssen.The segments of the invention 64 have due to their detachable attachment, whether by frictional attachment (screws) in the embodiments according to 2 and 3 or by the positive fixing of the profiles of the segments 64 in the embodiment according to 4 Furthermore, compared to the known, welded constructions have the advantage that they can be easily removed in case of damage and repaired or replaced, without equal to the whole feed roller 34 to have to replace.

Claims (10)

Einzugswalze (34) für einen Feldhäcksler (10), umfassend eine Anzahl in einer Umfangsrichtung aufeinander folgender Segmente (64), die um eine Drehachse drehbar gelagert sind und jeweils äußere, sich radial erstreckende Bereiche in Form von Wänden (68, 82) oder Stegen (114) umfassen, zwischen denen sich ein flacher, sich in Umfangsrichtung erstreckender Bereich in Form eines Bodens (70, 88) oder einer äußeren Wand (104) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (64) einen offenen oder geschlossenen Hohlraum umfassen, der durch sich zwischen den Wänden (68, 82) erstreckende Versteifungsrippen (72, 86) oder innere, sich in Umfangsrichtung erstreckende Wände (106), die mit der äußeren Wand (104) durch diagonale Verbindungswände (108) verbunden sind, gebildet wird.Feed roller ( 34 ) for a forage harvester ( 10 ) comprising a number of successive segments in a circumferential direction ( 64 ) which are rotatably mounted about an axis of rotation and respectively outer, radially extending portions in the form of walls ( 68 . 82 ) or webs ( 114 ), between which a flat, circumferentially extending area in the form of a floor ( 70 . 88 ) or an outer wall ( 104 ), characterized in that the segments ( 64 ) comprise an open or closed cavity which, through itself between the walls ( 68 . 82 ) extending stiffening ribs ( 72 . 86 ) or inner, circumferentially extending walls (FIG. 106 ) with the outer wall ( 104 ) through diagonal connecting walls ( 108 ) is formed. Einzugswalze (34) nach Anspruch 1, wobei die Segmente (64) lösbar angebracht sind.Feed roller ( 34 ) according to claim 1, wherein the segments ( 64 ) are releasably attached. Einzugswalze (34) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Segmente (64) mit einem zentralen Tragkörper (52) verbunden sind.Feed roller ( 34 ) according to claim 1 or 2, wherein the segments ( 64 ) with a central supporting body ( 52 ) are connected. Einzugswalze (34) nach Anspruch 3, wobei der Tragkörper (52) mit inneren Rippen (60) versehen ist.Feed roller ( 34 ) according to claim 3, wherein the supporting body ( 52 ) with inner ribs ( 60 ) is provided. Einzugswalze (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Versteifungsrippen (72, 86) innenseitig und/oder außenseitig an den Segmenten (64) angebracht sind.Feed roller ( 34 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the stiffening ribs ( 72 . 86 ) on the inside and / or outside of the segments ( 64 ) are mounted. Einzugswalze (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Segmente (64) einen etwa U- oder V-förmigen Querschnitt aufweisen.Feed roller ( 34 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the segments ( 64 ) have an approximately U- or V-shaped cross-section. Einzugswalze (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Segmente (64) direkt untereinander verbunden sind.Feed roller ( 34 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the segments ( 64 ) are directly interconnected. Einzugswalze (34) nach Anspruch 7, wobei die Segmente (64) formschlüssig oder durch separate Verbindungselemente untereinander verbunden sind.Feed roller ( 34 ) according to claim 7, wherein the segments ( 64 ) are positively connected or interconnected by separate connecting elements. Einzugszusammenbau für einen Feldhäcksler mit wenigstens zwei parallel zueinander orientierten, gegensinnig antreibbaren Einzugswalzen (30, 34), zwischen denen ein Erntegutstrom hindurchführbar ist, wobei ein Metalldetektor (40) zur Erkennung ferromagnetischer Fremdkörper im Erntegutstrom im Innenraum einer der Einzugswalzen (30) angeordnet ist und die andere Einzugswalze (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt ist und ihre Segmente (64) aus Kunststoff oder Aluminium bestehen.Feeding assembly for a forage harvester with at least two parallel to each other, driven in opposite directions feed rollers ( 30 . 34 ), between which a crop stream can be passed, wherein a metal detector ( 40 ) for detecting ferromagnetic foreign bodies in the crop flow in the interior of one of the feed rollers ( 30 ) and the other feed roller ( 34 ) according to one of claims 1 to 8 and their segments ( 64 ) made of plastic or aluminum. Feldhäcksler (10) mit einem Häckselaggregat und einem dem Häckselaggregat vorgeordneten Einzugszusammenbau nach Anspruch 9.Forage harvester ( 10 ) with a chopping unit and a chopper assembly upstream intake assembly according to claim 9.
DE201310200183 2013-01-09 2013-01-09 Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls Active DE102013200183B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200183 DE102013200183B3 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls
BE2013/0858A BE1021768B1 (en) 2013-01-09 2013-12-24 FEED ROLLER FOR A FIELD CHEST

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200183 DE102013200183B3 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200183B3 true DE102013200183B3 (en) 2014-04-30

Family

ID=50479968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310200183 Active DE102013200183B3 (en) 2013-01-09 2013-01-09 Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1021768B1 (en)
DE (1) DE102013200183B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003555A1 (en) * 2018-05-03 2019-11-07 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Feed roller for a harvester

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228123A1 (en) * 1981-08-10 1983-02-24 Sperry Corp., 17557 New Holland, Pa. HARVESTED INPUT ROLLER
DE3129693C2 (en) * 1980-10-01 1989-07-13 Sperry Corp., New Holland, Pa., Us
EP0702248A2 (en) * 1994-09-16 1996-03-20 Deere & Company Metaldetector for recognising metallic foreign objects

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019166A1 (en) * 1980-05-20 1982-01-07 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Field chopper with metal detector - has proximity detector in first plastic roller extending towards second one

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129693C2 (en) * 1980-10-01 1989-07-13 Sperry Corp., New Holland, Pa., Us
DE3228123A1 (en) * 1981-08-10 1983-02-24 Sperry Corp., 17557 New Holland, Pa. HARVESTED INPUT ROLLER
EP0702248A2 (en) * 1994-09-16 1996-03-20 Deere & Company Metaldetector for recognising metallic foreign objects

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003555A1 (en) * 2018-05-03 2019-11-07 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Feed roller for a harvester
EP3566567A2 (en) 2018-05-03 2019-11-13 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Draw-in roller for a harvester
EP3566567A3 (en) * 2018-05-03 2019-12-11 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Draw-in roller for a harvester
DE102018003555B4 (en) * 2018-05-03 2020-03-12 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Feed roller for a harvester

Also Published As

Publication number Publication date
BE1021768B1 (en) 2016-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10021657C2 (en) Harvester, especially self-propelled forage harvesters
EP1228683B1 (en) Combine with a rotational conveyor
EP1344446A1 (en) Discharging device of an agricultural harvesting machine
DE10142978A1 (en) header
DE102017210945A1 (en) Chopping knife for a straw chopper
DE102013211774A1 (en) Erntegutbearbeitungs- and / or conveying element for a forage harvester
EP3289854B1 (en) Drive wheel for an inclined conveyor, inclined conveyor and assembly comprising a self-propelled harvesting machine and the inclined conveyor
EP3132666A1 (en) Mowing machine
DE102013200183B3 (en) Draw-in roller of feed assembly for forage harvester, has segments including stiffening ribs extended between walls, and circumferentially extending walls which are connected to outer walls of segments by diagonal connecting walls
BE1021663B1 (en) cylinder threshing mechanism
DE102005016334A1 (en) Chute for a forage harvester
EP1844645B1 (en) Rotor for a straw chopper with knives and fanning elements
EP1588601A1 (en) Harvesting machine with a discharging device
DE102012201906B4 (en) Feed assembly for a forage harvester
EP3311650A1 (en) Haymaking machine with modular hitch device
DE102011083059B4 (en) Threshing mechanism with an undershot delivery conveyor
DE19541561A1 (en) Tined rotor harvester or truck feeder
DE102007053568A1 (en) Harvester, particularly trailer with loading facility and bailing press, has receiving device for receiving product harvested from earth and cross conveyor, which has cross conveyor rollers assigned to lateral edge areas of receiving rotor
DE102018003555B4 (en) Feed roller for a harvester
EP1712120B1 (en) Discharge spout for a forage harvester
DE102008017365A1 (en) Conditioning device for a harvester
DE102007052798A1 (en) Self-propelled agricultural harvester
DE102021102161A1 (en) Cradle
AT400791B (en) LOADING TROLLEY FOR AGRICULTURAL CROPS
DE102019202066A1 (en) Discharge spout for a forage harvester

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01D0090060000

Ipc: A01D0043080000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150131