DE102013114047B4 - Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen - Google Patents

Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102013114047B4
DE102013114047B4 DE102013114047.5A DE102013114047A DE102013114047B4 DE 102013114047 B4 DE102013114047 B4 DE 102013114047B4 DE 102013114047 A DE102013114047 A DE 102013114047A DE 102013114047 B4 DE102013114047 B4 DE 102013114047B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
electrode
display device
organic light
emitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013114047.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013114047A1 (de
Inventor
Ki-Woog Song
Seok-Joon Oh
Youn-Seok KAM
Chan-Wook Han
Hong-Seok Choi
Sung-Hoon Pieh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020130130280A external-priority patent/KR102089331B1/ko
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102013114047A1 publication Critical patent/DE102013114047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013114047B4 publication Critical patent/DE102013114047B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/32Stacked devices having two or more layers, each emitting at different wavelengths
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • H10K50/125OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light
    • H10K50/13OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light comprising stacked EL layers within one EL unit
    • H10K50/131OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers specially adapted for multicolour light emission, e.g. for emitting white light comprising stacked EL layers within one EL unit with spacer layers between the electroluminescent layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/17Carrier injection layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/35Devices specially adapted for multicolour light emission comprising red-green-blue [RGB] subpixels
    • H10K59/351Devices specially adapted for multicolour light emission comprising red-green-blue [RGB] subpixels comprising more than three subpixels, e.g. red-green-blue-white [RGBW]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/38Devices specially adapted for multicolour light emission comprising colour filters or colour changing media [CCM]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/27Combination of fluorescent and phosphorescent emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/30Doping active layers, e.g. electron transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/624Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing six or more rings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/615Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene
    • H10K85/626Polycyclic condensed aromatic hydrocarbons, e.g. anthracene containing more than one polycyclic condensed aromatic rings, e.g. bis-anthracene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • H10K85/633Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine comprising polycyclic condensed aromatic hydrocarbons as substituents on the nitrogen atom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • H10K85/6572Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons comprising only nitrogen in the heteroaromatic polycondensed ring system, e.g. phenanthroline or carbazole

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung, aufweisend: eine erste Elektrode (102) und eine zweite Elektrode (104) auf einem Substrat (101), die einander zugewandt sind; eine Ladungserzeugungsschicht (130), die zwischen der ersten Elektrode (102) und zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist; einen ersten lichtemittierenden Stapel (110), der zwischen der Ladungserzeugungsschicht (130) und der ersten Elektrode (102) ausgebildet ist, wobei der erste lichtemittierende Stapel (110) eine erste Emissionsschicht (116) aufweist; und einen zweiten lichtemittierenden Stapel (120), der zwischen der Ladungserzeugungsschicht (130) und der zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist, wobei der zweite lichtemittierende Stapel (120) eine zweite Emissionsschicht (126) aufweist; wobei der erste lichtemittierende Stapel (110) blaue Farbe realisiert, wobei eine Lochinjektionsschicht (112) des ersten lichtemittierenden Stapels zum Realisieren der blauen Farbe ausgebildet ist, indem ein aus Hexaazatriphenylen(HAT-CN) bestehender Host (112a) mit, bezogen auf ein Volumen der Lochinjektionsschicht (112), 1% bis 3% eines aus einem Lochtransportmaterial bestehenden Dotierstoffs (112b) dotiert ist, und wobei der Dotierstoff (112b) aus mindestens einem von N,N-Dinaphthyl-N,N'-diphenyl-benzidin (NPD), N,N'-bis-(3-Methylphenyl)-N,N'-bis-(phenyl)-benzidin (TPD) und s-TAD gebildet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit erhöhter Effizienz.
  • Diskussion der verwandten Technik
  • Einhergehend mit dem jüngsten Informationszeitalter hat sich das Gebiet der Anzeigen, welche elektrische Informationssignale visuell darstellen, rapide entwickelt. Um einer solchen Entwicklung zu entsprechen, sind diverse Flachpanelanzeigevorrichtungen mit hervorragenden Betriebseigenschaften (Performance), wie zum Beispiel ultradünner Dicke, leichtes Gewicht und niedriger Energieverbrauch, entwickelt worden.
  • Beispiele für Flachpanelanzeigevorrichtungen sind, ohne darauf beschränkt zu sein, eine Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display, LCD) – Vorrichtung, eine Plasmaanzeigepanel (Plasma Display Panel, PDP) – Vorrichtung, eine Feldemissionsanzeige (Field Emission Display, FED) – Vorrichtung und eine organische lichtemittierende Vorrichtung (Organic Light Emitting Device, OLED)
  • Insbesondere haben OLEDs, welche selbstemittierende Vorrichtungen sind, eine schnellere Reaktionszeit, eine höhere Lichtausbeute (luminous efficiency), eine höhere Hellligkeit (Luminanz (luminance)) und größere Betrachtungswinkel als andere Flachpanelanzeigevorrichtungen.
  • Eine herkömmliche organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung weist eine Blau-Emissionsschicht auf, die aus einem blau fluoreszierenden Material gebildet ist, um eine weiße Farbe zu realisieren. Bei einer Blaufluoreszenz-Vorrichtung, welche die aus einem blau fluoreszierenden Material gebildete Blau-Emissionsschicht aufweist, tritt jedoch ein sogenanntes Roll-off-Phänomen auf, bei dem die Lichtausbeute mit zunehmender Helligkeit abnimmt.
  • US 2009/0206736 A1 beschreibt eine organische Elektrolumineszenz-Vorrichtung, in der eine organische Leuchtschicht mittels Stapelns einer Lochinjektionsschicht, einer organischen Leuchtmittelschicht und einer Elektroneninjektions-/-transport-Schicht zwischen einer Anode und einer Kathode gebildet ist. Darin wird eine Substanz Ac1 als ein Material für die Lochinjektionsschicht einer ersten organischen Leuchtschicht und ein Bestandteil Bd1 als ein blau emittierendes Material der ersten organischen Leuchtschicht verwendet.
  • US 2009/0091242 A1 beschreibt eine OLED, die das organische Material Hexaazatriphenylen-hexacarbonitril (HAT-CN) verwendet wird, das mit 5 Vol% m-TDATA als Loch-injizierendes Material dotiert ist, um die Leistung der OLED zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gerichtet, die eines oder mehrere Probleme, die durch Beschränkungen und Nachteile der verwandten Technik bedingt sind, im Wesentlichen vermeidet.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit erhöhter Effizienz bereitzustellen.
  • Zusätzliche Vorteile, Ziele und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden zum Teil für diejenigen, die mit der Technik durchschnittlich vertraut sind, bei Betrachtung des folgenden ersichtlich oder können durch Ausübung der Erfindung in Erfahrung gebracht werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können realisiert und erreicht werden durch die Struktur, die in der Beschreibung und den zugehörigen Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen besonders herausgestellt ist.
  • Um diese Ziele und andere Vorteile zu erreichen und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung, so wie verkörpert und breit hierin beschrieben, weist eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung auf: eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode auf einem Substrat, die einander zugewandt sind, eine Ladungserzeugungsschicht, die zwischen der ersten Elektrode und zweiten Elektrode ausgebildet ist, einen ersten lichtemittierenden Stapel, der zwischen der Ladungserzeugungsschicht und der ersten Elektrode ausgebildet ist, und einen zweiten lichtemittierenden Stapel, der zwischen der Ladungserzeugungsschicht und der zweiten Elektrode ausgebildet ist, wobei eine Lochinjektionsschicht eines lichtemittierenden Stapels, um eine blaue Farbe des ersten und zweiten lichtemittierenden Stapels zu realisieren, dadurch ausgebildet ist, dass ein Host (z.B. Hostmaterial, z.B. Grundmaterial), der aus Hexaazatriphenylen (HAT-CN) besteht, mit, bezogen auf das Volumen der Lochinjektionsschicht, 0.5% bis weniger als 10% eines Dotierstoffs, der aus einem Lochtransportmaterial besteht, dotiert ist.
  • Der Dotierstoff kann aus demselben Material bestehen wie die Lochtransportschicht des ersten lichtemittierenden Stapels und/oder des zweiten lichtemittierenden Stapels.
  • Der erste lichtemittierende Stapel kann eine blau fluoreszierende Emissionsschicht aufweisen, und der zweite lichtemittierende Stapel kann eine gelb-grün phosphoreszierende Emissionsschicht aufweisen.
  • Die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung kann ferner mindestens einen dritten lichtemittierenden Stapel aufweisen, der zwischen dem zweiten lichtemittierenden Stapel und der zweiten Elektrode ausgebildet ist.
  • Der Dotierstoff kann aus demselben Material bestehen wie eine Lochtransportschicht des ersten, zweiten und/oder dritten lichtemittierenden Stapels.
  • Der erste und dritte lichtemittierende Stapel können eine blau fluoreszierende Emissionsschicht aufweisen, und der zweite lichtemittierende Stapel kann eine gelb-grün phosphoreszierende Emissionsschicht aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine organische Lichtanzeigevorrichtung auf: eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode auf einem Substrat, die einander zugewandt sind, eine Blau-Emissionsschicht, die zwischen der ersten Elektrode und zweiten Elektrode ausgebildet ist, eine Lochinjektionsschicht und eine Lochtransportschicht, die zwischen der Blauemissionsschicht und der ersten Elektrode ausgebildet sind, und eine Elektrontransportschicht, die zwischen der Blauemissionsschicht und der zweiten Elektrode ausgebildet ist, wobei die Lochinjektionsschicht dadurch ausgebildet ist, dass ein Host (z.B. Hostmaterial, z.B. Grundmaterial), der aus Hexaazatriphenylen (HAT-CN) besteht, mit, bezogen auf das Volumen der Lochinjektionsschicht, 0.5% bis weniger als 10% eines Dotierstoffs, der aus einem Lochtransportmaterial besteht, dotiert ist.
  • Der Dotierstoff kann aus demselben Material bestehen wie die Lochtransportschicht.
  • Der Dotierstoff kann aus einem Material bestehen, das eine Löcherbeweglichkeit hat, die höher als eine Elektronenbeweglichkeit (des Materials) ist, wobei die Löcherbeweglichkeit im Bereich 5.0 × 10–5Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2 liegt.
  • Ein Dotieranteil des Dotierstoffs (z.B. ein prozentualer Anteil des Dotierstoffs im Host) kann im Bereich von 1% bis 5% liegen, bezogen auf das Volumen der Lochinjektionsschicht.
  • Es ist zu verstehen, dass sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung als auch die nachfolgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und dazu gedacht sind, eine weitere Erläuterung der Erfindung, so wie beansprucht, bereitzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, welche enthalten sind, um ein weiteres Verständnis der Erfindung zu ermöglichen, und eingefügt sind in und einen Teil bilden dieser Anmeldung, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen gilt:
  • 1 ist eine Schnittansicht einer blauen organischen lichtemittierenden Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A bis 2C sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der blauen organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Schnittansicht einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4A bis 4C sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Schnittansicht einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche drei lichtemittierende Stapel aufweist;
  • 6A und 6B sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 7 ist eine Schnittansicht einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die Farbfilter aufweist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun ausführlich Bezug genommen auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Wo immer möglich, werden dieselben Bezugszeichen innerhalb der Zeichnungen verwendet, um dieselben oder ähnliche Teile zu bezeichnen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen.
  • 1 ist eine Schnittansicht einer blauen organischen lichtemittierenden Vorrichtung (anders ausgedrückt, einer organischen lichtemittierenden Vorrichtung, die blaues Licht emittiert) gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die blaue organische lichtemittierende Vorrichtung aus 1 weist eine erste Elektrode 102 und eine zweite Elektrode 104 und eine zwischen der ersten Elektrode 102 und zweiten Elektrode 104 ausgebildete organische Emissionsschicht 110 auf.
  • Eine der beiden Elektroden 102 und 104 (d.h. die erste Elektrode oder die zweite Elektrode) ist als transparente Elektrode oder halbtransparente Elektrode ausgebildet, und die andere der beiden Elektroden ist als reflektive Elektrode ausgebildet. Wenn die erste Elektrode 102 eine halbtransparente Elektrode ist und die zweite Elektrode 104 eine reflektive Elektrode ist, ist die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung als Boden-Emitter-Typ (Bottom Emitter) ausgestaltet, der Licht in Richtung des Bodens emittiert. Wenn die zweite Elektrode 104 eine halbtransparente Elektrode ist und die erste Elektrode 102 eine reflektive Elektrode ist, ist die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung als Top-Emitter-Typ ausgestaltet, der Licht in Richtung nach oben emittiert. Hierin wird als ein Beispiel eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, bei der die erste Elektrode 102 als Anode als eine reflektive Elektrode ausgebildet ist und die zweite Elektrode 104 als Kathode als eine halbtransparente Elektrode ausgebildet ist.
  • Die erste Elektrode 102 ist als mehrere Schichten (z.B. Schichtstapel) ausgebildet, aufweisend eine Metallschicht, die aus Aluminium (Al) oder einer Aluminiumlegierung (z.B. AlNd) besteht, und eine transparente Schicht, die aus Indiumzinnoxid (ITO), Indiumzinkoxid (IZO) oder dergleichen besteht, und dient als reflektive Elektrode.
  • Die zweite Elektrode 104 ist als eine einzelne Schicht oder als mehrere Schichten (z.B. Schichtstapel) ausgebildet, und jede Schicht bzw. jede der Schichten, die die zweite Elektrode 104 bildet bzw. bilden, besteht aus einem Metall, einem anorganischen Material, einer Mischung aus Metallen, einer Mischung aus einem Metall und einem anorganischen Material, oder einer Mischung daraus. Wenn jede Schicht aus einer Mischung aus einem Metall und einem anorganischen Material besteht, liegt ein Mischungsverhältnis davon im Bereich 10:1 bis 1:10, und wenn jede Schicht aus einer Mischung von Metallen besteht, liegt ein Mischungsverhältnis davon im Bereich 10:1 bis 1:10. Das Metall, das die zweite Elektrode bildet, kann Ag, Mg, Yb, Li, oder Ca sein, das anorganische Material, das die zweite Elektrode bildet, kann Li2O, CaO, LiF, oder MgF2 sein, und das Metall und das anorganische Material erleichtern die Migration von Elektronen und ermöglichen somit, dass der organischen Emissionsschicht 110 eine große Menge an Elektronen zugeführt wird.
  • Eine Lochinjektionsschicht (HIL) 112, eine Lochtransportschicht (HTL) 114, eine Emissionsschicht (EML(B)) 116 und eine Elektrontransportschicht (ETL) 118 sind aufeinanderfolgend zwischen der ersten Elektrode 102 und zweiten Elektrode 104 ausgebildet.
  • Die HIL 112 erleichtert die Injektion von Löchern von der ersten Elektrode 102. Die HTL 114 führt die Löcher von der HIL 112 der EML(B) 116 zu. Die ETL 118 führt Elektronen von der zweiten Elektrode 104 der EML(B) 116 zu.
  • Die über die HTL 114 zugeführten Löcher und die über die ETL 118 zugeführten Elektronen rekombinieren in der EML(B) 116, wodurch Licht emittiert wird. Insbesondere besteht die EML(B) 116 aus einem blau fluoreszierenden Material und realisiert somit blaue Farbe.
  • Die HIL 112 der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird gebildet, indem ein Host 112a mit, bezogen auf das Volumen der HIL 112, 0.5% bis weniger als 10% eines Dotierstoffs 112b dotiert wird, und hat eine Dicke von ungefähr 7 nm oder weniger. Insbesondere kann der Dotierstoff 112b in den Host 112a dotiert sein mit einem Dotieranteil von 1% bis 5%, bezogen auf das Volumen der HIL 112. Der Host 112a besteht aus Hexaazatriphenylen (HAT-CN), und der Dotierstoff 112a besteht aus einem Lochtransportmaterial, das eine höhere Löcherbeweglichkeit als Elektronenbeweglichkeit hat (mit anderen Worten ist die Löcherbeweglichkeit größer als die Elektronenbeweglichkeit). Insbesondere kann das Lochtransportmaterial ein Material sein mit einer Löcherbeweglichkeit im Bereich von 5.0 × 10–5Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2. Zum Beispiel kann das Lochtransportmaterial mindestens eines von N,N-dinaphthyl-N,N'-diphenyl-benzidin (NPD), N,N'-bis-(3-methylphenyl)-N,N'-bis-(phenyl)-benzidin (TPD), s-TAD und 4,4',4"-Tris(N-3-methylphenyl-N-phenylamino)-triphenylamin (MTDATA) sein, und ein Material zum Bilden der HTL 114 kann z.B. als das Lochtransportmaterial verwendet werden. Folglich ist die Löcherbeweglichkeit der HIL 112 erhöht, und somit sind die Lochinjektionseigenschaften an einer Schnittstelle (z.B. Grenzfläche) zwischen der HIL 112 und der HTL 114 verbessert. Als Folge davon nimmt die Bildungsrate von Exzitonen, die durch Kombination von Elektronen mit Löchern gebildet werden, zu aufgrund eines stabilen Ladungsgleichgewichts in der EML(B) 116, und somit ist die Lichtausbeute (luminous efficiency) erhöht.
  • 2A bis 2C sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung (im Folgenden und in den Figuren als „Beispiel 1“ bezeichnet).
  • Insbesondere weist, wie in 2A dargestellt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 1, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 aufweist, eine höhere Spitzenintensität (Peak-Intensität) auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche eine HIL aufweist, die nicht mit einem Dotierstoff dotiert ist, und somit weist, wie unten in Tabelle 1 gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 1 bei 10 mA/cm2 eine um 7% oder mehr höhere Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels. [Tabelle 1]
    10 mA/cm2
    Effizienz (Cd/A) QE(%) Farbkoordinate (CIEx) Farbkoordinate (CIEy) Roll-off
    Vergleichsbeispiel 8.0 9.6 0.136 0.092 0.93
    Beispiel 1 8.6 10.3 0.137 0.092 1.05
  • Zusätzlich hat, wie in 2B gezeigt, eine blaues Licht emittierende Vorrichtung, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 aufweist, eine größere Lichtausbeute (luminous efficiency) im gesamten Helligkeitsbereich (Luminanzbereich (luminance region)) verglichen mit blaues Licht emittierenden Vorrichtungen von Vergleichsbeispielen, die eine undotierte HIL, eine mit 10% eines Dotierstoffs dotierte HIL, bzw. eine mit 20% eines Dotierstoffs dotierte HIL aufweisen. Außerdem weist, wie in Tabelle 1 gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 1 einen Roll-off-Faktor (ein Verhältnis von Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 zu Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) bei einer Stromdichte von 10 mA/cm2) von 1.05 auf, welcher höher ist als der der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche einen Roll-off-Faktor von 0.93 aufweist. Diese Ergebnisse zeigen, dass die blaue organische lichtemittierende Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform im geringeren Maße einem Roll-off-Phänomen unterliegt, bei dem die Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) in einem Bereich hoher Helligkeit (high luminance region) abnimmt.
  • Insbesondere kann bestätigt werden, dass die blaues Licht emittierende Vorrichtung, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 aufweist, in geringerem Maße einem Roll-off-Phänomen unterliegt, bei dem die Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) in einem Bereich hoher Helligkeit abnimmt, als die blaues Licht emittierenden Vorrichtungen, die die mit 10% eines Dotierstoffs dotierte HIL bzw. die mit 20% eines Dotierstoffs dotierte HIL aufweisen. Somit kann bei der blaues Licht emittierenden Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Dotieranteil des Dotierstoffs 112b der HIL 112, bezogen auf das Volumen der HIL 112, 0.5% bis weniger als 10% betragen.
  • Außerdem kann, wie in 2C dargestellt ist, bestätigt werden, dass, selbst wenn unterschiedliche Arten von Materialien (z.B. NPD, TPD, s-TAD und MTDATA) zum Bilden des Dotierstoffs 112b verwendet werden, die blaues Licht emittierende Vorrichtung gemäß Beispiel 1, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 aufweist, eine verbesserte Lichtausbeute (luminous efficiency) im gesamten Helligkeitsbereich (luminance region) hat verglichen mit der blaues Licht emittierenden Vorrichtung des Vergleichsbeispiels. Obwohl NPD, TPD, s-TAD und MTDATA beispielhaft als Dotierstoffmaterialien beschrieben worden sind, können diverse andere Lochtransportmaterialien als Dotierstoffmaterialien verwendet werden, und derselbe Effekt kann mittels dieser Dotierstoffmaterialien erzielt werden.
  • 3 ist eine Schnittansicht einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung der 3 weist dieselben Elemente auf wie die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung der 1, mit der Ausnahme, dass die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung der 3 eine Zwei-Stapel-Struktur hat. Somit wird eine ausführliche Beschreibung derselben Elemente hier weggelassen.
  • Die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung der 3 weist die erste Elektrode 102 und zweite Elektrode 104, die einander zugewandt sind, einen ersten lichtemittierenden Stapel 110 und einen zweiten lichtemittierenden Stapel 120, die zwischen der ersten Elektrode 102 und zweiten Elektrode 104 ausgebildet sind, und eine Ladungserzeugungsschicht 130, die zwischen dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 und zweiten lichtemittierenden Stapel 120 angeordnet ist, auf. In der vorliegenden Ausführungsform werden zwei lichtemittierende Stapel verwendet, aber die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt. Das heißt, es können (auch) drei oder mehr lichtemittierende Stapel ausgebildet sein.
  • Der erste lichtemittierende Stapel 110 ist zwischen der ersten Elektrode 102 und der Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet. Der erste lichtemittierende Stapel 110 weist die HIL 112, eine erste HTL 114, eine erste EML(B) 116 und eine erste ETL 118 auf, die aufeinander folgend auf der ersten Elektrode 102 ausgebildet sind.
  • Der zweite lichtemittierende Stapel 120 ist zwischen der zweiten Elektrode 104 und der Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet. Der zweite lichtemittierende Stapel 120 weist eine zweite HTL 124, eine zweite EML(YG) 126 und eine zweite ETL 128 auf, die die aufeinander folgend auf der Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet sind.
  • Die erste EML(B) 116 weist einen blau fluoreszierenden Dotierstoff und Host auf, um blaues Licht zu emittieren, und die zweite EML(YG) 126 weist einen gelb-grün phosphoreszierenden Dotierstoff und Host auf, um oranges (orangefarbenes) Licht zu emittieren. Folglich kann mittels des blauen Lichts der ersten EML(B) 116 und des orangen Lichts der zweiten EML(YG) 126 durch Mischen weißes Licht realisiert werden. Alternativ kann weißes Licht realisiert werden mittels anderer fluoreszierender Dotierstoffe und phosphoreszierender Dotierstoffe.
  • Die Ladungserzeugungsschicht 130 ist zwischen dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 und dem zweiten lichtemittierenden Stapel 120 ausgebildet und steuert das Ladungsgleichgewicht (charge balance) zwischen dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 und zweiten lichtemittierenden Stapel 120. Die Ladungserzeugungsschicht 130 weist eine N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 und eine P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 auf, die aufeinander gestapelt sind.
  • Die N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 injiziert Elektronen in den ersten lichtemittierenden Stapel 110, und die P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 injiziert Löcher in den zweiten lichtemittierenden Stapel 120.
  • Die Elektronen, die via den N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 zu dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 übertragen werden, und die Löcher, die via die HIL 112 und die erste HTL 114 übertragen werden, kombinieren in der ersten EML(B) 116 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 unter Bildung von Exzitonen und Freisetzung von Energie, wodurch sichtbares Licht emittiert wird.
  • Die via die P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 zu dem zweiten lichtemittierenden Stapel 120 übertragenen Löcher und die via die zweite Elektrode 104 und die zweite ETL 128 übertragenen Elektronen kombinieren in der zweiten EML(YG) 126 des zweiten lichtemittierenden Stapels 120 unter Bildung von Exzitonen und Freisetzung von Energie, wodurch sichtbares Licht emittiert wird.
  • Bei der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110, um blaues Licht zu emittieren, gebildet, indem der Host 112a mit, bezogen auf das Volumen der HIL 112, 0.5% bis weniger als 10% des Dotierstoffs 112b dotiert wird, und hat eine Dicke von ungefähr 7 nm oder weniger. Insbesondere kann der Dotierstoff 112b mit einem Dotieranteil von 1% bis 5%, bezogen auf das Volumen der HIL 112, in den Host 112a dotiert werden/sein. Der Host 112a besteht aus Hexaazatriphenylen (HAT-CN), und der Dotierstoff 112b besteht aus einem Lochtransportmaterial, dessen Löcherbeweglichkeit größer als die Elektronenbeweglichkeit ist. Insbesondere kann das Lochtransportmaterial ein Material sein, da eine Löcherbeweglichkeit von 5.0 × 10–5Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2 hat. Zum Beispiel kann das Lochtransportmaterial mindestens eines der folgenden sein: NPD, TPD, s-TAD, und MTDATA, und Materialien zum Bilden der ersten HTL 114 und zweiten HTL 124 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 und zweiten lichtemittierenden Stapels 120 können beispielsweise als das Lochtransportmaterial verwendet werden. Folglich ist die Löcherbeweglichkeit der HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 erhöht, und somit sind Lochinjektionseigenschaften an einer Schnittstelle (z.B. Grenzfläche) zwischen der HIL 112 und der ersten HTL 114 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 verbessert. Als Folge davon nimmt die Bildungsrate von Exzitonen, die durch Kombination von Elektronen mit Löchern gebildet werden, zu aufgrund des Ladungsgleichgewichts (charge balance) in der ersten EML(B) 116, und entsprechend ist die Lichtausbeute erhöht.
  • 4A bis 4C sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung (nachfolgend und in den Figuren als „Beispiel 2“ bezeichnet).
  • Insbesondere weist, wie in 4A dargestellt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 aufweist, eine höhere Spitzenintensität (Peak-Intensität) (blaue Spitze (blauer Peak)) der ersten EML(B) 116, die zum Realisieren blauer Farbe dient, und eine höhere Spitzenintensität (Peak-Intensität) (YG-Spitze (YG-Peak)) der zweiten EML(YG) 126, die zum Realisieren oranger Farbe dient, auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, die eine HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels aufweist, die nicht mit einem Dotierstoff dotiert ist, und somit weist, wie unten in Tabelle 2 gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2 bei 10 mA/cm2 eine um 6% oder mehr höhere Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels. [Tabelle 2]
    10 mA/cm2
    Effizienz (Cd/A) QE (%) Farbkoordinate (CIEx) Farbkoordinate (CIEy) Roll-off
    Vergleichsbeispiel 81.1 32.0 0.317 0.339 0.81
    Beispiel 2 86.5 35.1 0.324 0.330 0.84
  • Zusätzlich hat, wie in 4B gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 aufweist, im gesamten Helligkeitsbereich eine höhere Lichtausbeute als organische lichtemittierende Vorrichtungen aus Vergleichsbeispielen, die eine nicht mit einem Dotierstoff dotierte HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels, eine mit 10% eines Dotierstoffs dotierte HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels bzw. eine mit 20% eines Dotierstoffs dotierte HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels aufweisen. Außerdem weist, wie in Tabelle 2 gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2 einen Roll-off-Faktor (ein Verhältnis von Ausbeute bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 zu Ausbeute bei einer Stromdichte von 10 mA/cm2) von 0.84 auf, welcher höher ist als der einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche einen Roll-off-Faktor von 0.81 aufweist. Aus diesen Ergebnissen ist zu sehen, dass die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit der Mehrfachstapelemissionsstruktur gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in geringerem Maße einem Roll-off-Phänomen unterliegt, bei dem die Ausbeute in einem Bereich hoher Helligkeit abnimmt.
  • Insbesondere ist zu erkennen, dass die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 aufweist, in geringerem Maße einem Roll-off-Phänomen unterliegt, bei dem die Ausbeute in einem Bereich hoher Helligkeit abnimmt, als die organischen lichtemittierenden Vorrichtungen, die die mit 10% eines Dotierstoffs dotierte HIL bzw. die mit 20% eines Dotierstoffs dotierte HIL aufweisen. Somit kann bei der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ein Dotieranteil des Dotierstoffs 112b der HIL 112 (z.B. ein prozentualer Anteil des Dotierstoffs am Volumen der HIL) des ersten lichtemittierenden Stapels 110 0.5% bis weniger als 10% betragen.
  • Zusätzlich kann, wie in 4C dargestellt, bestätigt werden, dass, selbst wenn unterschiedliche Arten von Materialien (z.B. NPD und TPD) zum Bilden des Dotierstoffs 112b verwendet werden, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 2, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 aufweist, im gesamten Helligkeitsbereich eine verbesserte Lichtausbeute aufweist verglichen mit der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels. Obwohl NPD und TPD als Beispiele für Dotierstoffmaterialien genannte wurden, können diverse andere Lochtransportmaterialien als Dotierstoffmaterialien verwendet werden, und derselbe Effekt kann bei Verwendung dieser Dotierstoffmaterialien erzielt werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden zwei lichtemittierende Stapel verwendet, aber die Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt. Das heißt, es können auch drei oder mehr lichtemittierende Stapel gebildet werden. Zum Beispiel können, wie in 5 dargestellt, drei lichtemittierende Stapel, z.B. ein erster lichtemittierender Stapel 110, ein zweiter lichtemittierender Stapel 120 und ein dritter lichtemittierender Stapel 140, ausgebildet sein bzw. werden.
  • Eine in 5 dargestellt organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die erste Elektrode 102 und zweite Elektrode 104 auf, die einander zugewandt sind, den ersten, zweiten und dritten lichtemittierenden Stapel 110, 120 und 140, die zwischen der ersten Elektrode 102 und zweiten Elektrode 104 ausgebildet sind, sowie Ladungserzeugungsschichten 130, die jeweils zwischen dem ersten und zweiten lichtemittierenden Stapel 110 und 120 und zwischen dem zweiten und dritten lichtemittierenden Stapel 120 und 140 ausgebildet sind.
  • Der erste lichtemittierende Stapel 110 ist zwischen der ersten Elektrode 102 und einer (ersten) Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet. Der erste lichtemittierende Stapel 110 weist die HIL 112, die erste HTL 114, die erste EML(B) 116 und die erste ETL 118 auf, die aufeinander folgend auf der ersten Elektrode 102 ausgebildet sind.
  • Der zweite lichtemittierende Stapel 120 ist zwischen dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 und dem zweiten lichtemittierenden Stapel 140 ausgebildet. Der zweite lichtemittierende Stapel 120 weist die zweite HTL 124, die zweite EML(YG) 126 und die zweite ETL 128 auf, die aufeinander folgend auf der (ersten) Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet sind.
  • Der dritte lichtemittierende Stapel 140 ist zwischen der zweiten Elektrode 104 und einer (zweiten) Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet. Der dritte lichtemittierende Stapel 140 weist eine dritte HTL 144, eine dritte EML(B) 146 und eine dritte ETL 148 auf, die aufeinander folgend auf der (zweiten) Ladungserzeugungsschicht 130 ausgebildet sind. Die (zweite) Ladungserzeugungsschicht 130 kann auf der zweiten ETL 128 ausgebildet sein, wie gezeigt.
  • Die erste und dritte EML(B) 116 und 146 weisen einen blau fluoreszierenden Dotierstoff und Host auf, um blaues Licht zu emittieren, und die zweite EML(YG) 126 weist einen gelb-grün phosphoreszierenden Dotierstoff und Host auf, um orangefarbenes Licht zu emittieren. Dementsprechend kann mittels Mischens des blauen Lichts der ersten und dritten EML(B) 116 und 146 und des orangefarbenen Lichts der zweiten EML(YG) 126 weißes Licht realisiert werden. Insbesondere unterscheidet sich die Struktur der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung der 3 darin, dass die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform zusätzlich die dritte EML(B) 146 enthält, um blaues Licht zu realisieren. Alternativ kann weißes Licht unter Verwendung andere fluoreszierender Dotierstoffe und phosphoreszierender Dotierstoffe realisiert werden.
  • Die Ladungserzeugungsschichten 130 sind jeweils zwischen dem ersten und zweiten lichtemittierenden Stapel 110 und 120 und zwischen dem zweiten und dritten lichtemittierenden Stapel 120 und 140 ausgebildet sind und steuern das Ladungsgleichgewicht innerhalb des ersten, zweiten und dritten lichtemittierenden Stapels 110, 120 und 140. Jede Ladungserzeugungsschicht 130 weist eine N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 und eine P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 auf, die aufeinander gestapelt sind.
  • Die N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 injiziert Elektronen in den ersten und zweiten lichtemittierenden Stapel 110 und 120, und die P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 injiziert Löcher in den zweiten und dritten lichtemittierenden Stapel 120 und 140.
  • Mittels der N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 zu dem ersten lichtemittierenden Stapel 110 übertragene Elektronen und mittels der HIL 112 und der ersten HTL 114 übertragene Löcher kombinieren in der ersten EML(B) 116 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 unter Bildung von Exzitonen und Freisetzung von Energie, wodurch sichtbares Licht emittiert wird.
  • Mittels der N-Typ-Ladungserzeugungsschicht 132 zu dem zweiten lichtemittierenden Stapel 120 übertragene Elektronen und mittels der P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 zu dem zweiten lichtemittierenden Stapel 120 übertragene Löcher kombinieren in der zweiten EML(YG) 126 des zweiten lichtemittierenden Stapels 120 unter Bildung von Exzitonen und Freisetzung von Energie, wodurch sichtbares Licht emittiert wird.
  • Mittels der P-Typ-Ladungserzeugungsschicht 134 zu dem dritten lichtemittierenden Stapel 140 übertragene Löcher und mittels der zweiten Elektrode 104 und der dritten ETL 148 übertragene Elektronen kombinieren in der dritten EML(B) 146 des dritten lichtemittierenden Stapels 140 unter Bildung von Exzitonen und Freisetzung von Energie, wodurch sichtbares Licht emittiert wird.
  • Bei der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110, um blaues Licht zu emittieren, dadurch ausgebildet, dass der Host 112a mit dem Dotierstoff 112b mit einem Dotieranteil von, bezogen auf das Volumen der HIL 112, 0.5% bis weniger als 10% dotiert ist, und hat eine Dicke von ungefähr 7 nm oder weniger. Insbesondere kann der Dotierstoff 112b mit einem Dotieranteil von, bezogen auf das Volumen der HIL 112, 1% bis 5% in den Host 112a dotiert sein. Der Host 112a besteht aus HAT-CN, und der Dotierstoff 112b besteht aus einem Lochtransportmaterial mit einer höheren Löcherbeweglichkeit als Elektronenbeweglichkeit (mit anderen Worten ist in dem Lochtransportmaterial die Löcherbeweglichkeit höher als die Elektronenbeweglichkeit). Insbesondere kann das Lochtransportmaterial ein Material sein, dessen Löcherbeweglichkeit im Bereich von 5.0 × 10–5Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2 liegt. Zum Beispiel kann das Lochtransportmaterial mindestens eines der folgenden sein: NPD, TPD, s-TAD, und MTDATA, und ein Material zum Bilden mindestens einer der ersten, zweiten und dritten HTL 114, 124 und 144 des ersten, zweiten und dritten lichtemittierenden Stapels 110, 120 und 140 kann beispielsweise als das Lochtransportmaterial verwendet werden. Dementsprechend ist die Löcherbeweglichkeit der HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110, welche ein Lochtransportmaterial aufweist, erhöht, und somit sind Lochinjektionseigenschaften an einer Schnittstelle (z.B. Grenzfläche) zwischen der HIL 112 und der ersten HTL 114 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 verbessert. Als Folge davon nimmt die Bildungsrate von Exzitonen, die durch Kombination von Elektronen mit Löchern gebildet werden, zu aufgrund des Ladungsgleichgewichts (charge balance) in der ersten EML(B) 116, und entsprechend ist die Lichtausbeute (luminous efficiency) verbessert.
  • 6A und 6B sind Kurvenbilder zum Erläutern von optischen Eigenschaften (z.B. Lichteigenschaften) einer organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung eines Vergleichsbeispiels und der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung (nachfolgend und in den Figuren als „Beispiel 3“ bezeichnet).
  • Insbesondere weist, wie in 6A dargestellt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 3, welche die mit dem Dotierstoff 112b dotierte HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 aufweist, eine höhere Spitzenintensität (Peak-Intensität) (blauer Peak) der ersten EML(B) 116, die zum Realisieren blauer Farbe dient, und eine höhere Spitzenintensität (Peak-Intensität) (Gelbgrün-Peak) der zweiten EML(YG) 126, die zum Realisieren oranger Farbe dient, auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche eine HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels aufweist, die nicht mit einem Dotierstoff dotiert ist, und somit hat, wie unten in Tabelle 3 gezeigt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 3 bei 10 mA/cm2 eine um 2.9% oder mehr höhere Ausbeute bzw. Effizienz (efficiency) als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels. [Tabelle 3]
    10 mA/cm2
    Effizienz (Cd/A) Roll-off
    Vergleichsbeispiel 84.9 0.85
    Beispiel 3 87.8 0.87
  • Außerdem weist, wie in 6B dargestellt, die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 3, welche die mit 1% bis 3% des Dotierstoffs 112b dotierte HIL 112 des ersten lichtemittierenden Stapels 110 aufweist, im gesamten Helligkeitsbereich eine höhere Lichtausbeute (luminous efficiency) auf als die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche eine HIL eines ersten lichtemittierenden Stapels aufweist, die nicht mit einem Dotierstoff dotiert ist. Außerdem weist die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Beispiel 3 einen Roll-off-Faktor (Verhältnis von Ausbeute bzw. Effizienz bei einer Stromdichte von 50 mA/cm2 zu Ausbeute bzw. Effizienz bei einer Stromdichte von 10 mA/cm2) von 0.87 auf, welcher höher ist als der der organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtung des Vergleichsbeispiels, welche einen Roll-off-Faktor von 0.85 hat. Aus diesen Ergebnissen ist zu sehen, dass die organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung mit einer Mehrfachstapellichtemissionsstruktur gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im geringeren Maße einem Roll-off-Phänomen unterliegt, bei dem die Ausbeute bzw. Effizienz in einem Bereich hoher Helligkeit abnimmt.
  • Die organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung können bei einer Struktur angewendet werden, die rote, grüne und blaue Farbfilter 150R, 150G und 150B aufweist, wie in 7 dargestellt. Weißes Licht, das mittels des in 3 dargestellten ersten und zweiten lichtemittierenden Stapels 110 und 120 erzeugt wird, oder weißes Licht, dass mittels des in 5 dargestellten ersten, zweiten und dritten lichtemittierenden Stapels 110, 120 und 140 erzeugt wird, wird als rotes Licht emittiert, wenn es einen mit dem roten Farbfilter 150R versehenen Subpixelbereich durchläuft, wird als grünes Licht emittiert, wenn es einen mit dem grünen Farbfilter 150G versehenen Subpixelbereich durchläuft, wird als blaues Licht emittiert, wenn es einen mit dem blauen Farbfilter 150B versehenen Subpixelbereich durchläuft, und wird unverändert emittiert, wenn es einen Subpixelbereich durchläuft, der nicht mit einem Farbfilter versehen ist.
  • Wie aus der vorangegangenen Beschreibung ersichtlich ist, wird bei organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine Lochinjektionsschicht gebildet, indem ein aus HAT-CN gebildeter Host mit einem Lochtransportmaterial dotiert wird. Dementsprechend ist die Löcherbeweglichkeit der Lochinjektionsschicht erhöht, und somit sind Lochinjektionseigenschaften an einer Schnittstelle (z.B. Grenzfläche) zwischen der Lochinjektionsschicht und einer Lochtransportschicht verbessert. Als Folge davon nimmt eine Bildungsrate von Exzitonen, die durch Kombination von Elektronen mit Löchern gebildet werden, zu aufgrund eines stabilen Ladungsgleichgewichts in einer Emissionsschicht, und somit kann die Lichtausbeute erhöht werden und ein Roll-off-Phänomen kann außerdem reduziert werden. Insbesondere kann, wenn die organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung bei einem großflächigen Anzeigepanel verwendet werden, der Energieverbrauch verringert werden.

Claims (11)

  1. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung, aufweisend: eine erste Elektrode (102) und eine zweite Elektrode (104) auf einem Substrat (101), die einander zugewandt sind; eine Ladungserzeugungsschicht (130), die zwischen der ersten Elektrode (102) und zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist; einen ersten lichtemittierenden Stapel (110), der zwischen der Ladungserzeugungsschicht (130) und der ersten Elektrode (102) ausgebildet ist, wobei der erste lichtemittierende Stapel (110) eine erste Emissionsschicht (116) aufweist; und einen zweiten lichtemittierenden Stapel (120), der zwischen der Ladungserzeugungsschicht (130) und der zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist, wobei der zweite lichtemittierende Stapel (120) eine zweite Emissionsschicht (126) aufweist; wobei der erste lichtemittierende Stapel (110) blaue Farbe realisiert, wobei eine Lochinjektionsschicht (112) des ersten lichtemittierenden Stapels zum Realisieren der blauen Farbe ausgebildet ist, indem ein aus Hexaazatriphenylen(HAT-CN) bestehender Host (112a) mit, bezogen auf ein Volumen der Lochinjektionsschicht (112), 1% bis 3% eines aus einem Lochtransportmaterial bestehenden Dotierstoffs (112b) dotiert ist, und wobei der Dotierstoff (112b) aus mindestens einem von N,N-Dinaphthyl-N,N'-diphenyl-benzidin (NPD), N,N'-bis-(3-Methylphenyl)-N,N'-bis-(phenyl)-benzidin (TPD) und s-TAD gebildet ist.
  2. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Dotierstoff (112b) aus demselben Material besteht wie eine Lochtransportschicht (114, 124) des ersten und/oder zweiten lichtemittierenden Stapels (110, 120).
  3. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Dotierstoff (112b) aus einem Material besteht, das eine Löcherbeweglichkeit hat, die höher ist als eine Elektronenbeweglichkeit des Materials, wobei die Löcherbeweglichkeit des Materials im Bereich von 5.0 × 10–5 Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2 Vs/cm2 liegt.
  4. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Emissionsschicht (116) eine blau fluoreszierende Emissionsschicht (116) aufweist und die zweite Emissionsschicht (126) eine gelb-grün phosphoreszierende Emissionsschicht (126) aufweist.
  5. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner aufweisend mindestens einen dritten lichtemittierenden Stapel (140), der zwischen dem zweiten lichtemittierenden Stapel (120) und der zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist.
  6. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Dotierstoff (112b) aus demselben Material besteht wie eine Lochtransportschicht (114, 124, 144) mindestens eines des ersten, zweiten und dritten lichtemittierenden Stapels (110, 120, 140).
  7. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei der Dotierstoff (112b) aus einem Material besteht, das eine Löcherbeweglichkeit hat, die höher ist als eine Elektronenbeweglichkeit des Materials, wobei die Löcherbeweglichkeit des Materials im Bereich von 5.0 × 10–5 Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2 liegt.
  8. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei der dritte lichtemittierende Stapel (140) eine dritte Emissionsschicht (146) aufweist, und wobei die erste Emissionsschicht (116) und die dritte Emissionsschicht (146) eine blau fluoreszierende Emissionsschicht (116, 146) aufweisen und die zweite Emissionsschicht (126) eine gelb-grün phosphoreszierende Emissionsschicht (126) aufweist.
  9. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung, aufweisend: eine erste Elektrode (102) und eine zweite Elektrode (104) auf einem Substrat (101), die einander zugewandt sind; eine blaue Emissionsschicht (116), die zwischen der ersten Elektrode (102) und zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist; eine Lochinjektionsschicht (112) und eine Lochtransportschicht (114), die zwischen der blauen Emissionsschicht (116) und der ersten Elektrode (102) ausgebildet sind; und eine Elektrontransportschicht (118), die zwischen der blauen Emissionsschicht (116) und der zweiten Elektrode (104) ausgebildet ist, wobei die Lochinjektionsschicht (112) ausgebildet ist, indem ein aus Hexaazatriphenylen(HAT-CN) bestehender Host (112a) mit, bezogen auf ein Volumen der Lochinjektionsschicht (112), 1% bis 3% eines aus einem Lochtransportmaterial bestehenden Dotierstoffs (112b) dotiert ist, wobei der Dotiertstoff (112b) aus mindestens einem von N,N-Dinaphthyl-N,N'-diphenyl-benzidin (NPD), N,N'-bis-(3-Methylphenyl)-N,N'-bis-(phenyl)-benzidin (TPD) und s-TAD gebildet ist.
  10. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der Dotierstoff (112b) aus demselben Material besteht wie die Lochtransportschicht (114).
  11. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei der Dotierstoff (112b) aus einem Material besteht, das eine Löcherbeweglichkeit hat, die höher ist als eine Elektronenbeweglichkeit des Materials, wobei die Löcherbeweglichkeit des Materials im Bereich von 5.0 × 10–5 Vs/cm2 bis 1.0 × 10–2Vs/cm2 liegt.
DE102013114047.5A 2012-12-28 2013-12-13 Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen Active DE102013114047B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20120155899 2012-12-28
KRKR10-2012-0155899 2012-12-28
KR1020130130280A KR102089331B1 (ko) 2012-12-28 2013-10-30 유기 발광 표시 장치
KRKR10-2013-0130280 2013-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013114047A1 DE102013114047A1 (de) 2014-07-03
DE102013114047B4 true DE102013114047B4 (de) 2016-09-01

Family

ID=50071269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114047.5A Active DE102013114047B4 (de) 2012-12-28 2013-12-13 Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9431626B2 (de)
CN (1) CN103915570B (de)
DE (1) DE102013114047B4 (de)
GB (1) GB2511191B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201537802A (zh) * 2014-03-26 2015-10-01 Innolux Corp 有機發光二極體及使用其之顯示面板
EP3174115B1 (de) * 2014-07-23 2020-05-20 Nissan Chemical Corporation Ladungstransportmaterial
CN105703830B (zh) * 2014-11-24 2018-09-14 固安翌光科技有限公司 一种oled光通讯***及其发射器、接收器以及光通讯方法
KR102311911B1 (ko) * 2014-11-25 2021-10-13 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 소자 및 그를 이용한 유기 발광 디스플레이 장치
KR102399953B1 (ko) 2015-08-25 2022-05-18 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치
KR20170034173A (ko) * 2015-09-18 2017-03-28 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
KR102377466B1 (ko) * 2015-10-29 2022-03-21 엘지디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
CN109428005B (zh) 2017-08-30 2020-05-08 昆山国显光电有限公司 有机电致发光器件
CN109509840A (zh) * 2017-09-14 2019-03-22 上海和辉光电有限公司 一种oled器件的结构
JP2019102589A (ja) * 2017-11-30 2019-06-24 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置と表示装置の製造方法
US11955580B2 (en) * 2017-12-29 2024-04-09 Tcl Technology Group Corporation Quantum dot light emitting diode, preparation method thereof, and composite material
CN109545997B (zh) * 2018-12-11 2021-06-18 云谷(固安)科技有限公司 一种显示面板及显示装置
CN109378398B (zh) * 2018-12-17 2020-08-25 长春海谱润斯科技有限公司 一种混合材料及其有机电致发光器件
KR20200080741A (ko) * 2018-12-27 2020-07-07 엘지디스플레이 주식회사 표시장치
KR102668225B1 (ko) 2018-12-31 2024-05-23 엘지디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 제조 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090091242A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Liang-Sheng Liao Hole-injecting layer in oleds
US20090206736A1 (en) * 2006-05-11 2009-08-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence element

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2146628B1 (de) * 2007-04-18 2011-11-09 Jäger, Robert Vorrichtung zur erfassung und analyse von vitalparametern des körpers, wie insbesondere puls und atmung
US7955719B2 (en) * 2008-01-30 2011-06-07 Global Oled Technology Llc Tandem OLED device with intermediate connector
EP2416628A4 (de) 2009-04-01 2013-08-14 Ason Technology Co Ltd Organisches elektrolumineszenzelement
JP5407907B2 (ja) 2010-01-29 2014-02-05 ソニー株式会社 発光素子、照明装置および表示装置
CN101882665A (zh) 2010-06-24 2010-11-10 电子科技大学 一种有机光电器件及其制备方法
KR101402775B1 (ko) 2012-05-22 2014-06-03 강주일 자전거 안전 체험교육 시뮬레이션 장치
KR101539842B1 (ko) 2012-05-31 2015-07-28 주식회사 엘지화학 유기 발광 소자

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090206736A1 (en) * 2006-05-11 2009-08-20 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence element
US20090091242A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Liang-Sheng Liao Hole-injecting layer in oleds

Also Published As

Publication number Publication date
US20160307970A1 (en) 2016-10-20
GB2511191B (en) 2016-08-31
CN103915570A (zh) 2014-07-09
CN103915570B (zh) 2017-04-12
US20140183494A1 (en) 2014-07-03
DE102013114047A1 (de) 2014-07-03
GB2511191A (en) 2014-08-27
US10157966B2 (en) 2018-12-18
GB201322736D0 (en) 2014-02-05
US9431626B2 (en) 2016-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114047B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen
DE102011116661B4 (de) Organische leuchtdiodenvorrichtung
DE112014002453B4 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Bauelement
DE102013022617B3 (de) Weiße organische Lichtemissionsvorrichtung und organische Lichtemissionsvorrichtung
DE102013112602B4 (de) Weiße organische Lichtemissionsvorrichtung
DE102011054604B4 (de) Organische Leuchtdiode
DE102012111877B4 (de) Weisse tandem-organische lichtemittierende vorrichtung
EP3364459B1 (de) Organische elektrolumineszente vorrichtung
DE102011054774B4 (de) Weisslicht emittierende organische vorrichtungen
DE102011054644A1 (de) Organische licht emittierende diodenvorrichtung
DE102013114484B4 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
KR102126544B1 (ko) 유기 전계 발광 소자 및 유기 전계 발광 표시 장치
DE102006023511B4 (de) Gestapelte Oled-Struktur
DE60220484T2 (de) Weisses licht erzeugende organische leuchtdiodenvorrchtungen mit verbesserter helligkeitsausbeute
DE102013112000A1 (de) Organische Lichtemitteranzeigevorrichtung
DE112012001413B4 (de) Organisches Elektrolumineszenz-Element und Beleuchtungskörper
DE102017128304B4 (de) Organische lichtemittierende vorrichtung und organische lichtemittierende anzeigevorrichtung unter verwendung derselben
DE102011056448B4 (de) Organische, weißes Licht emittierende Vorrichtung und Anzeigevorrichtung, die diese verwendet
KR102089329B1 (ko) 유기 발광 표시 장치
DE102018113854B4 (de) Organische Leuchtdiode und Anzeigevorrichtung diese aufweisend
DE102012216265A1 (de) Weisse organische Licht-emittierende Vorrichtung
KR20140040410A (ko) 유기전계발광소자 및 그 제조방법
DE112014002460B4 (de) Organisches elektrolumineszierendes Element
DE102009018647A1 (de) Strahlungsemittierende Vorrichtung
KR20140034686A (ko) 유기 발광 표시 장치

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027320000

Ipc: H10K0059000000