DE102013112861B4 - Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement - Google Patents

Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102013112861B4
DE102013112861B4 DE102013112861.0A DE102013112861A DE102013112861B4 DE 102013112861 B4 DE102013112861 B4 DE 102013112861B4 DE 102013112861 A DE102013112861 A DE 102013112861A DE 102013112861 B4 DE102013112861 B4 DE 102013112861B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
edge
tiles
tile
magnetron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013112861.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013112861A1 (en
Inventor
Klaus Schneider
Mario Wichtery
Christoph Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Original Assignee
Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Asset GmbH and Co KG filed Critical Von Ardenne Asset GmbH and Co KG
Priority to DE102013112861.0A priority Critical patent/DE102013112861B4/en
Publication of DE102013112861A1 publication Critical patent/DE102013112861A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013112861B4 publication Critical patent/DE102013112861B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/345Magnet arrangements in particular for cathodic sputtering apparatus
    • H01J37/3452Magnet distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering
    • H01J37/3408Planar magnetron sputtering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Magnetronanordnung (300), aufweisend:
• einen Targethalter zum Halten einer Vielzahl von Targetkacheln (302, 304), wobei der Targethalter mehrere Targetkachel-Auflageflächen aufweist, welche in einer Ebene liegen zum Auflegen der Vielzahl von Targetkacheln (302, 304);
• die Vielzahl von Targetkacheln (302, 304), wobei die Targetkacheln der Vielzahl von Targetkacheln (302, 304) derart nebeneinander angeordnet sind, dass mindestens eine Zwischentargetkachel (304) der Vielzahl von Targetkacheln zwischen mindestens zwei Randtargetkacheln (302) der Vielzahl von Targetkacheln angeordnet ist;
• wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln (302) drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) zum Auflegen der Randtargetkacheln (302) auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufweist, wobei die drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) von Aussparungen (314a, 314b, 314c) gebildet sind, und
• wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln (302) nur mit den drei Randflächen (2a, 2b, 2c) auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufliegt.

Figure DE102013112861B4_0000
A magnetron assembly (300) comprising:
A target holder for holding a plurality of target tiles (302, 304), the target holder having a plurality of target tile support surfaces lying in a plane for laying the plurality of target tiles (302, 304);
The plurality of target tiles (302, 304), wherein the target tiles of the plurality of target tiles (302, 304) are juxtaposed such that at least one intermediate target tile (304) of the plurality of target tiles is between at least two edge target tiles (302) of the plurality of target tiles is arranged;
Wherein each of the at least two edge target tiles (302) has three edge support surfaces (2a, 2b, 2c) for laying the edge target tiles (302) on the plurality of target tile support surfaces of the target holder, the three edge support surfaces (2a, 2b, 2c ) are formed by recesses (314a, 314b, 314c), and
Wherein each of the at least two edge target tiles (302) rests only with the three edge surfaces (2a, 2b, 2c) on the plurality of target tile bearing surfaces of the target holder.
Figure DE102013112861B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetronanordnung gemäß Anspruch 1; Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention relates to a magnetron arrangement according to claim 1; Embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Ein Planarmagnetron besteht bekannterweise aus einem Magnetsystem, einem Kühlsystem um die Abwärme des Sputterprozesses abzuführen und einem Target. Das Target wird üblicherweise indirekt durch das Kühlsystem gekühlt. Bei speziellen Materialien / Prozessen kann es jedoch erforderlich sein, dass das Targetmaterial nicht gekühlt wird und somit höhere Temperaturen annimmt.A planar magnetron is known to consist of a magnet system, a cooling system to dissipate the waste heat of the sputtering process and a target. The target is usually cooled indirectly by the cooling system. However, special materials / processes may require that the target material is not cooled, thus assuming higher temperatures.

In diesem Fall ist für die thermische Abschirmung des Magnetsystems zu sorgen. Eine solche Lösung ist in DE 100 18 858 A1 beschrieben.In this case, provide for the thermal shielding of the magnet system. Such a solution is in DE 100 18 858 A1 described.

Diese Variante der Targethalterung für ungekühlte Targets ist gut geeignet für schmale Targets, wie sie bei einem SDM (Standard Dual Magnetron) oder einem SSM (Standard Single Magnetron) zur Anwendung kommen. Für breite Targets, wie sie bei einem WSM (Wide Single Magnetron) verwendet werden, ist die Aufnahme der Targetkachel nach beschriebener Art im Bereich des so genannten Racetrackbogens jedoch nicht möglich, wenn die Forderung nach kleinen Targetkacheln besteht.This variant of the target holder for uncooled targets is well suited for narrow targets, such as those used with a standard dual magnetron (SDM) or standard single magnetron (SSM). For wide targets, as used in a WSM (Wide Single Magnetron), however, the inclusion of the target tile in the manner described in the area of the so-called Racetrackbogens is not possible if there is a demand for small target tiles.

In DE 30 09 836 A1 werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verlängern der Nutzungsdauer von Zerstäubungskathoden beschrieben, wobei mehrere Targets in verschiedenen Positionen angeordnet werden, um eine effektive Materialausnutzung für das Kathodenzerstäubungsverfahren zu erreichen. Dabei sind die Targets mit deren Rückseite auf einer Bondplatte fixiert. Ferner beschreibt DE 29 20 780 A1 eine Zerstäubungsvorrichtung mit magnetischer Verstärkung, wobei die Magnetronanordnung nur ein einzelnes zusammenhängendes Target aufweist. Ferner beschreibt DE 43 01 516 A1 eine Targetkühlung für einen Targetkörper eines Magnetron. Dabei weist der Targetkörper zwei Aussparungen auf zum Fixieren des Targetkörpers mittels Klemmen. Ferner beschreibt EP 0 144 572 A1 eine Magnetronkathode zum Zerstäuben eines ferromagnetischen Targets. Dabei wird ein einzelner kreisringförmiger Targetkörper verwendet, welcher keine Aussparungen aufweist. Ferner beschreibt DE 296 15 533 U1 eine Targetanordnung mit einer kreisförmigen Platte sowie eine Magnetronquelle zur Aufnahme der Targetanordnung. Ferner beschreibt EP 0 166 256 B1 eine Magnetronkathode mit einer Vielzahl von Targetstücken. Dabei wird ein Target aus identischen Targetstücken zusammengesetzt, mit dem Ziel, die Targetstücke untereinander austauschen zu können.In DE 30 09 836 A1 For example, an apparatus and method for extending the useful life of sputtering cathodes is described wherein multiple targets are placed in different positions to achieve effective material utilization for the sputtering process. The targets are fixed with their backs on a bonding plate. Further describes DE 29 20 780 A1 a magnetic amplification sputtering apparatus, the magnetron assembly having only a single contiguous target. Further describes DE 43 01 516 A1 a target cooling for a target body of a magnetron. In this case, the target body has two recesses for fixing the target body by means of clamps. Further describes EP 0 144 572 A1 a magnetron cathode for sputtering a ferromagnetic target. In this case, a single annular target body is used, which has no recesses. Further describes DE 296 15 533 U1 a target assembly with a circular plate and a magnetron source for receiving the target assembly. Further describes EP 0 166 256 B1 a magnetron cathode with a plurality of target pieces. In this case, a target is composed of identical target pieces, with the aim of being able to exchange the target pieces with each other.

1 zeigt den üblichen Aufbau einer Targetbestückung 100 von SSM mit einer Mehrzahl von vier nebeneinander in einer Reihe angeordneten Targets 1 (im Folgenden auch bezeichnet als Targetkacheln 1). Jedes der Targets 1 weist zwei einander gegenüberliegende Rand-Auflageflächen 2 auf. 1 shows the usual structure of a target assembly 100 of SSM with a plurality of four targets arranged side by side in a row 1 (hereinafter also referred to as target tiles 1 ). Each of the targets 1 has two opposing edge-bearing surfaces 2 on.

2 zeigt den üblichen Aufbau einer Targetbestückung 200 von WSM mit einer Mehrzahl von vier kleineren Targets 1, wobei die kleineren Targets 1 in einer Matrix mit zwei Zeilen und zwei Spalten angeordnet sind, wobei die kleineren Targets 1 in einer jeweiligen Zeile unmittelbar nebeneinander angeordnet sind und die Targets 1 unterschiedlicher Zeilen in einem Abstand voneinander angeordnet sind. Ferner weist die Targetbestückung 200 jeweils zwei am jeweiligen Rand der Targetbestückung 200 angeordnete größere Targets 202 auf. Sowohl die kleineren Targets 1 als auch die größeren Targets 202 weisen jeweils zwei einander gegenüberliegende Rand-Auflageflächen 2 auf. 2 shows the usual structure of a target assembly 200 from WSM with a majority of four smaller targets 1 , where are the smaller targets 1 are arranged in a matrix with two rows and two columns, with the smaller targets 1 are arranged in a row directly next to each other and the targets 1 different lines are arranged at a distance from each other. Furthermore, the target assembly 200 two at each edge of the target assembly 200 arranged larger targets 202 on. Both the smaller targets 1 and the larger targets 202 each have two opposing edge-bearing surfaces 2 on.

Beispielsweise sind die Endsegmente einer (beispielsweise WSM-)Targetbestückung so gestaltet, dass auch kleinere Targetkacheln (beispielsweise an den Rändern der Targetbestückung) aufgenommen werden können.For example, the end segments of a (for example, WSM) target assembly are designed so that smaller target tiles (for example, at the edges of the target assembly) can be accommodated.

In verschiedenen Vergleichsbeispielen wird eine Magnetronanordnung bereitgestellt, aufweisend: einen Träger; und mindestens ein auf dem Träger angeordnetes Target; wobei das mindestens eine Target mit drei Randflächen des Targets auf dem Träger aufliegt.In various comparative examples, there is provided a magnetron assembly comprising: a support; and at least one target disposed on the carrier; wherein the at least one target rests with three edge surfaces of the target on the support.

Ferner können die drei Randflächen des mindestens einen Targets mittels mehrerer Aussparungen bereitgestellt sein oder von mehreren Aussparungen gebildet werden.Furthermore, the three edge surfaces of the at least one target may be provided by means of a plurality of recesses or may be formed by a plurality of recesses.

Ferner kann das mindestens eine Target eine fünfeckige oder sechseckige Oberfläche aufweisen. Die Oberfläche des Targets kann anschaulich dadurch definiert sein, dass von dieser Material während eines Sputterprozesses abgetragen werden kann.Furthermore, the at least one target may have a pentagonal or hexagonal surface. The surface of the target can be clearly defined by the fact that it can be removed from this material during a sputtering process.

Ferner kann die fünfeckige oder sechseckige Oberfläche des Targets ausgehend von einer Rechteckstruktur mit einer Aussparungsstruktur an einer inneren Ecke des mindestens einen Targets gebildet werden.Furthermore, the pentagonal or hexagonal surface of the target may be formed starting from a rectangular structure having a recess structure at an inner corner of the at least one target.

In einer Ausgestaltung kann das mindestens eine Target eine fünfeckige Struktur (beispielsweise in Draufsicht auf das Target) aufweisen.In one embodiment, the at least one target may have a pentagonal structure (for example in plan view of the target).

In noch einer Ausgestaltung kann die fünfeckige Struktur gebildet werden ausgehend von einer Rechteckstruktur mit einer abgefasten Ecke. In yet another embodiment, the pentagonal structure can be formed starting from a rectangular structure with a chamfered corner.

In noch einer Ausgestaltung kann die Magnetronanordnung ferner aufweisen ein Magnetsystem.In yet another embodiment, the magnetron assembly may further include a magnet system.

In noch einer Ausgestaltung kann das mindestens eine Target eine Vielzahl von Targets aufweisen, die nebeneinander angeordnet sind, so dass die Targetanordnung mindestens zwei Randtargets und mindestens ein Zwischentarget aufweist, das zwischen den zwei Randtargets angeordnet ist; wobei mindestens ein Randtarget der mindestens zwei Randtargets mit drei Randflächen des Randtargets auf dem Träger aufliegt.In yet another embodiment, the at least one target may include a plurality of targets arranged side by side so that the target assembly has at least two edge targets and at least one intermediate target disposed between the two edge targets; wherein at least one edge target of the at least two edge targets rests with three edge surfaces of the edge target on the support.

In noch einer Ausgestaltung können die drei Randflächen aufweisen: eine erste Randfläche, die an einer ersten freiliegenden Seite des Randtargets angeordnet ist; eine zweite Randfläche, die an einer ersten freiliegenden Seite des Randtargets angeordnet ist; eine dritte Randfläche, die an der von der abgefasten Ecke gebildeten Seite des Randtargets angeordnet ist.In yet another embodiment, the three edge surfaces may include: a first edge surface disposed on a first exposed side of the edge target; a second edge surface disposed on a first exposed side of the edge target; a third edge surface disposed on the side of the peripheral target formed by the chamfered corner.

In noch einer Ausgestaltung kann die Magnetronanordnung eingerichtet sein als eine WSM (Wide Single Magnetron)-Magnetronanordnung.In yet another embodiment, the magnetron assembly may be configured as a WSM (Wide Single Magnetron) magnetron assembly.

In verschiedenen Vergleichsbeispielen wird ein Target für eine Magnetronanordnung bereitgestellt. Das Target kann drei Rand-Auflageflächen zum Auflegen des Targets auf einem Träger aufweisen.In various comparative examples, a target for a magnetron assembly is provided. The target may have three edge-bearing surfaces for placing the target on a support.

In verschiedenen Ausführungsformen wird eine Anordnung zum physikalischen Abscheiden aus der Gasphase (beispielsweise eine Sputter-Anordnung) bereitgestellt mit breiten Planarmagnetrons, wobei die Anordnung eine Magnetronanordnung aufweist, wie sie hierin erfindungsgemäß beschrieben ist und im Folgenden noch näher erläutert wird.In various embodiments, a physical vapor deposition assembly (eg, a sputter assembly) is provided having wide planar magnetrons, the assembly having a magnetron assembly as described herein in accordance with the invention and as further explained below.

Beispielsweise kann ein Target für eine Magnetronanordnung drei Rand-Auflageflächen zum Auflegen des Targets auf einem Träger aufweisen, wobei die drei Rand-Auflageflächen von mehreren Aussparungen gebildet sind.For example, a target for a magnetron arrangement may have three edge bearing surfaces for placing the target on a carrier, wherein the three edge bearing surfaces are formed by a plurality of recesses.

Ferner können zwei Rand-Auflageflächen der drei Rand-Auflageflächen in einem Abstand zu der dritten Rand-Auflagefläche der drei Rand-Auflageflächen angeordnet sein. Further, two edge-bearing surfaces of the three edge-bearing surfaces may be arranged at a distance from the third edge-bearing surface of the three edge-bearing surfaces.

Ferner können sich die mehreren Aussparungen jeweils von einer Oberfläche des Targets ausgehend in das Target hinein erstrecken.Further, the plurality of recesses may each extend into the target from a surface of the target.

In verschiedenen Ausführungsformen wird eine Magnetronanordnung bereitgestellt, aufweisend: einen Targethalter zum Halten einer Vielzahl von Targetkacheln, wobei der Targethalter mehrere Targetkachel-Auflageflächen aufweist, welche in einer Ebene liegen zum Auflegen der Vielzahl von Targetkacheln; die Vielzahl von Targetkacheln, wobei die Targetkacheln der Vielzahl von Targetkacheln derart nebeneinander angeordnet sind, dass mindestens eine Zwischentargetkachel der Vielzahl von Targetkacheln zwischen mindestens zwei Randtargetkacheln der Vielzahl von Targetkacheln angeordnet ist; wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln drei Rand-Auflageflächen zum Auflegen der Randtargetkacheln auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufweist, wobei die drei Rand-Auflageflächen von Aussparungen gebildet sind, und wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln nur mit den drei Randflächen auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufliegt.In various embodiments, a magnetron assembly is provided, comprising: a target holder for holding a plurality of target tiles, the target holder having a plurality of target tile support surfaces lying in a plane for laying the plurality of target tiles; the plurality of target tiles, the target tiles of the plurality of target tiles being juxtaposed such that at least one intermediate tile of the plurality of target tiles is disposed between at least two edge tile tiles of the plurality of target tiles; wherein each of the at least two edge-target tiles has three edge-bearing surfaces for laying the edge-target tiles on the plurality of target tile-bearing surfaces of the target holder, wherein the three edge-bearing surfaces are formed by recesses, and wherein each of the at least two edge-target tiles with only the three edge surfaces on the plurality Target tile bearing surfaces of the target holder rests.

Ausführungsformen der Erfindung und Vergleichsbeispiele sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.Embodiments of the invention and comparative examples are shown in the figures and are explained in more detail below.

Es zeigen

  • 1 eine herkömmliche SSM-Targetanordnung in Draufsicht;
  • 2 eine herkömmliche WSM-Targetanordnung in Draufsicht; und
  • 3 eine WSM-Targetanordnung in Draufsicht gemäß verschiedenen Ausführungsformen;
  • 4 ein Target in einer Draufsicht und Querschnittsansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen;
  • 5 einen Teil einer WSM-Targetanordnung in einer schematischen perspektivischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen; und
  • 6 verschiedene Rand-Targets jeweils in einer Draufsicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen.
Show it
  • 1 a conventional SSM target assembly in plan view;
  • 2 a conventional WSM target assembly in plan view; and
  • 3 a plan view WSM target assembly according to various embodiments;
  • 4 a target in plan and cross-sectional view, according to various embodiments;
  • 5 a portion of a WSM target assembly in a schematic perspective view, according to various embodiments; and
  • 6 different edge targets each in a plan view, according to various embodiments.

3 zeigt eine WSM-Targetanordnung 300 in Draufsicht gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Anders ausgedrückt zeigt 3 die WSM-Targetanordnung 300 in Draufsicht mit einer Dreiseitenauflage der Endkachel(n) 302. 3 shows a WSM target assembly 300 in plan view according to various embodiments. In other words, shows 3 the WSM target assembly 300 in plan view with a three-sided support of the end tile (s) 302 ,

Die WSM-Targetanordnung 300 weist eine Vielzahl von Targets (auch bezeichnet als Targetkacheln) 302, 304 auf, die in mehreren Spalten und Zeilen in einer Matrix angeordnet sind. In einer ersten Zeile 306 sind vier Targets 302, 304 in einer Reihe nebeneinander angeordnet, so dass zwei der Targets als Randtargets (auch bezeichnet als Endkacheln) 302 der ersten Zeile 306 angeordnet sind und die zwei restlichen Targets als Zwischentargets (auch bezeichnet als Zwischenkacheln) 304 zwischen den Randtargets 302 angeordnet sind. In einer zweiten Zeile 308 sind ebenfalls vier Targets 302, 304 in einer Reihe nebeneinander angeordnet, so dass zwei der Targets als Randtargets 302 der zweiten Zeile 308 angeordnet sind und die zwei restlichen Targets 304 zwischen den Randtargets 302 angeordnet sind.The WSM target assembly 300 has a variety of targets (also referred to as target tiles) 302 . 304 which are arranged in several columns and rows in a matrix. In a first line 306 are four targets 302 . 304 arranged in a row next to each other so that two of the targets are known as border targets (also called end tiles) 302 the first line 306 are arranged and the two remaining targets as intermediate targets (also referred to as intermediate tiles) 304 between the border targets 302 are arranged. In a second line 308 are also four targets 302 . 304 arranged in a row next to each other, leaving two of the targets as border targets 302 the second line 308 are arranged and the two remaining targets 304 between the border targets 302 are arranged.

Jedes der Randtargets 302 kann beispielsweise in Draufsicht eine fünfeckige Struktur aufweisen, die gebildet wird ausgehend von einer Rechteckstruktur mit einer abgefasten Ecke. In verschiedenen Ausführungsformen ist die jeweils zum Zentrum der WSM-Targetanordnung 300 ausgerichtete Ecke abgefast (oder anders ausgedrückt angeschrägt). Alternativ kann die jeweils zum Zentrum der WSM-Targetanordnung 300 ausgerichtete Ecke eine andere Struktur aufweisen, die mittels einer Aussparungsstruktur bereitgestellt ist oder werden kann, wie beispielsweise in 4 und 6 veranschaulicht ist.Each of the border targets 302 For example, in plan view may have a pentagonal structure which is formed starting from a rectangular structure with a chamfered corner. In various embodiments, each is the center of the WSM target assembly 300 aligned corner bevelled (or in other words bevelled). Alternatively, each may be at the center of the WSM target assembly 300 aligned corner having a different structure which is or can be provided by means of a recess structure, such as in 4 and 6 is illustrated.

Jedes der Randtargets 302 kann folgenden Aufbau aufweisen:

  • • eine erste Randfläche (auch bezeichnet als erste Rand-Auflagefläche) 2a, die an einer ersten freiliegenden Seite des Randtargets 302 angeordnet ist;
  • • eine zweite Randfläche (auch bezeichnet als zweite Rand-Auflagefläche) 2b, die an einer zweiten freiliegenden Seite des Randtargets angeordnet ist;
  • • eine dritte Randfläche (auch bezeichnet als dritte Rand-Auflagefläche) 2c, die an der von der abgefasten Ecke gebildeten Seite des Randtargets angeordnet ist.
Each of the border targets 302 can have the following structure:
  • A first edge surface (also referred to as first edge support surface) 2a located on a first exposed side of the border target 302 is arranged;
  • A second edge surface (also referred to as a second edge bearing surface) 2 B disposed on a second exposed side of the edge target;
  • A third edge surface (also referred to as a third edge bearing surface) 2c which is arranged on the side of the edge target formed by the chamfered corner.

Die erste Randfläche 2a und die zweite Randfläche 2b bilden einen Außenwinkel (beispielsweise einen 90°-Außenwinkel) der WSM-Targetanordnung 300.The first edge surface 2a and the second edge surface 2 B form an outside angle (for example, a 90 ° outward angle) of the WSM target assembly 300 ,

Anschaulich wird in verschiedenen Ausführungsformen eine Targetkachel mit einer gegenüber einer herkömmlichen Targetkachel zusätzlichen Auflagefläche an der Targetkachel vorgesehen, so dass eine Dreiseitenauflage erreicht wird (siehe beispielsweise 3). Anschaulich gesehen kann die Dreiseitenauflage konstruktiv stabil sein und somit kann die Targetkachel beispielsweise stabil in einem Träger aufgenommen sein oder werden und/oder weniger kippeln.Illustratively, in various embodiments, a target tile is provided on the target tile with a support surface that is additional to a conventional target tile, so that a three-side support is achieved (see, for example, FIG 3 ). Illustratively, the three-side support can be structurally stable, and thus the target tile can for example be stably received in a carrier or be and / or less tilt.

Die erste Auflagefläche 2a kann sich anschaulich entlang der Länge 301 der Targetanordnung 300 erstrecken. Die zweite Auflagefläche 2b kann sich anschaulich entlang der Breite der Targetanordnung 300 erstrecken (beispielsweise senkrecht zur Länge 301). Die zweite Auflagefläche kann sich beispielsweise an der Stirnseite 2b der Targetkachel befinden. Die dritte Auflagefläche 2c kann sich an der (beispielsweise angeschrägten) inneren Ecke der Targetkachel befinden. Die innere Ecke der Targetkachel kann sich gegenüber der äußeren Ecke der Targetkachel befinden, von welcher sich die erste Auflagefläche 2a und die zweite Auflagefläche 2b aus erstreckt.The first contact surface 2a can be vivid along the length 301 the target arrangement 300 extend. The second bearing surface 2 B can be vivid along the width of the target assembly 300 extend (for example, perpendicular to the length 301 ). The second bearing surface may be, for example, on the front side 2 B the target tile are located. The third bearing surface 2c may be at the (for example, beveled) inner corner of the target tile. The inner corner of the target tile may be opposite the outer corner of the target tile, from which the first bearing surface 2a and the second bearing surface 2 B extends out.

Durch die einfache Gestaltung werden die Lagerkräfte gut verteilt und es entstehen keine zusätzlichen Anforderungen für die Herstellung.Due to the simple design, the bearing forces are well distributed and there are no additional requirements for the production.

4 zeigt eine Draufsicht und eine Querschnittsansicht eines Randtargets 302, gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Das Randtarget 302 kann eine Quaderform aufweisen, mit entsprechend vier Seitenflächen 312a, 312b, 312c, 312d und einer Grundfläche 312g und einer Deckfläche 312e, wobei die vier Seitenflächen 312a, 312b, 312c, 312d das Randtarget 302 seitlich umlaufend begrenzen. Dabei kann beispielsweise mindestens eine Seitenfläche 312b des Randtargets 302 eine Aussparung 314b (oder Ausnehmung) aufweisen, welche eine Auflagefläche 2b bildet. Dabei kann die Aussparung 314b beispielsweise stufenförmig sein, wie in der Querschnittsansicht in 4 veranschaulicht ist. 4 shows a plan view and a cross-sectional view of a border target 302 according to various embodiments. The edge target 302 may have a cuboid shape, with four corresponding side surfaces 312a . 312b . 312c . 312d and a floor space 312g and a top surface 312e , with the four side surfaces 312a . 312b . 312c . 312d the edge target 302 limit the circumference laterally. In this case, for example, at least one side surface 312b of the border target 302 a recess 314b (or recess) which has a bearing surface 2 B forms. In this case, the recess 314b For example, be stepped, as in the cross-sectional view in 4 is illustrated.

Ferner können zwei aneinander angrenzende Seitenflächen 312a, 312b des Randtargets 302 jeweils eine Aussparung 314a, 314b (oder Ausnehmung) aufweisen, welche zwei Auflageflächen 2a, 2b bilden. Dabei können die Aussparungen 314a, 314b stufenförmig gebildet sein oder werden, wie beispielsweise in 4 veranschaulicht ist. Die zwei Aussparungen 314a, 314b können aneinander angrenzen und anschaulich auch eine zusammenhängende Auflagefläche 2a, 2b bilden. Alternativ können die zwei Aussparungen 314a, 314b auch voneinander getrennt sein, so dass diese keine gemeinsame Auflagefläche bilden, sondern zwei separate bzw. separierte Auflageflächen 2a, 2b.Furthermore, two adjoining side surfaces 312a . 312b of the border target 302 one recess each 314a . 314b (or recess), which two bearing surfaces 2a . 2 B form. The recesses can do this 314a . 314b be formed stepwise or be, such as in 4 is illustrated. The two recesses 314a . 314b can adjoin one another and vividly also a coherent bearing surface 2a . 2 B form. Alternatively, the two recesses 314a . 314b Also be separated from each other so that they do not form a common bearing surface, but two separate or separated bearing surfaces 2a . 2 B ,

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die zwei Aussparungen 314a, 314b an den zwei aneinander angrenzenden Seitenflächen 312a, 312b des Randtargets 302 sich jeweils über die gesamte Seitenfläche erstrecken, wie in 4 dargestellt ist. Wie vorangehend beschrieben, kann sich die erste Seitenfläche 312a entlang der Länge 301 der WSM-Targetanordnung 300 erstrecken und die zweite Seitenfläche 312b entlang der Breite der WSM-Targetanordnung. Die erste Seitenfläche 312a und die zweite Seitenfläche 312b können in einem rechten Winkel zueinander stehen. Ferner kann die erste Seitenfläche 312a eine erste Aussparung 314a aufweisen und die zweite Seitenfläche 312b eine zweite Aussparung 314b.According to various embodiments, the two recesses 314a . 314b on the two adjoining side surfaces 312a . 312b of the border target 302 each extend over the entire side surface, as in 4 is shown. As described above, the first side surface 312a along the length 301 the WSM target assembly 300 extend and the second side surface 312b along the width of the WSM target assembly. The first side surface 312a and the second side surface 312b can be at a right angle to each other. Furthermore, the first side surface 312a a first recess 314a and the second side surface 312b a second recess 314b ,

Ferner kann an das Randtarget 302 eine dritte Aussparung 314c an der Ecke 316 aufweisen, z.B. an der inneren Ecke 316 des Randtargets 302. Ferner kann das Randtarget 302 eine Aussparungsstruktur 314c aufweisen, welche beispielsweise zumindest einen Teil der Ecke 316 bildet. Die Ecke 316 des Randtargets 302 kann beispielsweise von den zwei Seitenflächen 312c, 312d definiert sein oder werden, welche gegenüber den zwei aneinander angrenzenden Seitenflächen 312a, 312b liegen, welche die Auflageflächen 2a, 2b aufweisen. Anschaulich gesehen kann die dritte Aussparung 314c eine dritte Auflagefläche 2c bilden, wobei die dritte Auflagefläche 2c nicht mit den Auflageflächen 2a, 2b verbunden ist, die mittels der zwei Aussparungen 314a, 314b bereitgestellt sind oder werden. Mit anderen Worten kann die dritte Aussparung 314c nicht mit den zwei Aussparungen 314a, 314b verbunden sein, so dass die zwei Aussparungen 314a, 314b und die dritte Aussparung 314c keine gemeinsame Aussparung bilden.Furthermore, to the edge target 302 a third recess 314c at the corner 316 have, for example, at the inner corner 316 of the border target 302 , Furthermore, the border target 302 a recess structure 314c which, for example, at least part of the corner 316 forms. The corner 316 of the border target 302 For example, of the two faces 312c . 312d be defined or which are opposite to the two adjacent side surfaces 312a . 312b lie, which the bearing surfaces 2a . 2 B exhibit. Visually, the third recess can be seen 314c a third bearing surface 2c form, wherein the third bearing surface 2c not with the bearing surfaces 2a . 2 B connected by means of the two recesses 314a . 314b are or are provided. In other words, the third recess 314c not with the two recesses 314a . 314b be connected so that the two recesses 314a . 314b and the third recess 314c do not form a common recess.

Die Grundfläche 312g des Randtargets 302 kann eine viereckige Form aufweisen. Die Deckfläche 312e des Randtargets 302 kann, abhängig von der spezifischen Form der dritten Aussparung 314c eine sechseckige Form aufweisen, wie in 4 für eine quaderförmige Aussparung 314c dargestellt ist. Die Aussparung 314c kann alternativ auch eine runde Form (z.B. eine Kreisform) aufweisen oder eine beliebige prismatische Form, so dass die Deckfläche 312e des Randtargets 302 mindestens eine fünfeckige Form (fünf Ecken oder mehr als fünf Ecken) aufweisen kann.The base area 312g of the border target 302 may have a quadrangular shape. The top surface 312e of the border target 302 may, depending on the specific shape of the third recess 314c have a hexagonal shape, as in 4 for a cuboid recess 314c is shown. The recess 314c may alternatively have a round shape (eg a circular shape) or any prismatic shape, so that the top surface 312e of the border target 302 may have at least one pentagonal shape (five corners or more than five corners).

Das Randtarget 302 kann beispielsweise an der ersten Seitenfläche 312a eine entlang der ersten Seitenfläche 312a durchgängige erste Aussparung 314a aufweisen. Anschaulich gesehen kann sich die erste Rand-Auflagefläche 2a über die gesamte erste Seitenfläche 312a des Randtargets 302 erstrecken. Ferner kann das Randtarget 302 beispielsweise an der zweiten Seitenfläche 312b eine entlang der zweiten Seitenfläche 312b durchgängige zweite Aussparung 314b aufweisen. Anschaulich gesehen kann sich die zweite Rand-Auflagefläche 2b über die gesamte zweite Seitenfläche 312b erstrecken. Die erste Rand-Auflagefläche 2a und die zweite Rand-Auflagefläche 2b können an einer äußeren Ecke 315 des Randtargets 302 aneinander angrenzen, wobei das Randtarget 302 an einer weiteren Ecke 316 (inneren Ecke), gegenüber der ersten Ecke 315 eine Aussparung 314c oder Aussparungsstruktur 314c aufweist, wie vorangehend beschrieben.The edge target 302 For example, on the first side surface 312a one along the first side surface 312a continuous first recess 314a exhibit. Illustratively, the first edge bearing surface can be 2a over the entire first side surface 312a of the border target 302 extend. Furthermore, the border target 302 for example, on the second side surface 312b one along the second side surface 312b continuous second recess 314b exhibit. Illustratively, the second edge-bearing surface can be 2 B over the entire second side surface 312b extend. The first edge support surface 2a and the second edge bearing surface 2 B can on an outer corner 315 of the border target 302 adjacent to each other, with the edge target 302 at another corner 316 (inside corner), opposite the first corner 315 a recess 314c or recess structure 314c has as described above.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen weist das Randtarget 302 mindestens drei Seitenflächen mit jeweils einer Aussparung auf. Ferner kann das Randtarget 302 eine seitliche Umrandung (z.B. die Seitenflächen 312a, 312b, 312c, 312d) mit einer Aussparungsstruktur (z.B. die Aussparungen 314a, 314b, 314c) aufweisen, wobei die Aussparungsstruktur das Randtarget 302 nicht vollständig (sondern nur teilweise) umgibt. Damit kann beispielsweise das Randtarget 302 in einem Targethalter stabil gelagert werden und mehrere in dem Targethalter aufgenommene Targets können eine geschlossene Fläche entlang des sogenannten Racetracks bilden.According to various embodiments, the border target has 302 at least three side surfaces, each with a recess on. Furthermore, the border target 302 a lateral border (eg the side surfaces 312a . 312b . 312c . 312d ) with a recess structure (eg the recesses 314a . 314b . 314c ), wherein the recess structure is the edge target 302 not completely (but only partially) surrounds. Thus, for example, the border target 302 Stably supported in a target holder and a plurality of targets received in the target holder can form a closed surface along the so-called Racetracks.

5 zeigt einen Ausschnitt einer WSM-Targetanordnung 300 in einer perspektivischen Ansicht, gemäß verschiedenen Ausführungsformen. Wie bezüglich 4 beschrieben ist, kann das Randtarget 302 der WSM-Targetanordnung 300 eine erste Auflagefläche 2a und eine zweite Auflagefläche 2b aufweisen. Eine dritte Auflagefläche 2c kann an der inneren Ecke 316 des Randtargets 302 eingerichtet sein. Anschaulich kann die innere Ecke 316 derart eingerichtet sein, dass das Randtarget 302 an drei Auflageflächen 2a, 2b, 2c auf einen Träger aufgelegt sein kann oder werden kann, bzw. so dass das Randtarget von einem Träger (Targethalter) an den drei Auflageflächen 2a, 2b, 2c gestützt oder gehalten werden kann. Die drei Auflageflächen 2a, 2b, 2c befinden sich an jeweils drei verschiedenen Seiten des Randtargets 302. 5 shows a section of a WSM target assembly 300 in a perspective view, according to various embodiments. As for re 4 described, the marginal target 302 the WSM target assembly 300 a first bearing surface 2a and a second bearing surface 2 B exhibit. A third bearing surface 2c can at the inner corner 316 of the border target 302 be furnished. The inner corner can be clear 316 be set up so that the edge target 302 on three contact surfaces 2a . 2 B . 2c can be placed on a support or can be, or so that the edge target of a support (target holder) on the three bearing surfaces 2a . 2 B . 2c be supported or held. The three contact surfaces 2a . 2 B . 2c are located on three different sides of the border target 302 ,

Die Form der inneren Ecke 316 und somit die äußere Form des Randtargets 302 und die Form der dritten Auflagefläche 2c können modifiziert sein oder werden, wie beispielsweise in 6 dargestellt ist.The shape of the inner corner 316 and thus the outer shape of the border target 302 and the shape of the third bearing surface 2c can be modified or, for example, in 6 is shown.

6 veranschaulicht in einer schematischen Draufsicht verschiedene Ausführungsformen 302a, 302b, 302c eines Randtargets 302, wobei jedes dargestellte Randtarget 302a, 302b, 302c wie vorangehend beschrieben mindestens drei Auflageflächen 2a, 2b, 2c aufweist. 6 illustrates in a schematic plan view various embodiments 302a . 302b . 302c a border target 302 where each illustrated edge target 302a . 302b . 302c as described above at least three bearing surfaces 2a . 2 B . 2c having.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann der Träger (Targethalter) an die Form der inneren Ecke 316 und/oder an die Form der Aussparung 314c angepasst sein oder werden.According to various embodiments, the carrier (target holder) may conform to the shape of the inner corner 316 and / or to the shape of the recess 314c be adjusted or become.

Die drei Auflageflächen 2a, 2b, 2c können beispielsweise keine zusammenhängende Auflagefläche bilden, was sich beispielsweise aus dem konstruktiven Aufbau der WSM-Targetanordnung 300 ergibt, wie beispielsweise in 3 dargestellt ist.The three contact surfaces 2a . 2 B . 2c For example, they can not form a contiguous support surface, which can be, for example, the design of the WSM target assembly 300 results, such as in 3 is shown.

Das Randtarget 302a, wie beispielsweise in 6 dargestellt ist, kann beispielsweise eine schräg abgefaste Ecke 316 (innere Ecke) aufweisen. In diesem Fall kann das Randtarget eine fünfeckige Grundfläche und eine fünfeckige Deckfläche 312e aufweisen. Ferner kann die Aussparung, welche die Auflagefläche 2c bildet, entsprechend stufenförmig entlang der schräg abgefasten Ecke 316 gebildet sein. Alternativ kann lediglich die Aussparung, welche die Auflagefläche 2c bildet, schräg verlaufen, so dass das Randtarget eine viereckige Grundfläche und eine fünfeckige Deckfläche 312e aufweisen kann.The edge target 302a , such as in 6 is shown, for example, an obliquely bevelled corner 316 (inner corner). In this case, the border target can have a pentagonal base and a pentagonal top surface 312e exhibit. Furthermore, the recess, which the bearing surface 2c forms, correspondingly stepwise along the diagonally chamfered corner 316 be formed. Alternatively, only the recess, which the bearing surface 2c forms obliquely so that the border target has a quadrangular base and a pentagonal top surface 312e can have.

Das Randtarget 302b, wie beispielsweise in 6 dargestellt ist, kann beispielsweise eine quaderförmige zweistufige Aussparung aufweisen, welche die Ecke 316 bildet und die Auflagefläche 2c. In diesem Fall kann das Randtarget eine sechseckige Grundfläche und eine sechseckige Deckfläche 312e aufweisen. Alternativ kann lediglich die Aussparung, welche die Auflagefläche 2c bildet, quaderförmig sein (vgl. 4), so dass das Randtarget 302 eine viereckige Grundfläche 312g und eine sechseckige Deckfläche 312e aufweisen kann.The edge target 302b , such as in 6 is shown, for example, a cuboid two-stage recess having, which the corner 316 forms and the bearing surface 2c , In this case, the border target can have a hexagonal base and a hexagonal top surface 312e exhibit. Alternatively, only the recess, which the bearing surface 2c forms, be cuboid (cf. 4 ), so the edge target 302 a square base 312g and a hexagonal top surface 312e can have.

Das Randtarget 302c, wie beispielsweise in 6 dargestellt ist, kann beispielsweise eine rund ausgesparte Ecke 316 aufweisen. In diesem Fall kann das Randtarget eine fünfeckige Grundfläche und eine fünfeckige Deckfläche 312e aufweisen. Ferner kann die runde oder bogenförmige Aussparung, welche die Auflagefläche 2c bildet, entsprechend stufenförmig entlang der rund ausgesparten Ecke 316 gebildet sein. Alternativ kann lediglich die Aussparung, welche die Auflagefläche 2c bildet, rund sein oder bogenförmig verlaufen, so dass das Randtarget eine viereckige Grundfläche und eine fünfeckige Deckfläche 312e aufweisen kann.The edge target 302c , such as in 6 can be represented, for example, a round recessed corner 316 exhibit. In this case, the border target can have a pentagonal base and a pentagonal top surface 312e exhibit. Furthermore, the round or arcuate recess, which the bearing surface 2c forms, correspondingly stepwise along the round recessed corner 316 be formed. Alternatively, only the recess, which the bearing surface 2c forms, be round or arcuate, so that the edge target has a quadrangular base and a pentagonal top surface 312e can have.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Ecken des Randtargets auch abgerundet sein. Die Deckfläche des Randtargets kann beispielsweise dadurch definiert sein, dass von dieser das Material des Targets beim Sputtern abgetragen werden soll.According to various embodiments, the corners of the border target may also be rounded. The top surface of the border target can be defined for example by the fact that the material of the target during sputtering should be removed from this.

Die Aussparungen, welche die Auflageflächen bilden, können beispielsweise derart gebildet sein oder werden, dass eine möglichst große Fläche als Deckfläche 312e zum Sputtern zur Verfügung stehen kann.The recesses which form the bearing surfaces can be formed, for example, in such a way that the largest possible surface is used as a cover surface 312e can be available for sputtering.

Wie vorangehend beschrieben und dargestellt, können zwei Auflageflächen (Rand-Auflageflächen) 2a, 2b in einem Abstand zu der verbleibenden Rand-Auflagefläche 2c angeordnet sein. Dies kann beispielsweise notwendig sein, damit die Oberflächen der Targets 302, 304 eine geschlossene Fläche zum Sputtern entlang des sogenannten Racetrackbogens bilden. Anschaulich gesehen können mindestens zwei der mehreren Auflageflächen nicht aneinander angrenzen.As previously described and illustrated, two bearing surfaces (edge bearing surfaces) 2a . 2 B at a distance to the remaining edge bearing surface 2c be arranged. This may be necessary, for example, to allow the surfaces of the targets 302 . 304 form a closed surface for sputtering along the so-called Racetrackbogens. Illustratively, at least two of the plurality of bearing surfaces can not adjoin one another.

Die drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) können von mehreren Aussparungen gebildet werden, welche sich jeweils von einer Oberfläche (312e) des Targets (302) in das Target hinein erstrecken. Dabei können mindestens zwei Aussparungen der mehreren Aussparungen in einem Abstand voneinander angeordnet sein. Anschaulich gesehen können mindestens zwei der mehreren Aussparungen nicht aneinander angrenzen.The three edge bearing surfaces ( 2a . 2 B . 2c ) can be formed by a plurality of recesses, which each extend from a surface ( 312e ) of the target ( 302 ) extend into the target. In this case, at least two recesses of the plurality of recesses may be arranged at a distance from each other. Illustratively, at least two of the plurality of recesses may not adjoin one another.

Die hierin beschriebene Magnetronanordnung 300 kann als ein Planarmagnetron eingerichtet sein oder zumindest ein Teil eines Planarmagnetrons sein. Mit anderen Worten kann der Träger der Magnetronanordnung 300 ein Targethalter oder eine Targethaltevorrichtung sein. Mit anderen Worten kann die Magnetronanordnung 300 einen Targethalter oder eine Targethaltevorrichtung zum Halten und/oder Befestigen der Targets an dem Planarmagnetron aufweisen. Dabei kann das Target (bzw. die Targetkachel) das zu zerstäubende Material aufweisen, wobei im Betrieb der Magnetronanordnung 300 (bzw. des Planarmagnetrons) das Target auf ein elektrisches Potential gebracht wird, so dass das Target als Kathode in einem Zerstäubungsprozess (Sputterprozess) fungieren kann. Somit kann die Magnetronanordnung 300 derart eingerichtet sein, dass die aufgenommenen Targetkacheln 302, 304 elektrisch kontaktiert sind. Beispielsweise können die Targetkacheln 302, 304 mittels des Trägers (bzw. des Targethalters) elektrisch kontaktiert sein oder werden.The magnetron assembly described herein 300 may be configured as a planar magnetron or at least part of a planar magnetron. In other words, the carrier of the magnetron arrangement 300 a target holder or a target holder. In other words, the magnetron arrangement 300 a target holder or a target holding device for holding and / or attaching the targets to the planar magnetron. In this case, the target (or the target tile) have the material to be atomized, wherein in operation of the magnetron arrangement 300 (or the Planarmagnetrons) the target is brought to an electric potential, so that the target can act as a cathode in a sputtering process (sputtering process). Thus, the magnetron can 300 be set up such that the recorded target tiles 302 . 304 electrically contacted. For example, the target tiles 302 . 304 be electrically contacted by the carrier (or the target holder) or be.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen können die Targetkacheln 302, 304 an dem Träger befestigt sein oder werden, z.B. geschraubt, geklemmt, gesteckt. Ferner können die Targetkacheln 302, 304 derart an dem Träger (Targethalter) befestigt sein, dass die Targetkacheln 302, 304 eine elektrisch und/oder thermisch leitende Verbindung mit einem weiteren Bauteil der Magnetronanordnung 300 (z.B. mit einer Strom-Spannungs-Versorgung und/oder einer Kühlvorrichtung) aufweisen.According to various embodiments, the target tiles 302 . 304 be attached to the carrier or are, for example screwed, clamped, plugged. Furthermore, the target tiles 302 . 304 be attached to the support (target holder) such that the target tiles 302 . 304 an electrically and / or thermally conductive connection with another component of the magnetron assembly 300 (eg with a current-voltage supply and / or a cooling device).

Es versteht sich, dass die Magnetronanordnung 300 ein Magnetsystem (Magnetanordnung) aufweisen kann und ferner in verschiedenen Konfigurationen als Planarmagnetron betrieben werden kann oder eingerichtet sein kann. Ferner kann die Magnetronanordnung 300 eine Kühlvorrichtung aufweisen, zum Kühlen der Targetkacheln 302, 304 und/oder des Magnetsystems.It is understood that the magnetron arrangement 300 a magnet system (magnet arrangement) and can also be operated in different configurations as Planarmagnetron or may be arranged. Furthermore, the magnetron arrangement 300 a cooling device for cooling the target tiles 302 . 304 and / or the magnet system.

Ferner kann die Breite (vgl. 3: wobei sich die Breite senkrecht zur Länge 301 erstreckt) der Magnetronanordnung 300 (bzw. die Breite des gesamten Magnetrons) und/oder die Breite des Trägers (des Targethalters) in einem Bereich von ungefähr 20 cm bis ungefähr 50 cm liegen, oder größer sein als 50 cm. Somit kann die Breite der Targetkacheln und/oder die Breite der Randtargets 302 in einem Bereich von ungefähr 10 cm bis ungefähr 25 cm liegen, oder größer sein als 25 cm. Mit anderen Worten kann die hierin beschriebene WSM-Targetanordnung eine Targetanordnung für ein WSM sein, wobei das WSM ein Planarmagnetron mit einer Breite der Targetoberfläche von mehr als 20 cm ist.Furthermore, the width (cf. 3 : where the width is perpendicular to the length 301 extending) of the magnetron assembly 300 (or the width of the entire magnetron) and / or the width of the carrier (the target holder) are in a range of about 20 cm to about 50 cm, or greater than 50 cm. Thus, the width of the target tiles and / or the width of the border targets 302 in a range of about 10 cm to about 25 cm, or greater than 25 cm. In other words, the WSM target assembly described herein may be a target assembly for a WSM, where the WSM is a planar magnetron having a target surface width greater than 20 cm.

Ferner kann ein erster Teil des Trägers (bzw. des Targethalters der Magnetronanordnung 300) die Randtargets an den äußeren Randflächen (Randauflageflächen) 2a, 2b halten oder festklemmen und ein zweiter Teil des Trägers kann die Randtargets an der inneren Randfläche (Randauflagefläche) 2c halten oder festklemmen. Anschaulich gesehen kann der Träger beispielsweise Klemmleisten (oder sogenannte Pratzleisten) aufweisen, zum festklemmen der Targetkacheln 302, 304 an oder in der Magnetronanordnung 300. Ferner können die Targetkacheln 302, 304 vollständig aus dem zu zerstäubenden Material bestehen, also beispielsweise nicht auf einer zusätzlichen Bondplatte aufgebracht sein. Alternativ können die Targetkacheln 302, 304 auch seitlich geklemmt sein oder nur auf einem Bereich des Trägers aufliegen.Furthermore, a first part of the carrier (or the target holder of the magnetron arrangement 300 ) the marginal targets on the outer marginal areas (marginal support areas) 2a . 2 B hold or clamp and a second part of the support, the edge targets on the inner edge surface (edge support surface) 2c hold or clamp. Illustratively, the carrier can have, for example, terminal strips (or so-called header strips) for clamping the target tiles 302 . 304 on or in the magnetron arrangement 300 , Furthermore, the target tiles 302 . 304 completely made of the material to be sputtered, so for example, not be applied to an additional bond plate. Alternatively, the target tiles 302 . 304 also be clamped laterally or rest only on one area of the carrier.

Gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann die Planarmagnetronanordnung 300 innerhalb einer Vakuumkammer betrieben werden (nicht dargestellt).According to various embodiments, the planar magnetron assembly 300 operated within a vacuum chamber (not shown).

Claims (8)

Magnetronanordnung (300), aufweisend: • einen Targethalter zum Halten einer Vielzahl von Targetkacheln (302, 304), wobei der Targethalter mehrere Targetkachel-Auflageflächen aufweist, welche in einer Ebene liegen zum Auflegen der Vielzahl von Targetkacheln (302, 304); • die Vielzahl von Targetkacheln (302, 304), wobei die Targetkacheln der Vielzahl von Targetkacheln (302, 304) derart nebeneinander angeordnet sind, dass mindestens eine Zwischentargetkachel (304) der Vielzahl von Targetkacheln zwischen mindestens zwei Randtargetkacheln (302) der Vielzahl von Targetkacheln angeordnet ist; • wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln (302) drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) zum Auflegen der Randtargetkacheln (302) auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufweist, wobei die drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) von Aussparungen (314a, 314b, 314c) gebildet sind, und • wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln (302) nur mit den drei Randflächen (2a, 2b, 2c) auf den mehreren Targetkachel-Auflageflächen des Targethalters aufliegt.A magnetron assembly (300) comprising: A target holder for holding a plurality of target tiles (302, 304), the target holder having a plurality of target tile support surfaces lying in a plane for laying the plurality of target tiles (302, 304); The plurality of target tiles (302, 304), wherein the target tiles of the plurality of target tiles (302, 304) are juxtaposed such that at least one intermediate tile (304) of the plurality of target tiles is between at least two edge tile tiles (302) of the plurality of target tiles is arranged; Wherein each of the at least two edge target tiles (302) has three edge support surfaces (2a, 2b, 2c) for laying the edge target tiles (302) on the plurality of target tile support surfaces of the target holder, the three edge support surfaces (2a, 2b, 2c ) are formed by recesses (314a, 314b, 314c), and Wherein each of the at least two edge target tiles (302) rests only with the three edge surfaces (2a, 2b, 2c) on the plurality of target tile bearing surfaces of the target holder. Magnetronanordnung (300) gemäß Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Targetkacheln (302, 304) vollständig aus zu zerstäubendem Material besteht.Magnetron arrangement (300) according to Claim 1 wherein each of the plurality of target tiles (302, 304) consists entirely of material to be sputtered. Magnetronanordnung (300) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei jede der mindestens zwei Randtargetkacheln (302) eine fünfeckige oder sechseckige Oberfläche (302e) aufweist.Magnetron arrangement (300) according to Claim 1 or 2 wherein each of the at least two edge target tiles (302) has a pentagonal or hexagonal surface (302e). Magnetronanordnung (300) gemäß Anspruch 3, wobei die fünfeckige oder sechseckige Oberfläche (312e) gebildet wird ausgehend von einer Rechteckstruktur mit einer Aussparungsstruktur an einer inneren Ecke (316) der jeweiligen Randtargetkachel (302).Magnetron arrangement (300) according to Claim 3 wherein the pentagonal or hexagonal surface (312e) is formed starting from a rectangular structure having a recess structure at an inner corner (316) of the respective edge target tile (302). Magnetronanordnung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die drei Randflächen (2a, 2b, 2c) aufweisen: • eine erste Randfläche (2a), die an einer ersten Seitenfläche (312a) der jeweiligen Randtargetkachel (302) angeordnet ist; • eine zweite Randfläche (2b), die an einer zweiten Seitenfläche (312b) der jeweiligen Randtargetkachel (302) angeordnet ist; wobei die erste Seitenfläche und die zweite Seitenfläche an einer äußeren Ecke (315) der jeweiligen Randtargetkachel (302) aneinander angrenzen; • eine dritte Randfläche (2c), welche in einem Abstand von der ersten Seitenfläche (312a) und der zweiten Seitenfläche (312b) angeordnet ist.Magnetron arrangement (300) according to one of Claims 1 to 4 wherein the three edge surfaces (2a, 2b, 2c) comprise: a first edge surface (2a) disposed on a first side surface (312a) of the respective edge target tile (302); A second edge surface (2b) disposed on a second side surface (312b) of the respective edge target tile (302); wherein the first side surface and the second side surface adjoin one another at an outer corner (315) of the respective edge target tile (302); A third edge surface (2c) spaced from the first side surface (312a) and the second side surface (312b). Magnetronanordnung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, eingerichtet als WSM-Magnetronanordnung.Magnetron arrangement (300) according to one of Claims 1 to 5 , set up as a WSM magnetron arrangement. Magnetronanordnung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zwei Rand-Auflageflächen (2a, 2b) der drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) in einem Abstand zu der dritten Rand-Auflagefläche (2c) der drei Rand-Auflageflächen (2a, 2b, 2c) angeordnet sind.Magnetron arrangement (300) according to one of Claims 1 to 6 wherein two edge-bearing surfaces (2a, 2b) of the three edge-bearing surfaces (2a, 2b, 2c) at a distance from the third edge-bearing surface (2c) of the three edge-bearing surfaces (2a, 2b, 2c) are arranged. Magnetronanordnung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei sich die Aussparungen (314a, 314b, 314c) jeweils von einer Oberfläche (312e) der jeweiligen Randtargetkachel (302) aus in die jeweilige Randtargetkachel (302) hinein erstrecken.Magnetron arrangement (300) according to one of Claims 1 to 7 wherein the recesses (314a, 314b, 314c) each extend from a surface (312e) of the respective edge target tile (302) into the respective edge target tile (302).
DE102013112861.0A 2013-01-15 2013-11-21 Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement Expired - Fee Related DE102013112861B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112861.0A DE102013112861B4 (en) 2013-01-15 2013-11-21 Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100379.6 2013-01-15
DE102013100379 2013-01-15
DE102013112861.0A DE102013112861B4 (en) 2013-01-15 2013-11-21 Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013112861A1 DE102013112861A1 (en) 2014-07-17
DE102013112861B4 true DE102013112861B4 (en) 2018-11-15

Family

ID=51014996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112861.0A Expired - Fee Related DE102013112861B4 (en) 2013-01-15 2013-11-21 Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112861B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920780A1 (en) * 1978-08-21 1980-03-06 Vac Tec Syst SPRAYING DEVICE WITH MAGNETIC REINFORCEMENT
DE3009836A1 (en) * 1979-03-19 1980-09-25 Delbar Products METHOD AND DEVICE FOR EXTENDING THE USEFUL LIFE OF SPRAYING CATHODES
EP0144572B1 (en) * 1983-12-05 1989-10-18 Leybold Aktiengesellschaft Magnetron-cathodes for the sputtering of ferromagnetic targets
EP0166256B1 (en) * 1984-06-22 1990-08-08 Westinghouse Electric Corporation Apparatus for coating nuclear fuel pellets with a burnable absorber
DE4301516A1 (en) * 1993-01-21 1994-07-28 Leybold Ag Target cooling with tub
DE29615533U1 (en) * 1996-07-22 1997-02-20 Balzers Prozess Systeme Vertri Target arrangement with a circular plate, magnetron source for receiving said target arrangement
DE10018858A1 (en) * 2000-04-14 2001-10-25 Ardenne Anlagentech Gmbh Magnetron including open, sputtering target, transfers heat to cooling plate by thermal radiation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920780A1 (en) * 1978-08-21 1980-03-06 Vac Tec Syst SPRAYING DEVICE WITH MAGNETIC REINFORCEMENT
DE3009836A1 (en) * 1979-03-19 1980-09-25 Delbar Products METHOD AND DEVICE FOR EXTENDING THE USEFUL LIFE OF SPRAYING CATHODES
EP0144572B1 (en) * 1983-12-05 1989-10-18 Leybold Aktiengesellschaft Magnetron-cathodes for the sputtering of ferromagnetic targets
EP0166256B1 (en) * 1984-06-22 1990-08-08 Westinghouse Electric Corporation Apparatus for coating nuclear fuel pellets with a burnable absorber
DE4301516A1 (en) * 1993-01-21 1994-07-28 Leybold Ag Target cooling with tub
DE29615533U1 (en) * 1996-07-22 1997-02-20 Balzers Prozess Systeme Vertri Target arrangement with a circular plate, magnetron source for receiving said target arrangement
DE10018858A1 (en) * 2000-04-14 2001-10-25 Ardenne Anlagentech Gmbh Magnetron including open, sputtering target, transfers heat to cooling plate by thermal radiation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013112861A1 (en) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2135103B1 (en) Device and method for aligning and holding a plurality of singulated semi-conductor components in receiving pockets of a terminal carrier
DE2816362A1 (en) MICROWAVE RESONANCE RADIATOR IN THE TYPE OF A MICROSTRIP ANTENNA WITH HIGH PERFORMANCE
DE1956053C3 (en) Spacer grids for holding nuclear fuel rods
DE102011109444A1 (en) Spacing element for clamping unit used in plates of wafer boat, has communication port that is extended along transverse direction to base portion through hole which is extended between front ends of base portion in length direction
DE1514477C3 (en) Semiconductor arrangement with a number of semiconductor components
DE102011102843B4 (en) +Vacuum - Insulating glass with increased stability and method for its production
EP3178109B1 (en) Substrate support
DD158726A3 (en) ELECTROSTATIC DEFLECTION SYSTEM
DE3420245A1 (en) VACUUM EVAPORATION SYSTEM, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF MAGNETIC BANDS
DE3234744C2 (en) Device for holding a plurality of semiconductor wafers, each provided with integrated circuits, when making contact with strip conductors formed on a film-shaped substrate
DE102013112861B4 (en) Magnetron arrangement and target for a magnetron arrangement
EP0262482A1 (en) Housing for receiving card frames
DE2354625C3 (en) Cold cathode gas discharge display device
DE102006038169A1 (en) Machining device using a focused charge beam
DE112018003830T5 (en) DEVICE AND METHOD FOR ALIGNING PARTS FOR LASER WELDING
DE10018858B4 (en) magnetron
DE102015101221A1 (en) Substrate holding device, substrate transport device, processing device and method for processing a substrate
DE19622606A1 (en) Sputter cathode
DE4213560A1 (en) FLAT AERIAL
DE1093857B (en) Switching arrangement
DE102013217446A1 (en) Data processing system
DE102013100382B4 (en) magnetron
DE3434698A1 (en) Planar-magnetron sputtering device
DE19622607A1 (en) Sputter cathode
DE19750270A1 (en) Sputtering cathode

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE ASSET GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE GMBH, 01324 DRESDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee