DE102013111277A1 - Portable control unit for controlling an aircraft - Google Patents

Portable control unit for controlling an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE102013111277A1
DE102013111277A1 DE201310111277 DE102013111277A DE102013111277A1 DE 102013111277 A1 DE102013111277 A1 DE 102013111277A1 DE 201310111277 DE201310111277 DE 201310111277 DE 102013111277 A DE102013111277 A DE 102013111277A DE 102013111277 A1 DE102013111277 A1 DE 102013111277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
screen
orientation
remote control
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310111277
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310111277 priority Critical patent/DE102013111277A1/en
Priority to PCT/AT2014/050243 priority patent/WO2015051393A1/en
Publication of DE102013111277A1 publication Critical patent/DE102013111277A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes, insbesondere eines unbemannten Fluggerätes beschrieben. Die Vorrichtung weist folgendes auf: einen ersten Gehäuseteil, in dem zumindest ein Bildschirm eingebunden ist, und einen zweiten Gehäuseteil, in dem weitere Komponenten des Gerätes eingebunden sind. Der erste Gehäuseteil mit dem Bildschirm ist in zumindest zwei unterschiedlichen Orientierungen relativ zu einer Bedienperson, vorzugsweise am zweiten Gehäuseteil arretierbar und/oder an diesem festklemmbar.A device for remote control of a device, in particular an unmanned aerial vehicle, is described. The device has the following: a first housing part, in which at least one screen is integrated, and a second housing part, in which further components of the device are integrated. The first housing part with the screen is in at least two different orientations relative to an operator, preferably lockable on the second housing part and / or clamped to this.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinheit zum Steuern eines unbemannten Gerätes. Diese Bedieneinheit ist mit einem Bildschirm (Display) und Bedienelementen ausgestattet und bildet so die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. The invention relates to an operating unit for controlling an unmanned device. This operating unit is equipped with a screen (display) and operating elements and thus forms the interface between man and machine.

Als Stand der Technik kennt man für diesen Zweck Modellbaufernsteuerungen kombiniert mit einem Bildschirm zur Anzeige des vom unbemannten Gerät erfassten Kamerabildes. Fortschrittlichere Ausführungen kombinieren einen tragbaren Computer, wie z.B. einen Laptop oder ein Tablet mit einer ankoppelbaren Funkschnittstelle oder zusätzlichen Bedienelementen wie beispielsweise einem Steuerknüppel. Oftmals wird der tragbare Computer oder das Tablet in eine Vorrichtung integriert, in der die zusätzlichen Bedienelemente und auch die Funkschnittstelle verbaut sind. Die wohl am besten bekannten Ausführungsformen sind Bedieneinheiten, bei denen Bildschirm, Bedienelemente, Funkschnittstelle und Computer von Grund auf in eine Einheit integriert werden und so auch ein sehr kompaktes Gerät, meist auch hinsichtlich Robustheit und Dichtheit darstellen. Nachteilig bei all diesen Bedieneinheiten ist, dass diese bezüglich des Bildschirmes entweder im Hoch- oder im Querformat ausgeführt sind. As prior art, model headlamp controls combined with a screen for displaying the camera image captured by the unmanned device are known for this purpose. More advanced designs combine a portable computer, e.g. a laptop or tablet with a dockable radio interface or additional controls such as a joystick. Often, the portable computer or tablet is integrated into a device in which the additional controls and the radio interface are installed. Probably the most well-known embodiments are control units in which screen, controls, radio interface and computer are integrated from the ground up into a single unit and thus represent a very compact device, usually also in terms of ruggedness and tightness. A disadvantage of all these control units is that they are executed with respect to the screen in either portrait or landscape orientation.

Bezüglich einer Anpassung der Bedienungsmodi der Bedienelemente ist die Publikation DE 10 2009 047 985 A1 bekannt. Diese bezieht sich jedoch nur auf die Umschaltung der Modi mittels der Antennenstellung. Einen Bildschirm weist das in der Publikation beschriebene Gerät nicht auf. With regard to an adaptation of the operating modes of the controls is the publication DE 10 2009 047 985 A1 known. However, this refers only to the switching of the modes by means of the antenna position. The device described in the publication does not have a screen.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Einheit zum Bedienen eines unbemannten Gerätes zur Verfügung zu stellen, welche es ermöglicht den Bildschirm wahlweise sowohl im Hoch- als auch im Querformat nutzen zu können, ohne dabei relevante Einbussen bezüglich Bedienung (mit den Bedienelementen) hinnehmen zu müssen. The object underlying the invention is to provide a unit for operating an unmanned device, which makes it possible to use the screen either in portrait or in landscape format, without losing any relevant losses in terms of operation (with the controls) having to accept.

Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Unterschiedliche Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by the device according to claim 1. Various embodiments and further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Im Folgenden wird eine Vorrichtung (Bedieneinheit) zum Fernbedienen eines unbemannten Gerätes beschrieben. Gemäß einem Beispiel der Erfindung umfasst die Vorrichtung einen ersten Gehäuseteil in dem der Bildschirm sowie Bedienelemente wie Tasten und Steuerknüppel eingebunden sind. In einem zweiten Gehäuseteil sind unter anderen Funkmodule und Antennen verbaut. In the following, a device (operating unit) for remote operation of an unmanned device will be described. According to one example of the invention, the device comprises a first housing part in which the screen and controls such as buttons and joysticks are integrated. In a second housing part, among other radio modules and antennas are installed.

Die Orientierung des zweiten Gehäuseteiles auf den Bediener bezogen ist immer gleich. Der erste Gehäuseteil kann bezüglich des Bildschirms im Hoch-oder Querformat im zweiten Gehäuseteil arretiert werden. Im Vergleich mit bekannten Lösungen bietet das erfindungsgemäß dem Bediener einen grossen ergonomischen Vorteil bei verschiedenen Anwendungen wie dem Steuern des unbemannten Gerätes oder der Anzeige von Bildern der Nutzlast des unbemannten Gerätes. The orientation of the second housing part based on the operator is always the same. The first housing part can be locked relative to the screen in portrait or landscape format in the second housing part. In comparison with known solutions, the present invention provides the operator with a great ergonomic advantage in various applications such as controlling the unmanned device or displaying images of the payload of the unmanned device.

Entsprechend Anspruch 4, 5 und 7 kann das Signal zur Erkennung der gewählten Orientierung durch das Kontaktieren des dafür zugehörigen Kontaktes hergestellt werden. According to claim 4, 5 and 7, the signal for recognizing the selected orientation can be produced by contacting the associated contact.

Entsprechend Anspruch 6 muss beispielshaft für den Wechsel der Orientierung die Versorgungsbatterie zur Entriegelung abgenommen werden, was gleichzeitig einen stromlosen Zustand mit sich bringt. According to claim 6, the supply battery for unlocking must be removed, for example, for the change of orientation, which at the same time brings a de-energized state with it.

Entsprechend Anspruch 8 ist in dem dargestellten Beispiel beim Wechsel der Orientierung eine unbeabsichtigte vollständige Trennung des ersten Gehäuseteiles vom zweiten Gehäuseteil nur erschwert möglich. In accordance with claim 8, in the example shown when changing the orientation unintentional complete separation of the first housing part from the second housing part only made possible.

Entsprechend Anspruch 9 ist in dem dargestellten Beispiel beim Transport Gehäuseteil 3 als Schutz für den Bildschirm, die Tasten und die Steuerknüpplel ausgeführt. In accordance with claim 9 is in the illustrated example during transport housing part 3 as protection for the screen, the buttons and the control buttons.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von den in den Abbildungen dargestellten Beispielen näher erläutert. Die Darstellungen sind nicht zwangsläufig maßstabsgetreu und die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die dargestellten Aspekte. Vielmehr wird Wert darauf gelegt, die der Erfindung zugrunde liegenden Prinzipien darzustellen. In den Abbildungen zeigt: The invention will be explained in more detail with reference to the examples shown in the figures. The illustrations are not necessarily to scale and the invention is not limited to the aspects presented. Rather, emphasis is placed on representing the principles underlying the invention. In the pictures shows:

1a eine Bedieneinheit mit Orientierung Hochformat, 1a a control unit with orientation portrait format,

1b die Bedieneinheit mit Orientierung Querformat, 1b the control unit with orientation horizontal format,

2 ein Gehäuseteil 1 mit Bedienelementen von oben, 2 a housing part 1 with controls from above,

3 ein Gehäuseteil 2 und 3 mit Kontaktanordnung, 3 a housing part 2 and 3 with contact arrangement,

4 das Gehäuseteil 1 mit Kontaktanordnung von unten, 4 the housing part 1 with contact arrangement from below,

5 das Gehäuseteil 2 mit Tasten von unten, 5 the housing part 2 with buttons from below,

6 die Bedieneinheit in Transportstellung, 6 the operating unit in transport position,

7 eine Schnittdarstellung Arretierung. 7 a sectional view locking.

In den Abbildungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Teile mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung. In the figures, like reference characters designate like or similar parts of same or similar meaning.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 17 dargestellt. Der mit dem Bildschirm 4 verbundene Gehäuseteil 1 ist bezüglich der Orientierung zu dem Bediener in 2 Stellungen (1a und 1b) beispielsweise arretierbar mit dem Gehäuseteil 2 verbunden. Anstatt einer Arretierung (formschlüssige Fixierung) kann auch eine schwergängige mechanische Verbindung vorgesehen sein, sodass das Gehäuseteil 1 aufgrund von Haftreibung (kraftschlüssige Fixierung) in der gewünschten Position gehalten wird. Eine Kombination von formschlüssiger und kraftschlüssiger Fixierung ist möglich. An embodiment of the invention is in 1 - 7 shown. The one with the screen 4 connected housing part 1 is with respect to the orientation to the operator in 2 Positions ( 1a and 1b ), for example, lockable with the housing part 2 connected. Instead of a lock (positive fixing) can also be provided a stiff mechanical connection, so that the housing part 1 is held in the desired position due to static friction (frictional fixation). A combination of positive and non-positive fixation is possible.

Im dargestellten Beispiel ist der Gehäuseteil 2 mit einem Gehäuseteil 3 gelenkig über ein Scharnier 5 verbunden. Weiters befindet sich an dem Gehäuseteil 3 auch die Anbindung 6 an das Gurtsystem zum Tragen der Bedieneinheit am Oberkörper des Bedieners. Damit ist beispielsweise auch die Orientierung des Gehauseteils 2 mit dessen Antennen 7, welche vom Bediener weg, hin zum zu bedienenden Gerät angeordnet sind, zum Bediener hin festgelegt. Bedienelemente, wie beispielsweise Tasten 11 können auch an der Gehäuseunterseite von Gehäuseteil 2 (3) angeordnet sein. Damit kann beispielsweise bei gleicher Ausführung der Gurtsystemanbindung und/oder Antennenausrichtung der Bildschirm der Bedieneinheit wahlweise im Hoch- oder Querformat benützt werden. In the example shown, the housing part 2 with a housing part 3 hinged over a hinge 5 connected. Furthermore, located on the housing part 3 also the connection 6 to the belt system for supporting the operating unit on the upper body of the operator. Thus, for example, the orientation of the housing part 2 with its antennas 7 , which are arranged away from the operator, towards the device to be operated, set to the operator. Controls, such as buttons 11 can also be found on the underside of housing part 2 ( 3 ) can be arranged. Thus, for example, in the same embodiment of the belt system connection and / or antenna alignment of the screen of the control unit can be used either in portrait or landscape format.

Signalverbindungen und Stromversorgung von Gehäuseteil 1 für im Gehauseteil 2 befindliche Komponenten werden beispielsweise über Steckverbinder oder Federkontakte 12 oder entsprechend lang ausgeführte flexible Leitungen hergestellt. Diese sind derartig angeordnet, dass die erforderliche Kontaktierung bei beiden Orientierungen hergestellt ist (3 und 4). Signal connections and power supply of housing part 1 for in the housing section 2 components are for example via connectors or spring contacts 12 or made according to long running flexible lines. These are arranged such that the required contacting is produced at both orientations ( 3 and 4 ).

Beispielsweise sind die Steuerknüppel 8 und Tastenfelder 9 neben dem Bildschirm 4 angeordnet und so wie der Bildschirm 4 im Gehäuseteil 1 eingebunden. Deshalb werden beim Wechsel der Orientierung des Bildschirmes 4 auch die Positionen und Orientierungen der Steuerknüppel 8 und Tastenfelder 9 geändert. Dies wird in der Software der Bedieneinheit über ein bildschirmorientierungsabhängiges Signal erkannt (d.h. ein Signal, welches die Orientierung des Bildschrims anzeigt) und anforderungsgemäss in der Verarbeitung der Signale von den Bedienelementen 8 und/oder 9 berücksichtigt. Die Erkennung in welcher Orientierung der Bildschirm 4 verwendet wird erfolgt beispielsweise über ein Signal, das durch die entsprechend gewählte Orientierung des Bildschirms 4 an der Verbindung von Gehäuseteil 1 zu Gehäuseteil 2 hergestellt wird. Die gewählte Orientierung könnte auch über ein Auswahlmenü, vorzugsweise gleich nach dem Einschalten der Bedieneinheit, am Bildschirm 4 ausgewählt werden. For example, the joysticks 8th and keypads 9 next to the screen 4 arranged and like the screen 4 in the housing part 1 involved. Therefore, when changing the orientation of the screen 4 also the positions and orientations of the joysticks 8th and keypads 9 changed. This is detected in the software of the operating unit via a screen orientation-dependent signal (ie, a signal indicating the orientation of the screen) and according to the requirements in the processing of the signals from the controls 8th and or 9 considered. Detecting in what orientation the screen 4 For example, it uses a signal through the appropriately selected orientation of the screen 4 at the connection of housing part 1 to housing part 2 will be produced. The selected orientation could also be displayed on the screen via a selection menu, preferably immediately after switching on the operating unit 4 to be selected.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist beim Wechsel der Orientierung eine unbeabsichtigte vollständige Trennung des Gehäuseteiles 1 vom Gehäuseteil 2 nur erschwert möglich. Dies resultiert aus der geometrischen Ausführung der Verbindung der beiden Gehäuseteile 1 und 2 in Kombination mit dem Gehäuseteil 10 der beispielsweise die Aufgabe der Arretierrung von Gehäuseteil 1 mit Gehäuseteil 2 übernimmt (7). In the illustrated embodiment, when changing the orientation an unintentional complete separation of the housing part 1 from the housing part 2 only difficult possible. This results from the geometric design of the connection of the two housing parts 1 and 2 in combination with the housing part 10 for example, the task of Arretierrung of housing part 1 with housing part 2 takes over ( 7 ).

Beispielsweise kann über die Scharniere 5 der Gehäuseteil 2, in dem Gehäuseteil 1 arretiert ist, aus der fast rechtwinkeligen Lage, paralell zum Oberkörper des Bedieners geschwenkt werden (6). In dieser Stellung bildet Gehäuseteil 3 den schützenden Deckel für den Bildschirm 4 und die Bedienelemente 8 und 9. For example, about the hinges 5 the housing part 2 , in the housing part 1 is locked, from the almost rectangular position, parallel to the upper body of the operator to be pivoted ( 6 ). In this position forms housing part 3 the protective cover for the screen 4 and the controls 8th and 9 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009047985 A1 [0003] DE 102009047985 A1 [0003]

Claims (10)

Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes, die folgende Merkmale aufweist: einen ersten Gehäuseteil, in dem zumindest ein Bildschirm eingebunden ist. einen zweiten Gehäuseteil, in dem weitere Komponenten des Gerätes eingebunden sind, wobei der erste Gehäuseteil mit dem Bildschirm in zumindest zwei unterschiedlichen Orientierungen relativ zu einer Bedienperson, vorzugsweise am zweiten Gehäuseteil arretierbar und/oder an diesem festklemmbar ist.  Device for remote control of a device, which has the following features: a first housing part in which at least one screen is integrated. a second housing part, in which further components of the device are integrated, wherein the first housing part with the screen in at least two different orientations relative to an operator, preferably on the second housing part can be locked and / or clamped to this. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend Anspruch 1, jedoch mit mehr als zwei Gehäuseteilen und/oder mit Aufteilung der weiteren Komponenten auf mehrere Gehäuseteile.  Apparatus for remote control of a device according to claim 1, but with more than two housing parts and / or with distribution of the other components on a plurality of housing parts. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einer Steuerung, die dazu ausgebildet ist, die Darstellung am Bildschirm und / oder die Funktion der Bedienelemente abhängig von der gewählten Orientierung anzugepassen.  Device for remote control of a device according to one of claims 1 to 3 with a controller which is adapted to adjust the display on the screen and / or the function of the controls depending on the selected orientation. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend Anspruch 3, bei der die Wahl der Orientierung des Bildschirmes mit Hilfe eines Sensors automatisch erkannt wird und/oder manuell einstellbar ist.  Device for the remote control of a device according to claim 3, wherein the choice of the orientation of the screen is automatically detected by means of a sensor and / or manually adjustable. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend Anspruch 3 und 4, bei der ein Wechsel der Orientierung des Bildschirmes nur im ausgeschaltenem und/oder stromlosen Zustand erfolgen kann.  Device for remote control of a device according to claim 3 and 4, wherein a change in the orientation of the screen can be done only in the off and / or de-energized state. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend jeder möglichen Kombination vorhergehender Ansprüche, bei der Signal- und/oder Stromversorgungsverbindungen zwischen dem ersten Gehäuseteil mit dem Bildschirm und zumindest einem weiteren Gehäuseteil für zumindest zwei verschiedene Orientierungen zueinander vorgesehen sind.  Device for remote control of a device according to any possible combination of the preceding claims, are provided in the signal and / or power supply connections between the first housing part with the screen and at least one other housing part for at least two different orientations to each other. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem eines der Gehäuseteile mindestens zwei Kontaktfelder aufweist, die jeweils einer Orientierung zugeordnet sind, ein zweites der Gehäuseteile ein weiteres Kontaktfeld aufweist, das so ausgebildet ist, dass es in der ersten Orientierung in das erste Kontaktfeld des anderen Gehäuseteils in Eingriff kommt und in der zweiten Orientierung mit dem zweiten Kontaktfeld des anderen Gehäuseteils in Eingriff kommt.  Device for remote control of a device according to one of claims 1 to 6, in which one of the housing parts has at least two contact fields which are each assigned to an orientation, a second of the housing parts has a further contact pad configured to engage the first contact pad of the other housing part in the first orientation and engage the second contact pad of the other housing part in the second orientation. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes gemäß Anspruch 8, bei die Wahl der Orientierung anhand der in Eingriff befindlichen Kontaktfelder ermittelt wird.  Apparatus for remote control of a device according to claim 8, wherein the choice of orientation is determined on the basis of the engaged contact fields. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend jeder möglichen Kombination vorhergehender Ansprüche, bei der der erste Gehäuseteil zumindest mit einem weiteren Gehäuseteil während des Wechsels der Orientierung zumindest so verbunden ist, dass ein unbeabsichtigtes vollständiges Trennen des ersten Gehäuseteils von dem zumindest einem weiteren Gehäuseteil vermieden wird.  Device for remote control of a device according to any possible combination of the preceding claims, wherein the first housing part is at least connected to a further housing part during the change of orientation at least so that an unintentional complete separation of the first housing part is avoided by the at least one further housing part. Vorrichtung zum Fernbedienen eines Gerätes entsprechend jeder möglichen Kombination vorhergehender Ansprüche, bei der zumindest ein Gehäuseteil insbesonders beim Transport und/oder Mitführen des Gerätes auch oder nur als Schutz des Bildschirmes und/oder von Bedienelementen, unabhängig von der arretierten Orientierung des Bildschirmes dient.  Device for remote control of a device according to any possible combination of the preceding claims, in which at least one housing part especially during transport and / or entrainment of the device or only as protection of the screen and / or controls, regardless of the locked orientation of the screen is used.
DE201310111277 2013-10-11 2013-10-11 Portable control unit for controlling an aircraft Withdrawn DE102013111277A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111277 DE102013111277A1 (en) 2013-10-11 2013-10-11 Portable control unit for controlling an aircraft
PCT/AT2014/050243 WO2015051393A1 (en) 2013-10-11 2014-10-10 Portable control unit for steering aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111277 DE102013111277A1 (en) 2013-10-11 2013-10-11 Portable control unit for controlling an aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111277A1 true DE102013111277A1 (en) 2015-04-30

Family

ID=52349906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111277 Withdrawn DE102013111277A1 (en) 2013-10-11 2013-10-11 Portable control unit for controlling an aircraft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013111277A1 (en)
WO (1) WO2015051393A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017181423A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 深圳市瑞彩电子技术有限公司 Control method, control device and remote controller of aircraft

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047985A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Shanghai Nine Eagles Electronic Technology Co., Ltd. Remote control for aircraft model
DE212011100036U1 (en) * 2011-08-29 2012-07-04 Shenzhen Shen's Tongchuang Aeronautic Model Co., Ltd Data setting device of the remote-controlled helicopter model

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6893320B2 (en) * 2002-07-24 2005-05-17 Joseph C. Caiozza Remote control apparatus with user-operated clutch controls
US20060229034A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-12 Nomadio, Inc. Ergonomic handheld remote controller
US20090256861A1 (en) * 2007-12-31 2009-10-15 Motorola, Inc. Device and Method for Managing the Orientation of Information Being Displayed on the Screen of a Device
US20090294617A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Acco Brands Usa Llc Gripping mechanism for gripping portable object
US8505790B2 (en) * 2010-06-07 2013-08-13 David Chen Yu Method and apparatus for attaching a personal electronic device
KR20120064790A (en) * 2010-12-10 2012-06-20 다솜텔레콤(주) Working toy system
US9333437B2 (en) * 2011-10-31 2016-05-10 Traxxas Lp Modular transmit controller
CN104204993B (en) * 2012-03-25 2021-03-12 英特尔公司 Orientation sensing computing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047985A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Shanghai Nine Eagles Electronic Technology Co., Ltd. Remote control for aircraft model
DE212011100036U1 (en) * 2011-08-29 2012-07-04 Shenzhen Shen's Tongchuang Aeronautic Model Co., Ltd Data setting device of the remote-controlled helicopter model

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017181423A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 深圳市瑞彩电子技术有限公司 Control method, control device and remote controller of aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015051393A1 (en) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015222312B4 (en) Apparatus and method for gas and particle measurement
DE102012010679B4 (en) Display device and method for displaying display content with a display device
DE102020116986B3 (en) Adjustable display device, and motor vehicle with an adjustable display device
DE102015016499B3 (en) Operating device for a motor vehicle with retractable touch screen and motor vehicle and method thereof
DE102015222685A1 (en) Tray for receiving at least one mobile terminal
DE102015107793A1 (en) Door handle assembly for vehicles
DE202015105420U1 (en) Device for adjusting the position of an elevator installation and elevator system
DE202012104341U1 (en) Folding keyboard
DE112016004031B4 (en) imaging device
DE102017214737B4 (en) Display device for a motor vehicle and method for operating a display device in a motor vehicle
DE102011084345A1 (en) Operating system and method for displaying a control surface
DE102014009908B3 (en) Device for coupling fluid-carrying lines to a jib separation point of mobile machines
DE102011008770A1 (en) Docking station for integration of multimedia device in cockpit of vehicle as driver information and communication system, comprises primary side or secondary side, which is brought into level with front side of cockpit
DE102011009840A1 (en) operating device
DE102013111277A1 (en) Portable control unit for controlling an aircraft
DE102013013328B4 (en) System for integrating a mobile terminal in a vehicle operating concept
DE102012018827B3 (en) In a dashboard integrated holder for mobile devices
DE102013012892B4 (en) display device
DE102012019980A1 (en) Interface device for occupant of vehicle, has guide, over which rotational axis of unit is translationally displaced, and analog instrument or display or cover plate is arranged on one functional surface
DE102015216288A1 (en) Button assembly and button control system for a vehicle with the same
DE102008057914A1 (en) Holding device for objects in interior of vehicles, is provided with holding element and extension device for adjusting holding element between retracted and extended position
DE102018218328B3 (en) Display device for a motor vehicle and motor vehicle with such a display device
DE102012010884A1 (en) Functional element for motor vehicle, is movable between different operating positions relative to opening of apparatus, and comprises touch-sensitive control and display panel, where operating position is changed by pressurizing sensor
EP1659764A1 (en) Hingeless foldable information or communication device
DE102014109659A1 (en) Circular knitting machine with a machine control device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee