DE102013109917A1 - Changeable roller of a printing machine - Google Patents

Changeable roller of a printing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102013109917A1
DE102013109917A1 DE102013109917.3A DE102013109917A DE102013109917A1 DE 102013109917 A1 DE102013109917 A1 DE 102013109917A1 DE 102013109917 A DE102013109917 A DE 102013109917A DE 102013109917 A1 DE102013109917 A1 DE 102013109917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
roll shell
dampening
roll
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013109917.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland Web Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Web Systems GmbH filed Critical Manroland Web Systems GmbH
Priority to DE102013109917.3A priority Critical patent/DE102013109917A1/en
Publication of DE102013109917A1 publication Critical patent/DE102013109917A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/04Shells for rollers of printing machines for damping rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Changierende Walze (34) eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine, mit einer Walzenwelle (39) und einem Walzenmantel (40), wobei die Walzenwelle (39) und der Walzenmantel (40) in Umfangrichtung drehbar sind, wobei zumindest der Walzenmantel (40) in Axialrichtung changierend verschiebbar ist, und wobei eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels (40) in Axialrichtung desselben gesehen einen variablen Durchmesser aufweist.A traversing roller (34) of an inking unit or dampening unit of a printing press, comprising a roller shaft (39) and a roller shell (40), wherein the roller shaft (39) and the roller shell (40) are rotatable in the circumferential direction, wherein at least the roller shell (40) is rotatable in Is axially displaceable sliding, and wherein an outer circumferential surface of the roll shell (40) seen in the axial direction thereof has a variable diameter.

Description

Die Erfindung betrifft eine changierende Walze eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 11 bzw. 14. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Farbwerk oder Feuchtwerk einer Druckmaschine mit einer solchen changierenden Walze.The invention relates to an iridescent roller of an inking or dampening unit of a printing press according to the preamble of claim 1 or 11 and 14. The invention further relates to an inking or dampening unit of a printing press with such an iridescent roller.

Aus der DE 35 19 134 C1 ist eine changierende Walze einer Druckmaschine bekannt. Eine solche changierende Walze einer Druckmaschine, die in einem Farbwerk der Druckmaschine als Farbreiberwalze oder in einem Feuchtwerk der Druckmaschine als Feuchtmittelreiberwalze zum Einsatz kommt, verfügt über eine Walzenwelle und einen Walzenmantel. Aus der DE 35 19 134 C1 ist es bekannt, dass der Walzenmantel einer solchen changierenden Walze einen Schutzüberzug aus einem Polyamid und Metallpulver als Zusatzwerkstoff aufweist.From the DE 35 19 134 C1 is an iridescent roller of a printing machine known. Such an iridescent roller of a printing press, which is used in an inking unit of the printing press as an inking roller or in a dampening unit of the printing press as a dampening medium roller, has a roller shaft and a roll shell. From the DE 35 19 134 C1 It is known that the roll shell of such an iridescent roll has a protective coating of a polyamide and metal powder as a filler material.

Aus der EP 0 422 625 B1 ist eine changierende Walze einer Druckmaschine bekannt, nämlich eine changierende Auftragwalze eines Farbwerks, wobei diese Auftragwalze eine Walzenwelle und einen Walzenmantel umfasst. Die Walzenwelle und der Walzenmantel sind in Umfangsrichtung drehbar, wobei zumindest der Walzenmantel in Axialrichtung changierend verlagerbar bzw. verschiebbar ist.From the EP 0 422 625 B1 An iridescent roller of a printing machine is known, namely an iridescent application roller of an inking unit, this application roller comprising a roller shaft and a roller shell. The roll shaft and the roll shell are rotatable in the circumferential direction, wherein at least the roll shell is changeable displaceable or displaceable in the axial direction.

Insbesondere dann, wenn auf einer Druckmaschine formatvariable Bedruckstoffe, also Bedruckstoffe mit unterschiedlichen Breiten, bedruckt werden sollen, kann sich eine Situation einstellen, in welcher bedingt durch die changierende Bewegung solcher Walzen im Farbwerk und Feuchtwerk der Druckmaschine die Farbwerkwalzen und Feuchtwerkwalzen der Druckmaschine auch an solchen Axialpositionen Druckfarbe bzw. Feuchtmittel führen, die außerhalb des Formats bzw. Breite des zu bedruckenden Bedruckstoffs liegen.In particular, when on a printing machine format variable substrates, ie substrates with different widths to be printed, a situation may arise in which due to the iridescent movement of such rollers in the inking and dampening of the printing press the inking rollers and dampening rollers of the printing press on such Axial positions Print ink or dampening solution that are outside the format or width of the substrate to be printed.

Dann, wenn Farbwalzen und Feuchtwalzen einer Druckmaschine an solchen Stellen Druckfarbe bzw. Feuchtmittel führen, die für den Druck nicht benötigt werden, kann überschüssige Druckfarbe sowie überschüssiges Feuchtmittel in der Druckmaschine verspritzen und so zu einer Verschmutzung der Druckmaschine führen. Ferner kann sich in einem besonders ungünstigen Fall durch oftmaliges Spalten und Überrollen die zu druckende Druckfarbe in ihren rheologischen Eigenschaften ändern, sodass infolge einer zunehmenden Klebrigkeit Walzenbezüge und Übertragungsformen unzulässig erwärmt und zerstört werden. Dies ist insgesamt von Nachteil.Then, when inking rollers and dampening rollers of a printing press at such locations ink or fountain solution, which are not needed for printing, excess ink and excess dampening can spatter in the press and thus lead to contamination of the press. Furthermore, in a particularly unfavorable case, the ink to be printed can change its rheological properties as a result of frequent splitting and rollover, so that roll covers and transfer forms are inadmissibly heated and destroyed as a result of increasing stickiness. This is disadvantageous overall.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige changierende Walze einer Druckmaschine sowie ein Farbwerk oder Feuchtwerk mit einer solchen changierenden Walze zu schaffen.On this basis, the present invention seeks to provide a novel iridescent roller of a printing press and an inking or dampening unit with such an iridescent roller.

Diese Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt durch eine changierende Walze gemäß Anspruch 1 gelöst. Hiernach weist eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels in Axialrichtung desselben gesehen einen variablen Durchmesser auf.This object is achieved according to a first aspect by an iridescent roller according to claim 1. Hereinafter, an outer circumferential surface of the roll shell seen in the axial direction of the same has a variable diameter.

Nach einem zweiten Aspekt wird diese Aufgabe durch eine changierende Walze gemäß Anspruch 11 gelöst. Hiernach weist der Walzenmantel in Axialrichtung desselben gesehen hintereinander bzw. nebeneinander positionierte Abschnitte auf, die im Falle einer Walze eines Farbwerks wechselweise druckfarbeführend und nicht druckfarbeführend und im Falle einer Walze eines Feuchtwerks wechselweise feuchtmittelführend und nicht feuchtmittelführend ausgebildet sind.According to a second aspect, this object is achieved by an iridescent roller according to claim 11. Thereafter, the roll shell in the axial direction of the same seen in succession or juxtaposed sections, which are alternately druckfarbeneführend and not druckfarbeneführend and in the case of a fountain of a dampening unit alternately moisturizer and not moisturizer leading in the case of a roller of an inking unit.

Nach einem dritten Aspekt wird diese Aufgabe durch eine changierende Walze gemäß Anspruch 14 gelöst. Hiernach ist zumindest der Walzenmantel auf einer in Radialrichtung der Walze changierenden Traverse gelagert, sodass der Walzenmantel zusätzlich in Radialrichtung changierend verschiebbar ist.According to a third aspect, this object is achieved by an iridescent roller according to claim 14. After that, at least the roll shell is mounted on a traverse that changes in the radial direction of the roll, so that the roll shell is additionally displaceable in the radial direction.

Mit den obigen erfindungsgemäßen Aspekten kann sichergestellt werden, dass beim formatvariablen Drucken und demnach beim Bedrucken von teilbereiten Bedruckstoffen die Farbwerkwalzen und Feuchtwerkwalzen nur in solchen Bereichen Druckfarbe bzw. Feuchtmittel führen, die tatsächlich zum Druck benötigt werden. Hierdurch können die aus der Praxis bekannten Nachteile vermieden werden.With the above aspects of the invention it can be ensured that the inking rollers and dampening rollers lead only in areas such ink printing or fountain solution that are actually required for printing in the format variable printing and thus the printing of partially prepared substrates. As a result, the disadvantages known from practice can be avoided.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the description below. Embodiments of the invention will be described, without being limited thereto, with reference to the drawings. Showing:

1: eine schematisierte Ansicht einer als Rollendruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine; 1 a schematic view of a designed as a web press printing machine;

2: Details eines Druckwerks der Druckmaschine der 1; 2 : Details of a printing unit of the printing press 1 ;

3: Details eines alternativen Druckwerks der Druckmaschine der 1; 3 : Details of an alternative printing unit of the printing press 1 ;

4: Details eines Druckwerks im Bereich einer changierenden Walze nach einem ersten Ausführungsbeispiel des ersten Aspekts der Erfindung; 4 : Details of a printing unit in the region of an iridescent roller according to a first embodiment of the first aspect of the invention;

5: Details des Ausführungsbeispiels der 4; 5 : Details of the embodiment of 4 ;

6: Details eines Druckwerks im Bereich einer changierenden Walze nach einem zweiten Ausführungsbeispiel des ersten Aspekts der Erfindung; 6 : Details of a printing unit in the region of an iridescent roller according to a second embodiment of the first aspect of the invention;

7: Details eines Druckwerks im Bereich einer changierenden Walze nach einem dritten Ausführungsbeispiel des ersten Aspekts der Erfindung; 7 Details of a printing unit in the region of an iridescent roller according to a third embodiment of the first aspect of the invention;

8: Details eines Druckwerks im Bereich einer changierenden Walze nach einem Ausführungsbeispiel des zweiten Aspekts der Erfindung; und 8th : Details of a printing unit in the region of an iridescent roller according to an embodiment of the second aspect of the invention; and

9: Details eines Druckwerks im Bereich einer changierenden Walze nach einem Ausführungsbeispiel des dritten Aspekts der Erfindung. 9 : Details of a printing unit in the region of an iridescent roller according to an embodiment of the third aspect of the invention.

1 zeigt stark schematisiert einen exemplarischen Aufbau einer als Rollendruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine 10. Die Druckmaschine 10 der 1 verfügt über zwei Drucktürme 11, 12, wobei jeder der Drucktürme 11 und 12 aus zwei vertikal übereinander positionierten Druckeinheiten 13 besteht. Jede der Druckeinheiten 13 der Drucktürme 11, 12 verfügt im gezeigten Ausführungsbeispiel über jeweils vier Druckwerke 14, die dem Bedrucken des Bedruckstoffs dienen. Weiterhin sind in 1 Rollenwechsler 15 gezeigt, die dem Bereithalten der zu bedruckenden Bedruckstoffbahnen dienen. Im Bereich der Rollenwechsler 15 bereitgehaltene Bedruckstoffbahnen werden den Druckeinheiten 13 und damit den Druckwerken 14 derselben zum Bedrucken zugeführt, wobei in den Druckeinheiten 13 bedruckte Bedruckstoffbahnen über eine Bahnführungseinheit 16 einem sogenannten Wende- und Falzaufbau 17 zugeführt werden. Ausgehend vom Wende- und Falzaufbau 17 gelangen bedruckte Bedruckstoffbahnen in den Bereich eines Falzapparats 18. Dieser grundsätzliche Aufbau einer Rollendruckmaschine ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und bedarf keiner näheren Erläuterung. 1 shows very schematically an exemplary structure of a trained as a web press printing press 10 , The printing press 10 of the 1 has two towers 11 . 12 , each of the printing towers 11 and 12 from two vertically positioned printing units 13 consists. Each of the printing units 13 the printing towers 11 . 12 has four printing units each in the embodiment shown 14 , which are used to print on the substrate. Furthermore, in 1 reelstands 15 shown, which serve to keep ready to be printed substrate webs. In the area of reelstands 15 ready-to-use printing material webs are the printing units 13 and thus the printing units 14 supplied to the same for printing, wherein in the printing units 13 Printed substrate webs via a web guide unit 16 a so-called turning and folding structure 17 be supplied. Starting from the turning and folding structure 17 Printed printed material webs reach the area of a folder 18 , This basic structure of a web-fed printing press is familiar to the person skilled in the art and requires no further explanation.

1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Druckeinheit 13 im Bereich eines Druckwerks 14 der Druckeinheit 13. Das Druckwerk 14 verfügt über einen Übertragungszylinder 19, einen Formzylinder 20, ein Farbwerk 21 und ein Feuchtwerk 22. Auf dem Übertragungszylinder 19 ist mindestens eine Übertragungsform angeordnet, die vorzugsweise als Gummituch ausgeführt ist, weshalb ein solcher Übertragungszylinder 19 auch als Gummizylinder bezeichnet wird. Auf dem Formzylinder 20 ist mindestens eine Druckform positioniert, die vorzugsweise als Druckplatte ausgebildet ist, weshalb ein solcher Formzylinder 20 auch als Plattenzylinder bezeichnet wird. 1 shows a section of a printing unit 13 in the area of a printing unit 14 the printing unit 13 , The printing unit 14 has a transfer cylinder 19 , a form cylinder 20 , an inking unit 21 and a dampening unit 22 , On the transfer cylinder 19 is arranged at least one transmission form, which is preferably designed as a blanket, which is why such a transfer cylinder 19 Also referred to as rubber cylinder. On the form cylinder 20 is positioned at least one printing form, which is preferably designed as a printing plate, which is why such a forme cylinder 20 Also referred to as a plate cylinder.

Auf dem Übertragungszylinder 19 des gezeigten Druckwerks 14 rollt ein weiterer Übertragungszylinder 19 unter Ausbildung eines Druckspalts für einen zu bedruckenden Bedruckstoff B ab.On the transfer cylinder 19 of the printing unit shown 14 rolls another transfer cylinder 19 forming a printing gap for a printing substrate B to be printed.

Das Farbwerk 21 der 2 verfügt über auf dem Formzylinder 20, nämlich auf der oder jeder auf dem Formzylinder 20 positionierten Druckform, abrollende Farbauftragwalzen 23. Über die Farbauftragwalzen 23 kann auf die oder jede auf dem Formzylinder 20 positionierte Druckform Druckfarbe aufgetragen werden, wobei die Druckfarbe in einem Farbkasten 24 des Farbwerks 21 bereitgehalten wird. Abhängig von der Öffnungsstellung sogenannter Farbzonenstellelemente 25 des Farbkastens 24 gelangt Druckfarbe auf eine mit dem Farbkasten 24 zusammenwirkende Duktorwalze 26, und über die Duktorwalze 26 über weitere Farbwerkwalzen 27, 28, 29, 30 und 31 auf die Farbauftragwalzen 23. Die Farbwerkwalzen 29 und 31 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als changierende Walzen ausgeführt, die zusätzlich zu einer rotatorischen Bewegung eine changierende, translatorische Bewegung in Axialrichtung derselben ausführen.The inking unit 21 of the 2 has on the form cylinder 20 on the or each on the forme cylinder 20 positioned printing form, rolling inking rollers 23 , About the inking rollers 23 Can on the or each on the form cylinder 20 Positioned printing form Printing ink can be applied, with the ink in an ink fountain 24 of the inking unit 21 is kept ready. Depending on the opening position of so-called ink zone actuators 25 of the color box 24 ink reaches one with the color box 24 cooperating ductor roller 26 , and about the ductor roller 26 about other inking rollers 27 . 28 . 29 . 30 and 31 on the inking rollers 23 , The inking rollers 29 and 31 are executed in the embodiment shown as iridescent rollers that perform in addition to a rotational movement iridescent, translational movement in the axial direction thereof.

Das Feuchtwerk 22 des Druckwerks 14 der 2 verfügt über eine Feuchtmittelauftragwalze 32, mit Hilfe derer Feuchtmittel auf die oder jede auf dem Formzylinder 20 positionierte Druckform aufgetragen werden kann. Das Feuchtmittel wird von einem Feuchtmitteldosiersystem 33 bereitgehalten und auf eine als changierende Walze ausgebildete Feuchtwerkwalze 34 aufgetragen. Zwischen der changierenden Feuchtwerkwalze 34 und der Feuchtmittelauftragwalze 32 ist eine weitere Feuchtwerkwalze 35 positioniert. The dampening unit 22 of the printing unit 14 of the 2 has a fountain solution applicator roller 32 , with the help of these dampening solution on the or each on the forme cylinder 20 positioned printing form can be applied. The dampening solution is supplied by a dampening solution dosing system 33 kept ready and trained on a changeable roller dampening roller 34 applied. Between the iridescent dampening roller 34 and the fountain solution application roller 32 is another dampening roller 35 positioned.

Im Ausführungsbeispiel der 2 sind die changierenden Walzen 29, 31 und 34 von Farbwerk 21 und Feuchtwerk 22 des Druckwerks 14 direkt in den Fluss der Druckfarbe im Farbwerk 21 bzw. in den Fluss des Feuchtmittels im Feuchtwerk 22 integriert.In the embodiment of 2 are the iridescent rollers 29 . 31 and 34 of inking 21 and dampening unit 22 of the printing unit 14 directly into the flow of ink in the inking unit 21 or in the flow of dampening solution in the dampening unit 22 integrated.

Demgegenüber zeigt 3 eine alternative Ausgestaltung eines Druckwerks 14, bei welchem die changierenden Walzen 29, 31 und 34 des Farbwerks 21 sowie Feuchtwerks 22 als Reiterwalzen ausgeführt sind, die also nur indirekt in den Farbfluss im Farbwerk 21 und den Feuchtmittelfluss im Feuchtwerk 22 integriert sind.In contrast, shows 3 an alternative embodiment of a printing unit 14 in which the iridescent rolls 29 . 31 and 34 of the inking unit 21 as well as dampening units 22 are designed as rider rolls, so only indirectly in the color flow in the inking unit 21 and the dampening solution flow in the dampening unit 22 are integrated.

Hinsichtlich der übrigen Details stimmt das Farbwerk 14 der 3 mit dem Farbwerk 14 der 2 überein, weshalb zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen für identische Baugruppen identische Bezugsziffern verwendet werden.With regard to the other details, the inking unit is just right 14 of the 3 with the inking unit 14 of the 2 why identical reference numerals are used to avoid unnecessary repetitions for identical assemblies.

Das Druckwerk 14 der 3 unterscheidet sich vom Druckwerk 14 der 2 weiterhin dadurch, dass im Bereich des Farbwerks 21 sowie des Feuchtwerks 22 jeweils mindestens eine zusätzliche Farbwerkwalze 37 bzw. Feuchtwerkwalze 36 vorhanden ist, um die Druckfarbe bzw. das Feuchtmittel in den Bereich der Auftragwalzen 23 und 32 zu transportieren.The printing unit 14 of the 3 is different from the printing unit 14 of the 2 furthermore in that in the area of the inking unit 21 and the dampening unit 22 in each case at least one additional inking roller 37 or dampening roller 36 is present to the ink or fountain solution in the range of applicator rollers 23 and 32 to transport.

Die hier vorliegende Erfindung betrifft nun Details der changierenden Walzen 29, 31 und 34 von Farbwerk 21 und Feuchtwerk 22, nämlich solche Details, mit Hilfe derer gewährleistet werden kann, dass Druckfarbe und Feuchtmittel nur in solchen axialen Bereichen der Farbwerkwalzen bzw. Feuchtwerkwalzen sowie der Farbauftragwalzen und Feuchtmittelauftragwalzen geführt wird, die tatsächlich zum Drucken benötigt werden. The present invention now relates to details of iridescent rollers 29 . 31 and 34 of inking 21 and dampening unit 22 , Namely, such details, with the help of which it can be ensured that ink and dampening solution is performed only in such axial areas of the inking rollers or dampening rollers and the inking rollers and fountain solution application rollers that are actually required for printing.

Wie bereits ausgeführt, handelt es sich bei den changierenden Walzen 29, 31 und 34 von Farbwerk 21 und Feuchtwerk 22 um Walzen, die einerseits eine rotatorische Drehung in Umfangsrichtung und andererseits eine axiale Changierbewegung in Axialrichtung ausführen.As already stated, these are the iridescent rolls 29 . 31 and 34 of inking 21 and dampening unit 22 to rollers which perform on the one hand a rotational rotation in the circumferential direction and on the other hand, an axial traversing movement in the axial direction.

Um die nachfolgende Darstellung der Erfindung zu erleichtern, wird die Erfindung für die changierende Walze 34 des Feuchtwerks 22 des Druckwerks 14 der 2 beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass jedoch auch die changierenden Walzen 29 und 31 der Druckwerke 21 der 2 und 3 als auch die changierende Walze 34 des Feuchtwerks 22 der 2 auf die nachfolgend beschriebene Art und Weise ausgestaltet sein kann. In order to facilitate the following description of the invention, the invention for the iridescent roller 34 of the dampening unit 22 of the printing unit 14 of the 2 described. It should be noted, however, that also the iridescent rolls 29 and 31 the printing works 21 of the 2 and 3 as well as the iridescent roller 34 of the dampening unit 22 of the 2 can be configured in the manner described below.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer ersten Variante einer changierenden Walze 34 zeigen 4 und 5. So ist in 4 und 5 die changierende Walze 34 zusammen mit einer der changierenden Walze 34 unmittelbar nachgelagerten Walze 35 gezeigt, wobei beide Walzen 34 und 35 rotatorisch aufeinander abrollen und die changierende Walze 34 im Sinne des Pfeils 38 der 4 zusätzlich eine changierende, translatorische Bewegung in Axialrichtung derselben ausführt. In 5 sind die Walzen 35 und 34 im Ausschnitt gezeigt, wobei in 5 unterschiedliche Positionen der changierenden Walze 34, nämlich unterschiedliche axiale Relativpositionen derselben, relativ zur Walze 35 gezeigt sind.A first embodiment of a first variant of an iridescent roller 34 demonstrate 4 and 5 , So is in 4 and 5 the iridescent roller 34 together with one of the iridescent roller 34 immediately downstream roller 35 shown, both rollers 34 and 35 Rolling on each other in rotation and the iridescent roller 34 in the sense of the arrow 38 of the 4 additionally performs an iridescent, translational movement in the axial direction thereof. In 5 are the rollers 35 and 34 shown in section, with in 5 different positions of the iridescent roller 34 , namely, different axial relative positions thereof, relative to the roller 35 are shown.

Die changierende Walze 34 der 4 und 5 verfügt über eine Walzenwelle 39 und einen Walzenmantel 40, wobei die Walzenwelle 39 und der Walzenmantel 40 jeweils in Umfangsrichtung drehbar sind, und wobei zumindest der Walzenmantel 40 die axiale, changierende Bewegung im Sinne des Doppelpfeils 38 ausführt. The iridescent roller 34 of the 4 and 5 has a roller shaft 39 and a roll jacket 40 , wherein the roller shaft 39 and the roll shell 40 are each rotatable in the circumferential direction, and wherein at least the roll shell 40 the axial, iridescent movement in the sense of the double arrow 38 performs.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung verfügt eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 in Axialrichtung desselben gesehen über einen variablen Durchmesser, wobei in 4 und 5 die äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 in Axialrichtung desselben gesehen von hintereinander bzw. nebeneinander positionierten Vorsprüngen 41 und Vertiefungen 42 gebildet ist. Diese Vorsprünge 41 und Vertiefungen 42 sind im Ausführungsbeispiel der 4 und 5 von in Axialrichtung der changierenden Walze 34 gesehen wechselweise hintereinander bzw. nebeneinander positionierten Segmenten mit festen, jedoch unterschiedlichen Durchmessern gebildet. So verfügen diejenigen Segmente, welche die Vorsprünge 41 bereitstellen, über einen größeren Durchmesser als diejenigen Segmente, welche die Vertiefungen 42 ausbilden.According to a first aspect of the invention has an outer circumferential surface of the roll shell 40 seen in the axial direction thereof over a variable diameter, wherein in 4 and 5 the outer circumferential surface of the roll shell 40 seen in the axial direction thereof of successively or juxtaposed projections 41 and depressions 42 is formed. These projections 41 and depressions 42 are in the embodiment of 4 and 5 from in the axial direction of the iridescent roller 34 Seen alternately successively or juxtaposed segments formed with fixed, but different diameters. So have those segments which the projections 41 provide, over a larger diameter than those segments which the wells 42 form.

Die Vertiefungen 42 verfügen dabei über eine Breite, die mindestens der axialen Breite eines Changierdoppelhubs entspricht. Die Vorsprünge 41 verfügen über eine Breite eines Changierdoppelhubs oder über die Breite einer zu bedruckenden Druckseite abzüglich eines Changierdoppelhubs.The wells 42 have a width which corresponds at least to the axial width of a traversing double stroke. The projections 41 have a width of traversing double stroke or across the width of a print side to be printed less a traversing double stroke.

In 4 ist weiterhin schematisiert eine teilbreite Bedruckstoffbahn B gezeigt, die durch axiale Ränder 43 begrenzt ist. Mit der changierenden Walze 34 ist es nun möglich, dass die Walzen im Feuchtwerk 22 schließlich in solchen axialen Bereichen Feuchtmittel führen, die tatsächlich zum Bedrucken der teilbreiten Bedruckstoffbahn B benötigt werden. In anderen Bereichen wird vermieden, dass die Walzen des Feuchtwerks 22 Feuchtmittel führen. In 4 is further schematically shown a partial width substrate web B, by axial edges 43 is limited. With the iridescent roller 34 It is now possible that the rollers in the dampening unit 22 finally result in such axial areas fountain solution that are actually needed for printing the part-wide substrate web B. In other areas it is avoided that the rollers of the dampening system 22 Moisturizer lead.

5 visualisiert die Wirkung der changierenden Walze 34 im Bereich eines der Ränder 43 der teilbreiten Bedruckstoffbahn B. So zeigt 5 einen Bereich 44 der Walze 35, in welchem Feuchtmittel benötigt wird, sowie einen Bereich 45, in welchem dieselbe aufgrund der Breite der Bedruckstoffbahn B kein Feuchtmittel führen soll. Die changierende Bewegung der Walze 34 ist in 5 durch vier unterschiedliche Positionen derselben gezeigt, nämlich durch eine rechte Extremposition 34', eine linke Extremposition 34'' sowie eine Mittelposition 34'''. Es kann gewährleistet werden, dass Feuchtmittel über die Changierbewegung der Walze 34 schließlich in einen relativ kleinen Abschnitt 46 transportiert wird, in welchem an sich kein Feuchtmittel zum Drucken benötigt wird. Axial neben diesem Bereich 46 ist sichergestellt, dass im Bereich 45 kein Feuchtmittel geführt wird, wohingegen im Bereich 44 das Feuchtmittel vorhanden ist. Diejenigen Bereiche, in welche durch die changierende Bewegung der Walze 34 Feuchtmittel gelangt, die eigentlich zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn nicht benötigt werden, können auf ein absolutes Minimum reduziert werden. 5 visualizes the effect of the iridescent roller 34 in the area of one of the edges 43 the part-wide printing substrate B. So shows 5 an area 44 the roller 35 , in which dampening solution is required, as well as an area 45 , in which the same due to the width of the substrate web B should not perform dampening solution. The iridescent movement of the roller 34 is in 5 shown by four different positions thereof, namely by a right extreme position 34 ' , a left extreme position 34 '' as well as a middle position 34 ''' , It can be ensured that fountain solution on the traversing movement of the roller 34 finally in a relatively small section 46 is transported, in which no dampening solution is needed for printing. Axial next to this area 46 is ensured in the area 45 no dampening solution is conducted, whereas in the area 44 the dampening solution is present. Those areas, in which by the iridescent movement of the roller 34 Dampening solution, which is not actually needed to print on a substrate, can be reduced to an absolute minimum.

Wie bereits ausgeführt, verfügen die Vertiefungen 42 über die Breite mindestens eines Changierdoppelhubs. Die Vorsprünge 41 können eine beliebige Breite aufweisen, bevorzugt ist jedoch, dass dieselben die Breite eines Changierdoppelhubs besitzen oder die Breite einer zu bedruckenden Seite abzüglich eines Changierdoppelhubs.As already stated, have the wells 42 across the width of at least one traversing double stroke. The projections 41 may have any width, but it is preferred that they have the width of a traversing double stroke or the width of a side to be printed minus a traversing double stroke.

6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer changierenden Walze 34 des Farbwerks 22 der 2 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel des ersten Aspekt der Erfindung, wobei auch in 6 wiederum eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 in Axialrichtung desselben gesehen einen variablen Durchmesser aufweist, wobei jedoch im Ausführungsbeispiel der 6 die äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 in Axialrichtung desselben zumindest abschnittsweise unter Ausbildung der Vorsprünge 41 und der Vertiefungen 42 in ihrem Durchmesser veränderbar ist, nämlich dadurch, dass die äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 in Axialrichtung desselben gesehen von hintereinander bzw. nebeneinander positionierten Segmenten gebildet ist, wobei zumindest der Durchmesser einiger der Segmente über Stellelemente 47 aktiv veränderbar ist. 6 shows a second embodiment of an iridescent roller 34 of the inking unit 22 of the 2 according to a second embodiment of the first aspect of the invention, wherein also in 6 in turn, an outer circumferential surface of the roll shell 40 Viewed in the axial direction of the same has a variable diameter, but in the embodiment of the 6 the outer circumferential surface of the roll shell 40 in the axial direction of the same at least in sections, forming the projections 41 and the wells 42 in its diameter is variable, namely the fact that the outer circumferential surface of the roll shell 40 seen in the axial direction thereof formed by successively or juxtaposed segments, wherein at least the diameter of some of the segments via adjusting elements 47 is actively changeable.

Bei diesen Stellelementen 47 kann es sich um mechanische, elektromotorische, elektromagnetische, pneumatische, hydraulische oder sonstige Stellelemente handeln, mit Hilfe derer der Durchmesser der einzelnen Segmente unter Ausbildung der Vorsprünge 41 und Vertiefungen 42 aktiv verändert werden kann. In 6 sind mehrere Segmente 42 mit kleinerem Durchmesser, welche die Vertiefungen 42 ausbilden, sowie mehrere Segmente mit größerem Durchmesser, welche die Vorsprünge 41 ausbilden, axial nebeneinander positioniert, wobei jedem der die Vorsprünge 41 und die Vertiefungen 42 bildenden Segmente jeweils ein Stellelement 47 zugeordnet ist, über welches der Durchmesser des jeweiligen Segments aktiv beeinflusst werden kann. Hierbei kann es sich zum Beispiel um pneumatische Stellelemente in Form von Luftkissen handeln, die durch Zufuhr von Druckluft entweder in ihrem Durchmesser aufgeweitet oder durch Abfuhr von Druckluft in ihrem Durchmesser verringert werden können.For these actuators 47 it may be mechanical, electromotive, electromagnetic, pneumatic, hydraulic or other adjusting elements, by means of which the diameter of the individual segments to form the projections 41 and depressions 42 can be actively changed. In 6 are several segments 42 with smaller diameter, which the wells 42 form, as well as a plurality of larger diameter segments, which the projections 41 form, positioned axially side by side, with each of the projections 41 and the depressions 42 forming segments each have an actuating element 47 is assigned, over which the diameter of the respective segment can be actively influenced. These may be, for example, pneumatic control elements in the form of air cushions, which can either be widened by the supply of compressed air in their diameter or can be reduced in their diameter by removing compressed air.

Die Segmentierung des in seinem Durchmesser aktiv veränderbaren Walzenmantels 40 der changierenden Walze 34 gemäß 6 erlaubt eine einfache Umsetzung einer in ihrem Durchmesser aktiv veränderbaren, changierenden Walze. Es ist jedoch auch möglich, dass der Durchmesser über die axiale Erstreckung beliebig, ohne Untergliederung in entsprechende Segmente, geändert werden kann.The segmentation of the diameter of the roll which can be actively changed 40 the iridescent roller 34 according to 6 allows a simple implementation of an actively variable in diameter, iridescent roller. However, it is also possible that the diameter over the axial extent arbitrarily, without subdivision into corresponding segments, can be changed.

Die Verwendung von mechanischen, elektromotorischen, elektromagnetischen, pneumatischen und hydraulischen Stellelementen 47 je Segment ist bevorzugt, eine Durchmesseränderung ist jedoch auch über andere Maßnahmen möglich, die außerhalb des Zylinders positioniert sind und von außen auf die Segmente einwirken. Hierzu kann der Walzenmantel 40 zum Beispiel aus einem Material gefertigt sein, welches über ein Formgedächtnis verfügt, wobei dann Stellelemente von außen den Walzenmantel 40 segmentweise unterschiedlich erwärmen, um abhängig von der Temperatur einen definierten Durchmesser am Walzenmantel 40 entlang seiner Axialposition aktiv einzustellen bzw. denselben aktiv zu verändern.The use of mechanical, electromotive, electromagnetic, pneumatic and hydraulic actuators 47 each segment is preferred, but a change in diameter is also possible via other measures, which are positioned outside the cylinder and act on the segments from the outside. For this purpose, the roll shell 40 For example, be made of a material which has a shape memory, in which case adjusting elements from the outside of the roll shell 40 heat differently in segments to obtain a defined diameter on the roll shell, depending on the temperature 40 to actively adjust along its axial position or to actively change it.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel des ersten Aspekts der Erfindung zeigt 7. In 7 ist der Walzenmantel 40 von mehreren Segmenten gebildet, die in ihrem Durchmesser unveränderbar sind, die jedoch auf dem Walzenmantel 40 in Axialrichtung desselben verschiebbar sind. Die Gesamtbreite der als Reiberhülsen 48 ausgebildeten und auf dem Walzenmantel 40 axial verschiebbaren Segmente mindestens ist um die Breite eines Changierdoppelhubs, vorzugsweise mindestens um die Breite von zwei Changierdoppelhüben, kleiner als die Breite des Walzenmantels 40, sodass durch axiale Verlagerung dieser als Reibhülsen 48 ausgebildeten Segmente relativ zueinander mindestens an zwei Axialpositionen des Walzenmantels 40 Vertiefungen 42 ausgebildet werden können, die mindestens die Breite eines Changierhubs, vorzugsweise mindestens die Breite eines Changierdoppelhubs, aufweisen. Die als Reiberhülsen 48 ausgebildeten Segmente verfügen dabei vorzugsweise über jeweils identische Breiten. Die Breiten der Reiberhülsen 48 können jedoch auch variieren. Zwischen den beiden Vertiefungen 42 positionierte Reiberhülsen 48, die in einem durch die Ränder 43 des Bedruckstoffs B definierten Axialbereich der Walze 34 positioniert sind, sind vorzugsweise mit dem Walzenmantel 40 gekoppelt, sodass dieselben eine Changierbewegung ausführen. Die anderen Reiberhülsen 48 hingegen, die außerhalb des durch die Ränder 43 des Bedruckstoffs definierten Bereichs liegen, sind vorzugsweise vom Walzenmantel 40 abgekoppelt, sodass dieselben dann keine Changierbewegung ausführen, sondern vielmehr lose auf dem Walzenmantel 40 liegen.Another embodiment of the first aspect of the invention shows 7 , In 7 is the roll shell 40 formed by several segments, which are unchangeable in diameter, but on the roll shell 40 in the axial direction of the same are displaced. The total width of the than Reiberhülsen 48 trained and on the roll mantle 40 axially displaceable segments at least by the width of a traversing double stroke, preferably at least by the width of two reciprocating double strokes, smaller than the width of the roll shell 40 , So by axial displacement of these as friction sleeves 48 formed segments relative to each other at least at two axial positions of the roll shell 40 wells 42 can be formed, which have at least the width of a traverse stroke, preferably at least the width of a traversing double stroke. The as driver sleeves 48 trained segments preferably have identical widths. The widths of the rifle pods 48 however, they can vary as well. Between the two wells 42 positioned driver sleeves 48 in one by the edges 43 of the printing material B defined axial region of the roller 34 are positioned are preferably with the roll shell 40 coupled so that they perform a traversing movement. The other drivers sleeves 48 on the other hand, outside of the edges 43 The defined area of the printing material, are preferably from the roll shell 40 decoupled, so that they do not perform traversing movement, but rather loose on the roll shell 40 lie.

Selbstverständlich können auch solche Reiberhülsen 48 mit dem Walzenmantel 40 zur Gewährleistung der Changierbewegung gekoppelt werden, die an einem Rand des Walzenmantels 40 positioniert sind. Ferner können auch mehr als zwei Nuten 42 über die axiale Verschiebung der Reiberhülsen 48 entlang des Walzenmantels 40 ausgebildet werden, wobei jedoch dann die Anzahl der Reiberhülsen 48 derart reduziert werden muss, dass die entsprechende Anzahl von Vertiefungen 42 nach Axialverschiebung der Reiberhülsen 48 ausgebildet werden kann. Of course, such Reiberhülsen 48 with the roll shell 40 be coupled to ensure the traversing movement, which at one edge of the roll shell 40 are positioned. Furthermore, more than two grooves can also be used 42 about the axial displacement of the driver sleeves 48 along the roll mantle 40 be formed, but then the number of friction sleeves 48 must be reduced so that the corresponding number of wells 42 after axial displacement of the driver sleeves 48 can be trained.

Eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 mit in Axialrichtung desselben gesehen variablem Durchmesser kann auch dadurch bereitgestellt werden, dass auf den Walzenmantel partiell ein Werkstoff aufgebracht wird, nämlich abhängig vom Format der zu bedruckenden Bedruckstoffbahn B. Durch diesen auf die äußere Mantelfläche aufgetragenen Werkstoff kann der Durchmesser des Walzenmantels unter Ausbildung von Vertiefungen und Vorsprüngen verändert werden. Hierbei ist von Vorteil, wenn der Werkstoff, der zur Ausbildung der Vorsprünge auf den Walzenmantel aufgetragen wird, mindestens eine Dicke von 0,01 mm, insbesondere eine Dicke von mindestens 0,1 mm aufweist. Bei dem aufzubringenden Werkstoff kann es sich zum Beispiel um ein Band oder Tuch handeln, dessen Anfang und Ende im Sinne einer Klemmung bzw. Spannung auf der äußeren Mantelfläche des Walzenmantels 40 befestigt wird.An outer circumferential surface of the roll shell 40 with the variable diameter seen in the axial direction thereof can also be provided by partially applying a material to the roll shell, depending on the format of the printing material web B to be printed. By means of this material applied to the outer shell surface, the diameter of the roll shell can be reduced to form depressions and protrusions are changed. It is advantageous if the material used to form the Protrusions is applied to the roll shell, at least a thickness of 0.01 mm, in particular has a thickness of at least 0.1 mm. The material to be applied can be, for example, a band or cloth whose beginning and end in the sense of a clamping or tension on the outer circumferential surface of the roll shell 40 is attached.

In allen obigen Ausführungsbeispielen hat der Walzenmantel im Bereich der Vertiefungen 42 keinen Kontakt mit der oder jeder auf der changieren Walze abrollenden Walze, sondern lediglich im Bereich der Vorsprünge 41.In all the above embodiments, the roll shell has in the region of the depressions 42 no contact with the or each roller rolling on the changing roller, but only in the region of the projections 41 ,

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zweiten Aspekts der Erfindung, nach welchem der Walzenmantel 40 der changierenden Walze 34, in Axialrichtung desselben gesehen, hintereinander bzw. nebeneinander positionierte Abschnitte bzw. Segmente aufweist, die im Falle einer Farbwerkwalze wechselweise druckfarbeführend und nicht druckfarbeführend und im Falle einer Feuchtwerkwalze wechselweise feuchtmittelführend und nicht feuchtmittelführend ausgebildet sind. 8th shows an embodiment of a second aspect of the invention, according to which the roll shell 40 the iridescent roller 34 , Seen in the axial direction of the same, one behind the other or juxtaposed segments or segments, which are alternately druckfarbeneführend and not druckfarbeneführend and in the case of a dampening roller alternately moisturizer and not damper leading in the case of an inking unit.

Diese unterschiedlichen Abschnitte werden im Ausführungsbeispiel der 8 durch einen Materialauftrag 49 auf der äußeren Mantelfläche des Walzenmantels 40 ausgebildet, wobei in 8 der Materialauftrag über eine Auftrageinrichtung 50 auf die Mantelfläche des Walzenmantels 40 aufgetragen und über eine Abtrageinrichtung 51 wieder von derselben entfernt werden kann.These different sections are in the embodiment of 8th through a material order 49 on the outer circumferential surface of the roll shell 40 trained, in 8th the material order via an applicator 50 on the lateral surface of the roll shell 40 applied and via a removal device 51 can be removed from it again.

Im Unterschied hierzu ist es nach dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung auch möglich, bei einer Farbwerkwalze die wechselweise druckfarbeführenden und nicht druckfarbeführenden Segmente und im Falle einer Feuchtwerkwalze die wechselweise feuchtmittelführenden und nicht feuchtmittelführenden Segmente dadurch auszubilden, dass die Segmente in ihrer Eigenschaft schaltbar sind, wobei dann abhängig vom Schaltzustand die Abschnitte bzw. Segmente druckfarbeführend und nicht druckfarbeführend bzw. feuchtmittelführend und nicht feuchtmittelführend sind.In contrast, it is also possible according to the second aspect of the present invention, the alternately druckfarbeführenden and not druckfarbeneführenden segments in an inking roller and in the case of a dampening roller alternately moisturizing and not moisturizing segments in that the segments are switchable in their property, said Then, depending on the switching state, the sections or segments are ink-carrying and not ink-carrying or moisturizing and not conveying moisture.

In diesem Fall kann dann von außen auf die Übertragungsfähigkeit des jeweiligen Abschnitts der äußeren Mantelfläche des Walzenmantels 40 der changierenden Walze 34 beeinflusst bzw. geschaltet werden, wodurch dann auf ein bedruckstoffabhängiges Auftragen sowie ein anschließendes Entfernen eines speziellen Werkstoffs auf die äußere Mantelfläche des Walzenmantels 40 verzichtet werden kann.In this case, then from the outside on the transfer capability of the respective portion of the outer circumferential surface of the roll shell 40 the iridescent roller 34 be influenced or switched, which then on a substrate-dependent application and subsequent removal of a special material on the outer surface of the roll shell 40 can be waived.

9 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer als Farbwerkwalze ausgebildeten changierenden Walze, nämlich ein Ausführungsbeispiel der changierenden Walze 31 des Farbwerks 21 des Druckwerks 14 der 2. Gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist die changierenden Walze 31 auf einer Traverse 52 gelagert, wobei die Traverse 52 zusammen mit der auf derselben gelagerten, changierenden Walze 31 zusätzlich zur Changierbewegung in Axialrichtung in Radialrichtung gemäß dem Doppelpfeil 53 changierend verlagert werden kann. Das Changieren in Radialrichtung bewirkt ein Anstellen und Abstellen der Walze 31. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die gesamte Walze 31 über die Traverse 52 in Radialrichtung changierend ist, oder dass auch lediglich einzelne Segmente derselben in Radialrichtung changierend auf der Traverse 52 gelagert sind. Die Changierbewegung in Radialrichtung kann durch eine translatorische Bewegung oder durch eine Schwenkbegung der Traverse 52 realisiert werden. Die Traverse 52 kann dabei außerhalb von in Radialrichtung changierenden Segmenten oder innerhalb derselben liegen. 9 shows an embodiment of a trained as an inking roller iridescent roller, namely an embodiment of the iridescent roller 31 of the inking unit 21 of the printing unit 14 of the 2 , According to this aspect of the invention is the iridescent roller 31 on a truss 52 stored, with the traverse 52 together with the changeable roller mounted on it 31 in addition to the traversing movement in the axial direction in the radial direction according to the double arrow 53 can be shifted irresistibly. The traversing in the radial direction causes a pitching and stopping of the roller 31 , It can be provided that the entire roller 31 over the crossbar 52 is iridescent in the radial direction, or that only individual segments of the same in the radial direction iridescent on the traverse 52 are stored. The traversing movement in the radial direction can be achieved by a translatory movement or by a pivoting movement of the traverse 52 will be realized. The traverse 52 can be outside of radially varying segments or within the same.

Mit allen Aspekten der hier vorliegenden Erfindung kann gewährleistet werden, dass beim Bedrucken von teilbreiten Bedruckstoffbahnen Walzen von Farbwerken und Feuchtwerken nur in solchen axialen Bereichen Druckfarbe und Feuchtmittel führen, die tatsächlich zum Drucken benötigt werden. Hierdurch kann vermieden werden, dass sich in solchen axialen Bereichen der Farbwerkwalzen und Feuchtwerkwalzen Druckfarbe bzw. Feuchtmittel sammelt, die nicht zum Drucken benötigt werden.With all aspects of the present invention, it can be ensured that when printing on part-width printing stock webs of inking units and dampening units lead printing ink and dampening solution only in such axial areas, which are actually required for printing. In this way it can be avoided that ink or dampening solution collects in such axial areas of the inking unit rollers and dampening unit rollers, which are not required for printing.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Druckmaschine press
1111
Druckturm printing tower
1212
Druckturm printing tower
1313
Druckeinheit printing unit
1414
Druckwerk printing unit
1515
Rollenwechsler reelstands
1616
Bahnführungseinheit Web guide unit
1717
Wende- und Falzaufbau Turning and folding construction
1818
Falzapparat folding
1919
Übertragungszylinder transfer cylinder
2020
Formzylinder form cylinder
2121
Farbwerk inking
2222
Feuchtwerk dampening
2323
Farbauftragwalzen Inking rollers
2424
Farbkasten paintbox
2525
Farbzonenstellelement Ink-zone adjusting element
2626
Duktorwalze duct roller
2727
Farbwerkwalze Inking roller
2828
Farbwerkwalze Inking roller
2929
Farbwerkwalze Inking roller
3030
Farbwerkwalze Inking roller
3131
Farbwerkwalze Inking roller
3232
Feuchtmittelauftragwalze Dampening solution applicator roller
3333
Feuchtmitteldosiersystem Feuchtmitteldosiersystem
3434
Feuchtwerkwalze Pan roll
3535
Feuchtwerkwalze Pan roll
3636
Feuchtwerkwalze Pan roll
37 37
Farbwerkwalze Inking roller
3838
Changierbewegung Oscillating movement
3939
Walzenwelle roller shaft
4040
Walzenmantel roll shell
4141
Vorsprung head Start
4242
Vertiefung deepening
4343
Begrenzungsrand boundary edge
4444
Abschnitt section
4545
Abschnitt section
4646
Abschnitt section
4747
Stellelement actuator
4848
Reiberhülse Reiber sleeve
4949
Materialauftrag material application
5050
Auftrageinrichtung applicator
5151
Abtrageinrichtung the removal device
5252
Traverse traverse
5353
radiale Changierbewegung radial traversing movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3519134 C1 [0002, 0002] DE 3519134 C1 [0002, 0002]
  • EP 0422625 B1 [0003] EP 0422625 B1 [0003]

Claims (15)

Changierende Walze eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine, mit einer Walzenwelle (39) und einem Walzenmantel (40), wobei die Walzenwelle (39) und der Walzenmantel (40) in Umfangrichtung drehbar sind, und wobei zumindest der Walzenmantel (40) in Axialrichtung changierend verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine äußere Mantelfläche des Walzenmantels (40) in Axialrichtung desselben gesehen einen variablen Durchmesser aufweist.Oscillating roller of an inking unit or dampening unit of a printing press, with a roller shaft ( 39 ) and a roll shell ( 40 ), wherein the roller shaft ( 39 ) and the roll shell ( 40 ) are rotatable in the circumferential direction, and wherein at least the roll shell ( 40 ) is changierend in the axial direction, characterized in that an outer circumferential surface of the roll shell ( 40 ) seen in the axial direction thereof has a variable diameter. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche des Walzenmantels (40) in Axialrichtung desselben gesehen von hintereinander bzw. nebeneinander positionierten Vorsprüngen (41) und Vertiefungen (42) definiert ist.Roller according to claim 1, characterized in that the outer circumferential surface of the roll mantle ( 40 ) seen in the axial direction thereof of successively or juxtaposed projections ( 41 ) and depressions ( 42 ) is defined. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der äußeren Mantelfläche des Walzenmantels (40) in Axialrichtung desselben gesehen zumindest abschnittsweise unter Ausbildung der Vorsprünge (41) und Vertiefungen (42) veränderbar ist.Roller according to claim 2, characterized in that the diameter of the outer circumferential surface of the roll shell ( 40 ) seen in the axial direction thereof at least in sections, forming the projections ( 41 ) and depressions ( 42 ) is changeable. Walze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche des Walzenmantels (40) in Axialrichtung desselben gesehen von hintereinander bzw. nebeneinander positionierten Segmenten gebildet ist, wobei der Durchmesser mindestens einiger der Segmente über Stellelemente (47) aktiv veränderbar ist.Roller according to claim 3, characterized in that the outer circumferential surface of the roll mantle ( 40 ) is formed in the axial direction of the same as seen in succession or juxtaposed segments, wherein the diameter of at least some of the segments via adjusting elements ( 47 ) is actively changeable. Walze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Walzenmantel (40) unter Veränderung des Druckmessers der äußeren Mantelfläche segmentweise und druckproduktabhängig ein Werkstoff mit einer Dicke von mindestens 0,01 mm, vorzugsweise mit einer Dicke von mindestens 0,1 mm, auftragbar ist.Roller according to claim 3, characterized in that on the roll shell ( 40 ) with changing the pressure gauge of the outer lateral surface segmentally and pressure product dependent, a material having a thickness of at least 0.01 mm, preferably with a thickness of at least 0.1 mm, can be applied. Walze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Mantelfläche des Walzenmantels (40) von in Axialrichtung desselben gesehen hintereinander bzw. nebeneinander positionierten, die Vorsprünge (41) und Vertiefungen (42) ausbildenden Segmenten mit festen, jedoch unterschiedlichen Durchmessern gebildet ist.Roller according to claim 2, characterized in that the outer circumferential surface of the roll mantle ( 40 ) as viewed in the axial direction of the same one behind the other or juxtaposed, the projections ( 41 ) and depressions ( 42 ) forming segments with fixed, but different diameters is formed. Walze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamtbreite der als Reibhülsen (48) ausgebildeten und auf dem Walzenmantel axial verschiebbar positionierten Segmente mindestens um die Breite eines Changierdoppelhubs, vorzugsweise mindestens um die Breite von zwei Changierdoppelhüben, kleiner ist als die Breite des Walzenmantels (40), sodass durch axiale Verlagerung der Reibhülsen (48) relativ zueinander an mindestens zwei Axialpositionen des Walzenmantels (40) Vertiefungen (42) ausbildbar sind, die mindestens die Breite eines Changierhubs, vorzugsweise mindestens die Breite eines Changierdoppelhubs, aufweisen.Roller according to claim 6, characterized in that a total width of the friction sleeves ( 48 ) formed and axially slidably positioned on the roll shell segments at least by the width of a traversing double stroke, preferably at least by the width of two reciprocating double strokes, smaller than the width of the roll shell ( 40 ), so that by axial displacement of the friction sleeves ( 48 ) relative to each other at at least two axial positions of the roll shell ( 40 ) Wells ( 42 ) are formed, which have at least the width of a traverse stroke, preferably at least the width of a traversing double stroke. Walze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Vertiefungen (42) positionierte Reibhülsen (48) mit dem Walzenmantel (40) koppelbar sind, sodass dieselben eine Changierbewegung ausführen, wohingegen die anderen Reibhülsen (48) vom Walzenmantel (40) abkoppelbar sind, sodass dieselben keine Changierbewegung ausführen. Roller according to claim 7, characterized in that between recesses ( 42 ) positioned friction sleeves ( 48 ) with the roll shell ( 40 ) are coupled so that they perform a traversing movement, whereas the other friction sleeves ( 48 ) from the roll shell ( 40 ) can be decoupled, so that they do not perform traversing movement. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (41) mindestens die axiale Breite eines Changierdoppelhubs aufweisen.Roller according to one of claims 2 to 7, characterized in that the depressions ( 41 ) have at least the axial width of a traversing double stroke. Walze nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (42) entweder die Breite eines Changierdoppelhubs oder die Breite einer Druckseite abzüglich eines Changierdoppelhubs aufweisen.Roller according to one of claims 2 to 8, characterized in that the projections ( 42 ) have either the width of a traversing double stroke or the width of a pressure side minus a traversing double stroke. Changierende Walze eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine, mit einer Walzenwelle (39) und einem Walzenmantel (40), wobei die Walzenwelle (39) und der Walzenmantel (40) in Umfangrichtung drehbar sind, und wobei zumindest der Walzenmantel (40) in Axialrichtung changierend verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenmantel (40) in Axialrichtung desselben gesehen hintereinander bzw. nebeneinander positionierte Abschnitte aufweist, die im Falle einer Walze eines Farbwerks wechselweise druckfarbeführend und nicht druckfarbeführend und im Falle einer Walze eines Feuchtwerks wechselweise feuchtmittelführend und nicht feuchtmittelführend ausgebildet sind.Oscillating roller of an inking unit or dampening unit of a printing press, with a roller shaft ( 39 ) and a roll shell ( 40 ), wherein the roller shaft ( 39 ) and the roll shell ( 40 ) are rotatable in the circumferential direction, and wherein at least the roll shell ( 40 ) is changierend in the axial direction, characterized in that the roll shell ( 40 In the case of a roller of an inking unit, alternating ink-carrying and non-ink-guiding and, in the case of a fountain of a dampening unit, alternately moisture-carrying and non-dampening are performed alternately. Walze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenmantel (40) in Axialrichtung desselben gesehen hintereinander bzw. nebeneinander positionierte schaltbare Segmente aufweist, welche die druckfarbeführenden und nicht druckfarbeführenden Abschnitte oder die feuchtmittelführenden und nicht feuchtmittelführenden Abschnitte je nach Schaltzustand derselben ausbilden. Roller according to claim 11, characterized in that the roll shell ( 40 Seen in the axial direction of the same one behind the other or juxtaposed positioned switchable segments, which form the ink-carrying and non-ink-carrying sections or the dampening agent-carrying and not dampening agent-carrying sections depending on the switching state of the same. Walze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht druckfarbeführenden oder nicht feuchtmittelführenden Abschnitte durch einen veränderbaren Materialauftrag auf dem Walzenmantel ausgebildet sind.Roller according to claim 11, characterized in that the non-ink-carrying or non-moisture-carrying portions are formed by a variable material application on the roll shell. Changierende Walze eines Farbwerks oder Feuchtwerks einer Druckmaschine, mit einer Walzenwelle (39) und einem Walzenmantel (40), wobei die Walzenwelle (39) und der Walzenmantel (40) in Umfangrichtung drehbar sind, und wobei zumindest der Walzenmantel (39) in Axialrichtung changierend verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Walzenmantel (40) zumindest teilweise auf einer in Radialrichtung der Walze changierenden Traverse (52) gelagert ist, sodass der Walzenmantel (40) zusätzlich in Radialrichtung changierend verschiebbar ist.Oscillating roller of an inking unit or dampening unit of a printing press, with a roller shaft ( 39 ) and a roll shell ( 40 ), wherein the roller shaft ( 39 ) and the roll shell ( 40 ) are rotatable in the circumferential direction, and wherein at least the roll shell ( 39 ) is changierend in the axial direction, characterized in that at least the roll shell ( 40 ) at least partially on a transversely in the radial direction of the roller traverse ( 52 ) is mounted so that the roll shell ( 40 ) is additionally movable in the radial direction iridescent. Farbwerk oder Feuchtwerk einer Druckmaschine mit mindestens einer changierenden Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede changierende Walze als Reiterwalze ausgebildet ist.Inking unit or dampening unit of a printing machine with at least one iridescent roller according to one of claims 1 to 14, characterized in that the or each iridescent roller is formed as a rider roll.
DE102013109917.3A 2013-09-10 2013-09-10 Changeable roller of a printing machine Withdrawn DE102013109917A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109917.3A DE102013109917A1 (en) 2013-09-10 2013-09-10 Changeable roller of a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109917.3A DE102013109917A1 (en) 2013-09-10 2013-09-10 Changeable roller of a printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013109917A1 true DE102013109917A1 (en) 2015-03-12

Family

ID=52478357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109917.3A Withdrawn DE102013109917A1 (en) 2013-09-10 2013-09-10 Changeable roller of a printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013109917A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438169A1 (en) * 1974-08-08 1976-02-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary off-set printing machine - with helically grooved transfer rolls has helically grooved rubbing rolls
DE3519134C1 (en) 1985-05-29 1988-10-20 Roland Man Druckmasch Roller, in particular ink roller or distributor roller, for printing machines and their use
EP0422625B1 (en) 1989-10-12 1994-09-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Reciprocating applicator roller in an inking unit on a printing press
DE10118132A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-24 Koenig & Bauer Ag Inking unit and roller for rotary printing press has first axially displaceable inking roller, and second displaceable and lockable ink application roller
DE10325418A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotary printing press, has color applying roller, axially arranged with respect to form cylinder, provided at its lateral surface with a shaping pattern consisting of periodic curves arranged along the axial direction
DE102008007679A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Manroland Ag Printing unit for a processing machine
DE102010007648A1 (en) * 2010-02-11 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking system for use in offset printing machine to ink printing plate, has outer surface transferred with structured ink, where surface includes surface profile in circumferential direction and in direction of rotation axis in sub areas

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438169A1 (en) * 1974-08-08 1976-02-26 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotary off-set printing machine - with helically grooved transfer rolls has helically grooved rubbing rolls
DE3519134C1 (en) 1985-05-29 1988-10-20 Roland Man Druckmasch Roller, in particular ink roller or distributor roller, for printing machines and their use
EP0422625B1 (en) 1989-10-12 1994-09-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Reciprocating applicator roller in an inking unit on a printing press
DE10118132A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-24 Koenig & Bauer Ag Inking unit and roller for rotary printing press has first axially displaceable inking roller, and second displaceable and lockable ink application roller
DE10325418A1 (en) * 2003-06-05 2004-12-23 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotary printing press, has color applying roller, axially arranged with respect to form cylinder, provided at its lateral surface with a shaping pattern consisting of periodic curves arranged along the axial direction
DE102008007679A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 Manroland Ag Printing unit for a processing machine
DE102010007648A1 (en) * 2010-02-11 2011-03-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking system for use in offset printing machine to ink printing plate, has outer surface transferred with structured ink, where surface includes surface profile in circumferential direction and in direction of rotation axis in sub areas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030290B3 (en) printing unit
EP1627738B1 (en) Printing unit and inking units with inking rollers and distribution roller being driven independently
DE10118132B4 (en) Inking unit of a rotary printing machine
DE102006041881B4 (en) Ink metering device of a printing unit and method for controlling the ink metering device
EP0985530B2 (en) Ink unit having an ink forme roller for a reduction of the mottling ink
DE102006046521A1 (en) Rotary offset printing station has at least one cylinder, e.g. the transfer cylinder, with segments of different diameters along the body axial length to compensate for cylinder bending
CH666654A5 (en) INK FOR A PRINTING MACHINE.
DE102009001218A1 (en) Method for tempering cylinder or roller of printing unit of printing press, involves engaging cylinder or roller in body of rotation of printing unit in operating state of printing unit
EP0534160B1 (en) Rotary printing machine
DE10228970C1 (en) Web-fed printing machine has printer unit printing width of six axially adjacent pages, with superstructure, at least one roller and folder and two printing towers
EP1890880A2 (en) Transfer cylinder for printing at least five pages at a time
DE102007015401A1 (en) Damping unit e.g. brush type damping unit, for printing unit of e.g. web-fed rotary printing press, has roller i.e. damping contact roller, co-operating with stripping device, which is arranged in rotational direction of roller
DE102013109917A1 (en) Changeable roller of a printing machine
DE102010037865B4 (en) Blanket unit
DE102013103712A1 (en) Printing unit and blanket plate for a printing unit
DE102007006522B4 (en) Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine
DE19848390B4 (en) Web-fed rotary press for a quick change of production
DE102007006523B4 (en) Operating modes of a printing unit of a rotary printing machine
EP1894723B1 (en) Arrangement of blankets on printing cylinders of a printing machine.
EP1990191A2 (en) Web-fed printing press
DE202008017781U1 (en) Printing unit of a printing press and transfer form
DE3211454A1 (en) ROTARY ROTARY PRINTING MACHINE FOR CONTINUOUS PRINTING
EP1938978A2 (en) Printing unit in a rotary printing press
DE102004049514B4 (en) Printing unit with at least one forme cylinder and at least one inking roller
DE102007000690A1 (en) Method for adjusting distance between roller and adjacent component in printing machine with printing unit by actuator, involves placing distance piece, which defines distance between roller and adjacent component

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee