DE102013105113A1 - Method and device for maintaining an activatable battery - Google Patents

Method and device for maintaining an activatable battery Download PDF

Info

Publication number
DE102013105113A1
DE102013105113A1 DE102013105113.8A DE102013105113A DE102013105113A1 DE 102013105113 A1 DE102013105113 A1 DE 102013105113A1 DE 102013105113 A DE102013105113 A DE 102013105113A DE 102013105113 A1 DE102013105113 A1 DE 102013105113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutralization
battery
main cabin
contraption
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013105113.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Bormann
Daniel Bormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013105113.8A priority Critical patent/DE102013105113A1/en
Publication of DE102013105113A1 publication Critical patent/DE102013105113A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/569Constructional details of current conducting connections for detecting conditions inside cells or batteries, e.g. details of voltage sensing terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/30Deferred-action cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zur Pflege einer aktivierbaren Batterie, bei dem die Batterie in ihre Elemente, nämlich zumindest eine elektrochemische Zelle, einen Vorrat einer in Wasser löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und ein die Zelle von der Verbindung separierendes Trennelement sowie ein wenigstens zweiteiliges Gehäuse zerlegt wird.The invention relates to a method and a device (1) for maintaining an activatable battery, in which the battery is in its elements, namely at least one electrochemical cell, a supply of a water-soluble, alkaline anhydrous compound for the formation of a liquid electrolyte and a cell from the connection separating separating element and an at least two-part housing is dismantled.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Pflege einer aktivierbaren Batterie, bei dem die Batterie in ihre Elemente, nämlich zumindest eine elektrochemische Zelle, einen Vorrat einer in Wasser löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und ein die elektrochemische Zelle von der alkalischen Verbindung separierendes Trennelement sowie ein wenigstens zweiteiliges Gehäuse zerlegt wird.The invention relates to a method for maintaining an activatable battery, wherein the battery in its elements, namely at least one electrochemical cell, a supply of water-soluble, alkaline anhydrous compound to form a liquid electrolyte and the electrochemical cell from the alkaline compound separating Separating element and an at least two-part housing is disassembled.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Pflege einer aktivierbaren Batterie, wobei die Batterie zumindest eine elektrochemische Zelle, einen Vorrat einer in Wasser löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und ein die elektrochemische Zelle von der alkalischen Verbindung separierendes Trennelement sowie ein wenigstens zweiteiliges Gehäuse umfasst, wobei bei einer einsatzbereiten Batterie die elektrochemische Zelle, die alkalische Verbindung und das Trennelement von dem Gehäuse eingeschlossen sind.Furthermore, the invention relates to a device for maintaining an activatable battery, wherein the battery at least one electrochemical cell, a supply of water-soluble, alkaline anhydrous compound to form a liquid electrolyte and the electrochemical cell of the alkaline compound separating separator and at least two-part Housing, wherein in a ready-to-use battery, the electrochemical cell, the alkaline compound and the separator are enclosed by the housing.

Unter aktivierbaren Batterien versteht man Primärbatterien, bei denen im Auslieferungszustand die stromproduzierenden elektrochemischen Prozesse noch durch das Fehlen einer Komponente unterbunden sind. Beispielsweise erfolgt dies, indem das Elektrolyt erst noch hinzugefügt, eine feste alkalische Verbindung zu einem Elektrolyt verflüssigt und/oder eine Isolierung entfernt werden muss. Auf diese Weise erhält man Batterien mit praktisch beliebiger Lagerfähigkeit.Activatable batteries are understood to mean primary batteries in which the current-producing electrochemical processes are still prevented by the absence of a component in the delivery state. For example, this is done by first adding the electrolyte, liquefying a solid alkaline compound to form an electrolyte, and / or removing insulation. In this way you get batteries with virtually any shelf life.

Derartige Batterien werden überwiegend für militärische Zwecke oder in der Raumfahrt eingesetzt. Darüber hinaus können sie auch als Spannungsquellen, beispielsweise für Notfallaggregate, wie beispielsweise für Kühlmittelpumpen in Kraftwerken oder Navigations- und Kommunikationseinrichtungen auf Schiffen eingesetzt werden.Such batteries are mainly used for military purposes or in space travel. In addition, they can also be used as voltage sources, for example for emergency units, such as for coolant pumps in power plants or navigation and communication equipment on ships.

Die Druckschrift DE 695 01 219 T2 beschreibt eine aktivierbare Batterie zur Erzeugung elektrischer Energie zum Antrieb von Unterwassersystemen. Die Batterie umfasst eine elektrochemische Zelle, ein Reservoir, das mindestens eine in Seewasser lösliche wasserfreie alkalische Verbindung enthält, um einen flüssigen Elektrolyten zu bilden, und eine Aktivierungseinrichtung mit einer Pumpe zum Bilden und Umwälzen des flüssigen Elektrolyten zwischen dem Reservoir und der elektrochemischen Zelle.The publication DE 695 01 219 T2 describes an activatable battery for generating electrical energy for driving underwater systems. The battery includes an electrochemical cell, a reservoir containing at least one seawater-soluble anhydrous alkaline compound to form a liquid electrolyte, and an activator having a pump for forming and circulating the liquid electrolyte between the reservoir and the electrochemical cell.

Aus der Druckschrift DE 38 75 042 T2 ist eine aktivierbare Batterie für eine Seerakete bekannt, welche eine elektrochemische Zelle bestehend aus einer Aufstapelung von Silberoxidkathoden und Anoden aus Aluminium, Lithium oder einer Legierung dieser beiden Metalle, einen Speicherbehälter mit alkalischen Produkten, die während der Lagerung wasserfrei sind, eine Aktivierungseinrichtung der Batterie mit einer Umwälzpumpe sowie Mittel zum Meerwassereinlass in die Aktivierungseinrichtung umfasst. Die Aktivierungseinrichtung gestattet es, den flüssigen Alkalielektrolyten zwischen dem Speicherbehälter und der elektrochemischen Zelle umzuwälzen.From the publication DE 38 75 042 T2 is an activatable battery for a Seerakete known which an electrochemical cell consisting of a stacking of silver oxide cathodes and anodes of aluminum, lithium or an alloy of these two metals, a storage container with alkaline products, which are anhydrous during storage, an activation device of the battery a circulation pump and means for seawater inlet into the activation device comprises. The activation device allows the liquid alkali electrolyte to be circulated between the storage container and the electrochemical cell.

Eine weitere aktivierbare Batterie zur Verwendung als elektrische Energiequelle für einen Torpedo ist aus der Druckschrift DE 22 57 326 A1 bekannt.Another activatable battery for use as a source of electrical power for a torpedo is from the document DE 22 57 326 A1 known.

Derartige Batterien müssen regelmäßig gewartet beziehungsweise überholt werden. Hierzu ist es erforderlich, die Batterien in ihre Komponenten zu zerlegen. Beim Öffnen des Gehäuses der Batterie besteht die Gefahr, dass sich durch die wasserfreie alkalische Verbindung mit Wasser, beispielsweise aus feuchter Luft oder auf der Haut, unter Wärmeentwicklung eine Lauge bildet.Such batteries must be regularly serviced or overhauled. For this it is necessary to disassemble the batteries into their components. When opening the housing of the battery there is a risk that forms an alkali due to the anhydrous alkaline compound with water, for example, from moist air or on the skin, with evolution of heat.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur Pflege einer aktivierbaren Batterie zu schaffen, bei der eine Reaktion eines Großteils der wasserfreien Verbindung mit Wasser vermieden wird und das Personal insbesondere bei der Demontage der Batterie vor dem Kontakt mit der alkalischen Verbindung oder einer aus der alkalischen Verbindung unter Zugabe von Wasser entstandenen Lauge geschützt wird.The invention is therefore an object of the invention to provide a way to maintain an activatable battery, in which a reaction of a large part of the anhydrous compound is avoided with water and the staff in particular during disassembly of the battery before contact with the alkaline compound or from the alkaline compound is protected with the addition of water resulting liquor.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved by a method according to the features of claim 1. The further embodiment of the invention can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist also ein Verfahren vorgesehen, bei dem das Gehäuse der Batterie in einer geschlossenen Hauptkabine geöffnet wird und dieses zum Entleeren der in dem Gehäuse positionierten alkalischen Verbindung zumindest um eine Raumachse gedreht wird, anschließend an den Teilen der Batterie anhaftende Restbestände der Verbindung abgeblasen und/oder abgesaugt werden, dann ein erster Teil der Batterie in eine erste Neutralisationskabine übergeben wird und dort insbesondere durch Benetzen mit oder Eintauchen in Wasser, und gegebenenfalls unter Zugabe einer Säure neutralisiert wird, während an einem zweiten Teil der Batterie in der Hauptkabine weitere Demontagetätigkeiten durchgeführt werden, dann ein weiterer Teil der Batterie in eine weitere Neutralisationskabine übergeben wird und dort insbesondere durch Benetzen mit oder Eintauchen in Wasser und gegebenenfalls unter Zugabe einer Säure neutralisiert und abschließend die Hauptkabine trocken gereinigt wird. Hierdurch ist es zum einen möglich, einen Großteil der trockenen, wasserfreien Verbindung aufzufangen und einer Aufbereitung und Wiederverwendung zuzuführen oder entfernt von dem Demontageplatz zu neutralisieren. Zum anderen ermöglicht das dargestellte Verfahren eine Kapselung der einzelnen Prozessschritte, sodass das Bedienpersonal vor dem Kontakt mit der alkalischen Verbindung oder einer Lauge geschützt ist. Hierbei können die einzelnen Verfahrensschritte wie das Zerlegen, Drehen, Ausblasen oder Absaugen manuell und/oder automatisiert durchgeführt werden. Die Verfahrensschritte, welche manuell erfolgen müssen oder sollen, können durch entsprechende Manipulatoren oder Eingriffe beziehungsweise Werkzeugöffnungen insbesondere in der Hauptkabine erfolgen. Für das Abblasen und für pneumatische Antriebe innerhalb der Hauptkabine, aber auch innerhalb der Neutralisationskabinen, wird als Druckgas trockene, wasserfreie Luft oder vorzugsweise Stickstoff verwendet. Alternativ ist der Einsatz anderer trockener, wasserfreier Gase möglich.According to the invention, therefore, a method is provided in which the housing of the battery is opened in a closed main cabin and this is rotated for emptying the housing positioned in the alkaline compound at least about a spatial axis, then blown off the remainder of the compound adhering to the parts of the battery and / / or are aspirated, then a first part of the battery is transferred to a first neutralization cabin and there is neutralized in particular by wetting or immersion in water, and optionally with the addition of an acid, while at a second part of the battery in the main cabin further disassembly activities are performed , Then another part of the battery is transferred to another neutralization cabin and there neutralized in particular by wetting or immersion in water and optionally with the addition of an acid and finally the main cabin is dry cleaned. This makes it possible, on the one hand, to absorb most of the dry, anhydrous compound and one To recycle or reuse it, or neutralize it remotely from the disassembly point. On the other hand, the illustrated method allows encapsulation of the individual process steps, so that the operator is protected from contact with the alkaline compound or an alkali. Here, the individual process steps such as disassembly, rotation, blowing or suction can be performed manually and / or automated. The method steps, which must or must be performed manually, can be carried out by means of appropriate manipulators or interventions or tool openings, in particular in the main cabin. For blowing off and for pneumatic drives within the main cabin, but also within the neutralization booths, dry, anhydrous air or preferably nitrogen is used as the compressed gas. Alternatively, the use of other dry, anhydrous gases is possible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 12 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.The object is achieved according to the invention further with a device according to the features of claim 12. The further embodiment of the invention can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist also eine Vorrichtung vorgesehen, die aus einer Hauptkabine und wenigstens zwei mobilen und/oder relativ zu der Hauptkabine beweglichen Neutralisationskabinen besteht. Hierdurch wird es zum einen möglich, dass die Batterie in der Hauptkabine trocken zerlegt wird und so ein Großteil – mindestens 90 Prozent – der alkalischen Verbindung aufgefangen wird, ohne dass es zur Bildung einer Lauge und zu der damit verbundenen massiven Freisetzung von Wärme kommt. Die aufgefangene Verbindung kann einer Aufbereitung zugeführt werden. Des Weiteren ermöglichen die mobilen Neutralisationskabinen, dass einzelne Teile der Batterie unabhängig von der Demontage der Batterie und dem Auffangen der Verbindung sowie unabhängig voneinander unter Zugabe von Wasser neutralisiert werden können. Vorzugsweise weist die Hauptkabine eine Auffangeinrichtung und eine Partikelabsaugeinrichtung zum Sammeln der alkalischen Verbindung, eine Unterdruckeinrichtung sowie eine Halteeinrichtung zur automatischen oder halbautomatischen Bewegung der Batterie und ihrer Teile auf. Die Halteeinrichtung besteht aus einem Bewegungsarm und daran befestigten Aufnahmeelementen. Jede der Neutralisationskabinen weist ein Neutralisationsbecken, eine Taucheinrichtung mit einem an einem Taucharm befestigten Aufnahmeelement für zumindest einen Teil der Batterie, zumindest einen Säurevorratsbehälter, eine Fluidfördereinrichtung zur Füllung und Leerung des Neutralisationsbeckens mit Wasser und eine Regelungseinrichtung auf.According to the invention, therefore, a device is provided which consists of a main cabin and at least two mobile and / or relative to the main cabin movable neutralization cabins. This makes it possible, on the one hand, for the battery in the main cabin to be dismantled dry and for a large proportion - at least 90 percent - of the alkaline compound to be collected without the formation of a lye and the associated massive release of heat. The collected compound can be fed to a treatment. Furthermore, the mobile neutralization cabins allow individual parts of the battery to be neutralized independently of the disassembly of the battery and the collection of the compound and independently with the addition of water. The main cabin preferably has a collecting device and a particle suction device for collecting the alkaline compound, a vacuum device and a holding device for the automatic or semi-automatic movement of the battery and its parts. The holding device consists of a movement arm and attached receiving elements. Each of the neutralization booths has a neutralization tank, a dipping device with a receiving element attached to a dipping arm for at least part of the battery, at least one acid reservoir, a fluid conveying device for filling and emptying the neutralization basin with water and a regulating device.

Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt inThe invention allows for various embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below. This shows in

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Pflege einer aktivierbaren Batterie; 1 a schematic representation of a device for maintaining an activatable battery;

2 eine schematische Darstellung einer aktivierbaren Batterie; 2 a schematic representation of an activatable battery;

3 einen schematischen Querschnitt durch die Hauptkabine der Vorrichtung; 3 a schematic cross section through the main cabin of the device;

4 einen schematischen Querschnitt durch eine Neutralisationskabine der Vorrichtung; 4 a schematic cross section through a neutralization of the device;

5 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts der in 3 dargestellten Halteeinrichtung der Vorrichtung; 5 an enlarged view of a section of in 3 illustrated holding device of the device;

6 eine alternative Ausführungsform der in 1 gezeigten Hauptkabine der Vorrichtung; 6 an alternative embodiment of the in 1 main cabin of the device shown;

7 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Pflege einer aktivierbaren Batterie; 7 a schematic representation of a method for maintaining an activatable battery;

8 eine schematische Darstellung eines Neutralisationsprozesses des in 7 gezeigten Verfahrens. 8th a schematic representation of a neutralization process of in 7 shown method.

1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Pflege einer aktivierbaren, in 2 dargestellten Batterie 2. Die Vorrichtung 1 besteht aus einer Hauptkabine 3 und mehreren mobilen und/oder relativ zu der Hauptkabine 3 beweglichen Neutralisationskabinen 4. Die Neutralisationskabinen 4 sind baugleich und können entsprechend flexibel eingesetzt werden. Die Hauptkabine 3 und die Neutralisationskabinen 4 weisen Seitenwände, ein Dach und einen Boden auf, welche einen Arbeitsraum 6 staubdicht, wasserdicht und/oder gasdicht von der Umgebung 7 trennen. In den Seitenwänden der Hauptkabine 3 sind drei identische Tore 5 vorgesehen, die alle als Einlasstor für die Batterie 2 oder als Auslasstor für Teile der Batterie 2 dienen können. Die Neutralisationskabinen 4 haben jeweils ein Tor 5. Dargestellt ist die Hauptkabine 3 mit zwei an dieser angekoppelten Neutralisationskabinen 4. Bei einer an der Hauptkabine 3 angekoppelten Neutralisationskabine 4 können die Tore 5 der Neutralisationskabine 4 und der Hauptkabine 3 gemeinsam geöffnet werden, ohne dass eine Verbindung der Arbeitsräume 6 zur Umgebung 7 hergestellt wird. Zur Neutralisation der in einer Neutralisationskabine 4 platzierten Teile einer Batterie 2 wird die Neutralisationskabine 4 entfernt von der Hauptkabine 3 auf einen Abstellplatz 8 gestellt und dort mit den erforderlichen Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen gekoppelt. Exemplarisch sind drei Abstellplätze 8 dargestellt, wobei auf einem der Abstellplätze 8 eine Neutralisationskabine 4 steht. Die Hauptkabine 3 hat neben den Toren 5 auch einen Bearbeitungsplatz 9. Der Bearbeitungsplatz 9 dient dazu, Handhabungen oder Demontagetätigkeiten in der geschlossenen Hauptkabine 3 durchführen zu können. Der Bearbeitungsplatz 9 hat hierzu ein Sichtfenster und halbautomatische Manipulatoren und/oder Eingriffhandschuhe und/oder Durchbrechungen zum Durchführen von Werkzeugteilen. An einer Seitenwand der Hauptkabine 3 sind die technischen Einrichtungen der Hauptkabine 3 wie beispielsweise eine Unterdruckeinrichtung 10 angeordnet. 1 shows a device 1 to maintain an activatable, in 2 illustrated battery 2 , The device 1 consists of a main cabin 3 and several mobile and / or relative to the main cabin 3 movable neutralization cabins 4 , The neutralization cabins 4 are identical and can be used flexibly. The main cabin 3 and the neutralization cabins 4 have side walls, a roof and a floor, which has a working space 6 Dustproof, waterproof and / or gastight from the environment 7 separate. In the side walls of the main cabin 3 are three identical goals 5 provided, all as an inlet port for the battery 2 or as an outlet for parts of the battery 2 can serve. The neutralization cabins 4 each have a goal 5 , Shown is the main cabin 3 with two neutralization cabins connected to it 4 , One at the main cabin 3 coupled neutralization cabin 4 can the gates 5 the neutralization cabin 4 and the main cabin 3 be opened together without having to connect the work spaces 6 to the environment 7 will be produced. For neutralization of in a neutralization booth 4 placed parts of a battery 2 becomes the neutralization cabin 4 away from the main cabin 3 on a parking space 8th and coupled there with the necessary supply and disposal facilities. Exemplary are three parking spaces 8th shown, taking on one of the parking spaces 8th a neutralization cabin 4 stands. The main cabin 3 has next to the gates 5 also a processing station 9 , The processing station 9 Serves for handling or dismantling activities in the enclosed main cabin 3 to carry out. The processing station 9 for this purpose has a viewing window and semi-automatic manipulators and / or intervention gloves and / or openings for performing tool parts. On a side wall of the main cabin 3 are the technical facilities of the main cabin 3 such as a vacuum device 10 arranged.

2 zeigt eine aktivierbare Batterie 2. Die Batterie 2 besteht aus einer elektrochemischen Zelle 11, einem Reservoir 12 für einen Vorrat einer in Wasser löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung 13 zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und einem die Zelle 11 von der alkalischen Verbindung 13 separierenden Trennelement 14. Das Trennelement 14 kann technische Einrichtungen, die für den Betrieb der Batterie 2 erforderlich sind, umfassen. Derartige technische Einrichtungen können beispielsweise eine Aktivierungseinrichtung 15 mit einer Pumpe zum Bilden und Umwälzen des flüssigen Elektrolyten zwischen dem Reservoir 12 und der elektrochemischen Zelle 11 sein. Die Batterie 2 hat weiterhin ein zweiteiliges Gehäuse 16, welches die Zelle 11 und das Trennelement 14 aufnimmt und gemeinsam mit dem Trennelement 14 das Reservoir 12 zur Aufnahme der Verbindung 13 begrenzt. Die Verbindung 13 ist in dem Gehäuse 16 luftdicht verschlossen und hat die Form von kleinen Kügelchen, Plätzchen oder vorzugsweise Pulver. 2 shows an activatable battery 2 , The battery 2 consists of an electrochemical cell 11 , a reservoir 12 for a supply of a water-soluble, alkaline anhydrous compound 13 to form a liquid electrolyte and a cell 11 from the alkaline compound 13 separating separator 14 , The separating element 14 may have technical equipment necessary for the operation of the battery 2 are required include. Such technical devices can, for example, an activation device 15 with a pump for forming and circulating the liquid electrolyte between the reservoir 12 and the electrochemical cell 11 be. The battery 2 still has a two-piece housing 16 which the cell 11 and the separator 14 picks up and together with the separating element 14 the reservoir 12 to record the connection 13 limited. The connection 13 is in the case 16 hermetically sealed and has the form of small globules, cookies or preferably powder.

3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Hauptkabine 3. Die Hauptkabine 3 hat eine zu den Toren 5 axial positionierbare Halteeinrichtung 17, die aus einem Bewegungsarm 18 und daran befestigten Aufnahmeelementen 19 besteht. An den Aufnahmeelementen 19 wird die Batterie 2 oder werden deren Teile angelegt und festgelegt. Die Hauptkabine 3 hat weiterhin eine trichterförmige Auffangeinrichtung 20 und eine Partikelabsaugeinrichtung 21 für die alkalische Verbindung 13. Mittels des Bewegungsarmes 18 kann die Batterie 2 über der Auffangeinrichtung 20 bewegt werden. Durch zumindest eine automatische oder halbautomatische Bewegung 40 der Aufnahmeelemente 19 um eine horizontale Raumachse ist es möglich, die Verbindung 13 aus dem Gehäuse 16 in die Auffangeinrichtung 20 auszuschütten. Diese Bewegung 40 ist in 5 dargestellt. Die als Feststoffpumpe ausgeführte Partikelabsaugeinrichtung 21 transportiert die Verbindung 13 über eine Förderleitung 24 aus der Hauptkabine 3 heraus zu einer nicht dargestellten Verarbeitungsstation. Durch die mit Filtern ausgestattete Unterdruckeinrichtung 10 wird verhindert, dass Partikel der Verbindung 13 aus dem Arbeitsraum 6 in die Umgebung 7 gelangen. Die Hauptkabine 3 hat auch eine Ablageeinrichtung 22 für die elektrochemische Zelle 11. Die Ablageeinrichtung 22 ist mit einem hier nicht dargestellten Deckel verschlossen. Sobald die Zelle 11 trocken gereinigt ist, das heißt ohne Zugabe von Wasser, wird der Deckel kurzzeitig geöffnet und die Zelle 11 in die Ablageeinrichtung 22 übergeben. In der Ablageeinrichtung 22 ist ein Behälter 23 für die Zelle 11 positioniert, der die Zelle 11 in sich aufnimmt. Der Behälter 23 wird noch in der Ablageeinrichtung 22 verschlossen. Danach kann der Behälter 23 durch ein eigenes, hier nicht dargestelltes Tor entnommen werden. Die Ablageeinrichtung 22 wird auch genutzt um in einem Sieb der Auffangeinrichtung 20 aufgefangene Kleinteile, beispielsweise Schrauben, Muttern oder Kabelabschnitte, aus der Hauptkabine 3 zu entnehmen und zum Beispiel einer Entsorgung zuzuführen. 3 shows a schematic cross section through the main cabin 3 , The main cabin 3 has one to the gates 5 axially positionable holding device 17 coming from a movement arm 18 and attached receiving elements 19 consists. On the recording elements 19 becomes the battery 2 or are their parts created and fixed. The main cabin 3 also has a funnel-shaped catcher 20 and a particle suction device 21 for the alkaline compound 13 , By means of the movement arm 18 can the battery 2 above the catcher 20 to be moved. By at least one automatic or semi-automatic movement 40 the receiving elements 19 around a horizontal space axis it is possible to connect 13 out of the case 16 in the catcher 20 distribute. This movement 40 is in 5 shown. The particle suction device designed as a solid pump 21 transports the connection 13 via a conveyor line 24 from the main cabin 3 out to a processing station, not shown. Through the filter equipped vacuum device 10 will prevent particles of the compound 13 from the workroom 6 in the nearby areas 7 reach. The main cabin 3 also has a storage facility 22 for the electrochemical cell 11 , The storage device 22 is closed with a lid, not shown here. Once the cell 11 is dry cleaned, that is without the addition of water, the lid is opened briefly and the cell 11 in the storage device 22 to hand over. In the storage facility 22 is a container 23 for the cell 11 positioned the cell 11 absorbs. The container 23 is still in the storage facility 22 locked. After that, the container can 23 be taken by a separate, not shown here goal. The storage device 22 is also used in a sieve of the catcher 20 Trapped small parts, such as screws, nuts or cable sections, from the main cabin 3 to remove and, for example, a disposal.

An der Hauptkabine 3 und/oder an den Neutralisationskabinen 4 sind zum Koppeln einer Neutralisationskabine 4 an die Hauptkabine 3 mechanische Befestigungspunkte, beispielsweise in Ösen eingreifende Spannhebel oder vorzugsweise steuerbare Elektromagnete angeordnet. Die Elektromagnete erlauben ein Anziehen, Halten und Abstoßen der jeweiligen Neutralisationskabine 4.At the main cabin 3 and / or at the neutralization booths 4 are for coupling a neutralization cabin 4 to the main cabin 3 arranged mechanical attachment points, for example, in eyelets engaging tensioning levers or preferably controllable electromagnets. The electromagnets allow a tightening, holding and repelling the respective neutralization cabin 4 ,

4 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Neutralisationskabine 4. Die Neutralisationskabine 4 umfasst ein Neutralisationsbecken 25 und eine Taucheinrichtung 26 mit einem an einem Taucharm 27 befestigten Aufnahmeelement 19 für zumindest einen Teil der Batterie 2. Mittels der Taucheinrichtung 26 kann der an dem Aufnahmeelement 19 gehaltene Teil der Batterie 2 in das mit Wasser 28 oder einer säurehaltigen Wasserlösung gefüllte Neutralisationsbecken 25 abgesenkt 117 werden. Dazu wird der Taucharm 27 entlang einer vorzugsweise vertikalen Raumachse oder um eine vorzugsweise horizontale Raumachse bewegt 117. Die Neutralisationskabine 4 hat weiterhin einen Säurevorratsbehälter 29 und eine Regelungseinrichtung 30. Die Regelungseinrichtung 30 steuert eine nicht dargestellte Fluidfördereinrichtung zur Füllung und Leerung des Neutralisationsbeckens 25 mit Wasser 28 und zu dessen Umwälzung. Das Wasser 28 kann in dem Neutralisationsbecken 25 alternativ oder zusätzlich mit einer Schraube 31 auch mechanisch umgewälzt werden. Das Aufnahmeelement 19 verweilt so lange in dem gefüllten Neutralisationsbecken 25, bis von einem Sensor 32 in dem Wasser 28 eine neutrale Wasserstoffionen-Aktivität, insbesondere ein pH-Wert zwischen 6,0 und 8,0, idealerweise von 7,0 erfasst wird. Dann wird das Wasser 28 aus dem Neutralisationsbecken 25 in einen Wasservorratsbehälter 33 oder über einen Entsorgungsanschluss 34 einer nicht weiter dargestellten Entsorgungseinrichtung, beispielsweise dem öffentlichen Abwassernetz, zugeführt. Für eine iterative Annäherung an eine neutrale Wasserstoffionen-Aktivität verfügt die Neutralisationskabine 4 auch über einen Laugenvorratsbehälter 35. Sobald das Neutralisationsbecken 25 geleert ist, wird das an dem Aufnahmeelement 19 gehaltene Teil der Batterie 2 getrocknet. Hierzu ist in der Neutralisationskabine 4 ein Heizlüfter 36 vorgesehen. Optional kann mittels des Heizlüfters 36 auch das Neutralisationsbecken 25 beziehungsweise der gesamte Arbeitsraum 6 der Neutralisationskabine 4 getrocknet werden. 4 shows a schematic cross section through a neutralization cabin 4 , The neutralization cabin 4 includes a neutralization tank 25 and a diving facility 26 with one on a diving arm 27 attached receiving element 19 for at least part of the battery 2 , By means of the dipping device 26 can the on the receiving element 19 held part of the battery 2 in the water 28 or an acidic water solution filled Neutralisationsbecken 25 lowered 117 become. This is the diving arm 27 moved along a preferably vertical spatial axis or about a preferably horizontal spatial axis 117 , The neutralization cabin 4 also has an acid storage tank 29 and a control device 30 , The control device 30 controls a fluid conveyor, not shown, for filling and emptying the neutralization tank 25 with water 28 and its revolution. The water 28 can in the neutralization tank 25 alternatively or additionally with a screw 31 also be circulated mechanically. The receiving element 19 lingers in the filled neutralization tank for so long 25 until from a sensor 32 in the water 28 a neutral hydrogen ion activity, in particular a pH between 6.0 and 8.0, ideally of 7.0 is detected. Then the water becomes 28 from the neutralization tank 25 in a water reservoir 33 or via a disposal connection 34 a disposal facility, not shown, for example, the public sewer network fed. The neutralization booth has an iterative approach to a neutral hydrogen ion activity 4 also via a lye storage tank 35 , Once the neutralization tank 25 is emptied, that is on the receiving element 19 held part of the battery 2 dried. This is in the neutralization cabin 4 a fan heater 36 intended. Optionally, by means of the fan heater 36 also the neutralization tank 25 or the entire workspace 6 the neutralization cabin 4 be dried.

Weitere, teilweise nicht gezeigte Elemente der Hauptkabine 3 und/oder der Neutralisationskabine 4 sind im Arbeitsraum 6 vorgesehene elektrische und/oder pneumatische Versorgungsanschlüsse, Waschdüsen in und/oder über dem Neutralisationsbecken 25, insbesondere als Alternative zu einer tauchenden Neutralisation, sowie Verschlussdeckel für das Neutralisationsbecken 25.Other, not shown elements of the main cabin 3 and / or the neutralization cabin 4 are in the workroom 6 provided electrical and / or pneumatic supply connections, washing nozzles in and / or above the neutralization tank 25 , in particular as an alternative to a dipping neutralization, as well as closure lid for the neutralization tank 25 ,

5 zeigt in einer vergrößerten Darstellung eines Ausschnitts der 3 die Halteeinrichtung 17 der Vorrichtung 1. Die Halteeinrichtung 17 besteht aus dem Bewegungsarm 18, an dem das Aufnahmeelement 19 befestigt ist. Der Bewegungsarm 18 hat eine um eine vorzugsweise vertikal orientierte Drehachse 37 rotatorisch bewegliche Traverse 38. An der Traverse 38 sind an zwei gegenüberliegenden Endabschnitten Haltebügel 39 angeordnet. An dem der Traverse 38 abweisenden Ende eines jeden Haltebügels 39 ist ein Aufnahmeelement 19 angeordnet. Jedes Aufnahmeelement 19 ist um eine Kippachse rotatorisch beweglich 40. Die Haltebügel 39 sind entlang einer senkrecht zur Drehachse 37 und vorzugsweise horizontal orientierten Trennachse relativ zueinander translatorisch beweglich 41. Diese Relativbewegung 41 der beiden Haltebügel 39 wird durch ein Trennen oder Teleskopieren der Traverse 38 oder durch eine verschiebliche Bewegung der Haltebügel 39 auf der Traverse 38 erreicht. Weiterhin sind die Haltebügel 39 um eine parallel zu der Drehachse 37 orientierte Schwenkachse rotatorisch beweglich 42. An der Halteeinrichtung 17, vorzugsweise an der Traverse 38 des Bewegungsarmes 18, ist eine Rütteleinrichtung 43 zur Erzeugung von Schwingungen und/oder Schlägen in der Batterie 2 angeordnet. Jedes Aufnahmeelement 19 hat mehrere Rollkörper 44, die eine Bewegung der Batterie 2 entlang und um eine Aufnahmeachse 45 ermöglichen. 5 shows in an enlarged view of a section of the 3 the holding device 17 the device 1 , The holding device 17 consists of the movement arm 18 to which the receiving element 19 is attached. The movement arm 18 has one about a preferably vertically oriented axis of rotation 37 rotatably movable traverse 38 , At the Traverse 38 are retaining brackets at two opposite end sections 39 arranged. At the the Traverse 38 repellent end of each retaining bracket 39 is a pickup element 19 arranged. Each receiving element 19 is rotatory about a tilt axis 40 , The headband 39 are along a perpendicular to the axis of rotation 37 and preferably horizontally oriented separation axis relative to each other translationally movable 41 , This relative movement 41 the two brackets 39 is by separating or telescoping the traverse 38 or by a sliding movement of the headband 39 on the traverse 38 reached. Furthermore, the headband 39 around a parallel to the axis of rotation 37 oriented pivot axis rotatory movable 42 , At the holding device 17 , preferably on the traverse 38 of the movement arm 18 , is a vibrating device 43 for generating vibrations and / or shocks in the battery 2 arranged. Each receiving element 19 has several rolling bodies 44 that is a movement of the battery 2 along and around a recording axis 45 enable.

6 zeigt eine alternative Ausführungsform der in 1 dargestellten Hauptkabine 3. Die Hauptkabine 3 hat neben vier Toren 5 einen Bearbeitungsplatz 9. Mögliche Plätze zum Verbinden von Neutralisationskabinen 4 mit der Hauptkabine 3 sind durch gestrichelte Linien dargestellt. In dem Arbeitsraum 6 der Hauptkabine 3 ist die Halteeinrichtung 17 angedeutet. 6 shows an alternative embodiment of the in 1 featured main cabin 3 , The main cabin 3 has four goals 5 a workstation 9 , Possible places to connect neutralization cabins 4 with the main cabin 3 are shown by dashed lines. In the workroom 6 the main cabin 3 is the holding device 17 indicated.

7 zeigt exemplarisch eine mögliche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zur Pflege einer aktivierbaren Batterie 2. Zu Beginn wird die Batterie 2 mit einem Rollwagen vor einem der Tore 5 der Hauptkabine 3 positioniert 101. Dann erfolgen noch außerhalb der Hauptkabine 3 erste Demontagearbeiten 102 an der Batterie 2, beispielsweise das Lösen von Schrauben. Anschließend wird die Batterie 2 durch ein Tor 5 in die Hauptkabine 3 eingeführt 103 und dort von dem Aufnahmeelement 19 gehalten. Dann wird das Tor 5 geschlossen und in dem Arbeitsraum 6 der Hauptkabine 3 von einer Entlüftungseinrichtung ein Unterdruck erzeugt. Gegebenenfalls erfolgen nun bei geschlossenem Arbeitsraum 6 weitere Demontagetätigkeiten. Schließlich werden die zwei Teile des Gehäuses 16 getrennt und um die Kippachse bewegt 40, sodass die Verbindung 13 aus dem Gehäuse entleert 104 wird. Das Entleeren 104 kann durch Vibrationen und/oder eine Absaugung unterstützt werden. Durch eine Differenzmessung der Gewichtskraft der Halteeinrichtung 17 wird der Entleerungsgrad ermittelt. Bei auseichender Entleerung werden die Teile des Gehäuses 16 zurück in die Horizontale geschwenkt. Optional können nun noch anhaftende Reste der Verbindung 13 manuell und/oder automatisch abgesaugt oder abgeblasen 105 werden. Dann wird eine erste der Neutralisationskabinen 4 angekoppelt, die Tore 5 werden geöffnet und ein erster, leerer Teil des Gehäuses 16 wird in die erste der Neutralisationskabinen 4 bewegt 106. 7 shows an example of a possible embodiment of the method according to the invention 100 for the care of an activatable battery 2 , At the beginning is the battery 2 with a trolley in front of one of the gates 5 the main cabin 3 positioned 101 , Then take place outside the main cabin 3 first dismantling work 102 on the battery 2 For example, loosening screws. Subsequently, the battery 2 through a gate 5 into the main cabin 3 introduced 103 and there from the receiving element 19 held. Then the gate will be 5 closed and in the workroom 6 the main cabin 3 generates a negative pressure from a venting device. If necessary, now take place with the work space closed 6 further dismantling activities. Finally, the two parts of the case 16 separated and moved around the tilt axis 40 so the connection 13 emptied out of the housing 104 becomes. The emptying 104 Can be supported by vibration and / or suction. By a differential measurement of the weight of the holding device 17 the degree of emptying is determined. With adequate emptying, the parts of the housing 16 panned back to the horizontal. Optionally still adhering residues of the compound 13 manually and / or automatically sucked off or blown off 105 become. Then a first of the neutralization cabins 4 coupled, the gates 5 are opened and a first, empty part of the housing 16 gets into the first of the neutralization cabins 4 emotional 106 ,

Nach dem Schließen der die Arbeitsräume 6 der Hauptkabine 3 und der angekoppelten Neutralisationskabine 4 verbindenden Tore 5 wird die Neutralisationskabine 4 abgekoppelt und zu einem Abstellplatz 8 gefahren 107. Dort wird die Neutralisationskabine 4 mit Versorgungseinrichtungen, wie elektrischer Spannung oder Druckluft, beziehungsweise mit Entsorgungseinrichtungen, wie Abwasser verbunden und der Neutralisationsprozess 111 gestartet. Während in der ersten Neutralisationskabine 4 der Neutralisationsprozess 111 abläuft, wird in der Hauptkabine 3 der verbleibende Teil des Gehäuses 16 mit dem Trennelement 14, der Zelle 11 und der Aktivierungseinrichtung 15 vor den Bearbeitungsplatz 9 geschwenkt 42. An dem Bearbeitungsplatz 9 erfolgt nun eine weitere manuelle oder halbautomatische Demontage der Batterie 2. Insbesondere werden aus dem verbleibenden Teil des Gehäuses 16 von außerhalb der Hauptkabine 3 weitere Demontagetätigkeiten 108 durchgeführt, insbesondere werden die Befestigungsmittel und Kabelverbindungen der Aktivierungseinrichtung 15 gelöst. Anschließend wird der Teil des Gehäuses 16 mit der Zelle 11, der Aktivierungseinrichtung 15 und dem Trennelement 14 wieder zurück vor ein Tor 5 geschwenkt 42.After closing the workrooms 6 the main cabin 3 and the coupled neutralization cabin 4 connecting Gates 5 becomes the neutralization cabin 4 disconnected and to a parking space 8th hazards 107 , There is the neutralization cabin 4 with utilities, such as electrical voltage or compressed air, or with disposal facilities, such as sewage connected and the neutralization process 111 started. While in the first neutralization booth 4 the neutralization process 111 will expire in the main cabin 3 the remaining part of the housing 16 with the separator 14 , the cell 11 and the activation device 15 in front of the processing station 9 pivoted 42 , At the processing station 9 Now another manual or semi-automatic disassembly of the battery takes place 2 , In particular, from the remaining part of the housing 16 from outside the main cabin 3 further dismantling activities 108 performed, in particular, the fastening means and cable connections of the activation device 15 solved. Subsequently, the part of the housing 16 with the cell 11 , the activation device 15 and the separator 14 back in front of a goal 5 pivoted 42 ,

Im Anschluss daran wird eine zweite der Neutralisationskabinen 4 angekoppelt, die Tore 5 werden geöffnet und das Trennelement 14 wird mit der Aktivierungseinrichtung 15 in die zweite der Neutralisationskabinen 4 bewegt 109. Nach dem Schließen der die Arbeitsräume 6 der Hauptkabine 3 und der angekoppelten Neutralisationskabine 4 verbindenden Tore 5 wird die Neutralisationskabine 4 abgekoppelt und zu einem Abstellplatz 8 gefahren 107 und dort wie bei der ersten Neutralisationskabine 4 schließlich der Neutralisationsprozess 111 gestartet. In der Hauptkabine 3 wird nun dem verbleibenden Teil des Gehäuses 16 die Zelle 11 entnommen 110 und in dem Arbeitsraum 6 der Hauptkabine 3 abgelegt.Following this, a second of the neutralization cabins 4 coupled, the gates 5 are opened and the separator 14 is with the activation device 15 in the second of the neutralization cabins 4 emotional 109 , After closing the workrooms 6 the main cabin 3 and the coupled neutralization cabin 4 connecting goals 5 becomes the neutralization cabin 4 disconnected and to a parking space 8th hazards 107 and there as in the first neutralization booth 4 finally, the neutralization process 111 started. In the main cabin 3 will now be the remaining part of the case 16 the cell 11 withdrawn 110 and in the workroom 6 the main cabin 3 stored.

Dann wird eine dritte der Neutralisationskabinen 4 angekoppelt, die Tore 5 werden geöffnet und der zweite Teil des Gehäuses 16 wird in die dritte der Neutralisationskabinen 4 bewegt 112. Nach dem Schließen der die Arbeitsräume 6 der Hauptkabine 3 und der angekoppelten Neutralisationskabine 4 verbindenden Tore 5 wird die Neutralisationskabine 4 abgekoppelt und zu einem Abstellplatz 8 gefahren 107 und dort wie bei der ersten Neutralisationskabine 4 schließlich der Neutralisationsprozess 111 gestartet.Then a third of the neutralization booths 4 coupled, the gates 5 are opened and the second part of the housing 16 gets into the third of the neutralization cabins 4 emotional 112 , After closing the workrooms 6 the main cabin 3 and the coupled neutralization cabin 4 connecting goals 5 becomes the neutralization cabin 4 disconnected and to a parking space 8th hazards 107 and there as in the first neutralization booth 4 finally, the neutralization process 111 started.

In der Hauptkabine 3 wird nun die Zelle 11 durch Abblasen trocken gereinigt 113 und/oder in eine weitere Neutralisationskabine 4 bewegt 114. Bei einer alleinigen Trockenreinigung 113 wird die Zelle 11 anschließend in einem Behälter 23 verpackt 115 und aus der Hauptkabine 3 entnommen. Wird die Zelle 11 mit oder ohne Trockenreinigung 113 in eine weitere Neutralisationskabine 4 bewegt 114, wird sie dort dem Neutralisationsprozess 111 unterzogen. Schließlich kann der Bediener sofern erforderlich den Arbeitsraum 6 der Hauptkabine reinigen 116.In the main cabin 3 now becomes the cell 11 dry cleaned by blowing off 113 and / or in another neutralization booth 4 emotional 114 , For a sole dry cleaning 113 becomes the cell 11 then in a container 23 packed up 115 and from the main cabin 3 taken. Will the cell 11 with or without dry cleaning 113 in another neutralization booth 4 emotional 114 , she will there the neutralization process 111 subjected. Finally, the operator can, if necessary, the working space 6 to clean the main cabin 116 ,

8 zeigt den Neutralisationsprozess 111. Nach dem Verbinden der Neutralisationskabine 4 mit den Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen wird der Neutralisationsprozess 111 gestartet. Nun wird das Aufnahmeelement 19 in das Neutralisationsbecken 25 abgesenkt 117 und das Neutralisationsbecken 25 mit einem Deckel verschlossen 118. Das Neutralisationsbecken 25 wird nun mit Wasser 28 geflutet 119. Das Wasser 28 wird umgewälzt und dabei von einem Sensor 32 der pH-Wert gemessen. Ist das Wasser 28 alkalisch, wird dem Wasser 28 eine Säurelösung zugegeben 120. Ist das Wasser 28 basisch, wird diesem eine Laugenlösung zugegeben 121. Ist das Wasser 28 neutral, wird es aus dem Neutralisationsbecken 25 abgelassen 122. Das Neutralisationsbecken 25 wird geöffnet und das Aufnahmeelement 19 aus dem Neutralisationsbecken 25 herausbewegt. Dann wird mittels in dem Arbeitsraum 6 der Neutralisationskabine 4 verwirbelter warmer Luft das in der Neutralisationskabine 4 positionierte Teil der Batterie 2 getrocknet 123. Schließlich wird das Tor 5 der Neutralisationskabine 4 geöffnet und das darin positionierte Teil der Batterie 2 kann der Neutralisationskabine 4 entnommen 124 werden. 8th shows the neutralization process 111 , After connecting the neutralization cabin 4 with the supply and disposal facilities is the neutralization process 111 started. Now the receiving element 19 in the neutralization tank 25 lowered 117 and the neutralization tank 25 closed with a lid 118 , The neutralization tank 25 will now be with water 28 flooded 119 , The water 28 is circulated and thereby by a sensor 32 the pH was measured. Is that water 28 alkaline, water 28 added an acid solution 120 , Is that water 28 basic, a lye solution is added to this 121 , Is that water 28 neutral, it is from the neutralization tank 25 drained 122 , The neutralization tank 25 opens and the receiving element 19 from the neutralization tank 25 moved out. Then by means of in the work space 6 the neutralization cabin 4 swirled warm air that in the neutralization cabin 4 positioned part of the battery 2 dried 123 , Finally, the gate 5 the neutralization cabin 4 opened and the part of the battery positioned therein 2 can the neutralization cabin 4 withdrawn 124 become.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 69501219 T2 [0005] DE 69501219 T2 [0005]
  • DE 3875042 T2 [0006] DE 3875042 T2 [0006]
  • DE 2257326 A1 [0007] DE 2257326 A1 [0007]

Claims (28)

Verfahren (100) zur Pflege einer aktivierbaren Batterie (2), bei dem die Batterie (2) in ihre Elemente, nämlich zumindest eine elektrochemische Zelle (11), einen Vorrat einer in Wasser löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung (13) zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und ein die Zelle (11) von der Verbindung (13) separierendes Trennelement (14) sowie ein wenigstens zweiteiliges Gehäuse (16) zerlegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass • das Gehäuse (16) der Batterie (2) in einer Hauptkabine (3) geöffnet wird und dieses zum Entleeren (104) der in dem Gehäuse (16) positionierten Verbindung (13) zumindest um eine Raumachse gedreht (40) wird, • anschließend an den Teilen der Batterie (2) anhaftende Restbestände der Verbindung (13) abgeblasen (105) werden, • dann ein erster Teil der Batterie (2) in eine erste Neutralisationskabine (4) übergeben wird und dort, insbesondere durch Benetzen mit oder Eintauchen in Wasser (28) und gegebenenfalls unter Zugabe (120) einer Säure neutralisiert (111) wird, während an einem zweiten Teil der Batterie (2) in der Hauptkabine (3) weitere Demontagetätigkeiten (108) durchgeführt werden, • dann zumindest ein weiterer Teil der Batterie (2) in eine weitere Neutralisationskabine (4) übergeben wird und dort, insbesondere durch Benetzen mit oder Eintauchen in Wasser (28) und gegebenenfalls unter Zugabe (120) einer Säure neutralisiert (111) wird • und abschließend die Hauptkabine (9) gereinigt (116) wird.Procedure ( 100 ) for maintaining an activatable battery ( 2 ), where the battery ( 2 ) into its elements, namely at least one electrochemical cell ( 11 ), a supply of a water-soluble, alkaline anhydrous compound ( 13 ) to form a liquid electrolyte and a cell ( 11 ) of the compound ( 13 ) separating separating element ( 14 ) and at least a two-part housing ( 16 ), characterized in that • the housing ( 16 ) of the battery ( 2 ) in a main cabin ( 3 ) is opened and this for emptying ( 104 ) in the housing ( 16 ) positioned connection ( 13 ) rotated at least about a spatial axis ( 40 ), then on the parts of the battery ( 2 ) remaining residues of the compound ( 13 ) ( 105 ), then a first part of the battery ( 2 ) in a first neutralization booth ( 4 ) and there, in particular by wetting or immersion in water ( 28 ) and optionally with addition ( 120 ) of an acid ( 111 ), while on a second part of the battery ( 2 ) in the main cabin ( 3 ) further dismantling activities ( 108 ), then at least one other part of the battery ( 2 ) in another neutralization booth ( 4 ) and there, in particular by wetting or immersion in water ( 28 ) and optionally with addition ( 120 ) of an acid ( 111 ) and finally the main cabin ( 9 ) cleaned ( 116 ) becomes. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während der Neutralisation (111) die Wasserstoffionen-Aktivität des Wassers (28) von einem Sensor (32) erfasst und dem Wasser (28) mittels einer Regelungseinrichtung (30) eine Säure (120) oder eine Lauge (121) dosiert zugeführt wird, bis das Wasser (28) eine neutrale Wasserstoffionen-Aktivität aufweist. Procedure ( 100 ) according to claim 1, characterized in that during neutralization ( 111 ) the hydrogen ion activity of the water ( 28 ) from a sensor ( 32 ) and the water ( 28 ) by means of a control device ( 30 ) an acid ( 120 ) or a lye ( 121 ) is metered until the water ( 28 ) has a neutral hydrogen ion activity. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Neutralisation (111) die Teile der Batterie (2) in der Neutralisationskabine (4) getrocknet (123) und anschließend der Neutralisationskabine (4) entnommen (124) werden.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 and 2, characterized in that after neutralization ( 111 ) the parts of the battery ( 2 ) in the neutralization booth ( 4 ) ( 123 ) and then the neutralization booth ( 4 ) ( 124 ) become. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übergabe von Teilen der Batterie (2) aus der Hauptkabine (3) in eine Neutralisationskabine (4) die Neutralisationskabine (4) mit ihrem Tor (5) an eines der Tore (5) der Hauptkabine (3) gefahren wird, dann die einander zugewandten Tore (5) geöffnet werden, der zu übergebende Teil der Batterie (2) aus der Hauptkabine (3) in die Neutralisationskabine (4) bewegt (106, 109, 112) wird, anschließend die beiden einander zugewandten Tore (5) geschlossen werden und schließlich die Neutralisationskabine (4) an ihren Abstellplatz (8) gefahren (107) wird, wo diese mit den erforderlichen Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen verbunden und der Neutralisationsprozess (111) durchgeführt wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that for the transfer of parts of the battery ( 2 ) from the main cabin ( 3 ) in a neutralization booth ( 4 ) the neutralization booth ( 4 ) with her goal ( 5 ) to one of the gates ( 5 ) of the main cabin ( 3 ), then the gates facing each other ( 5 ), the part of the battery to be transferred ( 2 ) from the main cabin ( 3 ) into the neutralization booth ( 4 ) emotional ( 106 . 109 . 112 ), then the two facing gates ( 5 ) and finally the neutralization booth ( 4 ) to their parking space ( 8th ) hazards ( 107 ), where these are connected to the necessary supply and disposal facilities and the neutralization process ( 111 ) is carried out. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass einige Vorarbeiten (101, 102) an der Batterie (2) durchgeführt werden, bevor die Batterie (2) in die Hauptkabine (3) eingeführt (103) wird beziehungsweise bevor die Tore (5) der Hauptkabine (3) geschlossen werden.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that some preparatory work ( 101 . 102 ) on the battery ( 2 ) before the battery ( 2 ) into the main cabin ( 3 ) introduced ( 103 ) or before the gates ( 5 ) of the main cabin ( 3 ) getting closed. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser (28) während des Neutralisationsprozesses (111) in dem Neutralisationsbecken (25) bewegt und/oder umgewälzt wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the water ( 28 ) during the neutralization process ( 111 ) in the neutralization tank ( 25 ) is moved and / or circulated. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen und/oder Umwälzen des Wassers (28) in dem Neutralisationsbecken (25) durch eine Drehung einer Schraube (31), durch Fördern mit einer Umwälzpumpe und/oder durch Einblasen von Luft beziehungsweise Wasser (28) erreicht wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the movement and / or recirculation of the water ( 28 ) in the neutralization tank ( 25 ) by a rotation of a screw ( 31 ), by conveying with a circulation pump and / or by blowing in air or water ( 28 ) is achieved. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entleeren (104) der in dem Gehäuse (16) positionierten alkalischen Verbindung (13) das Gehäuse (16) in Schwingungen versetzt und/oder in wenigstens zwei Teile zerlegt wird, welche unabhängig voneinander bewegt (40) werden.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that for emptying ( 104 ) in the housing ( 16 ) positioned alkaline compound ( 13 ) the housing ( 16 ) is vibrated and / or decomposed into at least two parts which moves independently of each other ( 40 ) become. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entleeren (104) des Gehäuses (16) die Verbindung (13) von einer Partikelabsaugeinrichtung (21) aus dem Gehäuse (16) entfernt und/oder einem Aufbewahrungsbehälter zugeführt wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that for emptying ( 104 ) of the housing ( 16 ) the connection ( 13 ) from a particle suction device ( 21 ) out of the housing ( 16 ) is removed and / or supplied to a storage container. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Gehäuse (16) herausfallende Verbindung (13) von einer Auffangeinrichtung (20) aufgenommen und/oder einem Aufbewahrungsbehälter zugeführt wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the from the housing ( 16 ) dropping connection ( 13 ) from a collecting device ( 20 ) is received and / or supplied to a storage container. Verfahren (100) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle (11) in der Hauptkabine (3) trocken gereinigt (113) wird, dann in einem Behälter (23) verpackt (115) und der Behälter (23) aus der Hauptkabine (3) entnommen wird.Procedure ( 100 ) according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the cell ( 11 ) in the main cabin ( 3 ) dry cleaned ( 113 ), then in a container ( 23 ) packed up ( 115 ) and the container ( 23 ) from the main cabin ( 3 ) is taken. Vorrichtung (1) zur Pflege einer aktivierbaren Batterie (2), wobei die Batterie (2) zumindest eine elektrochemische Zelle (11), einen Vorrat einer in Wasser (28) löslichen, alkalischen wasserfreien Verbindung (13) zur Bildung eines flüssigen Elektrolytes und ein die Zelle (11) von der Verbindung (13) separierendes Trennelement (14) sowie ein wenigstens zweiteiliges Gehäuse (16) umfasst, wobei bei einer einsatzbereiten Batterie (2) die Zelle (11), die Verbindung (13) und das Trennelement (14) von dem Gehäuse (16) eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus einer Hauptkabine (3) und wenigstens zwei mobilen und/oder relativ zu der Hauptkabine (3) beweglichen Neutralisationskabinen (4) besteht. Contraption ( 1 ) for maintaining an activatable battery ( 2 ), whereby the battery ( 2 ) at least one electrochemical cell ( 11 ), a supply of one in water ( 28 ) soluble, alkaline anhydrous compound ( 13 ) to form a liquid electrolyte and a cell ( 11 ) of the compound ( 13 ) separating separating element ( 14 ) and at least a two-part housing ( 16 ), with a ready-to-use battery ( 2 ) the cell ( 11 ), the connection ( 13 ) and the separating element ( 14 ) of the housing ( 16 ), characterized in that the device ( 1 ) from a main cabin ( 3 ) and at least two mobile and / or relative to the main cabin ( 3 ) movable neutralization cabins ( 4 ) consists. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptkabine (3) eine Auffangeinrichtung (20) und eine Partikelabsaugeinrichtung (21) zum Sammeln der Verbindung (13), eine Unterdruckeinrichtung (10) sowie eine Halteeinrichtung (17) zur automatischen oder halbautomatischen Bewegung der Batterie (2) und ihrer Teile aufweist und die Halteeinrichtung (17) aus einem Bewegungsarm (18) und daran befestigten Aufnahmeelementen (19) besteht.Contraption ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the main cabin ( 3 ) a collecting device ( 20 ) and a particle suction device ( 21 ) to collect the connection ( 13 ), a vacuum device ( 10 ) and a holding device ( 17 ) for automatic or semi-automatic movement of the battery ( 2 ) and their parts and the holding device ( 17 ) from a movement arm ( 18 ) and attached receiving elements ( 19 ) consists. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Neutralisationskabinen (4) ein Neutralisationsbecken (25), eine Taucheinrichtung (26) mit einem an einem Taucharm (27) befestigten Aufnahmeelement (19) für zumindest einen Teil der Batterie (2) umfasst und weiterhin zumindest einen Säurevorratsbehälter (29), eine Regelungseinrichtung (30) und eine Fluidfördereinrichtung zur Füllung und Leerung des Neutralisationsbeckens (25) mit Wasser (28) aufweist. Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 and 13, characterized in that each of the neutralization booths ( 4 ) a neutralization tank ( 25 ), a diving device ( 26 ) with one on a diving arm ( 27 ) fastened receiving element ( 19 ) for at least part of the battery ( 2 ) and further comprising at least one acid reservoir ( 29 ), a control device ( 30 ) and a fluid conveying device for filling and emptying the neutralization basin ( 25 ) with water ( 28 ) having. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptkabine (3) zumindest zwei Tore (5) aufweist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 14, characterized in that the main cabin ( 3 ) at least two goals ( 5 ) having. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Tore (5) der Hauptkabine (3) an einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Hauptkabine (3) angeordnet sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 15, characterized in that at least two of the gates ( 5 ) of the main cabin ( 3 ) on opposite side walls of the main cabin ( 3 ) are arranged. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Neutralisationskabinen (4) mobil beziehungsweise relativ zu der Hauptkabine (3) beweglich ist und/oder Verbindungsanschlüsse für eine Fluidversorgung und/oder eine Fluidentsorgung und/oder eine Spannungsversorgung aufweist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 16, characterized in that each of the neutralization booths ( 4 ) mobile or relative to the main cabin ( 3 ) is movable and / or has connection connections for a fluid supply and / or a fluid disposal and / or a power supply. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Neutralisationskabinen (4) einen Laugevorratsbehälter (35) und/oder Wasservorratsbehälter (33) aufweist, wobei der Laugevorratsbehälter (35) und/oder der Wasservorratsbehälter (33) und/oder der Säurevorratsbehälter (29) zur Verbindung mit der Fluidfördereinrichtung beziehungsweise dem Neutralisationsbecken (25) eingerichtet ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 17, characterized in that each of the neutralization booths ( 4 ) a liquor storage tank ( 35 ) and / or water reservoir ( 33 ), wherein the liquor reservoir ( 35 ) and / or the water reservoir ( 33 ) and / or the acid reservoir ( 29 ) for connection to the fluid delivery device or the neutralization tank ( 25 ) is set up. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Neutralisationskabinen (4) einen Heizlüfter (36) zur Trocknung des Teils der Batterie (2) und der Neutralisationskabine (4), insbesondere der Taucheinrichtung (26) und des Neutralisationsbeckens (25) aufweist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 18, characterized in that each of the neutralization booths ( 4 ) a fan heater ( 36 ) for drying the part of the battery ( 2 ) and the neutralization booth ( 4 ), in particular the dipping device ( 26 ) and the neutralization basin ( 25 ) having. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelungseinrichtung (30) wenigstens einen Sensor (32) zur Erfassung der Wasserstoffionen-Aktivität aufweist, welcher in dem Neutralisationsbecken (25) und/oder vorzugsweise in einer Leitung, insbesondere einer Umwälzleitung der Fluidfördereinrichtung angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 19, characterized in that the control device ( 30 ) at least one sensor ( 32 ) for detecting the hydrogen ion activity, which in the neutralization tank ( 25 ) and / or preferably in a line, in particular a circulation line of the fluid conveying device is arranged. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (19) zahlreiche zu einer Aufnahmeachse (45) gleich beabstandete Rollkörper (44) aufweist, durch die ein an dem Aufnahmeelement (19) anliegender zylinderförmiger Körper relativ zu dem Aufnahmeelement (19) in eine parallel zur Aufnahmeachse (45) orientierte Richtung translatorisch und um seine parallel zur Aufnahmeachse (45) orientierte Mittellängsachse rotatorisch beweglich ist, und das Aufnahmeelement (19) weiterhin ein Feststellmittel zur Hemmung jeder Bewegung relativ zu dem Aufnahmeelement (19) aufweist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 20, characterized in that the receiving element ( 19 ) numerous to a recording axis ( 45 ) equally spaced rolling bodies ( 44 ), by which a on the receiving element ( 19 ) abutting cylindrical body relative to the receiving element ( 19 ) in a parallel to the recording axis ( 45 ) oriented direction translationally and about its parallel to the recording axis ( 45 ) oriented central longitudinal axis is rotationally movable, and the receiving element ( 19 ) a locking means for inhibiting any movement relative to the receiving element ( 19 ) having. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsarm (18) aus einer um eine vorzugsweise vertikal orientierte Drehachse (37) rotatorisch bewegliche Traverse (38) besteht, bei der zumindest an deren zwei gegenüberliegenden Endabschnitten Haltebügel (39) angeordnet sind, wobei an einem der Traverse (38) abweisenden Ende jedem der Haltebügel (39) ein Aufnahmeelement (19) um eine Kippachse rotatorisch beweglich (40) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 21, characterized in that the movement arm ( 18 ) from a about a preferably vertically oriented axis of rotation ( 37 ) Rotationally moveable traverse ( 38 ) consists, in the at least at the two opposite end portions retaining bracket ( 39 ) are arranged, wherein on one of the traverse ( 38 ) repellent end of each headband ( 39 ) a receiving element ( 19 ) is rotatory about a tilting axis ( 40 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebügel (39) entlang einer senkrecht zur Drehachse (37) und vorzugsweise horizontal orientierten Trennachse relativ zueinander translatorisch beweglich (41) sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 22, characterized in that the retaining bracket ( 39 ) along a plane perpendicular to the axis of rotation ( 37 ) and preferably horizontally oriented separation axis relative to each other translationally movable ( 41 ) are. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebügel (39) um eine parallel zu der Drehachse (37) orientierte Schwenkachse rotatorisch beweglich (42) sind.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 23, characterized in that the retaining bracket ( 39 ) around a parallel to the Rotation axis ( 37 ) oriented pivot axis rotatably movable ( 42 ) are. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bewegungsarm (17) wenigstens eine Rütteleinrichtung (43) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 24, characterized in that on the movement arm ( 17 ) at least one vibrator ( 43 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Taucharm (27) um eine vorzugsweise horizontal orientierte Neigachse rotatoisch und/oder entlang einer vertikal orientierten Hubachse translatorisch beweglich (117) ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 25, characterized in that the diving arm ( 27 ) rotatably about a preferably horizontally oriented tilt axis and / or translationally movable along a vertically oriented lifting axis ( 117 ). Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (19) und/oder der Bewegungsarm (18) und/oder der Taucharm (27) elektrische oder pneumatische Bewegungsantriebe aufweist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 26, characterized in that the receiving element ( 19 ) and / or the movement arm ( 18 ) and / or the diving arm ( 27 ) has electrical or pneumatic motion drives. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens (100) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11 vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to at least one of claims 12 to 27, characterized in that the device ( 1 ) for carrying out the process ( 100 ) is provided according to at least one of claims 1 to 11.
DE102013105113.8A 2013-05-17 2013-05-17 Method and device for maintaining an activatable battery Withdrawn DE102013105113A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105113.8A DE102013105113A1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Method and device for maintaining an activatable battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105113.8A DE102013105113A1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Method and device for maintaining an activatable battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105113A1 true DE102013105113A1 (en) 2014-11-20

Family

ID=51831254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105113.8A Withdrawn DE102013105113A1 (en) 2013-05-17 2013-05-17 Method and device for maintaining an activatable battery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013105113A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257326A1 (en) 1971-11-25 1973-06-20 Puolustusministerioe SEA WATER BATTERY
DE3875042T2 (en) 1987-09-03 1993-02-25 France Etat ARRANGEMENT FOR PRODUCING AND CIRCULATING A LIQUID ELECTROLYTE IN AN ALKALINE CELL.
DE69501219T2 (en) 1994-02-25 1998-04-16 Whitehead Alenia Sistemi Subacquei Spa Electrolyte activated battery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2257326A1 (en) 1971-11-25 1973-06-20 Puolustusministerioe SEA WATER BATTERY
DE3875042T2 (en) 1987-09-03 1993-02-25 France Etat ARRANGEMENT FOR PRODUCING AND CIRCULATING A LIQUID ELECTROLYTE IN AN ALKALINE CELL.
DE69501219T2 (en) 1994-02-25 1998-04-16 Whitehead Alenia Sistemi Subacquei Spa Electrolyte activated battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016005333U1 (en) Device for arranging batteries
EP2637542B1 (en) Suction cleaner
DE69935039T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING SEMICONDUCTOR PLATES
EP2399309B1 (en) Electrical power storage unit for motor vehicles
EP3829828B1 (en) Method and apparatus for deactivating unexploded ordnance located under water
DE102015106725B4 (en) Method for machine cleaning of workpieces and / or machine components as well as cleaning system
DE102007018601A1 (en) Device for producing three-dimensional objects
DE3913479C1 (en) Disarming toxic and/or explosive objects - involves dismantling based on investigation on measuring after transport in plastics jacket
DE102011108199A1 (en) Electric drive device for use in battery exchange device for electrical refueling of motor car, has electromotor interchanging refueling, and battery case defining battery exchange direction that is arranged parallel to force direction
DE112011103393T5 (en) Sample receiver for a charged particle beam
WO2020126832A1 (en) Method for cleaning the interior of a vehicle, mobile cleaning robot, mobile lifting device, and system
EP2266828A2 (en) Assembly for integrating electrical storage modules into the bodywork of a motor vehicle
DE102013210154B4 (en) Device for increasing safety when using battery systems
DE102013105113A1 (en) Method and device for maintaining an activatable battery
EP1319918B1 (en) Vehicle for detecting NBC threats
DE102018204056A1 (en) Electric energy storage, stationary unit for such energy storage and energy storage module for the energy storage
DE102017012361B3 (en) Mobile container
DE102015118197A1 (en) System and method for the treatment of liquid wastes in weightlessness
DE202015003701U1 (en) Charger for a power supply unit in a frame element of a vehicle
DE102013022632B3 (en) Device for increasing safety when using battery systems
EP1291609B1 (en) Armoured vehicle with rotatable battery mechanism
DE10133146A1 (en) Armored transport vehicle
DE3244418C2 (en) Process engineering system in hot cells of nuclear technology
EP1146575A1 (en) Method and device for cooling galvanic elements and elemination of hydrogen and aerosol in these elements
DE3515887A1 (en) Device for cleaning objects by means of volatile solvents

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHEFFLER, JOERG, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee