DE102013102915A1 - Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor - Google Patents

Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor Download PDF

Info

Publication number
DE102013102915A1
DE102013102915A1 DE102013102915.9A DE102013102915A DE102013102915A1 DE 102013102915 A1 DE102013102915 A1 DE 102013102915A1 DE 102013102915 A DE102013102915 A DE 102013102915A DE 102013102915 A1 DE102013102915 A1 DE 102013102915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
decorative layer
ink
layer
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013102915.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Florenske
Sebastian Mittnacht
Michael Viebahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Knauf Gips KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knauf Gips KG filed Critical Knauf Gips KG
Priority to DE102013102915.9A priority Critical patent/DE102013102915A1/en
Priority to RU2015140569A priority patent/RU2630765C2/en
Priority to EP14712262.6A priority patent/EP2976222A1/en
Priority to PCT/EP2014/055588 priority patent/WO2014147171A1/en
Publication of DE102013102915A1 publication Critical patent/DE102013102915A1/en
Priority to HK16104502.5A priority patent/HK1216735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0461Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers used as wall coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0866Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels or layered panels

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte (1) als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder einer Trockenbauwand. Dabei wird die Trägerplatte (1) mit einem aufgebrachten Bild und/oder einem Grafikmuster als Dekorschicht (2) ausgerüstet. Erfindungsgemäß wird die Dekorschicht (2) auf die Trägerplatte (1) durch ein Tintenstrahlverfahren mit einer wasserbasierten Tinte oder ein Pulverbeschichtungsverfahren aufgebracht.The invention relates to a method for producing a decorated with a decor carrier plate (1) as part of a wall and / or ceiling paneling and / or a drywall. In this case, the carrier plate (1) is equipped with an applied image and / or a graphic pattern as a decorative layer (2). According to the invention, the decorative layer (2) is applied to the carrier plate (1) by an ink-jet method with a water-based ink or a powder coating method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder Trockenbauwand, wonach die Trägerplatte mit einem aufgebrachten Bild und/oder einem Grafikmuster als Dekorschicht ausgerüstet wird. The invention relates to a method for producing a decorated with a decor carrier plate as part of a wall and / or ceiling panel and / or drywall, after which the carrier plate is equipped with an applied image and / or a graphic pattern as a decorative layer.

Die Beschichtung von Trägerplatten und insbesondere Gipskartonplatten zur Realisierung einer Dekorschicht ist schon seit längerem bekannt. Verwiesen wird hierzu auf die insofern gattungsbildende EP 2 423 403 A2 , die sich mit einer bedruckten Gipskartonplatte beschäftigt. An dieser Stelle wird so vorgegangen, dass auf der Sichtseite direkt auf der Deckschicht der Gipskartonplatte ein mehrfarbiger Druck aufgebracht wird. Dazu kommt mehrfarbige Tinte zum Einsatz. Die Tinte wird mittels ultraviolettem Licht ausgehärtet. Außerdem ist der Farbdruck so ausgelegt und dehnt sich so weit aus, dass zumindest bereichsweise die ebene Sichtseite der Gipskartonplatte überdeckt wird. The coating of carrier plates and in particular plasterboard for the realization of a decorative layer has been known for some time. Reference is made to the extent generic EP 2 423 403 A2 , which deals with a printed plasterboard. At this point, the procedure is that a multicolored print is applied directly to the cover layer of the plasterboard panel on the visible side. In addition, multi-colored ink is used. The ink is cured by ultraviolet light. In addition, the color print is designed and expands so far that at least partially the flat visible side of the plasterboard is covered.

Der zuvor beschriebene Direktdruck auf der Deckschicht der Gipskartonplatte, d. h. auf einem Bestandteil der Gipskartonplatte ohne vorheriges Aufbringen von beispielsweise Papierschichten, ist zwar theoretisch machbar, in der Praxis allerdings kaum oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten zu realisieren. Das lässt sich auf mehrere Phänomene zurückführen, die bisher in der Praxis einen bedeutenden Einsatz verhindert haben. The above-described direct printing on the cover layer of the plasterboard, d. H. on a component of the plasterboard without prior application of, for example, paper layers, although theoretically feasible, in practice, however, hardly or only with considerable difficulty to realize. This can be attributed to several phenomena that have hitherto prevented a significant deployment in practice.

So werden die Deckschichten bei der Herstellung der Gipskartonplatten schon aus Kostengründen nicht mit reproduzierbarer Qualität hergestellt und unterscheiden sich signifikant in ihrem Farbton und/oder Saugverhalten. Derartige Schwankungen werden nicht nur von Deckschicht zu Deckschicht, sondern auch über die Fläche der Deckschicht gesehen beobachtet. Als Folge hiervon wird die nach dem Stand der Technik im Tintenstrahlverfahren aufgebrachte Tinte mehr oder minder stark in die Deckschicht eingesogen und trifft zugleich auf unterschiedlich farbigen Untergrund über die flächige Ausdehnung der Deckschicht gesehen. Als Folge hiervon können kaum reproduzierbare Dekorschichten auf die betreffenden Gipskartonplatten aufgebracht werden und wenn, dann mit deutlich verminderter Qualität. For reasons of cost, the cover layers are not produced with reproducible quality during the production of the plasterboard, and they differ significantly in their hue and / or absorbency. Such variations are observed not only from top to top, but also over the top of the top layer. As a result, the ink applied by the prior art in the ink jet method is more or less strongly absorbed into the cover layer and, at the same time, strikes the surface of the cover layer over differently colored surfaces. As a result, hardly reproducible decorative layers can be applied to the respective plasterboard and if, then with significantly reduced quality.

Als weiteres Problem ist zu berücksichtigen, dass die im Rahmen der EP 2 423 403 A2 eingesetzten UV-härtbaren Tinten einen relativ hohen Brennwert aufweisen, folglich eine entsprechend ausgerüstete Gipskartonplatte von der erreichten Brandschutzklasse her gesehen keinen besonders hohen Anforderungen genügt. Another problem to consider is that under the EP 2 423 403 A2 used UV-curable inks have a relatively high calorific value, consequently, a suitably equipped plasterboard from the achieved fire protection class ago does not meet particularly high standards.

Zwar werden im Rahmen der DE 10 2007 013 135 A1 Alternativen zu UV-basierenden Farbsystemen beschrieben, so u. a. Tintenstrahldruckverfahren, die auf wasserhaltige Tinte als Druckfarbe zurückgreifen. Allerdings betrifft die bekannte Lehre ein Verfahren zur Herstellung einer Trägerplatte, die primär für Möbelanwendungen zum Einsatz kommt und aus diesem Grund u. a. eine beharzte und bedruckbare oder bedruckte Papierschicht einsetzt. Derartiges ist schon wegen des zwangsläufigen Harzanteiles für die zuvor beschriebenen Brandschutzanwendungen nicht oder kaum geeignet. Hier setzt die Erfindung ein.While under the DE 10 2007 013 135 A1 Alternatives to UV-based ink systems have been described, including ink-jet printing processes using water-based ink as the printing ink. However, the known teaching relates to a method for producing a carrier plate, which is used primarily for furniture applications and for this reason uses, inter alia, a resinated and printable or printed paper layer. Such is not or hardly suitable because of the inevitable resin content for the fire protection applications described above. This is where the invention starts.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte so weiterzuentwickeln, dass die Dekorschicht einfach, schnell und kostengünstig aufgebracht werden kann und zugleich erhöhte Brandschutzanforderungen erfüllt werden. The invention is based on the technical problem of further developing such a method for producing a carrier plate equipped with a decor so that the decorative layer can be applied simply, quickly and cost-effectively and at the same time increased fire protection requirements are met.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder einer Trockenbauwand im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht auf die Trägerplatte durch ein Tintenstrahlverfahren mit einer wasserbasierten Tinte aufgebracht wird. To solve this technical problem, a generic method for producing a decorated with a decor carrier plate as part of a wall and / or ceiling panel and / or drywall in the invention is characterized in that the decorative layer on the support plate by an ink jet method with a water-based Ink is applied.

Die Dekorschicht wird dabei wie üblich nur auf der Sichtseite der Trägerplatte definiert, also auf derjenigen Oberflächenseite der Trägerplatte, welche typischerweise einem Raum zugewandt ist. Denn die fraglichen Trägerplatten werden im Inneren von Gebäuden als Bestandteile einer Wand- und/oder Deckenverkleidung eingesetzt. Alternativ oder ergänzend hierzu kann die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Trägerplatte auch zur Realisierung einer Trockenbauwand Verwendung finden. Die Herstellung und der Aufbau einer solchen Trockenbauwand wird exemplarisch in dem Gebrauchsmuster DE 20 2012 102 265 U1 der Anmelderin beschrieben. The decorative layer is defined as usual only on the visible side of the support plate, ie on that surface side of the support plate, which is typically facing a room. Because the carrier plates in question are used inside buildings as components of a wall and / or ceiling paneling. Alternatively or additionally, the carrier plate produced by the process according to the invention can also be used for the realization of a drywall. The production and construction of such a drywall is exemplified in the utility model DE 20 2012 102 265 U1 the applicant described.

Von der Sichtseite mit der Dekorbeschichtung ist die Rückseite der Trägerplatte zu unterscheiden, bei welcher es sich um die im Vergleich zur Sichtseite gegenüberliegende Oberflächenseite handelt. In der Regel wird die Trägerplatte an der Rückseite mit Befestigungsmitteln ausgerüstet, um ihre Anbringung als Verkleidung oder Bauwand zu ermöglichen. Selbstverständlich ist auch eine randseitige Festlegung der Trägerplatte denkbar und wird von der Erfindung umfasst. From the visible side with the decorative coating to distinguish the back of the support plate, which is the opposite side compared to the visible side. In general, the backing plate is equipped at the back with fasteners to allow their attachment as a cladding or building wall. Of course, a marginal fixing of the support plate is conceivable and is encompassed by the invention.

Die im Rahmen der Erfindung eingesetzte wasserbasierte Tinte setzt sich im Wesentlichen aus wenigstens einem wasserlöslichen Farbstoff, mindestens einem mehrwertigen Alkohol und Wasser zusammen. Bei dem mehrwertigen Alkohol handelt es sich typischerweise um einen solchen mit zwei bis sechs Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Ethanol, Propanol, Glycerin, Butandiol, Hexylenglykol, Dipropylenglykol etc. The water-based ink used in the invention essentially consists of at least one water-soluble dye, at least one polyhydric alcohol and water together. The polyhydric alcohol is typically one having two to six carbon atoms, such as ethanol, propanol, glycerin, butanediol, hexylene glycol, dipropylene glycol, etc.

Dabei liegt der Farbstoff in der wasserbasierten Tinte mit einem Anteil von bis zu 15 Gew.-% vor. Der Anteil des Alkohols beträgt regelmäßig bis zu 50 Gew.-% in der wasserbasierten Tinte. In Ausnahmefällen kann auch mit bis zu 80 Gew.-% des fraglichen mehrwertigen Alkohols in der Tinte gearbeitet werden. Der verbleibende Rest ist jeweils Wasser. Bei dem Farbstoff kann es sich selbstverständlich auch um ein Farbstoffgemisch handeln. The dye is present in the water-based ink at a level of up to 15% by weight. The proportion of the alcohol is regularly up to 50% by weight in the water-based ink. In exceptional cases, it is also possible to use up to 80% by weight of the polyvalent alcohol in question in the ink. The remainder is water. The dye may of course also be a dye mixture.

Insgesamt kommt es darauf an, die Viskosität der Tinte möglichst gering einzustellen, damit auch kleine Strukturen per Tintenstrahlverfahren aufgebracht und in der Dekorschicht definiert werden können. Dabei sollte die dynamische Viskosität der Tinte bei Raumtemperatur typischerweise nicht größer als 1,5 mPa × s sein, insbesondere sogar nicht größer als 1,3 mPa × s. Overall, it is important to set the viscosity of the ink as low as possible, so that even small structures can be applied by inkjet and defined in the decorative layer. In this case, the dynamic viscosity of the ink at room temperature should typically not be greater than 1.5 mPa.s, in particular not even greater than 1.3 mPa.s.

Wie üblich arbeitet das Tintenstrahlverfahren derart, dass mit Hilfe eines piezoelektrischen Bauteils oder dergleichen mechanische Schwingungen in der Tinte oder eine Verdrängung auf die Tinte ausgeübt wird. Alternativ hierzu können aber auch durch Heizen in der Tinte Blasen erzeugt werden, um den dadurch erzeugten Druck nutzbar zu machen. Als Folge hiervon werden von einem Tintenstrahl-Aufzeichnungssystem Tintentröpfchen erzeugt und auf die Trägerplatte ausgestoßen. As usual, the ink-jet method works by applying mechanical vibrations in the ink or displacement to the ink by means of a piezoelectric device or the like. Alternatively, bubbles may also be generated by heating in the ink in order to utilize the pressure generated thereby. As a result, ink droplets are generated by an ink jet recording system and ejected onto the support plate.

Zu diesem Zweck verfügt ein Aufzeichnungskopf oder verfügt der jeweilige Aufzeichnungskopf des Tintenstrahl-Aufzeichnungssystems über eine oder mehrere Düsen. Dadurch kann die Tinte als sehr kleines Tintentröpfchen die Düse verlassen und auf die Trägerplatte im Beispielfall ausgestoßen werden. For this purpose, a recording head or the respective recording head of the ink jet recording system has one or more nozzles. As a result, the ink can leave the nozzle as a very small droplet of ink and be ejected onto the carrier plate in the example case.

Die erfindungsgemäß im Rahmen einer ersten Alternative die Dekorschicht definierende wasserbasierte Tinte wird typischerweise mit einer Auftragsdicke unterhalb von 20 g/m2 auf die Trägerplatte aufgetragen. Insbesondere reicht sogar eine Auftragsdicke von weniger als 10 g/m2 aus. Nach dem Auftrag der wasserbasierten Tinte auf die Trägerplatte hat es sich bewährt, die solchermaßen definierte Dekorschicht respektive die Tinte zu trocknen. Dazu können übliche Verfahren wie beispielsweise ein Heizgebläse, ein Infrarotstrahler etc. zum Einsatz kommen. Grundsätzlich ist auch eine Trocknung mit einem Infrarotlaserstrahl möglich und wird von der Erfindung umfasst. The water-based ink defining the decorative layer according to the invention within the scope of a first alternative is typically applied to the carrier plate with an application thickness of less than 20 g / m 2 . In particular, even an application thickness of less than 10 g / m 2 is sufficient. After the application of the water-based ink to the carrier plate, it has proven useful to dry the thus defined decorative layer or the ink. For this purpose, conventional methods such as a fan heater, an infrared radiator, etc. can be used. In principle, drying with an infrared laser beam is also possible and is encompassed by the invention.

Als Alternative zu dem zuvor beschriebenen Tintenstrahlverfahren mit der wasserbasierten Tinte bei der Realisierung der Dekorschicht kann auch so gearbeitet werden, dass die Trägerplatte mit einer Pulverbeschichtung als Dekorschicht ausgerüstet wird. In diesem Fall wird die Dekorschicht durch ein Pulverbeschichtungsverfahren auf die Trägerplatte aufgebracht. Dabei mögen vergleichbare Auftragsdicken unterhalb von 20 g/m2 und insbesondere weniger als 10 g/m2 beobachtet werden.As an alternative to the previously described ink jet method with the water-based ink in the realization of the decorative layer can also be worked so that the carrier plate is equipped with a powder coating as a decorative layer. In this case, the decorative layer is applied to the carrier plate by a powder coating method. In this case, comparable application thicknesses below 20 g / m 2 and in particular less than 10 g / m 2 can be observed.

Solche Pulverbeschichtungsverfahren setzen voraus, dass die Trägerplatte zunächst elektrisch leitfähig ausgerüstet und dann mit einem Pulverlack oder allgemein einem Pulver beschichtet wird. Bei dem Pulver handelt es sich um die im Rahmen der Erfindung gewünschten Farbstoffe in Pulverform, die zur Realisierung des Dekors bzw. der Dekorschicht benötigt werden. Dazu muss die Trägerplatte zunächst einer Oberflächenvorbehandlung unterzogen werden. Diese setzt eine optionale Reinigung der Trägerplatte voraus. Außerdem muss das zu beschichtende Pulver elektrostatisch aufgeladen werden. Dazu kann beispielsweise mit der so genannten triboelektrischen Aufladung bei Lackierpistolen gearbeitet werden, so dass ausgangsseitig der Lackierpistole eine elektrisch geladene Pulverwolke erzeugt wird, die sich dann auf der Trägerplatte niederschlägt. Anschließend wird die solchermaßen aufgebrachte Pulverbeschichtung vernetzt durch so genanntes Einbrennen. Dabei wird das Pulver in einem Trockner aufgeschmolzen und härtet aus. Eine zusätzliche elektrostatische Aufladung der Trägerplatte ist hierbei meistens nicht erforderlich.Such powder coating methods assume that the carrier plate is first rendered electrically conductive and then coated with a powder coating or powder in general. The powder is the desired in the context of the invention dyes in powder form, which are needed to realize the decoration or the decorative layer. For this purpose, the carrier plate must first be subjected to a surface pretreatment. This requires an optional cleaning of the carrier plate. In addition, the powder to be coated must be electrostatically charged. For this purpose, it is possible, for example, to work with the so-called triboelectric charging in paint spray guns, so that on the output side of the spray gun an electrically charged powder cloud is produced, which then deposits on the carrier plate. Subsequently, the thus applied powder coating is crosslinked by so-called burn-in. The powder is melted in a dryer and hardens. An additional electrostatic charge of the carrier plate is usually not required here.

Auf diese Weise kann problemlos eine Dekorschicht auf die Trägerplatte aufgebracht werden. Dabei lässt die Erfindung ausdrücklich auch einen so genannten Direktdruck zu, d. h. dass die Dekorschicht unmittelbar – ohne beispielsweise eine zusätzliche Papierauflage, eine vorgeschaltete Grundierung etc. – auf die zu beschichtende Trägerplatte aufgebracht wird. Dabei wird die Dekorschicht regelmäßig mit einer transparenten Deckschicht versiegelt. Diese transparente Deckschicht wird auf die Dekorschicht auf ihrer der Trägerplatte abgewandten Oberflächenseite aufgebracht.In this way, a decorative layer can be easily applied to the carrier plate. The invention expressly allows for a so-called direct printing, d. H. that the decorative layer directly - without, for example, an additional paper support, an upstream primer, etc. - is applied to the carrier plate to be coated. The decorative layer is regularly sealed with a transparent topcoat. This transparent cover layer is applied to the decorative layer on its surface side facing away from the carrier plate.

Mit Hilfe der transparenten Deckschicht kann selbstverständlich auch ein etwaiger Glanzpegel, ein Mattheitspegel etc. der solchermaßen beschichteten Trägerplatte vorgegeben werden. Bei der transparenten Deckschicht handelt es sich typischerweise um einen UV-härtbaren Decklack. Dieser Decklack kann mit gängigen Methoden aufgebracht werden, beispielsweise per Tintenstrahldruck oder auch als Pulverbeschichtung. Genauso gut lässt sich der fragliche transparente Decklack aufsprühen, per Walzen aufbringen etc.With the aid of the transparent cover layer, it is of course also possible to specify a possible gloss level, a mattness level etc. of the support plate coated in this way. The transparent topcoat is typically a UV-curable topcoat. This topcoat can be applied by conventional methods, for example by inkjet printing or as a powder coating. Just as well, the transparent topcoat in question can be sprayed on, applied by rollers etc.

Durch die anschließende UV-Härtung des Decklackes wird der Lack vernetzt und verfügt anschließend die solchermaßen realisierte Beschichtung über die erforderliche mechanische und Lichtbeständigkeit, die bei den beschriebenen Anwendungen zur Verkleidung von Wänden, Decken oder auch zur Realisierung von Trockenbauwänden im Innenraumbereich gefordert wird. Solche UV-härtbaren transparenten Decklacke werden typischerweise mit einer Auftragsdicke von weniger als 20 g/m2 auf die Dekorschicht aufgebracht. Beispiele für solche Decklacke sind solche auf Polyesterbasis, Polyethylenterephthalat-Polyamid oder Polypropylenbasis. The subsequent UV curing of the topcoat of the paint is crosslinked and then has the thus realized coating on the required mechanical and light resistance, which is required in the applications described for the cladding of walls, ceilings or for the realization of drywall walls in the interior area. Such UV-curable transparent topcoats are typically applied to the decorative layer with an application thickness of less than 20 g / m 2 . Examples of such topcoats are those based on polyester, polyethylene terephthalate-polyamide or polypropylene-based.

Der bis jetzt beschriebene Schichtaufbau aus der Dekorschicht und dem transparenten Decklack zur Versiegelung kann generell und unmittelbar auf jedwede Trägerplatte aufgebracht werden. Auch eine Direktbeschichtung ohne vorherige Grundierung oder Aufbringen einer Papierauflage ist möglich. Genauso gut der Verzicht auf einen Decklack. The layer structure described so far from the decorative layer and the transparent topcoat for sealing can generally and directly be applied to any carrier plate. Even a direct coating without previous priming or applying a paper support is possible. As well the abandonment of a topcoat.

Um in diesem Zusammenhang das einleitend bereits beschriebene unterschiedliche Saugverhalten und die variierende Farbgebung einer Deckschicht bei beispielsweise Gipskartonplatten beherrschen zu können, empfiehlt die Erfindung einen Tinten- bzw. Pulverauftrag, welcher der Oberflächenbeschaffenheit der Deckschicht im Beispielfall bzw. der Trägerplatte allgemein Rechnung trägt. Dazu liegt es im Rahmen der Erfindung, die Oberflächenbeschaffenheit insbesondere im Hinblick auf Farbgebung und Saugvermögen für die Tinte bzw. das Pulver vor der Beschichtung zu erfassen. Je nach der solchermaßen ermittelten Oberflächenbeschaffenheit wird anschließend der Beschichtungsvorgang beim Aufbringen der Dekorschicht entsprechend gesteuert und modifiziert. Das kann so aussehen, dass der Auftrag an Tinte in besonders saugfähigen Bereichen der Trägerplatte entsprechend erhöht wird. Außerdem lässt sich die Farbzusammensetzung der Tinte über die Fläche der Trägerplatte gesehen so verändern, dass Farbabweichungen der Trägerplatte als Untergrund ausgeglichen werden. In order to be able to master the different suction behavior and the varying coloration of a cover layer in, for example, plasterboard in this context, the invention recommends an ink or powder application which generally takes into account the surface finish of the cover layer in the example case or the support plate. For this purpose, it is within the scope of the invention to detect the surface finish, in particular with regard to coloring and absorbency for the ink or the powder before coating. Depending on the surface texture determined in this way, the coating process is subsequently controlled and modified accordingly when the decorative layer is applied. This may look like the order of ink in particularly absorbent areas of the backing plate is correspondingly increased. In addition, the color composition of the ink over the surface of the support plate can be changed so that color deviations of the support plate are compensated as a background.

Tatsächlich trägt der Untergrund bzw. die Farbe des Untergrundes in Verbindung mit der aufgebrachten Dekorschicht zum farblichen Gesamteindruck der Beschichtung bei, indem im einfachsten Fall die Dekorschicht und die Farbe des Untergrundes eine additive Farbmischung vollziehen. Unter Anwendung dieser Modellvorstellung kann die Farbzusammensetzung der Dekorbeschichtung je nach Intensität der Farbe des Untergrundes bzw. der Trägerplatte so modifiziert werden, dass das Ergebnis, d. h. die additive Farbmischung aus dem Untergrund und der Dekorschicht, auf einen durchgängig gleichen Farbeindruck führt. In fact, the background or the color of the substrate in conjunction with the applied decorative layer contributes to the overall color impression of the coating, in that in the simplest case the decorative layer and the color of the substrate carry out additive color mixing. Using this model concept, the color composition of the decorative coating can be modified depending on the intensity of the color of the substrate or the carrier plate such that the result, i. E. H. the additive color mixture of the substrate and the decorative layer, leads to a consistent color impression.

Da solche Maßnahmen praktisch nur für Unikate angewandt werden können bzw. besonders aufwändig sind, arbeitet die Erfindung regelmäßig mit einer Grundierung, welche auf die Trägerplatte vor dem Aufbringen der Dekorschicht aufgetragen wird. Diese Grundierung bzw. Grundierschicht stellt einen Untergrund definierter Saugfähigkeit und durchgängig gleicher Farbgebung zur Verfügung, so dass die zuvor beschriebenen Anpassungen der Dekorschicht an die Trägerplatte entbehrlich sind bzw. die Dekorschicht im Idealfall auf einen überwiegend gleich ausgelegten Untergrund aufgebracht wird. Since such measures can be applied practically only for unique or are particularly complex, the invention works regularly with a primer, which is applied to the support plate before applying the decorative layer. This primer or primer layer provides a substrate of defined absorbency and consistently the same color, so that the above-described adjustments of the decorative layer to the support plate are dispensable or the decorative layer is ideally applied to a predominantly identically laid substrate.

Bei der betreffenden Grundierung wird in der Regel mit wässrigen Acryl-Grundierungen gearbeitet, die beispielsweise mit Walzen, durch Aufsprühen etc. aufgebracht werden können. Auch ein Spachtelauftrag ist möglich, um etwaige Oberflächenungenauigkeiten, Beschädigungen oder Rauigkeiten der Trägerplatte auszugleichen. Meistens verfügt die Grundierung bzw. der so genannte Primer über eine definierte Farbgebung, wobei man regelmäßig eine weiße Farbtönung beobachtet. Dadurch kann die anschließend aufgebrachte Dekorbeschichtung auf einen Untergrund mit festgelegten Eigenschaften hinsichtlich des Saugverhaltens wie auch der Untergrundfarbe aufgebracht werden, so dass das auf der Trägerplatte realisierte Bild oder Grafikmuster in reproduzierbarer Qualität zur Verfügung steht. In the primer in question is usually worked with aqueous acrylic primers, which can be applied, for example, with rollers, by spraying, etc. Even a spatula application is possible to compensate for any surface inaccuracies, damage or roughness of the support plate. Mostly, the primer or the so-called primer has a defined color, with a regular white shade is observed. As a result, the subsequently applied decorative coating can be applied to a substrate with defined properties with regard to the absorption behavior as well as the background color, so that the image or graphic pattern realized on the carrier plate is available in reproducible quality.

Grundsätzlich können solche Grundierungen auch vor dem Auftrag des klaren Decklacks als (transparente) sichtseitige Versiegelung der Dekorschicht auf die Dekorschicht aufgetragen werden, bevor der transparente Decklack aufgetragen wird. Jedenfalls verfügt die Grundierschicht auf der Sichtseite der Trägerplatte, auf welche die Dekorschicht aufgebracht wird, über einen vorgegebenen Weißgrad. Außerdem kann die Grundierschicht als Pulverbeschichtung oder Walzenbeschichtung aufgetragen werden. Grundsätzlich ist es sogar möglich und wird von der Erfindung umfasst, dass die Grundierschicht als auf die Trägerplatte aufgebrachte separate Papierbahn bzw. Laminatschicht ausgelegt ist. In principle, such primers can also be applied to the decorative layer before the clear topcoat is applied, before the transparent topcoat is applied, as (transparent) visible-side sealing of the decorative layer. In any case, the primer layer has on the visible side of the carrier plate, on which the decorative layer is applied, over a predetermined degree of whiteness. In addition, the primer layer can be applied as a powder coating or roller coating. In principle, it is even possible and is encompassed by the invention that the primer layer is designed as a separate paper web or laminate layer applied to the carrier plate.

Im Ergebnis wird ein Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder einer Trockenbauwand beschrieben, bei dem sich die Dekorbeschichtung besonders einfach und kostengünstig realisieren lässt. Durch den Rückgriff auf insbesondere wasserbasierte Tinte zur Realisierung der Dekorschicht und die geringe Auftragsdicke von regelmäßig unterhalb von 20 g/m2 werden insgesamt Brennwerte für den Beschichtungsaufbau beobachtet, die deutlich unterhalb von 2 MJ/m2 angesiedelt sind. Selbst dann, wenn man zu dem Beschichtungsaufbau noch die Deckschicht bzw. den hierfür erforderlichen Sichtseitenkarton bei einer Gipskartonplatte hinzuaddiert, kann der Brennwert der gesamten Schicht auf unter 4 MJ/m2 beschränkt werden, so dass auf diese Weise relativ hohe Brandschutzanforderungen realisiert werden können. Das lässt sich im Kern auf den Einsatz der wasserbasierten Tinte in der einen Alternative bzw. den Rückgriff auf die Pulverbeschichtung im Rahmen der anderen Alternative zur Herstellung der Dekorschicht zurückführen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen. As a result, a method for producing a decorated with a decor carrier plate as part of a wall and / or ceiling panel and / or a drywall is described, in which the decorative coating can be implemented particularly simple and inexpensive. By using water-based ink in particular to realize the decorative layer and the low application thickness of regularly below 20 g / m 2 , total calorific values for the coating structure are observed, which are clearly below 2 MJ / m 2 . Even if you added to the coating structure nor the top layer or the necessary visual side board in a plasterboard, the Calorific value of the entire layer are limited to less than 4 MJ / m 2 , so that relatively high fire protection requirements can be realized in this way. This can essentially be attributed to the use of the water-based ink in one alternative or the use of the powder coating in the context of the other alternative for producing the decorative layer. Here are the main benefits.

In der einzigen Figur wird exemplarisch eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Trägerplatte in Schnittdarstellung gezeigt. In the single figure, a carrier plate produced by the process according to the invention is shown by way of example in a sectional view.

In der einzigen Figur erkennt man im Schnitt eine Trägerplatte 1, die mit einem Dekor ausgerüstet wird. Dieses Dekor wird von einer Dekorschicht 2 definiert, welche grundsätzlich direkt auf die Trägerplatte 1 aufgebracht werden kann. Außerdem ist die Dekorschicht 2 regelmäßig mit einer transparenten Deckschicht 3 versiegelt, um die Dekorschicht 2 vor mechanischen Einflüssen, Licht etc. zu schützen. Zwischen der Dekorschicht 2 und der transparenten Deckschicht 3 erkennt man im Ausführungsbeispiel noch eine optionale Grundierung 4, welche auf die Dekorschicht 2 aufgebracht wird, bevor der Decklack bzw. die transparente Deckschicht 3 aufgetragen wird und um ihre Haftung zu verbessern. Es versteht sich, dass die Grundierung 4 in diesem Fall optisch transparent – wie die Deckschicht 3 – ausgebildet ist.In the single figure can be seen in section a support plate 1 which is equipped with a decor. This decor is made of a decorative layer 2 defined, which in principle directly on the carrier plate 1 can be applied. In addition, the decorative layer 2 regularly with a transparent topcoat 3 sealed to the decorative layer 2 to protect against mechanical influences, light etc. Between the decorative layer 2 and the transparent cover layer 3 can be seen in the embodiment nor an optional primer 4 which is on the decorative layer 2 is applied before the topcoat or the transparent topcoat 3 applied and to improve their adhesion. It is understood that the primer 4 in this case optically transparent - like the cover layer 3 - is trained.

Die Dekorschicht 2 kann direkt auf die Trägerplatte 1 aufgebracht werden. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels wird jedoch zunächst eine Spachtelschicht bzw. Spachtelgrundierung 5 aufgetragen und anschließend eine Grundierung bzw. ein Primer 6, welcher mit einem definierten und vorgegebenen Weißgrad ausgerüstet ist. Auf die solchermaßen realisierte Grundierung bzw. Grundierungsschicht 5, 6 wird dann die Dekorschicht 2 aufgebracht. The decorative layer 2 can be directly on the carrier plate 1 be applied. In the context of the embodiment, however, first a filler layer or spatula primer 5 applied and then a primer or a primer 6 , which is equipped with a defined and predetermined whiteness. On the thus realized primer or primer layer 5 . 6 then becomes the decorative layer 2 applied.

Zur Realisierung der Dekorschicht 2 stehen im Rahmen der Erfindung zwei prinzipielle Vorgehensweisen zur Verfügung. Zunächst einmal ist es möglich, die Dekorschicht 2 mit Hilfe eines Tintenstrahlverfahrens und Rückgriff auf eine wasserbasierte Tinte aufzubringen, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde. Alternativ oder zusätzlich kann aber auch mit einer Pulverbeschichtung gearbeitet werden, um die Dekorschicht 2 zu realisieren. For the realization of the decorative layer 2 In the context of the invention, two basic procedures are available. First of all, it is possible the decorative layer 2 by means of an ink jet method and resort to a water-based ink, as already described in the introduction. Alternatively or additionally, however, it is also possible to work with a powder coating to form the decorative layer 2 to realize.

Der gesamte Schichtaufbau findet sich auf einer Sichtseite 1a der Trägerplatte 1. Demgegenüber fungiert eine Rückseite 1b der Trägerplatte 1 beispielsweise als Untergrund zur Festlegung von Befestigungsmitteln, mit deren Hilfe die Trägerplatte 1 vor einer Wand, unterhalb einer Decke etc. als Wand- und/oder Deckenverkleidung angebracht wird. Alternativ hierzu kann die Trägerplatte 1 auch an einem Ständerwerk einer mit ihrer Hilfe zu realisierenden Trockenbauwand festgelegt werden. Das ist im Einzelnen nicht dargestellt. The entire layer structure is on a visible side 1a the carrier plate 1 , In contrast, a back acts 1b the carrier plate 1 For example, as a substrate for fixing fasteners, with the help of the support plate 1 in front of a wall, below a ceiling, etc. as a wall and / or ceiling cladding is attached. Alternatively, the carrier plate 1 also be fixed to a framework of a drywall to be realized with their help. This is not shown in detail.

Die Trägerplatte 1 als solche kann aus an dieser Stelle geeigneten Materialien bestehen. Hier haben sich Materialien wie Gipsfaserplatten, Gipskartonplatten, Gipsplatten mit Vliesarmierung, Holzwerkstoffplatten, Mineralwolleplatten etc. als besonders günstig erwiesen. The carrier plate 1 as such may consist of materials suitable at this point. Here, materials such as gypsum fiber boards, gypsum plasterboard, gypsum boards with Vliesarmierung, wood-based panels, mineral wool panels, etc. have proven to be particularly favorable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2423403 A2 [0002, 0005] EP 2423403 A2 [0002, 0005]
  • DE 102007013135 A1 [0006] DE 102007013135 A1 [0006]
  • DE 202012102265 U1 [0009] DE 202012102265 U1 [0009]

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte (1) als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder einer Trockenbauwand, wonach die Trägerplatte (1) mit einem aufgebrachten Bild und/oder einem Grafikmuster als Dekorschicht (2) ausgerüstet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (2) auf die Trägerplatte (1) durch ein Tintenstrahlverfahren mit einer wasserbasierten Tinte aufgebracht wird. Process for the preparation of a decorative board ( 1 ) as part of a wall and / or ceiling cladding and / or a drywall, after which the carrier plate ( 1 ) with an applied image and / or a graphic pattern as a decorative layer ( 2 ), characterized in that the decorative layer ( 2 ) on the carrier plate ( 1 ) is applied by an ink-jet method with a water-based ink. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wasserbasierte Tinte aus wenigstens einem wasserlöslichen Farbstoff, mindestens einem mehrwertigen Alkohol und Wasser zusammensetzt. A method according to claim 1, characterized in that the water-based ink is composed of at least one water-soluble dye, at least one polyhydric alcohol and water. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff einen Anteil von bis zu 15 Gew.-% und der Alkohol einen Anteil von bis zu 50 Gew.-% in der Tinte einnimmt. A method according to claim 2, characterized in that the dye occupies a proportion of up to 15 wt .-% and the alcohol occupies a proportion of up to 50 wt .-% in the ink. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserbasierte Tinte mit einer Auftragsdicke unterhalb von 20 g/m2, insbesondere weniger als 10 g/m2, auf die Trägerplatte (1) aufgetragen wird. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the water-based ink with an application thickness below 20 g / m 2 , in particular less than 10 g / m 2 , on the support plate ( 1 ) is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) mit der aufgetragenen wasserbasierten Tinte getrocknet wird. Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the carrier plate ( 1 ) is dried with the applied water-based ink. Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte (1) als Bestandteil einer Wand- und/oder Deckenverkleidung und/oder einer Trockenbauwand, wonach die Trägerplatte (1) mit einem aufgebrachten Bild und/oder einem Grafikmuster als Dekorschicht (2) ausgerüstet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (2) auf die Trägerplatte (1) durch ein Pulverbeschichtungsverfahren aufgebracht wird. Process for the preparation of a decorative board ( 1 ) as part of a wall and / or ceiling cladding and / or a drywall, after which the carrier plate ( 1 ) with an applied image and / or a graphic pattern as a decorative layer ( 2 ), characterized in that the decorative layer ( 2 ) on the carrier plate ( 1 ) is applied by a powder coating method. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (2) mit einer transparenten Deckschicht (3) auf ihrer der Trägerplatte (1) abgewandten Oberflächenseite beschichtet wird. Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the decorative layer ( 2 ) with a transparent cover layer ( 3 ) on its support plate ( 1 ) facing away from the surface side is coated. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Deckschicht (3) in Tinten- und/oder Pulverform und/oder als Sprüh- und/oder Walzenauftrag aufgebracht und ggf. mittels UV-Licht gehärtet wird. Method according to claim 7, characterized in that the transparent cover layer ( 3 ) is applied in ink and / or powder form and / or as a spray and / or roller application and optionally cured by means of UV light. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (1) vor dem Aufbringen der Dekorschicht (2) mit einer Grundierschicht (5, 6) mit vorgegebenem Weißgrad ausgerüstet wird. Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier plate ( 1 ) before applying the decorative layer ( 2 ) with a primer layer ( 5 . 6 ) is equipped with predetermined whiteness. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundierschicht (5, 6) als separate Laminatbeschichtung, Pulverbeschichtung, Walzenbeschichtung, Sprühbeschichtung etc. ausgebildet ist. Method according to claim 9, characterized in that the primer layer ( 5 . 6 ) is formed as a separate laminate coating, powder coating, roll coating, spray coating, etc.
DE102013102915.9A 2013-03-21 2013-03-21 Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor Withdrawn DE102013102915A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102915.9A DE102013102915A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor
RU2015140569A RU2630765C2 (en) 2013-03-21 2014-03-20 Method of manufacturing the decorated bearing plate
EP14712262.6A EP2976222A1 (en) 2013-03-21 2014-03-20 Method for producing a carrier plate equipped with a décor
PCT/EP2014/055588 WO2014147171A1 (en) 2013-03-21 2014-03-20 Method for producing a carrier plate equipped with a décor
HK16104502.5A HK1216735A1 (en) 2013-03-21 2016-04-19 Method for producing a carrier plate equipped with a dcor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102915.9A DE102013102915A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102915A1 true DE102013102915A1 (en) 2014-10-09

Family

ID=50349607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102915.9A Withdrawn DE102013102915A1 (en) 2013-03-21 2013-03-21 Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2976222A1 (en)
DE (1) DE102013102915A1 (en)
HK (1) HK1216735A1 (en)
RU (1) RU2630765C2 (en)
WO (1) WO2014147171A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107338932A (en) * 2016-04-28 2017-11-10 湖南邦弗特新材料技术有限公司 A kind of UV or LED-UV directly print decorative board for wall and preparation method thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015354A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 Ed. Heckewerth Nachf. GmbH & Co. KG paneling
AU2016318272B2 (en) * 2015-09-11 2020-09-24 Knauf Gips Kg Decorative building board and method for producing such a building board
EP3738782A1 (en) 2019-05-16 2020-11-18 Sihl GmbH Inkjet printed film for decorative applications

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5707689A (en) * 1995-11-29 1998-01-13 Nichiha Corporation Method of painting building boards
DE69411114T2 (en) * 1993-09-24 1999-01-21 Canon Kk Marking sheet, marked sheet and method of making said sheet
DE102007013135A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Method for producing a flat, printed component
DE102007049784A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Bauer, Jörg R. By means of an inkjet printing process printable building board with a base body with a porous surface and method for producing a building board
WO2010061790A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 株式会社クラレ Method for producing hydraulic transfer film
CN102010632A (en) * 2010-12-04 2011-04-13 福州三龙喷码科技有限公司 Aqueous ink for large-character code spraying machine
EP2314462A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-27 Scannery Holztechnik GmbH Cement-bound board with a printed decorative layer
EP2423403A2 (en) * 2010-08-31 2012-02-29 Kuhn, Jasmin Printed gypsum board
DE202012102265U1 (en) 2012-06-19 2012-07-17 Knauf Gips Kg drywall

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040086678A1 (en) * 2002-11-01 2004-05-06 Chen Hao A. Surface covering panel
DE202004018194U1 (en) * 2004-11-23 2005-01-27 Schulte, Johannes Laminar floor covering material with exposed surface bearing a printed decor pattern and an outer sealing coat
DE202006004493U1 (en) * 2006-03-22 2006-06-08 Fichtner, Renate Decorative coated fire protection board
US20090197089A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Joel Klippert Compact laminate having powder coated surface
EP2431173A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-21 FunderMax GmbH Fire-resistant laminate

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69411114T2 (en) * 1993-09-24 1999-01-21 Canon Kk Marking sheet, marked sheet and method of making said sheet
US5707689A (en) * 1995-11-29 1998-01-13 Nichiha Corporation Method of painting building boards
DE102007013135A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Method for producing a flat, printed component
DE102007049784A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Bauer, Jörg R. By means of an inkjet printing process printable building board with a base body with a porous surface and method for producing a building board
WO2010061790A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 株式会社クラレ Method for producing hydraulic transfer film
EP2314462A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-27 Scannery Holztechnik GmbH Cement-bound board with a printed decorative layer
EP2423403A2 (en) * 2010-08-31 2012-02-29 Kuhn, Jasmin Printed gypsum board
CN102010632A (en) * 2010-12-04 2011-04-13 福州三龙喷码科技有限公司 Aqueous ink for large-character code spraying machine
DE202012102265U1 (en) 2012-06-19 2012-07-17 Knauf Gips Kg drywall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107338932A (en) * 2016-04-28 2017-11-10 湖南邦弗特新材料技术有限公司 A kind of UV or LED-UV directly print decorative board for wall and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
RU2630765C2 (en) 2017-09-12
EP2976222A1 (en) 2016-01-27
WO2014147171A1 (en) 2014-09-25
RU2015140569A (en) 2017-03-29
HK1216735A1 (en) 2016-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3109056B1 (en) Method and device for producing a structure on a surface
DE102009043812B4 (en) Process for producing a printed surface on a flat workpiece
DE102004032058B4 (en) A method of making a panel having a decorative surface and a panel having a decorative surface
EP3288688B1 (en) Method for producing structured surfaces and articles structured in such a way
EP2050886A2 (en) Printed construction plate, method for manufacturing and method and device for printing a construction plate
DE202018006283U1 (en) Device for creating a structured surface
DE102012109769A1 (en) Fireproof building board for paneling of walls, ceilings, doors and floors, has base plate which comprises two major surfaces, and hydrate layer is applied to one of the two major surfaces of base plate
DE102013102915A1 (en) Process for the preparation of a decorative board equipped with a decor
DE102009002048A1 (en) Adhesion promoter for coatings and prints
EP2847258B1 (en) Process for manufacturing a decorative sheet and its use
DE102008046749B4 (en) Process for the manufacture of panels from a large-format wood-based panel
EP2836373B1 (en) Method for producing a carrier plate furnished with a decoration
EP3999358B1 (en) Method for producing a structure on a surface
DE102016003924A1 (en) Process for the dyeing of wooden moldings for vehicles and vehicles with such a wood trim
EP2419280B1 (en) Method for producing a printable building panel
DE102010052057A1 (en) Method for producing colored decorative surface of e.g. finishing wood frame for picture, involves reducing angle of air jet during distribution of color from inside to outside
EP3546240A1 (en) Picklable synthetic resin surface
EP2829416A1 (en) Method for producing a directly printed decorative panel without balancing layer
EP4353698A1 (en) Method for producing a deep-matned panel of material with a concrete and stone structure
DE3007185A1 (en) Fire resistant and sound insulating mineral fibre panels - where visible surface of panel is smoothed by hot rolling so it can be decorated by screen printing
DE202016103624U1 (en) Flat element
DE102015102180A1 (en) Method for producing a surface structure on a surface of a workpiece and workpiece produced therewith
EP2689926A1 (en) Flat glass body and method for manufacturing the same
DE102012103761A1 (en) Method for manufacturing coated work piece, involves controlling amount of mass of printing ink or protective coating applied per surface of work piece depending on material data characterizing work piece
DE202005012324U1 (en) Object made from a polymer material used e.g. as edge element in vehicle construction has a coating made from two layers arranged above each other on at least one surface

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41M0001260000

Ipc: B41J0003407000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee