DE102013021631A1 - Rim for a vehicle wheel - Google Patents

Rim for a vehicle wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102013021631A1
DE102013021631A1 DE102013021631.1A DE102013021631A DE102013021631A1 DE 102013021631 A1 DE102013021631 A1 DE 102013021631A1 DE 102013021631 A DE102013021631 A DE 102013021631A DE 102013021631 A1 DE102013021631 A1 DE 102013021631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
reinforcing layer
axial direction
flange
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021631.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Prof. Dr.-Ing. Robert Bjekovic
Dr.-Ing. Füller Karl-Heinz
Dipl.-Ing. Hopf Berthold
Dipl.-Ing. Salkic Asmir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013021631.1A priority Critical patent/DE102013021631A1/en
Publication of DE102013021631A1 publication Critical patent/DE102013021631A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/108Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the surface of bead seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/028Rims characterised by transverse section the shape of hump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/34Reinforced plastics
    • B60B2360/341Reinforced plastics with fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/36Composite materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/111Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/311Rigidity or stiffness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Felge (1) für ein Fahrzeugrad, – mit einem Felgenbett (2) zur Aufnahme einer Reifens, wobei durch eine Drehachse der Felge eine axiale Richtung (A) definiert ist, – wobei das Felgenbett (2) in axialer Richtung (A) derart in ein erstes Felgenhorn (3a) und entgegen der axialen Richtung (A) in ein zweites Felgenhorn (3b) übergeht, so dass die beiden Felgenhörner (3a, 3b) vom Felgenbett (2) radial nach außen abstehen, – wobei auf dem Felgenbett (2) radial außen eine sich entlang einer Umfangsrichtung (U) des Felgenbetts (2) erstreckende Verstärkungsschicht (4) aus einem Faserverbundkunststoff vorgesehen ist.The invention relates to a rim (1) for a vehicle wheel, - with a rim base (2) for receiving a tire, an axial direction (A) being defined by an axis of rotation of the rim, - wherein the rim base (2) extends in the axial direction ( A) merges into a first rim flange (3a) and against the axial direction (A) in a second rim flange (3b) so that the two rim horns (3a, 3b) protrude radially outward from the rim well (2), - with the rim well (2) is provided radially on the outside along a circumferential direction (U) of the rim well (2) reinforcing layer (4) made of a fiber composite plastic.

Description

Die Erfindung betrifft eine Felge für ein Fahrzeugrad sowie ein Fahrzeugrad mit einer solchen Felge. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem solchen Fahrzeugrad.The invention relates to a rim for a vehicle and a vehicle wheel with such a rim. The invention further relates to a motor vehicle with at least one such vehicle wheel.

Der Einsatz von Kunststoffen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Als Beispiele hierfür seien die aus diesen Werkstoffen hergestellten Helme für Rad- und Motorradfahrer genannt, aber auch Automobilteile für Karosserie und Fahrwerk moderner Kraftfahrzeug werden aus faserverstärkten Kunststoffen hergestellt.The use of plastics is becoming increasingly important. Examples include the helmets made of these materials for cyclists and motorcyclists called, but also automotive parts for body and chassis modern motor vehicle are made of fiber-reinforced plastics.

Die DE 20 2012 104 719 U1 beschreibt eine Fahrradfelge, die aus einer Außenfelge aus Aluminium und einer Innenfelge aus Kohlefasern besteht.The DE 20 2012 104 719 U1 describes a bicycle rim, which consists of an outer rim made of aluminum and an inner rim made of carbon fibers.

DE 35 41 074 A1 offenbart eine aus faserverstärktem Kunststoff hergestellte Radfelge. Ein Felgenring der Felge weist eine Vielzahl von radial angeordneten, einzelnen Schichten auf, wobei die radial innerste und die radial äußerste Schicht Fasern umfasst, die sich entlang einer Vorzugsrichtung erstrecken. Die Fasern der Schichten zwischen innerer und äußerer Schicht erstrecken sich hingegen in entgegengesetzter Richtung. Im Felgensteg der Felge erstrecken sich die Fasern in einer Richtung radial nach außen. DE 35 41 074 A1 discloses a wheel rim made of fiber reinforced plastic. A rim rim rim has a plurality of radially-disposed individual layers, the radially innermost and radially outermost layers comprising fibers extending along a preferred direction. The fibers of the layers between the inner and outer layers, however, extend in the opposite direction. In the rim web of the rim, the fibers extend in a direction radially outward.

Die DE 10 2006 051 867 A1 beschreibt ein aus faserverstärktem Kunststoff gewickeltes Rad mit einem Radstern und einem Felgenbett. Der Radstern wird von mehreren, in einer gemeinsamen Fläche aneinander liegenden und miteinander verbundene Ringen gebildet. Radstern und Felgenbett weisen kunstharzgetränkte, gewickelte Kohlefasern auf.The DE 10 2006 051 867 A1 describes a fiber-wound plastic wound wheel with a wheel hub and a rim base. The Radstern is formed by several, in a common area contiguous and interconnected rings. Radstern and rim bed have resin-impregnated, wound carbon fibers.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ausführungsform für eine Felge anzugeben, welche sich durch eine verbesserte Steifigkeit bei gleichzeitig reduziertem Eigengewicht auszeichnet.It is an object of the present invention to provide an improved embodiment for a rim, which is characterized by an improved rigidity with simultaneously reduced dead weight.

Die genannten Aufgaben werden durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.The above objects are achieved by the subject matter of the independent claims. Preferred embodiments are subject of the dependent claims.

Grundgedanke der Erfindung ist demnach, eine Felge dadurch zu versteifen und gleichzeitig hinsichtlich ihres Gewichts zu reduzieren, dass auf einem Felgenbett radial außen eine sich entlang der Umfangsrichtung der Feige erstreckende Verstärkungsschicht aus einem Faserverbundkunststoff (FVK) aufgebracht wird. Eine solche Schicht erhöht die mechanische Steifigkeit der Felge maßgeblich, so dass diese, etwa im Bereich des Felgenbetts, mit einer gegenüber herkömmlichen Felgen reduzierten Wandstärke ausgestattet werden kann. Dies wiederum hat ein verringertes Eigengewicht der Felge zur Folge. Somit gestattet die Integration besagter Verstärkungsschicht die Verwendung von Werkstoffen mit besonders geringem Eigengewicht wie beispielsweise Leichtmetallen für das Felgenbett, ohne dass dadurch die strukturelle Integrität der Felge gefährdet würde.The basic idea of the invention is therefore to stiffen a rim and at the same time to reduce its weight by applying a reinforcing layer of a fiber-reinforced plastic (FRP) extending along the circumferential direction of the fig onto a rim bed radially outward. Such a layer significantly increases the mechanical rigidity of the rim, so that it can be equipped, for example in the area of the rim bed, with a wall thickness which is reduced compared with conventional rims. This in turn has a reduced weight of the rim result. Thus, the integration of said reinforcing layer allows the use of particularly low dead weight materials such as light alloys for the rim base, without jeopardizing the structural integrity of the rim.

In einer besonders leichtgewichtigen, gleichwohl steiferen Ausführungsform umfasst der Faserverbundkunststoff einen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK).In a particularly lightweight, yet stiffer embodiment, the fiber composite plastic comprises a carbon fiber reinforced plastic (CFRP).

Besonders zweckmäßig mag die Verstärkungsschicht derart realisiert sein, dass ihre Schichtdicke entlang einer axialen Richtung des Felgenbetts keinen konstanten Wert besitzt, sondern entlang der axialen Richtung variiert. Dies gestattet es, hinsichtlich der erzielbaren Steifigkeit besonders kritische Abschnitte des Felgenbetts zusätzlich auszusteifen, indem die Schichtdicke in diesen Abschnitten lokal vergrößert wird.Particularly advantageously, the reinforcing layer may be realized such that its layer thickness along an axial direction of the rim bed has no constant value, but varies along the axial direction. This makes it possible to additionally stiffen particularly critical sections of the rim base with regard to the achievable rigidity by locally increasing the layer thickness in these sections.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann durch die erfindungswesentliche Verstärkungsschicht entlang der axialen Richtung des Felgenbetts wenigstens eine radial nach außen abstehende, buckelartige Erhöhung ausgebildet werden. Besonders bevorzugt können sogar zwei solche Erhebungen vorgesehen sein, die dann entlang der axialen Richtung im Abstand zueinander auf dem Felgenbett angeordnet sind. Derartige Erhöhungen sind dem Fachmann im Bereich Kraftfahrzeugtechnik auch unter dem Begriff „Felgenhump” geläufig.According to an advantageous development, at least one radially outwardly projecting, hump-like elevation can be formed by the reinforcing layer essential to the invention along the axial direction of the rim well. Particularly preferred even two such surveys can be provided, which are then arranged along the axial direction at a distance from each other on the rim well. Such elevations are also familiar to the person skilled in the art of motor vehicle technology under the term "rim hump".

Selbstverständlich ist die hier vorgestellte Bereitstellung einer Verstärkungsschicht aus einem Faserverbundkunststoff nicht nur auf den Bereich des Felgenbetts der Felge begrenzt. Vielmehr empfiehlt es sich in einer weiterbildenden Ausführungsform, eine solche Schicht auch im Bereich der das Felgenbett in bzw. entgegen der axialen Richtung verlängernden Felgenhörner – entlang der axialen Richtung mag das Felgenbett etwa in ein erstes Felgenhorn, entgegen der axialen Richtung in ein zweites Felgenhorn übergehen – auszudehnen, um auch dort eine verbesserte Steifigkeit sicherzustellen.Of course, the presented here provision of a reinforcing layer of a fiber composite plastic is not limited to the area of the rim base of the rim. Rather, it is advisable in a further embodiment, such a layer in the area of the rim base in or against the axial direction extending rim flanges - along the axial direction, the rim base may go over in a first rim flange, against the axial direction in a second rim flange - expand to ensure improved stiffness there as well.

Die Verstärkungsschicht kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung in Wickeltechnick aus Kunststoff-, bzw. Harz-imprägnierten Endlosfasern auf das Felgenbett aufgebracht werden.In a preferred embodiment of the invention, the reinforcing layer can be applied to the rim well in winding technology made of plastic or resin-impregnated continuous fibers.

Im Praxisbetrieb der hier vorgestellten, erfindungsgemäßen Felge als Teil eines Fahrzeugrads ist es von wesentlicher Bedeutung, die Verstärkungsschicht aus dem faserverstärkten Kunststoff dauerhaft mechanisch stabil am Felgenbett zu fixieren. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, einen im Bereich des ersten Felgenhorns vorgesehenen ersten axialen Endabschnitt der Verstärkungsschicht durch das erste Felgenhorn zu umbördeln. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein im Bereich des zweiten Felgenhorns vorgesehener zweiter axialer Endabschnitt der Verstärkungsschicht in analoger Weise vom zweiten Felgenhorn umbördelt werden.In practical operation of the present invention, rim according to the invention as part of a vehicle wheel, it is essential to permanently fix the reinforcing layer of the fiber-reinforced plastic mechanically stable on the rim well. For this purpose, it is recommended to have one in the area of the first rim flange provided first axial end portion of the reinforcing layer by the first rim flange to bead. Alternatively or additionally, a second axial end section of the reinforcing layer provided in the region of the second rim flange can be flanged in an analogous manner by the second rim flange.

Im fertigen Rad befindet sich die Verstärkungsschicht aus FVK im Inneren des Rades und ist durch den angebrachten Reifen vollständig vor mechanischer Einwirkung von außen geschützt. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, da faserverstärkte Kunststoffe im Allgemeinen schlagempfindlich sind und an der Außenseite eines Kraftfahrzeugrades mit Schlägen oder Stößen zu rechnen ist.In the finished wheel, the reinforcing layer of FRP is inside the wheel and is completely protected from external mechanical impact by the attached tire. This arrangement is particularly advantageous since fiber-reinforced plastics are generally impact-sensitive and can be expected to hit or bump against the outside of a motor vehicle wheel.

Zur Herstellung einer dauerhaft stabilen Verbindung zwischen dem Material des Felgenbetts – typischerweise einem Metall – und der Verstärkungsschicht aus faserverstärktem Kunststoff wird weiterbildend vorgeschlagen, auf einer Umfangsseite des Felgenbetts und/oder des ersten Felgenhorns und/oder des zweiten Felgenhorns wenigstens einen radial nach außen vom Felgenbett bzw. ersten Felgenhorn bzw. zweiten Felgenhorn abstehenden und sich wenigstens abschnittsweise entlang der Umfangsrichtung erstreckenden Vorsprung in der Art eines Pins vorzusehen.To produce a permanently stable connection between the material of the rim base - typically a metal - and the reinforcing layer of fiber reinforced plastic is further proposed, on a peripheral side of the rim base and / or the first rim flange and / or the second rim flange at least one radially outward from the rim base or protruding at least partially along the circumferential direction extending projection in the manner of a pin or first rim flange or second rim flange.

Bevorzugt wird nicht nur ein einziger solcher Pin bereitgestellt, sondern wenigstens zwei, besonders bevorzugt mehrere, die dann entlang der Axialrichtung beabstandet zueinander entlang der Umfangsrichtung verlaufen. In solche Pins kann das Material der Verstärkungsschicht unter Ausbildung einer dem Fachmann als sog. „IGEL-Struktur” geläufigen Fügeverbindung eingreifen.Not only a single such pin is preferably provided, but at least two, particularly preferably several, which then run along the axial direction at a distance from one another along the circumferential direction. In such pins, the material of the reinforcing layer can intervene to form a joint known to those skilled in the art as so-called "IGEL structure".

Besonders zweckmäßig umfassen das Felgenbett und die beiden Felgenhörner ein Felgenmaterial aus einem Metall, vorzugsweise aus einem Leichtmetall, bzw. einer Leichtmetalllegierung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist dieses Metall Aluminium, bzw. eine Aluminiumlegierung. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Felgenbett um ein Aluminiumschmiedeteil.Particularly suitably, the rim well and the two rim flanges include a rim material made of a metal, preferably of a light metal, or a light metal alloy. In a preferred embodiment, this metal is aluminum, or an aluminum alloy. Particularly preferably, the rim base is an aluminum forging.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeugrad für ein Kraftfahrzeug mit einer Felge mit einem oder mehreren der vorangehend genannten Merkmale sowie mit einem auf der Verstärkungsschicht angebrachten Reifen.The invention further relates to a vehicle wheel for a motor vehicle with a rim having one or more of the aforementioned features and with a tire mounted on the reinforcing layer.

Die Erfindung betrifft schließlich ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einem vorangehend vorgestellten Fahrzeugrad.Finally, the invention relates to a motor vehicle with at least one previously presented vehicle wheel.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch:In each case show schematically:

1 ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Felge in einer perspektivischen Teilansicht, 1 an example of a rim according to the invention in a perspective partial view,

2 die Felge der 1 in einem Längsschnitt. 2 the rim of the 1 in a longitudinal section.

1 illustriert ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Felge 1 in einer perspektivischen Teilansicht. 2 zeigt die Felge der 1 in einem Längsschnitt. Die Felge 1 umfasst ein Felgenbett 2 zur Aufnahme eines Reifens (nicht gezeigt). Durch eine Drehachse der Felge 1 wird eine axiale Richtung A der Felge 1 bzw. des Felgenbetts 2 definiert. In der axialen Richtung A geht das Felgenbett 2 in ein erstes Felgenhorn 3a über, welches kragenartig radial nach außen vom Felgenbett 2 absteht. In analoger Weise geht das Felgenbett 2 entgegen der axialen Richtung A in ein zweites Felgenhorn 3b über. Auch dieses steht bezüglich einer radialen Richtung R der Felge 1 also kragenartig vom Felgenbett 2 ab. Als Material für das Felgenbett 2 und die beiden Felgenhörner 5a, 5b kommt ein Metall, vorzugsweise ein Leichtmetall, in Betracht. In den Figuren des Beispielszenarios wurde Aluminium als Material sowohl für das Felgenbett 2 als auch für die Felgenhörner 3a, 3b gewählt. Die beiden Felgenhörner 3a, 3b sind dabei integral am Felgenbett 2 ausgeformt. 1 illustrates an example of a rim according to the invention 1 in a perspective partial view. 2 shows the rim of the 1 in a longitudinal section. The rim 1 includes a rim base 2 for receiving a tire (not shown). Through a rotation axis of the rim 1 becomes an axial direction A of the rim 1 or the rim base 2 Are defined. In the axial direction A, the rim base goes 2 in a first rim flange 3a over which collar-like radially outward from the rim base 2 projects. In an analogous way, the rim base goes 2 against the axial direction A in a second rim flange 3b above. This also stands with respect to a radial direction R of the rim 1 So collar-like from the rim 2 from. As material for the rim base 2 and the two rim horns 5a . 5b is a metal, preferably a light metal, into consideration. In the figures of the example scenario, aluminum was used as the material for both the rim base 2 as well as for the rim flanges 3a . 3b selected. The two rim horns 3a . 3b are integral on the rim base 2 formed.

Den beiden Figuren ist ferner entnehmbar, dass auf dem Felgenbett 2 radial außen eine sich entlang der Umfangsrichtung U des Felgenbetts 2 erstreckende Verstärkungsschicht 4 aus einem Faserverbundkunststoff – dieser mag etwa ein kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) sein – angeordnet ist. Die Verstärkungsschicht 4 erhöht die mechanische Steifigkeit der Felge 1, so dass diese beispielsweise im Bereich des Felgenbetts 2 mit einer gegenüber herkömmlichen Felgen reduzierten Wandstärke ausgestattet werden kann. Auf diese Weise kann das Eigengewicht der Felge 1 gegenüber herkömmlichen Felgen in nicht unerheblichem Maße reduziert werden. Die Verstärkungsschicht 4 kann, wie insbesondere aus der 2 ersichtlich, nicht nur auf das Felgenbett 2 der Felge 1 begrenzt sein, sondern kann axial auf den Bereich der beiden Felgenhörner 3a, 3b ausgedehnt werden, um auch in diesen Bereichen eine Verbesserung der Steifigkeit zu erzielen.The two figures can also be seen that on the rim base 2 radially outside a along the circumferential direction U of the rim base 2 extending reinforcing layer 4 from a fiber composite plastic - this may be about a carbon fiber reinforced plastic (CFRP) - is arranged. The reinforcing layer 4 increases the mechanical rigidity of the rim 1 so that these, for example, in the area of the rim base 2 can be equipped with a reduced compared to conventional rims wall thickness. In this way, the dead weight of the rim 1 be reduced to a considerable extent compared to conventional rims. The reinforcing layer 4 can, how in particular from the 2 not only on the rim 2 the rim 1 be limited, but can be axially on the area of the two rim flanges 3a . 3b be extended in order to achieve an improvement in rigidity also in these areas.

Der 2 entnimmt man auch, dass die Schichtdicke der Verstärkungsschicht 4 entlang der axialen Richtung A variiert. Entlang der axialen Richtung A des Felgenbetts 2 bildet die Verstärkungsschicht 4 zwei radial nach außen abstehende, buckelartige Erhöhungen 5a, 5b aus, die entlang der axialen Richtung A im Abstand zueinander angeordnet sind. In einer vereinfachten Variante kann auf eine der beiden Erhöhungen 5a, 5b oder gar auf beide verzichtet werden. Derartige Erhöhungen 5a, 5b sind dem Fachmann im Bereich Kraftfahrzeugtechnik auch unter dem Begriff „Felgenhump” geläufig. Die Erhöhungen 5a, 5b mindern die Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwünschter Relativbewegungen des auf dem Felgenbett 2 montierten Reifens in oder entgegen der axialen Richtung A.Of the 2 one takes also that the layer thickness of the reinforcing layer 4 varies along the axial direction A. Along the axial direction A of the rim bed 2 forms the reinforcing layer 4 two radially outwardly projecting, hump-like elevations 5a . 5b from, which are arranged along the axial direction A at a distance from each other. In a simplified variant, one of the two increases 5a . 5b or even both are waived. Such increases 5a . 5b are the expert in the field of automotive technology also known by the term "Felgenhump". The raises 5a . 5b reduce the likelihood of unwanted relative movements of the on the rim base 2 mounted tire in or against the axial direction A.

Ein im Bereich des ersten Felgenhorns 3a vorgesehener erster axialer Endabschnitt der Verstärkungsschicht 4 kann in einem zusätzlichen Fertigungsschritt im Rahmen der Fertigung der Felge 1 vom ersten Felgenhorn 3a umbördelt werden. Dies gilt alternativ oder zusätzlich auch für den im Bereich des zweiten Felgenhorns 3b vorgesehenen zweiten axialen Endabschnitts der Verstärkungsschicht 4.One in the area of the first rim flange 3a provided first axial end portion of the reinforcing layer 4 can in an additional manufacturing step in the production of the rim 1 from the first rim flange 3a be beaded. This applies alternatively or additionally also to that in the region of the second rim flange 3b provided second axial end portion of the reinforcing layer 4 ,

Zur Herstellung einer mechanisch dauerhaft stabilen Verbindung zwischen dem Material des Felgenbetts 2 – beispielsweise dem bereits oben genannten Aluminium- und der Verstärkungsschicht 4 aus faserverstärktem Kunststoff sind auf der Umfangsseite 6 der beiden Felgenhörner 3a, 3b mehrere, in axialer Richtung A im Abstand zueinander angeordnete, radial nach außen abstehende und sich wenigstens abschnittsweise entlang der Umfangsrichtung U erstreckende Vorsprünge 7a, 7b in der Art von Pins angebracht. In einer fertigungstechnisch besonders einfach herzustellenden Variante kann auch nur ein solcher Vorsprung 7a, 7b vorgesehen sein. Auch ist denkbar, derartige Vorsprünge 7a, 7b direkt im Bereich des Felgenbetts 2 anzuordnen (in den Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt). Die Vorsprünge 7a, 7b greifen in jedem Fall in das Material der Verstärkungsschicht 4 ein, um die Verbindung zwischen den Felgenhörnern 3a, 3b und der Verstärkungsschicht 4 zu verbessern.To produce a mechanically stable connection between the material of the rim bed 2 - For example, the above-mentioned aluminum and the reinforcing layer 4 made of fiber reinforced plastic are on the peripheral side 6 the two rim flanges 3a . 3b a plurality of projections which are arranged at a distance from one another in the axial direction A and project radially outward and at least in sections along the circumferential direction U 7a . 7b attached in the manner of pins. In a manufacturing technology particularly easy to produce variant, only one such projection 7a . 7b be provided. It is also conceivable, such projections 7a . 7b directly in the area of the rim bed 2 to be arranged (not shown in the figures for clarity). The projections 7a . 7b In any case, engage in the material of the reinforcing layer 4 a to the connection between the rim flanges 3a . 3b and the reinforcing layer 4 to improve.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202012104719 U1 [0003] DE 202012104719 U1 [0003]
  • DE 3541074 A1 [0004] DE 3541074 A1 [0004]
  • DE 102006051867 A1 [0005] DE 102006051867 A1 [0005]

Claims (10)

Felge (1) für ein Fahrzeugrad, – mit einem Felgenbett (2) zur Aufnahme eines Reifens, wobei durch eine Drehachse der Felge (1) eine axiale Richtung (A) definiert ist, – wobei das Felgenbett (2) in axialer Richtung (A) in ein erstes Felgenhorn (3a) und entgegen der axialen Richtung (A) in ein zweites Felgenhorn (3b) übergeht, so dass die beiden Felgenhörner (3a, 3b) vom Felgenbett (2) radial nach außen abstehen, – wobei auf dem Felgenbett (2) radial außen eine sich entlang einer Umfangsrichtung (U) des Felgenbetts (2) erstreckende Verstärkungsschicht (4) aus einem Faserverbundkunststoff vorgesehen ist.Rim ( 1 ) for a vehicle wheel, - with a rim base ( 2 ) for receiving a tire, wherein by an axis of rotation of the rim ( 1 ) an axial direction (A) is defined, - wherein the rim base ( 2 ) in the axial direction (A) in a first rim flange ( 3a ) and against the axial direction (A) in a second rim flange ( 3b ), so that the two rim flanges ( 3a . 3b ) from the rim base ( 2 ) protrude radially outward, - wherein on the rim base ( 2 radially outward along a circumferential direction (U) of the rim base (FIG. 2 ) extending reinforcing layer ( 4 ) is provided from a fiber composite plastic. Felge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbundkunststoff einen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff umfasst.Rim according to claim 1 or 2, characterized in that the fiber composite plastic comprises a carbon fiber reinforced plastic. Felge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Schichtdicke der Verstärkungsschicht (4) entlang der axialen Richtung (A) variiert, und/oder – durch die Verstärkungsschicht (4) entlang der axialen Richtung (A) des Felgenbetts (2) wenigstens ein, vorzugsweise zwei, radial nach außen abstehende, buckelartige Erhöhungen (5a, 5b) ausgebildet sind.Rim according to claim 1 or 2, characterized in that - a layer thickness of the reinforcing layer ( 4 ) varies along the axial direction (A), and / or - through the reinforcing layer ( 4 ) along the axial direction (A) of the rim bed (FIG. 2 ) at least one, preferably two, radially outwardly projecting, hump-like elevations ( 5a . 5b ) are formed. Felge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht (4) bezüglich der axialen Richtung (A) auch im Bereich wenigstens eines der beiden Felgenhörner (3a, 3b), vorzugsweise im Bereich beider Felgenhörner (3a, 3b), vorgesehen ist.Rim according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing layer ( 4 ) with respect to the axial direction (A) also in the region of at least one of the two rim flanges ( 3a . 3b ), preferably in the region of both rim flanges ( 3a . 3b ), is provided. Felge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Verstärkungsschicht (4) einen im Bereich des ersten Felgenhorns (3a) einen ersten axialen Endabschnitt und im Bereich des zweiten Felgenhorns (3b) einen zweiten axialen Endabschnitt aufweist, – der erste und/oder zweite axiale Endabschnitt wenigstens teilweise vom ersten oder zweiten Felgenhorn (3a, 3b) umbördelt ist.Rim according to one of the preceding claims, characterized in that - the reinforcing layer ( 4 ) one in the region of the first rim flange ( 3a ) a first axial end portion and in the region of the second rim flange ( 3b ) has a second axial end portion, - the first and / or second axial end portion at least partially from the first or second rim flange ( 3a . 3b ) is beaded. Felge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Umfangsseite (6) des Felgenbetts (2) und/oder des ersten Felgenhorns (3a) und/oder des zweiten Felgenhorns (3b) wenigstens ein radial nach außen vom Felgenbett (2) oder ersten Felgenhorn (3a) oder zweiten Felgenhorn (3b) abstehender und sich entlang der Umfangsrichtung (U) erstreckender Vorsprung (7a, 7b) in der Art eines Pins vorgesehen ist, welcher in die Verstärkungsschicht (4) eingreift.Rim according to one of the preceding claims, characterized in that on a peripheral side ( 6 ) of the rim bed ( 2 ) and / or the first rim flange ( 3a ) and / or the second rim flange ( 3b ) at least one radially outwardly from the rim base ( 2 ) or first rim flange ( 3a ) or second rim flange ( 3b ) protruding and along the circumferential direction (U) extending projection ( 7a . 7b ) is provided in the manner of a pin, which in the reinforcing layer ( 4 ) intervenes. Felge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, vorzugsweise eine Mehrzahl, solcher Vorsprünge (7a, 7b) vorgesehen sind.Rim according to claim 6, characterized in that at least two, preferably a plurality, of such projections ( 7a . 7b ) are provided. Felge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Felgenbett (2) und die beiden Felgenhörner (3a, 3b) ein Felgenmaterial aus einem Metall, vorzugsweise aus einem Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium, umfassen.Rim according to one of the preceding claims, characterized in that the rim base ( 2 ) and the two rim flanges ( 3a . 3b ) comprise a rim material of a metal, preferably of a light metal, in particular of aluminum. Fahrzeugrad für ein Kraftfahrzeug, – mit einer Felge (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit einem auf der Verstärkungsschicht (4) angeordneten Reifen.Vehicle wheel for a motor vehicle, - with a rim ( 1 ) according to one of the preceding claims, - with one on the reinforcing layer ( 4 ) arranged tires. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrzeugrad, vorzugsweise mit vier Fahrzeugrädern nach Anspruch 9.Motor vehicle with at least one vehicle wheel, preferably with four vehicle wheels according to claim 9.
DE102013021631.1A 2013-12-18 2013-12-18 Rim for a vehicle wheel Withdrawn DE102013021631A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021631.1A DE102013021631A1 (en) 2013-12-18 2013-12-18 Rim for a vehicle wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021631.1A DE102013021631A1 (en) 2013-12-18 2013-12-18 Rim for a vehicle wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021631A1 true DE102013021631A1 (en) 2014-11-20

Family

ID=51831208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021631.1A Withdrawn DE102013021631A1 (en) 2013-12-18 2013-12-18 Rim for a vehicle wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021631A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224435A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle wheel in fiber composite metal mixed construction

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541074A1 (en) 1984-11-21 1986-05-22 The Budd Co., Troy, Mich. WHEEL RIM FROM FIBER REINFORCED PLASTIC AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
US20060017316A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Flavio Rodrigues Light rim wheel
DE60115290T2 (en) * 2000-09-05 2006-07-27 Prins Dokkum B.V. WHEEL OF COMPOSITE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102006051867A1 (en) 2006-10-31 2008-05-08 Theuer, Arwed, Dr.-Ing. Fiber-reinforced plastic wound wheel and process for its manufacture
US20120013172A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Mavic S.A.S. Rim or rim portion made of composite material
DE202012104719U1 (en) 2012-12-05 2013-01-29 Kunshan Henry Metal Technology Co., Ltd. Bicycle rim made of aluminum and carbon fiber
US20130069421A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Peter Gilbert Rim liner

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541074A1 (en) 1984-11-21 1986-05-22 The Budd Co., Troy, Mich. WHEEL RIM FROM FIBER REINFORCED PLASTIC AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE60115290T2 (en) * 2000-09-05 2006-07-27 Prins Dokkum B.V. WHEEL OF COMPOSITE MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US20060017316A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Flavio Rodrigues Light rim wheel
DE102006051867A1 (en) 2006-10-31 2008-05-08 Theuer, Arwed, Dr.-Ing. Fiber-reinforced plastic wound wheel and process for its manufacture
US20120013172A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Mavic S.A.S. Rim or rim portion made of composite material
US20130069421A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Peter Gilbert Rim liner
DE202012104719U1 (en) 2012-12-05 2013-01-29 Kunshan Henry Metal Technology Co., Ltd. Bicycle rim made of aluminum and carbon fiber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224435A1 (en) * 2014-11-28 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle wheel in fiber composite metal mixed construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026430C2 (en) Radial pneumatic tires with run-flat properties
EP2755862B1 (en) Vehicle wheel with a rim made of fibre-reinforced synthetic material
DE102008007722A1 (en) Spoke made of composite material for a spoked wheel
DE102011079599A1 (en) vehicle
DE112006000508T5 (en) Wheel disc for a composite vehicle wheel and composite vehicle wheel with such a wheel disc
WO2017089574A1 (en) Vehicle wheel with cover elements for the spaces between the spokes
DE102009035265A1 (en) Pressure hull of an aircraft or spacecraft with pressure cap
EP1964690B1 (en) Moulded wheel and mould for creating a moulded wheel
DE102009053592A1 (en) Bearing for arrangement in eye of e.g. wheel suspension arm of motor vehicle, has elastomer element provided with profile such that areas between element and inner sleeve and areas between element and outer sleeve are wavily formed
EP2228235B1 (en) Hollow rim with reinforcement for a bicycle
DE102013204845A1 (en) Method for manufacturing a built vehicle wheel
DE102007041091B4 (en) bicycle rim
DE102007061439A1 (en) Brake disc for a motor vehicle
DE102013021631A1 (en) Rim for a vehicle wheel
DE102008022781A1 (en) Annular rim for use in bicycle, has reinforcing member with set of spoke attachment sections individually arranged, and set of discrete reinforcing parts that are larger than another set of reinforcing parts
DE202018105357U1 (en) Vehicle wheel for commercial vehicles
DE102014100449A1 (en) Axle aggregate and manufacturing process
DE2257340A1 (en) SLIDING BEARING SHELL
DE2438632A1 (en) VEHICLE WHEEL WITH A PNEUMATIC TIRE
DE102017204769A1 (en) Rim for a wheel of a vehicle
DE102019126369A1 (en) Method for equipping a motor vehicle with at least one wheel arch cover and a motor vehicle with at least one wheel arch cover
DE102010027048A1 (en) Wheel rim for motor vehicle i.e. race car, has internal hollow structure filled with core material, and load bar extending within inner hollow structure for linking outer side of spokes with rim bed
DE102016204924A1 (en) Vehicle tires
DE102013222448A1 (en) Wheel, in particular for a motor vehicle
DE102017211125A1 (en) bicycle tires

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141219