DE102013021358A1 - Security element for security papers - Google Patents

Security element for security papers Download PDF

Info

Publication number
DE102013021358A1
DE102013021358A1 DE102013021358.4A DE102013021358A DE102013021358A1 DE 102013021358 A1 DE102013021358 A1 DE 102013021358A1 DE 102013021358 A DE102013021358 A DE 102013021358A DE 102013021358 A1 DE102013021358 A1 DE 102013021358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motif
security
security element
substrate
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021358.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Bichlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52103198&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013021358(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102013021358.4A priority Critical patent/DE102013021358A1/en
Priority to EP14004151.8A priority patent/EP2886363B1/en
Publication of DE102013021358A1 publication Critical patent/DE102013021358A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/364Liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und andere Datenträger, wobei das Sicherheitselement aus einem Substrat besteht. Das Substrat weist einen ersten motivbildenden Teilbereich mit einem ersten optisch variablen Element auf, das ein erstes Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das erste optisch variable Element aus einer ersten Art von Prägestrukturen besteht. Das Substrat weist zusätzlich einen zweiten motivbildenden Teilbereich mit einem zweiten optisch erkennbaren Element auf, das ein zweites Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das zweite optisch erkennbare Element entweder aus einer zweiten Art von Prägestrukturen oder aus einem in Transluzenz erkennbaren Bereich besteht. Erfindungsgemäß stimmen der optisch wahrnehmbare Eindruck des ersten Motivs und der optisch wahrnehmbare Eindruck des zweiten Motivs überein.The invention relates to a security element for security papers, documents of value and other data carriers, wherein the security element consists of a substrate. The substrate has a first motif-forming subregion with a first optically variable element that forms a first motif in the form of at least one pattern, character or coding, wherein the first optically variable element consists of a first type of embossed structures. The substrate additionally has a second motif-forming partial area with a second optically recognizable element which forms a second motif in the form of at least one pattern, character or coding, wherein the second optically recognizable element comprises either a second type of embossed structures or one in translucency identifiable area exists. According to the invention, the visually perceptible impression of the first motif and the visually perceptible impression of the second motif match.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und andere Datenträger, wobei das Sicherheitselement aus einem Substrat besteht. Das Substrat weist einen ersten motivbildenden Teilbereich mit einem ersten optisch variablen Element auf, das ein erstes Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das erste optisch variable Element aus einer ersten Art von Prägestrukturen besteht. Das Substrat weist zusätzlich einen zweiten motivbildenden Teilbereich mit einem zweiten optisch erkennbaren Element auf, das ein zweites Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das zweite optisch erkennbare Element entweder aus einer zweiten Art von Prägestrukturen oder aus einem in Transluzenz erkennbaren Bereich besteht.The invention relates to a security element for security papers, documents of value and other data carriers, wherein the security element consists of a substrate. The substrate has a first motif-forming subregion with a first optically variable element that forms a first motif in the form of at least one pattern, character or coding, wherein the first optically variable element consists of a first type of embossed structures. The substrate additionally has a second motif-forming partial area with a second optically recognizable element which forms a second motif in the form of at least one pattern, character or coding, wherein the second optically recognizable element comprises either a second type of embossed structures or one in translucency identifiable area exists.

Hierzu ist beispielsweise aus der WO 2013/007374 A1 ein optisch variables Element bekannt, insbesondere ein Sicherheitselement für einen Datenträger, mit einem Substrat, das einen motivbildenden Abschnitt mit einem ersten Teilbereich, der mittels Stichtiefdruck hergestellt ist, und einem zweiten Teilbereich, der nicht mittels Stichtiefdruck hergestellt ist, aufweist, wobei die beiden Teilbereiche optisch jeweils als vor- und/oder zurückspringend wahrnehmbar sind, der optisch wahrnehmbare und der haptisch erfassbare Eindruck des ersten Teilbereiches übereinstimmen, sowie der optisch wahrnehmbare und der haptisch erfassbare Eindruck des zweiten Teilbereiches nicht übereinstimmen. Die WO 2013/007374 A1 stellt somit ein optisch variables Element bereit, das aufgrund der optisch vor- und/oder zurückspringenden Teilbereiche optisch attraktiv ist und bei dem der haptisch erfassbare Eindruck mit dem optisch wahrnehmbaren Eindruck nur für den ersten Teilbereich und nicht für den zweiten Teilbereich übereinstimmen. Diese Variation der haptischen bzw. tastbaren Wahrnehmung des motivbildenden Abschnitts erzeugt einen hohen Wiedererkennungswert und führt zu einer leichten Verifizierbarkeit der Echtheit des optisch variablen Elementes.This is for example from the WO 2013/007374 A1 an optically variable element is known, in particular a security element for a data carrier, with a substrate having a motif-forming portion having a first portion which is produced by intaglio printing, and a second portion which is not produced by intaglio printing, wherein the two portions can be visually perceived each as forward and / or backward, the optically perceptible and the haptic detectable impression of the first portion agree, as well as the visually perceptible and the haptic detectable impression of the second portion do not match. The WO 2013/007374 A1 thus provides an optically variable element that is visually attractive due to the optically protruding and / or receding portions and in which match the haptic detectable impression with the optically perceivable impression only for the first portion and not for the second portion. This variation of the haptic perception of the motif-forming section produces a high recognition value and leads to an easy verifiability of the authenticity of the optically variable element.

Die WO 2013/007374 A1 bezieht sich jedoch ausschließlich auf haptisch erfassbare bzw. haptisch erfassbar erscheinende, optisch variable Elemente.The WO 2013/007374 A1 However, refers exclusively to haptic detectable or haptic detectable appearing, optically variable elements.

Grundsätzlich werden Sicherheitselemente, die durch eine auffällige optische Erscheinung die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen und die Authentisierung des verbundenen Wertdokuments ermöglichen, als sogenannte „Level 1” Sicherheitsmerkmale bezeichnet. Bekanntlich können diese Sicherheitsmerkmale mit anderen Sicherheitsmerkmalen korrespondieren, um einen Abgleich zwischen verschiedenen Motiven z. B. auf einer Banknote zu ermöglichen. Insbesondere der Abgleich von Portraits, die beispielsweise im Stichtiefdruck, Wasserzeichen und/oder Folienelement auftreten, sollen die Wiedererkennung unterstützen und die Fälschungssicherheit erhöhen. Auch der Abgleich von Effekten, wie z. B. die Synchronisierung von Farbkipp- und Bewegungseffekt zwischen RollingStar-Sicherheitsfäden und Sicpa Spark OVMI-Elementen ist bekannt. Allen diesen Abgleichmöglichkeiten ist jedoch gemeinsam, dass sie zwischen mehreren Sicherheitselementen untereinander stattfinden, dass diese Sicherheitselemente das gleiche Erscheinungsbild liefern und dass die Effekte bzw. Sicherheitselemente mit unterschiedlichen Techniken hergestellt wurden.In principle, security elements which attract the attention of the observer by means of a conspicuous visual appearance and enable the authentication of the associated value document are referred to as so-called "Level 1" security features. As is well known, these security features may correspond to other security features in order to provide a match between different subjects e.g. B. on a banknote to allow. In particular, the comparison of portraits that occur, for example, in intaglio printing, watermarks and / or film element should support the recognition and increase the security against counterfeiting. The adjustment of effects, such. For example, synchronizing the color-shifting and motion effects between RollingStar security threads and Sicpa Spark OVMI elements is well-known. However, all these matching options have in common that they take place among several security elements with one another, that these security elements provide the same appearance, and that the effects or security elements were produced using different techniques.

Um einen Abgleich zu ermöglichen, werden somit mehrere Sicherheitselemente in die Banknote eingebracht. Die Abstimmung des Erscheinungsbildes zwischen den erzeugten Elementen ist jedoch technologisch schwierig, da die dargestellten Abbildungen einen hohen Wiedererkennungswert besitzen müssen und somit bereits kleinste Unterschiede sofort erkennbar sind. Damit müssen hohe Anforderungen an die Erzeugung jedes einzelnen Elementes gestellt werden. Des Weiteren werden die dargestellten Abbildungen mit unterschiedlichen Technologien erzeugt, die einerseits ihre eigenen objektiven Abbildungseigenschaften besitzen und andererseits eigene subjektive Wahrnehmungen beim Betrachter erzeugen. Zusätzlich befinden sich die dargestellten Abbildungen auf Elementen, die von unterschiedlichen Produzenten im Herstellungsprozess des Wertdokumentes stammen. Beispielsweise werden Wasserzeichen und Folienapplikationen von einem Papier- bzw. Substrathersteller erzeugt, wohingegen ein mittels Stichtiefdruck auf das Substrat aufgedrucktes Portrait von einer Sicherheitsdruckerei erzeugt wird.In order to enable an adjustment, several security elements are thus introduced into the banknote. The coordination of the appearance between the generated elements, however, is technologically difficult, since the images shown must have a high recognition value and thus even the smallest differences are immediately recognizable. Thus high demands must be placed on the production of each individual element. Furthermore, the illustrations shown are generated using different technologies, which on the one hand have their own objective imaging properties and on the other hand generate their own subjective perceptions in the viewer. In addition, the illustrations shown are based on elements that originate from different producers in the manufacturing process of the value document. For example, watermarks and film applications are produced by a paper or substrate manufacturer, whereas a portrait printed on the substrate by intaglio printing is produced by a security printer.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Sicherheitselement derart weiterzubilden, dass die Nachteile des Standes der Technik behoben und der Schutz gegenüber Fälschungen weiter erhöht wird.The invention is therefore the object of developing a generic security element such that the disadvantages of the prior art is eliminated and the protection against counterfeiting is further increased.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß stimmen der optisch wahrnehmbare Eindruck des ersten Motivs und der optisch wahrnehmbare Eindruck des zweiten Motivs überein.According to the invention, the visually perceptible impression of the first motif and the visually perceptible impression of the second motif match.

Besteht das zweite optisch erkennbare Element aus einer zweiten Art von Prägestrukturen, sind bevorzugt die erste Art von Prägestrukturen und die zweite Art von Prägestrukturen unterschiedlich ausgeformt.If the second optically recognizable element consists of a second type of embossed structures, the first type of embossed structures and the second type of embossed structures are preferably shaped differently.

Ein in Transluzenz erkennbarer Bereich im Sinne dieser Erfindung ist beispielsweise eine Perforation des Substrats, d. h. ein Bereich mit einer verminderten Dicke des Substrats des Sicherheitselements oder einem vollständigen Abtrag des Substrats. Eine Perforation ist somit ein teilweiser Materialabtrag des Substrats, eine Verminderung der Dicke des Substrats beispielsweise in Form eines (echten) Wasserzeichens oder auch ein Loch im Substrat. Hierdurch ergibt sich eine Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit bzw. der Durchsichtigkeit des Substrats. A translucent recognizable area in the sense of this invention is, for example, a perforation of the substrate, ie a region with a reduced thickness of the substrate of the security element or a complete removal of the substrate. A perforation is thus a partial material removal of the substrate, a reduction of the thickness of the substrate, for example in the form of a (real) watermark or even a hole in the substrate. This results in an increase in the light transmittance or the transparency of the substrate.

Des Weiteren ist im Sinne dieser Erfindung ein Bereich in Transluzenz erkennbar, wenn eine um diesen Bereich herum angeordnete opake Beschichtung des Substrats in diesem Bereich ausgespart oder von diesem Bereich mindestens teilweise abgetragen wird oder durch eine transluzente Beschichtung ersetzt wird. Hierbei muss das Substrat mindestens innerhalb des Bereichs ebenfalls tansluzent ausgebildet sein, beispielsweise, indem das Substrat innerhalb des Bereichs aus einer transparenten Folie oder aus einem transluzenten Papier gebildet wird.Furthermore, in the context of this invention, an area in translucency is recognizable if an opaque coating of the substrate arranged around this area is recessed in this area or at least partially removed from this area or replaced by a translucent coating. In this case, the substrate must also be designed to be translucent at least within the region, for example by forming the substrate within the region from a transparent film or from a translucent paper.

Eine opake Beschichtung ist beispielsweise eine Metallisierung oder ein Farbauftrag aus einer nichtlasierenden Farbe. Ein in Transluzenz erkennbarer Bereich ist damit beispielsweise ein sogenannter Cleartext oder eine Demetallisierung, der beispielsweise nachträglich durch Ablatieren der Metallschicht oder der Farbe mittels Laserstrahlung, Waschverfahren oder Ätzen erzeugt werden kann.An opaque coating is, for example, a metallization or a paint application of a non-glazing color. An area recognizable in translucency is thus for example a so-called clear text or a demetallization, which can be produced, for example, subsequently by ablating the metal layer or the paint by means of laser radiation, washing processes or etching.

Transluzenz im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass ein Objekt, wie das Substrat oder die Kunststofffolie, auftreffendes Licht in einem bestimmten Anteil hindurchtreten lässt. Trifft Licht auf eine Seite des Objekts auf, wird ein bestimmter Anteil des Lichtes bis zu der anderen Seite des Objekts hindurchgelassen und tritt dort wieder aus. Je größer der prozentuale Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht ist, desto transluzenter ist das Objekt. Liegt der prozentuale Anteil bei mindestens 90%, d. h. lässt das Objekt das auftreffende Licht wie bei einem Fenster nahezu ungeschwächt hindurchtreten, wird das Objekt als transparent bezeichnet. Ein Objekt hingegen, das weniger als 10% und bevorzugt etwa 0% des auftreffenden Lichtes hindurchtreten lässt, d. h. bei dem der Anteil des hindurchtretenden Lichtes bezogen auf das auftreffende Licht gering oder nahe oder gleich Null ist, wird als opak oder als nicht lichtdurchlässig bezeichnet.Translucency in the sense of this invention means that an object, such as the substrate or the plastic film, can transmit incident light in a certain proportion. If light strikes one side of the object, a certain portion of the light is transmitted to the other side of the object and exits there again. The greater the percentage of transmitted light relative to the incident light, the more translucent the object is. If the percentage is at least 90%, d. H. If the object allows the incident light to pass through almost unattenuated, as in the case of a window, the object is called transparent. An object, on the other hand, which transmits less than 10% and preferably about 0% of the incident light, d. H. where the amount of light passing through with respect to the incident light is low or close to zero, is said to be opaque or non-translucent.

Ein optisch variables Element im Sinne dieser Erfindung ist ein Element, dessen visuelles Erscheinungsbild sich bei Verkippen des Elements ändert. Beispielsweise ändert sich bei Verkippen des optisch variablen Elements dessen Farbe, bewegt sich scheinbar ein Balken von einer Seite des Elements zu einer anderen Seite, werden beim Verkippen unterschiedliche Zeichen dargestellt oder ergibt sich ein sogenannter Pumpeffekt in Form einer sich vergrößernden oder verkleinernden Umrisslinie eines Bildmotivs.An optically variable element in the sense of this invention is an element whose visual appearance changes upon tilting of the element. For example, when the optically variable element is tilted, its color changes, a bar appears to move from one side of the element to another, tilting displays different characters, or a so-called pumping effect appears as an enlarging or contracting outline of an image subject.

Im Sinne dieser Erfindung stimmen der optisch wahrnehmbare Eindruck des ersten Motivs und der optisch wahrnehmbare Eindruck des zweiten Motivs überein, wenn beide Motive die gleiche Darstellung zeigen, beispielsweise das gleiche Portrait einer Person, das gleiche Währungssymbol oder die gleiche graphische Abbildung. Dies ist beispielsweise dann gegeben, wenn das erste Motiv den Kopf einer Person im Profil von schräg links in Form einer ersten Art von Prägestrukturen zeigt und das zweite Motiv den Kopf derselben Person ebenfalls im Profil von schräg links zeigt, allerdings in Form einer zweiten und von der ersten Art unterschiedlichen Art von Prägestrukturen. Die beiden unterschiedlichen Arten von Prägestrukturen können hierbei zu unterschiedlichen Kipp- oder Bewegungseffekten innerhalb des Motivs führen, beispielsweise zu unterschiedlichen Farbwechseln oder Pumpeffekten.For the purposes of this invention, the visually perceptible impression of the first motif and the visually perceptible impression of the second motif match if both motifs show the same representation, for example the same portrait of a person, the same currency symbol or the same graphic image. This is for example given when the first motif shows the head of a person in the profile of obliquely left in the form of a first type of embossing structures and the second motif also shows the head of the same person in the profile of obliquely left, but in the form of a second and the first kind of different kind of embossed structures. The two different types of embossed structures can lead to different tilting or movement effects within the motif, for example to different color changes or pumping effects.

Eine Übereinstimmung der Motive ist beispielsweise auch dann gegeben, wenn das erste Motiv den Kopf einer Person im Profil von schräg links in Form einer ersten Art von Prägestrukturen zeigt und das zweite Motiv als Loch im Substrat ausgeführt ist, wobei die Umrissform des Lochs die genannte Person im Profil von schräg links darstellt.A coincidence of the motifs is for example also given when the first motif shows the head of a person in the profile of obliquely left in the form of a first type of embossing structures and the second motif is designed as a hole in the substrate, wherein the outline of the hole said person in the profile of diagonally left represents.

Erfindungsgemäß erfolgt somit ein Abgleich von Darstellungen, wie z. B. Portraits, bildhaften Darstellungen, Währungssymbolen oder dergleichen, in unterschiedlichen Erscheinungsformen, aber innerhalb eines einzigen Sicherheitselementes, wie z. B. einem Sicherheitsfaden oder einem Folienstreifen. Diese Darstellungen weisen eine unterschiedliche Erscheinungsform auf, um für Fälscher eine technologische Hürde gegen Nachstellungen zu errichten. Gleichzeitig liefern die oben genannten Darstellungen hohe Wiedererkennbarkeit für den Benutzer des Wertdokumentes, werden also beim Vergleich untereinander eindeutig als z. B. gleiches Portrait, bildhafte Darstellung oder Währungssymbol erkannt. Es besteht somit die Möglichkeit, zusätzlich Darstellungen auf weiteren Sicherheitselementen innerhalb des Wertdokumentes zum Zweck eines umfassenderen Abgleichs zu platzieren. Hierdurch wird die Fälschungssicherheit gesteigert, indem mindestens drei Darstellungen (im einfachsten Fall erfindungsgemäß zwei innerhalb eines Sicherheitselementes plus eine auf einem weiteren Sicherheitselement des Wertdokumentes) für einen Abgleich durch den Benutzer zur Verfügung stehen.According to the invention, a comparison of representations, such. As portraits, pictorial representations, currency symbols or the like, in different manifestations, but within a single security element, such. As a security thread or a foil strip. These representations have a different appearance in order to establish a technological barrier to counterfeiting for counterfeiters. At the same time provide the above representations high recognition for the user of the document of value, so when comparing them clearly as z. As the same portrait, pictorial representation or currency symbol recognized. It is therefore possible to additionally place representations on further security elements within the value document for the purpose of a more comprehensive comparison. As a result, the security against counterfeiting is increased by providing at least three representations (in the simplest case according to the invention, two within one security element plus one on another security element of the value document) for adjustment by the user.

Erfindungsgemäß wird innerhalb beispielsweise eines Folienstreifens oder Sicherheitsfadens ein in Reflexion sichtbares Element mithilfe unterschiedlicher Prägestrukturen mehrfach abgebildet. Diese Prägestrukturen können beispielhaft die folgenden Arten sein:

  • • eine mit holographischen Gittern erzeugte Echtfarbendarstellung und eine mit Mikrospiegeln erzeugte dreidimensionale Darstellung oder
  • • ein durch Gitterstrukturen erzeugtes achromatisches Portrait und ein Echtfarbenportrait oder
  • • eine mit Mikrospiegeln erzeugte dreidimensionale Ziffer und eine mit Mottenaugenstrukturen erzeugte hochauflösende schwarze/metallische Ziffer oder
  • • ein mit Subwellenlängengittern erzeugtes farbiges Währungsmotiv und ein mit Mikrokavitäten erzeugtes, achromatisches Währungsmotiv.
According to the invention is within, for example, a film strip or security thread a visible in reflection element using different embossed structures shown multiple times. These embossed structures may be exemplified by the following types:
  • A true color representation produced with holographic gratings and a three-dimensional representation generated with micromirrors or
  • • an achromatic portrait and a true-color portrait, created by lattice structures
  • A three-dimensional digit created with micromirrors and a high-resolution black / metallic digit or moth-eyed structure
  • • a colored currency motif created with subwavelength gratings and an achromatic currency motive generated with microcavities.

Besteht das zweite optisch erkennbare Element ebenfalls aus Prägestrukturen, sind diese aus einer zweiten Art von Prägestrukturen ausgeführt. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass die erste Art von Prägestrukturen und die zweite Art von Prägestrukturen unterschiedlich ausgeformt sind. Dies bedeutet, dass beispielsweise die erste Art von Prägestrukturen durch ein holographisches Gitter und die zweite Art von Prägestrukturen durch Mikrospiegel gebildet werden. Würden hingegen beide Arten von Prägestrukturen durch beispielsweise ein holographisches Gitter erzeugt, sind beide Arten von Prägestrukturen nicht unterschiedlich ausgeformt und fallen somit nicht unter die besonders bevorzugte Ausführungsform.If the second optically recognizable element likewise consists of embossed structures, these are made of a second type of embossed structures. According to a particularly preferred embodiment, it is provided that the first type of embossed structures and the second type of embossed structures are formed differently. This means that, for example, the first type of embossed structures are formed by a holographic grating and the second type of embossed structures by micromirrors. If, on the other hand, both types of embossed structures were produced by, for example, a holographic grating, both types of embossed structures are not differently shaped and thus do not fall under the particularly preferred embodiment.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist weiterhin vorgesehen, dass sich durch Kombination der folgenden Techniken eine Darstellung von Motiven mittels Prägung innerhalb eines Sicherheitsfadens oder Folienstreifens erzielen lässt, welche in Kombination untereinander die oben gestellte Aufgaben erfüllen:

  • • eine Vielzahl von Mikrospiegeln, die ein gewölbtes bzw. dreidimensionales Bild darstellen oder
  • • eine Vielzahl von Mikrospiegeln, die ein dunkles oder metallisches Pixelbild in hoher Auflösung zeigen oder
  • • eine Vielzahl von Mikrokavitäten, die ein dunkles oder metallisches Pixelbild in hoher Auflösung zeigen oder
  • • Mottenaugenstrukturen, d. h. Strukturen mit Abmessungen, die kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts sind und die unregelmäßig auf einer Fläche angeordnet sind, die ein dunkles oder metallisches Pixelbild in hoher Auflösung zeigen oder
  • • holographische Strukturen, insbesondere diffraktive Gitterlinien, die beispielsweise ein Stereogramm zeigen oder
  • • holographische Strukturen, insbesondere diffraktive Gitterlinien, die beispielsweise ein Echtfarbendarstellung zeigen oder
  • • achromatische Strukturen, d. h. Mattstrukturen, die ein achromatisches Gitterbild zeigen oder
  • • Subwellenlängengitter, d. h. Strukturen mit Abmessungen, die kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts sind und die regelmäßig auf einer Fläche angeordnet sind, die eine Mehrfarbendarstellung in hoher Auflösung zeigen oder
  • • Moiré-Magnifier, d. h. eine rasterartige Anordnung von Mikrolinsen, die über Mikromotivelementen oder Mikrostrukturen angeordnet sind und diese vergrößert abbilden oder ein zusammenhängendes größeres Bild ergeben oder
  • • aus dem Stand der Technik bekannte sogenannte Blazed Gratings.
According to a preferred embodiment, it is further provided that, by combining the following techniques, a representation of motifs by embossing within a security thread or film strip can be achieved, which in combination with one another fulfills the tasks set out above:
  • A multiplicity of micromirrors, which represent a curved or three-dimensional image or
  • A multitude of micromirrors which show a dark or metallic pixel image in high resolution or
  • A multitude of microcavities which show a dark or metallic pixel image in high resolution or
  • Moth-eye structures, ie structures with dimensions smaller than the wavelength of visible light, which are arranged irregularly on a surface, which show a dark or metallic pixel image in high resolution or
  • Holographic structures, in particular diffractive grid lines which, for example, show a stereogram or
  • Holographic structures, in particular diffractive grid lines which, for example, show a true color representation or
  • • achromatic structures, ie matte structures that show an achromatic lattice image or
  • Subwavelength gratings, ie structures with dimensions smaller than the wavelength of visible light and regularly arranged on a surface, which show a multi-color representation in high resolution or
  • Moiré magnifier, ie a grid-like arrangement of microlenses that are arranged over micromotif elements or microstructures and enlarge them or give a coherent larger image or
  • • known from the prior art so-called Blazed Gratings.

Sicherheitselemente, auf denen eine Kombination dieser Techniken erfindungsgemäß Verwendung finden kann, sind beispielsweise Folienstreifen mit Trägerfolie („L-Lead”), Folienstreifen ohne Trägerfolie („T-Lead”), Folienpatch, Sicherheitsfäden, oder heißgeprägte und mit metallischem Lack behandelte holographische, Strukturen (Direktprägung auf Polymersubstrat).Security elements on which a combination of these techniques can be used according to the invention are, for example, film strips with carrier film ("L-lead"), film strips without carrier film ("T-lead"), foil patch, security threads, or hot stamped and treated with metallic paint holographic, Structures (direct embossing on polymer substrate).

Besonders vorteilhaft ist hierbei die Ausführung von Folienstreifen und Sicherheitsfäden als in Längsrichtung registriert ein- bzw. aufgebrachtes Sicherheitselement. Hierdurch wird eine definierte Positionierung der bildgebenden Elemente im Wechselspiel entlang der Banknotenhöhe erzielt.Particularly advantageous here is the execution of film strips and security threads as registered in the longitudinal direction on or applied security element. As a result, a defined positioning of the imaging elements in the interplay along the banknote height is achieved.

Alle oben genannten bildgebenden Elemente können zusätzlich kombiniert werden mit einer Bedampfung mit einer Dünnschicht zur Erzeugung von Interferenzstrukturen, einer Metallisierung (z. B. mit Al, Cu, Ni, Fe, Zn), einer Beschichtung mit nematischen und/oder cholesterischen Flüssigkristallen oder einem Überdruck mit lasierenden Farben.In addition, all of the above-mentioned imaging elements may be combined with thin film vapor deposition to produce interference structures, metallization (eg, Al, Cu, Ni, Fe, Zn), nematic and / or cholesteric liquid crystal coatings, or the like Overprint with translucent colors.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass innerhalb eines Folienstreifens oder Sicherheitsfadens ein in Reflexion sichtbares Element und ein weiteres in Transmission sichtbares Element angeordnet sind, die das gleiche bzw. gleich erscheinende Motiv abbilden. Diese Elemente können beispielsweise sein:

  • • ein mit holographischen Gittern erzeugtes Echtfarbenportrait und ein mit gerastertem Cleartext erzeugtes Demetallisierungsportrait,
  • • eine mit Mikrospiegeln erzeugte dreidimensionale Darstellung, beispielsweise ein Wölbportrait, und ein in strichhafter Darstellung erzeugtes Demetallisierungsportrait,
  • • ein mit Mikrospiegeln erzeugtes Wölbmotiv und ein in Durchsicht sichtbares, mit hochbrechenden Schichten beschichtetes Hologrammmotiv.
According to a further preferred embodiment, provision is made for a reflection-visible element and a further element visible in transmission to be arranged within a foil strip or security thread, which image represent the same or similar motif. These elements can be, for example:
  • A true color portrait produced with holographic gratings and a demetallizing portrait produced with screened clear text,
  • A three-dimensional representation produced with micromirrors, for example a vault portrait, and a depiction of demetallization produced in a line representation,
  • • a vaulted motif created with micromirrors and a hologram motif visible in phantom, coated with high refractive layers.

Es lässt sich somit durch Kombination der oben genannten Techniken eine Darstellung von Motiven mittels Prägung innerhalb eines Sicherheitsfadens oder Folienstreifens erzielen, welche erfindungsgemäß in Kombination mit

  • • durch Demetallisierung erzeugten Motiven,
  • • negativ gedruckten Motiven,
  • • Motiven, die von geprägten und mit hochbrechenden Schichten versehenen Strukturen gebildet werden,
  • • Motiven, die von gedruckten Flüssigkristallen erzeugt werden abgleichfähige Darstellungen in Reflexion und in Transmission liefern.
It can thus be achieved by combining the above techniques, a representation of motifs by embossing within a security thread or film strip, which inventively in combination with
  • • motifs generated by demetallization,
  • • negatively printed motifs,
  • • motifs formed by embossed structures with high refractive layers,
  • • Motifs generated by printed liquid crystals will provide reconciliable representations in reflection and in transmission.

Besonders vorteilhaft ist die Ausführung von Folienstreifen und Sicherheitsfäden als in Längsrichtung registriert ein- bzw. aufgebrachtes Sicherheitselement einer Banknote. Hierdurch wird eine definierte Positionierung der bildgebenden Elemente im Wechselspiel entlang der Banknotenhöhe erzielt. Dies sind z. B. Abbildungen eines in Reflexion sichtbaren Portraits, welches von Mikrospiegeln als Wölbportrait gebildet und immer in der Fenstermitte eines Sicherheitsfadens erscheint und Abbildungen des gleichen in Transmission sichtbaren Portraits, welches als gerasterter Cleartext angelegt, immer unter den Papierstegen eines Sicherheitsfadens erscheint.Particularly advantageous is the execution of film strips and security threads as registered in the longitudinal direction or applied security element of a banknote. As a result, a defined positioning of the imaging elements in the interplay along the banknote height is achieved. These are z. B. Illustrations of a visible in reflection portrait, which is formed by micro mirrors as Wölbportrait and always appears in the window center of a security thread and images of the same visible in transmission portraits, which created as rastered clear text, always appears under the paper webs of a security thread.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der erste motivbildende Teilbereich und der zweite motivbildende Teilbereich disjunkt zueinander angeordnet sind, d. h. sich nicht überlappen. Alternativ können sich auch der erste motivbildende Teilbereich und der zweite motivbildende Teilbereich teilweise überlappen.In accordance with a further preferred embodiment, it is provided that the first motif-forming subarea and the second motif-forming subarea are arranged disjointly relative to one another, ie. H. do not overlap. Alternatively, the first motif-forming partial area and the second motif-forming partial area may partially overlap.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der erste und zweite motivbildende Teilbereich haptisch gleich wirken. Im Gegensatz zu der WO 2013/007374 A1 müssen dabei die beiden motivbildenden Teilbereiche nicht nur den gleichen optischen Eindruck einer Taktilität erzeugen, sondern auch den gleichen haptischen Eindruck erzeugen. Bei Abtasten mit einem Finger müssen somit die motivbildenden Teilbereiche entweder sämtlich fühlbar sein oder sämtlich nicht fühlbar sein. Wenn also beide motivbildende Teilbereiche für einen Betrachter taktil erfassbar erscheinen, müssen auch beide Teilbereiche entweder tatsächlich taktil erfassbar sein oder überraschenderweise taktil nicht erfassbar sein. Erscheinen hingegen beide motivbildende Teilbereiche für einen Betrachter nicht taktil erfassbar, müssen auch beide Teilbereiche entweder tatsächlich nicht taktil erfassbar sein oder überraschenderweise taktil erfassbar sein.In accordance with a further preferred embodiment, it is provided that the first and second motif-forming subregions have the same haptic effect. Unlike the WO 2013/007374 A1 The two motivating subregions not only have to produce the same visual impression of tactility, but also create the same haptic impression. When scanning with a finger, the motif-forming subareas must either all be palpable or not be felt. If, therefore, both motivating subareas appear tactile detectable for a viewer, both subareas must be either actually tactile detectable or surprisingly tactile not be detected. If, on the other hand, both motivating subareas do not appear to be tactile detectable for a viewer, then both subareas must either actually be tactile not detectable or surprisingly tactile detectable.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass auf dem Sicherheitspapier, Wertdokument oder Datenträger ein weiteres Sicherheitselement aufgebracht ist, das ein drittes Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei der optisch wahrnehmbare Eindruck des dritten Motivs mit dem optisch wahrnehmbaren Eindruck des ersten und zweiten Motivs übereinstimmt. Dieses weitere Sicherheitselement ist verschieden von dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement und an einer anderen Stelle auf dem Sicherheitspapier, Wertdokument oder Datenträger angeordnet als das erfindungsgemäße Sicherheitselement. Durch dieses weitere Sicherheitselement ergibt sich somit für einen Fälscher eine zusätzliche Hürde, die er bei einer Nachstellung des Sicherheitspapiers, Wertdokuments oder Datenträgers überwinden muss.According to a further preferred embodiment it is provided that on the security paper, document of value or data carrier another security element is applied, which forms a third motif in the form of at least one pattern, character or a coding, wherein the visually perceptible impression of the third motif with the visually perceptible Impression of the first and second motive matches. This further security element is arranged differently from the security element according to the invention and at another location on the security paper, value document or data carrier than the security element according to the invention. This additional security element thus results in an additional hurdle for a counterfeiter, which he must overcome in an adjustment of the security paper, value document or data carrier.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste, zweite und gegebenenfalls dritte Motiv ein Portrait, eine bildhafte Darstellung, eine Zahl oder ein Währungssymbol bilden.According to a further preferred embodiment, it is provided that the first, second and optionally third motif form a portrait, a pictorial representation, a number or a currency symbol.

Das erfindungsgemäße Substrat kann als einlagiges oder mehrlagiges Sicherheitspapier ausgeführt sein. Mehrlagiges Sicherheitspapier enthält zumindest eine Lage aus Papier. Die weiteren Lagen können ebenfalls aus Papier, aber auch aus anderen Materialien, beispielsweise durch Kunststofffolien, gebildet sein. Das Sicherheitspapier besteht besonders bevorzugt aus Baumwollfasern, wie es beispielsweise für Banknoten verwendet wird.The substrate according to the invention can be embodied as a single-layer or multi-ply security paper. Multi-ply security paper contains at least one ply of paper. The further layers can likewise be made of paper, but also of other materials, for example by plastic films. The security paper is particularly preferably made of cotton fibers, as used for example for banknotes.

Bevorzugt kann das Substrat auch aus Papier aus anderen natürlichen Fasern, ebenso bevorzugt aus Synthesefasern, d. h. einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Fasern oder ebenso bevorzugt aus mindestens einer Kunststofffolie bestehen. Weiterhin bevorzugt besteht das Substrat aus einer Kombination aus mindestens zwei übereinander angeordneten und miteinander verbundenen unterschiedlichen Substraten, einem sogenannten Hybrid, beispielsweise einer Kombination Kunststofffolie-Papier-Kunststofffolie, d. h. ein Substrat aus Papier wird auf jeder seiner beiden Seiten durch eine Kunststofffolie bedeckt, oder Papier-Kunststofffolie-Papier, d. h. ein Substrat aus einer Kunststofffolie wird auf jeder seiner beiden Seiten durch ein Substrat aus Papier bedeckt.Preferably, the substrate can also be made of paper of other natural fibers, also preferably of synthetic fibers, d. H. a mixture of natural and synthetic fibers or also preferably consist of at least one plastic film. Further preferably, the substrate consists of a combination of at least two superimposed and interconnected different substrates, a so-called hybrid, for example a combination of plastic film-paper-plastic film, d. H. a substrate of paper is covered on either side by a plastic film, or paper plastic film paper, d. H. a substrate made of a plastic film is covered on each of its two sides by a paper substrate.

Angaben zum Gewicht des verwendeten Substrats sind beispielsweise in der Schrift DE 102 43 653 A9 angegeben, deren Ausführungen diesbezüglich vollumfänglich in diese Anmeldung aufgenommen werden. Die Schrift DE 102 43 653 A9 führt insbesondere aus, dass die Papierschicht üblicherweise ein Gewicht von 50 g/m2 bis 100 g/m2 aufweist, vorzugsweise von 80 g/m2 bis 90 g/m2. Selbstverständlich kann je nach Anwendung jedes geeignete Gewicht eingesetzt werden.Information on the weight of the substrate used are, for example, in the Scriptures DE 102 43 653 A9 specified, the statements of which are fully incorporated in this application in this regard. The font DE 102 43 653 A9 in particular states that the paper layer usually has a weight of 50 g / m 2 to 100 g / m 2 , preferably from 80 g / m 2 to 90 g / m 2 . Of course, depending on the application, any suitable weight can be used.

Wertdokumente, für die ein derartiges Substrat bzw. Sicherheitspapier verwendet werden kann, sind insbesondere Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, hochwertige Eintrittskarten, aber auch andere fälschungsgefährdete Papiere, wie Pässe und sonstige Ausweisdokumente, sowie Karten, wie beispielsweise Kredit- oder Debitkarten, deren Kartenkörper mindestens eine Lage eines Sicherheitspapiers aufweist und auch Produktsicherungselemente, wie Etiketten, Siegel, Verpackungen und dergleichen. Value documents for which such a substrate or security paper can be used are, in particular, banknotes, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, high-quality admission tickets, but also other papers which are subject to counterfeiting, such as passports and other identification documents, and also cards such as credit cards. or debit cards whose card body has at least one layer of security paper and also product securing elements such as labels, seals, packaging and the like.

Die vereinfachte Benennung Sicherheitspapier oder Wertdokument schließt alle oben genannten Materialien, Dokumente und Produktsicherungsmittel ein.The simplified term security paper or value document includes all the above materials, documents and product securing means.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, soweit dies von dem Schutzumfang der Ansprüche erfasst ist.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the specified combinations but also in other combinations, without departing from the scope of the present invention, insofar as this is covered by the scope of the claims.

Anhand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele und den ergänzenden Figuren werden die Vorteile der Erfindung erläutert. Die Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen dar, auf die jedoch die Erfindung in keinerlei Weise beschränkt sein soll. Des Weiteren sind die Darstellungen in den Figuren des besseren Verständnisses wegen stark schematisiert und spiegeln nicht die realen Gegebenheiten wieder. Insbesondere entsprechen die in den Figuren gezeigten Proportionen nicht den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen ausschließlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Des Weiteren sind die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Ausführungsformen der besseren Verständlichkeit wegen auf die wesentlichen Kerninformationen reduziert. Bei der praktischen Umsetzung können wesentlich komplexere Muster oder Bilder zur Anwendung kommen.Reference to the following embodiments and the additional figures, the advantages of the invention will be explained. The embodiments represent preferred embodiments, to which, however, the invention should not be limited in any way. Furthermore, the representations in the figures of the better understanding are highly schematized and do not reflect the realities. In particular, the proportions shown in the figures do not correspond to the conditions present in reality and serve exclusively to improve the clarity. Furthermore, the embodiments described in the following embodiments are reduced to the essential core information for the sake of clarity. In the practical implementation much more complex patterns or images can be used.

Im Einzelnen zeigen schematisch:In detail, show schematically:

1 ein Wertdokument mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a value document with a security element according to the invention according to a first exemplary embodiment,

2 ein Wertdokument mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. 2 a value document with a security element according to the invention according to a second embodiment.

1 zeigt ein Wertdokument 5, beispielsweise eine Banknote, auf deren Oberfläche ein Sicherheitselement 4 aufgebracht ist. Das Sicherheitselement 4 ist hierbei als Folienstreifen ausgeführt. 1 shows a value document 5 , For example, a banknote, on the surface of a security element 4 is applied. The security element 4 is executed here as a foil strip.

Auf dem Sicherheitselement 4 befindet sich ein erstes optisch variables Element 1, das aus einer ersten Art von Prägestrukturen besteht. Die erste Art von Prägestrukturen besteht beispielsweise aus einer Anordnung von Mikrospiegeln, die in die Oberfläche des Sicherheitselements 4 eingeprägt sind.On the security element 4 there is a first optically variable element 1 , which consists of a first type of embossed structures. By way of example, the first type of embossed structures consists of an arrangement of micromirrors which penetrate into the surface of the security element 4 are impressed.

Des Weiteren befindet sich auf dem Sicherheitselement 4 ein zweites optisch variables Element 2, das aus einer zweiten Art von Prägestrukturen besteht. Die zweite Art von Prägestrukturen besteht beispielsweise aus einer Anordnung von Mikrokavitäten, die in die Oberfläche des Sicherheitselements 4 eingeprägt sind. Damit unterscheidet sich die zweite Art von Prägestrukturen von der ersten Art von Prägestrukturen, da die erste Art von Prägestrukturen durch Mikrospiegel, die zweite Art von Prägestrukturen jedoch durch Mikrokavitäten gebildet wird.Furthermore, located on the security element 4 a second optically variable element 2 , which consists of a second type of embossed structures. The second type of embossed structures consists for example of an arrangement of microcavities which penetrate into the surface of the security element 4 are impressed. Thus, the second type of embossed structures differs from the first type of embossed structures, since the first type of embossed structures is formed by micromirrors, the second type of embossed structures, however, by microcavities.

Die beiden optisch variablen Elemente 1 und 2 sind beide in Form eines fünfzackigen Sterns ausgeführt, wobei sowohl die Fläche beider Sterne als auch ihre geometrische Ausgestaltung übereinstimmt. Des Weiteren sind die Mikrospiegel des ersten optisch variablen Elements 1 und die Mikrokavitäten des zweiten optisch variablen Elements 2 so ausgeführt, dass beide beim Kippen des Wertdokuments 5 einen ähnlichen Farbkippeffekt zeigen. Wird das Wertdokument 5 beispielsweise um die Achse A-A in die durch die Pfeile symbolisierten Richtung gekippt, zeigt das optisch variable Element 1 einen Farbwechsel von Grün nach Gold und das optisch variable Element 2 von Blau nach Gold. Selbstverständlich können die beiden optisch variablen Elemente 1 und 2 auch den gleichen Farbwechsel von Grün nach Gold oder Blau nach Gold zeigen. Anstatt eines Farbwechsels können die beiden optisch variablen Elemente 1 und 2 auch einen dunklen Balken vor einem grünen bzw. blauen Hintergrund zeigen, der sich beim Verkippen des Wertdokuments 5 von links nach rechts und wieder zurückbewegt.The two optically variable elements 1 and 2 Both are executed in the form of a five-pointed star, where both the area of both stars and their geometric design match. Furthermore, the micromirrors of the first optically variable element 1 and the microcavities of the second optically variable element 2 executed so that both when tilting the value document 5 show a similar color shift effect. Will the value document 5 for example, tilted about the axis AA in the direction symbolized by the arrows, shows the optically variable element 1 a color change from green to gold and the optically variable element 2 from blue to gold. Of course, the two optically variable elements 1 and 2 also show the same color change from green to gold or blue to gold. Instead of a color change, the two optically variable elements 1 and 2 also show a dark bar in front of a green or blue background that appears when tilting the value document 5 from left to right and back again.

Der optisch wahrnehmbare Eindruck der beiden optisch variablen Elemente 1 und 2 stimmt somit im Sinne dieser Erfindung überein.The visually perceptible impression of the two optically variable elements 1 and 2 is therefore consistent for the purposes of this invention.

2 zeigt das Wertdokument 5 aus 1, wobei zusätzlich auf dem Wertdokument ein weiteres drittes Sicherheitselement 3 aufgebracht ist. Dieses Sicherheitselement 3 ist ebenso wie die optisch variablen Elemente 1 und 2 in Form eines fünfzackigen Sterns ausgeführt, der mit seiner Fläche, seiner geometrischen Ausgestaltung und damit seinem optisch wahrnehmbaren Eindruck mit den beiden Sternen aus 1 übereinstimmt. 2 shows the value document 5 out 1 , wherein additionally on the value document another third security element 3 is applied. This security element 3 is as well as the optically variable elements 1 and 2 executed in the shape of a five-pointed star, with its surface, its geometric design and thus its visually perceptible impression with the two stars 1 matches.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2013/007374 A1 [0002, 0002, 0003, 0028] WO 2013/007374 A1 [0002, 0002, 0003, 0028]
  • DE 10243653 A9 [0033, 0033] DE 10243653 A9 [0033, 0033]

Claims (10)

Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente und andere Datenträger, mit einem Substrat, wobei das Substrat einen ersten motivbildenden Teilbereich mit einem ersten optisch variablen Element aufweist, das ein erstes Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das erste optisch variable Element aus einer ersten Art von Prägestrukturen besteht, und wobei das Substrat einen zweiten motivbildenden Teilbereich mit einem zweiten optisch erkennbaren Element aufweist, das ein zweites Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei das zweite optisch erkennbare Element aus einem in Transluzenz erkennbaren Bereich oder einer zweiten Art von Prägestrukturen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der optisch wahrnehmbare Eindruck des ersten Motivs und der optisch wahrnehmbare Eindruck des zweiten Motivs übereinstimmen.A security element for security papers, value documents and other data carriers, comprising a substrate, wherein the substrate has a first motif-forming subregion with a first optically variable element which forms a first motif in the form of at least one pattern, character or a coding, wherein the first optically variable element consists of a first type of embossed structures, and wherein the substrate has a second motif-forming portion with a second optically recognizable element which forms a second motif in the form of at least one pattern, character or a coding, wherein the second optically recognizable element of a translucent recognizable area or a second type of embossed structures, characterized in that the visually perceptible impression of the first motif and the visually perceptible impression of the second motif match. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Art von Prägestrukturen und die zweite Art von Prägestrukturen unterschiedlich sind.Security element according to claim 1, characterized in that the first type of embossed structures and the second type of embossed structures are different. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Art von Prägestrukturen aus einer der folgenden reflektierenden Mikrostrukturen oder Nanostrukturen besteht: Mikrospiegel, Mikrokavitäten, Mottenaugenstrukturen, diffraktive Strukturen, achromatische Strukturen, Subwellenlängengitter, Moiré-Magnifier, Blazed Gratings.A security element according to claim 1 or 2, characterized in that the first and / or second type of embossed structures consists of one of the following reflective microstructures or nanostructures: micromirrors, microcavities, moth-eye structures, diffractive structures, achromatic structures, subwavelength gratings, moiré magnifiers, blazed gratings , Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in Transluzenz erkennbare Bereich eine Perforation des Substrats oder ein Bereich ist, um den herum eine eine Perforation des Substrats oder ein Bereich ist, um den herum eine opake Beschichtung angeordnet ist, wobei innerhalb des Bereichs die opake Beschichtung ausgespart oder mindestens teilweise abgetragen ist oder durch eine transluzente Beschichtung ersetzt ist.A security element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the region recognizable in translucency is a perforation of the substrate or a region around which is a perforation of the substrate or a region around which an opaque coating is disposed, within of the area the recessed coating is recessed or at least partially removed or replaced by a translucent coating. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste motivbildende Teilbereich und der zweite motivbildende Teilbereich disjunkt zueinander angeordnet sind.Security element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first motif-forming portion and the second motif-forming portion are arranged disjoint to each other. Sicherheitselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste motivbildende Teilbereich und der zweite motivbildende Teilbereich sich teilweise überlappen.Security element according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the first motif-forming subregion and the second motif-forming subregion overlap partially. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite motivbildende Teilbereich haptisch gleich wirken.Security element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first and second motif-forming partial area act haptically the same. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite motivbildende Teilbereich haptisch nicht wahrnehmbar sind.Security element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first and second motif-forming partial area are haptically imperceptible. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Sicherheitspapier, Wertdokumente oder Datenträger ein weiteres Sicherheitselement aufgebracht ist, das ein drittes Motiv in Form mindestens eines Musters, Zeichens oder einer Codierung bildet, wobei der optisch wahrnehmbare Eindruck des dritten Motivs mit dem optisch wahrnehmbaren Eindruck des ersten und zweiten Motivs übereinstimmt.Security element according to at least one of the preceding claims, characterized in that on the security paper, documents of value or data carrier another security element is applied, which forms a third motif in the form of at least one pattern, character or a coding, wherein the visually perceptible impression of the third motif matches the visually perceptible impression of the first and second motifs. Sicherheitselement nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste, zweite und gegebenenfalls dritte Motiv ein Portrait, eine bildhafte Darstellung, eine Zahl oder ein Währungssymbol bilden.Security element according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first, second and optionally third motif form a portrait, a pictorial representation, a number or a currency symbol.
DE102013021358.4A 2013-12-16 2013-12-16 Security element for security papers Withdrawn DE102013021358A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021358.4A DE102013021358A1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Security element for security papers
EP14004151.8A EP2886363B1 (en) 2013-12-16 2014-12-09 Security element for security documents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021358.4A DE102013021358A1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Security element for security papers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021358A1 true DE102013021358A1 (en) 2015-06-18

Family

ID=52103198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021358.4A Withdrawn DE102013021358A1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Security element for security papers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2886363B1 (en)
DE (1) DE102013021358A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104385800B (en) 2014-10-16 2017-10-24 中钞特种防伪科技有限公司 Optical anti-counterfeit element and optical anti-counterfeiting product
CN108761829B (en) * 2018-05-28 2020-07-10 浙江大学 Device for realizing super-resolution amplification imaging

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243653A9 (en) 2002-09-19 2006-11-23 Giesecke & Devrient Gmbh security paper
WO2013007374A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable element, in particular a security element for a data medium

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9025390D0 (en) 1990-11-22 1991-01-09 De La Rue Thomas & Co Ltd Security device
DE19611383A1 (en) 1996-03-22 1997-09-25 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier with optically variable element
DE10044464B4 (en) 2000-09-08 2011-09-22 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier and a method for its production
US7433105B2 (en) 2003-02-25 2008-10-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Decorative film, carton, and method of making
FR2856339B1 (en) 2003-06-23 2006-05-26 Banque De France SECURITY BAND FOR DOCUMENTATION AND SECURE DOCUMENT
DE10342252A1 (en) 2003-09-11 2005-04-07 Giesecke & Devrient Gmbh Foil security element
GB0403845D0 (en) 2004-02-20 2004-03-24 Rue De Int Ltd Security device
GB0409736D0 (en) 2004-04-30 2004-06-09 Rue De Int Ltd Improvements in substrates incorporating security device
CZ2004869A3 (en) 2004-08-06 2006-03-15 Optaglio S. R .O. Method of making three-dimensional picture, diffraction element and method for making thereof
DE102005017169B4 (en) 2005-04-13 2023-06-22 Ovd Kinegram Ag transfer film
CA2564764C (en) 2005-10-25 2014-05-13 Jds Uniphase Corporation Patterned optical structures with enhanced security feature
DE102005061749A1 (en) 2005-12-21 2007-07-05 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable security element for making valuable objects safe has an achromatic reflecting micro-structure taking the form of a mosaic made from achromatic reflecting mosaic elements
DE102007029203A1 (en) 2007-06-25 2009-01-08 Giesecke & Devrient Gmbh security element
DE102007039591A1 (en) 2007-08-22 2009-02-26 Giesecke & Devrient Gmbh grid image
DE102008062475A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and security paper
CN105068168A (en) 2009-12-01 2015-11-18 凸版印刷株式会社 Display body and labeled article
DE102009056934A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
FR2953965B1 (en) 2009-12-14 2011-11-25 Arjowiggins Security SECURITY ELEMENT COMPRISING AN OPTICAL STRUCTURE
DE102010035313A1 (en) * 2010-08-25 2012-03-01 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with aligned magnetic pigments
DE102011120063A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper and value document available therefrom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243653A9 (en) 2002-09-19 2006-11-23 Giesecke & Devrient Gmbh security paper
WO2013007374A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable element, in particular a security element for a data medium

Also Published As

Publication number Publication date
EP2886363A2 (en) 2015-06-24
EP2886363B1 (en) 2017-06-21
EP2886363A3 (en) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2007586B9 (en) Security element with authenticity features identifiable in a visual and tactile manner
EP1476315B2 (en) Security element and security document with one such security element
DE102004016596B4 (en) Security element in the form of a multilayer film body and method for producing a security element
EP3616937B1 (en) Optically variable security element
EP1458575B2 (en) Security element for security papers and valuable documents
EP3339048B1 (en) Security element having reflective surface area
EP2121348B1 (en) Security element for a valuable document
EP2173567B1 (en) Security element comprising a plurality of optically variable structures
DE102006050047A1 (en) Transparent security element for security papers, data carrier, particularly valuable documents such as bank note, identification card and for falsification of goods, has transparent substrate and marking layer applied on substrate
DE102005028162A1 (en) Security element for protecting valuable objects, e.g. documents, includes focusing components for enlarging views of microscopic structures as one of two authenication features
DE102010050031A1 (en) Security element and method for producing a security element
EP2522529B1 (en) Security element and data carrier provided therewith
WO2012084169A1 (en) Optically variable element, in particular a security element for a data storage medium
DE102013019943A1 (en) Safety element with magnetically orientable magnetic pigments and process for its production
EP2465700A2 (en) Security element, method for producing same and record carrier
EP2886364B1 (en) Security document and method for the production of a security document
EP2886363B1 (en) Security element for security documents
EP3630498B1 (en) Security element having two stamped structures
DE102009060506A1 (en) Security element and manufacturing method for it
DE10334310A1 (en) Security paper for the production of value documents
DE102014200595B4 (en) Safety arrangement and method for producing a safety arrangement
EP3511176B1 (en) Security element with an optically variable structure in a recess
EP3511175B1 (en) Security element comprising an optically variable structure made from statistically arranged embossing elements
EP4088945A1 (en) Security element with volume hologram and additional effects

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee