DE102013018267A1 - Quarkhaltige Zusammensetzung - Google Patents

Quarkhaltige Zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102013018267A1
DE102013018267A1 DE201310018267 DE102013018267A DE102013018267A1 DE 102013018267 A1 DE102013018267 A1 DE 102013018267A1 DE 201310018267 DE201310018267 DE 201310018267 DE 102013018267 A DE102013018267 A DE 102013018267A DE 102013018267 A1 DE102013018267 A1 DE 102013018267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quark
vitamin
composition according
containing composition
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018267
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERG, JAN, DE
Original Assignee
Jan Berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jan Berg filed Critical Jan Berg
Priority to DE201310018267 priority Critical patent/DE102013018267A1/de
Publication of DE102013018267A1 publication Critical patent/DE102013018267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
    • A23C19/093Addition of non-milk fats or non-milk proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/076Soft unripened cheese, e.g. cottage or cream cheese
    • A23C19/0765Addition to the curd of additives other than acidifying agents, dairy products, proteins except gelatine, fats, enzymes, microorganisms, NaCl, CaCl2 or KCl; Foamed fresh cheese products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/09Other cheese preparations; Mixtures of cheese with other foodstuffs
    • A23C19/0921Addition, to cheese or curd, of minerals, including organic salts thereof, trace elements, amino acids, peptides, protein hydrolysates, nucleic acids, yeast extracts or autolysate, vitamins or derivatives of these compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/66Proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils
    • A23L33/12Fatty acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine quarkhaltige Zusammensetzung, umfassend Wasser, Omega-3-Fettsäuren, L-Carnitin, Arginin, Retinol, Glutamin, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung und Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine quarkhaltige Zusammensetzung, umfassend Wasser, Omega-3-Fettsäuren, L-Carnitin, Arginin, Retinol, Glutamin, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich besonders als quarkhaltiges Getränk. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung und Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
  • Quark ist ein geschätztes Nahrungsmittel, da er eine hochwertige Eiweißquelle darstellt und gesund ist. Insbesondere Magerquark ist billig und eist ein vorteilhaftes Nährstoffverhältnis von Protein zu Fett und Kohlenhydraten auf. Magerquark hat einen geringen Kalorien- und Fettgehalt. Quark, vor allem Magerquark, eignet sich als Bestandteil spezieller Ernährungspläne und Diäten, z. B. für Kraftsportler oder für Reduktionsdiäten. Es sind verschiedene Quarkspeiserezepte bekannt, wie z. B. Zsaziki, Obstquark, Quarkkuchen. Quark an sich, insbesondere Quark mit geringem Fettanteil, ist aufgrund seiner trockenen Konsistenz jedoch schwierig zu verzehren. Es besteht somit Bedarf nach einer Zusammensetzung, die Quark enthält, sich als Nahrungsmittel und/oder Nahrungsergänzung und/oder bei speziellen Diäten eignet und gleichzeitig mit Genuss verzehrt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird überraschenderweise gelöst durch die erfindungsgemäße quarkhaltige Zusammensetzung, umfassend Wasser, Omega-3-Fettsäuren, L-Carnitin, Arginin, Retinol, Glutamin, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält Quark, womit im Zusammenhang der Erfindung Speisequark gemeint ist, welcher in verschiedenen Fettstufen eingesetzt werden kann, z. B. als 20%iger, 40%er Speisequark oder Quark mit Magerstufe. Insbesondere wird Quark mit Magerstufe verwendet, auch Magerquark genannt. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise 40 Gew.% bis 70 Gew.% Quark. Gemäß einer Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung 45 Gew.% bis 65 Gew.%, insbesondere 50 Gew.% bis 60 Gew.%, z. B. 55 Gew.% Quark.
  • Der Quark der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird mit Wasser vermischt. Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung 30 Gew.% bis 60 Gew.% Wasser. Gemäß einer Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zusammensetzung 35 Gew.% bis 55 Gew.%, insbesondere 40 Gew.% bis 50 Gew.%, z. B. 45 Gew.% Wasser.
  • Omega 3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte essentielle Fettsäuren, z. B. Linolensäure, was bspw. in Leinöl, Rapsöl, Sojaöl, Weizenkeimöl und Walnussöl vorkommt. Der Zusatz zur erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann durch konventionelle Quellen wie bestimmte Öle, z. B. Leinöl, Rapsöl oder Walnussöl erfolgen. Vorzugsweise wird dabei ein geschmacksneutrales Öl oder ein Öl mit angenehmem Geschmack verwendet. Omega-3-Fettsäuren können auch synthetisch hergestellt eingesetzt werden. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden Omega-3-Fettsäuren durch die Zugabe von Walnussöl zugesetzt. Die Menge an zugesetzten Omega 3-Fettsäuren pro 50 g Quark kann vorzugsweise der Menge entsprechen, die in 0,5 ml bis 8 ml, insbesondere in 1 bis 5 ml, im Speziellen in 1,5 bis 3,5 ml Walnussöl enthalten sind. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird pro 50 g Quark eine Menge an Omega-3-Fettsäuren zugesetzt, die der Menge an Omega-3-Fettsäuren in 1 bis 1,5 ml Walnussöl entspricht. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird pro 50 g Quark eine Menge an Omega-3-Fettsäuren zugesetzt, die der Menge an Omega-3-Fettsäuren in 1,5 bis 2,5 ml Walnussöl entspricht. Noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung nach wird pro 50 g Quark eine Menge an Omega-3-Fettsäuren zugesetzt, die der Menge an Omega-3-Fettsäuren in 2 bis 4 ml Walnussöl entspricht.
  • L-Carnitin ist z. B. in Schaf-, Rind- und Hirschfleisch und in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide, dort allerdings nur in geringen Mengen enthalten. L-Carnitin wird als Nahrungsergänzung angeboten. Die Menge an zugesetzten L-Carnitin gemäß Erfindung kann von 20 mg bis 80 mg, insbesondere 30 bis 70 mg, im Speziellen 40 bis 60 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 45 bis 55 mg L-Carnitin pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Arginin ist eine proteinogene alpha-Aminosäure und ist weit verbreitet. Arginin kommt z. B. in Erdnüssen, Erbsen, Buchweizen und Kürbisgewächsen vor. Die Menge an zugesetztem Arginin kann erfindungsgemäß von 20 mg bis 80 mg, insbesondere 30 bis 70 mg, im Speziellen 40 bis 60 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 45 bis 55 mg Arginin, z. B. 50 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Retinol („Vitamin A”) kommt z. B. in tierischen Produkten wie Milch, Butter oder Eidotter und in Fischölen vor (Lebertran). Früher wurde es aus Fischölen gewonnen, das heutzutage verwendete Retinol wird meist synthetisch hergestellt. Die Menge an zugesetztem Retinol kann erfindungsgemäß von 100 bis 200 IE (Internationale Einheiten), insbesondere 120 bis 180 IE, im Speziellen 140 bis 160 IE pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 145 bis 155 IE Retinol, z. B. 150 IE, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • L-Glutamin ist eine nicht-essentielle, proteinogene alpha-Aminosäure., welche z. B. in Soja und Weizen zu finden ist. Die Menge an zugesetztem L-Glutamin kann erfindungsgemäß von 20 mg bis 80 mg, insbesondere 30 bis 70 mg, im Speziellen 40 bis 60 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 45 bis 55 mg L-Glutamin, z. B. 50 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Vitamin E (Sammelbezeichnung: Tocopherole) kommt beispielsweise in Speiseölen, insbesondere in Preßölen von Keimlingen und Samen vor, und wird auch synthetisch hergestellt angeboten. Die Menge an zugesetztem Vitamin E kann erfindungsgemäß von 0,5 mg bis 5 mg, insbesondere 1,5 bis 4 mg, im Speziellen 2,5 bis 3,5 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfidnung werden 2,8 bis 3,2 mg Vitamin E, z. B. 3 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Vitamin B1 (Thiamin) kommt beispielsweise in Hülsen von Reis, in Getreidekörnern (Weizenkeimen), Hefe, Sojabohnen, Leber, Nüssen und Knollen vor. Die Gewinnung von Thiamin kann auch auf synthetischem Weg erfolgen. Die Menge an zugesetztem Vitamin B1 kann erfindungsgemäß von 0,1 mg bis 0,4 mg, insbesondere 0,15 bis 0,35 mg, im Speziellen 0,2 bis 0,3 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 0,22 bis 0,28 mg Vitamin B1, z. B. 0,25 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Vitamin B2 (Riboflavin) ist in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten, beispielsweise in Milch und anderen tierischen Produkten. Es wird auch als Lebensmittelfarbstoff in z. B. Mayonnaise, Eiscreme oder Pudding verwendet. Die Menge an zugesetztem Vitamin B2 kann erfindungsgemäß von 0,1 mg bis 0,4 mg, insbesondere 0,15 bis 0,35 mg, im Speziellen 0,2 bis 0,3 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 0,22 bis 0,28 mg Vitamin B2, z. B. 0,25 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Vitamin B6 kommt in vielen tierischen und pflanzlichen Geweben vor. Gute Quellen sind bspw. Milchprodukte, Leber, Nüsse und Bananen. Die Menge an zugesetztem Vitamin B6 kann erfindungsgemäß von 0,1 mg bis 0,5 mg, insbesondere 0,15 bis 0,45 mg, im Speziellen 0,2 bis 0,4 mg pro 50 g Quark variieren. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 0,26 bis 0,32 mg Vitamin B6, z. B. 0,3 mg, pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner gemäß einer weiteren Ausführungsform Vitamin B12 enthalten. Wenn vorhanden, ist bevorzugt, wenn Vitamin B12 in einer Menge von 0,00001 mg bis 0,001 mg, insbesondere 0,00005 mg bis 0,0005 mg pro 50 g Quark zugesetzt wird. Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung werden 0,0001 mg pro 50 g Quark zugesetzt.
  • Es kann bevorzugt sein, dass in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung auch Aloe Vera enthalten ist, welche aus den Blättern der Aloe Vera gewonnen wird und als Extrakt erhältlich und einsetzbar ist. Davon werden vorzugsweise nur sehr geringe Mengen verwendet, bspw. 0,5 bis 3 ml, insbesondere 1 bis 2,5 ml, im Speziellen 1,5 bis 2,3 ml Extrakt pro 50 g Quark.
  • Der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können je nach Geschmack Süßungsstoffe, Zuckerersatzstoffe oder Zucker zugesetzt werden, wobei auch Kombinationen verschiedener dieser Stoffe verwendet werden können (z. B. Acesulfam-K und Aspartam). Handelsübliche Stoffe sind beispielsweise natreen® (Mischung von Natriumcyclamat mit Saccharin); Canderel® und Nutrasweet® (Aspartam); Sunett® (Acesulfam-K); Splenda® (Sucralose).
  • Der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden gemäß einer Ausführungsform keine Konservierungsstoffe zugesetzt. Sie kann dann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Aufbewahrungszeit können jedoch auch für Nahrungsmittel übliche Konservierungsstoffe zugegeben werden.
  • Es können ferner verschiedene Geschmacksstoffe zugesetzt werden, die dem Fachmann aus dem Bereich der Lebensmittelzusatzstoffe geläufig sind. Beispielsweise können die folgenden Aromen zugesetzt werden: Vanille, Schokolade, Erdbeer, Banane, Cocos oder auch andere. Die Zugabe von Geschmacksstoffen kann in Mengen von z. B. 1 ml Konzentrat pro 50 g Quark erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in verschiedenen Verpackungsgrößen angeboten werden, z. B. in Größen von 100 ml bis 500 ml, insbesondere 100 ml, 200 ml, 375 ml, 400 ml oder 500 ml. Die Packungsform kann eine Trinkflasche aus herkömmlichen und dem Fachmann bekannten Materialien, z. B. aus Kunststoff, in entsprechender Größe sein.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann als Quarkgetränk bezeichnet werden und als Getränk ohne Zuhilfenahme eines Löffels verzehrt werden. In manchen Fällen kann von Vorteil sein, zum Beispiel unterwegs, die erfindungsgemäße Zusammensetzung unter Verwendung eines Trinkhalms zu verzehren.
  • Vor dem Verzehr wird die Zusammensetzung vorzugsweise gut gekühlt und geschüttelt. Das Getränk kann als Shake zubereitet und geschüttelt sein bzw. werden.
  • Die quarkhaltige Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist schmackhaft und lässt sich gut verzehren, auch bei Verwendung von Magerquark. Sie hinterlässt ein angenehmes Gefühl in Mund und Rachen, was mit üblichen Quarkspeisen oft aufgrund der unangenehmen Konsistenz nicht der Fall ist.
  • Vorteil der quarkhaltigen Zusammensetzung ist außerdem, dass sie geeignet ist, um bei einer Diät, z. B. zur gezielten Fettreduzierung, eingesetzt zu werden. Geeignet ist die Zusammensetzung auch für den Muskelaufbau bei Sportlern als Nahrungsergänzungsmittel, bspw. auch bei Bodybuildern. Die Zusammensetzung der Erfindung kann das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit fördern.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung der erfindungsgemäßen quarkhaltigen Zusammensetzung wie hierin beschrieben zum Muskelaufbau, als Nahrungsergänzung für Sportler, als Bestandteil einer Diät, als Energiegetränk, als Zwischenmahlzeit und/oder zur Förderung des Wohlbefindens und/oder der Leistungsfähigkeit. Auch Gegenstand ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Bereitstellung eines entsprechendes Mittels für die beschriebenen Anwendungen.
  • Ferner betrifft die Erfindung die Herstellung der erfindungsgemäßen quarkhaltigen Zusammensetzung, umfassend den Schritt, dass Quark und Wasser mit den weiteren Bestandteilen verrührt werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
  • Beispiele:
  • 1) Grundrezept für eine erfindungsgemäße quarkhaltige Zusammensetzung:
    • 50 g Magerquark, 50 g Wasser, 4 mg Saccharin, 50 mg L-Carnitin, 50 mg Arginin, 150 IE (= internationale Einheiten) Retinol, 50 mg Glutamin, 3 mg Vitamin E, 2 ml Walnussöl (Omega-3-Fettsäuren), 2 ml Aloe Vera-Extrakt, 0,25 mg Vitamin B1, 0,25 mg Vitamin B2, 0,3 mg Vitamin B6, 0,0001 mg Vitamin B12.
  • Die Reihenfolge der Zugabe ist vorzugsweise wie folgt: Quark mit dem Wasser verrühren, dann Zugabe der Vitamine und anderen Zusätze, die dann mit der Quarkmasse gleichmäßig vermischt werden.

Claims (12)

  1. Quarkhaltige Zusammensetzung, umfassend Wasser, Omega-3-Fettsäuren, L-Carnitin, Arginin, Retinol, Glutamin, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6.
  2. Quarkhaltige Zusammensetzung nach Anspruch 1, auch umfassend Vitamin B12.
  3. Quarkhaltige Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, auch umfassend Aloe Vera.
  4. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend 40–70 Gewicht% Quark und 30–60 Gewicht% Wasser.
  5. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei diese ein Getränk ist.
  6. Quarkhaltige Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei diese ein quarkhaltiges Shake ist.
  7. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei L-Carnitin in einer Menge von 20 mg bis 80 mg, zugesetzt wird.
  8. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei Arginin in einer Menge von 20 mg bis 80 mg, zugesetzt wird.
  9. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei Retinol in einer Menge von 100 bis 200 IE zugesetzt wird.
  10. Quarkhaltige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner umfassend einen Geschmacksstoff ausgewählt aus Vanille-, Schokoladen-, Erdbeer-, Bananen- oder Kokosgeschmack.
  11. Herstellung einer quarkhaltigen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend den Schritt, dass Quark und Wasser mit den weiteren Bestandteilen verrührt werden.
  12. Verwendung einer quarkhaltigen Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 als Nahrungsergänzung für Sportler, als Bestandteil einer Diät, als Energiegetränk, als Zwischenmahlzeit und/oder zur Förderung des Wohlbefindens und/oder der Leistungsfähigkeit.
DE201310018267 2013-10-31 2013-10-31 Quarkhaltige Zusammensetzung Withdrawn DE102013018267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018267 DE102013018267A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Quarkhaltige Zusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018267 DE102013018267A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Quarkhaltige Zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018267A1 true DE102013018267A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018267 Withdrawn DE102013018267A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Quarkhaltige Zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018267A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012882A2 (en) * 2000-08-08 2002-02-14 Buchanan Baillie Hamilton Paul Slimming system
DE202009006461U1 (de) * 2009-05-06 2009-08-13 Schmidt-Philipp, Ingo Kombination von Tocotrienolen mit ungesättigten Fettsäuren als Mittel zum Schutz des Herz/Kreislaufsystems, vor Krebserkrankungen, zur Entzündungshemmung, zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit und gegen Altersbeschwerden
EP1575379B1 (de) * 2002-11-22 2010-05-26 Meiji Dairies Corporation Zusammensetzungen für die ernährung
US20100203176A1 (en) * 2003-09-02 2010-08-12 Bbk Bio Corporation Method for reducing weight in a subject

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012882A2 (en) * 2000-08-08 2002-02-14 Buchanan Baillie Hamilton Paul Slimming system
EP1575379B1 (de) * 2002-11-22 2010-05-26 Meiji Dairies Corporation Zusammensetzungen für die ernährung
US20100203176A1 (en) * 2003-09-02 2010-08-12 Bbk Bio Corporation Method for reducing weight in a subject
DE202009006461U1 (de) * 2009-05-06 2009-08-13 Schmidt-Philipp, Ingo Kombination von Tocotrienolen mit ungesättigten Fettsäuren als Mittel zum Schutz des Herz/Kreislaufsystems, vor Krebserkrankungen, zur Entzündungshemmung, zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit und gegen Altersbeschwerden

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEEVISIBLE GMBH: Diät Shakes: Rezepte für leckere Frucht Shakes. 2012. URL: http://diaet-test.com/diaet-shakes-rezepte-fruchtshakes/ [abgerufen am 21.03.2014] *
ENDURIA GMBH: Amapur Produktkatalog. Berlin, 2013. URL: http://www.amapur.de/shop/mediadb/downloads/produktkatalog-ausgabe-2013.pdf [abgerufen am 21.03.2014] *
Magerquark Shake Rezepte - einfach, gut und schnell ??. URL: http://www.sportlerfrage.net/frage/magerquark-shake-rezepte---einfach-gut-und-schnell- [abgerufen am 14.03.2014] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128179T2 (de) Nahrungsmittel enthaltend Vitamin k2
CN1074660C (zh) 在包含二价金属盐的营养组合物中形成双层的乳化剂的应用
CN101394756A (zh) 具有改善的味觉印象的食品和饮品
KR20100107498A (ko) 치아 종자 조성물
DE1517109A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kalorienarmen Mischungen
DE102005025895A1 (de) Isomaltulose als geschmacksverkürzendes Agens
JP5174231B1 (ja) ピーナッツ風味を有する飲食品の香味改善剤
DE202014102551U1 (de) Diätetische Zubereitung in Form eines Riegels
RU2470516C2 (ru) Способ получения структурированного молокосодержащего продукта "фея"
BR112020022868A2 (pt) compostos orgânicos
RU2702177C1 (ru) Сухая композиция для получения заварного крема
DE102013018267A1 (de) Quarkhaltige Zusammensetzung
RU2715646C1 (ru) Деликатесное сливочное масло
RU2325821C1 (ru) Майонез с перепелиным яйцом
RU2646235C2 (ru) Майонез "Вегетарианский"
RU2757598C1 (ru) Замороженный десертный продукт
NL2032107B1 (en) Protein composition for food supplement, method for reducing muscle damage after workout, and use of said protein composition
RU2807064C1 (ru) Десерт кокосовый с попкорном шоколад-кокос "попкорн"
RU2112389C1 (ru) Способ повышения пищевой ценности продукта питания
JPH11217329A (ja) 固形化滋養強壮剤
RU2236157C2 (ru) Консервы на мясной основе для детей раннего возраста
RU2658607C1 (ru) Десерт молочный с повышенной пищевой и биологической ценностью
DE19938601A1 (de) Verwendung von Thaumatin zur Harmonisierung des Geschmacks, zur Reduzierung von Süßstoff u.a. u. Verbess. d. Pankriasfunktion
RU2653886C1 (ru) Пищевой эмульсионный продукт и способ его получения
RU2182792C1 (ru) Композиция для производства продукта питания лактирующих женщин

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001300000

Ipc: A23L0033100000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BERG, JAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: BERG, JAN, 64283 DARMSTADT, DE

R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee