DE102013016277A1 - Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers - Google Patents

Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers Download PDF

Info

Publication number
DE102013016277A1
DE102013016277A1 DE201310016277 DE102013016277A DE102013016277A1 DE 102013016277 A1 DE102013016277 A1 DE 102013016277A1 DE 201310016277 DE201310016277 DE 201310016277 DE 102013016277 A DE102013016277 A DE 102013016277A DE 102013016277 A1 DE102013016277 A1 DE 102013016277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
conversion unit
light
color temperature
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310016277
Other languages
English (en)
Inventor
Ingolf Schneider
Frank LANGKABEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201310016277 priority Critical patent/DE102013016277A1/de
Priority to US14/500,663 priority patent/US20150103546A1/en
Publication of DE102013016277A1 publication Critical patent/DE102013016277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/125Coloured light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/176Light sources where the light is generated by photoluminescent material spaced from a primary light generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für eine Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem Laser, und mit einem Konverter, der eine ersten Konvertierungseinheit und eine zweite Konvertierungseinheit umfasst, wobei die erste Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zu Betrieb und ein Fahrzeug mit einem derartigen Scheinwerfer.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Scheinwerfer, ein Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und ein Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • In der automobilen Frontbeleuchtung sind unterschiedliche Ansätze bekannt. Die meisten Scheinwerfer werden mit einem Lampentyp bestückt, beispielsweise Halogenglühlampen oder Xenonlampen. Je nach Position der Schaltwalze können diese sowohl für das Abblendlicht als auch das Fernlicht benutzt werden. Das Fernlicht und das Abendlicht haben somit die gleiche spektrale Strahldichteverteilung, sowohl für den Bereich um die optische Achse der Scheinwerfer auf der eigenen Fahrbahnspur, als auch an den beidseitigen Randbereichen der Fahrbahnspur. Dies gilt auch für Fußgängerzonen in der Stadt oder die Bereiche neben einer Landstraße oder der Autobahn. Durch eine Rotation der Schaltwalze ist es möglich eine Stadtlichtverteilung generieren oder durch einen Schwenken der Scheinwerfer ein Abbiegelicht oder Kurvenlicht erzeugen.
  • Mit Einführung der LED-Technologie ist es möglich, die Lichtverteilung durch Ansteuern der LED-Baugruppen mit LEDs und Optiken gezielt anzusteuern und dabei die Leuchtverteilung für das Abblendlicht, das Kurvenlicht und Abbiegelicht, sowie das Fernlicht gezielt anzupassen. Abblendlicht und Fernlicht können dabei entweder als separate Baugruppen oder als eine gemeinsame baugruppe ausgeführt sein.
  • Als weiterer effizienter und energiesparender Ansatz stehen in jüngster Zeit Scheinwerfer mit einem Laser als Lichtquelle im Fokus der Entwicklung.
  • Die Patentanmeldung EP 2 618 044 A2 offenbart einen Fahrzeugscheinwerfer mit einem Licht emittierenden Bereich, der bei Anregung durch ein Laserelement leuchtet. Die Energieverteilung des anregenden Lichts, das auf den Licht emittierenden Bereich auftrifft, ist dabei zylinderförmig.
  • In allen Fällen wird stets der gesamte, durch den Fahrzeugscheinwerfer auszuleuchtende Bereich mit Licht eines gleichen, konstanten Spektrums ausgeleuchtet. Das dabei verwendete Lichtspektrum ist abhängig von den verwendeten Leuchtmittelt und stellt einen Kompromiss unterschiedlicher Anforderungen für das menschliche Sehen bei Nacht dar.
  • Untersuchungen haben gezeigt, dass im mesoptischen Bereich des Auges die Helligkeitsempfindlichkeit längerwelliger Strahlung sinkt und sich die Empfindlichkeit von kürzerwellinger Strahlung erhöht. Diese Beobachtung ist auch unter dem Begriff Purkinje-Effekt bekannt. Daher ist für eine subjektiv gleichmäßige Ausleuchtung durch eine Scheinwerfer mit Licht eines konstanten Lichtspektrums in den Randbereichen eine erhöhte Lichtintensität erforderlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Scheinwerfer und ein Verfahren zum Betreiben eines laserbasierten Scheinwerfers anzugeben, das ein verbessertes Ausleuchten des Bereiches vor einem Fahrzeug ermöglicht. Dabei ist es insbesondere wünschenswert, ein Ausleuchten der Fahrbahn vor dem Fahrzeug zu ermöglichen, das ein ermüdungsfreies Führen des Fahrzeugs erlaubt und dabei gleichzeitig auch das veränderte Sehverhalten des menschlichen Auges bei Dunkelheit berücksichtigt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • – Ein Scheinwerfer für eine Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem Laser, und mit einem Konverter, der eine ersten Konvertierungseinheit und eine zweite Konvertierungseinheit umfasst, wobei die erste Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert.
    • – Ein Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug, mit den Schritten: Bereitstellen eines Lasers, Bereitstellen eines Konverters mit einer ersten Konvertierungseinheit und einer zweiten Konvertierungseinheit, wobei die erste Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert, und Anregen der ersten Konvertierungseinheit und der zweiten Konvertierungseinheit durch den Laser.
    • – Ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem erfindungsgemäßen Scheinwerfer.
  • Einem Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass bei Dunkelheit sich im mesoptischen Bereich (Nachtsehen) die Helligkeitsempfindlichkeit des menschlichen Auges für langwelliges Licht reduziert und die Empfindlichkeit von kurzwelliger Strahlung ansteigt. Andererseits ist bei einem Lichtspektrum, das dem Tageslicht nachempfunden ist, ein besonders ermüdungsfreies Sehen möglich. Daher besteht ein Bedarf, den durch den Scheinwerfer auszuleuchtenden Bereich mit Licht unterschiedlicher Farbtemperaturen auszuleuchten.
  • Um dieser Erkenntnis Rechnung zu tragen, wird in einem Aspekt der Erfindung eine Möglichkeit vorgesehen, welche ein Ausleuchten eines zentralen Fahrbereich vor dem Fahrzeug mit einer ersten Farbtemperatur ermöglicht, sodass über längere Zeit ein ermüdungsfreies Führen des Fahrzeugs möglich ist. Darüber hinaus werden Randbereiche außerhalb des zentralen Fahrbereichs mit einem davon abweichenden Lichtspektrum ausgeleuchtet. Hierdurch ist es möglich, für den zentralen Bereich und den Randbereichen jeweils verschiedene, angepasste Lichtspektren einzusetzen, die dem unterschiedlichen Lichtempfinden des menschlichen Auges für die jeweiligen Bereiche Rechnung tragen.
  • Ein Aspekt der Erfindung sieht hierzu einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug vor, der als Lichtquelle einen Laser zu Erzeugung des erforderlichen Lichts aufweist. Ein solcher Laser emittiert in der Regel monochromatisches, kohärentes Licht. Dieses Licht weist somit nur Strahlung einer einzigen vorgegebenen Wellenlänge auf. Dieses Licht kann dabei im für das menschliche Auge sichtbaren Wellenlängenbereich liegen. Aber auch Licht außerhalb des sichtbaren Wellenlängenbereiches ist möglich. Beispielsweise kann auch ein Laser eingesetzt werden, der besonders energiereiches Licht im ultravioletten Wellenlängenbereich emittiert.
  • Der Scheinwerfer verfügt ferner über einen Konverter, der das von dem Laser emittierte monochromatische Licht in sichtbares Licht einer gewünschten Farbtemperatur konvertiert. Hierzu verfügt der erfindungsgemäße Konverter über mindestens zwei Konvertierungseinheiten, die jeweils durch das von dem Laser emittierte Licht angeregt werden und daraufhin Licht einer vorbestimmten Farbtemperatur emittieren. Dabei ist die Farbtemperatur des Lichts, das von den jeweiligen Konvertierungseinheiten emittierte wird auf die gewünschten Farbtemperaturen der durch den Scheinwerfer auszuleuchten Bereiche abgestimmt. Somit können, basierend auf einer einzigen Lichtquelle in Form eines Lasers, mehrere Bereiche im Leuchtbereich des Scheinwerfers mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeleuchtet werden. Aufgrund der Mehrzahl von Konvertierungseinrichtungen in dem erfindungsgemäßen Konverter ist es dabei nicht erforderlich mehrere unterschiedliche Lichtquellen bereitzustellen. Auf diese Weise kann eine kostengünstige verbesserte Anpassung des Leuchtbereichs eines Scheinwerfers erreicht werden.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung sieht ferner ein Verfahren vor, welches geeignet ist, einen erfindungsgemäßen Scheinwerfer zu betreiben. Hierzu wird zunächst ein Laser bereitgestellt. Dieser Laser emittiert, wie bereits zuvor beschrieben, vorzugsweise monochromatisches Licht einer einzigen Wellenlänge. Dieses Licht kann sowohl im für das menschliche Auge sichtbaren, als auch im unsichtbaren Wellenlängenbereich liegen. Ferner wird ein Konverter bereitgestellt, der mindestens zwei Konvertierungseinheiten aufweist. Eine erste Konvertierungseinheit emittierte dabei nach Anregung durch den Laser Licht einer ersten Farbtemperatur, und eine weitere Konvertierungseinheit emittiert nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur. Entsprechend werden nach Anregung der Konvertierungseinheiten des Konverters durch das monochromatische Licht des Lasers in den beiden Konvertierungseinheiten jeweils Licht verschiedener Farbtemperaturen emittiert. Dies ermöglicht ein Ausleuchten des Leuchtbereichs des Scheinwerfers mit verschiedenen Farbtemperaturen.
  • Ferner sieht ein weiterer Aspekt der Erfindung auch eine Fahrzeug vor, insbesondere ein Kraftfahrzeug, zum Beispiel einen Pkw. Dabei weist das Fahrzeug einen erfindungsgemäßen Scheinwerfer auf.
  • Schließlich sieht noch ein weiterer Aspekt der vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt mit einem Computerprogramm vor, welches Instruktionen aufweist, die eine programmgesteuerte Einrichtung dazu veranlassen, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, den durch einen Laser-Scheinwerfer ausgeleuchteten Bereich in mindestens zwei Teilbereiche zu unterteilen. Dabei können die einzelnen Teilbereiche mit unterschiedlichen Lichtspektren ausgeleuchtet werden. Somit kann für jeden einzelnen Teilbereich ein optimiertes Lichtspektrum gewählt werden, das auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Bereiches angepasst ist. Auf diese Weise kann auch mit einer relativ geringen Lichtintensität in den jeweiligen Teilbereichen ein optimiertes Ausleuchten erreicht werden. Durch eine Phosphoroptimierung der einzelnen Konvertierungseinheiten, die das Licht für die jeweiligen Teilbereiche bereitstellen, kann dabei eine effiziente Anpassung der Lichtspektren für jeden Teilbereich erzielt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • In einer Ausführungsform weist der Laser eine Laserdiode auf. Solche Laser auf Basis von Halbleiterdioden ermöglichen eine besonders effiziente und kostengünstige Erzeugung von Laserstrahlung. Insbesondere Laserdioden, die blaues Licht emittieren, sind dabei besonders vorteilhaft. Darüber hinaus ist jedoch eine Anregung des erfindungsgemäßen Konverters mit einem Laser, der auf eine andere Weise angeregt wird, ist ebenso möglich.
  • In einer Ausführungsform sind die erste Farbtemperatur und die zweite Farbtemperatur verschieden. Durch die Verwendung von verschiedenen Farbtemperaturen in den einzelnen Konvertierungseinheiten ist es möglich, verschiedene Bereiche des Leuchtbereichs eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers mit entsprechend unterschiedlichen Farbtemperaturen auszuleuchten. Somit können einzelne Bereiche im Leuchtbereich des Scheinwerfers an die spezifischen Seheigenschaften des menschlichen Auges angepasst werden.
  • In einer Ausführungsform weisen die erste Konvertierungseinheit und/oder die zweite Konvertierungseinheit einen Phosphorkonverter auf. Durch einen solchen Phosphorkonverter, also eine Substanz, die durch das von dem Laser emittierte Licht angeregt wird und daraufhin Licht mit einem davon abweichenden Spektrum emittiert, kann eine Umwandlung des vom Laser emittierten Lichts in Licht der gewünschten Farbtemperaturen erreicht werden.
  • In einer Ausführungsform weist der Scheinwerfer eine erste Ablenkungsvorrichtung auf, die dazu ausgelegt ist, das von der ersten Konvertierungseinheit und/oder das von der zweiten Konvertierungseinheit emittierte Licht gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung abzulenken. Auf diese Weise kann das sehr stark gerichtete Licht des Lasers über den kompletten auszuleuchtenden Bereichen des Scheinwerfers verteilt werden. Beispielsweise kann es sich bei der Ablenkungsvorrichtung um eine Mikrospiegel-Vorrichtung handeln. Bei einer solchen Mikrospiegel-Vorrichtung wird das Licht über einen oder mehrere bewegliche, gezielt ansteuerbare Spiegel geleitet. Dabei werden diese Spiegel mittels kleiner Motoren oder anderer elektromechanische Komponenten bewegt, um den Lichtstrahl in der gewünschten Weise abzulenken. Auch ein Ablenken des Lichtstrahls über schnell rotierende Spiegel, wie dies beispielsweise bereits von Laserdruckern bekannt ist, ist möglich.
  • Bei der vorbestimmten Lichtverteilung, die durch das Ablenken des Lichtstrahls erzielt werden soll, kann er sich beispielsweise um eine Fernlichtverteilung des Kraftfahrzeugs handeln. Andere speziell angepasste Lichtverteilungen sind selbstverständlich ebenso möglich. So kann beispielsweise auch die Lichtverteilung des Scheinwerfers dynamisch an die jeweilige Fahrsituation angepasst werden. Eine Anpassung der vorbestimmten Lichtverteilung an die Verkehrsverhältnisse, die aktuelle Geschwindigkeit, einer Kurvenfahrt oder Ähnliches ist möglich. Insbesondere kann dabei die vorbestimmte Lichtverteilung so definiert werden, dass einzelne Bereiche des auszuleuchten Bereiches jeweils mit einer bestimmten Farbtemperatur des von dem Konverter bereitgestellten emittierten Lichtes ausgeleuchtet werden.
  • In einer Ausführungsform weist der Scheinwerfer eine zweite Ablenkungsvorrichtung auf, die dazu ausgelegt ist, von dem Laser bereitgestelltes Licht gemäß einer weiteren vorbestimmten Lichtverteilung auf den Konverter abzulenken. Somit kann durch gezieltes Ablenken des vom Laser bereitgestellten Lichtes auf eine der mehreren Konvertierungseinheiten die jeweilige Konvertierungseinheiten angeregt und zum Emittieren von Licht mit der entsprechenden Farbtemperatur angeregt werden. Auf diese Weise kann daher durch Ansteuernd der entsprechenden Konvertierungseinheit durch die zweite Ablenkungsvorrichtung gezielt die gewünschte abzugebende Farbtemperatur ausgewählt werden. Die zweite Ablenkungsvorrichtung kann dabei analog zu der ersten Ablenkungsvorrichtung ebenfalls einen oder mehrere elektromechanisch angesteuerte Spiegel aufweisen. Ebenso sind hier auch weitere, alternative Möglichkeiten zum Ablenken des Lichtstrahls möglich.
  • In einer Ausführungsform sind die erste Konvertierungseinheit und die zweite Konvertierungseinheit gemäß einer zu erzielenden Farbtemperaturverteilung in dem Konverter angeordnet. Durch das Anordnen der jeweiligen Konvertierungseinheiten in dem Konverter entsprechend der in dem Ausleuchtungsbereich des Scheinwerfers zu erzielenden Farbtemperaturverteilung kann die entsprechende Farbtemperaturverteilung bereits in dem Konverter fest eingestellt werden. Auf diese Weise ist eine besonders einfache Vorgabe der Farbtemperaturverteilung möglich. Beispielsweise können entsprechende phosphorkonvertierende Substanzen gemäß der zu erzielenden Farbtemperaturverteilung auf dem Konverter angeordnet werden.
  • In einer Ausführungsform weist der Scheinwerfer einen Detektor auf, der dazu ausgelegt ist, eine Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers zu detektieren und die vorbestimmte Lichtverteilung und/oder die weitere vorbestimmte Lichtverteilung unter Verwendung der detektierten Position des Objekts anzupassen. Beispielsweise kann es sich bei dem Detektor um eine Kamera, einen Ultraschallsensor, einen Infrarotsensor oder ein Radarsystem handeln. Durch die Detektion von Objekten im Umfeld des Scheinwerfers können die entsprechenden Bereiche im Leuchtbereich des Scheinwerfers angepasst werden. Beispielsweise ist ein Anleuchten des detektierten Objekts mit einer alternativen Farbtemperatur möglich. Alternativ kann ein solches Objekt auch verstärkt oder abgeschwächt angeleuchtet werden. Ebenso ist es möglich, den Bereich eines detektierten Objektes vollständig aus dem Leuchtbereich des Scheinwerfers auszuschließen.
  • In einer Ausführungsform weist der Scheinwerfer einen Lichtleiter auf, der dazu ausgelegt ist, das von dem Laser bereitgestellte Licht an eine vorbestimmte Position zu leiten. Beispielsweise kann ein solcher Lichtleiter das Licht von dem Laser zu den Konvertierungseinheiten des Konverters leiten. Alternativ ist es auch möglich, dass der Lichtleiter das Licht von dem Laser zunächst zu der zweiten Ablenkungsvorrichtung leitet. Durch die Führung des Lichts vom Laser zu dieser vorbestimmten Position an dem Konverter oder der Ablenkungsvorrichtung ist es möglich, den Laser in einer nahezu beliebigen Position bezüglich den übrigen Komponenten des Scheinwerfers anzuordnen. Insbesondere ist somit eine bezüglich Raumbedarf und/oder Temperaturmanagement optimierte Position möglich. Somit ist es nicht zwingend erforderlich, dass der Laser sich in unmittelbarer Nähe der übrigen Komponenten des Scheinwerfers befindet.
  • Einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst ferner den folgenden Schritt: Ablenken des von der ersten Konvertierungseinheit und der zweiten Konvertierungseinheit emittierten Lichts gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung.
  • Eine weitere Ausführungsform umfasst den folgenden Schritt: Ablenken des von dem Laser bereitgestellten Lichts auf den Konverter gemäß einer weiteren vorbestimmten Lichtverteilung.
  • Eine Ausführungsform umfasst die folgenden Schritte: Detektieren einer Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers; und Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung unter Verwendung der detektierten Position des Objekts.
  • In einer Ausführungsform verändert der Schritt zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung die Farbtemperatur an der detektierten Position des Objekts.
  • In einer Ausführungsform verringert oder erhöht der Schritt zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung die entsprechende Lichtverteilung an der detektierten Position des Objekts.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Lasers und eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines Konverters mit einer ersten Konvertierungseinheit und einer zweiten Konvertierungseinheit, wobei die erste Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert, und eine Vorrichtung zum Anregen der ersten Konvertierungseinheit und der zweiten Konvertierungseinheit durch den Laser.
  • Eine Ausführungsform umfasst ferner eine Vorrichtung zum Ablenken des von der ersten Konvertierungseinheit und der zweiten Konvertierungseinheit emittierten Lichts gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung.
  • Eine Ausführungsform umfasst ferner eine Vorrichtung zum Detektieren einer Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers und eine Vorrichtung zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung unter Verwendung der detektierten Position des Objekts.
  • In einer Ausführungsform verändert die Vorrichtung zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung die Farbtemperatur an der detektierten Position des Objekts.
  • In einer weiteren Ausführungsform erhöht oder verringert die Vorrichtung zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung die entsprechende Lichtverteilung an der detektierten Position des Objekts.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Blockschaltbild eines Scheinwerfers gemäß eines Ausführungsbeispiels;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Blockschaltbild eines Scheinwerfers gemäß eines alternativen Ausführungsbeispiels;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Ausleuchtungsbeispiels eines Scheinwerfers gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels; und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Ablaufdiagramms, wie es einem weiteren Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt.
  • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Blockschaltbildes eines Scheinwerfers 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Laser 1 erzeugt zunächst einen Laserstrahl. Bei diesem Laser 1 kann es sich beispielsweise um einen Halbleiterlaser mit einer Laserdiode 1a handeln. Alternative Lasersysteme sind darüber hinaus ebenso möglich. Beispielsweise kann es sich bei dem Laser 1 auch um einen Gasentladungslaser oder ähnliches handeln.
  • Der Laser 1 emittiert dabei vorzugsweise monochromatisches Licht einer einzigen vorbestimmten Wellenlänge. Dieses Licht kann dabei sowohl im für das menschliche Auge sichtbaren Wellenlängenbereich zwischen ca. 400 nm und 800 nm liegen. Beispielsweise kann es sich bei dem von dem Laser emittierten Licht um blaues Licht mit einer Wellenlänge um ca. 450 nm handeln. Alternativ ist aber auch ebenso infrarotes oder ultraviolettes Licht außerhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Wellenlängenbereichs möglich.
  • Das von dem Laser 1 emittierte Licht trifft daraufhin zunächst auf eine Ablenkungsvorrichtung 3. Dabei kann das Licht direkt von dem Laser 1 auf die Ablenkungsvorrichtung 3 gerichtet werden. Alternativ ist es ebenso möglich, dass das Licht über einen geeigneten Lichtleiter 7 zu der Ablenkungsvorrichtung 3 geleitet wird.
  • Bei der Ablenkungsvorrichtung 3 kann es sich beispielsweise um eine Mikrospiegel-Vorrichtung handeln. Eine solche Mikrospiegel-Vorrichtung kann einen oder mehrere Spiegel umfassen. Diese Spiegel werden jeweils durch geeignete Stellvorrichtungen hin und her bewegt. Somit kann durch gezieltes Ansteuern der einzelnen Spiegel der Strahlengang des von dem Laser emittierten Lichtes präzise gesteuert werden. Alternative Möglichkeiten zur Umlenkung des von dem Laser emittierten Lichtstrahls, wie beispielsweise schnell rotierende Spiel oder Ähnliches sind ebenso möglich.
  • Durch die Ablenkungsvorrichtung 3 wird das Licht des Lasers 1 auf den Konverter 2 gerichtet. Je nach Ausführung der Ablenkungsvorrichtung 3 muss der Konverter 2 dabei nicht zwangsläufig in der optischen Achse des Lasers 1 liegen, sondern kann auch eine davon abweichende Position haben.
  • Der Konverter 2 weist dabei mehrere Konvertierungseinrichtungen 2-1, 2-2, 2-3 auf. Jede dieser Konvertierungseinrichtungen 2-1, 2-2 und 2-3 umfasst dabei eine Substanz, wie beispielsweise einen Phosphorkonverter, die dazu in der Lage ist, nach Anregung durch das von dem Laser 1 abgestrahlte Licht ein Lichtspektrum mit einer vorbestimmten Farbtemperatur zu emittieren. Durch eine angepasste Anordnung der einzelnen Konvertierungsvorrichtungen 2-1, 2-2 und 2-3 auf dem Konverter kann dabei die von dem Konverter 2 emittierte Lichtverteilung in der Farbtemperatur angepasst werden. Beispielsweise kann der Konverter 2 im Randbereich eine oder mehrere Konvertierungseinrichtungen 2-2, 2-3 mit einem Phosphorkonverter aufweisen, der von dem Phosphorkonverter der Konvertierungseinrichtung 2-1 im Inneren des Konverters 2 abweicht. Somit gibt sich eine resultierende Lichtverteilung, die im Randbereich eine andere Farbtemperatur aufweist, als im zentralen Bereich.
  • Im Anschluss an den Konverter 2 können sich optional eine oder auch mehrere Linsen 6 befinden, die das von den Konverter 2 emittierte Licht entsprechend bündeln bzw. streuen, um im Leuchtbereich des Scheinwerfers die gewünschte Lichtverteilung zu erzielen.
  • Der Scheinwerfer 10 kann darüber hinaus einen Detektor 9 umfassen, der Objekte im Umfeld des Scheinwerfers 10 detektiert und dabei deren Position bestimmt. Beispielsweise kann es sich bei dem Detektor 9 um eine Kamera, eine Infrarotsensor, einen Ultraschallsensor oder ein Radarsystem handeln. Wird durch den Detektor 9 ein Objekt im Umfeld des Scheinwerfers 10 detektiert, so kann daraufhin der von dem Scheinwerfer 10 ausgeleuchtete Bereich angepasst werden. Beispielsweise kann der Bereich, in dem das Objekt detektiert wurde, nicht oder nur abgeschwächt ausgeleuchtet werden. Hierzu wird durch die Ablenkungsvorrichtung 3 der Laserstrahl derart abgelenkt, dass in dem Bereich, in dem ein Objekt detektiert wurde keine oder nur eine minimale Lichtemission erfolgt.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild für ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Scheinwerfers 10. Analog zu 1 wird auch hier durch einen Laser 1 Licht abgestrahlt. Das von diesem Laser 1 abgestrahlte Licht trifft in diesem Fall zunächst auf eine Vorrichtung 5 zum Ablenken des Laserstrahls auf den Konverter 2. Beispielsweise kann es sich bei dieser Vorrichtung 5 zum Ablenken des Laserstrahls um einen Rotationspiegel handeln, der das Licht abwechselnd auf eine der Konvertierungsvorrichtungen 2-1, 2-2 bzw. 2-3 des Konverters 2 ablenkt.
  • Der Konverter 2 in diesem Ausführungsbeispiel weist dabei ebenfalls zwei oder mehr Konvertierungseinrichtungen 2-1, 2-2 und 2-3 auf. Dabei konvertiert jede dieser Konvertierungsvorrichtungen 2-1, 2-2 und 2-3 das von dem Laser 1 eintreffende Licht in ein Lichtspektrum mit einer vorgegebenen Farbtemperatur. Vorzugsweise hat auch hier das von den jeweiligen Konvertierungsvorrichtung 2-1 und 2-2 emittierte Licht jeweils eine unterschiedliche Farbtemperatur.
  • Anschließend wird das von dem Konverter 2 emittierte Licht durch eine weitere Ablenkungsvorrichtung 4 gemäß einer weiteren vorgegebenen Lichtverteilung abgelenkt. Die Ablenkungsvorrichtung 4 kann dabei gleich bzw. ähnlich wie die Ablenkungsvorrichtung 3 des vorherigen Ausführungsbeispiels aufgebaut sein.
  • Im Anschluss kann auch hier das Licht durch eine oder mehrere optische Linsen 6 weiter gebündelt bzw. gestreut werden.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, durch eine geeignete Detektionsvorrichtung 9 analog zu dem vorherigen Ausführungsbeispiels Objekte im Umfeld des Scheinwerfers 10 zu detektieren und darauf basierend die Lichtverteilung anzupassen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Szene, die durch einen Scheinwerfer 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel ausgeleuchtet wird. Der Scheinwerfer 10 ist dabei in einem Kraftfahrzeug 20, beispielsweise einem Personenkraftwagen (PKW) oder einem anderen Fahrzeug, angeordnet. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Scheinwerfer 10 um einen Frontscheinwerfer eines Fahrzeugs. Der Scheinwerfer 10 leuchtet dabei die Fahrbahn vor dem Fahrzeug 20, sowie die Randbereiche links und rechts der Fahrbahn aus. Dabei erfolgt die Ansteuerung der Ablenkungsvorrichtung 3 bzw. der weiteren Ablenkungsvorrichtung 4 derart, dass der Zentralbereich vor dem Kraftfahrzeug mit Licht einer ersten Farbtemperatur ausgeleuchtet wird und der Randbereich zumindest auf einer Seite mit Licht einer anderen Farbtemperatur ausgeleuchtet wird.
  • Wird dabei durch den Detektor 9 ein Objekt 30 im Umfeld des Fahrzeugs 20, insbesondere des Scheinwerfers 10, detektiert, so kann der entsprechende Leuchtbereich an der Position des detektierten Objekts 30 verändert werden. Beispielsweise kann ein solches detektiertes Objekt 30 mit Licht einer abweichenden Farbtemperatur angeleuchtet werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, das detektierte Objekt 30 mit einer höheren oder niedrigeren Lichtintensität anzuleuchten, oder das Objekt 30 vollständig vom Leuchtbereich auszunehmen. Hierzu kann beispielsweise die Ablenkungsvorrichtung 3 oder 4 das Licht in geeigneter Weise ablenken.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Ablaufdiagramms, wie es einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt. In Schritt S1 wird ein Laser 1 bereitgestellt. In Schritt S2 wird ein Konverter 2 bereitgestellt. Der Konverter umfasst eine erste Konvertierungseinheit 2-2 und mindestens eine zweite Konvertierungseinheit 2-1, 2-3. Die erste Konvertierungseinheit 2-2 emittierte nach Anregung durch den Laser 1 Licht einer ersten Farbtemperatur. Die zweite Konvertierungseinheit 2-1, 2-3 emittiert nach Anregung durch den Laser Licht einer zweiten Farbtemperatur. In Schritt S3 werden die erste Konvertierungseinheit 2-2 und die zweite Konvertierungseinheit 2-1, 2-3 durch den Laser angeregt.
  • Ferner kann in Schritt S4 das von der ersten Konvertierungseinheit 2-2 und der zweiten Konvertierungseinheit 2-1, 2-3 emittierte Licht gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung abgelenkt werden.
  • Zusätzlich oder alternativ kann in Schritt S5 das von dem Laser 1 bereitgestellte Licht gemäß einer weiteren vorbestimmten Lichtverteilung auf den Konverter 2 abgelenkt werden.
  • Ferner ist es in einem optionalen Schritt S6 möglich, eine Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers 10 zu detektieren und daraufhin in Schritt S5 die vorbestimmten Lichtverteilungen unter Verwendungen der detektierten Position des Objekts anzupassen. Dabei können in dem Schritt S7 zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilungen die Lichtverteilungen so verändert werden, das an den detektierten Positionen der Objekte Licht mit einer veränderten Farbtemperatur abgestrahlt wird.
  • Zusätzlich oder alternativ kann in Schritt S7 zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilungen auch die Intensität des Lichts an der detektierten Position des Objekts verringert oder erhöht werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Laser
    2
    Konverter
    2-1, 2-3
    zweite Konvertierungseinheit
    2-2
    erste Konvertierungseinheit
    3
    erste Ablenkungsvorrichtung
    4
    zweite Ablenkungsvorrichtung
    5
    Vorrichtung zum Ablenken eines Lichtstrahls
    6
    Linse
    7
    Lichtleiter
    9
    Detektor
    10
    Scheinwerfer
    20
    Fahrzeug
    30
    Objekt
    S1–S7
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2618044 A2 [0005]

Claims (16)

  1. Scheinwerfer (10) für eine Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einem Laser (1), und mit einem Konverter (2), der eine ersten Konvertierungseinheit (2-2) und eine zweite Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) umfasst, wobei die erste Konvertierungseinheit (2-2) nach Anregung durch den Laser (1) Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) nach Anregung durch den Laser (1) Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert.
  2. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 1, wobei der Laser (1) eine Laserdiode (1a) aufweist.
  3. Scheinwerfer (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die erste Farbtemperatur und die zweite Farbtemperatur verschieden sind.
  4. Scheinwerfer (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die erste Konvertierungseinheit (2-2) und/oder die zweite Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) einen Phosphorkonverter aufweisen.
  5. Scheinwerfer (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner eine erste Ablenkungsvorrichtung (3) aufweist, die dazu ausgelegt ist, das von der ersten Konvertierungseinheit (2-2) und/oder das von der zweiten Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) emittierte Licht gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung abzulenken.
  6. Scheinwerfer (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner eine zweite Ablenkungsvorrichtung (4) aufweist, die dazu ausgelegt ist, von dem Laser (1) bereitgestelltes Licht gemäß einer weiteren vorbestimmten Lichtverteilung auf den Konverter (2) abzulenken.
  7. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 6, wobei die erste Konvertierungseinheit (2-2) und die zweite Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) gemäß einer zu erzielenden Farbtemperaturverteilung in dem Konverter (2) angeordnet sind.
  8. Scheinwerfer (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, die ferner einen Detektor (9) aufweist, der dazu ausgelegt ist, eine Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers (10) zu detektieren und die vorbestimmte Lichtverteilung und/oder die weitere vorbestimmte Lichtverteilung unter Verwendung der detektierten Position des Objekts anzupassen.
  9. Scheinwerfer (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die ferner einen Lichtleiter (7) aufweist, der dazu ausgelegt ist, das von dem Laser (1) bereitgestellte Licht an eine vorbestimmte Position zu leiten.
  10. Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.
  11. Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers (10) für ein Fahrzeug, mit den Schritten: Bereitstellen (S1) eines Lasers (1); Bereitstellen (S2) eines Konverters (2) mit einer ersten Konvertierungseinheit (2-2) und einer zweiten Konvertierungseinheit (2-1, 2-3), wobei die erste Konvertierungseinheit (2-2) nach Anregung durch den Laser (1) Licht einer ersten Farbtemperatur emittiert, und die zweite Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) nach Anregung durch den Laser (1) Licht einer zweiten Farbtemperatur emittiert; und Anregen (S3) der ersten Konvertierungseinheit (2-2) und der zweiten Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) durch den Laser (1).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner den folgenden Schritt aufweist: Ablenken (S4) des von der ersten Konvertierungseinheit (2-2) und der zweiten Konvertierungseinheit (2-1, 2-3) emittierten Lichts gemäß einer vorbestimmten Lichtverteilung.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, das ferner den folgenden Schritt aufweist: Ablenken (S5) des von dem Laser (1) bereitgestellten Lichts auf den Konverter (2) gemäß einer weiteren vorbestimmten Lichtverteilung.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, das ferner die folgenden Schritte aufweist: Detektieren (S6) einer Position eines Objekts im Umfeld des Scheinwerfers (10); und Anpassen (S7) der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung unter Verwendung der detektierten Position des Objekts.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der Schritt (S7) zum Anpassen der vorbestimmten Lichtverteilung und/oder der weiteren vorbestimmten Lichtverteilung die Farbtemperatur an der detektierten Position des Objekts verändert.
  16. Computerprogramprodukt mit einem Computerprogram, welches Instruktionen aufweist, die eine programmgesteuerte Einrichtung dazu veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15 auszuführen.
DE201310016277 2013-09-28 2013-09-28 Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers Withdrawn DE102013016277A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016277 DE102013016277A1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
US14/500,663 US20150103546A1 (en) 2013-09-28 2014-09-29 Headlamp, motor vehicle with a headlamp and method for operating a headlamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016277 DE102013016277A1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013016277A1 true DE102013016277A1 (de) 2015-04-16

Family

ID=52737635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310016277 Withdrawn DE102013016277A1 (de) 2013-09-28 2013-09-28 Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150103546A1 (de)
DE (1) DE102013016277A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005697A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015012816A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Audi Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Laserscheinwerfers in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016000253A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
WO2017125256A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfermodul, scheinwerfer, scheinwerfersystem und betriebsverfahren für ein scheinwerfermodul
EP3244126A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 MAN Truck & Bus AG Leuchte mit wenigstens einer leuchtdiode (led), insbesondere frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208660A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Osram Gmbh Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters in einem Fernfeld
JP6785458B2 (ja) * 2016-03-08 2020-11-18 パナソニックIpマネジメント株式会社 光源装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062640A1 (de) * 2008-12-17 2009-07-23 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Ansteuerverfahren für einen Fahrzeugscheinwerfer
US20110249460A1 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Takuya Kushimoto Vehicle headlight
US20120224384A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-06 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, illumination device, and vehicle headlamp
JP2013026094A (ja) * 2011-07-25 2013-02-04 Stanley Electric Co Ltd 照明装置
EP2618044A2 (de) 2012-01-18 2013-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Lichtemittierende Vorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016071B4 (de) * 2006-04-04 2021-03-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Steuerung der Leuchtweite von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeuges
JP2010000957A (ja) * 2008-06-20 2010-01-07 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯装置
JP5487077B2 (ja) * 2010-10-29 2014-05-07 シャープ株式会社 発光装置、車両用前照灯および照明装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062640A1 (de) * 2008-12-17 2009-07-23 Daimler Ag Fahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Ansteuerverfahren für einen Fahrzeugscheinwerfer
US20110249460A1 (en) * 2010-04-08 2011-10-13 Takuya Kushimoto Vehicle headlight
US20120224384A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-06 Sharp Kabushiki Kaisha Light emitting device, illumination device, and vehicle headlamp
JP2013026094A (ja) * 2011-07-25 2013-02-04 Stanley Electric Co Ltd 照明装置
EP2618044A2 (de) 2012-01-18 2013-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Lichtemittierende Vorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung und Fahrzeugscheinwerfer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005697A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
US10239454B2 (en) 2015-05-04 2019-03-26 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Camera system for a vehicle
DE102015005697B4 (de) * 2015-05-04 2019-10-02 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Kamerasystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015012816A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Audi Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Laserscheinwerfers in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015012816B4 (de) 2015-10-02 2023-06-01 Audi Ag Verfahren zum Kalibrieren und Betreiben eines Laserscheinwerfers in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016000253A1 (de) 2016-01-12 2017-07-13 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE102016000253B4 (de) 2016-01-12 2020-07-23 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
WO2017125256A1 (de) * 2016-01-20 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Scheinwerfermodul, scheinwerfer, scheinwerfersystem und betriebsverfahren für ein scheinwerfermodul
CN108474853A (zh) * 2016-01-20 2018-08-31 罗伯特·博世有限公司 大灯模块、大灯、大灯***和用于大灯模块的运行方法
EP3244126A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 MAN Truck & Bus AG Leuchte mit wenigstens einer leuchtdiode (led), insbesondere frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20150103546A1 (en) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013016277A1 (de) Scheinwerfer, Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
EP2823219B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013104276B4 (de) Verfahren für die Anpassung wenigstens eines Ausleuchtparameters in einem lokalen Ausleuchtabschnitt eines Ausleuchtbereichs
DE102009058457A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter und verschiedenfarbigen Lichtquellen
DE102013226650A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102017223441B4 (de) Lichtsteuerungsvorrichtung zur Einteilung einer Lichtverteilung
DE102018113768A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
DE102014016332A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE102010013821A1 (de) Leuchtenvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer ersten und einer zweiten Lichtfunktion für ein Fahrzeug
DE102014224562A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Frontlichtverteilung für ein Kraftfahrzeug und Kfz-Beleuchtungseinrichtung
DE102013001273A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Scheinwerfers
DE102013016276A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102017214656A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE102009054101A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014213368A1 (de) Lichtmodul für Beleuchtungseinrichtung
DE102009008418A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer IR-LED-Lichtquelle
DE102015220543A1 (de) Fahrzeugleuchte mit Projektor
DE102013226645A1 (de) Erzeugen eines Lichtabstrahlmusters durch Beleuchten einer Leuchtstofffläche
DE102007063183A1 (de) Steuerbarer Scheinwerfer
DE102017129291A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit matrixartig angeordneten Leuchtdioden und Verfahren zum Betreiben von matrixartig angeordneten Leuchtdioden einer solchen Beleuchtungseinrichtung
EP2993390B1 (de) Scheinwerfer für einen kraftwagen sowie ein kraftwagen
WO2013117286A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102018201122A1 (de) Mehrfarbige Matrix-Lichtquellenanordnung und mehrfarbiger Matrix-Scheinwerfer
DE102013016424B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugaußenbeleuchtung
DE102015218129B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einer erhöhten Signalwirkung durch Zunahme der Frequenz einer Variation von Einzellichtstärken von Halbleiterlichtquellen mit zunehmender Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Summe der Lichtstärken

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. MA, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee