DE102013008518A1 - Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial - Google Patents

Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102013008518A1
DE102013008518A1 DE102013008518.7A DE102013008518A DE102013008518A1 DE 102013008518 A1 DE102013008518 A1 DE 102013008518A1 DE 102013008518 A DE102013008518 A DE 102013008518A DE 102013008518 A1 DE102013008518 A1 DE 102013008518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
temperature gasifier
synthesis gas
carbonization
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013008518.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Bauersfeld
Gerald Gaube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102013008518.7A priority Critical patent/DE102013008518A1/de
Priority to CA2912123A priority patent/CA2912123A1/en
Priority to US14/890,646 priority patent/US20160115020A1/en
Priority to BR112015028517A priority patent/BR112015028517A2/pt
Priority to EP14723708.5A priority patent/EP2997111A1/de
Priority to CN201480028477.9A priority patent/CN105392868A/zh
Priority to PCT/EP2014/001157 priority patent/WO2014183837A1/de
Priority to AU2014267710A priority patent/AU2014267710A1/en
Publication of DE102013008518A1 publication Critical patent/DE102013008518A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/02Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/02Multi-step carbonising or coking processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/14Features of low-temperature carbonising processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/005Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/001Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by thermal treatment
    • C10K3/003Reducing the tar content
    • C10K3/005Reducing the tar content by partial oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/06Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by mixing with gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/148Details of the flowsheet involving a recycle stream to the feed of the process for making hydrogen or synthesis gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren (100) zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial (A) vorgeschlagen, bei dem aus dem Einsatzmaterial (A) in einem Niedertemperaturvergaser (1) durch Schwelen ein teerhaltiges Schwelgas (B) gewonnen wird und das Schwelgas (B) anschließend in einem Hochtemperaturvergaser (2) durch partielle Oxidation und anschließend teilweise Reduktion zu einem Synthesegas (D) umgesetzt wird. Das Schwelgas (B) wird mit einem Anteil des Synthesegases (D) und/oder eines von dem Synthesegas (D) abgeleiteten Gasgemischs (E) beaufschlagt. Eine zur Durchführung des Verfahrens (1) eingerichtete Anlage (10) ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial, insbesondere von Biomasse, mit einem Niedertemperaturvergaser und einem Hochtemperaturvergaser.
  • Stand der Technik
  • Verfahren zur Herstellung von Synthesegas aus festem organischem Einsatzmaterial, auch kurz als Vergasungsverfahren bezeichnet, sind bekannt. Vorteilhafterweise kommen als Einsatzmaterial für solche Verfahren Kohle oder Biomasse zum Einsatz. Bei Biomassevergasungsverfahren werden beispielsweise Alt- und Waldrestholz oder sogenannte Energiehölzer, aber auch Agrarreststoffe wie Stroh oder Häcksel verwendet.
  • Durch eine Vergasung von Biomasse zu Synthesegas mit nachgeschalteten Verfahrensschritten (sogenannte Biomass-to-Liquids-Verfahren, BTL) kann beispielsweise synthetischer Biokraftstoff gewonnen werden, der in seinen physikochemischen Eigenschaften bekannten Gas-to-Liquids-(GTL-) und Coal-to-Liquids-(CTL-)Kraftstoffen ähnlich ist. Ein Beispiel einer Anlage zur Herstellung von BTL-Kraftstoffen ist bei Kiener, C. und Bilas, I.: Synthetischer Biokraftstoff der zweiten Generation. Weltweit erste kommerzielle BTL-Produktionsanlage. Energy 2.0, Juli 2008, S. 42–44, gezeigt.
  • Verfahren und Anlagen zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial sind auch beispielsweise aus EP 0 745 114 B1 , DE 41 39 512 A1 und DE 42 09 549 A1 bekannt. Die vorliegende Anmeldung betrifft hierbei solche Verfahren bzw. Anlagen, die einen Niedertemperaturvergaser und einen Hochtemperaturvergaser aufweisen, wie nachfolgend erläutert. Gegenüber anderen Verfahren ermöglichen diese u. a. einen niedrigeren Verbrauch an Einsatzmaterial und weisen einen höheren Kaltgasswirkungsgrad auf.
  • In einem Niedertemperaturvergaser wird das Einsatzmaterial, beispielsweise Biomasse, durch Teilvergasung mit einem Vergasungsmittel bei Temperaturen zwischen ca. 300°C und 600°C zu Koks (im Fall von Biomasse sogenanntem Biokoks) und Schwelgas umgesetzt. Die Umsetzung wird im Rahmen dieser Anmeldung als ”Schwelen” bezeichnet. Schwelen zeichnet sich bekanntermaßen durch ein unterstöchiometrisches Sauerstoffangebot und damit eine unvollständige Verbrennung bei vergleichsweise geringer Temperatur aus.
  • Das Schwelgas wird anschließend in eine Brennkammer des Hochtemperaturvergasers überführt und dort mit einem sauerstoffhaltigen Gas, beispielsweise mit mehr oder weniger reinem Sauerstoff, aber auch mit Luft und/oder sauerstoffhaltigen Abgasen, z. B. aus Gasturbinen oder Verbrennungsmotoren, partiell oxidiert. Durch diese Oxidation freiwerdende Wärme bewirkt einen Temperaturanstieg auf 1.200°C bis 2.000°C, beispielsweise 1.400°C. Bei derartigen Bedingungen werden in dem Schwelgas enthaltene Aromaten, Teere und Oxoverbindungen vollständig zersetzt. Hierdurch bildet sich ein Synthesegas, das im Wesentlichen nur noch aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf besteht. Das Synthesegas kann an dieser Stelle auch als (Synthese-)Rohgas bezeichnet werden.
  • In einer weiteren Stufe wird, beispielsweise in einer in dem Hochtemperaturvergaser integrierten oder in einer diesem nachgeschalteten Quencheinheit, das so erzeugte Synthesegas mit Koks aus dem Niedertemperaturvergaser in Kontakt gebracht. Der Koks kann zuvor gesondert (z. B. durch Mahlen und Sichten) aufbereitet und dann in die Quencheinheit eingebracht werden. Durch endotherme Reaktionen zwischen Koks und Synthesegas wird letzteres auf etwa 900°C abgekühlt. Dies bewirkt eine teilweise Umsetzung des Kohlendioxids zu Kohlenmonoxid.
  • Das so erzeugte kohlenmonoxidreiche Sysnthesegas kann anschließend weiter konditioniert werden. Die Konditionierung umfasst beispielsweise eine weitere Abkühlung, eine Entstaubung, eine Verdichtung und/oder die Abtrennung von Restkohlendioxid.
  • Das aus dem Niedertemperaturvergaser ausgeleitete Schwelgas ist teergesättigt oder nahezu teergesättigt. Daher kommt es beim Absinken der Temperatur des Schwelgases zur Kondensation des Teers und letztlich zum Verblocken von Leitungen und Behältern. Entsprechende Anlagen sind daher wartungsanfällig.
  • Es besteht daher der Bedarf nach Verbesserungen beim Betrieb entsprechender Anlagen, insbesondere zur Vermeidung übermäßiger Teerablagerungen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden ein Verfahren und eine Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial, insbesondere von Biomasse, mit einem Niedertemperaturvergaser und einem Hochtemperaturvergaser mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht von einem bekannten Verfahren zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial, beispielsweise Biomasse, aus. Aus dem Einsatzmaterial wird in einem Niedertemperaturvergaser durch Schwelen ein teerhaltiges Schwelgas gewonnen, wie zuvor erläutert. Das Schwelgas wird anschließend in einem Hochtemperaturvergaser durch partielle Oxidation und anschließend teilweise Reduktion zu einem Synthesegas umgesetzt.
  • Erfindungsgemäß wurde herausgefunden, dass die eingangs erläuterten Nachteile dadurch überwunden werden können, dass das Schwelgas mit einem Anteil des erhaltenen Synthesegases und/oder eines hiervon abgeleiteten Gasgemischs beaufschlagt wird. Bei dem von dem Synthesegas abgeleiteten Gasgemisch kann es sich beispielsweise um ein konditioniertes Synthesegas handeln, beispielsweise ein entstaubtes, abgekühltes, verdichtetes und/oder von Kohlendioxid befreites Synthesegas.
  • Durch die Beaufschlagung des Schwelgases mit dem Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs, also eines teergesättigten Gasgemischs mit einem weitgehend teerfreien Gasgemisch, kommt es zu einer Absenkung des Teerpartialdrucks, wodurch eine Teerkondensation mit abnehmender Temperatur sicher verhindert wird. Die entsprechend betriebenen Anlagen sind daher sehr viel weniger wartungsanfällig, weil die Leitungen nicht oder nur kaum mit Teer verblocken.
  • Unter ”Teer” werden im Rahmen dieser Anmeldung bräunliche bis schwarze, zähflüssige Gemisch organischer Verbindungen, die durch zersetzende thermische Behandlung (Pyrolyse) organischer Naturstoffe wie das erläuterte Schwelen entstehen, verstanden. Zu weiteren Eigenschaften von Teeren vgl. Neumüller O.-A. (Hrsg): Römpp's Chemie-Lexikon. 8. Aufl. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1983. S. 4137 und Blümer, G.-P., Collin, G. und Höke, H.: Tar and Pitch. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. 5. Aufl. Weinheim: VCH, 1988. Bd. A26, S. 91–128. Bei ”Koks” handelt es sich entsprechend um die nach der Verschwelung verbleibenden Reste.
  • Ein weiterer vorteilhafter Effekt der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist die Stabilisierung des Anfahr-, Abfahr-, Teillast- und Normalbetriebs einer entsprechenden Anlage, weil insbesondere unerwünschte Rückströmungen verhindert werden. Diese Stabilisierung vergleichmäßigt prozessbedingte Schwankungen und ermöglicht so einen stabileren Betrieb. Durch die Beaufschlagung des Schwelgases mit dem Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs wird ein Druckgefälle erzeugt, das die Rückströmung entsprechender Gase verhindert. Es erfolgt insgesamt eine Stabilisierung der Strömungsverhältnisse in den Vergasern sowie in den zu- und abführenden Rohrleitungen in allen Betriebszuständen.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Recylce des Synthesegases zum Niedertemperaturvergaser ermöglicht ferner das Anfahren des Niedertemperaturvergasers und des Hochtemperaturvergasers unter reduzierenden Bedingungen. Die in entsprechenden Anlagen verwendeten Hochtemperaturvergaser weisen für die Inbetriebnahme sogenannte Anfahr- bzw. Start-up-Brenner auf. Diese können bei Inbetriebnahme reduzierend betrieben werden. Das dabei entstehende Synthesegas wird über den Recycle zum Niedertemperaturvergaser zurückgeführt und zum Aufwärmen des Niedertemperaturvergasers genutzt, bis dessen Zündtemperatur erreicht ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen bewirken auch einen deutlich stabileren Betrieb der hierbei verwendeten Brenner, da die Strömungverhältnisse bei Laständerungen konstant bleiben.
  • Die Beaufschlagung des Schwelgases mit dem Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs kann entweder durch Einspeisen des Anteils des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs in den Niedertemperaturvergaser und/oder durch Einspeisung stromab des Niedertemperaturvergasers, also zwischen Niedertemperaturvergaser und Hochtemperaturvergaser erfolgen. Auch beide Alternativen können vorteilhaft sein. Beispielsweise kann ein Teilstrom in den Niedertemperaturvergaser und ein weiterer Teilstrom in eine Leitung zwischen dem Niedertemperaturvergaser und dem Hochtemperaturvergaser eingespeist werden.
  • Wie erläutert, kann durch das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere ein Teerpartialdruck in dem Schwelgas herabgesetzt werden. Vorteilhafterweise kann daher auch der Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs, der zur Beaufschlagung des Schwelgases verwendet wird, zumindest auf Grundlage eines Teergehalts und/oder einer Temperaturdifferenz des Schwelgases eingestellt werden. Beispielsweise kann bei weniger teerhaltigen Schwelgasen ein geringerer Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs verwendet werden. Auch können geringere Anteile entsprechender Gasgemische verwendet werden, wenn geringere Temperaturdifferenzen zu erwarten sind.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Schwelgas in dem Niedertemperaturvergaser durch Schwelen bei 300°C bis 600°C aus dem Einsatzmaterial gewonnen. Entsprechend erhaltene Schwelgase sind in der Regel teergesättigt, so dass eine Beaufschlagung mit dem Anteil des Synthesegases und/oder des hiervon abgeleiteten Gasgemischs besonders vorteilhaft ist.
  • Die partielle Oxidation des Schwelgases im Hochtemperaturvergaser mittels eines sauerstoffhaltigen Gases führt zu einer Erwärmung des Gases auf etwa 1.400°C bis 2.000°C. Bei dem sauerstoffhaltigen Gas kann es sich, wie bereits erläutert, um mehr oder weniger reinen Sauerstoff, um Luft und/oder um sauerstoffhaltige Abgase bekannter Prozesse handeln.
  • Eine Erhöhung des Kaltgaswirkungsgrades erfolgt vorteilhafterweise durch Einspeisen von Koks, der in dem Niedertemperaturvergaser aus dem Einsatzmaterial gewonnen wird, wodurch eine Abkühlung auf 800°C bis 1.000°C erfolgt.
  • Wie ebenfalls erläutert, wird das Synthesegas jeweils unter Erhalt eines aus dem Synthesegas abgeleiteten Gasgemischs konditioniert, also beispielsweise abgekühlt, entstaubt, verdichtet und/oder von Kohlendioxid befreit, so dass es ein für eine nachfolgende Synthese, beispielsweise ein Fischer-Tropsch-Verfahren, geeignet ist.
  • Vorteilhafterweise wird zumindest zwischen dem Niedertemperaturvergaser und dem Hochtemperaturvergaser ein Druckgefälle eingestellt. Dieses Druckgefälle trägt dazu bei, Rückströmungen, die beispielsweise durch Prozessstörungen verursacht werden, zu vermeiden. Bei mehrteiligen Vergasungsverfahren können derartige Prozessstörungen in herkömmlichen Anlagen zu Problemen führen. Hierzu wird beispielsweise zwischen dem Niedertemperaturvergaser und dem Hochtemperaturvergaser oder zwischen weiteren Einrichtungen ein Druckgefälle mittels geeigneter Rohrleitungsbauteile und/oder Rohrleitungen mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt.
  • Die erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehene Anlage ist zur Durchführung eines Verfahrens, wie es zuvor erläutert wurde, eingerichtet. Sie weist ein Niedertemperaturvergaser auf, in dem durch Schwelen ein teerhaltiges Schwelgas aus einem festen organischen Einsatzmaterial gewonnen werden kann, und einen Hochtemperaturvergaser, in dem das Schwelgas durch partielle Oxidation und anschließend teilweise Reduktion zu einem Synthesegas umgesetzt werden kann.
  • Die Anlage umfasst ferner Mittel, die dazu eingerichtet sind, das Schwelgas mit einem Anteil des Synthesegases und/oder eines hiervon abgeleiteten Gasgemischs zu beaufschlagen. Diese können beispielsweise Leitungssysteme mit einer oder mehreren Rückführleitungen und geeignete Steuer- und/oder Regeleinrichtungen aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Anlage profitiert in ihren jeweiligen Ausführungsformen von den zuvor erläuterten und nachfolgend angegebenen Vorteilen in gleicher Weise, so dass auf diese ausdrücklich verwiesen werden kann.
  • Insbesondere weist eine entsprechende Anlage auch Mittel auf, die dazu eingerichtet sind, um zumindest zwischen dem Niedertemperaturvergaser und dem Hochtemperaturvergaser ein Druckgefälle einzustellen.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren weiter erläutert, welche bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Anlage, die zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, in schematischer Darstellung.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Verfahren in Form eines Ablaufplans.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 ist eine Anlage dargestellt, welche zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet und insgesamt mit 10 bezeichnet ist. Die Anlage 10 umfasst einen Niedertemperaturvergaser 1 und einen Hochtemperaturvergaser 2.
  • In den Niedertemperaturvergaser 1 kann ein Einsatzmaterial A, beispielsweise Biomasse wie Holz oder entsprechende Abfälle, wie zuvor erläutert, eingespeist werden. Über eine Leitung 11 kann beispielsweise Sauerstoff eingespeist werden. Der Niedertemperaturvergaser 1 ist zum Verschwelen des festen organischen Einsatzmaterials A eingerichtet. Hierzu kann der Niedertemperaturvergaser 1 extern, beispielsweise mit Abwärme des Hochtemperaturvergasers 2, auf eine geeignete Temperatur, beispielsweise 300°C bis 600°C, aufgeheizt werden. In einer Anfahrphase der Anlage könnenhierbei auch Anfahrbrenner des Hochtemperaturvergasers 2 eingesetzt werden.
  • Über eine Leitung 12 kann aus dem Niedertemperaturvergaser 1 ein Schwelgas B ausgeleitet und in den Hochtemperaturvergaser 2 überführt werden. Der Hochtemperaturvergaser 2 ist zweiteilig ausgebildet. Er umfasst eine Oxidationseinheit 21 und eine Quencheinheit 22. In der Oxidationseinheit 21 wird das Schwelgas B mit einem zugeführten sauerstoffhaltigen Gas teilweise oxidiert, wodurch sich, wie erläutert, Temperaturen von beispielsweise 1.400°C bis 2.000°C ergeben. Hierdurch wird ein Synthesegas erhalten, das mit C bezeichnet ist.
  • Über eine Fluidverbindung zwischen der Oxidationseinheit 21 und der Quencheinheit 22 wird das Synthesegas C in die Quencheinheit 22 überführt. Dort wird beispielsweise vermahlener Koks aus dem Niedertemperaturvergaser 1 eingeleitet (nicht dargestellt). Durch die hierdurch ablaufenden endothermen Reaktionen kühlt sich die Gastemperatur in kurzer Zeit auf ca. 900°C ab, es tritt eine zumindest teilweise Reduktion ein.
  • Das erhaltene Gasgemisch D, das immer noch als (jetzt kohlenmonoxidreiches) Synthesegas bezeichnet wird, wird einem Kühler 3 zugeführt und dort beispielsweise auf eine Temperatur von 600°C abgekühlt. Das Synthesegas D kann anschließend in einem Zyklon 4 entstaubt werden. Das entstaubte Synthesegas E, im Rahmen dieser Anmeldung nun als ”von dem Synthesegas abgeleitetes Gasgemisch” bezeichnet, weist nun eine Temperatur von beispielsweie 500°C auf und kann einem weiteren Kühlern 5 und 6 abgekühlt werden. Es kann anschließend beispielsweise einer Kohlendioxidabtrenneinrichtung 7 zugeführt werden.
  • Stromab der Kohlendioxidabtrenneinrichtung 7 kann ein in dieser erhaltenes Gasgemisch beispielsweise in einem Verdichter 8 verdichtet werden. Am Ausgang des Verdichters 8 kann ein Teilstrom des verdichteten Gasgemischs über eine Leitung 13 abgezweigt werden. Der Teilstrom kann auch zur Kühlung in dem Kühler 5 verwendet werden. Dieser ist temperaturgeregelt, wie durch einen entsprechenden Regler TC veranschaulicht. Ein entsprechend erhaltener Gasstrom kann mit weiteren Gasströmen vereinigt und über eine Leitung 14 in den Niedertemperaturvergaser eingeleitet werden. Hierdurch wird das Schwelgas B mit dem entsprechenden Gasstrom beaufschlagt, wodurch, wie erläutert, ein Teerpartialdruck herabgesetzt werden kann.
  • Über Leitungen 15 und 16 können weitere Gasströme aus der Anlage 10 ausgeleitet werden. Zur Gewährleistung eines ausreichenden Druckgefälles und damit der Vermeidung von Rückströmungen weist die Anlage 10 ferner einen Druckregler PC mit nicht dargestellten Stellern auf.
  • Wenngleich in der 1 eine Einspeisung in den Niedertemperaturvergaser 1 gezeigt ist, kann die Einspeisung auch beispielsweise in die Leitung 12 zwischen dem Niedertemperaturvergaser und dem Hochtemperaturvergaser erfolgen. In 2 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß einer besonders bevorzugten Auführungsform der Erfindung schematisch in Form eines Ablaufplans dargestellt und insgesamt mit 100 bezeichnet.
  • In einem ersten Verfahrensschritt 101 wird ein organisches Einsatzmaterial A in einem Niedertemperaturvergaser, beispielsweise dem Niedertemperaturvergaser 1, zumindest teilweise zu einem Schwelgas umgesetzt.
  • In einem Hochtemperaturvergaser, beispielsweise dem Hochtemperaturvergaser 2, wird das Schwelgas B anschließend, wie erläutert, in einem Verfahrensschritt 102 oxidiert und anschließend reduziert und hierdurch zu einem Synthesegas D umgesetzt.
  • Ein weiterer Verfahrensschritt 103 dient zur Aufbereitung (Konditionierung) des Synthesegases D, wie zuvor erläutert. Hierdurch wird, wie ebenfalls erläutert, ein aufbereitetes Gasgemisch E erhalten, das in einem weiteren Verfahrensschritt 104 an einer Anlagengrenze abgegeben werden kann.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann jeweils vorgesehen sein, einen Teil des Synthesegases D und/oder einen Teil des hieraus aufbereiteten Gasgemischs E abzutrennen und damit entweder in dem Verfahrensschritt 101, d. h. in der Niedertemperaturvergasung und/oder zwischen der Nieder- und der Hochtemperaturvergasung, d. h. zwischen Schritten 101 und 102, das jeweils vorliegende Schwelgas B zu beaufschlagen. Dies ist jeweils mit den Pfeilen 110, 120, 130 und 140 veranschaulicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0745114 B1 [0004]
    • DE 4139512 A1 [0004]
    • DE 4209549 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Kiener, C. und Bilas, I.: Synthetischer Biokraftstoff der zweiten Generation. Weltweit erste kommerzielle BTL-Produktionsanlage. Energy 2.0, Juli 2008, S. 42–44 [0003]
    • Teeren vgl. Neumüller O.-A. (Hrsg): Römpp's Chemie-Lexikon. 8. Aufl. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1983. S. 4137 [0015]
    • Blümer, G.-P., Collin, G. und Höke, H.: Tar and Pitch. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. 5. Aufl. Weinheim: VCH, 1988. Bd. A26, S. 91–128 [0015]

Claims (10)

  1. Verfahren (100) zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial (A), bei dem aus dem Einsatzmaterial (A) in einem Niedertemperaturvergaser (1) durch Schwelen ein teerhaltiges Schwelgas (B) gewonnen wird und das Schwelgas (B) anschließend in einem Hochtemperaturvergaser (2) durch partielle Oxidation und anschließend teilweise Reduktion zu einem Synthesegas (D) umgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwelgas (B) zumindest zeitweise mit einem Anteil des Synthesegases (D) und/oder eines von dem Synthesegas (D) abgeleiteten Gasgemischs (E) beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Schwelgas (B) in dem Niedertemperaturvergaser (1) und/oder zwischen dem Niedertemperaturvergaser (1) und dem Hochtemperaturvergaser (2) mit dem Anteil des Synthesegases (D) und/oder des von dem Synthesegas (D) abgeleiteten Gasgemischs (E) beaufschlagt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Anteil des Synthesegases (D) und/oder des von dem Synthesegas (D) abgeleiteten Gasgemischs (E), mit dem das Schwelgas (B) beaufschlagt wird, zumindest auf Grundlage eines Teergehalts und/oder einer Temperaturdifferenz des Schwelgases (B) eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Schwelgas (B) in dem Niedertemperaturvergaser (1) durch Schwelen bei 300°C bis 600°C aus dem festen, organischen Einsatzmaterial (E) gewonnen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die partielle Oxidation des Schwelgases (B) in dem Hochtemperaturvergaser (2) unter Erwärmung auf 1.400°C bis 2.000°C mittels eines sauerstoffhaltigen Gases durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die teilweise Reduktion in dem Hochtemperaturvergaser (2) durch Einspeisen von in dem Niedertemperaturvergaser (1) aus dem Einsatzmaterial (E) gewonnenem Koks (F) und unter einer Abkühlung auf 800 bis 1.000°C durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Synthesegas (D) jeweils unter Erhalt eines aus dem Synthesegas abgeleiteten Gasgemischs (E) abgekühlt, entstaubt, verdichtet und/oder von Kohlendioxid befreit wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zumindest zwischen dem Niedertemperaturvergaser (1) und dem Hochtemperaturvergaser (2) ein Druckgefälle eingestellt wird.
  9. Anlage (10), die zur Durchführung eines Verfahrens (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche eingerichtet ist, mit einem Niedertemperaturvergaser (1), in dem durch Schwelen ein teerhaltiges Schwelgas (B) aus einem festen organischen Einsatzmaterial (A) gewonnen werden kann und einem Hochtemperaturvergaser (2), in dem das Schwelgas (B) durch partielle Oxidation und anschließend teilweise Reduktion zu einem Synthesegas (D) umgesetzt werden kann, wobei Mittel vorgesehen sind, die dazu eingerichtet sind, das Schwelgas (B) mit einem Anteil des Synthesegases (D) und/oder einem Anteil eines von dem Synthesegas (D) abgeleiteten Gasgemischs (E) zu beaufschlagen.
  10. Anlage (10) nach Anspruch 9, bei der Mittel vorgesehen sind, um zumindest zwischen dem Niedertemperaturvergaser (1) und dem Hochtemperaturvergaser (2) ein Druckgefälle einzustellen.
DE102013008518.7A 2013-05-16 2013-05-16 Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial Withdrawn DE102013008518A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008518.7A DE102013008518A1 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
CA2912123A CA2912123A1 (en) 2013-05-16 2014-04-30 Process and plant for at least partial gasification of solid organic feed material
US14/890,646 US20160115020A1 (en) 2013-05-16 2014-04-30 Process and plant for at least partial gasification of solid organic feed material
BR112015028517A BR112015028517A2 (pt) 2013-05-16 2014-04-30 processo e equipamento para gaseificação ao menos parcial de insumo de entrada orgânico sólido
EP14723708.5A EP2997111A1 (de) 2013-05-16 2014-04-30 Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischem einsatzmaterial
CN201480028477.9A CN105392868A (zh) 2013-05-16 2014-04-30 用于至少部分气化固体有机进料的方法和装置
PCT/EP2014/001157 WO2014183837A1 (de) 2013-05-16 2014-04-30 Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischem einsatzmaterial
AU2014267710A AU2014267710A1 (en) 2013-05-16 2014-04-30 Process and plant for at least partial gasification of solid organic input material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008518.7A DE102013008518A1 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013008518A1 true DE102013008518A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=50721738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008518.7A Withdrawn DE102013008518A1 (de) 2013-05-16 2013-05-16 Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20160115020A1 (de)
EP (1) EP2997111A1 (de)
CN (1) CN105392868A (de)
AU (1) AU2014267710A1 (de)
BR (1) BR112015028517A2 (de)
CA (1) CA2912123A1 (de)
DE (1) DE102013008518A1 (de)
WO (1) WO2014183837A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107779215A (zh) * 2016-08-26 2018-03-09 何巨堂 一种碳氢粉料热解产物分离过程防油凝析的注气方法
CN112280594A (zh) * 2020-09-15 2021-01-29 四川仪陇益邦能源有限公司 一种高温气化生物基质的设备及其方法
CN113955718B (zh) * 2021-10-27 2023-08-01 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种高温荒煤气非催化部分氧化直接重整工艺及***

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139512A1 (de) 1991-11-29 1993-06-03 Noell Dbi Energie Entsorgung Verfahren zur thermischen verwertung von abfallstoffen
DE4209549A1 (de) 1992-03-24 1993-09-30 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur thermischen Behandlung von Reststoffen, z.B. zur Trennung und Verwertung von Metallverbunden mit organischen Anteilen, mittels einer Kombination aus Pyrolyse und Vergasung
EP0745114B1 (de) 1994-02-15 1999-03-24 CRG Kohlenstoffrecycling Ges.mbH Verfahren zur erzeugung von brenngas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB673648A (en) * 1948-01-08 1952-06-11 Directie Staatsmijnen Nl Improvements in or relating to the conversion of finely divided solid carbonaceous material into gas mixtures
DE4318610C2 (de) * 1993-06-04 2000-10-26 Wolf Bodo Verfahren zur Gewinnung von Energie und Wertstoffen aus Müll
US6149859A (en) * 1997-11-03 2000-11-21 Texaco Inc. Gasification plant for direct reduction reactors
ID28691A (id) * 1998-11-05 2001-06-28 Ebara Corp Sistem pembangkit listrik melalui gasifikasi zat-zat yang dapat dibakar
US20060101715A1 (en) * 2004-11-17 2006-05-18 Karel Vlok Apparatus and method for coal gasification
DE102005035921B4 (de) * 2005-07-28 2008-07-10 Choren Industries Gmbh Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff
GB0805020D0 (en) * 2008-03-18 2008-04-16 Al Chalabi Rifat Active reformer
ITMI20112011A1 (it) * 2011-11-04 2013-05-05 Ansaldo Energia Spa Impianto e metodo per il recupero di energia da biomasse, in particolare da biomasse vegetali

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139512A1 (de) 1991-11-29 1993-06-03 Noell Dbi Energie Entsorgung Verfahren zur thermischen verwertung von abfallstoffen
DE4209549A1 (de) 1992-03-24 1993-09-30 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur thermischen Behandlung von Reststoffen, z.B. zur Trennung und Verwertung von Metallverbunden mit organischen Anteilen, mittels einer Kombination aus Pyrolyse und Vergasung
EP0745114B1 (de) 1994-02-15 1999-03-24 CRG Kohlenstoffrecycling Ges.mbH Verfahren zur erzeugung von brenngas

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Blümer, G.-P., Collin, G. und Höke, H.: Tar and Pitch. In: Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. 5. Aufl. Weinheim: VCH, 1988. Bd. A26, S. 91-128
Kiener, C. und Bilas, I.: Synthetischer Biokraftstoff der zweiten Generation. Weltweit erste kommerzielle BTL-Produktionsanlage. Energy 2.0, Juli 2008, S. 42-44
Teeren vgl. Neumüller O.-A. (Hrsg): Römpp's Chemie-Lexikon. 8. Aufl. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung, 1983. S. 4137

Also Published As

Publication number Publication date
US20160115020A1 (en) 2016-04-28
CA2912123A1 (en) 2014-11-20
AU2014267710A1 (en) 2015-11-26
CN105392868A (zh) 2016-03-09
EP2997111A1 (de) 2016-03-23
WO2014183837A1 (de) 2014-11-20
BR112015028517A2 (pt) 2017-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080308B1 (de) Anlagenverbund zur stahlerzeugung und verfahren zum betreiben des anlagenverbundes
DE102009055976A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases aus Biomasse durch Flugstrom-Vergasung
DE102007012452A1 (de) Vergaser
EP2356067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines syntheserohgases
EP2438199B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von eisen und eines co und h2 enthaltenden rohsynthesegases
DE102013008518A1 (de) Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102013008519A1 (de) Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102004055407A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Gasmotors
DE102013015536A1 (de) Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischen Einsatzmaterial
DE102013224037A1 (de) Aufbereitung und Konditionierung von Syntheserohgasen
WO2015086134A1 (de) Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischem einsatzmaterial
DE102013224039A1 (de) Behandlung von Synthesegasen aus einer Vergasungseinrichtung
DE102013020890A1 (de) Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102014202190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischer Energie durch Vergasung von Feststoffen, insbesondere Biomasse
WO2015014459A1 (de) Verfahren und anlage zur anreicherung eines mittels vergasung erzeugten synthesegases mit wasserstoff
EP2883942A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vergasung von festem, organischem Einsatzmaterial
DE102015219862A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas
WO2016070988A1 (de) Verfahren zur nutzung von co2 bei der synthesegasproduktion
WO2015058837A1 (de) Verfahren und anlage zur vergasung von einsatzmaterial
DE102013110447B4 (de) Vergasungsanlage und Verfahren zum Bespannen ihrer Ascheschleuse
DE102014016407A1 (de) Verfahren zur Produktion von Synthesegas
WO2020069773A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gasprodukten unter verwendung eines shift-konverters
DE102011100490A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung und Weiterbehandlung von Brenngas
DE102013018332A1 (de) Vorrichtung zur Einbringung von festem organischen Einsatzmaterial in eine Vergasungsanlage
DE10252496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmäßigung von Temperatur und Heizwert eines Vergasungsrohgases

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee