DE102013008488A1 - Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle - Google Patents

Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013008488A1
DE102013008488A1 DE102013008488.1A DE102013008488A DE102013008488A1 DE 102013008488 A1 DE102013008488 A1 DE 102013008488A1 DE 102013008488 A DE102013008488 A DE 102013008488A DE 102013008488 A1 DE102013008488 A1 DE 102013008488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior trim
trim part
injection molding
heating
molding process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013008488.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Bieder
Tobias Blumenstock
Benno Stamp
Marcio Trombin
Roman Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013008488.1A priority Critical patent/DE102013008488A1/en
Publication of DE102013008488A1 publication Critical patent/DE102013008488A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/78Moulding material on one side only of the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • B29C70/885Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding with incorporated metallic wires, nets, films or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils (26) mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen, bei welchem zumindest ein mit wenigstens einem Heizelement (14) versehenes, flächiges Trägerelement (12) in ein Spritzgusswerkzeug eingebracht, mittels welchem das Trägerelement (12) zumindest in einem Teilbereich mittels eines Spritzgussverfahrens mit einem Kunststoff hinterspritzt wird, sowie ein Innenverkleidungsteil (26) mit integrierter Heizfunktion.The invention relates to a method for producing an interior trim part (26) with an integrated heating function for a motor vehicle, in which at least one flat carrier element (12) provided with at least one heating element (14) is introduced into an injection molding tool, by means of which the carrier element (12) at least is back-injected with a plastic in a partial area by means of an injection molding process, as well as an interior trim part (26) with an integrated heating function.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen sowie ein solches Innenverkleidungsteil mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen.The invention relates to a method for producing an interior trim part with integrated heating function for a motor vehicle and such an interior trim part with integrated heating function for a motor vehicle.

Die EP 1 438 172 B1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffscheibe, insbesondere einer Fensterscheibe, die mit eingebetteten elektrischen Leitern versehen ist und in welcher die Leiter mit der Oberfläche einer dünnen Kunststofffolie verbunden sind.The EP 1 438 172 B1 discloses a method of manufacturing a plastic sheet, in particular a window pane provided with embedded electrical conductors and in which the conductors are connected to the surface of a thin plastic film.

Darüber hinaus ist es bekannt, Kraftwagen mit Innenraumheizungen auszustatten, um den jeweiligen Innenraum zu beheizen. Zur Beheizung des Innenraums wird beispielsweise Abwärme des Motors des genutzt. Hierbei kann die Beheizung des Innenraums jedoch erst einige Zeit nach dem Start des Motors erfolgen. Eine demgegenüber schnellere Beheizung des Innenraums kann durch elektrische Heizelemente realisiert werden, die insbesondere bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Jedoch erfolgt auch hierbei die Beheizung des Innenraums herkömmlicher Weise dadurch, dass beispielsweise mittels eines Gebläses geförderte Luft mittels elektrischer Heizelemente beheizt wird, wobei die dadurch beheizte Luft in den Innenraum einströmt und diesen beheizt. Diese Art der Beheizung des Innenraums ist energetisch sehr ineffizient, was die Reichweite eines Elektrofahrzeugs, über welche das Elektrofahrzeug elektrisch angetrieben werden kann, beeinträchtigt.In addition, it is known to equip cars with interior heaters to heat the respective interior. To heat the interior, for example, waste heat of the engine is used. However, the heating of the interior can be done only some time after the start of the engine. In contrast, a faster heating of the interior can be realized by electrical heating elements, which is used in particular in electrically powered vehicles. However, in this case too, the heating of the interior takes place in a conventional manner in that, for example, air conveyed by means of a fan is heated by means of electrical heating elements, the air heated thereby flowing into the interior and heating it. This type of heating of the interior is very inefficient energy, which affects the range of an electric vehicle over which the electric vehicle can be electrically powered.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren sowie ein Innenverkleidungsteils der eingangs genannten Art zum besonders energieeffizienten Beheizen des Innenraums des Kraftwagens zu schaffen. Neben einer Verbesserung der Energieeffizienz kann eine Erhöhung des Komforts erzielt werden.It is therefore an object of the present invention to provide a method and an interior trim part of the type mentioned for particularly energy-efficient heating of the interior of the motor vehicle. In addition to improving energy efficiency, an increase in comfort can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Innenverkleidungsteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a method having the features of patent claim 1 and by an interior trim part having the features of patent claim 10. Advantageous embodiments with expedient and non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils mit integrierter Heizfunktion. Bei dem Verfahren wird zumindest ein mit wenigstens einem Heizelement versehenes, flächiges Trägerelement in ein Spritzgusswerkzeug eingelegt und zumindest in einem Teilbereich mittels eines Spritzgussverfahrens mit einem Kunststoff hinterspritzt. Vorzugsweise wird das Trägerelement in einem zumindest überwiegenden Bereich seiner vorzugsweise flächigen Erstreckung mit dem Kunststoff hinterspritzt. Mittels des Spritzgussverfahrens kann somit ein Spritzgussbauteil mit integriertem Flächenheizelement in Form des mit dem Heizelement versehenen Trägerelements besonders kostengünstig hergestellt werden, wobei das Spritzgussverfahren insbesondere im Vergleich zu einem Pressprozess beziehungsweise zu einem Spritzpressprozess eine besonders hohe Gestaltungsfreiheit bietet. Dies bedeutet, dass das Innenverkleidungsteil auf besonders einfache und kostengünstige Weise bedarfsgerecht mit entsprechend gewünschten Geometrien beziehungsweise Formen und/oder mit Oberflächenstrukturen wie beispielsweise Oberflächennarbungen im Zuge des Spritzgussverfahrens hergestellt werden kann. Insbesondere ist die Herstellung einer Oberflächenstrukturierung beispielsweise in Form einer Bauteilnarbung des Innenverkleidungselements im Spritzgusswerkzeug möglich.A first aspect of the invention relates to a method for producing an interior trim part with integrated heating function. In the method, at least one, provided with at least one heating element, planar support element is inserted into an injection mold and back-injected at least in a partial area by means of an injection molding process with a plastic. Preferably, the carrier element is back-injected with the plastic in at least a predominant region of its preferably planar extent. Thus, by means of the injection molding process, an injection-molded component with integrated surface heating element in the form of the carrier element provided with the heating element can be produced in a particularly cost-effective manner, the injection-molding process offering particularly high freedom of design, in particular in comparison to a pressing process or to a transfer molding process. This means that the interior trim part can be produced in a particularly simple and cost-effective manner as required with correspondingly desired geometries or shapes and / or with surface structures such as, for example, surface graining in the course of the injection molding process. In particular, the production of a surface structuring, for example in the form of a component grain of the inner lining element in the injection molding tool is possible.

Im Zuge des Spritzgussverfahrens kann eine Oberfläche, welche im eingebauten Zustand von Insassen des Kraftwagens optisch wahrnehmbar ist und daher auch als Sichtfläche bezeichnet wird, mit zumindest nahezu beliebigen Oberflächenstrukturen bedarfsgerecht versehen werden kann, welche werkzeugfallend hergestellt werden können. Dies bedeutet, dass das Innenverkleidungsteil auf seiner Sichtseite bereits dann die erwünschte Oberflächenstruktur aufweist, wenn das Spritzgusswerkzeug geöffnet und das Innenverkleidungsteil aus dem Spritzgusswerkzeug entnommen wird.In the course of the injection molding process, a surface which is visually perceptible to occupants of the motor vehicle in the installed state and is therefore also referred to as a visible surface, can be provided with at least virtually any desired surface structures, which can be manufactured as a tool. This means that the inner lining part already has the desired surface structure on its visible side when the injection molding tool is opened and the inner lining part is removed from the injection molding tool.

Zusätzlich können im Rahmen des Spritzgussverfahrens Verstärkungselemente beispielsweise in Form von Verstärkungsrippen aus dem Kunststoff hergestellt werden. Mittels solcher Verstärkungselements kann das Innenverkleidungsteil lokal verstärkt werden, so dass besonders robuste Innenverkleidungsteile herstellbar sind. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, mittels des Spritzgussprozesses wenigstens ein Anbindungselement aus dem Kunststoff herzustellen. Ein solches Anbindungselement dient beispielsweise zur Befestigung des Innenverkleidungsteils an einem korrespondierenden Bauteil des Kraftwagens.In addition, as part of the injection molding process reinforcing elements can be made for example in the form of reinforcing ribs of the plastic. By means of such reinforcing element, the interior trim part can be strengthened locally, so that particularly robust interior trim parts can be produced. Alternatively or additionally, it is possible to produce at least one attachment element from the plastic by means of the injection molding process. Such a connection element serves, for example, for fastening the interior trim part to a corresponding component of the motor vehicle.

Durch das Spritzgussverfahren ist es auch möglich, eine bauteilintegrierte Kontaktierungsschnittstelle zu schaffen. Über diese bauteilintegrierte Kontaktierungsschnittstelle ist das Heizelement, welches vorzugsweise als Widerstandsheizelement und insbesondere als Heizdraht ausgebildet ist, elektrisch zu kontaktieren, um somit das Heizelement mit elektrischem Strom zum Erwärmen des Heizelements zu versorgen.The injection molding process also makes it possible to create a component-integrated contacting interface. About this component integrated Kontaktierungsschnittstelle the heating element, which is preferably designed as a resistance heating element and in particular as a heating wire to electrically contact, thus to supply the heating element with electric current for heating the heating element.

Durch die Integration des zumindest im Wesentlichen flächigen Heizelements umfassend das Trägerelement und das wenigstens eine Heizelement ist eine Flächenheizung darstellbar. Mittels einer solchen Flächenheizung bzw. mittels eines solchen Flächenheizelements ist eine Beheizung unabhängig von Abwärmemengen des Kraftwagens möglich, die überdies besonders nahe an Insassen erfolgen kann. Das Innenverkleidungsteil ist beispielsweise ein Türinnenverkleidungsteil, welches eine besonders große, flächige Erstreckung aufweist und in seinem im Kraftwagen verbauten Zustand besonders nahe an den Insassen angeordnet ist. By integrating the at least substantially flat heating element comprising the carrier element and the at least one heating element, a surface heating can be displayed. By means of such a surface heating or by means of such a Flächenheizelements heating independently of waste heat quantities of the motor vehicle is possible, which can also be done particularly close to occupants. The interior trim part is, for example, a door interior trim part, which has a particularly large, flat extent and is arranged in its installed state in the motor vehicle, particularly close to the occupants.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn als das Trägerelement ein formlabiles, das heißt biegeschlaffes Flächenelement insbesondere in Form einer Folie oder eines Textils verwendet wird. Als Textil kann beispielsweise ein textiles Trägermaterial wie ein Vlies, insbesondere ein Nadelvlies, ein Wasserstrahlvlies etc., ein Gewebe, ein Gestrick, ein Gelege oder ein anderweitiges Textil verwendet werden. Der Werkstoff für das Trägerelement kann – je nach Anwendungsfall – so gewählt werden, dass er beim folgenden Spritzgussprozess aufschmilzt (z. B. Polypropylen oder Hotmelt) oder dass das Trägerelement nicht aufschmilzt (z. B. Polyester PES). Durch die Verwendung eines Textils oder einer Folie als das Trägerelement ist es möglich, das Innenverkleidungsteil mit dem wenigstens einen, integrierten Heizelement kostengünstig sowie mit einer besonders geringen Dicke herzustellen. Darüber hinaus kann das formlabile Flächenelement besonders einfach geformt und an eine Bauteilkontur angepasst werden. Durch das Um- bzw. Hinterspritzen mit dem Kunststoff wird das formlabile Flächenelement in das Spritzgussteil eingebunden, so dass das Innenverkleidungsteil insgesamt formstabil, das heißt eigensteif ist.It has proven to be particularly advantageous if a form-stable, that is, limp surface element, in particular in the form of a film or a textile, is used as the carrier element. As a textile, for example, a textile carrier material such as a nonwoven, in particular a needle felt, a water jet fleece, etc., a fabric, a knit fabric, a scrim or other textile can be used. Depending on the application, the material for the carrier element can be chosen such that it melts during the subsequent injection molding process (eg polypropylene or hotmelt) or that the carrier element does not melt (eg polyester PES). By using a textile or a film as the carrier element, it is possible to produce the interior trim part with the at least one integrated heating element inexpensively and with a particularly small thickness. In addition, the formlabile surface element can be particularly easily formed and adapted to a component contour. By the Um- or injection molding with the plastic, the formlabile surface element is incorporated into the injection molded part, so that the interior trim part is dimensionally stable, that is intrinsically rigid.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Trägerelement in Form des formlabilen Textils Matrixfasern erster Art und Verstärkungsfasern zweiter Art umfasst. Mit anderen Worten umfasst das formlabile Textil Matrixfasern und ist durch Verstärkungsfasern verstärkt. Als Verstärkungsfasern können beispielsweise Glasfasern, Naturfasern oder anderweitige Fasern verwendet werden. Als Matrixmaterial beziehungsweise als die Matrixfasern werden vorzugsweise thermoplastische Fasern beispielsweise aus Polyamid (PA) oder aus Polypropylen (PP) eingesetzt.A further embodiment is characterized in that the carrier element in the form of the form-labile textile comprises first-type matrix fibers and second-type reinforcing fibers. In other words, the formlabile textile comprises matrix fibers and is reinforced by reinforcing fibers. As reinforcing fibers, for example, glass fibers, natural fibers or other fibers may be used. Thermoplastic fibers, for example made of polyamide (PA) or polypropylene (PP), are preferably used as the matrix material or as the matrix fibers.

Wird als Trägerelement eine formlabile Folie verwendet, so hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, eine Kunststofffolie insbesondere aus einem Thermoplast wie beispielsweise Polypropylen (PP), Hot-Melt oder eine Kunststofffolie aus einem Duroplasten, insbesondere in Form eines reaktiven Hot-Melts, zu verwenden.If a formlabile film is used as the carrier element, it has been found to be particularly advantageous to provide a plastic film, in particular of a thermoplastic such as, for example, polypropylene (PP), hot melt or a plastic film made of a thermoset, in particular in the form of a reactive hotmelt use.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Trägerelement mittels einer textilen Technik mit dem faserartigen Heizelement versehen wird. Mit anderen Worten ist das Heizelement faserartig oder fadenartig ausgebildet. Hierbei ist das Heizelement beispielsweise als elektrisch leitfähiger Heizdraht, als elektrisch leitfähiger Faden oder als elektrisch leitfähige Faser ausgebildet, welche mittels einer textilen Befestigung mit dem Trägerelement verbunden ist. Als Heizelemente können auch Heizrovings oder Heizlitzen verwendet werden. Das wenigstens eine Heizelement kann aus Karbon beziehungsweise Kohlenstoff, Edelstahl, Kupfer oder aus einem anderweitigen, elektrisch leitfähigen Material gebildet sein, so dass sich das Heizelement erwärmt, wenn durch dieses elektrischer Strom hindurchgeleitet wird. Das wenigstens eine Heizelement ist dabei als Widerstandsheizdraht ausgebildet.Another embodiment is characterized in that the carrier element is provided by means of a textile technique with the fiber-like heating element. In other words, the heating element is fibrous or thread-like. Here, the heating element is formed, for example, as an electrically conductive heating wire, as an electrically conductive thread or as an electrically conductive fiber, which is connected by means of a textile attachment to the carrier element. As heating elements and heating rovings or heating strands can be used. The at least one heating element may be formed of carbon, carbon, stainless steel, copper, or other electrically conductive material such that the heating element heats as it passes through that electrical current. The at least one heating element is designed as Widerstandsheizdraht.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn als die textile Technik, mittels welcher das wenigstens eine Heizelement mit dem Trägerelement verbunden wird, Sticken verwendet wird. Dies bedeutet, dass das wenigstens eine, fadenartige oder faserartige Heizelement auf das als Stickgrund fungierende Trägerelement aufgestickt ist.It has proven to be particularly advantageous if, as the textile technology by means of which the at least one heating element is connected to the carrier element, embroidering is used. This means that the at least one, thread-like or fibrous heating element is embroidered on the support element acting as the embroidery base.

Mit Hilfe einer solchen textilen Befestigung insbesondere in Form des Stickens zwischen dem Stickgrund und dem Heizelement in Form des Widerstandsheizdrahts können beim Spritzgussverfahren wirkende Spritzgussdrücke besonders gut aufgenommen werden, ohne dass sich das Heizelement beim Durchführen des Spritzgussverfahrens vom Trägerelement löst. Durch den Einsatz der textilen Befestigung verbleibt das Heizelement prozesssicher an seiner vorgesehenen Position am Trägerelement.By means of such a textile fastening, in particular in the form of embroidering between the embroidery base and the heating element in the form of the resistance heating wire, injection molding pressures acting in the injection molding process can be particularly well absorbed without the heating element being detached from the carrier element when carrying out the injection molding process. By using the textile attachment, the heating element remains process reliable at its intended position on the support element.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Innenverkleidungsteil mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit zumindest einem mit wenigstens einem Heizelement versehenen, flächigen Trägerelement, welches zumindest in einem Teilbereich mittels eines Spritzgussverfahrens mit einem Kunststoff hinterspritzt ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Innenverkleidungsteils anzusehen und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to an interior trim part with integrated heating function for a motor vehicle, in particular a passenger car, with at least one provided with at least one heating element, flat support element which is back-injected at least in a partial area by means of an injection molding process with a plastic. Advantageous embodiments of the method according to the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the interior trim part according to the invention and vice versa.

Ferner ist es möglich, das Innenverkleidungsteil mit der integrierten Heizfunktion in einem lediglich einstufigen Prozess im Rahmen des Spritzgussverfahrens herzustellen. Mehrstufige Prozesse, welche den Prozessschritt des Kaschierens umfassen und aufgrund ihrer Mehrstufigkeit besonders zeit- und kostenaufwändig sind, können vermieden werden.Furthermore, it is possible to produce the interior trim part with the integrated heating function in a single-stage process as part of the injection molding process. Multi-stage processes, which include the laminating process and are particularly time consuming and costly due to their multi-stage, can be avoided.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in: Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings; these show in:

1 eine schematische Draufsicht auf ein Halbzeug gemäß einer ersten Ausführungsform in Form eines mit wenigstens einem Heizelement versehenen, flächigen Trägerelements, welches zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen verwendet wird; 1 a schematic plan view of a semi-finished product according to a first embodiment in the form of a provided with at least one heating element, flat support member, which is used for producing an interior trim part with integrated heating function for a motor vehicle;

2 eine schematische Draufsicht auf das Halbzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform; 2 a schematic plan view of the semi-finished product according to a second embodiment;

3 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß einer ersten Ausführungsform; 3 1, a schematic and sectional side view of the interior trim part according to a first embodiment;

4 eine schematische Seitenansicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß einer zweiten Ausführungsform; 4 a schematic side view of the interior trim part according to a second embodiment;

5 eine schematische Seitenansicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß einer dritten Ausführungsform; 5 a schematic side view of the interior trim part according to a third embodiment;

6 eine schematische Seitenansicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß einer vierten Ausführungsform; 6 a schematic side view of the interior trim part according to a fourth embodiment;

7 eine schematische und perspektivische Draufsicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß einer fünften Ausführungsform; und 7 a schematic and perspective plan view of the interior trim part according to a fifth embodiment; and

8 ausschnittsweise eine schematische und perspektivische Draufsicht auf das Innenverkleidungsteil gemäß der fünften Ausführungsform. 8th a schematic and perspective plan view of the interior trim part according to the fifth embodiment.

1 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Halbzeug 10 gemäß einer ersten Ausführungsform zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils für einen Personenkraftwagen. Das Halbzeug 10 umfasst ein flächiges Trägerelement 12, welches mit einem elektrischen Heizelement 14 in Form einer Widerstandsheizfaser versehen ist. Bei dem Trägerelement 12 kann es sich um eine Kunststofffolie aus einem Thermoplasten oder einem Duroplasten oder auch um ein textiles Trägermaterial wie beispielsweise ein Vlies, ein Gewebe, ein Gestrick oder ein Gelege handeln. Die Widerstandsheizfaser ist dabei auf das Trägerelement 12 aufgestickt und somit besonders fest mit dem Trägerelement 12 verbunden. 1 shows a semi-finished product in a schematic plan view 10 according to a first embodiment for producing an interior trim part for a passenger car. The semi-finished product 10 comprises a flat carrier element 12 , which with an electric heating element 14 is provided in the form of a Widerstandsheizfaser. In the carrier element 12 it may be a plastic film made of a thermoplastic or a thermoset or even a textile carrier material such as a nonwoven, a fabric, a knit or a scrim. The resistance heating fiber is on the carrier element 12 embroidered and thus particularly strong with the support element 12 connected.

Das Trägerelement 12 kann mit wenigstens einem Verstärkungsmaterial versehen sein. Hierbei kann es sich um Verstärkungsfasern wie beispielsweise Glasfasern oder Naturfasern handeln. Die Verstärkungsfasern sind dabei mit Matrixfasern des Trägerelements 12 textil verbunden. Hierzu sind die Verstärkungsfasern beispielsweise in die Matrixfasern eingewebt und/oder mittels einer anderen textilen Technik mit den Matrixfasern verbunden. Das Trägerelement 12 und das Halbzeug 10 insgesamt sind formlabil und können so auf besonders einfache Weise an korrespondierende Bauteilkonturen angepasst werden.The carrier element 12 may be provided with at least one reinforcing material. These may be reinforcing fibers such as glass fibers or natural fibers. The reinforcing fibers are in this case with matrix fibers of the carrier element 12 textile connected. For this purpose, the reinforcing fibers are, for example, woven into the matrix fibers and / or connected to the matrix fibers by means of another textile technique. The carrier element 12 and the semi-finished product 10 Overall, they are dimensionally unstable and can thus be adapted in a particularly simple manner to corresponding component contours.

Zum Herstellen des Innenverkleidungsteils im Zuge eines entsprechenden Herstellungsverfahrens wird das Halbzeug 10 in ein Spritzgusswerkzeug eingelegt. Im Anschluss daran wird ein Spritzgussverfahren durchgeführt, mittels welchem das Halbzeug 10, insbesondere das Trägerelement 12, mit einem Kunststoff in Form eines Thermoplasten hinterspritzt wird. Die Kopplung des Thermoplasten zu dem Halbzeug 10 kann hierbei rein mechanisch und/oder durch ein Anschmelzen von verträglichen Kunststoffen erfolgen. Mit anderen Worten kann der Thermoplast mit dem Halbzeug 10 formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden werden. Eine formschlüssige Verbindung erfolgt beispielsweise durch Hintergreifungen, bei denen der Thermoplast das Halbzeug 10 hintergreift. Eine Stoffschlüssige Verbindung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Halbzeug 10, insbesondere die Matrixfasern und/oder die Verstärkungsfasern, beim Spritzgussprozess angeschmolzen werden, so dass sich der beim Durchführen des Spritzgussverfahrens noch flüssige Thermoplast stoffschlüssig mit den angeschmolzenen Fasern des Trägerelements 12 verbindet. Durch das geschilderte Verfahren kann das Innenverkleidungsteil auf besonders kostengünstige Weise hergestellt werden, wobei durch die Integration der Widerstandsheizfaser in das Trägerelement 12 und in das Innenverkleidungsteil insgesamt eine integrierte Heizfunktion dargestellt ist. Das Innenverkleidungsteil kann somit als Flächenheizelement verwendet werden, um den Innenraum des Kraftwagens besonders energieeffizient und für Insassen besonders komfortabel beheizen zu können.For producing the interior trim part in the course of a corresponding manufacturing process, the semifinished product 10 inserted in an injection mold. Subsequently, an injection molding process is carried out, by means of which the semifinished product 10 , in particular the carrier element 12 , is back-injected with a plastic in the form of a thermoplastic. The coupling of the thermoplastic to the semifinished product 10 This can be done purely mechanically and / or by melting of compatible plastics. In other words, the thermoplastic with the semifinished product 10 be positively connected and / or materially connected. A positive connection takes place for example by Hintergreifungen, in which the thermoplastic semi-finished product 10 engages behind. A cohesive connection can for example take place in that the semifinished product 10 , in particular the matrix fibers and / or the reinforcing fibers, are melted during the injection molding process, so that the still fluid when performing the injection molding process cohesively with the melted fibers of the support element 12 combines. By the described method, the interior trim part can be produced in a particularly cost-effective manner, wherein the integration of the Widerstandsheizfaser in the support element 12 and in the interior trim part a total of an integrated heating function is shown. The interior trim part can thus be used as a surface heating element in order to be able to heat the interior of the motor vehicle particularly energy-efficiently and in a particularly comfortable manner for occupants.

Aus 1 sind auch elektrische Anschlüsse 20 der Widerstandsheizfaser zu erkennen, welche vom Trägerelement 12 abstehen und über welche die Widerstandsheizfaser elektrisch kontaktiert werden kann. Eine bauteilintegrierte Kontaktierung ist ebenfalls möglich. Mittels der elektrischen Anschlüsse 20 ist es möglich, die Widerstandsheizfaser auch in fertig hergestelltem Zustand des Innenverkleidungsteils mit elektrischem Strom zu versorgen, so dass dadurch die elektrische Widerstandsheizfaser und in der Folge das Innenverkleidungsteil zumindest bereichsweise erwärmt werden und somit als Flächenheizelement verwendet werden kann.Out 1 are also electrical connections 20 the Widerstandsheizfaser to recognize which of the support element 12 stand out and over which the Widerstandsheizfaser can be electrically contacted. Component-integrated contacting is also possible. By means of the electrical connections 20 For example, it is possible to supply the resistance heating fiber with electrical current even in the finished state of the interior trim part, so that the electrical resistance heating fiber and consequently the interior trim part are at least partially heated and thus can be used as a surface heating element.

Durch den Einsatz eines für die Thermoplastschmelze durchdringbaren oder aufschmelzbaren Trägerelements 12 ist ein direktes Hinterspritzen von Dekoren ebenfalls möglich, so dass ein sogenanntes One-Shot-Heating-Verfahren durchgeführt werden kann, mittels welchem das fertig mit einem Dekor versehene Innenverkleidungsteil mit integrierter Heizfunktion werkzeugfallend, das heißt in einem Zug (One-Shot) hergestellt werden kann. Zur Darstellung einer besseren Wärmeisolierung und um das Gewicht des Innenverkleidungsteils besonders gering zu halten, ist ein thermoplastischer Schaumspritzguss denkbar, welcher im Rahmen des Spritzgussverfahrens zur weiteren Aufschäumung des Innenverkleidungsteils noch mit wenigstens einem Öffnungshub des Spritzgusswerkzeugs durchgeführt werden kann. Ferner besteht im Rahmen der Herstellung des Innenverkleidungsteils die Möglichkeit, das mit dem wenigstens einen Heizelement 14 versehene Trägerelement 12 derart in das Spritzgusswerkzeug einzulegen, dass das Heizelement 14 beziehungsweise die Widerstandsheizfaser derart ausgerichtet wird, dass eine Haupterstreckungsrichtung des Heizelements 14 mit einer Fließrichtung des beim Spritzgussverfahren noch flüssigen Thermoplasten zusammenfällt. Mit anderen Worten liegt dann die Widerstandsheizfaser in Richtung der Schmelze des Thermoplasten, so dass der Thermoplast beim Spritzgussverfahren die Widerstandsheizfaser sehr gut umfasst beziehungsweise ummantelt und somit auch als Schutz für die beispielsweise als metallischer Heizdraht ausgebildete Widerstandsheizfaser dient. Durch das Aufsticken der Widerstandsheizfaser auf das als Stickgrund fungierende Trägerelement 12 verbleibt die Widerstandsheizfaser auch bei hohen Spritzgussdrücken prozesssicher an ihrer vorgesehenen Position.Through the use of a penetrable or meltable for the thermoplastic melt carrier element 12 is a direct one Rear spraying of decors also possible, so that a so-called one-shot heating method can be performed by means of which the finished with a decor provided interior trim part with integrated heating function tool falling, that is in a train (one-shot) can be produced. In order to present a better heat insulation and to keep the weight of the interior trim part particularly low, a thermoplastic foam injection molding is conceivable, which can be carried out in the injection molding process for further foaming of the interior trim part with at least one opening stroke of the injection molding tool. Furthermore, in the context of the production of the interior trim part, the possibility exists that with the at least one heating element 14 provided carrier element 12 insert into the injection mold such that the heating element 14 or the Widerstandsheizfaser is aligned such that a main extension direction of the heating element 14 coincides with a flow direction of the still liquid in the injection molding process thermoplastic. In other words, then the resistance heating fiber is in the direction of the melt of the thermoplastic, so that the thermoplastic in the injection molding process, the Widerstandsheizfaser very well includes or sheathed and thus also serves as protection for example designed as a metal heating wire resistance heating fiber. By embroidering the Widerstandsheizfaser on acting as embroidery base support element 12 the resistance heating fiber remains reliably at its intended position even at high injection molding pressures.

2 zeigt das Halbzeug 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Wie erkennbar ist, weist das Trägerelement 12 eine Aussparung in Form einer Durchgangsöffnung 22 auf. Die Widerstandsheizfaser erstreckt sich dabei um die Durchgangsöffnung 22 herum. Aus 2 ist auch ein Bauteilträger 24 erkennbar, welcher im Zuge des Spritzgussverfahrens aus dem Thermoplasten hergestellt wird. 2 shows the semi-finished product 10 according to a second embodiment. As can be seen, the carrier element has 12 a recess in the form of a passage opening 22 on. The resistance heating fiber extends around the passage opening 22 around. Out 2 is also a component carrier 24 recognizable, which is produced in the course of the injection molding process from the thermoplastic.

3 zeigt in einer schematischen und geschnittenen Seitenansicht das im Ganzen mit 26 bezeichnete Innenverkleidungsteil mit dem Halbzeug 10, welches das Trägerelement 12 und das wenigstens eine, in 3 nicht erkennbare und auf das Trägerelement 12 aufgestickte Heizelement 14 umfasst. In 3 ist auch der Bauteilträger 24 zu erkennen, welcher mittels des Spritzgussverfahrens durch das Hinterspritzen des Halbzeugs 10 hergestellt ist. Daher wird der Bauteilträger 24 auch als Spritzgussträger bezeichnet. Der Spritzgussträger dient insbesondere dazu, das für sich formlabile beziehungsweise biegeschlaffe Halbzeug 10 auszusteifen, so dass das Innenverkleidungsteil 26 im ausgehärteten Zustand des Spritzgussträgers eigensteif beziehungsweise formstabil ist. 3 shows in a schematic and sectional side view with the whole 26 designated interior trim part with the semifinished product 10 which is the carrier element 12 and that at least one, in 3 unrecognizable and on the support element 12 embroidered heating element 14 includes. In 3 is also the component carrier 24 to recognize which by means of the injection molding process by the injection molding of the semifinished product 10 is made. Therefore, the component carrier 24 Also referred to as injection-molded. The injection-molded carrier serves, in particular, for the semi-finished product which is flexible in terms of form or bending 10 auszusteifen, so that the interior trim part 26 is inherently rigid or dimensionally stable in the cured state of the injection-molded carrier.

4 zeigt das Innenverkleidungsteil 26 gemäß einer zweiten Ausführungsform, welches mittels des genannten One-Shot-Heating-Verfahrens hergestellt ist und eine im Rahmen dieses Verfahrenes ausgebildete und mit einer Oberflächenstrukturierung vorliegend in Form einer Oberflächennarbung versehene Sichtoberfläche 28 aufweist. Anstelle der genarbten Sichtoberfläche 28 kann das Innenverkleidungsteil 26 auch ein hinterspritztes Dekor aufweisen. 4 shows the interior trim part 26 according to a second embodiment, which is produced by means of the said one-shot heating method and a visible surface formed in the context of this method and provided with a surface structuring in the form of a surface graining 28 having. Instead of the grained visual surface 28 can the interior trim part 26 also have a hinterspritztes decor.

Die Sichtoberfläche 28 ist in einem im Personenkraftwagen verbauten Zustand des Innenverkleidungsteils 26 von Insassen des Personenkraftwagens sichtbar. Aufgrund der Oberflächenstrukturierung in Form der Narbung weist die Sichtoberfläche 28 eine sehr hohe Wertanmutung auf. Um die genarbte Sichtoberfläche 28 mittels des One-Shot-Heating-Verfahrens, das heißt in einem Zug herzustellen, weist das Trägerelement 12 eine bedingt schmelzdurchlässige Eigenschaft auf. Dies bedeutet, dass der beim Spritzgussverfahren noch flüssige Thermoplast das Trägerelement 12 im Wesentlichen nicht durchdringt so dass der Thermoplast von einer ersten Seite 32 an das Halbzeug 10 angespritzt werden und unter Widerstand durch das Halbzeug 10 hindurch auf eine der ersten Seite 32 gegenüberliegende, zweite Seite 30 des Halbzeugs 10 gelangen kann. Dadurch ist es möglich, auf der ersten Seite 32 aus dem Thermoplasten eine strukturierte Oberfläche darzustellen und auf der gegenüberliegenden Seite 30 eine Versteifungsstruktur mit Versteifungsrippen 34 auszubilden, mittels welchen das Innenverkleidungsteil 26 ausgesteift ist. Dabei können sowohl die Versteifungsrippen 34 als auch die genarbte Sichtoberfläche 28 in einem Zug hergestellt werden.The visual surface 28 is in a built-in passenger car state of the interior trim part 26 Visible from occupants of the passenger car. Due to the surface structuring in the form of graining, the visible surface 28 a very high perceived value. Around the grained visual surface 28 by means of the one-shot heating method, that is to produce in one go, has the support element 12 a conditionally melt-permeable property. This means that the still thermoplastic in the injection molding process, the support element 12 essentially not penetrating so that the thermoplastic from a first page 32 to the semi-finished product 10 be injected and under resistance by the semi-finished product 10 through to one of the first page 32 opposite, second side 30 of the semi-finished product 10 can get. This makes it possible on the first page 32 from the thermoplastic to present a textured surface and on the opposite side 30 a stiffening structure with stiffening ribs 34 form, by means of which the interior trim part 26 stiffened. It can both the stiffening ribs 34 as well as the grained visual surface 28 be made in one go.

Als das Trägerelement 12 kann hierbei beispielsweise ein Gitternetz aus einem Polymer, ein Vliesstoff oder eine Folie verwendet werden, wobei die Folie wenigstens eine Durchgangsöffnung und vorzugsweise eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen aufweist, durch die der noch flüssige Thermoplast hindurchfließen kann. Die Durchgangsöffnungen der Folie sind beispielsweise durch eine Perforation der Folie gebildet. Durch diese schmelzdurchlässige Eigenschaft des Halbzeugs 10 wird die Positionierung der Heizelemente 14 zwischen den Versteifungsrippen 34 und der Sichtoberfläche 28 ermöglicht.As the carrier element 12 Here, for example, a mesh of a polymer, a nonwoven fabric or a film may be used, wherein the film has at least one passage opening and preferably a plurality of passage openings through which the still liquid thermoplastic can flow. The passage openings of the film are formed for example by a perforation of the film. By this melt-permeable property of the semifinished product 10 will the positioning of the heating elements 14 between the stiffening ribs 34 and the visual surface 28 allows.

5 zeigt das Innenverkleidungsteil 26 gemäß einer dritten Ausführungsform, welches im Vergleich zum Innenverkleidungsteil 26 gemäß der zweiten Ausführungsform eine sehr hohe Energieeffizienz aufweist. Bei der dritten Ausführungsform ist es nicht vorgesehen, dass der beim Spritzgussverfahren noch flüssige Thermoplast das Halbzeug 10 durchdringt. Daher muss das Halbzeug 10 auch keine schmelzdurchlässige Eigenschaft aufweisen. Somit können für die dritte Ausführungsform auch unperforierte Folien als Trägerelement 12 verwendet werden. 5 shows the interior trim part 26 according to a third embodiment, which in comparison to the interior trim part 26 According to the second embodiment has a very high energy efficiency. In the third embodiment, it is not intended that the thermoplastic still liquid in the injection molding process, the semi-finished product 10 penetrates. Therefore, the semifinished product 10 also have no melt-permeable property. Consequently For the third embodiment, unperforated films can also be used as the carrier element 12 be used.

Da der Thermoplast das Halbzeug 10 bei der dritten Ausführungsform nicht durchdringt, weist das Innenverkleidungsteil 26 eine Oberfläche 36 auf, welche – falls keine entsprechenden Gegenmaßnahmen getroffen sind – im verbauten Zustand von den Insassen optisch wahrgenommen werden können. Da sich die Heizelemente 14 auf der Oberfläche 36 abzeichnen könnten beziehungsweise optisch wahrgenommen werden könnten, ist die Oberfläche 36 weniger hochwertig als die Sichtoberfläche 28, so dass vorzugsweise vorgesehen ist, die Oberfläche 36 zu kaschieren. Da die Heizelemente 14 nicht oder von einer nur sehr geringen Schicht überdeckt sind, können die Heizelemente 14 bei der dritten Ausführungsform den Innenraum zumindest im Wesentlichen direkt beheizen und müssen nicht erst den Spritzgussträger durchwärmen. Das Innenverkleidungsteil 26 kann auch besonders gut im Bereich eines Fußraums verwendet werden und dort als Flächenheizung fungieren.Since the thermoplastic semis 10 in the third embodiment does not penetrate, has the interior trim part 26 a surface 36 on which - if no appropriate countermeasures are taken - in the installed state of the occupants can be visually perceived. As the heating elements 14 on the surface 36 could sign off or be visually perceived, is the surface 36 less high quality than the visible surface 28 , so that preferably provided, the surface 36 to conceal. Because the heating elements 14 are not covered or covered by a very small layer, the heating elements 14 in the third embodiment, the interior at least substantially directly heat and do not have to first heat through the injection-molded support. The interior trim part 26 can also be used particularly well in the area of a footwell and act there as surface heating.

6 zeigt das Innenverkleidungsteil 26 gemäß einer vierten Ausführungsform, welches eine besonders hohe Energieeffizienz aufweist. Bei der vierten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Halbzeug 10 eine schmelzdurchlässige Eigenschaft aufweist, so dass es mit dem Thermoplasten durchspritzt werden kann. Durch dieses Durchspritzen des Thermoplasten durch das Halbzeug 10 kann eine Möglichkeit geschaffen werden, ein Dekorelement 38 an den Bauteilträger 24 anzubinden, um dadurch die auf Seiten des Innenraums beziehungsweise dem Innenraum zugewandten Heizelemente 14 zu kaschieren. Bei dem Dekorelement 38 kann es sich um ein Textil oder eine Folie handeln, mittels welcher die dem Innenraum zugewandte Oberfläche 36 kaschiert werden kann. Des Weiteren ist eine aktivierbare Schicht vorstellbar, welche durch die Wärme der Schmelze, das heißt des noch flüssigen Thermoplasten, eine Anbindung zum Dekorelement 38 schafft. Dies kann beispielsweise eine Folie mit einem geringen Schmelzpunkt oder eine sogenannte reaktive Hot-Melt-Folie sein. 6 shows the interior trim part 26 according to a fourth embodiment, which has a particularly high energy efficiency. In the fourth embodiment, it is provided that the semifinished product 10 has a melt-permeable property so that it can be injected with the thermoplastic. By this injection of the thermoplastic through the semifinished product 10 a possibility can be created, a decorative element 38 to the component carrier 24 connect to thereby the on the side of the interior or the interior facing heating elements 14 to conceal. In the decorative element 38 it may be a textile or a foil, by means of which the interior facing surface 36 can be laminated. Furthermore, an activatable layer is conceivable, which by the heat of the melt, that is, the still liquid thermoplastic, a connection to the decorative element 38 creates. This may be, for example, a film with a low melting point or a so-called reactive hot-melt film.

Die 7 und 8 zeigen das Innenverkleidungsteil 26 gemäß einer fünften Ausführungsform. Wie aus 7 erkennbar ist, ist das Heizelement 14 als Widerstandsheizfaden oder als Widerstandsheizfaser ausgebildet und erstreckt sich zumindest im Wesentlichen mäanderförmig, so dass eine oberflächenintegrierte Heizstruktur geschaffen ist. Das Halbzeug 10 kann auch hierbei mit einem Thermoplasten hinterspritzt sein, so dass der Bauteilträger 24 in Form eines Spritzgussträgers geschaffen ist. Alternativ kann es sich auch um einen gepressten Träger aus Natur-, Glas,- oder weiteren Verstärkungsfasern mit thermoplastischer Matrix handeln.The 7 and 8th show the interior trim part 26 according to a fifth embodiment. How out 7 is recognizable, is the heating element 14 as a resistance heating filament or as a resistance heating fiber and extends at least substantially meander-shaped, so that a surface-integrated heating structure is created. The semi-finished product 10 can also be back-injected with a thermoplastic, so that the component carrier 24 created in the form of an injection molded carrier. Alternatively, it may also be a pressed carrier of natural, glass, - or other reinforcing fibers with thermoplastic matrix.

Durch das Versehen des Halbzeugs 10 mit dem Spritzgussträger ist eine besonders einfache und kostengünstige Bauteilherstellung darstellbar. Darüber hinaus ist das Halbzeug 10 selbst besonders kostengünstig. Außerdem ist ein großserientauglicher Prozess darstellbar, so dass Innenverkleidungsteile in besonders hoher Stückzahl kostengünstig herstellbar sind. Das geschilderte One-Shot-Heating-Verfahren ist dabei für alle Trägertechnologien einsetzbar, ermöglicht die Darstellung eines nur sehr geringen Gewichts des Innenverkleidungsteils 26 und stellt eine prozesssichere Technologie dar. Darüber hinaus ist es möglich, eine besonders gut aus 8 erkennbare, bauteilintegrierte Kontaktierung 40 durch den Spritzgussprozess zu schaffen, wobei das elektrische Heizelement 14 über die bauteilintegrierte Kontaktierung 40 mit elektrischem Strom versorgbar ist.By providing the semi-finished product 10 With the injection-molded carrier, a particularly simple and inexpensive component production can be represented. In addition, the semi-finished product 10 itself particularly inexpensive. In addition, a process suitable for mass production can be displayed so that interior trim parts can be produced cost-effectively in particularly high numbers. The described one-shot heating method can be used for all carrier technologies, allows the representation of a very low weight of the interior trim part 26 and represents a process-safe technology. In addition, it is possible to look a particularly good 8th recognizable, component-integrated contacting 40 to create through the injection molding process, the electric heating element 14 via the component integrated contacting 40 can be supplied with electric power.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1438172 B1 [0002] EP 1438172 B1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils (26) mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen, bei welchem zumindest ein mit wenigstens einem Heizelement (14) versehenes, flächiges Trägerelement (12) in ein Spritzgusswerkzeug eingebracht, mittels welchem das Trägerelement (12) zumindest in einem Teilbereich mittels eines Spritzgussverfahrens mit einem Kunststoff hinterspritzt wird.Method for producing an interior trim part ( 26 ) with integrated heating function for a motor vehicle, in which at least one with at least one heating element ( 14 ) provided, flat carrier element ( 12 ) introduced into an injection molding tool, by means of which the carrier element ( 12 ) is back-injected at least in a partial area by means of an injection molding process with a plastic. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als das Trägerelement (12) ein formlabiles Flächenelement, insbesondere eine Folie oder ein Textil, verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that as the carrier element ( 12 ) a formlabiles surface element, in particular a film or a textile, is used. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das formlabile Textil Matrixfasern erster Art und Verstärkungsfasern zweiter Art umfasst.A method according to claim 2, characterized in that the formlabile textile comprises matrix fibers of the first kind and reinforcing fibers of the second kind. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als die Matrixfasern thermoplastische Fasern, insbesondere aus Polyamid oder Polypropylen, verwendet werden.A method according to claim 3, characterized in that are used as the matrix fibers thermoplastic fibers, in particular of polyamide or polypropylene. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die Folie eine Kunststofffolie aus einem Thermoplast, insbesondere Polypropylen, oder aus einem Duroplast, insbesondere in Form eines reaktiven Hot-Melts, verwendet wird.A method according to claim 2, characterized in that as the film, a plastic film made of a thermoplastic, in particular polypropylene, or of a thermoset, in particular in the form of a reactive hot-melt is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (12) mittels einer textilen Technik, insbesondere mittels Sticken, mit dem faserartigen Heizelement (14) versehen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element ( 12 ) by means of a textile technique, in particular by means of embroidering, with the fibrous heating element ( 14 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als der Kunststoff ein Thermoplast verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a thermoplastic is used as the plastic. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Spritzgussverfahrens wenigstens ein Verstärkungselement, insbesondere eine Rippe (34), zum Aussteifen des Innenverkleidungsteils (26) aus dem Kunststoff ausgebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that by means of the injection molding process at least one reinforcing element, in particular a rib ( 34 ), for stiffening the interior trim part ( 26 ) is formed from the plastic. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (14) derart ausgerichtet wird, dass eine Haupterstreckungsrichtung des Heizelements (14) in mit einer Fließrichtung des beim Spritzgussverfahrens flüssigen Kunststoff zusammenfällt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the heating element ( 14 ) is aligned such that a main extension direction of the heating element ( 14 ) coincides with a flow direction of the plastic liquid in the injection molding process. Innenverkleidungsteil mit integrierter Heizfunktion für einen Kraftwagen, mit zumindest einem mit wenigstens einem Heizelement (14) versehenen, flächigen Trägerelement (12), welches zumindest in einem Teilbereich mittels eines Spritzgussverfahrens mit einem Kunststoff hinterspritzt ist.Interior trim part with integrated heating function for a motor vehicle, with at least one with at least one heating element ( 14 ), flat carrier element ( 12 ), which is back-injected at least in a partial area by means of an injection molding process with a plastic.
DE102013008488.1A 2013-05-18 2013-05-18 Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle Withdrawn DE102013008488A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008488.1A DE102013008488A1 (en) 2013-05-18 2013-05-18 Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008488.1A DE102013008488A1 (en) 2013-05-18 2013-05-18 Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013008488A1 true DE102013008488A1 (en) 2014-11-20

Family

ID=51831170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008488.1A Withdrawn DE102013008488A1 (en) 2013-05-18 2013-05-18 Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013008488A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055182A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for producing a radome and corresponding radome
WO2021026005A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-11 Lydall, Inc. Electrically conducting textile for automobiles
DE102020127316A1 (en) 2020-10-16 2022-04-21 DIGEL STICKTECH GmbH & Co. KG Process for producing a composite component, composite component and tool for producing a preform component of a composite component
DE102021108134A1 (en) 2021-03-31 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a functional element into a knitted fabric, integration device, interior component and motor vehicle
DE102021131885A1 (en) 2021-12-03 2023-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH PROCESS FOR MANUFACTURING AN INTERIOR COMPONENT FOR VEHICLES
DE102021131886A1 (en) 2021-12-03 2023-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH INTERIOR COMPONENT FOR VEHICLES
DE102023002710A1 (en) 2023-07-03 2024-05-08 Mercedes-Benz Group AG Vehicle interior paneling with emission of heat radiation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438172B1 (en) 2001-09-26 2008-09-17 Freeglass GmbH & Co. Kg Method for making a plastic pane with electrical conductor structure and plastic pane with embedded wires

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1438172B1 (en) 2001-09-26 2008-09-17 Freeglass GmbH & Co. Kg Method for making a plastic pane with electrical conductor structure and plastic pane with embedded wires

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055182A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for producing a radome and corresponding radome
CN108027435A (en) * 2015-09-30 2018-05-11 海拉两合有限公司 For the method for manufacturing antenna house and corresponding antenna house
US11050145B2 (en) 2015-09-30 2021-06-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Method for producing a radome and corresponding radome
CN108027435B (en) * 2015-09-30 2022-05-13 海拉两合有限公司 Method for manufacturing a radome and corresponding radome
WO2021026005A1 (en) * 2019-08-02 2021-02-11 Lydall, Inc. Electrically conducting textile for automobiles
DE102020127316A1 (en) 2020-10-16 2022-04-21 DIGEL STICKTECH GmbH & Co. KG Process for producing a composite component, composite component and tool for producing a preform component of a composite component
DE102021108134A1 (en) 2021-03-31 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for integrating a functional element into a knitted fabric, integration device, interior component and motor vehicle
DE102021131885A1 (en) 2021-12-03 2023-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH PROCESS FOR MANUFACTURING AN INTERIOR COMPONENT FOR VEHICLES
DE102021131886A1 (en) 2021-12-03 2023-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH INTERIOR COMPONENT FOR VEHICLES
WO2023099370A1 (en) * 2021-12-03 2023-06-08 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior component for vehicles
DE102023002710A1 (en) 2023-07-03 2024-05-08 Mercedes-Benz Group AG Vehicle interior paneling with emission of heat radiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013008488A1 (en) Method for producing an interior trim part for a motor vehicle and interior trim part for a motor vehicle
DE102006040748A1 (en) Production of fiber-reinforced thermoplastic car components by injection molding comprises forming armature from hybrid yarn containing thermoplastic reinforcing fibers and heating near melting point of thermoplastic fibers before molding
DE102012018801B4 (en) Planking component for a motor vehicle and method for producing a planking component
EP2780155B1 (en) Method for producing a structural component, device for carrying out the method and structural component
DE102010003440A1 (en) Method for producing interior trim parts by laminating and interior trim part
DE202011004899U1 (en) Motor vehicle interior trim component made of plastic
DE102011109696A1 (en) Functionalized interior trim component and method for its production and motor vehicle with the interior trim component
DE102009059995A1 (en) Electric heater
DE202009012162U1 (en) Steering wheel heater carrier material with different compression hardnesses
DE102015115458A1 (en) Structural component of a motor vehicle
DE102012021887A1 (en) Method for manufacturing three-dimensional formed lining component with integrated heating function for motor car, involves compression molding carrier structure with heating element to lining component, and demolding lining component
DE102015007885A1 (en) Method for producing a composite component for a vehicle, in particular a motor vehicle, and composite component for a vehicle
EP2525956A1 (en) Method for producing an inner lining part
DE102012021866A1 (en) Method for producing three-dimensionally shaped liner element for motor car, involves molding support structure while cooling and connecting support structure with surface heating element through thermoplastic matrix material
DE102007062898A1 (en) Interior trim component for motor vehicles, in particular instrument panel, door or side paneling
DE102008052000A1 (en) Method for manufacturing fiber reinforced plastic component, particularly for vehicle, involves forming loose structured textile depositor as reinforcement piece by multi-filament-fibers
DE102004009244B4 (en) Plastic molding with a decorative layer, its manufacture and use
DE102010024207A1 (en) Backrest or seat part for e.g. motor vehicle seat, has seat cushion arranged on support structure and forming backrest surface or seat surface, where supporting structure comprises frame element and surface element
EP1834756A1 (en) Plastic moulded part with a decorative textile layer
DE102007061533A1 (en) Method for producing a keyless HMI device
DE19836313B4 (en) Process for the production of an interior trim part for motor vehicles made of natural fiber
WO2014124817A1 (en) Interior trim component and method for the production thereof
DE102017204311A1 (en) Plastic molding and method for its production
DE102013215332A1 (en) Method for producing a fiber composite component by means of a carrier layer
DE102012220979A1 (en) Flexible layer with at least one regular structure made of carbon fibers useful in a component, preferably an interior part of a vehicle interior, an airbag flap or a hinge for the airbag flap

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee