DE102013005304A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung Download PDF

Info

Publication number
DE102013005304A1
DE102013005304A1 DE102013005304.8A DE102013005304A DE102013005304A1 DE 102013005304 A1 DE102013005304 A1 DE 102013005304A1 DE 102013005304 A DE102013005304 A DE 102013005304A DE 102013005304 A1 DE102013005304 A1 DE 102013005304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling capacity
compression
gas
expansion device
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013005304.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Moldenhauer
Tilman Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Ilmenau
Original Assignee
Technische Universitaet Ilmenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Ilmenau filed Critical Technische Universitaet Ilmenau
Priority to DE102013005304.8A priority Critical patent/DE102013005304A1/de
Publication of DE102013005304A1 publication Critical patent/DE102013005304A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • F25B9/145Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle pulse-tube cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1413Pulse-tube cycles characterised by performance, geometry or theory
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/14Compression machines, plants or systems characterised by the cycle used 
    • F25B2309/1421Pulse-tube cycles characterised by details not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung soll eine kompakte und effizient arbeitende Vorrichtung sowie ein dazugehöriges Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung bereitgestellt werden, die die Vorteile von rein mechanisch bzw. elektrisch betrieben Kompressionskältemaschinen mit der Option der Nutzung thermischer Energiequellen verbinden. Erfindungsgemäß wird das Pulsrohrprinzip benutzt, um eine Vorrichtung zu bauen, der wie bei der Wärmekraftmaschine nach dem Pulsrohrprinzip Wärme zugeführt wird, die aber im Gegensatz zur Wärmekraftmaschine nach dem Pulsrohrprinzip daraus nicht mechanische Arbeit, sondern, wie der Pulsrohrkühler, eine Kälteleistung erzeugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung einer Kälteleistung wird im Folgenden auch als Gaskältemaschine bezeichnet. Erfindungsgemäß wird sie mit Wärmeenergie, mechanischer oder elektrischer Energie bzw. eine Kombination daraus angetrieben.
  • Kältemaschinen finden sich heute nicht nur in vielfältiger Form in Klimaanlagen im gewerblichen Bereich, in den meisten neueren Personenkraftwagen oder zunehmend auch in Privathäusern, sondern auch in jeglichem Kühlschrank. Besondere Bedeutung hat in den letzten Jahren, mit zunehmendem Umweltbewusstsein und steigender Mobilität, der Energieverbrauch dieser Kältemaschinen bekommen. Der überwiegende Teil der Kältemaschinen sind Kompressionskältemaschinen, die durch mechanische Energie, welche beispielsweise mittels eines elektrisch betriebenen Kompressors bereitgestellt wird, angetrieben werden. In einigen Fällen sind Absorptions- oder Adsorptionskältemaschinen zu finden, die zum Antrieb Wärmeenergie verwenden.
  • Zur Bereitstellung einer Kälteleistung bzw. für die meisten Klimatisierungsaufgaben werden heute verschiedene Bauformen konventioneller Kompressionskältemaschinen (beispielsweise DE 36 13 395 C1 , WO 2009006918 A1 ) eingesetzt. Diese zeichnen sich durch Kompaktheit und hohe Effizienz aus, benötigen allerdings zum Antrieb mechanische bzw. elektrische Energie. Dies bedarf stets der Verfügbarkeit einer entsprechenden mechanischen oder elektrischen Energiequelle und führt einerseits zu einer Unmöglichkeit des Einsatzes dieser Art Kältemaschinen bei Abwesenheit beider Energiequellen, wie beispielsweise bei Campingkühlgeräten, und andererseits zu einer möglicherweise starken Belastung der verwendeten Energiequelle. Im Kraftfahrzeug ist somit der Mehrverbrauch an Kraftstoff zum Betrieb der Fahrzeugklimatisierung verhältnismäßig hoch. In vorwiegend südlichen oder tropischen Ländern führt der Einsatz von Klimaanlagen nach dem Kompressionskälteprinzip zu einer erheblichen Belastung der Stromnetze an heißen Tagen.
  • Es liegt auf der Hand, zur Klimatisierung vorhandene thermische Energie, wie Sonnenenergie oder Abwärme, zu verwenden. Entsprechende Kältemaschinen sind Absorptionskältemaschinen (beispielsweise EP 1 446 298 B1 , US 6 247 331 B1 ) oder Adsorptionskältemaschinen (beispielsweise WO 9716685A1 , DE 100 39 159 A1 ). Oft sind diese Kältemaschinen auch in Anwendungen zu finden, bei denen keine mechanische oder elektrische Energiequelle zur Verfügung steht (Camping) oder ein besonders leiser Betrieb gewährleistet werden soll (Hotelkühlgeräte). Bei Letzteren wird die notwendige thermische Antriebsleistung durch eine elektrische Heizung bereitgestellt. Prinzipbedingt sind tiefe Temperaturen, wie sie zum Betrieb eines Gefrierkühlgerätes notwendig sind, mit diesen Maschinen jedoch schwierig erreichbar. Sie besitzen zudem eine geringe spezifische Kälteleistung und eine ebenfalls geringe thermische Effizienz. Das in Absorptionskältemaschinen häufig verwendete Wasser-Ammoniak-Gemisch ist zudem giftig und umwelttechnisch nicht unbedenklich. Die Nutzung höherer Temperaturen, wie sie typischerweise bei einer bei Campingkältemaschinen verwendeten Propangasverbrennung auftreten, ist mit diesen Kältemaschinen nicht möglich, da die Temperatur der Wärmezufuhr aufgrund der verwendeten flüssigen Arbeitsmedien auf ca. 200°C beschränkt ist. Somit kann die durch Verbrennung (über 1000°C) bereitgestellte Exergie nicht effizient verwendet werden, da die Wärme zuerst auf einen Körper mit einer wesentlich niedrigeren Temperatur (ca. 200°C) übertragen werden muss.
  • Daneben sind aus dem Stand der Technik auch nach dem Pulsrohrprinzip arbeitende Pulsrohrkühler bekannt [1]. Pulsrohrkühler sind Kältemaschinen, die durch Zuführung mechanischer bzw. elektrischer Leistung eine Kälteleistung erzeugen. Sie werden bisher vor allem in der Kryotechnik eingesetzt. Die Verwendung des Pulsrohrprinzips zum Bau einer Wärmekraftmaschine wird weiterhin erstmals 2005 in [2] und später in [3, 4, 5] vorgeschlagen. Auf dem dort geschilderten Prinzip bauen auch verschiedene Wärmekraftmaschinen auf, die beispielsweise in DE 100 01 460 A1 , JP 2007 192 443 A , JP 2009 236 456 A , DE 10 2008 050 653 A1 und DE 10 2008 050 655 B4 beschrieben werden. Wärmekraftmaschinen nach dem Pulsrohrprinzip erzeugen aus ihnen zugeführter thermischer Energie mechanische Arbeit. Eine thermisch angetriebene Kältemaschine nach dem Pulsrohrprinzip ist nach dem bisherigen Stand der Technik nicht bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu überwinden und eine kompakte und effizient arbeitende Vorrichtung sowie ein dazugehöriges Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung bereitzustellen, die die Vorteile von rein mechanisch bzw. elektrisch betrieben Kompressionskältemaschinen mit der Option der Nutzung thermischer Energiequellen verbinden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe vorrichtungsseitig durch die im ersten Patentanspruch angegeben Merkmale und verfahrensseitig durch die im Patentanspruch 10 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bevorzugte weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Patentansprüchen 2 bis 9 gekennzeichnet, während eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Patentanspruch 11 angegeben ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind dem nachfolgenden Beschreibungsteil zu entnehmen, in dem die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen dieselben Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Elemente in den gesamten Figuren bezeichnen, näher erläutert wird. Es zeigt:
  • 1 – das thermodynamische Grundprinzip einer Gaskältemaschine
  • 2 – den prinzipiellen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung:
    • a – mit direkter Zuführung einer Kälteleistung Pc
    • b – mit Auskopplung eines Kaltgasstroms und indirekter Zuführung einer Kälteleistung PC
  • 3 – verschiedene Ausführungsformen des regenerativen Heizers
  • 4 – verschiedene Ausführungsformen der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc
  • 5 – ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 6 – ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 7 – den thermodynamischen Kreisprozess des zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird das Pulsrohrprinzip benutzt, um eine Vorrichtung zu bauen, der wie bei der Wärmekraftmaschine nach dem Pulsrohrprinzip Wärme zugeführt wird, die aber im Gegensatz zur Wärmekraftmaschine nach dem Pulsrohrprinzip daraus nicht mechanische Arbeit, sondern, wie der Pulsrohrkühler, eine Kälteleistung erzeugt. Somit ist die Vorrichtung in der Lage, eine ihr zugeführte Wärmeleistung (z. B. Sonnenenergie oder Abwärme) zu nutzen, um eine Kälteleistung zu erzeugen. Im Gegensatz zum Pulsrohrkühler benötigt die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einer ausreichenden Temperatur der Wärmezufuhr keine mechanische oder elektrische Antriebsleistung.
  • In 1 ist das thermodynamische Grundprinzip einer thermisch oder mechanisch betriebenen Gaskältemaschine (1) dargestellt. Sie besteht aus einer Pulsrohr-Wärmekraftmaschine, der Wärmeenergie Qh bei einer Temperatur Th (beispielsweise Verbrennungswärme bei Th = 800°C) zugeführt wird und von der Wärmeenergie Qm bei einer Temperatur Tm < Th (beispielsweise Umgebungstemperatur Tm = 30°C) abgeführt wird. Die Pulsrohr-Wärmekraftmaschine wandelt Wärmeenergie in mechanische Arbeit W um. Es konnte rechnerisch und experimentell festgestellt werden, dass es dabei zu einer Abkühlung des Arbeitsgases in der Expansionseinheit unterhalb der Temperatur Tm der Wärmeabfuhr kommt und der Wärmekraftmaschine somit Wärme Qc auf einem Temperaturniveau Tc < Tm zugeführt werden kann. Dieser Effekt wird bei der Erfindung zur Erzeugung einer Kälteleistung Pc ausgenutzt.
  • In 2a und 2b ist der prinzipielle Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1) umfasst eine kombinierte Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) bzw. eine Kompressionseinrichtung (2.1) und eine Expansionseinrichtung (2.2). Daran sind ein Kühler (3), ein Pulsationsvolumen (4) und ein regenerativer Heizer (5.1) fluidisch angeschlossen. Wie in 2a gezeigt, wird in einem ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Kälteleistung Pc der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) über einen wärmeübertragenden Zylinder (6) direkt zugeführt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung (2b) ist zwischen Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) und Kühler (3) ein Gasabzweig (7) zur Auskoppelung eines Kaltgasstroms Wkalt angeordnet. Der Kaltgasstrom Wkalt wird über den Gasabzweig (7) einer Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) zugeführt.
  • Wie in 3 gezeigt, kann der zur Speicherung von Wärmeenergie fähige regenerative Heizer (5.1) unterschiedlich aufgebaut sein. Im einfachsten Fall ist er ein Wärmeübertrager, der aufgrund seiner Materialmasse und seines Gasvolumens ein thermisches und fluidisches Speichervermögen besitzt (3a). Zur Effizienzsteigerung der Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1) kann der regenerative Heizer (5.1) auch aus einem separaten Heizer (5.2) zur Zuführung einer Wärmeleistung und einem an den Heizer (5.2) fluidisch angeschlossenen Regenerator (5.3) zur Speicherung von Wärmeenergie (3b) bestehen. Zur Aufprägung eines bestimmten Temperaturprofils im Regenerator (5.3) kann an letzteren zusätzlich noch ein zweiter Kühler (5.4) angeschlossen sein (3c). Dies erhöht die Effizienz der Gaskältemaschine zusätzlich.
  • 2b zeigt den prinzipiellen Aufbau der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung PC (1.2). Sie umfasst eine Steuereinheit (8), einen fluidisch angeschlossenen Wärmeübertrager (9) und ein ebenfalls fluidisch angebundenes Speichervolumen (10). Wie in 4 dargestellt, sind auch hier verschiedene Ausführungsformen denkbar. In einer ersten Ausführungsform (4a) ist der Wärmeübertrager (9) als Kühlschlange (9.1) ausgebildet. Die Dimensionen der Kühlschlange (9.1) bezüglich Länge und Durchmesser sollen dabei so gewählt werden, dass die durch die Kühlschlange (9.1) laufenden Expansions- und Kompressionswellen eine resonante Konfiguration vorfinden und so den Gaswechsel in der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) unterstützen. In 4b ist eine bevorzugte Ausführungsform der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung PC (1.2) gezeigt. Hierbei weist die Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung PC (1.2) fluidisch eingebundene Fluiddioden oder Rückschlagventile (11, 12) auf. Mit den Fluiddioden oder Rückschlagventilen (11, 12) wird eine Strömungsrichtung vorgegeben, so dass kaltes Gas aus der Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1) kommend den Wärmeübertrager (9.2), bei dem die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung realisiert wird, passiert und mit höherer Temperatur in das Speichervolumen (10) eintritt. Erwärmtes Gas, aus dem Speichervolumen (10) kommend, gelangt jedoch ohne den Wärmeübertrager (9.2) zu passieren zurück in die Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1). Dies führt ebenfalls zu einer Erhöhung der Effektivität der Gaskältemaschine (1). Alternativ zum Wärmeübertrager (9.2) kann auch ein Wärmeübertrager (9.3) im Gegen- oder Gleichstromprinzip angeschlossen werden, der einem zu kühlenden Fluid (13) Wärme entzieht (4c).
  • In 5 und 6 sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Hier ist die Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) durch eine Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) realisiert. An die Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) ist fluidisch der erste Kühler (3) angeschlossen, der durch ein Pulsationsvolumen (4) fluidisch mit dem Heizer (5.2), dem Regenerator (5.3) und dem zweiten Kühler (5.4) verbunden ist. Zwischen der Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) und dem ersten Kühler (3) ist ein Gasabzweig (7) angeordnet, über den ein Kaltgasstrom Wkalt ausgekoppelt wird. Die Rückseite der Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) kann hierbei fluidisch mit dem Speichervolumen (10) verbunden oder direkt als variables Ausgleichsvolumen verwendet werden.
  • Im Folgenden werden das Arbeitsprinzip und die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausführlicher beschrieben. Die Gaskältemaschine (1) lässt sich je nach Umsetzung der Einzelkomponenten entweder nach dem Zweitakt- oder dem Viertaktprinzip betreiben. In der Grundkonfiguration nach 2a arbeitet die Maschine nach dem Zweitaktprinzip. Bei der Ausführung mit dem Gasabzweig (7) nach 2b ist die Umsetzung des Zweitaktprinzips oder des Viertaktprinzips möglich. Hier kann das Zweitaktprinzip durch ein gesteuertes Ventil (8.1) oder durch eine Öffnung im Zylinder, die beim Überstreichen des Kolbens geöffnet bzw. geschlossen (verdeckt) wird, umgesetzt werden. Für einen besonders einfachen Gesamtaufbau der nach dem Zweitaktprinzip arbeitenden Gaskältemaschine (1) bietet sich außerdem der Aufbau der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) aus einer Kühlschlange (9.1) und einem fluidisch angeschlossenem Speichervolumen (10), wie in 4a gezeigt, an. Zur Umsetzung des Viertaktprinzips ist zwingend ein gesteuertes Ventil (8.1) erforderlich. Ein besonders effizienter Gesamtaufbau der nach dem Viertaktprinzip arbeitenden Gaskältemaschine (1) kann mit der Umsetzung der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) mit Fluiddioden oder Rückschlagventilen (11, 12), wie in 4b und 4c gezeigt, realisiert werden.
  • 7 zeigt den thermodynamischen Kreisprozess der Gaskältemaschine nach dem Viertaktprinzip. Entlang des Pulsationsvolumens (4), zwischen erstem Kühler (3) und Heizer (5.2) hat sich eine Temperaturverteilung von Material und Gas eingestellt, die sich aus den jeweiligen Temperaturen vom ersten Kühler (3) und Heizer (5.2) ergibt. Entlang des Regenerators (5.3), zwischen Heizer (5.2) und dem zweiten Kühler (5.4), hat sich eine Temperaturverteilung von Material und Gas eingestellt, die sich aus den jeweiligen Temperaturen von Heizer (5.2) und zweitem Kühler (5.4) ergibt. Im Zustand 1 befindet sich das in der Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1) befindliche Arbeitsgas im expandierten Zustand. Das sich im Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) befindende Gas hat die Temperatur und den Druck des aus dem Gasspeicher (10) zuvor angesaugten Gases. Das Ventil (8.1) ist geschlossen. Der Kolben in der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) führt eine Bewegung vom unteren Totpunkt UT zum oberen Totpunkt OT aus und komprimiert damit das Arbeitsgas. Dabei wird das sich im Zylinder befindende Arbeitsgas durch den ersten Kühler (3) in das Pulsationsvolumen (4) zwischen erstem Kühler (3) und Heizer (5.2) gedrückt. Es tritt somit gekühltes Gas in das Pulsationsvolumen (4) ein. Zur selben Zeit verlässt warmes Gas das Pulsationsvolumen (4) in Richtung Heizer (5.2) und nimmt von diesem Wärme auf. Dabei ist wichtig, dass die Temperatur des Heizers (5.2) zu jedem Zeitpunkt des Kompressionsvorgangs höher als die Gastemperatur am Ausgang des Pulsationsvolumens (4) ist. Das den Heizer (5.2) verlassende Gas betritt den Regenerator (5.3) und gibt die im Heizer (5.2) aufgenommene Wärme, sowie die durch den Kompressionsvorgang entstehende Wärme an das Regeneratormaterial ab. Somit kommt es trotz der Kompression und Wärmezufuhr zu keiner Temperaturerhöhung des Arbeitsgases im Regenerator (5.3). Aufgrund des während der Kompression in das Pulsationsvolumen (4) eingebrachten kalten Gases, hat das Gas im Pulsationsvolumen (4) am Ende der Kompression (Zustand 2) eine niedrigere Temperatur als im Zustand 1 und ist in der Lage vom Pulsationsvolumenmaterial Wärme aufzunehmen. Dadurch kommt es zu einer weiteren Druckerhöhung in der Wärmekraftmaschine. Infolgedessen wird der Maximaldruck nach Überschreiten des oberen Totpunktes OT im Zustand 3 erreicht. Bei der darauf folgenden Expansion des Arbeitsgases durch die Bewegung des Kolbens vom oberen Totpunkt OT zum unteren Totpunkt UT strömt warmes Gas aus dem Regenerator (5.3) über den Heizer (5.2) in das Pulsationsvolumen (4) ein. Das Regeneratormaterial gibt jetzt die gespeicherte Wärme wieder ab und der Heizer (5.2) führt im Wesentlichen dem Arbeitsgas keine Wärme mehr zu. Auf der dem ersten Gaskühler (3) zugewandten Seite des Pulsationsvolumens (4) verlässt kälteres Arbeitsgas das Pulsationsvolumen (4), durchtritt den ersten Kühler (3) und betritt gekühlt den Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3). Dort kommt es aufgrund der fortschreitenden Expansion zu einer weiteren Abkühlung des in den Zylinder eintretenden – bereits gekühlten – Gases, wodurch die Temperatur des Ausgangszustandes (Zustand 1) unterschritten wird. Aufgrund des während der Expansion in das Pulsationsvolumen (4) eingebrachten warmen Gases, hat das Gas in dem Pulsationsvolumen (4) am Ende der Expansion (Zustand 4) eine höhere Temperatur als im Zustand 3. Somit ist es in der Lage an das Material des Pulsationsvolumens (4) Wärme abzugeben, wodurch es zu einer weiteren Druckabsenkung in der Pulsrohr-Wärmekraftmaschine (1.1) kommt. Infolgedessen wird der Minimaldruck nach Überschreiten des unteren Totpunktes UT im Zustand 5 erreicht. Der Druckverlauf besitzt somit gegenüber dem Zylindervolumenverlauf eine Phasenverschiebung. Dies führt zu einer Wandlung eines Teils der dem Arbeitsgas im Heizer (5.2) zugeführten Wärmeenergie in mechanische Energie. Das vermindert je nach Temperatur des Heizers (5.2) die zum Antrieb der Gaskältemaschine (1) notwendige mechanische Energie und führt ab einer gewissen Heizertemperatur zu einem selbsttätigen Arbeiten der Gaskältemaschine (1). Nachdem der untere Totpunkt UT überschritten ist, nimmt der Kolben der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) seine Bewegung in Richtung oberer Totpunkt OT wieder auf. Sobald der Druck in der Maschine aufgrund der erneut stattfindenden Kompression den Druck des Gasspeichers (10) erreicht wird das Ventil (8.1) geöffnet (Zustand 6) und das sich im Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) befindliche kalte Gas wird durch die mittels Fluiddioden bzw. Rückschlagventilen (11, 12) vorgegebene Strömungsrichtung über den Wärmeübertrager (9) in das Speichervolumen (10) geschoben, wodurch es in der Lage ist, im Wärmeübertrager (9) die Kälteleistung Pc aufzunehmen. Nachdem der Kolben der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) den oberen Totpunkt OT erreicht hat, strömt bei seiner darauf folgenden Bewegung vom oberen Totpunkt OT zum unteren Totpunkt UT Gas aus dem Gasspeicher (10) in den Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) ein und das Ventil (8.1) schließt wieder (Zustand 7). Der sich bei Erreichen des unteren Totpunktes UT einstellende Zustand 8 entspricht dann wieder dem Ausgangszustand (Zustand 1).
  • Steht keine Wärmequelle (ausreichender Temperatur) zur Verfügung, muss die Gaskältemaschine 1 (zusätzlich) mechanisch angetrieben werden. Der kombinierte mechanische und thermische Antrieb der Maschine, mit einer damit verbundenen geringen Aufnahme mechanischer bzw. elektrischer Leistung, ermöglicht den Bau einer Kältemaschine mit hoher mechanischer Leistungsziffer. Je höher das Temperaturniveau der Wärmequelle ist, desto weniger mechanische Antriebsleistung ist notwendig. Ab einer bestimmten Temperatur des Heizers (5.2), erzeugt die Maschine wie in 1 dargestellt, mechanische Energie W. Die Höhe der zum selbsttätigen Betrieb der Gaskältemaschine (1) notwendigen Heizertemperatur Th ergibt sich aus der bei der Kompression erreichten Gastemperatur. Um eine Wärmezufuhr im komprimierten Zustand zu erreichen, muss die Heizertemperatur größer als die Gastemperatur sein. Die erreichte maximale Gastemperatur hängt wiederum von der geforderten Kälteleistung Pc und der Kühltemperatur Tc ab. Je niedriger die Kühltemperatur (Expansionstemperatur im Zylinder) sein soll, desto größer müssen das Kompressionsverhältnis und damit auch die Kompressionsendtemperatur sein. Die zu einem selbsttätigen Betrieb der Gaskältemaschine (1) notwendige Heizertemperatur hängt folglich von der geforderten Kälteleistung Pc ab. Die erfindungsgemäße Gaskältemaschine (1) kann mit verschiedenen Arbeitsfluiden betrieben werden. Im einfachsten Fall kann Luft verwendet werden, was eine direkte Nutzung des prozessintern gekühlten Arbeitsfluides ohne geschlossenen Kühlkreislauf ermöglicht. Um eine hohe Leistungsdichte zu erzielen, ist der Einsatz eines Gases mit guten Wärmeübergangseigenschaften, wie beispielsweise Helium oder Wasserstoff, unter erhöhtem Fülldruck vorteilhaft. Die Verwendung von Arbeitsgasen, die unter den gegebenen Druck- und Temperaturbedingungen Realgasverhalten zeigen (z. B. Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid etc.), ist hinsichtlich einer Erhöhung der Leistungsdichte ebenfalls vorteilhaft. Die Gaskältemaschine (1) kann durch Skalierung der Größe der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) sowie der Betriebsparameter (Arbeitsfrequenz, Fülldruck, Kompressionsvolumen etc.) für verschiedene Kühl- und Klimatisierungsaufgaben ausgelegt werden. Falls zu anderen Zwecken, beispielsweise in Kraftfahrzeugen oder Zügen, bereits ein Kompressor vorhanden ist, entfällt die Kompressionsmaschine (2.1) und es ist nur eine Expansionsmaschine (2.2) zur Gewinnung mechanischer Energie notwendig.
  • Die erfindungsgemäße Gaskältemaschine stellt eine hybride Lösung dar, die sowohl sehr effizient ausschließlich durch mechanische bzw. elektrische Energie, aber auch durch ausschließlich thermische Energie oder durch eine Kombination beider Energiequellen betrieben werden kann. Letzteres ermöglicht die Nutzung von Wärmequellen niederer Temperatur, z. B. Abwärme von Verbrennungskraftmaschinen, Solarthermie etc. zu Kühlungszwecken. Die Verwendung eines Arbeitsgases wie beispielsweise Luft oder vorteilhafterweise Helium führt zu zwei weiteren wesentlichen Vorteilen. Zum einen ist eine umwelttechnische Unbedenklichkeit der Maschine im Vergleich sowohl zu konventionellen Kaltdampfkompressionskältemaschinen oder Absorptionskältemaschinen gewährleistet. Zum anderen ist die Temperatur der Wärmezufuhr im Betrieb mit thermischer Energie nicht auf Temperaturen unter 200°C beschränkt, so dass Wärmequellen hoher Temperatur, wie dies beispielsweise bei einer Propangasverbrennung der Fall ist, effizient genutzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gaskältemaschine
    1.1
    Wärmekraftmaschine nach dem Pulsrohr-Prinzip
    1.2
    Einrichtung zur direkten oder indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc
    2
    Kompressions-/Expansionseinrichtung
    2.1
    Kompressionseinrichtung
    2.2
    Expansionseinrichtung
    2.3
    Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung
    3
    erster Kühler
    4
    Pulsationsvolumen
    5.1
    regenerativer Heizer
    5.2
    Heizer
    5.3
    Regenerator
    5.4
    zweiter Kühler
    6
    wärmeübertragender Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnung
    7
    Gasabzweig
    8
    Steuereinheit
    8.1
    gesteuertes Ventil
    9
    Wärmeübertrager
    9.1
    Kühlschlange
    9.2
    Wärmeübertrager nach dem Prinzip der Wärmeleitung
    9.3
    Wärmeübertrager nach dem Gleich- oder Gegenstromprinzip
    10
    Speichervolumen
    11, 12
    Steuerventile
    13
    zu kühlendes Fluid
  • Literaturliste
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3613395 C1 [0003]
    • WO 2009006918 A1 [0003]
    • EP 1446298 B1 [0004]
    • US 6247331 B1 [0004]
    • WO 9716685 A1 [0004]
    • DE 10039159 A1 [0004]
    • DE 10001460 A1 [0005]
    • JP 2007192443 A [0005]
    • JP 2009236456 A [0005]
    • DE 102008050653 A1 [0005]
    • DE 102008050655 B4 [0005]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer Kälteleistung Pc dadurch gekennzeichnet, dass sie eine mit einem Arbeitsgas gefüllte, nach dem Pulsrohrprinzip arbeitende Wärmekraftmaschine (1.1) und eine Einrichtung zur direkten oder indirekten Einkopplung einer Kälteleistung PC (1.2) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekraftmaschine (1.1) eine Kompressionseinrichtung (2.1), eine Expansionseinrichtung (2.2), einen ersten Kühler (3), ein Pulsationsvolumen (4) und einen regenerativen Heizer (5.1) aufweist, die jeweils miteinander fluidisch verbunden sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressionseinrichtung (2.1) und die Expansionseinrichtung (2.2) in einer Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) miteinander kombiniert sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der regenerative Heizer (5.1) als separater Heizer (5.2) und Regenerator (5.3) ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Regenerator (5.3) einen zweiten Kühler (5.4) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur direkten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) die als Wärmeübertrager (6) ausgebildete Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) oder Expansionseinrichtung (2.2) ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) mindestens eine Steuereinheit (8), einen Wärmeübertrager (9) und ein Speichervolumen (10) umfasst und über einen zwischen der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) oder der Expansionseinrichtung (2.2) und dem ersten Kühler (3) angeordneten Gasabzweig (7) fluidisch mit der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) oder der Expansionseinrichtung (2.2) verbunden ist und ein resonantes System bildet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) Steuerventile (11, 12) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) als Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) ausgebildet ist und die Rückseite der Membran oder Zylinder-Kolben-Anordnung (2.3) fluidisch mit dem Speichervolumen (10) verbunden ist.
  10. Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung Pc mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfassend folgende Schritte: • Kompression des Arbeitsgases in der Kompressionseinrichtung (2.1) verbunden mit einer Drucksteigerung in der Wärmekraftmaschine (1.1) und einer Abkühlung des Arbeitsgases im ersten Kühler (3) sowie einer Erwärmung des Arbeitsgases im Heizer (5.2); • thermische Relaxation des Arbeitsgases verbunden mit einer zusätzlichen Drucksteigerung in der Wärmekraftmaschine (1.1); • Expansion des Arbeitsgases in der Expansionseinrichtung (2.2) verbunden mit einer Druckminderung in der Wärmekraftmaschine (1.1) und einer Abkühlung des Arbeitsgases im Kühler (3) und Unterschreitung der Temperatur Tm in der Expansionseinrichtung (2.2); • thermische Relaxation des Arbeitsgases verbunden mit einer weiteren Druckabsenkung in der Wärmekraftmaschine (1.1) wobei • eine Kälteleistung Pc der Kompressions-/Expansionseinrichtung (2) oder Expansionseinrichtung (2.2) direkt oder indirekt zugeführt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass • das Arbeitsgas nach seiner mit einer Druckabsenkung in der Wärmekraftmaschine (1.1) verbundenen thermischen Relaxation nicht oder gering komprimiert und die Steuereinheit (8) geöffnet wird; • ein kalter Gasstrom Wkalt aus der Wärmekraftmaschine (1.1) isobar über den Gasabzweig (7) in die Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung Pc (1.2) strömt; • der kalte Gasstrom Wkalt durch Zufuhr der Kälteleistung Pc im Wärmeübertrager (9) der Einrichtung zur indirekten Einkopplung einer Kälteleistung PC (1.2) auf eine Temperatur größer als Tc erwärmt und dem Speichervolumen (10) zugeführt wird und • der erwärmte Gasstrom Wwarm isobar aus dem Speichervolumen (10) wieder in die Wärmekraftmaschine (1.1) strömt und die Steuereinheit (8) geschlossen wird.
DE102013005304.8A 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung Ceased DE102013005304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005304.8A DE102013005304A1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005304.8A DE102013005304A1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013005304A1 true DE102013005304A1 (de) 2014-09-25

Family

ID=51484511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013005304.8A Ceased DE102013005304A1 (de) 2013-03-22 2013-03-22 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013005304A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613395C1 (en) 1986-04-21 1987-06-19 Bosch Siemens Hausgeraete Compression refrigerating machine
WO1997016685A1 (en) 1995-11-01 1997-05-09 Bauer John J Jr Balanced adsorbent refrigerator
US6247331B1 (en) 1999-02-03 2001-06-19 Hitachi, Ltd. Absorption refrigerator and the method of producing the same
DE10001460A1 (de) 2000-01-15 2001-08-02 Karlsruhe Forschzent Pulsrohr-Leistungsverstärker und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10039159A1 (de) 2000-08-10 2002-02-28 Saskia Solar Und Energietechni Kühlvorrichtung nach dem Adsorptionsprinzip
JP2007192443A (ja) 2006-01-18 2007-08-02 Aisin Seiki Co Ltd パルス管型蓄熱機関
WO2007088340A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-09 Isis Innovation Ltd Reciprocating thermodynamic machine
EP1446298B1 (de) 2001-11-23 2008-01-02 Renault s.a.s. Absorptionstemperaturregelsystem für elektrofahrzeug
WO2009006918A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 Carrier Corporation Compression refrigerating machine
JP2009236456A (ja) 2008-03-28 2009-10-15 Aisin Seiki Co Ltd パルス管型蓄熱機関
DE102008050653A1 (de) 2008-09-30 2010-04-15 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Wärmekraftmaschine nach dem Pulsröhrenprinzip
DE102008050655B4 (de) 2008-09-30 2011-02-10 Fox-Service Gmbh Abgasanlage für Kraftfahrzeuge mit integrierter Wärmekraftmaschine

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613395C1 (en) 1986-04-21 1987-06-19 Bosch Siemens Hausgeraete Compression refrigerating machine
WO1997016685A1 (en) 1995-11-01 1997-05-09 Bauer John J Jr Balanced adsorbent refrigerator
US6247331B1 (en) 1999-02-03 2001-06-19 Hitachi, Ltd. Absorption refrigerator and the method of producing the same
DE10001460A1 (de) 2000-01-15 2001-08-02 Karlsruhe Forschzent Pulsrohr-Leistungsverstärker und Verfahren zum Betreiben desselben
DE10039159A1 (de) 2000-08-10 2002-02-28 Saskia Solar Und Energietechni Kühlvorrichtung nach dem Adsorptionsprinzip
EP1446298B1 (de) 2001-11-23 2008-01-02 Renault s.a.s. Absorptionstemperaturregelsystem für elektrofahrzeug
JP2007192443A (ja) 2006-01-18 2007-08-02 Aisin Seiki Co Ltd パルス管型蓄熱機関
WO2007088340A1 (en) * 2006-02-01 2007-08-09 Isis Innovation Ltd Reciprocating thermodynamic machine
WO2009006918A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 Carrier Corporation Compression refrigerating machine
JP2009236456A (ja) 2008-03-28 2009-10-15 Aisin Seiki Co Ltd パルス管型蓄熱機関
DE102008050653A1 (de) 2008-09-30 2010-04-15 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Wärmekraftmaschine nach dem Pulsröhrenprinzip
DE102008050655B4 (de) 2008-09-30 2011-02-10 Fox-Service Gmbh Abgasanlage für Kraftfahrzeuge mit integrierter Wärmekraftmaschine

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gifford, W. E., Longsworth, R. C., "Pulse Tube Refrigeration Process," Advances in Cryogenic Engineering, Vol. 10, Plenum Press, New York, 1965, pp. 69ff
Hamaguchi, K., Futagi, H., Yazaki, T., and Hiratsuka, Y., "Measurement of Work Generation and Improvement in Performance of a Pulse Tube Engine," Journal of Power and Energy Systems, Vol. 2, No. 5, 2008, pp. 1267-1275
Hamaguchi, K., Ushijima, Y., and Hiratsuka, Y., "Basic Characteristics of Pulse Tube Engine," Proceedings of the 12th ISEC, 2005, pp. 275-284
Organ, A. J., "The Air Engine: Stirling Cycle Power for a Sustainable Future," Woodhead Publishing, 2007, pp. 107-131
Yoshida, T., Yazaki, T., Futaki, H., Hamaguchi, K., and Biwa, T., "Work flux density measurements in a pulse tube engine," Applied Physics Letters 95, 2009

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012584B4 (de) Fahrzeug-Abwärmerückgewinnungssystem
DE102008035216A1 (de) Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen eines temperaturempfindlichen Aggregats eines Kraftfahrzeugs
DE102009007231A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
EP2851632B1 (de) Wärmepumpe, insbesondere zur Heizung eines Fahrzeuginnenraums, sowie Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe
DE102008005978A1 (de) Niedertemperaturkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines thermodynamischen Zyklus
DE102010007911A1 (de) Kombination von Wärmerückgewinnungssystem und APU-Anlage
DE102015110571A1 (de) Fahrzeugklimaanlage und Verfahren zur Steuerung der Fahrzeugklimaanlage zur Temperierung einer Fahrzeugbatterie
DE102014223079A1 (de) Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen von Medien, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug, und ein sorptives Wärme- und Kältespeichersystem
DE102018114762B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102012208992A1 (de) Heiz-/Kühlkreislauf für Fahrzeuge, insbesondere für Hybridfahrzeuge oder reine Elektrofahrzeuge
DE102010049916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwärmenutzung aus einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine
WO2012055555A2 (de) Brennkraftmaschine
DE102021105464A1 (de) Fahrzeugseitiges Temperatursteuersystem
DE102012004008A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines zumindest zeit- oder abschnittsweise elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher, einem Niedertemperaturkreislauf und einem Kältekreislauf
DE102013004145B4 (de) Wärmepumpe, Kältemaschine oder Klimaanlage mit einem Antrieb aus Formgedächtnismaterial
DE10313850B4 (de) Kältemittelkreislauf mit zweistufiger Verdichtung für einen kombinierten Kälteanlagen- und Wärmepumpenbetrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102008041363A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102013014238A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Adsorpionsspeicher sowie Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102008036044A1 (de) Thermodynamisches System mit einem Wärmetauscher und einem thermoelektrischen Generator
DE102020111511A1 (de) Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung für batterie-betriebene Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlagen- und Wärmepumpenanordnung
DE202017100590U1 (de) System zur Wärmerückgewinnung und Ladeluftverdichtung
DE102015003546A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102013005304A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Kälteleistung
DE102013004252A1 (de) Klimaanlage, die Wärme zusätzlich zur Kompression verwendet und dadurch Antriebsenergie für den Kompressor einspart
WO2014131606A1 (de) Kältemaschine und verfahren zum betreiben einer kältemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final