DE102012220195B4 - Widefield microscope or confocal microscope - Google Patents

Widefield microscope or confocal microscope Download PDF

Info

Publication number
DE102012220195B4
DE102012220195B4 DE102012220195.5A DE102012220195A DE102012220195B4 DE 102012220195 B4 DE102012220195 B4 DE 102012220195B4 DE 102012220195 A DE102012220195 A DE 102012220195A DE 102012220195 B4 DE102012220195 B4 DE 102012220195B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
gestures
control
gesture
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012220195.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012220195A1 (en
Inventor
Bernd Sägmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems CMS GmbH
Priority to DE102012220195.5A priority Critical patent/DE102012220195B4/en
Publication of DE102012220195A1 publication Critical patent/DE102012220195A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012220195B4 publication Critical patent/DE102012220195B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications

Abstract

Widefield-Mikroskop oder Konfokalmikroskop, mit einer Steuereinrichtung (120) zur Steuerung wenigstens einer Mikroskopfunktion,dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (120) eine Vorrichtung (130) zum berührungslosen Erfassen von Gesten eines Benutzers und zum Umsetzen von erfassten Gesten in den Gesten zugeordnete Mikroskop-Steuerbefehle aufweist,dass die Steuereinrichtung (120) eine Kamera (130) zum Erfassen von Gesten eines Benutzers und eine Rechnereinrichtung (121) zum Übersetzen der erfassten Gesten in die jeweiligen zugeordneten Mikroskop-Steuerbefehle aufweist,dass einer Geste mehrere Mikroskop-Steuerbefehle zuordenbar sind, wobei ein auszuführender Mikroskop-Steuerbefehl entsprechend einem aktuellen Kontext oder aufgrund einer Auswahl des Benutzers ausgeführt wird unddass eine Zuordnung zwischen Gesten und Mikroskopfunktionen, insbesondere auf der Grundlage einer in der Steuereinrichtung (120) abgespeicherten Liste möglicher Gesten und/oder Mikroskopfunktionen, frei wählbar und/oder änderbar ist.Widefield microscope or confocal microscope, with a control device (120) for controlling at least one microscope function, characterized in that the control device (120) includes a device (130) for contactless detection of gestures of a user and for converting detected gestures into the microscope assigned to the gestures Control commands that the control device (120) has a camera (130) for capturing gestures of a user and a computer device (121) for translating the captured gestures into the respective associated microscope control commands, so that a gesture can be assigned several microscope control commands , whereby a microscope control command to be executed is executed according to a current context or on the basis of a selection by the user and that an association between gestures and microscope functions, in particular on the basis of a list of possible gestures and / or microscope functions stored in the control device (120), is free can be selected and / or changed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikroskop, insbesondere ein Konfokalmikroskop. Mikroskope werden heute für zahlreiche technische, medizinische und naturwissenschaftliche Anwendungen genutzt. Zur Bereitstellung einer flexiblen Nutzung ist es vielfach notwendig, Mikroskopfunktionen, wie etwa Vergrößerung, Beleuchtungsstärke etc an konkrete Gegebenheiten bzw. Bedingungen anzupassen. Zu diesem Zwecke sind Steuereinrichtungen vorgesehen. Klassischerweise waren derartige Steuereinrichtungen im Wesentlichen mechanisch ausgebildet, um beispielsweise mittels manueller Betätigung eines Drehrads z. B. den Abstand zwischen Objekt (Objekttisch) und Objektiv zur Bereitstellung einer Fokussierung einzustellen.The present invention relates to a microscope, in particular a confocal microscope. Microscopes are used today for numerous technical, medical and scientific applications. To provide flexible use, it is often necessary to adapt microscope functions, such as magnification, illuminance, etc., to specific circumstances or conditions. Control devices are provided for this purpose. Classically, such control devices were designed essentially mechanically, for example by manual actuation of a rotary wheel z. B. adjust the distance between the object (stage) and lens to provide a focus.

In jüngster Zeit sind derartige Steuereinrichtungen rechnergesteuert realisiert worden, wobei entsprechende Steuerbefehle über eine Tastatur, oder auch über ein Touchscreen in eine Rechnereinrichtung, welche mit entsprechenden Steuergeräten des Mikroskops zusammenwirkt, eingegeben werden.Recently, such control devices have been implemented under computer control, with corresponding control commands being input via a keyboard or also via a touchscreen into a computer device which interacts with corresponding control devices of the microscope.

Aus der DE 10 2010 063 392 A1 ist ein Stereo-Mikroskop bekannt, welches in der Regel zur stereologischen und vergrößerten Ansicht von Objekten in der Fertigungskontrolle genutzt wird. Insbesondere ist darin eine Bedienungsart des Mikroskops offenbart, welche auf einer Gestensteuerung basiert, die eine gleichzeitige Berührung eines Touchscreens erforderlich macht. Aus der US 2009/0259960 A1 ist ein Verfahren zur Kontrolle eines medizinischen Geräts bekannt, welches z.B. in Form eines Endoskops, eines CT-, MR-Geräts oder eines Ultraschallgeräts ausgebildet sein kann.From the DE 10 2010 063 392 A1 a stereo microscope is known, which is usually used for the stereological and enlarged view of objects in production control. In particular, a mode of operation of the microscope is disclosed therein which is based on gesture control which requires simultaneous touching of a touchscreen. From the US 2009/0259960 A1 a method for checking a medical device is known, which can be designed, for example, in the form of an endoscope, a CT, MR device or an ultrasound device.

Für zahlreiche Anwendungen erweist es sich jedoch als aufwendig, derartige Steuereinrichtungen zu bedienen bzw. zu warten. Beispielhaft sei hier auf Hygieneanforderungen hingewiesen. Bei manueller Betätigung der oben genannten Steuereinrichtungen ist beispielsweise eine regelmäßige Desinfektion notwendig, welche mit Kosten und Aufwand sowie Stillstandszeiten des jeweiligen Mikroskops verbunden ist. Ferner gibt es Anwendungen, in denen ein Mikroskop in einem abgedunkelten Raum betätigt werden muss, was die Eingabe von Steuerbefehlen mittels der oben erwähnten Steuereinrichtungen schwierig macht.For numerous applications, however, it has proven to be complex to operate or maintain such control devices. As an example, reference is made here to hygiene requirements. When the above-mentioned control devices are operated manually, regular disinfection is necessary, for example, which is associated with costs and effort as well as downtimes of the respective microscope. Furthermore, there are applications in which a microscope has to be operated in a darkened room, which makes it difficult to enter control commands by means of the control devices mentioned above.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung eines Mikroskops, bei der die Eingabe von Steuerbefehlen zur Steuerung von Mikroskopfunktionen gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht ist.The object of the invention is therefore to provide a microscope in which the input of control commands for controlling microscope functions is simplified compared to the prior art.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Mikroskop mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved by a microscope with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist die Eingabe von Steuerbefehlen zur Steuerung von Mikroskopen gegenüber herkömmlichen Lösungen signifikant vereinfacht. Insbesondere kann ein mit einem Mikroskopbetrieb verbundener Reinigungs- bzw. Desinfektionsaufwand minimiert werden. Ferner sind erfindungsgemäß Steuerbefehle für ein Mikroskop auch in einem abgedunkelten Raum, bei entsprechender Erfassungstechnologie insbesondere auch bei völliger Dunkelheit für das menschliche Auge, in einfacher Weise eingebbar.According to the invention, the input of control commands for controlling microscopes is significantly simplified compared to conventional solutions. In particular, a cleaning or disinfection effort associated with operating the microscope can be minimized. Furthermore, according to the invention, control commands for a microscope can also be inputted in a simple manner in a darkened room, with the appropriate detection technology, in particular even in complete darkness for the human eye.

Die Erfindung ist insbesondere im Zusammenhang mit Konfokalmikroskopen vorteilhaft einsetzbar. Die Bedienung derartiger Mikroskope ist von komplexen Einstellungen begleitet, welche anschließend schnelle Aufnahmen erfordern bzw. nach sich ziehen. Als Beispiel sei die Aufnahme lebender Zellen in einer Kulturschale angeführt. Die Kulturschale selbst befindet sich auf dem Kreuztisch im Inkubator, welcher sich am Mikroskop befindet. Wenn nun z.B. Nervenzellen aufgenommen werden, so muß das Bild in Richtung der Dendriten gedreht werden. Dies kann durch manuelles Drehen der Kulturschale erfolgen, was nachteilig ist, denn die Berührung der Kulturschale kann Kontamination nach sich ziehen.The invention can be used advantageously in connection with confocal microscopes in particular. The operation of such microscopes is accompanied by complex settings, which then require or result in quick recordings. An example is the uptake of living cells in a culture dish. The culture dish itself is located on the cross table in the incubator, which is located on the microscope. If, for example, nerve cells are recorded, the image must be rotated in the direction of the dendrites. This can be done by manually turning the culture dish, which is disadvantageous because touching the culture dish can result in contamination.

Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, mit z. B. der Rotationsgeste das Scanbild vor dem Livebild sitzend zu drehen, so dass der gewünschte Dendrit korrekt ausgerichtet ist. Die Kombination von Rotationsgeste mit Zoomgeste erlaubt beispielsweise ferner, die Ausrichtung zu ändern und z.B. gleichzeitig wichtige Stellen im Präparat stärker zu vergrößern bzw. nahe heranzuholen oder, um sich z.B. eine Übersicht zu verschaffen nach dem Heranholen und der Aufnahme eines Bildes herauszuzoomen und das Präparat wieder per Geste zu drehen.With the present invention it is possible, with z. B. the rotation gesture to rotate the scan image while sitting in front of the live image so that the desired dendrite is correctly aligned. The combination of a rotation gesture with a zoom gesture also allows, for example, to change the orientation and, for example, at the same time to enlarge or bring up important points in the specimen or, for example, to get an overview after a picture has been brought in and taken, to zoom out and the specimen again to rotate by gesture.

Die erfindungsgemäß erzielbare Effizienzsteigerung erlaubt es damit, größere Abschnitte schneller abzubilden.The increase in efficiency that can be achieved according to the invention thus makes it possible to map larger sections more quickly.

Ein weiteres Beispiel aus einem anderen Anwendungskreis ist die Zusammensetzung von Bildern und das effiziente, schnelle Zooming in wichtige Bildbereiche: Präparate können herkömmlicherweise mit der sog. „Stitchingfunktion“ wie ein Mosaik zusammengesetzt werden, zumeist in x-y-Rasterung. In der Regel ist es nicht möglich, wichtige Teile in einem Präparat direkt anzusteuern oder entsprechenden feineren Strukturen zu folgen. Wenn mit der Gestensteuerung schnell und einfach (1) das Präparat verschoben werden kann (x,y-Bewegungsgeste) und mit der Zoomgeste (Öffnen und Schließen der Hände) eingezoomt werden kann sowie mit der Geste zum Objektivwechsel der Vergrößerungsfaktor schnell geändert werden kann, so ist der Nutzer in der Lage, sehr schnell sich einen Überblick über das Präparat zu verschaffen und die wichtigen Informationen schnell zu extrahieren. Dies ist insbesondere möglich, wenn mit der Geste zur Steuerung der z-Achse auch noch die optischen Schnitte bedient werden. Es handelt sich dann um die kombinierte Abfolge bestimmter Gesten, um das Gerät sehr schnell zu steuern und den Prozeß „Rastern - Zoom/Image - Wechsel des Abbildungsmaßstabes - Zoom/Image - Rückwechsel oder direkter Vorschub zum nächsten Bild“ durchzuführen, ohne z.B. Handschuhe abzunehmen um auf einer Touchscreen oder Tastatur zu arbeiten oder die Raumbeleuchtung anzupassen um mit Maus und Tastatur bestimmte Steuerbefehle zu geben. Hiermit kann der Nachteil von kapazitiven Touchscreens, welche mit Handschuhen nicht gut zu bedienen sind, überwunden werden.Another example from another area of application is the composition of images and the efficient, fast zooming in important image areas: Preparations can conventionally be put together like a mosaic with the so-called “stitching function”, mostly in xy grid. As a rule, it is not possible to go directly to important parts in a specimen or to follow corresponding finer structures. If the specimen can be moved quickly and easily with the gesture control (1) (x, y movement gesture) and zoomed in with the zoom gesture (opening and closing of the hands) and with the gesture to change the lens the magnification factor can be changed quickly, the user is able to get an overview of the preparation very quickly and to quickly extract the important information. This is particularly possible if the gesture for controlling the z-axis is also used to operate the optical sections. It is then a combined sequence of certain gestures in order to control the device very quickly and to carry out the process "rasterization - zoom / image - change of the image scale - zoom / image - change back or direct advance to the next image" without removing gloves, for example to work on a touchscreen or keyboard or to adjust the room lighting to give certain control commands with the mouse and keyboard. This overcomes the disadvantage of capacitive touchscreens, which are difficult to operate with gloves.

Die Erfindung ist analog im Rahmen der Widefield-Mikroskopie einsetzbar.The invention can be used analogously in the context of widefield microscopy.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous refinements are the subject of the subclaims.

Zweckmäßigerweise weist die Steuereinrichtung eine Kamera zur Erfassung von Gesten eines Benutzers und eine Rechnereinrichtung zum Übersetzen der erfassten Gesten in jeweils einer Geste zugeordnete Mikroskop-Steuerbefehle auf. Die Übersetzung der erfassten Gesten erfolgt zweckmäßigerweise mittels einer entsprechend ausgebildeten Software, welche auf der Rechnereinrichtung läuft.The control device expediently has a camera for capturing gestures by a user and a computer device for translating the captured gestures into microscope control commands each assigned to a gesture. The captured gestures are expediently translated by means of appropriately designed software that runs on the computer device.

Es ist bevorzugt, dass die Kamera zur zwei- oder dreidimensionalen Erfassung von Gesten ausgebildet ist.It is preferred that the camera is designed for two- or three-dimensional detection of gestures.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung zur Erfassung von Gesten, insbesondere die Kamera, Mittel zur Detektion von elektromagnetischer Strahlung außerhalb des sichtbaren Bereiches und/oder innerhalb eines vorgebbaren, insbesondere veränderlichen Spektralbereiches auf. Bei Verwendung einer IR- oder einer Wärmebildkamera ist es somit beispielsweise möglich, eine Mikroskopsteuerung in einfacher Weise in einem völlig abgedunkelten Raum durchzuführen. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise möglich, eine strukturierte Beleuchtung eines Mikroskopbenutzers vorzusehen, welche von der Erfassungseinrichtung, insbesondere einer IR- oder Wärmebildkamera, in besonders einfacher Weise erfassbar ist. Der Benutzer kann beispielsweise mit einem Punktmuster oder einem Streifenmuster von einer entsprechenden Beleuchtungseinrichtung angestrahlt werden. Eine derartige Abtastung ist insbesondere dann einsetzbar, wenn das Frequenzspektrum des Beleuchtungslichts des Mikroskops sich von dem Beleuchtungsspektrum des Lichts, mit der der Benutzer angestrahlt wird, unterscheidet.According to a preferred embodiment, the device for detecting gestures, in particular the camera, has means for detecting electromagnetic radiation outside the visible range and / or within a specifiable, in particular variable, spectral range. When using an IR or thermal imaging camera, it is thus possible, for example, to control the microscope in a simple manner in a completely darkened room. In this context it is possible, for example, to provide structured illumination for a microscope user, which can be detected in a particularly simple manner by the detection device, in particular an IR or thermal imaging camera. The user can be illuminated by a corresponding lighting device, for example, with a point pattern or a striped pattern. Such a scanning can be used in particular when the frequency spectrum of the illumination light of the microscope differs from the illumination spectrum of the light with which the user is illuminated.

Als Beispiele für direkt geeignete Funktionen, welche in der erfindungsgemäßen Weise steuerbar sind, seien beispielhaft genannt die Änderung der Vergrößerung (Bedienung des Objektivrevolvers), die Einschaltung von Beleuchtungslicht, die Veränderung der Lichtstärke des Beleuchtungslichts, das Ausschalten von Beleuchtungslicht, das Fokussieren, das Verschieben des Kreuztisches bzw. Objekttisches, oder das Auslösen von photographischen Aufnahmen einer Mikroskopabbildung.Examples of directly suitable functions that can be controlled in the manner according to the invention include changing the magnification (operating the objective nosepiece), switching on the illuminating light, changing the light intensity of the illuminating light, switching off the illuminating light, focusing, and shifting the cross table or object table, or the triggering of photographs of a microscope image.

Als besonders vorteilhaft wird angesehen, dass die erfindungsgemäße Steuereinrichtung, insbesondere die Kamera, in einem großen Abstand von einem zu steuernden Mikroskop angeordnet werden kann, beispielsweise in einer Zimmerecke oder auch eine Zimmerdecke. Alternativ hierzu kann sie beispielsweise in einem Monitor unmittelbar am Mikroskop integriert sein. Ein derartiger Monitor kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, eine entsprechende Rückmeldung an den Benutzer zu geben, dass ein einer ausgeführten Geste entsprechender Steuerbefehl ausgeführt wurde oder wird.It is considered particularly advantageous that the control device according to the invention, in particular the camera, can be arranged at a large distance from a microscope to be controlled, for example in a corner of a room or also a ceiling. Alternatively, it can be integrated, for example, in a monitor directly on the microscope. Such a monitor can be designed, for example, to give corresponding feedback to the user that a control command corresponding to an executed gesture has been or is being carried out.

Es ist auch möglich, die Steuerung berührungslos mit einem andersartigen Instrument, zum Beispiel vor einer Monitoroberfläche oder einer anderen Oberfläche auszubilden. Beispielhaft sei erwähnt, dass ein Projektor ein Bild auf eine geeignete Oberfläche projiziert, die dann entweder optisch ausgewertet wird oder anderweitig berührungslos ausgewertet werden kann.It is also possible to design the control without contact with another type of instrument, for example in front of a monitor surface or another surface. As an example, it should be mentioned that a projector projects an image onto a suitable surface, which is then either evaluated optically or can otherwise be evaluated without contact.

Es ist z. B. denkbar, in einem auf z.B. eine Tischoberfläche projizierten Bild entsprechende Gesten mit dem projizierten Bild zusammen auszuwerten. Wird z.B. ein Konfokal- oder Widefieldbild angezeigt, z.B. eine Zelle in Vergrößerung, dann kann durch die „Zoom-Geste“ (Auseinanderziehen der Hände, hier z. B. über der Tischplatte) dazu führen, dass das Gerät den Zoomfaktor erhöht oder als Arbeitsablauf den Zoomfaktor erhöht und bei Erreichen des Endpunktes auf ein anderes Objektiv automatisch umschaltet. Bei nicht genügend justierter Parfokalität könnte dann sofort durch den Nutzer durch paralleles Führen der Hände das Bild geschoben werden, so dass die relevante Bildstelle, z.B. die gesuchte Zelle, wieder im Mittelpunkt steht. Eine andere Anwendung, entweder vor dem Bildschirm oder z. B. in einem Projektionsbild besteht darin, dass sich per „Markierungsgeste“ (z. B. zwei Finger, die sich im Bild über der relevanten Stelle zusammentippen) die Zelle für einen nachfolgenden „Mark and Find“ - Vorgang markieren lässt, womit sie später automatisiert wiederzufinden ist. Regionen können so vollständig oder teilweise berührungslos markiert werden, entweder vor dem Bildschirm oder im Projektionsbild.It is Z. For example, it is conceivable to evaluate corresponding gestures together with the projected image in an image projected onto a table surface, for example. If, for example, a confocal or widefield image is displayed, e.g. a cell enlarged, the "zoom gesture" (pulling the hands apart, here e.g. above the table top) can lead to the device increasing the zoom factor or as a workflow increases the zoom factor and automatically switches to another lens when the end point is reached. If the parfocality is not adjusted enough, the user could immediately slide the image by moving his hands in parallel, so that the relevant image area, e.g. the cell being searched for, is again in the center. Another application, either in front of the screen or e.g. In a projection image, for example, the cell can be marked for a subsequent “mark and find” process by means of a “marking gesture” (e.g. two fingers tapping together over the relevant point in the image), which can then be used later can be found again automatically. Regions can be marked completely or partially without contact, either in front of the screen or in the projection image.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung weiter erläutert.A preferred embodiment of the invention will now be further explained with reference to the accompanying drawing.

In dieser zeigt bzw. zeigen

  • 1 eine schematische seitliche Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikroskops, und
  • 2a - 2d verschiedene bevorzugte Beispiele für erfindungsgemäß einsetzbare Gesten.
In this shows or show
  • 1 a schematic side view of a preferred embodiment of a microscope according to the invention, and
  • 2a - 2d various preferred examples of gestures that can be used according to the invention.

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikroskops ist in 1 schematisch dargestellt und insgesamt mit 100 bezeichnet. Es sei davon ausgegangen, dass das Mikroskop 100 als Konfokalmikroskop oder als Widefield-Mikroskop ausgebildet ist. Auch kann die Ausführung mit strukturierter Beleuchtung, mit einem Mikroskop oder ähnlicher optischer Gegebenheit in einem abgeschlossenen Behälter (z.B. einem „Box-type“ - Mikroskop) durchgeführt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da die gesamte Steuerung und auch der Zugriff auf das Präparat ausschließlich von außen erfolgt.A preferred embodiment of a microscope according to the invention is shown in FIG 1 shown schematically and denoted by 100 as a whole. Assume that the microscope 100 is designed as a confocal microscope or as a widefield microscope. The execution can also be carried out with structured lighting, with a microscope or a similar optical feature in a closed container (eg a “box-type” microscope). This is particularly advantageous since the entire control and also access to the preparation is carried out exclusively from the outside.

Das Mikroskop 100 weist einen Mikroskopkörper 110 auf, in welchem eine nicht dargestellte Optik zur Beobachtung eines Objektes ausgebildet ist. Bezüglich der Optik eines Konfokalmikroskops wird auf den umfangreichen Stand der Technik verwiesen. In der Konfokalmikroskopie wird im Gegensatz zu der konventionellen Lichtmikroskopie (auch „Widefield-Mikroskopie“) nicht das gesamte Präparat beleuchtet, sondern zu jedem Zeitpunkt nur ein Ausschnitt bzw. Punkt des Präparats. Mit einem geeignet fokussierten Laser bzw. einer Punktlichtquelle wird das Präparat über das Mikroskopobjektiv punktförmig beleuchtet und gescannt. Auf diese Weise können die Lichtintensitäten des reflektierten Lichtes nacheinander an allen gescannten Orten des Präparates gemessen werden. Anschließend wird hieraus ein Bild des Präparates konstruiert. Aufgrund ihrer hohen axialen Auflösung erlauben Konfokalmikroskope die Aufnahme von vielen solcher Bilder in verschiedenen Schärfeebenen (Fokusebenen) und somit die Erstellung eines scharfen dreidimensionalen Bildes. Hierzu wird das Anregungslicht des Lasers bzw. der Punktlichtquelle in das Präparat in verschiedene Fokusebenen hineinfokussiert. Das von dem Präparat reflektierte Licht wird in der Regel durch das gleiche Objektiv, mit dem es auf das Präparat fokussiert wird, auf eine Lochblende abgebildet, von der aus es auf einen Detektor gelangt. Anregungs- und Detektionsfokus liegen konfokal, das heißt übereinander. Daher der Name Konfokalmikroskopie. Licht aus Ebenen außerhalb der Fokusebene kann nicht durch die Lochblende auf den Detektor gelangen. Durch Scannen des Präparats in x-y-Richtung, also in einer Ebene senkrecht zur optischen Achse des Objektivs (z-Richtung) erhält man somit das Bild des Präparats in der gewählten Fokusebene (z=z0). The microscope 100 has a microscope body 110 on, in which an optical system, not shown, is designed for observing an object. With regard to the optics of a confocal microscope, reference is made to the extensive prior art. In confocal microscopy, in contrast to conventional light microscopy (also known as “widefield microscopy”), not the entire specimen is illuminated, but only a section or point of the specimen at any point in time. With a suitably focused laser or a point light source, the specimen is illuminated and scanned using the microscope objective. In this way, the light intensities of the reflected light can be measured one after the other at all scanned locations on the specimen. An image of the specimen is then constructed from this. Due to their high axial resolution, confocal microscopes allow many such images to be recorded in different focal planes (focus planes) and thus the creation of a sharp three-dimensional image. For this purpose, the excitation light of the laser or the point light source is focused into the preparation in different focal planes. The light reflected by the specimen is usually imaged by the same lens with which it is focused on the specimen onto a pinhole, from which it reaches a detector. The excitation and detection focus are confocal, that is, one above the other. Hence the name confocal microscopy. Light from planes outside the focal plane cannot reach the detector through the pinhole. By scanning the specimen in the xy direction, i.e. in a plane perpendicular to the optical axis of the objective (z direction), the image of the specimen is thus obtained in the selected focal plane (z = z 0 ).

Der Mikroskopkörper 110 enthält ferner (nicht dargestellte) Verstellmechanismen zur Einstellung von Mikroskopfunktionen bzw. -parametern, beispielsweise Position des Objekttisches, Vergrößerung (Zoom-Faktor), Beleuchtungsstärke etc.The microscope body 110 also contains adjustment mechanisms (not shown) for setting microscope functions or parameters, for example position of the stage, magnification (zoom factor), illuminance, etc.

Das Mikroskop weist ferner ein mit einer Rechnereinrichtung 121 ausgebildetes Steuergerät 120 auf, welches die jeweiligen Mikroskopfunktionen entsprechend erhaltener Eingabebefehle steuert. Das Steuergerät kann integral mit dem Mikroskopkörper 100 oder als räumlich getrennte Einrichtung ausgebildet sein.The microscope also has a computer device 121 trained control unit 120 which controls the respective microscope functions according to input commands received. The control device can be integral with the microscope body 100 or be designed as a spatially separate device.

Das Mikroskop 100 weist ferner eine Kamera bzw. Erfassungseinrichtung 130 auf, welche dazu ausgebildet ist, Gesten eines Benutzers, symbolisch mittels einer Hand 180 dargestellt, zu erfassen. Die Kamera 130 leitet die erfassten Gesten elektronisch an die Steuereinrichtung 120 weiter, welche mittels entsprechender auf der Rechnereinrichtung 121 ablaufender Softwaremittel in der Lage ist, den jeweiligen erfassten Gesten diesen entsprechende Steuerbefehl zuzuordnen. Die Steuereinrichtung 120 ist dazu ausgelegt, die entsprechenden Steuerbefehle auszuführen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Steuereinrichtung 120 zusätzlich auch herkömmliche Mittel zur Eingabe von Steuerbefehlen aufweisen kann, beispielsweise eine Tastatur oder einen Touchscreen 140. Mittels eines derartigen Touchscreens 140 kann dem Benutzer insbesondere auch angezeigt werden, ob eine Geste erkannt wurde, und ein entsprechender Steuerbefehl durchgeführt wurde oder wird.The microscope 100 also has a camera or detection device 130 which is designed to be gestures by a user, symbolically by means of a hand 180 shown to capture. The camera 130 forwards the captured gestures electronically to the control device 120 further, which by means of corresponding on the computer device 121 running software means is able to assign the respective detected gestures to these corresponding control commands. The control device 120 is designed to execute the corresponding control commands. It should be noted that the control device 120 can additionally also have conventional means for entering control commands, for example a keyboard or a touchscreen 140 . By means of such a touchscreen 140 In particular, it can also be indicated to the user whether a gesture has been recognized and a corresponding control command has been or is being carried out.

Diese Funktion kann auch mittels eines herkömmlichen Bildschirms 145 bereitgestellt werden. Ein Bildschirm 145 kann insbesondere dazu dienen, vom Mikroskop erfasste und beispielsweise mittels der Rechnereinrichtung 121 digitalisierte Bilder anzuzeigen. Es ist möglich, die Funktionalitäten des Touchscreens 140 und des Bildschirms 145 in einen einzigen Monitor, beispielsweise in Form eines Monitors mit Touchscreen-Funktionalität, zu integrieren.This function can also be carried out using a conventional screen 145 to be provided. A screen 145 can in particular serve to be recorded by the microscope and, for example, by means of the computer device 121 display digitized images. It is possible to use the functionalities of the touch screen 140 and the screen 145 to be integrated into a single monitor, for example in the form of a monitor with touchscreen functionality.

Der Zustand des Mikroskops kann beispielsweise auch über eine separate Anzeige, welche an der Kamera 130, am Steuergerät 120 oder auch am Mikroskopkörper 110 angebracht sein kann, angezeigt werden.The state of the microscope can, for example, also be displayed on a separate display on the camera 130 , on the control unit 120 or on the microscope body 110 may be appropriate to be displayed.

Es sei angemerkt, dass die erfindungsgemäße berührungslose Steuerung mittels Gestenerkennung auch mit anderen technischen Instrumenten der Mikroskopie, beispielsweise einem Scanner, verwendet werden kann.It should be noted that the contactless control according to the invention by means of gesture recognition can also be used with other technical microscopy instruments, for example a scanner.

In den 2a) bis 2d) sind Beispiele für im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbare Gesten schematisch dargestellt.In the 2a) to 2d ) Examples of gestures that can be used in the context of the present invention are shown schematically.

In 2a) ist eine im Wesentlichen horizontale Bewegung der zwei Hände eines Benutzers von einer Seite des Benutzers zur anderen dargestellt, wobei der Abstand zwischen den beiden Händen bei dieser Bewegung (Geste) im Wesentlichen gleich bleibt. Wird diese Geste von der Steuereinrichtung 120 erkannt, ist es beispielsweise möglich, den Objekttisch bzw. den Objektträger in einer X-Y-Ebene zu verfahren. Es ist beispielsweise möglich, ein derartiges Verfahren solange durchzuführen, bis die Hände in eine (nicht dargestellte) Mittelposition zwischen den beiden dargestellten Extrempositionen gebracht wird, oder die Hände zusammengeführt werden, oder auch eine andere geeignete Geste eingesetzt wird.In 2a) a substantially horizontal movement of the two hands of a user from one side of the user to the other is shown, the distance between the two hands in this movement (gesture) remaining substantially the same. This gesture is made by the control device 120 recognized, it is possible, for example, to move the stage or the slide in an XY plane. It is possible, for example, to carry out such a method until the hands are brought into a middle position (not shown) between the two extreme positions shown, or the hands are brought together, or another suitable gesture is used.

Es ist gleichfalls möglich, mittels der in 2a) dargestellten Geste ein z.B. auf dem Bildschirm 145 dargestelltes Bild des beobachteten Objektes zu verschieben (Kameraaufnahme) . Wenn beispielsweise eine „Stand-Alone“-Funktion in der Software realisiert ist (Mikroskop im Aus-Zustand), kann die Geste dazu benutzt werden, dass sich lediglich das Bild bewegt.It is also possible to use the in 2a) shown gesture, for example, on the screen 145 to move the displayed image of the observed object (camera recording). If, for example, a “stand-alone” function is implemented in the software (microscope in the off state), the gesture can be used to only move the image.

Es kann also, wie am Beispiel der 2a) gezeigt, gewünscht sein, mehrere mögliche Mikroskopfunktionen mittels einer einzigen Geste zu steuern. Welche einer Reihe von möglichen Mikroskopfunktionen gesteuert werden soll, ist beispielsweise in automatischer Weise kontextbasiert einstellbar. Es ist jedoch auch möglich, beispielsweise mittels einer (nicht dargestellten) vorangehenden Geste, oder auch mittels Eingabe eines Tastatur- oder Touchscreen-Befehls, eine entsprechende Auswahl vorzunehmen. Es ist beispielsweise möglich, dass auf dem Touchscreen 140 und/oder dem Bildschirm 145 eine Auswahl an möglichen Mikroskopfunktionen im Zusammenhang mit einer bestimmten Geste angezeigt wird.So it can, as in the example of the 2a) shown, it may be desired to control several possible microscope functions with a single gesture. Which of a number of possible microscope functions is to be controlled can, for example, be set automatically in a context-based manner. However, it is also possible to make a corresponding selection, for example by means of a previous gesture (not shown) or also by entering a keyboard or touchscreen command. It is possible, for example, that on the touchscreen 140 and / or the screen 145 a selection of possible microscope functions in connection with a specific gesture is displayed.

In 2b) ist eine Bewegung bzw. Geste dargestellt, bei der die beiden Hände des Benutzers von einer mittleren Position, bei der beide Hände nah beieinander sind, in eine äußere Position, in der die Hände in etwa im gleichen Abstand von der mittleren Position aufweisen, dargestellt ist. Diese Geste ist beispielsweise geeignet, um ein (nicht dargestelltes) Zoom-Systems des Mikroskops zu steuern. Es ist gleichfalls möglich, mittels dieser Geste, beispielsweise wenn das Mikroskop ausgeschaltet ist und lediglich z.B. der Bildschirm 145 aktiv ist, auf dem vom Mikroskop erfasste Bilder dargestellt sind, diese Geste für eine Bildvergrößerung zu verwenden.In 2 B) shows a movement or gesture in which the two hands of the user are shown from a middle position in which both hands are close together to an outer position in which the hands are approximately at the same distance from the middle position . This gesture is suitable, for example, for controlling a zoom system (not shown) of the microscope. It is also possible by means of this gesture, for example when the microscope is switched off and only, for example, the screen 145 is active, on the images captured by the microscope are shown, to use this gesture for an image enlargement.

Es ist ebenfalls denkbar, mittels dieser Geste einen Objektivrevolver zu steuern.It is also conceivable to use this gesture to control an objective nosepiece.

In 2c) ist eine Geste dargestellt, bei der eine Hand im Wesentlichen vertikal von oben nach unten bzw. unten nach oben bewegt wird. Die Erfassung dieser Geste mittels des Steuergeräts 120 kann dazu benutzt werden, mittels eines Galvanometers ein Substrat nach oben oder nach unten zu verfahren. Bei Verwendung eines Widefield-Mikroskops ist es entsprechend möglich, mittels dieser Geste einen Objekttisch nach oben bzw. unten zu verfahren.In 2c ) shows a gesture in which a hand is moved essentially vertically from top to bottom or bottom to top. The detection of this gesture by means of the control unit 120 can be used to move a substrate up or down using a galvanometer. When using a widefield microscope, it is correspondingly possible to move an object table up or down by means of this gesture.

Es ist ebenfalls möglich, insbesondere bei ausgeschaltetem Mikroskop, einen LUT zu spreizen, was zu einer veränderten Darstellung eines Bildes führen kann. Dies stellt ein weiteres Beispiel für eine Offline-Anwendung der Gestensteuerung dar, wenn z. B. der Nutzer sich die Daten vor Augen führen will, um z.B. in der weiteren Experimentplanung exakt vorzugehen. Bei biologischen Experimenten, wie sie mit Mikroskopen in engem Zusammenhang stehen, aber auch bei Experimenten in den Materialwissenschaften, vor allem jedoch bei Experimenten und Untersuchungen, die höheren Biosafety-Level erfordern, z.B. S2-S4 oder BL2 und höher (US-Nomenklatur), ist die Trennung von Bedienung und Berührung von großem Vorteil.It is also possible, in particular when the microscope is switched off, to spread an LUT, which can lead to a changed display of an image. This represents a further example of an offline application of the gesture control when e.g. E.g. the user wants to visualize the data, e.g. to proceed precisely in further experiment planning. In biological experiments, as they are closely related to microscopes, but also in experiments in materials science, but above all in experiments and investigations that require higher biosafety levels, e.g. S2-S4 or BL2 and higher (US nomenclature), the separation of operation and touch is a great advantage.

In 2d) ist eine Rotationsbewegung der zwei Hände eines Benutzers dargestellt, wobei die Hände im Wesentlichen den gleichen Abstand zueinander beibehalten und entlang einer (imaginären) Kreisbahn bewegt werden. Diese Geste kann beispielsweise dazu verwendet werden, einen König-Rotator zum Einstellen der x-Achsenschwingung eines Resonanz-Scanners im Rahmen eines Konfokalmikroskops zu drehen. Die Drehung des Bildes, nachdem z.B. eine Kulturschale mit lebenden Zellen in das Mikroskop eingesetzt ist, ist von Bedeutung, wenn mit resonanten Scannern oder anderen, schnellen bildgebenden Verfahren gearbeitet wird. Biologische Vorgänge werden heutzutage mit hoher Bildgeschwindigkeit aufgezeichnet, um die Einzelheiten des Vorganges besser erfassen zu können. Z.B. kann ein resonanter Scanner nur in einer Richtung zur Maximalgeschwindigkeit kommen - auf diese muß die Kulturschale gedreht werden. Da sich die Schale mit lebenden Kulturen in der sog. „Environmental box“ (Inkubator) befindet, ist es von großem Vorteil, die Kulturschale nicht mehr berühren zu müssen. Der Nutzer des Systems trägt bei solchen Kulturen immer Handschuhe, die die Benutzung des Computersystems mit Tastatur und Maus dahingehend erschweren, daß die Eingabeinstrumente Tastatur und Maus immer mit z.B. RNAsen konataminiert sind. Der Nutzer muß daher immer die Handschuhe wechseln. Wird nun in der erfindungsgemäßen Weise berührungslos gesteuert, so kann der Nutzer nach Einlegen der Kulturschale den Bildgebungsvorgang berührungslos steuern und die Problematik der Kontamination durch z.B. RNAsen, Pilze oder andere, die wertvolle Kultur zerstörenden Mikroorganismen ist wirksam unterbunden.In 2d ) shows a rotational movement of the two hands of a user, the hands essentially maintaining the same distance from one another and being moved along an (imaginary) circular path. This gesture can be used, for example, to rotate a König rotator for setting the x-axis oscillation of a resonance scanner in the context of a confocal microscope. The rotation of the image after, for example, a culture dish with living cells has been inserted into the microscope, is important when working with resonant scanners or other fast imaging methods. Nowadays biological processes are recorded at high image speed in order to be able to better grasp the details of the process. For example, a resonant scanner can only reach maximum speed in one direction - the culture dish must be rotated in this direction. Since the dish with living cultures is in the so-called “environmental box” (incubator), it is a great advantage not to have to touch the culture dish any more. The user of the system always wears gloves for such cultures, which make the use of the computer system with keyboard and mouse more difficult to the extent that the input instruments keyboard and mouse are always contaminated with, for example, RNAses. The user must therefore always change gloves. If control is now carried out without contact in the manner according to the invention, the user can, after inserting the culture dish, control the imaging process without contact and the problem of contamination by, for example, RNAses, fungi or other microorganisms that could destroy the valuable culture are effectively prevented.

Im Folgenden werden in kursorischer Weise weitere Gesten mit diesen zweckmäßigerweise zuordnenbaren Mikroskopfunktionen dargestellt.In the following, further gestures with these microscope functions that can be appropriately assigned are shown in a cursory manner.

Ein beidhändiges „Schieben“, wie es bereits unter Bezugnahme auf 2a) erläutert wurde, kann beispielsweise im Bereich der Konfokalmikroskopie zur Off-line Bewegung von Bildern verwendet werden. Dies ist z. B. vorteilhaft, wenn schnell und ohne weitere Schutzmaßnahmen der Fortgang eines Experiments geplant bzw. ausgeführt werden muss.A two-handed "pushing" as already referred to 2a) has been explained, can be used, for example, in the field of confocal microscopy for off-line movement of images. This is e.g. B. advantageous if the progress of an experiment has to be planned or carried out quickly and without further protective measures.

Ein einhändiges „Schieben“, wie es beispielsweise bezüglich 2c) beschrieben wurde, oder auch ein entsprechendes horizontales einhändiges „Schieben“ kann im Rahmen eines Konfokalmikroskops zum Bewirken eines Objektivwechsels oder, beispielsweise während eines Experimentsettings, zur Trennung von Farbkanälen verwendet werden. Im Rahmen der Fluoreszenzmikroskopie kann diese Geste beispielsweise auch zur Rotation einer Fluoreszenz-Drehscheibe eines Fluoreszenz-Mikroskops verwendet werden. Derartige Fluoreszenz-Drehscheiben weisen in der Regel eine Anzahl von Fluoreszenz-Filterwürfeln auf, welche wahlweise in den Beleuchtungsstrahlengang eingebracht werden können. Die verschiedenen Fluoreszenz-Filterwürfel dienen, wie keiner weiteren Erläuterung bedarf, zur Selektion unterschiedlicher Frequenzbereiche, mit denen ein zu beobachtendes Objekt im Rahmen der Fluoreszenz-Mikroskopie angeregt werden soll.A one-handed “pushing” as it is, for example, regarding 2c ), or a corresponding horizontal one-handed “pushing” can be used in the context of a confocal microscope to effect a change of objective or, for example, during an experiment setting, to separate color channels. In the context of fluorescence microscopy, this gesture can also be used, for example, to rotate a fluorescence turntable of a fluorescence microscope. Such fluorescence rotating disks generally have a number of fluorescence filter cubes which can be optionally introduced into the illumination beam path. The different fluorescence filter cubes serve, as need not be explained further, for the selection of different frequency ranges with which an object to be observed is to be excited in the context of fluorescence microscopy.

Anstelle derartiger Fluoreszenz-Filterwürfel ist es auch bekannt, eine spektrale Auswahl mit AOTF-Elementen (akustooptische Transmissionsfilter) oder AOBS-Elementen (akustooptische Beamsplitter) vorzusehen, wobei derartige Elemente durch elektrisches Ansteuern eines entsprechenden Kristalls betätigbar sind. Eine derartige Betätigung ist ebenfalls in vorteilhafter Weise mittels der erfindungsgemäßen Gestensteuerung durchführbar.Instead of such fluorescence filter cubes, it is also known to provide a spectral selection with AOTF elements (acousto-optical transmission filters) or AOBS elements (acousto-optical beam splitters), such elements being actuatable by electrically driving a corresponding crystal. Such an actuation can also be carried out in an advantageous manner by means of the gesture control according to the invention.

Ein beidhändiges „Heben“, also ein paralleles Anheben der Hände auf gleicher Höhe, kann bei einem Konfokalmikroskop eine entsprechende Bewegung der Stage bzw. des Objekttisches steuern. Während eines Experimentsettings kann hiermit das Setzen eines oberen z-Limits eingestellt werden."Lifting" with both hands, that is, lifting the hands in parallel at the same height, can control a corresponding movement of the stage or the object table in a confocal microscope. This can be used to set an upper z-limit during an experiment setting.

Im Falle eines Lichtmikroskops ist mittels dieser Gesten beispielsweise ebenfalls die Bewegung eines Objekttisches steuerbar.In the case of a light microscope, these gestures can also be used to control the movement of an object table, for example.

Ein einhändiges „Heben“, wie es bereits unter Bezugnahme auf 2c) erläutert wurde, kann zweckmäßigerweise auch zur Erhöhung der Intensität eines im Rahmen der Konfokalmikroskopie verwendeten Lasers verwendet werden. Im Falle eines Lichtmikroskops ist mittels dieser Geste eine Rotation eines Objektivturrets steuerbar.A one-handed "lifting" as already referred to 2c ) has been explained, can expediently also be used to increase the intensity of a laser used in confocal microscopy. In the case of a light microscope, this gesture can be used to control a rotation of an objective turntable.

Mittels eines beidhändigen Zoomens kann eine Rotation eines König-Rotators im Kontext eines Konfokalmikroskops gesteuert werden, in dem die Geste des Zoomens (Hände zusammenbringen) mit der Geste des Drehens (Hände drehen) verbunden wird. Hierdurch kann sehr schnell auf z.B. das richtige Axon einer Nervengewebeprobe angefahren werden. Dies ist z. B. vorteilhaft, wenn bei lebendem Gewebe, welches ein Markerprotein exprimiert, schnell gearbeitet werden muß, um Bleichen zu verhindern oder zu unterdrücken. Während eines Experimentsettings einer Konfokalmikroskop-Hardware kann beispielsweise zwischen einem HyD- und einem pMT-Zustand hin und her geschaltet werden. Dies ist vorteilhaft, wenn der Nutzer feststellt, daß die emmittierte Lichtmenge des Probengewebes nicht für den PMT ausreicht, die Probe aber wertvoll ist und es sich damit rentiert, sofort auf den wesentlich empfindlicheren HyD-Detektor zu wechseln. Grundsätzlich ist es sehr vorteilhaft, wenn solche Steuerungen abhängig vom Arbeitsablauf durch Gesten vorgenommen werden können.Two-handed zooming can be used to control a rotation of a König rotator in the context of a confocal microscope, in which the zooming gesture (bringing hands together) is combined with the turning gesture (turning hands). This enables the correct axon of a nerve tissue sample to be approached very quickly, for example. This is e.g. B. advantageous when working quickly on living tissue expressing a marker protein to prevent or suppress bleaching. During an experiment setting of a confocal microscope hardware, it is possible, for example, to switch back and forth between a HyD and a pMT state. This is advantageous if the user finds that the amount of light emitted by the sample tissue is not sufficient for the PMT, but the sample is valuable and it is therefore worthwhile to switch to the much more sensitive HyD detector immediately. In principle, it is very advantageous if such controls can be carried out using gestures, depending on the workflow.

Im Falle eines Lichtmikroskops sind mittels dieser Gesten beispielsweise Kameraeinstellungen oder auch die Lichtführung steuerbar. Abhängig vom Einsatzgebiet ergeben sich unterschiedliche Gestensteuerungen.In the case of a light microscope, these gestures can be used, for example, to control camera settings or the light guidance. Depending on the area of application, there are different gesture controls.

Es sind auch lernende Systeme denkbar, wobei entsprechend speziellen Wünschen eines Benutzers bestimmte Gesten jeweilige Mikroskopfunktionen zugeordnet werden können.Learning systems are also conceivable, with specific gestures being able to be assigned to respective microscope functions in accordance with the special wishes of a user.

Es ist ebenfalls denkbar, eine Auflistung der jeweiligen Mikroskopfunktionen zusammen mit den ihnen zugeordneten Gesten an einem geeigneten Ort des Touchscreens 140 und/oder des Bildschirms 145, beispielsweise am oberen Bildrand, kontinuierlich oder nur zur gewünschten Zeiten darzustellen. Es ist in diesem Zusammenhang beispielsweise denkbar, die jeweiligen Gesten mittels kurzer ikonenartiger Symbole darzustellen. Es ist vorteilhaft, wenn ein Benutzer wählen kann, welche Geste (z.B. aus einer Liste gespeicherte Gesten) er welchen Funktionen des Mikroskops zuordnen möchte.It is also conceivable to list the respective microscope functions together with the gestures assigned to them at a suitable location on the touchscreen 140 and / or the screen 145 , for example at the top of the screen, continuously or only at the desired times. In this context, it is conceivable, for example, to display the respective gestures by means of short icon-like symbols. It is advantageous if a user can choose which gesture (for example, gestures stored from a list) he would like to assign to which functions of the microscope.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Mikroskopmicroscope
110110
MikroskopkörperMicroscope body
120120
SteuereinrichtungControl device
121121
RechnereinrichtungComputing facility
130130
Erfassungseinrichtung/KameraDetection device / camera
140140
TouchscreenTouch screen
145145
Bildschirmscreen
180180
Benutzeruser

Claims (3)

Widefield-Mikroskop oder Konfokalmikroskop, mit einer Steuereinrichtung (120) zur Steuerung wenigstens einer Mikroskopfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (120) eine Vorrichtung (130) zum berührungslosen Erfassen von Gesten eines Benutzers und zum Umsetzen von erfassten Gesten in den Gesten zugeordnete Mikroskop-Steuerbefehle aufweist, dass die Steuereinrichtung (120) eine Kamera (130) zum Erfassen von Gesten eines Benutzers und eine Rechnereinrichtung (121) zum Übersetzen der erfassten Gesten in die jeweiligen zugeordneten Mikroskop-Steuerbefehle aufweist, dass einer Geste mehrere Mikroskop-Steuerbefehle zuordenbar sind, wobei ein auszuführender Mikroskop-Steuerbefehl entsprechend einem aktuellen Kontext oder aufgrund einer Auswahl des Benutzers ausgeführt wird und dass eine Zuordnung zwischen Gesten und Mikroskopfunktionen, insbesondere auf der Grundlage einer in der Steuereinrichtung (120) abgespeicherten Liste möglicher Gesten und/oder Mikroskopfunktionen, frei wählbar und/oder änderbar ist.Widefield microscope or confocal microscope, with a control device (120) for controlling at least one microscope function, characterized in that the control device (120) has a device (130) for contactless detection of gestures of a user and for converting detected gestures into the microscope assigned to the gestures Control commands that the control device (120) has a camera (130) for capturing gestures of a user and a computer device (121) for translating the captured gestures into the respective associated microscope control commands, so that a gesture can be assigned several microscope control commands , whereby a microscope control command to be executed is executed according to a current context or on the basis of a selection by the user and that an association between gestures and microscope functions, in particular on the basis of a list of possible gestures and / or microscope functions stored in the control device (120), is freely selectable and / or changeable. Mikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (130) zur zwei- oder drei-dimensionalen Erfassung von Gesten ausgebildet ist.Microscope after Claim 1 , characterized in that the camera (130) is designed for two- or three-dimensional detection of gestures. Mikroskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Erfassen von Gesten, insbesondere die Kamera (130), Mittel zur Detektion von elektromagnetischer Strahlung in einem nicht-sichtbaren Spektralbereich und/oder innerhalb eines vorgebbaren, insbesondere veränderlichen Spektralbereiches aufweist.Microscope after Claim 1 or 2 , characterized in that the device for detecting gestures, in particular the camera (130), has means for detecting electromagnetic radiation in a non-visible spectral range and / or within a predeterminable, in particular variable spectral range.
DE102012220195.5A 2012-11-06 2012-11-06 Widefield microscope or confocal microscope Active DE102012220195B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012220195.5A DE102012220195B4 (en) 2012-11-06 2012-11-06 Widefield microscope or confocal microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012220195.5A DE102012220195B4 (en) 2012-11-06 2012-11-06 Widefield microscope or confocal microscope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012220195A1 DE102012220195A1 (en) 2014-05-08
DE102012220195B4 true DE102012220195B4 (en) 2021-03-04

Family

ID=50489781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012220195.5A Active DE102012220195B4 (en) 2012-11-06 2012-11-06 Widefield microscope or confocal microscope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012220195B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10691215B2 (en) 2014-01-31 2020-06-23 Nanotronics Imaging, Inc. Apparatus and method for manipulating objects with gesture controls
DE102015114520A1 (en) * 2015-08-31 2017-03-02 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg laboratory apparatus
DE102015219121A1 (en) 2015-10-02 2017-04-06 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Microscope control method and microscope
EP3285107B2 (en) 2016-08-16 2024-02-28 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Surgical microscope with gesture control and method for a gesture control of a surgical microscope

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080253519A1 (en) * 2005-02-18 2008-10-16 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Automatic Control of a Medical Device
US20090259960A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Wolfgang Steinle Image-based controlling method for medical apparatuses
DE102010063392A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Microscope with touchscreen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080253519A1 (en) * 2005-02-18 2008-10-16 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Automatic Control of a Medical Device
US20090259960A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Wolfgang Steinle Image-based controlling method for medical apparatuses
DE102010063392A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Microscope with touchscreen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012220195A1 (en) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010063392B4 (en) Microscope with touch screen, associated control and operating procedures
EP1946173B1 (en) Sample manipulation device
DE102012218382B4 (en) Method for determining a laser microdissection range and associated laser microdissection system
DE10043986B4 (en) Procedure for examining a sample and confocal scanning microscope
DE10136481A1 (en) Arrangement for micromanipulating biological objects
EP2920577B1 (en) Device and method for microscopy on a plurality of samples
DE202005021436U1 (en) Optically enhanced digital imaging system
DE102012220195B4 (en) Widefield microscope or confocal microscope
EP2718762A1 (en) High-resolution luminescence microscopy
DE102012021726A1 (en) Microscope system for analyzing biological specimen i.e. cell, has navigation screens controlling image acquisition to control optical system such that images are captured above screens, and image sensors capturing images in screens
WO2021219473A1 (en) Medical optical system, data processing system, computer program, and non-volatile computer-readable storage medium
WO2019179845A1 (en) Microscope system and method for controlling a microscope system of this type
WO2014191383A1 (en) Method for laser microdissection and laser microdissection system
DE102008011993A1 (en) Synchronized imaging using optical techniques and atomic force microscopy
DE102015108276B4 (en) System for laser microdissection and laser microdissection method
DE112019002795T5 (en) MANIPULATION SYSTEM AND DRIVE METHOD OF A MANIPULATION SYSTEM
DE102004026093B4 (en) System and method for image acquisition and image display of preparations
EP1209504B1 (en) Method and device for scanning microscopic objects with a scanning system
EP3894929A1 (en) Microscope system with an input unit for simultaneously adjusting at least three adjustment parameters by means of an input pointer that is positionable in an input area
WO2015128447A1 (en) Laser micro-dissection system and laser micro-dissection method
DE102013209964B4 (en) Laser microdissection system with user information unit and method for laser microdissection
WO2014191451A1 (en) Laser microdissection system comprising a visualization apparatus and method for laser microdissection
EP2864830A1 (en) Microscope
DE20221696U1 (en) Microscope apparatus, for the micro-manipulation of biological objects, has control panels to set the working of the microscope function motors and the actions of the micro-manipulators
DE20221677U1 (en) Microscope apparatus, for the micro-manipulation of biological objects, has control panels to set the working of the microscope function motors and the actions of the micro-manipulators

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R016 Response to examination communication
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: BRADL, JOACHIM, DE

R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final