DE102012217751A1 - Wasserdampftransportmembran - Google Patents

Wasserdampftransportmembran Download PDF

Info

Publication number
DE102012217751A1
DE102012217751A1 DE102012217751A DE102012217751A DE102012217751A1 DE 102012217751 A1 DE102012217751 A1 DE 102012217751A1 DE 102012217751 A DE102012217751 A DE 102012217751A DE 102012217751 A DE102012217751 A DE 102012217751A DE 102012217751 A1 DE102012217751 A1 DE 102012217751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pfsa
water vapor
membrane
layer
ionomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012217751A
Other languages
English (en)
Inventor
Annette M. Brenner
Timothy J. Fuller
Lijun Zou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012217751A1 publication Critical patent/DE102012217751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/30Polyalkenyl halides
    • B01D71/32Polyalkenyl halides containing fluorine atoms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Es werden eine Wasserdampftransportmembran für einen Membranbefeuchter und ein Verfahren zum Herstellen der Wasserdampftransportmembran beschrieben.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle und insbesondere einen Membranbefeuchter für eine Brennstoffzelle.
  • Elektrochemische Umwandlungszellen, die üblicherweise als Brennstoffzellen bezeichnet werden, erzeugen elektrische Energie durch Verarbeiten von ersten und zweiten Reaktanten, z. B. durch Oxidation und Reduktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung umfasst eine typische Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle eine Polymermembran (z. B. eine Protonenaustauschmembran), die zwischen einem Paar von Katalysatorschichten mit einem Paar von Gasdiffusionsmedienschichten außerhalb der Katalysatorschichten positioniert ist. Eine Kathodenplatte und eine Anodenplatte sind an den äußersten Seiten benachbart zu den Gasdiffusionsmedienschichten positioniert, und die vorherigen Komponenten sind eng zusammengepresst, um die Zelleneinheit zu bilden.
  • Die von einer einzigen Zelleneinheit vorgesehene elektrische Spannung ist typischerweise zu klein für brauchbare Anwendungen. Demgemäß sind mehrere Zellen nacheinander in einem ”Stapel” angeordnet und verbunden, um die elektrische Ausgangsleistung der elektrochemischen Umwandlungsanordnung oder Brennstoffzelle zu steigern. Der Brennstoffzellenstapel nutzt typischerweise Bipolarplatten zwischen benachbarten MEA.
  • Um mit dem erwünschten Wirkungsgrad zu arbeiten, muss die Polymermembran feucht sein. Folglich ist es manchmal erforderlich, eine Befeuchtung vorzusehen, um den erforderlichen Feuchtigkeitswert zu halten. Dies hilft, eine Beschädigung der Membran und die sich ergebende verkürzte Lebensdauer zu vermeiden sowie den erwünschten Wirkungsgrad des Betriebs zu wahren. Zum Beispiel führt ein niedrigerer Wassergehalt in der Membran zu einem höheren Protonenleitfähigkeitswiderstand, was einen höheren ohmschen Spannungsverlust zur Folge hat. Die Befeuchtung der Einsatzgase, insbesondere des Kathodeneinlasses, ist erwünscht, um in der Membran, insbesondere in dem Einlassbereich, eine ausreichende Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Befeuchtung in Brennstoffzellen wird in den von der gleichen Anmelderin gehaltenen U.S.-Patenten Nr. 7,036,466 und 7,572,531 sowie U.S.-Patentanmeldung Ser. Nr. 10/912,298 mit dem Titel ”Humidifier Bypass System and Method for PEM Fuel Cell”, die am 5. August 2004 eingereicht wurde, Ser. Nr. 61/447212 mit dem Titel ”Separator Roll Membrane Coating for Fuel Cell Humidifier”, die am 28. Februar 2011 eingereicht wurde, erläutert, wobei diese hierin durch Bezugnahme hierdurch vollumfänglich mitaufgenommen sind.
  • Luftbefeuchter werden häufig verwendet, um den in der Brennstoffzelle verwendeten Luftstrom zu befeuchten, um den erwünschten Feuchtigkeitswert zu halten, wie in U.S.-Pat Nr. 6,471,195 und 7,156,379 beschrieben wird, die jeweils hierin durch Bezugnahme hierdurch vollumfänglich mitaufgenommen sind.
  • Membranbefeuchter werden ebenfalls verwendet, um erforderliche Feuchtigkeitswerte zu halten. Für die Anwendung der Befeuchtung von Kraftfahrzeug-Brennstoffzellen muss ein Membranbefeuchter kompakt sein, einen niedrigen Druckabfall aufweisen und eine hohe Leistungseigenschaft haben. 1 veranschaulicht eine Ausführungsform einer Membranbefeuchteranordnung 10 für eine (nicht gezeigte) Brennstoffzelle. Die Membranbefeuchteranordnung 10 umfasst eine Nassplatte 12 und eine Trockenplatte 14. Es wird die Membranbefeuchteranordnung 10 für eine Kathodenseite der Brennstoffzelle beschrieben. Es versteht sich aber, dass die Membranbefeuchteranordnung 10 nach Bedarf für die Anodenseite der Brennstoffzelle oder anderweitig verwendet werden kann.
  • Die Nassplatte 12 umfasst mehrere darin ausgebildete Strömungskanäle 16. Die Kanäle 16 sind ausgelegt, um ein Nassgas von der Kathode der Brennstoffzelle zu einem (nicht gezeigten) Auslass zu befördern. Zwischen benachbarten Kanälen 16 ist in der Nassplatte 12 ein Steg 18 ausgebildet.
  • Die Trockenplatte 14 umfasst mehrere darin ausgebildete Strömungskanäle 20. Die Kanäle 20 sind ausgelegt, um ein Trockengas von einer (nicht gezeigten) Gasquelle zu der Kathode der Brennstoffzelle zu befördern. Zwischen benachbarten Kanälen 20 in der Trockenplatte 14 ist ein Steg 22 ausgebildet.
  • Es kann jedes herkömmliche Material zum Bilden der Nassplatte 12 und der Trockenplatte 14 verwendet werden, wie etwa zum Beispiel Stahl, Polymere und Verbundwerkstoffe.
  • Wie hierin verwendet bedeutet Nassgas ein Gas wie etwa zum Beispiel Luft und Gasgemische von O2, N2, H2O und H2, das Wasserdampf und/oder flüssiges Wasser darin bei einem Wert über dem des Trockengases enthält. Wie hierin verwendet bedeutet Trockengas ein Gas wie etwa zum Beispiel Luft und Gasgemische von O2, N2, H2O und H2, dem Wasserdampf fehlt und/oder bei dem flüssiges Wasser darin bei einem Wert unter dem des Nassgases vorliegt. Es versteht sich, dass nach Bedarf andere Gase oder Gasgemische verwendet werden können.
  • Benachbart zu der Nassseitenplatte 12 ist ein Diffusionsmedium oder eine Diffusionsschicht 24 angeordnet und liegt an den Stegen 18 derselben an. Benachbart zu der Trockenseitenplatte 14 ist analog ein Diffusionsmedium oder eine Diffusionsschicht 26 angeordnet und liegt an den Stegen 22 derselben an. Die Diffusionsmedien 24, 26 sind aus einem nachgiebigen oder gaspermeablen Material wie etwa zum Beispiel Geweben oder Vliesstoffen aus Kohlenstoff, Polymer und Glasfasern gebildet.
  • Zwischen dem Diffusionsmedium 24 und dem Diffusionsmedium 26 ist eine Membran 28 angeordnet. Die Membran 28 kann eine herkömmliche Membran wie zum Beispiel etwa Perfluorsulfonsäure (PFSA) (z. B. Navion®, erhältlich von DuPont), hydrophile Polymermembranen und Polymerverbundstoffmembranen sein. Für eine kompakte Brennstoffzellenbefeuchteranwendung weist die Membran 28 im Allgemeinen eine Permeanz zu Beginn der Lebensdauer von mehr als etwa 8.000 Gaspermeationseinheiten (GPE) auf (GPE ist ein partialdrucknormalisierter Fluss, wobei 1 GPE = 10–6 cm3 (STP)/(cm2 s cm Hg)) und typischerweise in dem Bereich von etwa 10.000–12.000 GPE für ein 25 ☐m homogenes Nafion®.
  • Die Wasserdampfübertragung wird gemessen unter Verwenden einer Membranfläche von 50 cm2 und geraden Strömungsfeldern mit einer ähnlichen Geometrie zu der in dem US-Patent 7,875,396 gezeigten, Gegenströmung, mit einer Trockenseitenströmung von 11,5 slpm, 80C, 183 kPaa und einer Nassseitenströmung von 10 slpm, 80°C, 85% relative Feuchte und 160 kPaa.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer Wasserdampftransportmembran. In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren das Verdünnen. einer PFSA-Ionomerdispersion mit einem Lösungsmittel; das Kombinieren einer Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion mit einer Membranstützschicht; und das Trocknen der PFSA-Schicht, die die Wasserdampftransportmembran bildet, wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 12.000 GPE aufweist, wobei das Substrat ein Träger ist und entfernt wird.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist eine Wasserdampftransportmembran für einen Membranbefeuchter. In einer Ausführungsform besteht die Wasserdampftransportmembran im Wesentlichen aus einer einzigen PFSA-Ionomer-Schicht; einer Schicht aus expandiertem Poly(tetrafluorethylen) (ePTFE), das auf die Ionomerschicht nasslaminiert ist; wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 12.000 GPE aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform einer Membranbefeuchteranordnung für eine Brennstoffzelle.
  • 2 ist ein Graph, der die Wasserpermeabilität von verschiedenen Membranen als Funktion von Laufzeit zeigt.
  • Eingehende Beschreibung der Erfindung
  • Es wurde eine leckfreie Wasserdampftransport(WDT)-Membran mit einer Wasserdampfübertragung zu Beginn der Lebensdauer von 20.000 GPE entwickelt. Daher kann die Membran trotz einer Verschlechterung der Wasserübertragung die erwünschten 16.000 GPE über die Lebensdauer der Membran halten. Eine höhere Permeanz ermöglich einen kleineren Befeuchter. Alternativ lässt sie mehr Membrandegradation zu, während sie immer noch die erforderliche Wasserdampfübertragung aufrechterhält.
  • Die erwünschte Wasserdampfübertragung zu Beginn der Lebensdauer hängt von dem System ab, in dem das Material verwendet wird, und von den Bedingungen, unter denen es arbeitet. Nicht alle Systeme benötigen eine Wasserdampfübertragung von 20.000 GPE zu Beginn der Lebensdauer. Folglich sind WDT-Membranen mit einer Wasserdampfübertragung zu Beginn der Lebensdauer von weniger als 20.000 GPE in verschiedenen Systemen verwendbar.
  • Es wird eine wässrige Dispersion von Aquivion® D70-20BS (erhältlich von Solvay-Solexis) verwendet. Aquivion® D70-20BS ist ein PFSA-basiertes Ionomer mit kurzer Seitenkette mit einem Äquivalenzgewicht von 700. Die wässrige Dispersion besteht typischerweise aus etwa 20 Gew.-% Feststoffen in Wasser. Die wässrige Dispersion von Aquivion® D70-20BS ist mit einem Lösungsmittel verdünnt. Die verdünnte PFSA-Ionomer-Dispersion ist mit einer ePTFE-Schicht kombiniert. In einer Ausführungsform ist die verdünnte Dispersion auf ein Trägermaterial aufgetragen, und die ePTFE Schicht ist auf die Beschichtung nasslaminiert. In einer anderen Ausführungsform wird die Beschichtung auf ein ePTFE umfassendes Substrat abgeschieden. Dann wird die Beschichtung getrocknet. In manchen Ausführungsformen wird das Substrat entfernt, was die aus dem Ionomer und dem ePTFE bestehende Membran zurücklässt.
  • Die Beschichtung kann bei jeder geeigneten Temperatur über eine beliebige geeignete Zeitlänge getrocknet werden, zum Beispiel in dem Bereich von Raumtemperatur bis etwa 80°C. Optional kann die getrocknete Beschichtung dann über eine Dauer in einem Bereich von etwa 1 Stunde bei niedrigeren Temperaturen bis etwa 1 Minute bei höheren Temperaturen in dem Bereich von etwa 80°C bis etwa 250°C erwärmt werden.
  • Das Substrat kann ein Trägermaterial sein, das entfernt wird, nachdem die Beschichtung getrocknet ist. Das Trägermaterial kann ein beliebiges sauberes Material sein, das ein einfaches Lösen der Membran erlaubt. Geeignete Materialien umfassen, sind aber nicht darauf beschrankt, Polymere, die mit fluorinierten Ethylenpropylen-Copolymeren beschichtet sind, oder PTFE.
  • Alternativ könnte das Substrat eine Membranstützschicht sein. Die Ionomer-Schicht könnte direkt auf die Membranstützschicht aufgebracht werden. In diesem Fall müsste das Substrat nicht entfernt werden. Geeignete Membranstützschichten umfassen ePTFE-Schichten und mit Papiere verbundenes ePTFE, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Geeignete Lösungsmittel umfassen Isopropanol und N,N-Dimethylacetamid (DMAc), sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die ePTFE-Schicht ist im Allgemeinen etwa 10 bis etwa 30 Mikrometer dick, kann aber bei Kontakt mit der Dispersion bis auf etwa 5 bis etwa 20 Mikrometer zusammenfallen.
  • Die Ionomer-Schicht ist im Allgemeinen weniger als etwa 10 Mikromer oder weniger als etwa 7 Mikrometer oder weniger als etwa 5 Mikrometer oder weniger als etwa 4 Mikrometer dick.
  • Beispiel 1
  • Membranen wurden mit unterschiedlichen Perfluorsulfonsäure(PFSA)-Ionomeren unter Verwenden des nachstehend beschriebenen Verfahrens hergestellt. Die PFSA-Ionomere waren Nafion® DE2020 (erhältlich von DuPont), Aquivion® 85-15 (erhältlich von Solvay-Solexis) und Aquivion® D70-20BS (erhältlich von Solvay-Solexis).
  • Eine wässrige Dispersion des Aquivion® D70-20BS PFSA-Ionomers (20 Gew.-%) wurde mit Isopropanol oder DMAc auf 15, 12,5, 10 und 5 Gew.-% Feststoffe verdünnt. Diese Dispersion wurde auf ein Polyimidfilm-Trägermaterial, beschichtet mit fluoriniertem Ethylenpropylen (FEP), aufgetragen (z. B. Kapton® 120FN616, 1 mil, erhältlich von DuPont) und mit ePTFE überlagert. Der Verbund wurde auf einer Heizplatte oder in einem Ofen bei 50°C getrocknet und dann 1 Stunde lang bei 80°C in einem Ofen erwärmt. Der Träger wurde entfernt, und dann wurde der Wasserdampftransport der sich ergebenden WDT-Membran getestet.
  • Die Ionomer-Dispersion wurde unter Verwenden eines 3 ml Bird-Applikators auf das Trägermaterial aufgetragen. Es könnten auch andere Auftragsverfahren verwendet werden, einschließlich aber nicht ausschließlich Auftragen mit gegenläufig arbeitender Wabe und Schlitzdüsenbeschichtung.
  • Membranen wurden auch aus Ionomer-Dispersionen, verdünnt mit DMAc, hergestellt, die 30 Gew.-% Poly(vinylidenfluorid) (z. B. Kynar® Flex, erhältlich von Arkema) enthielten. Das Poly(vinylidenfluorid) kann verwendet werden, um die Haltbarkeit der Membran zu verbessern. Die Wasserdampfübertragungsleistung der Membranen mit Poly(vinylidenfluorid) war aber niedriger als bei denen ohne dieses.
  • Die mit DMAc (bei 5 Gew.-% Feststoffen) hergestellten Membranen hatten verglichen mit der Membran aus Aquivion® D70-20BS, das mit Isopropanol (5 Gew.-% Feststoffe) verdünnt war, eine geringere Wasserdampfübertragungsleistung. Ferner benötigten die mit DMAc hergestellten Membranen eine Vorlaufzeit, um das DMAc-Lösungsmittel zu entfernen.
  • Das ePTFE wurde transparent, als es das Isopropanol oder DMAc bei Feststoffwerten von 15, 12,5, 10 und 5 Gew.-% aufnahm. Bei 5 Gew.-% Feststoffen wurde die ePTFE-Stütze undurchsichtig weiß, als das Lösungsmittel verdampfte, was anzeigt, dass das ePTFE nicht vollständig mit der Ionomer-Lösung aufgenommen wurde. Man glaubt, dass die Farbänderung darauf zurückzuführen ist, dass das flüssige Lösungsmittel die ePTFE-Stütze füllt, was zu Transparenz führt. Wenn die ePTFE-Stütze nach dem Trocknen durchsichtig bleibt (Entfernen von Lösungsmittel), wurde das Ionomer in die ePTFE-Stütze aufgenommen.
  • Die mit Aquivion® D70-20BS hergestellte WDT-Membran, die mit Isopropanol auf 5 Gew.-% Feststoffe verdünnt wurde, wies einen Wasserdampftransport von 20.000 GPE auf, wie in 2 gezeigt ist.
  • Die WDT-Membran weist wünschenswerterweise zu Beginn der Lebensdauer einen Wasserdampftransport von mindestens etwa 12.000 GPE oder mindestens etwa 13.000 GPE oder mindestens etwa 14.000 GPE oder mindestens etwa 15.000 GPE oder mindestens etwa 16.000 GPE oder mindestens etwa 17.000 GPE oder mindestens etwa 18.000 GPE oder mindestens etwa 19.000 GPE oder mindestens etwa 20.000 GPE auf. Der Beginn der Lebensdauer gibt die Leistung innerhalb der ersten vierundzwanzig Stunden nach einer Vorlaufzeit an.
  • Zu beachten ist, dass Begriffe wie ”bevorzugt”, ”üblicherweise” und ”typischerweise” hierin nicht genutzt werden, um den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung zu beschranken oder um zu implizieren, dass bestimmte Merkmale ausschlaggebend, wesentlich oder auch wichtig für die Struktur oder Funktion der beanspruchten Erfindung sind. Vielmehr sollen diese Begriffe lediglich alternative oder zusätzliche Merkmale betonen, die in einer bestimmten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung genutzt werden können, aber nicht genutzt werden müssen.
  • Für die Zwecke des Beschreibens und Darlegens der vorliegenden Erfindung wird festgestellt, dass der Begriff ”Vorrichtung” hierin genutzt wird, um eine Kombination von Komponenten und einzelne Komponenten darzustellen, unabhängig davon, ob die Komponenten mit anderen Komponenten kombiniert sind. Zum Beispiel kann eine erfindungsgemäße ”Vorrichtung” eine elektrochemische Umwandlungsanordnung oder Brennstoffzelle, ein Fahrzeug, das eine elektrochemische Umwandlungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, etc. umfassen.
  • Für die Zwecke des Beschreibens und Darlegens der vorliegenden Erfindung wird festgestellt, dass der Begriff ”im Wesentlichen” hierin genutzt wird, um den inhärenten Grad an Unsicherheit darzustellen, der einem quantitativen Vergleich, einem Wert, einer Messung oder einer anderen Darstellung zugeordnet sein kann. Der Begriff ”im Wesentlichen” wird hierin auch genutzt, um den Grad darzustellen, um den eine quantitative Darstellung von einem genannten Bezugswert abweichen kann, ohne zu einer Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstands zu führen.
  • Nach erfolgter ausführlicher Beschreibung der Erfindung unter Verweis auf bestimmte Ausführungsformen derselben versteht sich, dass Abwandlungen und Änderungen möglich sind, ohne vom Schutzumfang der in den beigefügten Ansprüchen dargelegten Erfindung abzuweichen. Auch wenn im Einzelnen einige Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung hierin als bevorzugt oder besonders vorteilhaft bezeichnet sind, wird in Betracht gezogen, dass die vorliegende Erfindung nicht unbedingt auf diese bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung beschrankt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7036466 [0004]
    • US 7572531 [0004]
    • US 6471195 [0005]
    • US 7156379 [0005]
    • US 7875396 [0013]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Wasserdampftransportmembran, umfassend: Verdünnen einer PFSA-Ionomer-Dispersion mit einem Lösungsmittel; Kombinieren einer Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion mit einer Membranstützschicht; und Trocknen der PFSA-Schicht, die die Wasserdampftransportmembran bildet, wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 12.000 GPE aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das PFSA-Ionomer PFSA-basiertes Ionomer mit kurzer Seitenkette ist, das ein Äquivalenzgewicht von etwa 700 aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das PFSA-Ionomer ein PFSA-basiertes Ionomer mit kurzer Seitenkette mit einem Äquivalenzgewicht von etwa 700 ist, wobei die PFSA-Ionomer-Dispersion etwa 20 Gew.-% Feststoffe, dispergiert in Wasser, enthält, wobei die PFSA-Ionomer-Dispersion durch das Lösungsmittel auf etwa 5 Gew.-% Feststoffe verdünnt wird und wobei das Lösungsmittel Isopropanol ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die PFSA-Ionomer-Dispersion etwa 20 Gew.-% Feststoffe, dispergiert in Wasser, enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die PFSA-Ionomer-Dispersion durch das Lösungsmittel auf etwa 5 Gew.-% Feststoffe verdünnt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kombinieren der Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion mit der Membranstützschicht umfasst: Auftragen der Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion auf ein Trägermaterial; Aufbringen der Membranträgerschicht auf die Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion; und Entfernen des Trägermaterials, nachdem die PFSA-Schicht getrocknet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kombinieren der Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion mit der Membranstützschicht umfasst: Auftragen der Schicht der verdünnten PFSA-Ionomer-Dispersion auf die Membranstützschicht.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 15.000 GPE aufweist.
  9. Wasserdampftransportmembran für einen Membranbefeuchter, im Wesentlichen bestehend aus: einer einzigen PFSA-Ionomer-Schicht; einer ePTFE-Schicht auf der Ionomer-Schicht; und wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 12.000 GPE aufweist.
  10. Wasserdampftransportmembran nach Anspruch 9, wobei das PFSA-Ionomer ein PFSA-basiertes Ionomer mit kurzer Seitenkette mit einem Äquivalenzgewicht von etwa 700 ist und wobei die Wasserdampftransportmembran zu Beginn der Lebensdauer eine Wasserdampfübertragung von mindestens etwa 15.000 GPE aufweist.
DE102012217751A 2011-10-05 2012-09-28 Wasserdampftransportmembran Withdrawn DE102012217751A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/253,212 2011-10-05
US13/253,212 US20130087936A1 (en) 2011-10-05 2011-10-05 Water vapor transport membrane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217751A1 true DE102012217751A1 (de) 2013-04-11

Family

ID=47909060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217751A Withdrawn DE102012217751A1 (de) 2011-10-05 2012-09-28 Wasserdampftransportmembran

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130087936A1 (de)
CN (1) CN103035934B (de)
DE (1) DE102012217751A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8709199B2 (en) * 2011-09-13 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Method of preparing a water vapor transfer membrane
US20140080080A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 GM Global Technology Operations LLC Annealed WVT Membranes to Impart Durability and Performance
US10247432B1 (en) * 2015-02-06 2019-04-02 Elemental Scientific, Inc. System for humidifying gas streams
CN106378014A (zh) * 2016-10-17 2017-02-08 同济大学 一种基于非对称结构的复合增湿膜及其制备方法
CN114220995B (zh) * 2022-02-21 2022-05-17 中国汽车技术研究中心有限公司 燃料电池增湿器建模方法、设备和介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471195B2 (en) 2000-01-19 2002-10-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier for use with a fuel cell
US7036466B2 (en) 2004-03-10 2006-05-02 General Motors Corporation Thermal management system and method for vehicle electrochemical engine
US7156379B2 (en) 2002-05-31 2007-01-02 Ube Industries, Ltd. Fuel cell-use humidifier
US7572531B2 (en) 2004-05-18 2009-08-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel reformer system with improved water transfer
US7875396B2 (en) 2006-06-29 2011-01-25 GM Global Technology Operations LLC Membrane humidifier for a fuel cell

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5599638A (en) * 1993-10-12 1997-02-04 California Institute Of Technology Aqueous liquid feed organic fuel cell using solid polymer electrolyte membrane
US7098163B2 (en) * 1998-08-27 2006-08-29 Cabot Corporation Method of producing membrane electrode assemblies for use in proton exchange membrane and direct methanol fuel cells
US8475971B2 (en) * 2004-11-24 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Membrane treatment method
US20070087245A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Fuller Timothy J Multilayer polyelectrolyte membranes for fuel cells
GB0601943D0 (en) * 2006-02-01 2006-03-15 Johnson Matthey Plc Microporous layer
CN100546084C (zh) * 2008-05-14 2009-09-30 新源动力股份有限公司 一种燃料电池用复合质子交换膜的成型工艺

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6471195B2 (en) 2000-01-19 2002-10-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Humidifier for use with a fuel cell
US7156379B2 (en) 2002-05-31 2007-01-02 Ube Industries, Ltd. Fuel cell-use humidifier
US7036466B2 (en) 2004-03-10 2006-05-02 General Motors Corporation Thermal management system and method for vehicle electrochemical engine
US7572531B2 (en) 2004-05-18 2009-08-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Fuel reformer system with improved water transfer
US7875396B2 (en) 2006-06-29 2011-01-25 GM Global Technology Operations LLC Membrane humidifier for a fuel cell

Also Published As

Publication number Publication date
US20130087936A1 (en) 2013-04-11
CN103035934A (zh) 2013-04-10
CN103035934B (zh) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035360A1 (de) Wasserdampftransfermembran und papierintegrierte Anordnung
DE112004003076B4 (de) Membran/ Elektroden- Anordnung und Polymerelektrolyt- Brennstoffzelle
DE102006048403A1 (de) Mehrschichtpolyelektrolytmembranen für Brennstoffzellen
DE102009020176B4 (de) Verbundstoffmembran und ein Verfahren zu deren Ausbildung
DE102010035359A1 (de) Wasserdampf-Transfermembranen auf der Basis von Per-Fluorcyclobutan
DE112010004052T5 (de) Polymerelektrolytmembran, Membran-Elektroden-Anordnung und Festkörperpolymer-Brennstoffzelle
DE102012217751A1 (de) Wasserdampftransportmembran
DE102012212420A1 (de) Membran mit laminierter Struktur und orientierungsgesteuerten Nanofaser-Verstärkungszusatzstoffen für Brennstoffzellen
DE102014104960A1 (de) Vereinfachte Konstruktion eines Brennstoffzellenbefeuchters
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE102010050903A1 (de) Polymerer Dispergiermittelzusatz zu Brennstoffzellen-Elektrodentinten für verbesserte Herstellbarkeit
DE102010035234B4 (de) Brennstoffzelle
DE102010035236A1 (de) Perfluorocyclobutanbasierte Wasserdampfübertragungsmembranen mit seitenkettigen Perfluorsulfonsäureanteilen
DE102019103818A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Wasserdampfübertragungsvorrichtung und Brennstoffzelle - II
DE102009035961A1 (de) Geschichtete Elektrode für elektrochemische Zellen
DE102010056453A1 (de) Verfahren zur Verringerung des chemischen Abbaus einer Brennstoffzelle
DE102012212478A1 (de) Auf ePTFE getragene Polyelektrolytmembranen hergestellt mit Ionomer-Kynar-Gemischen
DE102020213449A1 (de) Membran-Elektrodeneinheit mit verbesserter Beständigkeit und Protonenleitfähigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012217434A1 (de) Polymethylmethacrylat-Zusatzmittel für eine Polyelektrolytmembran
DE102010035358A1 (de) Massgeschneiderte Wasserdampftransfermembran-Schichtstruktur
DE102010035356A1 (de) Co(II)Tetramethoxyphenylporphyrin-Zusatz zu PFSA-PEM'en für eine verbesserte Brennstoffzellenhaltbarkeit
DE102013218165A1 (de) Polyelektrolyt-Membranen mit doppelschichtigem ePTFE
DE102012215657B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserdampftransfermembran
DE102017127041A1 (de) Minderungsstrategien für eine bessere haltbarkeit von plattenförmigen wasserdampftransfervorrichtungen auf pfsa-basis
DE102015121787B4 (de) Gepfropfte funktionelle Gruppen an Träger aus expandiertem Tetrafluorethylen (ePTFE) für Brennstoffzellen- und Wassertransportmembranen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0069100000

Ipc: B01D0071060000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0069100000

Ipc: B01D0071060000

Effective date: 20130419

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee