DE102012216790A1 - Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers - Google Patents

Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers Download PDF

Info

Publication number
DE102012216790A1
DE102012216790A1 DE102012216790.0A DE102012216790A DE102012216790A1 DE 102012216790 A1 DE102012216790 A1 DE 102012216790A1 DE 102012216790 A DE102012216790 A DE 102012216790A DE 102012216790 A1 DE102012216790 A1 DE 102012216790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying layer
contact element
recess
current
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012216790.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Kittelberger
Christian Klein
Thomas Wiesa
Rainer Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012216790.0A priority Critical patent/DE102012216790A1/de
Priority to PCT/EP2013/065698 priority patent/WO2014044448A1/de
Publication of DE102012216790A1 publication Critical patent/DE102012216790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/328Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0263High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board
    • H05K1/0265High current adaptations, e.g. printed high current conductors or using auxiliary non-printed means; Fine and coarse circuit patterns on one circuit board characterized by the lay-out of or details of the printed conductors, e.g. reinforced conductors, redundant conductors, conductors having different cross-sections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0364Conductor shape
    • H05K2201/0382Continuously deformed conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09745Recess in conductor, e.g. in pad or in metallic substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10272Busbars, i.e. thick metal bars mounted on the PCB as high-current conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung (10) für einen mehrlagigen Schaltungsträger (1a, 1b). Die Kontaktanordnung (10) weist eine Aussparung (12), welche mindestens eine innenliegende stromführende Schicht (2) des mehrlagigen Schaltungsträgers (1a, 1b) freilegt, und ein Kontaktelement (14) auf, wobei das Kontaktelement (14) über die Aussparung (12) mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht (2) elektrisch leitend verbunden ist. Erfindungsgemäß ist das Kontaktelement (14) über eine Stemmverbindung mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht (2) verbunden, welche am Verbindungsbereich (18) eine geeignete vorgegebene Stärke (d) aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1, der insbesondere für Hochstromanwendungen geeignet ist, sowie von einem Verfahren zum Kontaktieren eines korrespondierenden Schaltungsträgers nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 6.
  • Üblicherweise umfassen Kontaktanordnungen für einen mehrlagigen Schaltungsträger eine Aussparung, welche mindestens eine innenliegende Metalllage bzw. eine innenliegende stromführende Schicht des mehrlagigen Schaltungsträgers freilegt, und ein Kontaktelement. Zur Außenkontaktierung ist das Kontaktelement über die Aussparung mit der mindestens einen innenliegenden Metalllage bzw. der stromführenden Schicht elektrisch leitend verbunden. Die elektrisch leitende Verbindung kann beispielsweise über Löten und/oder Schrauben und/oder Nieten hergestellt werden.
  • Mehrlagige Schaltungsträger umfassen in der Regel mindestens eine Oberfläche zum Anordnen eines Bauelements und mindestens eine innenliegende stromführenden Schicht, über welche das Bauelement mit Strom versorgt wird. Während des Betriebs erzeugt der Stromfluss in der innenliegenden Schicht bzw. das auf der Oberfläche angeordnete Bauelement unter anderem Wärme, durch welche die elektrisch leitende Verbindung der Kontaktanordnung ihre Zuverlässigkeit verlieren kann, insbesondere wenn der Schaltungsträger für Hochstromanwendungen eingesetzt wird.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2008 058 025 A1 wird beispielsweise ein mehrlagiger Schaltungsträger beschrieben. Der beschriebene Schaltungsträger umfasst zumindest zwei isolierende Schichten, zwischen denen eine stromführende Schicht angeordnet ist. Diese stromführende Schicht umfasst einen flexiblen Leiter, welcher einen ersten Längenabschnitt und einen zweiten Längenabschnitt umfasst. Hierbei ist der erste Längenabschnitt unbeweglich zwischen den isolierenden Schichten angeordnet und der zweite Längenabschnitt ist flexibel entweder außerhalb des Schaltungsträgers oder im Bereich einer Aussparung in mindestens einer isolierenden Schicht angeordnet. Durch die Aussparung kann über ein Kontaktelement ein elektrisch leitender Kontakt von dem zweiten Längenabschnitt nach außen hergestellt werden. Der elektrisch leitende Kontakt zwischen der stromführenden Schicht und dem Kontaktelement kann beispielsweise dadurch gebildet werden, dass das Kontaktelement an den zweiten Längenabschnitt geschraubt, geschweißt und/oder genietet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 und das erfindungsgemäße Verfahren zum Kontaktieren einer mehrlagigen Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 6 haben demgegenüber den Vorteil, dass das Kontaktelement über eine Stemmverbindung mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht verbunden ist, welche an einem Verbindungsbereich eine geeignete vorgegebene Stärke aufweist. Dadurch können in vorteilhafter Weise auch hohe Ströme über den Verbindungsbereich geleitet werden, ohne dass die elektrisch leitende Verbindung ihre Zuverlässigkeit verliert.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger, welcher vorzugsweise für Hochstromanwendungen eingesetzt wird, und ein Verfahren zur Kontaktierung eines solchen mehrlagigen Schaltungsträger zur Verfügung. Die Kontaktanordnung weist eine Aussparung, welche mindestens eine innenliegende stromführende Schicht des mehrlagigen Schaltungsträgers freigelegt, und ein Kontaktelement auf, wobei das Kontaktelement über die Aussparung mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht elektrisch leitend verbunden ist. Die stromführende Schicht kann hierbei in vorteilhafter Weise als einfach herzustellendes stanztechnisch erzeugtes Kupfereinlegeteil ausgeführt werden. Durch die Stemmverbindung zwischen dem Kontaktelement und der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht, welche am Verbindungsbereich eine geeignete vorgegebene Stärke aufweist, wird in vorteilhafter Weise eine verbesserte Außenkontaktierung ermöglicht. Dadurch können insbesondere organische Substrate mit einlaminierten stromführenden Schichten und/oder mehrlagige Schaltungträger mit von einander isolierten, stromführenden Schichten zuverlässig kontaktiert werden, wobei die Außenkontaktierung bei höheren Temperaturen besser standhalten kann, als beispielsweise eine Weich-Löt-Verbindung. Des Weiteren ist eine Stemmverbindung sehr gut geeignet, hohe Ströme, wie sie bei Hochstromanwendungen auftreten können, weiterzuleiten. Somit kann in vorteilhafter Weise eine einfache und zuverlässige Kontaktierung zwischen dem Schaltungsträger und einem Außenkontakt zur Abfuhr hoher Ströme umgesetzt werden. Des Weiteren kann in vorteilhafter Weise die innenliegende stromführende Schicht an beliebigen Bereichen des Schaltungsträgers freigelegt und kontaktiert werden, ohne dass die stromführende Schicht modifiziert werden muss, wenn die stromführende Schicht in diesem Bereich die vorgegebene Stärke aufweist. Die Aussparung des Schaltungsträgers zur Kontaktierung der innenliegenden stromführenden Schicht kann beispielsweise einfach und kostengünstig durch Fräsen und/oder Laserbearbeitung und/oder Bohren und/oder Ätzen hergestellt werden.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen der im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Kontaktanordnung und des im unabhängigen Patentanspruch 6 angegebenen Verfahrens zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass im Bereich der Aussparung, welche die mindestens eine innenliegende stromführende Schicht freilegt, eine Vertiefung in die stromführende Schicht eingebracht ist, wobei die Vertiefung den Verbindungsbereich ausbilden kann. Hierbei kann die Wandung der Vertiefung mindestens eine korrespondierende Kontaktfläche ausbilden. Diese Vertiefung kann in vorteilhafter Weise den Verstemmvorgang erleichtern. Des Weiteren können mehrere Kontaktflächen entstehen, so dass selbst bei einem Kontaktabbruch zwischen einer Kontaktfläche und dem Kontaktelement weiterhin eine elektrische Verbindung durch die anderen Kontaktflächen besteht. In vorteilhafter Weise kann die Vertiefung mechanisch einfach und kostengünstig durch Fräsen und/oder Laserbearbeitung und/oder Bohren hergestellt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung kann das Kontaktelement plastisch verformt und in die Vertiefung eingepresst werden. In vorteilhafter Weise kann das Kontaktelement als Metallblech mit entsprechender Stärke ausgeführt werden. Somit kann in vorteilhafter Weise das Verfahren des so genannten Durchsetzfügens und/oder des Toxens und/oder des Clinchens eingesetzt werden, um den Hochstromkontakt einfach und kostengünstig zu erzeugen. Dadurch kann nahezu ohne weitere Zusatzmaßnahmen eine direkte Kontaktierung mit einer hochwertigen und zuverlässigen gasdichten elektrischen Verbindung entstehen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung kann das Kontaktelement einen elektrisch leitenden Formschluss und/oder Kraftschluss mit der mindestens einen Kontaktfläche ausbilden. Dadurch kann in vorteilhafter Weise eine Hochstromkontaktierung zwischen dem Kontaktelement und der mindestens einen stromführenden Schicht erzeugt werden, wobei der Strom und die Wärme im Verbindungsbereich ohne zusätzliche Komponenten, wie beispielsweise Lote, Leitkleber usw. weitergeleitet werden können.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kontaktanordnung kann das Kontaktelement die Vertiefung an einem Randbereich zumindest teilweise überlappen. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine zuverlässige elektrische Verbindung, da die Überlappung eine weitere Kontaktfläche ausbilden und eine zusätzliche Stabilität für den Formschluss und/oder den Kraftschluss ermöglichen kann, so dass der elektrische Strom zuverlässig abgeführt und/oder zugeführt werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann im Bereich der ausgesparten innenliegenden stromführenden Schicht eine Vertiefung in die stromführende Schicht eingebracht werden. Diese Vertiefung kann in vorteilhafter Weise das Verstemmen erleichtern. Die Vertiefung kann beispielsweise mechanisch einfach durch Fräsen und/oder Laserbearbeitung und/oder Bohren vor dem Verstemmvorgang erzeugt werden. Zur Herstellung der elektrischen Verbindung kann das Kontaktelement in diese Vertiefung der stromführenden Schicht in vorteilhafter Weise eingepresst werden. Alternativ kann die Vertiefung in der stromführenden Schicht während des Verstemmvorgangs erzeugt werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Kontaktelement im Bereich der Aussparung mit der innenliegenden stromführenden Schicht unter einer plastischen Verformung verbunden werden. Die freigelegte innenliegende stromführende Schicht und das Kontaktelement können hierbei über ein geeignetes Werkzeug in eine vorgegebene Form gepresst werden, so dass eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige elektrisch leitende mechanische Verbindung entsteht. In vorteilhafter Weise kann das Kontaktelement über ein stempelartiges Werkzeug in die mechanisch erzeugte Vertiefung gepresst werden, so dass in vorteilhafter Weise der elektrisch leitende Formschluss und/oder Kraftschluss entstehen kann. Des Weiteren kann ein Verstemmwerkzeug in vorteilhafter Weise zweiteilig ausgeführt sein, wobei ein erstes Element offen und hohl ausgeführt ist und ein zweites Element als Stempel ausgeführt ist, welcher das Kontaktelement unter Ausbildung der Vertiefung in der freigelegten stromführenden Schicht und einer plastischen Verformung in das erste Element presst. Die Abmessungen der Vertiefung sind hierbei von den Abmessungen des zweiten Werkzeugelements abhängig.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels eines mehrlagigen Schaltungsträgers mit einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung.
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels eines mehrlagigen Schaltungsträgers mit einer erfindungsgemäßen Kontaktanordnung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich ist, umfassen die dargestellten Ausführungsbeispiele eines mehrlagigen Schaltungsträgers 1a, 1b mindestens eine Oberfläche zum Anordnen eines nicht dargestellten elektrischen und/oder elektronischen Bauelements und mindestens eine innenliegende stromführende Schicht 2. Das Bauelement kann hierbei als so genanntes Leistungsbauelement ausgeführt sein. Die mindestens eine innenliegende stromführende Schicht 2 ist vorzugsweise als Metalleinlegeteil, insbesondere als Kupfereinlegeteil ausgeführt. Anstelle von Kupfer kann auch ein anderes Material mit ähnlich guten elektrischen und thermischen Leitfähigkeiten verwendet werden. Des Weiteren ist die stromführende Schicht 2 zwischen organischen Substraten einlaminiert. Die stromführende Schicht 2 ist insbesondere dazu geeignet, hohe Ströme, wie sie beispielsweise bei Hochstromanwendungen vorkommen, zu transportieren. Die Oberfläche des mehrlagigen Schaltungsträgers 1a, 1b ist in den dargestellten Ausführungsbeispielen strukturiert ausgeführt und weist elektrisch leitende Schichten 4 bzw. Bereiche und elektrisch isolierende Schichten 6 bzw. Bereiche auf.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann der mehrlagige Schaltungsträger auch mehrere innenliegende stromführende Schichten umfassen, welche durch elektrisch isolierende Schichten voneinander getrennt sind.
  • Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist umfasst eine Kontaktanordnung 10 für den mehrlagigen Schaltungsträger 1a, 1b eine Aussparung 12, welche die innenliegende stromführende Schicht 2 des mehrlagigen Schaltungsträgers 1a, 1b freigelegt, und ein Kontaktelement 14. Das Kontaktelement 14 ist über die Aussparung 12 mit der innenliegenden stromführenden Schicht 2 elektrisch leitend verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist das Kontaktelement 14 über eine Stemmverbindung mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht 2 verbunden, welche am Verbindungsbereich 18 eine geeignete vorgegebene Stärke d aufweist.
  • Bei der nicht dargestellten Ausführungsform mit mindestens zwei leitenden Schichten kann eine oder beide leitende Schichten freigelegt und mit jeweils einem oder mit einem gemeinsamen Kontaktelement verstemmt werden.
  • Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist die dargestellte innenliegende stromführende Schicht 2 als stanztechnisch erzeugtes Kupfereinlegeteil mit der Stärke d im Bereich von 1 bis 2 mm ausgeführt. Die Aussparung 12 entspricht einem Bereich der stromführende Schicht 2, welcher mechanisch beispielsweise durch Fräsen oder/oder Laserbearbeitung und/oder Bohren und/oder Ätzen freigelegt ist. In 1 ist die stromführende Schicht 2 an einem Endbereich des Schaltungsträgers 1a freigelegt. In diesem Fall könnte die Aussparung 12 im Schaltungsträger 1a bereits beim Einlaminieren der stromführenden Schicht 2 erzeugt werden, in dem der Verbindungsbereich 18 beim Laminieren einfach ausgespart wird. In 2 ist die stromführende Schicht 2 an einem mittleren Bereich des Schaltungsträgers 1b freigelegt.
  • Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, bildet eine Vertiefung 16 mit mindestens einer korrespondierenden Kontaktfläche 18.1 im Bereich der Aussparung 12 den Verbindungsbereich 18 der innenliegenden stromführenden Schicht 2 aus. Die Vertiefung 16 kann hierbei als Bohrung und/oder Fräsung und/oder Laserbearbeitung mit einem vorgegebenen Querschnitt ausgeführt werden. Alternativ kann die Vertiefung 16 in der stromführenden Schicht 2 während des Verstemmvorgangs erzeugt werden. Die Wandung der Vertiefung 16 weist keine zusätzlichen, elektrisch leitenden Metallisierungen auf und ist direkt mit dem Kontaktelement 14 verbunden.
  • Wie aus 1 und 2 weiter ersichtlich ist, ist das Kontaktelement 14 plastisch verformt und in die Vertiefung 16 eingepresst, wobei das Kontaktelement 14 die Vertiefung 16 an einem Randbereich zumindest teilweise überlappt. Hierbei ist das Kontaktelement 14 als leitendes Blech mit einer geeigneten Stärke ausgeführt. Da das Kontaktelement 14 in die Vertiefung 16 eingepresst ist, bildet das Kontaktelement 14 einen elektrisch leitenden Formschluss und/oder Kraftschluss mit der mindestens einen Kontaktfläche 18.1 aus. Da die Kontaktfläche 18.1 Teil der stromführenden Schicht 2 ist, ist die stromführende Schicht 2 zuverlässig elektrisch mit dem Kontaktelement 14 verbunden. Daher sind keine Zusatzmaßnahmen, wie beispielsweise die Anwendung eines Leitklebers und/oder die Herstellung einer Schweißverbindung und/oder Lötverbindung zur Herstellung einer zuverlässigen gasdichten elektrischen Verbindung erforderlich.
  • In 1 und 2 ist der mehrlagige Schaltungsträger 1a, 1b nur mit einer Kontaktanordnung 10 dargestellt. Selbstverständlich kann der mehrlagige Schaltungsträger 1a, 1b eine beliebige Anzahl von Kontaktanordnungen 10 aufweisen.
  • In einem nicht dargestellten Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers 1a, 1b, wird in einem Verfahrensschritt mindestens eine innenliegende stromführende Schicht 2 des mehrlagigen Schaltungsträgers 1 über eine Aussparung 12 freigelegt. Das Freilegen erfolgt beispielsweise durch Fräsen und/oder Bohren und/oder Ätzen und/oder durch eine Laserbearbeitung. In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein Kontaktelement 14 in die Aussparung 12 eingeführt und mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht 2 elektrisch leitend verbunden.
  • Erfindungsgemäß wird die mindestens eine innenliegenden stromführende Schicht 2 in einem Verbindungsbereich 18 mit dem Kontaktelement 14 verstemmt, wobei die innenliegende stromführende Schicht 2 im Verbindungsbereich 18 eine geeignete vorgegebene Stärke d aufweist. Das Stemmverfahren kann hierbei einem bekannten Clinch-Verfahren und/oder einem Durchsetzfüge-Verfahren und/oder einem Tox-Verfahren entsprechen. Durch das Stemmverfahren wird das Kontaktelement 14 im Bereich der Aussparung 12 unter Ausbildung einer plastischen Verformung mit der innenliegenden stromführenden Schicht 2 verbunden, wobei die innenliegende stromführende Schicht 2 und das Kontaktelement 14 über ein geeignetes Werkzeug in eine vorgegebene Form gepresst werden, so dass eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige elektrisch leitende mechanische Verbindung entsteht.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers 1a, 1b wird die Vertiefung 16 während des Verstemmungsprozesses ausgebildet. Das bedeutet, dass das Kontaktelement 14 und die stromführende Schicht 2 gemeinsam verformt werden. Zu diesem Zwecke ist das Werkzeug zweiteilig ausgeführt und weist ein erstes offenes hohles Element und ein zweites stempelartiges Element auf. Das stempelartige Element drückt das Kontaktelement 14 und die stromführende Schicht 2 in das erste Element, wobei sich die Vertiefung ausbildet und das Kontaktelement 14 und die stromführende Schicht 2 so plastisch verformt und mit einander verbunden werden, dass ein Hinterschnitt entsteht und die elektrisch leitende Verbindung entsteht.
  • Optional kann vor dem Verstemmen in einem zusätzlichen Verfahrensschritt im Bereich der ausgesparten innenliegenden stromführenden Schicht 2 eine Vertiefung 16 in die stromführende Schicht 2 eingebracht werden. Die Vertiefung 16 kann beispielsweise gebohrt werden. In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Kontaktelement 14 im Bereich der Aussparung 12 über ein stempelartiges Werkzeug in die Vertiefung 16 gepresst und mit der innenliegenden stromführenden Schicht 2 unter Ausbildung einer plastischen Verformung verbunden, so dass eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige elektrisch leitende mechanische Verbindung entsteht.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen eine Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger, welcher vorzugsweise für Hochstromanwendungen eingesetzt wird, und ein Verfahren zur Kontaktierung eines solchen mehrlagigen Schaltungsträger zur Verfügung. Durch eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Stemmverbindung zwischen einem Kontaktelement der Kontaktanordnung und mindestens einer stromführenden Schicht des mehrlagigen Schaltungsträgers wird in vorteilhafter Weise eine robuste Hochstromkontaktierung geschaffen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008058025 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger (1a, 1b) mit einer Aussparung (12), welche mindestens eine innenliegende stromführende Schicht (2) des mehrlagigen Schaltungsträgers (1a, 1b) freilegt, und einem Kontaktelement (14), wobei das Kontaktelement (14) über die Aussparung (12) mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht (2) elektrisch leitend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) über eine Stemmverbindung mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht (2) verbunden ist, welche am Verbindungsbereich (18) eine geeignete vorgegebene Stärke (d) aufweist.
  2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aussparung (12) eine Vertiefung (16) den Verbindungsbereich (18) der innenliegenden stromführenden Schicht (2) mit mindestens einer korrespondierenden Kontaktfläche (18.1) ausbildet.
  3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) plastisch verformt und in die Vertiefung (16) eingepresst ist.
  4. Kontaktanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) einen elektrisch leitenden Formschluss und/oder Kraftschluss mit der mindestens einen Kontaktfläche (18.1) ausbildet.
  5. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) die Vertiefung (16) an einem Randbereich zumindest teilweise überlappt.
  6. Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers (1a, 1b), wobei mindestens eine innenliegende stromführende Schicht (2) des mehrlagigen Schaltungsträgers (1) über eine Aussparung (12) freigelegt wird, wobei ein Kontaktelement (14) in die Aussparung (12) eingeführt und mit der mindestens einen innenliegenden stromführenden Schicht (2) elektrisch leitend verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine innenliegende stromführende Schicht (2) in einem Verbindungsbereich (18) mit dem Kontaktelement (14) verstemmt wird, wobei die innenliegende stromführende Schicht (2) im Verbindungsbereich (18) eine geeignete vorgegebene Stärke (d) aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aussparung (12) eine Vertiefung (16) in die stromführenden Schicht (2) eingebracht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (16) in der stromführenden Schicht (2) während des Verstemmprozesses ausgebildet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (14) im Bereich der Aussparung 12 mit der innenliegenden stromführenden Schicht (2) unter Ausbildung einer plastischen Verformung verbunden wird, wobei die innenliegende stromführende Schicht (2) und das Kontaktelement (14) über ein geeignetes Werkzeug in eine vorgegebene Form gepresst werden, so dass eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige elektrisch leitende mechanische Verbindung entsteht.
  10. Verfahren einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstemmverfahren einem Clinch-Verfahren und/oder einem Druchsetzfüge-Verfahren und/oder einem Tox-Verfahren entspricht.
DE102012216790.0A 2012-09-19 2012-09-19 Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers Withdrawn DE102012216790A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216790.0A DE102012216790A1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers
PCT/EP2013/065698 WO2014044448A1 (de) 2012-09-19 2013-07-25 Kontaktanordnung für einen mehrlagigen schaltungsträger und verfahren zum kontaktieren eines mehrlagigen schaltungsträgers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216790.0A DE102012216790A1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216790A1 true DE102012216790A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=48900970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216790.0A Withdrawn DE102012216790A1 (de) 2012-09-19 2012-09-19 Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012216790A1 (de)
WO (1) WO2014044448A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69013964T2 (de) * 1989-04-21 1995-06-01 Whitaker Corp Verfahren zum Verbinden von flachen Leistungskabeln.
DE102004006575A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Leistungsverteiler für ein Kraftfahrzeug
DE102008058025A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431274C2 (de) * 1994-09-02 1998-08-06 Giersiepen Gira Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE29912797U1 (de) * 1999-07-22 1999-12-23 Pudenz Wilhelm Gmbh Elektrotechnische Baueinheit
DE102009022110A1 (de) * 2008-05-26 2010-02-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Leiterplattenanordnung für thermisch belastete elektronische Bauelemente, insbesondere in Kraftfahrzeugsteuergeräten
JP4920754B2 (ja) * 2010-01-21 2012-04-18 新光電気工業株式会社 リードピン付き配線基板

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69013964T2 (de) * 1989-04-21 1995-06-01 Whitaker Corp Verfahren zum Verbinden von flachen Leistungskabeln.
DE102004006575A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Leistungsverteiler für ein Kraftfahrzeug
DE102008058025A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Continental Automotive Gmbh Schaltungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014044448A1 (de) 2014-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023451B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung als Stromverteilungsschaltung
EP3138161B1 (de) Kontaktelement für elektrische verbindung, kupferband zur herstellung einer vielzahl von kontaktelementen
DE112016005794T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer Anschlusskasten
WO2007012514A1 (de) Elektrisch leitende verbindung und verfahren zum herstellen einer solchen
DE102015200031A1 (de) Platine und elektronische vorrichtung
DE102014206606A1 (de) Verfahren zum Montieren eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat
EP2285197B1 (de) Verfahren zur Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte
EP2147739A2 (de) Edelmetall basiertes Verbindungsmittel in Folienform mit einem Feststoffanteil und einem Flüssiganteil, sowie Herstellungs- und Verwendungsverfahren hierzu
DE102006058695B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit stumpf gelötetem Anschlusselement
DE102019115573B4 (de) Leistungselektronische Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE102012216790A1 (de) Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers
EP2932803B1 (de) Kontaktanordnung für einen mehrlagigen schaltungsträger
DE102013109234B4 (de) Leiterplatteneinheit mit Mitteln zur Kontaktierung eines Randkontaktsteckers
EP4037108A1 (de) Stromverbindungsvorrichtung für leiterplatten
DE102015221972A1 (de) Kontaktieranordnung für ein Leiterplattensubstrat und Verfahren zum Kontaktieren eines Leiterplattensubstrats
DE102019125108A1 (de) Leistungselektronikanordnung umfassend eine Leiterplatte und ein Leistungsmodul, Verfahren zur Herstellung einer Leistungselektronikanordnung, Kraftfahrzeug umfassend eine Leistungselektronikanordnung
DE102009044933A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern
DE102014117536A1 (de) Sensor mit zwei im Winkel verbundenen Leiterplatten und Verfahren zur seitlichen Verbindung zweier Leiterplatten
WO2019012050A1 (de) Einpressstift und verfahren zu dessen herstellung
DE102015216417B4 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung solch einer Leiterplatte
DE102019126311B3 (de) Stromleitendes Kühlelement, System und Verfahren zur Wärmeabführung von leistungselektronischen Bauteilen auf Platinen
DE102012216785A1 (de) Kontaktanordnung für einen mehrlagigen Schaltungsträger und Verfahren zum Kontaktieren eines mehrlagigen Schaltungsträgers
DE102017215954A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Lackdrahtes mit einer Kontaktfläche eines Schaltungsträgers, Schaltungsträgeranordnung und elektrisches Bauteil
DE102016226103B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung und elektrische Verbindung zwischen zwei Komponenten
DE102016211995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401