DE102012216739B4 - Kunststoffbehälter mit Deckel und Tragemerkmal - Google Patents

Kunststoffbehälter mit Deckel und Tragemerkmal Download PDF

Info

Publication number
DE102012216739B4
DE102012216739B4 DE102012216739.0A DE102012216739A DE102012216739B4 DE 102012216739 B4 DE102012216739 B4 DE 102012216739B4 DE 102012216739 A DE102012216739 A DE 102012216739A DE 102012216739 B4 DE102012216739 B4 DE 102012216739B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
container body
flange
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012216739.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012216739A1 (de
Inventor
Keith S. Everson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUSSEX IM Inc
Original Assignee
SUSSEX IM Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/239,049 external-priority patent/US8657138B2/en
Application filed by SUSSEX IM Inc filed Critical SUSSEX IM Inc
Publication of DE102012216739A1 publication Critical patent/DE102012216739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012216739B4 publication Critical patent/DE102012216739B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0208Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/04Level indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00101Shape of the outer periphery curved square-like or rectangular-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00814Dots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kunststoffbehälter, umfassend: einen becherförmigen Behälterkörper mit einer Unterseite und einer Seitenwand, die von der Unterseite nach oben weist, wobei die Unterseite und die Seitenwand einen Aufbewahrungsbereich definieren, wobei der Behälterkörper einen Flansch aufweist, der an der Seitenwand ausgebildet ist, wobei sich der Flansch von der Seitenwand radial nach außen erstreckt; einen Deckel, der mit dem Behälterkörper durch ein Filmscharnier verbunden ist, wobei der Deckel zum Drehen um das Filmscharnier zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position geeignet ist, wobei der Deckel einen Dichtungsflansch und einen Rand aufweist, die jeweils von einer unteren Oberfläche des Deckels nach unten weisen, wobei ein Aufnahmekanal zwischen dem Dichtungsflansch und dem Rand ausgebildet ist, wobei ein Tragemerkmal, das auf dem Behälterkörper und dem ist, wobei ein Tragemerkmal, das auf dem Behälterkörper und dem Deckel ausgebildet ist, wobei das Tragemerkmal zur Aufnahme und Positionierung eines Gegenstands konfiguriert ist, der in einem inneren Hohlraum getragen wird, der durch den Behälterkörper an einer festen Position bereitgestellt ist, – wobei mindestens ein Abschnitt des Tragemerkmals an der Unterseite des Behälterkörpers ausgebildet ist und mehrere Rasten aufweist, die von der Unterseite des Behälters nach oben weisen, – wobei ein anderer Abschnitt des Tragemerkmals an einer Innenseite des Deckels ausgebildet ist und einen Dichtungsring aufweist, der von der Innenseite des Deckels nach unten weist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen wiederverschließbare Behälter und genauer wiederverschließbare Behälter mit dauerhaft befestigten Deckeln und noch genauer wiederverschließbare Behälter mit Deckeln, die an einem Behälterkörper durch ein Filmscharnier befestigt sind. Im Einzelnen betrifft die Erfindung einen Kunststoffbehälter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Im Stand der Technik gibt es viele Behälter zum Lagern von Gegenständen, wie im Haushalt und in der Küche. Die Behälter weisen üblicherweise einen entfernbaren Deckel auf, sodass der Innenraum des Behälters wiederholt zugänglich ist, aber danach wieder verschlossen wird, um den Inhalt in dem Behälter aufzubewahren. Allerdings kennzeichnen sich Behälter, die vollständig entfernbare Deckel aufweisen, durch das Problem aus, dass der Deckel oftmals verloren geht oder in einem Stapel unterschiedlicher Deckel begraben wird, sodass der jeweilige Deckel nicht ausfindig gemacht werden kann.
  • Ferner sind viele Behälter aus dünnen Kunststoffmaterialien gebildet. Bei der Bildung von dünnem Kunststoff neigt dieser nach dem Formungsverfahren jedoch zum Schrumpfen und sich Verziehen. Dieses Verziehen ist üblicherweise ungesteuert, sodass zusammenpassende Oberflächen des Behälters wie an Dichtungsstellen nicht angemessen zusammenpassen, wodurch potenzielle undichte Stellen geschaffen werden.
  • Ein gattungsgemäßer Kunststoffbehälter ist aus der US 5 405 009 bekannt. Der bekannte Behälter dient zur Aufnahme kandierter Äpfel am Stil und weist als Tragemerkmal für jeden Apfel am Behälterboden eine flächige Erhebung, auf welcher der jeweilige Apfel steht, und am Deckel ein konische Vertiefung auf, in welche der zum jeweiligen Apfel zugehörige Stil hineinragt. Andere Kunststoffbehälter, bei denen das Tragemerkmal ausschließlich am Behälterboden ausgebildet ist, sind aus der US 8 215 485 B2 und aus der US 5 950 854 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen an den Behältern des Standes der Technik.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erfindungsgemäßer Kunststoffbehälter weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf.
  • In einer Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung einen neuen und verbesserten Behälter, der einen Behälterdeckel aufweist, der an einem Behälterkörper durch ein Filmscharnier dauerhaft befestigt ist. Der Behälterdeckel ist vorgekrümmt, sodass er mindestens eine definierte Krümmung aufweist, wenn er sich in einer offenen Position befindet, und diese Krümmung im Wesentlichen planar wird, wenn er sich in der geschlossenen Position befindet. Dieser Übergang von gekrümmt zu planar ermöglicht die Vorspannung verschiedener Abschnitte des Behälterdeckels in den Behälterkörper hinein. Diese Vorspannung kann verschiedene Abschnitte des Behälterdeckels gegen den Behälterkörper halten, die sich in früheren Behältern ansonsten von dem Behälterkörper weggewölbt hätten.
  • In einer bestimmten Ausführungsform wird ein Kunststoffbehälter bereitgestellt, der einen Behälterkörper, einen Behälterdeckel und ein Filmscharnier aufweist, das den Deckel mit dem Körper verbindet. Der becherförmige Behälter weist eine im Allgemeinen ringförmige Seitenwand auf, die ein offenes Ende definiert. Gegenüber dem offenen Ende befindet sich eine Behälterunterseite. Der Behälterdeckel weist einen Hauptkörper auf, der groß genug bemessen ist, um das offene Ende des Behälterkörpers zu verschließen. Ein ringförmiger Dichtungsflansch erstreckt sich in einer geschlossenen Position von einer unteren Oberfläche des Hauptkörpers und in die ringförmige Seitenwand hinein. Die untere Oberfläche des Hauptkörpers weist einen Sitzabschnitt auf, der sich von dem Dichtungsflansch radial nach außen erstreckt. Im geschlossenen Zustand liegt die unter Oberfläche dem Behälterkörper gegenüber. Das Filmscharnier verbindet den Behälterdeckel und den Behälterkörper zu einer einstückigen Konstruktion. Der Behälterdeckel schwenkt durch das Filmscharnier zwischen einer offenen Position und der geschlossenen Position über das Filmscharnier. Der Sitzabschnitt weist ein Paar Seitenabschnitte und einen vorderen Abschnitt auf. Das Paar Seitenabschnitte ist in einer konvexen Weise in der offenen Position vorgekrümmt und der Vorderabschnitt ist in einer konkaven Weise in der offenen Position vorgekrümmt.
  • In einer spezielleren Ausführungsform werden diese vorgekrümmten Abschnitte in einer geschlossenen Position im Wesentlichen planar.
  • In einer Ausführungsform weist der Dichtungsflansch ein Paar Seitenabschnitte benachbart der Seitenabschnitte des Sitzabschnitts auf, wobei sich die Seitenabschnitte des Dichtungsflansches radial nach außen biegen. Die Seitenabschnitte des Dichtungsflansches erstrecken sich zwischen einem hinteren Abschnitt des Dichtungsflansches und einem vorderen Abschnitt des Dichtungsflansches. Der hintere Abschnitt des Dichtungsflansches liegt benachbart des Filmscharniers und der vordere Abschnitt des Dichtungsflansches liegt benachbart des vorderen Abschnitts des Sitzabschnitts. In einigen Ausführungsformen kann eine Schnappeinrichtung in der Nähe des vorderen Abschnitts des Sitzabschnitts ausgebildet sein.
  • In einer Ausführungsform ist das Paar Seitenabschnitte des Dichtungsflansches radial nach außen und weg voneinander vorgespannt, wenn sich der Behälterdeckel in der geschlossen Position befindet. Diese radiale Vorspannung spannt das Paar Seitenabschnitte in die ringförmige Seitenwand des Behälterkörpers vor, um dazwischen eine radiale Dichtung zu erhöhen. Der Dichtungsflansch kann in Form eines Dichtungsstopfens vorliegen.
  • In einer Ausführungsform ist die Höhe des Dichtungsflansches von der unteren Oberfläche im Wesentlichen konstant, sodass ein freies Ende, das axial von dem Hauptkörper weg beabstandet ist, jedes Seitenabschnitts in der offenen Position konvex ist und ein freies Ende, das axial von dem Hauptkörper weg beabstandet ist, des vorderen Abschnitts konkav ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Sitzabschnitt im Wesentlichen planar, wenn sich der Behälterdeckel in der geschlossenen Position befindet. In einer weiteren Ausführungsform weist der Behälter ferner einen Schnappmechanismus in der Nähe des vorderen Abschnitts des Sitzabschnitts auf. Der Schnappmechanismus bringt den Behälterkörper in Eingriff, um den Behälterdeckel in der geschlossenen Position zu halten und etwaigen Kräften entgegenzuwirken, die durch die Vorspannung des vorgekrümmten Deckels in eine planare Form erzeugt werden.
  • In einer Ausführungsform weist der Sitzabschnitt ein Paar Eckabschnitte auf. Ein Eckabschnitt ist zwischen den Seitenabschnitten angeordnet und bewirkt, dass einer der Seitenabschnitte in den vorderen Abschnitt übergeht. Der andere Eckabschnitt ist zwischen den anderen Seitenabschnitten angeordnet und bewirkt, dass der andere Seitenabschnitt in den vorderen Abschnitt übergeht. Der Sitzabschnitt ist derart konfiguriert, dass die Eckabschnitte den Behälterkörper vor dem Mittelpunkt des vorderen Abschnitts berühren, während der Behälterkörper von der offenen Position in die geschlossene Position übergeht, sodass die Eckabschnitte axial in ein oberes axiales Ende der ringförmigen Seitenwand vorgespannt werden. Dadurch wird ein verbessertes Aufsitzen des Behälterdeckels in Bezug auf den Behälterkörper unterstützt.
  • In einer weiteren Ausführungsform berühren die Seitenabschnitte des Sitzabschnitts das obere axiale Ende der ringförmigen Seitenwand vor dem vorderen Abschnitt, während der Behälterkörper von der offenen Position in die geschlossene Position übergeht, sodass die Seitenabschnitte in das obere axiale Ende der ringförmigen Seitenwand übergehen.
  • In einer Ausführungsform weist der Behälterdeckel ferner einen Verstärkungsflansch auf, der sich von der unteren Oberfläche des Hauptkörpers axial nach außen erstreckt. Der Verstärkungsflansch ist von dem Dichtungsflansch radial nach außen beabstandet. Der Verstärkungsflansch, der Dichtungsflansch und der Sitzabschnitt definieren einen Kanal, der mindestens einen Abschnitt von drei Seiten des Behälterkörpers aufnimmt, wenn sich der Behälterdeckel in der geschlossenen Position befindet. Dieser Kanal zeigt von der unteren Oberfläche des Behälterdeckels weg. In einer Ausführungsform weisen der Verstärkungsflansch und der Dichtungsflansch in der offenen Position eine entsprechende vorgekrümmte Form wie die benachbarten Abschnitte des Sitzabschnitts auf.
  • In einer Ausführungsform ist der Sitzabschnitt in der geschlossenen Position im Wesentlichen planar.
  • In einer Ausführungsform weist der Sitzabschnitt ein Paar hintere Eckabschnitte auf. Ein Eckabschnitt ist zwischen den Seitenabschnitten angeordnet und bewirkt, dass einer der Seitenabschnitte in den hinteren Abschnitt des Sitzabschnitts übergeht. Der andere Eckabschnitt ist zwischen den anderen Seitenabschnitten angeordnet und bewirkt, dass der andere Seitenabschnitt in den hinteren Abschnitt übergeht. Der Sitzabschnitt ist derart konfiguriert, dass die hinteren Eckabschnitte den Behälterkörper vor dem Mittelpunkt des vorderen Abschnitts berühren, während der Behälterkörper von der offenen Position in die geschlossene Position übergeht, sodass die hinteren Eckabschnitte axial in ein oberes axiales Ende der ringförmigen Seitenwand vorgespannt werden.
  • In einer Ausführungsform ist die Schnappeinrichtung zum Sichern des Behälterdeckels in einer geschlossenen Position durch einen radial nach innen verlaufenden Schnappverschluss oder Rippe bereitgestellt, der bzw. die durch den Behälterdeckel und einen radial nach außen verlaufenden oberen Flansch gebildet wird, der durch das obere Ende der ringförmigen Seitenwand des Behälterkörpers gebildet wird.
  • In einer Ausführungsform erstrecken sich der Verstärkungsflansch und der Dichtungsflansch von der unteren Oberfläche axial auf gleicher Höhe.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist ein weiterer Kunststoffbehälter bereitgestellt, der einen Behälterkörper, einen Behälterdeckel, ein Filmscharnier und eine Schnappeinrichtung aufweist. Der Behälterkörper weist eine Unterseite und eine im Allgemeinen ringförmige Seitenwand auf, die sich von der Unterseite erstreckt. Die ringförmige Seitenwand definiert ein offenes Ende. Der Behälterdeckel weist einen Hauptkörper auf, der groß genug bemessen ist, um das offene Ende des Behälterkörpers zu verschließen. Das Filmscharnier verbindet den Behälterdeckel und den Behälterkörper zu einer einstückigen Konstruktion. Der Behälterdeckel schwenkt durch das Filmscharnier zwischen einer offenen Position und der geschlossenen Position. Die Schnappeinrichtung sichert den Behälterdeckel in der geschlossenen Position. Der Hauptkörper ist derart konfiguriert, dass ein Paar voneinander beabstandeter vorderer Eckabschnitte des Hauptkörpers an ein oberes Ende der ringförmigen Seitenwand vor einem vorderen mittleren Abschnitt des Hauptkörpers angrenzen, der zwischen dem Paar vorderer Eckabschnitte angeordnet ist, während der Behälterdeckel in die geschlossene Position gebracht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Schnappeinrichtung benachbart des mittleren Abschnitts des Hauptkörpers angeordnet.
  • In noch einer anderen Ausführungsform weist der Hauptkörper ein Paar Seitenabschnitte auf, die sich rückwärtig in Bezug auf die Eckabschnitte und den vorderen mittleren Abschnitt zum Filmscharnier erstrecken. Der Hauptkörper ist derart konfiguriert, dass die Seitenabschnitt an das obere Ende der ringförmigen Seitenwand vor dem vorderen mittleren Abschnitt oder dem Paar vorderer Eckabschnitte angrenzen.
  • In einer Ausführungsform ist das obere Ende der ringförmigen Seitenwand im Wesentlichen planar und der Abschnitt des Hauptkörpers benachbart des oberen Endes ist im Wesentlichen planar, wenn sich der Behälterdeckel in der geschlossenen Position befindet, da der Hauptkörper in das obere Ende der ringförmigen Seitenwand axial vorgespannt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform ist ein Kunststoffbehälter mit einer erhöhten Dichtungsintegrität bereitgestellt. Ein Kunststoffbehälter gemäß dieser Ausführungsform weist einen im Allgemeinen becherförmigen Behälterkörper auf. Der becherförmige Behälterkörper weist eine Unterseite und eine Seitenwand auf, die von der Unterseite nach oben abhängen. Die Unterseite und die Seitenwand definieren einen Aufbewahrungsbereich. Der Behälterkörper weist auch einen Flansch auf, der an der Seitenwand ausgebildet ist. Der Flansch erstreckt sich von der Seitenwand radial nach außen. Ein Deckel ist mit dem Behälterkörper durch ein Filmscharnier verbunden. Der Deckel ist zum Drehen um das Filmscharnier zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position geeignet. Der Deckel weist einen Dichtungsflansch und einen Rand auf, die beide von einer unteren Oberfläche des Deckels nach unten abhängen. Ein Aufnahmekanal ist zwischen dem Dichtungsflansch und dem Rand ausgebildet. Ein Vorsprung ist an dem Behälterdeckel ausgebildet. Der Vorsprung bringt den Flansch zwischen der offenen und der geschlossenen Position elastisch in Eingriff. Der Flansch und der Vorsprung sind in dem Aufnahmekanal angeordnet, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet.
  • In einer anderen Ausführungsform ist der Vorsprung in der geschlossenen Position unter dem Flansch in dem Aufnahmekanal angeordnet. In einer anderen Ausführungsform erstreckt sich der Vorsprung von einer inneren Oberfläche des Rands und in den Aufnahmekanal radial nach innen. Der Rand kann sich in elastischer Weise radial von dem Flansch weg verlagern, nachdem der Flansch durch den Vorsprung in Eingriff gebracht ist. In einer anderen Ausführungsform ist zwischen dem Vorsprung und dem Flansch eine Abstandsfläche vorhanden, wenn sich der Deckel in der geschlossenen Position befindet.
  • In noch einer anderen Ausführungsform umfasst der Vorsprung mehrere Rasten. Die mehreren Rasten erstrecken sich von der inneren Oberfläche des Rands radial nach innen. In einer anderen Ausführungsform sind die mehreren Rasten symmetrisch um eine Mittelachse des Behälterdeckels in einer gegenüberliegenden beabstandeten Beziehung angeordnet.
  • In einer anderen Ausführungsform weist der Rand eine vordere Wand und ein Paar Seitenwände auf, die sich von der vorderen Wand weg erstrecken. Die innere Oberfläche erstreckt sich entlang der vorderen Seitenwand und den Seitenwänden. Die mehreren Rasten sind an den Seitenwänden ausgebildet.
  • In einer anderen Ausführungsform sind die Rasten an einer Seitenwand angeordnet und sind mit den Rasten ausgerichtet, die an der gegenüberliegenden Seitenwand angeordnet sind. In einer anderen Ausführungsform ist jede der mehreren Rasten in Bezug auf den Flansch unabhängig von den anderen mehreren Rasten beweglich. In einer anderen Ausführungsform ist jede der mehreren Rasten im Allgemeinen kuppelförmig.
  • In einer anderen Ausführungsform ist ein Kunststoffbehälter bereitgestellt, der einen Deckel aufweist, der in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden kann. Ein Kunststoffbehälter gemäß dieser Ausführungsform weist einen Deckel mit mehreren Rasten auf, die darauf in einer gegenüberliegenden beabstandeten Beziehung ausgebildet sind. Der Behälter weist auch einen Behälterkörper mit einer Unterseite und einer Seitenwand mit einem Flansch auf, der an einem Ende der Seitenwand ausgebildet ist. Der Deckel und der Behälterkörper sind durch ein Filmscharnier verbunden. Jede der mehreren Rasten ist in Bezug auf den Flansch unabhängig von den anderen mehreren Rasten beweglich.
  • In einer anderen Ausführungsform weist der Deckel eine offene Position in Bezug auf den Behälterkörper auf. In der offenen Position befinden sich alle der mehreren Rasten über dem Flansch. In einer anderen Ausführungsform weist der Deckel eine Zwischenposition auf. In der Zwischenposition ist mindestens eine der mehreren Rasten unter dem Flansch angeordnet und mindestens eine andere der mehreren Rasten ist über dem Flansch angeordnet. In einer anderen Ausführungsform weist der Deckel eine geschlossene Position auf. In der geschlossenen Position befinden sich alle der mehreren Rasten unter dem Flansch.
  • In einer anderen Ausführungsform sind die mehreren Rasten auf einer inneren Oberfläche eines Rands ausgebildet, wobei sich der Rand elastisch von dem Flansch weg verlagern kann, um eine der mehreren Rasten und dem Flansch anzuordnen. In einer anderen Ausführungsform sind die mehreren Rasten symmetrisch entlang des Rands in Bezug auf eine Mittelachse des Deckels angeordnet. In einer anderen Ausführungsform hängt der Rand von einer unteren Oberfläche des Deckels nach unten ab und weist eine vordere Wand und ein Paar Seitenwände auf, die sich rückwärtig davon erstrecken. Die mehreren Rasten sind entlang des Paars Seitenwände regelmäßig beabstandet.
  • In einer anderen Ausführungsform erstreckt sich jede der mehreren Rasten von der inneren Oberfläche des Rands und in einen Aufnahmekanal, der zwischen dem Rand und einem Deckenflansch ausgebildet ist, der von der unteren Oberfläche des Deckels nach unten abhängt, radial nach innen.
  • Der erfindungsgemäße Kunststoffbehälter weist einen im Allgemeinen becherförmigen Behälterkörper mit einer Unterseite und einer Seitenwand, die von der Unterseite nach oben abhängt, wobei die Unterseite und die Seitenwand einen Aufbewahrungsbereich definieren, wobei der Behälterkörper einen Flansch aufweist, der an der Seitenwand ausgebildet ist, wobei sich der Flansch von der Seitenwand radial nach außen erstreckt. Ein Deckel ist mit dem Behälterkörper durch ein Filmscharnier verbunden. Der Deckel ist zum Drehen um das Filmscharnier zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position geeignet. Der Deckel weist einen Dichtungsflansch und einen Rand auf, die jeweils von einer unteren Oberfläche des Deckels nach unten abhängen, wobei ein Aufnahmekanal zwischen dem Dichtungsflansch und dem Rand ausgebildet ist. Ein Tragemerkmal ist auf mindestens dem Behälterkörper oder dem Deckel ausgebildet. Das Tragemerkmal ist zum Aufnehmen und Anordnen eines Gegenstands konfiguriert, der in einem inneren Hohlraum getragen wird, der von dem Behälterkörper an einer festen Position bereitgestellt ist.
  • In einem anderen Aspekt wird ein Kunststoffbehälter bereitgestellt. Der Kunststoffbehälter weist einen Deckel mit einem Dichtungsflansch auf, der von einer inneren Oberfläche des Deckels nach unten abhängt. Der Kunststoffbehälter weist auch einen Behälterkörper mit einer Unterseite und einer Seitenwand mit einem Flansch auf, der an einem Ende der Seitenwand ausgebildet ist. Der Deckel und der Behälterkörper sind durch ein Filmscharnier verbunden. Eine Dichtungsabschrägung ist an einer Innenseite der Seitenwand des Behälterkörpers an dem distalen Ende ausgebildet, wobei die Dichtungsabschrägung konfiguriert ist, den Dichtungsflansch in dichtender Weise in Eingriff zu bringen, wenn sich der Behälter in einer geschlossenen Position befindet.
  • Andere Aspekte, Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beiliegenden Zeichnungen, die in der Spezifikation enthalten sind und einen Teil davon bilden, stellen mehrere Aspekte der vorliegenden Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung von oben eines Behälters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 die Darstellung einer Teilseitenansicht eines Behälters aus 1 in einer geschlossenen Ausrichtung;
  • 3 die Darstellung einer Seitenansicht eines Behälters aus 1 in einer offenen Ausrichtung;
  • 4 eine Querschnittsdarstellung des Behälterdeckels des Behälters aus 1 entlang der Linie 4-4 aus 12;
  • 5 eine Querschnittsdarstellung des Behälterdeckels des Behälters aus 1 entlang der Linie 5-5 aus 12;
  • 6 die Darstellung einer Rückansicht des Behälterdeckels aus 1;
  • 7 die Darstellung einer Vorderansicht des Behälterdeckels aus 1;
  • 8 die Darstellung einer Seitenansicht des Behälterdeckels aus 1;
  • 9 die Darstellung einer Ansicht von oben des Behälterdeckels aus 1;
  • 10 die Darstellung einer Seitenansicht des Behälterdeckels des Behälters aus 1 in einer teilweise offenen Ausrichtung, wobei der Behälterdeckel derart gedreht ist, dass er beginnt, auf einer oberen Oberfläche des Behälterkörpers des Behälters aufzuliegen;
  • 11 die Darstellung eines teilweise vergrößerten Querschnitts des beginnenden Aufliegens des Behälterdeckels des Behälterkörpers;
  • 12 die Darstellung einer Ansicht von unten des Behälterdeckels aus 1;
  • 13 die Darstellung einer Seitenansicht eines Behälters aus 1 in einer geschlossenen Ausrichtung;
  • 14 die Darstellung einer Seitenquerschnitts des Behälters aus 1 in einer offenen Ausrichtung;
  • 15 die Darstellung einer Ansicht von unten des Behälterdeckels aus 1 mit mindestens einer Raste;
  • 16 eine perspektivische Teilansicht der mindestens einen Raste aus 15;
  • 17 einen Teilquerschnitt des Deckels aus 15;
  • 18 bis 20 Teilquerschnitte mehrerer Positionen des Deckels aus 15 in Bezug auf den Behälterkörper;
  • 21 bis 24 Teilseitenansichten mehrerer Positionen des Deckels aus 15 in Bezug auf den Behälterkörper;
  • 25 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Behälters;
  • 26 einen Seitenquerschnitt des Behälters aus 25 mit Munition;
  • 27 eine Teilansicht einer Dichtungsanordnung des Behälters aus 25;
  • 28 einen vorderen Querschnitt des Behälters aus 25 mit Munition;
  • 29 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Behälters in einer geschlossenen Konfiguration;
  • 30 eine perspektivische Ansicht des Behälters aus 29 in einer offenen Konfiguration;
  • 31 einen vorderen Querschnitt des Behälters aus 29;
  • 32 bis 33 eine Teilansicht einer Verbindungsanordnung des Behälters aus 29;
  • 34 eine Teilansicht einer Dichtungsanordnung des Behälters aus 29;
  • 35 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Behälters in einer geschlossenen Konfiguration;
  • 36 eine perspektivische Ansicht des Behälters aus 35 einer offenen Konfiguration;
  • 37 einen vorderen Querschnitt des Behälters aus 35; und
  • 38 eine Teilansicht einer Dichtungsanordnung des Behälters aus 35.
  • Wenngleich die Erfindung in Verbindung mit bestimmten bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wird, soll diese nicht auf diese Ausführungsformen eingeschränkt sein. Vielmehr sollen alle Alternativen, Modifikationen und Äquivalente als in den Geist und Schutzumfang der Erfindung wie durch die beiliegenden Ansprüche definiert abgedeckt sein.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer repräsentativen Ausführungsform eines Behälters 100 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Behälter 100 wird im Allgemeinen zum Lagern von Haushaltsgegenständen, zum Beispiel Lebensmittelgegenständen oder anderen Gegenständen verwendet. Allerdings wird aus dem Folgenden hervorgehen, dass Ausführungsformen der Erfindung, die hierin beschrieben sind, in Behältern im gewerblichen Bereich benutzt werden können. Ferner wird man auch erkennen, dass die Aspekte der Erfindung, die in Bezug auf die offenbarten Ausführungsformen beschrieben sind, auf Behälter unterschiedlicher Größen und Formen ausgeweitet werden können und nicht auf die bestimmte Größe oder Form der hierin beschriebenen und dargestellten Behälter beschränkt sind.
  • Der Behälter 100 weist im Allgemeinen einen in Behälterdeckel 102 und einen Behälterkörper 104 auf. Der Behälterdeckel 102 ist mit dem Behälterkörper 104 als eine einstückige Konstruktion ausgebildet und ist nicht als mehrere Teile ausgebildet, die separat miteinander befestigt sind.
  • Ein Filmscharnier 106 befestigt den Behälterdeckel 102 an dem Behälterkörper 104. Das Filmscharnier 106 ermöglicht, dass der Behälterdeckel 102 in Bezug auf den Behälterkörper 104 zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position schwenkt, während der Deckel 102 dauerhaft an dem Behälterkörper 104 gesichert ist. In der offenen Position (1) kann auf die in dem Behälter 100 gelagerten Inhalte Zugang erhalten werden. In einer bevorzugten Ausführungsform dichtet der Behälterdeckel 102 den Behälterkörper 104 in einer geschlossenen Position ab (2).
  • Ferner befestigt das Filmscharnier 106 den Behälterdeckel 102 dauerhaft an dem Behälterkörper 104, sodass der Behälterdeckel 102 nicht verloren gehen oder von dem Behälterkörper 104 verschoben werden kann. Dadurch wird das wiederkehrende Problem des Verlierens des Deckels 102 in einer Kammer oder in einem Schrank vermieden, das häufig bei Deckeln auftritt, die nicht dauerhaft an dem Behälterkörper 104 befestigt sind.
  • Der Behälterkörper 104 weist einen im Allgemeinen becherförmigen Körperabschnitt auf, der im Allgemeinen einen im Allgemeinen ringförmigen Seitenwandabschnitt 110 aufweist, der sich von einem unteren Abschnitt 112, der den becherförmigen Körperabschnitt bildet, nach oben erstreckt. Der becherförmige Körperabschnitt ist der Abschnitt, der im Allgemeinen die Produkte hält, die in dem Behälter 100 gelagert sind. Der ringförmige Seitenwandabschnitt 110 und der untere Abschnitt 112 sind in einer einstückigen Konstruktion mit dem Behälterdeckel 102, üblicherweise durch Spritzgießtechnik ausgebildet. An sich ist der gesamte Behälter 100 ein einziges Werkstück und nicht mehrere Stücke, die separat ineinander einrasten oder anderweitig aneinander befestigt werden. Der vollständige Behälter 100 ist vorzugsweise aus geklärtem Polypropylen gebildet.
  • In Bezug auf 1 und 3 weist der Behälterkörper 104 einen sich radial erstreckenden oberen Flansch 114 auf, der eine obere Oberfläche 116 aufweist, auf der eine untere Oberfläche 120 des Behälterdeckels 102 aufliegt, wenn sich der Behälterdeckel 102 in der geschlossenen Position befindet. Der sich radial erstreckende obere Flansch 114 definiert einen Bereich 121, der mit einer Schnappeinrichtung interagiert, die als eine sich radial nach innen erstreckendes Verriegelungssegment 122 dargestellt ist, um den Behälterdeckel 102 in der geschlossenen Position zu sichern. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die obere Oberfläche 116 des Flansches 114 planar, wenn sich der Behälter 100 sowohl in der offenen als auch der geschlossenen Position befindet.
  • Während der Querschnitt des ringförmigen Seitenwandabschnitts 110 im Allgemeinen rechteckig ist, sind die gegenüberliegenden lateralen Seiten 123, 125, die sich zwischen der hinteren und vorderen Seite 127, 129 erstrecken, im Allgemeinen radial nach außen gebogen. Allerdings könnten andere Ausführungen im Allgemeinen gerade Seiten aufweisen. Benachbarte Seiten sind durch eine abgerundete Ecke verbunden. In bevorzugten Ausführungsformen erstreckt sich der obere Flansch 114 über die äußere Oberfläche der benachbarten Seiten 123, 125, 127, 129 hinaus um zwischen etwa 0,050 und 0,070 Inch und vorzugsweise zwischen etwa 0,055 und 0,065 Inch nach außen.
  • Ferner verjüngen sich die Seiten 123, 125, 127, 129 voneinander nach außen, wenn sie sich von dem unteren Abschnitt 112 weg bewegen. Diese Verjüngung beträgt typischerweise zwischen etwa 91 Grad und 100 Grad und am typischsten zwischen etwa 94 Grad und 98 Grad. Die äußeren Oberflächen der abgerundeten Ecken zwischen benachbarten Seiten 123, 125, 127, 129 weisen darin ausgebildete Widerlager auf, die an die obere Oberfläche 116 eines zweiten Behälterkörpers 104 angrenzen, wenn mehrere Behälter gestapelt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich die gestapelten Behälterkörper ineinander verhaken.
  • Der Behälterdeckel 102 weist einen Hauptkörper 130 auf, der das offene Ende der ringförmigen Seitenwand 110 abdeckt, um den Behälter 100 zu verschließen. Der Hauptkörper 130 stellt eine untere Oberfläche 120 bereit, die gegen die obere Oberfläche 116 des oberen Flansches 114 aufliegt. In einigen Ausführungsformen wird der Behälterdeckel 102 gegen den oberen Flansch 114 axial derart komprimiert gehalten, dass eine axiale Dichtung zwischen der oberen Oberfläche 116 und der unteren Oberfläche 120 bereitgestellt wird.
  • Der Behälter 100 weist ferner einen Dichtungsflansch 132 auf. Der Dichtungsflansch 132 kann als Teil des Behälterdeckels 102 betrachtet werden. Der Dichtungsflansch 132 erstreckt sich axial von dem Hauptkörper 130 und genauer von der unteren Oberfläche 120 des Hauptkörpers 130.
  • Der Dichtungsflansch 132 bildet eine radiale Dichtung mit der inneren Oberfläche 136 der ringförmigen Seitenwand 110, An sich weist der Dichtungsflansch 132 im Allgemeinen auch eine ringförmige Form auf.
  • Der Dichtungsflansch 132 ist vorzugsweise keilförmig, sodass er einen breiten Basisabschnitt 137 in der Nähe des Hauptkörpers 130 und einen schmaleren distalen Spitzenabschnitt 138 aufweist, der von dem Hauptkörper 130 weg axial beabstandet ist. Die radial äußere Oberfläche 140 des Dichtungsflansches 132 ist vorzugsweise in Bezug auf eine untere Oberfläche 120 um einen Winkel von etwa neunzig (90) Grad und einhundert (100) Grad geneigt. Mehr bevorzugt liegt der Winkel zwischen etwa zweiundneunzig (92) und fünfundneunzig (96). Diese Neigungsbeziehung ermöglicht ein leichteres Einsetzen des Dichtungsflansches 132 in die ringförmige Seitenwand 110 während der Schließvorgänge des Behälterdeckels 102.
  • Die innere Oberfläche 141 ist in Bezug auf die untere Oberfläche 120 um einen Winkel zwischen etwa neunzig (90) Grad und einhundert (100) Grad geneigt. Mehr bevorzugt liegt der Winkel zwischen etwa neunzig (90) und dreiundneunzig (93) und beträgt vorzugsweise etwa einundneunzig (91) Grad.
  • Der Dichtungsflansch 132 weist vorzugsweise eine Breite von zwischen etwa 0,030 und 0,45 an dem Basisabschnitt 137 auf (parallel zur unteren Oberfläche 120 des Hauptkörpers 130 gemessen) und eine Breite von zwischen etwa 0,20 Inch und 0,30 Inch an dem distalen Spitzenabschnitt 138 auf. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Höhe H1 des Dichtungsflansches 132 entlang des gesamten Umfangs des ringförmigen Dichtungsflansches 132, das heißt, entlang aller Seiten des Behälterdeckels 102 im Wesentlichen konstant. Vorzugsweise liegt die Höhe H1 zwischen etwa 0,225 Inch und 0,325 Inch und mehr bevorzugt zwischen etwa 0,250 Inch und etwa 0,285.
  • Die Wanddicke T1 des Hauptkörperabschnitts liegt vorzugsweise zwischen etwa 0,058 und 0,070 Inch und mehr bevorzugt zwischen etwa 0,060 und 0,067 Inch.
  • Der Behälterdeckel 102 weist auch einen Verstärkungsrand 170 auf. Der Verstärkungsrand 170 erstreckt sich axial von dem Hauptkörper 130 weg und ist im Allgemeinen radial nach außen von dem Dichtungsflansch 132 konstant beabstandet. Der Verstärkungsrand 170 erstreckt sich entlang mindestens eines Teils von drei Seiten des Behälterdeckels 102. In der geschlossenen Position befindet sich der Verstärkungsrand 170 radial nach außen von dem oberen Flansch 114 des Behälterkörpers 104 und hängt nach unten ab, sodass er mit einem Abschnitt der benachbarten Seiten des Behälterkörpers 104 überlappt.
  • Der Dichtungsflansch 132 und der Verstärkungsrand 170 bilden einen Aufnahmekanal 172 dazwischen. Der Aufnahmekanal 172 nimmt das obere Ende der ringförmigen Seitenwand 110 des Behälterkörpers 104 axial auf. Genauer nimmt er einen Abschnitt des oberen Flansches 114 der Seiten 123, 125 und 129 des Behälterkörpers 104 auf, wenn sich der Behälter 100 in der geschlossenen Position befindet.
  • Das Schnappsegment 122 ist als eine Nase ausgebildet, die sich von einer inneren Oberfläche des Verstärkungsrands 160 radial nach innen erstreckt (siehe 1).
  • Der Hauptkörper 130 weist einen Sitzabschnitt 143 auf, der sich radial zwischen dem Dichtungsflansch 132 und dem Verstärkungsrand 170 erstreckt. Der Sitzabschnitt 143 bildet die Unterseite des Aufnahmekanals 172. Die Form und Konfiguration dieses Abschnitts des Hauptkörpers ist so konfiguriert, dass sie eine verbesserte Dichtung des Behälterdeckels 102 für den Behälterkörper 104 unterstützt, wie nachstehend weiter beschrieben.
  • Der Behälterdeckel 102 ist so gestaltet, dass er eine verbesserte Dichtung und Sitz mit dem Behälterkörper 104 bereitstellt. Die Anmelder der vorliegenden Anmeldung haben festgestellt, dass beim Sichern eines Behälterdeckels an einem Behälterkörper mit Klammern oder Schnappeinrichtungen wie denjenigen der vorliegenden Erfindung Probleme auftreten. Wenn sich die Klammer- oder Schnappeinrichtung in der Mitte einer Seite befindet, neigen die Ecken des Deckels dazu, sich von dem Behälterkörper abzuheben, und schaffen so undichte Stellen. Wenn sich ferner in einigen Ausführungsformen der Schnappverschluss oder die Klammern nur an der vorderen Seite des Deckels befinden (das heißt, an der dem Filmscharnier gegenüberliegenden Seite), biegt sich der Deckel von den lateralen Seiten, die sich zwischen der vorderen und hinteren Seite erstrecken, derart axial weg, dass der Behälterdeckel auf der oberen Oberfläche dieser lateralen Seiten nicht gut abdichtet. Die vorliegende Erfindung wurde konfiguriert, um die Dichtung und den Sitz zwischen dem Behälterdeckel 102 und dem Behälterkörper 104 zu verbessern, sodass in einer Ausführungsform eine wasserdichte Dichtung bereitgestellt wird, wie nun erläutert werden wird. Wie hier verwendet, wird eine wasserdichte Dichtung bereitgestellt, wenn der Behälter mit Wasser gefüllt, umgedreht und auf dem Behälterdeckel 102 aufliegend angeordnet werden kann und kein Wasser aus dem Behälter 100 austritt.
  • Der Hauptkörper 130 der vorliegenden Erfindung ist vorgekrümmt, wenn sich der Behälterdeckel 102 in der offenen Position befindet. Wenn sich der Behälterdeckel 102 jedoch in der geschlossenen Position befindet, ist der Hauptkörper 130 im Wesentlichen planar. Der jeweilige Abschnitt des Hauptkörpers, der von dieser vorgekrümmten Anordnung in eine im Wesentlichen planare Anordnung übergeht, ist der Abschnitt des Hauptkörpers benachbart des Dichtungsflansches 132 und mindestens des Sitzabschnitts 143 des Hauptkörpers 130, der sich radial außerhalb des Dichtungsflansches 132 befindet, der in der geschlossenen Position gegen die obere Oberfläche 114 des Behälterkörpers 104 axial vorgespannt ist. Es sei darauf verwiesen, dass eine gewisse Abweichung von der vollkommenen Ebenheit möglich ist, allerdings ist dieser Sitzabschnitt 143 in der geschlossenen Position mindestens planarer als er es in der offenen Position war.
  • Während also der Behälterdeckel 102 von der voll offenen (siehe 1 und 3) in eine vollständig geschlossene Position (siehe 2) übergeht, ist zu sehen, wie sich der Behälterdeckel 102 und insbesondere die relevanten Teile davon zu einer planareren Anordnung „ausrollen”.
  • Die Vorkrümmung des vorderen Abschnitts 144 wird in Bezug auf 4 bis 8 beschrieben. Da der Verstärkungsrand 170 eine konstante Höhe H2 (siehe 4) von dem Sitzabschnitt 143 aufweist, folgt die Krümmung des distalen Endes des Verstärkungsrandes 170 der Krümmung des Sitzabschnitts 143. Ferner ist die Krümmung des Sitzabschnitts 143 zu sehen, wenn die verschiedenen Abstände D2 des Sitzabschnitts von der Referenzebene 153 verglichen werden. Die Referenzebene 153 ist durch eine Ebene definiert, die zu dem Filmscharnier 106 parallel ist, die jedoch durch den Schnittpunkt der Basisabschnitte 137 des Dichtungsflansches 132 und des Sitzabschnitts 143 verläuft. Ferner weist die Ebene die zwei Punkte an dem Mittelpunkt des vorderen Abschnitts 144 des Sitzabschnitts 143 und des hinteren Abschnitts des Sitzabschnitts 143 auf. Diese beiden Punkte befinden sich auf der Linie 5-5 in 12.
  • Der Sitzabschnitt 143 ist in zwei separaten Richtungen vorgekrümmt. Ein vorderer Abschnitt 144 des Hauptkörpers 130 ist derart gekrümmt, dass die Eckabschnitte 146, 148 in Bezug auf den mittleren Abschnitt 150 davon in der Nähe des Schnappverschlusses 122 vertikal nach oben verlaufen. Vertikal nach oben ist ein relativer Begriff, der basierend auf der Ausrichtung in 1 und 2 mit dem Behälterdeckel 102 in einer offenen Position verwendet wird. In 7 verläuft die Darstellung der Ecken 146, 148 jedoch nach unten, wobei der Deckel 102 in einer geschlossenen Ausrichtung in Bezug auf 1 und 2 ausgerichtet ist. Wie jedoch in 7 zu sehen ist, variiert die Vorderseite des Behälterdeckels 102 in Bezug auf die Referenzebene 153, wenn sie sich von einer Seite zur anderen des Behälterdeckels 102 bewegt.
  • In dieser Anordnung ist der Sitzabschnitt 143 der unteren Oberfläche 120 im Allgemeinen konkav, wenn er sich lateral von einer Seite zur anderen Seite von einem Eckabschnitt 146 zu dem anderen Eckabschnitt 148 erstreckt. Dieses konkave Profil bewirkt, dass die zwei Eckabschnitte 146, 148 in die entsprechenden Eckpositionen der oberen Oberfläche 116 des Behälterkörpers 104 vorgespannt werden, wenn sich der Behälterdeckel 102 in Bezug auf den Behälterkörper 104 in der geschlossenen Position befindet. Der Schnappverschluss 122 des Behälterdeckels 102 stellt die Kraft bereit, die die gekrümmten Abschnitte des Behälterdeckels 102 in die obere Oberfläche 116 vorspannt.
  • Dieses gekrümmte Profil ist auch in 5 zu sehen, wobei eine obere Oberfläche 152 des Hauptkörpers 130 aus einer Seitenprofilansicht (siehe 8) des Behälterdeckels 102 sichtbar ist.
  • Wenn der Schnappverschluss 122 in dieser Konfiguration in den radial verlaufenden oberen Flansch 114 einschnappt, um den Behälterdeckel 102 in der geschlossenen Position zu sichern, wird der mittlere abschnitt 150 des Hauptkörpers 130 nach unten auf die obere Oberfläche 116 des Behälterkörpers 104 gezogen, nachdem die Eckabschnitte 146, 148 die obere Oberfläche 116 berühren. Dadurch werden die Eckabschnitte 146, 148 in die obere Oberfläche 116 vorgespannt, sodass sich die Eckabschnitte 146, 148 in Bezug auf den mittleren Abschnitt 150 derart biegen, dass der Sitzabschnitt 143 des vorderen Abschnitts 144 planarer wird.
  • Der Sitzabschnitt 143 eines hinteren Abschnitts 156 des Behälterdeckels weist ein ähnliches konkaves Profil auf, jedoch in geringerem Maße. Der Abschnitt des Sitzabschnitts 143 direkt benachbart des Filmscharniers 106 ist im Wesentlichen gerade. Nur die Eckabschnitte 158, 160 sind gekrümmt und stellen die konkave Form bereit.
  • Mit besonderem Bezug auf 8 sind nicht nur der vordere und der hintere Abschnitt 144, 156 des Behälterdeckels 102 von einer lateralen Seite zur anderen lateralen Seite gekrümmt, sondern der Behälterdeckel 102 und genauer der Hauptkörper 130 ist in der offenen Position von dem hinteren Abschnitt 156 (das heißt, in der Nähe der hinteren Ecken 158, 160 und des Filmscharniers 106) zu dem vorderen Abschnitt 144 (das heißt, in der Nähe der vorderen Ecken 146, 148) vorgekrümmt. Diese Krümmung ist konvex, das heißt, der Krümmung von einer Seite zur anderen Seite entgegengesetzt. Beim Übergang von der einen vorderen Ecke 146, 148 zu einer hinteren Ecke 158, 160 auf der gleichen lateralen Seite ist die obere Oberfläche 152 genauer im Allgemeinen konkav und die untere Oberfläche, die durch den Sitzabschnitt 143 ausgebildet ist, ist im Allgemeinen konvex. Wieder ist diese Konkavität mindestens an dem Abschnitt der oberen Oberfläche vorhanden, die von dem Dichtungsflansch 132 radial nach außen verläuft.
  • Diese Krümmung unterstützt die Beibehaltung der Mitte der lateralen Seitenabschnitte 162, 164 (siehe 9) des Behälterdeckels 102 und genauer das axiale Aufsitzen des Hauptkörpers 130 gegen die obere Oberfläche 116 in der geschlossenen Position.
  • Während sich der Behälterdeckel 102 in Bezug auf den Behälterkörper 104 schließt, setzen die mittleren und lateralen Seitenabschnitte 162, 164 auf die obere Oberfläche 116 vor den Eckabschnitten 144, 146 auf. Folglich berührt der mittlere Abschnitt der lateralen Seitenabschnitte 162, 164 die obere Oberfläche 116, bevor der Schnappverschluss 122 den radial verlaufenden oberen Flansch 114 in Eingriff bringt. Wenn sich der Behälterdeckel 102 schließt, sieht es nahezu so aus, als ob sich der Behälterdeckel 102 „ausrollt”.
  • 10 zeigt den Behälterdeckel in einem offenen Zustand genau zu dem Zeitpunkt, an dem er beginnt, sich zu schließen. 10 stellt den Zeitpunkt dar, an dem der Sitzabschnitt 143 begonnen hat, auf der oberen Oberfläche 116 des oberen Flansches 114 in der Nähe des Filmscharniers 106 aufzuliegen. Während sich der Behälterdeckel 102 in Bezug auf den Behälterkörper 104 schließt, berühren sich die hinteren Abschnitte des Behälterdeckels 102 und der Behälterkörper 104 zuerst. Dies ist in 10 dargestellt, wenn der vordere Abschnitt 144 des Behälterdeckels 102 von der oberen Oberfläche 116 des oberen Flansches 114 abgehoben wird, während der hintere Abschnitt 156 des Behälterdeckels 102 axial in die obere Oberfläche 116 gepresst wird. In einer Ausführungsform ist der Behälterdeckel 102 bei einem Winkel α von zwischen etwa 5 und 20 Grad offen, wenn der hintere Abschnitt des Sitzabschnitts 143 benachbart des Filmscharniers 106 gegen die obere Oberfläche 116 aufsitzt. Dieser Winkel α ist zwischen der oberen Oberfläche 116 des oberen Flansches 114 und einer theoretischen Ebene 153 definiert, die durch den Schnittpunkt der Basis 137 des Dichtungsflansches 132 benachbart des Filmscharniers und des Mittelpunkts 150 des vorderen Abschnitts 144 an der Basis 137 des Dichtungsflansches 132 definiert ist.
  • Es ist zu sehen, dass die Kombination von Kurven, die in dem Behälterdeckel 102 ausgebildet sind, ein verbessertes Aufsitzen des Sitzabschnitts 143 der unteren Oberfläche 120 auf der oberen Oberfläche 116 an allen Positionen und insbesondere den Positionen unterstützt, die nicht direkt benachbart eines oder mehrerer Schnappverschlüsse 122 liegen.
  • Der Vollständigkeit halber können andere Ausführungsformen Verriegelungen an anderen Positionen wie den Ecken (das heißt, Ecken 146, 148) anstatt an dem mittleren Abschnitt 150 verwenden. In diesem Fall wäre die vordere Krümmung entgegengesetzt, sodass der mittlere Abschnitt die Oberseite des Behälterkörpers vor den Abschnitten mit den Verriegelungen berühren würde. Dies beruht darauf, dass die Verriegelungen verwendet würden, um die Ecken feste nach unten zu ziehen, nachdem die freien Abschnitte des Behälterdeckels in die Oberseite des Behälterkörpers 104 vorgespannt wurden.
  • Im Allgemeinen ist zu sehen, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein derartiges Vorkrümmen des Hauptkörpers des Behälterdeckels betreffen, dass die Abschnitte, die nicht benachbart einer Schnappeinrichtung liegen, die obere Oberfläche des Behälterkörpers berühren, bevor der Hauptkörper in der Nähe der Schnappverschlüsse gegen die obere Oberfläche vorgespannt wird. Dies bewirkt einen verbesserten axialen Sitz der unteren Oberfläche des Hauptkörpers des Behälterdeckels auf dem Behälterkörper.
  • Ein weiteres Merkmal von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betrifft die gebogenen Seitenabschnitte des Abschnitts des Dichtungsflansches 132 benachbart der Seitenabschnitte 162, 164 (das heißt, die Abschnitte, die sich zwischen dem vorderen Abschnitt 144 und dem hinteren Abschnitt 156 zwischen den entsprechenden Ecken 146, 158 und 148, 160 erstrecken). Da der Dichtungsflansch radial nach außen gebogen ist, wird der Hauptkörper 130 und folglich der Dichtungsflansch 132 während des Schließvorgangs flach, die gebogenen Seitenabschnitte des Dichtungsflansches 132 wollen sich radial nach außen verformen, was sie in einen erhöhten Eingriff mit der inneren Oberfläche der Seiten 123, 125 der ringförmigen Seitenwand 110 des Behälterkörpers 104 zwingt. Da der Dichtungsflansch 132 radial nach außen gebogen ist, gibt die Konstruktion des Dichtungsflansches die Verformungsrichtung für diese Abschnitte des Dichtungsflansches 132 während des Schließvorgangs vor.
  • Während in einer Ausführungsform der Behälterdeckel 102 von der offenen Position in die geschlossene Position übergeht, sind die mittleren Abschnitte 180, 182 der gegenüberliegenden Seiten (siehe 4 und 13 radial voneinander weg vorgespannt. Wenn der Behälterdeckel 102 in einer Ausführungsform in die offene Position gebracht würde, ohne in der ringförmigen Wand 110 des Behälterkörpers 104 installiert zu sein, würde der Abstand D, der an den Mittelpunkten 180, 182 der Seiten 162, 164 gemessen wird, um zwischen etwa 0,001% und 0,01% zunehmen. In einer Ausführungsform beträgt die inkrementelle Erhöhung des Abstands D zwischen etwa 0,005 Inch und 0,020 Inch. Jedoch variiert die absolute Biegungsmenge radial nach außen je nach der Länge der Seitenabschnitte 162, 164. Bemerkenswerterweise kann diese Abweichungsmenge im Hinblick auf den Abstand D in Abhängigkeit der Größe des Behälters und des oben erwähnten Winkels α variieren.
  • In einer bestimmten Ausführungsform befinden sich alle Abschnitte des Dichtungsflansches auf der gleichen Seite der Referenzebene 153 oder sind darin enthalten.
  • Der Behälterdeckel 102 und der Behälterkörper 104 weisen Stapelkanäle auf, um die Stapelbarkeit der Behälter 100 zu unterstützen, wenn sich diese im geschlossenen Zustand befinden. Andere Ausführungsformen können diese Merkmale nicht aufweisen.
  • Mit Bezug auf 15 bis 24 ist eine weitere Ausführungsform des Behälters 100 dargestellt. In dieser Ausführungsform weist der Behälter 100 mindestens einen und vorzugsweise mehrere Vorsprünge in Form von Rasten 202 auf, die entlang des Rands 170 angeordnet sind. Die Rasten 202 stellen zusätzliche Dichtungsintegrität zwischen dem Behälterdeckel 102 und dem Behälterkörper 104 bereit (siehe 1), indem sie elastisch den sich radial erstreckenden oberen Flansch 114 in Eingriff bringen. Außerdem, wie nachstehend weiter beschrieben werden wird, ermöglichen die Rasten 202 auch, dass der Behälter 102 in einer im Allgemeinen gesteuerten Weise für die Belüftung und andere Zwecke teilweise offen bleibt.
  • In Bezug auf 15 sind die Rasten 202 symmetrisch um die Mittellinie 200 angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform sind auf dem Rand 170 sechs Rasten vorhanden. Es können jedoch auch weniger oder mehr Rasten 202 vorhanden sein. Außerdem können die Rasten 202 in anderen Ausführungsformen in asymmetrischer Weise um den Rand 170 angeordnet sein.
  • In Bezug auf 16 stehen die Rasten 202 von einer inneren Oberfläche 204 des Rands 170 in den Aufnahmekanal 172, der zwischen dem Rand 170 und dem Dichtungsflansch 132 ausgebildet ist, radial nach innen hervor. Wie dargestellt, sind die Rasten 202 im Allgemeinen kuppelförmig, jedoch sind auch andere Strukturen berücksichtigt, zum Beispiel Nasen, Rampenstrukturen usw.
  • In Bezug auf 17 ist jede Raste 202 entlang der inneren Oberfläche 204 derart angeordnet, dass sie im Allgemeinen von einem distalen Ende 206 des Rands 170 beabstandet ist, wie dargestellt. Man wird jedoch erkennen, dass die Rasten 202 in anderen Ausführungsformen an anderen Positionen entlang der inneren Oberfläche 204 angeordnet werden können.
  • Wenn die Rasten 202 in Bezug auf 18 über dem Flansch 114 angeordnet sind, wie dargestellt, kann sich der Deckel 102 in Bezug auf den Behälterkörper 104 frei bewegen. Allerdings können bestimmte der mehreren Rasten 202 selektiv über dem Flansch 114 angeordnet werden und bestimmte andere der mehreren Rasten können unter dem Flansch 114 angeordnet werden, um den Behälter 100 teilweise zu öffnen. In einer solchen Konfiguration ist der Deckel 102 in Bezug auf den Körper 104 teilweise beschränkt.
  • Während sich der Deckel 102 in die Richtung 208 bewegt, treten die Rasten 202 über dem Flansch 114 damit in Kontakt. Nachdem diese Rasten 202 in Bezug auf 19 den Flansch berühren, biegt sich der Rand 170 elastisch von dem Flansch 114 radial weg, damit sich der Deckel 102 und teilweise die Rasten 202 in Bezug auf den Flansch 114 axial bewegen können. Nachdem sich die Rasten 202 in Bezug auf 20 an dem Flansch 114 vorbei bewegt haben, berührt der Sitz 143 die obere Oberfläche 116 des Flansches 114, wie dargestellt, und der Rand 170 kehrt in elastischer Weise wieder zu seiner ursprünglichen Konfiguration zurück. Wenn die Rasten 202 unter dem Flansch 114 angeordnet sind, wie in 20 dargestellt, ist eine leichte Abstandsfläche 212 dazwischen vorhanden. Man wird anerkennen, dass die Abstandsfläche 212 in anderen Ausführungsformen größer sein kann oder gar nicht vorhanden sein kann, sodass die Rasten 202 wieder auf einer unteren Oberfläche des Flansches 114 aufliegen.
  • Wenn sich die Rasten 202 ferner unterhalb des Flansches bewegen, wird eine taktile und akustische Reaktion in Form eines Schnappgeräusches bereitgestellt. Diese Reaktion stellt eine Anzeige dahingehend bereit, dass die Rasten 202 unter dem Flansch angeordnet sind.
  • 21 bis 24 stellen verschiedene Konfigurationen des Deckels 102 in Bezug auf den Körper 104 dar. In 21 ist der Behälter 100 in einer offenen Position dargestellt. Der Ausdruck „offen” bezieht sich darauf, dass keine der Rasten 202 unter dem Flansch 114 angeordnet ist. In dieser Konfiguration kann sich der Deckel 102 in Bezug auf den Körper 104 frei bewegen.
  • In 22 und 23 ist der Behälter 100 in einer mittleren Position darggestellt. Der Ausdruck mittlere bezieht sich darauf, dass mindestens eine Raste 202 unter dem Flansch 114 angeordnet ist. Aufgrund der symmetrischen Anordnung der Rasten 202 (siehe auch 15) sind typischerweise ausgerichtete Paare von Rasten 202 in einer gegenüberliegenden Abstandsbeziehung zueinander gleichzeitig über oder unter dem Flansch 114 angeordnet. Jede Raste 202 kann jedoch in Bezug auf den Flansch 114 unabhängig von jeder anderen Raste 202 selektiv angeordnet werden.
  • Mit besonderem Bezug auf 23 bleiben nur die Rasten 202, die sich am nächsten zu dem Verriegelungssegment 122 befinden, über dem Flansch 114 angeordnet. Diese teilweise offene Konfiguration ist ideal zum Erwärmen von Lebensmittelgegenständen in dem Behälter 100, die vor dem Erwärmen belüftet werden müssen.
  • In Bezug auf 24 ist der Behälter 100 in einer geschlossenen Konfiguration dargestellt. Der Ausdruck „geschlossen” bezieht sich darauf, dass alle Rasten 202 unter dem Flansch 114 angeordnet sind. In dieser Konfiguration dichtet der Deckel 102 und genauer der Dichtungsflansch 132 (siehe 1) den Behälterkörper 104 vollständig ab, wie oben beschrieben. Die Anordnung der Rasten 202 verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die zwischen dem Deckel 102 und dem Körper 104 ausgebildete Dichtung versehentlich zerbricht, wenn der Behälter 104 herunterfällt oder anderweitig einer Schlagbelastung ausgesetzt wird.
  • 25 bis 38 stellen drei zusätzliche Ausführungsformen des oben beschriebenen Behälters 100 dar. Jede dieser Ausführungsformen kann die gleichen Abmessungs- und Materialspezifikationen verwenden und kann jedes der oben beschriebenen Merkmale aufweisen. 25 bis 28 stellen einen Behälter 300 dar, der zum Tragen von Munition wie Gewehrpatronen besonders geeignet ist (jedoch nicht darauf beschränkt ist). 29 bis 24 stellen einen Behälter 400 dar, der zum Tragen von Lebensmittelartikeln wie Salat und Salatdressing besonders geeignet ist (jedoch nicht darauf beschränkt ist). 35 bis 38 stellen einen Behälter 500 dar, der zum Tragen von Hygieneartikeln wie Feuchttüchern oder dergleichen besonders geeignet ist (jedoch nicht darauf beschränkt ist).
  • In 25 ist ein Behälter 300 dargestellt. Der Behälter 300 weist einen Deckel 302 und einen Körper 304 auf. Ein Filmscharnier 306 verbindet den Deckel 302 mit dem Körper 304, sodass der Behälter 300 als eine einstückige Konstruktion hergestellt ist, die der oben beschriebenen ähnlich ist. 26 stellt einen Seitenquerschnitt des Behälters 300 dar. Der Körper 304 weist einen ringförmigen Seitenwandabschnitt 310 auf, der sich von einem unteren Abschnitt 312 des Körpers 304 nach oben erstreckt. Der Seitenwandabschnitt 310 mündet in einen oberen Flansch 314. Wie nachstehend ausführlicher beschrieben werden wird, bildet der Behälterkörper 304 und genauer der Seitenwandabschnitt 310 einen Abschnitt einer Dichtungsanordnung 318, die an einem abschließenden Ende des Seitenwandabschnitts 310 ausgebildet ist.
  • Ein Tragemerkmal 308 ist in dem unteren Abschnitt 312 des Behälterkörpers 304 ausgebildet. Das Trageelement 308 trägt zum Tragen mehrerer Munitionselemente bei, die in Form von Gewehrpatronen 326 in ordentlicher und organisierter Weise dargestellt sind. Der dargestellte Behälter ist zum Tragen von Gewehrpatronen 326 vom Kaliber 12 konzipiert. Außerdem sind die Innenabmessungen insgesamt des Hohlraums des Behälters derart, dass er eine typische Patronenschachtel vom Kaliber 12, das heißt, 25 Patronen aufnehmen kann. Ferner ist der Hohlraum derart bemessen, dass die Patronen lose getragen werden können, wie dargestellt, oder die gesamte Patronenschachtel darin getragen werden kann. Man wird jedoch ohne Weiteres erkennen, dass die Abmessungen des Tragemerkmals 308 sowie des Hohlraums modifiziert werden können, um anderen Munitionsgrößen aufzunehmen, und diese nicht unbedingt auf die dargestellten eingeschränkt sind.
  • Der Deckel 302 weist einen nach unten abhängenden Verstärkungsrand 370 auf, der dem oben beschriebenen Rand 170 ähnlich ist. Ein Schnappsegment 322 ist an einer inneren Seite des Rands 370 ausgebildet, um mit dem oberen Flansch 314, der in dem Körper 304 ausgebildet ist, in elastischer Weise zu interagieren und den Behälter durch eine Schnappverbindung zu verschließen. Der Deckel 302 weist auch einen Dichtungsflansch 332 auf, der von einer Innenseite des Deckels 302 nach unten abhängt. Der Dichtungsflansch 332 ist dem oben beschriebenen Flansch 132 ähnlich.
  • 27 stellt eine teilweise vergrößerte Ansicht der Dichtungsanordnung 318 dar, die durch den Dichtungsflansch 332 und eine Dichtungsabschrägung 324 ausgebildet ist, die benachbart des abschließenden Endes des Seitenwandabschnitts 310 des Körpers 304 ausgebildet ist. Wie dargestellt, stellt die Dichtungsabschrägung 324 eine abgewinkelte Oberfläche bereit, die mit dem Rest der inneren Oberfläche des Behälterkörpers nicht koplanar ist. Diese abgeschrägte Oberfläche, die von der Dichtungsabschrägung 324 bereitgestellt wird, ermöglicht einen engen Gleiteingriff des breitenverstellbaren Dichtungsflansches 332, wie dargestellt. Man wird erkennen, dass die Dichtungsabschrägung 324 in Bezug auf den Rest der inneren Oberfläche des Körpers 304 in Abhängigkeit der Form des Dichtungsflansches 332 in verschiedenen Winkeln abgewinkelt sein kann. Während des Betriebs greift der Dichtungsflansch 332 gleitend in die Dichtungsabschrägung 324 ein, wenn der Deckel 302 auf den Körper 304 geschlossen wird. Ein solcher Betrieb bietet eine verbesserte Dichtung, die das Eintreten von Material in den inneren Hohlraum des Behälters 300 im Wesentlichen verringert oder gänzlich verhindert.
  • 28 stellt einen vorderen Querschnitt des Behälters 300 dar. In dieser Darstellung ist das Tragemerkmal 308 als eine wellenförmige Oberfläche mit regelmäßig beabstandeten Wellenformen darauf dargestellt, die mehrere Erhöhungen und Vertiefungen aufweisen. Die Vertiefungen nehmen einen Abschnitt des äußeren Umfangs der Patronen 326 auf, wie dargestellt, während die Erhöhungen die Beabstandung zwischen benachbarten Reihen von Patronen 326 beibehalten. Man wird erkennen, dass das Tragemerkmal 308 somit die Patronen 326 in dem Behälter 300 in geordneter und organisierter Weise aufbewahrt.
  • 29 bis 34 stellen andere Ausführungsformen eines Behälters 400 dar. In dieser Ausführungsform können gleichermaßen die Dimensions- und Materialeigenschaften der oben beschriebenen Behälter verwendet werden. Mit besonderem Bezug auf 29 weist der Behälter 400 einen Deckel 402 und eine Körper 404 auf. Ein Filmscharnier 406 verbindet den Deckel 402 mit dem Körper 404, sodass der Behälter als eine einstückige Konstruktion hergestellt ist.
  • 30 stellt den Behälter 400 in einer offenen Konfiguration dar. Der Körper 404 weist eine im Allgemeinen rechteckige Form auf. Der Körper kann, muss aber nicht, eine Dichtungsabschrägung 424 aufweisen, um die Dichtungseigenschaften des Behälters 400 wie oben beschrieben in Bezug auf die Dichtungsabschrägung 324 zu verbessern.
  • Der Deckel 402 weist einen nach unten abhängenden Rand 470 auf. Ein Schnappsegment 422 ist von innen an dem Rand 470 zum elastischen Ineingriffbringen eines oberen Flansches 414 bereitgestellt, der an einem abschließenden Ende des Körpers 404 ausgebildet ist. Der Deckel 402 weist auch einen Dichtungsflansch 432 auf, um eine innere Oberfläche des Körpers 404 in dichtender Weise in Eingriff zu bringen, oder eine Dichtungsabschrägung 424 in dichtender Weise in Eingriff zu bringen, die gegebenenfalls an dem abschließenden Ende des Körpers 404 ausgebildet ist.
  • Der Behälter 400 weist auch ein Tragemerkmal 408 auf, das durch Rasten 408a, die von einer unteren Wand des Behälterkörpers 404 nach oben abhängen, und einen Dichtungsring 408b ausgebildet ist, der von einer inneren Oberfläche des Deckels 402 nach unten abhängt. Das Tragemerkmal 408, das durch Rasten 408a und einen Dichtungsring ausgebildet ist, ist so bemessen, dass es einen Becher 426 in dem Behälter 400 begrenzt. Der Becher 426 kann während des Betriebs ein Mittel zum Tragen von Lebensmittelzutaten wie einem Salatdressing bereitstellen, das mit einem Lebensmittel wie Salat verbunden werden soll, der von dem Behälter 400 getragen wird.
  • 31 stellt das oben beschriebene Tragemerkmal 408 ausführlicher dar. Wie in dieser Ansicht zu sehen ist, ist der Becher 426 mit der Unterseite des Behälterkörpers 404 durch die Rasten 408a elastisch verbunden. Der Dichtungsring 408b ist im Inneren in der oberen Kante der Seitenwand des Bechers 426 angeordnet. Wenn der Behälter 400 an sich geschlossen ist, verhindert der Dichtungsring 408b das Austreten der Zutat, die in dem Becher 426 getragen wird, in den Rest des inneren Hohlraums des Behälters 400.
  • 32 stellt die Rasten 408a genauer dar, die einen unteren Abschnitt des Bechers 426 in Eingriff bringen. Wie in dieser Ansicht dargestellt, weist der untere Abschnitt des Bechers 426 radial nach außen hervorstehende Rasten auf, die konfiguriert sind, mit den Rasten 408a durch eine Dreh- und Windeverbindung zu interagieren. 33 stellt die Interaktion des Dichtungsrings 408b in der inneren Oberfläche des Bechers 426 dar. Wie dargestellt, interagiert der Dichtungsring 408b mit der inneren Oberfläche des Bechers 426 in ähnlicher Weise wie der Dichtungsring 432 mit der inneren Oberfläche des Behälterkörpers 404 interagiert. Man wird erkennen, dass der Becher 426 durch diese Dreh- und Windekonfiguration von dem Behälter 400 entfernt werden kann, um das Befüllen oder Entleeren des Inhalts des Bechers 426 zu ermöglichen.
  • 34 stellt eine vergrößerte Ansicht der Interaktion zwischen dem Dichtungsflansch 432 und der Dichtungsabschrägung 424 dar. Wie oben dargestellt, kann der Behälterkörper 404 eine abgewinkelte Dichtungsabschrägung 424 aufweisen, wie oben in Bezug auf die Dichtungsabschrägung 324 beschrieben, oder der Behälterkörper 404 kann gar keine Dichtungsabschrägung 424 aufweisen und dennoch einen Dichtungseingriff mit dem Dichtungsflansch 432 bereitstellen.
  • 35 bis 38 stellen eine andere Ausführungsform eines Behälters 500 dar, der zum Tragen von Hygieneartikeln wie Feuchttüchern oder dergleichen besonders geeignet (jedoch nicht darauf beschränkt) ist. Wie in 35 dargestellt, weist der Behälter 500 einen Deckel 502 und einen Körper 504 auf. Der Deckel 502 ist mit dem Körper 504 durch ein Filmscharnier 506 verbunden. In Bezug auf 36 weist der Körper 504 auch ein Tragemerkmal in Form eines nach oben verlaufenden Rands 508 auf, der einen inneren Tragebereich 554 definiert. Der Tragebereich 554 ist zum Tragen eines Stapels gefalteter oder nicht gefalteter Hygieneartikel wie eines Tücherstapels oder dergleichen besonders geeignet.
  • Der Deckel 502 weist einen Rand 570 sowie einen Dichtungsflansch 532 auf, der in gleicher oder ähnlicher Weise wie die oben beschriebenen Dichtungsflansche oder Ränder funktioniert. Der Deckel 502 weist auch ein Schnappsegment 522 auf, das konfiguriert ist, in einen oberen Flansch 514 einzuschnappen, der auf dem Körper 504 ausgebildet ist, wenn sich der Behälter 500 in einer geschlossenen Position befindet.
  • 37 stellt einen vorderen Querschnitt des Behälters 500 und genauer den Tragebereich 554 dar. Der Tragebereich 554 ist im Allgemeinen von einem Rest des inneren Hohlraums des Behälters 500 abgesperrt. Die Außenseite des nach oben abhängenden Rands 508 ist durch mehrere Stützrippen 534 zur Verbesserung der Festigkeit davon gestützt. Wenngleich nicht dargestellt, kann die innere Seite des Deckels 502 auch einen zusätzlichen Dichtungsflansch aufweisen, der eine innere Seite des Rands 508 in dichtender Weise in Eingriff bringt, um den Tragebereich 554 in dichtender Weise zu umschließen.
  • In Bezug auf 38 ist die Interaktion zwischen dem Dichtungsflansch 532 und der inneren Seite des Behälterkörpers 504 ausführlicher dargestellt. Wie in dieser Ansicht zu sehen ist, kann der Behälterkörper 504 eine Dichtungsabschrägung 524 aufweisen, die der oben beschriebenen Dichtungsabschrägung 324 ähnlich ist. Die Dichtungsabschrägung 524 bringt den Dichtungsflansch 532 in ähnlicher Weise wie oben in Bezug auf die Interaktion zwischen der Dichtungsabschrägung 324 und dem Dichtungsflansch 332 beschrieben in dichtender Weise in Eingriff. Wie auch in 38 dargestellt, ist das abschließende Ende des Rands 508 höher als die obere Fläche des Flansches 514, sodass es konfiguriert ist, eine entfernbare Folienversiegelung (zum Beispiel einen HF-Versiegelung oder Verschweißung) aufzunehmen, nachdem Feuchttücher in dem Tragebereich 354 angeordnet wurden. Auf diese Weise werden die Tücher konserviert, bis die Versiegelung entfernt ist. Nach der Entfernung dieser Versiegelung stellen der Behälter 500 und genauer der Dichtungsflansch 532 und die Dichtungsabschrägung 532 jedoch weiterhin eine Versiegelung für die Tücher bereit. Auf diese Weise dient die Folienversiegelung als eine Haltbarkeitsversiegelung, die die Integrität der Feuchttücher vor dem Erstgebrauch bewahrt, wobei die Versiegelung durch den Behälter eine Nutzungsversiegelung ist, die die Integrität der Feuchttücher bewahrt, nachdem die Folie von dem Rand 508 entfernt wurde. Auf diese Weise stellt der Behälter 500 eine doppelte Versiegelung bereit, die die Integrität der Tücher darin in vorteilhafter Weise im Wesentlichen länger bewahrt als die vorhandenen Ausführungen.
  • Die oben beschriebenen Tragemerkmale 308, 408, 508 stellen in vorteilhafter Weise ein Mittel zum Aufnahmen und Anordnen eines Gegenstands bereit, der in dem jeweiligen Behälter 300, 400, 500 an einer festen Position getragen wird. Der Ausdruck feste Position bezieht sich darauf, dass der Gegenstand in dem inneren Hohlraum 300, 400, 500 im Wesentlichen begrenzt ist. Im Falle einer Gewehrpatrone 326 wird diese von den Wellenformen des Tragemerkmals 308 derart aufgenommen, dass sie in dem Behälter 300 nicht ohne Weiteres frei rollen kann. Im Kontext des Bechers 426 ist dieser in dem inneren Hohlraum des Behälters 400 derart begrenzt, dass er sich in dem inneren Hohlraum des Behälters 400 nicht frei bewegen kann, wenn sich der Behälter 400 in der offenen oder der geschlossenen Position befindet. Im Kontext der Hygieneartikel, die von dem Behälter 500 getragen werden, sind diese in dem Tragebereich 554 in dem inneren Hohlraum des Behälters 500 begrenzt.
  • Alle Bezugnahmen, einschließlich Veröffentlichungen, Patentanmeldungen und Patente, die hierin zitiert sind, werden hiermit durch Bezugnahme auf dieselben in dem Maße aufgenommen, als ob auf jede Bezugnahme einzeln oder spezifisch als durch Bezugnahme aufgenommen hingewiesen worden wäre und diese in ihrer Gesamtheit hierin wiedergegeben worden wäre.
  • Der Ausdruck „ein”, „einer”, „eine” und „der”, „die” und „das” und ähnliche Bezeichnungen im Kontext der Beschreibung der Erfindung (insbesondere im Kontext der folgenden Ansprüche) sind so zu verstehen, dass sowohl Singular als auch Plural abgedeckt sind, sofern hierin nicht anderweitig angegeben oder durch den Kontext eindeutig widerlegt. Die Ausdrücke „umfassend”, „einschließlich”, „aufweisend” und „enthaltend” sind als offene Ausdrücke zu verstehen (das heißt, sie beziehen sich auf „einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf”), sofern nicht anderweitig angegeben. Die Angabe von Wertebereichen hierin sollen einzig als eine schnelle Methode zur individuellen Bezeichnung jedes einzelnen Werts dienen, der in den Bereich fällt, sofern hierin nicht anderweitig angegeben, und jeder einzelne Wert wird in die Spezifikation aufgenommen, als ob er hierin einzeln angegeben worden wäre. Alle hierin beschriebenen Verfahren können in einer beliebigen geeigneten Reihenfolge ausgeführt werden, sofern hierin nicht anderweitig angegeben oder durch den Kontext eindeutig widerlegt. Die Verwendung eines oder aller hierin bereitgestellten Beispiele oder beispielhafter Sprache (zum Beispiel „wie”) soll die Erfindung lediglich besser verständlich machen und den Schutzumfang der Erfindung nicht einschränken, sofern nicht anderweitig beansprucht. Die Sprache in der Spezifikation ist nicht so zu verstehen, dass ein nicht beanspruchtes Element als für die Umsetzung der Erfindung wesentlich angegeben wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung sind hierin beschrieben, einschließlich der besten, den Erfindern bekannten Art und Weise der Ausführung der Erfindung. Variationen dieser bevorzugten Ausführungsformen können für den Durchschnittsfachmann nach dem Lesen der vorstehenden Beschreibung ersichtlich sein Die Erfinder erwarten, dass der qualifizierte Fachmann solche Variationen je nach Bedarf verwendet, und die Erfindung beabsichtigen, dass die Erfindung auf andere Weise als hierin spezifisch beschrieben ausgeführt wird. Dementsprechend schließt diese Erfindung alle Modifikationen und Äquivalente des in den beiliegenden Ansprüchen beschriebenen Gegenstands in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht ein. Darüber hinaus umfasst die Erfindung jede beliebige Kombination der oben beschriebenen Elemente in allen möglichen Variationen davon, sofern nicht anderweitig angegeben oder durch den Kontext eindeutig widerlegt.

Claims (12)

  1. Kunststoffbehälter, umfassend: einen becherförmigen Behälterkörper mit einer Unterseite und einer Seitenwand, die von der Unterseite nach oben weist, wobei die Unterseite und die Seitenwand einen Aufbewahrungsbereich definieren, wobei der Behälterkörper einen Flansch aufweist, der an der Seitenwand ausgebildet ist, wobei sich der Flansch von der Seitenwand radial nach außen erstreckt; einen Deckel, der mit dem Behälterkörper durch ein Filmscharnier verbunden ist, wobei der Deckel zum Drehen um das Filmscharnier zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position geeignet ist, wobei der Deckel einen Dichtungsflansch und einen Rand aufweist, die jeweils von einer unteren Oberfläche des Deckels nach unten weisen, wobei ein Aufnahmekanal zwischen dem Dichtungsflansch und dem Rand ausgebildet ist, wobei ein Tragemerkmal, das auf dem Behälterkörper und dem ist, wobei ein Tragemerkmal, das auf dem Behälterkörper und dem Deckel ausgebildet ist, wobei das Tragemerkmal zur Aufnahme und Positionierung eines Gegenstands konfiguriert ist, der in einem inneren Hohlraum getragen wird, der durch den Behälterkörper an einer festen Position bereitgestellt ist, – wobei mindestens ein Abschnitt des Tragemerkmals an der Unterseite des Behälterkörpers ausgebildet ist und mehrere Rasten aufweist, die von der Unterseite des Behälters nach oben weisen, – wobei ein anderer Abschnitt des Tragemerkmals an einer Innenseite des Deckels ausgebildet ist und einen Dichtungsring aufweist, der von der Innenseite des Deckels nach unten weist.
  2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, wobei der Behälterkörper einen Seitenwandabschnitt aufweist, der in ein distales Ende mündet, wobei benachbart des distalen Endes eine Dichtungsabschrägung ausgebildet ist.
  3. Kunststoffbehälter nach Anspruch 2, wobei die Dichtungsabschrägung eine erste Oberfläche definiert, die mit einer zweiten Oberfläche, die durch den Rest einer Innenseite des Seitenwandabschnitts definiert ist, nicht koplanar ist.
  4. Kunststoffbehälter nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Dichtungsflansch die Dichtungsabschrägung in der geschlossenen Position derart in Eingriff bringt, dass die Dichtungsabschrägung zwischen dem Dichtungsflansch und dem Rand angeordnet ist.
  5. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die mehreren Rasten in einem kreisförmigen Muster regelmäßig beabstandet sind und wobei jede der mehreren Rasten einen Hinterschnitt aufweist.
  6. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend einen Becher, wobei der Becher eine an einem unteren Abschnitt davon ausgebildete Rippe aufweist, wobei die Rippe von den mehreren Rasten durch eine Schnappverbindung derart aufgenommen ist, dass der Becher von einem Rest des Kunststoffbehälters trennbar ist, wobei der Dichtungsring in dichtender Weise eine innere Oberfläche des Bechers in Eingriff bringt, wenn sich der Behälter in der geschlossenen Position befindet.
  7. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Tragemerkmal einen Rand aufweist, der von der Unterseite des Behälters nach oben abhängt, wobei der Rand in einem inneren Hohlraum des Behälterkörpers nach oben abhängt, um einen Tragebereich abzusperren.
  8. Kunststoffbehälter nach Anspruch 7, wobei der Rand von mehreren regelmäßig beabstandeten Stützrippen gestützt ist, die sich von der Seitenwand zu einer äußeren Oberfläche des Rands erstrecken.
  9. Kunststoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf einer Innenseite der Seitenwand des Behälterkörpers an dem distalen Ende eine Dichtungsabschrägung ausgebildet ist, wobei die Dichtungsabschrägung konfiguriert ist, den Dichtungsflansch in dichtender Weise in Eingriff zu bringen, wenn sich der Behälter in einer geschlossenen Position befindet.
  10. Kunststoffbehälter nach Anspruch 9, wobei die Dichtungsabschrägung eine Länge aufweist, die weniger als etwa zehn Prozent einer Länge des Seitenwandabschnitts beträgt.
  11. Kunststoffbehälter nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Dichtungsflansch einen ersten Abschnitt eines inneren Hohlraums des Behälterkörpers begrenzt und wobei der Rest der Seitenwand einen zweiten Abschnitt des inneren Hohlraums des Behälterkörpers begrenzt, wobei der erste Abschnitt einen Außenumfang aufweist, der größer als der Außenumfang des zweiten Abschnitts ist.
  12. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Dichtungsabschrägung eine erste innere Oberfläche der Seitenwand definiert und der Rest der Innenseite der Seitenwand eine zweite innere Oberfläche bildet, wobei die erste und die zweite innere Oberfläche nicht koplanar zueinander liegen.
DE102012216739.0A 2011-09-21 2012-09-19 Kunststoffbehälter mit Deckel und Tragemerkmal Expired - Fee Related DE102012216739B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/239,049 2011-09-21
US13/239,049 US8657138B2 (en) 2010-06-24 2011-09-21 Container having a pre-curved lid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012216739A1 DE102012216739A1 (de) 2013-03-21
DE102012216739B4 true DE102012216739B4 (de) 2017-07-27

Family

ID=47751562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216739.0A Expired - Fee Related DE102012216739B4 (de) 2011-09-21 2012-09-19 Kunststoffbehälter mit Deckel und Tragemerkmal

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103010567B (de)
AU (1) AU2012216492B2 (de)
DE (1) DE102012216739B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3083402B1 (de) * 2013-12-17 2020-03-25 Safran Seats USA LLC Fahrgastsitz mit sperrblende
EP3687333A4 (de) * 2017-09-29 2021-09-01 Packit, LLC Lebensmittelaufbewahrungsbehälter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5405009A (en) * 1993-08-10 1995-04-11 Tastee Apple Inc. Protective package for caramel apples
US5950854A (en) * 1997-09-30 1999-09-14 Genpak, L.L.C. Container closure system
US8215485B2 (en) * 2008-02-27 2012-07-10 Pwp Industries Display and storage container

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1514379A (en) * 1924-11-04 Food container
US3884013A (en) * 1970-10-02 1975-05-20 British & Foreign Tobacco Co Method of assembling and filling hinged containers
US4461396A (en) * 1982-10-07 1984-07-24 Harford Overseas Limited Combined plates and glass holders
US5204130A (en) * 1991-07-11 1993-04-20 Kraft General Foods, Inc. Reclosable container for sliced food products
FR2724314A1 (fr) * 1994-09-12 1996-03-15 Vilmorin Yves De Boitier de conditionnement pour preservatif
US6021903A (en) * 1998-02-20 2000-02-08 Tenneco Packaging Inc. Plastic container with sauce cup holder
DE20006094U1 (de) * 2000-04-01 2000-09-14 Jokey Plastik Gummersbach GmbH, 51645 Gummersbach Kunststoffbehälter mit einrastbarem Deckel
CN2934107Y (zh) * 2006-07-19 2007-08-15 上海海晶电子有限公司 通用周转架
FR2915970B1 (fr) * 2007-05-11 2009-07-24 Gervais Danone Sa Dispositif de verrouillage pour emballage refermable
CN201604854U (zh) * 2010-02-25 2010-10-13 四川省宜宾五粮液集团有限公司 酒瓶包装盒

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5405009A (en) * 1993-08-10 1995-04-11 Tastee Apple Inc. Protective package for caramel apples
US5950854A (en) * 1997-09-30 1999-09-14 Genpak, L.L.C. Container closure system
US8215485B2 (en) * 2008-02-27 2012-07-10 Pwp Industries Display and storage container

Also Published As

Publication number Publication date
AU2012216492B2 (en) 2014-08-14
DE102012216739A1 (de) 2013-03-21
CN103010567A (zh) 2013-04-03
AU2012216492A1 (en) 2013-04-04
CN103010567B (zh) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600045T2 (de) Winkellagefixierungssystem
EP1268295B1 (de) Kunststoffbehälter mit aufrastbarem deckel und behälterinnenseitig angeordnetem dichtungssteg
DE2108796C2 (de) Behälter mit Deckel
DE1942417A1 (de) Behaelter
DE2806339A1 (de) Behaelter mit verschlussdeckel
DE3149663A1 (de) "verschluss fuer einen speiseeisbehaelter"
DE202009018783U1 (de) Kapsel und System zum Zubereiten einer vorbestimmten Menge eines zum Verzehr geeigneten Getränks
DE202009016507U1 (de) Behälter umfassend einen wiederverschließbaren Deckel mit einem elastischen Ring
EP2147867B1 (de) Aufbewahrungskasten
DE202015009682U1 (de) Deckelstruktur für Behälter
DE2335244A1 (de) Behaelter aus kunststoff fuer in erde eingesetzte pflanzen, samen, setzlinge oder dergleichen
DE202011050812U1 (de) Klappbarer Partikelschaumbehälter
DE102012216739B4 (de) Kunststoffbehälter mit Deckel und Tragemerkmal
WO2012009819A1 (de) Schüssel
DE2729737B2 (de) Dicht verschließbarer, unterteilbarer Behälter
AT8609U1 (de) Abnehmbarer kunststoffdeckel und deckeldose
DE202011050589U1 (de) Schale für Spieße
DE1160783B (de) Duennwandiger Kunststoffbehaelter mit duennwandigem Schnappdeckel
DE602004005399T2 (de) Behälter mit Scharnierdeckel
DE4234088C2 (de) Stülpverpackung aus Kunststoff
EP3377416A1 (de) Behälter aus kunststoff
DE202009012302U1 (de) Behälter mit Bördelrändern
DE202018105911U1 (de) Stapelbarer Behälter
DE10022851A1 (de) Behälter mit Korpus und Deckel
DE102015108403B3 (de) Getränkedosenverschluss sowie Doseneinheit aus Getränkedose und Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141011

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee