DE102012215578A1 - Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement - Google Patents

Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement Download PDF

Info

Publication number
DE102012215578A1
DE102012215578A1 DE201210215578 DE102012215578A DE102012215578A1 DE 102012215578 A1 DE102012215578 A1 DE 102012215578A1 DE 201210215578 DE201210215578 DE 201210215578 DE 102012215578 A DE102012215578 A DE 102012215578A DE 102012215578 A1 DE102012215578 A1 DE 102012215578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
storage chamber
pump housing
radial extent
hydraulic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210215578
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Kratzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210215578 priority Critical patent/DE102012215578A1/de
Priority to CN201310394851.4A priority patent/CN103661346B/zh
Priority to FR1358305A priority patent/FR2994918A1/fr
Priority to KR1020130104667A priority patent/KR20140031133A/ko
Publication of DE102012215578A1 publication Critical patent/DE102012215578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bei einem Hydraulikaggregat (10) einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpengehäuse (12) zum Aufnehmen von Hydraulikkomponenten und einer Speicherkammer (18) zum Speichern von Bremsfluid, die sich längs einer Speicherkammerachse (28) erstreckt, die axial an das Pumpengehäuse (12) angelegt ist und die dabei mittels eines Dichtelements (30) an dem Pumpengehäuse (12) abgedichtet ist, weist das Dichtelement (30) eine erste radiale Ausdehnung (42) und eine davon verschiedene zweite radiale Ausdehnung (44) auf.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpengehäuse zum Aufnehmen von Hydraulikkomponenten und einer Speicherkammer zum Speichern von Bremsfluid, die sich längs einer Speicherkammerachse erstreckt, die axial an das Pumpengehäuse angelegt ist und die dabei mittels eines Dichtelements an dem Pumpengehäuse abgedichtet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Verwendung eines derartigen Hydraulikaggregats in einer Fahrzeugbremsanlage.
  • In Fahrzeugbremsanlagen werden Hydraulikaggregate eingesetzt, um in zugehörigen Bremskreisen einen geregelten Bremsdruck mittels eines Bremsfluids zur Verfügung stellen zu können. Zum Regeln des Bremsdrucks umfasst das Hydraulikaggregat ein Pumpengehäuse, in dem verschiedene Hydraulikkomponenten aufgenommen sind. Derartige Hydraulikkomponenten sind zum Beispiel Kolbenpumpen mit einer Motorwelle zum Antreiben der Kolbenpumpen. Ferner ist eine Speicherkammer vorgesehen, mittels derer das Bremsfluid bei Bedarf zwischengespeichert werden kann. Das Bremsfluid wird dabei aus Radbremszylindern rückgeführt oder aus einem Hauptspeicher der Fahrzeugbremsanlage zugeführt, beispielsweise bei Fahrzeugbremsanlagen mit Antiblockiersystem (ABS) und Elektronischem Stabilitäts-Programm (ESP).
  • Herkömmlicherweise ist die Speicherkammer im Pumpengehäuse integriert mittels einer Bohrung, in der ein zugehöriger Speicherkolben hin- und herverschiebbar gelagert ist. Dementsprechend ist das Pumpengehäuse hinsichtlich seiner Dicke dazu angepasst, die Bohrung für die Speicherkammer aufnehmen zu können und damit abhängig von der Ausdehnung des Speicherkolbens. Diese Abhängigkeit wird in neueren Entwicklungen dadurch vermieden, dass die Speicherkammer als externe Baueinheit an dem Pumpengehäuse angebracht ist, wie beispielsweise in DE10305310 B4 beschrieben. Die Speicherkammer ist dabei an das Pumpengehäuse außen an gelegt und mittels eines Dichtelements abgedichtet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist ein Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpengehäuse zum Aufnehmen von Hydraulikkomponenten und einer Speicherkammer zum Speichern von Bremsfluid, die sich längs einer Speicherkammerachse erstreckt, die axial an das Pumpengehäuse angelegt ist und die dabei mittels eines, insbesondere ringförmigen bzw. scheibenförmigen Dichtelements an dem Pumpengehäuse abgedichtet ist, geschaffen. Dabei weist das Dichtelement eine erste radiale Ausdehnung und eine davon verschiedene zweite radiale Ausdehnung auf.
  • Das Dichtelement muss, um abdichtend wirken zu können, in seiner gesamten umfänglichen Erstreckung sowohl an der Speicherkammer als auch an dem Pumpengehäuse anliegen. Das Pumpengehäuse weist eine entlang der Speicherkammerachse gerichtetes Längenmaß und ein dazu jeweils annähernd rechtwinkliges Breitenmaß und Dickenmaß auf. Das Dickenmaß und das Breitenmaß bilden eine Fläche, die als Dichtungsauflage für das Dichtelement dient. Das Dichtelement ist erfindungsgemäß mittels der ersten radialen Ausdehnung und der davon verschiedenen zweiten radialen Ausdehnung in seiner Erstreckung quer zur Speicherkammerachse mit einem Dickenmaß gestaltet, das unterschiedlich zu seinem Breitenmaß ist. Derart gestaltet, kann das Pumpengehäuse entsprechend in seinem Dicken- und Breitenmaß, je nach zur Verfügung stehendem Bauraum, vorteilhaft variiert werden. Das Pumpengehäuse ist in einer Richtung besonders dünn und platzsparend gestaltbar, sodass weniger Bauraum in einem Fahrzeug verbraucht wird. Dieser Bauraumvorteil steht im Gegensatz zu herkömmlichen Hydraulikaggregaten, in denen die Speicherkammer als externe Baueinheit mittels eines radial kreisförmigen Dichtelements an dem Pumpengehäuse abgedichtet ist. Dies bedeutet, dass das Dichtelement immer die gleiche radiale Ausdehnung aufweist und das Pumpengehäuse entsprechend mindestens so dick und breit sein muss. Damit sind weniger Variationsmöglichkeiten beim Bau einer zugehörigen Fahrzeugbremsanlage gegeben.
  • Bevorzugt ist ein Hydraulikaggregat geschaffen, bei dem sich die erste radiale Ausdehnung in Richtung des Dickenmaßes des Pumpengehäuses erstreckt und dabei kleiner ist als die zweite radiale Ausdehnung. Damit bestimmt die erste radiale Ausdehnung die Dicke des Pumpengehäuses. Mit dem erfindungsgemäß gestalteten Dichtungselement ist material- und kostensparend mit geringerem Bauraumverbrauch ein besonders dünnes Pumpengehäuse verwendbar. Auch ist in der zweiten radialen Ausdehnung des Dichtungselements vorteilhaft Platz für weitere Bauelemente.
  • Ferner ist vorzugsweise ein Hydraulikaggregat mit mindestens zwei Durchlässen innerhalb des Dichtelements zwischen der Speicherkammer und dem Pumpengehäuse geschaffen. Die mindestens zwei Durchlässe sind dabei in Richtung der zweiten radialen Ausdehnung angeordnet, die größer als die erste radiale Ausdehnung ist. Insbesondere ist neben einer zentralen Durchlassbohrung in radial äußerer Richtung zumindest eine weitere Durchlassbohrung vorgesehen, deren Durchmesser bevorzugt kleiner ist als der Durchmesser der zentralen Durchlassbohrung. Vorteilhaft ist damit die von dem Dichtelement mit dessen radialer Ausdehnung umschlossene Fläche an dem Pumpengehäuse besonders gut ausgenützt. Die mindestens zwei Durchlässe dienen bevorzugt der hydraulischen Versorgung mit Bremsfluid bzw. Druckmittel, insbesondere als ein Einlass und ein Auslass.
  • Weiterhin ist in vorteilhafter Weise ein Hydraulikaggregat geschaffen, bei dem zusätzlich zur ersten und zweiten radialen Ausdehnung weitere verschiedene radiale Ausdehnungen des Dichtelements vorliegen. Derart gestaltet, ist mit dem erfindungsgemäßen Dichtelement ein Dichtelement geschaffen, das bedarfsgerecht an eingeschlossene Bauteile, insbesondere Durchlässe und/oder anliegende Bauteile, insbesondere an das Pumpengehäuse, besonders gut angepasst ist. Vorteilhaft ist eine sehr hohe Flexibilität beim Herstellen und Zusammenfügen von Fahrzeugbauteilen erreicht.
  • Bevorzugt ist mit der ersten radialen Ausdehnung und der zweiten radialen Ausdehnung eine ovale Form des Dichtelements gebildet, insbesondere eine Ellipse.
  • Damit ist ein erfindungsgemäßes Dichtelement mit rundlicher, konvexer radialer Außenkontor geschaffen, das keine Ecken und Kanten aufweist. Ein derartiges Dichtelement ist einfach in der Herstellung und verschleißarm im Betrieb.
  • Alternativ ist mit der ersten radialen Ausdehnung und der zweiten radialen Ausdehnung vorteilhaft eine annähernd rechteckige Form des Dichtelements gebildet, insbesondere mit abgerundeten Ecken. Die abgerundeten Ecken ermöglichen eine einfache Herstellung und eine leichte Montage. Darüber hinaus ist mit der rechteckigen Form des Dichtelements bei einer vorgegebenen ersten radialen Ausdehnung und einer vorgegebenen zweiten radialen Ausdehnung eine maximal große radiale Flächenausdehnung erreicht. Innerhalb dieser Flächenausdehnung können bevorzugt weitere Funktionselemente, insbesondere Durchlässe aufgenommen sein.
  • Ferner ist das Dichtelement bevorzugt mit Kunststoff gebildet. Kunststoff ist besonders gut formbar bzw. gießbar und besitzt gute abdichtende Eigenschaften. Besonders bevorzugt ist der Kunststoff ein Elastomer, insbesondere ein thermoplastischer Elastomer, mit besonders guten abdichtenden Eigenschaften. Ganz besonders bevorzugt ist das Dichtelement aus Silikon, insbesondere als Dichtmassenraupe gebildet. Derart gebildet, kann eine besonders gute Anpassung an die benötigte radiale Ausdehnung des Dichtelements erzielt werden.
  • Des Weiteren ist vorzugsweise ein Hydraulikaggregat mit einem Speicherkammerdeckel geschaffen, bei dem das Dichtelement und der Speicherkammerdeckel als Mehr-Komponenten-Spritzteil mit Kunststoff gebildet sind. Ein mit dem Speicherkammerdeckel einstückiges Dichtelement hat eine besonders gute Dichtwirkung zwischen Speicherkammer und Dichtelement. Zudem ist eine Montage an das Pumpengehäuse besonders einfach.
  • Alternativ oder zusätzlich ist das Dichtelement vorteilhafterweise mit Metall gebildet. Metall stabilisiert das Dichtelement. Metallische Dichtpartner werden z.B. mittels Montagekraft irreversibel zu einer besonders stabilen Verbindung verpresst.
  • Die Erfindung ist entsprechend ferner auf eine Verwendung eines derartigen erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats in einer Fahrzeugbremsanlage gerichtet.
  • Damit wird Bauraum in der Fahrzeugbremsanlage, insbesondere mittels eines dünneren Pumpengehäuses gespart. Insgesamt ist erfindungsgemäß vorteilhaft eine kleinere und leichtere Fahrzeugbremsanlage im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugbremsanlagen geschaffen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Teilquerschnitt einer ersten Variante eines Hydraulikaggregats gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 den Schnitt II des Hydraulikaggregats gemäß 1,
  • 3 einen Teilquerschnitt einer zweiten Variante eines Hydraulikaggregats gemäß dem Stand der Technik,
  • 4 den Schnitt IV des Hydraulikaggregats gemäß 3,
  • 5 einen Schnitt gemäß 4 eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats und
  • 6 einen Schnitt gemäß 4 eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats.
  • In 1 und 2 ist ein herkömmliches Hydraulikaggregat 10 dargestellt, das einen Hydraulikblock als Pumpengehäuse 12 umfasst, der mehrere Bohrungen 14 aufweist. Die Bohrungen 14 dienen als Leitungen oder zum Aufnehmen von verschiedenen Hydraulikelementen, die vorliegend nicht weiter dargestellt sind. Näher dargestellt sind zwei Bohrungen 16, in denen jeweils eine becherförmige, kreiszylindrische Speicherkammer 18 aufgenommen ist. Zur Aufnahme dieser Speicherkammer 18 weist das Pumpengehäuse 12 ein Dickenmaß 19 auf, das mindestens so groß ist wie ein Durchmesser 20 der Speicherkammer 18 zuzüglich zweimal einer Wandstärke 22 des Pumpengehäuses 12 (2). Der Durchmesser 20 der Speicherkammer 18 ist seinerseits größenabhängig von dem Durchmesser eines zugehörigen Speicherkolbens 24. Der Speicherkolben 24 bzw. der Durchmesser 20 der Speicherkammer 18 beeinflussen damit das Dickenmaß 19 des Pumpengehäuses 12.
  • Ferner weist das Pumpengehäuse 12 ein Breitenmaß 26 und ein Längenmaß 27 auf, die zusammen mit dem Dickenmaß 19 die Größe und den Bauraumbedarf des Hydraulikaggregats 10 bestimmen.
  • 3 und 4 zeigen ein weiteres bekanntes Hydraulikaggregat 10, bei dem die Speicherkammer 18 entlang ihrer Längserstreckung eine Speicherkammerachse 28 aufweist und als externes Bauteil außenseitig axial am Pumpengehäuse 12 angebracht ist. Zum Abdichten ist dort zwischen der Speicherkammer 18 und dem Pumpengehäuse 12 ein kreisförmiger Dichtring (O-Ring) als Dichtelement 30 vorgesehen (4). Damit weist das Dichtelement 30 in alle radialen Richtungen die gleiche radiale Ausdehnung 31 auf, wodurch eine kreisförmige Außenkontur des Dichtelements 30 gebildet ist. Das Dichtelement 30 muss mit seiner gesamten Außenkontur an dem Pumpengehäuse 12 aufliegen, um abdichtend wirken zu können. Deswegen bestimmt die Außenkontor des Dichtelements 30 und damit dessen radiale Ausdehnung 31 das Dickenmaß 19 und das Breitenmaß 26 des Pumpengehäuses 12. Bei gleicher radialer Ausdehnung 31 wird mindestens ein Dickenmaß 19 benötigt, das gleich groß dem Breitenmaß 26 ist.
  • Innerhalb des Dichtelements 30 befinden sich zentral ein erster Durchlass 32 und daneben ein zweiter, kleinerer Durchlass 34 zum bedarfsgerechten Durchlassen von Bremsfluid in die und aus der Speicherkammer 12 während des Bremsbetriebs.
  • Zum bedarfsgerechten Durchlassen und damit zum Zwischenspeichern von Bremsfluid umfasst die Speicherkammer 12 ferner einen becherförmigen, kreiszylindrischen Speicherzylinder 36, in dem ein Speicherkolben 24 verschiebbar gelagert ist. Der Speicherkolben 24 ist dabei innenseitig am Speicherzylinder 36 mittels einer am Speicherkolben 24 ortsfest angeordneten Kolbendichtung 38 fluiddicht, aber zugleich verschiebbar abgedichtet. Eine Kolbenfeder 40 drängt den derart verschiebbar gelagerten Speicherkolben 24 in die Becherform des Speicherzylinders 36 hinein, wodurch in dessen Innerem ein Druckraum zum Zwischenspeichern von Bremsfluid unter Druck gebildet ist.
  • In der dem Speicherkolben 24 gegenüberliegenden Bodenfläche der Becherform des Speicherzylinders 36 ist der erste Durchlass 32 vorgesehen, in dem ein nicht weiter dargestelltes Ventil ausgebildet ist. Mittels dieses Ventils kann wahlweise Bremsfluid in das Innere des Speicherzylinders 36 eingelassen werden. Das Bremsfluid wird eingelassen, sobald sich dessen Volumen im Speicherzylinder 36 so weit verkleinert und sich dadurch der Speicherkolben 24 so weit in den Speicherzylinder 36 hineinbewegt hat, bis das Ventil geöffnet wird. Es strömt Bremsfluid in die Speicherkammer 12 hinein. Je nach Bremssituation strömt Bremsfluid durch den zweiten Durchlass 34 ebenfalls in den Speicherzylinder 36 hinein oder aus dem Speicherzylinder hinaus.
  • Zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Hydraulikaggregats 10 sind in den 5 und 6 veranschaulicht. Dazu ist jeweils ein radialer Schnitt eines Dichtelements 30 dargestellt, das erfindungsgemäß eine kleinere erste radiale Ausdehnung 42 und eine größere zweite radiale Ausdehnung 44 aufweist. Die größere zweite radiale Ausdehnung 44 erstreckt sich in Richtung des Breitenmaßes 26 und die kleinere erste radiale Ausdehnung 42 in Richtung des Dickenmaßes 19 des Pumpengehäuses 12. Mit einem derartigen Dichtelement 30 kann das jeweils zugehörige Pumpengehäuse 12 in seinem Dickenmaß 19 erheblich dünner gestaltet sein, als bei den oben beschriebenen, bekannten Hydraulikaggregaten 10 (1 bis 4). Trotzdem kann sowohl der erste Durchlass 32 als auch der zweite Durchlass 34 strömungstechnisch sinnvoll innerhalb der größeren zweiten radialen Ausdehnung 44 des Dichtelements 30 untergebracht und damit nach außen hin abgedichtet dichtet sein. Mit dem derart dünneren Pumpengehäuse 12 ist es möglich ein besonders leichtes Hydraulikaggregat 10 zu schaffen, das zudem weniger Bauraum in einer Fahrzeugbremsanlage verbraucht.
  • Das Dichtelement 30 weist im Ausführungsbeispiel gemäß 5 erfindungsgemäß eine ovale, annähernd elliptische Form auf, während das Dichtelement 30 im Ausführungsbeispiel gemäß 6 eine annähernd rechteckige Form mit abgerundeten Kanten bildet. Derart gestaltet, liegen vorteilhaft keine Ecken und Kanten vor, sodass auf das Dichtelement 30 wirkende Kräfte, insbesondere Verformungskräfte gleichmäßig verteilt werden. Ein besonders verschleißarmes Dichtelement 30 ist gebildet. Ferner ist mit der annähernd rechteckigen Form des Dichtelements 30 bei gleichem erforderlichen Dickenmaß 19 des Pumpengehäuses 12 ein maximal große umschlossene bzw. nach außen hin abgedichtete Fläche geschaffen. In dieser Fläche können die Durchlässe 32 und 34 sowie bei Bedarf auch weitere Funktionselemente gut positioniert werden.
  • Das Dichtelement 30 aus einem Elastomer gebildet und wird bei der Montage einfach zwischen Speicherkammer 18 und Pumpengehäuse 12 eingelegt.
  • Alternativ ist das Dichtelement 30 aus Silikon als Dichtmasseraupe gebildet, sodass dessen Form besonders flexibel an die Form des Pumpengehäuses 12 und der Durchlässe 32 und 34 angepasst werden kann.
  • Ferner ist das Dichtelement 30 in einer alternativen und nicht weiter dargestellten Variante zusammen mit einem Deckel der Speicherkammer 18 als Mehr-Komponenten-Spritzteil gebildet, das abdichtend am Pumpengehäuse 12 angebracht werden kann. Damit ist eine besonders einfache Montage ermöglicht und zugleich eine besonders zuverlässige Dichtwirkung erzielt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10305310 B4 [0003]

Claims (10)

  1. Hydraulikaggregat (10) einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Pumpengehäuse (12) zum Aufnehmen von Hydraulikkomponenten und einer Speicherkammer (18) zum Speichern von Bremsfluid, die sich längs einer Speicherkammerachse (28) erstreckt, die axial an das Pumpengehäuse (12) angelegt ist und die dabei mittels eines Dichtelements (30) an dem Pumpengehäuse (12) abgedichtet ist, wobei das Dichtelement (30) eine erste radiale Ausdehnung (42) und eine davon verschiedene zweite radiale Ausdehnung (44) aufweist.
  2. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1, bei dem sich die erste radiale Ausdehnung (42) in Richtung des Dickenmaßes (19) des Pumpengehäuses (12) erstreckt und dabei kleiner ist als die zweite radiale Ausdehnung (44).
  3. Hydraulikaggregat nach Anspruch 1 oder 2, mit mindestens zwei Durchlässen (32, 34) innerhalb des Dichtelements (30) zwischen der Speicherkammer (18) und dem Pumpengehäuse (12), bei dem die mindestens zwei Durchlässe (32, 34) in Richtung der zweiten radialen Ausdehnung (44) angeordnet sind.
  4. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem zusätzlich zur ersten und zweiten radialen Ausdehnung (42, 44) weitere verschiedene radiale Ausdehnungen vorliegen.
  5. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem mit der ersten radialen Ausdehnung (42) und der zweiten radialen Ausdehnung (44) eine ovale Form des Dichtelements (30) gebildet ist.
  6. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem mit der ersten radialen Ausdehnung (42) und der zweiten radialen Ausdehnung (44) eine annähernd rechteckige Form des Dichtelements (30) gebildet ist.
  7. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Dichtelement (30) mit Kunststoff gebildet ist.
  8. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem Speicherkammerdeckel, bei dem das Dichtelement (30) und der Speicherkammerdeckel als Mehr-Komponenten-Spritzteil mit Kunststoff gebildet sind.
  9. Hydraulikaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das Dichtelement (30) mit Metall gebildet ist.
  10. Verwendung eines Hydraulikaggregats (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einer Fahrzeugbremsanlage.
DE201210215578 2012-09-03 2012-09-03 Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement Pending DE102012215578A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215578 DE102012215578A1 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement
CN201310394851.4A CN103661346B (zh) 2012-09-03 2013-08-30 带有密封元件的车辆制动设备的液压装置
FR1358305A FR2994918A1 (fr) 2012-09-03 2013-08-30 Module hydraulique d'installation de freinage de vehicule
KR1020130104667A KR20140031133A (ko) 2012-09-03 2013-09-02 밀봉 부재를 구비한 차량 브레이크 시스템의 유압 어셈블리

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215578 DE102012215578A1 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215578A1 true DE102012215578A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210215578 Pending DE102012215578A1 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20140031133A (de)
CN (1) CN103661346B (de)
DE (1) DE102012215578A1 (de)
FR (1) FR2994918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211869A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Continental Automotive Technologies GmbH Hydraulikaggregat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220206A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulisches Aggregat zum Erzeugen von Bremsdruck für eine hydraulische Bremsanlage
KR102276457B1 (ko) 2019-04-10 2021-07-12 평화오일씰공업 주식회사 내구성이 향상된 차량 브레이크 모듈용 오일씰

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305310B4 (de) 2003-02-10 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4007080B2 (ja) * 2002-06-06 2007-11-14 株式会社アドヴィックス ブレーキ装置用回転式ポンプ
JP4654658B2 (ja) * 2004-10-28 2011-03-23 株式会社アドヴィックス ブレーキ装置用回転式ポンプ
JP5169655B2 (ja) * 2008-09-10 2013-03-27 株式会社日本自動車部品総合研究所 回転式ポンプおよびそれを備えたブレーキ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10305310B4 (de) 2003-02-10 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211869A1 (de) 2021-10-21 2023-04-27 Continental Automotive Technologies GmbH Hydraulikaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
CN103661346A (zh) 2014-03-26
FR2994918A1 (fr) 2014-03-07
KR20140031133A (ko) 2014-03-12
CN103661346B (zh) 2017-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1098798B1 (de) Hydraulische ansteuereinheit für eine kraftfahrzeugbremsanlage
DE10305310B4 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Druckpulsationen
DE102014225590A1 (de) Kolbenbaugruppe für eine Druckerzeugungsvorrichtung, Druckerzeugungsvorrichtung, Hydraulikaggregat zum Zusammenwirken mit der Druckerzeugungsvorrichtung, Bremssystem und Verfahren zur Montage der Kolbenbaugruppe für die Druckerzeugungsvorrichtung
DE102009045574A1 (de) Doppel-Innenzahnradpumpe
DE102012214355A1 (de) Führungsring für ein Pumpenelement einer Fahrzeugbremsanlage
DE102012215578A1 (de) Hydraulikaggregat einer Fahrzeugbremsanlage mit einem Dichtelement
EP1869328A1 (de) Druckmittelspeicher, speichereinheit aus mehreren druckmittelspeichern und verfahren zur herstellung eines druckmittelspeichers
DE102013010780A1 (de) Rückschlagventil-Filter-Baugruppe
DE102019208413A1 (de) Bremssystemdämpfvorrichtung
DE2125348A1 (de) Druckabgeglichene Servolenkungspumpe
DE102015010533A1 (de) Filtervorrichtung nebst Filterelement
DE102012219054A1 (de) Hydrospeicher für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE10016895B4 (de) Hydraulikblock mit mindestens einer Pumpe
DE102014105684A1 (de) Rückschlagventil für eine vakuumpumpe eines motors
DE102016205427A1 (de) Druckdämpfungseinrichtung für eine Fluidpumpe, insbesondere für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102013211147A1 (de) Niederdruckkreis einer Kraftstofffördereinrichtung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102015219769A1 (de) Niederdruckdämpfer sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012223119A1 (de) Zylinder einer Kolbenpumpe einer Fahrzeugbremsanlage
DE102009054933A1 (de) Fluideinlassvorrichtung zum Zuführen von Fluid in eine Kolbenpumpe
WO2019029986A1 (de) Druckmittelspeicher, insbesondere zum speichern von bremsfluid in einem bremskreis einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
DE102018218613A1 (de) Hydraulikspeicher für ein Fahrzeugbremssystem und Fahrzeugbremssystem
DE102016226077A1 (de) Überströmventil, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftstoffeinspritzsystem, Hochdruckpumpe sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102013221817A1 (de) Dämpfer zum Dämpfen von Druckschwankungen
DE102010010725A1 (de) Hydraulisches Spannelement mit einer Entlüftungsvorrichtung
DE102009058696A1 (de) Geberzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed