DE102012215515A1 - Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät - Google Patents

Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012215515A1
DE102012215515A1 DE102012215515.5A DE102012215515A DE102012215515A1 DE 102012215515 A1 DE102012215515 A1 DE 102012215515A1 DE 102012215515 A DE102012215515 A DE 102012215515A DE 102012215515 A1 DE102012215515 A1 DE 102012215515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
values
ray
silicone
computed tomography
data point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012215515.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Krauss
Thorsten JOHNSON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
KLINIKUM DER UNI MUENCHEN
Klinikum Der Universitat Muenchen
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLINIKUM DER UNI MUENCHEN, Klinikum Der Universitat Muenchen, Siemens AG filed Critical KLINIKUM DER UNI MUENCHEN
Priority to DE102012215515.5A priority Critical patent/DE102012215515A1/de
Priority to US13/939,308 priority patent/US9211066B2/en
Priority to CN201310383133.7A priority patent/CN103654826A/zh
Publication of DE102012215515A1 publication Critical patent/DE102012215515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4851Prosthesis assessment or monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/50Image enhancement or restoration using two or more images, e.g. averaging or subtraction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5205Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of raw data to produce diagnostic data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10081Computed x-ray tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20212Image combination
    • G06T2207/20224Image subtraction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30068Mammography; Breast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem Objektbereich eines menschlichen Körpers mittels eines Computertomographiegerätes (10) mit den folgenden Schritten: a) Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Röntgenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung, b) Rekonstruktion der mindestens zwei Computertomographieaufnahmen zu 3D-Datensätzen, welche Röntgenschwächungswerte oder äquivalent Materialdichten im Sinne einer Basismaterialzerlegung von Voxeln des Objektbereiches enthalten, c) Bestimmung eines Datenpunktes (18) in einem Diagramm für jedes interessierende Voxel, wobei die Röntgenschwächungswerte für unterschiedliche Röntgenenergien gegeneinander aufgetragen sind, d) Vergleich des Datenpunktes (18) oder eines anderen aus den Röntgenschwächungswerten ermittelten Wertes für jedes interessierende Voxel mit bekannten Datenpunkten oder Werten von Körpergewebe (15, 16) und/oder von Silikon (17), und e) Ausgabe eines Hinweises oder einer Warnung bei Abweichung des Datenpunktes (18) oder anderen Wertes von den bekannten Datenpunkten oder Werten für Körpergewebe (15, 16) um mindestens einen vorgegebenen ersten Schwellwert und/oder gleichzeitiger Annäherung an den bekannten Datenpunkt oder Wert für Silikon (17) um weniger als einen zweiten Schwellwert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem menschlichen Körper mittels eines Computertomographiegerätes gemäß dem Patentanspruch 1 sowie ein Computertomographiegerät gemäß dem Patentanspruch 8.
  • Der Nachweis von Schäden an in den menschlichen Körper dauerhaft eingebrachten Silikonimplantaten ist von aktuellem Interesse. Ist ein solches Silikonimplantat beschädigt, kann Silikon austreten und in das umliegende Gewebe des Körpers eindringen. Um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch das Silikon zu vermeiden, müssen undichte Implantate möglichst schnell entfernt werden. Ein Problem dabei besteht darin, dass ein solcher Schaden an einem Silikonimplantat zunächst entdeckt werden muss.
  • Es sind einige Möglichkeiten bekannt, um Schäden an Silikonimplantaten nachzuweisen, z.B. Magnetresonanztomographie, Ultraschall oder Computertomographie. Die Magnetresonanztomographie ist dabei eine gut geeignete Nachweismethode, kann jedoch nicht bei jedem Patienten angewendet werden und ist zudem sehr aufwändig. Außerdem muss hier die Lagerung des Patienten verglichen mit einem sich anschließenden operativen Eingriff verändert werden, so dass eine eventuelle Operationsplanung erschwert ist. Ultraschallmessung ermöglicht im Allgemeinen keine 3D-Darstellung des Objektbereichs, so dass die Rückseite des Implantats nicht sichtbar ist. Die Aufnahme einer einzelnen Computertomographieaufnahme liefert häufig unsichere Ergebnisse. Da Silikonimplantate eine physikalische Dichte haben, die nahe an Weichgewebe liegt (die Implantate sollen ja nicht als Fremdkörper empfunden werden), ist der CT-Wert des verwendeten Silikons nahe bei Weichgewebe und relativ unspezifisch. Eine große Beschädigung in der Implantathülle mit deutlich austretendem Silikonmaterial ist im Allgemeinen sichtbar, kleine Beschädigungen und Risse mit kleinen aus dem Implantat austretenden Silikonmengen sind nicht eindeutig nachzuweisen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches die Detektion von Silikon im menschlichen Körper auch in kleinen Mengen ermöglicht. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein für die Durchführung des Verfahrens geeignetes Röntgengerät bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem menschlichen Körper mittels eines Computertomographiegerätes gemäß dem Patentanspruch 1 und von einem Computertomographiegerät gemäß dem Patentanspruch 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der zugehörigen Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem Objektbereich eines menschlichen Körpers mittels eines Computertomographiegerätes mit den folgenden Schritten:
    • a) Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Röntgenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung,
    • b) Rekonstruktion der mindestens zwei Computertomographieaufnahmen zu 3D-Datensätzen, welche Röntgenschwächungswerte oder äquivalente Materialdichten im Sinne einer Basismaterialzerlegung von Voxeln des Objektbereiches enthalten,
    • c) Bestimmung eines Datenpunktes in einem Diagramm für jedes interessierende Voxel, wobei die Röntgenschwächungswerte für unterschiedliche Röntgenenergien gegeneinander aufgetragen sind,
    • d) Vergleich des Datenpunktes oder eines anderen aus den Röntgenschwächungswerten ermittelten Wertes für jedes interessierende Voxel mit bekannten Datenpunkten oder Werten von Körpergewebe und/oder von Silikon, und
    • e) Ausgabe eines Hinweises oder einer Warnung bei Abweichung des Datenpunktes oder des anderen Wertes von den bekannten Datenpunkten oder Werten für Körpergewebe um mindestens einen vorgegebenen ersten Schwellwert und/oder gleichzeitiger Annäherung an den bekannten Datenpunkt oder Wert für Silikon um weniger als einen zweiten Schwellwert.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann auf einfache Weise, automatisch und eindeutig für jeden interessierenden Objektbereich ein Austritt von Silikon aus einem Silikonimplantat in das umliegende Körpergewebe auch in sehr kleinen Mengen und damit bereits eine kleine Beschädigung des Implantats nachgewiesen werden. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Röntgenschwächungswerte von Silikon von einer einzelnen Computertomographieaufnahme sehr nahe bei Weichgewebe liegen, aber beim Vergleich von Computertomographieaufnahmen bei verschiedenen Strahlenspektren ein signifikanter Unterschied erkennbar ist. Durch einen automatischen Vergleich der Werte des interessierenden Objektbereichs mit bekannten Werten für Körpergewebe und für Silikon kann so mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Beschädigung des Implantats nachgewiesen werden. Die Schwellwerte können dabei entsprechend gewählt werden. Durch das Verfahren kann außerdem eine Operationsplanung für einen sich anschließenden operativen Eingriff zur Entfernung des Implantats bzw. des ausgetretenen Silikons erleichtert werden.
  • Bei dem Hinweis oder der Warnung kann es sich z.B. um eine optische, z.B. farbige, Markierung der betroffenen Bereiche auf einer Anzeige von CT-Bildern handeln, evtl. nach dreidimensionaler Reformatierung der Bilder. Es kann auch z.B. eine komplexe Anzeige der betroffenen Datenpunkte in dem Diagramm oder einer 3D-Volumendarstellung des Objektbereiches oder eine Textanzeige vorgesehen sein.
  • Bei Bedarf kann zu jedem Zeitpunkt auch eine Rauschreduktion und/oder Artefaktkorrektur durchgeführt werden, um die Datenpunkte in dem Diagramm von Messfehlern zu bereinigen.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung werden als Röntgenschwächungswerte die Schwächungskoeffizienten μ oder die CT-Werte für jedes interessierende Voxel in einem Diagramm oder einer Tabelle aufgetragen und die Datenpunkte mit bekannten Werten verglichen. Der lineare Schwächungskoeffizient oder Absorptionskoeffizient μ beschreibt allgemein die Abschwächung der Intensität elektromagnetischer Strahlung beim Durchgang durch ein Material. Der CT-Wert, welcher in Hounsfield-Einheiten (HU) gemessen wird, ergibt sich definitionsgemäß aus dem Schwächungskoeffizienten des aktuellen Materials und dem von Wasser:
    Figure DE102012215515A1_0002
  • Um Abweichungen des gemessenen CT-Wertes durch eine sogenannte Strahlaufhärtung zu reduzieren, kann dabei ein bekanntes Korrekturverfahren (Rohdaten-basierte Dual Energy CT Methode, speziell zur Berechnung Monoenergetischer Bilder; iterative Methode mit Vorwärtsprojektion segmentierter Bildbereiche) eingesetzt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird aus den Röntgenschwächungswerten zumindest eine effektive Ordnungszahl oder eine äquivalente Materialdichte im Sinne einer Basismaterialzerlegung ermittelt und für jedes interessierende Voxel mit den bekannten effektiven Ordnungszahlen oder äquivalenten Materialdichten von Körpergewebe und Silikon verglichen. Durch die mindestens zwei Computertomographieaufnahmen können effektive Ordnungszahl und äquivalente Materialdichte eindeutig berechnet werden. Insbesondere ist bei diesen Werten keine Ähnlichkeit mehr zwischen Körpergewebe und Silikon erkennbar, so dass der Nachweis von Silikon noch effektiver erzielt werden kann.
  • Darüber hinaus ist es durch Rohdaten-basierte Methoden auch möglich, eine Basismaterialzerlegung vorzunehmen, ohne dass vorher Schwächungswerte berechnet werden. In diesem Falle werden diese Materialdichten in das Diagramm eingezeichnet. Darauf aufbauend lassen sich alle weiteren genannten Werte aus den äquivalenten Materialdichten der beiden Basismaterialien bestimmen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird als Vergleichswert für das Körpergewebe eine beliebige Kombination von Weichgewebe und Fett verwendet. Diese beiden Gewebearten beschreiben im Allgemeinen sehr gut die Eigenschaften von Körpergewebe, insbesondere im Bereich der Brust, welche den Hauptanwendungsbereich von Silikonimplantaten darstellt. Als vorteilhaftes Ausführungsbeispiel für den Fall, dass das Körpergewebe als eine beliebige Kombination von Weichgewebe und Fett angesehen wird, wird für den Vergleich ein senkrechter Abstand des Datenpunktes von einer Verbindungsgeraden zwischen den bekannten Werten von Weichgewebe und Fett bestimmt und mit dem ersten Schwellwert verglichen. Bei einer Überschreitung des ersten Schwellwertes und gleichzeitigen Annäherung an den bekannten Datenpunkt für Silikon um weniger als einen zweiten Schwellenwert wird dann der Hinweis oder die Warnung ausgegeben.
  • Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung werden drei oder mehr Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Strahlenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung aufgenommen. Hier kann dann eine komplexere Bestimmung von Röntgenschwächungswerten bzw. Datenpunkten und entsprechenden Vergleichen durchgeführt werden und noch eindeutigere Nachweise von Silikon erzielt werden.
  • Unabhängig davon, welche der genannten Größen zum Nachweis des Silikons verwendet wird, lässt sich der Datenpunkt auch mittels einer vordefinierten Tabelle auf einen Messwert abbilden. Die Tabelle enthält die Messwerte für eine feste Anzahl von Schwächungswerten bei niedriger und hoher Röhrenspannung. Der Messwert ergibt sich dann durch eine geeignete Interpolation der benachbarten Tabellenwerte.
  • Zur Durchführung des Verfahrens kann ein Computertomographiegerät verwendet werden, welches eine Dual-Energy-Aufnahmeeinheit zur Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Strahlenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung sowie eine Systemsteuerung mit einer Recheneinheit zur Rekonstruktion der Computertomographieaufnahmen und zur Durchführung der Schritte c und d sowie eine Ausgabeeinheit zur Durchführung von Schritt e des Verfahrens aufweist.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt. Es zeigen:
  • 1 einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 eine Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens,
  • 3 ein Diagramm mit gegeneinander aufgetragenden Beispielwerten zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 4 einen Ablauf eines alternativen erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der 1 ist ein beispielhafter Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt.
  • Zunächst werden in einem ersten Schritt a) mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereiches bei unterschiedlicher spektraler Verteilung der Röntgenstrahlung aufgenommen. Für die Aufnahme der Computertomographieaufnahmen wird ein Mehrenergie-Computertomographiegerät eingesetzt, z.B. ein so genanntes Dual Energy Computertomographiegerät, mit dem die Aufzeichnung von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen mit unterschiedlicher spektraler Verteilung der Röntgenstrahlung bzw. unterschiedlicher Röntgenenergie simultan oder zumindest nahezu simultan möglich ist. Unterschiedliche spektrale Verteilungen oder unterschiedliche Röntgenenergien können z.B. durch unterschiedliche Röhrenspannungen der eingesetzten Röntgenröhre erhalten werden.
  • In einem zweiten Schritt b) werden aus den Rohdaten der beiden Computertomographieaufnahmen (zumindest) zwei 3D-Datensätze, welche Röntgenschwächungswerte von Voxeln des Objektbereiches bei der jeweiligen spektralen Verteilung der Röntgenstrahlung enthalten, rekonstruiert. Unter Röntgenschwächungswerten können hierbei sowohl die linearen Schwächungskoeffizienten μ als auch z.B. der daraus abgeleitete CT-Wert oder äquivalente Materialdichten im Sinne einer Basismaterialzerlegung verstanden werden. Zusätzlich können vor oder nach der Rekonstruktion Glättungsfilter oder Korrekturalgorithmen eingesetzt werden, um Rauschen, Messfehler oder Unschärfen auszugleichen.
  • In einem dritten Schritt c) wird für jedes interessierende Voxel des Objektbereiches ein Datenpunkt in einem Diagramm oder einer Tabelle bestimmt, bei welchem die Röntgenschwächungswerte für unterschiedliche spektrale Verteilungen bzw. Röntgenenergien gegeneinander aufgetragen sind. Beispielsweise wird für ein Voxel der CT-Wert bei einer hohen Röntgenenergie auf einer Achse des Diagramms gegen den CT-Wert bei einer niedrigen Röntgenenergie auf der zweiten Achse des Diagramms aufgetragen. Die entsprechenden Datenpunkte werden als Grundlage für die folgende Auswertung verwendet; sie können beispielsweise auch an einer Anzeigeeinheit angezeigt werden.
  • In einem vierten Schritt d) wird für jedes interessierende Voxel der Datenpunkt oder ein anderer aus den Röntgenschwächungswerten ermittelter Wert mit bekannten Datenpunkten oder Werten von Körpergewebe und/oder von Silikon verglichen. Der vierte Schritt d) kann dabei in zwei Teilschritte aufgeteilt werden. Der erste Teilschritt d1) umfasst den Vergleich mit bekannten Werten von Körpergewebe und der zweite Teilschritt d2) den Vergleich mit bekannten Werten von Silikon, nicht notwendig in dieser Reihenfolge. Es kann jeweils nur einer der Teilschritte durchgeführt werden, wie in 1 gezeigt, oder alternativ können beide Teilschritte durchgeführt werden, wie in 4 gezeigt.
  • Für den ersten Teilschritt d1) wird also z.B. der Datenpunkt der gegeneinander aufgetragenen CT-Werte für die interessierenden Voxel mit einem bekannten Datenpunkt für Weichgewebe oder Fett oder einer Mischung aus beidem verglichen. Für den Vergleich wird insbesondere der Abstand zwischen dem Datenpunkt des interessierenden Voxels und dem bekannten Wert bestimmt und mit einem ersten, z.B. zuvor festgelegten Schwellenwert verglichen.
  • Ist z.B. eine Mischung aus Weichgewebe und Fett in einer nicht bekannten Zusammensetzung zu erwarten, so kann in vorteilhafter Weise ein senkrechter Abstand des Datenpunktes des interessierenden Voxels von einer Verbindungsgeraden, welche die bekannten Datenpunkte für Fett und für Weichgewebe verbindet, berechnet werden. Ein Datenpunkt von Körpergewebe, welches aus einer beliebigen Mischung aus Weichgewebe und Fett (sowie Wasser) besteht, liegt sicher auf einer solchen Verbindungsgerade zwischen den reinen Substanzen Weichgewebe und Fett. Weist der Datenpunkt dagegen einen Abstand zu der Verbindungsgeraden auf, so ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres Material in dem Körpergewebe enthalten. Ein solches Verfahren zur 3-Material-Zerlegung ist z.B. aus der DE 10 2006 009 222 A1 bekannt.
  • In der 3 sind beispielhaft der Datenpunkt für Fett 15 und der Datenpunkt für Weichgewebe 16 in einer Auftragung von CT-Werten hoher Röntgenenergie CThigh gegen CT-Werte niedriger Röntgenenergie Ctlow gezeigt, wobei die Verbindungsgerade 19 ebenfalls dargestellt ist. Der Datenpunkt des interessierenden Voxels 18 weist einen senkrechten Abstand 20, wie gestrichelt angedeutet, zu der Verbindungsgeraden 19 auf.
  • Alternativ kann auch aus den Röntgenschwächungswerten für jedes interessierende Voxel ein anderer Wert wie z.B. die effektive Ordnungszahl oder die Materialdichte bestimmt werden und mit den bekannten effektiven Ordnungszahlen oder Materialdichten von Körpergewebe (hier wiederum z.B. Fett, Weichgewebe oder eine Mischung davon) verglichen werden. Der Vergleich beinhaltet insbesondere eine Bestimmung des Abstandes der Werte voneinander und den Vergleich mit dem in diesem Zusammenhang zuvor festgelegten ersten Schwellenwert.
  • Für den zweiten Teilschritt d2) wird z.B. der Datenpunkt der gegeneinander aufgetragenen CT-Werte für die interessierenden Voxel mit einem bekannten Datenpunkt für Silikon verglichen, wobei insbesondere der Abstand zwischen dem Datenpunkt des interessierenden Voxels und dem bekannten Wert bestimmt und mit einem zweiten, z.B. zuvor festgelegten Schwellenwert verglichen wird. Dies ist ebenfalls in der 3 gezeigt, wobei der Datenpunkt des interessierenden Voxels 18 einen Abstand 21 zu einem bekannten Datenpunkt für Silikon 17 aufweist. Die Auftragung kann auch alternativ andere Röntgenschwächungswerte wie den linearen Schwächungskoeffizienten m zeigen. Es können auch die effektive Ordnungszahl oder die äquivalenten Materialdichten mit den Werten für Silikon verglichen werden. Der Datenpunkt für das entsprechende gesuchte Silikon (hier können Schwankungen z.B. je nach Hersteller auftreten) kann auch zuvor gemessen werden.
  • In der 4 ist gezeigt, dass beide Teilschritte, der erste Teilschritt d1 zuerst und anschließend der zweite Teilschritt d2 durchgeführt werden. Alternativ kann dies auch umgekehrt durchgeführt werden.
  • In einem fünften Schritt e) wird ein Hinweis oder eine Warnung ausgegeben oder angezeigt, falls der Abstand des Datenpunktes des interessierenden Voxels oder anderen Wertes vom Körpergewebe (z.B. Fett, Weichgewebe, Mischung aus Fett und Weichgewebe in Form der Verbindungsgeraden) um mindestens einen ersten Schwellwert abweicht oder vom Silikon um weniger als einen zweiten Schwellwert abweicht oder alternativ falls beide Bedingungen erfüllt sind. Der Hinweis oder die Warnung kann in vielen Formen erfolgen. Es kann z.B. auf einer Anzeigeeinheit (z.B. Monitor) eine Textausgabe oder die Ausgabe einer Grafik mit den entsprechenden Markierungen erfolgen. Es kann auch eine 3D-Darstellung des Objektbereiches mit den entsprechend in Signalfarbe oder blinkend eingeblendeten kritischen Voxeln gezeigt werden. Hier ist auch im Zusammenhang mit mehreren Schwellwertstufen für den ersten Schwellwert und den zweiten Schwellwert eine Farbkodierung möglich (z.B. rot/gelb/grün). Insbesondere die 3D-Anzeigen können für eine Operationsplanung verwendet werden, falls das beschädigte Implantat nach der Untersuchung entfernt werden soll. Dafür ist auch die Darstellung von kontaminiertem Gewebe und Lymphknoten möglich und relevant.
  • Bei Verwendung von drei oder mehr Computertomographieaufnahmen bei verschiedenen spektralen Verteilungen oder Röntgenenergien (Multi-Energy-CT) kann der Datenpunkt im mehrdimensionalen Punkt aufgetragen werden. Auch hier kann entsprechend ein Vergleich mit Schwellwerten durchgeführt werden. Das Silikon liegt hier in einem eindeutigen Bereich des drei- oder mehrdimensionalen Raums, so dass ein Nachweis von Silikon im Körpergewebe eindeutig möglich ist.
  • In der 2 ist ein Computertomographiegerät 10 gezeigt, welches zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Es kann von einem Dual-Energy-Computertomographiegerät oder einem Multi-Energy-Computertomographiegerät gebildet werden. Das Computertomographiegerät 10 weist eine rotierende Gantry 11 auf, welche ein Aufnahmesystem mit mindestens einem Zeilendetektor und mindestens einer Röntgenquelle aufweist. Das Aufnahmesystem ist dabei zur Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen eines Objektbereichs bei verschiedenen Strahlenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung ausgebildet. Die Ausbildung eines solchen Aufnahmesystems ist dem Fachmann grundsätzlich bekannt. Es können beispielsweise mehrere Röntgenquellen bei unterschiedlicher Röntgenspannung (typische Werte z.B. 80 kV und 140 kV), unterschiedliche Detektoren mit unterschiedlicher spektraler Sensitivität, unterschiedliche Filter vor den Röntgenquellen und/oder Röntgendetektoren oder auch eine Kombination der genannten Techniken vorgesehen sein.
  • Das Computertomographiegerät weist außerdem eine Systemsteuerung 12 auf, welche zur Ansteuerung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist, und eine Recheneinheit 13, welche z.B. die Rekonstruktion, die Bestimmung von Datenpunkten, die Ermittlung von Werten und den Vergleich mit vorgegebenen Schwellwerten durchführt. Die Recheneinheit 13 kann z.B. von einem PC gebildet werden. Außerdem weist das Computertomographiegerät eine Ausgabeeinheit, z.B. einen Monitor 14, auf, auf welchem Hinweis oder Warnung ausgegeben werden. Alternativ können noch Lautsprecher oder andere Anzeigen vorhanden sein.
  • Die Erfindung lässt sich in folgender Weise kurz zusammenfassen: Für einen Nachweis auch von winzigen Beschädigungen in Silikonimplantaten ist ein Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem Objektbereich eines menschlichen Körpers mittels eines Computertomographiegerätes mit den folgenden Schritten vorgesehen: Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Röntgenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung, Rekonstruktion der mindestens zwei Computertomographieaufnahmen zu 3D-Datensätzen, welche Röntgenschwächungswerte oder äquivalente Materialdichten im Sinne einer Basismaterialzerlegung von Voxeln des Objektbereiches enthalten, Bestimmung eines Datenpunktes in einem Diagramm oder einer Tabelle für jedes interessierende Voxel, wobei die Röntgenschwächungswerte für unterschiedliche Röntgenenergien gegeneinander aufgetragen sind, Vergleich des Datenpunktes oder eines anderen aus den Röntgenschwächungswerten ermittelten Wertes für jedes interessierende Voxel mit bekannten Datenpunkten oder Werten von Körpergewebe und/oder von Silikon, und Ausgabe eines Hinweises oder einer Warnung bei Abweichung des Datenpunktes oder anderen Wertes von den bekannten Datenpunkten oder Werten für Körpergewebe um mindestens einen vorgegebenen ersten Schwellenwert und/oder gleichzeitiger Annäherung an den bekannten Datenpunkt oder Wert für Silikon um weniger als einen zweiten Schwellenwert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006009222 A1 [0029]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten in einem Objektbereich eines menschlichen Körpers mittels eines Computertomographiegerätes (10) mit den folgenden Schritten: a) Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Röntgenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung, b) Rekonstruktion der mindestens zwei Computertomographieaufnahmen zu 3D-Datensätzen, welche Röntgenschwächungswerte oder äquivalente Materialdichten im Sinne einer Basismaterialzerlegung von Voxeln des Objektbereiches enthalten, c) Bestimmung eines Datenpunktes (18) in einem Diagramm für jedes interessierende Voxel, wobei die Röntgenschwächungswerte für unterschiedliche Röntgenenergien gegeneinander aufgetragen sind, d) Vergleich des Datenpunktes (18) oder eines anderen aus den Röntgenschwächungswerten ermittelten Wertes für jedes interessierende Voxel mit bekannten Datenpunkten oder Werten von Körpergewebe (15, 16) und/oder von Silikon (17), und e) Ausgabe eines Hinweises oder einer Warnung bei Abweichung des Datenpunktes (18) oder anderen Wertes von den bekannten Datenpunkten oder Werten für Körpergewebe (15, 16) um mindestens einen vorgegebenen ersten Schwellwert und/oder gleichzeitiger Annäherung an den bekannten Datenpunkt oder Wert für Silikon (17) um weniger als einen zweiten Schwellwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Röntgenschwächungswerte die Schwächungskoeffizienten μ oder die CT-Werte für jedes interessierende Voxel in einem Diagramm aufgetragen und die Datenpunkte (18) mit bekannten Werten verglichen werden.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei aus den Röntgenschwächungswerten zumindest eine effektive Ordnungszahl oder eine äquivalente Materialdichte ermittelt und für jedes interessierende Voxel mit den bekannten effektiven Ordnungszahlen oder äquivalenten Materialdichten von Körpergewebe und/oder Silikon verglichen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Vergleichswerte für das Körpergewebe eine beliebige Kombination von Weichgewebe und Fett verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein Hinweis oder eine Warnung ausgegeben wird, wenn ein senkrechter Abstand (20) des Datenpunktes (18) von einer Verbindungsgeraden (19) zwischen den bekannten Datenpunkten von Weichgewebe (16) und Fett (15) den ersten Schwellwert überschreitet und/oder gleichzeitig ein zweiter Schwellenwert zu dem bekannten Datenpunkt für Silikon (17) unterschritten wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei drei oder mehr Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Strahlenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung aufgenommen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die CT-Werte der unterschiedlichen Röntgenenergien mittels Interpolation von vorberechneten Tabellenwerten auf eine Messgröße abgebildet werden.
  8. Computertomographiegerät (10) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend eine Dual-Energy-Aufnahmeeinheit zur Aufnahme von mindestens zwei Computertomographieaufnahmen des Objektbereichs bei verschiedenen Strahlenspektren oder verschiedenen Einzelenergien der Röntgenstrahlung sowie eine Systemsteuerung (12) mit einer Recheneinheit (13) zur Rekonstruktion der Computertomographieaufnahmen und zur Durchführung der Schritte c und d sowie eine Ausgabeeinheit zur Durchführung von Schritt e.
DE102012215515.5A 2012-08-31 2012-08-31 Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät Pending DE102012215515A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215515.5A DE102012215515A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät
US13/939,308 US9211066B2 (en) 2012-08-31 2013-07-11 Method for detecting damage to silicone implants and computed tomography device
CN201310383133.7A CN103654826A (zh) 2012-08-31 2013-08-29 用于检测硅树脂植入物损伤的方法和计算机断层成像设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215515.5A DE102012215515A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215515A1 true DE102012215515A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012215515.5A Pending DE102012215515A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9211066B2 (de)
CN (1) CN103654826A (de)
DE (1) DE102012215515A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6537786B2 (ja) * 2014-06-16 2019-07-03 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像処理装置、医用画像処理方法およびx線ct装置
US9964499B2 (en) * 2014-11-04 2018-05-08 Toshiba Medical Systems Corporation Method of, and apparatus for, material classification in multi-energy image data
JP7015781B2 (ja) * 2015-07-24 2022-02-03 フォト・ダイアグノスティック・システムズ,インコーポレイテッド 多重エネルギー(二重エネルギーを含む)コンピュータ断層撮影(ct)イメージングを行うための方法および装置
EP3478178A1 (de) * 2016-06-30 2019-05-08 Koninklijke Philips N.V. Erzeugung und personalisierung eines statistischen brustmodells
US10573030B2 (en) 2017-04-07 2020-02-25 Photo Diagnostic Systems, Inc. Method for artifact reduction using monoenergetic data in computed tomography
CN109959669B (zh) * 2017-12-26 2021-02-23 清华大学 基材料分解方法和装置及计算机可读存储介质
JP7272833B2 (ja) * 2019-03-15 2023-05-12 住友重機械工業株式会社 X線ct装置、画像再構成装置、及び画像再構成方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009222A1 (de) 2006-02-28 2007-09-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einem Körpermaterial mittels Mehr-Energie-Computertomographie

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5133020A (en) * 1989-07-21 1992-07-21 Arch Development Corporation Automated method and system for the detection and classification of abnormal lesions and parenchymal distortions in digital medical images
US5834215A (en) * 1994-10-05 1998-11-10 The Administrators Of The Tulane Educational Fund Method for detecting antipolymer antibodies and diagnosing silicone related disease (SRD) fibromyalgia and chronic fatigue syndrome (CFS)
US6370223B1 (en) * 2001-04-06 2002-04-09 Ut-Battelle, Llc Automatic detection of bone fragments in poultry using multi-energy x-rays
DE10143131B4 (de) 2001-09-03 2006-03-09 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung von Dichte- und Ordnungszahlverteilungen bei radiographischen Untersuchungsverfahren
US6904118B2 (en) 2002-07-23 2005-06-07 General Electric Company Method and apparatus for generating a density map using dual-energy CT
US20040101088A1 (en) 2002-11-27 2004-05-27 Sabol John Michael Methods and apparatus for discriminating multiple contrast agents
DE10311628B4 (de) 2003-03-14 2006-04-13 Siemens Ag Bildgebungsverfahren
US7214195B2 (en) * 2003-07-23 2007-05-08 Lockheed Martin Corporation Method of and apparatus for detecting diseased tissue by sensing two bands of infrared radiation
US7209536B2 (en) * 2004-11-19 2007-04-24 General Electric Company CT colonography system
CN1995993B (zh) * 2005-12-31 2010-07-14 清华大学 一种利用多种能量辐射扫描物质的方法及其装置
DE102006001681B4 (de) * 2006-01-12 2008-07-10 Wismüller, Axel, Dipl.-Phys. Dr.med. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung mehrkanaliger Bilddaten
DE102006015452A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von chemischen Anomalien und/oder Auffälligkeiten in Weichgewebe eines Objektbereiches
DE102006015454A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Differenzierung von Nierensteintypen mittels Computertomographie
DE102006015451A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Differenzierung von Knochen oder anderen kalziumhaltigen Materialien und Kontrastmittel in Weichteilgewebe
US7769132B1 (en) * 2007-03-13 2010-08-03 L-3 Communications Security And Detection Systems, Inc. Material analysis based on imaging effective atomic numbers
DE102007017629B4 (de) * 2007-04-12 2011-03-24 Siemens Ag Verfahren zur Zuordnung von Voxeln eines CT-Bilddatensatzes zu einer von zwei Materialmischungen jeweils bestehend aus zwei von vier unterschiedlichen Materialien
WO2009012115A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-22 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods for efficient and improved phase-sensitive mri
EP2120208A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-18 IBBT vzw Verfahren und System zur Läsionssegmentierung
JP2009285356A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Institute Of National Colleges Of Technology Japan 医療用撮影システム、画像処理装置、画像処理方法、およびプログラム
US20120302874A1 (en) * 2009-12-01 2012-11-29 Hollstien David S Non-invasive implant rupture detection system
KR101689866B1 (ko) * 2010-07-29 2016-12-27 삼성전자주식회사 영상 처리 방법 및 장치와 이를 채용한 의료영상시스템
WO2012147004A1 (en) * 2011-04-28 2012-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-energy imaging

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009222A1 (de) 2006-02-28 2007-09-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer Substanz in einem Körpermaterial mittels Mehr-Energie-Computertomographie

Also Published As

Publication number Publication date
US9211066B2 (en) 2015-12-15
US20140064587A1 (en) 2014-03-06
CN103654826A (zh) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005038940B4 (de) Verfahren zur Filterung tomographischer 3D-Darstellungen nach erfolgter Rekonstruktion von Volumendaten
DE102007024158B4 (de) Auswahlverfahren für zwei Kontrastmittel zur Verwendung in einer Dual-Energy-CT-Untersuchung, Kontrastmittelkombination und Erzeugung von CT-Aufnahmen mit einer Kontrastmittelkombination mit unterschiedlichen Energiespektren
DE102012215515A1 (de) Verfahren zur Detektion von Schäden an Silikonimplantaten und Computertomographiegerät
DE102013218819B3 (de) Verfahren zur Reduzierung von Artefakten in einem Bilddatensatz und Röntgeneinrichtung
EP3332710B1 (de) Charakterisierung von plaque
DE102013200337B4 (de) Verfahren, Computertomopraph und Computerprogrammprodukt zum Bestimmen von Intensitätswerten einer Röntgenstrahlung zur Dosismodulation
EP3111417B1 (de) Rauschreduktion in tomogrammen
DE102008030552A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Bilddaten zu einer virtuell vorgebbaren Röntgenröhrenspannung aus ersten und zweiten CT-Bilddaten
DE102007046359B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Erstellung von materialselektiven Volumenbildern
DE102009044683A1 (de) Multimaterialiendekomposition mittels Dualenergie-Computertomographie
DE102004004295A1 (de) Verfahren zur Bilddatenaufnahme und -auswertung mit einem Tomographiegerät
DE102006015452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von chemischen Anomalien und/oder Auffälligkeiten in Weichgewebe eines Objektbereiches
DE102015207107A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer virtuellen Röntgenprojektion anhand eines mittels Röntgenbildaufnahmevorrichtung erhaltenen Bilddatensatzes, Computerprogramm, Datenträger sowie Röntgenbildaufnahmevorrichtung
DE102012215997A1 (de) Kontrastverstärkte Aufnahme von Objekten
DE102016222093A1 (de) Simultaner Einsatz von unterschiedlichen Kontrastmitteln bei CT-Bildgebungsverfahren
DE102012222714A1 (de) Ermittlung eines Mehrfachenergie-Bildes
WO2003062856A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen einer korrekturkennlinie für eine reduktion von artefakten bei einer tomographie
DE102015206127B4 (de) Verfahren und Bilddaten-Ermittlungseinrichtung zum Rekonstruieren von Bilddaten bei der CT-Bildgebung
DE102016226336A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zweidimensionalen Projektionsbildes aus einem dreidimensionalen Bilddatensatz
DE102011005161B4 (de) Verfahren, Bilddatensatzrekonstruktionseinrichtung, Röntgen-System und Computerprogramm zur Artefaktkorrektur
DE102017213479A1 (de) Computertomographische Aufnahme mit verschiedenen Energieschwellensätzen
DE102008049604A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur oder Temperaturverteilung in einem Objektbereich
DE102004008519B4 (de) Verfahren zur Visualisierung quantitativer Information in Datensätzen der medizinischen Bildgebung
DE102008045633B4 (de) Verfahren zur verbesserten Darstellung von Mehr-Energie-CT-Aufnahmen und zugehöriges Computersystem
DE102009043213A1 (de) Effiziente Korrektur von Polychromieeffekten bei der Bildrekonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KLINIKUM DER UNIVERSITAET MUENCHEN, 80337 MUENCHEN, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140429

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KLINIKUM DER UNIVERSITAET MUENCHEN, 80337 MUENCHEN, DE; SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140429

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20121025

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20121025

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLINIKUM DER UNIVERSITAET MUENCHE, SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, , DE

Effective date: 20140429

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140630

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE